Bitte eine der folgenden Seiten ausprobieren:
Bei Problemen ist der Administrator dieser Website zuständig
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Leinebrücke in Schwarmstedt wird neugebaut
Die Leinebrücke in Schwarmstedt wird neu gebaut
In dieser Woche liefern Spezialtransporte große Brückenteile
Der Bau der Leinebrücke in Schwarmstedt geht weiter
Anfang April sollen die Brückenhauptträger montiert werden
Die Anlieferung und der Einbau haben Einfluss auf den Verkehr
Die neue Brücke über die Leine hat eine Länge von insgesamt 135 Meter
Die Brückenhauptträger wurden dafür in einem Montagewerk mit jeweils drei Segmenten vorgefertigt
zur Baustelle geliefert und im Anschluss mit Schwerlastkränen in das Bauwerk eingehoben und montiert
Durch die Länge der Spezialtransporte und der notwendigen Aufstellflächen für die Schwerlastkräne ist es nach Angaben der Straßenbaubehörde erforderlich
die „Leiteinrichtungen auf der Behelfsumfahrung zurückzubauen“
Die Bundesstraße muss daher für den Verkehr voll gesperrt werden
Für die vorbereitende Arbeiten muss zuvor eine Fahrspur der Behelfsstrecke
Eine Ampel regelt den Verkehr einspurig an der Baustelle vorbei
Für die Montagearbeiten mit Vor- und Nachbereitung sind nach Angaben der Straßenbaubehörde voraussichtlich vier Tage vorgesehen
wird die halbseitige Sperrung eingerichtet
gegen 23 Uhr wird die B 214 voll gesperrt sein
soll der Verkehr wieder in beiden Richtungen auf der Behelfsbrücke fahren können
die von Schwarmstedt in Richtung Nienburg fahren möchten
In der Gegenrichtung folgen Verkehrsteilnehmer der U 22 über Stöckendrebber
Fahrradfahrer können die Leine in Bothmer passieren und dann weiter Richtung Norddrebber fahren
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden dankt allen Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich
Weiter
Sie haben bereits einen WZ Zugang? Hier anmelden
Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen
Amtliche Kreiszeitung - Unabhängig - Überparteilich - Gegründet 1867
Zum fünften Mal wünschten sich Johanniter und ihre Gäste gestern einen "Guten Abend
Schwarmstedt!" und kamen bei Musik und leckerem Essen miteinander ins Gespräch
Die Einsatzfahrzeuge mussten raus und Platz machen für Stehtische
Gestern Abend luden die Johanniter aus dem Ortsverband Aller-Leine Partner aus Politik und Verwaltung zum geselligen Austausch
Heidekreis-Landrat Jens Grote kam ebenso wie Schwarmstedts Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs und sein Kollege Carsten Niemann aus Ahlden
von Johanniter-Dienststellenleiter Marc Nieber und der ehrenamtlich tätigen Ortsbeauftragten Claudia Schiesgeries herzlich begrüßt
sagten die beiden und eröffneten das reichhaltige Buffet
das übrigens (sehr lecker!) vom MoccaMoor-Team mit behinderten Mitarbeitenden des Heidewerk e.V
im Raucherbereich vor der Halle… Überall wurden Kontakte geknüpft
gemeinsame Erlebnisse erzählt und neue Ideen entwickelt
Die Themenvielfalt war riesig und reichte von Herausforderungen im Zivilschutz über das leistungsstarke Ehrenamt bis hin zu Kitakonzepten
Daneben fand die Fotobox mit bunten Hüten und Brillen ebenso Gefallen wie die Cocktailbar mit ihrem reichen Angebot vom Virgin Swimming Pool bis Tequila Sunrise
Der schottische Sänger Alisdair MacMillan sorgte mit seinen Gitarren und Gesang für Stimmung und animierte die Gäste mitunter sogar zum Mitsingen (Who the F… is Alice…)
Gegen 22 Uhr ging der schöne Abend zu Ende
übrigens das inzwischen fünfte „Guten Abend“ in Schwarmstedt. Regionalvorstand Torsten Bierbrauer
der gemeinsam mit seinem ehrenamtlichen Kollegen Dr
das Dienststellenleiter Marc Nieber sich aufgebaut hat
Sympathischer Johanniter-Auftritt in einem besonderen Ambiente mit dem Who is Who des Landkreises – für alle Beteiligten eine super Gelegenheit
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. BIC: BFSWDE33XXX IBAN: DE78 3702 0500 0004 3123 18
Jetzt spenden
Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation
mehr Themen
Heidekreis (ots)
29.10.2024 / Vortrag zum Thema Einbruchschutz
Schwarmstedt: Die Polizeiinspektion Heidekreis hat im Jahr 2023 insgesamt 212 Einbrüche verzeichnet
wovon es in 88 Fällen "nur" bei einem Versuch blieb
Ein Einbruch in die eigene Wohnung ist für die Betroffenen oftmals weit über den erlittenen materiellen Schaden hinaus sehr belastend
Um sich bestmöglich gegen diese Taten zu schützen
hält Kriminalhauptkommissarin Kathleen Schwarz
am 14.11.2024 um 18:00 Uhr im Uhle Hof in Schwarmstedt einen kostenlosen Vortrag für interessierte Bürgerinnen und Bürger
In Kooperation mit der Samtgemeinde Schwarmstedt und dem Präventionsrat der Samtgemeinde Schwarmstedt werden unter anderem Themen wie der mechanische Einbruchschutz
die elektronische Sicherung sowie die eigenen Verhaltensweisen erörtert
Polizeiinspektion HeidekreisTarek GibbahTelefon: +49 5191 9380-104E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis
Heidekreis (ots) - 28.10.2024 / Terrassentür zertrümmert Schneverdingen: Unbekannte zertrümmerten am Montag
die Terrassentür eines Hotels in der Harburger Straße
Heidekreis (ots) - 28.10.2024 / Fahrkartenautomat gesprengt Soltau: In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde gegen 00:50 Uhr ein Fahrkartenautomat am Soltauer Bahnhof (Nord) gesprengt
Laut Zeugenangaben waren zur oben genannten Zeit zwei Knallgeräusche zu hören
Nach ersten Erkenntnissen flüchteten die Täter ..
In der Nacht zu Samstag wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein polnischer Pkw auf der A 7
auf der Raststätte Allertal-West kontrolliert
Bei dem 23jährigen Fahrer wurden während der Körpertestverfahren Auffälligkeiten festgestellt
Der Mann war mit seinem Sattelzug bei Glätte von der Autobahn abgekommen
Die A7 wurde zeitweise in Richtung Hamburg gesperrt
Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen Abständen Schrauben und Nägel im Buchholzer Gewerbegebiet - mit schlimmen Folgen: "Ein Lastwagen musste auf der Autobahn stoppen - nicht auszudenken
der Inhaber der gleichnamigen Buchholzer Spedition ist
Auch sein Nachbar Klaus Krahforst vom Palettenprofi ist von den Vorfällen betroffen
Er hat die letzten Schrauben gesammelt und zeigt diese beim gemeinsamen Ortstermin mit Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs und der Buchholzer Bürgermeisterin Aynur Colpan
Die Gemeinde weist die Bevölkerung auf die Gefahren hin
die durch dieses gefährliche Handeln entstehen und ruft zur Wachsamkeit auf
Im schlimmsten Fall wären Leib und Leben betroffen
Alle Taten wurden bei der Polizei Schwarmstedt angezeigt
Zum Foto: Ortstermin im Buchholzer Gewerbegebiet
Hier werden immer wieder dicke Schrauben ausgelegt
Die Gemeinde bittet die Bevölkerung zur Vorsicht und um Hinweise an die Polizei
Samtgemeinde SchwarmstedtAm Markt 129690 Schwarmstedt
Tel. (05071) 809 - 0Fax. (0511) 93 69 717 62E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Zentrale Informationsseite der Landesregierung zu Krisen- und Notfallsituationen
Postfach 115429684 SchwarmstedtHausanschrift:RathausAm Markt 129690 SchwarmstedtVorsprache nur nach TerminvereinbarungTelefon (Zentrale): 05071/809-0Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99E-Mail: rathaus@schwarmstedt.deKontakt (Was erledige ich wo?)Kontodaten der Samtgemeindekasse
Familien- und Kinderservice und der Präventionsrat aus Schwarmstedt präsentieren: Die kleine Erziehungshilfe
Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau am 29.03.2025
Quelle: Aller-Weser Verlagsgesellschaft mbH
In der Samtgemeinde Schwarmstedt spielt die Prävention und der Kinderschutz eine zentrale Rolle
Um diesem wichtigen Thema gerecht zu werden
In Schwarmstedt findet diese Fortbildung alle zwei Jahre statt
Rund 60 Fachkräfte aus acht Kindertagesstätten folgten der Einladung von Nicole Mittelstaedt
Schwarmstedt: In der Samtgemeinde Schwarmstedt spielt die Prävention und der Kinderschutz eine zentrale Rolle
Mittelstaedt übergab das Wort an Katja Moheit
die im Bereich der sozialräumlichen Arbeit vor Ort tätig ist
Gemeinsam erörterten sie zentrale Fragen: Welche Formen von Kindeswohlgefährdung existieren
Wie sollten Fachkräfte im Ernstfall reagieren
Die Fachkräfte der Kindertagesstätten sind verpflichtet
das Wohl der Kinder stets im Blick zu haben
Bei Zweifeln oder einem unguten Bauchgefühl ist es wichtig
aktiv zu werden – sei es durch ein Gespräch mit den Eltern oder
Ist ein blaues Auge bei einem Kind schon Kindeswohlgefährdung
Muss ich bei einem Kind mit mangelnder Körperhygiene reagieren
Mit vielen Beispielen und viel Verständnis beantwortete Moheit zahlreiche Fragen zu den verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung
den erforderlichen Schritten bei Verdachtsmomenten sowie zu den Bedürfnissen der betroffenen Kinder
die Situation richtig einzuschätzen und wo Fachkräfte Unterstützung finden können
Wenn sich ein Verdacht auf Kindeswohlgefährdung bestätigt
stehen im Heidekreis sogenannte insoweit erfahrene Fachkräfte zur Verfügung
die Schulen und Kitas beratend unterstützen
In Schwarmstedt sind das Katja Moheit und Tanja Schallhorn von der Sozialraumarbeit vor Ort
Gemeinsam wird mit ihnen eine Risikoanalyse durchgeführt
um die bestmöglichen Maßnahmen zum Schutz der Kinder zu ergreifen
Diese Beratung erfolgt anonym und hat das Ziel das weitere Vorgehen zu besprechen
aber auch um ein Gespräch mit dem Kind sowie den Eltern vorzubereiten
Besonders hervorzuheben ist die solide Aufstellung der Kitas in der Samtgemeinde Schwarmstedt
die über ein umfassendes Schutzkonzept und vielfältige Präventionsangebote verfügen
Am Montag stellten Mitarbeiter des Bauhofes fest
Im Abt-Conrad-Weg wurden systematisch Lampengläser zerschlagen
Insgesamt acht Straßenlaternen sind betroffen
Der Schaden für die Gemeinde und damit für den Steuerzahler in Schwarmstedt beträgt rund 2.000 Euro
Die Gemeinde hat bei der Polizei Strafanzeige erstattet und zur Ergreifung der Täter eine Belohnung ausgesetzt
Hinweise können an die Polizei Schwarmstedt
Neues Projekt der Freiwilligenbörse Schwarmstedt
Wenn es um das Ausfüllen von Anträgen und Formularen geht
dem werden in der Samtgemeinde Schwarmstedt ab dem 01
Juli 2016 ehrenamtliche Formularlotsen zur Seite stehen.Die ehrenamtlichen Formularlotsen helfen bei der Beantragung von:
Aus der Beratung können keine Ansprüche abgeleitet werden
Formularlotsen sind geschulte Ehrenamtliche
die bei Bedarf unabhängig und kostenlos beraten
Die Formularlotsen sind zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet.„Seit Entstehung der Freiwilligenbörse haben wir uns ein solches Projekt gewünscht
Herrn Peter Kolodziej und Herrn Lothar Sonntag
das den Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Scheu vor den Formularen und Vordrucken nehmen und beratend zur Seite stehen wird“
freuen sich Martina Stasko und Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs
Jeden ersten Montag im Monat von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und jeden ersten Freitag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr bieten die Formularlotsen im Kaminzimmer des Uhle-Hofes feste Sprechstunden an
04.07.2016 wird Herr Sonntag den Bürgerinnen und Bürgern beim Ausfüllen ihrer Anträge helfen
wird um vorherige Terminabsprache gebeten:Die Formularlotsen sind telefonisch wie folgt zu erreichen: Frau Ternes
Björn Gehrs und Martina Stasko zur Freiwilligenbörse
Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau
Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau Juli 2013
(Artikel zum Download als pdf: Schwarmstedter Rundschau Donnerstag, 11.07.2013)
Viel Zuspruch hat das Bürgerbüro Schwarmstedt in den letzten Wochen erfahren
die dienstags und donnerstags sogar bis 18.30 Uhr gehen
Die Wartezeiten für eigene Angelegenheiten der Samtgemeinde
wie die Beantragung der Personalausweise und Pässe konnte auf durchschnittlich zwei Tage gesenkt werden und sind im Vergleich auch mit anderen Kommunen Spitze
auf die die Samtgemeinde nur einen beschränkten Einfluss hat
Hier waren die Wartezeiten zuletzt wieder 18 Tage
Dies kommt im Wesentlichen dadurch zustande
dass an den Zulassungsstellen des Heidekreises in Bad Fallingbostel und Soltau für die Zeit von sechzig Tagen kaum oder keine Termine zur Verfügung stehen und viele von außerhalb nach Schwarmstedt kommen
kann auch in Schwarmstedt keine Besserung bei Kfz-Terminen eintreten
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros haben gemeinsam mit Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs neue Ideen gesammelt
So wird es in Schwarmstedt ab Juni in einem Test- und Pilotversuch dienstagsvormittags wieder möglich sein
ohne einen Termin Dienstleistungen des Bürgerbüros wahrzunehmen
Der Service richtet sich insbesondere an Bewohnerinnen und Bewohner der Samtgemeinde Schwarmstedt
die beispielsweise einen Pass beantragen wollen oder sich die Fahrt zur Zulassungsstelle nach Bad Fallingbostel oder Soltau sparen wollen
die ebenfalls am Dienstagvormittag ohne Termin geöffnet haben
„An anderen Tagen ist der Service weiterhin nur mit Termin möglich
weil ansonsten Schwarmstedt mit allen Kfz-Anmeldungen aus dem gesamten Heidekreis überlaufen würde"
wie Damian Witzke als Leiter des Bürgerbüros berichtet
dass sich alle an die "Spielregeln" halten: Ohne Termin nur am Dienstagvormittag und erst ab Juni
Das Kontingent am Dienstag ist auf das beschränkt
was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Zeit schaffen können
Auch ansonsten ist das Team des Bürgerbüros weiter aktiv
So planen die Mitarbeiter derzeit Maßnahmen
damit Datenschutz und Privatsphäre noch besser gewährleistet werden können und der Service gesteigert werden kann
Zum Foto: Neuer Service im Bürgerbüro Schwarmstedt
Kfz-Zulassung und Standesamt machen den Anfang
Die Samtgemeinde Schwarmstedt verbessert ihren Service für ihre Einwohner: Ab sofort können Termine im Bürgerbüro und Standesamt für bestimmte Anliegen online gebucht werden
„Damit entfällt in diesen Fällen eine Terminvereinbarung per Telefon und unnötige Wartezeiten“
Die neue Online-Terminbuchung erfolgt über die Samtgemeinde-Homepage www.schwarmstedt.de
"Möchte man beispielsweise einen neuen Personalausweis beantragen
Danach werden die freien Termine angezeigt"
Unter mehreren Vorschlägen kann dann bequem ein passender Termin für den Besuch im Bürgerbüro ausgesucht und gebucht werden
Anschließend erhält der Bürger eine Terminbestätigung per Mail
die auch von ihm noch einmal bestätigt werden muss
Weiterer Vorteil: Während der Termin-Buchung werden außerdem Informationen über mitzubringende Unterlagen oder auf der Homepage befindliche Vordrucke (z.B
Vollmachten oder Einzugsermächtigungen) angezeigt
sodass eine gute Vorbereitung auf den Termin möglich ist
Ab- und Ummelden von Wohnungen und Kraftfahrzeugen
die Ausstellung von Bescheinigungen und Beglaubigungen
die Abgabe und Aushändigung von Fundsachen sowie die Beurkundung von Kirchenaustritten und Vaterschaftsanerkennungen möglich
Zunächst werden das Bürgerbüro samt Kfz-Bearbeitung und das Standesamt mit jeweils einem Sachbearbeiter für die Online-Buchungen freigeschaltet
Termine sind bis zu 4 Wochen im Voraus buchbar
Es handelt sich hierbei um ein zusätzliches Serviceangebot der Samtgemeinde
Selbstverständlich bleibt es weiterhin möglich
Termine telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren bzw
die Mitarbeiter für Auskünfte auf diesen Wegen zu kontaktieren.Beschleunigt wurde die Einführung des Online-Services durch die Corona-Pandemie
Die damit einhergehenden Hygienemaßnahmen und der Wegfall von Wartezonen haben zu Veränderungen geführt
Das Rathaus der Samtgemeinde Schwarmstedt ist zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter nur nach vorheriger Terminvereinbarung persönlich erreichbar
berichtet Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs
Bei einem positiven Verlauf der jetzt eingeführten Online-Terminvergabe ist daher eine Ausweitung des Services auf andere Bereiche der Verwaltung vorgesehen
Zum Foto: Neuer Bürgerservice: Die Mitarbeiter des Bürgerbüros Schwarmstedt machen mit der Online-Terminvergabe den Anfang
Das Hallenbad Schwarmstedt feiert 40 jähriges Jubiläum
Kurz nach der Gründung der Samtgemeinde wurde es 1974 in Betrieb genommen und erfreut sich regen Zuspruchs
"Mehr als 2,6 Millionen Gäste haben seitdem das Hallenbad besucht"
berichtet Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs über die gute Nutzung des Bades
Das Hallenbad ist damit zu einem festen Bestandteil der Gemeinde geworden und auch wenn andernorts viele Hallenbäder geschlossen wurden
hat die Samtrgemeinde Schwarmstedt immer an ihrem Bad festgehalten
November gefeiert werden: Alle Hallenbadbesucher haben an diesem Tag freien Eintritt
Es werden attraktive Preise verlost und um 14.30 Uhr findet in Anwesenheit von Ratsmitgliedern eine kleine Feierstunde statt
Als besondere Attraktion wird an diesem Tag dann die neue Riesenrutsche zur Benutzung frei gegeben
September 2024 lädt der Ortsverband Aller-Leine der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V
von 14:00 bis 18:00 Uhr zu einem fröhlichen Familienfest im Garten des Johanniter-Zentrum Schwarmstedt ein
Dieses Fest bietet eine wunderbare Gelegenheit
einen entspannten Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen
Die Johanniter sorgen für ein reichhaltiges Buffet mit frischen Salaten und Bratwurst vom Grill
Tee und weitere erfrischende Getränke stehen ebenfalls bereit und laden zum Verweilen ein
Ob am Tisch bei einem Stück Kuchen oder im Garten bei einem Glas Limonade
für eine gemütliche Atmosphäre ist gesorgt.Besonders die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten: Eine Hüpfburg lädt zum ausgelassenen Springen ein
während beim Kinderschminken bunte und fantasievolle Gesichter entstehen
Traditionelle Spiele wie Dosenwerfen und Sackhüpfen sorgen für nostalgische Freude und jede Menge Spaß
Begleitet wird das Fest von akustischer Livemusik
die das entspannte Ambiente unterstreicht und sowohl Groß als auch Klein animiert
mit vielen Gästen einen schönen Nachmittag im Kreise von Familie und Freunden zu verbringen
Seien Sie dabei und genießen Sie einen Tag voller Freude
Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Ehrenamt und der Johanniter-Jugend zu gute.Hier entlang zur Facebook-Veranstaltung
Auf der Autobahn 7 zwischen Westenholz und Schwarmstedt (Niedersachsen) hat es am Dienstagmorgen einen schweren Unfall gegeben
Hannover - Auf der Autobahn 7 bei Schwarmstedt (Niedersachsen) hat es am Dienstagmorgen einen schweren Unfall gegeben
Wie ein Sprecher der Polizei Heidekreis gegenüber TAG24 bestätigte, ereignete sich der Unfall gegen 8 Uhr in Fahrtrichtung Hannover zwischen der Anschlussstelle Westenholz und der Raststätte Allertal
Ein 41-jähriger Mann war mit seinem Lastwagen auf den Seitenstreifen geraten und dort mit einem Auto kollidiert
das dort aufgrund einer Reifenpanne gestanden hatte
In dem Auto saßen zu dem Zeitpunkt drei Männer
Eine Person erlitt nach Angaben des Sprechers lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht
Der Lastwagen-Fahrer wurde leicht verletzt
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten außerdem fest
Ein entsprechender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,42 Promille
Dem 41-Jährigen wurde anschließend eine Blutprobe entnommen
Die Fahrbahn in Richtung Hannover musste für die Rettungsarbeiten zeitweise voll gesperrt werden
wurde inzwischen aber größtenteils wieder freigegeben
Laut Polizei entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro
Die Aufräumarbeiten vor Ort dauern noch an
Mehr zum Thema Unfall A7:
Pressemeldung Arbeitsgemeinschaft Heidekreuz e.V
Nachdem 2016 der letzte der drei Streckenabschnitte zwischen Soltau und Walsrode für eine schnellere Reisegeschwindigkeit technisch ausgebaut wurde
Dies wird sich zum diesjährigen Fahrplanwechsel am zweiten Dezemberwochenende ändern
Anstatt die Züge wie bisher in Buchholz (Nordheide) enden zu lassen
wird die in Hannover beginnende Regionalbahnlinie RB38 zukünftig bis Hamburg-Harburg verlängert
Mit einer Einschränkung: die Durchbindung geschieht vorerst nur an Wochenenden und Feiertagen.Fahrgäste profitieren dadurch gleich mehrfach
Wer aus der Heide in die Hansestadt möchte
muss nicht mehr zwangsweise in die übervollen Metronom-Züge in Buchholz (Nordheide) umsteigen.Bei möglichen Verspätungen entsteht kein Anschlussverlust
da die S-Bahn-Linien S3 und S31 ab Harburg mindestens im Zehn-Minuten-Takt
samstags sogar im Fünf-Minuten-Takt bis in die Hamburger Innenstadt verkehren.Weil der Harburger Bahnhof in einem wichtigen Vorort liegt und zugleich frequentierter Knotenpunkt ist
InterCity-Express- sowie RegionalExpress-Züge umzusteigen
keinen Sitzplatz in den Heidebahn-Zügen zu bekommen
denn die Züge werden ab kommenden Winterfahrplan an Tagen mit Durchbindung bis Harburg konsequent in doppelter Länge verkehren
dadurch ist auch mehr Platz für Fahrräder und Kinderwagen vorhanden.Durch die Verlängerung bis Hamburg-Harburg erhofft sich die Arbeitsgemeinschaft Heidekreuz e.V
eine weitere Attraktivitätssteigerung für Einheimische und Touristen.Über die Arbeitsgemeinschaft Heidekreuz e.V.:Seit 2001 setzt sich die ehrenamtlich tätige Arbeitsgemeinschaft für eine nachhaltige Verbesserung des Nahverkehrs in Bussen und Bahnen entlang von Heidebahn und Amerika-Linie ein
Den Aufgabenträgern werden Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt oder auch Forderungen nach weiteren Verbindungen überreicht
wenn durch die Analysen des Vereins ein Bedarf hierzu ermittelt werden konnte
Bisher fährt der erixx ausschließlich bis Buchholz (Nordheide)
Reisenden aus der Heide bietet der Harburger Bahnhof künftig viele Umsteigemöglichkeiten im Nah- und Fernverkehr
In der Nacht zu Donnerstag, kurz nach Mitternacht, wurde ein Einbrecher, der in ein Textilgeschäft an der Mönkebergstraße in Schwarmstedt eingebrochen war, bei seiner weiteren Tatausführung durch einen Zulieferer gestört.
Der unbekannte Täter konnte fliehen und auch während einer Fahndung nicht mehr festgestellt werden. Der männliche Täter wird als etwa 1,80 Meter große Person beschrieben. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Schwarmstedt, (05071) 800350 entgegen.
Du möchtest unsere Inhalte mit anderen teilen? Kein Problem:
Copyright © J. Gronemann GmbH & Co. KG
Die vier Insassen sind der Polizei bereits mehrfach bekannt
Der Drogentest des 22-jährigen Fahrers war positiv auf THC
Am Donnerstag gegen 13.45 Uhr kontrollierte die Polizei in Walsrode einen 49-jährigen Autofahrer auf dem Pendlerparkplatz der Anschlussstelle Westenholz
dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß
Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt
Der Mann muss sich nun auf zwei Strafverfahren einstellen
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 9 vor dem Heide-Park ein Unfall mit vier Fahrzeugen
Ein 50-jähriger Mann aus Müden übersah beim Einfahren in die K9 ein vorfahrtberechtigtes Auto
Dessen 51-jährige Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern
Ihr Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum
Ein Fahrschulauto musste eine Vollbremsung machen
woraufhin eine nachfolgende Autofahrerin auffuhr
Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt
Der Gesamtschaden beträgt mehr als 20.000 Euro
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
13.11.2024 / Polizei Schwarmstedt sucht Fahrradeigentümer (FOTOS)
Essel/Schwarmstedt: Bereits am 15.10.2024 stellte die Polizei Schwarmstedt zwei Fahrräder sicher
die im Nahbereich des Esseler Spielplatzes im Eichenweg lagen
Dabei handelt es sich um ein rot-weißes Kinderrad der Marke Noxon sowie um ein schwarzes Herrensportrad der Marke Bocas
Am 08.11.2024 stellte die Polizei zudem ein blau-silbernes Damenrad der Marke Conway im Schienenweg in Schwarmstedt sicher
Hinweise zu den jeweiligen Eigentümern nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05071-800350 entgegen
Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v
1 11.11./Pkw zerkratzt Walsrode: Unbekannte zerkratzen am vergangenen Wochenende an einem grauen Mazda die rechte Fahrzeugseite und entwendeten ein Spiegelglas
Der Pkw war auf einem Parkplatz am Ende der Straße Am Bahnhof ..
2 11.11 / Raser sieht rot und zerstört Blitzer Schülern: Ein junger Verkehrsteilnehmer verlor am Montagmittag
in der Zeit zwischen 12.00 und 12.30 Uhr die Selbstbeherrschung
nachdem er mit seinem Transporter in der Schneverdinger Ortschaft Schülern mit 85 km/h gemessen wurde
Der junge Mann kehrte an den Ort des Geschehens zurück ..
Artikel aus der Schwarmstedter Rundschau vom 20.06.2019
Quelle: Aller-Weser Verlagsgesellschaft mbH
Kurz nach 20 Uhr betrat am Mittwochabend ein bislang unbekannter
maskierter Mann einen Supermarkt an der Celler Straße in Schwarmstedt
Bewaffnet mit einem Messer habe der Täter von der Kassiererin die Herausgabe von Geld gefordert
Nachdem der Täter sich einige Scheine aus der Kasse gegriffen hatte
flüchtete er aus dem Supermarkt in unbekannte Richtung
die die Tat oder den flüchtigen Täter gesehen haben
werden gebeten sich bei der Polizei unter (05191) 93800 zu melden
✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
Im Gewerbegebiet Varrenbruch geht es am Samstag
die das alter haben sind wieder zum Anschauen hergerichtet
Ihre Besitzer freuen sich einmal mehr die Schätzchen aus den Verstecken zu holen und sie in Schwarmstedt bei den Oldtimerfreunde Schwarmstedt e.V
Ein großes Rahmenprogramm für Alle ist bereits angekündigt und freut sich auf großes Besucherzulauf
Unter anderem gibt es eine Sonderausstellung für alle Güldner Fans und einen großen Teilemarkt
Auch historische landwirtschaftliche Geräte und Maschinen werden beim Treffen zum Einsatz kommen und gezeigt.
Trotz gelegentlicher Regenschauer fanden mehrere Besucherinnen und Besucher am 20
Oktober den Weg zum kleinen Apfelfest auf der Streuobstwiese der Villa Klee in Ahlden (Aller)
das von der Projektgruppe „Landschaftspark der Villa Klee“ des Bürgervereins Ahlden und Eilte veranstaltet und finanziell sowie organisatorisch von der LEADER-Projektgruppe „Streuobst“ unterstützt wurde
Neben dem Verkauf vieler regionaler Produkte wie Apfelsäfte
verschiedener Gewürze und Kürbisse gab es an den Ständen des NABU Heidekreis
des BUND Walsrode und der Naturschutzstiftung Heidekreis auch allerhand wissenswertes über Streuobstwiesen zu erfahren
Zudem war auch die Anfang des Jahres gegründete Projektgruppe „Streuobst“ der LEADER-Region Aller-Leine-Tal mit einem von den ehrenamtlichen Akteuren und dem Regionalmanagement organisierten Stand vertreten
Ziel der LEADER-Projektgruppe „Streuobst“ war es
die geplanten Aktivitäten zum Thema Streuobst(wiesen) in der Region darzustellen wie zum Beispiel die eigenständig geplante und durchgeführte Exkursion der ehrenamtlichen Mitglieder zu Streuobstbeständen
die Beteiligung am Kooperationsprojekt der Naturschutzstiftung Heidekreis sowie die geplante Anlage von Streuobstwiesen im Gemeindegebiet von Winsen (Aller)
Zudem wurden viele Anregungen aufgenommen und Fragen zu den Themen Streuobst und LEADER allgemein beantwortet
Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten sich zudem in die Interessensliste der Projektgruppe „Streuobst“ eintragen
Dank der Beteiligung der LEADER-Projektgruppe konnten sich die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Apfelfestes an einem umfangreichen Aktionsprogramm erfreuen
Den Start machte Siegfried Dombrowsky mit einem Vortrag zum Thema Obstbaumschnitt
Hier gab er den interessierten Zuschauern wichtigen Input zum richtigen Schneiden von jungen und alten Obstbäumen aber auch kleine Tipps wie zum Kauf der richtigen Schere
Zudem war die Streuobstpädagogin Katharina Lohrie vertreten
die mit Mitmachaktionen Kindern und spielfreudigen Erwachsenen das Bewusstsein für die ökologische und kulturelle Bedeutung von Streuobstwiesen näher brachte
Durch Marleen Knust war außerdem eine Expertin für Obstkrankheiten
Parasiten und Alte Obstsorten zum Probieren mit einem kleinen Stand vertreten
eine Lesung im Teehaus sowie ein großzügiges Apfelkuchenbuffet rundeten den Tag ab
Die Besucherinnen und Besucher verließen glücklich und zufrieden mit ihren erworbenen, regionalen Produkten sowie dem neu erlangten Wissen das Apfelfest.Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in der LEADER-Projektgruppe haben, kontaktieren Sie Lisa Hitzmann vom LEADER-Regionalmanagement (Tel. 0511/590974-30, hitzmann@koris-hannover.de)
Insgesamt gab es zehn unterschiedliche Infostände und Verkäufer regionaler Produkte
Großes Interesse bei Siegfried Dombrowskys Vortrag zum Thema Obstbaumschnitt
Wo können Fahrradpendler ihr Bike an Bahnhöfen sicher
Der Automobilclub ADAC hat in Deutschland 80 Bahnhöfe getestet
Neben dem Testsieger Sarstedt bekam der Bahnhof Schwarmstedt ebenfalls die Gesamtnote "sehr gut"
eine gute Bewertung gab es für die Bahnhöfe Bad Münder
SarstedtDer Bahnhof Sarstedt verfügt über 340 Abstellplätze
Besonders positiv ist dieser Bahnhof demnach bei der Sonderausstattung aufgefallen: Es gibt Schließfächer für Fahrradhelme oder Regenkleidung sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes
Sarstedt ist mit der Note "sehr gut" bundesweiter Testsieger
SchwarmstedtAuch Schwarmstedt sicherte sich die Note "Sehr gut"
der Bahnhof punktet mit seiner Fahrradgarage
in der 50 gesicherte Plätze vorhanden sind
Abzüge gab es lediglich für die fehlende Sonderausstattung
Bad MünderIn Bad Münder befindet sich die kleinste Bike+Ride-Anlage der getesteten Bahnhöfe rund um Hannover
Die restlichen Plätze bieten lediglich die Möglichkeit
Für diesen "Felgenkiller" gab der ADAC Abzüge
Ronnenberg Ronnenberg bietet mit seinem insgesamt 52 Abstellplätzen am Bahnhof genug Platz
aber es mangelt nach Ansicht der Tester an Schutz
Algermissen In Algermissen gibt es am Bahnhof insgesamt 95 Abstellplätze
weil der Bahnhof nicht direkt am Parkplatz liegt
Dafür sind die Lademöglichkeiten für E-Bikes vorhanden
Bad NenndorfIn Bad Nenndorf parken Fahrradpendler unmittelbar am Bahnhof
EhlershausenVon den 112 Abstellplätzen am Bahnhof von Ehlershausen bieten alle die Möglichkeit
dass man von der Abstellanlage zum Teil mehr als 50 Meter zum Bahnhof zurücklegen müsse
Von den bundesweit getesteten Bahnhöfen wurden rund zwei Drittel mit "sehr gut" oder "gut" bewertet
die übrigen erhielten die Note "ausreichend"
Nachdem die Post in der Bahnhofstraße in Schwarmstedt am Wochenende überraschend ihren Betrieb wegen kurzfristiger Geschäftsaufgabe des Filialvertragspartners einstellen musste
kam es auf Initiative von Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs und der Schwarmsteder Bürgermeisterin Claudia Schiesgeries am Montagmorgen im Schwarmstedter Rathaus zu einem Austausch zwischen Post und Gemeinde
Die gute Nachricht: Die Post hält am Standort Schwarmstedt fest und wird in Kürze wieder umfassende Dienstleistungen in Schwarmstedt anbieten
Sie steht hierzu bereits in Kontakt mit einem neuen Interessenten
der in wenigen Wochen dann ein neues Angebot vor Ort vorhalten wird
"Die vertraglichen Vereinbarungen hierfür laufen bereits seit einiger Zeit und sollen nun beschleunigt zum Abschluss gebracht werden
Postkunden können dann in absehbarer Zeit wieder ein umfassendes Angebot in Schwarmstedt vorfinden
wobei es - wie an vielen Standorten bundesweit - allerdings keine Postbank mehr geben wird"
erläutern Stephan Siekmann und Carsten Vullriede von der Deutschen Post
die beide für die Kurzfristigkeit um Verständnis werben
Für den Paketversand stehen die Services im DHL-Paketshops im EDEKA
Dort sind auch Briefmarkensets in haushaltsüblichen Mengen erhältlich
Für den Versand und den Empfang von Paketen ist die Packstation in der Bahnhofstr
6 neben dem Schuhgeschäft von Bostel nutzbar
Benachrichtigte Pakete werden vorrangig bei EDEKA Wilde oder in der Packstation abholbereit gehalten werden
Die wenigen benachrichtige Briefe müssen aus technischen Gründen für eine Übergangszeit auch in der Postfiliale im Autohaus Andreas Herbst in Buchholz (Aller) abgeholt werden
Postfachsendungen werden zunächst wieder regulär zugestellt
bis eine Postfachanlage am Neustandort eröffnet werden kann
Postbankkunden können auch den Cashback-Service nutzen
um sich bis zu 200 Euro an Bargeld auszahlen zu lassen
dass nach den Unsicherheiten der vergangenen Tage jetzt klar ist
dass es mit der Post in Schwarmstedt weitergeht"
sind Schwarmstedts Bürgermeisterin Claudia Schiesgeries und Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs erleichtert
Die Gemeinde steht mit der Post weiter in einem engen Austausch
Zum Foto: Enger Austausch über die Zukunft der Post in Schwarmstedt v.l
Ein Sattelzug ist am Montagmorgen auf der A7 bei Schwarmstedt nach einem Unfall umgekippt und blockiert seitdem die Fahrbahn in Richtung Hannover
Buchholz (Aller) - Schwerer Unfall am Montagmorgen auf der A7! Ein Sattelzug war in Höhe der Anschlussstelle Schwarmstedt von der Fahrbahn abgekommen und blockierte die Fahrbahn in Richtung Hannover
Wie die Polizei mitteilte
hatte sich der Unfall gegen 8.25 Uhr rund einen Kilometer vor der Anschlussstelle ereignet
Ein 56 Jahre alter Mann war dort mit seinem Sattelzug aus bislang noch ungeklärter Ursache gegen die Leitplanke gekracht
das Gefährt wieder unter Kontrolle zu bekommen
prallte gegen die Mittelleitplanke und kam schließlich über alle drei Fahrstreifen zum Liegen
Der Fahrer sowie seine Beifahrerin (52) wurden bei dem Unfall leicht verletzt
Die A7 ist derzeit aufgrund von Bergungsarbeiten in Richtung Hannover noch voll gesperrt
einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall geht es oft um Sekunden
Die Johanniter sind in Schwarmstedt einsatzbereit – rund um die Uhr
Seit rund 40 Jahren sind die Johanniter für die Menschen im Heidekreis im Rettungsdienst-Einsatz
Rund 25 Mitarbeitende haben ihre Arbeitsplätze an der Rettungswache an der Celler Straße in Schwarmstedt und der Außenstelle in Rethem
Sechs von ihnen durchlaufen die dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter oder zur Notfallsanitäterin
Besetzt werden von diesem Team zwei 24-Stunden-Rettungswagen in Schwarmstedt
die für die Behandlung von schwerverletzten und schwererkrankten Menschen zur Verfügung stehen und im vergangenen Jahr 2678 Mal ausrückten
Der dritte Rettungstransportwagen in Rethem ist ebenfalls im 24-Stunden-Dienst und kam 2023 auf 1188 Einsätze
Die Johanniter stellen die Notfallversorgung im südlichen Teil des Heidekreises sicher
darüber hinaus agieren sie aushilfsweise auch in den Bereichen der Region Hannover und in den Landkreisen Nienburg
Zum ländlich geprägten Gebiet kommen Einsätze auf den Autobahnen A7 und A27 hinzu
Bei lebensbedrohlichen Notfällen arbeitet das Team eng mit dem Notarzt zusammen
Vor Ort leisten die Rettungskräfte schnell und kompetent medizinische Hilfe
bevor sie die Erkrankten oder Verletzten zur Weiterbehandlung ins Krankenhaus bringen
Aufgrund von Überschwemmungen und Schäden wird der Busparkplatz und der Parkplatz vor der KGS Schwarmstedt für einige Zeit nicht benutzbar sein
Die Schulbusse halten deshalb in der Straße „Am Beu“
Dort wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet
Deswegen wird ab Montag die Straße „Am Beu“ zur Einbahnstraße und mit einem Halte- und Parkverbot belegt
damit die Busse ausreichend Platz haben.Damit es gut funktioniert eine dringende Bitte an alle Eltern und Besucher der Schule: Bitte meiden Sie den Bereich mit dem Auto
Sie können dort nicht anhalten oder parken!Für den Bereich der Grundschule Schwarmstedt und die Straße „Am Schloonberg“ gilt: Auch dort stehen keine Parkplätze zur Verfügung
Die üblichen Parkregelungen gelten weiterhin
Bitte vermeiden Sie dort mit dem Auto in die Straße (Sackgasse!) vor der Grundschule einzufahren
Darauf haben viele Verkehrsteilnehmer gewartet
Die Vollsperrung der B214 zwischen Schwarmstedt und Norddrebber wird im Laufe des heutigen Donnerstages (31
Lange Umleitungen sind dann für Autofahrer nicht mehr nötig
berichtet Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs nach der Baubesprechung an der Leinebrücke
Der Verkehr wird dann über eine Behelfsbrücke geführt
Im Interesse eines reibungslosen Verkehrsflusses und der Sicherheit der Bauarbeiter geht ein dringender Appell an alle Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Behelfsbrücke zu beachten
Nach dem Rückbau der alten Leinebrücke beginnt direkt im Anschluss der Bau der neuen Brücke an der gleichen Stelle
Die Baumaßnahme wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 beendet sein und durch das Land Niedersachsen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKein Durchkommen in Richtung Norden: Wegen eines Unfall musste die A7 zwischen Berkhof und Schwarmstedt gesperrt werden
Ein Unfall auf der A7 sorgt am Montagmorgen für erhebliche Behinderungen
Die Fahrbahn in Richtung Norden war längere Zeit größtenteils gesperrt
Der Verkehr staute sich bereits bis in den Norden Hannovers