Es wird „auf Teufel komm raus“ geschäkert geflirtet und gefrotzelt in der neuen Komödie der TSV-Theatergruppe Der Dreiakter trägt den bezeichnenden Titel „Männer haben auch Gefühle“ Bei der Probe sieben Wochen vor der Premiere gehen zwei der Mimen am Stock auch wenn im derzeitigen Stadium noch manches hakt Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Trotz massiver Ermittlungen bleibt der Mord an der Rentnerin aus Schwaikheim ungelöst Auch ein genetischer Fingerabdruck brachte noch keinen Treffer Warum die Ermittler trotzdem noch an einen Durchbruch glauben Zwischen Apfelbäumen und Himbeerhecken, mitten im goldenen Spätsommer, endete das Leben der 75-jährigen Marghareta S. auf grausame Weise. Sie war allein an jenem Dienstag, dem 24. September 2024, auf ihrem Gartengrundstück zwischen Schwaikheim und Winnenden Die Leiche wurde noch am selben Tag von einem Angehörigen gefunden – ein Gewaltverbrechen auf Gehwegen und in der Bäckerei: Das Unfassbare ist nach wie vor Gesprächsthema Wie Polizeipräsident Reiner Möller bei der Vorstellung der Kriminalstatistik am Mittwoch in Aalen mitteilte ist die Sonderkommission „Garten“ weiterhin im Einsatz Die Ermittler durchkämmten das Gelände mehrfach – zu Fuß Dabei scheint ein winziger Teil der Wahrheit greifbar: Die Polizei hat DNA-Spuren die dem mutmaßlichen Täter zugeordnet werden können Doch der genetische Fingerabdruck allein reicht nicht aus Er ist nicht in den Datenbanken der Polizei registriert „Es konnte noch kein dringend Tatverdächtiger ermittelt werden“ Das bedeutet: Der Täter ist bisher nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten Die Ermittler setzen nun auf eine andere Strategie Spezialisten haben auf Basis der Daten ein hypothetisches Raster entwickelt wer in das Profil passen könnte – regional Auf dieser Grundlage wurden bisher rund 500 Personen gebeten Und vielleicht – so möglicherweise die Hoffnung der Ermittler – zeigt sich der Täter doch noch Der Fall erinnert an den Mord an der Wirtin eines chinesischen Restaurants in Backnang 2016 Auch dort tappte die Soko monatelang im Dunkeln bis ein DNA-Treffer in einer rumänischen Datenbank zur Lösung führte der die Ermittler auf die Spur brachte – ein banaler Zufall Die bisher ausgewerteten Spuren haben zwar Hinweise geliefert das einen möglichen Zeugen oder gar den Täter zeigen könnte Der Mann wurde in der Tatortnähe gesehen die nach der Ausstrahlung in der Sendung „Aktenzeichen XY“ eingingen Für viele in Schwaikheim ist der Schock noch spürbar dass ihr jemand auf so brutale Weise das Leben genommen hat täglich frequentiert von Spaziergängern Genau diese Offenheit des Orts macht das Verbrechen umso verstörender Die Polizei will weiterhin nichts ausschließen Im Umfeld der Getöteten wurde gefahndet der wegen Einbrüchen in der Region festgenommen wurde rückte zwischenzeitlich in den Fokus – doch auch hier: keine Verbindung beschäftigte die Polizei ein weiterer Mordfall im Rems-Murr-Kreis Im November vergangenen Jahres wurde in Fellbach-Oeffingen die Leiche der jungen Nicole M Dort konnten die Ermittler schnellere Erfolge verzeichnen: Ein Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft mutmaßlich aus dem persönlichen Umfeld heraus begangen In Schwaikheim hingegen: keine heiße Spur Manchmal liegt der Schlüssel zur Wahrheit in der Ferne Dass ein winziger Zufall das große Rätsel löst nicht als dunkles Kapitel ohne Auflösung in die Geschichte von Schwaikheim eingeht das Möller bei der Pressekonferenz erneuert hat: „Die Soko Garten arbeitet weiter mit voller Energie.“ jeder fährt also für sich allein oder schließt sich unterwegs anderen oder einer Gruppe an Es gibt aber Verpflegungsstationen unterwegs hinterher duschen sowie was trinken und essen Fünf Monate nach dem gewaltsamen Tod einer Frau aus Schwaikheim ist der Täter noch nicht gefasst welche Ermittlungsansätze die Polizei verfolgt Damals war der junge Mann verhaftet worden weil er in Gartenhäuser in der Region eingebrochen sein soll „Wir haben mögliche Verbindungen zu dem Schwaikheimer Fall geprüft Am 24. September war die 75 Jahre alte Schwaikheimerin Marghareta S. nicht wie erwartet aus ihrem Kleingarten zum Abendessen zurückgekommen. Ein Angehöriger fand die Frau tot auf dem Gartengrundstück zwischen Schwaikheim und Winnenden – offensichtlich war sie zum Opfer eines Gewaltverbrechens geworden Auf der Suche nach Indizien durchsuchten Hundertschaften und Spezialisten der Spurensicherung die Gegend Auch eine am Tatort gesicherte DNA-Spur führt bislang zu keinem Treffer in den einschlägigen Datenbanken kurvenreich und hügelig: Die Landesstraße L 1140 zwischen Schwaikheim und Winnenden In der Vergangenheit haben sich dort immer wieder Unfälle ereignet Auf Anregung der Schwaikheimer SPD soll nun ein neuer Vorstoß gewagt werden Im Herbst schockierten zwei Tötungsdelikte die Region In beiden Fällen haben Polizeisprecher Neuigkeiten zu verkünden Der unbekannte Mann wird als möglicher Zeuge gesucht, hat sich bislang aber nicht bei der Polizei gemeldet. Die 75-Jährige war am 24. September getötet worden. kann Ilg nicht allzu viel verraten: „Wir haben einige Spuren und Hinweise Die Ermittlungen laufen in verschiedene Richtungen.“ Weitere Details nennt er aus ermittlungstaktischen Gründen nicht Der leblose Körper der 26-Jährigen war am 8 dass der Tatort an einer anderen Stelle ist Knapp sieben Monate liegt die Tat zurück: Am 24 September 2024 ist eine 75-jährige Frau aus Schwaikheim getötet worden Die Frau war seinerzeit auf ihrem Gartengrundstück zwischen Winnenden und Schwaikheim tot aufgefunden worden Die Sonderkommission „Garten“ nahm umgehend die Arbeit auf man hat das Gelände mehrmals weiträumig abgesucht Ohne Erfolg: Der Täter oder die Täterin ist immer noch In der Blumenstraße in Schwaikheim ist am Dienstag (29.04.) eine Frau aus einem fahrenden Auto gefallen Sie wurde anschließend mit Schürfwunden ins Krankenhaus gebracht Laut Polizei stieg die 41-Jährige gegen 15.40 Uhr in einen Van bevor die Schiebetür richtig geschlossen war sei das Fahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs gewesen Diese Verfolgungsjagd zu Fuß haben vermutlich einige mitbekommen die an einem Septembernachmittag des Jahres 2023 auf der Bahnhofstraße in Schwaikheim unterwegs waren: Der Zeuge eines versuchten Fahrraddiebstahls rannte hinter einem großen Mann her und rief den Passanten zu Das machten sie - Beamte verhafteten den außer Puste gekommenen Asylbewerber kurz vor dem Bahnhof Die erste Demonstration in Schwaikheim wird es zwar nicht sein Denn schon vor Jahrzehnten sind Schwaikheimer gegen eine Müllverbrennungsanlage im Streuobstgebiet Dornhau zu Felde gezogen Aber es wird die erste Demo seit vielen Jahren sein wenn man mal von den sogenannten „Montagsspaziergängen“ während der Corona-Zeit absieht Bis zum 2030 soll die Gemeinde über 500 weitere Einwohner haben was wiederum Auswirkungen auf Kitas und die Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule haben wird Letzte ist erst im Jahr 2022 erweitert worden Die Räume in dem neuen Gebäude dienen jedoch der Gemeinschaftsschule (Sekundarstufe) In den Räumen eines ehemaligen Ladengeschäfts direkt gegenüber vom ehemaligen Getränkemarkt wird Lokalredakteur Uwe Speiser gemeinsam mit Kollegen der Winnender Lokalredaktion und des Marketing-Teams unter der Woche jeweils von 11 bis 16 Uhr vor Ort sein Schwaikheimer, denen etwas „auf dem Kittel brennt“, die Befürchtungen haben oder Hoffnungen, zu etwas, was in der Gemeinde passiert oder eben nicht, die dazu eine Anregung haben, etwas anstoßen oder auch verhindern wollen, oder die sich für das Thema Abo (Print ZVW plus) interessieren und dazu beraten werden wollen bisherigen Standorten der Pop-up-Redaktion zeigt: Wir werden dort wohl nicht lange warten müssen Schwaikheimer uns ihren Flecken von einer ganz anderen Seite zeigen werden als wir ihn bisher kennen oder geglaubt haben zu kennen Und je nachdem wird auch darüber geschrieben Die Redaktion will mit der Pop-up-Redaktion „Schwoiga“ und seine Bewohner (noch) besser kennenlernen Wie sieht es mit dem Verkehr im und durch den Ort aus Ist das gastronomische Angebot ausreichend das Sport- und Kulturangebot der Gemeinde und der Vereine Wie gut kommt man von dort morgens zur Arbeit und abends wieder heim reichen die Öffnungszeiten der Kindergärten und Kitas aus Wie nehmen die Eltern die hiesige Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule wahr Soll die Eichendorffschule erhalten bleiben die eine innovative Idee für ein Start-up haben und dafür Öffentlichkeit Oder hat jemand einfach eine besondere Geschichte zu erzählen Die Redaktion freut sich zu all dem auf einen lebhaften Austausch in den kommenden vier Wochen (bis einschließlich Freitag Außer der Redaktion ist auch unsere Marketingabteilung unter der Woche täglich vor Ort Dort können sich Interessierte über unsere Abonnement-Angebote informieren bekommen Hilfestellung beim Umstieg von gedruckter Zeitung auf E-Paper oder bei Schwierigkeiten bei der Bedienung der digitalen Zeitung Außerdem wird es in der Pop-up-Redaktion in Schwaikheim einen digitalen Tag geben: Am Dienstag von 11 bis 16 Uhr dreht sich bei uns dann alles ums E-Paper und das digitale Lesen Das Team vor Ort zeigt dann allen Besuchern wie digitales Lesen beim Zeitungsverlag Waiblingen funktioniert Was Abos angeht: Wer sich dafür entscheidet unser digitales Angebot zwei Jahre lang auszuprobieren bekommt vom Verlag ein Samsung-Tablet kostenlos dazu die noch nicht Abonnenten bei uns sind und sich unsere Berichterstattung erst einmal ganz unverbindlich anschauen wollen gibt es in den kommenden vier Wochen außerdem ein besonderes Angebot: Sie können die Winnender Zeitung oder die Waiblinger Kreiszeitung vier Wochen lang kostenlos lesen – nach Wahl entweder als gedruckte Zeitung oder als E-Paper Das Probe-Abo endet nach den vier Wochen Testzeitraum automatisch Es muss nicht gekündigt werden und es entstehen auch keine versteckten Kosten dass wir dieses erfolgreiche Konzept der Pop-up-Redaktionen fortsetzen können und freue mich auf viele Impulse der Menschen aus Schwaikheim“ so ZVW-Chefredakteur Frank Nipkau mit Blick auf die bevorstehende Eröffnung in Schwaikheim 94 Kinder haben beim Fußballcamp des TSV Schwaikheim drei Tage lang gekickt der Cheforganisator und Fußballabteilungsleiter des Vereins Aber mehr geht nicht.“ Die Ferienaktion des Vereins auf dem Sport- und Freizeitgelände rund um die Fritz-Ulrich-Halle bei der die Jugendlichen nicht nur trainiert Ein dickes Minus wird die Gemeinde Schwaikheim 2025 im laufenden Betrieb „erwirtschaften“: 3,4 Millionen Euro werden für den Ausgleich von Einnahmen und Ausgaben fehlen Kämmerin Corinna Bauer verwies bei der Einbringung des Planwerks im Gemeinderat darauf dass sich zwar die Einnahmesituation nachhaltig verbessert habe Die Schere zwischen beiden wird immer größer.“ Heißt aus Sicht der Kämmerin: Die bisherigen Maßnahmen Nach dem Abriss von zwei alten Gebäuden am Gorroner Platz wäre doch Platz um auf dieser Fläche das Parken zu erlauben und damit die Parkplatznot in dem Quartier zumindest vorübergehend zu lindern Meinen Anwohner und für sie stellvertretend Gemeinderat Ercan Seren wollte Seren in öffentlicher Sitzung wissen sehr melodiös: Biggi Binder widerspricht da nicht Die ehemalige Sängerin von Wendrsonn veröffentlicht mit ihrer neuen Gruppe Wildflower deren erste Platte gibt die Band aus diesem Anlass ein Release-Konzert im Kulturzentrum Dieselstraße in Esslingen (Beginn um 20 Uhr) so die 51-Jährige beim Interview zu Hause in Schwaikheim Zwischen den beiden mitgliederstärksten Vereinen in Schwaikheim knarzt es dass die Sportfreunde beim Training (und den Spielen) vor allem in der Gemeindehalle hinterlassen dass die heimischen Sportkameraden davon „nicht amused“ sein werden Aber offenbar ist der „Leidensdruck“ bei ihm zu groß geworden Die Sportfreunde reagieren tatsächlich sauer 3,7 Millionen Euro: Das ist die entscheidende Zahl im Haushaltsplan der Gemeinde Schwaikheim für das laufende Jahr Um diese Summe liegen voraussichtlich deren Einnahmen und Ausgaben im laufenden Betrieb auseinander nach Berechnung von Kämmerin Corinna Bauer Es wächst damit gegenüber den Vorjahren (2023: 750 000 Euro 2024: 1,7 Millionen Euro) noch mal deutlich an 250 bis 500 Menschen - die Schätzungen der Teilnehmerzahl gehen auseinander - sind am Samstag (1.2.) am Bahnhof Schwaikheim zusammengekommen um unter dem Motto „Demokratie bewahren – Miteinander für Menschlichkeit und Vielfalt“ zu demonstrieren Aufgerufen hatten der Freundeskreis Asyl und der Verein Ina (Integration und Nachhilfe) Zahlreiche Plakate richteten sich gegen die Alternative für Deutschland (AfD) dass wenn im Gemeinderat die Bilanz des Freibads der vergangenen Saison auf der Tagesordnung steht die Bürgervertreter quasi jeden Stein in der beliebten Freizeiteinrichtung umdrehen Zumal dann immer auch die kommende Saison in Sicht ist und erst recht für Gesprächsstoff sorgt Ein „Evergreen“: der Termin des Saisonstarts Das Freibad wird in diesem Jahr am Samstag „Dieser Zustand der ständigen Gefahr war normal für uns.“ Als Marlene Rauleder das erzählt hören die Zehntklässler am Tisch um sie herum still zu Der Nachwuchs erlebt an diesem Morgen besonderen Unterricht Es gibt auch in Schwaikheim noch lebende Zeitzeugen des Kriegsendes Sie berichten den Heranwachsenden in der Mensa der Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule Die Landesstraße 1140 ist zwischen Schwaikheim und Winnenden kurvig deshalb an manchen Stellen schwer einsehbar deswegen heißt sie im Volksmund „Bonanza-Strecke Aus gutem Grund gilt dort deshalb Tempolimit 60 und ist Überholen verboten Aber reichen diese beiden Maßnahmen für die In Schwaikheim wird in der Nacht auf Sonntag ein verletzter Mann aufgefunden Jetzt sucht die Polizei nach zwei Unbekannten und bittet Zeugen Am frühen Sonntagmorgen wurde in der Seitenstraße in Schwaikheim (Rems-Murr-Kreis) ein 33-jähriger, auf dem Boden liegender Mann aufgefunden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei waren dem 33-Jährigen zwei unbekannte Personen begegnet die ihm einen Stoß versetzt haben sollen sollen die Unbekannten ihn niedergeschlagen haben er wurde durch die Attacke leicht verletzt Das Polizeirevier Winnenden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen die am Sonntag zwischen 1.45 und 2.10 Uhr einen Streit beobachtet oder verdächtige Personen gesehen haben sich unter der Telefonnummer 0 71 95 / 6940 zu melden Menschlichkeit und Vielfalt" am vergangenen Samstagnachmittag in Schwaikheim verlief wenn man mal von den gehässigen Kommentaren auf Social Media absieht so unerfreuliche Erlebnisse hatten die Grünen am Vormittag an ihrem Wahlstand beim Kreisverkehr in der Ortsmitte bereitet dem Gemeinderat und Sprecher der Fraktion Karl-Heinz Jaworski Sorge Zumal Schwaikheim offenbar kein Einzelfall ist Seit vielen Jahren schiebt die Gemeinde den Bau eines neuen Bauhofs vor sich her vor allem Pflichtaufgaben wie die Erweiterung der Schule oder die Schaffung von weiteren Kinderbetreuungsplätzen In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats hat die Verwaltung eine Alternative vorgestellt wie aus ihrer Sicht das Vorhaben schneller und wirtschaftlicher realisiert werden könnte zweijährige Main-Coone-Katze ("die ist auch sonst ganz lieb") der Betreiberin der "Fell-Station" herhalten Da steht zwar "Hundesalon" im Namen vorne und draußen an der Eingangstür dran Aber die 34-Jährige kennt sich auch mit Stubentigern und Samtpfötchen Seit Wochen zeichnet sich an der Schwaikheimer Straße in Winnenden ein ungewohntes Bild: Parkten dort in den vergangenen Jahren auf beiden Seiten Fahrzeuge besser bekannt als der weiße Bremsklotz von Winnenden hat seinen liebgewonnenen Standort aufgegeben Rückblick: Zum weißen Kleinwagen haben sich in der Vergangenheit immer wieder Leser Der Staatsschutz der Kripo sucht Wolfgang Kölz auf Damit ist ein seit längerem schwelender Streit zwischen dem ehemaligen langjährigen Gemeinderat und der Schwaikheimer Bürgerstiftung eskaliert Den allerdings eindeutig Kölz angezettelt hat nämlich der Presse davon berichtet und dazu einen Ordner an Schriftverkehr vorlegt die beiden verstorbenen und langjährigen Bürgermeister Lothar Krüger und Gerhard Häuser ob ihrer Verdienste für die Gemeinde zu ehren indem diese jeweils eine Straße oder einen Platz oder ein Gebäude nach ihnen benennt Im Gemeinderat wurde jüngst darüber gesprochen Den entsprechenden Antrag hatte die CDU-FB-Fraktion eingebracht im November 2023 Seit längerem suchen die Ermittler nach dem jungen Mann von dem sie sich wichtige Erkenntnisse zum Tathergang versprechen September in der Nähe des Gartengrundstücks aufgehalten haben "Er wurde in der Verlängerung des Frauenweges zwischen Schwaikheim und Winnenden von Zeugen gesehen" Der Mann soll laut Polizei zwischen 17 und 25 Jahre alt sein. Hier geht es zum Phantombild Hinweise auf die Identität des Mannes nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07151 950333 oder über das anonyme Hinweisgebersystem unter https://www.bkms-system.net/bw-soko-garten entgegen "Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat für Hinweise eine Belohnung in Höhe von 5.000 EUR ausgelobt" heißt es in der aktuellen Pressemitteilung Die für den Fall eingerichtete SOKO Garten habe bereits über 300 Spuren "die bewertet "Ein entscheidender Ermittlungsdurchbruch hat sich bislang nicht ergeben." Beim Versuch, den weiterhin rätselhaften Fall um die Tötung einer 75-Jährigen in Schwaikheim aufzuklären zieht die Polizei alle Register: Helfen soll jetzt ein anonymes Hinweisgebersystem September wurde die Seniorin auf ihrem Gartengrundstück in Schwaikheim getötet – seitdem ermittelt die Sonderkommission „Soko Garten“ der Kriminalpolizei mit Hochdruck; ohne aber bislang einen entscheidenden Durchbruch erzielen zu können Zusätzlich zum bereits bekannten Hinweistelefon – 0 71 51/95 03 33 – gibt es jetzt ein zweites Angebot: Leute können ab sofort völlig anonym über eine extern eingerichtete Online-Plattform mit der Kriminalpolizei in Kontakt treten und auch Medieninhalte wie Fotos und Videos übermitteln „Das sogenannte Business Keeper Monitoring System (BKMS) ist der sichere Weg zur anonymen Hinweisabgabe bei der Polizei in Baden-Württemberg“ schreibt das Polizeipräsidium Aalen in einer Pressemitteilung Einen Zugangslink zum BKMS gibt es auf der Homepage der Polizei Baden-Württemberg – das Hinweisportal der Soko Garten kann aber auch direkt via www.bkms-system.net/bw-soko-garten aufgerufen werden Hinweisgebende können bei Bedarf auch ein virtuelles Postfach einrichten, um einen Dialog mit der Polizei zu führen, ohne dabei die Anonymität einzubüßen. Weitere Informationen zur Funktion und Sicherheit des Systems finden sich auf der Seite der Polizei Baden-Württemberg, www.polizei-bw.de/anonymes-hinweisgebersystem/ Folgende Fragen beschäftigen die Soko Garten nach wie vor: Um möglichst viele Informationen zu erlangen die über die Lebensgewohnheiten der 75-Jährigen berichten können Melden Sie Ihre Beobachtungen unter www.bkms-system.net/bw-soko-garten oder klinken Sie sich in dem System ein Ein Schüler ist am Freitagnachmittag vom Hof der Ludwig-Uhland-Schule in Schwaikheim (Rems-Murr-Kreis) auf die Straße geradelt Eine Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten Ein Achtjähriger ist am Freitagnachmittag in Schwaikheim von einem Auto erfasst worden. Laut Polizei war der Schüler gegen 14.05 Uhr mit seinem Rad wohl ungebremst – und ohne dabei auf den Verkehr zu achten – vom Schulhof der Ludwig-Uhland-Schule aus auf die Schubartstraße gefahren um diese anschließend in Richtung Erlenweg zu überqueren die mit ihrem Suzuki auf der Schubartstraße unterwegs war konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste den jungen Radler mit ihrem vorderen rechten Fahrzeugeck Der Achtjährige stürzte daraufhin vom Fahrrad und verletzte sich leicht Der Schaden wird von der Polizei auf 1300 Euro geschätzt Kommt ein Leser in die Pop-up-Redaktion unserer Zeitung in Schwaikheim und hat eine Idee dabei langjährigen Bürgermeister Lothar Krüger und Gerhard Häuser zu ehren Dieter Mutschler liest seit vielen Jahren die Zeitung aufmerksam Auch den Artikel zu dem entsprechenden Antrag der CDU-FB-Fraktion jüngst Aus dem heraus der Gemeinderat mit den Stimmen aller Fraktionen In der Nacht zum Sonntag (09.02.) ist ein 33-Jähriger gegen 2.05 Uhr in der Seitenstraße in Schwaikheim von zwei Personen geschubst und zu Boden geschlagen worden Die beiden Unbekannten seien anschließend geflohen Laut Polizei wurde der 33-Jährige unvermittelt angegangen Das Polizeirevier Winnenden sucht Zeugen oder Personen die zwischen 1.45 Uhr und 2.10 Uhr zwei Personen im Bereich der Soll künftig beim Bürgerempfang das Viertele etwas kosten ob die Gemeinde und damit die Allgemeinheit oder eben die Besucher nach dem „Verursacherprinzip“ berappen sollen An einem Abend im April eskaliert in einer Wohnung in Schwaikheim ein Streit der einen der Beteiligten nun vor das Amtsgericht Waiblingen geführt hat Laut Anklage war Eifersucht der Auslöser gewesen er sei sehr aggressiv und solle sich deshalb therapieren lassen Er habe ihr im weiteren Verlauf das Handy abgenommen so dass sie nicht selbst die Polizei habe rufen können Anwohner des Fritz-Ulrich-Wegs und der Bühlgärten lassen nicht locker in ihrem Bemühen den geplanten Bau eines Kindergartens dort zu verhindern Nach Protesten unmittelbar nach der Standortentscheidung war es als das Verfahren für die Bebauung in Gang kam Doch dass es darunter nach wie vor brodelt hat die Fragerunde der jüngsten Sitzung des Gemeinderats gezeigt Kritiker lieferten sich mit Bürgermeisterin Dr Annika Pilhauer tritt in große Fußstapfen und ist sich dessen bewusst Fast 20 Jahre lang hat ihr Vorgänger Alexander Bauer den SPD-Ortsverein geführt und geprägt Bei der jüngsten Wahl hat er nicht mehr kandidiert An ihr „Amt“ müsse sie sich erst noch gewöhnen Den Ehrgeiz für das habe sie eigentlich nicht gehabt sie wusste schon vor der Mitgliederversammlung Mit einer Stecker-Photovoltaikanlage lässt sich leicht eigener Strom gewinnen Eine Aktion bietet eine Sammelbestellung plus Vor-Ort-Beratung und Montage-Workshop .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Expertenteam berät vor Ort bei Montage von Balkonkraftwerk Das Besondere an der Aktion ist dass ein Expertenteam auch eine kostenlose Vor-Ort-Beratung anbietet außerdem kann eine große Auswahl an Halterungen für die Montage an Balkongeländern Darüber hinaus haben Besteller die Möglichkeit alternativ werden auf Wunsch auch Montagepartner genannt Ab sofort können Balkonkraftwerke im Rahmen der Stecker-PV-Aktion 2025 bestellt werden, das Formular steht unter buergerenergie-schwaikheim.de/stecker-pv bereit „Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen bekommen“ so Susanne Saltikiotis auf die Frage nach ihrem Fazit der von ihr mitorganisierten Demonstration in Schwaikheim am vergangenen Samstag sondern am gleichen Tag noch und am Sonntag auch per Mail und übers Internet gegeben ebenfalls vom veranstaltenden Verein Ina und Initiatorin Thorsten Fiering trommelt zum vierten Mal in seiner Kirchengemeinde der freikirchlichen Matthäus Gemeinde Schwaikheim Kollegen aus verschiedenen medizinischen Disziplinen zusammen und berichtet darüber im Vorfeld Das Medical Camp ist eine Kooperation mit der Agape Mission e.V Es ist voraussichtlich die heißeste Reisezeit des Jahres Trotz intensiver Ermittlungen bleibt der Mord an einer 75-Jährigen in Schwaikheim rätselhaft Ein möglicher Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft Die Polizei sucht weiter nach Beweismitteln und bittet um Hinweise Eine geplante Suche im Schwaikheimer Ententeich wurde verschoben und soll voraussichtlich an diesem Freitag stattfinden. Noch offen ist, ob die Suche mit einem Boot und Stäben durchgeführt oder der Teich ebenfalls abgelassen wird. „Wir sind im Gespräch mit der Gemeindeverwaltung und klären, welche Maßnahme für die Durchsuchung am sinnvollsten ist“, erklärt Polizeisprecher Silbe. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die Kriminalpolizei arbeitet mit einem Team von durchschnittlich 40 Personen an dem Fall zeitweise waren bis zu 140 Einsatzkräfte beteiligt Am Mittwoch erstellten Mitarbeitende des Landeskriminalamtes ein dreidimensionales Abbild des Tatorts Dieses 3D-Modell vermittelt den Ermittlern ein besseres Verständnis der räumlichen Gegebenheiten und ermöglicht es das Geschehen am Tatort zu rekonstruieren und verschiedene Szenarien nachzustellen Bislang wurden mehr als 30 Zeugen vernommen die sich noch nicht bei der Polizei gemeldet haben sollten auf ihr Bauchgefühl hören: „Die Tat liegt zwar schon einige Zeit zurück sollte er sich besser einmal mehr an die Polizei wenden „Wir sind dankbar für jeden brauchbaren Tipp auch wenn er vielleicht nicht zur heißen Spur führt“ „Jeder Hinweis ist eine Chance.“ Hinweise erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 0 71 51 / 9 50-3 33 Das Gewaltverbrechen hatte sich am Dienstag der in Verlängerung der Frauenstraße in Schwaikheim in Richtung Winnenden führt Im Hinblick auf die Beerdigung der Verstorbenen hat die Gemeinde Schwaikheim eine Allgemeinverfügung erlassen die es Medienvertretern während der Trauerfeier untersagt den Schwaikheimer Friedhof sowie die dazugehörenden Parkplätze zu betreten Um mögliche Drohnenaufnahmen zu unterbinden wurde auch der Luftraum in diesem Bereich in der genannten Zeit gesperrt den ausdrücklichen Wunsch der Familie zu respektieren und von einer Berichterstattung zu diesem Anlass abzusehen“ hieß es in einem Schreiben der Verwaltung an die Medien Nach sechs Prozent im laufenden Jahr werden im kommenden die jeweiligen Geschäftsaufwendungen die besonderen Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen und die Aufwendungen für geringfügige Käufe Der Tod einer Schwaikheimer Seniorin war am Mittwoch Thema der True-Crime-Sendung – kurz darauf wurde die Ausstrahlung unterbrochen. Ein Polizeisprecher erklärt, wie der Rücklauf an Hinweisen ausgefallen ist. Das hatte Seltenheitswert: Wegen der Nachricht vom Ende der Ampelkoalition hat das ZDF am gestrigen Mittwoch die Ausstrahlung der beliebten True-Crime-Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ unterbrochen. Angesichts des Bruchs zwischen Bundeskanzler Scholz und Finanzminister Christian Lindner wurde die Sendung nach etwa einer Stunde zugunsten einer Sondersendung aus Berlin beendet und nicht wieder fortgesetzt. Zudem zeigte das ZDF eine Satellitenaufnahme des Tatorts und ein – zu Lebzeiten aufgenommenes – Foto des Opfers Dieses hatte die Familie der Getöteten dem Sender zur Verfügung gestellt Auch zwei Fotos des Tatorts waren zu sehen „Die Bilder dienten zur visuellen Unterstreichung – und vielleicht erinnern sich dadurch ja auch mögliche Zeugen Tatsächlich sind nach der Sendung Hinweise bei der Polizei eingegangen „Zu deren Qualität können wir noch nichts sagen“ Von der Anzahl her seien es etwa zehn Tipps welche die Polizei aufgrund „Aktenzeichen XY“ erhalten habe „Dem werden wir jetzt natürlich nachgehen dass die Ausstrahlung uns etwas gebracht hat.“ um auf dem Gartengrundstück zu arbeiten Dieses liegt an einem beliebten Spazierweg Als sie abends nicht nach Hause zurückkehrte sah ihr Mann nach – und fand den leblosen Körper seiner Gattin Seitdem arbeiten die Ermittler mit Hochdruck an der Lösung des Falls Die rasch eingerichtete Sonderkommission „Garten“ umfasst 30 Ermittler zur Spurensicherung am Tatort wurde auch die Bereitschaftspolizei hinzugezogen Rund 300 Hinweise sind bislang eingegangen darunter auch jene auf den unbekannten jungen Mann Aber auch das Motiv für die Tötung ist völlig unklar – so gibt es keine Hinweise auf ein Raub- oder Sexualdelikt "Die Hölle los" war laut Michael Kots am Wochenende in seinem Eiscafé Roma an der Ludwigsburger Straße da herrsche bei ihnen natürlich Ausnahmezustand Er ist der Gatte von Chefin Teresa de Simone Die Familie betreibt insgesamt drei Eiscafés Einen Abgang der etwas anderen Art machen die ausgedienten Weihnachtsbäume auch in diesem Jahr wieder in Schwaikheim Am Samstag heißt es wieder Christbaumweitwurf – ein Spektakel für die ganze Familie Auch in Winnenden-Höfen steht der Samstag im Zeichen der ausgedienten Tannen Das Lichterloh-Fest ist in diesem Jahr an einem ungewohnten Ort geplant In Leutenbach beginnt das Wochenende mit Partystimmung: Die Eine Frau in Schwaikheim wird in ihrem Garten getötet und der FDP-Politiker Georg Gallus wird angeschossen Nun wurden beide Fälle bei "Aktenzeichen XY" gezeigt Die Polizei spricht von sechs neuen Hinweisen im Fall von Georg Gallus Im März 2023 wurde auf den Landwirt und FDP-Kommunalpolitiker Georg Gallus in seinem Haus geschossen Der damals 65-Jährige wurde durch die Schüsse schwer verletzt und stand nach dem Mordanschlag während seines Krankenhausaufenthaltes unter Polizeischutz Physisch gehe es ihm mittlerweile aber wieder gut erzählte Gallus dem SWR in einem Interview am Dienstag Er leide seit dem Attentat an Schlafstörungen Und das Passierte habe man jeden Tag vor Augen Die Ermittlungen wurden Anfang des Jahres zwar eingestellt Über seinen Fall in der Sendung "Aktenzeichen XY Ungelöst" sagt Gallus: "Ich erhoffe mir wenn diese Person hinter Schloss und Riegel sitzt." Denn bisher ist laut Polizei auch weiterhin unklar warum überhaupt auf den Politiker geschossen wurde Deshalb müsse sich Gallus auch immer noch bedeckt halten Er dürfe beispielsweise nicht auf Anwesenheitslisten für politische Veranstaltungen erscheinen die Umgebung scannen und sich fragen 'Verhalte ich mich richtig?'" Außerdem würde seine Familie darunter leiden beispielsweise sein Sohn und dessen Verlobte die ihn damals auch gefunden und erstversorgt hatten Dennoch versuche er positiv in die Zukunft zu blicken so Gallus: "Sonst hätte ich das nicht überstanden." Nachdem Ende September eine 75-jährige Seniorin tot in einem Garten in Schwaikheim gefunden wurde geht die Polizei von einem Gewaltverbrechen aus Einen möglichen wichtigen Zeugen für die Tat im Rems-Murr-Kreis sucht die Polizei mittlerweile mit Hilfe eines Phantombilds Der gesuchte Mann soll zwischen 17 bis 25 Jahre alt sein und sich zur Tatzeit in der Nähe der Gartengrundstücke aufgehalten haben Er wurde in der Verlängerung des Frauenweges zwischen Schwaikheim und Winnenden von anderen Zeugen gesehen Neuer Anmelderekord beim Christbaumweitwurf in Schwaikheim: Bisher wurde an der 300er-Marke gekratzt diesen Samstag haben es 333 Teilnehmende mit dem stupfigen und pieksigen Wurfgerät aufgenommen Die veranstaltende Feuerwehr vermeldet einen weiteren Rekord: 24 Jugendfeuerwehrmannschaften machten mit – so viele wie noch nie Und dann passte auch noch das Wetter perfekt und so verweilten zwischen 2000 und 3000 Besucher bis in die späten Abendstunden rund ums große Lagerfeuer aus 600 Angehörige hatten am Dienstag in einem Garten bei Schwaikheim die Leiche einer Seniorin entdeckt Laut Obduktion handelt es sich um ein Gewaltverbrechen Am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr hatten Angehörige auf einem Gartengrundstück zwischen Schwaikheim und Winnenden (Rems-Murr-Kreis) die Leiche einer 75-jährigen Frau entdeckt dass die Obduktion den Verdacht auf ein Gewaltverbrechen bestätigt hat Details zur Todesursache nannten die Ermittler auch auf Anfrage nicht Man halte sich aus ermittlungstaktischen Gründen dazu noch bedeckt erklärte ein Polizeisprecher auf SWR-Anfrage: "Wir ermitteln in alle Richtungen und können aktuell überhaupt nichts ausschließen." Die Frau war am Dienstagnachmittag für Gartenarbeiten auf ihrem Grundstück Allerdings bitten sie weiter um Zeugenhinweise für den Zeitraum zwischen 14 und 19.30 Uhr Einige Zeugen hätten sich bereits gemeldet Wir ermitteln in alle Richtungen und können aktuell überhaupt nichts ausschließen Die Kriminalpolizei hatte schon am Mittwoch eine Sonderkommission gegründet Diese "Soko Garten" bestehe aus rund 30 Beamtinnen und Beamten Kriminaltechniker hatten am Dienstagabend und am Mittwoch die Spuren am Tatort gesichert Mit Unterstützung von gut 60 Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Einsatz war deshalb am Mittwoch die Gartenanlage und das Umfeld nach weiteren möglichen Beweismitteln abgesucht worden Am Donnerstagvormittag durchkämmten erneut rund 30 Bereitschaftspolizistinnen und -polizisten weiträumig das Areal um den Tatort Schon beim Auffinden der toten 75-Jährigen in der Gartenanlage hatte das Verletzungsmuster und die Lage des Leichnams für eine Gewalttat gesprochen Das Opfer hatte noch am Tattag selbst um 14 Uhr das letzte Mal Kontakt mit der Familie Die Angehörigen hätten ab 18 Uhr angefangen da die Frau normalerweise zu dieser Zeit immer nach Hause gekommen sei „Ich habe mir nicht leichtgetan mit der Entscheidung“ die derzeit in Räumlichkeiten in der Lindenstraße in Korb praktiziert ihre Praxis in rund zwei Jahren in Schwaikheim weiterzuführen In den vergangenen drei Jahren hat sie nach passenden Räumlichkeiten in Korb gesucht - vergeblich Nun habe sie eine Entscheidung treffen müssen: für die Zukunft der Praxis und die Versorgung ihrer Patienten