mehr Themen Heidekreis (ots) 05.05.2025 / Reinigungsfahrzeug kippt um (FOTO) Hodenhagen: Am Montagmorgen wollte der 57-jährige Fahrer eines Fahrzeuges das unter anderem zur Reinigung von Leitpfosten eingesetzt wird von der Heerstraße in die Allerstraße in Fahrtrichtung Ahlden einbiegen Der 57-Jährige fuhr jedoch zu schnell um die Kurve sodass das mit drei gefüllten Wassertanks beladene Reinigungsfahrzeug umkippte Aufgrund der erschwerten Bergungsarbeiten wurde die Allerstraße für mehrere Stunden gesperrt 04.05.2025 / Alkoholisierte E-Scooter-Fahrer Walsrode: Am Sonntagabend verunfallte gegen 20:45 Uhr ein Auto alleinbeteiligt auf der L 190 kurz nach der Anschlussstelle Walsrode-Süd in Fahrtrichtung Walsrode dadurch nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich schließlich überschlug Die Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt Polizeiinspektion HeidekreisTarek GibbahTelefon: +49 5191 9380-104E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis Heidekreis (ots) - 04.05.2025 / Brand auf dem Schulhof der KGS Schwarmstedt - Zeugen gesucht Schwarmstedt: In der Nacht zu Sonntag wurde gegen kurz nach 01:00 Uhr ein Brand auf dem Schulhof der KGS Schwarmstedt gemeldet Dort brannte eine überdachte Sitz-/Tischgarnitur aus Holz Polizeiinspektion Heidekreis (ots) - Soltau Trunkenheit im Verkehr Urkundenfälschung In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein junger Mann mit seinem Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Ortschaft Harber und stoppt auf dem Autohof Soltau-Ost Nach dem 2:0-Erfolg bei Rot-Weiß Cuxhaven steht der Aufsteiger plötzlich auf der Pole-Position für die Vizemeisterschaft Mit dem achten Sieg aus den letzten neun Landesliga-Spielen wird der Jahn die Saison so oder so auf einer Spitzenplatzierung abschließen Durch den Sieg an der Nordsee ist die Mannschaft von Trainer Felix Beck nun sogar punktgleich mit der zweitplatzierten SV Ahlerstedt/Ottendorf die aber bereits eine Begegnung mehr bestritten hat Schneverdingen löste die schwierige Aufgabe bei Rot-Weiß Im Moment spricht der Trend klar gegen die Cuxhavener die im Winter ihren Cheftrainer Lars Uder an das Leistungszentrum des SV Werder Bremen verloren An diesem Fußballnachmittag verschärfte der Doppelpack von Maurice Bahnemann (24. 70.) die Abstiegssorgen des letztjährigen Bezirksliga-Meisters Eine leichte Aufgabe gibt es für den Landesligisten Rot-Weiss Cuxhaven nicht mehr Nach einer Serie von Niederlagen steht das Team mit dem Rücken zur Wand Das macht die Aufgabe gegen den Tabellenvierten TV Schneverdingen nicht gerade leichter Rot-Weiss Cuxhaven - TV Schneverdingen (So Kampfbahn): Die zweite Halbzeit der Partie bei Lindwedel-Hope stimmte den Trainer der Kampfbahn-Elf Nachdem die Cuxhavener zur Halbzeit 0:4 zurücklagen konnten sie das Ergebnis wenigstens halten Im Hinspiel verschliefen die Rot-Weissen den Auftakt der Partie völlig doch den Cuxhavenern gelang der Ausgleich nicht mehr Ein Punktgewinn im Heimspiel würde sicherlich Balsam für die angeschlagene rot-weisse Seele bedeuten der sich immer noch von seiner Operation erholt muss gegen Schneverdingen auf den angeschlagenen Lennard Gersonde verzichten Und ist durch die Trainingsleistungen optimistisch Auch Co-Trainer Matthias Gersonde bestätigt dass das Team voll mitgezogen hat und es auch Einzelgespräche mit Spielern gab die ihr Leistungspotenzial in den letzten Wochen nicht abrufen konnten dass es einen ganz andere Mannschaft zu sehen gibt Tarek Weyts kehrt in den Kader zurück und kann der Abwehr Stabilität verleihen und auch Bruno da Silva Oliveira wird auflaufen und sich voll in diese Partie hineinknien TV Jahn Schneverdingen ist natürlich eine absolute Herausforderung Das Team steht auf dem vierten Tabellenplatz ist aber punktgleich mit dem Tabellenzweiten SV Drochtersen/Assel II beim TSV Etelsen (3:1) und gegen Ottersberg (2:1) gab es zuletzt Siege die mit breiter Brust auf der Kampfbahn auflaufen wird Sie haben bereits für diesen Artikel abgestimmt Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden. Redakteur Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung hwitthohn@no-spamcuxonline.de Nach einer längeren Pause kehrte das Boxen vergangenes Jahr nach Cuxhaven zurück Cux-Box-Open mehr als nur nostalgische Erinnerungen Mit Unterstützung einer bekannten Boxgröße könnte ein neues Kapitel geschrieben werden dann der große Jubel: Nach einem späten Ausgleich drohte die vorzeitige Meisterfeier des TSV Altenwalde zu platzen Eine Nachricht aus der Wingst ließ die Altenwalder dann doch noch jubeln Rot-Weiss Cuxhaven steckt weiter in der Krise: Gegen Jahn Schneverdingen klassierten sie die sechste Niederlage in Folge und blieben zum sechsten Mal nacheinander torlos Der Auftritt gibt dennoch Hoffnung für den Landesliga-Saisonendspurt.   Der Cuxhaven Marathon 2025 überraschte mit einer neuen Strecke direkt am Deich - und forderte die Läuferinnen und Läufer mit stürmischen Nordwestböen Trotz Wind und Kälte trotzten über 2000 Athleten den Bedingungen Der offizielle Digitale Gesch\u00E4ftsstelle der B\u00F6hme Zeitung Seit Montag, 03.02.2025, f\u00FChrt unser Vertriebspartner VIAVOX ein flexibleres Modell ein. Ziel ist eine zuverl\u00E4ssige, effiziente Zustellung \u2013 vor\u00FCbergehende Anpassungen m\u00F6glich. Wir bitten um Verst\u00E4ndnis. Erfahren Sie hier mehr Diese Website verwendet Cookies \u2013 n\u00E4here Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerkl\u00E4rung um Cookies zu akzeptieren und unsere Website in vollem Umfang nutzen zu k\u00F6nnen Genießen Sie die aktuellsten Nachrichten aus dem Heidekreis direkt in Ihrem Postfach – ohne lange Suche Unser Newsletter präsentiert Ihnen sorgfältig ausgewählte Artikel der Woche übersichtlich und ohne Informationsüberfluss Mit nur einem Klick bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand Verpassen Sie keine lokalen Highlights und melden Sie sich jetzt unverbindlich an bis das neue Kulturhaus in Schneverdingen seine Eröffnung feiert Doch seine Finanzierung ist noch nicht vollständig gedeckt In weniger als einem Monat eröffnet der Schneverdinger Kulturverein am 3 doch wenige Wochen vor der Eröffnung ist die Stimmung im Verein alles andere als unbeschwert Während das Haus inzwischen die Hüllen vor der Fassade fallen ließ Innenräume und Toilettenkabinen einen farbigen Anstrich bekommen steht der Verein vor einer Deckungslücke von rund 487.200 Euro Damit trete nun das Worst-Case-Szenario ein In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung stellte der Vorstand die geplante Kreditaufnahme von 450.000 bis 500.000 Euro mit einer Sondertilgung vor Mit den Banken vor Ort wurden schon entsprechende Gespräche geführt Da als Sicherheit die Bank ins Erbbaurecht eingetragen werde muss der Verwaltungsausschuss noch zustimmen Das Betreiberkonzept und die Finanzierungsdaten stellte der Vorstand Ende März dem VA vor die Entscheidung steht Mitte dieses Monats an dass es zu einer Deckungslücke kommen kann Seit Baubeginn 2021 habe sich der Vorstand bemüht eine solche Lücke nicht entstehen zu lassen oder diese zu schließen „Wir haben es leider nicht ganz geschafft“ 84 Prozent der Kosten für einen Bau von 3,2 Millionen seien durch Förderungen der Stadt aber auch von vielen anderen Unterstützern vom Land und von vielen Menschen Über seine sozialen Kanäle wirbt der Kulturverein seit vergangener Woche um Spenden für den Endspurt Im März seien 15.000 Euro Spenden eingegangen Da sei die Bereitschaft und Unterstützung weiter da sei in der Einwohnerschaft bislang nicht so klar angekommen spiegelten Ratsherr Jan-Kosta Recksiek und Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens und rieten dass die Zinsen für die hohe Kreditsumme den Verein langfristig stark einengten „Wir nehmen alle Anregungen ernst und sind uns der großen Bürde bewusst die wir mit der Aufnahme eines Kredits in der geplanten Höhe auf unsere Nachfolger im Verein übertragen würden“ geht der Vorstand einen Tag später auf die Versammlung ein „Das einstimmige Mitgliedervotum für eine Kreditaufnahme stärkt uns die Kreditsumme zum Wohle des Vereins so gering wie möglich zu halten Deshalb werden wir kurzfristig weitere Maßnahmen ergreifen“ ©2025 Mundschenk Nachrichtengesellschaft GmbH & Co Mai öffnet ab 10 Uhr der Heimatbund Schneverdingen zum Internationalen Museumstag die Tore des Museumshofs „De Theeshof“ und gibt Einblicke in das frühere Leben auf dem Hof in Tradition und Handwerkskunst und bietet interaktive Erlebnisse Besucherinnen und Besucher können sich freuen auf einen abwechslungsreichen Tag Auf die Gäste wartet an diesem Tag der authentischen Charme der ländlichen Tradition wenn der Höpenschäfer mit seinen Heidschnucken eintrifft und Ihnen einen Einblick in die Welt der Schafhaltung gibt In den langen Wintermonaten stand auf den Höfen die Wollverarbeitung im Vordergrund Die Vorführungen zeigen anschaulich den spannenden Weg vom Spinnen bis zum Weben und die handwerkliche Kunst Auch die kleinen Besucher kommen nicht zu kurz: Beim kreativen Filzen können Kinder spielerisch die Grundlagen eines traditionsreichen Handwerks erlernen und ihre eigenen kleinen Kunstwerke erschaffen Ein erfahrener Schmied wird in der Schmiede auf dem Theeshof das Feuer schüren und live demonstrieren wie durch Hitze und geschickte Handarbeit aus Metall beeindruckende Objekte entstehen Auch für das leibliches Wohl ist mit verschiedenen kulinarische Köstlichkeiten an diesem Tag gesorgt Zudem warten interaktive Mitmachaktionen bei diesem Fest für die ganze Familie Von: Bernd Klingebiel Zwei Eigentore von den Keepern, Rote Karte, Strafstoß, Gegentreffer in der Nachspielzeit, verspielte 2:0-Führung: Landesligist MTV Römstedt hat am Sonntag bei seiner 2:4-Auswärtsniederlage gegen den TV Jahn Schneverdingen das große Fußball-Repertoire geboten – „nur Wolken gab es nicht“, flüchtete sich Interimstrainer Sören Otte bei strahlendem Sonnenschein in Galgenhumor. Schneverdingen/Römstedt – Das abgeschlagene Schlusslicht bot dem starken Mitaufsteiger und Tabellenvierten trotz einer mehr als einstündigen Unterzahl kämpferisch bis zum Schlusspfiff Paroli, lobte Otte – und kassierte trotz eines 2:0-Halbzeitvorsprungs die fünfte Pleite in Folge, durch die der Abstieg nun auch rechnerisch feststeht. Einzig der vom SV Lindwedel-Hope angekündigte Rückzug/Abstieg könnte die Gnadenfrist noch ein bisschen verlängern. In der 25. Minute zog Sekander Rasul, den Schlussmann Niklas Sore mit einem Pass im Spielaufbau in ernsthafte Schwierigkeiten gebracht hatte, die Notbremse – und sah zu Recht die Rote Karte. „Das hat unser Spiel komplett aus den Fugen gehoben“, sah Otte auf die gesamte Partie bezogen darin die Schlüsselzene. Der MTV hatte bereits nach 120 Sekunden den Führungstreffer bejubelt, als Henrik Tutas und Niels Bergmann gegen TVJ-Keeper Mattis von Kodolitsch im Luftduell ein Eigentor erzwangen. „Wir sind mit einem 1:0-Bonus ins Spiel gegangen“, stufte Otte den frühen Führungstreffer ein. Nach dem Platzverweis wechselte der Coach taktisch, ersetzte Bergmann als einzige Spitze gegen Jeremy Fritz. Nach einem Foul an Tutas gab es Strafstoß für den MTV, den David Böhm mit dem Halbzeitpfiff zum Römstedter 2:0 verwandelte. „Bis dato hatte alles geklappt, so wie es sein sollte“, lobte Otte sein Team. Bereits sechs Spieltage vor dem Saisonende hat sich der Lüneburger SK am Samstag vor 550 Zuschauern mit einem 2:1-Heimsieg gegen TB Uphusen die Meisterschaft in der Fußball-Landesliga gesichert. Der Aufsteiger in der Oberliga Niedersachsen muss aber auch künftig auf Leistungsträger Michel Oelkers verzichten, der sich am 23. März den fünften (!) Kreuzbandriss zugezogen hatte. Der 24-Jährige erklärte vor dem Anpfiff sein Karriereende. Das geriet im zweiten Durchgang immer schwerer unter Druck, hätte nach Querpass von Yannick Gausmann auf Serhan Savran jedoch auf das wohl entscheidende 0:3 erhöhen können – der Römstedter zielte neben das Tor. Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) An der KGS Schneverdingen lernen die Kinder in der 5. und 6. Klasse noch gemeinsam, erst danach erfolgt die Schulwahl. Die Polizei in Schneverdingen bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Telefonnummer 05193-982500 Dorfmark – Ebenso in der Nacht zu Mittwoch wurde ein Fenster einer Gaststätte in der Poststraße aufgehebelt und Bargeld gestohlen Auch hier sucht die Polizei nach Hinweisen zu möglichen Tätern oder verdächtigen Fahrzeugen Informationen können der Polizei in Bad Fallingbostel unter 05161-9720 mitgeteilt werden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Schäfer Steffen Schmidt bekommt zur Zeit wenig Schlaf denn die ersten Lämmchen sind auf die Welt gekommen Bis auf die Wartungsarbeiten ist es noch ruhig im Heiders Quellenbad in der Schneverdinger Ortschaft Insel Doch die diesjährige Freibadsaison wird auch durch die wegen Sanierungsarbeiten geschlossene Hallenbad geprägt sein Noch genießen ein paar Enten die Ruhe am sandigen Ufer des Heidjer Quellenbades in Schneverdingen Doch in wenigen Wochen und ein wenig früher als in den Vorjahren ist es mit der Ruhe wohl vorbei Denn das Freibad der Heidjers Stadtwerke an der Inseler Straße lädt bereits am 1 wenn das Hallenbad in der Kernstadt für voraussichtlich fünf Monate schließen wird damit die über 50 Jahre alte Technik erneuert werden kann Der Umbau im Keller des Familien- und Sportbades war zunächst im vergangenen Jahr geplant gewesen um rechtzeitig für alle ausgeschriebenen Gewerke Angebote zu erhalten Daher verschoben sich die Sanierungsarbeiten „Aber dieses Jahr ist alles in trockenen Tüchern“ Stellvertreter für Badebetriebsleiter Christian Bruns und Projektleiter der technischen Sanierung Die Stadtwerke investieren rund 3,6 Millionen Euro um die Wasseraufbereitungsanlage mit fünf Wasserfilteranlagen sowie die Mess- und Regeltechnik sowie die Lüftungsanlage zu erneuern und die Steuerung zu digitalisieren „Während das Heidjers Wohl im Sommer geschlossen ist können Schwimmerinnen und Schwimmer ins Naturfreibad ausweichen und hier ihre Bahnen ziehen wie sehr die Heidjerinnen und Heidjer ihre Schwimmbäder schätzen.“ Durch den technischen Umbau im Hallenbad entspannt sich die personelle Situation an Bademeistern und Rettungskräften im Quellenbad ein wenig „Dadurch haben wir ein bisschen mehr Personal An sich sind wir trotzdem noch unterbesetzt Im Quellenbad können wir diese Saison zu zweit auf der Schicht sein blickt Kohlmaier auf die diesjährige Freibadsaison In diesen Wochen steht aber noch der Frühjahrsputz für die anstehende Freibadsaison auf dem Programm Dort zeichnet sich Sanierungsbedarf anderer Art ab „Der Gebäudetrakt des Freibades ist schon sehr alt Wir können die Umkleidekabinen dort nicht mehr aufmachen Übergangsweise werden dafür zwei gemietete Umkleidecontainer Ende April geliefert sollen für mehr Komfort sorgen sowie mehr Platz und Privatsphäre bieten „Die Toiletten im alten Trakt werden wir aber aufmachen.“ Für die nächste Saison gelte es zu überlegen Je nach Wetterlage öffnet das Quellenbad täglich von 11 bis 20 Uhr Die Preise steigen dieses Jahr nicht: Erwachsene zahlen 3,50 Euro für eine Tageskarte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren zahlen 2 Euro für ihren Eintritt während Kinder unter vier Jahren kostenlos ins Bad dürfen Der ermäßigte Preis von 2,50 Euro gilt auch für Studierende Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte sowie deren eingetragene Begleitperson bei Vorlage des Ausweises Die warme Dusche am Ende des Tages bleibt weiterhin kostenfrei Telefon: 05191 808-168E-Mail: s.schmidt@boehme-zeitung.de ©2025 Mundschenk Nachrichtengesellschaft GmbH & Co. KG Es dauert noch rund vier Monate, bis in Schneverdingen vom 28. bis 31. August wieder das traditionelle Heideblütenfest gefeiert wird, doch die Vorbereitungen laufen bereits jetzt auf Hochtouren. Der neue Vorstand des Vereins Heideblüte Schneverdingen, Veranstalter des Festes, freut sich sehr, nach der Bekanntgabe des Mottos „Schneverdingen leuchtet in allen Farben“ nun auch mit dem Vorverkauf der Eintrittsplaketten zu starten. Neben der Vorsitzenden Meike Moog-Steffens, Geschäftsführerin Christine Behrenberg und Kassenwartin Svenja Böhling gehören als stellvertretende Vorsitzende außerdem Sarah Winkelmann, Martina Klein, Kai Heumann und Dieter Inselmann dem Vorstand an. Das bunte und familienfreundliche Theaterstück „Der Räuber Hotzenplotz“ der Theatergruppe „LaFiBo“ aus Bomlitz sorgt für Unterhaltung. Ein Highlight wird wieder der fröhliche Festumzug durch die Stadt sein, ein weiteres die feierliche Krönung der neuen Schneverdinger Heidekönigin. Diese und viele weitere Veranstaltungen sollen das Heideblütenfest einmal mehr zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Altersgruppen machen. Trotzdem bewies der starke Aufsteiger viel Moral und feierte den fünften Landesliga-Sieg in Folge So., 27.04.2025, 15:00 UhrTV Jahn SchneverdingenSchneverd.MTV RömstedtRömstedt42 Abpfiff Der MTV Römstedt stach dem Jahn nach dem Pokal-Aus durchaus in die Wunde Mattis von Kodolitsch unterlief ein Eigentor (2.) Nach dem Seitenwechsel legte Schneverdingen die gewünschte Leistungssteigerung hin und drehte die Partie durch Tore von Tarik Pepic (59.) ET) und Maurice Bahnemann (66.) in nur sieben Minuten Letzterer machte letztlich auch den Deckel drauf (90.+3) Als Bianca Köhler 2019 das traditionsreiche Modehaus Bartels übernahm welche Herausforderungen auf sie zukommen würden Mit Kreativität und Eigeninitiative navigierte sie das Unternehmen erfolgreich durch bewegte Zeiten feiert das Modehaus sein 100-jähriges Bestehen Das Haus ist von Anfang an kundenorientiert und am Puls der Zeit Die ansprechenden Schaufenster galten stets als Visitenkarte des Unternehmens Bianca Köhler nutzte die Chance zur Weiterbildung: Sie absolvierte erfolgreich ihre Ausbildereignungsprüfung und erweiterte das Sortiment um eine Wäscheabteilung was angesichts der Schließungen zweier regionaler Geschäfte besonders wichtig war Bianca Köhler blickt zudem auf eine enge Verbindung zum Unternehmen zurück: Einst selbst Angestellte führte sie das Modehaus vor sechs Jahren in neue Bahnen Gegründet wurde das Haus 1925 von Heinrich Bartels 1988 übernahm dessen Enkelin Ute Schmid den Betrieb in der Bergstraße von ihren Eltern und baute das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Roland weiter aus Im vergangenen Jahr eröffnete Köhler zudem das Modegeschäft „Bianca Mode“ am Markt das in diesem Jahr sein einjähriges Bestehen feiert hochwertige Markenware sowie exzellente Beratung und Dienstleistungen – etwa in der Änderungsschneiderei – zeichnen den Erfolg aus Besonders hervorzuheben sind die treuen Stammkunden und langjährigen Mitarbeiterinnen unter denen Monika Schröder bereits ihr 40 Zum Jubiläum lädt Bianca Köhler gemeinsam mit ihrem Team alle Kunden zum Mitfeiern ein: Bis Samstag erhalten Kunden 20 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment Ferner gibt es eine spannende Luftballon-Glücksaktion um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden In Schneverdingen im Heidekreis lernen die Schüler in Klasse 5 und 6 gemeinsam - erst danach entscheidet sich Der Modellversuch erinnert an die frühere Orientierungsstufe (OS) Die Kooperative Gesamtschule Schneverdingen (KGS) hat vom Kultusministerium in Hannover die Genehmigung für eine sechsjährige Testphase bekommen Kern des Modellversuchs: Ab dem Schuljahr 2025/26 wechseln die Kinder nach der Grundschule in die sogenannte Basisstufe an der KGS In dieser Basisstufe werden sie in Klasse 5 und 6 gemeinsam unterrichtet Erst dann trennen sich die Wege: Nach Klasse 6 entscheidet sich ob die Schüler und Schülerinnen den Haupt- oder Realschulzweig oder den Gymnasialzweig der KGS besuchen Nicht nur der gemeinsame Unterricht in Klasse 5 und 6 weckt Erinnerungen an der Orientierungsstufe sondern auch ein weiteres Detail: In der gemeinsamen Basisstufe findet der Mathe- und Englischunterricht in unterschiedlichen Leistungsniveaus statt Auch das gab es in der früheren OS schon einmal Nach Klasse 6 entscheiden an der KGS Schneverdingen nicht mehr die Eltern den Schulen pädagogische Freiräume zu ermöglichen" begründet Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) den Modellversuch Der Fokus des Projekts liege auf dem längeren gemeinsamen Lernen und einem stabilen Bildungsweg Einer neuen Schulstrukturdebatte erteilt sie eine Absage: "Die OS wurde damals aus guten Gründen abgeschafft von daher würde ich sie nicht noch mal neu aufleben lassen wollen" wenn Kooperative Gesamtschulen oder Oberschulen sagen sie wollen gemeinsames Lernen ermöglichen." Die KGS Schneverdingen orientiert sich für ihren Versuch an den Erfahrungen der KGS Wiesmoor im Landkreis Aurich Dort gibt es seit Jahren ein ähnliches Modell - mit Erfolg "Die Kinder werden zwei Jahre länger gemeinsam unterrichtet es gibt zwei Jahre mehr Zeit für die individuelle Entwicklung" sagt der Schneverdinger Schulleiter Mani Taghi-Khani "Die Entscheidung nach Klasse 6 kann viel zielgerichteter sein." welche Schulform oder welcher Zweig der richtige sei Viele hielten den Wechsel nach Klasse 4 für zu früh Das bestätigt die örtliche Elternratsvorsitzende Bianka Rogosch "Den Eltern wird eine gewaltige Last genommen" "Eltern sind manchmal überfordert mit der Entscheidung." Das Schneverdinger Modell sieht vor dass Familien während der Basisstufe intensiv beraten werden Eine Wiederauflage der Orientierungsstufe sieht das Kultusministerium in dem Schneverdinger Modell nicht Die OS sei unter anderem deshalb abgeschafft worden weil sie wegen der Schulwechsel innerhalb kurzer Zeit zu Brüchen im Schülerleben geführt habe dass die Kinder an der KGS blieben und sich nicht an neue Lehrkräfte und Gebäude gewöhnen müssten Auch Schulleiter Mani Taghi-Khani betont: "In der Orientierungsstufe sind die Kinder nach Klasse 6 an andere Schulen gegangen - hier bleiben sie bei uns an der Schule." Am gestrigen Mittwoch ereignete sich nahe Schneverdingen auf der Bundesstraße 3 an derKreuzung zur Landesstraße 211 ein Verkehrsunfall bei dem zwei Beteiligte verletzt wurden: „Eine 85-jährige Autofahrerin wollte von der Behringer Straße auf die Bundesstraße einbiegen und übersah dabei einen vorfahrtberechtigten Sattelzug Durch den anschließenden Zusammenstoß wurde die Fahrerin leicht und ihr 85-jähriger Beifahrer schwer verletzt Beide mussten mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden Zudem entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro“ heißt es im Bericht der Polizeiinspektion Heidekreis dass der Pflegeberuf Spaß macht und das Leben im Seniorenheim vielfältig sein kann Mit Erfolg: Die Videos von Pflegekräften und Senioren aus Schneverdingen erreichen Hunderttausende Die 90-jährige Hilde Harms sitzt auf einem Samtsofa Sie und zwei weitere Bewohner der Seniorenresidenz Heideblüte in Schneverdingen stehen mal wieder vor der Kamera für ein TikTok-Video das sie in den letzten Wochen aufgenommen haben Eine Studie der Universität zu Köln und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen aus dem Jahr 2021 zeigt dass sich ältere Menschen oft einsam fühlen Befragt wurden etwa 10.000 Seniorinnen und Senioren zu ihrer Lebenssituation Ein Ergebnis: Vor allem wenn sie nicht mehr zuhause fühlen sie sich zunehmend von der Gesellschaft abgekapselt Laut der Studie hat Einsamkeit besonders in der Corona-Pandemie zugenommen Einer Studie des Deutschen Alterssurveys (DEAS) zufolge steigt das Risiko sich einsam zu fühlen mit dem 65 Grund für die vermehrte Einsamkeit sei unter anderem wenn ältere Menschen in ein Pflegeheim ziehen Die Pflegedienstleiterinnen Natascha Sabrowksi und Celine Schattschneider aus Schneverdingen kennen das Problem und wollten aktiv etwas dagegen tun dass der Pflegeberuf vielfältig ist: "Uns ist es einfach wichtig mit unseren Videos eine Message rauszugeben dass Pflege nicht nur trist und langweilig ist Ihre Ideen für die Videos holen sich die Pflegekräfte aus den Sozialen Medien greifen dabei aktuelle Trends bei TikTok oder Instagram auf Hilde Harms ist dabei die erfolgreichste Granny-Influencerin der Seniorenresidenz Ihr reichweitenstärkstes Video haben sich knapp eine halbe Million Menschen angesehen aber auch um das Miteinander im Pflegealltag: "Wir haben den Zusammenhalt dadurch noch mehr gestärkt zwischen Bewohnern und Mitarbeitern aber auch zwischen den Bewohnern unter sich" sagt  die 26-jährige Celine Schattschneider Das Video-Set richten die Pflegekräfte selbst her Die Kostüme sind von vergangenen Mottopartys im Seniorenheim und auch der mit 95 Jahren älteste Tänzer des Seniorenheims Als Zuschauende sitzen darüber hinaus viele weitere Seniorinnen und Senioren rund um das Set: „Bewohner die sich vielleicht vom Wohnbereich noch gar nicht kannten Laut Landesseniorenrat Niedersachsen leben landesweit 94.000 Menschen in Alters- oder Pflegeheimen Auf dem Hof von Julia Finkelberg und ihrer Familie leben 60 Tiere Finanziert wird die Arbeit durch Patenschaften und Spenden Munster: Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis kontrollierten am Mittwochabend ein Fahrzeug in der Wilhelm-Bockelmann-Straße dass die dazugehörigen Kennzeichen bereits entstempelt wurden und das Auto dementsprechend nicht zugelassen war der nach eigenen Angaben seinen Führerschein vergessen habe gab sich gegenüber der Polizei als 18-Jähriger aus dass der junge Mann erst 16 Jahre ist und somit auch nicht über eine entsprechende Fahrerlaubnis verfügen kann Die Einsatzkräfte stellten die Fahrzeugschlüssel sicher und leiteten die entsprechenden Strafverfahren gegen den Jugendlichen ein Er wurde im Nachgang in die Obhut seiner Mutter übergeben Schneverdingen: Am Mittwochmorgen wollte eine 29-jährige Frau mit ihrem Auto von der Straße "Am Ortfelde" die Rotenburger Straße überqueren um geradeaus auf den Gustav-Bosselmann-Ring zu gelangen Dabei übersah sie ein vorfahrtberechtigtes Auto Durch die Kollision wurde die Unfallverursacherin leicht verletzt Es entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro Soltau: Eine 49-jährige Frau wollte am Mittwochnachmittag im Bereich Leitzingen von einem Feldweg auf die Kreisstraße 16 einbiegen das die Kreisstraße aus Richtung Frielingen befuhr und durch eine Lenkbewegung noch gerade einen Zusammenstoß verhindern konnte Das Auto geriet jedoch auf den Grünstreifen fuhr über eine Baumwurzel und hob kurzzeitig ab eine 41-jährige Frau und ihre 15-jährie Tochter Zudem entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro 05.03.2025 / Unfall nach überhöhter Geschwindigkeit Soltau/A 7: Am Mittwochnachmittag kam es gegen 16:00 Uhr auf der A 7 in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Soltau-Ost und Schneverdingen zu einem Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen befuhr den linken Fahrstreifen mit überhöhter Geschwindigkeit und kollidierte mit einem vorausfahrenden Auto Anschließend geriet der 60-Jährige mit seinem Fahrzeug auf den mittleren Fahrstreifen und prallte gegen ein drittes Auto das wiederum zunächst gegen einen Sattelzug auf dem rechten Fahrsteifen stieß und schließlich in der Außenschutzplanke landete Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt Es entstand ein Gesamtschaden von fast 20.000 Euro 26.02.2025 / Hochwertiges Mountainbike gestohlen (Foto) Munster: Unbekannte entwendeten bereits in der Nacht vom 25.02.2025 auf den 26.02.2025 ein hochwertiges schwarzes Mountainbike der Marke Trek (Slash 8 das mit einer stabilen Gliederkette an einem Metallzaun in der Danziger Straße befestigt war Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Fahrrades nimmt die Polizei in Munster entgegen Heidekreis (ots) - 04.03.2025 / Unter Alkoholeinfluss Walsrode: Zeugen fiel am Dienstagnachmittag ein in Schlangenlinien fahrender Transporter auf der sich auf der K 129 vom Vogelpark in Richtung Ahrsen bewegte Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis konnten das Fahrzeug sowie den 22-jährigen Fahrer auf .. Heidekreis (ots) - 03.03.2025 / Schwerer Unfall auf der Autobahn Soltau: Am Montag kam es gegen 12:30 Uhr auf der A 7 in Fahrtrichtung Hannover Ein 26-Jähriger übersah hier mit seinem Transporter das Stauende und prallte ungebremst auf .. Unbekannte drangen in der Nacht von Dienstag, 22. April, auf Mittwoch, 23. April, gewaltsam in einen Werkstattraum in der Schneverdinger Straße in Heber ein. Laut Polizeibericht entwendeten die Täter Werkzeug im Wert von 7.000 Euro. Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Personen beziehungsweise Fahrzeugen nimmt die Polizei in Schneverdingen unter der Telefonnummer (05193) 982500 entgegen. Der TV Jahn Schneverdingen schwebt weiter auf der Erfolgswelle und verpasst dem TSV Bardowick einen Dämpfer So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV BardowickBardowickTV Jahn SchneverdingenSchneverd.02 Abpfiff Das Überraschungsteam fokussierte sich zunächst auf eine defensive Grundanlage um den Gegner ein wenig zu locken und dann die Fehler umgehend zu bestrafen Schließlich erlief Tiago Fava einen langen Ball und vollstreckte (38.) kurz darauf war der Angreifer aufmerksam im Gegenpressing und schoss den Jahn ein weiteres Mal in Führung (42.) Schneverdingen setzt weiterhin seine Maßstäbe Zum fünften Mal findet jetzt die Aktion „Schneverdingen räumt auf“ statt Die freiwilligen Helferinnen und Helfer treffen sich dazu am Sonnabend Von 9 bis 13 Uhr durchkämmen Einzelpersonen Kita-Gruppen oder Firmen die zuvor ausgesuchten Reviere nach Müll und sammeln diesen in bereitgestellten Müllsäcken Diese können die Teilnehmer ab 8.30 Uhr beim Bauhof der Stadt Schneverdingen Dort können sie auch Handschuhe und/oder Greifer vorbehaltlich der Verfügbarkeit ausleihen Die Sammler sollen sich online unter www.svd-raeumt-auf.de anmelden und sich auf dieser Seite auch ein Sammelgebiet aussuchen. Rückfragen sind per E-Mail kontakt@svd-raeumt-auf.de möglich die Müllsäcke nicht zu voll zu packen und anschließend zuzuknoten sowie Glas getrennt zu sammeln Im Anschluss an die Aktion sollen die Helferinnen und Helfern den Müll beim Bauhof abgeben Dort gibt es zwischen 11 und 13 Uhr auf Wunsch ein geselliges Beisammensein mit Brötchen Butterkuchen und einer kleinen Überraschung Einen Stellvertreter oder eine Stellvertreterin für die Besetzung des ehrenamtlichen Schiedsamtes zum 6 Juni dieses Jahres sucht die Stadt Schneverdingen Bewerben können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Heideblütenstadt ab 30 Jahren Die Aufgabe der Schiedsperson beziehungsweise ihrer Stellvertretung besteht darin gerichtliche Auseinandersetzungen zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu vermeiden Dazu gehören beispielsweise Nachbarschaftsstreitigkeiten Schmerzensgeld- und sonstige Schadensersatzansprüche Auch in Fällen leichter Körperverletzung des Hausfriedensbruchs und der Beleidigung wird die Schiedsperson tätig Durch Verhandlungsgeschick soll sie festgefahrene Konfliktsituationen lösen Kleinere Meinungsverschiedenheiten sollen auf diese Art geschlichtet und durch den Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleichs beendet werden Die Schiedsperson muss für dieses Ehrenamt schreibgewandt sein und eine ausgeprägte Bereitschaft zum Zuhören haben Freude und Geschick an und in der Verhandlungsführung sind ebenfalls gefordert Rechtliche Vorkenntnisse sind dagegen nicht erforderlich Solche werden durch das Schiedsamtsseminar und regionale Fortbildungsveranstaltungen des „Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e Die Kosten für die Ausbildung übernimmt die Stadt Schneverdingen Die stellvertretende Schiedsperson wird durch den Rat der Stadt Schneverdingen für die Dauer von fünf Jahren gewählt diese verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit zu übernehmen um 15 Uhr beginnt im Heimathaus De Theeshof in Schneverdingen der nächste Spielenachmittag: Jung und Alt sind eingeladen Karten- und Gesellschaftsspiele zu spielen Kaffee und Kuchen gibt es gegen einen kleinen Selbstkostenbeitrag und das Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e.V Diese Website verwendet Cookies \u2013 n\u00E4here Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerkl\u00E4rung. Klicken Sie auf \u201EOK\u201C, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website in vollem Umfang nutzen zu k\u00F6nnen. Der offizielle Digitale Gesch\u00E4ftsstelle der B\u00F6hme Zeitung, die Tageszeitung f\u00FCr den Heidekreis Genießen Sie die aktuellsten Nachrichten aus dem Heidekreis direkt in Ihrem Postfach – ohne lange Suche. Unser Newsletter präsentiert Ihnen sorgfältig ausgewählte Artikel der Woche, übersichtlich und ohne Informationsüberfluss. Mit nur einem Klick bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Das Beste daran? Es ist völlig kostenlos! Verpassen Sie keine lokalen Highlights und melden Sie sich jetzt unverbindlich an. Bald soll es an der Schneverdinger KGS nach der Grundschule eine gemeinsame Basisstufe für alle Schüler geben. Illustration: bz Drei Jahre hat die Kooperative Gesamtschule (KGS) in Schneverdingen an ihrem Vorhaben gearbeitet. Zwischenzeitlich machten erste vage Informationen die Runde. Nun wird es offiziell: Die KGS wird ab dem kommenden Den Prozess begleitete ein intensiver Erfahrungsaustausch mit der KGS Wiesmoor in Ostfriesland, die seit elf Jahren und bislang als einzige Schule in Niedersachsen ihre Schüler in einer Basisstufe gemeinsam unterrichtet. Nach ihr ist die KGS in Schneverdingen nun die zweite Schule landesweit, an der die Kinder nach der 4. Klasse länger gemeinsam lernen können. „Vom Konzept einer KGS sind wir weiterhin voll überzeugt“, betont der Schulleiter. Anders als bei einer Integrierten Gesamtschule (IGS), wo alle Schüler nach einem gemeinsamen Lehrplan unterrichtet werden, werden Haupt-, Realschule und Gymnasium „unter einem gemeinsamen Dach“ als miteinander verbundene Schulzweige zusammengeführt. Die Aufteilung auf die Zweige sei ab einem gewissen Zeitpunkt wichtig, die Trennung ab Jahrgang 5 erfolge aber zu früh, sagt Taghi-Khani. Der Wunsch nach längerem gemeinsamen Lernen sei dabei insbesondere vonseiten der Eltern gekommen. Die bisherige Entscheidung für die weiterführende Schulform während der 4. Klasse erzeuge einen hohen Druck auf Kinder wie Eltern. „Die Freigabe des Elternwillens für die Beschulung nach der 4. Klasse führt in nicht seltenen Fällen dazu, dass Erziehungsberechtigte in eine Situation kommen, die einer Überforderung gleichen kann.“ 90-Jährige tanzt sich im Altenheim zum TikTok-Star03:17 minTanzen hält jung und fitMit 90 Jahren wird Hilde zum TikTok-Star!00:50Es sollte so romantisch sein 00:41Bulle besteigt Motorrad und düst davon 01:42Müllberge in Essen – Kinder trauen sich nicht mehr raus 01:03Super-Studentin FLIEGT in die Uni - aus kuriosem Grund 00:46Mega-Explosion erschüttert Arbeiter - wegen dieses Fehlers 01:02Luxus-Yacht sinkt vor Küste - Bikini-Party endet im Desaster 03:00Deutsche in Österreich von Ex ermordet hier gibt's Liegestütze - Heiratsantrag im Gym 01:01Donald Trump erklärt sich selbst zum Papst 00:40Polizei verhindert Terroranschlag auf Lady-Gaga-Konzert 00:34Opfer von Raser-Unfall erliegt Verletzungen 00:40Layton (14) tot in Fabrikhalle gefunden – Familie trauert 00:36Rambo-Raser fährt durch die Wand IN den Laden Erst Massenkarambolage und dann macht er DAS 01:27Unfallfahrer von Stuttgart wieder frei 00:31SUV fährt in Menschenmenge - Fahrer festgenommen 00:53Lkw rast in 3.000-Volt-Oberleitung - Bahnübergang zerstört 00:31Auto fährt in Menschengruppe – Frau (46) tot 03:53RTL-Politikchef: Verbotsdebatte flammt wieder auf 02:41Parteichef Chrupalla: "Rabenschwarzer Tag" 00:42Plötzlich bricht das Karussell - Horrorfahrt auf Rummel 01:28Polizei befreit drei Kinder aus Horrorhaus 00:25Mehrere Schüsse mitten in Berlin – zwei Verletzte Pflege mal anders gedacht!Ihre Videos machen sie zu echten TikTok-Stars Die Mitarbeiter der Seniorenresidenz Heideblüte in Schneverdingen (Niedersachsen) drehen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Videos für Social Media und begeistern damit Millionen von Menschen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter greifen aktuelle Social-Media-Trends auf und setzen sie dann auf ihre ganz eigene Art und Weise um Die Hauptrollen dabei spielen die Senioren Gerhard Jurisch ist mit 95 Jahren der älteste Tänzer die 90-jährige Hilde Harms performt zu Shirin Davids Sommerhit „Bauch Beine Po” Knapp eine halbe Million Menschen gucken sich das Video auf TikTok an Sie erzählte es direkt ihren Angehörigen und MitbewohnerInnen sagt Einrichtungsleiter Morad Bounoua im Gespräch mit RTL Lese-Tipp: Erstes Date nach 25 Jahren! 92-Jährige TikTok-Star Oma geht auf Männerjagd Das gemeinsame Tanzen hält nicht nur jung und fit Eine Win-Win-Win-Situation für die Mitarbeiter die wachsende Community und vor allem für die Senioren „Wenn wir mal ein paar Tage keine Bilder mehr auf Instagram hochladen Auch künftig soll es lustige Videos von den Senioren geben Angebote und ServicesProduktvergleicheNackenmassagegerät Test AngeboteKreditkarte ohne Schufa ServicesRTL Partnersuche Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v Polizeiinspektion HeidekreisPressestelleOlaf RothardtTelefon: 05191 9380-104E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v 1 10.12.2024 / Portmonee gestohlen Benefeld: Am Dienstag gegen 11.30 Uhr entwendeten Unbekannte im Aldi-Markt an der Cordinger Straße das Portmonee einer 80jährigen Frau aus einer am Körper getragenen Umhängetasche Heidekreis (ots) - 10.12.2024 / Geldbörse aus Rucksack gestohlen Schwarmstedt: Am Dienstag gegen 14.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter das Portemonnaie einer 81-jährigen Frau Während ihres Einkaufs in einem Discounter trug die Dame einen geschlossenen Rucksack auf ihrem Rücken 4 29.11.2024 / Rollerfahrer umgefahren und geflüchtet Soltau: Die Polizei sucht neben Zeugen zu einem Unfall gegen 18.00 Uhr an der Einmündung Kirchstraße/Bahnhofstraße ereignete Der Flüchtende übersah im Einmündungsbereich einen 14jährigen Soltauer auf seinem E-Roller .. Walsrode: Der Polizei wurde in der Nacht zu Montag ein auffällig fahrendes Auto auf der A 7 in Fahrtrichtung Hamburg gemeldet Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis konnten den 54-jährigen Autofahrer schließlich auf der A 27 feststellen und kontrollieren dass der Mann nicht unter Einfluss einer Substanz stand jedoch nicht im Besitz eines Führerscheines ist Zudem fiel der Mann bereits in der Vergangenheit mehrfach wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf Schneverdingen: Unbekannte drangen am Wochenende gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Ehrhorner Heuweg in Wintermoor ein Die Täter schlugen hierfür das Küchenfenster ein Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter 05191-93800 entgegen Rethem: Glück im Unglück hatte ein 20-jähriger Autofahrer am Freitagmittag als er mit seinem Fahrzeug die B 209 von Stöcken in Richtung Rethem befuhr Hier verlor er nämlich die Kontrolle über sein Auto das schlussendlich nach links von der Fahrbahn abkam und sich im Graben überschlug ehe es auf der rechten Fahrzeugseite zum Stillstand kam Der 20-Jährige wurde dabei leicht verletzt und konnte durch einen entgegenkommenden Zeugen aus dem Auto befreit werden Landkreis Heidekreis (ots) - Gleich drei Fahrzeugführer wurden am Freitagvormittag ohne die erforderliche Fahrerlaubnis von den Kollegen in Bad Fallingbostel festgestellt Zunächst wurde gegen 07:45 Uhr in der Straße Am Hamberg ein Gespann aus Pkw und Kfz-Anhänger kontrolliert Hierbei stellten die Polizeiverbeamteten fest dass der 43-Jährige Fahrzeugführer aus dem Heidekreis nicht die erforderliche .. Heidekreis (ots) - 04.04.2025 / In Wohnung eingestiegen Bad Fallingbostel: In der Nacht zu Freitag drangen Unbekannte zwischen 02:30 Uhr und 03:30 Uhr gewaltsam in eine Wohnung in der Vogteistraße ein Dabei nutzten die Täter die Gelegenheit einer "auf Kipp" stehenden Terrassentür ist am Mittwoch um 11.15 Uhr von der B3 abgekommen Der 27-jährige Fahrer wurde dabei leicht verletzt Die B3 bleibt im Bereich der Unfallstelle wegen Bergungsarbeiten gesperrt Diese Sperrung könnte bis in die Abendstunden andauern Walsrode – Einer 69-jährigen Frau wurde am Dienstag zwischen 14 Uhr und 14.10 Uhr die Geldbörse gestohlen Der Diebstahl ereignete sich in einem Einkaufszentrum in der Rudolf-Diesel-Straße Geldbörsen körpernah zu tragen und sich nicht ablenken zu lassen Taschendiebe meiden den direkten Blickkontakt und haben oft einen suchenden Blick Nach Angaben der Veranstaltenden haben an den vier Festtagen rund 45.000 Besucher in Schneverdingen (Landkreis Heidekreis) das traditionsreiche Heideblütenfest in der Lüneburger Heide besucht Ein Highlight war dabei die Bekanntgabe der neuen, 78. Heidekönigin. Die 25-jährige Wirtschaftspsychologin Johanna Fach wurde bereits seit Anfang des Jahres auf ihr Amt als Heidekönigin vorbereitet - unter anderem mit einem Rhetorik-Kurs. Am Sonntag zeigte sie sich zum ersten Mal beim Heideblütenfest in Schneverdingen Die Heidekönigin wird dort für ein Jahr gewählt In diesem Zeitraum besucht sie nach Angaben der Veranstaltenden 60 bis 80 Termine Das Fest bietet den Gästen jedes Jahr ein vielfältiges Programm So gab es laut den Veranstaltenden Tanz und Theater eine Lasershow und einen plattdeutschen Gottesdienst Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis 13 verfolgen im Forum der KGS die Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl Vor und nach der Diskussion setzen sie Schüler der Oberstufe probeweise in vorbereiteten Wahlkabinen ihre Kreuze unter diesem Motto diskutieren die Schüler der KGS mit den Kandidaten zur Bundestagswahl Viele von ihnen wählen am kommenden Sonntag zum ersten Mal: Für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Jahrgänge 10 bis 13 der KGS Schneverdingen gab es jetzt mit dem Format „Politik persönlich“ eine Entscheidungshilfe Sie diskutierten mit den Direktkandidaten für den Wahlkreis 35 wurde von Landesvorsitzender Greta Garlich vertreten Dabei kam die Klimapolitik gleich als erstes Thema zur Sprache Denn dieses und die Themen Sicherheit und Demokratie so erläuterte zuvor Politiklehrer Lars Brockmann seien bei der Erarbeitung der Fragen den jungen Leuten besonders wichtig gewesen Jahrgang führten Ben Ole Oertel und Maximilian Wenzel als Moderatoren souverän durch die Diskussion Oertel wollte zunächst von den Kandidaten wissen Keinen Gegensatz zwischen Klima- und Wirtschaftspolitik sahen Lars Klingbeil (SPD) und Greta Garlich (Grüne) Während Garlich die soziale Frage und die Bezahlbarkeit beispielsweise bei E-Autos herausstellte denn aus ihrer Sicht „brauchen wir vor allem eine Antriebswende“ dass das „Klima auch die größte Gefahr für die Sicherheit in Deutschland“ sei sprach Klingbeil die besondere Situation im ländlichen Raum an die andere Lösungen als in den Städten erfordere Gurdan Kerti (FPD) und Omid Najafi (AfD) verwiesen genau auf diesen Gegensatz zwischen Klimaschutz und Wirtschaft Kerti betonte die Technologieoffenheit: „Wir sollten den Schwerpunkt auf neue Ideen wie wir die Klimaneutralität schneller erreichen können.“ Mit den jetzigen Maßnahmen gelinge das nicht: „Wir müssen klimaneutral werden Aber wir dürfen euch dabei nicht arm machen.“ Für Najafi sollte das Thema Klimawandel global angegangen werden welche Maßnahmen er oder seine Partei ergreifen wolle „Wir müssen jetzt auf politischer Ebene mit unseren Partnern vor allem auch auf der EU-Ebene sprechen.“ Deutschland alleine verhebe sich da Moderator Wenzel ging es schließlich um die Gesetzesforderungen der CDU im Bundestag nach dem Anschlag in Aschaffenburg Als Streitpunkt entwickelte sich die Frage ob die deutsche Außengrenze in der Folge faktisch dicht gewesen wäre „Die Migrationsdebatte in Deutschland läuft gerade völlig schief“ Auf dem Rücken von Menschen mit Migrationsgeschichte werde von einigen Politik gemacht die das Willkommen ausnutzten und kriminell seien „hätten wir auch zusammen ohne die AfD im Bundestag beschließen können.“ Der Antrag der CDU hätte aber dazu geführt „dass unsere Grenzen faktisch dicht sind.“ Deutschland argumentierte mit Zahlen aus Polizeistatistiken von 2022 und 2023 Den Fünf-Punkte-Plan der CDU begründete Trauschwitz mit dem Sicherheitsempfinden der Menschen sei „natürlich herzlich willkommen.“ Innerhalb der EU gebe es Regeln zum Asyl und die sollten greifen insbesondere zur Verteilung der Asylsuchenden Nur eine Minderheit zerstöre den Ruf aller Migranten“ dass „wir jetzt konsequent dagegen vorgehen.“ Eine faktisch dichte Grenze sah er ähnlich wie Tauschwitz aufgrund des CDU-Antrages nicht Personen ohne Papiere werde die Einreise verwehrt Deshalb habe die FDP dem Antrag der CDU zugestimmt alle Menschen unter Generalverdacht zu stellen Asyl und Migration dürfe man nicht miteinander vermischen weil es schlichtweg nicht umsetzbar ist.“ Daher sei es unseriös solche Anträge im Bundestag zur Abstimmung zu bringen „Wir müssen als EU enger zusammenarbeiten.“ Beim Thema „Schutz der Demokratie“ ging es insbesondere um die sogenannten Brandmauer Najafi sah diese selbst als eine „Gefährdung der Demokratie“ Sorgen und Nöte der Bürger würden von „den anderen Parteien die sich immer abwechselnd in Regierungsverantwortung ausgetauscht“ hätten Die aktuellen Probleme seien „nur die Folge des politischen Versagens der letzten Jahre“ die wir für richtig und mit dem Gesetz vereinbar halten dass die anderen Parteien nicht alle mitgezogen hätten „Wenn wir nicht endlich die Themen und Ängste der Bürger ernst nehmen antwortete Kerti und forderte Aktionen im Bundestag in diese Richtung Klingbeil beschrieb sein Empfinden bei der Abstimmung: „Da saßen eine feiernde Alice Weidel und die anderen von der AfD Das war ein Tiefpunkt.“ Und den habe Friedrich Merz zu verantworten Die CDU sei aber eine demokratische Partei „dass wir mit den demokratischen Parteien zusammenbleiben Brücken zu bauen und die Probleme zu lösen.“ Um diejenigen Die Partei habe nicht die besten Antworten Demokratie sei auch immer eine Verhandlungssache SPD und Grüne hätten lange Zeit mit der CDU versucht Sie wünschte sich für den Schutz der Demokratie zudem eine bessere Stellung des Ehrenamtes das für einen starken Zusammenhalt wichtig sei Mit Fragen aus dem Publikum wurde insbesondere AfD-Mann Najafi konfrontiert Dabei ging es um Äußerungen seiner Parteivorsitzenden Weidel zum nicht vorhandenen Klimawandel das Teile der AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft werden Aus Najafis Sicht gibt es keine Rechtsextremen in der AfD gab es aus dem Publikum irritiertes Lachen dass man keine Angst vor der AfD zu haben brauche Das Abschiebeticket mit der NS-Zeit zu vergleichen hielt Najafi „für eine Verharmlosung des Nationalsozialismus“ Natürlich sei die Frage zur NS-Zeit zulässig die in der deutschen Geschichte rechtsextrem waren Der Sozialdemokrat sprach Najafi auch direkt an – unterstützt von Applaus aus dem Publikum: „Sie tun immer so als ob Sie mit der AfD nichts zu tun haben also mit all diesen rechtsextremen Ausfällen in der AfD dass Sie wenigstens mal zu dem Kram stehen Auch Najafi fand unter einem Teil der Jugendlichen Zustimmung Vor allem aus den hinteren Reihen war bei seinen Wortbeiträgen Applaus zu hören Dagegen schafft es Klingbeil in vielen Punkten insbesondere bei den Themen Krieg in der Ukraine Das schlug sich auch in den Wahlergebnissen der Probewahl nieder (siehe Infobox) „Ihr seid fast alle Jungwählerinnen und Jungwähler Februar eurer Stimme Ausdruck zu verleihen“ appellierte Schulleiter Mani Taghi Khani zu Beginn und am Schluss der Diskussion an die Jugendlichen Vor und nach der Podiumsdiskussion wählten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 schon einmal probeweise dass bei den Zweitstimmen in beiden Fällen die Linke die meisten Stimmen erhält (rund 28 Prozent und 26 Prozent) obwohl die Partei nicht einmal bei der Diskussion vertreten war Bei dem zweiten Durchlauf beteiligten sich aber auch insgesamt mehr Jugendliche Bei den Erststimmen liegt in beiden Fällen Lars Klingbeil (SPD) mit circa 49,1 Prozent vorn und kann seinen Vorsprung beim zweiten Wahlgang mit rund 61 Prozent ausbauen Bei den Zweitstimmen bleibt die SPD mit rund 21,6 und 20,7 Prozent jeweils auf dem zweiten Platz nach der Linken Vivian Tauschwitz verliert im zweiten Wahlgang Erstwählerstimmen an Gurdan Kerti (FDP) und Klingbeil auch wenn sie trotzdem auf dem zweiten Platz nach Klingbeil bleibt Ihre Erststimmen fallen von 23,4 auf 12,3 Prozent Die Zweitstimmen für die CDU bleiben jeweils bei rund 17,1 Prozent hinter Linke und SPD Bündnis 90/Die Grünen sind sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen abgeschlagen daran ändert auch der zweite Wahlgang nicht viel Stattdessen können Gurdan Kerti und die FDP im zweiten Durchgang Erst- und Zweitstimmen dazu gewinnen Omi Najafi (AfD) landet bei den Erststimmen in beiden Durchgängen nach Vivian Tauschwitz (CDU) auf dem dritten Platz Bei den Zweitstimmen überholt die FDP die AfD im zweiten Wahldurchlauf Drei Liga-Klatschen in Folge bei 2:20 Toren dazu eine 0:5-Pleite im Bezirkspokal in Meckelfeld Der MTV Römstedt durchschreitet nach knapp einem Drittel der Saison sein bisher tiefstes Tal Römstedt – Er steht ab dem Heimspiel am Sonntag (20 gegen den TV Jahn Schneverdingen und anschließend gegen die Teams aus seinem Tabellenumfeld vor der wohl wichtigsten Phase dieser Saison Für den Fußball-Landesligisten geht es darum bis zur Winterpause den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen zu halten Ganz ähnlich erging es dem MTV nur eine Woche davor beim 1:5 gegen die SV Drochtersen/Assel II dass die lange verletzt fehlenden Jeremy Fritz und Kevin Galinowski heute Abend wieder ins Mannschaftstraining einsteigen werden freut sich Weber – auch wenn das Duo für den Sonntag wohl noch keine Option sei Auch Leistungsträger Henrik Tutas „steigert sein Pensum“ nach einer hartnäckigen Schambeinentzündung Stück für Stück und kommt seinem Saisondebüt immer näher Solche Lichtblicke braucht der personell schwer gebeutelte MTV Im sechsten Heimspiel darf es morgen gegen Schneverdingen nicht auch die sechste Niederlage geben Der Mitaufsteiger aus dem Heidekreis mit dem früheren Uelzener Teutonen Toni Purrucker im Kader kommt in der neuen Liga weitaus besser zurecht als Römstedt Er weist eine absolut ausgeglichene Zwischenbilanz auf: je vier Siege und Niederlagen Zudem steht der Rangachte im Halbfinale des Bezirkspokals nachdem er zuletzt den verlustpunktfreien Ligaprimus Lüneburger SK mit 9:8 im Elfmeterschießen bezwang – ein starker Leistungsnachweis So sprechen Weber und auch viele seiner Trainerkollegen über den Jahn als eine spielerisch äußerst starke Truppe mit prima Technikern bei dieser starken Brasilien-Fraktion im Team Portugiesisch ist quasi Amtssprache auf dem Rasen Zu knacken sind die Schneverdinger am ehesten wenn ihnen die Freude am Spiel und der Ballbesitz genommen werden Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Weiter Sie haben bereits einen WZ Zugang? Hier anmelden Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen? Kein Problem: Amtliche Kreiszeitung - Unabhängig - Überparteilich - Gegründet 1867 Copyright © J. Gronemann GmbH & Co. KG Mindestteilnehmer: 8 Personen. Kosten: Erwachsene 31 EUR, Kinder unter 8 Jahren 27 EUR. Eine Anmeldung ist in der Schneverdingen Touristik unter 05193 93800 erforderlich. ansehen23 romantische Landhotels ansehenDie Pensionen der Heide ansehen49 Ferienwohnungen im Landhausstil 15.11.2024 / Neue Leiterin der Polizeistation Schneverdingen Schneverdingen: Die Polizei in Schneverdingen hat eine neue Leiterin: Kriminalhauptkommissarin Karen Stockhausen übernimmt ab sofort die Amtsgeschäfte in der lebendigen Kleinstadt und freut sich auf eine neue Herausforderung Zuvor sammelte die 43-Jährige reichlich Erfahrung in der Polizei Anfänglich im Einsatz- und Streifendienst in Rotenburg und Soltau wechselte die Wietzendorferin im Jahr 2012 in den ermittelnden Bereich Hier bewies sich die neue Leiterin auch als Ermittlungsführerin im Zentralen Kriminaldienst in Soltau ehe sie zwischen 2020 und 2022 in Walsrode und Munster für eine vorgegebene Zeit jeweils den Kriminal- und Ermittlungsdienst leitete Zudem ist Karen Stockhausen qualifizierte Demokratiepatin und fördert mit kreativen Projekten die demokratische Resilienz innerhalb der Polizeiinspektion Heidekreis Darüber hinaus engagiert sich die Kriminalhauptkommissarin in ihrer Freizeit unter anderem als Handballtrainerin in ihrer Heimat Auf die Frage worauf es ihr auf ihrem neuen Dienstposten ankommt antwortet Karen Stockhausen: "Als Leiterin der Polizeistation Schneverdingen möchte ich eine verlässliche Ansprechpartnerin sein Dabei schätze ich vor allem einen offenen und transparenten Umgang miteinander." Der Polizeistation Schneverdingen gehören - mit der angegliederten Polizeistation Neuenkirchen - knapp 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die auf der Fläche von 234 km³ für knapp 19.000 Einwohner zuständig sind Heidekreis (ots) - 14.11.2024 / In Schule eingestiegen Schwarmstedt: Unbekannte stiegen zwischen Mittwochmittag und Donnerstagfrüh in die Förderschule Am Schloonberg ein Hierbei gelangten die Täter über ein rückwärtig gelegenes Fenster ins Gebäudeinnere Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Schwarmstedt .. Heidekreis (ots) - 14.11.2024 / Unfallflucht - Zeugen gesucht Soltau: Bereits am 03.11.2024 (Sonntag) kam es gegen 14:15 Uhr auf der Bundesstraße 71 Ein 30-jähriger Mann fuhr hier in Richtung Munster als ihm plötzlich ein schwarzer SUV der Marke Audi mit hoher Geschwindigkeit auf demselben Fahrstreifen entgegenkam Dabei war die Mannschaft von Felix Beck im Sommer erst aufgestiegen Mit dem 3:1-Erfolg beim TSV Etelsen zählt der Jahn zu den Spitzenteams der Liga So., 30.03.2025, 15:00 UhrTSV EtelsenEtelsenTV Jahn SchneverdingenSchneverd.13 Abpfiff Nach einer Spielverlagerung vom linken Flügel ins Zentrum fasste sich Jan-Robert Kuhle ein Herz Der Mittelfeldspieler schloss aus der zweiten Reihe ab und tatsächlich schlug sein Rechtsschuss flach neben dem Pfosten ein (18.) Dass Schneverdingen nach 39 Minuten Torhüter Karim Attia ersetzen musste Nach einem feinen Dribbling von Tiago Fava schob Nico Schanowski das Leder ins verwaiste Tor ein (44.) Im zweiten Durchgang konterten die Schlossparkkicker zum Anschlusstor durch Fabian Schmidt (58.) Letztlich gelang es den Gästen jedoch nach einem ruhenden Ball durch Antonio Mendes den Deckel draufzumachen (81.) Mit dem Sieg knackt der Jahn die 40-Punkte-Marke und sollte damit vorzeitig den Ligaverbleib eingetütet haben Zudem empfängt die Beck-Elf am Ostermontag den Rotenburger SV im Halbfinale des Bezirkspokals - selbst ein Titel ist für Schneverdingen in diesem Jahr sogar in Sichtweite Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren aus Schneverdingen und Zahrensen drang bereits starker Rauch aus dem Gebäude Ein Einfamilienhaus ist nach einem Zimmerbrand am Samstagvormittag in Schneverdingen im Landkreis Heidekreis nicht mehr bewohnbar Nach Angaben der Feuerwehr brach das Feuer gegen 11.30 Uhr in einem Raum im Erdgeschoss aus in dem augenscheinlich aktuell Renovierungsarbeiten ausgeführt werden Geistesgegenwärtig schloss einer der Männer noch die Zimmertür und verlangsamte damit die Ausbreitung des Brandes Beide konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren aus Schneverdingen und Zahrensen drang bereits starker Rauch aus dem Gebäude Weitere Einsatzkräfte wurden nachgefordert Unter Atemschutz drangen die Retter ins Haus vor verhinderten eine weitere Ausbreitung und begrenzten den Brand auf einen Raum Das könnte Sie auch interessieren: Das Rätsel um den Koks-Container aus Rothenburgsort Durch die starke Rauchentwicklung ist das gesamte Gebäude mit Ruß bedeckt und darf vorerst nicht mehr betreten werden Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Angaben vor Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Deutsche Bahn meldet Feuer auf Abschnitt zwischen Buchholz und Hannover Böden in der Lüneburger Heide schon früh im Jahr extrem trocken Die Kita Regenbogen in Schneverdingen geriet im vergangenen Jahr ins Zwielicht Jetzt haben die Behörden die Ermittlungen eingestellt Groß war das Erstaunen und der Schock vor gut einem Jahr als die Kita Regenbogen in Schneverdingen scheinbar aus heiterem Himmel ins Zwielicht geriet Der evangelische Kindertagesstättenverband Rotenburg-Verden hatte das zweiköpfige Kita-Leitungsteam suspendiert und bei der Polizei Anzeige erstattet Im Zuge einer Überprüfung durch die neue pädagogische Leitung des Verbands hätten sich Hinweise aus der Elternschaft auf Missstände ergeben Im Raum stehe der Vorwurf einer Kindeswohlgefährdung Auch das Landesjugendamt wurde eingeschaltet dass es nicht um einen mutmaßlichen sexuellen Missbrauch gehe Mit der Verschwiegenheit wolle man eine öffentliche Vorverurteilung vermeiden teilten sowohl der Betreiber als auch die zuständige Staatsanwaltschaft Lüneburg mit Auf einem außerordentlichen Elternabend bekundeten viele ihren Unmut und erklärten sich solidarisch mit der geschassten Kita-Leitung Die Kita-Leiterin war seit der Gründung des Kindergartens 1991 im Amt und genießt Vertrauen im Ort Von etwaigen Verfehlungen gegenüber ihren Schützlingen war in all den Jahren niemals die Rede gewesen dass die erhobenen Vorwürfe wohl nicht in einen Strafprozess münden werden Die Staatsanwaltschaft Lüneburg und die Polizeiinspektion Heidekreis haben ihre Ermittlungen eingestellt Die Anklagebehörde erließ bereits im Juni eine entsprechende Verfügung die aber bislang nicht rechtskräftig werden konnte weil Beschwerde gegen die Verfahrenseinstellung eingelegt worden ist Zuständig für die Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Einstellungsverfügung im Beschwerdeverfahren ist jetzt die Generalstaatsanwaltschaft dass sich die Vorwürfe gegen die Kita-Leitung auf teils schon länger zurückliegende Sachverhalte beziehen Denn einige angezeigte Taten waren aufgrund eingetretener Verjährung nicht mehr verfolgbar Diesbezüglich wurde aufgrund eines unüberwindbaren Verfahrenshindernisses ohne weitere Prüfung der Vorwürfe eingestellt Die Ermittlungen zu Sachverhalten aus jüngerer Zeit wurden mit dem Ergebnis eingestellt dass kein hinreichender Tatbestand gegen eine der Beschuldigten besteht Ihre Suspendierung durch die Kita-Leitung erscheint in diesem Licht fragwürdig Auf Nachfrage hat die Staatsanwaltschaft nun auch erstmals offengelegt um welche konkreten Delikte es im Ermittlungsverfahren eigentlich ging Der bislang verwendete Begriff Kindeswohlgefährdung ist unscharf und stellt keinen eigenen Straftatbestand dar Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung „Insbesondere der Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen hat sich durch die Ermittlungen nicht bestätigt“ gegenüber der Böhme-Zeitung mit und lässt damit Raum für Spekulationen bezüglich der anderen beiden Tatvorwürfe Für eine Anklage reicht es nach Ansicht der Lüneburger aber auf jeden Fall nicht aus Mehr Informationen gibt es weiterhin nicht „Bereits zum Schutze der Persönlichkeitsrechte der anzeigeerstattenden Seite können die konkreten Handlungen dass diese Vorwürfe ja gerade nicht zur Feststellung eines hinreichenden Straftatverdachtes geführt haben sodass auch die Beschuldigtenrechte einer konkreten Vorwurfsschilderung entgegenstehen.“ Der Kita-Betreiber möchte sich angesichts des immer noch nicht endgültig abgeschlossenen Verfahrens derzeit nicht in der Presse äußern Superintendent des Kirchenkreises Rotenburg dass der Betreiber selbst Beschwerde gegen die Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft eingelegt habe Der evangelische-lutherische Kindertagesstättenverband Rotenburg-Verden werde zeitnah das Gespräch mit den Kita-Eltern suchen um sie über den neuesten Stand der Entwicklungen zu informieren Telefon: 05191 808-194E-Mail: a.ricci@boehme-zeitung.de Mitglied der Correctiv-Redaktion; Schwerpunktthemen: Individualisierung Der Bann ist gebrochen: Nachdem der TSV Etelsen zuletzt dreimal in Serie verloren hat fuhr der Fußball-Landesligist am Freitagabend den ersehnten zweiten Saisonsieg ein der im bisherigen Saisonverlauf oft zu überzeugen wussten Beide Tore erzielten die Gäste in den ersten 45 Minuten Der Grundstein für den Sieg wurde schon am Donnerstag gelegt Denn nach einem kurzen Training habe sich die Mannschaft bei Wätjens Klönschnack getroffen Karten gespielt und eine schöne Zeit gehabt "Diese gute Stimmung wollten wir ins Spiel übertragen" sagte Mickelat über den Hintergedanken des Treffens Denn schon nach sechs Minuten traf Linus Meyer zum 1:0 nachdem er sich den Ball selbst erobert hatte 17 Minuten später erhöhte Hauke Wortmann auf 2:0 "Der Treffer war sehr schön rausgespielt Überhaupt haben die Jungs in den ersten 30 Minuten überragend gespielt" freute sich Mickelat über den gelungen Start "Zudem haben wir die Schlüsselspieler von Schneverdingen ausgeschaltet." Nach dem Seitenwechsel verzeichneten die Gastgeber zwei Abschlüsse die Etelsens Keeper Joel Schulz jedoch entschärfte Viel mehr ließen die Schlossparkkicker im weiteren Verlauf jedoch nicht zu Die Gäste hatten laut Mickelat selbst noch ein paar Überzahlsituationen Das störte Mickelat jedoch nicht: "Das Team hat gezeigt dass es lebt und einen riesigen Zusammenhalt hat Zudem hatten wir diesmal das Spielglück auf unserer Seite." Traumatisierte Schweine und Käfighühner: Auf einem Hof bei Schneverdingen schöpfen Vierbeiner neue Hoffnung Fast nebenbei hat sie in dieser Idylle auch noch ihren Prinzen gefunden – und geheiratet Eines der neuesten Projekte von Julia Finkelberg ist ein kulturelles veranstaltet sie erstmals einen Poetry Slam in ihrem Domizil im Heidekreis auf dem Hof des Fachwerkhauses an der Dorfstraße hin und her Mal schiebt sie eine Ladung Stroh zum Putenstall wo sich ihr eine Putenhenne mit weit geöffneten Flügeln zum Schmusen anbietet – unter den neidischen Blicken eines Prachtputers Mal schaut sie bei den Gänsen nach dem Rechten Und das ist wirklich ein Hingucker: Das Gänsepaar Herr und Frau Meyer liefert immer mal wieder ein Schreiduett der Extraklasse ab Ihre Lautstärke wurde den Tieren einst zum Schicksal denn der Besitzer wollte sie so schnell wie möglich loswerden Gerade kommt die junge Tierretterin aus dem Stall wo sie eine „Notaufnahme“ hatte: Ein dunkelgefärbtes Kaninchen das – nun behaglich unter der Wärmelampe sitzend – sein Glück noch gar nicht fassen kann die viele unter ihrem Mädchennamen Kröger kennen finanziert sie durch Spenden und Patenschaften die Tierfreunde für die gequälten Kreaturen übernehmen dessen rosa Zunge fast kokett aus dem Mäulchen hängt „Sie hat den Großteil ihres Lebens als Gebärmaschine einer Hundezucht in einem Käfig im Keller verbracht.“ Doch auf ihre alten Tage scheint die Hundedame das Vertrauen in Menschen wiedergewonnen zu haben So wie auch die anderen Mitglieder der fünfköpfigen Hundemeute Und es sind viele Schritte an diesem Morgen auf dem weitläufigen Gelände absolvierte in Hamburg eine Schauspielausbildung Trat auf Bühnen in Hildesheim und Wilhelmshaven auf Und scharte dort schon viele Tiere um sich kehrte sie mit 28 Jahren auf den Hof in Großenwede zurück Ihr Stiefvater hatte die Schweinezucht inzwischen aufgegeben für das die Spielregeln erst gefunden werden mussten die schönen Sitzplätze inmitten freier Natur und vor allem die Auffangstation „Land of Healing“ – das alles ist Julis Werk In jedem Wesen, das zu ihr kommt, entdeckt die Heidjerin „einen neuen Kosmos, ein neues Energiefeld“ und bekennt: „Es ist gut, dass mein Stiefvater mir Grenzen bei der Neuaufnahme setzt, ich könnte niemals nein sagen.“ Mittagszeit: Julis Ehemann Benedikt kommt mit Gemüseresten vorgefahren, die die Tafel für die Tiere gespendet hat. Auch Tierschutzorganisationen unterstützen das „Land of Healing“. Ein Anreiz sind die Beiträge über das Leben auf dem Hof, die Juli auf Instagram postet und die ihr helfen, für ihre Tiere Paten zu finden. Zum Beispiel für Berta und Schoki, zwei Schweinedamen. Im Kastenstand sollten die sensiblen Tiere zur Schnitzelreife gemästet werden. Sie konnten sich kaum bewegen, nicht hinlegen und mussten den durchdringenden Gestank ertragen, der typisch für nicht artgerechte Tierhaltung ist. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von sanctuary in schneverdingen🌿 (@landof.healing) Aber ihre Erziehungsaufgabe für den einjährigen Neo nimmt sie ernst wenn seine Tanten Berta und Schoki satt sind Täglich werden die Tiere mit der Bürste gereinigt und mit Kokos-Lavendelöl eingerieben Einmal im Monat kommen die Schweine-Pateneltern – zum Streicheln und Schmusen „Land of Healing“ – der Name ist auf dem Lebenshof Programm Nicht nur Tieren wird hier die Chance gegeben Soltau/A 7: Am frühen Dienstagmorgen befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Auto die A 7 in Fahrtrichtung Hamburg und geriet aus bislang ungeklärter zwischen den Anschlussstellen Soltau-Ost und Schneverdingen ins Schleudern Dabei überschlug sich das Auto und touchierte anschließend die Außenschutzplanke Bei dem Unfall verletzte sich der Mann aus dem Landkreise Celle leicht Es entstand zudem ein Sachschaden von rund 7.500 Euro Schneverdingen: Unbekannte drangen in der Nacht zu Dienstag in eine Sanitärfirma in der Schneverdinger Straße im Ortsteil Heber ein und entwendeten dabei unter anderem Werkzeug Munster: Unbekannte beschädigten bereits am Samstag (22.03.2025) im Feldweg die Glasscheibe einer Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Munster unter 05192-9600 entgegen Heidekreis (ots) - 25.03.2024 / Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 für die Polizeiinspektion Heidekreis Heidekreis: Der Leiter der Polizeiinspektion Heidekreis Leitender Polizeidirektor Jens Heuchert und die Leiterin des Zentralen Kriminaldienstes der MTV Treubund bleibt wiederum zum fünften Mal in Folge sieglosen und bleibt im gefährlichen Bereich knapp vor den Abstiegsplätzen So., 06.04.2025, 15:00 UhrTV Jahn SchneverdingenSchneverd.MTV Treubund LüneburgTB Lüneburg21 Abpfiff Zunächst fehlte den Salzstädtern die nötige Fortune als ein abgefälschter Schuss von Tarik Pepic den Weg in den Kasten fand (13.) Nach dem Seitenwechsel gelang es Treubund sich dann für einen guten Auftritt zu belohnen und durch Silas Rathay auszugleichen (48.) Im weiteren Spielverlauf boten sich den Lüneburgern weitere Möglichkeiten das durch Maurice Bahnemann den 2:1-Siegtreffer erzielte (65.) Der Jahn ist oben auf und feiert den fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen