September in Holzen-Bösperde-Landwehr
Mit dem Start in die neue Schützenfestsaison konnte Bundesoberst Stefan Tremmel mehr als 750 Schützenschwestern und Schützenbrüder aus dem Sauerland zur Bundesversammlung des Sauerländer Schützenbundes (SSB) in der Stadthalle Schmallenberg begrüßen
Die Ausrichtung der Versammlung übernahm die Schützengesellschaft Schmallenberg 1820
Im Mittelpunkt der Tagesordnung standen neben den üblichen Berichten zur Geschäfts- und Kassenlage auch eine wichtige Satzungsänderung sowie Neuwahlen zum Bundesvorstand
Mit der Anpassung der Satzung sollen die sieben Kreisschützenbünde jeweils eine Stimme mehr
also zukünftig neben der Stimme des jeweiligen Kreisoberst
insgesamt jeweils vier Stimmen im Bundesvorstand haben
Zudem wurde die Erweiterung des geschäftsführenden Bundesvorstandes um das neue Amt eines stellvertretenden Bundesgeschäftsführers beschlossen
Als Höhepunkt der kommenden Schützenfestsaison rückte das Bundesschützenfest am 19
September in Holzen-Bösperde-Landwehr in den Fokus. Peter Hölzer
Vorsitzender des ausrichtenden Schützenvereins
informierte über den aktuellen Planungsstand und warb für eine möglichst breite Teilnahme der Mitgliedsvereine
Gespräche zur Ausrichtung eines dreitägigen Bundesschützenfestes im Jahr 2028 mit potenziellen Gastgebervereinen laufen derzeit noch
Stefan Albersmeier aus Anröchte-Berge wurde für weitere drei Jahre im Amt des stellvertretenden Bundesoberst im Amt bestätigt
Markus Bröcher als weiterer Stellvertreter des Bundesoberst hatte im Vorfeld der Versammlung angekündigt
vorzeitig aus dem Amt ausscheiden zu wollen
Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten einstimmig Martin Wenzel aus Kirchhundem-Hofolpe
Da der Bundesgeschäftsführer Wolfram Schmitz im Januar 2025 zum neuen Regionalsekretär der EGS-Region 1 gewählt wurde
wählten die Delegierten den bisherigen Bundesschatzmeister Thomas Buchmann aus Arnsberg – Hüsten zum neuen Bundesgeschäftsführer
In das zuvor neu geschaffene Amt des stellvertretenden Bundesgeschäftsführers wurde der bisherige Bundesjugendsprecher Alexander Pusch aus Arnsberg gewählt
Dieser wurde anschließend gewählt
Aufgrund der Wahl von Thomas Buchmann zum neuen Bundesgeschäftsführer wurde der Kreisgeschäftsführer des Kreisschützenbundes Brilon
Jürgen Dessel aus Medebach-Oberschledorn
anschließend zum neuen Bundeschatzmeister gewählt
Bundesschriftführer Thomas Jostes aus Meschede-Grevenstein stand ebenfalls zur Wahl und wurde im einstimmig wiedergewählt
Bundessportleiter Dietrich-Wilhelm Dönneweg aus Meschede-Frenkhausen wurde im Amt bestätigt
Für ihre langjährige Mitarbeit im Bundesvorstand wurden Bernhard Adams (Rüthen-Altenrüthen) und Markus Bröcher (Olpe-Rüblinghausen) zu Bundesehrenvorstandsmitgliedern ernannt
Der neue Regionalpräsident der EGS-Region 1, Friedhelm Pauen
ehrte Markus Bröcher zudem mit dem Verdienstkreuz der EGS in Silber
Im Anschluss verabschiedete Bundesoberst Tremmel die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Bernhard Adams
Eine besondere Auszeichnung erhielt der evangelische Bundespräses Pfarrer Johannes Böhnke (Arnsberg): Er wurde für seine Verdienste mit dem Orden für besondere Verdienste des SSB geehrt
Bundesdelegiertenversammlung in der Stadthalle Schmallenberg: Noch keinen Ausrichter für das Bundesschützenfest 2028 gefunden
Von: Marco Twente
die bisher in Gemeinschaftsunterkünften lebten
Die Stadt sieht dies als wichtigen Schritt zur weiteren Integration.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/schmallenberg/neue-wohnunterkuenfte-fuer-fluechtlinge-in-schmallenberg-aufstellung-beginnt-93714739.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die mobilen Wohneinheiten für Flüchtlinge in Schmallenberg sind fertiggestellt und werden bald aufgestellt
Die Stadt sieht dies als wichtigen Schritt zur weiteren Integration
Schmallenberg – Das Aufstellen der Wohneinheiten für Flüchtlinge an den Straßen „Lenninghof“ und „Hünegräben“ in Schmallenberg beginnt in dieser Woche
seien die mobilen Wohnunterkünfte für Geflüchtete von der beauftragten Fachfirma fertiggestellt worden und werden im Laufe der 19
Kalenderwoche zu ihrem Standort in Schmallenberg transportiert
„Die in heller Holzoptik gestalteten Module werden transportabel auf Rädern angeliefert und anschließend an die bereits fertiggestellten Ver- und Entsorgungssysteme angeschlossen
Nach der technischen Fertigstellung erfolgt die Möblierung der Einheiten“
teilt die Stadt Schmallenberg weiterhin mit
Die mobilen Wohneinheiten seien speziell für Familien mit Kindern vorgesehen
die bereits seit längerer Zeit in Gemeinschaftsunterkünften leben
„Mit einer Grundfläche von 48 Quadratmetern und einfacher Ausstattung bieten die neuen Unterkünfte den Familien mehr Privatsphäre
was von der Stadt auch als ein wichtiger Baustein zur weiteren Integration der geflüchteten Menschen gesehen wird
Der Einzug wird zeitnah nach der Aufstellung und Ausstattung erfolgen
wobei die Umzüge sorgfältig geplant und vom städtischen Sozialamt begleitet werden“
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In Schmallenberg-Gleidorf läuft heute eine Infoveranstaltung zur Sanierung der Gleierbachbrücke
Ab Juli 2025 soll die Gleierbachbrücke im Zuge der B236 (Am Roten Hagen) in Schmallenberg-Gleidorf saniert werden
Das kündigt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift an
Für die Durchführung der Arbeiten ist eine Vollsperrung der B236 im Bereich der Brücke von voraussichtlich Juli bis November 2025 erforderlich
Während der Bauzeit wird eine Umleitung über die Ortsteile Grafschaft und Oberkirchen im Verlauf der Kreisstraße 17 eingerichtet und entsprechend ausgeschildert
Der Fußgängerverkehr ist nicht von der Sperrung betroffen - die sichere Querung bleibe gewährleistet
Um die Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Interessierten frühzeitig über das Projekt zu informieren
um 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im "Humesker Treff" an der Schützenhalle in Gleidorf statt
Dort wird der zuständige Projektleiter von Straßen.NRW Details zur Maßnahme
zum Zeitplan und zur Verkehrsführung vorstellen und Fragen beantworten
Hochsauerlandkreis Die Sperrung gilt von Samstagabend bis Sonntagmorgen
In der Zeit werden dort Bauarbeiten durchgeführt
Hochsauerlandkreis Schwerer Verkehrsunfall zwischen Winterberg und Züschen sorgt für Vollsperrung
Hochsauerlandkreis Nach einem Verkehrsunfall ist die B236 in Bromskirchen im Landkreis Frankenberg vollgesperrt
Nach mehr als sieben Jahren und vielen Diskussionen läuft ein Wasserspiel in Schmallenberg wieder
Von: Marco Twente
5 Familien werden in Schmallenberg in Wohncontainer umziehen
In Schmallenberg werden in dieser Woche am Standort „Lenninhof“ Wohncontainer für Geflüchtete aufgestellt
in denen 5 Familien untergebracht werden können
Die Kosten für die Herstellung der Module lagen bei rd
Die in heller Holzoptik gestalteten Module werden transportabel auf Rädern angeliefert
Dann sollen sie an die bereits fertiggestellten Ver- und Entsorgungssysteme angeschlossen werden
Die mobilen Wohneinheiten sind speziell für Familien mit Kindern vorgesehen
längerer Zeit in Gemeinschaftsunterkünften leben
Mit einer Grundfläche von 48 qm und einfacher Ausstattung böten sie Familien mehr Privatsphäre
Das wird von der Stadt auch als ein wichtiger Baustein zur weiteren Integration der geflüchteten Menschen gesehen
Der Einzug soll zeitnah nach der Aufstellung und Ausstattung erfolgen
Die Umzüge würden sorgfältig geplant und vom städtischen Sozialamt begleitet
Schmallenberg / Eslohe 5 Familien werden in Schmallenberg in Wohncontainer umziehen
Hochsauerlandkreis Ab der zweiten Jahreshälfte soll die Bezahlkarte zur Verfügung stehen
Arnsberg / Sundern Während der Flüchtlingskrise 2015 erreichten die Asylbewerberleistungen im HSK ihren Höhepunkt
Ein neues Event im Frühjahr soll ein ganz besonderes Einkaufserlebnis in Schmallenberg schaffen
Die Werbegemeinschaft über Pläne und Ziele
April findet ein inklusiver Protesttag statt
Konzert und einem internationalen Picknick-Buffet
Die Bands „Kosmonovski“ und „Alien Scum Train“ sorgen für musikalische Unterhaltung.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/schmallenberg/buntes-schmallenberg-protesttag-mit-konzert-und-multi-kulti-picknick-93684539.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Schmallenberg setzt ein Zeichen für Zusammenhalt und Barrierefreiheit
Die Bands „Kosmonovski“ und „Alien Scum Train“ sorgen für musikalische Unterhaltung
wird es laut an der Stadthalle: Die Punk-Rock-Indie-Pop-Band „Kosmonovski“ begeistert ihr Publikum regelmäßig mit mitreißenden Liveshows
Die siebenköpfige Band aus Rheine hat sich im Jahr 2011 gegründet
spielte schon als Vorband für die Donots und hat bisher zwei Alben veröffentlicht
Als Vorband tritt die Schmallenberger Band „Alien Scum Train“ auf – laut Selbstbeschreibung „Alternative-Psychedelic-Rock außem Sauerland“
Anlass für diesen rockigen Start in den Frühling ist der inklusive Protesttag der Aktion Mensch
Unter dem Motto „Habt ihr sie schon alle?“ werden die Schmallenberger am 26
April gemeinsam auf die Straße gehen und für Zusammenhalt und Barrierefreiheit demonstrieren
Die Demo startet um 15 Uhr auf dem Schützenplatz
über Ost- und Weststraße geht es dann zur Stadthalle
Dort gibt es kurze Redebeiträge aus ganz unterschiedlichen Perspektiven
Der Gebärdenchor der Kardinal-van-Galen-Schule tritt auf
und von René Rinke kommt lustige Musik mit klugen Texten
Deutschland und Aserbaidschan kann man am Multi-Kulti-Picknick-Buffet probieren
Der Jugendtreff Förderband hat Stockbrot und Outdoor-Spiele im Programm
Dazu gibt es spannende Infos aus und für Schmallenberg an bunten Ständen
Die Veranstaltung wird mit Fördergeldern der Aktion Mensch gemeinsam organisiert von: LenneWerk Sozialwerk St
Watt Grünes und Team Impuls Schmallenberg GmbH
Info-Stände und Picknick-Buffet an der Stadthalle
Ab 17.30 Uhr: Konzert: Alien Scum Train und Kosmonovski
Nach einem heftigen Unwetter musste eine Straße bei Ohlenbach gesperrt werden
Die Feuerwehr der Stadt Schmallenberg ist alarmiert worden
Mit dem Schützenfest in Schmallenberg-Kückelheim-Arpe beginnt an diesem Wochenende die Schützenfestsaison im Sauerland
Rund 152 Schützenfeste sind im gesamten HSK für diese Saison geplant
Nach dem Auftakt heute und morgen durch die Schützenbruderschaft St
Hubertus 1922 Kückelheim geht es Mitte Mai mit den Festen in Winterberg-Elkeringhausen und Schmallenberg-Bödefeld weiter
Höhepunkt der Saison ist das dritte Juliwochenende
dann stehen kreisweit die meisten Schützenfeste auf dem Programm
Ende Mai feiern die Schützen in Arnsberg-Müschede ihr 575-jähriges Bestehen und in Winterberg wird 200 Jahre Schützenverein gefeiert
Zum Saisonabschluss findet am dritten Septemberwochenende das Bundesschützenfest im Märkischen Kreis statt
Dort ist der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr Gastgeber
Am Freitag wird dort der neue Bundesjungschützenkönig ermittelt
Am nächsten Tag geht es dann um den Titel des Bundesschützenkönigs
Besonderheit: Aufgrund eines geänderten Konzeptes wird es in diesem Jahr keinen Festzug am Sonntag geben.
Problematisch sind unter anderem die immer noch hohen Energiekosten
"Die Kosten bewegen sich immer noch auf hohem Niveau"
so Jürgen Dessel vom Kreisschützenbund Brilon
Die Bierpreise hingegen seien aktuell stabil
"Wenn ich jetzt zum Beispiel an das Medebacher Schützenfest denke
können wir den Preis von 1,70 Euro halten
Auch bei den anderen Schützenbruderschaften sieht es da ähnlich aus"
Während der Corona-Pandemie sind die Schützenfeste im Sauerland abgesagt worden
Die Schützenvereine sind in dieser Zeit ohne Einnahmen geblieben
Mittlerweile habe sich die finanzielle Lage der Vereine wieder verbessert
Eine Verstärkung der Sicherheitsmaßnahmen wird aktuell diskutiert
"Hierbei arbeiten wir eng mit den jeweiligen Kommunen und den jeweiligen Ordnungsämtern zusammen
dass das Sicherheitskonzept für diese Schützenfestsaison gleich bleibt"
bestätigt Jürgen Dessel vom Kreisschützenbund Brilon
Nach Anschlägen wie in Mannheim oder München sei man besonders vorsichtig
Weil viele Schützen auch an den Karnevalsumzügen beteiligt sind
Wie auch im vergangenen Jahr werden Zufahrtswege durch Bauhof und Feuerwehr abgesperrt
Auch die Vereine und Gesellschaften im Schützenkreis Meschede werden wie gewohnt ihre Sicherheitskonzepte bei der zuständigen Behörde einreichen
Kreisoberst Frank Schröder geht derzeit nicht von strengeren Sicherheitsmaßnahmen aus
die alten Konzepte blieben größtenteils bestehen
"Sollten sich keine Beanstandungen ergeben
finden die Feste so wie in den letzten Jahren statt
In einigen Orten wird sich die Schützenfestabfolge ändern
Zum Beispiel in Bestwig-Ramsbeck: Dort wird das Schützenfest vom zweiten Juli-Wochenende auf Fronleichnam verlegt
da „keine“ Musik zu finden war
Velmede-Bestwig feiert bereits seit letztem Jahr von Freitag bis Sonntag (vormals Samstag - Montag) aufgrund der sinkenden Besucherzahlen am Montag und dem Wechsel des Festwirtes
Auch andere Schützenfeste finden dieses Jahr von Freitag bis Sonntag statt und nicht mehr von Samstag bis Montag
Personal und Bands einen zusätzlichen Urlaubstag ersparen
Schützenvereine und Schützenbruderschaften
wird kein Grund für eine Änderung gesehen
Ähnlich sieht es im Gebiet des Kreisschützenbundes Brilon aus
"Aktuell gibt es Entwicklungen in beide Richtungen
Viele Vereine halten aber an der Tradition fest
Kreisgeschäftsführer des Briloner Schützenbundes
"Keiner der mir bekannten Vereine und Gesellschaften sieht ein Problem darin
so die Einschätzung von Frank Schröder
Dennoch verbiete es bei den „Bruderschaften“ die Satzung Frauen aufzunehmen
Eine Satzungsänderung sei mit viel Aufwand verbunden und unterliege strengen Regularien und Gesetzesvorgaben
obliege den Vorständen und in letzter Instanz der 2/3 Mehrheit der Versammlung
Auch im Kreisschützenbund Brilon gibt es keine Vorbehalte gegen Frauen in den Vereinen
Im Schützenerein in Winterberg-Langewiese seien Frauen schon jahrelang im Vorstand
Küstelberg und Titmaringhausen haben sich im vergangenen Jahr für Frauen geöffnet
Der Schützenverein in Medebach hat so gleich 10 neue weibliche Mitglieder gewonnen
sind im Hofstaat und feiern seit jeher mit den Männern"
Arnsberg / Sundern Einige Schützenvereine im Hochsauerlandkreis haben ihre Festfolge geändert
Der geplante Kubiz-Neubau wirft Fragen auf
Trotzdem: Das Projekt ist wichtig für die Schule und für Schmallenberg
Redakteurin für Meschede und Schmallenberg
machen diesen Schmallenberger Ort besonders
Ein Wald voller großer und kleiner Herausforderungen: Forstamtsleiter Frank Rosenkranz über die Situation im Schmallenberger Sauerland
Die Trockenheit hat auch in Schmallenberg für Zögern und Unsicherheit gesorgt: Können die Osterfeuer stattfinden
Darüber ist jetzt in der Politik in Schmallenberg diskutiert worden
Das Kultur- und Bildungszentrum soll bessere Voraussetzungen für modernes Lernen am Schulzentrum Schmallenberg schaffen
Bei tollem Wetter konnte sich Schmallenberg mit seinen Vereinen und Geschäften beim Frühlingseinkauf zeigen
Am Sonntag haben die Besucher in Schmallenberg einen typischen Frühlingseinkaufstag erlebt
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen strömten die Menschen durch die Straßen von Schmallenberg
sagt Ursula Kirchenbüchler am Gewürzstand und betont: Das sehe sie sehr positiv
Am Schützenplatz sorgte Live-Musik von „Puzzles“ für eine ausgelassene Stimmung
während Kinder sich fantasievolle Gesichter schminken ließen
April Grace Blanco Reuter hat eine spannende Karriere
Darum ist sie mit ihrer Familie von Köln gezielt ins Hochsauerland gezogen
In einem umkämpften Spiel der Fußball-Landesliga 2 gewinnt der SC Neheim das HSK-Derby auswärts gegen den SV Schmallenberg/Fredeburg mit 2:0 (0:0)
Alarmierung wegen eines Waldbrands im Stadtgebiet Schmallenberg: Zwei Löschgruppen und ein Löschzug waren bei Wormbach im Einsatz
Die Löschgruppen Felbecke und Berghausen sowie der Löschzug Bad Fredeburg sind am Freitag gegen 12 Uhr zu einem Waldbrand bei Wormbach an der Straße Aufm Bruch alarmiert worden
Dort war ein Feuer auf einer Fläche von fünf Quadratmetern entstanden, das abgelöscht wurde. Die Gefahr einer weitflächigen Ausbreitung bestand nach Angaben der Feuerwehr Schmallenberg nicht.
Schmallenberg. Die Planung des Neubaugebiets „Altes Feld III“ in Schmallenberg geht weiter - aber ein Bürger sieht Fehler im Verfahren. Was steckt dahinter?
Die Stadt Schmallenberg stellt jährlich ein Budget in Höhe von 20.000 € zur Verfügung, mit dem barrierefreie Zugänge zu verschiedenen Veranstaltungen im Stadtgebiet realisiert werden können. Betroffene sowie nicht kommerzielle Veranstalter haben die Möglichkeit, aus dem Budget Zuschüsse gegen einen entsprechenden Kostennachweis zu beantragen.
Verwendungszwecke sind beispielsweise und nicht abschließend:
Sofern Ihr geplantes Vorhaben in das o.g. Maßnahmenpaket passt, übersenden Sie uns rechtzeitig vor Maßnahmenbeginn Ihren Antrag nebst Kostenvoranschlag. Bei evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die mobile Hebebühne kann beispielsweise von Theater- und Schützenvereinen ausgeliehen werden, um Menschen mit Behinderungen den Zutritt zu den zahlreichen Bühnen im Stadtgebiet zu ermöglichen. Die Kosten werden über das Budget „Barrierefreiheit“ abgerechnet. Die Vereine zahlen lediglich einen Eigenanteil von 30 € für den Transport- und Aufstellaufwand.
Die Bühne ist in der Stadthalle gelagert. Die Konstruktion nimmt im geschlossenen Zustand nicht viel Platz weg und kann problemlos verstaut werden. Wer sich die mobile Hebebühne ausleihen möchte, kann sich direkt an den Hausmeister der Stadthalle oder an das Gebäudemanagement wenden.
Georg Lennewerkstatt ein ambitioniertes Projekt
mehr Barrierefreiheit in das öffentliche Leben in Südwestfalen zu bringen - durch Aufklärung
Sensibilisierung und Unterstützung beim Abbau von Barrieren
Im Rahmen des Projektes brachten Menschen mit Assistenzbedarf ihre eigenen Erfahrungen
sozusagen als „Experten in eigener Sache“ ein
Im Rahmen des Projektes wurde auch eine FM-Funk-Höranlage angeschafft
die der Stadt Schmallenberg als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurde. Mit Hilfe der FM Anlage können Menschen mit einer Hör-Beeinträchtigung Gesprochenes verstehen und verfolgen
Die FM Anlage kann bei der Stadtverwaltung für Veranstaltungen kostenlos ausgeliehen werden
Zum Service-Portal02972 980-0Kontaktpersonen
Der Bürgermeister Unterm Werth 1 57392 Schmallenberg Tel.: 02972 980-0 Fax: 02972 980-480 E-Mail: post@schmallenberg.de
Am Mittwochmorgen wird die Feuerwehr Schmallenberg nach Altenilpe gerufen
Für die tierische Rettung brauchte es ganzen Körpereinsatz
Höhepunkt des Abends: DJ Magic Maschke ab 20 Uhr.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/schmallenberg/75-jahre-loeschgruppe-bracht-stadtfeuerwehrtag-in-schmallenberg-bracht-93706098.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Löschgruppe Bracht feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit der Ausrichtung des Stadtfeuerwehrtags
Höhepunkt des Abends: DJ Magic Maschke ab 20 Uhr
Bracht – Die Löschgruppe Bracht richtet in diesem Jahr anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens (1949 bis 2024) den Stadtfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schmallenberg aus
Die Teilnehmer der einzelnen Löschzüge und Löschgruppen treffen sich zunächst um 17 Uhr am Gasthof Geuecke (Kraftfutter)
Nach dem Eintreffen erfolgt um etwa 17.15 Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal
anschließend wird zur Schützenhalle marschiert
Um 18 Uhr erfolgt die Begrüßung durch die ausrichtende Löschgruppe
unter anderem durch Bürgermeister Burkhard König und den Leiter der Feuerwehr
Für die musikalische Begleitung während dem Festakt sorgt das Feuerwehr-Tambourcorps Fleckenberg
Die Löschgruppe Bracht sowie die gesamte Feuerwehr der Stadt Schmallenberg freuen sich über viele Besucher
wenn ab 20 Uhr DJ Magic Maschke für die passenden Töne sorgen wird
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Erster Löschgruppenführer war Josef Schmidt
Auf ihn folgten Josef Bornemann (1960 – 1975) und Hubertus Rauterkus (1975 – 1997)
Seit 1997 liegt die Löschgruppenführung bei Helmut Poggel
Derzeit befinden sich 24 Kameraden in der aktiven Einheit
dazu kommen fünf Jugendliche in der Jugendfeuerwehr
Bei dem derzeitigen Fahrzeug der Löschgruppe handelt es sich um ein sogenanntes Hilfeleistungslöschfahrzeug mit Gruppenbesatzung (HLF10)
Das Fahrzeug mit dem Baujahr 2023 wurde im Jahr 2024 feierlich an die Löschgruppe übergeben
Ab Mittwoch streikt die Firma Remondis - auch die Müllabfuhr in Schmallenberg
Die Firma Remondis ist von einem kurzfristig angekündigten Streik der Gewerkschaft ver.di betroffen: Von Mittwoch, 18. März, bis voraussichtlich zum Freitag, 21. März wird bei der Firma die Arbeit niedergelegt. Das betrifft auch die Müllabfuhr im Schmallenberger Stadtgebiet
erklärt die Stadt Schmallenberg am Dienstagnachmittag
Es werde „zu erheblichen Beeinträchtigungen bei der Müllabfuhr kommen“
Ob die Mülltonnen - in dieser Woche wird der Biomüll abgeholt - nachträglich geleert würden
könne aufgrund der „erheblichen Mehrbelastungen nicht garantiert werden“
Und auch der Wertstoffhof in Bad Fredeburg bleibe während der kommenden drei Tage geschlossen - auch er wird von der Firma Remondis betrieben
Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen
Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender
Diese Schmallenberger Dörfer packen richtig an - rüstige Rentner spielen eine große Rolle
Außerdem soll ein besonderer Spielplatz gebaut werden
sich für Inklusion und Gleichberechtigung einsetzen
für Zusammenhalt und Toleranz und dabei die Menschenrechte in den Vordergrund stellen
Im Hinblick auf den bundesweiten Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen gingen bereits am vergangenen Samstag zahlreiche Institutionen
Vereine und Menschen in Schmallenberg auf die Straße.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/schmallenberg/protestmarsch-in-schmallenberg-vielfalt-und-inklusion-im-fokus-93705834.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Vereine und Menschen in Schmallenberg auf die Straße
Schmallenberg – Auf ihrem Protestmarsch mit Slogan „Habt ihr Sie schon alle?“ zeigten Menschen mit und ohne Behinderung
Menschen verschiedenster Ethnien und Hautfarbe sowie Jung und Alt
Mit großen selbst gestalteten Plakaten „Team Hoffnung“
„Hey guck nicht so - reih dich ein und komm dazu“
„Ich möchte Arbeit“ oder „Menschenrechte sind nicht verhandelbar“ zogen die Demonstranten vom Schützenplatz aus über die Ost- und Weststraße bis hin zur Stadthalle auf dem Paul-Falke-Platz
Lautstark machten die rund 300 Teilnehmer auf ihrem bunten Marsch darauf aufmerksam
dass jeder Mensch seinen Platz in Schmallenberg und in der Gesellschaft hat
Mut als auch Wertschätzung könnten Grenzen überwunden werden
dass Menschen in Deutschland Grundrechte haben
ihre Persönlichkeit entfalten dürfen und alle vor dem Gesetz gleich sind
Inklusion bedeute Vielfalt in der Biologie
hob Moderator Julius Bette in seiner Eröffnungsrede hervor
Vielfalt bezeichne die Existenz von Unterschieden innerhalb eines Systems
mehr Vielfalt bedeute in der Wissenschaft verschiedene Methoden zu nutzen
„Verschiedene Teams erzielen bessere Ergebnisse
Vielfalt schützt in der Natur; kranke Wälder erholen sich durch mehr Diversität“
„Durch Inklusion wollen wir die Möglichkeit erzeugen
dass alle ihren Teil beitragen können und so eine stabile
Inklusion hilft uns in Zeiten der Veränderungen.“
Auf ihrem Protestmarsch mit anschließendem Konzert
dem Multi-Kulti-Mitbring-Bufett sowie an zahlreichen Infoständen setzten sich die Schmallenberger gemeinsam für eine Teilhabe aller Menschen am Leben ein
für Inklusion und den Abbau von Vorurteilen
Der stellvertretende Bürgermeister Hans-Georg Bette brachte es mit nur wenigen Worten auf den Punkt: „Diese Demonstration ist für ein barrierefreies
Sie ist gegen Diskriminierung und Ausgrenzung
Dabei fallen Orte mit besonders wenig Kleinkindern auf
Zwei Konzerte der „Night of Sounds“ in der Stadthalle - eins ist komplett ausverkauft
Wir verlosen zwei exklusive Tickets für die Veranstaltung
Der Discount-Markt Kodi hat Insolvenz angemeldet
Die Stimmung beim SV Schmallenberg/Fredeburg wird aber immer ernster
Nach dem Streik der Müllabfuhr stehen die Biotonnen in Schmallenberg zum Großteil immer noch an der Straße
In der Schmallenberger Innenstadt ist heute früh der Strom ausgefallen
Viele Schmallenberger mussten heute Morgen beim Frühstück auf Kaffee und Toast verzichten
In der Innenstadt ist der Strom ausgefallen
Nach Angaben des Stromnetzbetreibers Westnetz waren rund 1.000 Haushalte betroffen
Grund für den Stromausfall war ein Kabelfehler im Netz
Die Störung sei um 07:28 Uhr gemeldet worden
Eine Stunde später hatten alle Haushalte wieder Strom
Brilon / Marsberg / Olsberg Knapp eine Stunde waren am Freitagabend mehrere Tausend Menschen ohne Strom
Digital Zapp
Was jüngst in Spanien und Portugal passierte
Arnsberg / Sundern Katastrophen- und Zivilschutz hat im Hochsauerlandkreis mittlerweile einen hohen Stellenwert
Von: Marco Twente
April verwandelt sich die Weststraße in Schmallenberg in eine Flaniermeile
Zahlreiche Stände und Aktionen laden zum Bummeln und Shoppen ein
Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot und Live-Musik freuen.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/schmallenberg/fruehlingseinkauf-in-schmallenberg-ein-fest-fuer-jung-und-alt-93648903.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Besucher können sich auf ein vielfältiges Angebot und Live-Musik freuen
Schmallenberg – Es ist wieder Zeit für den Frühlingseinkauf in Schmallenberg
verwandelt sich die Weststraße aus diesem Anlass wieder in eine Flaniermeile mit zahlreichen Ständen und Aktionen
An diesem Tag können sich Jung und Alt auf ein buntes Programm freuen
Die Einzelhändler laden von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Shoppen ein und präsentieren Aktionen und Neuheiten
Auch an den Ständen in der Weststraße und auf dem Schützenplatz gibt es jede Menge zu probieren
So können Besucher beim Autohaus Mazda Gödde die aktuellsten Fahrzeuge unter die Lupe nehmen
kann sich von der erstklassigen Qualität der Schmallenberger Gastronomie verwöhnen lassen
Auch an den Ständen warten viele Leckereien
Darüber hinaus dürfen sich Einheimische und Gäste auf zahlreiche weitere Stände mit einem traditionell großen und vielfältigen Angebot freuen
Für die musikalische Untermalung des Frühlingseinkaufstages wird außerdem mit Live-Musik gesorgt
eine schöne Zeit bei Kaffee oder Kuchen im Straßencafé verbringen oder sich auf die Jagd nach Frühjahrsschnäppchen begeben möchte
der ist beim Frühlingseinkauf in Schmallenberg am Sonntag
An diesem Tag ist die Weststraße wieder für den Verkehr gesperrt
so dass einem gemütlichen Einkaufsbummel im Herzen von Schmallenberg nichts im Wege steht
Von: Marco Twente
April 1925 machten sich genau 25 Schüler auf den Weg zu ihrem ersten Schultag
Doch es war kein gewöhnlicher erster Schultag
Es war der Startschuss für das Städtische Gymnasium Schmallenberg - damals noch in einer Aufbauklasse im Gebäude der Volksschule Fredeburg
100 Jahre später soll das große Jubiläum des Schmallenberger Gymnasiums mit vielen Veranstaltungen gebührend gefeiert werden
„2025 besteht das Gymnasium Schmallenberg seit 100 Jahren
das für eine pädagogische Einrichtung nicht selbstverständlich ist und damit ihre Beständigkeit und Bewährtheit zeigt
haben sich die gegenwärtig über 500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und die mehr als 50 Lehrerinnen und Lehrer vorgenommen“
berichtet Schulleiter Siegfried Hochstein mit viel Vorfreude
Aus diesem Grund habe die Jubiläums-AG bereits seit Ende 2023 unter dem Motto „100 Jahre auf dem Weg“ ein vielseitiges Programm zusammengestellt
in der Gegenwart oder für die Zukunft dem Gymnasium verbunden fühlen
erklärt der Schulleiter weiterhin zu den Planungen
Eine erste Möglichkeit hierfür besteht am 2
Zum Start ins Jubiläumsjahr 2025 wird es einen ökumenischen Gottesdienst und ein gemeinsames Schulfrühstück geben
für das die Landbäckerei Sommer die Brötchen stiftet
Spiele aus den vergangenen 100 Jahren runden den Tag ab
Mit dem Jubiläums(team)lauf und anschließender Afterrunparty wird es am 25
Juni im Jubiläumsjahr zum ersten Mal sportlich
„Alle Ehemaligen werden aus dem Sportunterricht die Feldhausrunde in (bester) Erinnerung haben“
Hier sei die namensgebende Bauunternehmung Feldhaus Hauptsponsor
„Mit dem Sozialen Tag möchte die Schulgemeinde bewusst an andere - vor allem im Bereich der Stadt Schmallenberg -denken und ihnen helfen“
Im Rahmen von Projekttagen werde dann zum Schuljahresende ein weiterer Höhepunkt vorbereitet
Juli nachmittags und abends ein großes Schulfest statt
Direkt nach den Sommerferien beteiligt sich das Gymnasium an der Schmallenberger Woche
Einige Wochen später können alle Schüler der Jahrgänge 4 bis 8 bei einer Schuldisco
die zusammen mit dem Tanzverein Kitz veranstaltet wird
die Tanzfläche im Schulgebäude erobern und unsicher machen
Ein weiterer Termin im Festkalender des Jubiläumsjahres ist der Freitag
Dann steht in Zusammenarbeit mit dem schulischen Förderverein der Festakt ab 17 Uhr in der Stadthalle Schmallenberg auf dem Programm
Ab 20 Uhr wird bei einem Schulball gefeiert
„An diesem Tag wird unter anderem ein Blick in Vergangenheit und Zukunft des Gymnasiums geworfen
es soll die Festschrift präsentiert werden und es steht die bekannte Schmallenberger Band wellBlech auf der Bühne“
In der Vorweihnachtszeit dürfen sich alle Interessierten auf einen öffentlichen
bei dem sich jeden Tag ein Törchen mit gesponserten Preisen öffnet
Und auch im Jahr 2026 warten noch einige Höhepunkte im Rahmen des Jubiläums
Aktiven und Interessierten zu einem Hallenfußballturnier für Damen- und Herrenmannschaften in die Turnhalle des Schulzentrums Schmallenberg eingeladen
Auch der Karneval 2026 steht ganz im Zeichen des Schuljubiläums
Das Motto der Feierlichkeiten und für die Verkleidungen am Altweiberdonnerstag lautet „Wie die Zeit vergeht – Schule in den letzten 100 Jahren“
Ein weiteres Highlight wartet in der Woche vor bzw
Dann geht es für die Schüler auf Jubiläumsfahrten
Zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern können dann klassische Fahrtenziele des Gymnasiums Schmallenberg ausgewählt werden
Und auch eine Skifahrt werde wieder angeboten
An zwei Tagen im Frühling 2026 werden die vielseitigsten Klassen der Grundschulen der Stadt Schmallenberg bzw
denn in verschiedenen kleinen Wettbewerben gelte es
Wissen und Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen
Juli 2026 bringen beim Kulturellen Abend Schüler-
Eltern- und Lehrerschaft ihr musikalisches
sprachliches und sonstiges Können auf die Bühne der Stadthalle Schmallenberg“
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres geht es für die Schüler und Lehrer auf eine Schulfahrt am 15
„Ein besonderes Erlebnis wird dabei sicherlich das letzte Wegstück von Köln aus sein
Die Fahrt soll eine Belohnung für die geleistete Arbeit und die Vorbereitungen des Jubiläumsjahres des Städtischen Gymnasiums Schmallenberg sein
April 1925 auf den Weg zu ihrem ersten Schultag machten
Sechs verschiedene Glasfaser-Maßnahmen - nur zwei davon sind abgeschlossen
Wie geht es mit dem Ausbau im Schmallenberger Stadtgebiet weiter
Die Polizei hat mehrere Stunden eine 13-Jährige aus Schmallenberg gesucht
Mittlerweile wurde sie wohlbehalten aufgefunden
Die Polizei im Hochsauerlandkreis hatte in den letzten Stunden intensiv nach dem Aufenthaltsort des 13- jährigen Mädchens aus Schmallenberg gesucht
Die Schülerin galt seit heute Morgen als vermisst
Die derzeitige Erkenntnislage ließ zunächst auf eine möglicherweise psychische Ausnahmesituation schließen
Die Suchmaßnahmen haben sich vor allem auf den Ortsteil Westfeld und den Stadtbereich Schmallenberg konzentriert
Von: Marco Twente
Doch im kommenden Sommer ist nach 141 Jahren Schluss
","url":"https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/schmallenberg/traditionscafe-in-schmallenberg-schliesst-nach-141-jahren-93613991.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Café König ist ein beliebter Treffpunkt im Herzen von Schmallenberg
Schmallenberg - „Mein Ur-Opa hat das Haus im Jahr 1884 gekauft und darin eine Bäckerei und ein Café aufgebaut
Wir selbst haben es seit 1989 mit viel Herzblut und Leidenschaft betrieben“
365 Tage im Jahr seien er und seine Frau Birgit im Einsatz
Aus bestimmten Gründen lasse die Kraft und Motivation jedoch immer mehr nach
dass alle drei Kinder einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen hätten und als Nachfolger für den Familienbetrieb nicht infrage kommen
„Außerdem hätte ich mir im Sommer eine neue Mannschaft für die Backstube suchen müssen
da eine Gesellin zur Meisterschule geht und sich unsere Auszubildende nach ihrer Gesellenprüfung beruflich verändern wird“
nennt König weitere Gründe für seine Entscheidung
Hinzu kämen die hohen Kosten und die Schwierigkeit
Allein die Energiekosten seien in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen
„Aus den genannten Gründen haben wir irgendwann gesagt
Matthias König mit einer großen Portion Wehmut nach 36 Jahren
in denen er den Familienbetrieb gemeinsam mit seiner Frau Birgit geführt hat
Bis Ende Juni hat Café/Konditorei König wie gewohnt geöffnet
bis sich dann nach 141 Jahren die Türen für immer schließen
Die Suche nach einem Nachfolge-Betrieb für die Räumlichkeiten laufen derweil schon
wieder ein Café/eine Konditorei zu bekommen“
macht sich aber aufgrund der genannten Schwierigkeiten wenig Hoffnung
In die gastronomische Schiene sollte der Nachfolge-Betrieb indes schon gehen
was auch wichtig für den Ortskern Schmallenbergs wäre
Die neuen Besitzer bringen frischen Wind in die Küche
Immer donnerstags öffnet der Markt in Schmallenberg
Bodo Reen aus Anröchte führt mit seinem Fischstand eine lange Familientradition fort
Demonstration beim Protesttag in Schmallenberg: Knapp 500 Menschen setzen ein Zeichen für Zusammenhalt und Barrierefreiheit
Über 400.000 Euro Einnahmen und Stromproduktion von 7 Millionen kWh soll der Solarpark bringen
Was dazu bekannt ist und wo er entstehen soll
Von: Marco Twente
„Habt ihr Sie schon alle?“ Unter diesem Slogan organisieren verschiedene Kooperationspartner am 26
April einen Aktionstag für Inklusion und Toleranz mit Protestmarsch in Schmallenberg
Los geht es um 15 Uhr auf dem Schützenplatz
aber auch ihre Forderungen und Wünsche zu zeigen
Meinungsvielfalt ist dabei ausdrücklich erwünscht“
die sich aber auch über Menschen freuen würden
die einfach nur mitgehen und damit Haltung für Miteinander und Gemeinschaft zeigen
„Wir möchten ein vielfältiges Schmallenberg
in dem jede und jeder seinen Platz hat oder findet
trotz verschiedener Standpunkte aufeinander zuzugehen und gemeinsam zu feiern
Hierfür haben sich die Organisatoren ein buntes Programm ausgedacht
Um 15 Uhr startet der Tag mit einem Protestmarsch auf dem Schützenplatz
wo eine Bühne für kurze Redebeiträge und Musik aufgebaut ist
„Musik kommt von heimischen Bands und dem Gebärdenchor der Kardinal-Von-Galen-Schule
Hauptact des Abends ist die Rock-Band ‚Kosmonovski‘
Natürlich gibt es auch kühle Getränke und leckeres Essen vom Multi-Kulti-Mitbring-Buffet“
das aus verschiedenen Kooperationspartnern aus der sozialen und kulturellen Landschaft Schmallenbergs besteht und den diesjährigen
durch Fördergelder unterstützten Aktionstag der „Aktion Mensch“ gemeinschaftlich gestaltet
Mit dabei ist unter anderem der Caritasverband Meschede
dessen Vertreter Michael Schäfer-Pieper darauf verweist
dass Inklusion wirklich für alle Menschen gelte
hätten unterschiedliche Bedürfnisse und würden alle auch irgendwo be-hindert
dass so viele Schmallenberger mit viel Herzblut bei der Gestaltung des Aktionstags mitmachen
Außerdem beteiligt sei das LenneWerk des Sozialwerks St
Der Jugendtreff Schmallenberger Land werde am Protesttag Angebote für Kinder und Jugendliche im Programm haben
„Victoria Steinberg stellt das Angebot der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung vor
Das Bunte Bündnis Schmallenberg steuert mit viel Organisationstalent und guter regionaler Vernetzung den Ablauf
und die Koordination des Mitbring-Buffets liegt bei Team Impuls“
Weitere Akteure runden mit Infoständen das Angebot ab
Dieses Mal haben sich mehr Träger zusammengefunden
Ideengeber für den zusätzlichen Protestmarsch durch den Ort sei eine ähnliche Aktion im Rahmen des Aktionstages in Meschede gewesen
und auch die Demo im Februar des vergangenen Jahres
dass möglichst viele Menschen mitmachen und ausdrücken
Wer etwas zum Protesttag beitragen oder sich vernetzen möchte
kann sich auch gerne an einen der Kooperationspartner wenden.“
02972/9789777 oder info@team-impuls-schmallenberg.de melden
Materialien oder Mitstreiter zum Plakate malen sucht oder am Protesttag beim Straßentheater mit Kurt Wasserfall mitmachen möchte
Die Stadt Schmallenberg hat Menschen ausgezeichnet
Damit zeichnet die Stadt Bürgerinnen und Bürger aus
die sich in ihrer Freizeit mit viel Leidenschaft im sozialen
kulturellen oder sportlichen Bereich einsetzen
„Ohne das Engagement dieser Bürgerinnen und Bürger wäre Schmallenberg um einiges ärmer“
erklärte Schmallenbergs Bürgermeister Burkhard König bei der offiziellen Verleihung
dass ihr Engagement weitere Menschen dazu inspiriert
sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren.“ Diese 8 Frauen und Männer zeigten eindrucksvoll
welch hohen Stellenwert Solidarität für andere in Schmallenberg und seinen 84 Ortsteilen hat
Heinrich Berghoff aus Westfeld hat mit seinem Einsatz maßgeblich dazu beigetragen
dass sich das Skilanglaufzentrum Hochsauerland in Westfeld zu einem festen Bestandteil der Region entwickelt hat und ein Anziehungspunkt für Langlaufbegeisterte von nah und fern geworden ist
Monika und Peter Bonnen aus Wormbach engagierten sich viele Jahre mit Leidenschaft und großer Hingabe ehrenamtlich beim Jugendtheater „Junges Gemüse“
Anne Brüggemann aus Schmallenberg wurde für „ihre beeindruckenden und vielfältigen Tätigkeiten im Bereich der sozialen Arbeit mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet“
Frau Brüggemann kümmerte sich besonders um ältere Menschen
„schenkte ihnen Zeit und hörte zu“
Zudem engagierte sie sich seit 2015 bei der Integration von Flüchtlingen
Stellvertretend für Anne Brüggemann nahm ihr Mann Alfons die Auszeichnung entgegen
Ulrich Brüggemann aus Fleckenberg setzte sich jahrelang mit Leidenschaft für die Besteckfabrik Fleckenberg ein
„die nicht nur eine historische Stätte
sondern ein Stück lebendiger Geschichte in der Region ist“
Johannes Göddeke aus Oberhenneborn hat sich um seinen Heimatort verdient gemacht
Er engagierte sich jahrelang als Vorstandsmitglied in der TG Rarbach
Johannes Schützenverein Oberhenneborn sowie der FBG Gellinghausen
Zählt man seine gesamten Vorstandstätigkeiten zusammen
kommt man in der Summe auf 131 Jahre im Dienst der Gemeinschaft
Werner Lingemann aus Niedersorpe blickt auf eine beeindruckende Bilanz von 50 Jahren Vorstandstätigkeit im Wasserverein des Ortes zurück
In der Zeit hat Lingemann maßgeblich dazu beigetragen
die Wasserversorgung und -qualität in der Region zu sichern
Zudem hatte er verschiedene Funktionen in der Freiwilligen Feuerwehr Niedersorpe inne
1987 wurde dank seines Einsatzes die Jugendfeuerwehr gegründet
Darüber hinaus steht er seit 2021 als Schiedsperson bei Konflikten zur Verfügung
Der Ehrenamtspreis wird in Schmallenberg seit 2010 an engagierte Bürgerinnen und Bürger vergeben
Die Preisträger bekommen die Verdienstmedaille der Stadt Schmallenberg und 500 Euro
die auf Wunsch an eine gemeinnützige Organisation oder Verein gespendet werden
Die Medaille aus Feinsilber zeigt auf der Vorderseite das Stadtwappen
Auf der Rückseite trägt sie die Aufschrift „Für Verdienste um die Stadt Schmallenberg“
Darunter ist der Name des Preisträgers oder der Preisträgerin und das Datum der Verleihung eingraviert
PremiumPartnerTop-Dienstleister f�r Gesundheitsmarken
Profitieren Sie von Profis f�r Ihre Kommunikation!
Copyright � 2025 New Business Verlag GmbH & Co. KG � Healthcare Marketing � Alle Rechte vorbehalten � Abonnement hier k�ndigen
Seit fünf Jahren führt Tobias Friedhoff den Heimkehof in Berghausen durch verschiedene Gastronomiekrisen