Bei dem Biker wurden gestern 152 statt der höchstens erlaubten 100 km/h gemessen Ihm blüht nun unter anderem ein Fahrverbot (ty) Ein Bußgeld in Höhe von 480 Euro zuzüglich Gebühren zwei Strafpunkte und ein einmonatiges Fahrverbot – darauf muss sich ein 63 Jahre alter Motorrad-Fahrer einstellen der am gestrigen Nachmittag im Gemeinde-Bereich von Schrobenhausen mit deutlich überhöhtem Tempo unterwegs gewesen und dabei von den Gesetzeshütern ertappt worden ist Der Mann sei nach Abzug aller Toleranzen an einer Stelle an der höchstens 100 Kilometer pro Stunde erlaubt seien berichtet heute die örtliche Polizeiinspektion In der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 14.15 Uhr habe man an der Kreisstraße ND3 zwischen Schrobenhausen und dem Ortsteil Hörzhausen gestern Geschwindigkeits-Messungen durchgeführt Der genannte Raser sei mit einem hochmotorisiertem Motorrad um 52 km/h zu schnell unterwegs gewesen habe der 63-Jährige gegenüber den Beamten eingeräumt Doch die Höhe seiner Tempo-Überschreitung habe ihn überrascht Die Schrobenhausener Polizei nimmt diesen Vorfall zum Anlass dass überhöhte Geschwindigkeit zu den Hauptursachen bei schweren Verkehrsunfällen zählt Daher werde man auch in Zukunft regelmäßige Tempo-Messungen durchführen um diese Unfall-Ursache wirksam zu bekämpfen Juli 2001 hatte die Schrobenhausener Zeitung eine Hiobsbotschaft zu vermelden: Der NKD muss schließen Die Vertriebs GmbH hatte Insolvenz anmelden müssen Zwei Monate später wurde das Gebäude für immer geräumt das Haus zu erwerben und mit Leben zu erfüllen gescheitert Jetzt ist dieses Kunststück einem Investor geglückt Ein Motorradfahrer ist am Freitagnachmittag in Schrobenhausen gestürzt Die Unfallstelle musste bis zur Reinigung durch die Feuerwehr abgesichert werden Ein 56-jähriger Chopperfahrer aus Baden-Württemberg ist am Freitagnachmittag gegen 17.35 Uhr in Schrobenhausen alleinbeteiligt gestürzt und dabei schwer verletzt worden Das schwere Motorrad blieb zunächst auf dem verletzten Fahrer liegen im Städtedreieck  München - Augsburg - Ingolstadt gelegen stellt über ein Drittel der bayerischen Spargelanbaufläche 300 Betriebe unterschiedlicher Größe bauen Spargel an Ab 1856 wurde von hier aus die Hof-Küche in München beliefert Schrobenhausen bis in die Hallertau eignet sich bestens für das königliche Gemüse mit einem gewissen Schluff- und Lehmanteil verleihen dem Schrobenhausener Spargel den kräftigen Des weiteren zeichnet sich der Schrobenhausener Spargel durch seine Frische und einer guten Qualität aus Mineralstoffen sowie ätherischen Ölen bietet Spargel zudem die ideale Möglichkeit in wohlschmeckender Form etwas für die Gesundheit zu tun Frischen Spargel können Sie direkt vom Spargelerzeugerbetrieb kaufen. Die Anfahrt zu den Betrieben ist ausgeschildert. Die Bestellung ist auch online möglich: www.spargel.de Mit einem symbolischen Anstich auf dem Münchner Viktualienmarkt eröffnete am Donnerstag, dem 03.04.2025 gegen 10.30 Uhr mit BR-Sportmoderator Markus Othmer und Fußballegende Felix Magath, gemeinsam mit der Schrobenhausener Spargelkönigin Elisabeth IV. und der 1 Vorsitzenden des Spargelerzeugerverbandes Frau Claudia Westner die bayerische Spargelsaison nun auch offiziell BR-Sportmoderator Markus Othmer li.) bei der gemeinsamen Eröffnung der Spargelsaison auf dem Münchner Viktualienmarkt zusammen der amtierende Schrobenhausener Spargelkönigin Vorsitzenden des Spargelerzeugerverband Südbayern Claudia Westner und Moderator Uli Städele am 03.04.2025 (©Foto: Martin Schmitz) Um die regionale Herkunft und höchste Qualität sicherzustellen wurde das Anbaugebiet Schrobenhausen abgegrenzt außerdem wurden Qualitäts- und Prüfrichtlinien eingeführt dem Landeskuratorium für Pflanzliche Erzeugung (LKP) Bayern Spargelanstich 2025 mit BR Sportmoderator Markus Othmer auf dem Viktualienmarkt Als Orientierungshilfe und zum Schutz des Missbrauchs für die Verbraucher ist Schrobenhausener Spargel beim Deutschen Patent- und Markenamt als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) gemäß der Verordnung (EG) Nr Damit zählt der Schrobenhausener Spargel mit zu den bayerischen Spezialitäten Wer sich noch näher mit dem Spargel befassen will der sollte jedoch einmal das Schrobenhausener Anbaugebiet besuchen In gepflegten Lokalen stehen einheimische Spargelgerichte auf der Karte man kann den Spargelbauern bei der Ernte zusehen oder das saftige Grün der Spargelfelder im Sommer oder das goldgelbe Herbstlaub auf sich wirken lassen Zur besseren Orientierung wurde ein Ausflugsatlas durch das Spargelland Schrobenhausen erstellt mit vielen Tipps für sehenswerte Stationen des Spargelwanderwegs Dort kann man in gepflegten Lokalen einheimische Spargelgerichte genießen man kann den Spargelbauern bei der Ernte zusehen Fußball-Legende Felix Magath sowie der 1 Claudia Westner am 03.04.2025 (©Foto: Martin Schmitz) sie finden leicht Zugang zu bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten des Gebietes Ein Erlebnis besonderer Art ist der Spargelwanderweg im Herzen des Anbaugebietes Der großen Nachfrage folgend ist Spargel mit einer Gesamtanbaufläche von rund 3.500 Hektar inzwischen die flächenmäßig bedeutendste Gemüsekultur im Freistaat die erst in den nächsten Jahren Ertrag bringen Im Jahr 2024 wurden rund 18.300 Tonnen der begehrten Stangen geerntet Die Hofläden der meisten Spargelerzeuger haben 2024 zum Zeitpunkt des offizielle Spargelanstichs auf dem Viktulienmarkt bereits geöffnet Auf bayerischen Spargelfeldern wächst in erster Linie Bleichspargel der grüne und violette Spargel spielen nur eine untergeordnete Rolle Der Fitmacher Spargel ist das beliebteste Frühlingsgemüse in Deutschland Geschätzt wird der Spargel nicht nur wegen seines unverwechselbaren Geschmacks auch wegen seines hohen Gehalts an Ballaststoffen und vielen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen Über 60 Spargelanbauer im Anbaugebiet „Spargelland Schrobenhausen“ beginnen im Frühjahr wieder mit der Spargelernte auf 600 ha Anbaufläche So können die Verbraucher ab April bis Mitte Juni frischen Spargel aus heimischen Anbau erhalten Spargel aus der Region ist unvergleichlich: Ein Ausflug zum Spargelessen macht sich zu Saisonbeginn so schon bezahlt nach nur einer Portion wenn man jetzt mal nur das Benzingeld rechnet.. Wer mehr über Spargel aus der Region wissen möchte dem sei das Büchlein "Spargelzeit im Schrobenhausener Land" empfohlen das vom Verband der Spargelerzeuger Südbayern e.V Es kann im Handel und in Hofläden erworben werden Ob Sie jetzt eine Wander- oder Radltour planen Speisekarten und Kochbücher studieren und noch zwischen weißem oder grünen Spargel schwanken - lassen Sie sich nicht allzu viel Zeit: Am Johannistag (24 Juni) endet die Spargelsaison bereits wieder… Über 60 Spargelanbauer im Anbaugebiet „Spargelland Schrobenhausen“ beginnen in diesen Tagen wieder mit der Spargelernte auf 600 ha Anbaufläche. Die Amtszeit der amtierenden Spargelkönigin Elisabeth IV. endet 2025 mit der Vorstellung ihrer Nachfolgerin am 18.05.2025 auf dem Schrobenhausener Volksfest zu der alle Interessierten herzlich ins Festzelt eingeladen sind Weitere Termine: Spargel- und Genussfest in Schrobenhausen am 24.05.2025 - Europäisches Spargelmuseum in Schrobenhausen (mehr) www.spargel.de (Website des des Spargelerzeugerverbandes Südbayern e.V. - Nicht nur in der Spargelzeit ein gutes Ausflugsziel: das Europäische Spargelmuseum nebst benachtbarten Lenbachmuseum in Schrobenhausen (mehr) - Lenbachmuseum in Schrobenhausen. Franz von Lenbach – Geburtshaus (von 1823) mit Museum (mehr) - Tagesausflug ins Spargelland (mehr) - Der Spargel-Wanderweg (mehr) - Spargelanstich 2010 auf dem Münchner Viktualienmarkt am 12.04.2010 (mehr) - Spargelkönigin 2009/2010: Johanna Schuster - Johanna III. (mehr) - Spargelanstich 2009 auf dem Viktualienmarkt am 16.04.2009 (mehr) - 25. Gewerbeschau Soba in Schrobenhausen vom 12.-20.03.2016 (mehr) - Spargelspecial: Rückblick - Eröffnung der Spargelsaison 2016 am 06.04.2016 in München auf den Viktualienmarkt (mehr) Video-Impressionen Spargelmarkt Schrobenhausen 2009 (mehr) Rückblick: Video-Impressionen Spargelmarkt Schrobenhausen 2008 (mehr) - Spargelzeit 2008 - Rückblick (Archiv) - Fotos vom Spargel Anstich 2004, Teil 1, Teil 2 google_ad_client = "pub-6671974356884353"; Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-wien.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js' Der Chopper-Fahrer stürzte gestern beim Abbiegen ohne Fremdbeteiligung und kam unter seiner schweren Maschine zum Liegen (ty) Wohl eine schwere Beinverletzung zugezogen hat sich ein 56 Jahre alter Chopper-Fahrer bei einem Verkehrsunfall der sich am späten gestrigen Nachmittag im Stadtgebiet von Schrobenhausen ereignet hat Das Motorrad-Unglück geschah gegen 17.35 Uhr an der Einmündung der Eichendorffstraße in die Hörzhausener Straße Nach Angaben der örtlichen Polizeiinspektion stürzte der in Baden-Württemberg wohnende Biker ohne Fremdbeteiligung als er mit seiner Maschine von der Straße aus in einen Wohnmobil-Stellplatz abbiegen wollte "Das schwere Motorrad blieb nach dem Sturz auf dem Fahrer liegen" "Hinzugekommmene Ersthelfer schoben das Fahrzeug zur Seite und leisteten Erste-Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte." Der Verunglückte sei dann vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus nach Ingolstadt gebracht worden da er sich bei dem Sturz vermutlich eine Sprunggelenk-Fraktur zugezogen habe Die örtliche Feuerwehr sicherte die Unfallstelle bis zum Abschluss der Reinigungs-Maßnahmen ab Schrobenhausen – Die Caritas Schrobenhausen setz ihr Themenangebot Fokus fort In dieser Woche stehen eine ganze Reihe von Veranstaltungen im Caritashaus Anmeldung sind unter der Telefonnummer der Verwaltung des Caritasverbandes (08252) 96730 oder per Mail an die Adresse verwaltung.sob@caritas-schrobenhausen.de möglich Die Veranstaltungen im Einzelnen:• Montag von 19 bis 20.30 Uhr „Hoffnungsspuren - Verlusterfahrungen bewältigen und das Leben weiterleben“ Referent ist der Religionspädagoge und Theologe März 2026 soll in Bayern die nächste Kommunalwahl stattfinden Unter anderem dürfen die Bürger dann darüber abstimmen Mai für sechs Jahre ihre Stadt oder Gemeinde als Bürgermeister leiten soll Schon jetzt ist klar: Es wird ein paar Änderungen geben im Schrobenhausener Land 56-Jährigem aus Sandizell entstand laut Polizei ein Schaden im fünfstelligen Euro-Bereich Die Arbeiten seien "wenig fachmännisch" ausgeführt worden (ty) Erneut haben betrügerische Handwerker in der Region ihr Unwesen getrieben Die Polizei berichtet heute von einem aktuellen Fall der sich im Gemeinde-Bereich von Schrobenhausen ereignet hat Ein 56-Jähriger aus dem Ortsteil Sandizell sei am Mittwochnachmittag zum Opfer dieser kriminellen Masche geworden Den Angaben zufolge wurde dem Mann direkt an seiner Haustüre das Angebot zur Erneuerung seiner Dachrinne unterbereitet Der 56-Jährige ging darauf ein – und damit nahm das schadensträchtige Unheil seinen Lauf "Die Arbeiten wurden wenig fachmännisch durchgeführt" Außerdem sei anschließend der – im Vergleich zum Angebot – dreifache Preis verlangt worden Der Schaden liege im fünfstelligen Euro-Bereich Die bislang nicht identifizierten Täter sollen mit einem silberfarbenen Lieferwagen mit Münchener Kennzeichen (MUC) und Dachträger unterwegs gewesen sein sich unter der Telefonnummer (0 82 52) 89 75 0 mit der Polizei-Dienststelle in Schrobenhausen in Verbindung zu setzen Schrobenhausen – Der MSC Schrobenhausen lädt am Donnerstag um 19.30 Uhr zum Clubabend ins Restaurant Toscana am Rathausplatz ein Auf einen gemütlichen Abend mit anregenden Gesprächen in einer schönen Runde freut sich der Vorstand Der Interkulturelle Garten des Seniorenbeirates befindet sich im Hans-Sachs-Weg 11 Und der Seniorenbeirat bereitet wieder viele Aktivitäten für das Jahr 2025 vor sich für die Mitwirkung der älteren Menschen am Leben in der Gemeinschaft einzusetzen und damit der Gefahr der Isolierung im Alter entgegenzuwirken plant der Seniorenbeirat zahlreiche Aktivitäten und würde sich über zahlreichen Besuch freuen.• Reparatur-Café: Am ersten Dienstag jeden Monats öffnet das Reparatur-Café in der Lenbachstraße 32 ab Juni hoffentlich wieder im Jugendzentrum Greenhaus am Busbahnhof • Interkultureller Garten: Der interkulturelle Garten im Hans-Sachs-Weg 11 lädt zum Garteln und Schauen ein Besonders interessant ist ein Heil- und Kräuterbeet mit circa 25 Meter Länge Es gibt regelmäßig Führungen.• Geselliger Nachmittag: Alle 14 Tage am Dienstagnachmittag findet für Seniorinnen und Senioren im Eikamhaus in der Lenbachstraße 32 ein geselliger Nachmittag bei Kaffee und oft selbst gemachten Kuchen statt • Handy- Schulungen: Der Seniorenbeirat organisiert auch regelmäßig Handy- Schulungen von Jugendlichen für Senioren und Seniorinnen Des Weiteren hat der Seniorenbeirat eine offene Beratungstheke eingerichtet Hier beantworten Senioren gerne die vielfältigen Fragen die beim Umgang mit dem Smartphone auftauchen Die Theke öffnet regelmäßig am Freitagvormittag von 10 bis 12 Uhr im Eikamhaus.• Boule-Spiel: Wann immer das Wetter es zulässt treffen sich Seniorinnen und Senioren am Freitagnachmittag im Pflegschlossgarten zum Boule-Spiel der Spaß an dem Spiel hat.• Gemeinsames Singen: Gemeinsames Singen erfreut sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit Dieses Angebot macht auch der Seniorenbeirat der Stadt Schrobenhausen Der Sing-Treff findet jeweils am letzten Mittwoch im Monat in der Lenbachstraße 32 statt.• Gemeinsame Ausflüge: Bei entsprechendem Interesse wird der Seniorenbeirat gemeinsame Ausflüge zusammen mit einem lokalen Busunternehmen organisieren Augsburg oder Regensburg an einem Tag anzuschauen.• Kreatives Arbeiten: Ab und zu trifft sich der Seniorenbeirat im Eikamhaus in der Lenbachstraße 32 zum kreativen Arbeiten die Freude am Malen haben oder ihre Freude daran entdecken wollen sind dazu willkommen.• E-Bike-Touren: Der Seniorenbeirat führt auch E-Bike-Touren in das Umland von Schrobenhausen durch Es werden Strecken zwischen 40 und 50 Kilometern gefahren.• Vorträge: Der Seniorenbeirat versucht aus den verschiedensten Themenbereichen Spezialisten einzuladen Gefahren und Interessantes hinweisen.Um die vielfältigen Themen voranzutreiben und abzustimmen trifft sich der Seniorenbeirat in öffentlichen Sitzungen jeden dritten Mittwoch im Monat und diskutiert Aktuelles Wünsche und Anträge und freut sich stets auf neue Gesichter Weitere Informationen gibt es im Schaukasten vor den Eikamhaus oder unter der Telefonnummer (0152) 09 73 22 94 Die neue Schrobenhausen-App ist jetzt erhältlich Alles Wichtige aus Schrobenhausen direkt auf das Smartphone: Die Stadt Schrobenhausen geht einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen und umfassenden Kommunikation mit und zwischen den Bürgerinnen und Bürgern Vor Kurzem als Soft-Launch gestartet und durch die Stadtverwaltung und zahlreiche Vereine schon mit Leben gefüllt ist die kostenlose Schrobenhausen-App nun ganz offiziell veröffentlicht.Einfach im App- oder Google Play-Store nach „Schrobenhausen“ suchen die App mit dem Stadtwappen Schrobenhausens herunterladen und los geht’s Bürgermeister Harald Reisner zum Start: „Für uns kann eine solche App ein echter Meilenstein in unserer Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern sein.“ Es gehe einerseits darum allgemeine Informationen leicht zugänglich zu machen den Bürgerservice zu verbessern sowie über Aktuelles und kommende Events zu berichten „Andererseits sehen wir einen besonderen Mehrwert in der Möglichkeit automatisiert und schnell Warnungen und wichtige Hinweise in Ausnahmesituationen oder Katastrophen an möglichst viele Personen weiterzugeben“ Die Schrobenhausen-App versteht sich als lebendiges Projekt das wachsen und sich stetig verbessern wird Eine App von Schrobenhausen für Schrobenhausen wenn man den integrierten Veranstaltungskalender betrachtet sondern zahlreichen Vereinen und Institutionen befüllt wird Vereine und andere Gemeinschaften oder Organisationen können sich jederzeit unter information@schrobenhausen.de melden und erhalten dort alle Informationen zur Registrierung Schon jetzt gilt ein großer Dank all jenen die die App bereits fleißig mit Leben füllen.Besonders angenehm für alle Nutzer: Ohne Anmeldung geht es direkt los Nach der Installation auf dem jeweiligen Gerät wählt man aus aus welchen Bereichen man Benachrichtigungen erhalten möchte und kann so ganz individuell zusammenstellen Über das Glocken-Symbol in der rechten oberen Ecke des Startbildschirms lassen sich diese sogenannten Push-Nachrichten problemlos ändern Wichtig: Die Stadt rät allen Nutzerinnen und Nutzern gleich nach dem Herunterladen die Benachrichtigungen durch die App zu erlauben kommen dringende Nachrichten nicht direkt an In den Einstellungen des jeweiligen Smartphones lässt sich dies aber auch nachträglich ändern Zahlreiche Erweiterungen gibt es über das Menü zu entdecken Hier findet man vor allem nützliche Informationen aus allen Bereichen in und um Schrobenhausen Ob ansässige Tankstellen mit aktuellen Preisen einen Schadensmelder oder Informationen zu Kunst Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein die App mit allen ihren kleineren und größeren Funktionen zu erkunden.Vor wenigen Wochen erschien bereits die App „Entdecke SOB“ die durch Führungen einen Blick in die Historie und die spannende Vergangenheit der Stadt wirft Mit der Schrobenhausen-App richtet die Stadt den Blick vor allem auf die Zukunft und einen verbesserten Informationsfluss im Sinne alle Bürgerinnen und Bürger Seit über 20 Jahren prägt ein Leerstand den Ortseingang Schrobenhausens am Perger Platz: das ehemalige NKD-Gebäude denn der vierstöckige Bau ist wohl verkauft Und das ist nicht die einzige Ecke Schrobenhausens „Gigantisch“, „Wahnsinn“, „Weltklasse“, „Sensationell“, „Atemberaubend“ oder einfach nur „Wow“ – das sind die ersten Reaktionen des Premierenpublikums beim Circus Krone am Donnerstagabend in Schrobenhausen. Im nagelneuen größten reisenden Zirkuszelt der Welt sind die meisten schon zur Pause begeistert Auch nach der Vorstellung sind die gut 1500 Zuschauer fasziniert von dem Es gab diesen Moment in der Stadtratssitzung am Dienstagabend da setzte kurz kollektiv die Atmung im Saal aus: Im Zuge der Sanierung wird es 2026 von Juni bis Jahresende zu einer Vollsperrung der Lederer-Paarbrücke beim Leinfelder kommen kündigte Florian Dietze vom Staatlichen Bauamt Ingolstadt an Der Leitspruch „Eure Gunst – Mein Streben“ von Zirkuskönig Carl Krone gilt auch heutzutage noch immer Der Circus Krone baut gerade sein nagelneues Zelt in Schrobenhausen auf es ist das größte mobile Zirkuszelt der Welt Premiere auf dem Volksfestplatz ist am Donnerstag Seit mittlerweile 160 Jahren ist die Freiwillige Feuerwehr Schrobenhausen zur Stelle – und nicht nur Wer zurzeit im Schrobenhausener Land und darüber hinaus unterwegs ist dass einige 150-Jahr-Feiern von Feuerwehren anstehen Sogar noch zehn Jahre älter ist die Stützpunktfeuerwehr Schrobenhausen Das soll gefeiert werden – unter anderem mit einem Tag der offenen Tür sind alle Interessierten ins Feuerwehrgerätehaus an der Hörzhausener Straße eingeladen Von 10 bis 16 Uhr gibt es Aktionen am laufenden Band: eine Mitmachmeile der Jugendfeuerwehr die Besichtigung der Fahrzeuge und noch vieles mehr zu staunen und ein paar kurzweilige Stunden bei der Stützpunktfeuerwehr zu verbringen versprechen die Organisatoren.Bereits am Samstag steht ein Festabend auf dem Programm von dem die Öffentlichkeit durchaus etwas mitbekommen wird Am Samstag um 16 Uhr treffen alle Festteilnehmer am Konferenzgebäude der Firma Bauer zusammen In den eleganten Ausgeh-Uniformen und angeführt von der städtischen Musikkapelle beginnt um 17 Uhr ein Festumzug zur Stadtpfarrkirche St wo um 17.30 Uhr eine Floriansmesse mit anschließender Fahrzeugweihe am Rathaus vorgesehen ist Geweiht wird das Mehrzweckfahrzeug „MZF Florian 11/1“ das primär bei Türöffnungen und bei First-Responder-Einsätzen unterwegs sein wird Weiterhin soll es bei größeren Schadenslagen als Führungsfahrzeug dienen und die Abschnittsführungsstelle Süd am Einsatzort unterstützen Geweiht wird auch der neu angeschaffte Gerätewagen-Gefahrengut „GW-G – Florian 52/1“ des Landkreises der im Gerätehaus in Schrobenhausen stationiert ist Dieses Fahrzeug kann sowohl eigenständig in der Region 10 als auch in Kooperation mit anderen Einheiten des Landkreises zu Gefahrguteinsätzen ausrücken.Wenn der Zeitplan eingehalten wird heißt es für die Festteilnehmer gegen 18.45 Uhr: Festzug zurück zum Bauer-Konferenzgebäude Dann nämlich steht ab 19.30 Uhr ein Festabend mit Begrüßung und Reden an Freuen sich auf die neue Zusammenarbeit: Anna Lena Amann vom SVS (l.) l.) und Jacqueline Wilkes (r.) vom SCM und Stephan Rausch (hinten Diese Aktion ist in doppelter Hinsicht etwas Besonderes: Zum einen gibt es in der Region kaum weibliche Fußball-Nachwuchsteams der SC Mühlried und der SV Steingriff in Sachen Spielbetrieb konkret zusammenarbeiten Gemeinsam wollen sie den Frauenfußball in der Stadt stärken Das Logo auf dem eigens gestalteten Shirt zeigt schon was Sache ist: Unter dem Wappen des FC Schrobenhausen sind auch noch die beiden des SC Mühlried und des SV Steingriff verewigt Meistens kochen die vielen Vereine im Umkreis ja in Sachen Spielbetrieb ihr eigenes Süppchen „Und diese gewisse Rivalität ist ja auch völlig in Ordnung“ Doch in diesem Fall könne man das vorhandene Potenzial gemeinsam eben viel besser nutzen dass die drei Vereine das jetzt zusammen machen“ ergänzt der FCS-Vorsitzende Stephan Rausch.Das ist im Grunde ganz einfach erklärt: Sie wollen den Mädchenfußball in der Stadt und im Umkreis stärken Der wird zwar unter anderem auch beim SV Waidhofen und bei der JFG Weilachtal gefördert „Aber im gesamten Bezirk Schwaben gibt es beispielsweise keine einzige weibliche E-Jugend“ stellvertretende Jugendleiterin beim SV Steingriff fügt an: „Viele Mädchen hören dann mit dem Fußballspielen auf sobald der körperliche Unterschied zu den Jungs größer wird.“ In allen drei Vereinen gebe es aber Mädels Die sollen in einer neuen Spielgemeinschaft ab sofort die Möglichkeit dazu bekommen „Das bringt auch generell das Sportangebot in Schrobenhausen nach vorne“ ist Stephan Rausch jedenfalls überzeugt Gewissermaßen liegen die drei Vereine da auch voll im Trend: In einem Jahr in dem Frauenfußball – mit der Europameisterschaft im Juli und dem vom Bayerischen Fußballverband (BFV) ins Leben gerufenen „Tag des Mädchenfußballs“ – noch mehr in den Fokus rücken soll Auch an einem prominenten Vorbild mangelt es hier in der Stadt ja nicht: Melike Pekel hat es von ihrem Heimatverein FC Schrobenhausen schließlich bis in die französische Division 1 die Champions League und die türkische Nationalmannschaft geschafft Wie groß die Talente in der neuen Mannschaft sind Dann lädt Trainerin Jacqueline Wilkes um 18 Uhr auf dem Schrobenhausener Sportgelände zur ersten Einheit „Es gibt schon einen Grundstock an Spielerinnen aus allen drei Vereinen“ Darüber hinaus seien alle Mädels im Alter zwischen etwa acht und zwölf Jahren stets willkommen.Der Plan sehe vor im Herbst ein Team für den Spielbetrieb zu melden über die sich dann Schritt für Schritt die älteren Jahrgänge herausbilden sollen Das jedenfalls ist das eine große Ziel der drei erstmals zusammenarbeitenden Stadtvereine Farbe als Ausdrucksmittel: Tibor Pogonyi mit Stillleben VI laden die Museen Schrobenhausen zum Internationalen Museumstag (IMT) ein Das Motto in diesen Jahr lautet: „Museen mit Freude entdecken“.In Kooperation mit Museen weltweit beteiligt sich auch Schrobenhausen an diesem Aktionstag der die Rolle von Museen als bedeutende kulturelle Bildungsorte sichtbar machen möchte das Museum im Pflegschloss von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu entdecken und an einem vielfältigen Programm teilzunehmen Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der aktuellen Kunstausstellung „Resonanz“ die sich mit dem Thema Farbe als Ausdrucksmittel beschäftigt Passend dazu findet um 15 Uhr ein interaktiver Workshop unter dem Titel „Fantasie in Farbe“ statt Dieser lädt zum freien Gestalten mit Farben ein und ermöglicht spannende intuitive Erfahrungen im kreativen Prozess Er ist geeignet für Besucher jeden Alters Bereits um 10 Uhr eröffnet an der Stadtmauer die Fotoausstellung der befreundeten Fotoclubs Schrobenhausen und Perg Begleitend dazu wird im Museumspark eine Bewirtung angeboten Um 14 Uhr findet ein Künstlergespräch mit Tibor Pogonyi und Jiyun Cheon statt das spannende Einblicke in künstlerische Prozesse und Positionen bietet so die Ankündigung weiter.Museen sind Orte der Bildung des Austauschs und der Begegnung – für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe Mit diesem Tag reiht sich Schrobenhausen ein in ein weltweites Netzwerk kultureller Institutionen das durch den International Council of Museums (ICOM) jährlich unter dem Hashtag #MuseenEntdecken gefeiert wird Das internationale Programm und alle Aktionen sind über eine interaktive Weltkarte unter https://imd.icom Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte können frischen Spargel aus Schrobenhausen gewinnen Mit etwas Glück können Ehrenamtliche im Besitz einer Bayerischen Ehrenamtskarte frischen Schrobenhausener Spargel gewinnen Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen verlost sechs Gutscheine für Spargel im Wert von jeweils zehn Euro.Drei der Gutscheine wurden von einem Spargelhof aus Rettenbach (Gemeinde Gachenbach) gespendet Der Spargel kann mit diesen Gutscheinen zu den üblichen Zeiten auf dem Wochenmarkt in Schrobenhausen abgeholt werden Die anderen drei Gutscheine stammen von einem Betrieb aus Hohenwart Sie können am Marktstand in Neuburg eingelöst werden Teilnehmen können alle Inhaberinnen und Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte die vom Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen ausgestellt wurde Die Teilnahme erfolgt über das Online-Formular unter www.neuburg-schrobenhausen.de/Gesellschaft-und-Soziales/Ehrenamt/Ehrenamtskarte Bei der Anmeldung muss man sich für einen der beiden Abholstandorte entscheiden Die Gewinner werden per Losverfahren ermittelt unbedingt eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse anzugeben unter der man im Falle eines Gewinns erreichbar ist Sie haben ein Konto? Hier anmelden Hilfe für von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige und Freunde gibt es bei der Fachberatungsstelle „Wilma“ die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt am Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Das Thema: „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“.Zweimal jährlich organisieren die Verantwortlichen Gerda Reitberger und Ina Wölfel von „Wilma“ einen Facharbeitskreis für pädagogische Fachkräfte und Mitarbeitende aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten: Lehrkräfte SPZ und in niedergelassenen Praxen finden hier einen Rahmen sich über ihre Erfahrungen und Fragen zum Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ auszutauschen und zu vernetzen Wie das Landratsamt in seiner Ankündigung weiter schreibt werden zudem regelmäßig Experten und Expertinnen zu verschiedenen Themen eingeladen die anhand von Vorträgen ihr Wissen und ihre Erfahrung zur Verfügung stellen Kommenden Mittwoch ist Andreas Schmiedel als Referent zu Gast Der Sozialpädagoge ist Leiter der Fachstelle des Mim (Münchner Informationszentrum für Männer) ein neues Selbstverständnis und Rollenbewusstsein von Männern zu fördern und für ein partnerschaftliches Zusammenleben von Männern und Frauen einzutreten Andreas Schmiedel ist zudem Fachkraft für Anti-Aggressivitäts-Training und Coolness-Training Mitbegründer des Netzwerks „Jungenarbeit“ sowie Ausbilder und Trainer für Jungen- und Männerarbeit.Der Facharbeitskreis findet diesen Mittwoch von 14 bis 16 Uhr im Großen Sitzungssaal am Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Interessierte Fachkräfte können sich auch kurzfristig noch für die Veranstaltung unter folgender Adresse anmelden: familienberatung@neuburg-schrobenhausen.de Hilfe für von sexualisierter Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige und Freunde bekommen Interessierte bei der Fachberatungsstelle „Wilma“ am Landratsamt telefonisch in Neuburg unter (08431) 10 20 und in Schrobenhausen unter (08252) 20 00 oder per E-Mail an familienberatung@neuburg-schrobenhausen.de Juni wird sich die Schrobenhausener Innenstadt in eine Festmeile verwandeln Nachdem das Bürgerfest im vergangenen Jahr wegen des Juni-Hochwassers kurzfristig abgesagt werden musste Unter anderem plant die Stadt einen Mittelalterteil rund ums Pflegschloss wie es ihn auf früheren Schrannenfesten stets gab Nichtsdestotrotz herrschte im noch sanierungsbedürftigen Jugendzentrum GreenHaus am Samstag reger Betrieb Ausgestattet mit warmer Kleidung und Regenschutz hatten sich über 150 freiwillige Helfer um beim Ramadama der Stadt Schrobenhausen mitzuhelfen Es war ein mühsames Zusammensetzen vieler Mosaiksteinchen die Ereignisse der beiden Tage nachzuvollziehen in denen die Amerikaner Schrobenhausen am Ende des Zweiten Weltkriegs besetzten Denn als die Aufarbeitung 1995 mit einer Artikelserie der Schrobenhausener Zeitung begann war über die Jahrzehnte so manche Erinnerung verblasst ist dies nun diese Version mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Schrobenhausen – Die Anmeldung für die 5 Klasse an der Franz-von-Lenbach-Realschule in Schrobenhausen steht an von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie von 13.30 bis 16 Uhr möglich vorab über „Schulantrag Online“ (auf Google suchen) die entsprechenden Seiten zu suchen auszudrucken und unterschrieben mitzubringen Außerdem nötig sind das Übertrittszeugnis im Original gegebenenfalls der Sorgerechtsbeschluss oder LRS-Gutachten Unglück nach Missverständnis am frühen gestrigen Abend auf der Straße neben der B300 zwischen Mühlried und Waidhofen (ty) Insgesamt drei Verletzte hat ein Zusammenstoß zweier Mopeds gefordert der sich am frühen gestrigen Abend im Gemeinde-Gebiet von Schrobenhausen ereignet hat Laut heutiger Mitteilung der Polizei waren ein 18-Jähriger sowie ein 17-Jähriger mit ihren Maschinen und jeweils in Begleitung einer Sozia hintereinander auf der Straße neben der B300 zwischen dem Wertstoffhof bei Mühlried und Waidhofen unterwegs Kurz vor der Abzweigung zur Straße "An der Schanze" sei es zu einem Missverständnis über die weitere Fahrstrecke zwischen den beiden Zweirad-Lenkern gekommen Nach Erkenntnissen der Polizeiinspektion aus Schrobenhausen bog der vordere Moped-Fahrer nach links auf einen Waldweg ab Der nachfolgende Moped-Lenker habe mit diesem Manöver nicht gerechnet weshalb es zu einem Auffahr-Unfall gekommen sei Beide Maschinen seien infolge des Zusammenstoßes umgestürzt Der zweite Moped-Fahrer sowie die beiden Mitfahrerinnen seien dabei jeweils leicht verletzt worden Beide Motorräder wurden nach Angaben der Polizei jeweils stark beschädigt und mussten schließlich auch abgeschleppt werden Neben Streifenbeamten waren der Rettungsdienst sowie die Feuerwehren aus Schrobenhausen und Mühlried im Einsatz Dem Crash-Verursacher droht nun eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung Kreisverkehr-Unglück in Schrobenhausen-Mühlried: 19 Jahre alter Biker verletzt Zoff in Gemeinschafts-Unterkunft eskalierte heute Nacht Gegen 26-Jährigen wird nun strafrechtlich wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt (ty) Zu einer blutigen Auseinandersetzung unter Männern ist es in der Nacht zum heutigen Oster-Sonntag in einer Gemeinschafts-Unterkunft in Schrobenhausen gekommen Wie die örtliche Polizeiinspektion berichtet gerieten zwei Bewohner im Alter von 26 uns 21 Jahren zunächst in einen Streit Dieser Zoff eskalierte dann offenbar gegen 0.30 Uhr Den Angaben zufolge bewarf der 26-Jährige seinen Kontrahenten mit einem Teller und traf ihn dabei im Gesicht Der 21-Jährige habe eine Schnitt-Verletzung an der Lippe davongetragen Dem Angreifer blüht jetzt strafrechtlicher Ärger: Ihm wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen Der Verletzte habe sich zur medizinischen Behandlung selbstständig in ein Krankenhaus begeben können Zum Hintergrund der Auseinandersetzung machten die Gesetzeshüter keine Angaben 24 Stunden lang wird wieder verstärkt geblitzt: Der Blitzermarathon in Bayern startet an diesem Mittwoch um 6 Uhr morgens Auch in Schrobenhausen und Umgebung sind einige Messstellen vorgesehen an denen die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer überprüft wird Die Aktion soll für verantwortungsvolles Fahren sensibilisieren die Blitzer stehen vermehrt an Unfallschwerpunkten In und um Schrobenhausen gibt es laut bayerischem Innenministerium fünf Messstellen: an den beiden Grundschulen in der Altenfurter Straße in Mühlried und in der Georg-Leinfelder-Straße; ein weiterer Blitzer findet sich an der B 300 zwischen Schrobenhausen und Waidhofen Geblitzt wird außerdem bei Ried auf der Staatsstraße 2045 zwischen Schrobenhausen und Pfaffenhofen und dann noch einmal auf derselben Staatsstraße bei Oberlauterbach   Im etwas weiter gefassten Schrobenhausener Land findet sich eine weitere Messstelle an der Staatsstraße zwischen Euernbach und Vieth auf Höhe von Schmidhausen Und auf der Staatsstraße zwischen Brunnen und Pobenhausen sind zwei weitere Blitzer vermerkt einmal auf Höhe Hönighausen und der zweite am Ortseingang von Pobenhausen 42 Jahre alter Pkw-Lenker wurde heute Nacht einer Kontrolle unterzogen (ty) Seinen Führerschein los ist ein 42-Jähriger der in der Nacht zum heutigen Ostermontag im Stadtgebiet von Schrobenhausen in eine Verkehrs-Kontrolle geraten ist war der aus Eritrea stammende Mann gegen 0.50 Uhr mit seinem Pkw auf der Regensburger Straße unterwegs als er von Streifenbeamten gestoppt und unter die Lupe genommen wurde Zunächst seien bei dem Ford-Lenker dann Alkohol-Geruch sowie "alkoholbedingte Ausfall-Erscheinungen" festgestellt worden Ein Atem-Test habe dann einen Wert von mehr als 1,1 Promille ergeben – also im Straftaten-Bereich Der im Gemeinde-Gebiet von Schrobenhausen wohnende 42-Jährige musste deshalb eine Blutentnahme über sich ergehen lassen; diese wurde im hiesigen Krankenhaus durchgeführt Den wird der Mann vermutlich so schnell nicht wiedersehen Denn im Zuge des Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr droht ihm auch der Entzug seiner Fahrerlaubnis Sechs Führerscheine einkassiert: Jede Menge Rausch-Fahrten in der Region Heftiger Pkw-Crash bei Hettenshausen: Besoffen, kein Schein, Flucht zu Fuß Fast vier Promille! Scheinloser Pkw-Lenker (40) flüchtet nach Crash in Ingolstadt Der Hinweis „außer Betrieb“ gilt nicht mehr lange werden die Parkscheinautomaten in der Schrobenhausener Innenstadt wieder scharf geschaltet Nach den gravierenden Hochwasserschäden und aufgrund von Lieferschwierigkeiten hatten sich die Reparaturen länger hingezogen als geplant   Das übergangsweise eingeführte freie Parken mit Parkscheibe für bis zu zwei Stunden fällt damit weg die Beschilderungen sowie die Informationen an den Parkscheinautomaten zu beachten Bei den Preise gebe es keine Änderung, teilt das Rathaus außerdem mit. Allerdings dürfen Fahrer von Elektrofahrzeugen mit E-Kennzeichen auch in Schrobenhausen auf gekennzeichneten Parkflächen bis zu drei Stunden kostenlos parken. Voraussetzung ist das Auslegen einer Parkscheibe E-Autos ohne E-Kennzeichen müssen aber weiterhin reguläre Parkgebühren entrichten I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail No referrals will be sent to supporters who have already signed Send more emails. 46-Jähriger marschierte in einen Tankstellen-Shop bediente sich und machte sich mit der Beute davon (ty) Ein dreister Laden-Dieb hat am gestrigen Nachmittag im Stadtgebiet von Schrobenhausen zugeschlagen Wie die örtliche Polizeiinspektion heute berichtet betrat der 46 Jahre alte Mann gegen 14.10 Uhr eine Tankstelle an der Gerolsbacher Straße marschierte in dem Geschäft zu einem Kühlschrank und krallte sich zwei Getränke aus diesem Damit verließ er den Angaben zufolge dann einfach die Räumlichkeiten wieder Von Angestellten der Tankstelle seien die Gesetzeshüter kontaktiert worden Von angerückten Streifenbeamten sei der 46-Jährige daraufhin aufgegriffen und einer Kontrolle unterzogen worden Auf den im Gemeinde-Gebiet von Schrobenhausen wohnenden Ukrainer kommt jetzt strafrechtlicher Ärger zu: Er wird sich wegen des ihm zur Last gelegten Diebstahls verantworten müssen Zwölf Schilder in Pfaffenhofen besprüht: Aus "Tempo 30" wurde "Tempo 80" Polizei warnt Tier-Halter vor möglichen Gift-Ködern im Bereich von Vohburg auch mal über den eigenen Produkt-Tellerrand hinauszublicken Wie hält es die Karlshulder Rosenkönigin mit dem Spargel Sie hat uns dazu ein paar Fragen beantwortet Zwei Männern im Alter von 38 und 21 Jahren wird vorgeworfen bei einem Container abgelegte Altkleider entwendet zu haben (ty) Zwei Langfinger sind am frühen gestrigen Abend im Stadtgebiet von Schrobenhausen zunächst auf frischer Tat ertappt und wenig später von alarmierten Streifenbeamten gestellt worden wie zwei Personen sich an der Hörzhausener Straße bei Haus-Nummer 14 bedienten Den Angaben zufolge schnappten sie sich Klamotten die neben einem Altkleider-Container abgelegt worden waren Im Zuge von Fahndungs-Maßnahmen seien die mutmaßlichen Täter aufgegriffen worden Das Diebesgut sei den beiden Männern im Alter von 38 und 21 Jahren abgenommen worden Am letzten März-Wochenende ist es wieder soweit: Kunst und Handwerk lädt im Pfarrzentrum Schrobenhausen zum Kommen vom goldenen Ring bis zur tönernen Schale vom Messer bis zur Spitze – der Kreativität der Ausstellerinnen und Aussteller scheinen kaum Grenzen gesetzt.Zum wievielten Male die traditionsreiche Schau in Schrobenhausen stattfindet – das kann auf die Schnelle keiner beantworten Seit Jahrzehnten bietet Kunst und Handwerk zweimal im Jahr in Schrobenhausen genau das: einen Einblick ins Schaffen von Handwerkern und Künstlern – meistens beides in Personalunion Malerei (in diesem Jahr Ursi und Gertraud Beyer) ist dabei ebenso regelmäßig vertreten wie das Klöppelhandwerk (Gabi Karl) und das Drechseln (Franz Kuffer) Mit Gold- und Silberschmuck reist Christian Schreier an gut behütet möchte Modistin Margreth Bilger aus Berganger die Schrobenhausener Kundschaft in den Frühling schicken Ingrid Edlmann bietet Schmuckdesign für die Frau sowie österlichen Schmuck zur Dekoration Ebenfalls dekorative Zwecke erfüllen die Kostbarkeiten Klosterarbeiten und Metallklöppelspitze sind bei Gabi Karl zu bestaunen und zu kaufen Geduldig vom Klumpen zum kunstvollen Werkstück für drinnen und draußen baut schließlich Iris Vietzke ihre Keramik in ihrer Töpferwerkstatt auf bietet Johann Schnotz aus Bechhofen seine handgefertigten Pinsel an – mit ordentlichem Werkzeug beginnt jeder kreative Prozess.Noch handfester geht es bei Franz Kuffer zu der von der Schale über die Haarspange bis zur kunstvollen Pfeffermühle an der Drechselbank das Beste aus Holz herauszuholen weiß Holz und Metall sind auch die Werkstoffe aus denen Ferdinand Dietenhauser seine Messer in liebevoller Handarbeit fertigt Wohlgerüche versprechen die Angebote von Renate Dittenhauser und Beatrix Müller (handgefertigte Seifen) und Roxana Shareef (Räucherwerk Auch das textile Metier kommt bei der Frühlings-Schau nicht zu kurz: Karola Pfeifer aus Rachelsbach bringt alles mit was die Puppenmami zum Einkleiden der Lieblingspuppe benötigt bei Karin Mayr-Seitz sind neben handgefertigter Kinderkleidung Mützen und Stirnbändern auch Taschen für kleine und große Damen zu finden Wolle und Nadel sind schließlich die Mittel der Wahl für Birgit Neukäufer aus Rettenbach und Heidi Leimbeck um ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen Mit Geduld und Sorgfalt entstehen so Tücher Am Samstag lockt zusätzlich eine Kinderbastel-Aktion an beiden Tagen gibt’s Kaffee und Kuchen.Die Ausstellung Kunst und Handwerk findet am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Pfarrzentrum St Der Sänger und Tänzer Markus Maria Winkler gastiert bei der vhs Die Volkshochschule Schrobenhausen lädt zu einem besonderen Abend voller Humor Mai präsentiert der renommierte Schauspieler Sänger und Tänzer Markus Maria Winkler sein neues Programm „Mit Witz Humor und guter Laune“ im „Blauen Saal“ des vhs-Hauses Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und verspricht 90 Minuten bester Unterhaltung Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.In seinem aktuellen Solo-Programm entführt Markus Maria Winkler das Publikum in die Welt der humorvollen Balladen und heiteren Geschichten Mit Texten von literarischen Größen wie Joachim Ringelnatz Friedrich von Schiller und Johann Wolfgang von Goethe bietet der Künstler eine facettenreiche Auswahl an Klassikern der humoristischen Literatur Dabei bereichert er das Programm mit amüsanten Anekdoten über die Autoren und ihre Werke wodurch ein lebendiges und unterhaltsames Gesamtbild entsteht Markus Maria Winkler wurde 1975 in Wilhelmshaven geboren und lebt seit 2001 in München Seit über 25 Jahren steht er auf der Bühne und begeistert sein Publikum mit einer beeindruckenden Bandbreite an künstlerischen Darbietungen Sein Repertoire reicht von Musical über klassische Gesangskonzerte bis hin zu modernen und klassischen Theaterrollen Karten zu 15 Euro können direkt bei der Volkshochschule Schrobenhausen oder online über die vhs-Website unter der Nummer 251-K-202 gebucht werden Für Kurzentschlossene ist auch eine Abendkasse vorhanden Diese Aufnahme entstand während des Tages der offenen Tür im März 2025 als die Außenstelle Schrobenhausen eröffnet wurde In der neuen Dienststelle des Landratsamtes in Schrobenhausen kam es am Mittwoch zu einem Wasserschaden was einen Stromausfall im kompletten Gebäude verursachte und die Server beschädigte Zudem bieten die Ausländerbehörde das Bauamt sowie der Bereich Sozialhilfe/AsylbLG regelmäßige Sprechzeiten an 23-Jähriger geriet heute gegen 0.45 Uhr in eine Polizei-Kontrolle (ty) Die E-Scooter-Tour eines 23-Jährigen durch Schrobenhausen hat in der Nacht zum heutigen Sonntag mit einer Strafanzeige geendet wurde der Mann gegen 0.45 Uhr auf der Gerolsbacher Straße gestoppt und einer Verkehrs-Kontrolle unterzogen Zunächst sei von den Streifenbeamten Alkohol-Geruch bei dem in Schrobenhausen lebenden Ukrainer wahrgenommen worden Ein Test habe dann einen Wert von mehr als 1,1 Promille ergeben – also im Straftaten-Bereich Der 23-Jährige musste deshalb eine Blutentnahme über sich ergehen und blickt jetzt einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr entgegen Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang immer wieder zur Vorsicht: Denn es gelten bei der Benutzung von so genannten Elektro-Kleinstfahrzeugen die einschlägigen Straf- und Bußgeld-Regelungen analog zum Führen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr So können bereits ab einem Alkohol-Wert von 0,5 Promille ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und zwei Strafpunkte in der Verkehrs-Sünder-Datei sowie nach derzeitigem Stand nicht zuletzt ein Fahrverbot von einem Monat verhängt werden Ab einem Alkohol-Wert in Höhe von 1,1 Promille liege bereits eine Straftat vor die unter anderem einen Fahrerlaubnis-Entzug vorsehe ist schon bei 0,3 Promille der Grenzwert für eine Straftat erreicht" heißt es aus dem Polizeipräsidium Oberbayern-Nord Und abschließend wird unterstrichen: "Für Unter-21-Jährige und Führerschein-Neulinge in der Probezeit gilt zudem ein absolutes Alkohol-Verbot." Spitzenplatz für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Wobei das in dem Fall alles andere als eine gute Nachricht ist. Die Krankenkasse AOK Bayern hat jüngst die Zahlen für 2024 zum Krankenstand unter ihren Versicherten veröffentlicht Und dabei rangiert Neuburg-Schrobenhausen im Vergleich aller Landkreise in Oberbayern ganz vorne der aus einem Abflussrohr in Schrobenhausen gestiegen war Weil Rauch aus dem Abflussrohr einer Regenrinne gestiegen war ist die Feuerwehr in Schrobenhausen am Samstagabend ausgerückt   Die Feuerwehr rückte mit mehreren Autos an die Brandstelle in der Augsburgerstraße aus Bis 22 Uhr wart der Einsatz schon wieder beendet Vor Ort stellte sich die Lage als unbedrohlich dar Aus dem Abflussrohr habe es lediglich ein wenig gekokelt wie ein Sprecher der Polizei in Schrobenhausen auf Nachfrage des Donaukurier mitteilte Ursache war ersten Erkenntnissen nach eine Zigarette Die Augsburger Straße war für die Dauer des Einsatzes gesperrt Ersten Schätzungen der Polizei nach entstand nur geringer Schaden im zweistelligen Bereich Nach monatelangen Planungen hat das Straßenbauamt eine neue Visualisierung der zukünftigen Goachattrasse veröffentlicht Das Bauwerk wird einen dreistelligen Millionenbetrag der aus dem Sondervermögen finanziert werden soll ein solches Wahrzeichen für die Stadt Schrobenhausen eine Hängebrücke mit 171 Meter hohen Spargelstangen als Träger – wahrscheinlich wird das aber nicht klappen April war jedenfalls von vorne bis hinten erstunken und erlogen – April Ein herzliches Dankeschön bei dieser Gelegenheit an den Fachmann der die Grafik für uns herstellte und auch die FFH-Erläuterungen beisteuerte – und der aus nachvollziehbaren Gründen leider nicht genannt werden kann.Hier nun für diejenigen das Original:Monatelang hat man nichts mehr von den Planungen für den Bau der Goachattrasse gehört nun liegen endlich einige neue Informationen auf dem Tisch Offenbar ist man von den bisherigen Überlegungen einer höhergelegten Straße abgewichen um die Probleme mit dem Fauna-Flora-Habitat-Schutz (FFH) zu umschiffen Aktuell gehen die Überlegungen des Straßenbauamts in Richtung Hängebrücke.An Fahrt aufgenommen hat die Planung auch durch die neuen Finanzregeln die sich der Bundestag per Grundgesetzänderung gegeben hat: In den nächsten Jahren sollen ja deutlich größere Beträge für Infrastrukturmaßnahmen zur Verfügung stehen weil das Straßenbauamt von Baukosten jenseits der 100 Millionen Euro ausgeht Für die bisherige Lösung lagen die Kosten aber auch schon zwischen 20 und 30 Millionen Euro wird das Brückenbauwerk als sogenannte einhüftige Mittelträger-Schrägseilbrücke ausgeführt Die Gesamtlänge des Bauwerks soll 1090 Meter betragen die Beeinträchtigung der wertvollen Paarauen würde dafür auf ein Minimum reduziert Die Fahrbahnbreite soll bei acht Metern liegen um so den Lkw-verkehr großräumig um die Stadt herumführen zu können Für die Planung wurden die aktuellen Regelwerke (ZTV ING RE-ING und RiZ-ING) berücksichtigt.Zum Schutz des FFH-Gebietes wurde ein erhöhter lichter Abstand der Konstruktion geplant der durch die Schrägseilkonstruktion begünstigt wird Für die Schrägseilkonstruktion selbst sollen zwei Pylonen von einer jeweiligen Höhe von 171 Metern benötigt an denen die Stahlseile mit einem jeweiligen Durchmesser von 180 Millimetern befestigt werden Diese tragen den Stahlüberbau mit Hohlkastenquerschnitt gelagert ist die Brücke im Südosten auf einem Stahlbetonbauwerk als Pendellager „Nicht nur die Proportionen der Seile und Pylonen sind in ausgewogenem Verhältnis sondern auch die wirtschaftliche Herstellung unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik ist gegeben“ heißt es im Erläuterungsbericht Auch die vorläufige FFH-Verträglichkeitsprüfung hat das Straßenbauamt Ingolstadt schon vorgenommen: „Es sind mit keinen erheblichen Auswirkungen auf die Erhaltungsziele des FFH-Gebietes nach Anhang I und Anhang II der FFH-RL zu rechnen Insbesondere für den Lebensraumtyp LRT 6510 Magere Flachland-Mähwiesen der im Paartal einen Verbreitungsschwerpunkt hat Gemäß der Arbeitshilfe ,Fledermäuse und Straßenverkehr’ sind an den Brückenpfeilern Quartierhabitate in Form von Totholzstücken mit Höhlenstrukturen anzubringen.“ Auf Anfrage der Redaktion haben sich die regionalen Abgeordneten überaus positiv zur aktuellen Planung geäußert sondern das ist mal eine echte Zukunftsinvestition“ Dass die Pylonen in Form von stilisierten Spargeln ausgeführt werden sollen stieß bei den Freien Wählern auf große Begeisterung: Der der Landwirtschaft zugeneigte Bundesvorsitzende Hubert Aiwanger soll den Entwurf nach Informationen der Redaktion in den höchsten Tönen gelobt haben zum ersten Spatenstich der Bauarbeiten Bundeskanzler Friedrich Merz persönlich nach Schrobenhausen zu holen ebenso wie Noch-Ministerpräsident Markus Söder das Amt des Bundespräsidenten übernommen haben soll Der Skaterplatz in Schrobenhausen ist sanierungsbedürftig Dennoch haben gerade die Jugendlichen das Gefühl dass das Thema von der Politik vernachlässigt oder doch zumindest hinausgeschoben wird Denn die Pläne für eine neue Anlage gibt es längst nur die Umsetzung lässt auf sich warten