Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
Gleich zweimal setzte ein Lkw-Fahrer auf der B293 bei Schwaigern zu gefährlichen Überholmanövern an
Nur durch starkes Abbremsen und Ausweichen verhinderten andere Autofahrer Unfälle
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex
Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der
ist ein Lkw-Fahrer auf der B293 bei Schwaigern mit riskanten Überholmanövern auffällig geworden
Gegen 18 Uhr war der Lasterfahrer laut Polizeibericht von Eppingen in Richtung Heilbronn unterwegs
„dass dessen Fahrer das Kennzeichen des Lasters nicht mehr erkennen konnte“
Dann überholte er den Golf trotz Gegenverkehr
Auch ihm fuhr der Lkw-Lenker dicht auf und überholte
sondern auch in den Grünstreifen der B293 ausweichen
dunkler Mini soll durch den Überholvorgang ebenfalls gefährdet worden sein“
Die Polizei bittet den Mini-Fahrer sowie weitere mögliche gefährdete Verkehrsteilnehmer
sich beim Polizeirevier in Lauffen zu melden
Die Beamten sind telefonisch erreichbar unter: 07133/2090
Auf der B293 bei Schwaigern kam es am Dienstagnachmittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall
Ein Autofahrer prallte frontal gegen einen Lkw
Der tödliche Unfall passierte am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr auf der Bundesstraße bei Schwaigern (Kreis Heilbronn)
Nach Angaben der Polizei geriet ein 27-jähriger Autofahrer aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Lastwagen
Durch den Aufprall wurde das Auto von der Fahrbahn geschleudert und kam im Graben neben der Bundesstraße zum Stillstand
Der Autofahrer starb noch an der Unfallstelle
Der zusätzlich entstandene Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt
Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte von Polizei
Die B293 war für die Bergungsarbeiten und Unfallaufnahme bis etwa 21:10 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen
Die Feuerwehr Schwaigern wurde mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall LKW
1 Person eingeklemmt“ auf die B293 bei Schwaigern alarmiert
Zwischen den Anschlussstellen „Tankstelle“ und „Römerhöfe“ war ein PKW auf die Gegenfahrbahn gekommen und frontal mit einem LKW kollidiert
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW stark beschädigt
Der Fahrer wurde durch die Polizei und Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit
Die umgehend eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos - der Fahrer verstarb an der Unfallstelle
Der Fahrer des LKW konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien
Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht
Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr aufgenommen und die Einsatzstelle bis zur Spurenaufnahme durch die Polizei ausgeleuchtet
Seit 2010 begeistern DONNERBALKEN mit explosiver Bühnenpräsenz und handwerklicher Präzision Fans unterschiedlichster Rockgenres
Ihr breites Repertoire reicht von internationalen Größen wie AC/DC
METALLICA und VOLBEAT bis hin zu kraftvollen Klassikern von RAMMSTEIN
Jedes Konzert der Band ist geprägt von unbändiger Leidenschaft
authentischer Atmosphäre und einer unverwechselbaren Verbindung zum Publikum
„You’ll Never Rock Alone!“ ist hierbei nicht nur Motto
Tickets wird es nur an der Abendkasse geben
wenn sich der Sonnenbergbesen einmal mehr in einen brodelnden Kessel feinster Rockmusik verwandelt
Weitere Infos findet ihr unter der Homepage des Veranstalters Badman e.V.
Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37599 Reviews und lass Dich inspirieren
Der Mai bringt frischen Wind in eure Boxen
Bei einer gemeinsamen Notfall-Übung in Schwaigern haben Rettungskräfte
Feuerwehr sowie die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und DB Regio heute Vormittag für den Ernstfall geprobt
Als Szenario wurde eine Kollision von zwei Zügen angenommen
bei der rund 30 Personen vorgeblich verletzt wurden
Zur Rettung und Versorgung der Fahrgäste wurde ein Großaufgebot der örtlichen Rettungs- und Hilfsorganisationen alarmiert
Rund 200 Einsatzkräfte beteiligten sich an der großangelegten Übung
Unterstützt wurden sie hierbei von rund 70 Statist*innen
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft ermöglicht Übung auf gesperrtem Streckenabschnitt
Der Zeitpunkt für die Übung war günstig: Da die Kraichgaubahn zwischen Leingarten und Schwaigern wegen Bauarbeiten zum zweigleisigen Ausbau der Strecke derzeit ohnehin gesperrt ist
konnte solch ein Ernstfall-Training ohne Beeinträchtigung des Fahrbetriebs durchgeführt werden
„Auch wenn die Bahn zu den sichersten Verkehrsmitteln überhaupt zählt
unter möglichst realistischen Bedingungen das Zusammenspiel zwischen Polizei und den verschiedenen Rettungskräften zu trainieren und zu stärken
Einsatzkonzepte auf den Prüfstand zu stellen und so wichtige Erkenntnisse für derartige Einsatzlagen zu gewinnen“
Breites Aufgabenspektrum für die Einsatzkräfte
Am Samstagmorgen waren die verschiedenen Einsatzkräfte gegen 10 Uhr nach ihrer Alarmierung zur festgelegten Unglückstelle westlich von Schwaigern ausgerückt
An dem Großeinsatz beteiligten sich unter anderem die Feuerwehren aus Schwaigern und Eppingen sowie weitere Landkreisfeuerwehren
Zudem nahmen Mitarbeiter*innen des Amtes für Sicherheit und Ordnung des Landkreises Heilbronn sowie Beamt*innen der Bundespolizei aus Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn an der Übung teil
Ebenso in das Szenario eingebunden waren Angehörige vom Rettungs- und Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes und des Arbeiter-Samariter-Bundes sowie Notdienst-Mitarbeitende der Eisenbahnverkehrsunternehmen DB Regio und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft
Der Übung vorausgegangen war eine mehrmonatige Planung
bei der auch das genaue „Drehbuch“ für das Übungs-Szenario erarbeitet worden war
Eng in die Vorbereitung eingebunden war hierbei auch die Stadt Schwaigern
die die Großübung vor Ort organisatorisch unterstützte.
Um für die beteiligten Blaulichtkräfte von Feuerwehr
Polizei sowie den Notfallmanager*innen der Verkehrsunternehmen ein möglichst breites Aufgabenspektrum abzubilden
wurden verschiedene Teilszenarien entworfen
So wurden während der Übung beispielsweise neben der Rettung und Versorgung von verletzten Menschen auch das Anheben einer Bahn zum Bergen einer eingeklemmten Person
polizeiliche Maßnahmen bei einem Leichenfund und Ermittlungen zur Unfallursache durchgeführt
„Gemeinsame Übungen dieser Art sind für uns sehr wertvoll
Denn gerade die möglichst reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungseinheiten und deren Kommunikation untereinander sind die große Herausforderung bei echten Notfällen dieser Größenordnung“ macht Sandro Eßlinger
„Eigentlich besteht für uns nie die Möglichkeit
ein Zugunglück dieser Größe unter realistischen Bedingungen ohne den Stress eines echten Zwischenfalls zu simulieren
Das ist auch für unseren Ausbildungs-Lehrplan sehr wichtig
Denn nur so ist im Ernstfall eine schnelle
professionelle und effektive Hilfeleistung möglich
dass uns die AVG diese Übung heute ermöglicht hat.“
Genau evaluiert wurde die simulierte Einsatzlage von Beobachter*innen der verschiedenen Einsatz- und Rettungskräfte
was an diesem Vormittag gut oder schlecht lief
Die Erkenntnisse sollen in eine gründliche Auswertung der Übung einfließen
die in den kommenden Tagen stattfinden wird
„Nach diesem Erfahrungsaustausch können wir dann genauer sagen
wo es noch Verbesserungsbedarf gibt oder welche Konzepte und Strukturen sich bewährt haben“
Leiter des Bundespolizei-Reviers Heilbronn
und lobte in einer ersten Zwischenbilanz die sehr gute Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte.
Wir sind für Sie da unter: +49 721 6107-5886
Zur Kontaktseite
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Der Auflieger eines Lkw ist am Montagmorgen auf der A81
Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10
April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert
Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst
In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro
Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes
Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht
Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen
Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen
Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator
mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden
Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden
Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige ..
Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen
Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im ..
Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen
Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus ..
Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei
Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden
Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft
Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen ..
Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung
Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen
Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus
Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet
Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht
Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt
Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen
Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden
Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt
ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl
Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert
Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen
So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die ..
„Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“
„Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun
Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen
Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg
Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt
Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene
Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten ..
Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten
so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung
Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch ..
Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf ..
Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie
Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die ..
Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen
Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt ..
Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz
Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag
Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp
Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus
Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024
Beim Abbiegen auf die Massenbacher Straße in Schwaigern kollidiert eine Autofahrerin mit einem entgegenkommenden Ford
Am Freitagabend wurde die Unfallstelle gesperrt
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Freitagabend gegen 21:30 Uhr in Schwaigern gekommen. Nach Angaben der Polizei wurden dabei zwei Personen verletzt
Der Fahrer eines Ford Ka war aus Fahrtrichtung Massenbach in Richtung Schwaigern unterwegs
als plötzlich eine Opel-Fahrerin aus der Straße „Im Sonnenberg“ auf die Massenbacher Straße einbog
Nach Angaben der Polizei übersah sie mutmaßlich den Ford Ka
Der Fahrer des Ford Ka sowie die Fahrerin des Opels wurden laut Polizei verletzt in ein Krankenhaus gebracht
ihre Beifahrerin blieb offenbar unverletzt. Die Massenbacher Straße ist am Freitagabend an der Unfallstelle noch gesperrt
Im Zuge der Insolvenz hat iwis mechatronics kurzfristig rund 90 Mitarbeitende freigestellt
Die hätten das laut Betriebsrat "ruhig" aufgenommen
Laut dem Betriebsrat Martin Stäbe ist das ein ungewöhnlicher Schritt
Dennoch hätten es die Betroffenen relativ ruhig und gefasst aufgenommen
Die Entscheidung sei so kurzfristig gefallen
da das Unternehmen der Aussage Stäbes nach
"Gerüchten im Flurfunk zuvorkommen" wollte
Laut Betriebsrat seien die Einbußen im Unternehmen aktuell einfach zu groß und es gebe zu wenig Arbeit für die rund 90 freigestellten Mitarbeitenden
Gleichzeitig solle die Freistellung seiner Aussage nach auch bei den restlichen Angestellten für eine gewisse Sicherheit im Arbeitsalltag sorgen und Ängste vor weiteren Maßnahmen nehmen
denn dann beginnt auch das Insolvenzverfahren des Autozulieferers
heißt: Der Arbeitgeber kann die freigestellten Angestellten jederzeit wieder beschäftigen
zeitnah mit Verhandlungen über ein Maßnahmenpaket zu beginnen
Ein Stellenabbau sei wohl aber unausweichlich
In Schwaigern nutzten Einbrecher an Heiligabend die Abwesenheit von Hausbewohnern aus
um Schmuck von erheblichem Wert zu stehlen
In Schwaigern ist es an Heiligabend zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße "Im Eselsberg" gekommen
nutzten bislang unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner aus
um zwischen 15:30 Uhr und 19 Uhr über ein Küchenfenster in das Gebäude einzudringen
Die Einbrecher hebelten das Fenster mit einem bislang unbekannten Werkzeug auf und durchsuchten gezielt Schränke und Schubladen im Inneren des Hauses
Nach der Tat flüchteten die Unbekannten durch ein Fenster im Esszimmer
Dabei entwendeten sie Schmuck von erheblichem Wert
Die Polizei Lauffen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
die zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts beobachtet haben
sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier zu melden
Der insolvente Autozulieferer iwis mechatronics in Schwaigern (Kreis Heilbronn) baut 150 Arbeitsplätze ab
Bereits zum Ende des Jahres wird der Automobilzulieferer iwis in Schwaigern 150 Stellen abbauen
Das Unternehmen ist insolvent und mit diesem notwendigen Schritt solle der Fortbestand des Unternehmens sichergestellt werden
Der Kunststoffhersteller hatte im Oktober Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet
zuvor war den Auszubildenden gekündigt worden
Zunächst hat iwis rund 90 der insgesamt 500 Beschäftigten freigestellt
Jetzt folgt der deutlich größere Schritt mit der Stellenkürzung zum Jahresende
für ein halbes Jahr in eine Transfergesellschaft wechseln
um in der Zeit möglichst schnell eine neue Beschäftigung zu finden
Der Spezialist für Kunststoff-Metall-Verbindungen entwickelt beispielsweise Batteriekontaktsysteme für Elektrofahrzeuge und Produkte für die erneuerbaren Energien
die Medizintechnik und die Konsumgüterbranche
Der Automobilzulieferer iwis mechatronics aus Schwaigern hat einen Insolvenzantrag eingereicht
Das Amtsgericht Heilbronn hat am Mittwochnachmittag den Eingang auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung des Automobilzulieferers iwis mechatronics aus Schwaigern (Kreis Heilbronn) bestätigt
Am gleichen Tag sei die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet und ein vorläufiger Sachwalter bestellt worden
so ein Sprecher des Amtsgerichts auf SWR-Anfrage
Der Betrieb war in die Schlagzeilen geraten
weil er Auszubildenden noch vor Lehr-Antritt kündigte
Das Unternehmen selbst äußert sich bisher nicht zum Insolvenzantrag
will diesen allerdings auch nicht dementieren
Ähnlich lautet die Aussage aus dem Betriebsrat: Der Betriebsratsvorsitzende Martin Stäbe sagte dem SWR
man könne das Insolvenzverfahren weder bestätigen noch zurückweisen
am Tag als der Insolvenzantrag gestellt wurde
Das Amtsgericht Heilbronn hat den Eingang des Antrags dem SWR allerdings bestätigt
Wie es jetzt bei iwis mechatronics weitergeht und was der Insolvenzantrag genau für die Angestellten bedeutet
Die IG Metall Heilbronn-Neckarsulm war vom Insolvenzantrag des Autozulieferers überrascht
Die entsprechende Betreuerin bei der Gewerkschaft
die IG Metall hätte es über die Angestellten erfahren
weil erst vor knappe zwei Wochen das erste Gespräch stattgefunden habe
Dabei soll auch das Thema Restrukturierung besprochen worden sein
Wir haben keine persönliche Mitteilung von der Arbeitgeberseite bekommen
Laut Hamann stehen die Angestellten nun mit vielen Sorgen und offenen Fragen alleine da
ob die Löhne weiter gezahlt werden und wenn die Löhne im Oktober nicht gezahlt werden
Am Samstag bietet die IG Metall bei einer Mitgliederversammlung Beratung zu diesen Fragen an
Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 €
Eine Razzia gegen mutmaßliche Mitglieder der als terroristisch geltenden Vereinigung Brigade N’Hamedu hat Ermittler des Bundeskriminalamts am Mittwochmorgen auch in den Landkreis Heilbronn geführt – konkret in eine Asylunterkunft in Schwaigern
Ermittler des Bundeskriminalamts haben am Mittwochmorgen eine Asylunterkunft in Schwaigern ..
Der Tierpark Schwaigern erhält eine Auszeichnung als besonders familienfreundliches Unternehmen für Kinder
Die größte Attraktion im Leintalzoo sind die Schimpansen
Unbeeindruckt von den aufgeregten Kindern hangeln sich die Schimpansen durch das Gehege
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Der Leintalzoo hat sich mehrere spannende Veranstaltungen für die Faschingsferien einfallen lassen
feiert die närrische Zeit und nehmt neue Eindrücke von den Tieren mit nach Hause
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Zwischen Eppingen und Heilbronn verkehren aktuell keine Stadtbahnen der S4
Mitte Dezember soll sich das wieder ändern
Die Bauarbeiten sind damit aber nicht abgeschlossen
Noch einen guten Monat lang müssen sich Pendler und andere Reisende zwischen Eppingen und ..
Schwerer Unfall auf der B293 bei Schwaigern: Ein BMW-Fahrer ist aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr gefahren und mit einem Lkw kollidiert
Schwerer Verkehrsunfall bei Schwaigern: Ein 27-jähriger BMW-Fahrer ist auf der B293 aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und dabei mit einem Lkw kollidiert
Der 27-jährige BMW-Fahrer war auf der B293 Richtung Eppingen unterwegs
Aus noch ungeklärter Ursache ist der BMW-Fahrer anschließend in den Gegenverkehr geraten und mit einem LKW zusammengestoßen
Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr am Dienstag auf Höhe des Leintalstadions in der langegezogenen Rechtskurve
Der 27-Jährige ist noch an der Unfallstelle verstorben
Der 62 Jahre alte Lkw-Fahrer wurde leicht verletzt
Ersten Schätzungen zufolge liegt der Schaden bei circa 50.000 Euro
Der Verkehrsdienst Weinsberg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen
Die Polizei war am Dienstagabend mit Kräften aus Lauffen und Eppingen angerückt
Außerdem war der Rettungsdienst und Notarzt vor Ort
Bis 21.10 Uhr war die Bundesstraße in beide Richtungen gesperrt
Die Straßenmeisterei hatte eine Umleitung eingerichtet.
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es auf der B293 bei Schwaigern gekommen
Ein 27-jähriger BMW-Fahrer ist am Dienstagnachmittag
Der Fahrer ist dabei tödlich verletzt worden
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es auf der B293 bei Schwaigern gekommen: Am Dienstagnachmittag
ist ein 27-jähriger BMW-Fahrer mit einem Lkw kollidiert
Foto: Klewer / EinsatzReport24
Auf der B293 bei Schwaigern ist ein 27-jähriger BMW-Fahrer mit einem Lkw kollidiert
Der tödliche Unfall auf der B293 bei Schwaigern ereignete sich am Dienstagnachmittag
Rettungskräfte waren auf der B293 bei Schwaigern im Einsatz
Die besten Bilder der Langen Kunstnacht in Bad Wimpfen – Altstadt wird zur GalerieBad Wimpfen | 03.05.2025 |
Speisen und Getränke an 29 Ständen: Streetfood-Festival in Heilbronn gestartetHeilbronn | 01.05.2025 |
Maifest an der Jagst in UntergriesheimBad Friedrichshall | 01.05.2025 |
VfB Stuttgart in der Einzelkritik: Leweling enttäuscht – Sieg gegen FC St
Party-Stimmung in Öhringen – Bilder von der Night of MusicÖhringen | 30.04.2025 |
Bei einer groß angelegten Notfallübung in Schwaigern trainierten am Samstag über 200 Einsatzkräfte die Rettung bei einem Zugunglück
Warum Übungen unter realistischen Bedingungen für Feuerwehr
Erst am vergangenen Dienstag hat die Feuerwehr Heilbronn beim EnBW-Heizkraftwerk einen Ernstfall ..
Für drei SLK-Mitarbeiterinnen steht die Weihnachtsfeier bevor
Da sendet die App „Region der Lebensretter“ einen Alarm
Ein Notfall-Einsatz in Schwaigern folgt – in Weihnachtspullover
Es war der Abend der Weihnachtsfeier der Intensivstation am SLK-Klinikum
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
dann im Jahr 2021 durch Iwis übernommen: Der Automobilzulieferer aus Schwaigern (Foto Iwis)
Vor den Weihnachtsfeiertagen ist dies keine freudige Bescherung: Iwis Mechatronics (Schwaigern) will am Standort Schwaigern 150 Stellen abbauen
die Mehrheit davon sogar bis zum Jahresende
die „Weichen für eine zukunftsfähige Ausrichtung des Unternehmens“ zu stellen
wie der insolvente Automobilzulieferer mitteilt
Den betroffenen Arbeitnehmern werde angeboten
für die Dauer von sechs Monaten in eine Transfergesellschaft zu wechseln
Laut dem „Südwestrundfunk“ hatte Iwis Mechatronis zuvor bereits 90 der insgesamt 500 Beschäftigten freigestellt und Auszubildenden gekündigt
Im Oktober hatte das Unternehmen aus Schwaigern
das unter anderem Batteriekontaktsysteme für Elektrofahrzeuge sowie Komponenten für die Bereiche Energie
ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt
Ein zweiter großer Schritt nach Europa ist das für die US-amerikanische First Brands Group : Die vornehmlich auf den Kfz-Ersatzteilmarkt fokussierte Unternehmensgruppe erwirbt über das Luxemburger Übernahmevehikel Global Technologies den..
Die Polyurethan -Industrie ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Europa
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit dem Titel „European Polyurethane Industry Facts 2023
Socio-Economic Contribution of the Polyurethane Industry to Growth..
Der PET-Erzeuger Novapet ist nur eines von vielen Unternehmen in Spanien und Portugal
das seine Anlagen während des Stromausfalls am 28
Allerdings ist es beim Wiederanfahren offenbar zu technischen..
Der US-Verpackungskonzern Sonoco hat seine Sparte für tiefgezogene und flexible Verpackungen für 1,8 Mrd USD an den japanischen Folien- und Verpackungshersteller Toppan verkauft
Der bereits im Herbst 2024 angekündigte Deal sei am..
Der österreichische Verpackungshersteller Rattpack will beim Umsatz deutlich wachsen – auch durch Investitionen in den Bereich Kunststoffverpackungen
Am Hauptsitz in Wolfurt erweitert das Unternehmen daher die Kapazitäten für die..
Der Compoundeur Polykemi plant die Übergabe der Leitung des Familienunternehmens an die nächste Generation
Nach 28 Jahren an der Spitze wollen CEO Ola Hugoson und sein Stellvertreter Lars Hugosson – beides Söhne von Hugo Jönsson
Der Negativtrend im Behälterglasmarkt setzt sich fort
Im vergangenen Jahr 2024 sank der Absatz auf rund 3,79 Mio t
ein Rückgang von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Während im Inland ein geringfügiges Wachstum verzeichnet wurde,..
Fragen und Antworten: Was Kunststoffverarbeiter wissen müssen
wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure
Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis
Als einer der Internet-Pioniere der Kunststoffindustrie versorgt das KunststoffWeb bereits seit 1996 die Fach- und Führungskräfte der Branche mit täglichen Markt- und Unternehmensnachrichten
geeigneten Bezugsquellen für den Einkauf sowie nützlichen Service-Informationen wie Handelsnamen und Veranstaltungen
Bekannt ist das KunststoffWeb vor allem durch seinen erfolgreichen Stellenmarkt
dass iwis mechatronics aus Schwaigern einen Insolvenzantrag gestellt hat
haben die Mitarbeitenden viele Fragen - und Sorgen um die Zukunft
Jetzt beschäftigen die Angestellten viele Fragen
erklärt Bianka Hamann von der IG Metall Heilbronn-Neckarsulm
erzählt Bianka Hamann nach der Versammlung
dass es einen großen Gesprächsbedarf gegeben habe
Die Mitarbeitenden von iwis mechatronics wollten vor allem Antworten auf Fragen zum Insolvenzgeld
Ein Rechtsanwalt hat alle auf der Veranstaltung beantwortet
Laut Bianka Hamann haben die iwis-Beschäftigten auch Sorge
dass das Vertrauen in den Arbeitgeber nicht mehr vorhanden ist"
Denn in der Kommunikation mit den Mitarbeitenden gebe es noch sehr viel Luft nach oben
Die Arbeitenden der Nachtschicht seien beispielsweise nicht über die Mitarbeiterversammlung informiert worden
auf der die Insolvenz bekannt gegeben wurde
Dennoch seien alle Gewerkschaftsmitglieder mit einem guten Gefühl aus der Veranstaltung gegangen
Die IG Metall Heilbronn-Neckarsulm hat vorgestellt
Außerdem sollen die iwis-Beschäftigten in Zukunft über einen Messenger-Kanal über alles rund um die Insolvenz informiert werden
Die IG Metall will für den Erhalt des iwis-Standorts in Schwaigern kämpfen
Diese prächtigen Vögel gehören zur Gattung der Fasanenartigen und zur Ordnung der Hühnervögel. Nur die Männchen tragen diesen beeindruckenden Schmuck. Die Weibchen sind eher unscheinbar. Bei diesem Besuch haben wir sehr viele männliche Tiere gesehen. Anders als bei meinem Besuch im letzten Jahr. Da gab es viele weibliche Tiere zu sehen
Der Federschmuck der Männchen dient nicht nur dafür den Weibchen zu imponieren
Denn die vielen Augen auf den Federn sollen Fressfeinde abschrecken und irritieren
Die Struktur der Federzeichnung ist so aufgebaut
dass sie das Licht in unterschiedlichen Winkeln reflektiert
Diese Strukturen bestehen aus Melanin und Keratin
Ich finde diese Vögel sehen immer majestätisch aus
Von: Michaela Ebert
Die stolzen Eltern Gina Schumacher und Iain Bethke aus Schwaigern posten das erste Bild auf Instagram.","url":"https://www.echo24.de/heilbronn/baby-glueck-millie-gina-schumacher-iain-bethke-schwaigern-eltern-bild-instagram-michael-schumi-opa-93668587.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Klein Millie hat das Licht der Welt erblickt und Michael Schumacher zum Opa gemacht
Die stolzen Eltern Gina Schumacher und Iain Bethke aus Schwaigern posten das erste Bild auf Instagram
heißt es dort in einem veröffentlichten Post
Nun gibt es das erste Bild vom Nachwuchs in den Sozialen Medien:
Das Bild ist klassisch in Schwarzweiß gehalten
Darunter stehen die Worte „We are beyond blessed to have you in our lives“ (deutsch: „Wir sind überglücklich
Laut dem Post wurde Millie Schumacher bereits am Samstag zuvor
Auf die Welt gekommen ist sie laut Medienberichten übrigens in der Schweiz
Der Post selbst hatte schon nach nur wenigen Minuten Hunderte Kommentare mit Glückwünschen
aus der der frisch gebackene Papa Iain Bethke stammt
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Wegen einer Weichenstörung kommt es im Bahnverkehr zu Einschränkungen
besonders zwischen Eppingen und Schwaigern
Auf den Linien RE45 und S4 kommt es am Mittwochvormittag
Das teilt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) am Tag zuvor mit einer Pressemitteilung an
Die Einschränkungen begannen bereits am Dienstag
Laut Fahrtenplaner unter bahn.de dauert die Beeinträchtigung noch bis Mittwoch um 11 Uhr an.
Zwischen Eppingen Bahnhof und Schwaigern Bahnhof war der Bahnverkehr zwischenzeitlich komplett unterbrochen
Zwischen den Stationen hatte die Firma Wöhrle einen Schienenersatzverkehr eingerichtet
Mittlerweile ist hier wieder leicht eingeschränkter Betrieb möglich.
Grund für die Einschränkungen sei eine Weichenstörung im Bereich Stetten am Heuchelberg
sollte aber gegen 9 Uhr am Mittwoch wieder behoben sein
Ab dann sei ein Betrieb mit deutlich weniger Einschränkungen möglich
dass ab 11 Uhr der Betrieb wieder ohne Verzögerungen läuft.
Am frühen Freitagmorgen haben unbekannte Täter in Schwaigern einen Geldautomaten gesprengt
Danach sind sie laut Polizei in einem Sportwagen geflüchtet
Erst zwei Wochen ist es her, dass in Offenau (Kreis Heilbronn) ein Geldautomat gesprengt worden ist
jetzt schon wieder: In Schwaigern (Kreis Heilbronn) haben am frühen Freitagmorgen Unbekannte einen Geldautomaten gesprengt
Gegen 2:15 Uhr gab es mehrere Explosionen in der Bankfiliale in der Silcherstraße
Sprecherin des Polizeipräsidiums Heilbronn
Nach einem lauten Knall hätten Anwohner die Polizei gerufen
Danach seien die Täter mit einem hochmotorisierten
schwarzen Sportwagen der Marke Audi geflüchtet
Wie viel Geld die Täter mitnahmen und wie hoch der Schaden ist
Vor Ort ist der Schaden groß: Scherben liegen auf dem Boden
die Türen und Fenster wurden aus den Verankerungen gerissen
Die Kraft der Explosion öffnete auch den Überweisungsautomaten
der gut zwei Meter weg von den eigentlichen Geldautomaten steht
Vor dem Gebäude hat die Spurensicherung außerdem hunderte Geldscheine eingesammelt - sie sind aber mit schwarzer Flüssigkeit beschmutzt und deshalb erstmal unbrauchbar
Sebahattin Pehlivan lebt nur wenige Häuser entfernt und hat die Explosionen gehört
Nach der zweiten Explosion rief er sofort die Polizei
doch nur rund 40 Sekunden später sei das Fluchtauto schon davongefahren
Im Haus der Filiale lebe auch eine Familie mit kleinen Kindern
Die Filiale in Schwaigern war auf Sprengungen vorbereitet: Geldscheine wurden bei der Explosion eingefärbt
Ein Kreissparkassensprecher bestätigte zudem
dass die Automaten gegen Explosionen mit Gasdruck gesichert waren
Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bisher erfolglos
Auch ein Polizeihubschrauber war in der Nacht unterwegs
Die Polizei ermittelt und sucht weitere Zeugen
Kurzfristig sind die Filialen geschlossen. Der ebenfalls in Schwaigern im April gesprengte Geldautomat in einem Supermarkt wurde bisher nicht wieder aufgestellt
Langfristig müssen die Kundinnen und Kunden mit eingeschränkten Öffnungszeiten rechnen
nach und nach alle Selbstbedienungsbereiche nachts schließen zu wollen
Zwischen 23 und 6 Uhr kann dann kein Geld mehr abgehoben werden
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B293 nahe Schwaigern hat die Polizei neun Temposünder erwischt
Ein Fahrer war besonders schnell unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 293 nahe Schwaigern hat die Polizei am Dienstag
die Geschwindigkeit von über 700 Fahrzeugen überprüft
Die große Mehrheit der Fahrer hielt sich an die vorgeschriebenen Tempolimits von 70 km/h für Pkw und 60 km/h für Lkw
Neun Verkehrsteilnehmer waren jedoch zu schnell unterwegs
Zwei von ihnen überschritten das Tempolimit so deutlich
dass sie nun ihren Führerschein abgeben müssen
Besonders drastisch fiel der Verstoß eines Fahrers aus
der mehr als doppelt so schnell fuhr wie erlaubt
Ihn erwartet neben einem dreimonatigen Fahrverbot eine Geldbuße von über 700 Euro sowie zwei Punkte im Fahreignungsregister
Drei Tage vor dem Ausbildungsstart kündigt iwis mechatronics aus Schwaigern seinen neuen Azubis
Gewerkschaft und Betriebsrat kritisieren das scharf
Eigentlich wollten die zehn neuen Auszubildenden ihre drei Jahre Ausbildung bei iwis mechatronics in Schwaigern (Kreis Heilbronn) absolvieren
Doch kurz vor Ausbildungsbeginn spricht ihnen das Unternehmen die Kündigung aus
Die Ausbildung neuer Azubis werde vorübergehend ausgesetzt
Grund dafür sei die schlechte wirtschaftliche Lage
Die Azubis müssen sich jetzt bis Jahresende einen neuen Ausbildungsbetrieb suchen
Das Vorgehen der Firma stößt bei der Gewerkschaft IG Metall und dem Betriebsrat auf Unverständnis
Von iwis mechatronics heißt es in einer schriftlichen Mitteilung
dass ihre Produkte seit April 2024 weniger gekauft werden
Im August habe sich diese Situation noch mal verschärft
"Es besteht momentan und mittelfristig kein Bedarf an zusätzlichen Mitarbeitern"
Deshalb könne das Unternehmen keine langfristige Übernahme nach der Ausbildung zusichern
Mit so einer Nachricht haben sie nicht gerechnet
es geht uns allen nicht so richtig gut damit"
Auszubildende zur Technischen Produktdesignerin
ergänzt: "Ich bin ein bisschen aufgewühlt." Auch ihre Ausbilder seien traurig über die Situation
Alle Azubis wären gerne bei iwis mechatronics geblieben
Denn untereinander würden sie sich sehr gut verstehen
Der Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (IHK) ordnet die Situation ein: "Häufig sind Auflösungen von Ausbildungsverträgen in diesem Umfang nicht." In Einzelfällen komme die Kündigung von Azubis immer wieder vor
dann handele es sich zum Beispiel um Firmeninsolvenzen
Ohne Insolvenzgrund könnten nur Auszubildende gekündigt werden
So ist es auch im Fall von iwis mechatronics
In einer vorherigen Version hatten wir geschrieben
die IHK billige die Entscheidung der iwis automotive Geschäftsführung
Die IHK unterliegt hierbei jedoch einem Neutralitätsgebot und kommentiert daher derartige Vorgänge grundsätzlich nicht und hat es auch in diesem Fall nicht getan
Die IG Metall Heilbronn-Neckarsulm ist mit dem Vorgehen von iwis mechatronics nicht einverstanden
Die Argumentation für die Kündigung sei nicht nachvollziehbar
Dass die Kündigung so kurz vor Ausbildungsstart kam
sei kein respektvoller Umgang mit Menschen
dass den Azubis eine Chance gegeben worden wäre
sich noch vor Ausbildungsstart nach einem anderen Betrieb umzuschauen
Der Betriebsrat bei iwis mechatronics ist der Meinung
dass die Kündigung von Azubis nicht der richtige Weg ist
Der Betriebsratsvorsitzende Martin Stäbe erklärt: "In einer Zukunft ohne Ausbildung sehen wir keinen Sinn." Er ist der Meinung
dass ohne junge Nachwuchskräfte das Wissen nicht weitergegeben werden kann
"So haben wir keine erfolgreiche Chance für die Zukunft"
Immerhin: Zwei von zehn gekündigten Azubis haben bereits eine neue Stelle gefunden
Die anderen suchen mit der Unterstützung von Arbeitgeber und Gewerkschaft
Außerdem möchte iwis mechatronics laut Mitteilung die Ausbildung von jungen Menschen wieder aufnehmen
sobald sich die wirtschaftliche Lage erholt hat
Iwis mechatronics in Schwaigern (Kreis Heilbronn) gehört zur iwis-Gruppe
Diese wird von der Dachgesellschaft iwis SE & Co
Neben Batteriekontaktsystemen für Elektrofahrzeuge entwickelt iwis mechatronics laut eigenen Angaben unter anderem auch Produkte für die erneuerbaren Energien
der Medizintechnik und der Konsumgüterbranche
Das Spektrum umfasst laut iwis mechatronics die Herstellung von Prototypen-
Heißkanal- und Mehrkomponentenwerkzeugen sowie Werkzeugen zur Band- und Rotor-/Stator-Umspritzung
Es werden technische Kunststoffe sowie Hochleistungskunststoffe und veredelte Metalle verarbeitet
Auf der Bundesstraße 293 hat es einen Unfall gegeben
Bei Schwaigern kollidiert ein Motorrad mit einem Auto
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Samstag gegen 16 Uhr auf der B293 bei Schwaigern ..
Die neue Kita im Herrengrund ist mit Kosten von rund 13 Millionen Euro derzeit Schwaigerns größtes Projekt
Am Dienstag leitete Bürgermeisterin Sabine Rotermund mit dem Spatenstich die Bauarbeiten ein
Schon 2026 sollen die Kita-Gruppen einziehen
Die Stadt Schwaigern macht Nägel mit Köpfen: Mitte Juli vergangenen Jahres kam die ..
In diesem Jahr feiert der Musikverein Stadtkapelle Schwaigern sein 70-jähriges Jubiläum
legten Akkordeon- und Blasorchester am vergangenen Samstag einen zusätzlichen Probetag ein
November heißt für Martin Dörr Schlussspurt: Das ganze Jahr hat er seine Nordmanntannen in Schwaigern gepflegt
Wie zufrieden ist er jetzt mit seinen Weihnachtsbäumen
Ende November werden die ersten Weihnachtsbäume verkauft - zurzeit wird also nochmal alles vorbereitet bei den Weihnachtsbaumproduzenten
Auch Martin Dörr aus Schwaigern-Stetten (Kreis Heilbronn) bereitet gerade die "Ernte" vor
Er hat schon die Brombeeren und anderes Unkraut beseitigt und die sägereifen Bäume ausgewählt
Und während die Bäume auf den Verkauf vorbereitet werden
fangen auch die Städte in Heilbronn-Franken langsam an
Der Frost im Frühjahr hat an einigen Bäumen die Jungtriebe verkümmern lassen
Statt vieler kleiner Zweige am Stamm bröseln verkümmerte braune Knospen zu Boden
Diese Bäume bekommen im nächsten Jahr ihre Chance
Lücken sind am Christbaum nämlich nicht erwünscht
Deshalb steckt er viel Arbeit in jeden Baum
Der gemeine Weihnachtsbaumkäufer kann sich kaum vorstellen
dass Frost ein Thema ist für einen Weihnachtsbaum
Im Frühjahr verletzt er mehrmals die Rinde des Haupttriebs mit einer Zange oder mit chemischen Wachstumshemmern
Dadurch wächst der Baum gedrungener und dichter
zieht er sie mit sogenannten Zweigreglern zurecht
Viele Arbeitsschritte kann er nicht am Stück machen
Den Bio-Baum hält Dörr für einen Kunden-Traum
als der aufgestellte Baum an Weihnachten begann sich "zu bewegen"
Im Warmen waren Insektenlarven aus den Eiern geschlüpft
"Da muss jeder ehrlich zu sich selbst sein
wie viel Bio will ich." Er setzt Insektizide ein
In diesem Jahr hielten sich die Schädlinge bei ihm aber in Grenzen
Wie viele Anbauer in der Region wird auch Martin Dörr dieses Jahr wieder das Selbst-Sägen am 3
Die Preise wird er etwa um fünf Prozent anpassen
für die gestiegenen Dünge- und Pflanzenschutzmittelpreise und Arbeitslöhne
Insgesamt rechnet der deutsche Christbaumverband mit Preisen zwischen 22 bis 30 Euro pro Meter Nordmanntanne
Während Martin Dörr sich und seine Bäume für die ersten Kunden bereit macht
laufen auch in anderen Städten in Heilbronn-Franken schon die Vorbereitungen für Weihnachten und die Weihnachtsmärkte
Am Montag startet der Bauhof in Öhringen (Hohenlohekreis) damit
Auch hier steht natürlich ein Weihnachtsbaum
traditionell eine Spende aus einem Öhringer Garten
Dieses Jahr ist es eine zwölf Meter hohe Fichte vom Ochsensee
Und auch in Heilbronn soll am kommenden Mittwoch der 14 Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt werden
Auch der ist eine Spende und stammt aus einem Privathaushalt
Am gleichen Tag stellt auch Wertheim (Main-Tauber-Kreis) seinen Baum auf
Und während in der Heilbronner Allee und der Schwäbisch Haller Innenstadt die Lichterketten schon aufgehängt sind
wird das in Künzelsau (Hohenlohekreis) aktuell noch gemacht
Bald sollte also die ganze Region in ein weihnachtliches Ambiente gehüllt sein
Nach einem Auffahrunfall musste die B293 zwischen Schwaigern und Leingarten am Morgen voll gesperrt werden
Eine Autofahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Mittwoch
Im Workshop zu Yoga mit Kursleiter Alexander Schmitt
Trauerbegleiter und Yogalehrer erwartet Sie eine sanfte Yogasequenz auf dem Stuhl
leichte Bewegungen und eine kurze Meditation können Sie zur inneren Ruhe finden und sich selbst neu begegnen
Im Workshop über Entspannung mit Kursleiterin Babette Grütz
wie sich Stress in der Trauer auf den Körper auswirkt und wie man über die Atmung und einfache Körperübungen Entspannung erzielen kann
Von: Julian Baumann
Beim Abbau von 150 Stellen drückt das Unternehmen zudem aufs Gaspedal.","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/autozulieferer-stellenabbau-150-arbeitsplaetze-insolvenz-baden-wuerttemberg-93479554.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der bereits angekündigte Stellenabbau bei iwis mechatronics nimmt konkrete Züge an
Beim Abbau von 150 Stellen drückt das Unternehmen zudem gehörig aufs Gaspedal
iwis mechatronics ist auf die Herstellung von Kunststoff-Metall-Verbindungen spezialisiert
die unter anderem in Batteriesystemen für Elektroautos zum Einsatz kommen
Eben deshalb bekommt der Hersteller aus Baden-Württemberg die aktuell stark rückläufige Nachfrage nach den E-Autos zu spüren und rutscht immer weiter in die Krise
Nach der Insolvenzanmeldung Ende Oktober muss das Unternehmen nun also 150 Mitarbeiter entlassen
für ein halbes Jahr in eine Transfergesellschaft zu wechseln
die den Kunststoffspezialisten Söhnergroup in Schwaigern übernommen hatte
Der Anmeldung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung hatte das Amtsgericht Heilbronn Anfang November zugestimmt; zum vorläufigen Sachverwalter wurde der Stuttgarter Rechtsanwalt Tibor Braun berufen
Nach einer sechsmonatigen Sperrung kann am Sonntag
der reguläre Bahnbetrieb zwischen Eppingen und Heilbronn wieder aufgenommen werden
Wie die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die DB Regio mitteilen
habe man den ersten Abschnitt des zweigleisigen Streckenausbaus im Bereich Leingarten und Schwaigern planmäßig abschließen können
Während der Bauphase wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet
um die Mobilität der Fahrgäste sicherzustellen
Der Ausbau ist Teil einer umfangreichen Maßnahme zur Verbesserung der Kraichgaubahn
Auf dem bisher eingleisigen Streckenabschnitt wurden unter anderem das Bestandsgleis erneuert
ein zweites Gleis vorbereitet und die Signal- sowie Oberleitungstechnik modernisiert
Zusätzlich entstanden ein neuer Seitenbahnsteig in Schwaigern Ost und eine Lärmschutzwand
Weitere Arbeiten umfassten den Umbau zweier Bahnübergänge sowie den Ein- und Ausbau mehrerer Weichen
Auch die Stadtwerke Heilbronn nutzten die Sperrzeit für umfangreiche Arbeiten am Bahnhofsvorplatz
was auch den Umbau der Bushaltestelle erforderlich machte
Dies führte zu weiteren Einschränkungen im Stadtbahnverkehr
Ab sofort verkehren die Stadtbahnlinien S4
Mit dem Abschluss des kompletten zweigleisigen Ausbaus im Sommer 2025 soll es zu einer deutlichen Verbesserung des Angebots auf der Strecke kommen
Fahrgäste profitieren dann von kürzeren Wartezeiten und einer erhöhten Kapazität
da das bisherige Nadelöhr im Bereich Leingarten und Schwaigern entfällt
Zum Veranstaltungskalender
Datenschutzerklärung - AGB - Kontakt - Impressum
wenn zwei Züge bei einem Unfall zusammenprallen
An der Großübung waren fast 300 Menschen beteiligt
In einem solchen Unglücksfall müssen alle Rädchen ineinander greifen
die Deutsche Bahn (DB) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) auf einem zur Zeit stillgelegten Gleis in Schwaigern (Kreis Heilbronn) geübt
Rund 200 Einsatzkräfte und 70 Statisten waren am Samstag an der vierstündigen Großübung beteiligt
Die Herausforderungen waren dabei ganz vielfältig
um verletzte Menschen oder gerade auch Rollstuhlfahrer aus dem Gleisbett retten zu können
Eine Leiche unter dem Zug: das Fahrzeug muss angehoben werden
Zugang zum Zug: auch bei der Übung sind die Türen der Züge verschlossen
Das alles sind nur einige der Herausforderungen und Aufgaben
Feuerwehr und Polizei bei der Großübung meistern müssen
der Kreisbrandmeister im Landkreis Heilbronn
zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf der Übung
Die Einsatzkräfte hätten die Probleme und Aufgaben direkt erkannt
dass die Oberleitung abgeklemmt werden muss
benötigt allerdings auch einiges an Vorlauf
Zehn Monate sei dieser Übungseinsatz geplant worden
damit auch alle 200 Einsatzkräfte daran teilnehmen können
Der glückliche Zufall: Die Strecke zwischen Eppingen (Kreis Heilbronn) und Heilbronn wird gerade umgebaut und ist dafür komplett gesperrt
auch während der eigentlichen Betriebszeiten die Übung auf einem echten Gleisbett
Dadurch konnten auch Beeinträchtigungen im Zugverkehr vermieden werden
freut sich Prestel im Gespräch mit dem SWR
Gemeinderat beschließt Doppelhaushalt 2025/26 einstimmig
Wegen der angespannten Lage müssen mehrere Projekte noch warten
Die Stadt Schwaigern bildet in Sachen angespannter Haushaltslage keine Ausnahme in der Region
Von: David Frey
Nach der Entlassung neuer Azubis und der Ankündigung eines Stellenabbaus meldet der Zulieferer Insolvenz an.","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/automobilzulieferer-insolvenz-anmeldung-iwis-mechatronics-schwaigern-sorgen-mitarbeiter-93374838.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Unternehmen iwis mechatronics rutscht tiefer in die Krise
Nachdem es neue Azubis entlassen und einen größeren Stellenabbau angekündigt hat
Der Autozulieferer gab bislang keine offizielle Stellungnahme ab
Der Betriebsratsvorsitzende Martin Stäbe wollte gegenüber dem SWR zumindest kein Dementi abgeben
dass am Dienstag eine Mitarbeiterversammlung stattgefunden habe
Die IG Metall Heilbronn-Neckarsulm zeigte sich laut SWR vom Insolvenzantrag überrascht
Die Betreuerin Bianka Hamann sagte dem Sender
man habe es über die Angestellten erfahren und diese würden nun mit vielen Sorgen und offenen Fragen alleine dastehen
wie sicher die Arbeitsplätze und Lohnzahlungen bei iwis mechatronics seien
Von: Laura Bernert
Vor allem Schwaigern und Leingarten sind betroffen
Welche Fahrten im Landkreis Heilbronn wegfallen.","url":"https://www.echo24.de/heilbronn/stadtbahn-ausfaelle-s4-mai-landkreis-sperrung-schwaigern-leingarten-eppingen-pendler-berufsverkehr-schueler-93703745.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Berufsverkehr gibt es im Mai Ausfälle der S4
Welche Fahrten im Landkreis Heilbronn wegfallen
Mitte Mai müssen Pendler und Schüler im Landkreis Heilbronn
sich auf längere Wartezeiten einstellen oder andere Verkehrsmittel nutzen
kommt es zu einzelnen Ausfällen der Stadtbahn S4
Das teilt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit
Grund sei eine Sperrung „aus betrieblichen Gründen“ zwischen Gölshausen und Flehingen im Landkreis Karlsruhe
Zwischen Schwaigern West und Leingarten West sowie zwischen Eppingen und Gemmingen werden einige Fahrplanänderungen auf die Zuggäste zukommen
dass die Stadtbahnen statt in Schwaigern West ihre Fahrt zu beenden
nach Flehingen weiter fahren und dort die entfallene Regio-Linie RE45 ersetzten
Der eigentliche erste Halt in Eppingen um 7:13 Uhr entfällt
Am Nachmittag sind gleich drei Stadtbahnen zwischen Leingarten und Schwaigern in beiden Richtungen betroffen:
Von wegen "Ländle leben lassen". Beeindruckend, wie der Volksantrag gegen den Flächenfraß mit immerhin 53.000 Unterschriften im Landtag dank parteiübergreifend-seltener Einfalt kürzlich abgelehnt wurde
Und damit haben wir jetzt amtlich mit Brief und Siegel
entgegen aller vollmundigen Ankündigungen im grün-schwarzen Koalitionsvertrag von 2021
dass die tagtägliche Vernichtung von sechs Hektar Boden endlich gestoppt werden sollte
Denn auch in dieser Hinsicht ist Baden-Württemberg Spitze
Innerhalb der letzten zwei Generationen haben wir genauso viel Fläche verbraten
wie 80 (in Worten: achtzig) Generationen vor uns
Das soll uns erst einmal jemand nachmachen
Dabei hätte es dieses ganze Theater um die 53.000 (und ein paar zerquetschten) Antiflächenfraß-Unterschriften sowieso gar nicht gebraucht
Ein wunderbares Beispiel dafür liefert das Städtchen Schwaigern im Landkreis Heilbronn
das seit einiger Zeit als stolzer Beherbergungsort einer der größten Pilzzuchtfabriken in der Republik firmiert
Mehr als 50 Tonnen Champignons pro Woche (später sollen es 100 Wochentonnen sein) werden hier von einem norddeutschen Unternehmen namens "Pilzland" in einem gigantischen Hallenkomplex mit stolzen 17.500 Quadratmetern Dachfläche produziert – das Ganze angesiedelt auf einer ehemaligen 4,8 Hektar großen Ackerfläche mit besten landwirtschaftlichen Bodenwerten
wo kriegen die in Schwaigern plötzlich so viel Baufläche her
Wo doch amtlicherseits gebetsmühlenhaft behauptet wird
dass es ringsherum keinen einzigen freien Quadratzentimeter mehr gebe
Des Rätsels Lösung outet sich im Baugesetzbuch
Paragraf 35 – damit ist auf Behördendeutsch das privilegierte Bauen im Außenbereich gemeint und privilegiert ist ausschließlich der Bauernstand
geschaffen einzig für den emsig ackernden Landmann
Denn schließlich muss der gute Agrarunternehmer ja die ganze Welt ernähren können – was er aber nur kann
wenn man ihm halt auch ein bisschen entgegen kommt und es mit den Bauvorschriften nicht gar so kleinlich meint
Und so sind allüberall mitten in der unbesiedelten Pampa landwirtschaftliche Wohnhäuser
Scheunen und Lagerhallen gigantischen Ausmaßes wie Pilze aus dem Boden geschossen
Womit wir wieder beim Thema Champignons wären
Denn weil die in einer Art Gewächshaus herangezogen werden
handelt es sich bei deren Zucht um einen Gartenbaubetrieb
Und ein "Betrieb der gartenbaulichen Erzeugung"
so steht es im besagten Paragrafen 35 der Landesbauordnung
Kann man als Gemeinde folglich gar nix dagegen machen
sondern muss man genehmigungstechnisch ratz-fatz abnicken
Haben sie sich im entsprechenden Gremium der Stadt Schwaigern gedacht und die Chose einstimmig durchgewunken
Denn schließlich gab es da noch einen positiven Randeffekt: endlich war mit der neuen Pilzzucht nun ein dankbarer Abnehmer für die Wärmeproduktion der viel zu groß dimensionierten benachbarten Biogasanlage gefunden
die nach Eingeständnis des Betreibers bislang Millionen Kilowattstunden Wärme sinnlos in die Luft geblasen hatte
Denn der Biogasbetreiber (im Außenbereich) ist zufällig derselbe Landwirt und Gemeinderat (Freie Wähler)
der dem "Pilzland" aus dem weit entfernten Kreis Vechta den benötigten Grund und Boden verkauft und den Bau auch gleich noch mit seiner eigenen Baufirma dankenswerterweise kräftig vorangetrieben hat
Die freilich noch mehrere gewinnbringende Fortsetzungen hat
Denn wer verbirgt sich hinter dem schönen Label "Pilzland" aus dem Hühner-Landkreis Vechta
Doch nicht etwa … genau: einer der größten Geflügelzüchter und Großschlachter Europas
Weshalb man bis vor einigen Jahren auch noch stolz unter der Bezeichnung "Wiesenhof-Pilzland" firmiert hat
Wiesenhof … Wiesenhof? Ja genau, da klingelt was. Wobei es sich in dieser Causa eher um ein ganzes Glockenspiel handelt. Denn nachdem übelmeinende Zeitgenossen im Zusammenhang mit der Marke "Wiesenhof" immer wieder schwere Vorwürfe wie Hühnerquäler, Antibiotikamissbrauch und Tierschutzverstöße in den Ring geworfen hatten
entschied man sich im Jahr 2015 die Bezeichnung "Wiesenhof" aus dem "Pilzland"-Namen wieder herauszustreichen
Zum besseren Verständnis sollte man wissen
dass es im Hühner-Landkreis zwei Familien gleichen Namens gibt
die sich seit Jahrzehnten erfolgreich mit der Vermarktung von Federvieh beschäftigen
als da sind die Familien der Brüder Paul-Heinz und Erich Wesjohann: Während das Unternehmen von Paul-Heinz (die PHW Gruppe) nach wie vor die Marke "Wiesenhof" (und manche andere) betreibt
hat sich die Firma des Bruders Erich (die EW Group) wie erwähnt von "Wiesenhof" verabschiedet – tummelt sich aber dennoch weiter auf dem bisherigen Betätigungsfeld
indem sie sich bei der niederländischen Plukon-Gruppe eingekauft hat
einem der größten Geflügelkonzerne und Schlachtbetriebe in ganz Europa
Weil die Einkaufstour in den folgenden Jahren munter weiter ging
versammeln sich unter dem Gruppendach inzwischen weitere Firmen
denen "EW" beispielsweise die Titel eines Weltmarktführers bei der Zucht von Legehennen und Mastgeflügel verdankt
außer Eier legen und Chickenwings produzieren
Sehr viele Hühner machen sogar sehr viel Mist
damit der schöne niedersächsische Landkreis Vechta nicht im wahrsten Sinn des Wortes zugeschissen wird
Irgendwohin muss die Kacke ja entsorgt werden
wo dank einer Biogasanlage überschüssige Abwärme in Hülle und Fülle bereit steht
Zum Beispiel 530 Kilometer vom niedersächsischen Vechta entfernt im schwäbischen Schwaigern
das – inzwischen gemischt mit dem in Niedersachsen ebenfalls reichlich vorhandenen Pferdemist und Torf – auf den schönen Namen "Substrat" getauft worden ist
in der dank der Biogaswärme tropische Temperaturen herrschen
Die ganze Chose laut offizieller Beschreibung im Baugesuch betreut von 25 osteuropäischen Arbeitern und Arbeiterinnen
Weil man für diese Arbeiten beim besten Willen keine Deutschen bekommen könne
Beste landwirtschaftliche Böden zugepflastert für die neue Champignonzuchtanlage
Und immerhin: Um ihre Unterkunft brauchen sich die Leute trotz akuter Wohnungsknappheit in der Region keine Sorgen zu machen
den Baugrund "entwickelte" und die Hallen baute
Denn weil sie neben der Baufirma – wie es der Zufall will – einige Kilometer entfernt von der Pilzproduktion auch noch ein Hotel ihr eigen nennt
haben sie den Champignonarbeiter:innen dort freundlicherweise die erforderlichen Zimmer freiräumen können
Und so wachsen in Schwaigern seitdem auf der ehemaligen Hähnchen- und Pferdehinterlassenschaft Woche für Woche 50 Tonnen der wunderschönsten Champignons
Denn der Hühner-/Pferdemist von einst hat sich dank der darauf gediehenen Pilze inzwischen in einen so genannten "Champost" verwandelt
Dieser "Champost" sei alles andere als schnöder Abfall
den man auf den Feldern der Bauern ringsum als Humusbereiter einsetzen könne
Wofür man sich CO2 Zertifikate ausstellen lassen und damit Handel treiben kann
sondern eine absolut reale Win-win-win-win-win-Veranstaltung der wahren Champions
Wie ist das nun mit den einschlägigen Naturschutzbestimmungen zum Thema "Kompensation von Baumaßnahmen" – irgendeine ökologische Ausgleichsmaßnahme für die Vernichtung von wertvollstem Ackerland durch eine Pilzfabrik muss es doch gegeben haben
Als Kompensation für die Versiegelung von 4,8 Hektar wurden nämlich Ökopunkte erworben
die für den Bau von Weinbergmäuerchen in Illingen im Enztal verwendet werden sollen – gute 20 Kilometer Luftlinie entfernt
Wo in Schwaigern hätte man die denn auch gebrauchen können
Denn der Flächenfraß geht hier munter weiter: Vom Biogas-Bauunternehmer-Hotelbetreiber-Landwirt wird gerade ein neues Industriegebiet "entwickelt"
Über einen sogenannten öffentlich-rechtlichen Vertrag
Und wieder wird hochwertigste landwirtschaftliche Ackerfläche zerstört
Da wäre eine ökologische Ausgleichsmaßnahme doch nur im Weg
Fazit: "Auf Asphalt wächst kein Gemüse" – so hieß es in der Begründung des Volksantrags gegen den Flächenfraß
Der Flächenfraß geht weiter: Derzeit wird in Schwaigern per Paragraf 35 und öffentlich-rechtlichem Vertrag ein neues Industriegebiet "entwickelt"
Corona hat die Sklavenhaltung osteuropäischer und migrantischer Arbeiter in deutschen Schlachthöfen ans Licht gebracht
In seinem Buch "Lecker-Land ist abgebrannt" schreibt der Berliner Autor Manfred Kriener auch über das System Fleisch
Skandalthema Kükenmord: Inga Günther kämpft dagegen – und gegen die Vorherrschaft der Agrarkonzerne
will der Bürgermeister von Creglingen eine gigantische Industriehalle auf der grünen Wiese durchdrücken
Der Flächenverbrauch geht im Land ungebremst weiter
Auffällig schnell vor allem in Oberschwaben
Schuld daran ist laut Naturschutzverband ein Gesetzesparagraf sowie ein Planungsbüro
das die beschleunigte Ausweisung von flächenfressenden…
Tatsächlich verhökert der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben hektarweise Grünzüge für Gewerbe – Klimawandel hin oder her
In Zeiten von Fake-News ist KONTEXT wichtiger denn je
Helfen Sie uns guten Journalismus zu machen
Durch diese Anmeldung erhalten Sie regelmäßig immer Mittwoch morgens unsere neueste Ausgabe unkompliziert per E-Mail
Die KONTEXT:Wochenzeitung gibt es seit April 2011 und wird von derzeit rund 1.500 UnterstützerInnen finanziert
Unterstützen auch Sie KONTEXT – für einen Qualitätsjournalismus
mit dem Soli | mit einer Spende | als Mitglied
KONTEXT per E-Mail
KONTEXT ist eine werbefreie und unabhängige Zeitung aus Stuttgart
immer samstags als Print-Beilage der bundesweit verbreiteten taz.am wochenende
Verbreiten Sie mit uns den Gedanken eines Journalismus
Auf folgenden Kanälen erfahren Sie Nachrichten und Hinweise
die unabhängig von unserer wöchentlichen Ausgabe sind
Bei einer groß angelegten Notfallübung in Schwaigern trainierten über 200 Einsatzkräfte die Rettung bei einem Zugunglück
Für das Szenario wurde der Streckenabschnitt der Kraichgaubahn zwischen Leingarten und Schwaigern genutzt
der wegen Bauarbeiten zum zweigleisigen Ausbau derzeit ohnehin gesperrt ist
Das Szenario sah eine Kollision zweier Züge vor
Diese vorgeblich Verletzten wurden von Statisten gemimt
die den Einsatzkräften eine möglichst realitätsnahe Übungssituation ermöglichten
Die Übung diente der Optimierung der Zusammenarbeit von Feuerwehr
Polizei und Rettungsdiensten unter realistischen Bedingungen
Drei Tage vor dem Start ihrer Ausbildung erhalten zehn neu eingestellte Azubis ihre Kündigung
Iwis Mechatronics aus Schwaigern bei Heilbronn begründet das mit der schlechten wirtschaftlichen Lage
Es klingt paradox. Viele Firmen können ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen, Autozulieferer Iwis Mechatronics in Schwaigern (Landkreis Heilbronn) dagegen hat seinen zehn neuen Azubis drei Tage vor dem Ausbildungsstart angekündigt, dass sie entlassen werden. Die sind jetzt auf neue Ausbildungsbetriebe angewiesen. Für IG Metall und Betriebsrat ist das Verhalten der Firma nicht nachvollziehbar.
Der Autozulieferer habe die Kündigungen mit der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens begründet, sagte Betriebsratsvorsitzender Martin Stäbe unserer Zeitung. Da man in den nächsten Jahren kein Wachstum erwarte, könne man eine Übernahme nach der Ausbildung nicht zusichern. Die Ausbildung neuer Azubis werde vorübergehend ausgesetzt.
Auch Geschäftsführer Frank Mitzschke argumentiert mit „kurzfristig und mittelfristig stark gesunkenen Auftragsvolumina aufgrund der Absatzkrise der Automobilindustrie“. Und er verweist gegenüber unserer Zeitung auf Unterstützungsmaßnahmen von Management und Betriebsrat für die betroffenen Auszubildenden.
Betriebsratsvorsitzender Stäbe bezweifelt, dass die Einspareffekte durch die Reduzierung der Ausbildung, wirtschaftliche Probleme lösen. Er befürchtet einen Imageschaden und dass ohne junge Nachwuchskräfte Know-how verloren geht. „Wenn man nicht mehr ausbildet, ist das der Anfang vom Ende. Wie soll da das Wissen in die Zukunft transformiert werden?“, sagt er.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
weil man sich als Ausbildungsbetrieb immer sehr engagiert habe
„Der Schaden in der Außenwirkung ist für uns noch gar nicht absehbar“
dass dies künftig junge Menschen von einer Bewerbung abschrecken könnte
Auch die Ausbilder warteten bestimmt nicht bis man in einigen Jahren wieder ausbilde
hätten gerne ihre Ausbildung hier gemacht
Iwis Mechatronics (früher Söhnergroup) hat in Schwaigern rund 550 Beschäftige und ist auf hochpräzise Kunststoff-Metallverbindungen und Baugruppen spezialisiert
Die Firma beliefert unter anderem auch große Autozulieferer wie etwa Bosch oder Conti und gehört seit Juni 2021 zur Iwis-Gruppe in München
die laut Internetseite rund 3000 Beschäftigte hat
Bei einem Frontalcrash zwischen Schwaigern und Leingarten musste ein Mann am Dienstag aus seinem Auto geschnitten werden
Insgesamt wurden zwei Menschen schwer verletzt
Auf der Bundesstraße zwischen Schwaigern und Leingarten (beide Kreis Heilbronn) ist es zu einem schweren Unfall gekommen
Eine Frau soll laut Polizei in Richtung Heilbronn unterwegs gewesen sein
als sie auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal in ein entgegenkommendes Fahrzeug prallte
Die mutmaßliche Unfallverursacherin wurde dabei schwer verletzt
der entgegenkommende Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt
Die Feuerwehr musste den schwer verletzten Mann befreien und dazu das Dach und die Autotür wegschneiden
Ein dritter Autofahrer konnte noch ausweichen
An den beiden direkt am Unfall beteiligten Autos entstand Totalschaden
Die Bundesstraße war wegen des Unfalls für mehrere Stunden gesperrt
Während das Internet vor Begeisterung über die „Traumhochzeit“ von Gina-Maria Schumacher überschlägt
Das Internet ist voller Schlagzeilen über die Hochzeit von Gina-Maria Schumacher
Bildquelle: Urheberrechtlich geschütztes Foto der Feuerwehr Pöndorf
Bezirk Vöcklabruck - Am 15.03.2025 wurde die Feuerwehr Pöndorf gemeinsam mit der Feuerwehr Schwaigern von der Landeswarnzentrale nach Schwaigern alarmiert
Während der Anfahrt zum Einsatzort erhielt der Gruppenkommandant von Pumpe Pöndorf durch die Landeswarnzentrale die Information
dass die Freiwillige Feuerwehr Reittern bereits vor Ort war und sich der Einsatz im eigenen Einsatzgebiet befand. Die Aufgabe der Feuerwehr Pöndorf bestand darin
den Kleintransporter mithilfe der Einbauseilwinde zu bergen und anschließend die Fahrbahn zu reinigen
Textquelle: Feuerwehr Pöndorf HBM Hattinger
Von: Vanessa Lutz
Die Straße musste zeitweise voll gesperrt werden.","url":"https://www.echo24.de/heilbronn/b293-schwaigern-leingarten-eppingen-heilbronn-unfall-gesperrt-polizei-verletzte-einsatz-sperrung-93358056.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am Mittwochmorgen hat es auf der B293 zwischen Schwaigern und Leingarten bei Heilbronn gekracht
Die Straße musste zeitweise voll gesperrt werden
Die Fahrerin des 5er BMW kam infolge des Unfalls nach rechts von der Straße ab und überfuhr dabei ein Verkehrsschild
Sie wurde vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht
Die B293 ist an der Unfallstelle aktuell noch gesperrt
Der Abschleppdienst ist allerdings bereits vor Ort
An den beiden Unfallautos entstand hoher Schaden
Sanierung19:02 UhrA6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau stundenweise voll gesperrt
Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt
wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet
Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt
wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet
Bad Rappenau15:12 UhrDiscount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben
Die Eröffnungsangebote waren schnell vergriffen
Sinsheim/TSG Hoffenheim04:00 UhrDenis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst
Und auch Co-Trainer beim Kinderperspektivteam der U11
Auch beim Pokalsieg gegen Leverkusen kickte er mit
Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen
Die Kinder bekommen Rennstrecke und Nasch-Ecke
Die Kosten werden auf knapp 600.000 Euro geschätzt
Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen
Hornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container
A6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau stundenweise voll gesperrt
Discount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben
Polizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt
Ein Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz
Heilbronn 05.05.2025 04:00 UhrNeue IFH-Fabrik untermauert Bedeutung als Start-up-Standort
Das Gebäude besticht durch eine spektakuläre Holzarchitektur und das Raum- und Serviceangebot
Siegelsbach04:00 UhrKinderbetreuung kostet die Eltern künftig mehr Geld
Der Gemeinderat passt Beiträge an und führt gleichzeitig einen kommunalen Zuschuss zur Abfederung ein
Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus
Die Vorstellung fürs Bürgermeisteramt findet am 7
Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus
Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party
Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party
Sinsheim15:51 UhrHornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container
Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung
beantworten Fragen und liefern Ideen für konkrete Gartenprojekte
Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung
Bad Wimpfen14:41 UhrGewitter machte Lange Kunstnacht nass (Fotogalerie)
Nahezu alle Freiluft-Angebote wurden abgebaut
Sinsheim04:00 UhrWas die Steinsfurter Kirchentür dem Restaurator erzählt
darum kümmerte sich der Experte Ralph Böttcher
Gemeinderat04:00 UhrWann bekommt Kürnbach schnelles Internet
Die Kommunen beginnen ein gemeinsames Projekt zum Starkregenrisikomanagement
Jugendhilfeplanung04:00 UhrDie Kinderbetreuung in Kirchardt ist gesichert
Doch gerade in Kirchardt haben viele Jungen und Mädchen sprachliche und andere Probleme
Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region
Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch
Heilbronn/Lauffen11:03 UhrFrontalzusammenstoß zweier Autos - vier Verletzte
Am Freitagabend wird die Polizei zu einem Unfall gerufen
Dieser geht für eine vierköpfige Familie tragisch aus
Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt
Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt
Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt
Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt
Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat
2020 gab es rund um die Vorschlagsliste jede Menge Ärger
Am kommenden Dienstag steht die Prozedur wieder auf der Tagesordnung
Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat
Heilbronn07:49 UhrPolizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt
Gibt es eine Verletzung der politischen Neutralitätspflicht
Sinsheim04:00 UhrEin Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz
Seit 14 Jahren gab es erste Ideen zur Neugestaltung
Es gibt wenig versiegelte Fläche und sogar Toiletten
Sinsheim04:00 UhrEin Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz
Bad Rappenau04:00 UhrDas Wellenbecken im Freibad erzeugt jetzt Mini-Tsunamis
Das Becken wurde pünktlich zu Saisonstart freigeben
Bad Rappenau04:00 UhrDas Wellenbecken im Freibad erzeugt jetzt Mini-Tsunamis
Barbara Flosdorf-Winkel erhält Bundesverdienstkreuz für die Leitung von zwei Kunst-Stiftungen
Landeswandertag04:00 UhrAm Sonntag wird rund um Waibstadt gewandert
Hunderte Teilnehmende werden beim Landeswandertag erwartet
Reichartshausen16:00 UhrQuickly-Freunde planen nächstes Abenteuer
Diesmal geht’s mit 40 Kilometern pro Stunde in die Oberpfalz
Dafür ist viel Planung nötig – und auch Ersatzteile