Von: Sandra Rose
","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/schwalmstadt-begruesst-den-fruehling-mit-einem-fest-93708035.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
zwei Stadtteilen von Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis) wird der Frühling mit einem verkaufsoffenen Sonntag gefeiert
es summt und brummt“ - unter diesem Motto steht das Frühlingsfest am Sonntag
Der verkaufsoffene Sonntag in den Stadtteilen Treysa und Ziegenhain soll ganz im Zeichen der Natur stehen
heißt es in der Ankündigung der Stadt im Schwalm-Eder-Kreis
Sportlich wird es bei Gundlach Sport und Mode: Hier finden um 14 und 16 Uhr Zumba-Vorführungen statt
Die jungen Besucher dürfen sich auf eine Spielstraße mit Malstation
Bastelangeboten und Kinderschminken freuen
Auch die Feuerwehr Treysa ist mit einer Geräteschau vertreten
Passend zum Motto des Festes kann ein Bienenvolk in einem Schaukasten beobachtet werden – ergänzt durch interessante Vorträge und anschauliches Material rund um das Thema Imkerei
In Ziegenhain bietet „The Phantasy“ Unterhaltung
für musikalische Höhepunkte sollen die „Big Feet Boys“ sorgen
Auch die Kindertanzgruppe „Zappelfüße“ ist mit einem Auftritt um 13.30 Uhr vertreten
Hauptattraktion ist die größte mobile Spinnen- und Insektenausstellung Deutschlands: Im Rathaussaal gastiert die „Insectophobie“ mit über 500 exotischen Tieren – darunter Riesengespensterschrecken
Riesentausendfüßler und Skorpione – präsentiert in eindrucksvoll gestalteten Lebensräumen
Die Feuerwehr Ziegenhain ist ebenfalls mit ihren Einsatzfahrzeugen vor Ort
Für den Kfz-Verkehr werden die Veranstaltungsbereiche von 8 bis 20 Uhr gesperrt: In Treysa betrifft dies die Bahnhofstraße und Wagnergasse
in Ziegenhain die Wiederholdstraße und den Badeweg
Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen auf dem Alleeplatz in Ziegenhain
dem Haaßehügel in Treysa sowie auf weiteren zentralen Parkplätzen zur Verfügung
Die Linienbusse 470 und 490 bringen Besucher im Stundentakt direkt ins Geschehen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
In einem Mehrparteienhaus in Schwalmstadt-Treysa ist in der Nacht zum Samstag ein Brand entstanden.
Laut Polizei konnte die Feuerwehr 24 Menschen aus dem dreistöckigen Gebäude evakuieren. Vier Männer erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung.
Den Schaden schätzten die Beamten auf eine Summe im niedrigen fünfstelligen Euro-Bereich. Das Feuer sei nach ersten Erkenntnissen in einem Anbau ausgebrochen, die Brandursache sei noch unklar.
während sich im Abstiegskampf vor allem Edertal und Bad Wildungen kaum noch Hoffnung haben
Der FC Homberg versucht beim TSV Korbach seine Haut zu retten
Melsung hofft auf einen Schwalmstädter Ausrutscher
TSV Mengsberg (7.) – TSV Altenlotheim (9.)Freitag
Beide Teams stehen im gesicherten Mittelfeld
wollen sich aber für die kommende Saison in Stellung bringen
Altenlotheim reist mit dem Selbstbewusstsein eines 4:2-Siegs gegen Neukirchen/Röllshausen an
während Mengsberg zuletzt eine deutliche 2:6-Niederlage in Korbach hinnehmen musste
Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrTSV 1926 MengsbergMengsbergTSV AltenlotheimAltenlotheim20 Abpfiff
SC Willingen (1.) – TSV Obermelsungen (13.)Samstag
Der souveräne Tabellenführer Willingen empfängt das abstiegsbedrohte Obermelsungen
Alles andere als ein Heimsieg wäre eine Überraschung
zumal die Gäste mit 60 Gegentoren zu den defensiv schwächsten Teams der Liga zählen
Im Hinspiel siegte Willingen auswärts klar mit 7:1
Für Obermelsungen geht es dennoch um jeden Punkt im Überlebenskampf
Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrSC WillingenSC WillingenTSV ObermelsungenObermelsunge32 Abpfiff
SSV Sand 1910 (5.) – FSG Gudensberg (8.)Samstag
Sand liegt im erweiterten Verfolgerkreis und könnte mit einem Sieg an Neukirchen/Röllshausen vorbeiziehen
Die Gudensberger hingegen stehen mit 33 Punkten noch nicht völlig sorgenfrei da
beide Teams zeigten sich zuletzt mit wechselhaften Leistungen
Sa., 03.05.2025, 15:30 UhrSSV Sand 1910SSV SandFSG GudensbergGudensberg34 Abpfiff
SG Neukirchen / Röllshausen (4.) – SG Bad Wildungen/Friedrichstein (16.)Samstag
Neukirchen will nach der Niederlage in Altenlotheim Wiedergutmachung betreiben und seinen Platz unter den Top fünf behaupten
Schlusslicht Bad Wildungen/Friedrichstein konnte zwar zuletzt überraschend gegen Melsungen gewinnen
Im Hinspiel unterlagen sie mit 3:6 – eine erneute Torflut ist nicht ausgeschlossen
Sa., 03.05.2025, 16:30 UhrSG Neukirchen / RöllshausenSG NeukirchenSG Bad Wildungen/FriedrichsteinBad Wildunge31 Abpfiff
FSV Rot-Weiß Wolfhagen II (10.) – VfB 1921 Schrecksbach (11.)Sonntag
Beide Aufsteiger haben sich bislang achtbar geschlagen und treffen sich im direkten Duell auf Augenhöhe
Schrecksbach sammelte zuletzt drei wichtige Punkte gegen Felsberg
während Wolfhagen dem Tabellenführer Willingen unterlag
Auch diesmal ist eine enge Partie zu erwarten
Gestern, 12:30 UhrFSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925Wolfhagen IIVfB 1921 SchrecksbachSchrecksbach13 Abpfiff
Melsunger FV 08 (3.) – FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz (14.)Sonntag
Melsungen will nach dem überraschenden Rückschlag gegen Bad Wildungen wieder in die Erfolgsspur finden
Felsberg kämpft im unteren Tabellendrittel um jeden Punkt und steht punktgleich mit Obermelsungen auf einem Abstiegsrang
Das Hinspiel entschied Felsberg knapp mit 4:3 für sich
Melsungen hat somit noch eine Rechnung offen
Gestern, 15:00 UhrMelsunger FV 08Melsunger FVFV Felsberg/Lohre/NiedervorschützFV FeLoNi30 Abpfiff
TSV Korbach (6.) – FC Homberg (12.)Sonntag
Korbach präsentierte sich zuletzt in Torlaune beim 6:2 gegen Mengsberg und will die kleine Siegesserie fortsetzen
Homberg hingegen rutschte nach der 1:4-Niederlage in Sand tiefer in den Abstiegssumpf
Das Hinspiel gewann Korbach auswärts mit 2:1
Die Favoritenrolle liegt klar bei den Hausherren
Gestern, 15:00 UhrTSV KorbachTSV KorbachFC HombergFC Homberg12 Abpfiff
Edertal schöpfte mit dem 2:1-Erfolg in Obermelsungen wieder Hoffnung
Der Tabellenzweite Schwalmstadt hingegen kann sich keine weiteren Ausrutscher erlauben
wenn er Willingen zumindest rechnerisch im Aufstiegskampf noch unter Druck setzen will
Im Hinspiel siegte Schwalmstadt deutlich mit 4:0
Auch diesmal dürften die Rollen klar verteilt sein
Gestern, 15:00 UhrEintracht 04 EdertalEintracht Ed1. FC SchwalmstadtSchwalmstadt07 Abpfiff
Von: Sandra Rose
Der Traditionsverband Schwälmer Artillerie und der Lions Club Schwalmstadt setzen die Tradition der Wohltätigkeitskonzerte fort und haben das Heeresmusikkorps Kassel eingeladen
Alle Stücke werden professionell kommentiert und vorgetragen
Die Konzertbesucher unterstützen mit ihrem Kartenkauf gleich zwei gute Zwecke auf einmal
Der Reinerlös des Konzerts wird jeweils zur Hälfte dem Soldatenhilfswerk und dem Lions-Fonds für Bildung zugutekommen
Das Soldatenhilfswerk unterstützt bedürftige Soldatinnen und Soldaten sowie deren Familien
Mit seinem Fonds für Bildung ermöglicht der Lions Club Schwalmstadt seit einigen Jahren bedürftigen Schülerinnen und Schülern unserer Region die Teilnahme an Bildungsaktivitäten
an denen sie ansonsten aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen könnten
Eintrittskarten für das Konzert erhalten interessierte Musikliebhaber und Freunde des Heeresmusikkorps Kassel zum Preis von 20 Euro in Treysa im „Buchladen Hexenturm“ (Bahnhofstraße) sowie bei der Sparkasse in Treysa
Darüber hinaus können die Karten bei der Schwalm-Touristik am Paradeplatz in Ziegenhain und in der Buchhandlung „Buch am Markt“ in Neukirchen erworben werden
Auch an der Abendkasse werden Karten erhältlich sein
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Nikolausmarkt in Treysa und ZiegenhainSCHWALMSTADT
von 14 bis 19 Uhr zu einem gemütlichen Nikolausmarkt in der unteren Bahnhofstraße ein
Rund um den Goldesel erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Ambiente mit Imkereiprodukten
Bratwurst und weihnachtlichen Dekoartikeln
Dezember können Kinder ihre Stiefel im Schwälmer Brotladen abgeben
Dezember zwischen 14 und 18 Uhr direkt im Brotladen
Nikolausmarkt in ZiegenhainZiegenhain feiert am selben Tag ab 16 Uhr seinen traditionellen Nikolausmarkt im Schlemmer’s Hof
SchwalmFoto und SchwalmEvents laden zu Glühwein
Der „EssPunkt“ sorgt mit frischem Grillgut für das leibliche Wohl
Um 17 Uhr verteilt der Nikolaus Geschenke an die Kinder
Eltern können beschriftete Geschenke bis 6
im Spielwarengeschäft Jamm in der Wiederholdstraße abgeben
Nach der Bescherung lädt ein Tonnenfeuer zum Verweilen bei Heißgetränken ein
um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen
© 2019 nh24 by Alexander Wittke
Unbekannte Diebe haben fünf Bronze-Gedenkplatten mit Namensgravuren von Soldaten von einer Gedenkstätte für Kriegsgefangene in Schwalmstadt entwendet
Nach Angaben der Polizei montierten die Täter die Tafeln von den Stahlträgern im Boden ab und flohen mit ihrer Beute in Höhe von mehreren tausend Euro
Rathaus Ziegenhain: Magistratsmitglied Marcus Theis gibt Stellungnahme ab und kritisiert die Informationspolitik des Bürgermeisters
Ziegenhain - Auf unseren Artikel mit dem Titel „Rathaus hat wohl ausgedient - Bürgermeister bestätigt indirekt Pläne für Umzug nach Treysa“ erreichte uns eine Stellungnahme von Magistratsmitglied Marcus Theis (BfS)
dass der gesamte Magistrat und alle Fraktionsspitzen zu den Überlegungen einer Rathausschließung informiert worden waren
Theis: „Als Stadtrat bin ich bereits mehrfach darauf angesprochen worden
warum wir das Rathaus schließen wollen.“ Er habe aus diesem Grund Bürgermeister Tobias Kreuter gebeten
Dieser wolle sich aber erst zu späterer Zeit dazu äußern
dass man solch emotionale Dinge nicht auf die lange Bank schieben sollte und informiere Sie als Marcus Theis
dass eben nicht der gesamte Magistrat und auch nicht alle Fraktionsspitzen in die Gedanken des Bürgermeisters eingebunden waren.“ Seines Wissens nach seien die meisten erst nach beziehungsweise aufgrund der Anfrage unserer Zeitung darüber in Kenntnis gesetzt worden
Theis` Stellungnahme endet: „Verwaltungstechnische Umstrukturierungen sind Aufgabe des Bürgermeisters
Wann er die Mandatsträger darüber informiert
Die HNA Schwälmer Allgemeine hatte einen Fragenkatalog zu der Thematik an Schwalmstadts Bürgermeister Kreuter geschickt und am 9
Nach unserem Informationsstand sollten alle Stadträte und Fraktionssprecher zu diesem Zeitpunkt darüber unterrichtet gewesen sein
dass das Rathaus in Ziegenhain nicht mehr dauerhaft Sitz von Abteilungen der Stadtverwaltung sein sollte
die Verwaltung zukunftsorientiert aufzustellen und dass bereits bei der Gebietsreform Anfang der 1970er Jahre angedacht wurde
Die Überlegungen seien nicht neu und müssten schrittweise mit den Gremien und den Mitarbeitenden besprochen werden
Wie eine Umverteilung auf welche Gebäude in Treysa aussehen soll
ebenso eine künftige Nutzung des Ziegenhainer Rathauses
Unbekannte sind zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen in ein Paketverteilzentrum in Schwalmstadt (Schwalm-Eder) eingebrochen
Sie durchsuchten Räume und Pakete nach Wertsachen
Von: Celine Kühn
Die Ansichten sind gemischt.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/49-laerm-ist-vielerorts-deutlich-reduziert-nach-eroeffnung-der-93666679.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zwei Wochen nach der Eröffnung des Teilstücks der A49 berichten Leserinnen und Leser von ihren Erfahrungen
Während einige Anwohnerinnen und Anwohner aufatmen und weniger Durchfahrtsverkehr ertragen müssen
Wir haben unsere Leserinnen und Leser aufgefordert
uns von ihren Erfahrungen seit der Eröffnung zu berichten
eine wesentliche Erleichterung zu vorherigen Fahrten über die Bundesstraße
Diese Autobahn hätte schon viel früher gebaut werden müssen
Bei solchen Bauplanungen vergisst man immer die Anwohner
die direkt an einer Bundesstraße wohnen und dem Lärm und Schmutz durch die vielen Lkw
wenn man aus Richtung Süden von der A5 auf die A49 abfährt
die zwei linken Fahrstreifen benutzen muss
obwohl ich sehr viele Autobahnkilometer in meinem Berufsleben fahren musste
dass es reibungslos von den Verkehrsteilnehmern verinnerlicht wird und es nicht zu schwereren Unfällen kommt
Frankenhain: Als Anwohner in Frankenhain hören wir ordentlich den Lärm von der Brücke
Auf der anderen Seite nutzen wir die A 49 auch täglich
dass diese ab jetzt stark befahrene Autobahn lediglich zweispurig ist und schon jetzt musste ich beobachten
Da wäre ein Überholverbot für LKW angebracht
obwohl ich etwa 200 Meter von der B 3 entfernt wohne
Erst bei geschlossenen Rollläden konnte ich weiter schlafen
dass sie bei geöffneten Fenster schlafen können
Das gilt auch für viele andere Gewerbetreibende an der B 3
Hoffentlich kommt es nicht zu Schließungen
Das vor Jahren erschlossene neue Gilserberger Gewerbegebiet ist weitgehend tot
Die Nähe zur Autobahn – etwa acht Kilometer – sollte Firmen nach Gilserberg locken
Ich wünsche unserem Bürgermeister Lukas Daum viele gute Gespräche mit erfolgreichen Argumenten
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis) im Wahlkreis 169
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Schwalmstadt verteilen sich wie folgt:
Schwalmstadt liegt im Wahlkreis 169 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Schwalmstadt liegt im Schwalm-Eder-Kreis (Übersicht für den Kreis hier).Größere Kleinstadt mit 18.661 Einwohnern auf 84,8 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
Von: Sandra Rose
","text":"Leser finden illegal entsorgten Unrat am Damm zwischen Treysa und Ziegenhain
","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/leser-finden-illegal-entsorgten-unrat-am-damm-zwischen-treysa-und-ziegenhain-verbotsschilder-werden-ignoriert-93711012.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Leser finden illegal entsorgten Unrat am Damm zwischen Treysa und Ziegenhain
Aufmerksam auf das Problem wollen Gitta Hahn und Thomas Bishop aus Ziegenhain machen
ärgern sich die Leser der Schwälmer Allgemeinen
Sie selbst griffen schon länger regelmäßig zum Müllgreifer
Darüber stünden sie auch immer wieder mit dem Ordnungsamt der Stadt in Verbindung
Zuletzt fanden sie wild entsorgte blaue Müllsäcke mit Gartenabfällen und Wodkaflaschen
Teilweise werde auf den Flächen auch gegrillt
fehlen laut Bishop und Hahn und wünschen sich eine stärkere Aufmerksamkeit der Ordnungsbehörden
Von: Matthias Haaß
Die Bürgermeister sehen aber auch eine große Erleichterung.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/erste-bilanz-nach-der-49-eroeffnung-drei-kommunen-ziehen-eine-93683183.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Lärmschutz der Anliegerkommunen der A 49 bleibt weiter ein wichtiges Thema
Die Bürgermeister sehen aber auch eine große Erleichterung
Jahrzehntelang quälte sich der Verkehr auf der B3 entlang
Eine Vielzahl an Lkw verstopfte die Straße in den Gilserberger Ortsteilen
Die Hoffnung der Menschen auf eine Entlastung durch die A49 hat sich erfüllt
so Gilserbergs Bürgermeister Lukas Daum: „Nicht nur auf der B3 ist deutlich weniger los
auch auf der L3155 zwischen Schwalmstadt und Gilserberg wird man nicht mehr so stark wie noch vor einigen Wochen durch Lkw ausgebremst.“
Für die Gilserberger direkt an der B3 und der L3155 sei die A49 eindeutig eine große Entlastung
so der Bürgermeister: „Vor allem die lauten Lkw haben mit der A49 eine komfortable Ausweichroute
Wenn noch Rast- und Ruhemöglichkeiten für die Fahrer geschaffen werden
ist die Autobahnroute noch attraktiver für LKW-Fahrer.“
„Belastet werden wohl unsere Gewerbetreibenden
Vor allem der Einzelhandel wird die geänderte Verkehrssituation spüren“
Aus Sicht der Gemeinde Gilserberg sehe er keinen Verbesserungsbedarf in Bezug auf die A49
dass sich der Verkehr noch weiter beruhigen wird
wenn alle Navigationsgeräte die neue Route anbieten
„Die Entlastung der Straßen sollte nun genutzt werden
um die vielen Schäden insbesondere durch den Schwerlastverkehr auf den Straßen zu reparieren.“
Man müsse nun als Kommune die Chance nutzen
die durch die bessere Verkehrsanbindung entstanden sei
„Neben einem attraktiv gelegenen Gewerbegebiet ist durch den Lückenschluss auch die Anbindung zu großen Arbeitgebern verbessert
Das macht uns auch als Wohnortgemeinde attraktiver.“
Es sei eine sehr starke Abnahme des Lkw-Verkehrs in Neustadt und den Stadtteilen feststellbar
teilte Neustadts Bürgermeister Thomas Groll auf HNA-Anfrage mit: „Bei den Pkws fehlt es mir noch an einem gefertigten Bild
Wir wollen als Kommune im Juni/Juli eine Zählung vornehmen lassen.“
Das Problem von Autobahnlärm wurde laut Tobias Kreuter vom Bundesverkehrsministerium wie auch vom hessischen Verkehrsministerium erst kürzlich nochmal thematisiert
Der Bund will demnach zunächst eine Verkehrszählung machen und wird danach Lärmschutzmaßnahmen prüfen
Die hessische Staatssekretärin Fröhlich habe den betroffenen Kommunen in einem Brief vom 22
dass sie den Bund an seine Verpflichtungen erinnern werde
Im Ergebnis sei der Lückenschluss ganz klar eine Entlastung
so Groll weiter: „Ob die Anschlussstelle Neustadt zu einer merklichen Belastung für die Zubringerstraßen in der Kernstadt und Speckswinkel wird
kann noch nicht verlässlich gesagt werden.“
Als A49-Anlieger-Kommune hat das Thema Lärmschutz für die Neustädter eine wichtige Bedeutung
„Man hört die A 49 schon in Neustadt und Momberg
Auch ich höre Geräusche aus meinem Schlafzimmerfenster.“ Es sei daher wichtig
dass in einigen Monaten Messungen erfolgen
Gegebenenfalls müsse dann in Sachen Lärmschutz nachgebessert werden
dass die Region vernünftig an das Autobahnnetz angebunden wurde
betont der Neustädter: „Ein Vorteil gerade für die regionale Wirtschaft und die Pendler
Die Kommunen an der A 49 werden nun auch als Wohnorte attraktiver.“
Bei einer Sache fordert Groll Nachbesserung: Im Zuge der Freigabe kam es zu Umstufungen
„Hier muss der Kreis als Abgeber Sanierungen zügig veranlassen
In den nächsten Wochen und Monaten werde man entsprechende Verkehrszählungen machen
erklärt Kreuter: „Zahlen und Daten sind die beste Grundlage für Diskussionen und beim Finden von Lösungen.“
mit dem man sich als Stadt perspektivisch beschäftigen werde
sei das Thema des Umleitungsverkehrs bei Stau auf der Autobahn
Wie kann man in diesem Fall Verkehrsströme und Umleitungsverkehr steuern und leiten
dass in diesen Fällen meist Google Maps vertraut wird
und dann orientieren sich die Verkehrsströme daran
Seit den Autoamokfahrten der jüngsten Vergangenheit steht die Sicherheit von Straßenfesten verstärkt im Fokus
Das Land Hessen unterstützt seit Anfang Mai Kommunen mit einem Sonderprogramm
Mannheim – in den vergangenen Monaten kam es in diesen drei Städten zu Amokfahrten
Einzeltäter machten Autos zu Waffen und Menschengruppen auf Straßen und Märkten zu Zielen
In der Folge wurden auch in der Region Volksfeste aufgrund von Sicherheitsbedenken abgesagt
Erst jüngst beschaffte Marburg für 220.000 Euro Fahrzeugsperren
Das weiß auch das Land Hessen und hat ein Sofortprogramm mit dem Namen „Sicherheit bei Veranstaltungen“ aufgelegt
Dafür steht laut einer Mitteilung des Innenministeriums ein Betrag von einer Million Euro zur Verfügung
Man setze auf interkommunale Zusammenarbeit
Feste würden in der Regel nicht zeitgleich stattfinden
sodass Sperren von verschiedenen Kommunen genutzt werden könnten
die durch das Programm auf die Kommunen übertragen werde
eine Stadt wie Neukirchen vor erhebliche Herausforderungen
gibt Knauff zu bedenken: „Hier wünschen wir uns deutlich mehr Unterstützung durch das Land Hessen
insbesondere bei der praktischen Umsetzung und finanziellen Entlastung.“
Man nehme das Thema Sicherheit sehr ernst und arbeite in enger Abstimmung mit der Polizei an einem umfassenden Konzept für die Pfingstkirmes 2025
Dieses Sicherheitskonzept umfasse auch eine Gefährdungsbeurteilung
wird dabei mit besonderen Schutzmaßnahmen berücksichtigt.“
setze man auf bewährte Maßnahmen wie das Aufstellen schwerer Sperren sowie auf mobile Fahrzeugsperren
sagt Bürgermeister Jens Nöll: „Ich stehe den erhöhten Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der jüngsten Vorfälle
Antragsberechtigt für das Programm „Sicherheit bei Veranstaltungen“ sind laut Innenministerium Kooperationen von Kommunen
Die Städte und Gemeinden müssen ein gemeinsames Sicherheitskonzept ausarbeiten und bei Beschaffung/Unterhalt der Sicherheitstechnik kooperieren
Außerdem soll es Informationsveranstaltungen der Polizei geben
um über Sicherheitsmaßnahmen bei Veranstaltungen zu sprechen
Zum Abschluss der Saison 2024/25 hatte der Kulturverein „Kultur vor Ort“ Künstler aus der Region eingeladen
Querflöte und wohlklingendem mehrstimmigen Ge-sang entführte das Quartett Matoto die Besucher in die Klänge und Sphären osteuropäischer Musik
unter anderem aus Mazedonien oder Bulgarien
fanden beim Publikum laut Pressetext sehr großen Anklang
Im zweiten Teil des Abends zeigte der Musiker Bernd Böttger
dass man mit der gekonnt eingesetzten Technik des Loopings die Sounds einer ganzen Band erzeugen kann
Mit seinem virtuosen Gitarrenspiel konnte er eine entspannende Atmosphäre schaffen
die zum Träumen und sich fallen lassen einlud
Eine Zugabe mit langanhaltendem Beifall war ihm dafür sicher
Die neue Saison startet im Herbst mit dem Liedermacher Erik Stenzel (1
November) und Kabarettist Philipp Scharrenberg (29
Mehr als 3500 Besucher nutzten am Samstag die Gelegenheit für einen Besuch der Polizeistation in Schwalmstadt-Ziegenhain
Die Station ist 50 Jahre alt und die Polizei lud zum Tag der offenen Tür ein
Schwalmstadt – Kaiserwetter und ein bunter Strauß an attraktiven Programmpunkten: da lassen sich die Bürger nicht lange bitten
wenn „ihre“ Polizei zum Tag der offenen Tür einlädt
Erster Polizeihauptkommissar Thomas Köhler konnte neben vielen Besuchern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen
Neben Landrat Winfried Becker hatten auch etliche Bürgermeister des Zuständigkeitsgebietes sowie Landtagsabgeordnete Christin Ziegler
aber auch andere Behördenvertreter und Institutionen ihre Verbundenheit demonstriert
Feuerwehr und THW beteiligten sich mit Personal und Fahrzeugen
die Bundeswehr aus Schwarzenborn übernahm mit dem Erbseneintopf die deftige Verpflegung
Zu sehen gab es jede Menge Technik und Fahrzeuge
etliche Mitmachaktionen waren gerade für die jüngeren Besucher eine tolle Gelegenheit
Mal auf dem Polizeimotorrad sitzen oder im Speedboot der Wasserschutzpolizei Kapitän sein
in einem Streifenwagen (vorn) Platz nehmen
Spurensicherung mit Fingerabdrücken selbst ausprobieren und sich auch mal die polizeilichen (Übungs-)Waffen aus der Nähe ansehen – da war für Jeden etwas dabei
Ergänzt wurde dies durch verkehrserzieherische Tipps
es gab bei einem Schätzspiel etwas zu gewinnen
Ausgesprochen beliebt waren die Führungen durch das Gebäude von der Wache bis zu den Arrestzellen – und der bescheidenen Küche der Dienststelle
dass der Zahn der Zeit durchaus seine Spuren hinterlassen hat und bauliche Modernisierungen anstehen
wenn ihre uniformierten Frauchen und Herrchen den Auftrag erteilen
Viel Applaus für Tier und Mensch war der verdiente Lohn – und für die Vierbeiner gabs natürlich eine Extraportion Leckerlies
wenn der Sprengstoff gefunden und der Straftäter gestellt war
Dass die Überwältigung eines Einbrechers auch ohne Hund gelingt
wurde von Einsatztrainern mittels Taser demonstriert
der abhauen will: man bleibt besser stehen und leistet keinen Widerstand
Das gemeinsam anwesende nordhessische Führungsduo
Polizeipräsident Marco Bärtl und sein Vize Klaus Wittich
konnten mit der Leiterin der Polizeidirektion
welchen Imagegewinn die Polizei und die anderen teilnehmenden Institutionen durch solche bürgernahen Veranstaltungen erzielen: etliche Besucher sahen sich auf Befragen als potenzielle Bewerber
der Stand der Einstellungsberatung war rege besucht
Die Gewerkschaft der Polizei hatte am Ende 700 Malbücher verteilt und die Besucherzahl übertraf mit geschätzten 3500 auch die kühnsten Erwartungen
wie Pressesprecherin Yvonne Winter am Abend nicht ohne Stolz mitteilte
Die Hephata Klinik muss ihre Neurologie in Treysa schließen
Eine Abteilung kann jedoch davon profitieren.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/schliessen-wegen-krankenhausreform-hephata-muss-neurologie-93708786.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine Abteilung kann jedoch davon profitieren
Treysa – Es ist ein Paukenschlag für die Kliniklandschaft im Schwalm-Eder-Kreis
Für die Abteilung für Neurologie stellt die Hephata Diakonie beim Hessischen Gesundheitsministerium nach eigenen Angaben einen Antrag auf Rücknahme des Versorgungsauftrags zum 31
Über die Auflösung der Abteilung informierte Hephata am frühen Mittwochabend die Öffentlichkeit
Aufgrund der gravierenden Konsequenzen der Krankenhausreform in Kombination mit der jahrelangen Unterfinanzierung von Klinikleistungen sehe man keine Möglichkeit mehr
wird Hephata-Vorstand Stefan Gerland in einer Pressemitteilung von Hephata zitiert
Die Hephata-Neurologie gibt es seit 56 Jahren
Sie bietet fünf Zentren für die Behandlung von Schlaganfall
Multiple Sklerose (MS) und Parkinson sowie für Schlafmedizin
Betroffen von der überraschenden Entwicklung sind 72 Menschen in Voll- und Teilzeit
Sollte das Ministerium dem Antrag zustimmen
werden man möglichst vielen Mitarbeitern passende Stellenangebote bei der Hephata Diakonie unterbreiten
würden dann in Abstimmung mit der Mitarbeitendenvertretung andere Lösungen gefunden
Für die Antragsstellung seien die anstehenden Auswirkungen der Krankenhausreform ein entscheidender Faktor gewesen
Red.) müssen künftig unter anderem eine sogenannte Leistungsgruppe
für Allgemeine Innere Medizin und für Intensivmedizin am Klinikstandort vorgehalten werden
Wir haben keine Intensivstation und keine Innere Medizin und können somit die neu geforderten Kriterien nicht alle erreichen
Somit können wir die Stroke Unit nicht weiter betreiben“
sagte Geschäftsbereichsleiter Götz Pfannkuche
müssen wir mit einem immensen Umsatzrückgang von bis zu 25 Prozent rechnen
den wir mit den Erlösen aus anderen Behandlungsfeldern nicht kompensieren können.“ Dies sei vor dem Hintergrund zu sehen
dass sich die Neurologie seit Jahren im stark defizitären Bereich befände
Der Fortbestand des Gesamt-Klinikstandorts in Treysa werde mit dem Ausbau der Abteilung für Psychiatrie
Für die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten gebe es vor Ort dann künftig allein die Stroke Unit im Asklepios Klinikum Ziegenhain
Psychotherapie und Psychosomatik hingegen bringt die Schließung der Neurologie einen großen Vorteil: Die Gebäudeteile könnten künftig der Psychiatrie
Psychotherapie und Psychosomatik zur Verfügung stehen und somit dort die Kapazitäten erhöhen
Feinkonzepte dafür befänden sich bereits in der Abstimmung
Psychotherapie und Psychosomatik bietet die Diagnose und Behandlung des gesamten Spektrums akuter und chronischer psychischer Erkrankungen sowie Abhängigkeitserkrankungen bei Erwachsenen
Diese seien von der Krankenhausreform nicht betroffen
In den vergangenen Jahre habe man zusätzlich eine stark steigende Nachfrage verzeichnen können
Von: Anne Quehl
Überraschung in Schwalmstadt: Bürgermeister Tobias Kreuter bestätigt der HNA indirekt Pläne für Umzug des Ziegenhainer Rathauses nach Treysa
Nach Informationen unserer Zeitung wurden sowohl der Magistrat als auch die Fraktionsspitzen darüber informiert
Allerdings meldete sich der Verwaltungschef zurück mit einigen grundsätzlichen Erläuterungen zum Thema
unsere Verwaltung zukunftsorientiert aufzustellen und den Service für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern
gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.“
Bereits in den Verträgen zur Gründung der Stadt Schwalmstadt während der Gebietsreform Anfang 1970 sei angedacht worden
So sei es in nahezu allen anderen Städten und Gemeinden auch
Dies sei in der Vergangenheit auch unter anderem vom Landesrechnungshof in einer Prüfung vermerkt worden
„Auch im Rahmen der zuletzt durchgeführten Organisationsuntersuchung wurde über diese Thematik gesprochen
Insofern sind solche Überlegungen nicht neu.“
Mehr wollte der Verwaltungschef am Dienstag nicht mitteilen
sondern „eine solche Thematik muss sachlich und Schritt für Schritt mit den Gremien und den Mitarbeitenden besprochen werden“
Ebenso sei eine „ausführliche Information an die Menschen in Schwalmstadt wichtig“
Zuletzt ging es in einem HNA-Beitrag im Dezember um Platzmangel trotz zweier Rathäuser und Außenstellen
Was im Einzelnen die Gründe für die wohl beschlossene Aufgabe des Gebäudes als Rathaus sind
Wie die Umverteilung auf welche Gebäude in Treysa aussehen soll
wie das historische Rathaus in der ehemaligen Kreisstadt Ziegenhain künftig genutzt werden kann und wann die Veränderung umgesetzt wird
Mehr als 3500 Besucher kamen am Samstag zur Polizeistation nach Ziegenhain zum Tag der offenen Tür
Besonders die Hunde der Polizeihundestaffel begeisterten
Die Polizeistation in Ziegenhain gibt es seit 50 Jahren
Von: Jana Keßler
Er tankte ein nicht zugelassenes Auto und bezahlte nicht
Das Strafregister des 33-Jährigen umfasst 15 weitere Taten.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/tankte-ohne-zu-bezahlen-angeklagter-fuhr-ohne-zulassung-und-93673305.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Mann muss sich vor dem Amtsgericht Schwalmstadt verantworten
Das Strafregister des 33-Jährigen umfasst 15 weitere Taten
Schwalmstadt – Es begann mit einer vermeintlich harmlosen Probefahrt und endete mit einer Verurteilung wegen Betruges
Die Anklage: unerlaubtes Fahren eines nicht zugelassenen Fahrzeuges und Betrug
dass er an dem Tag eine Probefahrt mit einem Auto gemacht habe – nicht wissend
Der Mitarbeiter habe zur Sicherheit Fotos von seinem Personalausweis und dem Auto gemacht
Das Portemonnaie konnte er laut seiner Angabe aber erst zu Hause finden
da er es auf dem Kühlschrank vor Kinderhänden verwahrt hatte
am nächsten oder übernächsten Tag zur Tankstelle zurückgekehrt zu sein
Eine Angestellte habe dies jedoch abgelehnt
woraufhin er seine Telefonnummer hinterließ
Danach habe er nie wieder etwas von der Tankstelle gehört
die im September 2023 zur Tankstelle gerufen wurde
der Tankstellenmitarbeiter vom Tatzeitpunkt
In solchen Fällen werde das Kennzeichen notiert – wie auch beim Angeklagten
Doch dieser sei nie wieder aufgetaucht und auch von einer Rückzahlung wisse er nichts
Der Angeklagte wirkte im weiteren Verlauf der Verhandlung abwesend und äußerte sich nicht weiter zum Tathergang
Beim Blick ins Strafregister verlas die Richterin 15 weitere Strafverfahren gegen den 33-Jährigen
Zusätzlich klärten die Bewährungshelfer über eine aktuelle Haftstrafe des Familienvaters auf: Der Angeklagte wurde in einem anderen Strafverfahren zu zwei Monaten Haft verurteilt
was zu einer dreijährigen Bewährung ausgesetzt wurde
dass die Verhandlung jedoch keinen Einfluss auf die Bewährung habe
da die Tat weiter als die Haftstrafe zurücklag
Nach einer kurzen Unterbrechung entschied das Gericht
Im Fall des unerlaubten Fahrens wurde die Anklage fallen gelassen
da die Richterin aufgrund der kurzen Probefahrt über die Unwissenheit hinwegsehen konnte
Anders jedoch im Fall des Betruges: Hierbei wurde der Angeklagte schuldig gesprochen
Die Staatsanwaltschaft forderte eine Strafverschärfung wegen der zahlreichen Vorstrafen und aufgrund fehlender Reue
Da der Angeklagte noch weitere Geldstrafen anderer Verfahren nicht abbezahlt hatte
wurde für den Mann aus dem Schwalm-Eder-Kreis eine Gesamtstrafe verhängt
Er muss insgesamt 105 Tagessätze zu je 15 Euro und zusätzlich die Verfahrenskosten zahlen
Der Angeklagte zeigte sich zum Ende der Verhandlung sehr angespannt und verließ fluchend den Gerichtssaal
Bei einem Unfall auf der B254 nahe Schwalmstadt ist ein 62 Jahre alter Mann gestorben
Vorausgegangen war der Kollision ein missglücktes Überholmanöver eines anderen Autofahrers
Der Unfall ereignete sich am späten Donnerstagnachmittag auf der Bundesstraße 254 zwischen Schwalmstadt-Trutzhain und Schrecksbach-Röllshausen (Schwalm-Eder)
Nach bisherigen Erkenntnissen der Beamten hatte ein Autofahrer einen Traktor überholt und war mit dem entgegenkommenden Wagen des 62-Jährigen zusammengestoßen
Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Seine Beifahrerin und der Traktorfahrer wurden leicht verletzt
Die Bundesstraße war über drei Stunden in beide Richtungen gesperrt
Den genauen Unfallhergang soll auf Anordnung der Staatsanwaltschaft nun ein Gutachter rekonstruieren
Nur 15 öffentliche Bunker sind in Hessen geblieben
Doch keiner davon wäre im Ernstfall einsatzbereit
Entsprechend groß ist die Nachfrage nach privaten Schutzräumen
Tief unter der Erde ragen die abgeschnittenen Kabel aus den grauen Wänden des Atomschutzbunkers in Schwalmstadt
Jahrelang diente er als wichtige Kommunikationszentrale für die Bundeswehr
Heute ist das einstige Militär-Schmuckstück aus dem Jahr 1962 in die Jahre gekommen
So landet der von Vandalismus gezeichnete Bunker mitsamt der darüber befindlichen Kaserne Mitte März auf dem Online-Portal Kleinanzeigen
Makler Nattaphon Lutz Manit erkennt die Gelegenheit und verwandelt das Kaufobjekt kurzerhand in ein Mietobjekt
Für 300 Euro Miete sollen seine einzelnen Bunkerräume bis Ende des Jahres wieder voll nutzbar gemacht werden
dass es für den Ernstfall nur wenige Optionen gibt
Öffentliche Bunker gibt es in Hessen quasi nicht mehr
Für die letzten verbliebenen ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zuständig
2023 hat es alle deutschlandweit bestehenden Schutzräume erfasst. In ganz Hessen gibt es demnach noch 15 öffentliche Bunker mit Platz für 33.098 Menschen. Davon ist aber kein einziger einsatzbereit
Bundesweit sei die Zahl von einst 2.000 auf 579 Bunker zurückgegangen
Der Grund: Öffentliche Räume seien nicht mehr für aktuelle Bedrohungen geeignet
Bei der kurzen Vorwarnzeit moderner Waffensysteme seien sie oft nicht schnell genug erreichbar
Außerdem "könnten sich derart große Personenansammlungen selbst zu einem Ziel für den Angreifer entwickeln", ergänzt das Amt. Angesichts der neuen Bedrohungslage hat die Innenministerkonferenz 2024 aber beschlossen, ein nationales Schutzraumkonzept anzustreben
So wurde bereits seit März 2022 nicht nur die Veräußerung ehemaliger Bunkeranlagen bundesweit gestoppt
Vielmehr sollen insbesondere in Kellern neue Haus- und Selbstschutzräume gebaut
schutzbietende öffentliche und private Gebäude erfasst und ein Verzeichnis über mögliche Schutzorte angelegt werden
Die Kommunen seien zudem angehalten, sich bestmöglich auf denkbare Krisen vorzubereiten
Zu größeren Neubauten scheint es aber kaum zu kommen
So hat der hr verschiedene Bunkerbau-Firmen angefragt
Keine von ihnen konnte ein Bunker-Bauprojekt in Hessen bestätigen
"In etwa 60 Prozent der Fälle sind es Prepper
die sich stets auf Katastrophen vorbereiten
hätten meist schon ganz konkrete Vorstellungen zur Einrichtung der Räumlichkeiten
die Wertgegenstände einbruchssicher lagern wollen
die wirklich Angst haben und sich hier einen Schutzraum mit Betten einrichten wollen"
Der Aufwand dafür sei bei dieser Bunkeranlage in Schwalmstadt relativ gering
Die Lüftung samt Filter gegen Atom- und Chemiewaffen funktionere noch und die Elektrik sei schnell austauschbar
"Das ist aber natürlich ein anderer Standard
Einem Bombeneinschlag würde der Bunker womöglich noch Stand halten
Dass in einem Kriegsfall die breite Bevölkerung in Deutschland unter Artillerie-Beschuss gerate, gilt unter Experten als eher unrealistisch
Punktuelle Angriffe auf Infrastruktur oder Industrie seien hierbei wahrscheinlicher
Die Nachfrage nach Schutzräumen ist seit dem Ukraine-Krieg deutlich gestiegen
Geschäftsführer des Deutschen Schutzraum Zentrums
Gerade der Sinn von extra hergerichteten Atombunkern wie dem in Schwalmstadt ist heute allerdings umstritten
So schrieben Wissenschaftler in einer BBK-Gefahrenstudie im Jahr 2016 bereits
dass sich im Falle eines globalen Atomkriegs "die Frage des Bevölkerungsschutzes nicht mehr stellen dürfte"
Im Fall der von Polizisten erschossenen Frau aus Schwalmstadt steht nun fest: Die 20-Jährige trug keine scharfe Pistole bei sich
Experten bezeichnen die Schüsse auf sie dennoch als richtige Reaktion der Beamten
Rund eine Woche nach dem Tod einer 20-Jährigen durch Polizeischüsse in Schwalmstadt hat die zuständige Staatsanwaltschaft in Marburg bestätigt
dass die Frau keine scharfe Waffe bei sich trug
wie die Behörden unmittelbar nach der Tat berichtet hatten
So habe es sich um eine sogenannte Softairwaffe gehandelt
sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft dem hr am Freitag auf Anfrage
Softairwaffen sind Nachbildungen echter Waffen
die im Gegensatz dazu keine scharfe Munition verwenden
sondern in der Regel Plastikkugeln über ein Druckluftsystem verschießen
Liegt dieser Druck unter einem bestimmten Joulewert
werden sie juristisch unter dem Waffengesetz geführt
ob die 20-Jährige unmittelbar vor den tödlichen Schüssen am Donnerstagmorgen vergangener Woche mit ihrer Softairwaffe auf die Beamten vor der Wache in Schwalmstadt geschossen hat
teilte der Sprecher der Staatsanwaltschaft nicht mit
Dies sei Gegenstand umfangreicher Ermittlungen
dass sie eine Waffe gezogen und diese auf die Beamten gerichtet habe
Bereits einen Tag nach dem Vorfall hatten Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt (LKA) erklärt
Demnach wurde die Frau bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort auf die Polizeistation in Schwalmstadt gebracht
Am frühen Donnerstagmorgen sei sie schließlich zurückgekehrt und zunächst in ihrem Auto auf dem Hof der Polizeiwache sitzen geblieben
Daraufhin hätten sich drei Beamte und eine Beamtin ihrem Fahrzeug genähert
Die 20-Jährige sei ausgestiegen und habe die Waffe auf die Einsatzkräfte gerichtet
In der Folge sei es zum "polizeilichen Schusswaffengebrauch" gekommen
Die nun als Softairwaffe identifizierte Pistole habe einer scharfen Waffe mit Munition "zum Verwechseln ähnlich" gesehen
hieß es in der Mitteilung von vergangenem Freitag
Gegen die vier Polizeibeamten sei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Totschlags eingeleitet worden
Dies sei ein übliches Vorgehen in solchen Fällen
Laut Obduktionsbericht wurde die Frau von mindestens zwei Kugeln getroffen
Die Todesursache ist demnach eine Verletzung der inneren Organe
die mit einem hohen Blutverlust einhergegangen sei
In ihrem Blut habe es Hinweise auf Alkohol und Drogen gegeben
die unter das Betäubungsmittelgesetz fielen
ob sie zum Zeitpunkt der Tat möglicherweise eine drogeninduzierte Psychose gehabt habe
Professor für Kriminologie und Polizeiwissenschaft
Nach seiner Einschätzung ist der Einsatz der Schusswaffe durch die Polizeibeamten beim derzeitigen Sachstand allerdings rechtlich gedeckt gewesen
Denn der Paragraf 42a des Waffengesetzes verbietet das Mitführen sogenannter Anscheinswaffen
also täuschend echter 1:1-Nachbildungen realer Modelle
müssen Polizisten im Bruchteil einer Sekunde entscheiden"
Deshalb habe es sich einsatztaktisch um das richtige Mittel gehandelt
Dies werde in Polizeiausbildungen auch so vermittelt
"So schlimm das klingt: Zu einem professionellen Polizeiverhalten gehört es auch
im Ernstfall die Schusswaffe einzusetzen."
Kriminologe und Gutachter für Polizeigewalt
kommt zu dieser Einschätzung: Selbst eine mögliche drogeninduzierte Psychose stünde im Hintergrund
wenn die Polizei in einer solchen Situation lebensbedrohliche Gefahr zu erwarten hätte
Die Frau war vergangenen Donnerstag trotz Erster-Hilfe-Maßnahmen an ihren Verletzungen gestorben
Sie sei nicht dem "klassischen Drogenmilieu" zuzurechnen gewesen
Die 20-Jährige habe zuletzt einen "Unterschlupf" in Schwalmstadt
aber seit mindestens einigen Wochen keinen festen Wohnsitz gehabt
Obdachlos sei sie nach aktuellen Erkenntnissen aber nie gewesen
aber polizeibekannt gewesen - allerdings nie wegen der Gefährdung anderer
Demnach hatte sie mehrere Einträge im Bundeszentralregister
Zwei Verfahren wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl seien eingestellt worden
weil sie zum Tatzeitpunkt jünger als 21 Jahre alt gewesen sei
Im Oktober 2023 wurde wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr
Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzes gegen sie ermittelt
Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) war noch am Donnerstag zum Tatort in Schwalmstadt gereist
um den Einsatzkräften seine Anteilnahme und Wertschätzung zu zeigen
"Es ist gerade bei einem solchen Ereignis wichtig
dass die Beamtinnen und Beamten wahrnehmen
dass es Rückendeckung für ihre Tätigkeit gibt"
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden.
Jetzt im Live-Stream — Beisetzung von Papst Franziskus
Der Brand brach nach ersten Einschätzungen in einem Anbau des dreistöckigen Gebäudes aus
Die Feuerwehr evakuierte 24 Bewohner aus dem Haus
Vier Männer erlitten leichte Rauchvergiftungen
konnten jedoch nach einer ersten Behandlung vor Ort wieder entlassen werden
Der Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Bereich geschätzt
Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Von: Anne Quehl
Der Ausverkauf geht noch bis Jahresende.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/laeuft-roller-filiale-in-schwalmstadt-schliesst-ausverkauf-93479486.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Erst verwandelte sich das Möbelgeschäft in Ziegenhain von Tejos zu Roller
Schwalmstadt – Rund acht Jahre lang befand sich ein Tejo-SB-Möbelmarkt im ehemaligen Möbelhaus Völker gegenüber der Polizeistation Ziegenhain
Erst kürzlich wechselte der Name zu „Roller“
und schon kurz danach startete dann der Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe
was nach dem letzten Öffnungstag an dem Standort passiert
Unsere Frage zur Mitarbeiterschaft beantwortete die Roller-Pressesprecherin so: „Wir konnten nicht allen betroffenen Mitarbeitern ein alternatives Beschäftigungsangebot unterbreiten.“
Die Entscheidung zur Schließung sei nach sorgfältiger Prüfung der Rahmenbedingungen getroffen worden
„eine Weiterführung des Marktes war unter den gegebenen Voraussetzungen leider nicht möglich“
Zur zukünftigen Nutzung der Geschäftsräume könne Roller keine Auskunft erteilen
warum das Geschäft erst dieses Jahr auf den Namen Roller umgestellt wurde
wobei Roller die Mutterfirma von Tejo ist
unter dem der Laden zuvor firmierte – dazu erhielten wir von Roller keine Antwort
Zum Wie und Warum hat auch Bernd Völker (Schwalmstadt)
dass die Völkers bereits einen Nachmieter für ihre Liegenschaft haben
die laut eines HNA-Archivberichts rund 10 000 Quadratmeter umfasst
Mehr könne er dazu momentan noch nicht mitteilen
die Anzahl der Mitarbeiter in Deutschland soll 6000 betragen
In das 1969 gegründete Unternehmen ist die Lutz-Möbelgruppe Seifert vor wenigen Jahren zu 50 Prozent eingestiegen
CDU-Kandidatin Bischof erhält die meisten Erststimmen.","url":"https://www.hna.de/politik/bundestagswahl-ere754863/afd-liegt-bei-bundestagswahl-2025-in-schwalmstadt-knapp-vorn-93589247.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 führt die AfD in Schwalmstadt mit 25,9 Prozent der Zweitstimmen
CDU-Kandidatin Bischof erhält die meisten Erststimmen
Schwalmstadt – Bei der Bundestagswahl 2025 liefern sich in Schwalmstadt AfD
CDU und SPD ein spannendes Rennen bei den Zweitstimmen
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Schwalm-Eder gehörenden Gemeinde liegt bei 78,6 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,3 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich die CDU-Kandidatin Anna-Maria Bischof mit 27,6 Prozent knapp an die Spitze
Philipp Rottwilm von der SPD folgt mit 27,0 Prozent dicht dahinter
Auch die AfD-Kandidatin Renate Glaser mischt im Kampf um die meisten Erststimmen mit und erreicht 26,2 Prozent
Zu den drei Führenden besteht ein großer Abstand von mehr als 20 Prozentpunkten
Jürgen Bachmann von der Linken kommt auf 5,7 Prozent der Erststimmen
Markus Lappe von den Freien Wählern und Maximilian Kohler von den Grünen erreichen je 5,4 Prozent
Andreas Rethagen von der FDP landet mit 2,7 Prozent auf dem siebten Platz
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die AfD mit 25,9 Prozent vorn und legt im Vergleich zu 2021 deutlich um 14,0 Prozentpunkte zu
Die CDU folgt knapp dahinter mit 25,6 Prozent und einem Plus von 4,3 Prozentpunkten
verliert aber deutliche 13,2 Prozentpunkte
Die Grünen kommen auf 7,8 Prozent und büßen 2,3 Prozentpunkte ein
© IPPEN.MEDIADie Linke erreicht 6,4 Prozent und gewinnt 2,9 Prozentpunkte hinzu
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 4,5 Prozent
Die FDP verliert 6,4 Prozentpunkte und landet bei 4,0 Prozent
Die Freien Wähler erreichen 3,0 Prozent (minus 1,3)
Die Tierschutzpartei kommt auf 1,5 Prozent
Auf die sonstigen Parteien entfallen 0,5 Prozent
angesetzte Spiel zwischen dem FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz und dem 1
FC Schwalmstadt mit 3:0 für Schwalmstadt gewertet
Grund für diese Entscheidung war die Nichteinhaltung der Bestimmungen zur Platzprüfung durch den gastgebenden Verein
So., 16.03.2025, 15:00 UhrFV Felsberg/Lohre/NiedervorschützFV FeLoNi1. FC SchwalmstadtSchwalmstadt03§ Urteil
zugleich Regionalbeauftragter für die Region Kassel
um die Vereine noch einmal eindringlich auf die geltenden Regelungen zur Platzprüfung aufmerksam zu machen
Diese sind im Anhang zur Satzung und Ordnung "zu § 52 Unbespielbarkeit des Platzes" klar definiert
dass eine Spielabsage ausschließlich durch den HFV-Platzbeauftragten beim zuständigen Klassenleiter zu melden ist – nicht durch einen Vereinsvertreter
Dies ist in den Durchführungsbestimmungen des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) eindeutig geregelt
Die Umleitung ist ausgeschildert und führt in Fahrtrichtung Kassel über die B3 zur Anschlussstelle Borken
In Fahrtrichtung Gießen wird der Verkehr an der Anschlussstelle Borken ausgeleitet.
Für Termine zu den genannten Sprechzeiten bitten wir um eine Vereinbarung per Telefon oder E-Mail
Einzelne Bereiche können abweichende Öffnungszeiten haben: Arbeitsgruppen mit abweichenden Öffnungszeiten
Von: Anne Quehl
Adam Grzegorz Rokita wird neuer Chefarzt der Kardiologie am Asklepios Klinikum Schwalmstadt
Im Dezember schied sein Vorgänger überraschend aus.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/schwalmstadt-asklepios-stellt-chefarzt-nachfolger-vor-93534151.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Dezember schied sein Vorgänger überraschend aus
Schwalmstadt – Am Freitagmittag wurde bekannt
wer als neuer Chefarzt für Kardiologie und Innere Medizin Nachfolger von Dr
Unter seiner Leitung sollen die Kardiologie und die Elektrophysiologie zum Zentrum für Herzerkrankungen in den Asklepios-Kliniken Schwalm-Eder ausgebaut werden
Rokita als Oberarzt in der Kardiologie des Uniklinikums Gießen tätig sein
Wie aus der Asklepios-Kommunikations-Abteilung zu erfahren war
wurde die Mitarbeiterschaft gestern informiert
Zeitgleich wurde eine Pressemitteilung verteilt
um über die mit Spannung erwartete Personalie zu berichten
Der Vorgang kam für die Öffentlichkeit komplett überraschend und ohne jegliche Erklärung seitens Asklepios
der Konzern bestätigte es im Januar auf Nachfrage (HNA berichtete)
dass es ein laufendes Verfahren gibt und nichts mitgeteilt werde
ein wachsender Bedarf an komplexen Behandlungen und die stetige Weiterentwicklung in der Forschung prägen den Alltag einer hochqualifizierten kardiologischen Versorgung.“
Februar werde Rokita zusätzlich zu seiner Position als Chefarzt der Kardiologie und Inneren Medizin als Ärztlicher Leiter an der Spitze des Zentrums die strategische Ausrichtung verantworten
Hier werde er einen Fokus auf die Patientenversorgung
Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit legen und eng mit Dr
der Chefarzt der Elektrophysiologie bleibt
Nach der Promotion folgte ein dreijähriger Forschungsaufenthalt in den USA
„Ich war schon immer fasziniert von der Kardiologie und wollte die Mechanismen der Krankheitsentstehung im Herzen im Detail verstehen
Das brachte mich letztlich sehr schnell zur Grundlagenforschung“
dort habe er eine eigenständige Forschungsgruppe aufgebaut und die Facharztprüfung abgelgt
wo er eine Oberarztposition in der Abteilung für Herz- und Kreislauferkrankungen am Klinikum innehatte
Dort erlangte er die Zusatzqualifikationen für interventionelle Kardiologie und Elektrophysiologie
Es folgte eine Stelle als Leitender Oberarzt in der Abteilung Kardiologie und Rhythmologie der Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel
Rokitas neu geschaffene Stelle der Leitung des Zentrums für Herzerkrankungen in Schwalmstadt umfasse „insbesondere eine zukunftsorientierte Ausrichtung der beiden Abteilungen für Kardiologie und Elektrophysiologie
Deshalb müssen auch wir uns stetig mit neuen Erkenntnissen und Therapieansätzen auseinandersetzen und diese in der Klinik für unsere Patienten umsetzen“
Dies meint neue Behandlungs- und Diagnostikmethoden
beispielsweise Implantationen von Verschlusssystemen sowie Miniaturschrittmacher
Die Entwicklung auf diesem Fachgebiet sei rasant
und aufgrund immer mehr älterer Patienten seien Herzerkrankungen immer häufiger
Neue Therapieverfahren führten zu einer Verbesserung der Lebenserwartung und Lebensqualität
Zusätzlich zur Leitung des Zentrums für Herzerkrankungen in Schwalmstadt werde Dr
Rokita auch als Oberarzt der Kardiologie des Uniklinikums Gießen tätig sein
Diese Kombination betrachte er als eine glückliche Fügung
„ich freue mich auf die Rückkehr zu meinen frühen Wurzeln aus Forschung und Lehre“
Die sehr guten Beziehungen zu den Universitäten Gießen und Marburg würden so intensiviert sowie neuartige Verfahren auf kurzen Wegen in die Region transferiert
Bürgermeister Tobias Kreuter informierte nun über den neusten Stand des geplanten Lückenschlusses.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/radweg-lueckenschluss-in-schwalmstadt-laesst-auf-sich-warten-93653553.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bürgermeister Tobias Kreuter informierte nun über den neusten Stand des geplanten Lückenschlusses
Schwalmstadt – Einen Radweg zu bauen ist kein einfaches Unterfangen
auch wenn es sich um einen Lückenschluss handelt
wie weit die Planungen für das kleine Stück Radweg bei Niedergrenzebach und dem Damm vorangeschritten sind
dass die Stadtverordneten im November 2022 einstimmig beschlossen haben
die Möglichkeiten eines Lückenschlusses zu prüfen
Dabei handelt es sich um den Abschnitt vom Ende des Dammes an der Bundesstraße 254/454
Dazu sollte der Magistrat sich auch eine mögliche Förderung kümmern
Nach Darstellung von Bürgermeister Tobias Kreuter wurde in den vergangenen Jahren im Radverkehrsbeirat mehrfach berichtet
Laut Kreuter geht es um zwei Lückenschlüsse
die gemeinsam geplant und umgesetzt werden sollen
Der Lückenschluss bei Niedergrenzebach sei vollständig geplant
die benötigten Grundstücke vermessen und mit den Eigentümern gegen andere getauscht
Das Land sei im Besitz der Hessischen Landgesellschaft
16:23Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenMitarbeiter der Spurensicherung arbeiten in der Polizeiwache in Schwalmstadt.Ben KilbVor einer Polizeistation im nordhessischen Schwalmstadt ist es am Donnerstagmorgen zu einer Schießerei gekommen
Dabei wurde die 20 Jahre alte Angreiferin getötet
sagte der hessische Innenminister Roman Posseck
vor der es am Donnerstagmorgen zu tödlichen Schüssen auf eine Frau gekommen war. „Meine Gedanken sind jetzt vor allem bei der Beamtin und den Beamten
Ihnen gelten meine Solidarität und mein Mitgefühl“
Die Beamten würden nun psychologisch betreut
Die einen sprechen von einem „Quantensprung“
weil die zugrunde liegende Software vom US-Anbieter Palantir kommt
Aber seine Basis feiert den amerikanischen Präsidenten
Und er hält sich bei seiner Kundgebung an die Erfolgsthemen
die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Leichenteile nach Frankfurt
wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne
Korrespondentin der Rhein-Main-Zeitung für den Main-Taunus-Kreis
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Von: Sebastian Schmidt
Diesem O-Ton dürften sich alle Beteiligten des Derbys und alle 300 Zuschauer im Steinwaldstadion angeschlossen haben
Doch drei Punkte gab es im Verfolgerduell der Fußball-Gruppenliga nicht
Trotz optisch deutlicher Überlegenheit musste sich die von ihm trainierte SG Neukirchen/Röllshausen gegen den 1
FC Schwalmstadt mit einem 1:1 (0:1) begnügen
Womit die Gäste weiterhin alle Trümpfe im Kampf um den Relegationsrang in ihren Händen halten
hatte FCS-Coach Ante Markesic bereits zur Pause ernüchtert festgestellt
Da lag seine Mannschaft mit 1:0 in Führung
Was zum Zeitpunkt des Treffers folgerichtig war
Während die SG nach zuletzt zwei unglücklichen Niederlagen „mit zu viel Respekt“ (Pfeiffer) begann
Belohnt nach dem dritten Abschluss und durch ausgerechnet einen waschechten Neukirchener
der seine herausragende Form in seiner bis dato besten Spielzeit mit einem herrlichen Schlenzer aus 17 Metern belohnte
Dies war bereits das zwölfte Saisontor des 30-Jährigen und sein erster Treffer gegen seine Heimatstadt (10.)
war dennoch bei Freund keine Freude zu spüren
denn: „Das war unsere schlechteste Saisonleistung
Wir hatten nie wirklich Zugriff auf den Gegner und sind nie in unser Kurzpassspiel gekommen.“ Schmerzlich vermisst wurden die zentralen Mittelfeldspieler Janos Moll (Sperre) und Nils Wenzel (Zerrung)
wie auf der Gegenseite die Jungspunde das Ruder herumrissen
Denn der Altersschnitt der SG im Mittelfeld betrug exakt 21 Jahre
Insgesamt standen ein halbes Dutzend U 21-Kräfte in der Startelf - sechs mehr als beim FCS
der auch auf der Bank weniger (Qualität und Quantität) zu bieten hatte
Neukirchen gewann durch Fehler des FCS im Spielaufbau Oberwasser
Mit Umschaltaktionen und über die Flügel machte die SG durch Johann Klein (rechts) und Jan Philipp Selentschik gegen seinen Ex-Klub mächtig Dampf
Zumindest in der Abwehrkette stimmte die Ordnung bei Schwalmstadt
wo insbesondere Leandro Knoch in ungewohnter Rolle zu überzeugen wusste
dass sich die Hausherren vorwerfen mussten
nicht mehr durch die Tempovorteile von Ricardo Seck oder aus den vielen Halbchancen gemacht zu haben
Ein Kopfball von Selentschik (32.) und einen Lattentreffer von Spielertrainer Seck (38.) hätten für den Ausgleich sorgen kann
der einen Abpraller nach einem Selentschik-Vorstoß veredelte (51.)
Davon motiviert ließ die SG Ball und Gegner laufen
Schwalmstadt enttäuschte nun spielerisch völlig und konnte lediglich nennenswerte Abschlüsse Neukirchens verhindern
Am dichtesten dran war der eingewechselte Edvin Gering
der eine scharfe Reitz-Flanke über das Tor köpfte (84.)
Was die Gäste durchatmen ließ und die Aussage ihres Trainers nun für die gesamte Partie galt: „Das Einzige
Denn dadurch ist der FCS in der Tabelle ein Gewinner
Gerne hätten die Fußball-Fans zwei Derbys im Steinwaldstadion verfolgt
FC Schwalmstadt II trat mangels Personal nicht bei der SG Neukirchen/Röllshausen II in der Kreisliga A 2 an
Somit kam das Team um Spielertrainer Nils Palatinus kampflos zu drei Punkten
Für den FCS II wird es dadurch nun brenzlig
Schon im November war die Mannschaft um Spielertrainer Benedikt Orth nicht in Zella angetreten
Verschuldet Schwalmstadt noch eine weitere Absage
wäre der Abstieg perfekt und die Saison vorzeitig beendet für den FCS II
Von: Sandra Rose
All das soll in der Hugenottenkirche stattfinden
Das Programm startet ab März in Frankenhain.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/schwalmstadt-neue-veranstaltungsreihe-in-der-hugenottenkirche-93606317.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Programm startet ab März in Frankenhain
Frankenhain – In Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand und der Initiative der Frankenhainer Künstlerin Eva Maria Balkenhol soll eine neue Möglichkeit der Begegnung in der Frankenhainer Kirche entstehen
Die wunderschöne Hugenottenkirche werde aktuell hauptsächlich für Gottesdienste genutzt
das Gotteshaus zum Schauplatz von Konzerten
kreativen Andachten und weiteren kulturellen Angeboten werden zu lassen
Geplant sind Veranstaltungen in loser Folge
von „Pas de Fromage“ mit „Chansongypsyswingjazz“ gestaltet
steht „Eine deutsch-französische Begegnung“
ein Orgel-Akkordeonkonzert mit Texten und Musik von Albert Schweitzer und Bach auf dem Programm
Mit „Pas de Fromage“ (kein Käse) betritt Eva Maria Balkenhol zusammen mit ihrer Band die Kirche
Sie versprechen eine wunderbare Mischung aus klassischen französischen Chansons
jazzigen Rhythmen und extravaganten Interpretationen voller Charme
1701 wurde die Siedlung Frankenhain auf dem Bergrücken oberhalb Treysas gegründet
Hier siedelten sich französische Glaubensflüchtlinge
Erst 1746 wurde ein Kirchenbau in Frankenhain genehmigt
Das Bauholz wurde vom Staat kostenlos zur Verfügung gestellt
Der Bau dauerte mehrere Jahre und wurde in Eigenleistung erstellt
April des Jahres 1754 konnte in der neuen Kirche
die noch keine Kanzel hatte und in der der Fußboden aus Lehm war
Ab 1826 wurden Gottesdienste in Frankenhain nur noch in deutscher Sprache abgehalten
Dies ist auf die Bemühungen des Treysaer Pfarrers Franz von Roques zurückzuführen
der sich sehr für die Förderung der Kolonie eingesetzt hat
„Und sie sollen den französischen Background des schönen Hugenottendorfes Frankenhain ehren“
Auch für nicht französisch sprechende Zuhörer werde die Geschichten der Lieder lebendig
gespielt von Mario Carboni und Hannes Volkhardt
Die deutsch-französische Begegnung gestalten der renommierte Orgelkünstler Michael Grüber und der erfahrene Akkordeonist Welf Kerner
Sie wollen sich dem Wirken Albert Schweitzers und seiner musikalischen Verbundenheit mit Bach annähern
Grüber schrieb einst: „Über die Musik hat Schweitzer zu den Menschen gesprochen
Den Zuhörern wird durch die lebendige Inszenierung der Stücke ein neuer Zugang zur musikalischen Spiritualität ermöglicht
Begleitet von der Sängerin Eva Maria Balkenhol entsteht ein Trialog der ganz besonderen Art
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Rotary Clubs Schwalmstadt findet am Samstag
ein Benefizkonzert in der Schlosskirche Ziegenhain statt
Die Formation „Holzbläser Quintett +“ des Bundespolizei-Orchesters Hannover wird erwartet
bestehend aus zehn professionellen Musikerinnen und Musikern (Holzbläser
Das Ensemble ist bekannt für seine mitreißenden Interpretationen von klassischer Musik bis hin zu berühmten Filmmusiken
Der gesamte Erlös des Konzerts geht an die ambulante Hospizarbeit des Kirchenkreises Schwalm-Eder
Die Spenden werden für die Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt
und ab 15:30 Uhr werden vor der Schlosskirche kostenlos Rotarische Waffeln und Kaffee angeboten
Karten für 15 Eurokönnen beifolgenden Stellen erworben werden:
Hintergrund: Ambulante Hospizarbeit Kirchenkreis Schwalm-Eder
Die Ambulante Hospizarbeit des Kirchenkreises Schwalm-Eder ist eine Kooperationsgemeinschaft aus diesen vier Hospizgruppen:
Zur Kooperationsgemeinschaft gehören neben den Hospizgruppen und dem Kirchenkreis weiterhin das Trauer- und Hospiznetzwerk im Schwalm-Eder-Kreis e.V
Die Hospiz-Kooperation unterstützt die Erkrankten und ihre Angehörigen in der letzten Lebensphase unabhängig von Alter, Konfession, Nationalität und Weltanschauung. Sie sehen sich als Lebensbegleiter auf dem letzten Weg, aber auch nach Verlust in der Trauer. www.hospizarbeit-kkse.de/ (wal)
Polizisten haben vor einer Polizeiwache in Schwalmstadt eine 20-Jährige erschossen
Sie hatte zuvor nach deren Aussage die Beamten angegriffen
Transparenzhinweis: Dieser Bericht gibt den allerersten Stand am Tag des Vorfalls wieder. Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt haben bereits am folgenden Tag Details bekannt gegeben, die dieser Darstellung in Teilen wesentlich widersprechen. Diesen Bericht finden Sie hier
Von: Celine Kühn
Umleitungen werden eingerichtet.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-a49-tunnel-ab-montag-zeitweise-komplett-gesperrt-93518758.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Frankenhainer Tunnel auf der A 49 wird ab Montag
Grund für die Vollsperrung in beiden Fahrtrichtungen sind laut Mitteilung der A 49 Autobahngesellschaft Wartungsarbeiten
Die Wartungsarbeiten sollen über Nacht stattfinden
Die Zeiträume der Vollsperrung lauten wie folgt:
Spieltag der Gruppenliga Kassel 1 brachte spannende und teils deutliche Ergebnisse
Während der Tabellenführer SC Willingen seinen Pflichtsieg gegen Eintracht Edertal einfuhr
setzte sich der Melsunger FV mit einem klaren 4:0 bei TSV Korbach durch
Ein Überblick über alle Begegnungen des Spieltags
Sa., 05.04.2025, 15:00 UhrSC WillingenSC WillingenEintracht 04 EdertalEintracht Ed20 Abpfiff
Willingen setzte sich mit einem 2:0-Sieg gegen Eintracht Edertal durch
Jonathan Vach erzielte beide Tore der Partie – einen Foulelfmeter in der 19
Minute und einen Schuss aus 18 Metern in der 43
gaben sich trotz der Niederlage redlich Mühe
Sa., 05.04.2025, 15:00 Uhr1. FC SchwalmstadtSchwalmstadtTSV 1926 MengsbergMengsberg30
Schwalmstadt siegte souverän mit 3:0 gegen den TSV Mengsberg
Niko Pepic brachte die Gastgeber in der 37
bevor Marius Eifert (52.) und Viktor Laketic (82.) den Sieg endgültig sicherten
Mengsberg konnte zu keinem Zeitpunkt der Partie wirklich gefährlich werden
Sa., 05.04.2025, 15:30 UhrSSV Sand 1910SSV SandSG Neukirchen / RöllshausenSG Neukirchen20 Abpfiff
SSV Sand feierte einen verdienten 2:0-Erfolg gegen die SG Neukirchen / Röllshausen
Waly Ahmad Saddiqi machte den Sieg in der Nachspielzeit mit dem 2:0 perfekt
Die Gäste konnten trotz einiger Bemühungen nicht genug gefährliche Chancen kreieren
So., 06.04.2025, 12:30 UhrFSV Rot-Weiß Wolfhagen 1925Wolfhagen IIFSG GudensbergGudensberg13 Abpfiff
Gudensberg setzte sich mit 3:1 bei der zweiten Mannschaft von Wolfhagen durch
Min.) per Foulelfmeter den Anschluss erzielte
88.) sorgte für zusätzliche Schwierigkeiten
So., 06.04.2025, 15:00 UhrTSV KorbachTSV KorbachMelsunger FV 08Melsunger FV04 Abpfiff
Melsungen dominierte das Spiel in Korbach und gewann klar mit 4:0
Das frühe Eigentor von Henrik Plassmann (4.) sowie weitere Treffer von Nick Nolte (14.)
Foulelfmeter) und Durdek erneut (90.+1) sorgten für den deutlichen Sieg
Korbach fand zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und musste die Überlegenheit der Gäste anerkennen
So., 06.04.2025, 15:00 UhrTSV AltenlotheimAltenlotheimFV Felsberg/Lohre/NiedervorschützFV FeLoNi20 Abpfiff
Altenlotheim gewann mit 2:0 gegen den FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz
Robin Wissemann erzielte das frühe 1:0 in der 4
konnte aber keine Tore erzielen und musste sich letztlich geschlagen geben
Schrecksbach gewann knapp mit 1:0 gegen Bad Wildungen/Friedrichstein
Das einzige Tor der Partie erzielte Lukas Schwalm in der 68
Trotz einiger Bemühungen konnten die Gäste keinen Treffer erzielen und mussten mit einer knappen Niederlage die Heimreise antreten
So., 06.04.2025, 15:00 UhrTSV ObermelsungenObermelsungeFC HombergFC Homberg02 Abpfiff
Homberg setzte sich mit 2:0 bei Obermelsungen durch
Mirko Rieck erzielte das erste Tor in der 38
Obermelsungen hatte wenige Chancen und konnte die starke Leistung der Gäste nicht in Frage stellen
Die Akteure appellieren nun an die Landespolitik.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/sorge-um-die-geburtshilfe-in-schwalmstadt-zuschlag-wird-benoetigt-93549216.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach der Krankenhausreform fehlen mindestens 500.000 Euro für die Geburtshilfe in Schwalmstadt
Die Akteure appellieren nun an die Landespolitik
dass diese langfristig gesichert werden sollte und gemeinsames Handeln erforderlich sei
„Wir appellieren an die Entscheidungsträger in der Bundes- und Landespolitik
sich gemeinsam mit uns für den Erhalt und die Stärkung unserer Klinik im Bereich der Geburtshilfe einzusetzen“
Es geht um den sogenannten Sicherstellungszuschlag für Infrastrukturkosten
um die Geburtshilfe in Ziegenhain langfristig zu sichern
Der Betrag von einer halben Million Euro jährlich steht im Raum
Die beiden heimischen Landtagsabgeordneten haben nach einem Informationsbesuch im Klinikum gemeinsam einen offenen Brief an die hessische Gesundheitsministerin Diana Stolz (CDU) geschrieben
Eine Geburt verlaufe immer unvorhersehbar und viele Notfälle träten sehr plötzlich auf
die ihre Kinder in Schwalmstadt zur Welt gebracht haben“ wollen Knell und Ziegler die Befürchtungen mitteilen
Der Verlust des Sicherstellungszuschlags in Höhe von 500.000 Euro würde den Fortbestand der Geburtshilfe in Schwalmstadt und die flächendeckende Versorgung werdender Mütter in der Region gefährden
Längere Fahrtzeiten würden das Risiko für Komplikationen drastisch erhöhen
Behandlungspauschalen werden stark abgesenkt
Insbesondere kleinere Krankenhäuser erwarten drastische Einschnitte
Dagmar Federwisch (Geschäftsführerin Asklepios Schwalm-Eder und Regionalgeschäftsführerin Nordhessen/NRW) von spürbaren Veränderungen in der Versorgung gesprochen (HNA berichtete)
Die Zentralisierung spezialisierter Leistungen und Konzentration auf größere Einrichtungen berge ein Existenzrisiko für Kleinere
um die Reform am Standort erfolgreich umsetzen zu können
„Der Verlust der Geburtshilfe hätte weitreichende Folgen“
„Für werdende Mütter im südlichen Schwalm-Eder-Kreis und im nördlichen Vogelsberg würden sich die Fahrzeiten zu einer Einrichtung teils dramatisch verlängern – in einigen Fällen von etwa zehn Minuten auf über 40 Minuten
Das erhöht das Risiko für gesundheitliche Komplikationen erheblich.“ (Anne Quehl)
Laut Dagmar Federwisch entfällt der Sicherstellungszuschlag für Geburtshilfe in Schwalmstadt
daher werde dringend die finanzielle Unterstützung des Landes gebraucht zum Ausgleich
ist laut der Asklepios-Geschäftsführerin keine auskömmliche Finanzierung gewährleistet
Die Geburtshilfe in Ziegenhain müsse aber bleiben
da die nächsten Geburtshilfen mindestens 30 bis 45 Minuten entfernt in Fritzlar
Nach gut vier Jahren Bauzeit ist die Inbetriebnahme des letzten Teilstücks der Autobahn 49 in Mittelhessen angelaufen
"Der Rückbau der Absperrungen hat im Laufe des Abends begonnen", sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur. Ein Teilbereich des rund 30 Kilometer langen Lückenschlusses der A49 sei bereits offen, dort laufe auch schon Verkehr
Die Planungsgesellschaft Deges hatte die Verkehrsfreigabe des Lückenschlusses für Freitag angekündigt
Nach ihren Angaben verläuft die Freigabe schrittweise und dürfte sich einige Stunden hinziehen
Die Verkehrssicherheit habe dabei höchste Priorität
Der Lückenschluss zwischen Schwalmstadt im Norden (Schwalm-Eder-Kreis) und dem Ohmtal-Dreieck nahe Gemünden/Felda (Vogelsbergkreis) war vor allem zum Baubeginn hochumstritten
Umweltschützer hatten gegen Rodungen für den Autobahnbau im Dannenröder Forst und umliegenden Wäldern protestiert
Kommunen in der Region versprechen sich weniger Verkehrslärm und eine Entlastung des nachgelagerten Straßennetzes sowie Chancen für die regionale Wirtschaft
Von: Sandra Rose
Auch in diesem Jahr versprechen sie ein butes Programm.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/vorfreude-auf-naerrische-tage-programm-zum-karneval-in-der-schwalm-93533495.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Schwälmer Karnevalsvereine bereiten sich seit Monaten auf die diesjährigen Sitzungen vor
Auch in diesem Jahr versprechen sie ein butes Programm
stehen nun die Narren endgültig in den Startlöchern
Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für die Veranstaltungen im Februar und März
In Ziegenhain steuert der Ziegenhainer Karnevalsverein
In Treysa sind es die Mitglieder des Karnevals-Komitees der Liedertafel Treysa (KKdLT)
Allenthalben geben beide Vereine auch stets ein Motto für ihre Kampagne aus
Ziegenhain feiert in diesem Jahr unter dem Wahlspruch „Der ZKV bringt euch in Schwung
Er verspricht laut Ankündigung eine musikalische Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte mit bekannten Hits
vielen Stars und natürlich jeder Menge Spaß und Konfetti
Sie rufen aus „6 mal 11 eine närrische Zahl – die Treeser feiern Jubiläumskarneval“
Repräsentiert wird die Kampagne von Prinzessin Anna-Lena I
vom Storchennest und von der Schwalmaue (Ehepaar Baumgart aus Loshausen)
in der Festhalle in Treysa mit der ersten Prunksitzung mit Tanz
Dann geht die Faschingsparty in der Ziegenhainer Kulturhalle weiter
die Weiberfastnacht in bewährter Tradition organisiert wird
Erstmals findet die Veranstaltung an einem Freitag statt
um dem Publikum bei der Urlaubsplanung entgegenzukommen
sind die Narren in beiden Stadtteilen aktiv
Der KKdLT mit seiner zweiten Prunksitzung und der ZKV mit einer Karnevalsparty für alle
in der sich die Vereinsgruppen präsentieren
Besonderheit in Ziegenhain: Hier gibt es alljährlich ein Kinderprinzenpaar
gemeinsamen mit der Stadt zur Schwalmstädter Rosenmontagsparty in die Kulturhalle geht
Obligatorisch ist ein kleiner Karnevalsumzug vom Rathaus bis zur Halle
Hier zeigen die Vereine Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen
Der Kartenvorverkauf für alle anderen Tage läuft bereits
In Treysa gibt es Tickets beim Brillenstudio Langer (Gesundheitszentrum Schimmelpfengstraße)
in Ziegenhain sind die Karten bei Optik Oske in der Wiederholdstraße erhältlich
Von: Celine Kühn
Die Ausbildung ist Teil des Resozialisierungsprogramms.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/schwalmstadt-jva-prueflinge-praesentieren-kulinarische-meisterwerke-93539753.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Kochlehrlinge der JVA Schwalmstadt haben ihr Prüfungsessen präsentiert
Die Ausbildung ist Teil des Resozialisierungsprogramms
Viele Gäste waren in den Genuss eines Drei-Gänge-Menüs gekommen
das die angehenden Köche in intensiver Vorbereitung für ihre Abschlussprüfung zubereitet hatten
Darunter waren neben der Anstaltsleitung und weiteren Bediensteten auch Vertreter des Anstaltsbeirats
des Bildungsträgers Berufsfortbildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (bfw) und des Hessischen Ministeriums der Justiz und für den Rechtsstaat (HMdJR)
Die Gäste waren sichtlich beeindruckt von der Qualität der Speisen und der Präzision
mit der die angehenden Köche ihre Gerichte zubereitet hatten
Die „Warenkörbe“ wurden den Prüflingen erst am Morgen des Prüfungstages zugelost und waren mit erlesenen Zutaten für die einzelnen Gänge gespickt
So konnten sich die Gäste an Miesmuscheln
Kotelett und Mousse au Chocolat in verschiedenen Variationen erfreuen
Die Umschulung ist dabei im Vergleich zur klassischen Kochausbildung um ein Jahr verkürzt
Es müssen jedoch alle prüfungsrelevanten Inhalte vermittelt werden
da sich die Abschlussprüfung nicht von einer außerhalb der Justiz abgelegten Prüfung unterscheidet
Möglich wird dies durch die langjährige Zusammenarbeit von JVA
Industrie- und Handelskammer (IHK) und des Berufsschulcampus Schwalmstadt
Aber nicht zuletzt auch durch das hohe Engagement der Teilnehmer
bei der nicht nur kulinarische Kreativität
sondern auch Organisationstalent und Handwerkskunst gefordert waren
Das Prüfungsessen markiert den Höhepunkt und auch den Abschluss einer intensiven Ausbildungszeit und ist für die Prüflinge ein wichtiger Schritt im Rahmen ihrer Resozialisierung und bei der zukünftigen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft
Bereits kurz nach dem Prüfungsessen war absehbar
dass alle fünf Teilnehmer die Prüfung bestehen werden
die von einer externen Prüfungskommission der Industrie- und Handelskammer ermittelt werden
Besonders hervorzuheben sei die Leistung eines Teilnehmers
die bereits im vergangenen Jahr stattfanden
als auch im Berufsschulunterricht durchgehend „sehr gute“ Leistungen zeigte
Von: Matthias Haaß
Besucher können die Zellen anschauen und die Hundestaffel bestaunen.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/schwaelmer-polizei-wirbt-mit-buntem-programm-fuer-tag-der-offenen-tuer-93682787.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zum Geburtstag der Wache veranstaltet die Polizei einen Tag der offenen Tür
Besucher können die Zellen anschauen und die Hundestaffel bestaunen
zu einem Tag der offenen Tür in die Hessenallee 66 nach Ziegenhain ein
Von 11 Uhr bis 18 Uhr biete sich die Gelegenheit
die Arbeit der Polizei hautnah zu erleben und spannende Einblicke in den Berufsalltag der Ordnungshüter zu gewinnen
heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei
Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie freuen
Neben Führungen durch die Polizeistation stehen Vorführungen von Einsatzkräften auf dem Plan
Ein initiierter Tatort soll einen Einblick in die Arbeit der Spurensicherer und der Ermittler der Kriminalpolizei ermöglichen
Die Vierbeiner der Polizeihundestaffel zeigen ihr Können
während die Verkehrspolizei wertvolle Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr gibt
Unter der umfassenden Fahrzeugausstellung befinden sich unterschiedliche Fahrzeugmodelle der Polizei
ein Gefangenentransportwagen der Justizvollzugsanstalt in Schwalmstadt sowie zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Schwalmstadt inklusive Drehleiter
die Pressesprecherin der Polizeidirektion Schwalm-Eder
Außerdem bieten die Beamten des Verkehrsdienstes vor Ort die Möglichkeit der Fahrradcodierung
Wichtiger Hinweis: Termine müssen vorab unter der Telefonnummer 05681/774-151 vereinbart werden
Für die jungen Gäste des Tages der offenen Tür gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Kinderschminken
zwei Polizei-Tischkickern und einem Puppentheater mit der Handpuppe „Ida“
beispielsweise beim Überqueren einer Straße
Alle Besucher haben außerdem die Möglichkeit
einmal selbst im Polizeiauto Platz zu nehmen und sich eine Gewahrsamszelle der Polizeistation anzuschauen
Für das leibliche Wohl ist mit einer herzhaften Erbsensuppe der Bundeswehr
einem reichhaltigen Kaffee- und Kuchenbuffet sowie Kaltgetränken an einem zum Löschauto umfunktionierten Feuerwehrauto bestens gesorgt
Von: Celine Kühn
Gewaltsam verschafften sie sich Zutritt und beschädigten Fenster und Türen.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/postauto-unbekannte-brechen-in-paketzentrum-ein-und-fluechten-mit-93674623.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Täter sind in ein Paketverteilzentrum in Schwalmstadt eingebrochen
Gewaltsam verschafften sie sich Zutritt und beschädigten Fenster und Türen
sind derzeit noch unbekannte Täter in ein Paketverteilzentrum im Schwalmstädter Stadtteil Treysa eingebrochen
Die Einbrecher schlugen mit einem unbekannten Gegenstand eine Fensterscheibe des Gebäudes „Am Kratzberg“ ein und verschafften sich so Zutritt zum Gebäude
Dort durchsuchten sie mehrere Räume nach Wertsachen
Auch hierbei wurden mehrere Bürotüren durch gewaltsames Öffnen beschädigt
Im Lagerraum öffneten die Einbrecher vereinzelt Pakete
die vermutlich zur Auslieferung bestimmt waren
Ob und was aus den Paketen gestohlen wurde
Ersten Ermittlungen zufolge könnten die Unbekannten das Fahrzeug genutzt haben
Der Pkw wurde in der Tatnacht vermutlich von den Unbekannten im Stadtgebiet Treysa genutzt
Nach dem Transport der Waren wurde das Fahrzeug von unbekannten Tätern zurück zum Firmengelände gefahren
Den entstandenen Gesamtschaden schätzt die Polizei im unteren vierstelligen Bereich
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Die neuen Hebesätze für die Grundsteuer A und B sind unter Dach und Fach
Bei einer Enthaltung sprachen sich die Stadtverordneten am Donnerstagabend während ihrer Sitzung im Rathaus in Ziegenhain dafür aus
Demnach wird ab Januar kommenden Jahres die Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Betriebe auf 230 Prozent
die Grundsteuer B für Grundstücke auf 270 Prozent und die Gewerbesteuer auf 380 Prozent festgesetzt (HNA berichtete)
Zum einen sehe er „nicht den ganz großen Bedarf“ in Schwalmstadt
auch sei die Stadt noch nicht darauf angesprochen worden und schließlich sei juristisch in dieser Frage einiges in Bewegung
Neuental habe sich für eine solche Steuer entschieden
Man wolle die Entwicklung abwarten und verfolgen
Sollte sich auf der rechtlichen Seite etwas Zielführendes ergeben
Bürgermeister Kreuter berichtete weiter über die Schwierigkeiten
die Hebesätze für die neue Grundsteuer zu finden
Dabei seien die Empfehlungen von Wiesbaden erst nach mehreren Anläufen zielführend gewesen
Vor allem die propagierte Aufkommensneutralität sei voller Fallstricke
dass bei der Belastung alles beim Alten bleibe
Vor allem die Städte und Gemeinden auf dem Land seien benachteiligt
Denn durch die Neuordnung drohen ihnen Einbußen beim Kommunalen Finanzausgleich
der auch als Schlüsselzuweisung bekannt ist
dass Schwalmstadt keine Erhöhung der Grundsteuer anstrebe
Irritiert sei er dagegen von der „Scheinheiligkeit
mit der man uns von Seiten der Regierung unter Druck setzt“
Denn um keine Verluste bei den Steuerumlagen des Landes zu erleiden
Für ihn sei das eine „erzwungene Steuerschraube
gegen die sich die ländlichen Kommunen nicht wehren können“
warum die SPD Schwalmstadt von höheren Hebesätzen spreche
Schließlich werde ein Großteil der Grundsteuer über ein Umlageverfahren über die Mieter eingenommen
Das treffe Mieter und Menschen mit niedrigem Einkommen besonders
dass man wegen des Finanzausgleichs wohl nicht um eine Erhöhung umhinkomme
Nach den momentanen Berechnungen werde Schwalmstadt im Jahr 2026 zwischen 200 000 und 300 000 Euro weniger aus dem Kommunalen Finanzausgleich erhalten
Spätestens bei der Ausarbeitung des Haushalts 2026 werde man das Thema abermals anpacken müssen
Er ist der neue Leiter der gynäkologischen Praxis.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/gynaekologische-praxis-im-mvz-schwalmstadt-hat-ein-neues-gesicht-93677367.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Amr Mahmoud übernimmt den Standort im MVZ von Asklepios in Schwalmstadt
Er ist der neue Leiter der gynäkologischen Praxis
der sich einer neuen beruflichen Aufgabe widmen wird
„Mit Amr Mahmoud haben wir einen engagierten und hochqualifizierten Facharzt für unser MVZ gewonnen
der uns durch seine fachliche Expertise und sein einfühlsames Auftreten überzeugt hat
Er legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Arzt-Patientinnen-Beziehung und wird ganz individuell auf jede Patientin eingehen“
weiterhin eine wohnortnahe Versorgung in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe sicherzustellen
um Frauen aus der Region eine umfassende Begleitung in allen Lebenslagen und ohne weite Anfahrtswege zu ermöglichen
Amr Mahmoud absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Kairo
In seinem Heimatland Ägypten war er neun Jahre an verschiedenen Kliniken tätig
Seine Facharztausbildung absolvierte der 44-Jährige in den Knappschaft-Kliniken Paracelsus Marl sowie in der Helios-Klinik Duisburg
Zuletzt hat er in den SRH-Kliniken Sigmaringen sowie in Düsseldorf praktiziert
„Großen Wert lege ich zum einen auf interkulturelle Sensibilität
Dadurch kann ich ganz individuell auf die Bedürfnisse und kulturellen Hintergründe meiner Patientinnen eingehen
eine vertrauensvolle Atmosphäre in der Praxis zu schaffen
in der sich jede Patientin verstanden und gut aufgehoben fühlt“
mit denen ich im MVZ und im Klinikum Schwalmstadt zusammenarbeiten werde.“
Beratung zu Verhütungsmethoden oder der Behandlung von Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden
Schwerpunkte von Amr Mahmoud bilden unter anderem die geburtshilfliche Sonografie sowie Doppleruntersuchungen
Neben den Sprechstunden im MVZ wird der Facharzt mittwochs im Asklepios-Klinikum Schwalmstadt tätig sein
Als erfahrener Operateur führt er gynäkologische Eingriffe eigenständig durch und versorgt seine Patientinnen postoperativ in der Praxis
Zudem kann er Schwangere während des gesamten Schwangerschaftsverlaufs begleiten sowie die Geburt in der Klinik medizinisch betreuen und unterstützen
Die anschließende Nachsorge der Mütter sei durch die enge Zusammenarbeit mit dem Klinikum ebenfalls gewährleistet
Dank der Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung profitierten alle Patientinnen von einer ganzheitlichen Betreuung sowie kurzen Wegen
Die gynäkologische und geburtshilfliche Praxis hat folgende Sprechzeiten: Montag
Termine können telefonisch unter 0 66 91 / 7 99-719 oder online unter asklepios.com/agz-schwalmstadt vereinbart werden
Besonders betroffen davon sind Haus- und Grundstückbesitzer.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/schwalmstadt-passt-grundsteuer-an-grundstueckbesitzer-betroffen-93457972.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Stadt Schwalmstadt passt für das kommende Jahr die Grundsteuer an
Besonders betroffen davon sind Haus- und Grundstückbesitzer
wenn die Stadtverordneten sie am Donnerstag während ihrer Sitzung beschließen
Die Neuordnung der Grundsteuern A und B ist notwendig
weil das Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherige Grundlage der Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte (HNA berichtete)
Vom Finanzamt neu berechnet wurde der Grundsteuermessbetrag
der zusammen mit den Hebesätzen der Kommunen den Betrag ergibt
den jeder Haus- und Grundstückseigentümer abführen muss
heißt es in der Vorlage für die Mandatsträger
Die Folge: Aufgrund der Neubewertung der Häuser und Grundstücke durch das Finanzamt – die neuen Grundsteuermessbeträge sind häufig höher sind als die alten -
kommt es zu Mehr- oder auch Minderbelastungen der Eigentümer
müssen die Kommunen ihre Hebesätze anpassen
die Hebesätze für die Grundsteuer A auf 230 Prozent (bislang 335 Prozent) und die Grundsteuer B auf 240 Prozent (bislang 420 Prozent) zu senken
Bürgermeister Tobias Kreuter hatte damals vor einem Schnellschuss gewarnt und von Unwägbarkeiten in der Berechnung gesprochen
Vor allem hob er den Begriff der Aufkommensneutralität hervor
Vielmehr sollen die Kommunen die neuen Hebesätze so festlegen
dass es bei den jeweils zu zahlenden Steuern keine Änderungen gibt
Der Blick auf die Rechnung mit den neuen angestrebten Hebesätze zeigt dann auch
konnte der Bürgermeister auf HNA-Anfrage nicht sagen
Sorgen bereiten ihm die Auswirkungen der Reform auf den Kommunalen Finanzausgleich (KFA)
Denn infolge der neuen Messbeträge des Finanzamtes könnte es zu einer Minderung der Schlüsselzuweisungen für jene Kommunen kommen
zeichne sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle ab
Doch noch sind die Diskussionen nicht abgeschlossen
wären höhere Kreis- und Schulumlagen fällig
Die Schlussfolgerung Kreuters: Sollte das Szenario 2025 eintreffen
sei eine Diskussion über die städtischen Hebesätze nötig
Weitere Themen am Donnerstag: Die Kalkulation der Wasser- und Abwasserpreise
die Vorlage des Haushalts 2025 und die Bauleitplanung für den Bereich Hinterm Entenfang und das Chinapark-Quartier
Für ein Grundstück mit einem Haus hat das Finanzamt einen neuen Grundsteuermessbetrag von 123 Euro festgesetzt
Betrag mit dem neuen Hebesatz 270 Prozent und dem neuen Messbetrag:
Nach der neuen Rechnung sind es: 2342079 Euro
Die städtischen Einnahmen aus der alten Grundsteuer werden für das Jahre 2024 mit 2369627 Euro beziffert
Von: Sandra Rose
Der Schlachtbetrieb Helwig in Schwalmstadt darf künftig mehr Schweine schlachten
Seit längerem ist das Unternehmen mit Behörden und dem Ministerium im Gespräch (HNA berichtete)
Besonders vor dem Hintergrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gibt es für Landwirte
zunehmend Probleme mit der Schlachtung und der Vermarktung
Ein Schlachthof in Kellinghusen hatte zuletzt die Schweine aus dem Sperrgebiet nicht mehr angenommen
auch hier fehlten Kapazitäten bei dem sogenannten seuchenzertifizierten Betrieb
Das Landwirtschaftsministerium suchte zusammen mit Vertretern der Bauernverbände nach Lösungen
Nun sind die gesetzlichen Vorgaben geklärt – statt ihre Schweine 700 Kilometer weit fahren zu müssen
steht den südhessischen Landwirten ab sofort der Schwalmstädter Schlachthof zur Verfügung
Die ersten Tiere aus dem Sperrbezirk II sollen laut Medienberichten am Samstag geschlachtet worden sein
Wie das Landwirtschaftsministerium auf Anfrage mitteilt
sei das Ministerium vom Veterinäramt des Schwalm-Eder-Kreises in Kenntnis gesetzt worden
Januar als seuchenzertifizierter Betrieb gelten könne und Schweine aus der Sperrzone schlachten dürfe
Grundsätzlich muss der Schlachthof sicherstellen und darlegen
dass eine Verschleppung der Seuche nicht stattfindet
dass das Fleisch aus der Sperrzone getrennt von anderem verarbeitet wird und nachvollziehbar zu verfolgen ist
Es muss eine seuchentechnische Prophylaxe erfolgen
Dazu gehören zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen
unter anderem Desinfektionsmaßnahmen und zeitversetzte Schlachtungen
Transporte aus den Sperrzonen zu den benannten Schlachtbetrieben werden durch die zuständigen Behörden genehmigt
müssen aber nicht dem Ministerium gemeldet werden
Für die generelle Erweiterung der Schlachtkapazität ist das Regierungspräsidium (RP) Kassel zuständig
dass der Schlachtbetrieb Helwig bereits „vor geraumer Zeit“ eine Genehmigung zur Erweiterung der Schlachtkapazitäten nach Immissionsschutzrecht beantragt habe
Dieser Antrag hänge inhaltlich nicht mit dem ASP-Geschehen zusammen
es handele sich hier um ein reguläres Genehmigungsverfahren
Die Genehmigung zur Kapazitätserweiterung sei erteilt
sie sehe unter anderem eine Erweiterung der Schlachtkapazitäten auf 2.000 Schweine pro Tag vor
Rechtsmittel gegen die Genehmigung einzulegen
Wann Tiere aus dem Sperrgebiet geschlachtet würden
sei eine unternehmerische Entscheidung des Betriebs
Wie der Betrieb seine Schlachtkapazitäten verteile
also wie viele Schweine aus der Sperrzone geschlachtet werden
sei ebenfalls eine unternehmerische Entscheidung und hänge auch von der aktuellen Nachfrage am Markt ab
Vorsitzender des Regionalbauernverbands Kurhessen
dass aus Sicht der nordhessischen Landwirtschaft keine Vorbehalte gegenüber der Schlachtung von Tieren aus den Sperrzonen I und II bestünden: „Für die Kolleginnen und Kollegen in Südhessen ist dies nach dem Wegfall der bisherigen Schlachtstätte in Schleswig-Holstein eine große Entlastung
Ebenso werden Tiertransporte deutlich verkürzt
Bei den angelieferten Tieren handelt es sich um Schweine aus best überwachten Haltungen
Alle Bestände werden vor dem Verladen der Tiere untersucht.“
Auf Anfrage nach Details zum Tierseuchengesetz und den damit verbundenen Auflagen für Schlachtbetriebe verweist das Veterinäramt des Kreises auf ein 85-seitiges Papier
Die Verordnung der Europäischen Kommission enthält Seuchenbekämpfungsmaßnahmen
die unter anderem die „unmittelbare“ Schlachtung der Tiere aus dem Sperrbezirk II vorsehen
wenn frisches Fleisch und Fleischerzeugnisse von Schweinen
mit entsprechender Kennzeichnung (Genusstauglichkeits- und gegebenenfalls Identitätskennzeichen) versehen sind
beispielsweise einer Wärmebehandlung zur Erreichung einer Kerntemperatur von 70 Grad für mindestens 30 Minuten
So können etwa Brühwürste deutschland- und europaweit gehandelt werden
Von: Matthias Haaß
Dabei wurden verschiedene Helferzeichen verliehen.","url":"https://www.hna.de/lokales/schwalmstadt/schwalmstadt-ort68394/schwalmstadt-ehrenamtliche-leisten-10-000-stunden-dienst-93494979.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Für die Ehrenamtlichen des THW Schwalmstadt gab es eine besondere Ehrung
Dabei wurden verschiedene Helferzeichen verliehen
Im Rahmen der diesjährigen Jahresabschlussdienstbesprechung begrüßte der THW-Ortsbeauftragte Thomas Dickel die anwesenden Helferinnen und Helfern und bedanke sich für das geleistete Engagement
Ehrungen habe es bei der Besprechung auch gegeben
„Für besondere Verdienste um das THW“ wurden laut Mitteilung das Helferzeichen in Gold an Carola Sauer
das Helferzeichen Gold mit Kranz an Thomas Dickel
Steffen Sauer und Torsten Wüst „in dankbarer Würdigung der steten Einsatzbereitschaft und des besonderen Engagements“ im Namen der THW-Präsidentin Sabine Lackner verliehen
Thomas Dickel wünschte allen Anwesenden einen guten Start ins neue Jahr
kommt zur Ruhe und vor allem bleibt gesund!“
Von: Jana Keßler
Mit Spürhund und Röntgen-Gerät: Polizei-Kontrolle mit Schwerpunkt auf Alkohol und Drogen am Donnerstag in Ziegenhain und Treysa
Ziegenhain/Treysa – Bei einer Verkehrskontrolle in Schwalmstadt wurden am Donnerstag zahlreiche Fahrer-innen und Fahrer kontrolliert
Den Schwerpunkt hatte die Polizei auf Alkohol und Drogen am Steuer gelegt
weswegen auch ein Rauschgiftspürhund im Einsatz war
Das Polizeipräsidium Nordhessen verzeichnete dann auch so einige Verstöße
Über den gesamten Tag hinweg wurden 50 Fahrzeuge angehalten und 72 Fahrer sowie Insassen kontrolliert
der die Kontrolle auf der viel befahrenen Straße zwischen Ziegenhain und Ascherode in der Erich-Rohde-Straße auf Höhe von Schuh-Rohde leitete
Man schaue sich die Autos sowie die fahrende Person lediglich kurz an und achte auf Pupillengröße oder Aussprache
Tauchen Zweifel an der Fahrtüchtigkeit auf
müssen sich die Fahrer einer Kontrolle unterziehen
Auf dem Parkplatz wurden dabei jeweils sechs bis sieben Fahrzeuge gleichzeitig begutachtet
Wurde ein Fahrer oder eine Fahrerin für die Kontrolle ausgewählt
kam es zu mehreren Tests sowie einer Begutachtung des Fahrzeugs
Zunächst musste die Person aussteigen und wurde von einem Polizeibeamten auf die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten überprüft
Dazu mussten die Personen beispielsweise mit geschlossenen Augen an die Nase fassen oder ein Zeitfenster von 30 Sekunden schätzen
Zusätzlich wurde das Fahrzeug näher untersucht und geschaut
Auch die Pflichtausstattung wie Warndreieck und Verbandskasten wurden überprüft
wobei der ein oder andere nervöse Fahrer auch schon mal vergessen hatte
mussten sie sich anschließend einem Alkohol- oder Drogentest unterziehen
Für einen Atemalkoholtest muss ins bekannte Röhrchen gepustet werden
eine mögliche Drogeneinnahme wird vorzugsweise anhand des Urins getestet
Und die Probe ist direkt vor Ort hinter einem Busch in den Becher abzugeben – unter Beobachtung eines Beamten
denn die Polizei weiß längst von professionellen Betrugsversuchen
Will die Abgabe einer Probe in dieser Situation aber einfach nicht funktionieren
verhilft auch ein Speicheltest zum vorläufigen Ergebnis
Für Fahrerinnen sei das ohnehin die gängige Methode aus naheliegenden Gründen
zeigte das Gerät einen Alkoholwert von 1,2 Promille an
„Für diese Uhrzeit ist das ein hoher Alkoholwert“
Die Person habe sich auffällig verhalten und mehrere Versuche gebraucht
wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste zur Blutuntersuchung gefahren werden
Er erhält eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr
Auch Thomas Pietsch musste den Alkoholtest machen
die Beamten hatten in seinem Auto einen Bierkasten entdeckt
nach dessen Meinung derartige Kontrollen viel öfter erfolgen sollten
um defekte Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen
Die Polizeikontrolle verlief insgesamt ruhig
heißt es von Polizeisprecherin Yvonne Winter gegen 16 Uhr
„Aktuell haben wir nicht viele Verstöße und alle waren bereitwillig
sich der Kontrolle zu unterziehen.“ Auch Marcel Becker ist positiv gestimmt: „Es läuft ganz gut
zu dieser Uhrzeit sind es eher Zufallstreffer
denn die Polizei meldete am nächsten Morgen weitere Fälle
Auch in der Treysaer Friedrich-Ebert-Straße wurde später noch kontrolliert
Gegen sieben Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt
In sechs Fällen standen Fahrer vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Bei einer der kontrollierten Personen wurde ein Einhandmesser gefunden und sichergestellt
Es wird nun ein Verstoß gegen das Waffengesetz geprüft
Zudem war bei einem Fahrzeug für Abfalltransporte die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert
diesen Mangel vor Ort zu beheben und konnten im Anschluss ihre Fahrt fortsetzen
Zur Unterstützung der Kontrolle hatte die Polizei verschiedene Geräte und einen Spürhund dabei
Mit einem Röntgen-Gerät können Hohlräume und Verstecke für Drogen im Fahrzeug ausfindig gemacht werden
Auch ein Polizeihund war bei der Kontrolle dabei
der mit lautem Gebell auf sich aufmerksam machte
Der Schäferhundmischling Odin ist ein ausgebildeter Rauschgiftspürhund
der vorbildlich auf die Befehle von Hundeführer Thomas Mottl von der Diensthundestaffel hört
Die Kontrolle war eine von vier Standard-Kontrollen im Jahr
Insgesamt waren 20 Beamte des Polizeipräsidiums Nordhessen eingesetzt
Erst gab es wochenlange Demos und Räumungen im Dannenröder Forst
dann mehr als vier Jahre Bauarbeiten: Nun ist der letzte Abschnitt der A49 eröffnet
Für die einen ist das ein Grund zum Feiern
für andere noch mal Anlass für Protest - der schnell wieder zu einer Sperrung führte
Einer der umstrittensten Autobahn-Abschnitte Deutschlands ist in der Nacht zum Freitag für den Verkehr freigegeben worden: das neue Teilstück der A49 in Mittel- und Osthessen
Die neue 31 Kilometer lange Strecke verbindet Schwalmstadt (Schwalm-Eder) mit dem Ohmtal-Dreieck bei Homberg/Ohm (Vogelsberg)
Sie soll für eine bessere Verbindung zwischen Kassel und der Region Gießen sorgen und umliegende Straßen und Autobahnen entlasten
Der Abschnitt führt durch den Dannenröder Forst
heftige Demonstrationen und wochenlange Polizei-Einsätze gab
Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori bezeichnete den Lückenschluss als großen Gewinn für Mittelhessen
"Wir schaffen damit nicht nur eine neue Anbindung für die Menschen in der Region
sondern entlasten auch die bereits vorhandenen Autobahnen A5 und A7"
Der Wirtschaftsstandort profitiere von der Anbindung
ebenso die Einwohner der umliegenden Städte und Dörfer
Anlässlich der Verkehrsfreigabe fand am Freitagnachmittag ein Festakt in der Stadthalle von Stadtallendorf (Marburg-Biedenkopf) für rund 400 geladene Gäste statt
Am frühen Nachmittag zogen Ausbaugegner in einem "Trauerzug" durch Stadtallendorf
Das "Netzwerk Tatort A49 – Danni lebt!" hatte zu der Protestaktion aufgerufen
Der Trauerzug endete vor der Halle mit einem symbolischen Leichenschmaus
Nach Polizeiangaben beteiligten sich daran rund 100 Demonstrierende
Einige von ihnen nahmen an einer langen Tafel Platz
Die Teilnehmenden sangen Lieder mit bissigen Texten
mit denen sie den Autobahn-Ausbau in Zeiten des Kliamwandels kritisierten
Das Netzwerk bezeichnet den Bau als ökologisches Verbrechen
Auf einer Fläche von umgerechnet 515 Fußballfeldern sei Natur vernichtet worden
Das sei in Zeiten des Klimawandels inakzeptabel
den Autobahn-Abschnitt stückweise freizugeben
In der Nacht zum Freitag war das neue Teilstück dann zunächst komplett befahrbar
Die Freigabe sei ohne Zwischenfälle verlaufen
Zunächst - denn schon am Freitagmittag musste die Autobahn zwischen Ohmtal-Dreieck und Stadtallendorf in beiden Richtungen gesperrt werden
Nach Angaben der Polizei seilten sich zwei Menschen von einer Brücke ab und blieben mitten in der Luft hängen
Neben ihnen waren laut Polizei weitere drei Personen vor Ort
Alle fünf sollten in Gewahrsam genommen werden
Nach rund zwei Stunden gab die Polizei die Strecke wieder frei
Kurz vor der Eröffnung des letzten Abschnitts hatte eine Aktionsgemeinschaft noch versucht
Laut Verwaltungsgericht Gießen reichte sie am späten Mittwochabend einen Eilantrag ein
Dabei habe sie in ihrer Begründung vor allem "gewässerbezogene Gefahren" angebracht
Einer Gerichtssprecherin zufolge ging es dabei um viele einzelne Punkte
zum Beispiel zur Entwässerung und zu Regenrückhaltebecken
Den Eilantrag lehnte das Gericht am Freitagmorgen ab
weil sich der Antrag auf einen Planungszwischenstand und nicht den jetzigen Zustand bezog
Um welche Aktionsgemeinschaft es sich handelt
Die Antragsteller könnten noch Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel einlegen
Bereits in der vergangenen Woche konnten sich Medienvertreter ein Bild vom neuen A49-Abschnitt machen. Aufgrund des kurvigen und welligen Profils ist er so etwas wie die Achterbahn unter den hessischen Autobahnen
Der Autobahnabschnitt umfasst nach Angaben der Planungsgesellschaft Deges sechs Talbrücken
einen Parkplatz mit WC und eine Autobahnmeisterei bei Schwalmstadt
Rund 85 Hektar Wald wurden für das Projekt gerodet
Bei dem Bau wurden rund 4,1 Millionen Kubikmeter Erde bewegt und 163.000 Kubikmeter Beton sowie 240.000 Tonnen Asphalt verbaut
Rund 38.000 Quadratmeter Irritationsschutzwände sollen dafür sorgen
dass etwa Fledermäuse die Autobahn sicher überfliegen können
Mit der Freigabe ist der Lückenschluss der A49 vollzogen
Die Autobahn soll für eine bessere Verbindung zwischen Kassel und der Region Gießen sorgen
muss nicht mehr den Umweg über die A7 fahren
sondern kann die schnellere Route über die A49 nehmen
die zur A5 und weiter in Richtung Rhein-Main-Gebiet führt
Doch sonderlich viel Strecke und Zeit sparen Autofahrer nicht
Die Distanz von Lohfelden im Norden bis zum Ohmtal-Dreieck im Süden ist über die A49 nur 13 Kilometer kürzer als die Route über A7 und A5
Die Fahrzeit verkürzt sich nur geringfügig
Die Bau- und die Betriebskosten für die nächsten 30 Jahre werden pauschal mit 1,45 Milliarden Euro veranschlagt
Bis mit dem Ausbau der A49 in Mittel- und Osthessen begonnen wurde
hatte es im Herbst und Winter 2020 massive Proteste von Umweltschützern gegeben
Sie sahen das Projekt im krassen Widerspruch zu einer umweltfreundlichen Verkehrswende und Klimapolitik
Besonders heftig trafen Demonstrierende und Polizei im Dannenröder Forst bei Homberg (Ohm) aufeinander - er wurde zum Symbol des Konflikts
Die Polizei war dort über Wochen mit einem Großaufgebot präsent
Allein ihr Einsatz verschlang Dutzende Millionen Euro
Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden
Der Schwalmstädter Fahrradgeschäft „Stehls Bike Company“ hat sich vergrößert und ist auf das aufs Rohde-Areal umgezogen
Beruf hat im Idealfall etwas mit Berufung zu tun
Einst war er einer der jüngsten Zweiradmechanikermeister Deutschlands
Der verheiratete Vater zweier Kinder hatte 2021 die Idee
sich mit der Eröffnung eines Fahrradladens in Schwalmstadt zu verwirklichen
Im zentral gelegenen Geschäft im Einkaufszentrum in der Ernst-Ihle-Straße Ziegenhain
waren nach zwei Jahren acht Mitarbeiter beschäftigt
Die Halle des früheren Rohde-Schuhverkaufs in der Erich-Rohde-Straße 18 in Ziegenhain bot sich zur Miete an
könne er alle Ideen unter einem Dach realisieren
Da sei die ideale Lage direkt am Rotkäppchen-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse
Neben dieser Anbindung sind viele Stellplätze vorhanden
und es besteht die Möglichkeit ausgiebiger Probefahrten
Stehl: „Wir haben hier mehrere Vorteile: Die großzügige Verkaufsfläche ermöglicht uns eine deutlich attraktivere Präsentationsmöglichkeit mit einer vergrößerten Modellpalette.“
Beim Ortstermin einige Tage vor der feierlichen Eröffnung sind zwar noch nicht alle Regale befüllt
aber die Großzügigkeit und das Interieur wirken schon einladend
„Unsere gewachsene Werkstatt mit nunmehr fünf Arbeitsplätzen ist komplett offen vom Kundenbereich einsehbar und steht für absolute Transparenz“
das biete so in der Region kein anderer Fahrradhändler
Der Anspruch gehe über das bloße Verkaufen von Rädern hinaus
„wir haben Hessens größte E-Bike-Community mit Alexander Boppert gegründet
die mittlerweile über 1.000 Follower umfasst“
Hier werden Ausfahrten geplant und generell Erfahrungen rund ums Radfahren ausgetauscht.“ Das Team wolle seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit rund um das Fahrrad erbringen
vom Lastenrad- bis zum Gelegenheitsfahrer
Gesundheit und Mobilität – das sind heute drei Aspekte
die wichtiger denn je sind.“ Dabei berichtet er
dass Angebot und Service durch den Namen Stehl verpflichtend seien
sei die Familie doch in der fünften Generation ein Begriff für alles rund ums Fahrrad
Dass Georg Stehl dabei noch nicht wunschlos glücklich ist
liegt in erster Linie am Stichwort Radwege-Infrastruktur: „In Form des Schwalm-Radwegs sind wir regional gut aufgestellt und vernetzt
aber im Bereich der normalen innerörtlichen Straßen ist für Radler und insbesondere deren Sicherheit in Schwalmstadt und Umgebung noch Luft nach oben
aber es ist noch ein langer Weg.“ Da wolle man Gesprächspartner der Radfahrer-Community sein und die Radmobilitäts-Bedarfe weiter in die Politik tragen
Eine gemütlich eingerichtete Loungeecke lädt unter anderem zu solchen Gesprächen ein
Es sind drei Eröffnungstage mit verschiedenen Angeboten vorbereitet ab Donnerstag