hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Kein Account? Jetzt registrieren! Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved Am Freitagmorgen ist die Fahrerin eines Audis auf der A9 bei Schnaittach ins Schleudern geraten und hat eine Leitplanke durchbrochen Vermutlich hatte die Frau ihre Geschwindigkeit nicht den winterlichen Straßenverhätnissen angepasst.  Eine 25-jährige Audi-Fahrerin aus dem Bereich Vorpommern-Greifswald und ihr 28-jähriger Beifahrer aus Fürth waren mit ihrem Audi auf der A9 Höhe Schnaittach in Richtung Berlin unterwegs Auf der schneenassen Fahrbahn geriet die Fahrerin ins Schleudern prallte zunächst gegen die rechte Leitplanke und durchbrach diese kurze Zeit später In einem Grünstreifen neben der Autobahn kam das stark beschädigte Fahrzeug zum Liegen Die Fahrerin und ihr Beifahrer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt aber sicherheitshalber durch einen Krankenwagen in die Uniklinik Erlangen gebracht Am Fahrzeug entstand ein Schaden von zirka 25.000 Euro an der Leitplanke in Höhe von rund 5000 Euro Die Unfallaufnahme durch eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth wurde durch die Autobahnmeisterei Trockau und die Feuerwehren aus Schnaittach und Lauf unterstützt Herbstmarkt und Verkaufsoffener Sonntag lockte viele Besucher um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Vor der Bundestagswahl hielten sich die Parteien in Schnaittach bei der Frage nach einem Bürgermeisterkandidaten noch zurück Jetzt hat die CSU einen Namen genannt: Frank Pitterlein stellt sich bei der Nominierung nach Ostern wieder zur Wahl Einen weiteren Kandidaten innerhalb der CSU wird es nicht geben. Zusammengekommen war der CSU-Ortsverband im "Westend" um eine neue Vorstandschaft zu wählen Dabei kam es zu keiner Überraschung: Die bisherige Vorsitzende Lisa Bezold wird auch in den kommenden zwei Jahren an der Spitze des Ortsverbands stehen Als Stellvertreter der 32-Jährigen wurden Lydia Dotzler-Herbst Frank Pitterlein und Maria Pinzer gewählt. "Wir wollten zunächst die Bundestagswahl abwarten aber für uns stand nie außer Frage dass Frank Pitterlein 2026 wieder für das Bürgermeisteramt antreten wird" Sie geht von einer Nominierung Ende April/Anfang Mai aus Großer Ansturm auf den Wachskurs mit anschließender Après-Ski-Party des SCR Schnaittach im Westend: Der SCR Schnaittach bot in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Sportgeschäft Sport-Weber einen Wachskurs für Ski- und Langlaufbegeisterte an Unter fachkundiger Anleitung erfuhren die rund 20 Teilnehmer alles Wissenswerte rund um die Pflege und das Wachsen ihrer Skiausrüstung – vom richtigen Auftragen des Wachses bis hin zur Pflege der Laufflächen Im Anschluss versammelten sich die gut gelaunten Teilnehmer zu einem geselligen Austausch beim Abendessen bei dem auch die kommende Wintersaison besprochen wurde Ab 20 Uhr ging die Veranstaltung dann in eine ausgelassene Après-Ski-Party mit über 300 Gästen jeden Alters über Bis weit nach Mitternacht feierten alle bei typischen Getränken und Party-Musik in Après-Ski-Atmosphäre – und die Vorfreude auf den Start in die Wintersaison Ein sportliches Naturerlebnis für Erwachsene und Jugendliche bei dem mehr der Spaß als der Zeitdruck zählt Von: Katarina Amtmann Sein Transporter kollidiert frontal mit einem Betonmischer.","url":"https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/schnaittach-mann-transporter-auf-gegenfahrbahn-betonmischer-unfall-93190063.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein 34-Jähriger verliert sein Leben bei einem tragischen Verkehrsunfall Sein Transporter kollidiert frontal mit einem Betonmischer Schnaittach - Ein 34-Jähriger gerät mit seinem Transporter auf die Gegenfahrbahn Bei Schnaittach (Kreis Nürnberger Land) ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall bei dem ein 34-jähriger Mann sein Leben verlor mit seinem Transporter auf einer Straße unterwegs als er aus noch nicht geklärten Gründen auf die entgegengesetzte Fahrspur geriet mit dem es zu einem Frontalzusammenstoß kam News und Geschichten aus der Franken-Metropole.) Der 34-Jährige erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort Der 64-jährige Betonmischerfahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Valentin Schöffel Juli) auf der Staatsstraße 2236 bei Schnaittach ereignet und tragischerweise ein Todesopfer gefordert ","url":"https://www.rosenheim24.de/bayern/schnaittach-vw-bus-kracht-frontal-in-betonmischer-mann-tot-93191059.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Dienstagvormittag (16 Schnaittach – Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 9 Uhr Ein 34-jähriger Mann war mit seinem VW-Bus auf der Staatsstraße 2236 unterwegs Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Mann mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn frontalen Kollision mit einem entgegenkommenden Betonmischer dass der 34-jährige Fahrer des VW-Busses schwerste Verletzungen erlitt Trotz der sofort eingeleiteten Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Ersthelfer und Rettungskräfte verstarb der Mann noch an der Unfallstelle Die Wucht des Aufpralls war offenbar so stark Rettungskräfte brachten ihn umgehend in ein nahe gelegenes Krankenhaus Die Polizeiinspektion Lauf an der Pegnitz hat umgehend die Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs aufgenommen Zur Unterstützung und genauen Rekonstruktion des Unfallgeschehens wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft auch ein Sachverständiger hinzugezogen Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die Staatsstraße 2236 bis in die frühen Nachmittagsstunden komplett gesperrt Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Region Um die Unfallstelle und die beteiligten Fahrzeuge zu sichern und die Rettungsmaßnahmen zu unterstützen waren etwa 70 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren aus den Landkreisen Nürnberger Land und Erlangen-Höchstadt im Einsatz Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallstelle beseitigten Trümmer und reinigten die Fahrbahn Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz. * Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Registrierung abzuschließen. "Eine augenscheinlich männliche Person stand vor dem Geschäft und rannte beim Erblicken des Zeugen über den Marktplatz davon": So beschreibt die Polizei den Moment, als der Zeuge vor dem Eiscafé Pina in der Nürnberger Straße auf die Einbrecher stieß. Der zweite Täter sei am Marktplatz zu seinem Komplizen hinzugestoßen und dann ebenfalls davongerannt. Die beiden Männer flüchteten vor ihrem Verfolger, der bereits die Polizei verständigt hatte, in die Erlanger Straße, wo einer von ihnen eine Registrierkasse fallen ließ. Auf Höhe des Kindergartens schließlich verlor sich ihre Spur. "Eine Fahndung mit mehreren Streifen und einem Hubschrauber führte nicht zum Auffinden der Flüchtigen", teilte die Laufer Polizeiinspektion am Freitagmorgen mit. Den nächtlichen Hubschraubereinsatz hatten viele Schnaittacher bemerkt. Noch offen ist, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Einbruch und drei Fällen von Sachbeschädigung gibt, die sich ebenfalls in der Nacht auf Freitag in Schnaittach ereigneten. Bislang Unbekannte schlugen in der Michael-Doser-Straße, dem Hahnenweg und der Oststraße die Seitenscheiben von insgesamt drei Autos ein. Schaden: rund 2000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Diese können sich telefonisch unter 09123/94070 melden. Wie es zu dem Zusammenstoß bei Schnaittach kommen konnte