Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung, die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen. Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten, k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: Am Samstag erwartet das Tabellenschlusslicht mit dem SV Oberwolfach (5./41 Punkte) allerdings ein Topteam auch wenn er die Mannschaft nicht näher kennt Den Spielern des abgestiegenen FSV "soll es Spaß machen und "wir können da ganz viel mitnehmen für die kommende Runde." Ärgerlicherweise muss er verletzungs- und studienbedingt sowie beruflich auf mehrere Spieler verzichten Drei Niederlagen in Folge stehen für die Gastgeber (9./34 Punkte) aktuell zu Buche in der die Mannschaft nichts dringender brauchen kann als Erfolgserlebnisse und Punkte" Dass er am Sonntag auf seinen Bruder Adrian auf der gegenüberliegenden Trainerbank trifft rückt vor diesem Umstand in den Hintergrund wir haben uns auch zuletzt weiterhin eng ausgetauscht Aber in meinem Kopf steht die schwierige Situation und wie wir uns daraus am besten befreien können Auch bei den Gästen (3./42) lief zuletzt durchaus nicht alles reibungslos "Das sind aber Probleme auf einem anderen Level" Ob er auf Torhüter Tobias Volk zurückgreifen kann Weitere Vorschauen zur Landesliga im BZ-Plus-Artikel. Manfred Derr (l.) wurde im letzten Heimspiel vom sportlichen Leiter Marius Oßwald als Trainer verabschiedet bleibt dem Verein aber erhalten.©Andreas Wenck Ein Login-Link wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet Falls die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten ankommt Sie nagen an Stromkabeln und unterhöhlen Gehwege: Mit dem Frühling breiten sich invasive Ameisen weiter in Baden-Württemberg aus Ein Dorf nahe Offenburg kämpft mit verschiedenen Mitteln gegen die Tiere Auf den ersten Blick wirkt alles ruhig in Schutterwald (Ortenaukreis) entdeckt zahlreiche Sandhäufchen und reges Wuseln am Rande des Bürgersteigs Hier gibt es weitaus mehr Krabbeltiere als Einwohner Die als invasiv geltende Ameisenart "Tapinoma magnum" bildet Superkolonien mit Millionen von Tieren Sie ist nur schwer aufzuhalten und breitet sich in Baden-Württemberg zunehmend aus Aber wie geht man am besten gegen die invasive Art vor Die Gemeinde Schutterwald versucht es mit kochendem Wasser So wie auch die Nachbarkommunen Offenburg und Kehl Schutterwalds Bürgermeister Martin Holschuh (SPD) erzählt er sei in engem Kontakt mit anderen Kommunen Die Bekämpfung mit heißem Wasser sei bisher die einzige Lösung Loswerden wir sie wahrscheinlich nicht mehr Zur Ameisenbekämpfung brauchen die Gemeinden ein spezielles Heißwassergerät Bisher wird Schutterwald von der Stadt Offenburg bei der Bekämpfung unterstützt - eine Übergangslösung Die Gemeinde kaufe sich bald ein eigenes Heißwassergerät Außerdem sollen extra Mitarbeitende eingestellt werden die an mehreren Tagen in der Woche mit dem Gerät durch die Straßen Schutterwalds ziehen Pro Jahr rechnet die Gemeinde mit 40.000 bis 50.000 Euro für die Bekämpfung der "Tapinoma magnum" Vor zwei Jahren habe die Bevölkerung in Schutterwald das Problem zum ersten Mal wahrgenommen Seitdem haben sich zwei Superkolonien der "Tapinoma magnum" in der Gemeinde breitgemacht Mit ihren vielen Nestern haben sich die Ameisen unter mehreren Straßenzügen der Gemeinde eingenistet Zum Leid der Anwohnerinnen und Anwohner und mehrerer Unternehmen Denn auch im Industriegebiet sind die Krabbeltiere mittlerweile unterwegs Allein könnten die Gemeinden das Ameisen-Problem nicht bewältigen Ein Forschungsprojekt, gefördert durch das Land, soll jetzt die Basis für geeignete Gegenmaßnahmen liefern. Durchgeführt wird es von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der staatlichen Naturkundemuseen in Stuttgart und Karlsruhe Die Forschenden sind dabei auf die Beteiligung der Bevölkerung und betroffener Kommunen angewiesen Bürgerinnen und Bürgern schicken Ameisen ein die Forschenden untersuchen sie unter dem Mikroskop wo die invasive Art schon überall unterwegs ist erklärt Insektenforscher Manfred Verhaagh vom Naturkundemuseum Karlsruhe Außerdem erforschen Verhaagh und seine Kolleginnen und Kollegen die Biologie der "Tapinoma magnum" Diese könnten dann Erkenntnisse liefern für die Bekämpfung der Ameisen dass wir die "Tapinoma magnum" wieder ganz loswerden." Man könne aber dafür sorgen Bisher gebe es noch keinen offiziellen politischen Auftrag Auf Privatgrundstücken sei es also Aufgabe des Besitzers Deswegen sei die Koordination zwischen privaten und öffentlichen Eigentümern ganz entscheidend In Schutterwald will die Gemeinde privaten Eigentümern deshalb anbieten auch auf deren Grundstücken mit heißem Wasser gegen die Ameisen vorzugehen Nur so könne die Gemeinde das Problem in den Griff kriegen Erste wissenschaftliche Nachweise der "Tapinoma magnum" in Deutschland gibt es seit 2009 in Rheinland-Pfalz 2016 wurde sie das erste Mal im baden-württembergischen Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) vom Naturkundemuseum Karlsruhe dokumentiert Insektenforscher Manfred Verhaagh geht aber davon aus dass die Ameisenart schon viel länger da ist In den letzten Jahren sei das Ameisen-Problem in Baden-Württemberg akut geworden An immer mehr Orten werden die invasiven Krabbler entdeckt: zum Beispiel in Lörrach Schallstadt (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) Ostfrankreich und der Schweiz wurde die "Tapinoma magnum" gesichtet Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Der Kampf gegen die als invasiv geltende Ameisenart „Tapinoma magnum“ wird am Oberrhein ausgeweitet Schutterwald westlich von Offenburg will ein Spezialgerät anschaffen um mit heißem Wasser gegen die krabbelnden Tiere vorzugehen wie die Gemeinde im Ortenaukreis bestätigte.  Bürgerinnen und Bürger eines betroffenen Wohngebiets setzen bisher Ameisenspray und andere Mittel ein - weitgehend ohne Erfolg sagte Anwohner Eberhard Walter der Deutschen Presse-Agentur.  Bei Hans Martin Ludäscher drangen die Insekten sogar in die Küche „Es gibt keine Tabuzonen.“ Die Probleme hat er nach eigenem Bekunden seit rund einem dreiviertel Jahr.  Die aus dem Mittelmeerraum stammende Ameisenart ist im Südwesten seit mehreren Jahren an verschiedenen Orten dokumentiert. Nachweise gab es etwa in Karlsruhe, Heidelberg, Eggenstein-Leopoldshafen und Schallstadt südlich von Freiburg.  Der Kampf gilt auch deshalb als schwierig, weil die „Tapinoma magnum“ aussieht wie eine normale heimische Ameise. Die Insekten können Fachleuten zufolge zwar keine Krankheiten übertragen. Es ist aber demnach nicht ausgeschlossen, dass sie bei Menschen kurzfristige Allergien auslösen. Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen. Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren. Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten. Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten. Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen. Ein Vorfall in Schutterwald hat heute Mittag die Polizei auf den Plan gerufen. Zwei Kinder gaben an, gegen 11:30 Uhr im Bereich der Bahnhofstraße/Hindenburgstraße von zwei unbekannten Männern in einem roten Kleinwagen angesprochen worden zu sein, teilte das Polizeipräsidium Offenburg mit. Die Kinder reagierten geistesgegenwärtig, entfernten sich von den Männern und kehrten zur Schule zurück, um das Lehrpersonal zu informieren. Die alarmierten Polizeistreifen fahndeten umgehend nach dem beschriebenen Fahrzeug, konnten es jedoch nicht mehr auffinden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären. Zeugen, die Hinweise zum roten Kleinwagen oder den Männern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 / 21 – 2820 zu melden. Jedes Jahr werden vom Gemeindegärtner-Team neue Bäume gesetzt. Gärtner Klaus Junker (Mitte) und seine beiden Kollegen Uwe Matt (rechts) und Elizordo Martinez Guerra pflanzten in der Bahnhofstraße eine Hainbuche.©Otmar Hansert Einsteiger-Bundle, kostengünstig alles lesen. Ein Login-Link wurde an deine E-Mail-Adresse gesendet. Falls die E-Mail nicht innerhalb von 3 Minuten ankommt, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner. Der Tabellenletzte FSV Seelbach kann auf eigenem Platz auch gegen den SV Sinzheim nicht punkten So., 13.04.2025, 15:00 Uhr1. SV MörschMörschFV RammersweierRammersweier40 Abpfiff Die Mörscher waren über die gesamten 90 Minuten klar besser "Dennoch haben uns zehn Minuten in der ersten Halbzeit befand der spielende Co-Trainer der Rammersweierer In den ersten 37 Minuten spielte der Gast gefällig mit nutzte aber die vorhandenen Räume zu wenig Dann zeigte der Tabellenzweite binnen sechs Minuten seine Klasse Die FVR-Abwehr war am und im Strafraum nicht konsequent genug Insgesamt entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel die klareren weiterhin zugunsten der Gastgeber Mörsch setzte in der Schlussphase verstärkt auf Konter konnte so auch den vierten Treffer nachsteuern So., 13.04.2025, 15:00 UhrFV SchutterwaldSchutterwaldKehler FV 07Kehler FV16 Abpfiff die den Tatbestand der Unverschämtheit erfüllte musste Trainer Manuel Vollmer sichtlich schlucken "Das ist in dieser Form eine neue Situation für mich Und das muss erst einmal sacken in den kommenden Tagen" der in der Halbzeit die Sinnfrage in der Kabine gestellt hatte Was die Gastgeber gegen einen gewiss überzeugenden aber keinesfalls überragenden Gast auf die Beine stellten "Gerade die ersten 45 Minuten nehme ich persönlich" Vier von sechs Gegentreffern entsprangen mentalen Übersprunghandlungen Die Gastgeber hätten "alles nur Erdenkliche vermissen lassen" "Denn das kann man sich so nicht gefallen lassen" Es ging ihm nicht einmal um das Ergebnis an sich: "Im Fußball können selbst solche Ergebnisse mal zustande kommen So., 13.04.2025, 15:00 UhrFSV SeelbachSeelbachSV SinzheimSinzheim02 Abpfiff Wieder verlor der Aufsteiger aus dem Schuttertal So soll sich der Sinzheimer Trainer Dominic Künstle verwundert gegenüber den FSV-Verantwortlichen geäußert haben wieso sie denn auf dem letzten Platz stünden Ein Unentschieden wäre aufgrund der Seelbacher Leistung das gerechte Resultat gewesen So berichtet es FSV-Trainer Christoph Lawicki: "Ich ziehe den Hut vor unserer Mannschaft Sie hat ein gutes Spiel gemacht." Das Spiel begann unglücklich für die Seelbacher In der siebten Spielminute gingen die Gäste in Führung wobei Schiedsrichter Maximilian Würzer den Ball gar nicht im Tor gesehen haben wollte den Treffer aber nach Intervention eines seiner Assistenten anerkannte Die größte Chance für den FSV zum zwischenzeitlichen Ausgleich vergab Spielertrainer Hakan Ilhan per Elfmeter Die Gemeinde Schutterwald will die invasive Ameisenart mit heißem Wasser bekämpfen Einen großen Besucherandrang bei bestem Frühlingswetter verzeichnete der neu gestaltete Schutterwälder Ostermarkt am Samstag auf dem Schulhof.©Otmar Hansert Sie sind angemeldet. Abmelden Nach einem Raub auf eine Tankstelle in der Schutterstraße am Sonntagabend in Schutterwald sind die Ermittler der Kriminalpolizei auf der Suche nach Zeugen Gegen 18.45 Uhr betraten zwei mit schwarzen Sturmhauben maskierte Tatverdächtige den Verkaufsraum der Tankstelle und erbeuteten unter Vorhalt einer Waffe mehrere Hundert Euro und einige Packungen Zigaretten Nach der Tat flüchteten die Unbekannten auf Fahrrädern in Richtung des Teilorts Langhurst Die beiden Täter wurden als etwa 20 Jahre alt und komplett schwarz gekleidet beschrieben Zeugen die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben sollen sich unter Telefon 0781/ 2128 20 an die Ermittler der Kriminalpolizei wenden Glückwünsche für 40 Jahre Mitgliedszugehörigkeit erhielten Cornelia Benz und Edith Kazmeier (Zweite und Dritte von links) von den beiden Vorsitzenden Petra Martin (links) und Sandra Armbruster (rechts) Küchen und Schlafzimmern: Die Gemeinde Schutterwald wird von eingewanderten Insekten heimgesucht Die Gemeinde Schutterwald (Ortenaukreis) im Süden Deutschlands leidet unter einer fiesen Ameisenplage Mit Ameisenspray und anderen Mittel hatten die Bürger bislang keinen Erfolg gegen die Tiere.  dass die Ameisen immer wieder zurückkehrten Mittlerweile liefen sie nicht nur durch Keller und Küchen Die Ameisen gehören zur Art „Tapinoma magnum“ Ursprünglich kommen die aus der Region rund um das Mittelmeer Seit mehreren Jahren sind sie auch im Südwesten von Deutschland zu finden Diese Ameisen können Superkolonien bilden Das heißt: mehrere Völker verbinden sich dass sich Ameisenvölker bekämpfen.  dass „Tapinoma magnum“ zum Beispiel für Gebäude und Kabel gefährlich werden könnte Die Ameisen-Art hat an anderen Orten bereits Stromausfälle ausgelöst Der Schutterwälder Linkshänder Leonhard Riedmaier kommt hier gegen TVW-Torwart Maxime Duchêne frei zum Wurf.©Peter Münnich Zwei maskierte Täter haben am Sonntagabend eine Tankstelle in der Schutterstraße in Schutterwald überfallen Wie das Polizeipräsidium Offenburg mitteilt ereignete sich der Überfall gegen 18:45 Uhr Die beiden etwa 20 Jahre alten Täter betraten den Verkaufsraum der Tankstelle und erbeuteten unter Vorhalt einer Waffe mehrere Hundert Euro sowie einige Packungen Zigaretten Nach dem Raub flüchteten die Verdächtigen auf Fahrrädern in Richtung Langhurst Beide Täter waren komplett in Schwarz gekleidet und trugen schwarze Sturmhauben die verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Telefonnummer 0781 212820 zu melden Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: Vorsitzende Selina Lurker (links) ehrt Hanna Abbing für ihre 15-jährige-Mitgliedschaft 13.00 Uhr Öffnung der Pflumedrucker-Halle 13.31 Uhr Kinderumzug ab Schulhof zum Rathaus danach: Pflumedrucker-Kinder-Party Programm und viele tolle Spiele für Kinder Gewinnspiel mit tollen PREISEN Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen hat die Bundespolizei eine sofortige Sperrung der Rheintalbahn im Bereich Schutterwald veranlasst nachdem Personen im Gleisbereich gemeldet wurden Vor Ort konnten vier deutsche Staatsangehörige im Alter von 20 Die Jugendlichen wurden auf ihr gefährliches Verhalten hingewiesen und gegen die beiden über 14-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet Die beiden Minderjährigen im Alter von 13 und 14 Jahren wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben Durch die Streckensperrung kam es zu einer Gesamtverspätung von 166 Minuten im Bahnverkehr Die Bundespolizei warnt eindringlich davor Züge können mit Geschwindigkeiten von über 160 Stundenkilometern fahren und haben einen langen Bremsweg was das Ausweichen vor Hindernissen unmöglich macht Unachtsamkeit im Gleisbereich kann tödliche Folgen haben Zwei maskierte Täter haben Mitte November eine Tankstelle in Schutterwald überfallen. Nun fahndet die Polizei öffentlich mit Fotos nach den Tätern November gegen 18.45 Uhr in der Schutterstraße Die Verdächtigen trugen zum Tatzeitpunkt schwarze Sturmhauben und waren komplett in Schwarz gekleidet Unter Vorhalt einer Waffe erbeuteten sie mehrere Hundert Euro sowie einige Packungen Zigaretten Nach dem Überfall flüchteten die Täter auf Fahrrädern in Richtung Langhurst Hinweise können unter der Telefonnummer 0781 212820 an die Ermittler der Kriminalpolizei übermittelt werden 17.01 Uhr Öffnung der Bierstube mit Musik 19.01 Uhr Partystart in der Scheunen-Bar und Discoschopf Non-Stop-Musik mit DJ´s die Euch einheizen In den frühen Dienstagmorgenstunden mussten Einsatzkräfte nach Schutterwald ausrücken Ein mit Öl gefüllter, erhitzter und letztlich vergessener Kochtopf dürfte nach ersten Erkenntnissen der Polizei in den frühen Dienstagmorgenstunden zu einem Einsatz für Feuerwehr und Polizei in der Hauptstraße geführt haben Das dadurch entstandene Feuer schlug kurz vor 2 Uhr auf die Küche über und setzte in der Folge die betroffene Dachgeschosswohnung in Brand. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Über die Höhe des entstandenen Schadens liegen noch keine Informationen vor. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Das Schlusslicht aus Seelbach klammert sich an jeden Strohhalm: Sollte es weniger als vier Absteiger geben Und in Ottenau könnten sie zudem Schützenhilfe für den ebenfalls abstiegsbedrohten VfR Elgersweier leisten Ein Autofahrer verlor am Sonntagmorgen bei langsamer Fahrt in der Kurve die Kontrolle über seinen Pickup-Truck und landete in der Schutter Er musste durch das eiskalte Wasser an Land schwimmen Spektakulär den Abflug gemacht hat ein Pickup-Truck auf der L 99 zwischen Schutterwald-Höfen und Neuried-Dundenheim berichtet das Nachrichtenportal Einsatz-Report 24 sich selbst unverletzt zu befreien und schwamm durch den eiskalten Fluss an Land Ein Abschleppdienst musste samt Kran anrücken, um den bis dahin neuwertigen Wagen aus dem Trüben zu fischen. Feuerwehr und Polizei waren auch vor Ort Ein Disput zwischen zwei Palästinensern um einen aufgebrochenen Spind endete für einen der beiden im Krankenhaus Ein 36-Jähriger soll dabei mit einem Schlüssel auf den 25-Jährigen eingestochen haben Der verletzte Mann wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen Bei einem tödlichen Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der Autobahn 5 zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Lahr ist es bei Schutterwald zu einer Vollsperrung gekommen Mehreren Einsatzfahrzeugen wurde das Durchfahren durch die Rettungsgasse erschwert Im zweispurigen Bereich standen teilweise Lastwagen auf dem linken Fahrstreifen Die Rettungsgasse wurde durch die Verkehrsteilnehmer immer wieder geschlossen sodass die Hilfskräfte Schwierigkeiten hatten Gegen 7.15 Uhr wendete ein Autofahrer am Stauende und fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf dem Standstreifen in Richtung einer Ausfahrt Ein Blick auf die Tabelle genügt: der TuS Schutterwald muss heute Nachmittag unbedingt als Sieger das Parkett verlassen Um 17 Uhr erwarten die "Roten Teufel der Ortenau" in der Mörburghalle die Mannschaft der MTG Wangen das mit 8:18 Punkten ebenfalls mitten im Abstiegskampf steckt und dringend auf jeden Zähler angewiesen ist Schutterwald (ST) Der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein und die Bundestagskandidatin der Grünen für den Wahlkreis Offenburg und dem Geschäftsführenden Gesellschafter der Ökostromgruppe Freiburg über das Werk in Schutterwald und dessen Bestrebungen nach erneuerbarer Energiegewinnung aus TVS-Herren brauchen im Kampf um den Landesliga-Relegationsplatz jeden Punkt. Damen sind Favorit gegen HG Müllheim. Landesliga Herren: TV St.Georgen – TuS Schutterwald 2 (Samstag, 19.30 Uhr). Die Regionalliga-Reserve des TuS Schutterwald gibt seine Visitenkarte ab. Die Schutterwälder stehen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz. Im Hinspiel gerieten die Bergstädter mit 19:31 gehörig unter die Räder. Der FV Rammersweier und der FSV Seelbach müssen sich auf eigenem Platz jeweils mit Unentschieden begnügen da beide Mannschaften jeweils eine Halbzeit überlegen waren Die ersten 45 Minuten gehörten klar dem Gast zur Pause nicht höher in Rückstand zu liegen Dann aber raffte sich der FV Rammersweier auf Chancen durch Stefano Anzaldi und Patrick Rösler blieben zunächst ungenutzt auf der anderen Seite blieb auch der Gast stets gefährlich Minute war dem FVR dann das Glück etwas hold als ein zunächst abgewehrter Schuss von Kevin Kopf über Umwege nochmals zum Schützen gelangte Im zweiten Versuch traf der Co-Trainer der Hausherren zum 1:1 "Kämpferisch war die zweite Halbzeit sehr gut trotz der ersten Enttäuschung muss man sagen dass wir wieder gegen eine gute Mannschaft gepunktet haben" VfR Elgersweier – FV Schutterwald 0:4 (0:1) Der klare Sieg der Gäste war eine Folge der Kräfteverhältnisse über das gesamte Spiel "Wir haben bereits in der ersten Hälfte gut gespielt dass wir in Elgersweiers Druckphase nicht sofort den Ausgleich kassierten" so Gästetrainer Manuel Vollmer realistisch Seine Mannschaft brachte sich vor allem in der Schlussphase der ersten Halbzeit selbst aus dem Konzept "Wir haben zu viel ´gehadert – mit uns selbst In der Pause habe ich die Spieler daran erinnert erzählte Vollmer.Mit der ersten Halbzeit war auch sein Elgersweierer Trainerkollege Dennis Kopf unzufrieden: "Wir haben nach dem frühen Tor die Köpfe hängen lassen Nach der Pause hatten wir eine bessere Phase konnten uns dafür aber nicht belohnen."Vollmer indes fand seine Mannschaft hätte nach der Pause die gewünschte Reaktion gezeigt: "Sie war dann eiskalt vor dem Tor hat konsequente Konter gefahren und das Spiel entschieden." Kopf lobte die Schutterwälder: "Sie sind derzeit sehr stark Wir müssen zu unseren Tugenden zurückfinden im Zweikampfverhalten und in der Defensive Der FSV Seelbach wartet weiterhin auf den zweiten Saisonsieg Beim torlosen Unentschieden gegen die Ottenauer zeigten die Aufsteiger aus Seelbach eine sehr stabile Leistung Ihr zufriedener Spielertrainer Hakan Ilhan resümierte nach dem Spiel: "Wir hatten es heute mit einem sehr spielstarken Gegner zu tun gut vorne zu pressen und hinten gut zu stehen."Die letzten 25 Minuten waren überaus spannend als sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch lieferten Die Seelbacher scheiterten einmal an der Latte Ilhan wähnte seine Mannschaft dem Sieg näher "Wir spielen uns schon die eine oder andere Chance heraus aber noch fehlt uns vor dem Tor der Killerinstinkt Wir müssen uns durchkämpfen und Punkt für Punkt sammeln."