Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr in Schwabach zu einem Einsatz in die Konrad-Adenauer-Straße gerufen
Nach ersten Erkenntnissen ist laut Auskunft der Polizeiinspektion Schwabach die Hecke vermutlich durch handwerkliche Arbeiten in Brand geraten
die glücklicherweise nicht auf die Wohnhäuser in der Gegend übergingen
Zumindest die Fassade und das Dach eines Wohnhauses wurden dennoch durch die Flammen beschädigt
der Schaden liegt nach ersten Schätzungen etwa im fünfstelligen Bereich
Für die Dauer der Löscharbeiten durch die Feuerwehr musste die Konrad-Adenauer-Straße für etwa eine Stunde gesperrt werden
Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen
im Anschluss wurden weitere Wohnhäuser in der Gegend auf mögliche Glutentwicklung überprüft
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Mai 2025) rückten Feuerwehr und Polizei zum Brand einer Hecke in Schwabach an
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
Die Polizei war gegen 17:30 Uhr über den Notruf über einen Heckenbrand in der Konrad-Adenauer-Straße informiert worden
Einsatzkräfte der ebenfalls alarmierten Feuerwehr löschten den Brand
der nach aktuellem Ermittlungsstand durch Funkenflug bei Arbeiten mit einem Trennschleifer entstanden war
Neben der Hecke selbst beschädigte das Feuer unter anderem die Fassade eines angrenzenden Gebäudes
Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 50.000 Euro geschätzt
Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung übernimmt die Kriminalpolizei Schwabach
Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken
Winkelhaid: +++ Kriminalpolizei ermittelt nach mutmaßlichem Raub unter jungen Männern +++
Goldschlägerei bezeichnet das Handwerk der Herstellung von extrem dünnen Goldblättern
Dabei wird Feingold in kleine Stücke geschnitten und mit speziellen Hämmern über mehrere Stunden hinweg so dünn geschlagen
Diese Goldblätter kommen anschließend für verschiedene Zwecke zum Einsatz
zum Beispiel bei der Vergoldung von Kunstwerken
Jahrhundert gibt es das Goldschlägerhandwerk in Schwabach
das aufgrund dieser langen Tradition besonders bekannt ist für die Blattgoldproduktion.
Das Schwabacher Goldschlägerhandwerk basiert auf traditionellem Wissen
das über Generationen weitergegeben wurde und eng mit der Geschichte und Identität der Stadt verbunden ist
Da heute nur noch zwei Goldschlägereien aktiv sind
ist die Entwicklung von Erhaltungskonzepten für die Zukunft des Handwerks entscheidend
Gleichzeitig ist auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Umweltauswirkungen des Goldabbaus notwendig
Um ökologische Schäden zu minimieren
setzen die Betriebe zunehmend auf recyceltes Gold und Materialien mit nachweisbarer Herkunft
was den Erhalt des Handwerks nachhaltig unterstützt
In Schwabach gibt es zahlreiche Möglichkeiten
das Goldschlägerhandwerk aktiv zu erleben und zu lernen
Das Stadtmuseum bietet regelmäßig Live-Vorführungen von Goldschlägermeistern und veranstaltet Vergolderkurse für jedes Alter
Jährliche Veranstaltungen wie das Kunstfestival „ortung – im Zeichen des Goldes“ und die „Goldschläger Nacht“ ermöglichen es Kunstschaffenden und der Öffentlichkeit
sich mit dem Thema Gold und dem Goldschlägerhandwerk auseinanderzusetzen
Stadtmuseum SchwabachHomepageExterner Link:Ulrike KummerE-Mail
Fertigung von Bildnissen als Positiv-Unikate oder als Negative zur Vervielfältigung mittels analoger fotografischer Verfahren
Der „Glas Kultur Campus“ in Frauenau fördert nachhaltig die Erhaltung und Weitergabe von Wissen der Studioglaskultur durch grenzüberschreitende…
Gold- und Silberschmiedehandwerk ist die Kunst
Schmuck und Metallgeräte aus Edelmetallen wie Gold und Silber zu fertigen
Liegenschaftsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier
Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier
Veranstaltung in den Veranstaltungskalender eintragen
Der Verkauf und damit eine schnelle Rettung des hoch defizitären Schwabacher Krankenhauses ist vom Tisch
Beim jetzt beendeten Bieterverfahren hat sich kein „ernsthafter Interessent gefunden“
erklärte Diakoneo-Pressesprecher Stefan Bießenecker
brannte es in einem Wohnhaus in der Schwabacher Altstadt erneut - nur gut zwei Wochen nach dem letzten Feueralarm
Nun hat die Schwabacher Kriminalpolizei nach Auskunft des Polizeipräsidiums Mittelfranken die Ermittlungen in dem Anwesen an der Ecke Nürnberger Straße/Nördliche Ringstraße aufgenommen
hieß es auf Nachfrage unserer Redaktion von der Pressestelle der Polizei
Sicher ist: Am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr waren mehrere Müllbeutel unterhalb der Treppe im Inneren des Gebäudes aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten
Die alarmierte Feuerwehr brachte das Feuer in dem derzeit leeren Mehrfamilienhaus schnell unter Kontrolle
Nächtlicher Großeinsatz in Schwabach: Feuerwehr rettet neun Personen aus brennendem Haus
weil es nämlich bereits Ende März dort gebrannt hatte
dass ein technischer Defekt im Treppenhaus die Brandursache war
Insgesamt 75.000 Euro Schaden standen am Ende der Schadensbilanz
Glück im Unglück: Alle neun Personen sowie mehrere Haustiere konnten bei diesem ersten Brand gerettet werden
Bei Brand Nummer zwei bestand zumindest weder für Menschen noch für Tiere eine ernsthafte Gefahr
aber schon bald wieder bewohnt werden kann
Jedoch beherrscht beißender Rußgeruch derzeit die Räume
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben
Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen
Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Schwabach gehört zum Wahlkreis 244 Nürnberg Süd. Die Ergebnisse des kompletten Wahlkreises veröffentlicht die Stadt Nürnberg hier.
Stadt SchwabachVorläufiges Endergebnis
Falls dieser Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an uns über das Kontaktformular.
Hier gelangen Sie zur Startseite: Zur Startseite
Nach längerer Ortssuche hat „Schwabach liest“ eine neue „Heimat“ gefunden
Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) findet die Veranstaltung unter der Leitung von Malwine Markel in der Stadtbibliothek Schwabach statt; jeden 2
Donnerstag im Monat im „Betreute Wohnen Pentas“ (Gutenbergstraße 3 in Schwabach)
Vorlesende sind Persönlichkeiten aus Schwabach und Umgebung
Der nächste Termin in der Stadtbibliothek ist im Juni:
Lesung mit dem Nürnberger Mundartautor Jürgen Leuchauer aus seinem Buch: "Deutsche Sprache
lustige Sprache" und fränkische Mundartschmankerl aus seinem Repertoire
Der Eintritt ist frei; um Anmeldung wird gebeten:Malwine Markel
09122 634468 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein
Zum Kulturportal
Zu schwabach.de
Stadtbibliothek SchwabachKönigsplatz 29a91126 Schwabach
stadtbibliothek@schwabach.de09122 860-289
Hinweis: Es kann abweichende Öffnungzeiten geben
Wenn das Thermometer die 20-Grad-Marke knackt und die Sonne nachmittags immer länger am Himmel steht
schielen die ersten Wasserratten und Schwimmbegeisterten schon in Richtung Freibad
Meist dauert es dann aber noch ein bisschen
Vorreiter ist in der Region traditionell das Freizeitbad in Roth
dann folgen innerhalb weniger Wochen die anderen Freibäder im Landkreis Roth sowie das Parkbad in Schwabach
wie die Öffnungszeiten der Bäder sind
Direkt neben dem Stadtpark bietet das Schwabacher Parkbad auf rund 31.000 Quadratmetern Fläche viel Raum für Entspannung
Für Schwimmer gibt es ein 50-Meter-Becken mit sechs abgesteckten Bahnen
zudem haben Wasserratten ein Freizeitbecken samt Rutsche
ein Kinderbecken mit Wasserschleierpilz und ein Sprungbecken mit drei Türmen zur Auswahl
Auf der Liegewiese können Besucher in der Sonne trocknen
und im angeschlossenen Kiosk Leckereien holen
Außenschach und Spielplatz sind als Abwechslung geboten
Badesaison 2025: Schwabach startet immer im Laufe des Mai in die Freibadsaison
Je nach Witterung ist bis Mitte September geöffnet
Die Auswinterung - von Elektroprüfungen bis Beckenreinigung - hat im März begonnen
für Schwimmbegeisterte zu öffnen
Öffnungszeiten des Parkbads Schwabach: Montag
Mittwoch und Freitag ist das Schwimmen von 7.30 bis 20 Uhr möglich
Samstag und Sonntag ist das Parkbad von 9 bis 20 Uhr offen
Im September schließt das Freibad abends um 19 Uhr
Eintrittspreis fürs Freibad: Erwachsene zahlen in Schwabach unverändert 5,20 Euro (ermäßigt: 3,50 Euro) für das Einzelticket
Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) 2,50 Euro
Wie im Vorjahr sind 10er-Karten für 47,50 Euro (ermäßigt: 31,50 Euro) für Erwachsene sowie für 21,30 Euro für Kinder verfügbar
Die Preise für Saisonkarten haben sich im Vergleich zu 2024 nicht geändert
Nicht weit von der Rother Altstadt gelegen
bietet das Freizeitbad Roth Badespaß für alle Generationen
Ein schattiger Kinderbereich steht ebenso zur Verfügung
Wellenrutsche und Sprungturm sind hier beliebte Highlights
ruhige Wiese bietet ausreichend Raum zum Relaxen
kommt auch nicht zu kurz: Ein Beachvolleyball-Feld lädt ein zum Ballspiel
Einen Spielplatz gibt es ebenso wie einen Kiosk
Ein Eiscafé bietet Erfrischungen auch abseits des Wassers
Badesaison 2025: Kaum ein Freibad in der Region hat so lange Saison wie das Rother Freizeitbad
stattfinden - der Termin kann sich aber wetterbedingt noch kurzfristig verschieben
Öffnungszeiten des Freizeitbads Roth: Schwimmer und Familien kommen während der Badesaison in Roth täglich von 7.30 bis 20.30 Uhr auf ihre Kosten - letzter Einlass ist um 19.30 Uhr
Eintrittspreis fürs Freibad: Zum ersten Mal seit 2016 hat der Werksausschuss an der Preisschraube gedreht
Nun kostet der Eintritt ins Freizeitbad für Erwachsene 5 Euro
ermäßigt 4 Euro und für Kinder 2,50 Euro
Abends nach 17 Uhr ist das Ticket billiger
Verfügbar sind außerdem Dutzendkarten für 50 Euro
ermäßigt kosten sie 40 Euro und für Kinder 25 Euro
Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken: Auch das Stadtbad Hilpoltstein hat vieles zu bieten
Auch das Kinderbecken hat eine eigene Rutsche und zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Planschen
Das Bad ist nicht weit von der Altstadt entfernt und ist auch gut mit dem Auto zu erreichen
Dem perfekten Badetag in Hilpoltstein steht also nichts im Wege
Badesaison 2025: Erster Badetag in der Burgstadt soll heuer der Samstag
dass die derzeit laufende Erneuerung der Schwimmbadtechnik bis dahin abgeschlossen ist
Mit dem Vorverkauf möchte das Bad am 29
Öffnungszeiten des Stadtbads Hilpoltstein: Während der Freibadsaison kann montags bis freitags je zwischen 6.30 und 20 Ihr geschwommen werden
am Wochenende sowie im September ist das Stadtbad von 9 bis 20 Uhr für Wasserratten geöffnet
In den heißen Sommermonaten Juni und Juli schließt das Bad abends erst um 20.30 Uhr
Eintrittspreis fürs Freibad: Einzelkarten kosten in Hilpoltstein 4 Euro
Zudem gibt es Dutzendkarten für 40 Euro
Ab in die Fluten: Diese Hallenbäder rund um Schwabach/Roth locken (nicht nur) in den Ferien
Mitten in Allersberg gibt es nicht nur ein Sport- und Sprungbecken
Auch Kinder finden zahlreiche Bereiche zum Planschen und Spielen in dem bis 2024 rundum sanierten Freibad
Im gesondertes Becken für Nichtschwimmer fließt ein Wasserpilz und es gibt Platz zum gemütlichen Baden
Badesaison 2025: Das Freibad in Allersberg öffnet voraussichtlich am Samstag
Öffnungszeiten des Freibads Allersberg: Von 9 bis 20.30 Uhr täglich kann jeder Besucher in Allersberg baden
Eintrittspreis fürs Freibad: Ein Erwachsener zahlt in Allersberg 5 Euro
Sprungturm: damit wartet das Freibad Heideck auf
Das 2018 sanierte Bad hat aber auch abseits des Wassers viel zu bieten
Spielplatz für die kleinen Besucher oder eine Wiese mit schattigen Liegeplätzen - hier findet jeder Spaß und Entspannung
der die Badebesucher mit Speisen und Getränken versorgt
Badesaison 2025: Voraussichtlich öffnet das Freibad in Heideck am Donnerstag
Je nach Wetter kann sich das aber auch noch einmal ändern
Öffnungszeiten des Freibads Heideck: Im Heidecker Freibad kann man täglich von 9 bis 19.30 Uhr baden
Eintrittspreis fürs Freibad: Erwachsene zahlen in Heideck 4 Euro
kann auch für 85 Euro eine Dauerkarte kaufen
Das Freibad Thalmässing liegt ruhig am Ortsrand
Ein großes Becken bietet Raum für Schwimmer und Nichtschwimmer
Vom 1-Meter-Sprungbrett oder der kleinen roten Rutsche kann man schwungvoll ins kühle Nass starten
Minifußballtore und ein Beachvolleyballfeld laden zum Sport außerhalb des Wassers ein
Ein besonderes Highlight ist das Schwimmbadfest
das immer kurz vor den Sommerferien stattfindet
Hundebesitzer freuen sich zudem auf September
wenn am letzten Öffnungstag ihre Vierbeiner ins Wasser dürfen
Badesaison 2025: Bei gutem Wetter öffnet das Freibad Thalmässing am Samstag
Beim Anschwimmen der Wasserwacht um 9 Uhr wird auch der Bürgermeister anwesend sein
Öffnungszeiten des Freibads Thalmässing: Unverändert hat das Freibad Thalmässing täglich von 9 bis 20 Uhr offen
Eintrittspreis fürs Freibad: Weil der Betrieb immer teurer wird
Erwachsene zahlen statt vormalig 2,50 Euro nun 3,50 Euro
Auch eine Saisonkarte ist für 45 Euro erhältlich
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (29
März) entdeckte die Polizei eine nicht genehmigte Technoparty
Wie die Polizeiinspektion Schwabach mitteilt
hat eine Gruppe nahe der Staatsstraße 2225
auf Höhe der Autobahnunterführung der A6
eigenständig eine Veranstaltung organisiert
Beleuchtung sowie Versorgung mit Getränken und Notfallausrüstung auf
Über Social Media verbreitete sich die Einladung schnell
sodass sich im Laufe der Nacht über 250 Personen in dem Waldstück einfanden
Da die Veranstaltung ohne die erforderliche Genehmigung stattfand
hat die Polizei Schwabach die Party aufgelöst
Der Abzug der Teilnehmenden lief laut Angaben der Polizei problemlos und ohne Zwischenfälle ab
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Die Sternsinger-Aktion 2025 in Schwabach startete heuer am Freitag
Hier begrüßte Oberbürgermeister Peter Reiß rund 30 Sternsinger und 25 Helfer der Pfarrei St
OB Reiß gab natürlich auch eine Spende für die Aktion
die in diesem Jahr unter dem Motto "Erhebt eure Stimme
Die Kinder und Jugendlichen zwischen sieben und 14 Jahren laufen bis zum 6
Januar durch die Stadt und besuchen Schwabacher Haushalte
Wer eine Spende überweisen möchte, findet alle Angaben zum Spendenkonto hier
Von: Martina Hunger
Die kuriose Irrfahrt sorgt im Netz für Staunen
Verletzt wurde niemand – die Polizei ermittelt.","url":"https://www.rosenheim24.de/netzwelt/schwabach-mann-faehrt-mit-auto-durch-sparkasse-video-sorgt-fuer-aufsehen-93703608.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein 52-jähriger Mann sorgte in Schwabach für ungläubiges Staunen: Statt einen Parkplatz zu suchen
fuhr er mit seinem Kleinwagen durch die Glasschiebetür direkt in eine Sparkassenfiliale
Der skurrile Vorfall ging glimpflich aus – und verbreitete sich rasend schnell im Netz
Schwabach/Mittelfranken – Am Donnerstagvormittag (24
April 2025) erlebten Kunden und Mitarbeitende der Sparkasse an der Nördlichen Ringstraße in Schwabach einen Moment
Ein 52 Jahre alter Mann steuerte in Schrittgeschwindigkeit seinen quietschgelben Toyota Yaris durch die sich automatisch öffnende Glastür direkt in das Foyer der Filiale
Statt eines klassischen Bankbesuchs entschied sich der Fahrer offenbar für eine Irrfahrt auf vier Rädern – mitten hinein in den Schalterraum
hatte sich zum Zeitpunkt der Irrfahrt eine Vielzahl an Kunden und Mitarbeitern in der Filiale aufgehalten
Nachdem der Fahrer seinen Irrtum offenbar erkannt hatte
wendete er seelenruhig mitten im Schalterraum
Anschließend wartete er ordnungsgemäß vor der Schiebetür
und verließ dann das Gebäude wieder auf den Parkplatz
Trotz der spektakulären Aktion entstand lediglich ein geringer Schaden an der Glasschiebetür und dem dahinterliegenden Gitterrost
Besonders bemerkenswert: Die ruhige Reaktion der Anwesenden und des Fahrers selbst
die in einem auf der Plattform „reddit“ verbreiteten Video dokumentiert sind
wie ein Bankmitarbeiter den Mann wenig später auf dem Parkplatz zur Rede stellt
Kommentare wie „Dreimal angeschaut und immer noch keine Erklärung“ oder „Gibt’s jetzt Drive-In-Konten?“ spiegeln die Fassungslosigkeit der User wider
Andere lobten sogar das fahrerische Können des Mannes: „Ziemlich smooth gelaufen
Die Polizei Schwabach hat Ermittlungen aufgenommen
Ersten Erkenntnissen zufolge befand sich der 52-Jährige in einer „psychischen Ausnahmesituation“
Die genaue Ursache für die kuriose Aktion wird noch untersucht
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Im Rahmen der Erneuerung der Fahrbahndecke wird auf der Autobahn A6 zwischen dem Autobahnkreuz Nürnberg-Süd und der Anschlussstelle Roth von Montag
In diesen Zeiträumen wird auf einem zirca vier Kilometer langen Abschnitt in Fahrtrichtung Amberg der Asphalt erneuert
Um die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss so gering wie möglich zu gestalten
werden die Bauarbeiten einer Mitteilung der Autobahn-GmbH zufolge in der verkehrsarmen Zeit von etwa 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens durchgeführt
In dieser Zeit steht nur ein Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung
Tagsüber wird der Verkehr zweistreifig an der Arbeitsstelle vorbeigeführt
Die Niederlassung Nordbayern der Autobahn-GmbH des Bundes mit ihrer Außenstelle in Fürth bittet die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Vorsicht und Geduld im Baustellenbereich
Stau programmiert: Ab Herbst ist im Kreisverkehr an der A9 bei Allersberg alles anders
Vier Wochen Vollsperrung: Umleitung für Autofahrer bei Hilpoltstein wegen Bauarbeiten
Unfall mit Folgen: So sorgen Baustellen-Umleitungen für Verkehrschaos in und um Schwabach
Wenn im Frühjahr die Sonne wieder zwischen den Wolken hervor spitzt und die Temperaturen sich vorsichtig an die 20-Grad-Marke herantasten
wächst bei so manchen Stadtbummlern in Schwabach und Roth die Lust auf das erste (oder auch schon dritte) Eis des Jahres
Dann geht der Weg zur Eisdiele des Vertrauens
wann 2025 in Schwabach und in den Gemeinden im Landkreis Roth die Eiscafés öffnen - und wie viel die Kugel Eis heuer kostet
Denn nicht überall sind die Preise gleich geblieben
Mitten in der Schwabacher Altstadt befindet sich die Eisdiele buonissimo
Draußen auf dem Marktplatz sind rot gepolsterte Stühle mit Blick aufs Rathaus aufgebaut
drinnen gibt es eine breite Auswahl an Eissorten
Was sind die Öffnungszeiten von buonissimo
Eis gibt es von Montag bis Freitag stets von 10 bis 19 Uhr
Wie viel kostet die Kugel Eis in Schwabach
nun sind es 2 Euro für normale und 3 Euro für Premiumsorten
Die traditionsreiche Eisdiele von Luca De Rocco ist in der Schwabacher Innenstadt gleich zweimal vertreten
Der Hauptsitz ist in der Ludwigstraße
Wer sich am Ende der Einkaufstour eine Waffel mit handgemachtem Eis oder einen der Eisbecher gönnen will
März öffnete das große Eiscafé
Wann sind die Öffnungszeiten vom Eiscafé De Rocco
Das De Rocco hat täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet
Der Preis liegt dieses Jahr bei 2 Euro pro Kugel
Blick hinter die Kulissen der Eisdiele: So entsteht bei Rocco in Schwabach das Weltmeister-Eis
Unter der Markise sitzt es sich auch im Sommer gut vor der Eisdiele Primavera in der Rother Hauptstraße
Neben einer großen Auswahl an Eissorten zum Mitnehmen können Kunden auch gemütlich Platz nehmen
um Eisbecher und Kaffeespezialitäten zu genießen
Bereits im Februar hat das Primavera sein Geschäft geöffnet
Wann sind die Öffnungszeiten vom Eiscafé Primavera
Von Montag bis Samstag gibt es hier zwischen 9.30 und 21.30 Uhr Eis
Wie im Vorjahr liegt der Preis bei 1,80 Euro pro Kugel
Nur wenige Schritte außerhalb der Altstadt liegt die Eisdiele Cortina in Roth am Willy-Supf-Platz
Draußen lässt es sich an feuerrot leuchtenden Stühlen Platz nehmen
auch drinnen gibt es eine handvoll Sitzplätze sowie die Option
neben Kugeln in der Waffel auch die beliebtesten Eisbecher mitzunehmen
Mit dem Frühjahr hat auch der Eisverkauf bei Cortina begonnen
Wann sind die Öffnungszeiten vom Eiscafé Cortina
Jeden Tag von 10 bis 21 Uhr wird hier Eis verkauft
Einzige Ausnahme: Neuerdings gibt es hier ein Dubai-Eis für 2,30 Euro
Ein Eis mit Blick auf die Fränkische Rezat - das ist im Café Herzblut am Marktplatz in Georgensgmünd möglich
Neben einer großen Auswahl an Eissorten bietet das Café auch zahlreiche Sitzplätze - entweder auf der Terrasse oder auf der Wiese am Fluss
Das Café Herzblut ist das ganze Jahr über geöffnet
Wann sind die Öffnungszeiten vom Café Herzblut
Dienstag bis Sonntag öffnet das Café immer 14 Uhr bis 18 Uhr
Wie viel kostet die Kugel Eis in Georgensgmünd
Eine Kugel Eis bekommt man für 1,70 Euro
Gegenüber vom Kriegerdenkmal im Herzen von Thalmässing gibt es nicht nur an heißen Sommertagen Erfrischungen
Das Eiscafé Venezia am Marktplatz bietet neben vielen Eissorten auch zahlreiche Sitzgelegenheiten
Wann sind die Öffnungszeiten vom Eiscafé Venezia
Bis ungefähr Ostern hat das Café von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Wie viel kostet die Kugel Eis in Thalmässing
Sie kostet in dieser Saison 1,50 Euro - billiger geht es nirgendwo im Landkreis Roth
Tricksereien bei „eigener Herstellung“: Woran Experte Michael Medrea gutes Eis in der Theke erkennt
Im Herzen von Schwanstetten liegt das Eiscafé Sardegna
Eine kleine Terrasse an der Alten Straße lädt zum Verweilen ein
Neben der klassischen Kugel in der Waffel gibt es auch eine Auswahl an Spaghettieis und anderen Bechern
Was sind die Öffnungszeiten vom Eiscafé Sardegna
Eis gibt es von Montag bis Freitag von 10.30 bis 19 Uhr
Wie viel kostet die Kugel Eis in Schwanstetten
verschiedene Nusssorten gibt es für 2,10 Euro
An der Hauptstraße im Wendelsteiner Altort gelegen
bietet das Eiscafé Santiago einen gemütlichen Hof zum Sitzen mit Loungemöbeln
Eis zum Mitnehmen gibt es dort ebenso wie eine breite Auswahl an Eisbechern und Getränken
März hat in Wendelstein die Eiszeit begonnen
Was sind die Öffnungszeiten vom Eiscafé Santiago
Die Öffnungszeiten richten sich nach der Jahreszeit: Im März und April gibt es täglich von 13 bis 19 Uhr Eis
bleibt die Eisdiele bei sehr schlechtem Wetter zu
Wie viel kostet die Kugel Eis in Wendelstein
Wie im Vorjahr muss man pro Kugel 1,90 Euro hinlegen
In der verkehrsberuhigten Altstadt von Hilpoltstein
mit Blick auf Fachwerkhäuser und Rathaus
wird jeden Sommer italienisches Eis verkauft
Während der Saison 2024 bot die Eisdiele Da Claudio erstmals erfrischendes Hundeeis für Vierbeiner an
Wie andernorts im Landkreis Roth wurde im Frühjahr mit dem Eisverkauf begonnen
Derzeit gibt es Eis von Dienstag bis Sonntag immer zwischen 10 und 19 Uhr
Während der Hochsaison ist etwas länger offen
In Hilpoltstein ist das Eis noch billig: Für 1,60 Euro bekommt man die Kugel
Mitten in Greding gibt es auch dieses Jahr wieder handgemachtes Eis am Marktplatz
Das Eiscafé Dolomiti bietet Eisbecher
Geburtstag des Eiscafés sind ab April zahlreiche Aktionen geplant
Was sind die Öffnungszeiten vom Eiscafé Dolomiti
Bis Ostern gibt es hier Eis von 10 bis 19 Uhr
Trotz Initiative für lokale Lebensmittel: Warum es am Rothsee kein hausgemachtes Eis gibt
Am Donnerstagvormittag, 24. April 2025 fuhr ein 52-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug vor die Glasschiebetür der Sparkassenfiliale Schwabach in der Nördlichen Ringstraße
Diese öffnete sich automatisch und er fuhr hindurch in den Schalterraum
Dort wendete er und fuhr wieder in Richtung Ausgang
bis sich diese öffnete und fuhr dann wieder auf den Parkplatz
An der Schiebetür und dem dahinter liegenden Gitterrost entstand nur ein geringer Schaden
Obwohl sich zahlreiche Kunden und Mitarbeiter in der Filiale aufhielten
Die genaue Ursache der Irrfahrt ist noch nicht bekannt und muss noch ermittelt werden
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 in Dinkelsbühl
Weiltingen: +++ Schlechter Mai-Scherz +++
wird um 14 Uhr in den Markgrafensaal in der Ludwigstraße 16 in Schwabach zu einer beeindruckenden Dino-Live-Show eingeladen
Die etwa 80-minütige Veranstaltung bietet laut Veranstalter ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie
die speziell für diese Aufführung konstruiert wurden
Besonders spannend für die jüngsten Besucher ist das Schlüpfen von Dino-Babys live auf der Bühne
Der Höhepunkt der Vorführung ist der sechs Meter große T-Rex
der frei im Saal umherstreift und eine Jagdszene nachstellt
Begleitet von einem Paläontologen machen die Kinder eine spannende Zeitreise in die Welt der Dinosaurier
sie zu füttern oder sogar auf ihnen zu reiten
Die Tageskasse öffnet eine Stunde vor Beginn
Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefonnummer (0151) 45210300
Wir verlosen gemeinsam mit den Veranstaltern 5x2 Karten für die Show. Hier können Sie am Gewinnspiel teilnehmen
Für die Sozial-Apotheke in Trikala sammelt das Schwabacher Kalambaka-Partnerschaftskomitee Medikamente
Seit einigen Jahren wird die Apotheke mit gesammelten Medikamentenspenden unterstützt
Diese werden an Menschen kostenlos ausgegeben
die nicht krankenversichert sind und nur ein geringes Einkommen haben
Geeignet sind unter anderem Medikamente gegen Schmerzen und Fieber in Tablettenform
Fiebersäfte oder ähnliches können leider nicht angenommen werden
Die Medikamente müssen noch mindestens ein Jahr haltbar sein
kann die Medikamente gerne im Evangelischen Haus
Dort befindet sich an der Gemeinde- Rezeption eine graue Box mit der Aufschrift: „Medikamentenspende“
Ein Hobbyfußballer des SV Pfaffenhoffen ist vom Amtsgericht Schwabach zu einer mehrmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden
Hintergrund war ein grobes Foul gegen einen Schwabacher Gegenspieler
Ein 32-jähriger Fußballer des SV Pfaffenhofen (Landkreis Roth) ist am Montag vor dem Amtsgericht Schwabach zu einer siebenmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden
Beim B-Klasse-Spiel zwischen dem SV Pfaffenhofen ll und dem TV 48 Schwabach ll im November vergangenen Jahres verletzte er einen Schwabacher Spieler vorsätzlich
Das Gericht folgte in seinem Urteil damit der Staatsanwaltschaft
Auch der Schiedsrichter des Spiels sagte im Zeugenstand aus
konnte aber keine genauen Angaben zu dem Vorfall machen
muss ich einen neuen Termin ansetzen und von vorne anfangen“
„dann können wir das auch ganz groß aufziehen.“ Stattdessen unterbrach sie die Verhandlung für ein kurzes Rechtsgespräch mit Staatsanwalt und Verteidiger
Nach einem weiteren Vieraugengespräch mit seinem Mandanten erklärte der Verteidiger: „Der Anklage wird von unserer Seite zugestanden und somit brauchen wir die ganze Aktion nicht.“ In seinem Plädoyer hielt er eine Freiheitsstrafe von sieben Monaten
die zu einer dreijährigen Bewährung ausgesetzt wird
für angemessen sowie eine Zahlung von 1000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung „im Bereich Sport“
dass die Strafe eine Warnung für den Angeklagten sei und er „zukünftig keine Straftaten mehr begehen werde“
da seine letzte auch bereits „erhebliche Zeit zurückliege“
Er plädierte somit auf eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren
die zu einer fünfjährigen Bewährung ausgesetzt werden sollten
Weiter solle er 2000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen
Zudem sah er in der Schilderung des Tathergangs keinen „Belastungseifer“ seitens des Opfers und auch die Zeugen seien nicht im „Belastungslager“ des Opfers zu sehen
Richterin Eckenberger verlas zuvor Einträge aus dem Bundeszentralregister
Demnach wurde der Beschuldigte bis 2016 mehrfach verurteilt
darunter auch wegen gefährlicher Körperverletzung
Letztlich sah das Gericht die Schuld des Angeklagten als erwiesen an und verurteilte ihn wegen Körperverletzung zu sieben Monaten Haft
die zur Bewährung auf vier Jahre ausgesetzt werden
Des Weiteren verurteilte ihn die Richterin auf eine Zahlung von 1500 Euro an die „Initiative für familienähnliche Kleinstheime“
dass die Tat keine Lappalie und unnötig gewesen sei
Außerdem habe er bereits mehrere Körperverletzungsdelikte begangen
so Richterin Eckenberger und gab dem Verurteilten noch einen Rat an die Hand: „Ich hoffe
dass Sie sich bisschen am Riemen reißen.“
Unlängst wurde das Schwabacher Blattgoldhandwerk als Immaterielles Kulturerbe Bayerns anerkannt – da bietet es sich an
die gelungene Bewerbung mit einer Jubiläumsausgabe der goldschläger nacht zu feiern
August von 18 bis 0:30 Uhr findet die lange Nacht im Zeichen des Goldes zum 10
Mal statt.Seit mittlerweile 20 Jahren zelebriert Schwabach dieses „goldene Fest“ alle zwei Jahre und lädt für eine Sommernacht lang ein
mit offenen Sinnen durch die Gassen zu schlendern und sich überraschen zu lassen von Spannendem
Hinter jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken – dabei bildet unterschiedlichste Live-Musik den Klangteppich für die bezaubernde Open-Air-Nacht
Stelzenperformances oder Feuershows ergänzen das Programm
zudem hat der Einzelhandel bis 23 Uhr zur langen Einkaufsnacht geöffnet
Ein vielfältiges Kinderprogramm bietet auch den kleinen Gästen Spaß und Unterhaltung.Und selbstverständlich gehört ein Einblick ins namensgebende Handwerk zur goldschläger nacht maßgeblich dazu: Goldschlägervorführungen
Live-Vergoldungen oder der Verkauf von Blattgoldhandwerk sind nur einige goldene Programmpunkte
Darüber hinaus präsentiert das Stadtmuseum ein buntes Angebot zum Schauen
Zum Jubiläum darf man sich dieses Jahr bereits einen Abend früher auf die goldschläger nacht einstimmen mit einer ganz besonderen Lesung: Am Freitag
August um 18 Uhr lesen im Haus No17 (Martin-Luther-Platz 17) Petra Rinkes und Roland Ballwieser aus ihrem Schwabach-Krimi mit dem Titel „Goldschlägernacht“
Kulturamt SchwabachKulturhausKönigsplatz 29 a91126 Schwabach
kulturamt@schwabach.de 09122 860-305
SCHWABACH (pm) - „Das ist ja der Hammer“
freute sich Oberbürgermeister Peter Reiß über die Nachricht: Das „Goldschlägerhandwerk am Beispiel der Stadt Schwabach“ darf sich ab sofort als „Immaterielles Kulturerbe“ in Deutschland bezeichnen
„Dies ist die Anerkennung der Vergangenheit
der Gegenwart und der Zukunft dieses einmaligen Bestandteils unserer Geschichte
Wir – die ganze Stadt – können darauf stolz sein
Darauf können wir touristisch hervorragend aufbauen.“
sagt: „Dieser Erfolg ist eine Gemeinschaftsleistung: Ich bedanke mich bei der Projektgruppe unter der Leitung von Ulrike Kummer aus dem Schwabacher Stadtmuseum und Petra Schwarz aus dem Tourismusbüro
Außerdem bei den beiden Blattgoldschlägereien Noris Blattgold und J
die diese Tradition auch heute zu einem weltweit gefragten Handwerk und zu einem Wirtschaftsfaktor für Schwabach gemacht haben
Ohne sie alle wäre dies nicht möglich gewesen!“
Kulturamtsleiterin Sandra Hoffmann-Rivero blickt nach vorne: „Diesen Titel wollen wir jetzt mit den Schwabacherinnen und Schwabachern feiern
Zunächst mit der Foto-Ausstellung ‚KULTUR.ERBEN‘
Juni im Stadtmuseum zu sehen ist.“ Die Ausstellung rückt das Immaterielle Kulturerbe weltweit in den Blickpunkt
im Rahmen einer eigenen Abteilung werden Fotos rund ums Goldschlägerhandwerk gezeigt
„Hier lade ich alle Schwabacherinnen und Schwabacher ein
ihren persönlichen Blick auf das Goldschlagen in Form eines Fotos einzureichen und so mit uns gemeinsam diesen Titel zu feiern“
appelliert Kulturamtsleiterin Hoffmann-Rivero
April können Interessierte ein Foto (maximal 2 MB) an stadtmuseum@schwabach.de senden
Dabei müssen sie lediglich Namen angeben sowie schriftlich der Veröffentlichung zustimmen
Alle eingereichten Fotos werden in der Ausstellung gezeigt
Beim Goldschlagen werden kleine Metallplättchen durch intensive Bearbeitung mittels unzähliger Hammerschläge zu extrem dünnen Goldblättchen
In Deutschland existiert das Goldschlägerhandwerk nur noch in der mittelfränkischen Stadt Schwabach
Jahrhundert für ihre Goldschläger und Blattgoldarbeiten berühmt ist
Blattgold aus Schwabach wird auch heute noch in die ganze Welt exportiert
Die Blättchen aus Gold und verschiedenen Legierungen werden vorwiegend beim Vergolden weiterverarbeitet
finden aber auch bei Lebensmitteln Verwendung
„Das Goldschlägerhandwerk ist an so vielen Stellen in Schwabach sichtbar
man denke nur an die Goldenen Rathaustürmchen
die Goldschlägerwerkstatt im Stadtmuseum oder die zahlreichen Kunstwerke in Schwabach
denn das hier produzierte Blattgold wird in die ganze Welt exportiert“
erläutern die Projektleiterinnen Petra Schwarz und Ulrike Kummer
So ziert Blattgold aus Schwabach zum Beispiel die „Goldelse“ in Berlin oder die Kuppel des Invalidendoms in Paris
„Es ist uns gemeinsam im Projektteam gelungen
die Gegenwart und die Zukunftsentwicklung des Goldschlägerhandwerks herauszuarbeiten
darauf können alle Beteiligten sehr stolz sein.“ So war auch die Rolle der beiden produzierenden Schwabacher Betriebe Eytzinger J
GmbH und Noris Blattgold GmbH ein Schlüssel zum Erfolg
Die Deutsche UNESCO-Kommission und die Kulturministerkonferenz begründen die Anerkennung wie folgt: „Das Fachkomitee erkennt an
Jahrhundert als weltweites Zentrum für die Erzeugung von Blattgold gilt und das Goldschlägerhandwerk mittels überlieferter Techniken bis zum heutigen Tag praktiziert wird
dass Formate zur Weitergabe des Wissens und Könnens der Handwerkstechnik entwickelt wurden und dass sich das Goldschlägerhandwerk durch die Kombination manueller und maschineller Fertigungstechniken entsprechend der Dynamik von Immateriellem Kulturerbe zukunftsfähig wandelt.“
In seinem Dankesschreiben schreibt Oberbürgermeister Peter Reiß an die beiden Gremien: „Gerne greifen wir Ihre Ermutigungen auf
für die Zukunft weitere Erhaltungsmaßnahmen für dieses Handwerk zu entwickeln
das Interesse an diesem faszinierenden Handwerk sowohl bei den jüngeren Generationen wach zu halten als auch weitere Zielgruppen zu erschließen.“
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Auf der Autobahn A6 bei Schwabach wird im April erneut gebaut
Wie die Niederlassung Nordbayern der Autobahn GmbH kurzfristig mitteilt
ist im Rahmen der Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen dem Autobahnkreuz Nürnberg-Süd und der Anschlussstelle Roth die Errichtung einer Baustellenverkehrsführung erforderlich
wird auf der Fahrbahn in Richtung Heilbronn auf einem rund ein Kilometer langen Abschnitt der A6 der Asphalt erneuert
Um die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu gestalten
werden die Bauarbeiten in der verkehrsarmen Zeit von circa 21 Uhr bis 5 Uhr morgens durchgeführt
In dieser Zeit steht in Richtung Westen nur ein Fahrstreifen zur Verfügung
Tagsüber wird der Verkehr auf der A6 zweistreifig an der Arbeitsstelle vorbeigeführt
um nicht zu viel Stau und stockenden Verkehr hervorzurufen
A6 bis Mittwoch teilweise gesperrt: Bauarbeiten zwischen Nürnberg
Audi-A3-Fahrer missachtet Baustellen-Sperrung bei Bad Windsheim und kracht in Anhänger
Um sechs Uhr morgens beginnt der Blitzermarathon 2025 für 24 Stunden
Hier sollten Autofahrer rund um Roth und Schwabach aufpassen
Roth: In der Kreisstadt steht ein Blitzer - an bekannter Stelle an der Kiliansdorfer Höhe
Eckersmühlen: Hier wird auf der Hauptstraße geblitzt
das Gerät steht an der Kreuzung Ringstraße bei der Schule
Hilpoltstein: Auf der Staatsstraße zwischen Eckersmühlen und Hilpoltstein steht am Abzweig zur Stephansmühle ein Blitzer
Vollsperrung zwischen Wendelstein und Nürnberg: Autofahrer werden wochenlang umgeleitet
Heideck: Hier wird in der Liebenstädter Straße auf Höhe des Sportplatzes geblitzt
Greding: Im Greding wird in der Kraftsbucher Straße am Abzweig „An der Autobahn“ in Richtung Autobahnmeisterei geblitzt
Allersberg: Hier steht in der Altenfeldener Straße ein Blitzer auf Höhe der Mittelschule
Abenberg: Hier wird auf der Staatsstraße 2220 am Abzweig zu Dürremungenau geblitzt
Wer die Straße am Hergersbacher Kreisel weiter nach Windsbach fährt
Nicht weit davon entfernt wird auch auf der B466 in Richtung Wassermungenau die Geschwindigkeit gemessen
Schwabach: In Schwabach werden gleich sechs Blitzer aufgestellt
Diese sind in der Südlichen Ringstraße auf Höhe des Adam-Kraft-Gymnasiums
in der Stadtparkstraße auf Höhe der Kreuzung zur Albrecht-Achilles-Straße
in der Penzendorfer Straße auf Höhe der Johannes-Helm-Grundschule
in der Badstraße in der Nähe des Parkplatzes
An der Reuth am Pflegezentrum und in der Nürnberger Straße auf Höhe der Christian-Maar-Grundschule
Häufige Unfälle an Schwabacher Kreuzung: Die Stadt will die Ampelschaltung jetzt ändern
Schwabach Wolkersdorf: Hier steht ein Blitzer in der Dietersdorfer Straße Höhe Schloss Oberwolkersdorf
Katzwang: Hier wird in der Neuseser Straße an der Kreuzung Hirschenholzstraße geblitzt
Schwanstetten: In Leerstetten steht ein Blitzer in der Schwabacher Straße auf Höhe der Förderschule
Wendelstein: Auf der A9 in Richtung Nürnberg wird geblitzt
das Gerät steht von Süden aus kommend kurz vor dem Rastplatz Feucht
Alle Blitzer, die an diesem Tag in Bayern aufgestellt werden, sind online einsehbar unter https://www.stmi.bayern.de/med/aktuell/archiv/2025/250409blitzmarathon2025/