Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Im Spitzenspiel gegen den SV Manching führte der Herbstmeister bereits 2:0
doch dann stürzte der TSV regelrecht ab und verlor mit 2:4
Besser machte es der aktuelle Tabellenführer FC Gundelfingen
Im Abstiegskampf erlitt der SV Cosmos Aystetten mit dem 0:2 gegen den FC Memmingen II einen Rückschlag
während der FC Ehekirchen mit Markus Mattes auf der Trainerbank wieder gewinnen kann
So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV SchwabmünchenSchwabmünch.SV ManchingManching24 Abpfiff
2:4 Sadeq Novroze (90.+4)Gelb-Rot: Sebastian Graßl (66./SV Manching)Bes
Vorkommnis: Sebastian Graßl (SV Manching) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Fabio Zeche (65.)
Sa., 12.04.2025, 14:00 UhrFC KemptenFC KemptenSC OlchingSC Olching11
Der FC Kempten wartet nach mittlerweile sechs sieglosen Partien zwar weiterhin auf einen Befreiungsschlag
gegen den SC Olching kamen die Oberallgäuer nach zuvor zwei Heimniederlagen aber immerhin zu einem 1:1
Wobei es für die personell weiterhin gehandicapten Kemptener gut aussah
Ahmet Alkan sorgte nach der Pause für die Führung
Doch lange konnten sich die Schützlinge von Spielertrainer Thilo Wilke darüber nicht freuen
Acht Minuten später war es der erstmals eingewechselte Winterneuzugang Maximilian Schwahn
der für Olching den Ausgleich markierte.Schiedsrichter: Raffael Dauner (München) - Zuschauer: 100Tore: 1:0 Ahmet Alkan (56.)
Sa., 12.04.2025, 14:00 UhrFSV Pfaffenhofen/IlmFSV PfaffenhFV IllertissenIllertissen II00 Abpfiff
Durachs Julian Feneberg (30) fing sich eine Zeitstrafe ein
als er gegen den Gundelfinger Janik Noller (links) zu spät kam
Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrVfB DurachVfB DurachFC GundelfingenGundelfingen02
Im Vorfeld hatte Trainer Thomas Rudolph von einer kniffligen Aufgabe gesprochen
die auf seinen FC Gundelfingen beim VfB Durach warten würde
Doch die Grün-Weißen feierten einen 2:0-Sieg
der letztlich nur bei einer Szene gefährdet war
Beim Schuss von Nikolas Leibbrandt rettete Leon Sailer auf der Gundelfinger Torlinie (18.).Es waren gerade ein paar Sekunden gespielt
da traf Edwin Tarakan nach einem weiten Zuspiel von David Anzenhofer zum 0:1
Die Gundelfinger hätten gleich nachlegen können
doch erst wurde der Schuss von Jeremias Seibold geblockt (3.)
wenig später setzte er die Kugel an die Lattenunterkante
wie ihnen am Anfang geschah.Ein Spaziergang sollte es für die Gundelfinger dennoch nicht werden
zeigte viel Einsatz und fing sich dadurch zwei Zeitstrafen für Julian Feneberg und Marcel Thiel ein
Mit zwei Mann weniger wollten die Duracher danach das Tor bis zur Pause vernageln
doch genau das wurde Keeper Fabio Eschbaumer zum Verhängnis
wie FCG-Verteidiger Elias Weichler aus 20 Metern abzog und flach ins Eck traf
Janik Noller und Tarakan hätte sogar noch erhöhen können
Dieser Vorsprung geriet nie mehr in Gefahr.Schiedsrichter: Fridolin Hiefner (Finning) - Zuschauer: 200Tore: 0:1 Edwin Tarakan (1.)
Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrSC OberweikertshofenOberw.hofenTV ErkheimTV Erkheim22
Selbst wenn das Schlusslicht schon zur Pause 0:2 zurückliegt
wie es in der Partie beim SC Oberweikertshofen der Fall war
Am Ende nahmen die Unterallgäuer mit dem 2:2 wenigstens noch einen Punkt mit nach Hause.Matija Radonjic mit einem Fernschuss und Valentin Hueber per Freistoß kurz vor dem Seitenwechsel hatten Oberweikertshofen mit ihren Treffern in Führung gebracht
TVE-Keeper verhinderte sogar einen noch höheren Rückstand
Erkheim wurde offensiv und belohnte sich durch den Kopfballtreffer von Maximilian Reichenberger
Als sich dann der SCO wieder freischwamm und dem dritten Treffer näher war
Manuel Merk war nach einem Konter zum 2:2 erfolgreich.Schiedsrichter: Nicolas Dolderer (Bernried) - Zuschauer: 125Tore: 1:0 Matija Radonjic (24.)
Sa., 12.04.2025, 15:00 UhrTSV WertingenWertingenTSV AindlingTSV Aindling03
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV Cosmos AystettenAystettenFC MemmingenFC Memmingen II02 Abpfiff
Mit dem 2:0-Erfolg beim SV Cosmos Aystetten hat die U21 des FC Memmingen nicht nur einen Konkurrenten klar auf Distanz gehalten
sondern den Klassenerhalt schon fast in der Tasche
„Wir waren von Anfang an griffiger in den Zweikämpfen
Der Sieg hätte auch noch höher ausfallen können“
sah Co-Trainer Benjamin Schmid einen überlegenen Auswärtsauftritt bei dem ein höheres Ergebnis möglich gewesen wäre.Ganz anders war die Stimmung bei den Cosmonauten
deren Erfolgsserie von zehn Punkten aus den jüngsten vier Partien riss
Wir waren gar nicht auf dem Platz,“ marschierte Aystettens Sportdirektor Zlatko Mijailovic nach dem Schlusspfiff fassungslos über das Spielfeld.Die Führung gelang Kapitän Adrian Tenea mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter nach 20 Minuten
A-Junior Moritz Henkel hatte zunächst nach einem Freistoß von Okaty Leyla an die Querlatte geköpft
Der Ball sprang zu Henkel zurück und er wurde beim zweiten Versuch von Cosmos-Spielertrainer Patrick Wurm gefoult
Beim 0:2 spielte Aystettens Ersatz-Torhüter Niklas Frank Simon Amman den Ball in die Füße – er nutzte den Patzer
Frank war Mitte der ersten Hälfte für den verletzten Daniel Mrozek eingewechselt worden
Zwar traf Kevin Makowski für die Gastgeber noch den Pfosten
aber ansonsten überstanden die Memminger diese kleine Drangphase und spielten den Zwei-Tore-Vorsprung locker über die Zeit
(ass)Schiedsrichter: Maximilian Riedel (Horgau) - Zuschauer: 130Tore: 0:1 Adrian Tenea (21./Foulelfmeter)
und sein Assistent: Christoph Hollinger (links) erzielte gegen Kaufering den Siegtreffer
So., 13.04.2025, 17:00 UhrFC EhekirchenEhekirchenVfL KauferingKaufering10
Vorkommnis: Daniel Biermann (FC Ehekirchen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Michael Wölfl (25.)
Nach dem 2:1-Erfolg gegen den SC Oberweikertshofen liegt der Tabellenführer wieder zwei Zähler vor dem FC Gundelfingen
der sich mit einem 1:1 beim SV Cosmos Aystetten begnügen musste
Das Schlusslicht TV Erkheim gewann mit 2:0 beim FC Ehekirchen
der damit nach der Winterpause einfach nicht auf Touren kommt und langsam in Abstiegsgefahr kommt
So., 30.03.2025, 14:00 UhrTSV SchwabmünchenSchwabmünch.SC OberweikertshofenOberw.hofen21 Abpfiff
So., 30.03.2025, 17:00 UhrFC EhekirchenEhekirchenTV ErkheimTV Erkheim02
Sa., 29.03.2025, 16:00 UhrVfB DurachVfB DurachSV ManchingManching41 Abpfiff
Der VfB Durach spielte gegen den SV Manching 50 Minuten in Überzahl und konnte diesen Vorteil in einen 4:1-Erfolg ummünzen
Wobei schon vor dem Platzverweis für Manchings Fabian Neumayer wegen groben Foulspiels überzeugten die Oberallgäuer
Schon beim ersten Angriff gab es nach dem Foul an Marco Faller Elfmeter
doch Niklas Eggensperger konnte SV-Keeper Thomas Obermeier noch nicht überwinden
Manching kam - bereits in Unterzahl - noch vor dem Seitenwechsel durch Sebastian Graßl zum 1:1
Lange konnten sich die Oberbayern darüber nicht freuen
Nach der Pause sorgte Tim Seefried mit seinem Doppelpack für eine 3:1-Führung des VfB
Die Duracher hatten nun alles im Griff und erhöhten durch Eggensperger auf 4:1
als der nach Flanke von Timo Hössl per Kopf zur Stelle warSchiedsrichter: Daniel Simon Schneider (Freising) - Zuschauer: 100Tore: 1:0 Marco Faller (6.)
4:1 Niklas Eggensperger (75.)Rote Karte: Fabian Neumayer (40./SV Manching)Bes
Vorkommnis: Niklas Eggensperger (VfB Durach) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Thomas Obermeier (3.)
So., 30.03.2025, 15:00 UhrTSV JetzendorfJetzendorfFV IllertissenIllertissen II00 Abpfiff
Wenig Platz brauchte Aystettens Torjäger Stefan Simononvic
der vor dem Gundelfinger Dario Nikolic am Ball war und zum 1:0 traf
So., 30.03.2025, 15:00 UhrSV Cosmos AystettenAystettenFC GundelfingenGundelfingen11
Sa., 29.03.2025, 14:00 UhrFC KemptenFC KemptenTSV AindlingTSV Aindling02
0:2 Florian Kronthaler (79.)Rote Karte: Ahmed Mekhimar (82./FC Kempten)
Sa., 29.03.2025, 14:00 UhrFSV Pfaffenhofen/IlmFSV PfaffenhFC MemmingenFC Memmingen II40 Abpfiff
Die Erfolgsserie des FC Memmingen II ist nach acht Spielen ohne Niederlage gerissen
Beim FSV Pfaffenhofen setzte es mit 0:4 eine hohe Niederlage
die praktisch schon in der ersten Halbzeit besiegelt war
Die stark ersatzgeschwächte junge Truppe erwies sich dieses Mal als zu grün
um Pfaffenhofen – mit ehemaligen Regionalliga- und Bayernliga-Spielern – ernsthaft Paroli bieten zu können
Auch der erfahrene Oktay Leyla konnte bei seinem Comeback nach neunmonatiger Verletzungspause nicht die erhofften Akzente setzen.Die Begegnung wurde witterungsbedingt kurzfristig auf den Kunstrasenplatz verlegt
Gabriel Hasenbichler wurde es beim FSV-Führungstreffer recht leicht gemacht
Torhüter Lukas da Silva Pötzinger ging wenige Minuten später ungestüm gegen Luka Brudtloff zu Werke
Michael Senger verwandelte den fälligen Foulelfmeter zum 2:0 sicher
Brudtloff machte noch vor der Pause mit dem 3:0 den Deckel drauf und sorgte mit dem 4:0 endgültig für klare Verhältnisse
Den Rest der Begegnung spielte Pfaffenhofen locker herunter
FCM-Trainer Markus Schaich zeigt sich tief enttäuscht über den schwachen Auftritt
bei dem keine ernsthafte Torchance herausgespielt werden konnte
(ass)Schiedsrichter: Leon Löffler (Medlingen) - Zuschauer: 130Tore: 1:0 Gabriel Hasenbichler (28.)
Wertingens Kapitän Maximilian Beham (rechts) kommt wieder zu spät
der Kauferinger Daniel Neuhaus hatte die Gefahrensituation schon bereinigt und holte mit dem VfL die drei Zähler im Abstiegskampf
Sa., 29.03.2025, 16:00 UhrTSV WertingenWertingenVfL KauferingKaufering02
Die Kolpingjugend Schwabmünchen wurde an diesem Montagabend für ihr Planspiel zur Bedeutung von Demokratie und politischer Teilhabe mit dem Bischof-Simpert-Preis 2024 ausgezeichnet
Zwei weitere Einreichungen der Jugendstelle sowie Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren wurden mit dem Innovationspreis und dem spirituellen Sonderpreis belohnt
Bei der Preisverleihung im Kolpinghaus in Augsburg lobte Bischof Dr
Bertram Meier das herausragende Wirken der Engagierten und bezeichnete es als „wertvolle Kontrastfolie zur Krisenstimmung“
“Seit 1997 bezeugt diese Preisverleihung das vielfältige und ununterbrochene Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener in unserer Diözese
Vierzehn Projekte wurden in diesem Jahr eingereicht
die Gemeinschaft fördern: Gemeinschaft untereinander und Gemeinschaft mit Gott
die das Zusammenleben in unserer Gesellschaft über verschiedenste Grenzen hinweg gestalten
ja bildet Ihr eine wertvolle Kontrastfolie zur Krisenstimmung
die allgegenwärtig scheint und unter der viele Gleichaltrige sehr leiden”
Bezugnehmend auf das Leitwort des Heiligen Jahrs bezeichnete er die Kinder und Jugendlichen darüber hinaus als Hoffnungsträger ihrer Generation: “In diesem Jahr der Hoffnung hebe ich gerne hervor
dass all Eure Projekte eine Sprache der Hoffnung sprechen
Damit seid Ihr Botschafterinnen und Botschafter der Zuversicht und Zukunft für Gleichaltrige
Für Euer gemeinsames und kreatives Schaffen
das ja das ganze Jahr über weit über diese eingereichten Projekte hinausgeht
möchte ich an diesem Abend meine große Anerkennung ausdrücken und ein herzliches Vergelt‘s Gott sagen.”
Der Preisverleihung ging eine Simpert-Vesper mit dem Bischof und allen Engagierten in der Kolpingkapelle voraus
Mit dem Bischof-Simpert-Preis 2024 wird die Kolpingjugend Schwabmünchen für ihr Projekt „Wahlwerkstatt – Jugend feilt an ihrer Zukunft“ ausgezeichnet
Bei diesem haben acht junge Menschen ein Planspiel entwickelt
das Jugendlichen auf spielerische Weise die Bedeutung von Demokratie und politischer Teilhabe näherbringt
Das Planspiel richtet sich primär an Zwölf- bis Fünfzehnjährige
kann aber ebenso mit älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt werden
Im Zentrum des Spiels stehen die Mechanismen eines Wahlkampfs und die Arbeit im Bundestag
Durch kreative Methoden und interaktive Minispiele erleben die Teilnehmenden hautnah
Entscheidungen getroffen werden und welche Herausforderungen mit demokratischem Engagement verbunden sind
Das Projekt vermittelt nicht nur Wissen über politische Abläufe
sondern stärkt auch die kritische Urteilsfähigkeit und das Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung
Das Planspiel wurde bereits mehrfach erfolgreich mit verschiedenen Gruppen erprobt und erfreut sich einer hohen Nachfrage
Über die Kolpingjugend Schwabmünchen wird es zudem an weitere Akteure der Jugendarbeit weitergegeben
um eine möglichst breite Wirkung zu erzielen
Ein besonderer Meilenstein war die Einladung zur bundesweiten Veranstaltung „Baut eure Zukunft“ in Berlin
einem Vernetzungstreffen für Schulen aus ganz Deutschland
Dort präsentierten die Initiatorinnen und Initiatoren ihr Projekt und knüpften wertvolle Kontakte zur Förderung der Demokratiebildung
Die große Resonanz und die positive Aufnahme des Spiels zeigen
wie wichtig und aktuell politische Bildung für junge Menschen ist
Auch über das Jahr 2024 hinaus wird das Planspiel weiterentwickelt und verbreitet
um noch mehr Jugendlichen eine praxisnahe Auseinandersetzung mit demokratischen Prozessen zu ermöglichen
In Zeiten wachsender politischer Herausforderungen setzt das Projekt damit ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement und die Stärkung der Demokratie
Mit dem spirituellen Sonderpreis wurde an diesem Abend die Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren mit ihrem Projekt „Kreuzweg der Jugend“ ausgezeichnet
Unter dem Motto „Challenge Accepted“ veranstalteten die Ministranten und Pfarrjugend der Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren an Ostern eine moderne Inszenierung des Passionsspiels
den Leidensweg Jesu gemeinsam mit Menschen jeden Alters auf eine moderne und inspirierende Weise erlebbar zu machen
Vor allem junge Menschen sollten dadurch wieder näher an den Glauben herangeführt werden
Nach langen Wochen der Planung und Vorbereitung war es am Palmsonntag soweit: 25 Jugendliche und junge Erwachsene veranstalteten gemeinsam mit ihren Eltern
Pfarrern und Pastoralassistentinnen den Kreuzweg
Die Stimmung und die Resonanz waren durchwegs positiv
Das Schauspiel war nicht nur sehr gut besucht
sondern durch die gute und gewissenhafte Planung funktionierte auch der Ablauf reibungslos
Es brachte junge Menschen aus den verschiedenen Pfarreien zueinander und gelang auch konfessionsübergreifend
Aufgrund der guten Rückmeldung und der großen Motivation der Mitwirkenden werden bereits Überlegungen für eine Neuauflage angestellt
Der Innovationspreis wird in diesem Jahr an die katholische Jugendstelle Kaufbeuren mit dem Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ verliehen
Angegliedert an die Jugendstelle Kaufbeuren nahm sich eine Jugendliche diesem Projekt an
Sie arbeitete dabei mit verschiedenen Einrichtungen und Gruppierungen (Jörg-Lederer Mittelschule
inklusives Kinder- und Familienzentrum) in Kaufbeuren und Umgebung zusammen und näherte sich zusammen mit Ihnen der Bedeutung des Art
diesen Grundsatz durch bunt gestaltete Plakat- und Videokampagnen in der Gesellschaft sichtbar zu halten
Die junge Frau gestaltete mit den verschiedenen Einrichtungen unterschiedliche Formate – jeweils geleitet durch die Ideen der einzelnen Gruppierungen selbst
Das Projekt wurde durchwegs positiv bewertet und schafft ein sichtbares Zeichen für Menschenwürde
gegenseitigen Respekt und Begegnung auf Augenhöhe im gesamten Stadtgebiet
Ein positives Resümee zieht auch die Projektinitiatorin selbst: Mit Kreativität und Gemeinschaft kann eine starke Botschaft sichtbar gemacht werden
Insgesamt gingen für den Bischof-Simpert-Preis in diesem Jahr vierzehn Bewerbungen ein
der spirituelle Sonderpreis und der Innovationspreis mit jeweils 250 Euro
Alle weiteren Einreichungen erhalten je 50 Euro
Der Bischof-Simpert-Preis wird seit 1997 vergeben und honoriert Projekte der kirchlichen Jugendarbeit des jeweils vergangenen Jahres
Mal vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend und dem Katholischen Jugendwerk (KJW) vergeben
Vorstandsmitglied des Katholischen Jugendwerks
Der Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Augsburg ist der Dachverband von zehn katholischen Kinder- und Jugendverbänden
Er vertritt über 26.000 Kinder und Jugendliche in Kirche
Der gewählte BDKJ Diözesanvorstand besteht aus: Monika Ettig
Alexander Lechner und Pfarrer Florian Stadlmayr
Alle anzeigen
0821 3166-0
info@bistum-augsburg.de
Per Elfmeter glich der Landesligist zum 1:1 aus und bleibt damit fünf Zähler vor dem FC Gundelfingen
der sich im Verfolgerduell gegen den FC Kempten mit 1:0 durchsetzte
Eine lange Negativserie endete für den TSV Aindling
der erstmals seit Oktober wieder einen Dreier landete
So., 09.03.2025, 16:00 UhrFV IllertissenIllertissen IITSV SchwabmünchenSchwabmünch.11 Abpfiff
Vorkommnis: Gabriel Merane (TSV Schwabmünchen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Valentin Rommel (15.)
Fr., 07.03.2025, 18:30 UhrVfL KauferingKauferingTSV JetzendorfJetzendorf12 Abpfiff
Sa., 08.03.2025, 13:00 UhrFC MemmingenFC Memmingen IITSV 1865 DachauDachau 6510
Mit einem 1:0-Heimsieg ist die U21 des FC Memmingen gegen den TSV 1865 Dachau gestartet
Jahresübergreifend war es das sechste ungeschlagene Spiel in Folge
Wegen zahlreicher krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle standen gleich zehn (!) A-Junioren im Kader
Das Durchschnittsalter lag gerade mal bei 18,9 Jahren.Die junge Truppe
versuchte durch Forechecking die gegnerische Abwehr immer wieder zu Fehlern zu zwingen
dass aus den Großchancen der ersten Hälfte kein Treffer gemacht wurde
Nach dem Wechsel übernahmen die 65er das Kommando
doch in dieser Drangphase gelang dem nachsetzenden Noah Hackenschmidt der Führungstreffer
Dachau schwächte sich dann selbst: Niklas Grotz flog mit Gelb-Rot vom Platz.„Nach dem Platzverweis haben wir nicht mehr geradlinig gespielt“
dass seine Mannschaft trotz Überzahl in Bedrängnis geriet
„das war dann etwas der Rückfall vom Herren- in den Jugendfußball“
Aber Winter-Neuzugang Gabriel Wagner hielt bei seinem Debüt sein Tor sauber
In der Nachspielzeit unterband Dachaus Dragan Radojevic mit einer Notbremse noch einen Memminger Konter und flog mit Rot vom Platz
Der gefoulte Simon Ammann musste verletzt vom Platz.Schiedsrichter: Poul Kaminski (München) - Zuschauer: 100Tore: 1:0 Noah Hackenschmidt (59.)Gelb-Rot: Nikolaus Grotz (67./TSV 1865 Dachau)Rote Karte: Dragan Radojevic (90./TSV 1865 Dachau)
Leon Sailer (am Ball) entschied das Verfolgerduell gegen den FC Kempten mit seinem Tor zugunsten des FC Gundelfingen
Sa., 08.03.2025, 15:00 UhrFC GundelfingenGundelfingenFC KemptenFC Kempten10
Schon nach wenigen Sekunden zeichnete sich ab
dass es bei der Partie zwischen dem FC Gundelfingen und dem FC Kempten neben dem nackten Ergebnis noch einen weiteren Aspekt geben würde
Früh kassierte nämlich Niklas Fink die gelbe Karte
Referee Simon Dimmerling zögerte nicht lange
wobei der Mittelfranke in einer keineswegs unfairen Partie insgesamt zwölf persönliche Strafen aussprach
dass Kemptens mit Gelb-Rot bedachter Spielertrainer Thilo Wilke nach der 0:1-Niederlage noch auf dem Platz das Gespräch mit dem Schiedsrichter suchte.Gesprächsbedarf hatte schon zur Pause FCG-Trainer Thomas Rudolph gehabt
weil unmittelbar vor dem Seitenwechsel Niklas Fink eine Zeitstrafe abbekam
In Überzahl kamen die Kemptener nach dem Seitenwechsel gleich zu zwei Kopfballgelegenheiten durch Ivan Buric (49.) und Anton Ogger (54.)
Als aber Wilke mit Gelb-Rot vom Platz musste
übernahmen die Gundelfinger mehr und mehr die Spielkontrolle
Nach Vorarbeit von Christoph Wachs war Leon Sailer am kurzen Pfosten zur stelle und erzielte den Siegtreffer.Schiedsrichter: Simon Dimmerling (Wilhermsdorf) - Zuschauer: 360Tor: 1:0 Leon Sailer (74.)Gelb-Rot: Thilo Wilke (65./FC Kempten/Foul)
So., 09.03.2025, 15:00 UhrTSV AindlingTSV AindlingSC OlchingSC Olching21 Abpfiff
Fr., 07.03.2025, 18:30 UhrVfB DurachVfB DurachFC EhekirchenEhekirchen31 Abpfiff
So., 09.03.2025, 15:00 UhrSC OberweikertshofenOberw.hofenSV Cosmos AystettenAystetten21
Fr., 07.03.2025, 19:00 UhrSV ManchingManchingTSV WertingenWertingen10
So., 09.03.2025, 14:00 UhrTV ErkheimTV ErkheimFSV Pfaffenhofen/IlmFSV Pfaffenh13
Das Schlusslicht TV Erkheim ging auch gegen den FSV Pfaffenhofen leer aus
In einer zerfahrenen Partie verlief die erste Halbzeit noch torlos
das sollte sich gleich nach dem Seitenwechsel ändern
Luka Brudtloff traf schon nach wenigen Sekunden zur FSV-Führung
Doch schon vier Minuten später glich Manuel Merk mit einem verwandelten Strafstoß wieder aus.Als sich Erkheims Roland Wohnlich nach 59 Minuten eine Zeitstrafe einhandelte
kam Pfaffenhofen auf und übernahm mehr und mehr das Kommando
Einmal rettete der Pfosten für den schon geschlagenen TVE-Keeper Maximilian Schöffel
als Kristof Kuchlbauer aus dem Gewühl heraus zum 1:2 traf
In der Nachspielzeit machte Michael Senger mit dem 1:3 alles klar.Schiedsrichter: Ludwig Lerch (Markt Schwaben) - Zuschauer: 250Tore: 0:1 Luka Brudtloff (46.)
Trainer Benjamin Enthart hat beim Landesliga-Spitzenreiter das Handtuch geworfen
„Die Abteilungsleitung hat mir nicht vertraut
Zuvor gab es Gespräche mit der Vereinsführung
dass die Zusammenarbeit mit ihm zum Ende der Saison beendet wird
„Das war für mich aber nicht ausschlaggebend
denn ich habe schon zuvor für mich entschieden
dass die Zusammenarbeit mit der Mannschaft gut geklappt habe
„Er hätte das sportlich gute Jahr mit dem Aufstieg krönen können“
Warum sich die Schwabmünchner - selbst im Falle eines Aufstiegs - von Enthart am Saisonende getrennt hätten
Trotz des sportlichen Erfolgs sahen die Verantwortlichen einige Punkte
Bis auf Weiteres übernimmt nun Co-Trainer Abdallah Luckmann die Landesligamannschaft
Doch dies soll nicht von langer Dauer sein
„Bis zum Ende der Woche könnte die Nachfolge schon geklärt sein“
Die Suche nach dem Neuen liegt in den Händen des Sportlichen Leiters Matthias Vogel
Mehr Lokalsport gibt es unter www.schwabmuenchner-allgemeine.de
Nur wenige Tage nach dem Rücktritt von Trainer Benjamin Enthart kann der TSV Schwabmünchen schon einen Nachfolger präsentieren
Der neue Mann an der Seitenlinie des Landesliga-Spitzenreiters ist Besim Miroci
der vergangene Saison noch beim Ligakontrahenten FC Memmingen II in der Verantwortung stand
Für Schwabmünchens Sportlichen Leiter Matthias Vogel war Miroci der Wunschkandiat
Vogel und Miroci hatten schon beim FC Memmingen II zusammengearbeit
Mit den Schwabmünchner Verantwortlichen teilt Miroci ein klares Ziel: Den Aufstieg in die Bayernliga
dass die verbleibenden zwölf Spiele kein Selbstläufer sind
Seit gut 20 Jahren ist Miroci im Trainergeschäft
Die ersten Schritte machte er in den Allgäuer Kreisklassen in Schöneberg und Loppenhausen
Über die U19 des FC Memmingen folge dann der „Aufstieg“ als Trainer der Landesligamannschaft
Als er diese im Winter der Saison 2021/22 übernahm
war sie mit zwölf Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz abgeschlagenes Schlusslicht
Rang und sicherten sich so den direkten Klassenerhalt
Eigentlich fand die Partie zwischen dem TSV Jetzendorf (am Ball Erduart Rushiti) und dem TSV Schwabmünchen auf Augenhöhe statt
dennoch hieß es am Ende 0:1 aus Sicht der Gastgeber
die weiter auf den ersten Heimsieg 2025 warten
Spieltag der Landesliga Südwest stand am Karsamstag bei der Offensive des TSV Jetzendorf erneut die Null
Das Team von Trainer Stefan Kellner unterlag daheim dem Tabellenzweiten aus Schwabmünchen mit 0:1 und wartet weiter auf den ersten Heimsieg 2025
Zudem hat der TSV in der Landesliga Südwest nur vier Zähler aus den letzten fünf Partien geholt
Im Spiel gegen die favorisierten Schwabmünchener hatte Kellner seine Elf eine defensivere Grundausrichtung verordnet
Minute bei einer Chance der Gäste auf der eigenen Torlinie retten
doch danach zogen sie der stärksten Offensive der Liga den Zahn
Auf der anderen Seite ergaben sich zwar durchaus Umschaltsituationen für Jetzendorf
die aber durch dieselben Mängel in der Konsequenz und Entscheidungsfindung
die das Angriffsspiel schon seit einigen Wochen hemmen
nicht zu wirklichen Torchancen führten
Mit einem torlosen 0:0 ging es in die Pause
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Spiel nicht
um die diszipliniert verteidigenden Gastgeber in Schwierigkeiten zu bringen
„Leider konnten wir auch in der zweiten Hälfte die Umschaltmomente
Bei einem Fehlpass des Torwarts hat uns dann auch der Mut gefehlt
um den Ball direkt aufs Tor zu chippen“
berichtete Kellner von einem Fehler des Gästekeepers Fabio Zeche
Minute konnte sich Schwabmünchen dann doch einmal durchsetzen und prompt klingelte es im Jetzendorfer Kasten
Maximilian Aschner verlängerte eine Flanke per Kopf und der Ball senkte sich ins lange Eck
indem er Benedict Geuenich in die Sturmmitte beorderte und prompt hätte sich das nur drei Minuten später fast ausgezahlt
doch er schoss eine Hereingabe mit links knapp am langen Eck vorbei
Nach einer Grätsche im Mittelfeld erhielt Gästespieler Maik Uhde eine Zeitstrafe
Aus dem Foul entwickelte sich eine Rudelbildung
ein Spieler von Schwabmünchen ging zu Boden und der Schiedsrichter zeigte Geuenich daraufhin die Rote Karte
Für Kellner ein klarer Irrtum des Unparteiischen
dass der Spieler da sehr viel daraus gemacht hat
wie das vor dem Sportgericht ausgeht“
Weil auch Julius Donnert in der Nachspielzeit aus Nahdistanz den Ausgleich vergab
weil Schwabmünchen mit wenig Aufwand zum Sieg gekommen ist
ein Punkt wäre gerecht gewesen“
Am Ostermontag nimmt er mit seinem Team beim Tabellenschlusslicht TV Erkheim den nächsten Anlauf auf ein Tor und drei Punkte