Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Einbruch in Wohnhaus in Bad Schwalbachaus Blaulicht
(red). Unbekannte sind am Mittwoch in ein Wohnhaus in der Bad Schwalbacher Wiedbachstraße eingebrochen. Im Zeitraum von 8.30 bis 18.45 Uhr schlugen die Eindringlinge den...
BAD SCHWALBACH. (red). Unbekannte sind am Mittwoch in ein Wohnhaus in der Bad Schwalbacher Wiedbachstraße eingebrochen. Im Zeitraum von 8.30 bis 18.45 Uhr schlugen die Eindringlinge den Glaseinsatz der Haustür ein, wie die Polizei berichtet. Auf diesem Wege öffneten sie die Tür und gelangten ins Haus, wo sie ein Sparschwein mit Münzgeld stahlen. Die Polizeidirektion Rheingau-Taunus nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06124-70780 entgegen.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus dem Rheingau und dem Untertaunus – unter anderem aus Taunusstein, Idstein, Bad Schwalbach, Niedernhausen, Eltville und Rüdesheim.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Bad Schwalbach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz in Idstein aus
Statt Likes gab es Besuch von der Polizei: Ein 16-Jähriger hat in Idstein für ein Video mit einer täuschend echt aussehenden Softair-Waffe hantiert – mit wohl teuren Folgen.
Sirka Schmidt Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Video mit Schusswaffe löst Polizeieinsatz in Idstein aus
Sirka Schmidt Stadt WiesbadenVor 60 Jahren ist die Minigolfanlage Straßenmühle entstanden
Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Stadt MainzMainzer Stadtspaziergang 298: Pferdebahn und Eingemeindung
BundesligaEintracht-Boss über Fan-Chaoten: „Völlig inakzeptabel“
Stadt WiesbadenS-Bahn-Ausfälle in Mainz und Wiesbaden: Pendler frustriert
Politik DeutschlandKorte & Rink zur SPD-Riege im Kabinett Merz
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)In der Wörsdorfer Scheuer geht eine Ära zu Ende
denn die Anpassungsschwierigkeiten mit dem ungewohnten Geläuf war spürbar
Die Gastgeber kamen besser zurecht und hatten auch zwei gute Möglichkeiten zu Beginn der Partie
aber das Team von Trainer Wolle Höhn übernahm aus einer sicheren Defensive mehr und mehr die Spielkontrolle und erarbeitete sich die nötigen Feldvorteile
weil die Liederbacher Abwehr aufmerksam war und alle Räume dichtmachte bis kurz vor der Pause
Dann fiel der Schwalbacher Führungstreffer durch S
der ein schönes Zuspiel auf der halbrechten Position zum 0:1 im Tor der SGO unterbrachte
Nach der Pause blieb Schwalbach am Ball und wurde dominant und auch treffsicher
Parfenovics mit seinem Kopfballtreffer die Führung zuerst auf 0:2 aus und traf wenig später nach einem Ballgewinn von F
Baumgärtner über die Grundlinie nach innen zog
Parfenovics zur Stell und besiegelte mit seinem Hattrick endgültig das Schicksal des nun überforderten Gegners
Die SGO II kam jedoch nicht mehr an ihr spielerisches Level der ersten Halbzeit heran und musste weitere Gegentore hinnehmen
Nach schönem Zuspiel in den freien Raum hatte der fleißige und spielfreudige N
das Ergebnis auf 0:5 hochzuschrauben und nach einer schönen Flanke von F
Parfenovics zur Stelle und erzielte mit seinem fünften Treffer das 6:0
ehe er sich unter dem Applaus seiner Mitspieler auswechseln ließ
Nils Gönner trug sich mit seinem unhaltbaren Schrägschuss ins lange Eck auch zum zweiten Mal in die Torschützenliste ein und baute die Führung auf 0:7 aus
ehe eine Unaufmerksamkeit der Schwalbacher Hintermannschaft den Gastgebern noch den Ehrentreffer ermöglichte
Das BSC-Team konnte die gesetzten Erwartungen vor allem in der zweiten Halbzeit vollends umsetzen und kann mit dem Schwung das nächste Heimspiel anpeilen
Uwe Jung hier bei seiner AfD-Kandidatur ums Bürgermeister-Amt in Schwalbach
Alle drei AfD-Mitglieder, Uwe Jung, Pascal Jung und Johann Pfirmann, sind aus der Partei ausgetreten und haben gleichzeitig ihre Mandate in der AfD-Fraktion sowohl im Orts- als auch im Gemeinderat von Schwalbach (Landkreis Saarlouis) niedergelegt
Die AfD ist somit nur noch mit zwei Mitgliedern im Gemeinderat vertreten und verfügt über keinen Sitz mehr im Ortsrat
Martin Lindow (Mitte) spielt die Hauptrolle in „Achtsam morden“
Der Schauspieler Martin Lindow ist am Sonntag
um 19.30 Uhr mit dem Theaterstück „Achtsam morden“ nach dem Bestseller-Roman von Karsten Dusse zu Gast im Bürgerhaus
Damit seine Work-Life-Balance ausgewogener ausfällt
muss der gestresste Erfolgsanwalt Björn Diemel (Martin Lindow) auf Wunsch seiner Frau ein Achtsamkeitsseminar bei dem Therapeuten Joschka Breitner besuchen
Die praktische Anwendung der erlernten Lektionen
durch die Björn Diemel zum vorbildlichen Musterschüler seines Achtsamkeitstrainers wird
dass er nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung für seine privaten
sondern unerwarteter Weise auch für seine beruflichen Probleme erhalten hat
Wie souverän und vergnüglich Autor Karsten Dusse mit dem Krimi-Genre spielt und die Klaviatur des schwarzen Humors beherrscht
zeigt sich in der leider fatalen Konsequenz für Diemels Mandanten
Auch Mafiaboss Dragan soll seinen bisherigen unachtsamen Lebensweg für immer verlassen
Um endlich mehr Zeit für seine Familie zu haben
wird Björn Diemel ihn – wie der Titel verspricht – nach den neu erlernten Prinzipien mit höchster Achtsamkeit ermorden
wird das Stück ein weiteres Mal um 19.30 Uhr im Saal des Bürgerhauses aufgeführt
dieses Mal für die Eschborner Bürgerinnen und Bürger
Copyright Taunus Nachrichten 2009 bis 2025
Die SPD erreicht 19,1 Prozent.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-schwalbach-am-taunus-klar-93589045.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Schwalbach am Taunus liegt die CDU mit 31,6 Prozent der Zweitstimmen vorn
16:44 Uhr: Norbert Altenkamp von der CDU zieht als Gewinner im Wahlkreis Main-Taunus in den Bundestag ein
Schwalbach am Taunus – Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die CDU in der Gemeinde Schwalbach am Taunus sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen die meisten Stimmen
Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde im Wahlkreis Main-Taunus liegt bei 82,5 Prozent und ist damit hoch
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,8 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich Norbert Altenkamp von der CDU mit 33,7 Prozent an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt Nancy Faeser von der SPD mit 25,6 Prozent
Christian Douglas von der AfD erreicht mit 13,6 Prozent den dritten Platz
Die Grünen-Politikerin Anna Lührmann kommt auf 11,7 Prozent
Thomas Völker von der Linken erzielt 7,9 Prozent
Auf den weiteren Plätzen landen Bettina Stark-Watzinger von der FDP mit 4,5 Prozent und Fiona Byrne von Volt mit 1,3 Prozent
Frank Bergmann von den Freien Wählern erreicht 1,2 Prozent
Andreas Steba von Bündnis Deutschland kommt auf 0,4 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
verliert aber deutliche 7,5 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021
Die Grünen kommen auf 13,6 Prozent (minus 3,1)
die AfD erreicht ebenfalls 13,6 Prozent und legt dabei 6,3 Prozentpunkte zu
Die FDP verzeichnet mit 5,7 Prozent deutliche Verluste von 7,7 Prozentpunkten
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 4,5 Prozent
Die Tierschutzpartei erreicht 1,0 Prozent (minus 0,2)
Volt 0,9 Prozent (plus 0,2) und die Freien Wähler 0,7 Prozent (minus 0,3)
Die sonstigen Parteien kommen auf 0,9 Prozent
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Motorradfahrer aus Taunusstein bei Unfall schwer verletztaus Blaulicht
Bei einem Unfall auf der B54 ist ein Motorradfahrer aus Taunusstein schwer verletzt worden.© Julian Stratenschulte/dpaAnzeigeEin 83-jähriger Autofahrer nimmt einem Motorradfahrer bei Bad Schwalbach die Vorfahrt
Der 30-jährige Motorradfahrer aus Taunusstein wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er nach der Erstversorgung durch die herbeigerufenen Rettungskräfte mittels Hubschrauber in eine naheliegende Klinik geflogen werden musste, teilt die Polizei mit. Der Unfallverursacher sowie seine 76- und 49-jährigen Mitfahrer erlitten nach ersten Ermittlungen leichte Verletzungen. Sie wurden ebenfalls in ein anliegendes Krankenhaus gebracht.
Stadt WiesbadenStreit eskaliert: 18-Jähriger mit Messer ins Bein gestochen
Stadt WiesbadenStreit eskaliert: 18-Jähriger mit Messer ins Bein gestochen
Stadt WiesbadenNächtlicher Kellerbrand in Nordenstadt: Hoher Sachschaden
Stadt WiesbadenNächtlicher Kellerbrand in Nordenstadt: Hoher Sachschaden
Stadt WiesbadenCaritas-Kita in Wiesbaden muss schließen
Stadt WiesbadenCaritas-Kita in Wiesbaden muss schließen
Stadt WiesbadenHappy Birthday: Wiesbadener Sittiche werden 50 Jahre alt!
Stadt WiesbadenHappy Birthday: Wiesbadener Sittiche werden 50 Jahre alt
wobei es auch zum Einsatz eines Polizeihubschraubers kam
kam es zur Vollsperrung am Unfallort mit entsprechender Verkehrsbeeinträchtigung
Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz
Die beteiligten Fahrzeuge waren so stark beschädigt
Der Gesamtschaden beträgt laut Polizei etwa 25.000 Euro
Die Polizeistation Bad Schwalbach leitet die Ermittlungen zum Unfallhergang und bittet mögliche Unfallzeugen
sich telefonisch unter 06124-70780 zu melden
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Andreas TrappZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
In voller Pracht blühen zurzeit die Zierkirschen am und im Europapark
Am Fußweg vom Europapark in Richtung Schwalbacher Wald bilden sie beinahe ein rosafarbenes Dach und erinnern ein bisschen an die Faszination der Sakura
denn im Heimspiel gegen den Drittplatzierten SG Kelkheim sicherte sich das Team von Trainer Wolle Höhn einen verdienten 2:1 Erfolg und kann die Verfolger auf Distanz halten
Das BSC-Team hatte auch den besseren Start und war in der ersten Halbzeit tonangebend
ohne aber die Vorteile in zählbares umzuwandeln
Die Gäste aus Kelkheim waren stabil und verhinderten durch gute Defensivarbeit lange einen Schwalbacher Führungstreffer
Gute Möglichkeiten für den BSC gab es in der ersten Halbzeit schon einige
der mit einem Schuss aus spitzem Winkel scheiterte
Die Gäste blieben in der ersten Halbzeit blass und BSC Keeper J
Rossmann verlebte einen sonnigen Tag ohne Stress
Der 0:0 Pausenstand hatte aber nicht lange Bestand
Baumgärtner goldrichtig und nutzte einen Abpraller zur 1:0 Führung
Mit diesem Start in die zweite Halbzeit machte sich eine Zufriedenheit breit
Mit einem Pass zum Zielspieler der Gäste im BSC Strafraum folgte ein Zweikampf mit Folgen
denn der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß
Ein Kelkheimer Schütze trat an und BSC Schlussmann J
aber der Strafstoß wurde wiederholt und diesmal war Kelkheim zum 1:1 Ausgleich erfolgreich
Die Mehrzahl der guten Torchancen hatte aber weiterhin das BSC-Team
Erilmez strich über die Latte und auch weitere gute Ansätze blieben unvollendet
Spielminute mit einem Volleyschuss den 2:1 Siegtreffer erzielte
Es blieben nun noch 20 Minuten Zeit für die Gäste
das bis zum Abschluss kaum Zweifel aufkommen ließ
Mit diesem Erfolg hat sich die Mannschaft auf jeden Fall die Sicherheit zurückgeholt
die vor wenigen Wochen irgendwo zwischen Ruppertshain und Bad Soden verloren ging
und mit diesem Schwung sollte das anvisierte Saisonziel auch erreicht werden
Beim Ausparken hat eine Autofahrerin am Samstag eine Hauswand in Bad Schwalbach (Rheingau-Taunus) gerammt und ihre zwei Mitfahrerinnen verletzt
verlor die 37-Jährige aus zunächst unbekannten Gründen die Kontrolle über ihren Pkw
Er fuhr geradeaus gegen die Wand und eine Garage
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden.
Personalnot: Feuerwehr Bad Schwalbach kämpft um NachwuchsDer Feuerwehrstützpunkt in der Bad Schwalbacher Kernstadt.© Martin FrommeAnzeigeDie Feuerwehr Bad Schwalbach kommt nur mit umfangreichen Alarmierungen und Nachbarschaftshilfe zurande. Stadtbrandinspektor Michael Lecke fordert mehr Unterstützung.
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbach rüstet sich für den Katastrophenfall
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbach rüstet sich für den Katastrophenfall
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Treffen der neuen Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Lindschied
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Treffen der neuen Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Lindschied
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Kreisstadt hilft Bundeswehr: Freistellung für Reservisten
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Kreisstadt hilft Bundeswehr: Freistellung für Reservisten
Landkreis Rheingau-TaunusWaldbrandgefahr: Förster und Feuerwehrleute üben gemeinsam
Landkreis Rheingau-TaunusWaldbrandgefahr: Förster und Feuerwehrleute üben gemeinsam
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)10 Jahre nach Tornado in Bad Schwalbach: Wald wächst nach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)10 Jahre nach Tornado in Bad Schwalbach: Wald wächst nach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Drei Jahre Wartezeit: Bad Schwalbacher Drehleiter ist da
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Drei Jahre Wartezeit: Bad Schwalbacher Drehleiter ist da
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbach: Feuerwehren suchen weiter nach Mitstreitern
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbach: Feuerwehren suchen weiter nach Mitstreitern
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut la
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut
Das Deutsche Feuerwehrkreuz in Bronze heftet Stadtbrandinspektor Michael Lecke der langjährigen Aktiven Birgit Wolf an die Uniform.© Susanne StoppelbeinAnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliqu
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Vier Menschen sind am Samstagabend bei einem Unfall auf der B54 bei Bad Schwalbach (Rheingau-Taunus) verletzt worden.
Ein Autofahrer übersah beim Abbiegen einen entgegenkommenden Kradfahrer und kollidierte mit diesem, wie die Polizei am Sonntag berichtete. Der 30 Jahre alte Kradfahrer wurde von einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die drei Insassen des Wagens wurden leicht verletzt.
Am Sonntag setzte der BSC Schwalbach ein Ausrufezeichen im Aufstiegsrennen der Kreisliga A Main-Taunus
Durch einen 2:1-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten SG Kelkheim sicherte sich die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und damit den Relegationsplatz
Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier
doch der BSC Schwalbach erspielte sich im Laufe der ersten Hälfte ein klares Chancenplus
„Wir haben eine super erste Halbzeit gespielt und hätten uns da mit zwei bis drei Toren belohnen können bei all den Chancen“
bilanzierte der sportliche Leiter Michael Gremme
Kurz nach Wiederanpfiff brachte Ben Baumgärtner die Gastgeber dann in der 47
„Kelkheim kam effektiv mit der ersten Möglichkeit zum 1:1“
So., 27.04.2025, 15:00 UhrBSC SchwalbachBSC Schwalb.SG KelkheimSG Kelkheim21 Abpfiff
In der zweiten Hälfte sei Schwalbach nicht mehr so drückend aufgetreten wie noch in den ersten 45 Minuten
Schließlich erzielte Sergejs Parfenovics in der 71
dass es ein insgesamt gutes Fußballspiel von beiden Seiten gewesen sei
unterstützt von zahlreichen Zuschauern am Spielfeldrand
Mit dem zweiten Platz hat der BSC nun die Chance auf den Aufstieg über die Relegation
Allerdings mahnt Gremme zur Geduld: „Wie man in den letzten Jahren gesehen hat
was obendrüber passiert und wie der Verband das dann regelt.“ Aufgrund möglicher Abmeldungen oder Abstiege in höheren Klassen könnte es auch direkt zum Aufstieg reichen
Bezüglich eines möglichen Relegationsgegners zeigt sich der sportliche Leiter gelassen
Man werfe zwar gelegentlich einen Blick auf die Tabelle
doch viele Mannschaften kenne man ohnehin schon
wenn der Gegner am letzten Spieltag feststeht“
Primär wolle die Mannschaft sich jedoch auf die eigene Leistung konzentrieren
Aktuell kann der BSC Schwalbach auf einen vollen Kader zurückgreifen
Die Voraussetzungen für die entscheidenden Spiele stimmen jedenfalls: Die Trainingsbeteiligung sei sehr gut
die Stimmung innerhalb der Mannschaft hervorragend
und auch abseits des Platzes verstehe sich das Team blendend
Mit Blick auf die kommende Saison denkt der Verein sowohl an die Kreisliga A als auch an die Kreisoberliga
so spät im April planen wir natürlich für beide Ligen“
Grundsätzlich sei aber Kontinuität das Ziel
dass aktuell alle Spieler an Bord bleiben wollen
sodass der BSC unabhängig von der Ligenzugehörigkeit mit einer eingespielten Truppe in die neue Runde gehen kann
So., 27.04.2025, 13:00 UhrFC Germania WeilbachGer.Weilbach IIFV Alemannia NiedAlem. Nied II12 Abpfiff
So., 27.04.2025, 15:00 UhrSV RuppertshainRuppertshainVfB UnterliederbachUnterliederb II22 Abpfiff
So., 27.04.2025, 15:30 UhrSC EschbornSC Eschborn1. FC LorsbachFC Lorsbach50 Abpfiff
So., 27.04.2025, 15:00 UhrC.R.E.U. HöchstC.R.E.U.TV WallauTV Wallau16 Abpfiff
So., 27.04.2025, 13:00 UhrSG HoechstSG Hoechst IISV 09 HofheimSV Hofheim05 Abpfiff
So., 27.04.2025, 15:30 Uhr1. FC Viktoria SindlingenVik. Sindl.SG OberliederbachOberliederb. II52 Abpfiff
Tag der offenen Tür im Heimatmuseum LangenseifenJoachim Schlüter (rechts) zeigt einem Besucher am Tag der offenen Tür das Bad Schwalbacher Heimatmuseum.© Martin FrommeAnzeigeDie Geschichte des Orts und seiner Bewohner ist der Schwerpunkt des kleinen Museums im alten Schulhaus, das der Verein mit viel Liebe eingerichtet hat. Was es dort Neues gibt.
Landkreis Rheingau-Taunus„Zukunft Dorfmitte“: Viel Geld für viele gute Ideen
Landkreis Rheingau-Taunus„Zukunft Dorfmitte“: Viel Geld für viele gute Ideen
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Schwestern schenken der Stadt Idstein Toepfer-Gemälde
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Schwestern schenken der Stadt Idstein Toepfer-Gemälde
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempo
Der Autozulieferer Schaeffler entlässt einen Monat nach der Fusion mit Vitesco Mitarbeiter
Prozentual am härtesten betroffen ist der Standort in Schwalbach
Von den Kürzungsplänen beim Autozuliefer-Konzern Schaeffler ist auch ein Standort in Hessen betroffen
das erst durch die Übernahme des E-Autozulieferers Vitesco zum Schaeffler-Konzern gekommen war
wurden die Beschäftigten am Dienstagvormittag über die Pläne informiert
Nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall sollen 139 Stellen gestrichen werden – rund ein Viertel der über 500 Arbeitsplätze am Standort
Damit sei Schwalbach der prozentual am härtesten betroffene Standort im gesamten Konzern
Schaeffler kündigte am Morgen den Abbau von 2.800 Arbeitsplätzen allein in Deutschland an
Das Unternehmen hatte erst im Oktober den E-Autozulieferer Vitesco übernommen
Die Zahl der Beschäftigten stieg damit um 35.000 auf weltweit 120.000
Der angekündigte Abbau von europaweit rund 3.700 Nettostellen entspreche etwa 3,1 Prozent der gesamten Mitarbeiterzahl
Die IG Metall kritisierte im Gespräch mit dem hr den Stil des Unternehmens: Es sei unmöglich
die betroffenen Mitarbeiter nur per Video-Schalte zu informieren
Außerdem will die Gewerkschaft mit Schaeffler über Alternativen zu den geplanten Einschnitten verhandeln
Schaeffler begründete das Sparprogramm mit dem einem herausfordernden Marktumfeld
der zunehmenden globalen Wettbewerbsintensität sowie der "fortschreitenden Transformation vor allem in der Autozuliefererindustrie"
Ein weiterer Grund für den Umbau sei die Integration von Vitesco
durch die Arbeitsplätze in der Verwaltung wegfielen
Für die Umsetzung der Maßnahmen gelte in Deutschland weiter wie bisher die 2018 mit der IG Metall abgeschlossene Zukunftsvereinbarung
Der Abbau von Stellen soll somit im Wesentlichen über Fluktuation
Freiwilligenprogramme sowie Aufhebungs- und Altersteilzeitverträge erreicht werden
Quelle: hessenschau.de mit Informationen von Lars Hofmann, dpa
Altenzentrum und Kita: Bad Schwalbach ändert BauleitplanungUnterhalb der Montanusklinik, zwischen Schrebergärten, Kurpark und dem Neubaugebiet Paracelsus, soll das neue Seniorenzentrum entstehen. Zusätzlich denkt die Stadt auch an den Neubau einer Kita.© Martin FrommeAnzeigeDie Bauleitplanung für das Bad Schwalbacher Gebiet „In der Hub“ wird geändert. Dort soll nun neben dem neuen Altenwohnheim auch ein Kindergarten entstehen.
Lorem ipsum do. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dol
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam n
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Neues Seniorenzentrum Bad Schwalbach auf der grünen Wiese
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Neues Seniorenzentrum Bad Schwalbach auf der grünen Wiese
In der Kita Moorbähnchen in den Räumen der früheren Medienklinik gibt es Probleme mit Schimmelbefall
© Martin FrommeAnzeigeGrüne lehnen den Standort weiter abLorem ipsum dolor sit amet
In der folgenden Karte sehen Sie die Planfläche für das neue Seniorenzentrum Bad Schwalbach.
Sollten Sie die Karte nicht angezeigt bekommen
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit a
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nach einem Küchenbrand in einer Unterkunft für Asylbewerber in Bad Schwalbach (Rheingau-Taunus) ist ein Bewohner kurzzeitig festgenommen worden.
Auf seinem Herd hatten am Montag mehrere Gegenstände gebrannt, wie die Polizei mitteilte. Der Mann wollte sich demnach nicht ausweisen und soll nach den Beamten gespuckt haben.
McDonald’s plant Filiale im Gewerbegebiet Bad Schwalbach Auf einem Grundstück unterhalb des Baumarktes im Bad Schwalbacher Gewerbegebiet „Ober der Hardt“ soll ein Fast-Food-Restaurant gebaut werden.© Martin FrommeAnzeigeIm Gewerbegebiet „Ober der Hardt“ entsteht eine neue McDonald’s-Filiale
Landkreis Rheingau-TaunusTaunuskaserne wird zum Zentrum für Gefahrenabwehr
Landkreis Rheingau-TaunusTaunuskaserne wird zum Zentrum für Gefahrenabwehr
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Neue Stromtankstellen in Bad Schwalbacher Gewerbegebiet
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Neue Stromtankstellen in Bad Schwalbacher Gewerbegebiet
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bau von neuer Rettungswache im Gewerbegebiet wird geprüft
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bau von neuer Rettungswache im Gewerbegebiet wird geprüft
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Das Bad Schwalbacher Wasserwerk zieht zum Jahresende um
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Das Bad Schwalbacher Wasserwerk zieht zum Jahresende um
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor in
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Gewerbeverein kritisiert Sparpläne der Stadt Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Gewerbeverein kritisiert Sparpläne der Stadt Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Sommernachtsfest fällt Sparmaßnahmen zum Opfer
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Sommernachtsfest fällt Sparmaßnahmen zum Opfer
Landkreis Rheingau-TaunusKneipp-Verein 2025: Neue Kurse und Angebote im Rheingau
Landkreis Rheingau-TaunusKneipp-Verein 2025: Neue Kurse und Angebote im Rheingau
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzViele Milch-Produkte könnten bald noch teurer werden
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzViele Milch-Produkte könnten bald noch teurer werden
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bundestagswahl 2025 Bad Schwalbach: Verluste für SPDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Bad Schwalbach ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Bad Schwalbach die CDU mit 30,1 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
30,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Bad Schwalbach haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 32,5 Prozent vorn
Bad Schwalbach gehört zum Wahlkreis Rheingau-Taunus - Limburg
Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen
Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Klaus-Peter Willsch von der CDU entschieden
Willsch wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Bad Schwalbach unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 9,9 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,6 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 81,1 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Bad Schwalbach verzeichnet wurde: 78,6 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Bundestagswahl 2025 in Wiesbaden und Rheingau-Taunus
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Wiesbaden und im Landkreis Rheingau-Taunus.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Von: Christine Merk
Vor 35 Jahren hat Karl-Jakob Schwalbach ein Relief für das Portal der Albertus Magnus-Kirche in Stein bei Nürnberg gestaltet. Zu sehen ist die Kreuzigung Christi. Ein Zweitguss hängt nun an der St. Andreas Kirche in Hohendilching. Am Ostermontag wird das Kunstwerk eingeweiht.
In der Anderlmühle, wo Karl-Jakob Schwalbach bis zu seinem Tod gewohnt hat, erinnern unzählige Kunstwerke im Haus und rundherum an den weithin bekannten Bildhauer. Ein Werk fehlt seit Kurzem: der Zweitguss eines Bronzereliefs, das Schwalbach für die 1990 neu erbaute Albertus Magnus-Kirche in Stein bei Nürnberg entworfen hat. Er war mit der bildnerischen Gestaltung der Albertus Magnus-Kirche beauftragt worden.
Auf dem rechten Flügel des Kirchenportals wären Adam und Eva am Paradiesbaum zu sehen, mit der Schlange, welche die beiden zum Bösen verleitet. Dieser Paradiesbaum entspreche dem Baum des Todes, wird weiter erläutert, „weil das erste Menschenpaar an ihm schuldig wurde“. Das Kreuz steht symbolisch für den Baum des Lebens, denn an ihm ließ Christus sein Leben, „um allen, die an ihn glauben, dieses Leben zu schenken“.
Das Relief sollte an einer von „streifendem Sonnenlicht“ beschienen Kirchenwand aufgestellt werden, wünschte sich der Künstler. Mit dem Platz, den Kreisbaumeister Christian Boiger mit auswählte, ist Hannelore Schwalbach sehr glücklich. „Es ist genau die richtige Stelle, denn ein Relief braucht kein direktes Licht, sondern Streiflicht.“ Ob das Relief überhaupt an der Wand befestigt werden konnte, musste zuerst geprüft werden, berichtet sie. Das Kunstwerk wiegt immerhin rund 300 Kilo.
Zu Hause wird es ihr sicher ein wenig fehlen, gesteht sie. „Aber ich sehe es ja jedes Mal, wenn ich meinen Mann besuche.“ Eine Tafel für das Kunstwerk ist bereits in Auftrag gegeben. Am Ostermontag wird das Relief geweiht, im Anschluss an den um 10.30 Uhr beginnenden Gottesdienst, bei dem auch an Karl-Jakob Schwalbach erinnert wird. Hannelore Schwalbach freut sich, wenn viele Besucher kommen, sagt sie, und fügt mit einem Lächeln und in tiefer Überzeugung hinzu: „Und mein Mann dort oben auch.“
JC Rüsselsheim gewinnt gegen TG Schwalbach deutlichEindeutige Sache: Nikita Hrek (schwarz) gewinnt in der Klasse -73 kg mit 5:0 gegen Denis Hamidovic von der TG Schwalbach.© Andre DziemballaAnzeigeJudo-Zweitligist JC Rüsselsheim siegt souverän gegen TG Schwalbach mit 10:4 bei seinem ersten Heimkampf der Saison
JCR-Cheftrainer Andreas Esper sieht dennoch Potenzial für mehr
JudoEduard Trippel verliert EM-Kampf gegen Theodoros Tselidis
JudoEduard Trippel verliert EM-Kampf gegen Theodoros Tselidis
JudoRüsselsheimer Eduard Trippel trainiert mit Judoka aus Évreux
JudoRüsselsheimer Eduard Trippel trainiert mit Judoka aus Évreux
JudoJudo-Club Rüsselsheim würde diesmal den Aufstieg wagen
JudoJudo-Club Rüsselsheim würde diesmal den Aufstieg wagen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takim
RüsselsheimTechnischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich
Ein Kurzschluss im Sicherungskasten könnte den Brand in der Rüsselsheimer Lenbachstraße ausgelöst haben. Bewohner kehren trotz Verbots in das versiegelte Gebäude zurück.
RüsselsheimTechnischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich
BundesligaDas Verhalten einiger SGE-Fans zeugt von krimineller Energie
BundesligaEintracht Frankfurt: Einzug in die Champions League vertagt
Groß-GerauGroß-Geraus Freibad ist bereit für den Saisonstart
SüdhessenRuf des neuen Kanzlers kam überraschend für Michael Meister
RüsselsheimRüsselsheimer Kita führt neues Frühförderkonzept ein
RüsselsheimDLRG Rüsselsheim tauft neues Rettungsboot
AfD und SPD folgen auf Platz 2 und 3.","url":"https://www.fr.de/politik/bundestagswahl-ere754863/bundestagswahl-2025-cdu-fuehrt-in-bad-schwalbach-deutlich-93589208.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 holt die CDU in Bad Schwalbach 30,1 Prozent der Zweitstimmen
16:48 Uhr: Klaus-Peter Willsch (CDU) zieht als Sieger im Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg in den Bundestag ein
Bad Schwalbach – Bei der Bundestagswahl 2025 liegt die CDU in Bad Schwalbach sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen vorn
Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde ist mit 81,1 Prozent hoch
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,2 Prozent
Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Rheingau-Taunus – Limburg
Bei den Erststimmen setzt sich Klaus-Peter Willsch von der CDU mit 32,5 Prozent an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt Martin Rabanus von der SPD mit 23,1 Prozent
Jan Feser von der AfD erreicht mit 19,3 Prozent den dritten Platz
Ayse Asar von den Grünen kommt auf 11,6 Prozent
Finn Köllner von der Linken auf 5,7 Prozent
Alexander Müller von der FDP erhält 4,0 Prozent der Erststimmen
Jörg Leichthammer von den Freien Wählern kommt auf 2,4 Prozent
Niklas Debusmann von Volt erreicht 1,3 Prozent der Erststimmen
Die AfD folgt mit 20,0 Prozent und verzeichnet ein Plus von 9,8 Prozentpunkten
Die SPD fällt auf 17,8 Prozent und büßt erhebliche 10,5 Prozentpunkte ein
Die Grünen erreichen 12,2 Prozent (minus 2,6)
die Linke kommt auf 6,5 Prozent (plus 3,1)
Die FDP verliert deutlich und landet bei 5,1 Prozent (minus 8,0)
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 4,5 Prozent
Die Tierschutzpartei kommt auf 1,3 Prozent (minus 0,5)
die Freien Wähler auf 1,0 Prozent (minus 1,0) und Volt auf 0,6 Prozent (plus 0,1)
Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 0,8 Prozent
Käufer glauben an Potenzial des Bad Schwalbacher GolfhausesFrank und Katja Riedel vor dem Golfhaus im Bad Schwalbacher Kurpark.© Martin FrommeAnzeigeFrank und Katja Riedel wollen das historische Golfhaus Bad Schwalbach sanieren und planen eine neue Gastronomie
Das Paar setzt auf lokale Handwerker und gutbürgerliche Küche
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)BLF kritisiert Golfhaus-Verkauf ohne Einsicht in Kaufvertrag
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)BLF kritisiert Golfhaus-Verkauf ohne Einsicht in Kaufvertrag
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Verkauf des Bad Schwalbacher Golfhauses beschlossen
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Verkauf des Bad Schwalbacher Golfhauses beschlossen
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Nur ein Interessent für das Golfhaus Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Nur ein Interessent für das Golfhaus Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Zukunft des Golfhauses
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Zukunft des Golfhauses
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Kurpark Bad Schwalbach: Golfhaus zum Verkauf ausgeschrieben
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Kurpark Bad Schwalbach: Golfhaus zum Verkauf ausgeschrieben
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Zähes Ringen um Zukunft des Golfhauses in Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Zähes Ringen um Zukunft des Golfhauses in Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbach will Käufer für Golfhaus suchen
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbach will Käufer für Golfhaus suchen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Der Naturlehrpfad in Schwalbach ist wieder geöffnet Ortsvorsteher Michael Wilnauer (v. l.), Bürgermeister Michael Peller und Michael Heise, Vorsitzender vom Obst- und Gartenbauvereins, freuen sich über die Wiedereröffnung des Schwalbacher Naturlehrpfads.© OGV SchwalbachAnzeigeMitglieder des Obst- und Gartenbauvereins haben ihn renoviert und ergänzt. Außerdem gab es eine Baumpflanzung am Backhausplatz in Schwalbach.
Schöffengrund-Schwalbach. Mit einer kleinen Feierstunde hat der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Schwalbach, Martin Heise, den Naturlehrpfad in dem Schöffengrunder Ortsteil bei bestem Frühlingswetter wiedereröffnet. Mit dabei waren auch Bürgermeister Michael Peller (parteilos) und Ortsvorsteher Michael Wilnauer gekommen.
Heise betonte, es sei besonders wichtig, bestehende Einrichtungen zu pflegen und zu renovieren. Das gelte auch für den Naturlehrpfad.
Der Rundweg wurde im Jahr 2010 in Zusammenarbeit von OGV und Gemeinde Schöffengrund, mit Unterstützung heimischer Unternehmen, eingerichtet. Und die Verantwortlichen sind immer wieder im Einsatz, um ihn attraktiv zu halten.
Bürgermeister Peller dankte dem Verein für sein Engagement. Er hob die wichtige und gute Zusammenarbeit in Sachen Natur und Dorfverschönerung hervor. Zwei neue Bänke für den Backhausplatz sorgen ebenfalls für die Aufwertung dieses zentralen Ortes in Schwalbach. Über diese freute sich auch Ortsvorsteher Michael Wilnauer.
WetzlarWas 2025 im Süden des Lahn-Dill-Kreises passiert
WetzlarWas 2025 im Süden des Lahn-Dill-Kreises passiert
SchöffengrundSchwalbacher freuen sich über neue Streuobstwiese
SchöffengrundSchwalbacher freuen sich über neue Streuobstwiese
SchöffengrundNiederquembach: Vom hr als „Dolles Dorf“ gezogen
SchöffengrundNiederquembach: Vom hr als „Dolles Dorf“ gezogen
Nach der Eröffnungszeremonie mussten alle anpacken. Sie pflanzten eine Silberlinde als Ersatz für die aus Sicherheitsgründen gefällte Robinie. Der Ortsbeirat hatte sich für solch einen Baum entschieden, da dieser besonders bienenfreundlich und hitzeresistent ist.
Aktuelle Nachrichten aus dem Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar, Dillenburg, Herborn und Haiger von heute auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Schöffengrund auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Sascha Erhardt ist zurück auf der musikalischen Bühne des Hinterlands. Mit Ende 30 möchte der Hartenröder Rapper die Musikszene aufmischen. Im Gepäck: ein neues Album.
Christian Röder Bad EndbachBad Endbacher Sascha Erhardt macht als „Divide“ wieder Musik
Christian Röder Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen
SolmsNeue Escape-Abenteuer für Hobbydetektive in Oberbiel
WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar
Fußball WetzlarTSV Steindorf empfängt SG Hohenahr: Wer behält die Nerven?
HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau
HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten
HerbornWahl in Herborn: Von Hochburgen und hohen Verlusten
Eine 15-jährige aus dem Landkreis Saarlouis
die seit gestern nachmittag vermisst wurde
Das teilte die örtliche Polizeiinspektion am Samstagmittag mit
Die Öffentlichkeitsfahndung wird daher eingestellt
Bei einem Unfall auf der B54 bei Bad Schwalbach (Rheingau-Taunus) ist am Freitag ein Motorradfahrer schwer verletzt worden
Nach Polizeiangaben war er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten und seitlich mit einem Sattelzug kollidiert
Der 22-Jährige kam mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus
Die Bundesstraße war etwa viereinhalb Stunden voll gesperrt
Den Schaden gab die Polizei mit 25.000 Euro an
Der Autozulieferer Schaeffler entlässt einen Monat nach der Fusion mit Vitesco Mitarbeiter. Prozentual am härtesten betroffen ist der Standort in Schwalbach, dort fallen 139 Stellen weg.
Pläne für Stadthalle Bad Schwalbach: Entscheidung steht anRathaus und Stadthalle Bad Schwalbach wurden zusammen errichtet und bilden eine Einheit
Die Stadthalle wird freilich seit 2013 nicht mehr genutzt.© Archivfoto: Martin FrommeAnzeigeEin Gutachten zur Schaffung von Wohnraum in der Bad Schwalbacher Stadthalle zeigt hohe Kosten auf
Der Bürgermeister spricht sich für eine Wiedernutzung als Versammlungsort aus
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Tourist-Info soll in die Bad Schwalbacher Stadtbücherei
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Tourist-Info soll in die Bad Schwalbacher Stadtbücherei
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Sanierungsstau macht Bad Schwalbach zu schaffen
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Sanierungsstau macht Bad Schwalbach zu schaffen
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Büros und Praxen für die Stadthalle Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Büros und Praxen für die Stadthalle Bad Schwalbach
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo d
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bürgermeister widerspricht Beschlüssen zum Kurstadt-Haushalt
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bürgermeister widerspricht Beschlüssen zum Kurstadt-Haushalt
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbacher Haushalt geht erneut zurück an Magistrat
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbacher Haushalt geht erneut zurück an Magistrat
Bad Schwalbacher Bürgermeister wehrt sich gegen CDU-Kritik
CDU Bad Schwalbach kritisiert Bürgermeister Oberndörfer
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Politischer Gegenwind für Bad Schwalbachs Rathauschef
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Politischer Gegenwind für Bad Schwalbachs Rathauschef
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Der Förderverein bietet frischen Kuchen
Jetzt Termin merken und einen wunderschönen Familienausflug genießen
Der Flohmarkt in Bad Schwalbach auf einen Blick:
Artikelempfehlung: Freibad Taunusstein ab 10. Mai wieder sieben Tage die Woche geöffnet
Lesung in Bad SchwalbachAnzeige (red). André Hülsbömer liest aus seinem Roman „Der Winterling – ein Bauernleben in finsterer Zeit“ am Dienstag, 29. April, 19 Uhr, in der Buchhandlung am Rathaus,...
BAD SCHWALBACH. (red). André Hülsbömer liest aus seinem Roman „Der Winterling – ein Bauernleben in finsterer Zeit“ am Dienstag, 29. April, 19 Uhr, in der Buchhandlung am Rathaus, Adolfstraße 37, in Bad Schwalbach. Der Eintritt kostet 15 Euro, eine kleine Weinprobe und Snacks sind inbegriffen. Eine Anmeldung per E-Mail an buchhandlung. bad.schwalbach@t-online.de ist erforderlich.
Theaterprogramm der Taunusbühne Bad SchwalbachAnzeige (red). Bereits jetzt beginnen bei der Taunusbühne Bad Schwalbach die Planungen für das diesjährige Weihnachtsmärchen. Doch auch im Sommer wird die Taunusbühne wieder...
Bürgermeister möchte Zukunftskommission für Bad Schwalbachaus Bürgermeisterwahl Bad Schwalbach
Das Kurhaus in Bad Schwalbach war Dreh- und Angelpunkt für ein Gastrokonzept
das der Magistrat vor einiger Zeit auf Initiative von Bürgermeister Markus Oberndörfer unterbreitet hatte.© Lukas GörlachAnzeigeDer Bad Schwalbacher Bürgermeister Markus Oberndörfer schlägt eine Zukunftskommission vor
Damit wolle er die Stadtentwicklung trotz Widerständen im Parlament vorantreiben
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirm
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Kleines Baugebiet in Bad Schwalbach-Fischbach vom Tisch
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Kleines Baugebiet in Bad Schwalbach-Fischbach vom Tisch
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Altenzentrum und Kita: Bad Schwalbach ändert Bauleitplanung
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Altenzentrum und Kita: Bad Schwalbach ändert Bauleitplanung
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Zukunft der Bad Schwalbacher Stadthalle weiter offen
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Zukunft der Bad Schwalbacher Stadthalle weiter offen
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Grundsteuereinnahmen fallen trotz Erhöhung unter Plan
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Grundsteuereinnahmen fallen trotz Erhöhung unter Plan
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Am 26. Oktober 2025 wählen die Bad Schwalbacher einen neuen Bürgermeister: Alle aktuellen Nachrichten, Berichte und Analysen rund um die Wahl in unserem Schwerpunkt.
Fast wie am Fließband: Was hier auf dem Werksgelände der Firma Alho in Friesenhagen entsteht, sind komplette Raummodule, die auf den jeweiligen Baustellen vor Ort nach dem Baukastenprinzip nur noch zusammengefügt werden müssen, um komplette Gebäude zu errichten. Auch die neue Kita im Schwalbacher Gemeindeteil Hülzweiler wird hier in der sogenannten Modulbauweise produziert.
Energieberater stellen sich in Bad Schwalbach vorDie Installation einer Photovoltaik-Anlage muss fachmännisch durchgeführt werden. Archivfoto: Marijan Murat/dpa© Marijan Murat/dpaAnzeige100 Hausbesitzern werden in Bad Schwalbach Analysen und Ratschläge kostenfrei angeboten. Die Stadt als Initiator hat darüber in einer Auftaktveranstaltung im Alleesaal informiert.
Lorem ipsum do. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo d
RiedstadtRiedstadt: Online-Veranstaltung zum Energiesparen
RiedstadtRiedstadt: Online-Veranstaltung zum Energiesparen
Landkreis Groß-GerauKreis Groß-Gerau: Austausch rund ums energetische Sanieren
Landkreis Groß-GerauKreis Groß-Gerau: Austausch rund ums energetische Sanieren
IngelheimInfoveranstaltung über Installation von Erdwärmepumpen
IngelheimInfoveranstaltung über Installation von Erdwärmepumpen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et ac
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum
Bei einem schweren Unfall im Rheingau-Taunus-Kreis entstand ein größerer Schaden
Der Unfallfahrer war betrunken und hatte keinen Führerschein (Symbolbild)
Am Montagabend kam es zu einem schweren Unfall auf der B54 zwischen Bad Schwalbach und Taunusstein
Die Straße musste für zwei Stunden gesperrt werden
Ein 29-jähriger Fahrer verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Auto
Das Fahrzeug prallte zuerst gegen eine Felswand und stieß dann mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen
Hinter dem entgegenkommenden Fahrzeug befand sich ein weiteres Auto
Die Insassen dieses Fahrzeugs blieben unverletzt
dass Öl und Sprit auf die Bundesstraße liefen
Diese mussten von der Feuerwehr beseitigt werden
Der 29-jährige Unfallverursacher flüchtete nach dem Unfall zu Fuß von der Unfallstelle
Da er Verletzungen erlitten hatte und weitere schwere Verletzungen nicht ausgeschlossen werden konnten
setzten die Behörden eine intensive Suche ein
Polizeihunde und ein Hubschrauber wurden zur Suche nach ihm mobilisiert
Trotz dieser Anstrengungen konnte der Fahrer zunächst nicht ausfindig gemacht werden
Im weiteren Verlauf wurde der flüchtige Fahrer schließlich zu Hause gefunden. Er stand unter Alkoholeinfluss, hatte keine Fahrerlaubnis und war leicht verletzt. Die Polizei brachte ihn für weitere Maßnahmen zur Polizeistation Bad Schwalbach
Leiter Studio Wiesbaden Peter Hartmann
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Wiesbaden
#WirDrehenRunter / Ariel und WWF rufen zum Mitmachen auf und demonstrieren in Kaltwaschsalons die Vorteile des Kaltwaschens
Wie Verbraucher:innen das im Alltag schaffen können und so zum Klimaschutz beitragen
zeigen die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland und die Waschmittelmarke Ariel mit ihrer Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter
Im Rahmen dieser Initiative laden Ariel und WWF Verbraucher:innen ein
sich der Initiative #WirDrehenRunter anzuschließen und selbst aktiv zu werden
Berlin und Köln können Verbraucher:innen sich vor Ort überzeugen
wie effektiv Kaltwaschen sein kann und welche Vorteile es mit sich bringt
Die Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter trägt seit ihrem Start 2022 nachweislich zur Reduktion der durchschnittlichen Waschtemperatur in Deutschland bei und zeigt deutlich messbare Erfolge
Eine Zwischenbilanz des wissenschaftlichen Partners Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) belegt
dass die durchschnittliche Waschtemperatur in Deutschland seit Beginn der Initiative bereits um 1 °C gesunken ist
Dies ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem bewussteren Umgang mit Energie und Ressourcen
Auf diese Weise haben die Menschen in Deutschland bereits mehr als 115.000 Tonnen CO2-Emissionen durch die Verringerung der Waschtemperatur eingespart
Die Temperatur beim Waschen auf 30 °C abzusenken
und die Partner verfolgen weiterhin das Ziel
Kaltwaschen als neue Standardroutine zu etablieren
Jahr der Initiative #WirDrehenRunter wollen Ariel und der WWF Deutschland mehr Menschen zum Runterdrehen der Waschtemperatur motivieren
Denn: Mit durchschnittlich 42,2 °C wird hierzulande immer noch heißer gewaschen
Dabei bringt die einfache Verhaltensänderung
Wäsche bei niedrigeren Temperaturen zu waschen
viele Vorteile für jeden Haushalt mit sich:
die durchschnittliche Waschtemperatur in Deutschland um 1 Grad zu reduzieren
Der Grund: Die Temperatur hat den größten Einfluss auf den Energieverbrauch beim Wäschewaschen
Bis zu 60 Prozent des CO2-Fußabdrucks sind auf die Waschtemperatur zurückzuführen
20 Prozent auf die Inhaltsstoffe des Waschmittels und die restlichen 20 Prozent auf Entsorgung
Wer bei niedrigeren Temperaturen (20 oder 30 °C) wäscht
CO2-Emissionen zu reduzieren und damit - wenn viele Menschen mitmachen - das Klima zu schützen
Wie gut Kaltwäsche funktioniert und welche positiven Effekte das Runterdrehen der Waschtemperatur hat
können die Menschen in den Kaltwaschsalons in München
Geschäftsführerin Kommunikation & Nachhaltigkeit in Deutschland
Österreich und der Schweiz (DACH) bei Procter & Gamble: "Mit unseren Pop-up Kaltwaschsalons in München
Berlin und Hamburg wollen wir den Menschen vor Ort zeigen
dass die Wäsche auch bei 30° richtig sauber wird und sich so Strom und Geld sparen lässt - und damit die Menschen zum Runterdrehen motivieren
Mit diesem Ziel gehen wir in die einzelnen Städte und wollen möglichst viele Menschen überzeugen
Denn je mehr Menschen die Waschtemperatur herunterdrehen
WWF Vorständin Transformation Politik & Wirtschaft: "Unsere gemeinsame Initiative hat seit ihrem Begin 2022 wirklich etwas bewegt: Die Menschen in Deutschland haben ihr Waschverhalten verändert und zusammen über 115.000 Tonnen Co2- Emissionen eingespart
Auch im dritten Jahr von #WirDrehenRunter geht es darum
Kaltwaschen weiteren Menschen zugänglich zu machen
denn jedes eingespartes Kilogramm Co2 zählt."
Die im Sommer 2022 von der Waschmittelmarke Ariel von Procter & Gamble und der Umweltschutzorganisation WWF Deutschland ins Leben gerufene Initiative #WirDrehenRunter zielt darauf ab
durch das Senken der Waschtemperatur in deutschen Haushalten CO2-Emissionen zu reduzieren
Konkret soll die durchschnittliche Waschtemperatur jährlich um mindestens 1 Grad gesenkt werden
Die wissenschaftliche Begleitung durch das Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) gewährleistet robuste und konsistente Messergebnisse
Regelmäßige Umfragen und Temperaturmessungen in Deutschland sowie ein Vergleich mit Österreich als Referenzmarkt
wo keine Kommunikation durch #WirDrehenRunter stattfindet
bilden die Grundlage für die Bewertung des Erfolgs der Initiative
Weiterführende Informationen unter www.wirdrehenrunter.de
Der WWF Deutschland ist Teil der internationalen Umweltschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF)
Seit mehr als 60 Jahren arbeitet das WWF-Netzwerk rund um den Globus daran
die Umweltzerstörung zu stoppen und eine Zukunft zu gestalten
in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben
In rund 100 nationalen und internationalen Projekten setzt sich der WWF Deutschland aktuell für den Erhalt der biologischen Vielfalt und unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein
Branchenansätzen und bilateralen Partnerschaften konstruktiv mit Unternehmen zur Lösung Umweltproblemen zusammen
P&G, Unternehmenskommunikation, Sulzbacher Straße 40, 65824 Schwalbach/Ts. Victoria Bünemann, Tel. +49 174 6346-200, E-Mail: buenemann.v@pg.comWWF Deutschland, Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin Jelena Admoni, Tel.: +49 30 311 777 423, E-Mail: jelena.admoni@wwf.de
Original-Content von: Procter & Gamble GmbH übermittelt durch news aktuell
Neuer Termin für Bürgermeisterwahl in Bad Schwalbachaus Bürgermeisterwahl Bad Schwalbach
Das Bad Schwalbacher Rathaus.© Martin FrommeAnzeigeDie Bad Schwalbacher sollen Ende Oktober 2025 einen neuen Rathauschef oder eine neue Rathauschefin wählen
Landkreis Rheingau-TaunusBundestagswahl bringt Termine im Kreis ins Wanken
Landkreis Rheingau-TaunusBundestagswahl bringt Termine im Kreis ins Wanken
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbach wählt Bürgermeister am Tag der Bundestagswahl
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbach wählt Bürgermeister am Tag der Bundestagswahl
berichtet Bürgermeister Markus Oberndörfer (SPD)
der bereits seinen Hut für eine zweite Amtszeit in den Ring geworfen hat
Denn gemäß der gesetzlichen Vorgaben hat die Wahl frühestens sechs und spätestens drei Monate vor Ablauf der Amtszeit zu erfolgen
Die Amtszeit des Bad Schwalbacher Bürgermeisters endet am 13
Das bislang geplante Vorziehen des Wahltermins auf den 28
September 2025 ist nur im Wege einer Ausnahmeregelung möglich gewesen
die den Kommunen eine Bündelung verschiedener Wahlen erlaubt
Diese Voraussetzung ist mit der Absage der Bundestagswahl entfallen
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Familie will Areal nun selbst entwickeln / Angebote für Pankratius-Kita und Tafel
Schwalbach -Für das Gelände des ehemaligen Baustoffhandels Moos am Rande der Schwalbacher Altstadt gibt es neue Zukunftspläne
Die Verhandlungen mit möglichen Investoren über einen Verkauf des rund 10 000 Quadratmeter große Areals hätten sich zerschlagen
teilt Michelle Moos im Gespräch mit dieser Zeitung mit
das Grundstück nun auf eigene Faust zu entwickeln
Dadurch ergeben sich auch neue Optionen in anderer Hinsicht
Denn Michelle Moos hat sowohl der Schwalbacher Tafel als auch der katholischen Kindertagesstätte St
in das ehemalige Verkaufsgebäude einzuziehen
Im ersten Stock befindet sich bereits seit mehreren Jahren das Schulkinderhaus II der benachbarten Geschwister-Scholl-Schule
Aus Sicht von Michelle Moos wäre es möglich
alle drei Einrichtungen auf den 2400 Quadratmetern Fläche unterzubringen
So könnte aus den ehemaligen Geschäftsräumen ein „soziales Gebäude“ werden
Das habe man zusammen mit einem Architekten auch schon durchgeplant
Pankratius könnte demnach mit zwei Krippen- und einer Kindergartengruppe einziehen
Möglich wäre auch eine zweite Kindergartengruppe
was allerdings einen größeren Umbauaufwand erfordern würde
Durch das Entsiegeln einer Lagerfläche könne man zudem ein Außengelände von rund 700 Quadratmeter schaffen
Über das Thema hat sich am Dienstagabend auch der Schwalbacher Bauausschuss unterhalten
Darin berichtete Katja Lindenau (Grüne) von den Beratungen einer Arbeitsgruppe
die sich in nicht-öffentlichen Sitzungen mit der Zukunft der Kita St
Denn der ursprünglich geplante Neubau in der Schwalbacher Altstadt steht auf der Kippe
Der Magistrat empfiehlt den Stadtverordneten
sich angesichts der Schwalbacher Haushaltsnöte aus der Finanzierung des Projekts zurückzuziehen
nachdem die Kostenschätzung dafür auf acht Millionen Euro angestiegen ist; die Stadt müsste 5,4 Millionen Euro übernehmen
Das Bistum Limburg und die katholische Pfarrei Heilig Geist als Träger der Kita wiederum können den Neubau ohne den städtischen Zuschuss nicht stemmen
Vor diesem Hintergrund könnte das Angebot der Familie Moos eine mögliche Lösung bieten
Was die Verantwortlichen der Pfarrei Heilig Geist davon halten
war bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe nicht zu erfahren
Der Arbeitsgruppe fehlten für eine Bewertung noch wichtige Informationen
sagte Katja Lindenau - etwa zu Mietkonditionen und Betriebskosten
Denn die Betriebserlaubnis für das Übergangsquartier der Kita St
Pankratius im ersten Stock der städtischen Kindertagesstätte Tausendfüßlerhaus laufe bereits am 20
Allerdings sei das Auslaufen der Erlaubnis sei nicht gleichbedeutend mit dem Aus für die Kita
dass man in Gesprächen mit dem zuständigen Main-Taunus-Kreis eine Lösung finden könne
Ein Umzug auf das Moos-Gelände wird jedenfalls nicht bis zum Sommer möglich sein
Für die Umgestaltung der einstigen Verkaufsfläche zum Kita-Domizil rechnet Michelle Moos mit einem Jahr
Schneller könnte der Umbau für die Schwalbacher Tafel gehen
Denn die Tafel muss nach der Kündigung durch die Eigentümerin bereits Ende Juni ihr derzeitiges Domizil an der Spechtstraße verlassen
Man sei deshalb „sehr dankbar für das Angebot“
Es werde auch schon bald eine Entscheidung dazu fallen
Noch seien aber einige wichtige Fragen zu klären
Tempo 40 auf B54: Unfallgefahr und neue MaßnahmenAuf der B 54 bei Bad Schwalbach ist die Höchstgeschwindigkeit derzeit auf 40 Stundenkilometer begrenzt.© Martin FrommeAnzeigeWarum auf der B 54 bei Bad Schwalbach jetzt Tempo 40 gilt und wie lange Autofahrer noch mit der Ampel in Adolfseck leben müssen
Lorem ipsum dolor sit amet, . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
Landkreis Rheingau-TaunusWo es im Rheingau-Taunus-Kreis am häufigsten kracht
Landkreis Rheingau-TaunusWo es im Rheingau-Taunus-Kreis am häufigsten kracht
Taunusstein (Kreis Rheingau-Taunus)Unfallfahrer lässt Fahrzeug stehen und flüchtet
Taunusstein (Kreis Rheingau-Taunus)Unfallfahrer lässt Fahrzeug stehen und flüchtet
Nach Motorradunfällen im Aartal: Konsequenzen werden eruiert
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea reb
Hannelore WiedemannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Taser-Einsatz nach Körperverletzung und Ruhestörung +++ Räder abmontiert und gestohlen +++ Mülltonne angezündet +++ Motorradfahrerin stürzt +++ Erfolgreiche Fahrradcodierung
(fh)In der Nacht zum Montag nahm die Polizei in einem Wohnhaus in Heidenrod-Grebenroth einen Mann und eine Frau fest
Kurz nach Mitternacht wurden die Beamten zu dem Mehrparteienhaus gerufen
Dort hatten sich zuvor Bewohner bei Nachbarn über deren laute Musik beschwert und waren daraufhin körperlich angegangen worden
Während der Anzeigenaufnahme erschien eine 48-jährige Bewohnerin der betroffenen Wohnung mit einem Messer in der Hand im Hausflur
sodass sie unter dem Einsatz des dienstlichen Tasers festgenommen werden musste
welcher zuvor seine Nachbarn attackiert hatte
standen beide unter dem Einfluss von Alkohol und wurden ins Polizeigewahrsam nach Wiesbaden gebracht
Beide durften dieses am nächsten Morgen wieder verlassen
(fh)Übers Wochenende haben Diebe ein Autohaus in Idstein aufgesucht und von einem Fahrzeug die Räder gestohlen
Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen betraten die Diebe das Außengelände des Autohauses in der Straße "Am Wörtzgarten" und machten sich dort an einem Audi Q5 zu schaffen
Dabei montierten sie alle vier Räder im Wert von über 7.000 Euro ab und flüchteten mit diesen in unbekannte Richtung
Die Polizeistation Idstein nimmt Hinweise zum Diebstahl unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen
Mülltonne angezündet - Verantwortlicher festgenommen
(fh)Am Freitagabend nahm die Polizei in Kiedrich einen Mann fest
Gegen 21:30 Uhr meldeten Zeugen einen Unbekannten
der soeben etwas in eine Mülltonne in der Oberstraße geworfen hätte
Eine zum Tatort entsandte Streife nahm daraufhin einen 46-Jährigen ohne festen Wohnsitz fest
welcher auf die von den Zeugen übermittelte Beschreibung zutraf und fertigte eine Strafanzeige gegen ihn
Er wurde nach der Kontrolle vor Ort entlassen
(fh)Am Sonntagmittag stürzte eine Motorradfahrerin kurz vor Ramschied und verletzte sich
Die 24-Jährige aus dem Main-Taunus-Kreis befuhr gegen 14:00 Uhr die Landesstraße 3033 aus Richtung der Bundesstraße 260 kommend in Richtung Ramschied
Kurz vor dem Ortseingang verlor die Zweiradfahrerin die Kontrolle über ihr Motorrad und kam zu Fall
Daraufhin rutschte sie unter einer Schutzplanke hindurch auf eine angrenzende Grünfläche
die in einem Krankenhaus stationär behandelt werden mussten
Am Motorrad entstand ein Schaden von knapp 1.000 Euro
Erfolgreiche Fahrradcodierung in Hünstetten-Wallbach
(fh)Im Verlauf des Samstags hat die Polizei gemeinsam mit dem Ordnungsamt Hünstetten eine Fahrradcodieraktion durchgeführt und bei bestem Wetter mehrere Fahrräder von interessierten Bürgerinnen und Bürger kostenfrei codiert
Nach einer vorherigen Anmeldung fanden sich im Laufe des Samstags die Besitzerinnen und Besitzer von insgesamt 42 Fahrrädern vor dem Rathaus ein
Alle 42 Zweiräder konnten mit den entsprechenden Codes versehen und so ein Diebstahl erschwert beziehungsweise eine Suche nach einem potenziell entwendeten Rad erleichtert werden
Die Resonanz der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger war über den Tag verteilt durchweg positiv
Hinweis: Bei der Codierung gravieren die Beamtinnen und Beamten eine individuelle Buchstaben-/Zahlenkombination in den Rahmen des Rades
welche verschlüsselte Informationen zur Besitzerin oder dem Besitzer des Fahrrades enthält
Fundämter und Polizeidienststellen können diese Nummer "übersetzen"
so dass das Rad bei einem Auffinden eindeutig seiner rechtmäßigen Eigentümerin oder seinem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden kann
bietet die Codierung zudem eine erhöhte Chance
ein gestohlenes Fahrrad seiner ursprünglichen Besitzerin oder Besitzer wieder zurückzubringen
Weitere Termine für Fahrradcodierungen in Ihrer Nähe finden Sie unter:
https://k.polizei.hessen.de/21317987191
Polizeipräsidium Westhessen - WiesbadenKonrad-Adenauer-Ring 5165187 WiesbadenPressestelleTelefon: (0611) 345-1043/1041/1042E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen übermittelt durch news aktuell
Bad Schwalbach: CDU nominiert Angela Strabone als Kandidatinaus Bürgermeisterwahl Bad Schwalbach
Angela Strabone will neue Bürgermeisterin werden
ihre CDU-Kollegen Joachim Renz (links) und Ulrich Meißner unterstützen sie dabei.© Martin FrommeAnzeigeAngela Strabone will im Oktober die neue Bürgermeisterin von Bad Schwalbach werden
Die Union wählte sie einstimmig zu ihrer Kandidatin
Wer ist die 35-Jährige und was hat sie vor
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Schwälbchen investiert in Energietechnik in Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Schwälbchen investiert in Energietechnik in Bad Schwalbach
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquy
Angela Strabone ist die neue Bürgermeisterkandidatin der CDU in Bad Schwalbach© Martin FrommeLorem ipsum dolor sit amet
Stella EssmannZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Bad Schwalbacher Bäckerei verkauft nicht mehr gegen BargeldSabrina Klein
Leiterin der Bad Schwalbacher Filiale der Bäckerei Huth
Neuerdings gehört das Gerät für die Kartenzahlung zu ihrem wichtigsten Handwerkszeug.© Martin FrommeAnzeigeBäckermeister Markus Huth hat in seiner Bad Schwalbacher Filiale das Bargeld abgeschafft
Warum er trotz Kritik an der bargeldlosen Bezahlweise festhalten will
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Ostertage in Bad Schwalbach: Minigolf, Kurbahn und mehr
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Ostertage in Bad Schwalbach: Minigolf, Kurbahn und mehr
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Stadt Bad Schwalbach kämpft mit Chaos durch Glasfaserausbau
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Stadt Bad Schwalbach kämpft mit Chaos durch Glasfaserausbau
Landkreis Rheingau-TaunusTerrorschutz: Städte im Untertaunus rüsten für Festsaison
Landkreis Rheingau-TaunusTerrorschutz: Städte im Untertaunus rüsten für Festsaison
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Tierschutzverein hilft Spotty trotz steigender Kosten
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Tierschutzverein hilft Spotty trotz steigender Kosten
Mit diesem Post auf Facebook informierte die Bäckerei ihre Kunden über die Änderung – und bekam für die Neuerung einige kritische Reaktionen
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ende Dezember verabschiedete die Vorsitzende der Aktivhilfe Schwalbach
die seit vielen Jahren ehrenamtlich zum Büroteam des Vereins gehörten
Dorothea Gail und Rosemarie Holzhauer organisierten mittwochs die Hilfsgesuche der Mitglieder und vermittelten die für diese Anfragen passenden Helfer oder Helferinnen und verbuchten die Einnahmen durch die Hilfsleistungen
Dorothea Gail schrieb außerdem während ihrer langjährigen Tätigkeit jährlich unzählige Geburtstagswünsche an die Mitglieder
mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet und jeweils von zwei Helferinnen besetzt
„Zum Glück konnte die Mittwochslücke wieder besetzt werden
sodass ein reibungsloser Bürobetrieb auch im neuen Jahr gewährleistet ist“
Nichtsdestoweniger ist die Aktivhilfe sehr an neuen Helfern und Helferinnen für alle Bereiche interessiert
sondern auch die Helfer und Helferinnen immer älter werden und einige an ihre Grenzen stoßen
Auch wer Interesse an der Organisation im Hintergrund und einer Mitarbeit im Vorstand hat
Informationen über die Aktivhilfe gibt es unter aktivhilfe-schwalbach.de im Internet, per E-Mail an info[at]aktivhilfe-schwalbach[dot]de oder telefonisch unter der Nummer 06196- 807745 während der Bürozeiten
Aktivhilfe-Vorsitzende Ingrid Gandolfer (Mitte) verabschiedete die langjährigen Helferinnen Rosemarie Holzbauer (links) und Dorothea Gail.Archivfoto: privat
Von: Torsten Weigelt
Dafür wird sie nun geehrt.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/schwalbach-ort95921/alle-in-schwalbach-willkommen-heissen-93500226.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Lehrerin Silke Meinke setzt sich seit Jahren für Integration ein
Schwalbach -„Das war eine echte Überraschung“
Dass sie die Elmer-Spyglass-Plakette erhalten soll
habe sie erstmals durch den Anruf von Bürgermeister Alexander Immisch nach dem Beschluss der Stadtverordneten erfahren
Vorgewarnt worden sei sie nicht - auch nicht von der Vorsitzenden der Flüchtlingshilfe Schwalbach
die sie für die Ehrung vorgeschlagen hatte
die nach dem Ehrenbürger James Elmer Spyglass benannt ist
werden in Schwalbach Menschen ausgezeichnet
die sich um das Zusammenleben zwischen deutschen und ausländischen Einwohnern besonders verdient gemacht haben
Silke Meinke wird sie beim Neujahrsempfang der Stadt am Sonntag
entgegennehmen und sieht darin „eine große Wertschätzung meiner Arbeit“
Als Lehrerin an der Friedrich-Ebert-Schule (FES) gehört der Einsatz für Integration für sie gewissermaßen zum Alltag
„Wir haben viele Kinder mit Migrationshintergrund“
Besonders anspruchsvoll sei es ab 2015 geworden
als die Kinder der neu ankommenden Geflüchteten dazugekommen seien
Denn mit dem Deutschunterricht in der für sie eigens eingerichteten Intensivklasse war es bei weitem nicht getan
Hinzu gekommen seien die Alltagsprobleme der Schüler und ihrer Familien - etwa wenn es um Ausweise oder andere Formalitäten ging
Folge: Zu einigen Schülerinnen und Schülern aus ihrer ersten Intensivklasse hat sie bis heute noch Kontakt
dass alle Schüler an den Klassenfahrten teilnehmen können
Den größten Aufwand bereiteten die Fahrten nach England
Der Brexit habe das Ganze zusätzlich erschwert
„Fast die Hälfte unserer Kinder sind im Leistungsbezug“
Für diese Familien gebe es zwar die Möglichkeit
Unterstützung aus dem staatlichen Paket für Bildung und Teilhabe zu erhalten
doch viele Eltern seien von der komplizierten Bürokratie
Das betreffe nicht nur Schüler mit Migrationshintergrund
Also hat Meinke auch diese Aufgabe übernommen
und zwar nicht nur bei Anträgen für Klassenfahrten
dass alle Kinder ein kostenloses Mittagessen an der Schule erhalten
Inzwischen wird sie dabei von ihrer Tochter Britta unterstützt
die als Referendarin an der Hostato-Schule in Frankfurt-Höchst beruflich in Silke Meinkes Fußstapfen tritt
„Ohne sie könnte ich das gar nicht mehr bewältigen.“
Dass sie Lehrerin geworden ist, habe sie nie bereut, betont Meinke, die 1988 in Stralsund in den Schuldienst eingetreten ist. Auch nicht, dass sie im Jahr 2006 nach Schwalbach gezogen ist, obwohl sie sich hier zunächst „mutterseelenallein“ gefühlt habe. Eine große Hilfe sei damals ihre Kollegin Helga Schnell gewesen. Durch sie habe sie Schwalbach als Stadt kennengelernt, „die jeden, der dazukommt, willkommen heißt“.
Allerdings sei auch nicht alles eitel Sonnenschein. Schwierig sei es vor allem, Kinder aufzufangen, die schon etwas älter sind, wenn sie neu nach Deutschland kommen. „Hier ist das System zu starr.“ Wünschen würde sich Silke Meinke deshalb ein größeres Maß an Flexibilität, aber auch mehr Kapazitäten für die Schulen, etwa was zusätzliche Förderlehrer angeht. (twe)
Memoriam-Garten: Neue Bestattungsform in Bad SchwalbachAuf diesem Areal des Bad Schwalbacher Kernstadt-Friedhofs soll der geplante Memoriam-Garten entstehen.© Hospizverein Bad Schwalbach/SchlangenbadAnzeigeIn Bad Schwalbach wird ein neuer Memoriam-Garten eröffnet. Anwohner können dort ab Frühjahr 2025 Bestattungen vornehmen lassen. Mehr Infos gibt es bei der Friedhofsverwaltung.
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Langer Weg zum Bad Schwalbacher Memoriam-Garten
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Langer Weg zum Bad Schwalbacher Memoriam-Garten
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Hospizverein Bad Schwalbach beklagt „sozialen Tod“
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Hospizverein Bad Schwalbach beklagt „sozialen Tod“
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dol
Familie aus dem Untertaunus sitzt zehn Monate in Indien festTimo Götz mit Frau Salima Oudefel und Töchtern Elina und Emilia (von links) an einer Bushaltestelle in Georgien.© Timo GötzAnzeigeNach einer 6000-Kilometer-Tour durch Asien hielt es die Bad Schwalbacher Familie Götz nicht daheim
bekommt unterwegs das dritte Kind und gerät in Schwierigkeiten
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)6000 Kilometer-Reise mit Kleinkind
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)6000 Kilometer-Reise mit Kleinkind
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, se
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eo
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbacher Bäckerei verkauft nicht mehr gegen Bargeld
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbacher Bäckerei verkauft nicht mehr gegen Bargeld
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)1000 bunte Eier schmücken Osterbrunnen in Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)1000 bunte Eier schmücken Osterbrunnen in Bad Schwalbach
Die Reiseroute der Familie Götz/Oudefel.© Timo GötzFlucht aus Indien – Sehnsucht nach der Mongolei bleibtLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliq
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Vision von der Smart City Bad SchwalbachDie Bad Schwalbacher Kimaschutzmanagerin Svenja Herold.© Martin FrommeAnzeigeDie Bad Schwalbacher Klimaschutzberaterin Svenja Herold hat einen Wissenschaftshintergrund. Auf keinen Fall möchte sie für ihr Thema mit dem erhobenen Zeigefinger werben.
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Energieberater stellen sich in Bad Schwalbach vor
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Energieberater stellen sich in Bad Schwalbach vor
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Idstein: Bürgerversammlung zum Thema kommunale Wärmeplanung
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Idstein: Bürgerversammlung zum Thema kommunale Wärmeplanung
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Kritik an erneuter Windkraft-Absage in Taunusstein
Idstein (Kreis Rheingau-Taunus)Kritik an erneuter Windkraft-Absage in Taunusstein
Taunusstein (Kreis Rheingau-Taunus)Klimaziel in Taunusstein: So lautet die Zwischenbilanz
Taunusstein (Kreis Rheingau-Taunus)Klimaziel in Taunusstein: So lautet die Zwischenbilanz
Taunusstein (Kreis Rheingau-Taunus)Klimaschutz durch Bürgerbeteiligung – das plant Taunusstein
Taunusstein (Kreis Rheingau-Taunus)Klimaschutz durch Bürgerbeteiligung – das plant Taunusstein
Verzweifelt gesucht: Klimaschutzmanager für Bad Schwalbach
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit ame
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magn
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Von: Torsten Weigelt
Zudem stehen weitere Veränderungen an.","url":"https://www.fnp.de/lokales/main-taunus/schwalbach-ort95921/der-bedarf-steigt-suchtberatung-in-schwalbach-steht-vor-grossen-aufgaben-93413447.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Suchtberatungsstelle AGS präsentiert neues Angebot
als sich die Arbeit in der Suchtberatungsstelle vor allem darum drehte
die Klienten in eine stationäre Therapie zu vermitteln
Doch das habe sich im Laufe der Jahre deutlich verändert
Leiterin der Einrichtung der Arbeitsgemeinschaft gegen Suchtgefahren (AGS) in der Schwalbacher Pfingstbrunnenstraße
Das Angebot sei deutlich vielfältiger geworden
Sei es früher fast ausschließlich um Alkoholismus gegangen
so verzeichne man seit einigen Jahren einen deutlichen Anstieg bei anderen Suchtvarianten
also dem exzessiven Spielen am Handy oder im Internet
Auch Cannabiskonsumenten fänden sich zunehmend unter den Klienten der Beratungsstelle - was sich durch die Legalisierung der Droge noch verstärkt habe
nun ein zusätzliches Angebot in ihr Portfolio aufnehmen können
Bei einem Tag der offenen Tür stellten sie am gestrigen Donnerstag das Konzept FriDA vor
Das Kürzel steht für „Frühintervention bei Drogenmissbrauch in der Adoleszenz“
in denen der Cannabiskonsum von Jugendlichen und damit verbundene Verhaltensweisen zum Problem geworden sind
Gedacht ist es vor allem für die Altersgruppe zwischen zwölf und 18 Jahren
Einbezogen werden können aber auch 18 bis 21-Jährige
in der Beratung nicht nur die Abhängigen oder Suchtgefährdeten in den Blick zu nehmen
sondern auch ihr familiäres und soziales Umfeld
So zeige sich bei Eltern eine zunehmende „Erziehungsunsicherheit“
Deshalb biete man neben der Einzelberatungen von Betroffenen und Angehörigen in der Pfingstbrunnenstraße auch eine Sprechstunde in der Vitos Klinik in Bad Soden an. Hinzu kommen Gruppentreffen, eine Onlineberatung oder die ambulante Nachsorge nach einer stationären Behandlung.
Träger der Beratungsstelle ist der Verein Arbeitsgemeinschaft gegen Suchtgefahren, der 1983 aus dem Verein für Suchtgefährtetenhilfe hervorgegangen ist. Zunächst hatte die Beratungsstelle ihren Sitz in Bad Soden. Aus finanziellen und organisatorischen Gründen erfolgte 2015 der Umzug nach Schwalbach in die Räume einer ehemaligen Filiale der Nassauischen Sparkasse.
Bislang wird der Verein ehrenamtlich von einem vierköpfigen Vorstand geführt. Allerdings habe diese Struktur sich inzwischen überlebt, sagt der Vorsitzende Hort Wassum. Denn nicht nur die Aufgaben und Angebote der Suchtberatung hätten sich verändert, auch der Verwaltungsaufwand sei mit den Jahren enorm angewachsen. „Das ist ehrenamtlich kaum noch zu stemmen“, so Wassum. Zumal das Vorstandsteam bereits weitgehend die 70 Jahre überschritten hat.
Deswegen verfolge man das Ziel, die Beratungsstelle unter das Dach der Paritätischen Projekte gGmbH zu führen, einer Gesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverband in Hessen. Dazu liefen bereits Gespräche, in die auch der Main-Taunus-Kreis involviert sei, so Wassum. Schließlich werde die Beratungsstelle weitgehend mit Mitteln des Kreises finanziert.
Die AGS-Beratungsstelle in der Pfingstbrunnenstraße 3 bietet donnerstags von 13 bis 14 Uhr eine offene Sprechstunde an. Ansonsten werden Interessenten gebeten, unter der Rufnummer 06196/23059 einen Beratungstermin zu vereinbaren. Alle Angebote sind kostenfrei und vertraulich. (tw)
CDU‐Bürgermeisterkandidatin mit breitem Unterstützerkreisaus Bürgermeisterwahl Bad Schwalbach
Angela Strabone ist die neue Bürgermeisterkandidatin der CDU in Bad Schwalbach.© Martin FrommeAnzeigeDie Bad Schwalbacher CDU‐Bürgermeisterkandidatin Angela Strabone erhält Unterstützung von SWA&BSB und BLF
Ihre Pläne für Bad Schwalbach überzeugen die Fraktionen
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbach: CDU nominiert Angela Strabone als Kandidatin
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Bad Schwalbach: CDU nominiert Angela Strabone als Kandidatin
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Neuer Termin für Bürgermeisterwahl in Bad Schwalbach
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Neuer Termin für Bürgermeisterwahl in Bad Schwalbach
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor s
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
Susanne StoppelbeinZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt