Die Stadtvertreter von Schwaan (Landkreis Rostock) haben in ihrer Sitzung am Mittwoch über die Möglichkeit eines Bürgerhaushalts diskutiert Vorbild ist unter anderem die Stadt Bützow Dort können die Bürger schon seit mehreren Jahren mitentscheiden wofür ein Teil des Geldes der Stadt ausgegeben werden soll Die meisten Stadtvertreter standen der Idee positiv gegenüber Der Antrag soll nun im Finanzausschuss der Stadt Schwaan beraten werden Dabei wird es auch um die Höhe des Bürgerhaushalts gehen Die CDU-Fraktion schlägt derzeit 30.000 Euro vor dass das Schwaaner Kunstmuseum ein Gemälde des Künstlers Rudolf Bartels im Wert von 4.000 Euro erhalten kann Die Stadtvertreter stimmten dieser Schenkung zu Es handelt sich dabei um das Gemälde "Stillleben mit Blumen und Büchern" Bartels wurde 1872 in Schwaan geboren und war ein bekanntes Mitglied der Schwaaner Künstlerkolonie Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAuf der Bahnstrecke zwischen dem Rostocker Hauptbahnhof und Schwaan kommt es zu Zugausfällen Wegen Bauarbeiten bleibt die Bahnstrecke zwischen Rostock Hbf und Schwaan vom 16 Fahrgäste müssen auf Ersatzbusse umsteigen Auch weitere Streckensperrungen sorgen für Einschränkungen Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Rostock und Schwaan einstellen Aufgrund von Bauarbeiten bleibt die Strecke vom 16 für die Ersatzverkehre eingerichtet werden Unsere „5 in 5“ -NewsletterMit unserem Newsletter „5 in 5“ erhalten Sie von Montag bis Freitag die fünf Themen Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Zusätzlich wird vom 24. März bis 2. April die Strecke zwischen Bad Kleinen und Blankenberg täglich von 8 bis 18 Uhr gesperrt. Das betrifft folgende Verbindungen: Die Ersatzbusse verkehren nicht immer zu den gewohnten Zugzeiten. Reisende sollten sich im Vorfeld über die aktuellen Verbindungen informieren. In den Ersatzbussen können Fahrräder nur begrenzt transportiert werden. Das Buspersonal entscheidet vor Ort. Einige Ersatzbushaltestellen liegen nicht direkt an den Bahnhöfen. Ein aufgeregter Anrufer meldete eine Bedrohungslage Die Beamten fuhren mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatzort fanden aber keine Anzeichen für eine Bedrohung Schließlich stellte sich der Anrufer den Polizisten und behauptete Die Polizei klärte den 44-jährigen Mann aus Güstrow über die möglichen strafrechtlichen Konsequenzen seines Handelns auf Trotz der Warnungen zeigte er sich uneinsichtig Der Missbrauch von Notrufen kann ernsthafte Folgen haben da er wichtige Ressourcen blockiert und das Unfallrisiko bei Einsatzfahrten erhöht In solchen Fällen sieht das Gesetz Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder Geldstrafen vor ob die Einsatzkosten dem Verursacher in Rechnung gestellt werden können Die Kriminalpolizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Die Bahnstrecke zwischen Schwaan (Landkreis Rostock) und Rostock Hauptbahnhof ist ab Sonntag Grund dafür ist laut eines Sprechers der Deutschen Bahn eine Erneuerung der Gleise Während der Sperrung werden die S2 in Richtung Güstrow und der RE1 in Richtung Hamburg zwischen Schwaan und Rostock durch Busse ersetzt Der RE5 in Richtung Berlin wird über Plaaz umgeleitet und kann deswegen nicht in Güstrow halten Es wird aber einen Ersatzverkehr zwischen Güstrow und Plaaz geben Ebenfalls betroffen ist der Regionalexpress 50 in Richtung Neustrelitz Reisende sollen auf die S3 und den RE5 ausweichen April wird die Sperrung dann wieder aufgehoben und die Züge sollen wieder wie gewohnt fahren Auch der Bahnübergang in Sildemow muss während der Bauarbeiten geschlossen bleiben Auf der ebenfalls gesperrten Strecke zwischen Rostock und Graal-Müritz sollen die Züge ab Sonnabend (15.März) wieder fahren Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenZwei Polizisten stehen neben ihrem Streifenwagen Nach einem schweren Unfall mit Fahrerflucht bei Schwaan (Landkreis Rostock) sucht die Polizei Zeugen Die Polizei ermittelt nach einem schweren Unfall bei Schwaan (Landkreis Rostock) Dezember) einen Zeitungszusteller angefahren und schwer verletzt haben Ein Autofahrer hat am Sonntag gegen 16.30 Uhr (15 Dezember) einen Zeitungszusteller auf Landstraße 13 in Göldenitz bei Schwaan (Landkreis Rostock) angefahren habe der Unbekannte den Zusteller dadurch schwer verletzt und an der Straße liegen lassen Der 60-Jährige musste zur weiteren Behandlung in die Uniklinik nach Rostock gebracht werden Die Kriminalpolizei Bützow hat die Ermittlungen mithilfe von Dekra und Rechtsmedizin übernommen und sucht den Fahrer des bisher unbekannten Autos Dezember) ruft die Polizei erneut dringend dazu auf Wer zwischen Sonntagnachmittag zwischen 16.20 bis 16.40 Uhr am Unfallort etwas gesehen hat Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0384 614 240 zu melden. Hinweise können auch über die Onlinewache auf www.polizei.mvnet.de abgegeben werden. Bereits in der vergangenen Woche wurde ein Postbote bei Greifswald lebensgefährlich verletzt Der Zusteller wurde zwischen seinem Postauto und einem Baum eingeklemmt Eine 15-Jährige fand den Schwerverletzten und rettete ihm das Leben Das Kunstmuseum Schwaan (Landkreis Rostock) ist mit der Ausstellung zur ersten europäischen Künstlerkolonie Barbizon in Frankreich erfolgreich ins neue Jahr gestartet Vierzig Gemälde aus der französischen Gemeinde waren erstmals in Deutschland zu sehen Mehr als 3.000 Gäste haben das Museum seit der Ausstellungseröffnung Mitte November besucht Laut Museumsleiterin Annette Winter-Süß ist das ein voller Erfolg weil die Ausstellung außerhalb der touristischen Saison lag Allein im Januar und Februar besuchten mehr als 2.000 Gäste die Ausstellung im Kunstmuseum In den vergangenen Jahren waren es in diesem Zeitraum nur etwa 1.000 Gäste In den kommenden Tagen begleitet die Museumsleiterin den Rücktransport der Bilder nach Barbizon das etwa 60 Kilometer südlich von Paris liegt Mit dem französischen Bürgermeister soll dann auch der weitere Künstleraustausch besprochen werden Im Zuge der Städtepartnerschaft sind im vergangenen Jahr sechs Maler aus Schwaan nach Barbizon gereist Diesen Herbst kommen Stipendiaten aus Barbizon zum Malen nach Schwaan Damit die Feuerwehr in Schwaan (Landkreis Rostock) ihre Ausrückzeiten wieder einhalten kann soll die Wache vom Stadtrand ins Zentrum verlegt werden Das neue Feuerwehrgebäude wird auf einer ehemaligen Mülldeponie ab dem Sommer errichtet Hier haben vor allem die Gutachten zu eventuellen Schadstoffen im Boden viel Zeit bei der Planung in Anspruch genommen so Bürgermeister Mathias Schauer (Unabhängige Wähler Schwaan) Ein weiterer Bau soll neben der Warnowbrücke entstehen: die Tourismusbegegnungsstätte Auch dort dauerte die Suche nach einem Standort bzw Und im November wählen die Schwaaner ihr Stadtoberhaupt Der amtierende Bürgermeister Mathias Schauer von der Partei Unabhängige Wähler für Schwaan tritt erneut an Das Kunstmuseum Schwaan (Landkreis Rostock) freut sich nach eigenen Angaben über eine Schenkungdes Gemäldes "Aufziehendes Wetter" von Franz Bunke Peter-Christian Mundt übergab dem Museum das Gemälde Das Bild ist stilistisch geprägt von der Dresdner Romantik und beeinflusst vom dortigen Künstlerkreis um Tischbein Im Hintergrund zeigt es eine zarte Stadtsilhouette "Dieses bedeutende Werk zurück nach Schwaan zu holen erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit um das künstlerische Erbe unserer Stadt lebendig zu halten." Es gibt eine gotische Kirche mit einer Besonderheit und einige engagierte Menschen Das Kunstmuseum in Schwaan (Landkreis Rostock) hat am Freitag neue Gemälde vorgestellt die aktuell beziehungsweise künftig ausgestellt werden Es handelt sich jeweils um Werke von Vertretern der Schwaaner Künstlerkolonie Ein Gemälde von Franz Bunke und ein großes Blumenstillleben von Alfred Heinsohn hat das Museum selbst erworben Laut Museumsleiterin Annette Winter-Süß haben die Bilder mehr als 10.000 Euro gekostet Ein frühes Werk von Otto Bartels wurde dem Museum von einem Kunstsammler aus Schwerin geschenkt Ein weiteres Gemälde von Otto Tarnogrocki ist eine Dauerleihgabe von der Stiftung der Ostseesparkasse Rostock Dieses Bild ist ab Mitte Mai in einer Ausstellung zu 150 Jahren Tarnogrocki zu sehen Derzeit werden in einer Sonderausstellung Gemälde der Künstlerkolonie Barbizon gezeigt die erstmalig außerhalb Frankreichs zu sehen sind Der Kletterwald in Schwaan (Landkreis Rostock) ist nach einer Umfrage von "FIT Reisen" dem nach eigenen Angaben führenden Veranstalter für Wellness- und Gesundheitsreisen der zweitbeste Park seiner Art in Deutschland Insgesamt sind demnach 224 Kletterparks bewertet worden Sieger wurde Kenzingen in Baden-Württemberg auf Platz drei kam Travemünde in Schleswig-Holstein Herauszuheben in Schwaan sind "FIT Reisen" zufolge sieben kreative Parcours dazu die längste Seilbahn Norddeutschlands und weitere Aktivitäten wie Axtwerfen In diesem Jahr steht schon im Februar die Bundestagswahl an Im Landkreis Rostock allerdings folgen noch mehr Wahlen Denn in gleich drei Orten werden neue Bürgermeister bestimmt: in Bad Doberan Amtsinhaberin Benita Chelvier (CDU) sitzt seit 2018 auf dem Rathaus-Chefsessel und möchte gern erneut kandidieren dass sie von der CDU wieder als Kandidatin aufgestellt wird Auch dort ist Amtsinhaber Jochen Arenz (parteilos) seit sieben Jahren Rathaus-Chef er wolle ebenfalls wieder zur Wahl antreten Auch in Schwaan muss noch in diesem Jahr gewählt werden denn die Legislaturperiode von Amtsinhaber Mathias Schauer (Unabhängige Wähler Schwaan) endet am 31 Und eine Wahl muss mindestens ein Viertel Jahr vorher durchgeführt werden Vermutlich wird die Bürgermeisterwahl in Schwaan in den November gelegt so wie bei der letzten Wahl vor sieben Jahren Und dann will auch Mathias Schauer wieder antreten In Krakow am See werden zeitgleich mit der vorgezogenen Bundestagswahl am 23 Februar außerdem die Ortsteilvertretungen für Bossow-Möllen Charlottenthal-Groß Grabow-Klein Grabow sowie Bellin-Marienhof-Steinbeck gewählt Ein Unbekannter hat laut Polizei in Göldenitz bei Schwaan (Landkreis Rostock) einen Zeitungszusteller angefahren und ist anschließend geflüchtet Der Unfall ereignete sich am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr in der Sprenzer Straße Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war ein 60-Jähriger als Zeitungszusteller in Göldenitz unterwegs und wurde beim Überqueren der Straße von einem Unbekannten angefahren Der Autofahrer ist anschließend vom Unfallort geflüchtet Der Zeitungszusteller wurde schwer verletzt in die Uniklinik nach Rostock gebracht Die Kriminalpolizei in Bützow hat die weiteren Ermittlungen übernommen Die Polizei in Bützow sucht nun dringend nach Hinweisen zu dem Unfallverursacher und bittet Zeugen, die Beobachtungen zum Unfallhergang gemacht haben oder Hinweise zum Autofahrer geben können, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Bützow unter der Rufnummer 038461 4240, die Internetwache oder jede andere Polizeidienststelle entgegen Am frühen Freitagmorgen ist in Schwaan ein ehemaliges Fabrikgebäude in Brand geraten Die Feuerwehr konnte das Feuer inzwischen löschen In Schwaan (Landkreis Rostock) ist am frühen Freitagmorgen ein ehemaliges Fabrikgebäude in Brand geraten Das Feuer konnte inzwischen von der Feuerwehr gelöscht werden Der Notruf soll gegen 0.45 Uhr in der Rettungsleitstelle des Landkreises Rostock eingegangen sein Der Gebäudekomplex habe in vollem Ausmaß gebrannt Rund 90 Feuerwehrleute aus sechs umliegenden Gemeinden konnten das Feuer unter Kontrolle kriegen Verletzt sei niemand - eine Gefahr für umliegende Wohnhäuser sei nicht bestanden Zur Höhe des Schadens konnte die Polizei noch keine Angaben machen Allerdings seien Großteile des Komplexes vollständig abgebrannt Der Gebäudekomplex wird von mehreren Unternehmen als Lagerhalle genutzt Die Polizei sucht nun nach Zeugen und ermittelt wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung Das Kunstmuseum Schwaan konnte sich bei der Ahrenshooper Kunstauktion nicht wie erhofft das Gemälde "Laternenkinder" von Rudolf Bartels sichern Das Bild ging für 32.000 Euro an einen anderen Bieter hatte nach eigenen Angaben ein zu kleines Budget Sie hatte nur bis 31.000 Euro mitbieten können Im Vorfeld der Kunstauktion hatte Annette Winter-Süß dem Kulturjournal von NDR 1 Radio MV gesagt: "Wir finden Es gehört wie kaum ein anderes zur kulturellen Identität der Stadt." Rudolf Bartels (1872-1943) gilt laut Kunstmuseum Schwaan als der bedeutendste Maler Mecklenburgs in der ersten Hälfte des 20 Zwei seiner Ölgemälde sind im Besitz des Kulturhistorischen Museums Rostock und eines im Besitz der Kunsthalle Rostock das Kunstmuseum in Bartels Geburtsstadt Schwaan besitzt noch keines Knapp zwei Monate nach nach der Kommunalwahl haben sich fast überall die neuen Stadt- und Gemeindevertretungen gefunden Allerdings nicht in Schwaan (Landkreis Rostock) Dort werden die Stimmen nun zum dritten Mal ausgezählt Bei der eigentlichen Wahl gab es Mängel auf dem Weg zwischen Wahllokal und Wahlausschuss Drei Kandidaten sowie der Landkreis Rostock haben Einspruch erhoben Ihnen zufolge hatte der Gemeindewahlausschuss demnach unter anderem die Stimmen für die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) in nur einem Wahlbezirk noch einmal kontrolliert und dann ohne weitere Überprüfung anderer Wahlbezirke die Ergebnisse festgestellt dass es auch zu anderen Ungenauigkeiten gekommen sein könnte Am Kommenden Mittwoch sollen die Wahlzettel ein drittes Mal ausgezählt werden Dass ein drittes Mal ausgezählt werden muss Die vorläufigen Ergebnisse der dritten Auszählung in Schwaan bestätigen die Sitzverteilungen in der Stadtvertretung "Wie man sich vorstellen kann, ein Wahlbezirk hat einen Wahlvorstand, da sitzen bis zu neun Leute und die zählen drei Mal aus. Und wenn man dann bei der dritten Runde nachts um halb zwei ist, kann es schon mal sein, dass dem ein oder anderen die Aufmerksamkeit abhandenkommt", erzählt Dirk Antelmann, der erste Stadtrat von Schwaan. Auch bei der Nachzählung unterliefen Fehler. Der Punkt war, dass Abweichungen bei den Auszählungen tatsächlich Unterschiede in der Sitzverteilung bewirkt hätten. Es ging darum, ob die Grünen einen Platz mehr in der Stadtvertretung bekommen oder die Unabhängigen Wähler Schwaan. Die jetzt vorliegenden, vorläufigen Ergebnisse zeigen aber, dass die dritte Auszählung keine Auswirkungen auf die Sitze in der Stadtvertretung hat. Die Grünen behalten einen Sitz und die Unabhängigen Wähler Schwaan ihre fünf Sitze. Und auch die anderen Sitzverteilungen bleiben so, wie es schon nach der zweiten Auszählung bekannt gegeben wurde. Dirk Weigel (AfD) hat so viele Stimmen bekommen, dass er theoretisch drei Sitze in der Stadtvertretung hätte. Das ist jedoch nicht rechtens. In diesem Fall bekommt er seinen einen Sitz und die anderen zwei Sitze bleiben frei, sodass die Stadtvertretung kleiner ist. Eine 56-jährige Frau hörte gegen 9.30 Uhr zwei Männerstimmen auf ihrem Grundstück im Spatzenweg Sie bemerkte lautes Gackern und sah Federn aus ihrem Badezimmerfenster waren die Täter bereits geflohen und hatten zwei Hühner mitgenommen Ein drittes Huhn fand sie tot einige Häuser weiter Ihr zufolge kommt es seit dem 9.2.25 immer wieder zu solchen Diebstählen Bisher sind ein Hahn und zehn Hühner verschwunden Zwei verletzte Tiere fand sie auf einem Feld im Schwaaner Umland Hinweise nimmt die Polizei in Bützow unter der Telefonnummer 038461 - 4240 und die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen mehr Themen Bützow/ Bröbberow (ots) Polizeipräsidium RostockNewsroomDiana SchmickerTelefon: 03843 266-303E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.dehttp://www.polizei.mvnet.de Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock Rostock (ots) - Nach einem schweren Verkehrsunfall am 19 ist die beteiligte Radfahrerin im Krankenhaus verstorben Der Unfall ereignete sich auf einem Parkplatz im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen Nach bisherigen Erkenntnissen übersah der Fahrer eines Pkw die 80-jährige Rostockerin (siehe Pressemitteilung vom 19.Dezember: .. Hanstorf (ots) - Am 26.12.2024 gegen 22:20 Uhr befuhren der 20-jährige Fahrzeugführer und sein 21-jähriger Beifahrer eines VW-Passat die L13 in Hanstorf Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Kurvenbereich habe der Fahrzeugführer in der Doberaner Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und kam in der nach links von der Fahrbahn ab Das Fahrzeug kollidierte mit einer Umspannstation und .. Bützow (ots) - Am frühen Morgen des 26.12.2024 ereignete sich auf der Landesstraße 11 zwischen der BAB 20 Anschlussstelle Kröpelin und der Ortslage Bützow ein schwerer Verkehrsunfall Gegen 05:05 Uhr erhielt die Polizei am Donnerstagmorgen die Information über einen verunfallten Pkw auf der L 11 Nach derzeitigen Erkenntnissen war hier der 23-jährige Alleinfahrer mit seinem Renault aus Richtung der BAB 20 .. Ein Leben für Plattdeutsch: Sie hat plattdeutsches Theater gespielt Martha-Müller Grählert's Gedichten eine Stimme gegeben Dafür wurde sie 2025 mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet Torsten Renz hat jede Menge Erfahrung in der Politik. (Foto: Jens Büttner/dpa)Torsten Renz hat als Christdemokrat jede Menge politische Erfahrung gesammelt und will mit den Bürgern in Schwaan darüber sprechen.Veröffentlicht:21.01.2025, 11:15Von:Christian JägerArtikel teilen:Die Bundestagswahl steht kurz bevor mit unseren Kreuzchen über die neue Zusammensetzung zu entscheiden In welcher Mannstärke die Parteien nach Berlin dürfen dass keine Partei die absolute Mehrheit erlangen wird Es dürften also Koalitionsverhandlungen erforderlich werden Was passiert in der Politik bei einer Regierungsbildung Neubeginn: Wie der Tornado Bützow veränderte LaufsportFünf Meistertitel gehen nach Laage und Güstrow Deutsche BahnSchon wieder: erneute Zugausfälle und Ersatzverkehr auf Bahnstrecken in MV Bei Kaffee und Kuchen wird Torsten Renz bei diesem Politik-Nachmittag Rede und Antwort stehen Vögel als Brandstifter - das klingt erstmal absurd Bei einem Feuer in Vorbeck bei Schwaan könnten nistende Vögel allerdings wirklich die Ursache für den Brand eines Dachstuhls gewesen sein die heiße Zigarettenreste zum Nestbau verwendet haben könnten am Freitagabend möglicherweise den Brand eines Dachstuhls in Vorbeck bei Schwaan (Landkreis Rostock) verursacht haben Das hält ein Brandursachenermittler für möglich - eine Straftat oder fahrlässiges Handeln hat er ausgeschlossen Kurz vor Mitternacht hätten Zeugen laute Knistergeräusche gehört und die Feuerwehr gerufen Kassow und Letschow konnten die Flammen schnell löschen Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mindestens 50.000 Euro Der langjährige Vogelkundler Klaus-Dieter Feige zweifelt an der Möglichkeit dass Vögel heiße Zigarettenrückstände zum Nestbau verwendet haben das heiß ist und würden dieses gar nicht transportieren" Der Brand ist gegen Mitternacht entdeckt worden Bauaktivitäten der Vögel fänden aber meist am Tag statt Feige schätzt diese Brandursache als sehr unwahrscheinlich ein Getränkeland muss umziehen und eine voraussichtlich einjährige Übergangslösung nutzen Eine Ersatzfläche fand man im Gewerbegebiet schräg gegenüber des Logistikzentrums Behrendt und angrenzend an den Wertstoffhof Das Mitarbeiterteam bleibt das gleiche und die Öffnungszeiten bleiben auch gleich Dankbarkeit prägen Gedenktag in der Stiftskirche dass der Norma-Markt offenbar mit seinen Bauarbeiten beginnt Der Discounter ließ eine Anfrage trotz Nachfrage unbeantwortet dass es die Neubau-Pläne schon länger gibt Vor etwa dreieinhalb Jahren hieß es von der Kette dass der alte Markt aufgrund diverser Mängel abgerissen und an gleicher Stelle ein neuer gebaut werden soll kann aufgrund der ausbleibenden Antwort nicht sicher gesagt werden da die meisten anderen Filialen auch eine solche haben Hier im Gewerbegebiet kommt Getränkeland vorerst unter der an diesem Standort auf die 20 Jahre zugeht wies bereits vor Jahren Mängel in der Gründung auf obwohl 2015 noch Ausbesserungsarbeiten durchgeführt wurden "Ein wirtschaftliches Betreiben des Marktes ist mit der noch zur Verfügung stehenden Filial-/Verkaufsfläche nicht möglich" zitierten wir den Konzern vor dreieinhalb Jahren Vor ziemlich genau einem Jahr benannte Norma dann einen Zeitplan Demnach sollte der Abriss nach Weihnachten 2023 starten und der Neubau im Herbst 2024 abgeschlossen sein dass man den Bauantrag stellen wolle und in wenigen Wochen mit einer Genehmigung rechne Der Umzug vom Getränkeland legt aber nun nahe Zumindest gibt es inzwischen eine Baugenehmigung wie aus der Stadtverwaltung zu erfahren ist Am Wochenende haben sich verschiedenen Vereine aus Schwaan (Landkreis Rostock) auf dem Brückenfest präsentiert Darunter zum Beispiel der "Tierschutzverein Schwaan" der Sportverein "Eintracht Schwaan" und der "Schwaaner Carnevalsverein" Es gab einen "Soccerkäfig" und ein Kubb-Turnier Am Nachmittag folgten eine Wasserschlacht und ein Drachenbootrennen mit sieben Teams auf der Warnow Den Abschluss des Brückenfestes bildete am Sonntagabend ein Höhenfeuerwerk Begleitet wurde die Eröffnung vom Tessiner Spielmannszug und dem Salutschießen des Schwaaner Schützenvereins Am Sonnabend gab es einen Kunsthandwerkermarkt die sich auf den Bahngleisen zwischen Schwaan und Huckstorf (Landkreis Rostock) aufgehalten haben sorgten am Dienstagabend für verspätete Züge in der Region Die Notfallleitstelle in Berlin hatte die Bundespolizeiinspektion Rostock darüber informiert Die Deutsche Bahn hat die Strecke daraufhin unverzüglich gesperrt Eine Streife der Bundespolizei holte die zwei Jugendlichen im Alter von 15 und 17 Jahren aus dem Gefahrenbereich Die 38-minütige Streckensperrung betraf zwölf Züge und führte zusammengerechnet zu Verspätungen von insgesamt 389 Minuten Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenx-default "Das Haus von Théodore Rousseau" von Georges Gassies. Quelle: Musée départemental des peintres de Barbizon Die neue Sonderausstellung im Kunstmuseum der mecklenburgischen Kleinstadt wird am 16. November eröffnet. Sie zeigt Barbizon als Wiege der europäischen Landschaftsmalerei. Ein Zeuge alarmierte die Polizei um 5.15 Uhr nachdem er die Schlägerei beobachtet hatte Vor Ort trafen die Beamten auf eine 37-jährige Frau aus Moldau und einen 35-jährigen Polen Beide waren stark alkoholisiert und gerieten in einen heftigen Streit der jedoch keine sichtbaren Verletzungen hinterließ Während des Vorfalls wurde eine Glasscheibe eines Wartehäuschens beschädigt Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus dass gegen die Frau ein offener Haftbefehl wegen unerlaubten Aufenthalts ohne Aufenthaltstitel vorlag Sie wurde daher in die JVA Bützow überstellt Der Mann leistete bei der Festnahme seiner Lebensgefährtin Widerstand und griff die Polizisten tätlich an Er wurde daraufhin ins Zentralgewahrsam nach Rostock gebracht Glücklicherweise wurde keiner der Beamten verletzt Die Kriminalpolizei in Bützow ermittelt nun weiter in diesem Fall Die Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern gehen 2025 an Plattdeutsch-Förderin Petra Schwaan-Nandke aus Bartmannshagen und an die Festivalorganisatoren Birgit und Horst Lohmeyer aus Jamel.  Der Verdienstorden ist die höchste Auszeichnung Mecklenburg-Vorpommerns. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat die Orden am Montag beim Neujahrsempfang in Stralsund überreicht. Zu der Veranstaltung kamen rund 300 Gäste aus Kultur Petra Schwaan-Nandke erhielt den Orden für ihr künstlerisches Schaffen und ihren „beispielhaften Einsatz“ für den Erhalt und die Förderung der plattdeutschen Sprache „Über Jahre war sie das Gesicht der Darß-Festspiele und der unumstrittene Publikumsliebling“ Um Kindern und Jugendlichen Platt näherzubringen habe sie darüber hinaus Märchen an Schulen aufgeführt Plattdeutschkurse für Lehrerinnen und Kita-Erzieher gegeben und dafür selbst die Materialien entworfen „Frau Schwaan-Nandke stand auf vielen großen Bühnen und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt“ sie für ihren herausragenden und wichtigen Beitrag für die Pflege und Vermittlung der Niederdeutschen Sprache in unserm Land mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern auszeichnen zu können.“ Das Ehepaar Lohmeyer wurde am Montag für sein Engagement für Demokratie Toleranz und gegen Rechtsextremismus geehrt Die beiden organisieren seit 2007 das Musikfestival „Jamel rockt den Förster“ Alljährlich treten dort deutschlandweit bekannte Musiker auf Das Dorf in der Gemeinde Gägelow mit weniger als 40 Bewohnern gilt seit Anfang der 1990er Jahre als Hochburg der Neonazi-Szene Die Lohmeyers waren zuletzt in der Silvesternacht von unbekannten Tätern bedroht worden 2015 war eine große Scheune des Ehepaars angezündet worden Es brauche immer noch Mut und ganz viel Kraft als demokratisch engagierte Menschen in Jamel zu leben Denn so schön und idyllisch unsere Dörfer sind: Wir dürfen alle miteinander nicht zulassen dass Nazis dort ihre Vorstellungen einer geschlossenen Volksgemeinschaft ausleben und andere ausgrenzen.“ „Ich wünsche Birgit und Horst Lohmeyer weiter viel Kraft und Durchhaltevermögen und zeichne sie für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement für ihr Eintreten für die Werte der Demokratie und für ihren großen Mut sich täglich den Widrigkeiten und Anfeindungen entgegenzustellen mit dem Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus“ Workshops – Plein Air Festival Gedenkwoche in Malchow: Impulsvortrag Berufsberatung Am ersten Weihnachtsfeiertag hat in Klein Grenz (Landkreis Rostock) ein Einfamilienhaus gebrannt stellten die Bewohner das Feuer nach der Rückkehr von einem Spaziergang fest Ob vermeintlich gelöschte Kerzen einer Weihnachtspyramide die Flammen auslösten Groß Grenz und Benitz konnten den Brand schnell löschen Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt Das Haus kann nach dem Löscheinsatz noch nicht genutzt werden Die Bewohner sind bei Angehörigen untergekommen Geburtstages von Otto Tarnogrocki widmet das Kunstmuseum Schwaan dem Künstler eine umfassende Ausstellung Tarnogrocki wurde am 06.06.1875 als Sohn eines Rektors und Hilfspredigers geboren Er erlernte zunächst die Dekorationsmalerei 1893 begann er seine Ausbildung an der Kunstschule in Berlin und wechselte 1894 an die Kunstschule in Weimar Mit Franz Bunke kam er zu Malstudien nach Schwaan An der Stuttgarter Akademie setzte er sein Studium bei Carlos Grethe fort Studienreisen führten ihn unter anderem nach Paris wo er am Louvre und im Atelier Colarossi arbeitete Nach dem Tod seines Vaters si...Tarnogrocki wurde am 06.06.1875 als Sohn eines Rektors und Hilfspredigers geboren Nach dem Tod seines Vaters siedelte er 1905 mit seiner Mutter nach Stettin über Den Kontakt zu Schwaan erhielt er aufrecht und gehört zu den Mitbegründern der Mecklenburg-Pommerschen Künstlervereinigung 1944 wurde sein Atelier in Stettin ausgebombt dabei wurde ein großer Teil seines künstlerischen Werks vernichtet Nach dem Krieg zog er mit seiner Frau nach Nienhagen bei Bad Doberan Viele Kameraden von verschiedenen Wehren waren am Löscheinsatz in Vorbeck beteiligt. (Foto: FwF Schwaan)Im Dachstuhl eines Doppelhauses brannte es. Ein Brandursachenermittler hat einen Tag später die Täter gefunden.Veröffentlicht:14.04.2025, 11:49Aktualisiert:14.04.2025, 13:11Von:Ines MarkgrafArtikel teilen:Laute Knistergeräusche ließen am Freitag kurz vor Mitternacht Anwohner in Vorbeck bei Schwaan im Landkreis Rostock aufhorchen Den alarmierten Kameraden der freiwilligen Feuerwehren aus Schwaan Kassow und Letschow gelang es aufgrund des sofortigen Löscheinsatzes das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile zu verhindern Die Bewohner und unmittelbaren Anwohner wurden nicht verletzt GroßeinsatzFeuer zerstört Einfamilienhaus: Brand wird Gefahr für Anwohner VideoGroßeinsatzFrüher als Eiscafé genutzt: Feuer zerstört Einfamilienhaus Aufgrund der zunächst unklaren Umstände der Brandentstehung erfolgte bereits am Folgetag der Einsatz eines sachverständigen Brandursachenermittlers Im Ergebnis dessen durchgeführter Untersuchungen steht nun fest dass das Feuer nicht durch strafbares oder fahrlässiges Handeln entstanden sei Vielmehr hätten im Bereich des Dachstuhls nistende Vögel möglicherweise heiße Zigarettenrückstände zum Nestbau verwendet und somit auch die Brandentwicklung initiiert Der hierdurch entstandene Sachschaden wird mit mindestens 50.000 Euro beziffert Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKlara-Helene Otto hat sich um Alfred gekümmert als die Henne das Ei nicht ausbrüten wollte Heute folgt der Hahn ihr auf Schritt und Tritt und schläft auch bei ihr im Bett Zur Wahrheit gehört aber, dass es die Pläne für eine Fotovoltaikanlage neben den Bahngleisen am Schaffrusch schon gab als das Wort "Mangellage" in diesem Zusammenhang noch keiner kannte merkte Stadtvertreter Rüdiger Zöllig (Grüne) jüngst an In dieser Sitzung der Kommunalpolitiker lagen nämlich zwei Beschlüsse auf dem Tisch Es müssen der Bebauungsplan und der Flächennutzungsplan verändert werden Einstimmig gaben die Stadtvertreter dafür grünes Licht und machten damit den Weg für den weiteren bürokratischen Werdegang frei Die Kosten übernimmt allesamt der Vorhabenträger "East Energy" um das 30 Hektar große Areal zur Stromgewinnung zu nutzen Die Stadt erhofft sich dabei finanzielle Einnahmen durch Pacht Schwaan/ Landkreis Rostock (ots) wurde der Polizei durch einen Zeugen eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer Frau am Bahnhof in Schwaan gemeldet wobei die Frau den Mann geschlagen haben soll Vor Ort konnten die Polizeibeamten des Polizeireviers Bützow eine 37-jährige Frau aus Moldau und einen 35-jährigen Polen feststellen Offenbar kam es zu einem tätlichen Streit zwischen den beiden stark alkoholisierten Lebensgefährten wobei es jedoch zu keinen sichtbaren Verletzungen der Beteiligten kam Im Zuge der Auseinandersetzung wurde durch den 35-Jährigen eine Glasscheibe eines Wartehäuschens beschädigt Während der Personenkontrolle wurde festgestellt dass gegen die 37-Jährige ein offener Haftbefehl in Form einer Ersatzfreiheitsstrafe aufgrund des unerlaubten Aufenthalts ohne erforderlichen Aufenthaltstitel vorlag sodass sie im Anschluss an die JVA Bützow überstellt wurde Da es seitens des 35-Jährigen im Zuge der Festnahme seiner Lebensgefährtin unter anderem zu einem tätlichen Angriff auf die eingesetzten Polizisten kam wurde er selbst in das Zentralgewahrsam nach Rostock verbracht Durch den Angriff wurde keiner der Polizisten verletzt Die Kriminalpolizei in Bützow führt nun die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt Polizeipräsidium RostockNewsroomDiana SchmickerTelefon: 03843 266-303E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.dehttp://www.polizei.mvnet.de Schwerin (ots) - Seit den Abendstunden des 13 Februar 2025 wird ein 37-jährige Mann aus Schwerin vermisst Der Vermisste wohnt im Stadtteil Friedrichsthal und ist 1,86 Meter groß Vermutlich ist er mit einer schwarzen Jacke und einer dunklen Mütze bekleidet Bilder des Vermissten sind unter folgendem Link abrufbar: .. Gnoien (ots) - In der Nacht des 13.02.2025 wurde die Polizei gegen 23:50 Uhr über den Brand eines Lastkraftwagens Als die eingesetzten Kräfte des Polizeireviers Teterow eintrafen war die freiwillige Feuerwehr bereits vor Ort und begann mit den Löscharbeiten Insgesamt war die freiwillige Feuerwehr Gnoien mit 13 Kameraden im Einsatz Infolge der hohen Temperaturentwicklung während des Brandes sind Fensterscheiben eines .. Grevesmühlen (ots) - Am 13.02.2025 gegen 20:00 Uhr ereignete sich auf der BAB 20 Höhe Grevesmühlen in Fahrtrichtung Lübeck ein Verkehrsunfall Der 21-jährige Fahrer eines Opel Astra kam während eines Überholvorganges nach links von der Fahrbahn ab Hierbei kollidierte das Fahrzeug mit der Mittelschutzplanke drehte sich auf der Fahrbahn nach rechts und kam in .. Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Polizei hat in einem Waldstück bei Schwaan nach dem vermutlich getöteten Rentner gesucht Die Polizei hat die Suche nach dem vermutlich getöteten Rentner Adolf B in einem Waldstück bei Schwaan (Landkreis Rostock) eingestellt Die Ermittlungen haben aber zu einem möglichen Tatverdächtigen geführt Die Suche nach der Leiche des vermissten Rentners Adolf B in einem Waldstück bei Rostock ist beendet Drei Tage lang hatten bis zu 60 Beamte ein rund 40 000 Quadratmeter großes Gebiet bei Schwaan nach Hinweisen abgesucht Staatsanwaltschaft und Polizei gehen weiterhin davon aus dass der Rentner einem Tötungsdelikt zum Opfer gefallen ist Die Ermittlungen haben zu einem möglichen Täter geführt Aus ermittlungstaktischen Gründen können derzeit zu dem Beschuldigten keine weiteren Angaben gemacht werden Nach einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem 81-jährigen Adolf B im November 2023 hatten sich die Hinweise auf eine Straftat und einen möglichen Ablageort in dem Waldgebiet im Landkreis Rostock weiter verdichtet Am Donnerstagnachmittag wurde die Suchaktion beendet Die Kleinstadt Schwaan ist als Künstlerkolonie bekannt wurde 2002 das Kunstmuseum Schwaan eröffnet sichtbare Pinselstriche mit hellen pastelligen Farben zartes Sonnenlicht in einem flüchtigen Moment: Kunstwerke des Impressionismus haben oft eine Leichtigkeit Davon gibt es in der Sammlung des Fördervereins einige 100 Kunstwerke umfasst die neue Ausstellung in der zweiten Etage des Museums Kurator Heiko Brunner hat das Museum mitgegründet und 20 Jahre lang geleitet Noch immer ist er im Vorstand des Fördervereins der Kunstmühle aktiv "Ein besonderes Highlight sind die Aquarelle und die Miniaturen von Alfred Heinsohn," schwärmt er "Das sind kleine Arbeiten und es reizt auch den Besucher in Kleinteiligkeiten doch noch Details zu erkennen was Heinsohn gekonnt hat: Alle Werke sind sehr intensiv gemalt mit sehr viel Emotionen und das ist die Komplexität dieser Bilder Wenn ich 12 bis 15 Bilder auf einem Passepartout aufbringen kann Alfred Heinsohn hat zahlreiche Gemälde geschaffen die gerade mal so groß sind wie eine halbe Postkarte - dennoch verbergen sich darauf ganze Landschaften Hamburger Hafenszenen und Großstadttreiben Neben 48 Arbeiten von Heinsohn hängen Werke von Rudolph Bartels Wilhelm Kruse und vier arbeiten von Franz Bunke - zwei Drucke und zwei Gemälde Als Professor an der Weimarer Malerschule hat Bunke Künstler wie Bartels Tarnogrocki und Heinsohn unterrichtet und nach Schwaan gebracht Gemeinsam haben sie die Mecklenburger Landschaft genossen und gemalt Neben den Gemälden der Mitglieder der Schwaaner Künstlerkolonie sind auch Werke von zeitgenössischen Künstlern ausgestellt Hier hängen auch zwei Werke von der Künstlerin Lisa Jürs die Fläche irgendwie spannungsvoll zu gestalten - das ist erstmal das Wichtigste da kann man sich schon mal Musik bei anstellen." Lisa Jürs ist 1940 in Schwaan geboren und aufgewachsen Die Malerin und Kunstwissenschaftlerin war viele Jahre Direktorin des Staatlichen Museums Schwerin und hat die Idee Die 83-Jährige hat sich ihr Leben lang mit mecklenburgischer Kunst beschäftigt und stets selbst gemalt - am liebsten mit Pastell und Öl Die beiden Werke von ihr in der neuen Ausstellung zeigen Mecklenburgische Landschaften Jürs beschreibt eines davon: "Dieses Gemälde ist eine Darstellung wo Himmel und Wasser miteinander korrespondieren und da in eine Landschaft eingebettet sind Das ist ein Detail mit verhältnismäßig breitem Pinselstrich Ihre beiden Werke fügen sich gut in die Jubiläumsschau ein Das Kunstmuseum unterstützen und Kunstinteressierte für das Museum begeistern - dafür hat sich der Förderverein der Kunstmühle ein Jahr nach der Eröffnung gegründet In den vergangenen Jahren haben sie gemeinsam Werke angekauft "Wir möchten weiterhin das Museum unterstützen Wir möchten in der Zukunft wieder Plain Airs anbieten um für die Schwaaner Künstlerkolonie und für die alten Meister eine Brücke zu schlagen in das Heutige." Im letzten Raum der neuen Ausstellung verbergen sich Gemälde von Schülerinnen und Schülern aus Bad Doberan Jedes Jahr kommen sie mit ihrem Kunstleistungskurs nach Schwaan und malen von der Schönheit und den Farben der Natur Wie es einst die Maler der Schwaaner Künstlerkolonie getan haben Die Erwerbungen des Vereins 'Freunde und Förderer der Kunstmühle 2003 bis 2023" ist bis zum 5 November im Kunstmuseum in Schwaan zu sehen Die Haltestelle Neu Kassow kann für die Dauer der Bauarbeiten nicht bedient werden. Schüler, die die Haltestellen Schwaan Sandgarten und Schwaan Güstrower Str. 2 zur Schule nutzen, können als Ersatz die Haltestelle Schwaan Waldeck nutzen. Für die Haltestellen Werle 1 und 2 wird eine Ersatzhaltestelle auf der Kreuzung Werle/Werle Hof errichtet. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von rebus Regionalbus Rostock GmbH (@rebusregio) Das Busunternehmen Rebus steht laut eigener Aussage in ständigem Kontakt mit der Baufirma und will regelmäßige Updates geben den ÖPNV so oft wie möglich halbseitig vorbeifahren zu lassen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDem Corona-Virus zum Trotz: Enrico Niemann will im Sommer seinen Kletterwald eröffnen Im Sommer eröffnet Enrico Niemann auf dem höchsten Punkt Schwaans Mit der OZ teilte er seine Zukunftspläne: so soll der Park aussehen Bei Christel Klein blühen Hunde und Katzen 03 / 09Freigänger wie Lisa sind extrem scheu und deshalb schwer vermittelbar 04 / 09Für Lotte hat Christel Klein ein neues zu Hause gefunden Bald schon wird Lotte Richtung Bremen in ein neues zu Hause ziehen 05 / 09Bruno hat auf dem Gnadenhof einen Raum gefunden 06 / 09Viele Tiere haben Behinderungen in Form von fehlenden Gliedmaßen 07 / 09Die Katzen auf dem Gnadenhof werden kastriert bevor sie allein draußen durch die Natur stromern dürfen 08 / 09Immer wieder können Tiere vom Gnadenhof vermittelt werden Elsa und Olaf schauen sich das Treiben an (v.l.) 09 / 09Christel Klein hat Elsa ein Leckerli gegeben