Auf ihrer Jahreshauptversammlung ziehen die Schleusinger Bilanz
Gesprochen wird über die Zusammenarbeit mit Eisfeld auf der Autobahn
Bei den Ehrungen steht dann ein 90-Jähriger Feuermann im Rampenlicht
Sie sind da, wenn ein Schornstein brennt oder ein Auto, eine Scheune, ein Haus. Sie retten Menschen aus Unfallautos, helfen Tieren aus der Bredouille, beseitigen Ölspuren – die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schleusingen (Landkreis Hildburghausen) sind wie ein Fels in der Brandung
diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Klicken Sie auf das Logo, um zur Startseite zu gelangen
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an online-redaktion@tsk.thueringen.de
Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken:
Von: Georg Dickopf
gegenseitige Unterstützung: Vielfalt hat Städtepartnerschaft bereichert","text":"Im Rahmen der letzten Ratssitzung stellte sich Alexander Brodführer als neuer Bürgermeister der thüringischen Partnerstadt Schleusingen vor
Er löste André Henneberg von den Freien Wählern ab
","url":"https://www.come-on.de/lennetal/plettenberg/respekt-offenheit-gegenseitige-unterstuetzung-vielfalt-hat-staedtepartnerschaft-bereichert-93713443.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Name Brodführer ist in Plettenberg bestens bekannt
Im Rahmen der letzten Ratssitzung stellte sich Alexander Brodführer als neuer Bürgermeister der thüringischen Partnerstadt Schleusingen vor
Plettenberg – Alexander Brodführer setzt damit gewissermaßen fort
was sein Vater Klaus Brodführer bereits zuvor 28 Jahre (1990 bis 2018) als CDU-Politiker getan hat
denn so lange war der Thüringer Bürgermeister in Schleusingen
Und gemeinsam mit seinem Vater war Alexander Brodführer als kleiner Junge bereits 1991 zu Gast bei der Plettenberger Woche in Plettenberg
„Damals habe ich gerade meine Ausbildung im Rathaus beendet
Und heute stehen wir beide hier als Bürgermeister“
freute sich Ulrich Schulte über den Besuch von Alexander Brodführer
der die Plettenberger einlud zu einer Feier am 4
Jahrestag der Wiedervereinigung gefeiert werde
Gleichwohl wisse er um die kurz zuvor stattfindenden Kommunal- und Bürgermeisterwahlen in Plettenberg
die den Schleusingern Unterstützung beim Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung gewährt hätten
„Und ich freue mich auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit zwischen Plettenberg und Schleusingen“
Die Zusammenarbeit mit den Plettenbergern sei von tiefem Verständnis und echter Wertschätzung geprägt
Offenheit und der Wille zu gegenseitiger Unterstützung hätten die letzten Jahre geprägt
„Gerade die Vielfalt in unseren Städten hat die Partnerschaft bereichert“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Am Dienstagnachmittag ereignete sich an der Kreuzung Suhler Straße / Königstraße in Schleusingen ein Verkehrsunfall
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr ein BMW-Fahrer bei Rot über die Ampel und stieß frontal mit einem Toyota zusammen. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Laut Aussage der Polizei funktionierte die Ampelkreuzung zum Unfallzeitpunkt ordnungsgemäß
Die Kreuzung musste zeitweise vollständig gesperrt werden
was im Berufsverkehr zu erheblichen Behinderungen führte
Ein Geschäft nach dem anderen schließt am Schleusinger Markt
Eine Geschäftseröffnung steht an – und zwar dort
wo einst Fleisch und Brötchen verkauft wurden
Der historische Schleusinger Marktplatz mit seinem schmucken Häuserensemble ist durchaus sehenswert
Der Fleischer direkt am Marktplatz ist seit längerer Zeit weg
beide Zünfte sind aber in der Stadt weiterhin vertreten – es gibt sie keine 200 Meter weiter in der Bertholdstraße
Dennoch sind die Geschäfte am Marktplatz leer
Zumindest für den Bereich der ehemaligen Fleischerei wird sich das bald ändern
In den linken Teil des Markt-5-Erdgeschosses zieht wieder Leben ein
In Teilen Schleusingens haben sich am Montagabend mehrere kurzzeitige Stromausfälle ereignet
Eins vorweg: Mit den Blackouts in Spanien und Portugal, die in den vergangenen Tagen für Aufsehen in ganz Europa gesorgt haben, haben die Stromausfälle in Schleusingen am Montagabend
zwischen 22.25 und 23.23 Uhr nichts zu tun
Es sei auch physikalisch nicht möglich
dass sich die Stromausfälle auf der iberischen Halbinsel bis nach Deutschland auswirkten
sagt ein Sprecher der Thüringer Energienetze (TEN)
Das Problem lag ganz anders: Betroffen war ein 20 kV-Mittelspannungskabel in der Suhler Straße in Schleusingen
Aufgrund eines Isolationsfehlers sei es zu den Ausfällen gekommen
„Sie können sich das so ähnlich vorstellen
wie wenn bei einem Kurzschluss bei Ihnen zu Hause
nur eben in einer viel größeren Dimension“
In diesem Fall hatte aufgrund des Fehlerstroms die Sicherung im Umspannwerk Schleusingen reagiert
Es seien etwa 900 Kunden in Schleusingen von den Ausfällen betroffen gewesen
Seines Wissens würden die Kunden durch Umschaltungen bereits wieder normal versorgt
Das schadhafte Kabel müsse nun ausgetauscht werden
Am Mittwoch waren Mitarbeiter der Stadtverwaltung für eine Viertelstunde im Ausnahmezustand
Sie kämpfen im Morgenhahn-Team um 1000 Euro
Mittwochmorgen, kurz nach acht. Im Hauptamt der Schleusinger Stadtverwaltung Spannung pur. „Ich hab schon eiskalte Hände vor Aufregung“, sagt Standesbeamtin Yuko Filster. Mit ihren Kolleginnen ist sie in dieser Woche in der Sendung „Johannes und der Morgenhahn“ von MDR Radio Thüringen
Hauptamtsleiter Sebastian Fleischmann hat am PC alles vorbereitet
300 hat das Morgenhahn-Team schon auf der „Bank“
Und jetzt meldet sich auch schon der Moderator Johannes Michael Noack
Ein bisschen Plauderei übers Hauptamt und schon fragt er
für welches der fünf Themengebiete sich die Kollegen im Hauptamt entschieden haben
So richtig mit Musik hat die Frage vordergründig allerdings nichts zu tun: Roland Kaiser ist umgezogen
Er wollte näher bei seinen Enkelkindern wohnen; das Haus muss einer neuen Straße weichen oder die Nachbarn beschweren sich über zu laute Musik
Die Antwort kommt recht schnell: Die Enkel
Freude im Morgenhahn-Team – 400 Euro sind sicher
Am Donnerstag könnten noch 100 dazu kommen
Und schließlich besteht am Freitag die Chance
Zum Auftakt am Montag gab es 100 Euro Startkapital und weitere 100 Euro für die richtige Antwort im Themengebiet aktuell: Warum musste eine Boeing auf dem Weg von Los Angeles nach Shanghai nach drei Stunden Flug umkehren
Der Hauptamtsleiter hat’s auf Anhieb gewusst: Der Pilot hatte seinen Reisepass vergessen
Ein bisschen länger hatte es am Dienstag gedauert
ehe die Frage nach dem Honigdachs richtig beantwortet wurde
Aber sie kam gerade noch im Zeitlimit: Der Honigdachs ist immun gegen Schlangengift
Sind Bahnhofsgebäude oder Klo die passenden Treffpunkte für den Schleusinger Nachwuchs
sagen die CDU-Stadträte und bieten eine Lösung an
Ziel: Ein kleines Freizeitareal soll geschaffen werden
In der fünfgeteilten Ausstellung zum Bauernkrieg im Henneberger Land beleuchtet das Museum auf Schloss Bertholdsburg in Schleusingen die Rolle der Herrschender und der Stadtbevölkerung
Im NaturHistorischen Museum Schloss Bertholdsburg ist am Samstag die neue Sonderausstellung „Bauern an den Mauern
Die Residenzstadt Schleusingen im Bauernkrieg von 1525“ eröffnet worden
Es ist die letzte der fünf Ausstellungen
die in Kooperation von fünf Häusern in der südthüringisch-fränkischen Region unterschiedliche Schlaglichter auf das Ereignis vor 500 Jahren wirft
mit der Bertholdsburg als dem Hauptsitz der Grafen von Henneberg
beschäftigt man sich darum insbesondere damit
wie die Herrschaften auf die Unruhen im Jahr 1525 reagierten
Nach dem Aufruf der Bürgerinitiative Gegenwind finden Erwachsene
Jugendliche und Kinder in Schleusingen und seinen Ortsteilen einiges an Unrat und werden außerdem weitergebildet
„Besonders erfreut waren wir über die zahlreichen Kinder, welche uns tatkräftig unterstützt haben“, sagte Frühauf. Als Höhepunkt zur Weiterbildung erklärte Peggy Stöber (Breitenbach), in der Stiftung Naturschutz Thüringen für das Grabfeld zuständig, den Kindern mit einem Quiz, wie lange welcher Abfall benötigt, bis er verrottet. „Das war nicht nur für die Kleinen interessant und eindrucksvoll“, sagte Frühauf.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Von Flaschen und Gläsern über Hundekot in Plastikbeuteln
Autoreifen und sogar Lkw-Räder fanden die Teilnehmer so einiges
Den gesammelten Müll fuhren Teilnehmer dann mit Pkw und Anhänger oder Pritschenwagen zum Bauhof soweit möglich
Größere Stücke wird der Bauhof mit Teamleiter Holger Jenk
„Ein Dankeschön auch an die Ortsteilbürgermeister
welche die Organisation in den Ortsteilen übernommen haben und natürlich an unseren Bauhofleiter
welcher die Entsorgung auch am Samstag problemlos gestaltete“
Nabu ruft zur Teilnahme aufDer Nabu-Kreisverband ruft auf
sich bei den jeweiligen Gemeinde- oder Stadtverwaltungen konkret zu informieren und so Teil dieser Aktion zu werden
Weitere Informationen erhält man direkt beim NABU-Kreisverband Hildburghausen
telefonisch unter der Handynummer (0176) 56 55 31 44 sowie per E-Mail an nabuhbn@gmx.de
Freiwillige sammelnIm vergangenen Jahr waren Mitte März Freiwillige in den Regionen Schleusingen
Eisfeld und Hildburghausen zum Frühjahrsputz auf den Beinen gewesen und hatten Müll gesammelt
In diesem Jahr wird die Aktion ebenfalls von verschiedenen Gemeinden und Orten im Landkreis unterstützt
die bereits ihre Teilnahme bestätigt haben
Das Landratsamt Hildburghausen hat außerdem seine Unterstützung dahingehend zugesichert
dass es die Kosten für die Beseitigung illegaler Müllablagerungen in einem definierten Rahmen übernimmt
Vor den Osterferien macht das Tanzprojekt „Wir bewegen Schule“ dort Station – und bringt die Schülerinnen und Schüler dazu
sich anders auszudrücken als im normalen Schulalltag
Eine Woche ist die Schleusinger Schule im Tanzmodus: 160 Kinder in acht Klassen
Gemeinsam mit ihrer Tageszeitung gehen sie neue Wegen – und werden begleitet
Am Dienstag kommen sie mit ihren Problemen zum Stand auf den Schleusinger Marktplatz
Einige haben Wünsche für die Zukunft ihres Städtchens mitgebracht
Dienstagmorgen, 9 Uhr. Der Schleusinger Marktplatz ist belebt
Einer der Stände gehört an diesem Morgen den Digitalhelfern von Freies Wort
bis Martin Blaufuß oder Simon Bussemer frei sind
Angela Fiedler hat sich auch auf den Weg gemacht
Sie nutzt das E-Paper von Freies Wort – hauptsächlich montags
mit dem Tablet in die digitale Welt zu reisen
Dennoch hin und wieder stößt sie auf Hindernisse
„Bei uns in Waldau gibt es keinen Arzt mehr
Auch unser Hausarzt ist mittlerweile in Schleusingen“
Problematisch ist es mittlerweile auch geworden
Die Freien Wähler Schleusingen (FWS) sagen: Viele Augen sehen mehr
Deshalb fordern sie etwas vom Bürgermeister
sei auch für die Verwaltung von Nutzen
Plötzlich in Lebensgefahr: Ein Mann bricht auf der Couch zusammen
In der Johanniter-Rettungswache Schleusingen müssen angehende Notfallsanitäter schnell handeln
Was als entspannter Fernsehabend begann, wird plötzlich zu einem medizinischen Notfall
Ein Mann fühlt sich schlecht und sackt zusammen – sein Freund wählt den Notruf
Wenig später trifft der Rettungsdienst ein
Blutdruck und Atemfrequenz werden gemessen
Schnell ist klar: Der Mann leidet an einer Bradykardie – einer gefährlich niedrigen Herzfrequenz
ist in Wahrheit ein Szenario der Vorprüfung für angehende Notfallsanitäter bei den Johannitern
Unter nahezu realen Bedingungen müssen die Azubis auf der Rettungswache in Schleusingen zeigen
wie sie in kritischen Situationen reagieren
Ruhig analysiert der 22-Jährige die Situation
kommuniziert klar mit seinem Partner und dem Patienten
Er erklärt jeden Schritt und beruhigt den Mann
Die Prüfer sind zufrieden und loben die Kommunikation und Sachkompetenz
Nur einen Hinweis gibt es für Elias Flähmig: Auch im Nachgespräch zur Übung ist es wichtig
ruhig zu bleiben und das eigene Handeln offen und selbstkritisch zu reflektieren
Die Übung findet im neuen Schulungsraum der Johanniter-Rettungswache in der Helmut-Kohl-Straße statt
Unfallszenarien realistisch dargestellt und medizinische Handgriffe geübt werden
Aktuell absolvieren sechs Notfallsanitäter-Azubis ihre Ausbildung bei den Johannitern in Schleusingen
Menschen in Notsituationen zu helfen – oft sind wir die Ersten
Man geht jeden Tag mit dem Gefühl nach Hause
Am häufigsten werden die Rettungskräfte aus Schleusingen im echten Leben zu Herz- Kreislaufbeschwerden
Schlaganfällen und Verletzungen durch Stürze gerufen
erklärt Praxisanleiter Manuel Coburger
„Diese Notfälle erfordern schnelles und präzises Handeln – Fähigkeiten
die die angehenden Notfallsanitäter in der Ausbildung kontinuierlich üben
um im Ernstfall ruhig und kompetent reagieren zu können“
Für die praxisnahe Ausbildung steht der Schleusinger Rettungswache nun auch ein neues EKG-Simulationsgerät zur Verfügung
Es ahmt die elektrischen Aktivitäten des Herzens nach und simuliert verschiedene Herzrhythmen
„Mit dieser Ausstattung können wir unseren Azubis bestmögliche Bedingungen bieten und sie optimal auf ihre Aufgaben im Rettungsdienst vorbereiten“
Die starken Männer vom ASV 1932 Schleusingen haben wieder einmal an mehreren Wettkampforten ihre Finger im Spiel
Schleusingens Gewichtheber stehen zurzeit „voll im Saft“ und beweisen an mehreren „Fronten“ ihre Stärken
Daheim – zu den Landestitelkämpfen der Junioren
Senioren und Masters – heimste jeder aus dem Quartett des ASV 1932 Schleusingen eine Medaille ein
44 Mädchen und Jungen des Schleusinger Gymnasiums feiern ihren letzten Schultag vor den Abiturprüfungen
Da steckt Partyspaß schon drin und „Bier ist bei Jugendlichen Favorit“
Passend zum Motto wird Schuldirektor Andreas Butz – im vergangenen Jahr war er Prinzessin – im himmelblauen Trabant auf den Schulhof gefahren
Unter dem Jubel der knapp 500 Schüler und Lehrer entsteigt er in Lederhose mit Hosenträgern
heißt Tischtennisball in Pappbecher treffen
Als Sieger im Duell darf er als erster das Haus betreten
gefolgt von Gymnasiasten aller Altersstufen
allesamt mit roten Herzen und ABI 25 bemalt
Doch so einfach gelangt dann trotz Bemalung keiner in seinen Klassenraum
Der Treppenaufgang ist mit unzähligen Luftballons und allerlei Hindernissen bis hoch zur „Partymeile“ belegt
Bei aller ausgelassener Stimmung läuft alles in geordneten Bahnen
Und wieder freuen sich unsere Redakteure auf Ihre Geschichten und Anregungen
Denn wir beantworten nicht nur Ihre Fragen rund um die neue Technik
sondern wir wollen auch etwas von Ihnen wissen: Vielleicht haben Sie Ideen
was Ihnen in Ihrem schönen Städtchen noch fehlt
Wie genau sieht Ihre Version von Schleusingen im Jahr 2035 aus
was macht Schleusingen für Sie lebenswert
Die Stadt Schleusingen ist handlungsfähig
Nach einem schwierigen Haushaltsjahr 2024 mit hohen Einnahmeverlusten im Bereich der Gewerbesteuer und einer Haushaltssperre ab September
ist Schleusingen nun wieder handlungsfähig: Die Stadträte haben am Donnerstagabend den 2025er Haushalt beschlossen
Er ist unter dem Eindruck des vergangenen Haushaltsjahres entstanden
auf der Einnahmen- und Ausgabenseite konservativ aber nicht ängstlich gerechnet worden
finanziell handlungsfähig zu sein und zu bleiben“
sagt Bürgermeister Alexander Brodführer (CDU)
Ein unbekannter Autofahrer ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Schleusingen von der Straße abgekommen und hat erheblichen Schaden verursacht
durchbrach an der Suhler Straße eine Hecke
prallte gegen zwei Betonpfosten sowie mehrere Mülltonnen und stieß letztendlich gegen ein geparktes Auto
Der Fahrer oder die Fahrerin des aus der Spur geratenen Fahrzeugs machte sich indes aus dem Staub
Wie die Polizei berichtet kam es 2.15 Uhr zu dem Unfall
Der geparkte Pkw wurde durch die Wucht des Aufpralls verschoben und erheblich beschädigt
Aus bislang ungeklärter Ursache verließ der oder die Verursacher/in die Unfallstelle in unbekannte Richtung - ohne den Eigentümer oder die Polizei zu informieren
Der Ford blieb am Unfallort zurück und wurde sichergestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro
die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu der verursachenden Person geben können
sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 zu melden
Nach einem zweiten Vandalismus-Vorfall auf dem Marktplatz der Stadt Schleusingen und einem Aufruf in den sozialen Netzwerken haben sich jugendliche Täter in der Verwaltung gemeldet
Blumen sind abgepflückt worden – und auch zerstört
haben das Geschehen beobachtet – und Fotos weitergeleitet
Die Stadt hatte sich daraufhin mit einem Aufruf in den sozialen Netzwerken direkt an die Übeltäter gewendet: „Wir geben den Verursachern nun die Möglichkeit
April bei uns in der Stadtverwaltung zu melden“
Bereits anderthalb Wochen vorher war schon einmal auf dem Marktplatz gewütet worden
Der mit Eiern geschmückte Marktbrunnen war das Ziel
Die Stadträte von Schleusingen wollen im Februar den Haushalt 2025 verabschieden
Nun haben sie sich auf Steuererhöhungen geeinigt
Und eigentlich möchte auch niemand eine Steuererhöhung
Doch es geht um die Handlungsfähigkeit der Stadt
Und damit ist klar: Ohne Steuererhöhung geht’s nicht
Unser Traditionelles Osterfeuer am Historischen Tanzsaal in Rappelsdorf durften wir gemeinsam mit vielen kleinen und großen Gästen verbringen
Danke euch ALLEN für den großen Zuspruch und den tollen Abend
Bei uns daheimDie hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Kommunen, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.Sie wollen sich ebenfalls registrieren und Artikel verfassen, dann nutzen Sie diesen Link
Das France-Mobil macht am Hennebergischen Gymnasium in Schleusingen Station
284 Schüler des Hennebergischen Gymnasiums „Georg Ernst“ lernen in den sechsten bis zwölften Klassen Französisch als zweite Fremdsprache
Für die Französisch-Schüler der 6
Klassen gab es kurz vor den Ferien noch einmal einen ganz besonderen Unterricht
Das „France-Mobil“ hatte für einen Vormittag am Schleusinger Gymnasium Station gemacht
Wirtshaus-Singen im Historischen Tanzsaal in Rappelsdorf am 05.04.2025 wurde von den Gästen mit großer Begeisterung und persönlichem Einsatz mitgestaltet
So wird es 2026 in unserer Veranstaltungsreihe wieder ein Wirtshaus-Singen geben
Nachdem der Osterschmuck am und um den Marktbrunnen in Schleusingen vor dem Osterfest zum Teil zerstört worden war
„Auch im kommenden Jahr wird der Marktbrunnen von Schleusingen zum Osterfest mit Eiern geschmückt werden“, verkündet Alexander Brodführer am Dienstag. Der Bürgermeister hatte nach einer Veröffentlichung in der Zeitung am Osterwochenende einen Anruf erhalten
der für den Osterschmuck im kommenden Jahr Eier spendet
Der Kulturausschuss der Stadt Schleusingen möchte mit dem der Nachbarstadt Suhl zusammenarbeiten
Es hat ein wenig gedauert – doch am Donnerstagabend ist der Startschuss für eine Zusammenarbeit von Schleusingen und Suhl – auf Kulturausschussebene gefallen
Während der Sitzung des Schleusinger Gremiums kann der scheidende Vorsitzende Marc Trommer seinen Suhler Amtskollegen Matthias Gering begrüßen
„Die Kooperationsidee hatten wir beide – seit der konstituierenden Sitzung des Kulturausschusses im vergangenen Jahr schwebte mir schon eine gemeinsame Sitzung mit dem Ausschuss für Kultur/Sport/Tourismus der Stadt Suhl vor“
Einen Vorzeigebaum haben die Schleusinger wieder auf ihrem Marktplatz
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Inzwischen ist auch Holger Jenk vom Winterdienst zurück und freut sich
und dort gab es mal eine ganze Reihe schöner Bäume!“ Ja
es gibt auch in den Ortsteilen immer wieder Angebote
„aber die müssen auch mit unseren Möglichkeiten gefällt und befördert werden können
Vielleicht müssen wir mal über ein Metallgestell im Weihnachtsbaumformat nachdenken
Doch in dieser Advents- und Weihnachtszeit können sich die Schleusinger an einem wunderschönen
Am Donnerstag soll er noch seinen Lichterschmuck bekommen
Zwei Lastwagen sind am Montag in einen schweren Unfall auf der A73 zwischen Eisfeld und Schleusingen verwickelt worden
Ein Lkw musste aufgrund eines Reifenschadens auf dem Standstreifen anhalten
Der 73-jährige Fahrer eines nachfolgenden 40-Tonners konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte mit hoher Geschwindigkeit seitlich gegen das Pannenfahrzeugs
Durch den Aufprall wurde die Seitenwand des Lasters aufgerissen und die Beifahrertür abgerissen. In der weiteren Folge kam der Sattelzug laut Polizei nach rechts von der Fahrbahn ab
durchfuhr den angrenzenden Straßengraben und durchbrach einen Wildschutzzaun
Der 73-Jährige wurde hierbei leicht verletzt
Der 48-jährige Fahrer des Pannen-Lkw auf dem Standstreifen sei unverletzt geblieben
Der Gesamtschaden wird auf 185.000 Euro geschätzt
Einsatzkräfte aus Schleusingen und Eisfeld waren vor Ort, um die Unfallstelle zu räumen
Besonders kritisch: Mehrere hundert Liter Diesel mussten abgepumpt werden. Teilweise muss das Erdreich ausgehoben werden
Die A73 ist für die Bergungsarbeiten war stundenlang bis etwa 21.30 Uhr gesperrt
Es hatte sich bereits ein langer Rückstau gebildet
Zur Bergung des Sattelzuges im Straßengraben wurde ein Kran benötigt.
Die Freien Wähler Schleusingen (FWS) sehen an bestimmten Stellen Potenzial im Haushalt der Stadt
Und sie würden gern an der Verteilung des Ortsteilbudgets etwas verändern
Der Entwurf für den Haushalt dieses Jahres steht in Schleusingen zurzeit auf dem Prüfstand. Die Freie Wählergemeinschaft Schleusingen (FWS) unterbreitete zur Hauptausschuss- und zur Stadtratssitzung Vorschläge
wie die Stadt Einnahmen generieren und gleichzeitig Ausgaben senken könnte
Als Marktfrau ist sie legendär – immer freundlich und mit einem flotten Spruch auf den Lippen
Freitags steht sie in der kleinen Bude auf dem Schleusinger Märt und hilft beim Bratwurstverkauf
das Braten übernimmt Diethard Eckhardt
ein Bratwurst-Bräter mit Leib und Seele
reicht das begehrte Teil dann mit einem freundlichen Lächeln
meistens noch mit einem kleinen Scherz oder einem flotten Spruch über den Tresen
Der Jugendchor des Hennebergischen Gymnasiums kommt mit vielen Eindrücken
neuen Freundschaften aus Südtirol zurück und hofft auf einen Auftritt beim Thüringer Chorfestival am 28
Gleich drei Präsidenten stehen bei der Prunksitzung des SSC Slusia am Samstagabend in der Bütt – weil einer
Und in Sachen Tanz gibt es sogar elf Auflagen
Welch ein Samstagabend in der Narrhalla des Rehazentrums
Mit dem Einmarsch der Aktiven beginnt ein großes Programm
„Als Slusia in der Wiege lag …“ klingt von der Bühne das altbekannte Lied
Im Gründungsjahr des SCC 1987 gibt die sagenumwobene Nixe dem Verein ihren Namen und den närrischen Gruß „Slusia Helau!“ Präsident Axel Hübner begrüßt neben den Delegationen befreundeter Karnevalklubs aus Viernau
dem KKH Helau Erfurt und Suhl – in Doppelpräsenz von „Ikalla“ und Suhler Carnevalsclub – auch Bürgermeister Alexander Brodführer und erstmals Landrat Sven Gregor
Achtmal hat Hans-Jürgen Kern sein Unternehmen unter die Top 100 des innovativen Mittelstands gebracht
In einer bewegenden Feierstunde wurde sein Lebenswerk gewürdigt. Seine Tochter spricht von einem schweren Rucksack
was mit dem ehemaligen Schleusinger Krankenhaus passieren soll
Doch hinter den Kulissen mahlen die Mühlen
Damit stehe und falle die Versorgung der Bürger im Krankheitsfall
dass im neuen Jahr Bewegung in den Krankenhaus-Verkauf kommt
Im Jahr 2025 werden die Bauarbeiten am Hauptgebäude der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald in Schleusingen beginnen
Die Zusage des Freistaats Thüringen, dass die brandschutztechnische Sanierung des Hauptsitzes der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald in der Hildburghäuser Straße in Schleusingen gefördert wird
ist überraschend Ende des Jahres gekommen
Stiftungsvorstand Kai Michaelis hätte Luftsprünge machen können
Doch davor war er angespannt wie ein Flitzebogen
denn wie ein Krimi hat es sich für ihn angefühlt
Quasi fünf Minuten vor dem freistaatlichen Kassenschluss vor dem Jahresende hat es erst geklappt
Der Förderbescheid kam – und innerhalb von 20 Minuten war der Mittelabruf samt Erklärung unterschrieben zurück in Erfurt
weil nur so die Mittel für uns reserviert sind“
Die Feuerwehr der Stadt Schleuisingen braucht dringend Ersatz für ein 25 Jahre altes Tanklöschfahrzeug
doch am Ende drohte der Kauf zu scheitern – an einer veralteten Förderrichtlinie des Landes
Die Firma Wiegand-Glas in Schleusingen hat eingeladen: Alexander Brodführer
Kreisbrandinspektor Florian Schupp und Sachgebietsleiter Rettungsdienst
Brand- und Katastrophenschutz im Landratsamt
Es gibt ein großes Weihnachtsgeschenk
Denn nur mit Hilfe der ortsansässigen Firma kann etwas gekauft werden
für das schon einige Jahre lang gespart wird: Ein neues Tanklöschfahrzeug 3000 – Staffel
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
In Schleusingen hat der Neonazi Tommy Frenck den Volkstrauertrag für einen Neonazi-Aufzug genutzt. Den Rechtsextremen stellten sich die Schleusinger Kreuzkirche und das Bürgerbündnis "Nie wieder ist jetzt" gegenüber.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/! Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos, die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD.
Der Unfall ereignete sich gegen 2.15 Uhr auf der Suhler Straße
Der Wagen prallte schließlich gegen einen parkenden Pkw
der durch die Wucht des Aufpralls verschoben und erheblich beschädigt wurde
Der Fahrer verließ die Unfallstelle aus unbekannten Gründen und informierte weder den Eigentümer des beschädigten Fahrzeugs noch die Polizei
Der Ford blieb am Unfallort zurück und wurde sichergestellt
Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 13.000 Euro
die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu der verursachenden Person geben können
sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0073136/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Schleusingens Kantor Melchior Condoi will mit neuen
vielversprechenden Vorhaben noch mehr musikalische Events in die Kirchen der Region bringen
Sie haben mit der Tangomesse „Misa a Buenos Aires“ im Oktober schon aufhorchen lassen
Da waren sie gerade mal acht Monate im Dienst für die Südkurve im Kirchenkreis Henneberger Land
haben für ein herausragendes kirchenmusikalisches Ereignis gesorgt
Sie hatten auch für dieses Jahr neue Projekte angekündigt
Können Sie schon Näheres dazu sagen
Mit einem neuen Format möchte Schleusingens Bürgermeister Alexander Brodführer (CDU) noch mehr Bürgernähe schaffen
Miteinander reden hilft bei vielen Dingen – und sich von einer Sache vor Ort selbst ein Bild zu machen, ist manchmal Gold wert. Beides zu intensivieren – das bezweckt der Schleusinger Bürgermeister Alexander Brodführer mit einem Format
auf das er ab sofort regelmäßig zurückgreifen möchte
Im April beginnt er mit „kleinen Ortsbegehungen der Verwaltung“
der Bauhofleiter und der Stadtchef selbst wollen jeden Ortsteil unter die Lupe nehmen
Brodführer möchte die Ortsteilbürgermeister und -räte ebenfalls einbeziehen
„Und dann schauen wir uns konkrete Dinge an
ohne die örtlichen Gegebenheiten mit eigenen Augen gesehen zu haben
wie wichtig die Präsenz in allen Orten ist
„Natürlich bedeutet es zusätzlichen Aufwand
Dann macht die Verwaltung Halt in Geisenhöhn und Gottfriedsberg
Danach werden Zug und Zug alle weiteren zu Schleusingen gehörende Orte besucht
In einer knappen Woche starten Steffen Lindemann
Matthias Steitz und ihr Trainer Peter Hopf in ein großes Abenteuer
Am Mittwoch sind sie offiziell verabschiedet worden
Turin ist ihr Ziel, Bestleistungen wollen sie abliefern. Matthias Steitz und Aaron Siegert im Langlauf, Steffen Lindemann im Ski Alpin. Die drei, die zur Schleusinger Reha-Familie gehören, sind für die Special Olympics Winter World Games nominiert
Am kommenden Donnerstag starten sie ins große Abenteuer
fliegen sie nach Mailand und fahren schließlich nach Turin
Nach der festlichen Eröffnung geht’s am 8
Bei einem schweren Autounfall vom Samstag zwischen Schleusingen und Gerhardtsgereuth vermutet die Polizei ein illegales Straßenrennen
Zwei verletzte Frauen und hoher Schaden an vier beteiligten Autos waren das Resultat des schweren Verkehrsunfalls
gegen 13.45 Uhr auf der L1134 zwischen Schleusingen und Gerhardtsgereuth am Abzweig Gottfriedsberg ereignet hat
Autorennen im Straßenverkehr sind verboten, an solchen teilzunehmen gilt seit dem 13. Oktober 2017 als Straftat. Trotzdem zeigen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes, dass die Anzahl solcher Rennen zunimmt
Laut Paragraf 315d Strafgesetzbuch wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft
wer „im Straßenverkehr ein nicht erlaubtes Kraftfahrzeugrennen ausrichtet oder durchführt
als Kraftfahrzeugführer an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen teilnimmt oder sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt
um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen“
Mia Magdalena und Johanna Sophie lieben die französische Sprache und wollen mehr davon
Das Schleusinger Gymnasium ist Delf-Schule
Vor genau 35 Jahren hat für die Merkels aus Rappelsdorf ein großes Abenteuer begonnen: die Selbstständigkeit
Robin Merkel liebt seine Arbeit – der heute 36-Jährige ist vor vier Jahren zurückgekommen nach Schleusingen und eingestiegen in den Familienbetrieb
Garten- und Landschaftsbau Heike Merkel heißt er
die wie sein Vater Rodger zum Team gehört
der die Firma im Jahr 1990 gegründet hat
der sich 1990 selbstständig gemacht hat“
turbulent und kurios waren die Anfangsmonate
Denn noch vor der Währungsunion konnte er losziehen und dank eines Kredits die für den Job notwendige Technik mit D-Mark zahlen
Die einzige deutsche Arbeit bei der internationalen Kunstausstellung in Torun liefert Emely Seifert aus dem Hennebergischen Gymnasium „Georg Ernst“
Dass das Hennebergische Gymnasium Arbeiten für diese Ausstellungen einreicht
International Children’s And Young People’s Art Competition hat das Gymnasium fünf der besten Arbeiten eingereicht
Eine wurde unter vielen hundert Malarbeiten von der Jury für die Ausstellung ausgewählt
Es ist die Arbeit der Abiturientin Emely Seifert
Emely hat sozusagen die Ehre der Republik gerettet
Die Abiturientin hatte die Arbeit in verschiedenen Farbtönen gedruckt
natürlich auch in grün und blau und damit die Jury der Ausstellung überzeugt
bisheriger Vorsitzender des Kulturausschusses Schleusingen
Die Gründe dafür hat er zur jüngsten Sitzung dargelegt
Schleusingens Kulturausschuss hat seit Donnerstagabend einen neuen Vorsitzenden: Stadtrat Robin Lützelberger (Freie Wählergemeinschaft Schleusingen)
hat den Staffelstab übernommen und freut sich auf die neue Aufgabe
Als neuen Stellvertreter haben die Ausschussmitglieder Stadtrat Rolf Schoch gewählt