Rausch, 28. März
9. Indi(e)stinction Festival in Reutlingen
Zwei Spieler verwandeln sich blitzschnell in verschiedene Rollen
die gemütliche Frau Was oder den agilen Herrn Ärmel
Dazu führen sie die originellen Figuren Prinzessin Li Si
den kleinen Ping Pong und die fürchterliche Frau Mahlzahn
Stets dabei ist die Lokomotive Emma aus der heraus auch gespielt wird
Hinter der Insel Lummerland verbirgt sich ein verkleinertes Abbild einer Wirklichkeit
Alles scheint sorgfältig arrangiert und bedacht
dem Lokomotivführer und der unbekümmerten Fantasie seines jungen Freundes Jim
bestehen die beiden die Herausforderungen des Lebens
Spiel: Michael Kunze im Wechsel mit Wechsel mit Tanja Kunze
Mo. 24. März, 15 Uhr, Kultursaal, Schloss Schrozberg, www.schrozberg.de
© 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
18 Wanderer aus Heuholz und 44 Wanderer aus Michelbach
darunter 16 Kinder und Jugendliche unternahmen die Wandervereine Michelbach/Wald und Heuholz eine gemeinsame Busfahrt zum Wandertag am Sonntag
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen musste noch zusätzlich ein Kleinbus eingesetzt werden
Bei bestem Wanderwetter wurden auf gut begehbaren Wegen jeweils die 5,11 und 20 km Strecke absolviert
Ein herzliches Dankeschön an die „Hohenloher Wandergermanen“ für die gute Organisation
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
In einer Asylunterkunft im Kreis Schwäbisch Hall kommt es zum Streit
Dabei stürzt ein Mann aus dem Fenster
Beim Sturz aus dem Fenster einer Asylunterkunft in Schrozberg (Kreis Schwäbisch Hall) ist ein Mann schwer verletzt worden
Angaben einer Polizeisprecherin zufolge war zunächst unklar
ob der 25-Jährige gestoßen wurde oder ohne Einwirkung anderer aus dem Fenster fiel
Der Mann fiel aus dem zweiten Obergeschoss
Vor dem Sturz war es in dem Zimmer der Unterkunft in der Nacht auf Dienstag zu einem Streit und einer handfesten Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen
Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 €
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
In einer Gemeinschaftsunterkunft in Schrozberg kommt es am Sonntag zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen
Bei einem Streit in einer Gemeinschaftsunterkunft in Schrozberg im Kreis Schwäbisch Hall sind am ..
Juli verwandelt sich die Stadt Schrozberg erneut in einen Ort voller Freude
Das Jacobi Fest bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie
Der Krämermarkt lädt zum Stöbern und Shoppen ein
Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Waren und bieten eine Vielzahl an Produkten an
Von handgefertigten Kunstwerken bis hin zu Nützlichem für Haus und Garten ist für jeden Geschmack etwas dabei
Ein absolutes Highlight ist das atemberaubende Brillantfeuerwerk
Die spektakulären Lichteffekte bringen die Besucherinnen und Besucher zum Staunen und verzaubern sie mit der Magie des Feuerwerks
Der Jahrmarkt bietet Nervenkitzel und Vergnügen für Jung und Alt
Ob auf den Fahrgeschäften oder beim Spielen von verschiedenen Jahrmarktsspielen – hier ist Unterhaltung garantiert
Sportbegeisterte können sich auf den Hakro-Lauf freuen
bei dem sie ihre Laufkünste unter Beweis stellen können
Dieser spannende Wettbewerb bietet die ideale Gelegenheit
Im Festzelt erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und Unterhaltung: Ausgelassen feiern
tanzen und die festliche Atmosphäre genießen
Für eine gemütliche Auszeit laden die Landfrauen in das Café in der Stadthalle ein
Hier kann man sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen entspannen und die Gesellschaft anderer Festbesucher genießen
Außerdem findet dort im Foyer eine Ausstellung der ersten Dorf-Flurkarten aus 1833 von Luise Wirsching von Schrozberg und den Gemeinden drumherum statt
Ein absolutes Highlight des Jacobi Fests ist der beeindruckende Festumzug
Geboten werden kunstvoll gestalteten Festwagen
Das Jacobi Fest in Schrozberg verspricht unvergessliche Momente
Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie
Einfach vorbeikommen und gemeinsam dieses besondere Fest feiern
20 Uhr: Eröffnung durch die »Böllerschützen Gebsattel«
14.30 Uhr: Stimmung und Unterhaltung mit der »Musikkapelle -Wachbach«
19 Uhr: Unterhaltung und Festausklang im Festzelt mit der »Gräni Gäng«
schrozberg.de
Was heißt das für die Auswahl seines Kindergartens
Die Meinungen von Eltern und Stadt gehen auseinander
In der weihnachtlich dekorierten und beleuchteten Kulisse des Schrozberger Schlosses bieten von 13
Es gibt herrliche Weihnachtsplätzchen aus den heimischen Backstuben sowie gebrannte Mandeln und viele andere Leckereien
Der Grundschulchor der Schule Schrozberg spielt sein besonderes Weihnachtssingspiel„Schrozberger Grundschule in Bethlehem“ sonntags um 14.30 Uhr in der Evangelischen Kirche
Im Kultursaal werden die Gäste am Sonntag von Uli BeiblsSchülern ab 14.30 Uhr musikalisch unterhalten
Draußen auf dem Weihnachtsmarkt und im Schlossinnenhof ist ebenfalls allerlei musikalische Unterhaltung geboten
die Posaunenchöre Schmalfelden und Leuzendorf
die Hope Church wie auch die Alphörner aus Blaufelden schaffen mit ihren Beiträgen eine besinnliche Stimmung
Unterhaltung bietet den kleinen Besuchern des Weihnachtsmarktes am Samstag im Kultursaal auch das Kindertheater „Morgen
Der Nikolaus stattet dem Schrozberger Weihnachtsmarkt am Sonntag um 16 Uhr einen Besuch ab
Vor dem Eingang zum Schlossinnenhof dreht sich ein Kinderkarussell
Sehenswert ist auch die Ausstellung im Wappensaal von Werner Wurbs mit vielen verschiedenen Krippen
Schmuck aus Steinen und Selbstgenähtem befinden sich ebenfalls im Wappensaal
Beim Bücherflohmarkt im Sitzungssaal ist bestimmt das eine oder andere Schnäppchen zu finden
Melanie Martin und Sonja Lutz zeigen und verkaufen Dekorations- und Geschenkartikel
In der Kirche Evangelischen Schrozberg findet das diesjährige Abschlusskonzert des Weihnachtsmarktes statt
singt unter dem Titel „Geboren ist Emmanuel“
Ergänzt wird das Konzert von den Schülern der Schrozberger Sekundarstufe und Beate Oppold und Peter Hoffmann
Zwei Personen erlitten schwere Verletzungen
Die Polizei ermittelt.","url":"https://www.schwaebische-post.de/baden-wuerttemberg/auseinandersetzung-in-schrozberg-mehrere-verletzte-bei-messerangriff-in-gemeinschaftsunterkunft-93304510.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Schrozberg eskaliert eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen in einer Gemeinschaftsunterkunft
Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung in einer Gemeinschaftsunterkunft in Schrozberg (Kreis Schwäbisch Hall) sind am Sonntag mehrere Menschen teils schwer verletzt worden
Laut Polizeiangaben gerieten zwei Gruppen in der Unterkunft in einen Konflikt
dass vermutlich auch Glasflaschen und weitere gefährliche Gegenstände verwendet wurden
Der genaue Auslöser der Auseinandersetzung sei jedoch noch unklar
konnte die Polizei zunächst nicht erklären
Insgesamt wurden zwei Personen schwer verletzt
während vier weitere leichte Verletzungen erlitten
Die Ermittlungen zu den Hintergründen und dem genauen Ablauf der Auseinandersetzung dauern an
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In einer Gemeinschaftsunterkunft im Kreis Schwäbisch Hall kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen
Bei einer Auseinandersetzung in einer Gemeinschaftsunterkunft in Schrozberg (Kreis Schwäbisch Hall) sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. Polizeiangaben zufolge griff am Sonntag eine Gruppe eine andere mit Messern an
Zudem seien in der Auseinandersetzung vermutlich auch Glasflaschen und andere gefährliche Gegenstände zum Einsatz gekommen
Auch wurden mehrere Rauchmelder ausgelöst - wodurch
konnte die Polizei zunächst nicht angeben
Hintergründe und der genaue Hergang waren zunächst ebenso unklar
Ein besonderes Spektakel hat sich den Kindern des katholischen Kindergartens in Schrozberg (Dekanat Schwäbisch Hall) geboten
Petrus und Paulus wurden die drei Glocken per Kran herausgehoben
Am Boden bürstete Pfarrer Bernhard Fetzer sie ab
Die Aktion fand wegen der beginnenden Sanierung statt
Aus dem Turmbereich dringt Feuchtigkeit in die Kirche ein
Es gebe einen Feuchteeintrag durch Betonschäden
erklärt Robin Salzer vom Büro Berger in Rothenburg ob der Tauber
Die Außensanierung soll die Probleme an der Kirche
Dabei wird auch der Glockenstuhl aus Metall durch einen hölzernen Glockenstuhl ersetzt
Die Glocken sind laut Jürgen Wenger zwischen 700 und 300 Kilogramm schwer
Wie der gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderates auf Nachfrage informierte
Während der Arbeiten sind die Glocken in der Kirche zwischengelagert
Im Herbst sollen sie wieder zurück in den Turm kommen
ab 11 Uhr ihre Tore für den Schrozberger Sommer
das einen umfassenden Einblick in das vielfältige Schaufenster der Stadt bietet
angefangen von Industrie und Gewerbe bis hin zu Handel
Der Schrozberger Sommer ist bekannt für seine Vielfalt
die Besucher zum Staunen und Wiederkommen bringt
genießt und holt sich vielleicht gezielt einige Informationen ein - und kommt garantiert wieder
Das Geheimnis des Schrozberger Sommers liegt in seiner Vielfalt
Schrozberg präsentiert ein buntes und umfangreiches Angebot aus Gewerbe
Auch das Ehrenamt darf natürlich nicht fehlen
Ladengeschäfte und Dienstleistungsbetriebe aus Schrozberg und seinen Teilorten präsentieren sich am diesjährigen Aktionstag
was in Schrozberg produziert und angeboten wird - Baumaterialien Handwerkerleistungen
Geschenk- und Gebrauchsartikel jeglicher Art und nicht zu vergessen Bekleidung und Schuhe
Örtliche Dienstleister informieren über ihr vielfältiges Angebot in Sachen Gesundheit
Auch präsentieren sich Betriebe und informieren über Ausbildungsmöglichkeiten
Die Schrozberger Innenstadt wird zu einer großen
belebten Fußgängerzone und lädt zum Schauen
Doch die Innenstadt ist nur einer der Treffpunkte des Schrozberger Sommers
Auf dem Firmengelände der Firma Müller Stuckateurbetrieb stellen sich einige Aussteller zum Thema Schrozberger Bauhandwerk und Land- und Forstwirtschaftliche Lohnunternehmen vor
Die Bewirtung übernimmt dort die Klasse 6R der Schrozberg mit Weißwurstfrühstück
Weitere Schwerpunkte gibt's im Norden der Stadt beim Fashion Outlet
Stoffen und Bekleidung gibt es unter anderem E-Bikes
Am Platz vor dem Schafsee informieren ortsansässige Firmen wie Thiele Glas
LBV und Nedschroef über Ausbildung und Firma
Rosenküchle von der Trachtengruppe und Angebote von Paparazzi und Schuhhaus Zürmer
In der Sigisweiler Straße bei Stabilo gibt es neben der Öffnung des Geschäftes auch Gegrilltes
und im Ortsteil Krailshausen ist das Schuhhaus Schmidt für Sie geöffnet
Die Humpfer Ranch bietet wieder ihren exklusiven Schroz-Burger an
Auf dem Firmengelände des Autohauses Schlecht ist eine abwechslungsreiche Kfz-Ausstellung zu finden
wie man Personen aus einem verunfallten Fahrzeug rettet
In der Bahnhofstraße veranstaltet die Familie Döring einen Haus- und Hofflohmarkt mit Antiquitäten
Rund um das Areal der Raiffeisenbank ist ebenfalls für das leibliche Wohl durch das DRK und die Klasse 9Rb gesorgt
und die Traktorfreunde Leuzendorf fahren mit ihren Oldtimern auf
Das Betreute Wohnen und die Diakoniestation laden zu Hausführungen und Gesundheitschecks ein
Um problemlos zu allen Standorten zu gelangen
bietet Omnibus Hansmann einen kostenlosen Pendelbus an
In der ganzen Stadt sind die Geschäfte von 12 bis 17 Uhr geöffnet
Im und um das Fashion & Outlet Schrozberg in der Windmühlenstrasse II kann man am 16
Jetzt ist Sie endlich da die so lang ersehnte Sandaletten
Bummeln und Shoppen von 12-17 Uhr am verkaufsoffenen Sonntag
Ohne den Stress und die Hektik des Alltages - das hat schon was ganz besonderes
Ein neues Outfit für Sie & Ihn macht gleich mehr Lust auf den Sommer
Im Fashion & Outlet Schrozberg finden sie dies und noch viel mehr
Poloshirts und mehr in vielen Farben von Gr XS - 6 XL im Hakro Outlet Marken Kindermode und Wäsche für Jungs und Mädchen von Gr 56 - 164 gibt es im Kinderland
Wer sehen möchte wie diese Outfits angezogen aussehen
der ist ganz herzlich um 15.00 Uhr zur Kindermodenschau eingeladen
Stoffe aller Art zum sich selbst etwas zu Nähen
zum Basteln oder zum Dekorieren gibt es viele im Stoffzentrum Schrozberg
Am verkaufsoffenen Sonntag gibt es viel zu sehen
Am Schrozberger Sommer ist auch im Stadel allerhand geboten
Essen und Trinken darf bei einem solchen Event natürlich nicht fehlen
Ab 11 Uhr sorgt der Fischereiverein Spielbach-Heiligenbronn mit Gegrilltem
Braten und Forellen mit Kartoffelsalat und mit gekühlten Getränken dafür das keiner Hunger und Durst leiden muss
Die Schrozberger Schulklasse 6H bewirtet mit Kaffee und leckeren Kuchen
Ab 11.30 Uhr sorgt Frankenblech mit Blasmusik für die musikalische Unterhaltung zur Mittagszeit
Ab 14 Uhr gehört die Bühne im Stadel der Musikschule Uli Beibl
Die Musikschüler haben mit Uli und Erika Beibl ein buntes Musikprogramm zusammen gestellt und freuen sich auf viele Zuhörer
Haben Sie schon mal etwas von Hobby Horsing gehört
Bei dieser Sportart werden Bewegungsabläufe ähnlich wie beim Springreiten nach gestellt ohne das echte Pferde zum Einsatz kommen
Statt dessen nutzen die Teilnehmer überwiegend selbst gebastelte Steckenpferde
Für alle die Interesse am Hobby Horsing haben gibt es eine Einführung und für das Springturnier am Nachmittag kann trainiert werden
Mobile - der Fahrradladen präsentiert die neuesten Trends bei Fahrrädern & E-Bikes
Ein Tyni Haus der Fa Hemer aus Gammesfeld kann am 16.6 auch besichtigt werden
Juni 12-17 UhrEs gibt viele gute Gründe am Sonntag 16
Juni ins Fashion & Outlet zu kommen der Gratis Bus Shuttle hält fast vor unserer Ladentüre
Der 11.6.2003 ist für einige Bürgerinnen und Bürger in Schrozberg ein Trauertag
20 Jahre nach dem Zugunglück bei Schrozberg (Kreis Schwäbisch Hall)
bei dem sechs Menschen ums Leben kamen und 25 Personen verletzt wurden
hat die Stadt am Sonntag der Opfer gedacht
Ab 11 Uhr fand ein ökumenischer Gottesdienst in Schrozberg statt und es wurden einige Ansprachen gehalten
Die Stadt hat zudem einen Gedenkstein an der Unglücksstelle aufgestellt
sagte am Sonntag: "So einen Verlust wird man nie komplett überwinden können
dass man sich immer wieder an so ein Schicksal erinnert." Deshalb habe man das zum Anlass genommen
Bei dem Zugunglück vor 20 Jahren wurden bei der Frontalkollision zwischen zwei Regionalexpressen unter anderem eine Mutter mit ihren drei Kindern auf dem Rückweg von einem Radausflug getötet
Menschliches und technisches Versagen hatten zu dem Zugunglück auf der eingleisigen Strecke bei Schrozberg geführt
Ein zweiteiliger Dieseltriebwagen der Baureihe 628 war am 11.6.2003 von Aschaffenburg nach Crailsheim unterwegs gewesen und sollte planmäßig um 11:59 Uhr vom Bahnhof Schrozberg abfahren
Ein anderer Wagenzug mit vier Personenwagen
bespannt mit einer Diesellokomotive der Baureihe 218
fuhr Richtung Wertheim (Main-Tauber-Kreis) und sollte Schrozberg um 12:01 Uhr verlassen
also nach dem Eintreffen des Zuges aus Aschaffenburg
In Schrozberg war eigentlich die Zugkreuzung vorgesehen
Nach einer Signalstörung meldete der Fahrdienstleiter in Niederstetten (Main-Tauber-Kreis) eine Verspätung des Dieseltriebwagens per Telefon
Dann passierte der Fehler: Der 26-jährige Fahrdienstleiter in Schrozberg verwechselte einen vorbeifahrenden Güterzug mit dem Triebwagen und gab dem im Bahnhof wartenden Wagenzug freie Fahrt
obwohl der andere Zug noch nicht eingetroffen war
Unmittelbar nach Abfahrt des Wagenzugs rief er den 51-jährigen Kollegen in Niederstetten an
der das Unglück noch hätte verhindern können
Der Lokführer des Wagenzugs mit vier Personenwagen leitete noch eine Notbremsung ein
konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern
Beide Lokführer aus Aschaffenburg und Miltenberg starben
25 Passagiere des Regionalexpress wurden verletzt
Mehr als 500 Einsatzkräfte trafen im Laufe des Tages an der Unfallstelle ein
Die Staatsanwaltschaft Ellwangen erhob Anklage gegen die beiden beteiligten Fahrdienstleiter
Die Anklage lautete fahrlässige Tötung in sechs Fällen
Körperverletzung sowie fahrlässige Gefährdung des Bahnverkehrs
Juni 2005 wurde das Urteil vom Landgericht Ellwangen verkündet
Gegen den Fahrdienstleiter von Schrozberg verhängte das Gericht eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten
Der Fahrdienstleiter in Niederstetten musste eine Geldstrafe in Höhe von 4.800 Euro zahlen
Die Gedenkfeier am Sonntag am Ort des Unglücks sollte an die Opfer erinnern
deren Leben auf tragische Weise beendet wurde
In Schrozberg konnten sich Heiratswillige am Samstag spontan kirchlich trauen lassen
Möglich machte das eine Aktion der Evangelischen Kirche
Spontanhochzeit vor dem Altar - die evangelische Kirche in Schrozberg (Kreis Schwäbisch Hall) machte es möglich und lud Paare ein
sich am Samstag ohne Anmeldung trauen zu lassen
dass die Trauwilligen schon standesamtlich verheiratet sind
sagte der Schrozberger Pfarrer Georg Leiberich vorab
Insgesamt fanden am Samstag neun Trauungen statt
Bereits sieben Paare meldeten sich bereits vorab für die Trauung im Schnelldurchgang an
denn im gesamten vergangenen Jahr gab es insgesamt nur sieben Trauungen
Andrea und Wilfried Haag aus Ilshofen (Kreis Schwäbisch Hall) sind bereits seit 2020 standesamtlich verheiratet
Dann kam die Corona-Pandemie und die kirchliche Trauung musste warten
Von 10 bis 15 Uhr waren die Trauungen möglich
Und falls es tatsächlich einen Ansturm von Trauwilligen gegeben hätte
wären insgesamt vier Pfarrer aus der Gemeinde vor Ort gewesen
Eine Stunde war für jedes Paar eingeplant: jeweils 30 Minuten für das Traugespräch und den anschließenden Gottesdienst
Und das alles tatsächlich ohne Anmeldung und große Vorbereitung
die noch nicht standesamtlich getraut sind
konnten sich zumindest einen kirchlichen Segen abholen
So gab es am Samstag dann auch noch für zwei Paare Segnungsfeiern
Gemeinden in anderen Bundesländern hatten bereits Spontantrauungen ohne Voranmeldung im Programm gehabt: In Pforzheim gab es im Februar einen Trautag
in Bayern war dies im März vergangenen Jahres in zwölf evangelischen Kirchen möglich gewesen
In Schleswig-Holstein hatten Kirchen zum Schnapszahl-Datum 22.2.22 Sofort-Trauungen angeboten
Auf der L1001 zwischen Schrozberg und Niederstetten ist am Dienstagmorgen eine Autofahrerin tödlich verunglückt
Die Straße war bis in den frühen Nachmittag gesperrt
Ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang hat sich am Dienstagmorgen gegen 7:40 Uhr auf der L1001 bei Schrozberg (Kreis Schwäbisch Hall) ereignet
Laut Polizeisprecher war eine 29 Jahre alte Frau mit ihrem Auto von Niederstetten (Main-Tauber-Kreis) in Richtung Schrozberg unterwegs und geriet aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn
Dort prallte die 29-Jährige mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen
Die Frau erlag den Angaben zufolge ihren Verletzungen
Der Lkw fuhr nach dem Frontalzusammenstoß eine Böschung hinauf und kippte zur Seite um
Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt und kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus
Bei dem Unfall entstand ein Schaden von etwa 43.000 Euro
Die L1001 war bis etwa 14:15 Uhr für die Bergungsarbeiten gesperrt.