20.04.25 - Der Anteil erneuerbarer Energien in der Stadt Schlitz ist außergewöhnlich hoch
Laut dem aktuellen Steckbrief der Landesenergieagentur Hessen wurden im Schlitzerland im Jahr 2023 insgesamt 44,6 Megawattstunden Strom erzeugt
29 Prozent aus Photovoltaikanlagen und lediglich 2 Prozent aus Wasserkraft und Biomasse
Das wurde jetzt in einer Pressemitteilung veröffentlicht
Seit 2010 hat sich die jährlich erzeugte Strommenge aus erneuerbaren Quellen nahezu verzehnfacht – ein eindrucksvoller Beleg für den kontinuierlichen Ausbau klimafreundlicher Energieproduktion in der Region
dass sich dieser Trend auch im Jahr 2024 fortsetzt und der Zubau vor allem von kleinen und mittleren PV-Anlagen weiterhin stark zunimmt
Bereits 2023 lag die installierte Photovoltaik-Leistung pro 1.000 Einwohner bei beeindruckenden 4.462 kW – das ist mehr als das Vierfache des hessenweiten Durchschnitts von 1.028 kW
Auch in Bezug auf die Netzeinspeisung pro Kopf belegt Schlitz eine Spitzenposition: 8.409 kWh pro Einwohner wurden 2023 ins öffentliche Netz eingespeist
Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht jährlich rund 3.500 kWh Strom
Dabei ist der Eigenverbrauch durch private PV-Anlagen noch nicht einmal mitgerechnet – ebenso wenig wie EEG-Anlagen außerhalb der Förderung
die ihren Strom direkt an der Börse vermarkten
Laut dem Betriebsleiter der Stadtwerke machen diese inzwischen einen erheblichen Teil des Zubaus aus
übersteigt die lokal erzeugte Strommenge den tatsächlichen Verbrauch in Schlitz inzwischen um das Dreifache
Besonders stolz zeigen sich die Stadtwerke Schlitz auf die technische Leistungsfähigkeit der lokalen Netzinfrastruktur
die bei hoher Sonneneinstrahlung alle zeitgleich einspeisen
stellen beträchtliche Anforderungen an das Verteilnetz
Dank kluger und rechtzeitiger Investitionen konnte die Netzinfrastruktur in Schlitz vorausschauend ausgebaut werden – ein Umstand
der in anderen Regionen zunehmend zur Herausforderung wird
Auch die Stadt Schlitz selbst engagiert sich weiter: So steht beispielsweise die Errichtung einer großen Photovoltaikanlage am Schlitzerländer Burgenbad an
Zudem erreichen die Stadtwerke täglich neue Anträge für weitere Photovoltaik-Zubauten
Der Trend ist eindeutig: Der Ausbau der Erneuerbaren in Schlitz schreitet ungebremst voran
Am ersten Maiwochenende verwandelte sich die historische Stadt Schlitz erneut in das Mekka für Whisky-Liebhaber: Das 4
Festival des Deutschen Whiskys lockte am 2
Mai 2025 rund 25 Brennereien aus dem gesamten Bundesgebiet sowie zahlreiche Genießer und Fachleute in die traditionsreiche Schlitzer Destillerie
Organisiert und durchgeführt wurde das nationale Event vom Verband Deutscher Whiskybrenner e
(VDW) in enger Zusammenarbeit mit der Schlitzer Destillerie – als Gastgeber und gleichzeitig als ausführende Kraft des Festivals
Austragungsort war das Gelände des atmosphärischen Hanekiez
der eigens für diese Veranstaltung in eine vielseitige Whisky- und Genusswelt verwandelt wurde
das der VDW gemeinsam mit der Schlitzer Destillerie konzipiert
um die beeindruckende Bandbreite deutscher Whisky-Kunst zu erleben
fruchtigen Noten bis hin zu kräftig-rauchigen Aromen präsentierten die Brennereien ihre neuesten Kreationen und bewährten Klassiker
mit den Brennmeistern persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Herstellung und Philosophie hinter den edlen Tropfen zu erfahren
Exklusive Tastings und German Whisky Award
Ein besonderes Highlight des Festivals waren die sieben exklusiven Tastings am Samstag
bei denen jeweils vier Brennereien ihre Whiskys vorstellten
Jedes Tasting bot den Teilnehmern die Möglichkeit
tief in die Welt des deutschen Whiskys einzutauchen und die Vielfalt der Aromen zu entdecken
Am Freitagabend wurde zudem der German Whisky Award 2025 verliehen
In verschiedenen Kategorien wurden die besten deutschen Whiskys ausgezeichnet
wobei eine unabhängige Expertenjury die eingereichten Produkte nach Kriterien wie Farbe
Kulinarische Genüsse und handwerkliche Kunst
Begleitend zum Whisky-Angebot sorgte ein vielfältiges kulinarisches Rahmenprogramm für das leibliche Wohl der Gäste
Das Braustübchen Schlitz verwöhnte mit regionalen Spezialitäten
während Live-BBQ und Köstlichkeiten der Kaffeerösterei Reinholz den Gaumen erfreuten
In der 36 Quadratmeter großen Villiger Söhne-Cigarrenlounge konnten Besucher Whisky und Zigarren in entspannter Atmosphäre genießen
Der Schlitzer Markt im Außenbereich bot mit 22 Ausstellern handwerklich hergestellte Produkte und regionale Spezialitäten an
Von handgefertigten Pralinen über kunstvolle Holzarbeiten bis hin zu traditionellen Textilien – hier war für jeden Geschmack etwas dabei
Das Festival richtete sich nicht nur an Whisky-Enthusiasten
sondern bot auch für Familien ein abwechslungsreiches Programm
Am Samstag sorgten eine Hüpfburg und Kinderunterhaltung dafür
dass auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten kamen
Livemusik rundete das stimmungsvolle Ambiente ab und machte das Festival zu einem Erlebnis für alle Generationen
Zusätzlich bereicherte am heutigen Samstag ein Handwerkermarkt das Festivalgeschehen
Zahlreiche Aussteller aus der Region präsentierten und verkauften liebevoll gefertigte Produkte – von Kulinarischem über Kunsthandwerk bis hin zu typischen Erzeugnissen aus dem Schlitzerland
Diese handwerklich hergestellten Zeugnisse aus der hiesigen Region unterstreichen die Verbundenheit zur Heimat und den hohen Stellenwert regionaler Qualität
zeigte sich begeistert: „Es erfüllt uns mit Stolz
gemeinsam mit dem VDW dieses bedeutende Event auf unserem historischen Gelände im Hanekiez auszurichten
Die positive Resonanz und der große Zuspruch der Besucher bestätigen die wachsende Bedeutung des deutschen Whiskys.“ Auch Bürgermeister Heiko Siemon betonte die Bedeutung des Festivals für die Region: „Das Festival des Deutschen Whiskys ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Tradition und Innovation in unserer Stadt
dass Schlitz als Gastgeber so viele Besucher willkommen heißen durfte und wir gemeinsam diese besonderen Tage erleben konnten.“
Festival des Deutschen Whiskys hat sich Schlitz erneut als bedeutender Treffpunkt für Whisky-Kultur etabliert
Die Veranstalter zeigten sich begeistert von der positiven Resonanz und planen bereits die nächste Ausgabe des Festivals
„Die Vielfalt und Qualität des deutschen Whiskys ist beeindruckend
dieser Entwicklung eine Bühne zu bieten und gemeinsam mit unseren Partnern die deutsche Whisky-Kultur weiter voranzubringen“
E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht
E-Mail und Website in diesem Browser speichern
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten
welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten
damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können
Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus
welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein
damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können
können wir die Einstellungen nicht speichern
die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien
Mit einem Festakt ist in dieser Woche das SAZ-Eventcenter in Schlitz offiziell eröffnet worden
Die Burgenstadt will sich damit als attraktiver Standort für Veranstaltungen etablieren
das Team des SAZ-Eventcenters und zahlreiche Ehrengäste aus Politik
Wirtschaft und Gesellschaft versammelten sich
um diesen Meilenstein für die Region Vogelsberg zu feiern
Das SAZ-Eventcenter in der Bahnhofstraße 40 in Schlitz ist unter anderem für Hochzeiten
Unter strahlendem Frühlingshimmel begrüßte Heiko Siemon die Gäste
Mit dem SAZ-Eventcenter schaffen wir einen Ort
Emotionen weckt und unserer Region neuen Schwung verleiht“
betonte Siemon und unterstrich die Bedeutung der neuen Location für die lokale Wirtschaft und den Tourismus
besticht durch moderne Architektur und vielseitige Ausstattung
das weit über eine Eventlocation hinausgeht
während er die Gäste durch die Räume führte
Die Eröffnung begann mit einem Sektempfang
das die Vielseitigkeit des SAZ Eventcenters unter Beweis stellte
während ein Catering-Team die Gäste mit regionalen Spezialitäten verwöhnte – ein Vorgeschmack auf die kulinarischen Möglichkeiten
Kinder konnten sich an einer Hüpfburg austoben
Eine Lichtshow am Abend setzte den krönenden Abschluss
Bürgermeister Siemon zeigte sich begeistert: „Das SAZ-Eventcenter ist ein Gewinn für Schlitz und das gesamte Schlitzerland
Revan Ali betonte: „Kein Event gleicht dem anderen
ob eine romantische Hochzeit mit Gänsehaut-Momenten
eine stylische Firmenfeier oder ein rockiges Musikfestival – wir setzen die Visionen unserer Kunden um.“ Doch nicht nur Platz für große Veranstaltungen
intime Feiern wie Geburtstage oder Jubiläen sind möglich
Das neue Eventcenter ergänzt dieses Portfolio perfekt und schafft Synergien mit bestehenden Attraktionen
„Das SAZ Eventcenter wird nicht nur lokale Veranstalter anziehen
sondern auch überregionale Gäste in unsere wunderschöne Burgenstadt locken.“ Die gute Verkehrsanbindung
die Nähe zu Fulda und die malerische Umgebung machen Schlitz zum idealen Standort für Events
das mit Herzblut und Professionalität arbeitet
bringt jahrelange Erfahrung in der Eventbranche mit
„Wir haben schon viele Veranstaltungen organisiert
aber das SAZ Eventcenter ist unser Herzensprojekt“
„Hier können wir unsere Kreativität und unser Know-how voll entfalten.“ Das Team wird unterstützt von einem Netzwerk lokaler Partner
Die Gäste der Eröffnungsfeier waren sich einig: Das SAZ Eventcenter ist mehr als eine Veranstaltungsstätte
Schlitz hat nicht nur ein neues Gebäude eingeweiht
Interessierte können sich direkt an das Team wenden
um ihren Wunschtermin zu sichern unter (0157) 53594040 und (0172) 3940423 sowie E-Mail: saz-eventcenter@gmail.com
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In Schlitz (Vogelsberg) sind am Donnerstagnachmittag zwei Autos frontal zusammengestoßen
Der Unfall ereignete sich zwischen dem Ortsteil Bernshausen und Schlitz
Der 26 Jahre alte Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw
27 Rettungskräfte versorgten drei Unfallbeteiligte
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Schlitz (Vogelsbergkreis) im Wahlkreis 173
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Schlitz verteilen sich wie folgt:
Schlitz liegt im Wahlkreis 173 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Schlitz liegt im Vogelsbergkreis (Übersicht für den Kreis hier).Kleine Kleinstadt mit 9.987 Einwohnern auf 142,1 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
Mai trifft sich die Whisky-Szene in Schlitz: Beim „Festival des deutschen Whiskys 2025“ können Besucher mehr über die Vielfalt deutscher Brennereien erfahren
Schlitz - In ein Paradies für Whisky-Liebhaber und Genießer verwandelt sich der Hahnekiez am 2
Der Verband Deutscher Whiskybrenner (VDW) lädt zum „Festival des deutschen Whiskys 2025“ ein
Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung ist die traditionsreiche Schlitzer Destillerie
die den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis verspricht
28 deutsche Whiskybrennereien präsentieren an dem Wochenende ihre vielseitigen Whiskysorten
Besucher können die Vielfalt und Qualität der deutschen Whiskyproduktion entdecken
sich mit Experten austauschen und neue Lieblingssorten kennenlernen
Das Festival öffnet seine Türen an zwei Tagen für Whisky-Fans
Mai) können Besucher von 15 bis 21 Uhr in die Welt des deutschen Whiskys eintauchen
Mai) von 11 bis 21 Uhr die Möglichkeit bietet an verschiedenen Angeboten und Tastings teilzunehmen
Das Festival hat zahlreiche Highlights für Whisky-Liebhaber
Am Freitag wird um 18 Uhr die feierliche Preisverleihung der „German Whisky Awards“ stattfinden
bei der eine unabhängige Jury die besten deutschen Whiskys prämiert
Am Festival-Samstag haben Besucher ab 12 Uhr die Möglichkeit
an sieben exklusiven Spezialtastings teilzunehmen
bei denen Brennereivertreter ihre Produkte vorstellen und spannende Einblicke in die Herstellung der edlen Tropfen geben
Zudem wird die Eröffnung des neuen Whisky-Warehouses der Schlitzer Destillerie gefeiert
das den Gästen eine noch tiefere Verbindung zur Welt des Whiskys ermöglicht
Für das leibliche Wohl sorgt das Braustübchen Schlitz mit herzhaften regionalen Spezialitäten
begleitet von Live-BBQ und Köstlichkeiten der Kaffeerösterei Reinholz
Ein weiteres Highlight ist die 36 Quadratmeter große Zigarrenlounge von Villiger
die zum entspannten Genuss von Whisky und Zigarren in gemütlicher Atmosphäre einlädt
Neben dem Whiskyfestival lädt der Schlitzerländer Markt im Außenbereich zum Schlendern und Entdecken ein
Mehr als 15 regionale Aussteller präsentieren handwerklich hergestellte Produkte
während Livemusik für die passende Stimmung sorgt
Für Familien gibt es am Samstag ein Programm mit einer Hüpfburg und Kinderunterhaltung
sodass auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
Die Burgenweihnacht in Schlitz bietet unter anderem die weltgrößte Adventskerze
Die 42 Meter hohe Kerze in Schlitz ist ein besonderes Highlight und hat es schon ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft
Besucher können den rot verhüllten Burgturm hinauffahren und in der Innenstadt den Weihnachtsmarkt mit seinen vielen Buden
der Live-Musik und Kinderprogramm überblicken
www.schlitz.de
Von: Sabine Kohl
bis voraussichtlich Ende Juni ist die Anschlussstelle Hünfeld-Schlitz auf der A7 gesperrt
In Etappen werden die Auf- und Abfahrten in beide Fahrtrichtungen saniert
Hünfeld - Los geht die Sanierung laut einer Mitteilung der Autobahn GmbH des Bundes am Samstag
Der Verkehr wird bereits an der Ausfahrt Fulda Nord umgeleitet
Von dort führt die ausgeschilderte Umleitung (U71) über die B27 in Richtung Hünfeld und von dort über die L3176 zur Anschlussstelle Hünfeld-Schlitz
Die Auffahrt auf die A7 in Richtung Kassel bleibt zunächst frei
Mai die Auf- und Abfahrt Hünfeld-Schlitz in Fahrtrichtung Fulda gesperrt
Die Auffahrt bleibt voraussichtlich bis Mitte Juni gesperrt
sobald die Arbeiten dort abgeschlossen sind
Der abfahrende Verkehr wird laut Autobahn GmbH an der Abfahrt Niederaula über die U84 umgeleitet
Diese führt über die L3140 in Richtung Schlitz und dann über die L3176
wird über die U86 zur Anschlussstelle Fulda-Nord umgeleitet
Von Mitte bis Ende Juni wird dann in einem letzten Schritt die Auffahrt Hünfeld-Schlitz in Richtung Kassel saniert
Die Umleitung (U73) führt über die L3176 in Richtung Fraurombach und dann über die L3140 zur Anschlussstelle Niederaula
in dem Jahr für Jahr die angeblich größte Adventskerze der Welt steht
gab es in den vergangenen Tagen Probleme mit dem vorweihnachtlichen Wahrzeichen
Das Tuch für den Turm war deutlich zu klein – jetzt wurde nachgebessert
03.05.25 - Der Hahnekiez in der Burgenstadt Schlitz (Vogelsbergkreis) ist an diesem Samstag der Mittelpunkt des Whiskys in Deutschland
28 Brennereien aus fast jedem Bundesland präsentieren ihre edlen Produkte
Zahlreiche Whisky-Liebhaber aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich zu dem zweitägigen Event eingefunden
Gastgeber ist der Verband Deutscher Whiskybrenner aus Nordrhein-Westfalen
Vor Ort hat die Schlitzer Destillerie das Festival organisiert und freut sich ebenso über viele Gäste auch aus der Region
Am Samstag gibt es neben dem Tasting und Fachgesprächen mit den Vertretern der Brennereien ein großartiges Rahmenprogramm auf dem Gelände vor dem Hahnekiez
Geschäftsführer Tobias Wiedelbach von der Schlitzer ..
In der Veranstaltungshalle haben die Aussteller ihre Stände aufgebaut
Bereits am Freitagnachmittag zur Eröffnung des Festivals war der Hahnekiez gut gefüllt
Die Präsidentin Michaela Habbel des Verbandes Deutscher Whiskybrenner ist von der Location und den Schlitzern begeistert
dass die Besucher die Brennereien kennenlernen
"Der deutsche Whisky ist ein nahbares Produkt
welches mindestens drei Jahre und einen Tag reifen muss
Die klassische Übersetzung bedeutet "Wasser des Lebens" - oder auch "das goldene Glück"
Die Festivalbesucher erhalten zudem Einblicke in das Handwerk
Hinter der Whisky-Produktion stecke eine ganz tolle Kultur
Geschäftsführer Tobias Wiedelbach von der Schlitzer Destillerie ist mit dem Auftakt am Freitag hochzufrieden
sagte Wiedelbach zur Begrüßung der Whiskyszene
Er dankte den Mitarbeitern der Stadt Schlitz für ihr Engagement im Vorfeld der Veranstaltung
Die Zusammenarbeit mit der Stadt bezeichnete Wiedelbach als "Win-win-Situation"
Bürgermeister Heiko Siemon eröffnete zusammen mit Habbel und Wiedelbach das Festival im Hahnekiez
"Schlitz steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt des flüssigen Goldes
Seit dem Jahr 1585 gibt es in Schlitz eigenen Schnaps und eigenes Bier
Siemon dankte auch in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Destillerie den Mitarbeitern
dass sie mit ihrem Einsatz dieses Festival ermöglicht haben
Weitere Informationen zum Festival des deutschen Whiskys finden interessierte Besucher auf der Internetseite des Verbandes
Der Verein zur Pflege der Waldorfpädagogik finanziert umfangreiche Bauarbeiten zur Sicherung und Modernisierung der Kindertagesstätte in Schlitz
Schlitz - Am Waldorfkindergarten „Burgenwichtel“ in der Ringmauer wird derzeit gebaut
Seit Anfang April ist das Gebäude eingerüstet für die energetische Sanierung des Dachs
die Einrichtung technisch und baulich zukunftssicher aufzustellen
Ab Oktober 1990 wurde die damalige Gaststätte und Hotel „Deutsches Haus“ in der Ringmauer für damals 2,5 Millionen D-Mark zu einem Kindergarten umgebaut und erweitert
Die Sanierung umfasst nun die Erneuerung des Daches – inklusive moderner Dämmung
neuer Dachrinnen und energetischer Verbesserungen
Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit dem städtischen Bauhof und den Denkmalschutzbehörden im laufenden Kindergartenbetrieb
Verantwortlich für die Planung und Umsetzung ist das Architekturbüro wkplan
Die Arbeiten führen die Firma Dach- und Holzbau Schmidt GmbH & Co
dass die Sanierung ein bedeutender Kraftakt sei
um den Kindern weiterhin einen geschützten und entwicklungsfördernden Ort zu bieten
Bereits vor Beginn der Dacharbeiten wurden im Inneren des Kindergartens einige Erneuerungen vorgenommen
Dazu zählen die Aufarbeitung der Fußböden und Treppen sowie der Einbau einer komplett neuen Küche
Die Heizungsanlage wurde auf den neuesten technischen Stand gebracht – ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeinsparung
Der Waldorfkindergarten „Burgenwichtel“ bietet Platz für zwei Kindergartengruppen Ü3 sowie eine Kleinkindgruppe U3
Er arbeitet auf Grundlage der Waldorfpädagogik
die dem Kind in seiner individuellen Entwicklung mit viel Achtsamkeit und einem ganzheitlichen Ansatz begegnet
rhythmische Tagesabläufe und ein enger Bezug zur Natur sind feste Bestandteile despädagogischen Alltags
In seiner über 30-jährigen Geschichte hat sich der Waldorfkindergarten zu einem festen Bestandteil der Kleinkindbetreuung im Schlitzerland entwickelt
Die Einrichtung wird vom Verein zur Pflege der Waldorfpädagogik getragen
der seit vielen Jahren einen Anteil der Betriebskosten aus Eigenmitteln
Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen deckt
Die jetzige Dachsanierung ist eine der größten baulichen Erhaltungsinvestitionen in der Geschichte des Kindergartens
Mit den aktuellen Maßnahmen setzt der Waldorfkindergarten Schlitz ein Zeichen für den Erhalt des traditionsreichen und denkmalgeschützten Gebäudes
nachhaltiges Bauen und verantwortungsvolle Bildungsarbeit
Gerade mit Blick auf das kommende Schlitzer Trachtenfest soll das Haus
auch optisch wieder in neuem Glanz erstrahlen
04.05.25 - Slalomsport vom Feinsten wird am Samstag und Sonntag zwischen dem Schlitzer Stadtteil Fraurombach und dem Pfordter See im Vogelsbergkreis geboten
Der AC Schlitz und der MSC Fulda veranstalten gemeinsam das 3
Automobilslalom am Pfordter See bei Schlitz
In 2025 ist der Veranstalter aber auch gleichzeitig Pionier in Livestreaming eines Automobilslaloms bei YouTube
So wird man beide Tage über das Internet verfolgen können
Unterstützt wird das Slalomwochenende durch einige Sponsoren samt Autohäusern
die auch Fahrzeuge vor Ort ausstellen werden
Ein Streckensprecher versorgt die Zuschauer am Zuschauerpunkt in Pfordt mit Infos
Hier wird auch für das leibliche Wohl gesorgt
Die Anfahrt zum Zuschauerpunkt kann nur über Pfordt erfolgen
02.04.25 - Mit dem Frühling beginnt in Schlitz traditionell die Tourismussaison
und auch in diesem Jahr dürfen sich Besucher auf zahlreiche Highlights freuen
April ist der Hinterturm wieder für Gäste zugänglich
Von dort bietet sich ein beeindruckender Blick über die Stadt und die malerische Umgebung
Der Turm ist mittwochs bis sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
Die Eintrittspreise wurden angepasst: Erwachsene zahlen 3 Euro
Burgmuseum mit spannender Sonderausstellung
Mai öffnet auch das Burgmuseum wieder seine Türen und präsentiert die Sonderausstellung "Neues - Altes
Zu sehen sind unter anderem Trachtenpuppen
die nach langer Reise ihren Weg zurück nach Schlitz gefunden haben
Eine der Puppen erzählt eine ganz besondere Geschichte: In den 1920er Jahren wanderte sie mit ihrer Besitzerin nach Amerika aus
Ergänzt wird die Ausstellung unter anderem durch Werke des bekannten Schlitzer Malers Fritz Döring
ein kupferfarbenes Geschirrservice aus dem Haushalt des Künstlers Friedrich Hickmann
sowie originale Exponate aus der Leinenweberei Gg
Liederbücher und Schiefertafeln runden die Ausstellung ab
Das Museum ist freitags bis sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
Führungen sowie Besichtigungen der Sonderausstellung sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache unter 06642 970 62 möglich
Wer mehr über die Geschichte von Schlitz erfahren möchte
kann an den offenen Stadtführungen teilnehmen
Diese finden jeden Samstag um 16:00 Uhr statt
Campingplatz und Freibad starten in die Saison
Auch für Naturliebhaber gibt es gute Nachrichten: Der Campingplatz öffnet am 1
Mai und bietet ideale Bedingungen für einen erholsamen Aufenthalt in der Region
Mai seinen Betrieb auf und verspricht Badespaß für die ganze Familie
Schlitz ist bereit für den Frühling – und für viele Besucher
die die Stadt und ihre kulturellen sowie touristischen Angebote entdecken möchten
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Bernshausen und Schlitz sind am späten Donnerstagnachmittag drei Personen verletzt worden
Nach einem Frontalzusammenstoß waren Rettungsdienst
Polizei und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.","url":"https://www.oberhessische-zeitung.de/vogelsbergkreis/alsfeld/drei-verletzte-bei-schlitz-93700741.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Polizei und ein Rettungshubschrauber im Einsatz
Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer aus dem Vogelsbergkreis von Schlitz kommend unterwegs
als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor
Der Wagen geriet ins Schleudern und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen
Entgegen ersten Befürchtungen konnten alle Beteiligten ohne technische Hilfe aus den Fahrzeugen befreit werden
Beide Fahrer sowie ein Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt
Eine Person wurde mit dem Rettungswagen nach Fulda ins Krankenhaus gebracht und eine weitere mit dem Hubschrauber in die Klinik geflogen
Die dritte Person erlitt lediglich leichte Blessuren
Die Landesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten voll gesperrt
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40 000 Euro geschätzt
Ein Auto geriet mutmaßlich ins Schleudern und stieß im Gegenverkehr mit einem anderen Fahrzeug zusammen
Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt
Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt
Fast 30 Einsatzkräfte waren vor Ort - auch mit einem Rettungshubschrauber
Schwerer Unfall in Osthessen zwischen Bernshausen und Schlitz
Zwei Autos sind gestern Nachmittag auf der L3141 in einer Kurve frontal zusammen
Die Ursache des Unfalls ist bisher noch unklar.
Bei dem Unfall wurden drei Personen verletzt
Eine der Personen musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden
Zwei Notärzte und ein Rettungshubschrauber waren ebenfalls im Einsatz
Ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer geriet wohl in einer Kurve ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug
Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt
Auf der Landstraße zwischen Weyhers und Poppenhausen ist frühen am Montagmorgen…
Sie und vier Personen in dem Bus erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen,…
Auf der Bundesstraße 400 kam es am Freitagmittag zu einem Unfall
Schaut bei uns hinter die Kulissen und bleibt über alles Wichtige in Hessen auf dem Laufenden. Folgt uns jetzt bei Instagram
Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen
Von: Jan-Christoph Eisenberg
Wegen der Sanierung der Auf- und Ausfahrtsrampen ist die A-7-Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz ab dem morgigen Samstag gesperrt
Die Autobahn GmbH des Bundes saniert ab dem morgigen Samstag
die Auf- und Ausfahrtrampen auf beiden Seiten der A7-Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz
ist daher laut Pressemitteilung in Fahrtrichtung Kassel die Ausfahrt gesperrt
Der Verkehr wird bereits an der Anschlussstelle Fulda-Nord auf die Sperrung und die entsprechende Umleitung hingewiesen
Diese verläuft ab Fulda-Nord über die B27 in Fahrtrichtung Hünfeld und über die Landesstraße 3176 zur Anschlussstelle Hünfeld-Schlitz
Die Auffahrt auf die A7 in Fahrtrichtung Kassel bleibt frei
werden die Auf- und Ausfahrt in Fahrtrichtung Fulda gesperrt
Um die Belastungen für die Verkehrsteilnehmenden möglichst gering zu halten
wird nach dem Abschluss von Teilarbeiten die Ausfahrt wieder geöffnet
Die Umleitung des ausfahrenden Verkehrs führt ab der Anschlussstelle Niederaula über die U84 erfolgen
Diese verläuft über die Landesstraße 3140 in Fahrtrichtung Schlitz und weiter über die Landesstraße 3176 zur Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz
Die Umleitung der Auffahrt in Fahrtrichtung Fulda führt als U86 über die B27 zur Anschlussstelle Fulda-Nord
Voraussichtlich von Mitte bis Ende Juni wird zudem in Fahrtrichtung Kassel die Auffahrt der Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz gesperrt
Die Umleitung verläuft als U73 über die Landesstraße 3176 in Richtung Fraurombach und weiter über die Landesstraße 3140 zur A7-Anschlussstelle Niederaula
Die kurzfristige Ankündigung der Vollsperrung ist laut Autobahn GmbH aktuell notwendigen Änderungen im Bauablauf geschuldet
Das Unternehmen bittet die Verkehrsteilnehmer zudem um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und um erhöhte Aufmerksamkeit auf den Umleitungsstrecken
Mit einem glanzvollen Festakt wurde in dieser Woche das SAZ Eventcenter in der Burgenstadt Schlitz offiziell eröffnet
das engagierte Team des SAZ Eventcenters und zahlreiche Ehrengäste aus Politik
Die moderne Veranstaltungsstätte verspricht
ein neuer Magnet für Events aller Art zu werden – von traumhaften Hochzeiten über innovative Messen bis hin zu mitreißenden Konzerten
Unter strahlendem Frühlingshimmel begrüßte Bürgermeister Heiko Siemon die Gäste auf dem festlich geschmückten Gelände des SAZ Eventcenters
Mit dem SAZ Eventcenter schaffen wir einen Ort
bekannt für sein Engagement in Projekten wie der Kulturbrauerei oder dem Schlitzerländer Burgenbad
unterstrich die Bedeutung der neuen Location für die lokale Wirtschaft und den Tourismus
besticht durch seine moderne Architektur und vielseitige Ausstattung
machen die Location zur ersten Wahl für Events jeder Größenordnung
während er die Gäste durch die Räumlichkeiten führte
Die feierliche Eröffnung begann mit einem Sektempfang
Eine lokale Band sorgte für musikalische Highlights
und eine Lichtshow am Abend setzte den krönenden Abschluss
der sich in der Vergangenheit durch seinen Einsatz für kulturelle und touristische Projekte einen Namen gemacht hat
zeigte sich sichtlich begeistert: „Das SAZ Eventcenter ist ein Gewinn für Schlitz und das gesamte Schlitzerland
Tradition mit Innovation zu verbinden.“ Sein Engagement für die Stadt
etwa bei der Sanierung des Burgenbads oder dem Schlitzerländer Trachtenfest
Das SAZ Eventcenter hebt sich durch seine individuelle Planung ab
eine stylische Firmenfeier oder ein rockiges Musikfestival – wir setzen die Visionen unserer Kunden um.“ Die Location bietet nicht nur Platz für große Veranstaltungen
sondern auch die Flexibilität für kleinere
intime Feiern wie Geburtstage oder Jubiläen
„Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen
um ihre Ideen bis ins kleinste Detail zu verwirklichen.“ Diese Philosophie spiegelt sich auch in der Eröffnungsfeier wider
die mit liebevollen Details wie einer Fotowand und personalisierten Gastgeschenken beeindruckte
Die Eröffnung des SAZ Eventcenters reiht sich in eine Serie von Projekten ein
die Schlitz als attraktiven Standort für Tourismus und Veranstaltungen etablieren
dem jährlichen Trachtenfest und der berühmten Burgenweihnacht hat die Stadt bereits bewiesen
Diese enge Verbindung zur Gemeinschaft war auch bei der Eröffnung spürbar
als zahlreiche lokale Unternehmen und Vereine ihre Unterstützung zeigten
»Die Dorfentwicklung hat Schlitz ein gutes Stück vorangebracht
zahlreiche Aktivitäten wurden angestoßen und vor Ort ein Mehrwert generiert.« Das Fazit
Jens Mischak und Bürgermeister Heiko Siemon bei der Abschlussveranstaltung im Auerhahnsaal der Kulturhalle im Hahnekiez ziehen
Sehr viele Menschen haben in den vergangenen Jahren mitgewirkt
sodass die Ideen aus dem integrierten kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) weiterentwickelt und letztendlich in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden konnten.","url":"https://www.lauterbacher-anzeiger.de/vogelsbergkreis/schlitz/schlitz-vorangebracht-93673874.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
sodass die Ideen aus dem integrierten kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) weiterentwickelt und letztendlich in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden konnten
Somit konnten die Dörfer ein Stück weit zukunftsfähiger aufgestellt werden
Die Förderung im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms für die Stadt Schlitz endete bereits zum 31
Bei der Abschlussveranstaltung waren nun alle eingeladen
die vergangenen sechs Jahre gemeinsam Revue passieren zu lassen und den Abschluss zu feiern
dass mit der Umsetzung der Maßnahmen aus dem IKEK viele Dinge auf Anregung der Stadtteile angestoßen und verbessert worden sind
weil die Förderphase erfolgreich beendet werden konnte
Jens Mischak pflichtete ihm bei und unterstrich das ehrenamtliche Engagement eines jeden Dorfes
ohne das eine erfolgreiche Dorfentwicklung wie hier in Schlitz nicht möglich sei
Insgesamt habe die Stadt mit 1,6 Millionen Euro Gesamtinvestition für 26 kommunale Projekte einen Zuschuss von 914 000 Euro auslösen können
Und auch die Privatförderungen seien in Schlitz sehr gut angenommen worden: Mit 60 bewilligten Anträgen hätten 6,3 Millionen Investitionsvolumen und ein Zuschuss von 1,6 Millionen Euro generiert werden können
Mischak betonte: »Dies ist generell auch ein kleines Konjunkturprogramm
Die Aufträge werden überwiegend von unserer heimischen Wirtschaft bedient.«
die Verantwortung für den Prozess übernimmt
die Stadtverwaltung und die Bevölkerung vor Ort
die die Umsetzung der Projekte voranbringen
sowie das Team des Vogelsbergkreises um Jana Brittner
den bürokratischen Aufwand in Grenzen zu halten
dieses Engagement der Kommunen und der Bevölkerung weiterhin zu erhalten
und hier müssten auch zukünftig die Vorgaben von Seiten des Bundes und des Landes passen
Mit der Förderung des Landes Hessen sollen die Innenentwicklung gestärkt und Ortskerne erhalten
aber auch die Lebensqualität in den Dörfern verbessert werden
Wie dies in den vergangenen Jahren in Schlitz umgesetzt wurde
zeigte eine 25-minütige Abschlussdokumentation
In einem Gespräch gab Jana Brittner vom Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum Einblicke in die Umsetzung der Privatförderung zur Erhaltung und Gestaltung des dörflichen Charakters und zur Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität
Maßnahmen wie die Sanierung von Außenfassaden und Dächern
die energetische Aufwertung oder die Schaffung von Wohnraum in Scheunen und Nebengebäuden seien im Schlitzerland umgesetzt worden
Insgesamt habe die Bevölkerung von Schlitz aktiv an der Dorfentwicklung partizipiert: Über 200 Erstberatungen seien in Anspruch genommen worden
Laut Jana Brittner leisteten die guten Werbemaßnahmen hierbei einen nicht unerheblichen Beitrag
Zum Abschluss stellte die Verfahrensbegleitung
in einer Zusammenschau die Evaluation der Projekte und die Zielerreichung vor
dass die individuellen Projektziele der über 20 Maßnahmen fast immer erreicht worden seien
Alles in allem seien die Projekte von den Dorfgemeinschaften mit viel ehrenamtlichem Engagement tatkräftig umgesetzt worden
wie dieser Teppich aus violetten Krokussen im Park von Schloss Hallenburg in Schlitz beweist
Dieses Foto hat Elvira Schmidt aus Schlitz bereits im März aufgenommen
schicken Sie uns Ihren Schnappschuss (wichtig: nur im Querformat!) per E-Mail an bilddestages@fuldaerzeitung.de
27.04.25 - Crash zwischen Motorrad und Pkw: Am Samstagnachmittag
kam es auf der L3141 von Bad Salzschlirf (Landkreis Fulda) nach Ützhausen (Stadtteil von Schlitz im Vogelsberg) zu einem Zusammenstoß von einem Pkw und einem Motorrad
aus Großenlüder (Landkreis Fulda) stammend
kam von Bad Salzschlirf und fuhr die L3141 entlang
Der Pkw kam aus einer Einfahrt an der Seite der Fahrbahn
Der Motorradfahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht
Vor Ort war die Feuerwehr aus Bad Salzschlirf
Die Feuerwehr kümmerte sich um die Sicherungsmaßnahmen
Die Strecke war kurzzeitig in beide Richtungen gesperrt
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut
Im Rahmen einer Schweigeminute wurde auf dem Schlitzer Weihnachtsmarkt an die Opfer des gestrigen Anschlages in Magdeburg gedacht
"Die Größte Kerze der Welt bleibt ab sofort bis Montag dauerhaft beleuchtet - als Zeichen der Solidarität mit Magdebug
Unser Weihnachtsmarkt ist ein Ort des Lichtes
Als Zeichen unserer Anteilnahme leuchtet die Kerze daher bis Montag durch
Ein Ort des Friedens wird zum Schauplatz von Gewalt
Erschütterung und Fassungslosigkeit zurück," so Bürgermeister Heiko Siemon
Montag08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr 13:30-16:30Uhr Von 13:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag07:00-12:30Uhr Von 07:00 bis 12:30 Uhr
Mittwoch08:00-12:30Uhr Von 08:00 bis 12:30 Uhr 13:30-18:00Uhr Von 13:30 bis 18:00 Uhr
Donnerstag13:30-18:00Uhr Von 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag07:00-12:30Uhr Von 07:00 bis 12:30 Uhr
36110 Schlitz
Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Landesstraße 3141 zwischen Bernshausen und Schlitz zu einem schweren Verkehrsunfall
Gegen 17:12 Uhr kollidierten in einer Kurve zwei Fahrzeuge frontal miteinander
nachdem ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer aus dem Vogelsbergkreis auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten war und auf die Gegenfahrbahn geriet
Dort stieß er mit dem entgegenkommenden Auto einer Fahrerin zusammen
ersten Angaben zufolge jedoch nicht schwer
Neben mehreren Rettungskräften war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz
dass eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sei
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt
Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen
Kleidercontainer des DRK vor dem Bauhof in Schlitz werden zunehmend als Müllabladestellen missbraucht
Das DRK kündigt nun die Entfernung der Container an
Schlitz - Seit geraumer Zeit fällt immer wieder auf
zunehmend wie Abfallcontainer genutzt werden
Besonders auffällig ist dies bei den Containern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) vor dem Bauhof in Schlitz
Mit dem Frühling beginnt in Schlitz traditionell die Tourismussaison
Und auch in diesem Jahr dürfen sich Besucher auf zahlreiche Highlights freuen
April) ist der Hinterturm in Schlitz wieder für Gäste zugänglich
Der Turm ist mittwochs bis sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet
teilt die Stadt Schlitz in einer Pressenotiz mit
Die Eintrittspreise wurden angepasst: Erwachsene zahlen drei Euro
öffnet das Burgmuseum seine Türen und präsentiert die Sonderausstellung „Neues – Altes
Das Museum ist freitags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet
Führungen sowie Besichtigungen der Sonderausstellung sind außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache unter (06642) 97062 möglich
Diese finden jeden Samstag um 16 Uhr statt
25.04.25 - Auf der Landstraße 3141 hat sich am späten Donnerstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet
kollidierten ein Mercedes und ein Kia miteinander
Die Landstraße war aufgrund des Einsatzes bis 20 Uhr voll gesperrt
ein Rettungswagen sowie zwei Notärzte und die Polizei waren im Einsatz
Auch der Rettungshubschrauber Christoph 28 wurde zur Unfallstelle geflogen
Alle drei beteiligten Personen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt
Von: Linda Scherdin
Auf der L3141 bei Schlitz kam es zu einem Unfall
als ein Mercedes in den Gegenverkehr schleudert und mit einen entgegenkommenden Kia kollidierte
Schlitz - Auf der Landesstraße 3141 zwischen Bernshausen und Schlitz kam es am Donnerstagabend gegen 17:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war ein 26-jähriger Mercedes-Fahrer aus dem Vogelsbergkreis aus Richtung Schlitz unterwegs
als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor
Das Auto wurde daraufhin in den Gegenverkehr geschleudert
Eine entgegenkommende 59-jährige Fahrerin eines silbernen Kias kollidierte frontal mit dem Mercedes und kam dabei nach links von der Fahrbahn ab
Sie war gemeinsam mit einem Beifahrer unterwegs
Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt
Laut Reportern vor Ort wird der Sachschaden auf rund 40.000 Euro geschätzt
um den Unfall aufzunehmen und den Verkehr zu regeln
da die Straße für die Bergungsarbeiten voll gesperrt war
Am Donnerstagmorgen gab es gegen 9.30 Uhr einen Unfall auf der A7
Ein 7,5-Tonnen-Lkw kippte kurz hinter der Abfahrt Hünfeld/Schlitz auf die Seite und liegt nun auf der Fahrbahn in Richtung Fulda
Nach ersten Informationen kam ein BMW mit Hamburger Kennzeichen ins Schlingern
Ein 44-jähriger Fahrer aus Ulm steuerte den Wagen; die Nässe auf der Fahrbahn brachte ihn nach rechts in die Leitplanke
in dem ein 31-jähriger ukrainischer Fahrer saß
Infolgedessen kippte dieser Lkw auf die Seite und blieb quer auf der linken und mittleren Spur liegen
Laut Polizei blieben beide Fahrer unverletzt
obwohl der Sachschaden auf 70.000 bis 90.000 Euro geschätzt wird
Die Feuerwehr Hünfeld war ebenso vor Ort wie der Rettungsdienst und die Polizei
Weil der Verkehr über den Standstreifen am Unfallort vorbeigeleitet wird
staut es sich in Richtung Fulda auf etwa drei Kilometern
Zahnärztin Yvonne Volknant schließt zum 30
Juni ihre Praxis in der Otto-Zinßer-Straße in Schlitz
Ihre gesundheitliche Verfassung zwingt sie dazu
April 2007 hatte Yvonne Volknant die Praxis von Zahnarzt Heiner Müller übernommen
18 Jahre lang kümmerte sie sich mit ihrem Team um die großen und kleinen Patienten
Im Juni unterzieht sich Yvonne Volknant nun einer Rehamaßnahme
Die Zahnärztin bedauert ihren Abschied sehr
Die Burgenstadt Schlitz liege ihr sehr am Herzen
Die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Zahnärzten in Schlitz fällt in das sogenannte KZV-Fördergebiet und wird finanziell unterstützt
dass eine potenzielle Nachfolgerin oder ein potenzieller Nachfolger eine finanzielle Unterstützung beantragen kann
Bürgermeister Heiko Siemon bedauert es ebenfalls
„Mit drei Zahnarztpraxen war man sehr gut aufgestellt und es wäre schön
wenn sich eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger fände
dass Schlitz eine attraktive Kommune auch bei der zahnmedizinischen Versorgung bleibe
ein Lichtlein brennt" - doch in Schlitz (Vogelsbergkreis) ist es weit mehr als nur ein kleines Lichtlein
Das entscheidende Hilfsmittel: ein riesiges
Doch in diesem Jahr verzögert sich die Verhüllung
Die Feuerwehr hofft zum zweiten Advent endlich den Turm zur Kerze verwandelt zu haben
So sah die Kerze im vergangenen Jahr aus Foto: O|N Archiv Hans-Hubertus Braune
In diesem Jahr bekommt die Kerze eine neue Farbe - ein leuchtenderes Rot ..
Doch eine Sache darf selbstverständlich nicht fehlen: Zum Lohn gab es vom Bürgermeister ..
Der Abriss des ehemaligen Woolworth-Gebäudes in der Schlitzer Kernstadt ist abgeschlossen
Schlitz - Der frei gewordene Platz wird bis zum geplanten Ausbau der Ortsdurchfahrt im kommenden Jahr vorübergehend als geschotterter Parkplatz zur Verfügung stehen
teilt die Stadtverwaltung in einer Pressemeldung aus
dass der Abriss reibungslos verlaufen ist und wir nun einen wichtigen Schritt vorangekommen sind“
„Mit dem frei gewordenen Platz eröffnen sich neue Möglichkeiten für die zukünftige Gestaltung in zentraler Lage.“
Die Stadt Schlitz dankt den ausführenden Firmen für den zügigen und reibungslosen Ablauf der Arbeiten sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis während der Abrissphase
Nach intensiver Bau- und Modernisierungsphase
und einer Investitionssumme von insgesamt 8,9 Millionen Euro startet das Schlitzerländer Burgenbad am Freitag
dem neu gestalteten Beckenbereich und modernisierter Technik bietet das Bad nun noch mehr Komfort
Sicherheit und Freizeitqualität für Gäste aus Schlitz und der gesamten Region
Mit den in den Wintermonaten sanierten Sozial- und Funktionsgebäuden sowie behindertengerechten Zugängen zu Bad und Liegewiese zeigt sich das Freibad in der neuen Saison offen
„Das Burgenbad ist weit mehr als ein Ort zum Schwimmen
Dass wir dieses Herzstück unserer Freizeitlandschaft neu gestalten konnten
ist ein großer Erfolg für die gesamte Stadt“
Ergänzend zur baulichen Modernisierung wurden das Preissystem und die Öffnungszeiten für die kommende Saison angepasst
Nachfolgend informiert die Stadt über die wichtigsten Neuerungen
Nach intensiver Beratung und eingehender Prüfung vergleichbarer Freibäder in der Region hat der Magistrat der Stadt Schlitz ein neues Tarifsystem für die Saison 2025 beschlossen
Die neuen Preise folgen dem Grundsatz der Transparenz
dass das einheitliche und nachvollziehbare Tarifsystem sachgerecht ist – zumal wir damit dem regionalen Standard folgen und zugleich ein qualitativ hochwertiges Freizeitangebot bereitstellen“
Den moderaten und sozial ausgewogenen Preisen stehen hohe Investitionen in Höhe von insgesamt 8,9 Millionen Euro gegenüber – ein deutliches Zeichen dafür
in nachhaltige Infrastruktur und Lebensqualität zu investieren
Das Burgenbad präsentiert sich weiterhin als beliebter Anlaufpunkt für Erholungssuchende und Familien in der Region
optimierten Wasser- und Energieanlagen sowie gezielten Verbesserungen im familienfreundlichen Bereich wurde die Anlage in den vergangenen Jahren zukunftsfähig aufgestellt – ohne dabei ihren charakteristischen Charme zu verlieren
Die Gäste erwartet ein Freibad mit klassischen Schwimm- und Nichtschwimmerbecken
dem beliebten Sprungturm sowie großzügigen Liegeflächen und Aufenthaltsbereichen
Das Burgenbad steht für mehr als nur Badespaß – es ist ein Ort der Begegnung
das für viele Generationen Erinnerungen bewahrt und neue entstehen lässt
setzt die Stadt Schlitz ein klares Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung öffentlicher Infrastruktur – und bietet zugleich ein attraktives Freizeitangebot in unmittelbarer Nähe
Die Stadt Schlitz lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region ein
01.12.24 - In Schlitz (Vogelsbergkreis) gehört sie einfach mit dazu
Am Samstagabend wurde die größte Kerze der Welt feierlich entzündet
fanden die Schlitzer eine Lösung und leuchteten die rot an
Bunte Lichter und der Duft von Glühwein in der Stadt Schlitz
Sehen Sie nachfolgend eine Bildergalerie von O|N-Fotograd Rene Kunze
Werfen Sie einen Blick durch seine Kameralinse und lassen Sie sich von der sinnlichen Atmosphäre begeistern
Von: Bernd Götte
Die Firma Langheinrich ist endgültig Geschichte
Die Schlitzer Leinenindustrie erlebt wohl in diesem Jahr ihren letzten Winter
zumal auch die Firma Driessen zum Jahresende geschlossen hat
Schlitz - Inhaber Burkhard Oel wirkt sichtlich geknickt:
„Seit 22 Jahren habe ich mich für das Unternehmen eingesetzt
das war ein Lebenswerk.“ Jetzt ist Langheinrich insolvent
Die Auslagerung wichtiger Teile der Herstellung nach Belarus erwies sich als ein Fehler
als der osteuropäische Staat wegen seiner Unterstützung Russlands im Ukrainekrieg mit Sanktionen belegt wurde
Bei den wichtigsten Kunden in der Hotellerie und der Reisebranche seien hochwertige Leinentischtücher nicht mehr gefragt
Den 13 verbliebenen Mitarbeitern in Schlitz wurde gekündigt
alle haben ihre Übergangsgehälter ausgezahlt bekommen
so dass die Beschäftigten eine Weile gebangt haben
der vor gut zwei Jahrzehnten mit vollem Risiko in das Leinengeschäft einstieg
Seine Zelte in Osthessen musste er abbrechen
er wohnt mittlerweile wieder in seiner Heimat im Sauerland
Derzeit ist der Unternehmer auf Arbeitssuche
Er habe sich in Osthessen immer recht wohl gefühlt
Die Immobilie in der Bahnhofstraße werde aber weiter genutzt
dass sich dort schon einige Unternehmen angesiedelt hätten
Mit Bedauern hat Bürgermeister Heiko Siemon die endgültige Schließung der Firma Langheinrich am Standort in Schlitz zur Kenntnis genommen
„Dieses Unternehmen hat nicht nur über Jahrzehnte hinweg hochwertige Produkte hergestellt
sondern war auch ein bedeutender Bestandteil der Stadt Schlitz“
als Nachbar die Produktion und den Vertrieb aus nächster Nähe mitzuerleben
Die Maschinen und der Stolz der Arbeiterinnen und Arbeiter
wie Tradition und Handwerkskunst über Generationen hinweg bewahrt wurden
Er freue sich aber über die vielfältige Nachnutzung der Gebäude
Dies zeuge „von einem zukunftsorientierten Umgang mit dem industriellen Erbe unserer Region“
die historischen Gebäude in einen neuen Kontext einzubinden
sowohl die Geschichte als auch den Geist dieses Ortes lebendig zu halten
allen ehemaligen Mitarbeitenden des Unternehmens für ihre harte Arbeit und ihr Engagement zu danken
Ihre Leistungen haben die Stadt Schlitz über viele Jahre hinweg bereichert und verdienen unsere Anerkennung“
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Vorstände der VR Bank HessenLand und der Volksbank Lauterbach-Schlitz bereiten den Zusammenschluss vor
Im Geschäftsgebiet der VR Bank HessenLand und Volksbank Lauterbach-Schlitz und in digitalen Vertreterdialogen erläuterten die Vorstände den Stand des Fusionsprozesses
In regionalen Veranstaltungen informierten die VR Bank HessenLand und die Volksbank Lauterbach-Schlitz ihre Vertreterinnen und Vertreter aus erster Hand über den geplanten Zusammenschluss zur VR VerbundBank
In insgesamt zehn Präsenzveranstaltungen im gesamten Geschäftsgebiet der beiden Banken sowie in zwei weiteren digitalen Vertreterdialogen erläuterten die Vorstände der beiden Häuser ausführlich die Beweggründe
Ziele und den aktuellen Stand des Fusionsprozesses
Transparenz und ein enger Austausch seien in diesem Prozess besonders wichtig
Man wolle frühzeitig über die Chancen und Potenziale dieses Zusammenschlusses informieren und Fragen direkt beantworten
begründeten die Vorstände die den Vertreterversammlungen vorgelagerten Informationsveranstaltungen
Die erfreulichen Teilnehmerzahlen zeigten das hohe Interesse am neuen Unternehmenskonzept der zukünftigen VR VerbundBank
Das Format ermöglichte den Vorständen darüber hinaus
auf die Fragen der Anwesenden persönlich und ortsbezogen einzugehen
Im Fokus der Dialoge stand die Abgrenzung des Konzeptes zu klassischen Fusionen: Unter dem Dach der juristisch firmierenden VR VerbundBank bleiben die beiden dezentral organisierten Marken
VR Bank HessenLand und Volksbank Lauterbach-Schlitz
ebenso erhalten wie deren regionale Präsenz
Die VR VerbundBank stellt einen überregionalen Bankenverbund mit regional verankerten Marken dar
Der Verbund soll durch weitere interessierte Banken wachsen
Die mehr als 105.000 Kundinnen und Kunden würden die Veränderung kaum bemerken
Mit der VR VerbundBank wolle man absehbaren Personalengpässen entgegenwirken und für die 628 Mitarbeitenden ein attraktiver Arbeitgeber mit Perspektive sein
Mit dem neuen Konzept sei man zudem im Hinblick auf die veränderten Kundenanforderungen und den zunehmenden Wettbewerb
aber auch hinsichtlich der steigenden Regulatorik sehr gut aufgestellt
indem zentrale Unternehmensbereiche zusammenfasst werden
Dadurch werde laut der Vorstände eine stabile
leistungsfähige und zukunftssichere Betriebsorganisation gewährleistet
Neben regelmäßigen Mitgliederveranstaltungen
in denen die rund 50.000 Eigentümer Informationen zu der aktuellen Entwicklung ihrer Bank erhalten
will der Vorstand künftig mit regionalen Beiräten geschäftspolitische Aspekte der Unternehmensentwicklung erörtern
An den Tochterunternehmen hält die VR VerbundBank uneingeschränkt fest
Die endgültige Entscheidung obliegt den Vertreterversammlungen
Mai 2025 im Wartenberg-Oval in Angersbach und am 12
Juni 2025 in der Stadthalle Alsfeld stattfinden werden
Ein besonderes Highlight ist der Lampionumzug
Vom Hof der ehemaligen Dieffenbachschule aus schlängelt sich das Lichtermeer durch die Gassen der Stadt – ein zauberhafter Anblick
Um 18:30 Uhr wird es dann offiziell: Mit dem feierlichen Anzünden der "Runkelkuhdze" wird das Runkelrübenfest offiziell eröffnet
Das Runkelrübenfest ist allseits beliebt..
auch für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt
Wer nach all dem Schnitzen und Staunen noch Lust auf eine ausgelassene Feier hat
kann ab 21:00 Uhr bei Livemusik mit der Band "Kultklub" auf dem Marktplatz bis Mitternacht tanzen und feiern
Neben den musikalischen Highlights und dem Schnitzwettbewerb bietet das Fest auch ein Kinderkarussell für die kleinen Gäste sowie die Möglichkeit
bei Peet's Coffee & Bar feine Drinks und leckere Speisen zu genießen
kann beim öffentlichen Rübenschnitzen im Kulturladen Schlitz (Salzschlirfer Str
ihre Schnitzkünste zu verfeinern und ihre schönsten Runkeln für den "Schlitzer Runkel Award" vorzubereiten
Das Runkelrübenfest in Schlitz ist ein Fest
Gemütlichkeit und Geselligkeit auf einzigartige Weise verbindet
Ein Erlebnis für die ganze Familie und alle
die den Herbst auf besondere Art feiern möchten.+++
Im Pfordter See wurde keine exotische Schlange gefunden - die Stadt Schlitz hat die Suchaktion deshalb nun offiziell beendet (Archivbild).
Es schwimmt wohl doch keine exotische Schlange im Pfordter See in Schlitz: Die Stadt hat die Suchaktion offiziell beendet
Vor rund zwei Wochen hatte ein Badegast einen Notruf abgesetzt
Die Feuerwehr und der Angelverein haben daraufhin über mehrere Tage das Wasser und die Ufer des Pfordter Sees abgesucht – gefunden haben sie nichts
sagt nun im FFH-Gespräch: "Wir haben die Sache ernst genommen
dass eine exotische Schlange im Wasser war." Vielleicht habe der Badegast einen Raubaal oder eine Schildkröte gesehen – die leben nachweislich im See
Die Schilder mit dem absoluten Badeverbot sollen nächste Woche gegen die normalen „Badesaison beendet“- Schilder ausgetauscht werden
Schwimmt eine Schlange im Pfordter See in Schlitz
Reporterin Eva-Maria Lauber
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Osthessen
Die Vollsperrung zwischen Angersbach und Lauterbach wirkt sich auch auf den Buslinienverkehr nach Schlitz aus
ist eine Umleitung über Rudlos erforderlich
Um die Schulen in Schlitz mit der Linie 393 zu erreichen
ist für Schüler aus Pfordt um 7.35 Uhr Abfahrt an der Haltestelle „Schlitz-Pfordt Ortsmitte“
Die Ankunft zur ersten Unterrichtsstunde erfolgt wegen der Umleitung aber verspätet
teilt die Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH (VGO) mit
Deshalb erfolgt nun um 7.12 Uhr die Abfahrt an der Haltstelle „Schlitz-Pfordt L3143“ mit der Linie 591
Dieser Bus erreicht um 7.20 Uhr die Schule
An diesem Tag sollen die Bauarbeiten an der B254 beendet sein
Von: Anna Kirschner
Doch dieses Jahr gibt es eine Besonderheit bei der traditionellen „Entzündung“.","url":"https://www.fr.de/hessen/die-groesste-adventskerze-der-welt-steht-in-hessen-schlitz-burgenweihnacht-zr-93435623.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die größte Kerze der Welt flackert in Schlitz
Doch dieses Jahr gibt es eine Besonderheit bei der traditionellen „Entzündung“
Schlitz – Obwohl die osthessische Kleinstadt Schlitz (Vogelsbergkreis) mit weniger als 10.000 Einwohnern nicht jeder kennt
Jedes Jahr zur Adventszeit verwandelt sich der Hinterturm
Allerdings ist diese Kerze nicht aus Wachs
Die Freiwillige Feuerwehr hüllt den Turm in roten Stoff und montiert eine sechs Meter hohe „Flamme“ aus Glühbirnen auf der Spitze
Mit einer Gesamthöhe von 42 Metern hat es diese Weihnachtskerze ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft
Die Turmspitze ist sogar per Aufzug erreichbar
In 2024 wird es jedoch eine Änderung geben
Normalerweise wird die Kerze Mitte November „entzündet“
dem Eröffnungstag der Schlitzer Burgenweihnacht
dass das alte Kerzenkleid ersetzt werden muss
Es wird das dritte Stoffkleid für den Bergfried sein
Doch ein 1200 Quadratmeter großes Tuch hätte 300 Kilogramm gewogen und wurde als zu schwer befunden
Trotzdem nähte die Firma Driessen den Mantel aus eingekauftem Fahnenstoff und in kurzer Zeit
Die Idee für die Kerze entstand 1991 spontan in einer Kneipe und musste zwischen dem 1
dass die Schlitzer Weihnachtskerze pünktlich zur Burgenweihnacht wieder leuchten wird
Die Burgenweihnacht findet an den Adventswochenenden von 12 bis 20 Uhr in der malerischen Altstadt statt
mit einem zusätzlichen Glühweinabend am Freitag