Schmölln. Herausforderung für den Titelverteidiger der Fußball-Landesklasse: Der FSV Grün-Weiß Stadtroda macht es schwer.
welche in der Vorwoche mit einem 8:1-Heimsieg gegen den FSV Gräfinau-Angstedt aufhorchen ließen
Aber auch unsere Elf wollte nach den 3 Siegen in Folge gegen Greiz
Jena-Zwätzen und Kahla die Siegesserie ausbauen und sich mit 3 Punkten in die kurze Osterpause verabschieden
Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrSV Schmölln 1913SV SchmöllnFC Einheit Bad BerkaBad Berka52 Abpfiff
Bad Berka kam allerdings deutlich besser in die Partie und ging nach einem Chipball in die Tiefe bereits zum 0:1 aus Nahdistanz in Führung (6.)
Keine fünf Minuten später hätten die Gäste gar auf 0:2 erhöhen können
doch nach weitem Einwurf und Hackenverlängerung ging der Ball knapp über den Schmöllner Kasten
Minute kam der SVS etwas besser in die Partie
Nach gutem Umschaltverhalten bediente Friedrich May Alexander Korent
dessen Eingabe im letzten Moment noch weggeblockt werden konnte
Auf der Gegenseite musste Aminu Mohammed noch einmal Kopf und Kragen riskieren
um einen weiteren Treffer zu verhindern (18.)
Nach Foulspiel an Friedrich May gab es Elfmeter
den der Gefoulte sicher zum 1:1 verwandeln konnte (26.)
Wenig später bediente Leon Gentsch Friedrich May perfekt mit einem Pass in die Tiefe
Dieser ging noch am Torhüter vorbei und schob zum 2:1-Führungstreffer ein (32.)
Keine 60 Sekunden später spekulierte Leon Gentsch goldrichtig und nahm dem Bad Berkaer Torhüter im Dribbling den Ball vom Fuß und erhöhte somit auf 3:1
Eine herrliche Direktkombination über Linus Hofmann
Friedrich May und Alexander Korent fand Leon Gentsch im Zentrum
welcher mit Direktabnahme aus Nahdistanz am Hüter der Gäste scheiterte und somit das vierte Schmöllner Tor verpasste (38.)
Dieses sollte allerdings noch vor dem Pausenpfiff fallen
Als der auffällige Leon Gentsch auf die Reise geschickt wurde
am Hüter vorbeiging und zum 4:1 Pausenstand einschob (40.)
Nach der Halbzeitpause war der SVS zunächst die aktivere Mannschaft
Nach feinem Pass von Eric Lochmann wurde Paul Baumgärtel
welcher erstmals seit langer Verletzungspause mitwirken konnte
Auch die herrliche Flanke von Alexander Korent verpasste Paul Baumgärtel knapp am zweiten Pfosten (57.)
Als Friedrich May sich nah der Außenlinie den Ball erkämpfte und quer auf Leon Gentsch legte
Aber auch die Gäste traten offensiv noch einmal in Erscheinung
Nach einem Durchbruch von Maximilian Möller klärte Aminu Mohammed und Julian Lutz bereinigte die Situation letztendlich (67.)
Minute packte unsere Defensive im Zentrum nicht richtig zu und der Schnittstellenball erreichte Martin Menger
der den zweiten Bad Berkaer Treffer erzielte
In der Folgezeit vergab das Schmöllner Team weitere gute Chancen
Eine Eingabe von Leon Gentsch klärte der Gästeverteidiger im letzten Moment vor dem einschussbereiten Vito Junghanns (75.)
Eric Lochmann’s Schuss aus der zweiten Reihe wurde vom Hüter der Gäste stark pariert und auch der eingewechselte Mohammad Alshikh konnte Justin Scheeder in einer Eins-zu-Eins-Situation nicht bezwingen
sodass es letztendlich beim 5:2-Sieg aus Schmöllner Sicht blieb
Mit dem vierten Sieg in Serie und dem Unentschieden von Kahla gegen Schott II baute der SV Schmölln den Vorsprung auf den dritten Tabellenplatz auf 5 Punkte aus
Am Osterwochenende hat der SVS spielfrei und erst am 26.04.2025 geht es mit dem Auswärtsspiel bei den Eurotrink Kickers FCL Gera weiter
um technisch erforderliche Funktionen sicherzustellen
die prinzipielle Möglichkeit sich einzuloggen oder um uns Ihre Cookie-Entscheidung zu merken
Diese Cookies lassen sich nicht deaktivieren
Sie können aber mithilfe des Browsers alle Cookies einer bestimmten Webseite löschen
Bei der Einbindung externer Inhalte in die Webseite werden Daten von Servern außerhalb des Geltungsbereiches der DSGVO geladen
Dabei wird Ihre IP-Adresse an den Server des Datenanbieters übertragen
Oft speichert der Datenanbieter auch Cookies
welche für die Nutzung des Angebots notwendig sind
Um Erkenntnisse über Zielgruppen und Informationen für die Produktentwicklungen zu gewinnen wir
ermitteln wir mithilfe von Statistik-Cookies
welche Inhalte Ihnen bei uns am besten gefallen
indem wir ihre Klicks auf unserer Webseite auswerten
damit Sie unsere Produkte und andere individuelle Inhalte auch in anderen Webseiten angezeigt bekommen
Diese Personalisierung wird durch die Auswertung Ihrer individuellen Webseiten-Nutzung durch ausgewählte Partner ermöglicht
Die Verwendung der Marketing Cookies und der Datenübermittlung an Partner
informieren Sie sich in unseren Cookie-Richtlinien
lädt das Team der Caritas-Begegnungsstätte Schmölln zu einer Pilgerwanderung unter dem Motto der Caritas-Jahreskampagne 2025 „Da kann ja jeder kommen“ ein
Treffpunkt ist um 11 Uhr an der nicht zu übersehenden evangelischen Kirche in 04626 Lumpzig
Nach Begrüßung und Vorstellung des Gotteshauses begibt sich die Gruppe auf den Weg
In Richtung Kleintauscha führt die Route durch das Prehnsche Holz
das malerische Dorf Dobra bis nach Hartroda
Die im vergangenen Jahr nach 16 Jahren Sanierung fertiggestellte Kirche des Ortes wird die Pilgerinnen und Pilger mit offenen Türen empfangen
Hier gibt es eine Zeit zur inneren Sammlung und des Verweilens: Allein 55 Mal ist das Wort „Tür“ in der Bibel zu finden; entsprechende Impulse und Denkanstöße werden die Dimension des Caritas-Jahresthemas spürbar machen
Der Rückweg führt je nach Witterung über Reichstädt oder Frankenau und Hartha zurück zum Ausgangspunkt
Der Tag beinhaltet sowohl Zeiten des Schweigens als auch Möglichkeiten
sich im persönlichen Gespräch bekanntzumachen und ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen
Das umfangreiche heimatgeschichtliche Wissen des Streckenmeisters wird überdies Zugänge zur Schönheit und Einzigartigkeit dieser ostthüringischen Region eröffnen
Verpflegung und Getränke für unterwegs bringt traditionell jeder für sich selbst mit
bei Bedarf auch eine kleine Sitzunterlage und Regenbekleidung
die Rückkehr am Ausgangspunkt ist gegen 16.30 Uhr geplant
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Komm
wie Du bist“ – ist die Einladung der Caritas
Weitere Informationen: Claudia Kirtzel 0365 / 20519361, c.kirtzel@caritas-ostthueringen.de
Zurück
Bischöfliches OrdinariatBistum Dresden-MeißenKäthe-Kollwitz-Ufer 8401309 Dresden
KontaktTel. 0351 31563-0 E-Mail info@bddmei.de
PresseTel. 0351 31563-230 E-Mail presse@bddmei.de
Thüringer Polizei / Landespolizeiinspektion Gera (Foto: Björn Habel auf Pixabay | Collage ABG-Net.de)
Schmölln: Unbekannte Dieseldiebe hielten sich in der Zeit von Dienstag (11.02.2025) bis Mittwoch (12.02.2025) in der Straße Am Brauereiteich auf
Dort machten sie sich am Tank eines abgestellten Sattelzuges zu schaffen und stahlen mehrere Liter Diesel
Aufgrund der hierbei entstandenen Diesellache kam die Feuerwehr vor Ort zum Abbinden
Den Dieben gelang die Flucht unerkannt.
Die Polizei in Altenburg ermittelt wegen des Diebstahls (Bezugsnummer 0038179/2025) und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 03447 / 4710 entgegen
Thüringer PolizeiLandespolizeiinspektion GeraPressestelle
E-Mail: redaktion@abg-net.de
ein Dienst von: www.isp-media.de
© ABG-Net.de | ISP media | 22.11.1997 - 2025
In der Schmöllner Noppenwerkstatt wird aufgebaut und abgerissen - und jetzt entstand hier eine Minaturversion der Mutzbratenstadt Schmölln
So schön kann klein sein im Altenburger Land
In der Knopf- und Mutzbratenstadt Schmölln gibt es für Kinder und Jugendliche auf dem Bahnhofsplatz 4 die Möglichkeit
ihrer Kreativität in puncto Bauen freien Lauf zu lassen
der über einen großen Fundus an Legobausteinen verfügt
und sie der Noppenwerkstatt zur Verfügung stellt
kann dort nach Herzenslust aus den bunten Plastesteinen gearbeitet werden
Denn es können natürlich auch Erwachsene dabei mithelfen
In diesem Monat haben etliche Kinder und Jugendlich das Angebot angenommen
Gebäude der Stadt Schmölln möglichst originalgetreu nachzubilden
Anhand von Fotos und bei der Schmöllner Stadtkirche Sankt Nicolai sogar nach einer akribischen Zeichnung eines Architekten
legten die Kinder voller Begeisterung los und ließen en miniature das Stadtzentrum sowie prägnante Bauten wie den Ernst-Agnes-Turm
den Stadtpark oder die Feuerwehr und sogar den Sportplatz in der Sommeritzer Straße mit Flutlichtanlage und Kassenhäuschen entstehen
der kann sogar die derzeit aktuelle Bandenwerbung auf dem Schmöllner Fußballplatz erkennen
Und im Gegensatz zu allen anderen Gebäuden
kann man mit den kleinen Fußballfiguren (natürlich gewinnt der SV 1913 Schmölln mit 2:1)
auf dem Rasen des Lego-Fußballplatzes sogar noch richtig kicken
an einem Freitagnachmittag von 15 bis 18 und am darauffolgenden Sonnabend
haben Kinder im Alter ab acht Jahren voller Eifer ihre Heimatstadt in der Noppenwerkstatt aufgebaut
was sie in dieser kurzen Zeit aus dem Boden gestampft haben und wie genau sie anhand der Fotos ihre Gebäude nachgebaut haben
Bis hin zum Fachwerkhaus und der Polizeistation mit den Dienstautos davor
Neben dem Markt mit Rathaus und dem Brunnen
die sich die Kinder für ihre Stadt wünschen
So bauten einige ein kleines Kino und gestalteten den Brauereiteich so
Auch eine imposante Rutsche wurde aus den bunten Steinen aufgestellt
Ohne Wünsche gibt es schließlich keine Kreativität
Und warum soll man beim Bauen nicht auch einmal ein bisschen träumen
Zudem entstand der Straßenzug der Rosa-Luxemburg-Straße
25 Kinder haben an diesen beiden Tagen voller Eifer und Enthusiasmus ihre Heimatstadt nachgebaut
die an beiden Tagen zu Wahrzeichen und Straßenzügen samt Zubehör wie Fußballer und Feuerwehrautos liebevoll zusammengefügt wurden
dass das Ergebnis ziemlich unbemerkt von der Öffentlichkeit blieb
Eine Ausstellung hätte bestimmt viele begeistert
Zumindest haben es die Besucher des sonntäglichen Kaffeenachmittags in Augenschein nehmen können
Nun müssen die vielen Bausteine leider wieder auseinander gepuzzelt werden
damit in nächster Zeit Kinder und Jugendliche wieder großartige Dinge mit den Steinen entstehen lassen können
Das ist nun einmal das Schicksal von Lego-Bauten
Eben weil man nicht über unendlich viele Steine verfügt
was man sich für ein Thema für die nächste große Lego-Bau-Aktion einfallen lässt
die wohl in den Herbstferien erfolgen soll
Alle wichtigen Informationen aus dem Altenburger Land
wenn noch mehr Baumaterial zusammenkommen würde
die gesamte Stadt in Lego entstehen zu lassen
um sie dann für längere Zeit einmal auszustellen
Das wäre dann noch auf die Ortsteile ausdehnbar
Aber dafür bräuchte es nicht Hunderttausende sondern wohl Millionen
Aber das ist in diesen Größenordnungen eher illusorisch
Schließlich will man mit dem Freizeitpark Legoland in Bayern keinesfalls in Konkurrenz treten
Die bauen zu Ostern das größte Osternest aller Zeiten
Das spezielle Freizeitangebot der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schmölln auf dem Bahnhofsplatz 4 soll Stück für Stück weiterentwickelt werden
Neben dem Bauen mit Lego wird jeden ersten Sonntag im Monat ab 15 Uhr zum Kaffeetrinken für jedermann eingeladen
künftig einen Spieleabend für junge Leute zu organisieren
An der Eingangstür zur Noppenwerkstatt befindet sich übrigens ein QR-Code
dort sind die aktuellen Angebote terminlich hinterlegt
Thüringer Polizei / Landespolizeiinspektion Gera (Foto: Adrian Tworuschka auf Pixabay | Collage ABG-Net.de)
Schmölln: Im Zuge einer per Gerichtsbeschluss bestätigten Durchsuchung bei einem 38-jährigen Mann aus Schmölln rückten am frühen Morgen des 07.11.2024 mehre Polizeistreifen zu dessen Wohnung aus.
In der Wohnung des 38-Jährigen trafen die Beamten sowohl ihn als auch eine 22 Jahre alte Frau an
Bei der durchgeführten Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten diverse Drogen sowie Bargeld und beschlagnahmten diese.
Unter anderem fanden die Einsatzkräfte Crystal
Beide Personen wurden daraufhin festgenommen.
Bei der anschließenden Haftvorführung beider Personen wurde gegen den 38-Jährigen Haftbefehl erlassen
Die 22-jährige Frau wurde nach Beendigung der Haftvorführung aus den Maßnahmen entlassen
Bei schönstem Wetter wurde in Schmölln Marktfest gefeiert
Dabei wurde auch der prächtige Maibaum gesetzt
Hier geht es zu den besten Bildern des fröhlichen Festes
Engelbert von Nordhausen ist die Stimme von Samuel L
Jetzt kommt er für ein Plauderstündchen in seine Geburtsstadt Schmölln
Die nächste Plauderstunde im Hotel Reussischer Hof hat am Mittwoch
Frank Hübschmann wird mit einem waschechten Schmöllner plaudern
der sich allerdings Jahrzehnte in der Sprottestadt nicht blicken ließ
Handelt es sich doch bei dem Gast am Mittwoch um Engelbert von Nordhausen
dürfte vielen vor allem von seiner Stimme her bekannt sein
Der 1948 in Schmölln geborene Schauspieler
Die Liste der Filme und Serien ist sehr lang
die er aufführen kann und in denen er ganz unterschiedliche Schauspieler synchronisierte
Engelbert von Nordhausen hat unter anderem Samuel L
Cheech Marin oder Bud Spencer synchronisiert
1966 begann er nach einer Kaufmannslehre eine Schauspielausbildung
Drei Jahre später hatte er an der Landesbühne Iserlohn sein erstes Engagement
Auch in Film und Fernsehen tritt er gelegentlich auf
so beispielsweise in den Filmen Fabian und Palace oder in der ARD- Vorabendserie Praxis Bülowbogen
Darüber hinaus ist er bei der RTL- Seifenoper Gute Zeiten
in der er bereits mehrere Gastrollen gespielt hat
Bereits in den 1970er-Jahren begann Engelbert von Nordhausen seine Tätigkeit als Synchronsprecher
Seit 1988 führt er auch Synchronregie und schreibt Dialogbücher
Auch die Zeichentrickfiguren Fred Feuerstein und Quack der Bruchpilot hat er synchronisiert
Er sprach in mehr als 1000 Filmen und spricht außerdem auch Hörbücher ein
Ferner ist Engelbert von Nordhausen Hauptkommentarsprecher für Dokumentationen
Außerdem hört man von Nordhausens Stimme in einigen Shooter-Computerspielen
beispielsweise als James Bond im Videospiel „Liebesgrüße aus Moskau“ oder auch als ranghöchster Operator der Delta Force
Es wird also wieder ein interessanter und vielversprechender Abend im Saal des Reussischen Hofes werden
seine Geburtsstadt nach so vielen Jahren wiederzusehen
Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 16. April, 19 Uhr, in Schmölln, Hotel Reussischer Hof. Um Voranmeldung wird unter Telefon 034491 / 2 31 08 oder post@hotel-reussischer-hof.com gebeten
Radel-Rekorde feiern oder ums Tatami-Bad kämpfen
In Schmölln zeigen sich die zwei Seiten der Medaille des Bürgermeisteramtes
Schmöllner Autofahrer auf der A4 müssen bald für ein paar Tage mehr Geduld mitbringen
Die Anschlussstelle Schmölln wird in eine Fahrtrichtung für 48 Stunden gesperrt
die in den nächsten Tagen von der Autobahn in Richtung Schmölln wollen
wird die Anschlussstelle in Schmölln an diesen beiden Tagen in Fahrtrichtung Aachen jeweils von 7 bis 18 Uhr gesperrt
Als Grund nennt sie notwendige Bauarbeiten
Der ausfahrende Verkehr wird an der nächsten Anschlussstelle Ronneburg umgeleitet
teilt die Autobahn GmbH des Bundes weiterhin mit
Der auffahrende Verkehr werde an der Anschlussstelle Schmölln zunächst in Fahrtrichtung Dresden geführt und „wende“ an der Anschlussstelle Meerane in Zielrichtung
Auf der A4 bei Schmölln gibt es derzeit immer wieder Baustellen. Erst im August wurden Arbeiten aufgrund von Betonkrebs notwendig
Polizei im Altenburger Land findet Crystal Meth und mehr bei Wohnungsdurchsuchung in Schmölln
Derweil eskaliert es in der Altenburger Teichstraße
Bei einer gerichtlich angeordneten Durchsuchungsaktion haben Polizeikräfte am frühen Morgen des Donnerstags
das Zuhause eines 38-jährigen Mannes in Schmölln untersucht
bei dem mehrere Polizeistreifen vor Ort waren
führte zum Fund von verschiedenen Drogen und einer größeren Summe Bargeld
Amphetamin sowie Ecstasy-Tabletten wurden von den Beamten beschlagnahmt
war neben dem 38-jährigen Bewohner während der Durchsuchung ebenfalls eine 22-jährige Frau in der Wohnung anwesend
Beide Personen wurden von den Beamten festgenommen
Nach der Haftvorführung wurde gegen den Mann ein Haftbefehl ausgesprochen
Er wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt überführt
Die junge Frau wurde nach dem Abschluss der Vorführung auf freien Fuß gesetzt
Sowohl die Hintergründe des Drogenbesitzes als auch die Verbindung zwischen den beiden angetroffenen Personen und mögliche weitere Beteiligte stehen im Fokus der weiterführenden Untersuchungen der Polizei
Am Montag kam es in der Teichstraße in Altenburg zu einem Polizeieinsatz
nachdem ein 24-jähriger Mann versucht hatte
Gegen 20.10 Uhr trat der Täter mehrmals gegen die Türen und hinterließ dabei erheblichen Sachschaden
Zudem bedrohte er eine Bewohnerin des Hauses
Die Beamten konnten den Mann jedoch kurze Zeit später an seiner eigenen Wohnanschrift aufspüren und festnehmen
Ein Alkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,46 Promille
Infolge des Vorfalls wurden gegen den 24-Jährigen strafrechtliche Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Bedrohung eingeleitet
Die Polizei hat die weiteren Untersuchungen aufgenommen
Die Bewohnerin blieb körperlich unverletzt; zum erlittenen Sachschaden liegen derzeit noch keine genauen Angaben vor
Der Schmöllner Heimat-Verein hat 2024 viel geschafft und die Stadt schöner gemacht
Doch jetzt steht plötzlich auch die Auflösung des Vereins im Raum
Eine überaus positive Bilanz konnte Hans-Jürgen Krause
Vereinsvorsitzender des Schmöllner Heimat- und Verschönerungsvereins
Bei der Verschönerung der Stadt hätten die Mitglieder oft an einem Strang mit der Stadt gezogen und den Bauhofmitarbeitern oft unter die Arme greifen können
Im Herbst war das beispielsweise so: Die Vereinsmitglieder pflanzten auf einer mehrere Kilometer langen Strecke entlang der Bundesstraße 7 Frühjahrsblüher
die schon bald die Autofahrer aus Ronneburg oder Altenburg erfreuen sollen
Dazu kommen seit Jahren die Arbeitseinsätze mit Schülern
bei denen beispielsweise das Papiermühlenwehr in Großstöbnitz verschönert wurde oder man strich Zäune am Kindergarten Bummi
Es ließe sich noch einiges an Aktivitäten aufführen
Auch das positive Renommee des Vereins in der Bevölkerung wächst weiter
Das gelang durch die Vorträge zur Stadtgeschichte genauso wie mit den Aufführungen alten Filmmaterials
das Wolfgang Spreer und Volker Pleitz mühselig zusammengetragen und zusammengestellt haben
Weil das Interesse an alten Filmen aus den 1930er Jahren bis zur Wendezeit aus Schmölln und Umgebung so groß ist
müssen regelmäßig mehrere Aufführungen im Sparkassensaal erfolgen
als man aufgrund des Sparkassen-Jubiläums als verdienstvoller Verein im Landkreis 10.000 Euro bekam
Das Geld will man nun für die weitere Instandhaltung und Verbesserungen rund um das Papiermühlenwehr nutzen
Dazu gab es nun auch detaillierte Informationen
ist das Engagement der Vereinsmitglieder beim Denkmal- und Mühlentag
Das gilt auch für die Arbeit beim interkulturellen Tag in der Gartenstraße
Das zahlte sich im vergangenen Jahr auch für den Verein aus: Denn von den Organisatoren dieses Festes in der Gartenstraße sind etliche neue und vor allem junge Menschen zum Verein hinzugestoßen
Viel genutzt werden auch die Stadtführungen
die gerne für Klassen- oder Familientreffen genutzt werden
Und das Vereinsleben wird natürlich auch gepflegt
etwa mit einer Rundfahrt durch die Schmöllner Ortsteile
Und nicht zuletzt führt viele Besucher des Weihnachtsmarktes ihr Gang regelmäßig an den Stand des Vereins
Das soll natürlich auch in den nächsten Jahren so weiter gehen
auch wenn Vereinschef Krause deutlich darauf hinwies
dass es Veränderungen geben werden und müsse
seine Stellvertreterin Ingrid Hennigs und Birgit Oelsner
wollen bei der nächsten Vorstandswahl Anfang 2026 nicht mehr kandidieren
Nach nun fast zehnjähriger Tätigkeit und infolge ihres Alters werde es Zeit
müsse man wohl die Vereinsauflösung beschließen
Das will man natürlich aber unbedingt vermeiden
Kurz vor Weihnachten erst wieder freigegeben
wird schon die nächste große Baumaßnahme an der B7 in Schmölln im Altenburger Land angekündigt
den SV Jena-Zwätzen zu besiegen und was die Gründe für den Formanstieg sind
Die Stadt Schmölln im Altenburger Land kämpft mit Ladensterben: Backhaus Hennig schließt
In diesem Werk im Altenburger Land könnte es zur Schließung kommen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Die Mädels der "Seniors" des Schmöllner Cheerleading-Vereins trainieren Sprünge und Hebungen
Die "Seniors" des Schmöllner Cheerleading-Vereins trainieren Sprünge und Hebungen
Die Mädels des Raptors Cheer-Sport breiten sich auf die nächste Meisterschaft vor
Preise: Die letzte Sitzung des Schmöllner Stadtrates 2024 ist Geschichte
Hier sind die neusten Nachrichten für Schmölln und das Altenburger Land
Eisenberg. Doch Trainer Daniel Sander vom Gastgeber Eintracht Eisenberg möchte den Kantersieg in der Fußball-Landesklasse nicht zu hoch hängen
Schmölln. Zwei junge Männer müssen sich verantworten, weil sie in Schmölln nicht nur Graffiti mit fremdenfeindlichen Inhalten versprühten, sondern wohl auch die Flüchtlingsunterkunft anzünden wollten.
Sie hinterließen eine Spur der Verwüstung: 2024 und auch Anfang 2025 zogen bis dato Unbekannte durch Schmölln und beschmierten verschiedene Gebäude mit fremdenfeindlichen Schriftzügen. Darunter war auch die Flüchtlingsunterkunft in der Bergstraße, wo zudem ein Fenster mit einem Stein eingeschmissen wurde.
Nun hat die Kriminalpolizei die Täter identifiziert und verhaftet, wie sie berichtet. Es handelt sich um einen 18- und einen 20-Jährigen, die es mutmaßlich nicht nur bei den Schmierereien belassen wollten. Wie die Polizei mitteilt, warfen die Beiden auch Pyrotechnik in die Flüchtlingsunterkunft, mit dem Ziel, sie anzuzünden. Zum Brand kam es glücklicherweise nicht, verletzt wurde auch niemand.
Neben der versuchten Brandstiftung wird den Tätern zur Last gelegt, in den Jahren 2024 und 2025 eine Vielzahl von Objekten mit Graffiti beschmiert zu haben, was eine Sachbeschädigung ist.
Gegen beide Männer hat das Amtsgericht Gera auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gera Haftbefehl wegen des Tatvorwurfs der versuchten gemeinschaftlichen schweren Brandstiftung, Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen erlassen, schreibt die Polizei.
Bereits in der vergangenen Woche, am 21. Februar, wurden die Beschuldigten festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen zur Tatmotivation und den Hintergründen dauern an.
Altenburger Land. Das sind die aktuellen Meldungen für das Altenburger Land.
Der Bürgerservice der Stadt Schmölln ist am Freitag, 13. September, sowie am Montag, 16. September, ganztägig geschlossen. Wie die Stadtverwaltung Schmölln weiter mitteilt, hat das Knopf- und Regionalmuseum am Samstag, 14. September, nur bis 16 Uhr geöffnet.
Der Schmöllner Zubringer zur Autobahn 4 vom Abzweig Kummer aus, die Landesstraße L1361, bleibt bis zum 30. Oktober 2024 gesperrt. Grund dafür ist die Sanierung der Fahrbahn. Der Verkehr wird umgeleitet über den Autobahnanschluss Ronneburg der A 4, Crimmitschau, B 93 und Gößnitz.
Am Sonntag, 15. September, um 11 Uhr, führt Hofdame Margarethe von Pawel durch das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg und gibt Einblicke in den Hofstaat des Hauses Sachsen-Altenburg. Bei dem Rundgang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Residenzschloss Altenburg von einer neuen Seite kennen und tauchen in das Jahr 1913 ein. Sie erhalten dabei interessante Einblicke in den Hofstaat des Hauses Sachsen-Altenburg.
Das Projekt „80 Jahre FriedenGedenkkonzert“ der Evangelischen Kirchgemeinde Altenburg wird mit 10.000 Euro vom Bund gefördert. Das Geld stammt aus dem „Amateurmusik Fonds“, mit dem die Strukturen der Amateurmusik nach der Corona-Pandemie in der Fläche gesichert und Musikensembles dabei unterstützt werden, sich neuen künstlerischen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen.
Altenburger Land. Nach drei Jahrzehnten Leerstand: Sanierung von zwei Mietshäusern steht bevor. Ensemble Ronneburger setzt auf Charme und Geschichte.
Altenburger Land. Personalnot, Wasserschaden und weitere Details: Die Gründe hinter der Schließung einer Backhaus-Filiale im Altenburger Land.
Schmölln. Diese Baustelle in Schmölln wird groß und mit acht Wochen Bauzeit viel Geduld von Autofahrern verlangen. Aber hier entsteht etwas Bedeutendes.
Altenburger Land. Festliche Atmosphäre und Herzlichkeit im Altenburger Land: Auf dem Weihnachtsmarkt Schmölln 2024 ist jeder Schnappschuss ein kleines Fest für sich.
Ein 19 Jahre alter Autofahrer ist in Schmölln bei Bischofswerda verunglückt. Er geriet von der Straße in den Graben, so die Polizei. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Der Unfall passierte um 13 Uhr. Keine 20 Minuten später lief ein Kind in Bischofswerda vor ein Auto. Es wurde bei dem Zusammenstoß verletzt, bestätigte uns ein Polizeisprecher. Näheres ist noch nicht bekannt.
Dabei geriet der Titelaspirant in beiden Auftaktspielen jedoch mächtig unter Druck
Am Ende behielt man jeweils die Überhand und erinnert mit seinen späten Toren an den amtierenden Meister der Bundesliga
zweimal kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielt - der aktuelle Meister der Landesklasse 1 aus Schmölln macht es dem amtierenden deutschen Meister aus Leverkusen nach und gewinnt seine Spiele erst kurz vor Schluss
"Natürlich war es kein Teil unseres Matchplans
dass wir die Spiele so eng gestalten und die Siegtreffer erst ganz spät erzielen"
macht der Schmöllner Leon Schulze deutlich
Der Youngster selbst hat einen großen Anteil am letzten Last-Minute-Sieg bei der Zweitvertretung von SCHOTT Jena
Dort war er mit einem herausgeholten Elfmeter und dem Siegtor kurz vor Schluss der Mann des Spiels
Doch nicht nur in den ersten beiden Spielen der Rückrunde konnte sich der amtierende Meister auf seine späten Tore verlassen
Im Laufe der gesamten Saison erzielte der SVS zwölf seiner insgesamt 41 Saisontore in der Schlussviertelstunde
"Die Meistersaison hat uns natürlich enormes Selbstvertrauen gegeben und wir wissen zu jeder Zeit um unsere Qualität
Mittlerweile würde ich das Erzielen später Tore zu einer unserer Stärken zählen"
Auch in Sachen Tabellensituation geht der SV Schmölln mit der Mannschaft vom Bayerkreuz im Gleichschritt
Als amtierender Meister in die Saison gestartet
hat man aktuell die Verfolgerrolle inne und lauert hinter dem Tabellenführer auf dessen Fehler
Mit einem punktetechnisch perfekten Rückrundenstart hält man den Druck auf die Tabellenspitze und die Mannschaften des BSG Chemie Kahla und den TSV Gera-Westvororte aufrecht
"Natürlich ist es unser Anspruch auch in dieser Saison wieder ganz oben zu stehen
Wir trainieren gut und versuchen die Fehler der anderen Spitzenteams zu nutzen"
zeigt sich der 21-jährige Offensivspieler kämpferisch
dass der Abstand auf den Tabellenführer nur zwei Punkte beträgt
Der Titelkampf in der Landesklasse 1 ist also deutlich spannender als das Titelrennen in der Bundesliga und die Mission Titelverteidigung mehr als realistisch
Auf dem Papier sollten die Favoritenrollen somit zumindest klar verteilt sein
Doch Vorsicht: Im Hinspiel konnte der aktuell kriselnde VfB Pößneck das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden
Wir haben noch eine Rechnung offen und wollen endlich mal wieder zu null spielen
Wenn wir unsere Leistung konzentriert auf den Platz bringen
dass wir die drei Punkte zu hause behalten." Falls der SV Schmölln seinem Muster der ersten Rückrundenspiele treu bleibt
dürfen sich die neutralen Fans auf ein torreiches und bis zur letzten Minute spannendes Spiel freuen
Den Verantwortlichen und Fans des SVS wäre ein ungefährdeter Heimsieg sicherlich am liebsten
Thüringer Polizei / Landespolizeiinspektion Gera (Foto: Alexander Gresbek auf Pixabay | Collage ABG-Net.de)
wurden Beamte der Polizeiinspektion Altenburger Land auf dem Markt in Schmölln auf eine 18-Jährige aufmerksam
dass die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen gefälscht waren
Diese gehörten ursprünglich zu einem Mazda
der seit November 2024 außer Betrieb gesetzt ist
Die Polizei untersagte der jungen Frau die Weiterfahrt
sicherte die falschen Kennzeichen und fertigte eine entsprechende Anzeige
als die 18-Jährige eine gute halbe Stunde später versuchte
Die Beamten waren erneut zur Stelle und stoppten die Fahrt
In diesem Zusammenhang wurde nicht nur eine weitere Anzeige erstattet
sondern auch der Fahrzeugschlüssel einbehalten
Fremdenfeindliche Schmierereien sorgen für reichlich Diskussion im Altenburger Land
Warum ein Wohnungsunternehmen eine Belohnung aussetzen will
Im August 2024 hatte das Traditionsunternehmen PWS Präzisionswerke GmbH Schmölln Insolvenz angemeldet
Die Filiale des Backhauses Hennig auf dem Markt in Schmölln ist geschlossen
Die Frage ist: Hat Schmölln jetzt noch genug Bäckereien
Vorreiterrolle: In der Stadt Schmölln im Altenburger Land gibt es jetzt ein Konzept
Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung am vergangenen Donnerstag mit großer Mehrheit die Photovoltaik-Freiflächenkonzeption beschlossen
Auftraggeber war die Stadtwerke Schmölln GmbH
Mit dieser Photovoltaik-Freiflächenkonzeption hat der Stadtrat festgelegt
auf welchen landwirtschaftlichen Flächen keine Photovoltaik errichtet werden darf und auf welchen Flächen es grundsätzlich möglich ist
Die Stadt Schmölln ist die erste Kommune im Altenburger Land
die eine solche Konzeption in dieser Detailgenauigkeit beschlossen hat
Das Photovoltaik-Freiflächenkonzept kann auch als Standortalternativenprüfung bezeichnet werden
Beim Ausschluss von Flächen sind verschiedene Kriterien berücksichtigt worden
Beispielsweise die Bodengüte – ist diese zu hoch
dürfen keine Photovoltaikanlagen auf diesem Areal errichtet werden
Aber auch landwirtschaftliche Vorranggebiete
Naturschutzgebiete und Natura-2000-Gebiete kommen für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen nicht infrage
In einem sogenannten „Flächenkataster“ sind die Flächen hinterlegt
welche für die Photovoltaik-Freiflächenanlagen geeignet sind
Zusätzlich zu den bezeichneten Flächen wurde auch die Flächenobergrenze festgelegt
Maximal zwei Prozent der landwirtschaftlichen Fläche auf dem Gebiet der Stadt Schmölln stehen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen zur Verfügung
Ausgehend von den Flächenangaben des Thüringer Landesamtes für Statistik von September 2024 weist die Stadt Schmölln Landwirtschaftsflächen im Umfang von 7506 Hektar vor
wird der Bau weiterer Anlagen ausgeschlossen
Für jede einzelne zu errichtende Photovoltaik-Freiflächenanlage ist zudem ein einzelner Stadtratsbeschluss notwendig
aber auch den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vorhabenträgern
welche in Schmölln entsprechende Anlagen aufstellen wollen“
Den Beschluss über das Kataster fasste der Stadtrat Schmölln in seiner November-Sitzung
Von insgesamt 25 Mitgliedern waren 22 anwesend
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Ratsinformations-System (ris) der Stadt Schmölln unter ris.schmoelln.de.
Polizeimeldungen Altenburger Land aktuell: Gewaltserie am Wochenende – Jugendliche attackiert
Kriminalität Altenburg: Von Körperverletzung bis Vandalismus – Vier Vorfälle am Wochenende
in der Teichvorstadt Opfer einer Gewalttat
19) wurden von einer Gruppe zunächst beleidigt und dann körperlich angegriffen
Die Tätergruppe flüchtete vor Eintreffen der Polizei
Ein 15-jähriger Tatverdächtiger konnte bereits ermittelt werden
Zeugenhinweise unter Telefon: 03447 / 47 10
Bei einer Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in der Zwickauer Straße wurden am Samstagabend
Die Tätergruppe konnte bislang noch nicht namentlich identifiziert werden
Die drei jungen Männer wurden bei dem Angriff verletzt
wobei einer der Geschädigten in Krankenhaus kam
Zeugenhinweise unter Telefon: 0365 / 82 34-14 65
gegen 2.40 Uhr mehrere Wahlplakate in der Robert-Koch-Straße und der Altenburger Straße beschädigt
Die Täter verwendeten weiße Sprühfarbe und Ketchup
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Zeugenhinweise unter Telefon: 03447 / 47 10
Mit einem Böller haben Unbekannte am Samstagabend
gegen 21.30 Uhr einen VW Passat erheblich beschädigt
Der 51-jährige Besitzer war bereits eine Woche zuvor Ziel von Vandalen – damals wurde sein Briefkasten zerstört
Die Polizei prüft einen Zusammenhang zwischen beiden Taten
Der Vorjahresmeister der Fußball-Landesklasse setzt zum Saisonendspurt an - und das trotz angespannter Personallage
Warum der bisherige Tabellenzweite BSG Chemie Kahla unter die Räder kommt und warum Trainer Thomas Hurt das Unheil hat kommen sehen
Neue Grundsteuer sorgt für Überraschung: Während 63 Prozent mehr zahlen
sinkt die Steuer für mehr als ein Drittel der Schmöllner Eigentümer
Ein neuer Farbklecks im Novembergrau und was für ein irrer Förderdschungel dafür gemeistert werden musste im Altenburger Land
Schmölln: "Optimistischer in die Zukunft blicken!"
Auch für Schmölln geht ein turbulentes Jahr 2024 mit Höhen und Tiefen zu Ende
Bürgermeister Sven Schrade blickt im Interview zurück und wirft einen Blick auf das Jahr 2025
erneut geht ein turbulentes und in vielerlei Hinsicht schwieriges Jahr zu Ende
Wie schauen Sie ganz persönlich auf diese letzten zwölf Monate zurück
Aber eine Herausforderung jagt die nächste
Die wirtschaftlich schwierigen Zeiten machen auch der Stadt Schmölln zu schaffen
aber ich persönlich möchte meinen Optimismus nicht verlieren
denn wichtig ist auch den Menschen in der Stadt Hoffnung und Zuversicht zu geben
Darin sehe ich meine vornehmliche Aufgabe.“
Welche Entwicklungen waren 2024 bestimmend für das Geschehen in Schmölln
Schrade: „Trotz der schwierigen Lage konnten viele Projekte umgesetzt werden
auch soziale Projekte standen in diesem Jahr im Fokus
Wir haben die Dorferneuerung Zschernitzsch im fünften und damit letzten Bauabschnitt abgeschlossen
Abwasserleitungen und andere Medien wurden neu verlegt und auch die Straßenbeleuchtung wurde durch LED ausgetauscht
Wir bauten eine weitere Bushaltestelle in der Kernstadt
der Aufbau eines Trennsystems in Nitzschka
wurde vorangetrieben und soll im Sommer 2025 seinen erfolgreichen Abschluss finden
Wir haben den Ausbau des Bürgerhauses in Lumpzig fortgesetzt
Im Rahmen des Thümmel-Jubiläums anlässlich des 200
Todestages von Hans-Wilhelm Freiherr von Thümmel in diesem Jahr haben wir ein Picknick im Pfarrhof Nöbdenitz gemeinsam mit der Kirchgemeinde Nöbdenitz stattfinden lassen
Auch neue Veranstaltungsformate haben wir etabliert
die lange Nacht der Wirtschaft und unseren Jungunternehmerstammtisch
November haben die Schmöllnerinnen und Schmöllner auch die Möglichkeit
online einen Termin im Einwohnermeldeamt zu vereinbaren
Ein vollautomatisiertes System ermöglicht die einfache Terminbuchung ohne längere Wartezeiten
Die Stadt Schmölln konnte die Stelle des Energiemanagers besetzen
Diese wird vom Bund und vom Land über drei Jahre nahezu zu 100 Prozent gefördert
in der Walter-Kluge-Turnhalle die Beleuchtung auf LED umzurüsten
Die Ortsteilfeuerwehr Altkirchen hat in diesem Jahr durch Innenminister Georg Maier ein neues Löschfahrzeug 10 übergeben bekommen
Weitere Löschfahrzeuge zur erforderlichen Modernisierung des Fuhrparkes der Feuerwehr sind in Planung.“
Schrade: Baulich gibt es eine ganze Reihe an Zielen
Wir werden nächstes Jahr Baumaßnahmen fortsetzen
Wir werden das Trennsystem im Industriegebiet Nitzschka fertig stellen und wollen 2025 deutlich mehr Geld für die Straßeninstandhaltung ausgeben
Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt im nächsten Jahr
dass wir optimistischer in die Zukunft blicken
Dass auch Bürgerinnen und Bürger nicht nur sehen
dass wir friedvoller und toleranter miteinander umgehen und vor allem auch wieder mehr ins Gespräch kommen.“
Welche Höhepunkte wird es für die Schmöllnerinnen und Schmöllner geben
Schrade: „Im nächsten Jahr steht wieder die LOTTO Thüringen Ladies Tour im Sommer an
jährlichen Feierlichkeiten geben: Marktfest
Auch die Lange Nacht der Wirtschaft werden wir wiederholen.“ RALF MIEHLE
Vor mehr als 30 Jahren wurde das Friedenslicht aus Bethlehem auf Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF) zum ersten Mal entzündet
Heute erreicht es in nahezu 30 Ländern Millionen von Menschen
Auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist als gewohnt
Dezember wieder mit dem Auto verteilt als Zeichen der Hoffnung und des Friedens
Die Tour durch Ostthüringen startet um 10 Uhr in Pößneck und zieht sich durch Ostthüringen bis nach Gößnitz und Schmölln
Überraschungssieg bei Schmöllner Händlern: Erstmals kürt die Stadt ihre Gutschein-Champions - Buchhandel sticht alle aus
Erstmals ehrte die Stadt Schmölln ihre erfolgreichsten Partnerhändler des Stadtgutscheins
Bürgermeister Sven Schrade und Wirtschaftsförderin Julia Waldmann überreichten am Donnerstag
Urkunden und Pokale an die drei Geschäfte mit den meisten Gutschein-Einlösungen im Jahr 2024
Den ersten Platz belegte überraschend der Buchhandel Goerke
Auf den weiteren Plätzen folgten das Wäschegeschäft Hemd & Höschen sowie Getränke Donat
Anke Burkhardt von Hemd & Höschen zeigte sich erfreut: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung
Neulich hatten wir die erste digitale Einlösung
Ein Kunde hatte den Gutschein auf dem Smartphone dabei.“ Für Getränke Donat ist der Schmöllner Gutschein ein echter Gewinn:"In der vergangenen Woche hatten wir jeden Tag einen Kunden
der den Stadtgutschein bei uns eingelöst hat
Das Angebot wird bei uns sehr gut genutzt.“
Der Schmöllner Gutschein kann mittlerweile bei über 30 lokalen Händlern
Gastronomen und Dienstleistern eingelöst werden
Erst kürzlich kam das Friseurgeschäft von Elisabeth Seyfarth als neue Akzeptanzstelle hinzu
Erhältlich ist er im Bürgerservice der Stadt sowie online
Die Stadtverwaltung plant, die Auszeichnung künftig regelmäßig zu vergeben. Unternehmen, die sich am Schmöllner Gutschein beteiligen möchten, können sich jederzeit bei der Wirtschaftsförderung melden: wirtschaftsfoerderung@schmoelln.de
Mehr Informationen zum Schmöllner Gutschein und eine Liste aller Akzeptanzstellen gibt es unter www.stadtgutschein-schmoelln.de.
Schmölln/Altenburger Land. Frischer Wind in Schmölln: Wie Julia Waldmann mit kreativen Ideen und persönlichem Einsatz die Wirtschaft ihrer Heimatstadt unterstützt.
Schmölln. Firma KVS aus dem Altenburger Land will Schülern spannende Einblicke und erste Erfahrungen anbieten, um einen Einstieg in die Praxis zu erleichtern.
Meerane (Sachsen) – Fast nichts rollt mehr auf der Autobahn 4 in Richtung Erfurt: In einer Baustelle verunglückte ein Mercedes-Fahrer
Am Morgen ereignete sich gegen 7.15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Meerane und Schmölln in Thüringen ein schwerer Unfall
Eine Anwohnerin in Oldisleben (Thüringen) traute morgens ihren Augen nicht
Macheten-Afghane wegen Kindesmissbrauchs und Vergewaltigung verurteilt
Bei dem Zusammenstoß innerhalb einer Baustelle auf der Autobahn soll bei einem Mercedes-Fahrer (62) in einer Baustelle ein Reifen geplatzt sein
Daraufhin fuhr er gegen mehrere Warnbarken und kam hinter der Leitplanke zum Stehen
Produkttests
Angebote
Services
Der Weidengrund in Schmölln war ein idyllisches Plätzchen und ein Biotop für Insekten und Kleintiere
Vom Schuhgeschäft bis zum Bekleidungsladen: Die Stadt Schmölln im Altenburger Land sieht sich mehreren Geschäftsschließungen gegenüber
Suche nach Kinderärzten im Altenburger Land: Bleibt die medizinische Versorgung trotzdem gesichert
Oktober hat die Kinderarztpraxis in der August-Bebel-Straße in Schmölln geschlossen
Für Familien mit Kindern eine schlimme Nachricht
Zwar bemühen sich das SRH Wald-Klinikum Gera und die SRH Poliklinik Gera GmbH
zu der die Kinderarztpraxis in Schmölln gehörte
wo Familien mit Kindern sich im Altenburger Land hinwenden können und fragten bei der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen nach
Die Suche funktioniert per Eingabe eines Ortes und eines Umkreises
Auf unsere Bitte hin sucht Luisa Ihle noch eine Liste mit allen Kinderarztpraxen im Altenburger Land heraus
gibt es in Altenburg diese sieben Kinderarztpraxen:
In Meuselwitz gibt es zwei Kinderarztpraxen und zwar diese hier:
In Schmölln gibt es nach der Schließung der Praxis in der August-Bebel-Straße nur noch eine Kinderarztpraxis
die von Annett Geyer in der Robert-Koch-Straße 95
Und auch in Lucka gibt es nur eine Kinderarztpraxis und zwar die von Susanne Lau
Im gesamten Altenburger Land gibt es derzeit also elf Kinderarztpraxen
„Das Altenburger Land unterteilt sich bedarfsplanerisch in zwei Planungsbereiche“
„DenPlanungsbereich Altenburg mit 6,5 Versorgungsaufträgen oder Stellen
die insgesamt von elf Ärztinnen und Ärzten besetzt sind
von denen eine Person als Jobsharer aktuell krankheitsbedingt nicht tätig ist
Für den Planungsbereich Schmölln/Gößnitz gibt es 1,5 Versorgungsaufträge oder Stellen
Davon ist ein Versorgungsauftrag seit dem 1
März 2025 nachbesetzt oder durch das Medizinische Versorgungszentrum MVZ ausgeschrieben werden.“
für wie viele Kinder die Ärzte im Altenburger Land zuständig sind
Und wieder taucht Luisa Ihle tief in die Zahlen ein
Sie sucht uns die Patientenzahlen und die Behandlungszahlen der letzten vier Quartale heraus
„Da die beiden genannten Planungsbereiche den Landkreis Altenburger Land bilden
wurden alle Behandlungsfälle der Kinderärzte von unter 18-jährigen Patienten mit Betriebsstättenstandort im entsprechenden Landkreis zusammengefasst
Ist der gleiche Patient innerhalb eines Quartals zweimal erschienen
wurden hier zwei Behandlungsfälle gezählt“
Im zweiten Quartal 2023 erschienen 4225 junge Patientinnen und Patienten in den Kinderarztpraxen im Altenburger Land
Im dritten Quartal 2023 waren es 3993 Kinder und Jugendliche
die in den Arztpraxen des Kreises erschienen und zwar insgesamt 4424 Mal
Im vierten Quartal waren es dann wieder etwas mehr junge Patienten: 4219
Das wurde im ersten Quartal 2024 noch einmal übertroffen
Da waren es 4741 junge Patientinnen und Patienten
In der Zwischenzeit bleiben den Familien im Altenburger Land leider nur die hier aufgelisteten Kinderarztpraxen
Landesklasse: Thomas Hurt stellt sich jedoch vor sein Team und benennt die Gründe der Niederlage gegen Meister SV Schmölln
In Schmölln sollen Jugendliche und Kinder verfassungsfeindliche Parolen gebrüllt und fremdenfeindliche Musik gespielt haben
Wie das Fußball-Testspiel des Landesklasse-Dritten gegen Fortschritt Lichtenstein verlief
drei Gegentoren und Tadel des Trainers beendet
Auch in diesem Jahr lädt die Stadtverwaltung Schmölln zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages ein
am 17.11.2024Ort: neuer FriedhofUhrzeit: 11 Uhr (Gedenkveranstaltung)
Bereits um 10 Uhr findet ein Gottesdienst in der Trauerhalle auf dem Friedhof statt
Die Gedenkveranstaltung ab 11 Uhr wird musikalisch vom Bläserchor Schmölln-Großstöbnitz begleitet