Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Mai findet ein Workshop zum Gebiet der Radierung statt
Die Techniken und der Umgang mit Werkzeug und Materialien werden erläutert
um eine Kaltnadel- oder Ätz-Radierung zu gestalten
"Nehmen Sie Ihren persönlichen Bildfundus mit: Skizzen
Damit wird der Auftakt zum Seminar gestaltet und uns bei der Suche nach Motivfindung und Inspiration helfen
Wir tauchen ein in die Welt der Komposition und arbeiten daran
unsere eigenen Gefühle und Gedanken umzusetzen"
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Es werden Cookies für die Funktion dieser Website benötigt
Harburg – Die alte mini Skateboard-Rampe ist ebenso verschwunden wie das Beach-Volleyballfeld und der Unterstand: Auf dem Schwarzenberg-Platz haben die Arbeiten zur Neugestaltung begonnen
Das Park-Areal zwischen Flüchtlingsunterkunft und dem Gehweg an der Straße Am Schwarzenberg-Campus ist eingezäunt
Der alte Boden wurde abgetragen und noch ist hier nur eine riesige Sandgrube zu sehen (Foto oben)
lässt nicht nur die Herzen der Sportfans höherschlagen
Neben neuen Eingängen und Wegen sowie einer Hundeauslaufzone erhält der Schwarzenberg einen kleinen Sport- und Bewegungspark
„Spiel- und Aktionsband“ nennt das Bezirksamt das neue Areal
Im Spiel- und Aktionsband werden Skateanlage
gebündelt und mit neuen Sport- und Freizeitangeboten
wird es noch etwas dauern: Die vorbereitenden Arbeiten werden voraussichtlich bis Anfang Mai 2025 andauern
Im Anschluss daran starten im Sommer die Hauptarbeiten
Am späten Sonntagabend sind die Feuerwehren aus Schwarzenberg und Umgebung nach Schwarzenberg an die Karlsbader Straße zu einem Supermarkt gerufen
Alarm war ausgelöst worden, weil Kühlmittel ausgetreten sein soll
Deswegen wurde auch der ABC Fachberater der Feuerwehr Beierfeld zur Einsatzstelle nachalarmiert
Es wurde mit speziellen Messgeräten der Bereich untersucht es konnte aber keine Feststellung gemacht werden
Vermutlich war es nur ein Fehlalarm durch einem Melder.
In Schwarzenberg haben sich Jugendliche am Montagabend gegen 20 Uhr mit einem 38-Jährigen angelegt
Nun sucht die Polizei Zeugen zu dem Vorfall
Zuvor soll eine 14-Jährige am Busbahnhof Schwarzenberg von fünf Jugendlichen belästigt worden sein
Als das Mädchen in den Stadtbus der Linie A nach Sonnenleithe stieg
An der Sachsenfelder Straße wartete ein 38-jähriger Angehöriger auf die Jugendliche
Einer soll eine weiße Winterjacke getragen haben
Wer am Busbahnhof oder der Haltestelle Sachsenfelder Straße etwas beobachtet hat
soll sich bitte bei der Polizei in Aue unter 03771 120 melden
In das Objekt gelangten sie durch das Einschlagen einer Glasscheibe an der Eingangstür
Aus dem Verkaufsraum wurden laut Polizeibericht ein E-Bike der Marke Fischer sowie zwei Fahrradheckträger entwendet
Den Umfang des Stehlschadens beziffern die Beamten mit annähernd 5300 Euro
Der entstandene Sachschaden beläuft sich ihren Angaben zufolge auf annähernd 4500 Euro
Harburg – Die Parkanlage Schwarzenberg soll attraktiver werden
Um die Qualität der Parkanlage als attraktive Freizeit- und Bewegungsfläche aufzuwerten
wird der Schwarzenberg saniert und durch ein zentrales Spiel- und Aktionsband erweitert
Im Spiel- und Aktionsband werden bisher verstreute Nutzungsangebote
Auch der Rückbau des Spielplatzes Helmsweg erfolgt im Zuge der Herstellung des Spiel- und Aktionsbandes
Wie berichtet wird dieser Spielplatz in eine Hundeauslaufzone umgewandelt.Ab Montag
starten die vorbereitenden Maßnahmen für die Sanierung und Aufwertung der Parkanlage Schwarzenberg
„Die Parkanlage Schwarzenberg liegt im Fördergebiet Harburger Innenstadt/Eißendorf Ost und wird im Rahmen des Programms Integrierte Stadtteilentwicklung saniert und aufgewertet
die Zugänge einladender zu gestalten und durch den Ausbau eines Rundweges die Erlebbarkeit und Orientierung im Park zu verbessern
Dabei bleibt die Struktur des historisch gewachsenen Parks weitgehend erhalten“
Ein besonderes Highlight wird ein Aktionsband mit vielfältigen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im Bereich des Festplatzes sein
zentrale Treffpunkt soll alle aktiven Nutzer des Parks ansprechen und das deutlich sichtbare Aushängeschild des Schwarzenbergs als zeitgenössische Parkanlage darstellen
Für die bauliche Umsetzung des Spiel- und Aktionsbandes sind zunächst vorbereitende Maßnahmen wie Abbrucharbeiten und eine Kampfmittelsondierung im Bereich der vorhandenen Spiel- und Sportfläche an der Südseite des Festplatzes erforderlich
Diese vorbereitenden Arbeiten werden voraussichtlich bis Anfang Mai 2025 andauern
v.l.: Der Erste Beigeordnete Hans-Heiner Gotzen
Ralf Schwarzenberg und sein Nachfolger Tim Wüster
Die Arbeit des Jugendamtes zählt mit Sicherheit nicht zu den Bereichen der Stadtverwaltung
die am meisten in der Öffentlichkeit stehen
Und doch ist es eine der wichtigsten Tätigkeiten: Kinderschutz
Inklusion von Menschen mit Behinderung – es sind vor allem die Menschen mit einem besonderen Schutzanspruch
für die ein Jugendamt immense Verantwortung trägt
dass man in dieser Funktion durchaus auch in menschliche Abgründe blickt
daraus machte Ralf Schwarzenberg nie einen Hehl
„38 Jahre soziale Arbeit haben Spuren hinterlassen“
sagt Schwarzenberg in seiner gewohnt ehrlichen Art
In einer Feierstunde in der Leonhardskapelle mit mehr als 80 Gästen ist er nun als Leiter des Erkelenzer Jugendamtes in den Ruhestand verabschiedet worden
„Ich freue mich auf die Freistellungsphase der Altersteilzeit und darauf
Schwarzenberg hatte den Verwaltungsvorstand im vergangenen Jahr gebeten
bereits frühzeitig aus seiner Funktion ausscheiden zu dürfen
Familie und Soziales in Erkelenz hatte er seit 2019 geleitet
Nach Stationen in Düren und Alsdorf war Schwarzenberg 2002 nach Hückelhoven gewechselt
um dort das neu gegründete Jugendamt mit aufzubauen
Schon kurz nach seinem Wechsel nach Erkelenz begann mit Beginn der Corona-Pandemie die vielleicht schwierigste Phase in Schwarzenbergs Amtszeit
Denn gerade für ein Jugendamt ist der menschliche Kontakt unabdingbar
Der Erste Beigeordnete Hans-Heiner Gotzen sagte
dass für Schwarzenberg immer der Mensch im Vordergrund steht
„Neben dem Kinderschutz beschäftigten ihn vor allem der Fachkräftemangel in den Kitas
der Bau neuer Spielplätze und sein besonderes Herzensthema – die Inklusion behinderter Menschen
Er war stets für alle erreichbar und es ist jetzt sicherlich auch eine Last
der „immer zu seiner Position steht und dann manchmal auch sehr unbequem werden kann
Das bestätigte Schwarzenberg und erklärte: „Ich weiß
um meine Ziele für die Jugend zu erreichen
Und am Ende konnten wir uns alle in die Augen schaue und auch ein Bier miteinander trinken.“
Nun will sich Schwarzenberg mit seiner Familie auf seinem Hof seinen Hobbys widmen: reisen
Nachfolger Schwarzenbergs wird ab Juni Tim Wüster
Er arbeitete bislang im Jugendamt der Stadt Krefeld
Gestern fand eine Fotoveranstaltung im Bw Schwarzenberg statt
Dietmar Kramer organisierte zusammen mit dem VSE (Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V
- Eisenbahnmuseum Schwarzenberg) ein Fotoshooting im Eisenbahnmuseum und hauchte den Loks 94 2105
86 1049 und 58 3049 für einen Moment etwas "Leben" ein
Vielen Dank an alle Beteiligten die diese Veranstaltung ermöglicht haben
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die unmittelbare Nachkriegszeit in Mitteldeutschland waren geprägt von dramatischen Ereignissen
Unsicherheiten und teils überraschenden Entwicklungen
Zivilisten und Soldaten standen vor der Herausforderung
den wechselnden Besatzungsmächten und der Ungewissheit ihrer Zukunft umzugehen
Die unterschiedlichen Erfahrungen mit der amerikanischen und sowjetischen Besatzung sowie die Entstehung des Mythos der „Freien Republik Schwarzenberg“ zeigen
Staffords couragierter Einsatz führte dazu
die im westlichen Erzgebirge und Nordböhmen stationiert waren
Für viele deutsche Soldaten war dies ein bevorzugtes Schicksal
da die amerikanische Gefangenschaft als deutlich weniger gefährlich und grausam galt als die sowjetische
bei der oft Deportationen nach Sibirien drohten
Entlang der Mulde errichteten die Amerikaner provisorische Kriegsgefangenenlager
um die große Anzahl an Gefangenen unterzubringen
um die Versorgung und Ordnung in der Region aufrechtzuerhalten
ein weiterer jugendlicher Volkssturm-Angehöriger
befand sich ebenfalls in Tangermünde und erlebte sowohl den Einmarsch der Amerikaner als auch später der Sowjets
Diese unmittelbaren Wechsel der Besatzungsmächte führten bei der Zivilbevölkerung zu Verwirrung und Unsicherheit
erfolgte der überraschende Abzug der Amerikaner
die Platz für die sowjetische Besatzung machten
Diese Übergabe führte zu Unsicherheit und Anpassungsschwierigkeiten bei der Bevölkerung
bemühte sich um eine freundliche Begrüßung der Roten Armee
Die Erfahrungen mit den beiden Besatzungsmächten unterschieden sich deutlich
Während die Amerikaner oft als weniger bedrohlich empfunden wurden
führte die Ankunft der Roten Armee zu Furcht und Misstrauen
nicht zuletzt wegen Berichten über Übergriffe und Plünderungen
In der DDR wurde der Aktionsausschuss später zu Helden stilisiert
Der Mythos der „Freien Republik Schwarzenberg“
die angeblich für kurze Zeit unabhängig war
wurde gepflegt und durch literarische Werke wie Stefan Heims Roman weitergetragen
Heim erfand die Figur eines Aktionsausschuss-Mitglieds
das sogar eine Verfassung für die „Republik Schwarzenberg“ schrieb
In den 1990er Jahren griffen Künstler den Mythos auf und inszenierten ihn als Symbol für Eigeninitiative und Selbstbestimmung
Diese romantische Verklärung erfuhr jedoch auch eine problematische Instrumentalisierung
Die rechtsextreme Partei „Freie Sachsen“ nutzte den Mythos
um ihre separatistischen Ideologien zu verbreiten und die Region als Symbol des Widerstands gegen die etablierte Ordnung darzustellen
Die „Freie Republik Schwarzenberg“ steht exemplarisch dafür
wie historische Ereignisse später umgedeutet und für politische Zwecke instrumentalisiert werden können
Der Kontrast zwischen den realen Erfahrungen und der späteren Legendenbildung zeigt
wie flexibel Geschichte interpretiert werden kann – sei es zur Förderung von Eigeninitiative oder zur Verbreitung ideologischer Botschaften
© COOLIS 2025 | Datenschutz | Impressum
dass zwei Mitarbeiter der Technischen Universität am Donnerstagmorgen auf dem Weg zu der Uni hörten
In dem Notausstieg der S-Bahn am Am Schwarzenberg-Campus saß eine Katze unter dem Gitterrost fest
Alarmierte Feuerwehrleute befreiten das Tier
Die Katze war offenbar länger in den S-Bahntunnel unterwegs gewesen und hatte einen Weg ins Freie gesucht
Das Tier kam in einen Gitterkäfig und wurde Richtung Tierheim Süderstraße gebracht
Ein Tierarzt wird die Verletzungen untersuchen
In Schwarzenberg gibt es am Samstag eine Typisierungsaktion für einen kranken kleinen Schwarzenberger
Bei ihm wurde Blutkrebs diagnostiziert und eine Knochenmarkspende könnte ihm helfen. Einmal registriert in der Knochenmarkspenderdatei der DKMS
ist man dann auch potentieller Lebensretter für andere Menschen
die dringend auf eine Stammzellspende angewiesen sind.
„Franz ist unser kleiner Held – ein Kämpfer mit einem strahlenden Lächeln
Warum muss ausgerechnet Franz– unser fröhlicher
kleiner Wirbelwind – plötzlich so einen schweren Weg gehen
der uns alle mit seinem Lachen angesteckt hat
neugierigen Augen die Welt entdecken wollte
Viele Kinder können nur mit einer Stammzellspende wieder gesund werden. Bitte registriere dich
Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich am Samstag, den 05. April 2025 von 9 bis 12 Uhr im Kinderhaus „Sonnenschein“, Lerchenstr. 1-3 in Schwarzenberg bei der DKMS registrieren lassen. Wer nicht kommen kann und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich unter http://www.dkms.de/franz ein Registrierungsset bestellen
Harburg - Polizeieinsatz an der Drogeneinrichtung Abrigado auf dem Schwarzenberg
Am Freitagvormittag rückten gegen 11:40 Uhr mehrere Peterwagen aus
dass es dort eine Auseinandersetzung gegeben hatte
Beamte fanden in einem Zelt einen leblosen Mann
Kripobeamte konnten keine Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tode des Mannes feststellen
Das Landeskriminalamt leitete ein Todesermittlungsverfahren ein
Dort soll di genaue Todesursache geklärt werden
Antifa heißt Angriff - Unsere Solidarität gegen ihre Repression
Bezugnehmend auf die Hausduchsuchungen in Schwarzenberg in dieser Woche versammelten wir uns am gestrigen Abend
um solidarische Grüße an den Atomkinder eV und die Unanbeatbar in Schwarzenberg zu senden
Der Sänger und Schauspieler Nils Schwarzenberg ist in Buchholz sehr bekannt
Der zwei Meter große Bariton steht seit früher Kindheit auf der Bühne und ist schon lange in der Profiwelt des Showbusiness zu Hause
Seit 2012 fährt er regelmäßig als Gastkünstler und Entertainment Manager auf Hochsee- und Flusskreuzfahrtschiffen rund um die Welt
möchte ich diese spannende Arbeit genießen und ausüben
Für mich ist die Welt so wie meine Musik: eine große
von der ich ganz viele Stücke probieren möchte“
Auch als Gesangslehrer hat Nils Schwarzenberg sich einen Namen gemacht und fördert talentierte Sänger und Sängerinnen
Ich gebe viel Energie und Erfahrung an meine Schüler weiter
Mein eigenes Handwerk und Wissen weiterzugeben
wie sie durch das Erlernen meiner Technik immer besser und besser werden.“
Seit 2020 ist der Sänger Vorsitzender und künstlerischer Leiter von Musical Stage Buchholz und führt den Verein mit über 100 Mitgliedern mit viel Herz und Professionalität
„Musical Stage Buchholz ist für mich ein Herzensprojekt
Ich bin glücklich und dankbar über so viel positive Resonanz für unsere Projekte und Shows!“
um 19.30 Uhr lädt der charmante und stimmgewaltige Entertainer zu einem ganz persönlichen Konzertabend unter dem Titel „Ich bin Musik“ in die Kulturkirche St
als auf der Bühne stehen zu dürfen und meine Emotionen und Töne mit meinem Publikum teilen zu dürfen
Dieses Konzert wird in diesem Jahr mein ganz persönliches Lieblingskonzert
da ich viele meiner Lieblingslieder singen werde!“
Musikalische Unterstützung bekommt der Sänger von Conny Karstens (Flügel)
Henning Katz (Schlagzeug) sowie Bettina Bartoniek und David Marc Burchert (Backing Vocals)
Der Eintritt kostet 25 Euro / ermäßigt: 15 Euro im Vorverkauf
Karten sind im Geschäft Schweermerei in den Buchholzer Höfen und am Konzertabend ab 18.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Wir in der Redaktion überprüfen alle Tipps
Wir freuen uns sowohl über Videos und Fotos als auch Texte als Dokumentation
Verwenden Sie das untenstehende Formular oder kontaktieren Sie uns per Mail oder WhatsApp
Dazu einfach QR-Code scannen und WhatsApp Nachricht senden.