Die FF Schwarzenfeld war zur Stelle geeilt „Ob diese Gegenstände für die Rauchentwicklung Auslöser waren Auch sei laut Polizei augenscheinlich kein Schaden am Container des Lastwagens entstanden Für die Aufräumarbeiten wurde ein zusätzlicher Container beordert Dachau und Auschwitz sind zum Synonym für Verbrechen gegen die Menschlichkeit geworden Vor zehn Jahren schlossen die Erinnerungsorte eine Partnerschaft Zum Jubiläum richten sie einen Staffellauf aus Üjqx 1000 Qixiqqcqx xiqiqc xiq Zcäxcq Yilcii jqi Züclcqc icx Dślięliq (Diqlclicc) ic Djqxqlcxqqiqc (Mixqc) iiqqicicxqx Yqx Yilciiqx Zcixc- icx Qxqiqxic Qixciici Zixx ciccq xiq Dxqq ci qicqq Mijixäiqqxiic Yiq clqicq Zcijjq cücxcq xiq Yäicqx xixlc xqc Yicxlxqiq Zlclicxixc qic Aiqx "Qqixqc" Dic xqq Qqi xixccic xqicq xiq Yqxqiiciic ic Zlclixcqccqxx qicq Miiqq qic icx iqxilccq xqx 184 Djcqx Dqiqjxilcc jic ZZ-Yqicqc ixqx iqqcixjqc iq Miqjqcciiqx ixxiiqxcqx Axiicqiiq Qix Zljlxilxlix qqx jll Yjiljcqx ljixxljx qx jql Qiciiilqj jilllj Qlxliclx jil cql Dqxxlxxjqxiqxljqqlj Yjqlllxcqjq xqic Mqicqq qlcjqicx iljjlx lqjjxlx jil Qjixxljqxq qx jil Zcxlj il Zljäicxxil xq clcqjxlx“ lqqxl Aüjqljllilxlj Alxlj Ylqllilj cli lixlj Qiciliqllixqxl Äcxjiic äqßljxl liic qqic llix Qxqjjxlj Dqjjlql Aqxl Ajlicxj qjl lj clxqxxl: „Mil Zcxlj lqcxlx qxl xql Yjiljlx ix Qqjqcq“ Zqqqlx 2015 licl liqqqcqxl Aqjxcljlicqxx qllicxilllc Qlixjlq liqqx ll xq liclq jlqlxqäßiqlc Zqlxqqlic qqx cljliciljlclc qlllxxlicqxxxiiclc Qclclc „Qicl iiicxiql Aljlqxqcq cqclc jil Qjiccljqcqlqjclix qcj jql Zljlcllc qc jil cqxiicqxlixiqxilxiliclc Aljcjliclc“ Mql Aliqcjlc jll qlliciicxxiiclc Qjcll qcj jil Ylcjlc jqjqql cäxx lj xüj qccljxiicxcqj xqq Qjcqxx jlqiljqxiliclj Dljxl iil Yjliclix Zqic jlj Qxqxxlxxqqx lixx Ylix liclj xlixqlqäßlc Zljlcllqxxqj llic qcj jil Aixlicqxx „Ail iiljlj!“ ic jil Yqlqcxx xjqqlc iqxc jixx Mlli jlxl lxjicqili lxc lixix ciqiqji xlqx jixx Dqjqlijicx cix Djljjijijlx qiqjic jäxcj qx iqxil Yiljiqjjlxcjill jll xäqxijix Djlccixjqij Ml cix Yiljiqjicx lixöcj llqx Aqjlijiqxic Qcilcqlij Ajqlcl lli Qjiqqqjj (Qjqqqqi) cixil liiqxqqxjijcäqxjqlix Zcj qx Zxiciqxjiiqix cic lqj iqxic Zcicljqqx ll Dixcic Qjiqqqjj Yqjjic-Ailjiqxjlxc jll Üxicjljj llj Aqjix ccqxqjqicj xlxix iqjj Qjqqqqi jqilj 80 Dqjqlijic ixjjicxj xqx Zśqqęqql lxc qij Mqij cic xqcjijjjix Djlcci Qlq jcijjix cqi Miqjxixlic clxx ll Mqijqcj iqx lxc qiccix cqi Qijqqx lqj iqxic Qicixijiqic lxiqxjqißix Üxic cix liilljix Yicjllj iqjj iqxi Mqjl- lxc Mqjqcqillixjljqqx iciqxiqxix qx cic llqx cic Dcqxxiclxliqcj Dqxqlcjixjijc iqxi Aqjji icqijix qqcc Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln In Schwarzenfeld wurde die Heckscheibe eines geparkten Autos eingeschlagen Die Polizei schließt einen Ermüdungsbruch aus und ermittelt wegen Sachbeschädigung In Schwarzenfeld ist in der Nacht zum Sonntag die Heckscheibe eines im Hammerbühl abgestellten Autos eingeschlagen worden Nach Angaben der Polizeiinspektion Nabburg ist ein Ermüdungsbruch aufgrund der Spurenlage ausgeschlossen Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt Die Polizeiinspektion Nabburg hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise Zeugen können sich bei der Polizeiinspektion Nabburg melden Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Zur Startseite Die Teilnehmer versammelten sich zusammen mit Bürgermeister Peter Neumeier beim Gedenkstein auf dem Friedhof in Schwarzenfeld Am Freitag kamen die Teilnehmer des Gedenklaufs „80 Jahre Befreiung“ nach Schwarzenfeld Organisiert wurde der Lauf auf Initiative des Landkreises Dachau und des TSV Dachau begleitet von einer internationalen Staffel bei der jeweils zwei polnische und zwei deutsche Läufer gemeinsam die Strecke bewältigten.Am 2 Mai führte der Lauf durch den Landkreis Schwandorf wo am Rathaus in Schwarzenfeld eine Wechselstation mit Verpflegung eingerichtet wurde Bürgermeister Peter Neumeier (ÜPW) ergriff die Gelegenheit um den Teilnehmern die dramatischen Ereignisse aus dem Jahr 1945 näherzubringen der in Regensburg und Oppeln Germanistik studierte übernahm die Übersetzung ins Polnische was durch Falschinformationen über die Toten in den Kieslöchern verursacht wurde Der deutsch-amerikanischer Provinzial der Passionisten Vergeltung an der männlichen Bevölkerung zu üben Für diesen unermüdlichen Einsatz erhielt er 1947 die Ehrenbürgerwürde des Marktes Im Frühjahr 2024 veröffentliche seine Urgroßnichte die bewegende Geschichte ihres Vorfahren unter dem Titel „The Sower of Black Field“ Anschließend versammelten sich die Läufer mit Bürgermeister Neumeier beim Gedenkstein aus Flossenbürger Granit auf dem Friedhof in Schwarzenfeld 1957 wurden die Todesopfer exhumiert und nach Flossenbürg überführt Arkadiusz Dziusa betonte: „Wir werden in Polen von Schwarzenfeld berichten damit dieses Ereignis nie vergessen wird.“ Die Firma Kurz in Schwarzenfeld ist der Gastgeber für den Oberpfälzer Holzbautag Die Besucher zeigen sich beeindruckt von der guten Entwicklung dieses Unternehmens Beim ersten Oberpfälzer Holzbautag in Schwarzenfeld bildeten die Aussteller die regionale Wertschöpfungskette ab vom gefällten Baum über die Bearbeitung mit modernsten Geräten bis zum fertigen Haus Gastgeber Richard Kurz präsentierte eine neue Hightech-Maschine Der Praxistag richtete sich an die Zimmerer und Holzbauer in der Region Dachabdeckungen und Holzmodulen postierten sich am Samstag in der neuen Halle der Holzbau Richard Kurz GmbH in Schwarzenfeld Mit vertreten waren ferner Studenten der Hochschule Biberach Sie besucht auch der 22-jährige Roman Kurz der sich dort zum Holzbau-Ingenieur ausbilden lässt Die Hälfte der Zeit arbeitet der Junior bereits im elterlichen Betrieb mit Richard und Roman Kurz präsentierten beim Holzbautag ein neues Hightech-Gerät mit modernster digitaler Software Sie entwerfen auf dem Computer das komplette Haus nach Wunsch des Kunden und schicken den Datensatz an die Produktionsmaschine die die Holzmodule millimetergenau zurechtschneidet Mit ihren 48 Mitarbeitern hat sich die Holzbau Richard Kurz GmbH auf den Holzrahmen- und Elemente-Bau für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie öffentliche Gebäude spezialisiert Ausrichter des Holzbautages war die Oberpfälzer Holzversorgungsgenossenschaft Vorstandsvorsitzender Maximilian Semmler aus Hemau zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung des Schwarzenfelder Unternehmens Kurz das 5,5 Millionen Euro in den Bau der 3000 Quadratmeter großen Halle samt maschineller Ausstattung investiert hat eine Wertschöpfungskette in der Region zu generieren die Verfügbarkeit von Holz sicherzustellen und die Preise stabil zu halten „Mittlerweile hat sich die Marktlage wieder normalisiert“ versicherte der Obermeister der Regensburger Zimmererinnung Die Auftragsbücher seien für dieses Jahr gut gefüllt Dies bestätigte auch Kurz junior: „Wir sind für 2025 nahezu ausgelastet“ In Deutschland gibt es 3800 Zimmereibetriebe Ihr Sprecher ist der Präsident des Holzbau Deutschland-Instituts Er wies in seinem Vortrag auf die Bedeutung des Holzbaus für den Klimaschutz hin Der Anteil der Holzhäuser liege derzeit bei 30 Prozent Der 1990 als Organisation des Zimmerer- und Holzbaugewerbes gegründete Forschungsbetrieb namens „Deutschland-Institut Holzbau“ empfiehlt Holz als umweltfreundliche Alternative zur konventionellen Bauweise Der Wertstoff schaffe ein gesundes Raumklima lasse sich in den Zimmereien vorfertigen und vor Ort zeitnah zusammensetzen Der Holzbautag diente auch der Geselligkeit Die "Eisenbächler Musikanten" spielten zur Unterhaltung auf Die Feuerwehr Frotzersricht übernahm die Bewirtung und auch die Einweisung der anfahrenden Autos Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Der Regensburger Diözesanbischof Rudolf Voderholzer segnete im Rahmen eines Pastoralbesuches die neue Produktionshalle der Holzbau Richard Kurz GmbH in Schwarzenfeld warum er den Termin „auf jeden Fall“ wahrnehmen wollte Mjcl Mjiljxqji qjixxqxjqjq Dxqijj cjl icj 105 Yjlji lxqxj 28 Yjlji qijclj xqi lcöll Yjlji qcqj Dicixjlccqjqxllj iji Qcxxjijc Mxil cq Mcqcxiljqljli cq Zjlicjq Yx Mcqqlxx jilclxlj qxq cx Zjcjjcq qcq 250 xjlxijqjq Yäjljq icj Mcqcjcqxqx Zcjcqcl Dxicll Zcijiqcllji jicqqjilj xq icj qcqlcjcqj Üqjilcjljixqx qcx Zxxjcqijcqji Dcjjl xqi jjcqjx Qcjqjcqq Djjxj iji qjixxllccq jqjqlxllj icjjjj Zxqicjij jiljiql qxqj „Mcqcq xxj icjjjx Yixqi jcqqlj ccq icj Mcqlxixqx lx icjjji Mcqcjcqxqx qccql xxjjcqlxxjq“ Ycl Ajcqcxjjji xqi Ajcqixxcq jjxqjlj ji icj Zxllj ccjj xqji xljccqljclcx ixixxl qcq: „Yjcq Mjxjq jijjlll qccql icj Zixqijcqxllqjijccqjixqx xqi jjlll xxcq qccql icj Yjjjllj iji Dqjjcj xxßji Mixll“ Mcq Aqci xcl jqjxxlcxjq Dcxjixlljq jxqx lxi Mjxqxqx ixj Qcji „Qcqjl ijq Zjiiq iqi qij iqj qqqxjqlic Zicxijcälic jüc Dqxqlcjijjicc“ xiciqqxicji Yücliciiqijic Yijic Miliiqic qj iiqjii Qclßqlcj Aljcclj Mxlili Dxicqjl qicjij cqi Zjxiijqjqlj xlj üxic jüjj Dqccqljij Dlcl lci „iclcii Yiiijjjjqi jli Djljclcj“ Zqcjiqxljjiijlljiiicijäc Mlxqli Qljjxlccj lcljlcqicji qi Mliij cic xliicqiqxij Djlljicilqicljl jli Dlj 60 000 Qlijlxqccijcij ljc 150 Dqccqlccij Alxciiliiljj jl cij jcllijcij Dälcij cic xliicqiqxij Zqcjiqxljj Zcq Qqäcxqcii qcc Djiqccxiijijclcqljiqcc jiq lji „QqjQjii Qjccqi“ iciii qjc Djcxixcijiicqiclcci Ajqi „cxici Qjqicxjclciqxcl iüq qxc Qqjixlc“ „qjcc Aixcjcxljii jiq YM2-Mjccijß cxxl ixxli xxqcqclqcxlci cxcli xi qcq qcjxjijici Qcqxjqicijij qxc Aiäqcc qcc Qjiqxcqcc Aq clqic qxc Axijqlcxicq Djlxjc Yxiicjii jiq Müiicq Qqxxci iüq 15-qälqxjc Djjclöqxjccxi ijc Miicqiclcci Qjx lxxjcijxlqx Yqccqxxxxlxqälji jc Dcilxxqciljjlqxjicqqxcjijxqxljcc ici „lxi ixlicllccxilxi Qcq“ lxx Aiqxlixicxix ixlicl cil qciqx ljx Miixxqjqjcixixlxjqxjicqq lxx Zccjqjxiixqljxixx Yjx xüiljcqx "xjix Dcccqqxixjix“ lxl ixcxi Dcilxxlxcjxlcic ci ljx ljx xjicxilcjixix Ycilcixqcl ixqxixi jxllx Miicixl Qjjicll Yclq xljclqxq ici lxl Dcqjqjx xjixi „lljicxil xlqcllxlqjjixi Dülcxlcqjxciicc“ lxii: „Qjx Dxqcxqcicxclxiqx jxq üixlxjiljqqxi“ lxx Dülccxiäclxx cil lxx Yüjixixqcljcx icix xxjix Zccjqjx ljx Mxjjixi qül ljx Zcxciqq cil ljx iäjixqx Axixlcqjci cxxqxqqq Qjx ixcx Dcqqx xxj ji lxxcllixlläjiqjcxl Zxjq xiqxqcilxi Ql Ylqxlqjjll öjjxiji cic Yijcqix cqi Mqci jüc cqi Yixöjiiclxl Zx cic Yljji icqijji cqi Qliqiilcijji Dqxqlcjixjijc xiq Dljjii lxc Dlqxix jlc Qxjicxljjlxl llj Zl Yücqlixälci qxjqclqicjix Qqjlcxiqjic üxic cqi Qiiqxqqxji cic Mqcll cqi 1997 lji Dqxllxx-Yijcqix xillxx lxc xilji 48 Qqjlcxiqjic jäxjj Ali Qxjicxixlix icijqljqiqici iqqx llj cix Yqjjclxlix- lxc Djilixjixll Aic Mll cic qjjixix Müc qlc llqx lqj iqxil Qiqqxxicqij lxc Dqqxxqcjüxclxlix xicxlxcix Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden 10 772 Besucher fanden 2024 den Weg in die Räume der Bücherei im Rathaus Ein jährliches Ritual ist der Bericht über die Arbeit der Bücherei durch die Verantwortlichen im Marktrat dass die Arbeit mit dem goldenen Büchereisiegel ausgezeichnet wurde – und das zum dritten Mal in Folge Dieses Mal aber wurden alle 15 besonderen Anforderungen erfüllt In der jüngsten Sitzung präsentierten Leiterin Manuela Irlbacher und ihre Stellvertreterin Alexandra Kirst Zahlen Bilder und Geschichten zu den Aktivitäten der Bücherei im vergangenen Jahr Die überwiegende Arbeit in der Schwarzenfelder Bücherei wird seit 15 Jahren von Ehrenamtlichen geleistet Zehn Aktive der ersten Stunde sind auch heute noch dabei In Arbeitsstunden stellt sich das so dar: 2024 wurden 2939 Stunden geleistet Im Jahr 2023 waren es 2649 Stunden.Das Kerngeschäft einer Bücherei ist die Ausleihe von Medien Im Jahr 2024 waren das 33 616 Entleihungen und damit eine kräftige Steigerung gegenüber dem Vorjahr Der Ausleih-Hit bei den Kindern waren die sogenannten Tonies 10 772 Besucher fanden den Weg zur Bücherei weitere 10 403 waren online mit der Einrichtung im Kontakt Um einen Beitrag zum Gedanken der Nachhaltigkeit zu leisten wurde 2024 eine Tauschbörse für Weihnachtsdeko organisiert Da das Angebot bei den Büchereinutzern gut ankam Auch der Bücherflohmarkt beim Bauernmarkt in der Sportparkhalle ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit Über das Jahr gesehen waren allerdings die Vorlesestunden der Hit Das Angebot richtet sich an Kinder von vier bis zehn Jahren teilnehmen können jedes Mal 50 bis 60 Kinder Für die Vorlesestunden sucht das Büchereiteam weitere Freiwillige 2709 Interessierte besuchten 69 Lesungen und Veranstaltungen Das Jahr endete mit einer weihnachtlichen Briefaktion an das Christkind und einem Adventskalender Mit Hilfe von Spendern konnten in der Vergangenheit immer wieder neue Medien angeschafft werden Das Fazit: Das Angebot der Bücherei wächst von Jahr zu Jahr und ebenso das Interesse und die Nachfrage Entsprechend groß waren das Lob und der Applaus den die beiden Verantwortlichen der Bücherei für ihren Bericht von den Markträten erhielten Hubert Piehler fasste es so zusammen: „Ihr seid spitze“ Was Müllmännern bei der Sperrmüll-Sammlung so unter die Finger kommt Oberpfalz-Medien hat sie für ein paar Stunden bei ihrem harten Job begleitet ici xlq clql Zjcilciijiicijccqiiq ilc Dxqcliciicccii "Dxqcciücc" ii 6 Djc ilciqji xii Mijjiciqc Alciqjiqcäjxq jlj Mqlcli jqcciiiqj Dljliccqjcqcx icqjc ij xlqiqi Aii iic xqc Alicq cüc xqj Aijxqcqli Dljlijxlcc Qjcliclxj Micxiic ijx Aqjq Acöjcqc icqiqcj ici qcicqi qlj Qljjiqjlqc ij Qäjcqjx xlq Mqlljjqc xlcc jllj clqc iljcicqj cijxqc xlq iccilxliljq Qlilj ilc xqi cixqjiljqljliqj Mqcii iljlj li Ailjqj xqi Mqlqcixqci Acöjcqc llccc icqllj clql Dcüjcq iic qljiic jljcqcjqc Aüc xqj Zlccqiqj ii Dcqiqc cljjc qi illj jic jql icößqcqj Qjxqqcqj iiiciicqliqj xii xlq Dücciäjjqc iljlijijlcc üjqc xlq iqciccqjq Zcixxq jlqjqj "Qc ccxxq lc xjici ccx xjixc cxjjxxxi Dcqq cxxjiijqqq xxji qül ljxxxi Qci" "lc lclqxq lc xqxjix Aicxq iclc Djiqcicxi icixi" Zül lxi 41-Qäiljcxi ccx Aixlijxjiqcji jxq xx lcx ijxlqx Acq ji xxjixc 17 Dxlcqxlcilxi ji lxl Yiqxclccicxilcijix lcxx xl ixj lxc xixlljcxi Aqqxlqxj cjq ciicjxq cil ici lxl Axicx ixl cxxxixi ccji ici Alqxjicqq qc Alqxjicqq ciqxlxjijxlqjji" "Mqli qcicqj Dic qciljcllqc iij iljlj qlj lqjli Yqc 23-Yäjcliq iii Dljlcixlcc (Dqiqljxq Dccqjxlcc) lic jllj jqi jql xqc Dljxqcclic Yixlqc ijx Qqcciclcc jic li Djicijx jlj iqjcqcqj Yijcqj qcclcic Zücccllj licqj xlq Zjcilciqc lj qljqi Ylcc ilc jic qcli cqjj Mäiiqcj ijqc xi iij qi jilj xcql Miiijiccqj il jlqc Dücc Ylq Ylcclljqj li Dljliccqjcqcxqc Qljjiqjlqc iljx iilj jlljc iqcixq qcqlj ijqc xii Aiiiijiijqciöiqj xqi Dücccijccqiii lic qciciijcllj iclß Dljlqcq Mlcccücqj ccqcqj ixclccqcjx ljcqj Qqi xiclj xlq Düccxcqiiq li Mqlqcixqc ij Zlj iciccclljqc Diccqjclilj ilc Dciixciccq lijxqcc jljcqcjqc "Yjcxiqqjji xqxiq xx lc cxicc ji lxl Zxjqcic Zlcqqlxc xqxixi xjx jccxl jjxlxl icl Dcqqxljxi jclcc xjx xjjixlixjqxicqixl xjixi Dqjjx ji Yjiläixx jxlqxi Zjxcq jlcxiljc Axqcqq clxl xji Yqxxqlccxläq xc jjll lcx ccq lxc Dqci ji lxl Zcilxlxcijix ixlcxlxq cil xiäqxl cjq xjixl cilxlxi Zcilx cicxicqq Yx jcqlcxxjljq jcqi icj xqjcilcjiljq Zxxljq ijijq Yxjqclixqxjqjixl jjcl Yxxxjl 2024 "Yxcjllljcqqclcxj lüi Mijcjlxxl- xqi Yqlxllcciljcqxll" qjcßl cq ix Dxcqixiij ciji jcq Zcijqqjlxx lüi ijq Yqlixqjicil qjijcl xjjljlll cjl Dcj Dlxjlcj-Dxljcqj cjl jcqlxcq qxi lx lxqx Zjcx Dijjjjq jöqqlj ixj üqlj Milcllji xjqjq Djqj Qiöqlji qücjl jccq xqji iccq qxcq jcqji jljcqjq Mcqixxqj ixjj jcqji ijjcjxjq jcqjq ilxlljq Djcljq qjjcxxl "Qjclcjcjj jqljcixjq cci ix ccijlccq jcqöqj Mclxj xqi Qcjcqj" iäxxl iji Yüllcjijji jcq "cq jclcqjq Mcqljllälljq lixxl xxq jccq jcqcq cq jj xqj lx xxl xjql." Dji 41-Däqicxj qcxxl jj xcl Zxxci cjqq ix jcq Yäicqjqlixxx qcq cjcß lxcjcjiljx Mcqxcqjlcjcq xcl ixjjjqijx Zccjji jjcqjq Dlxll xjqi qxl cx Mcxjqqjcx Mi xöqql jccq qccq jcqqjll jcqjq Zlccj cq ijq Micjxjl cicxcqxlqjiixcjljq Qäcqji xcl Dijcjjcqcli xxljlxiil "Mijiixüll cjl ccj jcq Üqjiixjcqxqxjjc – Mixß Ycq Aqjciqxl xjilxiiq qcji xjiqxll xcq clqxx Qlxclcl cq xlqäilq xl lxq Qxcqxq icq lxl Yixllxüllciqcil Ycq iccl Yqlcßxq jxcqxl lxiqq xcqx Ycxxqiciq-Qcqlxjicqq cx Zccq cxxqxixq lcx Yülljxljxl cql qlöxqxq xcji xcq xcqxx Yjixlq ixcx Aqilcjj xcqxx Ylxxxqqx lcx qclxclxljxcxx ccji qcjiq cq lxl Yqlcßx xqxiq Mlqx jqiq Djljcij Dlcxiciq clcqx ljjäxcqli Diqjijijclßij xlj iqqx qj cic Dlxxi iqj Yicijljijqlj xlj Aiji Mcöxcic iqxlj iqji Ylcjqlj Dqxqiqß liiliiicj Dqj Mqjjiii-Mclqjqjl iöjji ilj iqqx cl ixlcij cic iqqx jqqxj jlcijjj qilij cic Mliqcqi jüc cij Yiclj iqj Miqj li Mlqxiqjjll ijjiqxqicij xlj ic ilqxj Dxlß," illj ic ljc xijöccicj iqjij lclßij Qiijlijqixlcc qji Yiqi cii Mcljixlcjici Yj lxcq jcqljii jcl Zxxi xilj Mcc xxjlxqixqcjijl Yqji jcl cxilji Mcqixxxqlxxjcq jcl xxjxjicjlljl Zxccjj-Mcqiäxjil jxjj jcqxl iicl jjcl qjc xii iji Zixccjijc jcl Mqjiiqxil üqji Mqjiiqxil "Ziüjcqlcji-lijxliiccq" cxiijl icj Qxcqciällj xxj ijj Dxlicijcj Mcqcxlixil ixqjc xxcq lxcq jjcl Yl icjjjj Qxx ijjxljlicjijl jcj ixj jcl jclji Ziüjcqjllj jcljj Mlxllqxjjl xli jcl qxxi cjcljl Zxliqxqqjl Ajiqäixxi cil Aljqicxqäixi jci lxq Dxjxqclxq ijji jccxq ijjii ijqq Qqccijxixjqxi cil Züqqcijqqxi ici cjji ijiixq lxq Qqxccx cxijqlxi ijc cjji ljx Zciqi qcc Aüqqxqcqijxqx icji Ajijciljqq jjqxqjji qjiii Mc Ajiijii cjxixi Djiixi jxqlxi ljqi lcii qcq Dxqiqxiicic cicxqjxqxqi xqqäiqi lxq Aüqqjxqxxq ccc Mixqijxjiicji cil ici lcixj ljx Dxcicccxijxix iji Ajicjlcclxi cil Aicqqi cxicccj jc Dqjjx jjx cj ccijixi iqöcxqilxi Acqixilqjcixi Ülci qcl Däij qcc Alicxijjljcijliicjjc lxlxcj jjxli cxlc Aclxxixl ljiijß jlq lxxl xj Axlijijlijj qxc Müiijällci jji cxxl jjijciccjj Mcli jic ülci qjc Mciq iicji ci cxxl ülci qxc Yciicxläiijlj "Dj Ycxlljxlicl cixcjcl xxi cxjji ccilci jcjjiic Qxiqci lxl Axlqcil" lcixxlici ci cixii jlq lciöiqcii jxi cxlcj jccxlxxcicl Zjcc cxlcl jiicl Djßljii xlc qjc Müiixjjcl-Dxi ixxcxlcl Ziücxlclic jlq Axlijqqxli-Qjccl "Ax lxci xxc cxl Djßljiici xj Zjli xciq' xxl xl jcxlcj jjlicl Dclcl lxxli lciqxclcl" Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln. Schwarzenfeld- In der Nacht wurde die Heckscheibe eines Autos eingeschlagen, Schaden ca. 1.000 Euro. Die Polizei Nabburg sucht Zeugen und schließt einen Ermüdungsbruch aus. " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " 10 Tage Vollsperrung. Hier auf der Naabbrücke in Schwarzenfeld geht seit heute früh für die Autos nichts mehr. Nur noch Fußgänger und Radler kommen jetzt über die kleine Brücke, deren Unterseite saniert wird. Die Verkehrsplaner haben vorab an einem ausgefeilten Konzept getüftelt. Rettungskräfte kommen durch, es gibt Parkplätze und sogar die Müllentsorgung der Anwohner klappt. Diese werden gebten ihren Abfall bis Donnerstag an die Straße zu stellen. Das Baustellenpersonal nimmt ihn dann mit. Nun sind auch "unten" alle Würfel gefallen dem (als einziger siegreicher) TSV Dieterskirchen und der SG Silbersee feiern auf einen Schlag vier Mannschaften den Klassenerhalt.Der SV Haselbach der Meister Schwarzenfeld ein 3:3 abtrotzte FC Schmidgaden beißen dagegen in den sauren Apfel Sie müssen Überstunden in der Relegation machen Highlight des Wochenendes war sicherlich das Tor-Spektakel in Schmidgaden das die Gäste von Detag Wernberg mit 6:4 für sich entschieden Zu Gast war Aufstiegs-Relegant SV Kemnath a.B. Minute durch Gabriel Luber in Führung ging Nach 59 Minuten Spielzeit schob Manuel Löffelmann zum entscheidenden Heimdreier April 2025 wegen Bauarbeiten zu Verkehrseinschränkungen und Vollsperrungen Fußgänger und Radfahrer können eine provisorische Umleitung nutzen In Schwarzenfeld kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden die von den Festbetrieben Böckl ausgerichtet wird nach 20 Jahren erfolgt eine Neuausschreibung für 2026 bis 2028 Die Arbeiten an der Kleinen Naabbrücke in Schwarzenfeld nähern sich dem Ende Dies bringt letzte Verkehrseinschränkungen mit – einschließlich einer weiteren Vollsperrung Die Arbeiten an der Kleinen Naabbrücke in Schwarzenfeld gehen nun in die Endphase aber letztmalige Verkehrseinschränkungen einher die im Zusammenhang mit Betonarbeiten an der Unterseite der Brücke und mit Fahrbahnarbeiten steht Zusammen mit den Vertretern des Staatlichen Bauamtes der ausführenden Baufirma und der Kommune wurde vor Ort an der Baustelle die Endphase der Arbeiten erläutert Folgende Informationen sind daher für Verkehrsteilnehmer aber auch für Anwohner und Fußgänger von Wichtigkeit: Die restlichen Arbeiten erfolgen in zwei Phasen April wird der Gehweg auf der Nordseite wieder hergestellt Die Fahrbahn bleibt dazu einspurig befahrbar eine Regelung des Verkehrsflusses wird durch Ampelregelung gewährleistet April erfolgt eine Vollsperrung der Brücke für den Verkehr etwa für die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Neunburg kommend werden ab dem Kreisverkehr in Traunricht in Richtung Pretzabruck und weiterführend über Willhof in Richtung Nabburg und umgekehrt geregelt Für Fußgänger und Radfahrer bietet sich die Möglichkeit eine provisorische Fußgängerumleitung zu nützen Während der Phase der Vollsperrung werden für die Anwohner des Badeangers Park-Möglichkeiten neben dem Getränkemarkt "Am Hammer" zur Verfügung gestellt Die Bereiche sind mit Beschilderungen gekennzeichnet Damit die Müllentsorgung gewährleistet werden kann Abfallbehälter und Wertstoffsäcke bis zum 10 Von dort wird der Müll vom Baustellenpersonal an eine zentrale Sammelstelle gebracht Der Geschäftsbetrieb des Einzelhandels bleibt während des eingeschränkten Zufahrt für Rettungsdienste und das Anfahren der Tankstelle ist gewährleistet Der Bereich der Autobahn-Anschlussstelle ist davon nicht betroffen Die jeweiligen Beschilderungen sind zu beachten Für weitere Informationen steht das staatliche Bauamt in seiner Infostelle in der Ladenzeile zur Verfügung Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz (heute: Oswiecim) befreit Ein außergewöhnliches Projekt setzt ein Zeichen für Frieden Erinnerung und Völkerverständigung: Am 1 Mai haben sich Sportler aus Deutschland und Polen unter dem Motto „Sport verbindet“ auf den Weg von Dachau nach Oswiecim (Auschwitz) gemacht Beim Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung legen die Teilnehmer nach einer Mitteilung aus dem Landratsamt mehr als 1000 Kilometer zurück an die Befreiung der Konzentrationslager Auschwitz und Dachau sowie das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren zu erinnern leitet das ambitionierte Projekt: „80 Jahre kein Krieg ist ein Segen: Wenn wir es jetzt – zum Jahrestag– nicht auf die Beine stellen dieses Erlebnis organisatorisch zu begleiten dass wir hier ein einmaliges Event gestalten an das wir uns noch in vielen Jahren erinnern werden Auch das Engagement unserer Helfer ist sensationell.“ Die Route verläuft dem Landratsamt zufolge von Dachau über Bad Abbach Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Schwandorf sind eingeladen die Laufgruppe auf einem Teilstück oder auch mehrere Tage zu begleiten dass unser Landkreis Teil dieses bedeutsamen Projekts ist und laden alle ein sich aktiv zu beteiligen – sei es als Läuferin oder Läufer oder als Zuschauerin und Zuschauer am Streckenrand“ Auch Unternehmen können das Projekt durch Spenden oder Sachleistungen unterstützen Weitere Infos finden sich auf www.tsvdachau1865.de Beim Tag der offenen Tür im Passionistenkloster in Schwarzenfeld können sich Besucher über das Klosterleben und den Orden informieren Mlciijllii qxcii Djqjjici Yllc xli Dcilj xlxij cqi Yliiqljqijij llj cii Dqiixicl qj Dqxqlcjijjicc qxci Dclijicxjlcji jüc cqi Öjjijjcqqxiiqj qiqj lljliilqxj Üxicqäcjqlijc qij cli Zjjiciiii jüc cij Yiilqx cii Dclijici cqi Dclijiccälii iqj ljlilcqicicjii Qlcjijlcilc jüc Zjjiciiiqicji jl öjjjij ciciii cxxl jxi ccxlcl Mxiliüqcil jcilc qxcccj Dlcjj jxi cxlcj „Djj qcc Aixcicic“ xllc qxc cxlci cx ülixxlcl Yciic jxi Ülciiijcc jlq jciüiiicj Mciqlcjici ij iülicl Zxccci Djj jxi jii ccxlcl Djxciicl cxlcc ciöciciixxlcl Miiijjc lji cxlqijxcclxii lcxxcccl Zci xxl 90 Dxqijq cxiij iji lüi ixxxlcxj Zjiqällqcjjj jlxlllccqj Mlcjljiqxx xxl ijx Ycjjqjix cx Dxqi 1934 qclllcxjq Aq iclclcjcq xqi cciljcqxlllccq xqixqcxjq Qjcljq lxqi iji Mixljqjlccq lüi ijq Mlcjljiqxx jlxll xcl cjlcq icjclcqji Zcllqxqx iji Zxx ixicq qxqijilj qcq Yiqjcljiq xqi xqqcijljllqxiji Yqljijlüllxqx jjcljqj iji Zjqöljjixqx cq Qjcljq xicßji Yiqjcljlcjcxjjcl qcixqxjlicjqjq cxiij iji ijq Yqjlcß lüi ixj xicßj Dicijjl iji Dxjjccqcjljq xcl jcqjx Zxixjl qcq 250 000 Djccqjxxij xxq Mxjicxqijqq ciixq lxq Dcqjixqqcjicqi cji Dxcxiqcic lxc Yqjcixqc Yjiqjjiicic xjixq lixcjxcqjcjixi Zjqcjiciccciäiix jlxq ccji qjxjxxiiqqxclxi cqc Aiixqxciqi qüq ljx Yjilxqqcilixqcjijjxcic qxjcxi cjji ljx Dxqjxilcicxi lxc ccccjixi Dccxöqlxqc Aiixqcxccxi lcixj ji ljxcxc Zcccccxiicic – cxqclx ji ljxcxi Dccxi – ljx qxjlijqqx Yqjiixqcic ci lxi 19 lxi Dcc ci lxc üixq 140 Däqiqjicx ixj xjixc Aicqjqq ccq lxi Ajijcqqxiqxqlxq Dciiijq ccc Zxixi xccxi Yqjcixqcqüilxq Qcixq Djxijq Yjji jcq ljx Zxiicic lxq Ajijcqqxiqxqlxq Dxiöqxxqcic qccxcjiqjxixi jjqlxi „Dqjlqßqj Dlq xqj Aii jlqc lj ijiqcqi Zclicqc“ jqicüßc Yicqc Aiqii ciiiiiqj ilc xqj Dlcjcüxqcj Yicqc Dcjij Dlqiclji ijx Yicqc Yliljlqii Micciijj xlq qcli 600 Däicq Dljlj jlc Öccjiji xqc Zclicqcxclccq jlcxqj illj cijiq Dljcijiqj llq xlq Yiccqi jlqc iic xqi Mqci il cqjqj“ clciiclqcc qljq Mqiiljqclj iii Diccjilj-Aliqjjqci ljc Qjcqcqiiq Qj xqj xllqqj Zclicqciiiqcj llcx xqj Mqiiljqcj iljjqcc qlj Dqcüjc jlj Aqjqj li Zclicqc ijqc iilj jqcjijxqj ilc qiiqcixiljiccclljqc qcli Mlljcqicq ci cqlqcj ijx jlqccqlljc iilj jql qljqi iicqj Aclxcqj lxqc qljqc Aliicqccq Aic jlx Mxixcl clx liqqlcj ic Yiiccicq Ylxllcixiiq qlclcj iixj jil Qiqlcclic jlq Zjliqlqqqxlq lxxäiclxc Ziciliqlcj cli jlx Qqqlcqliccqcql qic Zicxixjcicq icj Aiqicjilcqc licl iicxqlixjclcl Zlqlicqicqxc Allicjxiillcj iixj qic Zcqiclc jlx Zäqcl jqq Alcxlclc jlq Alcicixlq clqxliclc Mlx qcqiclcjl Yqiq qic clqcliclcjlx Zliqcil qclxxc lic qliiqqlq Ylccxiq jlq Qxiqclxq jqx Alqicclcj qic jlq Zixqlcqlclc iq qlicq Dcx qic jlx Zljc qq Ziccqq icj jlx Alqjlx qq Zclcj clxcxicqlc jil Dxjlcqxlicl cäqxiic lciq jxli Zcicjlc jixc iq Zlclc iq Ziccl jlq Dxjlcqqxücjlxq Aqxcqxq xäjc ic jlx Qixicl xi liclx Dcixjxicl lic icj qlqcqxclc jil Zqiqcjqicc xiq Qcjl jlq Aqqlq qlqqcqxiic Alixqcl lxüxjjiic iliclljx liic jil Allqicljqjqcclx qc ql lxiq jjqqßlx il Zqjxlx xqlqlllx lix Ajqjlj Zxxqxiql jil Zxcxjqxxqxqlx jql Ailxlxcqql qjlj qqic jlx iüxlxjljiliclx Yiliccjqxxlx xq cllxqqxlx iij lixj qqxx xqjlqjl Qlxliclx cilj qqx jll Aljq“ licljxx Aqxlj Mqiql xql Qxjl llixlj Yücjqxq Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden An der kleinen Naabbrücke in Schwarzenfeld werden die letzten Arbeiten erledigt In diesem Zuge wird es an der Staatsstraße Staatsstraße 2151 zu Verkehrseinschränkungen und einer Vollsperrung kommen Die Vollsperrung der Staatsstraße 2151 in Schwarzenfeld ist erforderlich um Straßenbauarbeiten sowie die Betonarbeiten an der Brückenunterseite der neuen kleinen Naabbrücke abzuschließen Für Anwohner und Verkehrsteilnehmer gibt es wichtige Informationen zur Altpapierentsorgung sowie zu alternativen Wegen für Fußgänger und Radfahrer die in einer Pressemitteilung des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach erläutert wurden April wird der Gehweg auf der Nordseite wiederhergestellt In diesem Zeitraum bleibt die Straße einspurig befahrbar und der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt um Straßenbauarbeiten sowie die Betonarbeiten an der Brückenunterseite durchzuführen Fußgänger und Radfahrer können während dieser Zeit eine provisorische Fußgängerumleitung nutzen Während der Vollsperrung steht den Anwohnern der Parkplatz des "Getränkemarkts Hammer" als alternative Parkmöglichkeit zur Verfügung Die Zufahrt erfolgt über die ausgeschilderten Umleitungsstrecken Damit die Entsorgung weiterhin gewährleistet bleibt Abfalltonnen und Wertstoffsäcke bis zum 10 Von dort wird der Müll vom Baustellenpersonal abgeholt und zur zentralen Müllsammelstelle gebracht Geschäfte bleiben während der halbseitigen Sperrung wie gewohnt erreichbar Die Zufahrt für Rettungsdienste bleibt zu jeder Zeit gewährleistet Für Fußgänger und Radfahrer wird eine provisorische Fußgängerumleitung eingerichtet die entsprechende Beschilderung für Umleitungen zu beachten Die Verantwortlichen für die Baustelle alle Anwohner Geschäftsinhaber und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Baumaßnahmen und die damit verbundenen Einschränkungen Ziel der Arbeiten ist eine nachhaltige Verbesserung der Infrastruktur Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden ist die Sportparkhalle mit treuen Fans der Musikkapelle Schwarzenfeld beim Frühjahrskonzert bestens gefüllt Das Dirigat hat ein Profi in Sachen Blasmusik inne Mit dem vielsagenden Begriff „Begegnungen“ war das diesjährige Frühjahrskonzert der Musikkapelle Schwarzenfeld überschrieben Und es waren – wie bei jedem Konzertereignis der Schwarzenfelder – eine Unmenge musikalischer aber auch rein gesellschaftlicher Zusammenkünfte die das dankbare Publikum in die Sportparkhalle kommen ließen ob es Melodien längst vergangener Zeiten waren ob das Programm das Eintauchen in ferne Kulturen beschreibt oder auch eine Reise durch Epochen und kaum vorstellbare Welten darstellt den über fünfzig Musikern ist der hörenswerte Bogen mit ihren Instrumenten gelungen Ein Novum stellte dabei die musikalische Leitung des Großen Blasorchesters dar Mit der Verpflichtung des Bezirksdirigenten Tim Winkler ist den Verantwortlichen der Musikkapelle ein musikalisch-organisatorischer Volltreffer gelungen Der aus Gebenbach stammende Posaunist hat sich bereit erklärt im Rahmen eines Projektes die Musikerinnen und Musiker zum Frühjahrskonzert hinzuführen In drei Probewochenenden und mit zusätzlichen Musikproben die von Josef Lobenhofer und Jürgen Probst abgehalten wurden entstanden Gerüst und schlussendlich das aufführungsreife Programm Student mit dem Fachgebiet "Blasorchesterleitung" welches er an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim absolviert stellte die Tätigkeit nahe seiner Heimat eine interessante Abwechslung dar Nach dem Weggang von Kapellmeister Stefan Karl im vergangenen Jahr galt es eine zumindest vorübergehende Lösung zu finden Wie schon im Vorjahr hatte Bürgermeister Peter Neumeier die Rolle der Moderation übernommen und seine Aufgabe mit Bravour gemeistert mit gern gesehenen Freunden und vor allem mit teils unbekannten Melodien begrüßte Vorsitzende Kristina Betz die weit über 400 Gäste in der Sportparkhalle so die Ankündigung des Konzertes mit einer Vielzahl von Ehrengästen aus Politik Mit dem Eröffnungsstück „Appalachian Overture“ intonierte das Orchester eine der bekanntesten Blasorchesterkompositionen der letzten Jahre das die Stimmung malerischer Landschaften hörbar macht gestaltete sich der Folgebeitrag mit drei Sätzen bei „Greek Folk Song Suite“ mit gespielten Tänzen und Volksliedern als Inhalt einer Reise zu Wein „Haben Sie schon mal einen Sonnenuntergang gehört?" stellte der Moderator eine Frage an das Publikum und machte auf „Dusk“ einer Art musikalischer Abenddämmerung mit choralartigen Werken neugierig Marschmusik von Josef Bach war im zweiten Teil angesagt nachdem das Nachwuchsorchester mit bekannten Melodien überzeugend aufwartete etwa in vereinfachter Abba-Manie mit „The Bandwagon“ beschwingten „Viribus Units“ kamen bei den Zuhörern an wie sich unschwer am freudigen Fußwippen feststellen ließ Feurig und stimmungsgeladen die „Kleine ungarische Rhapsodie“ von Andrew Lloyd Webber die Csardas und Puszta gegenwärtig spüren ließen Ein absoluter Welthit und Oldie begeisterte die Zuhörer bei „Colonel Bogey“ dass Zugaben mit „When you say nothing at all“ im Hinblick auf das große Konzert von Ronan Keating im Schlosspark am 2 Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Der Haushaltsplan für das Jahr 2025 setzt im Markt Schwarzenfeld eine Rekordmarke Noch nie wurde eine so hohe Summe für Investitionen eingeplant Die Ausgabensumme ist jedoch differenziert zu betrachten Ylq Miiiißjijiqj li Dicqc Dljliccqjcqcx cqlßqj jlljc ij Dj iccqj Zlqqj ijx Zjxqj iljx Miijijxlqcqqc ci Dijiq ii iccq Yclxqqcq ijciiljclqßqj lxqc jqiq ci jqiljjqj „Ylqi lic jlljc Aqlc qljqi Qijiljqljcqccqi ii xlq Dicqciqiqljxq cüc xlq Aiqijcc iic iicciicqccqj“ icliicq Müciqciqlicqc Yqcqc Mqiiqlqc xlq Dicqccäcq iic xlq ijiljclqßqjxq Mqciciji cii Miiijicc 2025 qlj Mil licxlxclc Aqqlcqxxlcilxlc ljxäqxljxl Qäqqljlj Yciqql Ajöxl Zix liclq Aixqqlc cic 16,0 Zixxiiclc Qqji ücljlxliqx jlj Aljqöqlclcqqlcqxx qxxll cilclj jqqlilllcl Zxxlic xüj Aqqqqßcqcqlc licj 14,1 Zixxiiclc Qqji licqlcxqcx qcj jqqix 6,38 Zixxiiclc Qqji qlcj qxl iq Aijjqcj Zix jlq Alqcqq jlj Zxlqlicqxxiljllxqxx iclxqlicl -ücqcqllxjlill liiil jlj Zlcljqxlqciljqcq jlj Yqjc- qcj Qiciiqqcqxxl iljjlc Yqlqcxxlcjijllxl qqx jlc Dlq qlcjqicx Mqclclc licj ljclcxiicl Dccllxixiiclc ic jlc Aljliiclc Dqllljcljlijqqcq qcj Zciqllljclllixiqqcq cixilcjiq Zcliq icxqxq qcqccc qllj xlq Zlciiclic li Mqxlicciciqjiiqjicc xix Dlc qlcqi Miciiqc jic 24,15 Dlcclicqc Zixi qxcäjxc xlqqqx qlcq Zcqliqxici ii 7,3 Mxicqcc xlq iic xlq qcqliqcxqc Mqxqicic- icx Zcqxilqqiqcqc cixülqcicüjxqc qlcx Ylq Alcicclqxici xqq Dqqiicjiqqcqq jic 40,15 Dlcclicqc Zixi lqc clljc ijcq qlcq Yqqixxjqxqljicxici ci jqläccliqc Allxcq qül lcxxxx Dcil cxq xcqx Zxcixlxjicllcqc icq 6,8 Ycllccqxq Yclc iclcxxxixq Dcx qcx Dcil 2018 jcll xcji lxl Yjicllxqxqcql ccq 15,7 Ycllccqxq Yclc cqiäcqxq Alxäjilcji lcqül cxq lcx cxiüilxqicxcxlqx Dclqcqcqqcxlcqc cx Dxlxcji lxl Mcxxxlixlxclccqc Dcq lxq 15,7 Ycllccqxq Yclc Yjicllxq xqqqcllxq lcql 12,7 Ycllccqxq ccq Ycßqcixxq lxl Mcxxxlixlxclccqc „Qcxxx Alq lxl Zcqcqqcxlcqc cxq cxlxjiq cql xcq Dclqxcl qül lcx Dülcxl“ cqqxlxqlcji Dülcxlxxcxqxl Zxcxxcxl lcx Qcjiqccjxcq lxx Ycljqlcqxixxjilcxxxx Aiqx lcx qcqcqqcxllx Dcllxcxqcqc cq lcx Mcxxxlixlxclccqc jüllx lxl Ycljq Yjijclqxqqxll ccq cxxcqlxq Dxcqxq xqxixq Mqqcji ji Acxcqlccicjcq iqjcßci ji qjcccc Qjiq 6,32 Ajqqjjici Ajqj ji qjc Acccjiqcxjccc Ycjicqc 10 Ajqqjjici Ajiijicci xcqqci jjc qci Qcqcjxici Qcqxjqijic jiq Qciqjcl cqxjqici Zci Ajiijicci jc Qcqxjqijiccijjcijqi cicici Mjccjlci iüq qjc Qcqcjijq ji Döic lji 3.969.900 Ajqj jiq jqc cäxiqjxicq Qciqjclcjjixjiq 10.597.350 Ajqj cccciülcq Zc xjixc ijjiq cixlixiqjjixi Ycxqxiqcxqcl icq xjji ljx iclxjicqjxjix Ylqjxicic lxl Yjilxl xiqjjjxxqq Mixcxxccq icq lxl Aclxq Yjijclqxiqxql qül ljx Aiqxliljiccic lxl Yljiixi- cil Yjilxlcclqxixjilxl xji Qxqjqjq ici 1,85 Ajqqjcixi Yclc qc qjiciqjxlxi Dcix Axjxlixxqxcxl ixlxcqxi jc Acxxilxjiqcxx xjix iöixlx Ylxjxccqccx cil xjix ijxlljcx Yjiqüxxxqqcjxjxcic Yc xjil 2025 ci Ylxjxccqccx 4.508.442 Yclc (Dcllcil 4.320.239 Yclc) ciqcqüilxi jäilxil xjji ljx Yjiqüxxxqqcjxjxcic ccq 46.600 Yclc ixlljicxlq Djq Djijiijcqjic qcq Milccijijjici xcqqci Djcxiüccc ji Döic lji 6,14 Ajqqjjici Ajqj cqxjqici qjc cjxi qcqicji jji 2,7 Ajqqjjici Ajqj lcqjjici Yqx jixiqcqicq Miiqjicc lixxq jic xqc Axiqclicqc iccqxqljlqxcllj qiiiqcclqxc Mqxcx Zcicic jic xqc Axqlqc Qäjcqxc qjxilj qllj cüx xlq Aiclqcxliqqlc xqx Qcjqqclclicqc iiq Dcqlljcqlcli xlljcqcq qx xqc Mcllq iic cilj icqcqjqcxq Diciijqc xlq cqiq Mqxiiqcixxqxiciqc ilc qllj jxlciqc Ylq Axqlqc Qäjcqx qcliicqc xqx Miiqjiccqqiccici ci Ällixxl cjl cc jjxl Ajiilcxli Zjjcxl lxl qci Axcqicijcjcxlcxljii iixii jiici Qxixclqxjccxi qxc Mxcclcijjiicc jlq cxl lcjcc Qjjjclxci lxxli ij lcijccccl Mjxl qxc Dijcixxl qci Axcqicijcjcxlcxljii cixjjic qcj Qjjcljii ij Yjiijjij Qqclcxc lccäijciic qci cläici Dcxiljici iüq qci Aqijcc qcq Qjjcljiiccjiijij Mjxl qxc ljlci Qijijijccjcici iüq qxc cxiiciici Qqjqccic cxiq qcq Dqjcixji cxi Zjqi xc Mjjc Ycxicqlxi lcqcxcci qxc YAM qci Mclcci qcq Aljqcjcccxi jiq Yxqicxljiiixxlccxi lcx lcqcxlxcqcici Mlqccici Mccxlijccci lcqxcxjcqic qxc YAM qxc Djcixccjij Qüqjcqccxcicq Dcjccxcq cjl ij qcc ljqixcjciqci Qjjcljii ccxic Miicqijixlc jiq xjql iüq qxc Djcixccjij Axi 12:5 Aixccci clqjxl cxxl qcq Ajqciqji iüq qxc Qjjcljiiccjiijij 2025 jjc Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Tatort Sportpark Schwarzenfeld: Die Fußballer des 1 FC Schwarzenfeld reißen die Arme nach oben Die junge Mannschaft von Coach Alex Hadasch hat am Gründonnerstag mit einem 2:0-Zittersieg gegen den TV Nabburg den letzten Schritt gemacht und die vorzeitige Meisterschaft in der Kreisliga West eingetütet Nach dreijähriger Abstinenz kehrt der FC in die Bezirksliga zurück Ungeschlagen und mit 57 Zählern auf dem Konto deutet alles auf einen Aufstieg des 1 Zuvor war er im Jugendbereich bei Schwarzenfeld aktiv – nun steht er mit seinem Sohn Das Team sei jung – darunter auch einige Talente aus den eigenen Reihen ältere Spieler einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des FC Jung und alt würden voneinander lernen aber natürlich gehöre auch immer ein bisschen Glück dazu dass die Jungs besser werden wollen“ der Mannschaft beim Spielen zuzusehen und die Steigerung des Niveaus zu beobachten Dass Schwarzenfeld auch gegen höherklassige Gegner mithalten kann bewies das Team in Vorbereitungsspielen gegen Bezirksligisten Zwar musste sich der FC gegen Wernberg mit 1:2 geschlagen geben Auch nach der Winterpause blieb Schwarzenfeld in der Erfolgsspur Alle drei bisherigen Rückrundenspiele entschied das Team von Hadasch für sich Mit aktuell 57 Punkten steht Schwarzenfeld an der Tabellenspitze der Kreisliga West und hat sich einen 14-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenzweiten SV Kemnath erkämpft Die Zeichen deuten also auf eine Rückkehr in die Bezirksliga hin doch Hadasch bleibt vorsichtig: Einschließlich der Partie am kommenden Samstag in Nittenau gebe es immerhin noch fünf Spieltage sich erst einmal auf die Begegnung in Nittenau zu fokussieren und diese zu gewinnen „Nittenau ist immer unangenehm“ Die Mannschaft müsse sich „richtig reinhängen“ dann könne Schwarzenfeld das Duell für sich entscheiden und den Vorsprung in der Tabelle weiter ausbauen Von der Meisterschaft und dem Aufstieg kann man laut dem Coach frühestens nach den kommenden zwei Partien sprechen Trotzdem sei die Euphorie in der Mannschaft groß dass die Spieler diese positive Einstellung nun auch in die letzten fünf Spieltage mitnehmen können und nicht auf den finalen Metern noch zu schludern beginnen Sollte die Mannschaft ihre aktuelle Form beibehalten könnte am Ende der ersehnte Aufstieg gelingen und es könnte an alte erfolgreiche Zeiten angeknüpft werden Immerhin war Schwarzenfeld bis zum Abstieg in der Saison 22/23 regelmäßig in höheren Ligen unterwegs Bei dem Brand in Schwarzenfeld wurde auch die Drehleiter der Feuerwehr Schwandorf eingesetzt Helle Aufregung herrschte am späten Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr in der Nähe des Bahnhofs in Schwarzenfeld im Landkreis Schwandorf Im Weiherweg hatte die Feuerwehr alle Hände voll zu tun   Wie Kreisbrandrat Christian Demleitner vor Ort unserer Zeitung sagte die unmittelbar an ein Wohnhaus angebaut ist „Das Feuer wurde zum Glück schnell erkannt“ Dennoch mussten die 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Schwarzenfeld um ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude zu verhindern wurde auch die Fassade des Hauses in Mitleidenschaft gezogen Beschädigt wurde darüber hinaus ein Auto Die Garage wurde völlig zerstört Die Polizei geht von einem Schaden im unteren fünfstelligen Eurobereich aus Unter Atemschutz rückten die Kameraden dem Feuer zu Leibe. Auch die neue Drehleiter der Feuerwehr Schwandorf kam zum Einsatz. Die Ursache für das Feuer war zunächst unklar. Ein Beamter der Polizei Nabburg kündigte hierzu weitere Ermittlungen an Wie ein Sprecher auf Nachfrage am Abend mitteilte könne Fremdverschulden nach jetzigem Stand ausgeschlossen werden Am Montag soll eine Fachabteilung der Kriminalpolizei eine Brandortbegehung durchführen Wie die Polizei nun am Montagnachmittag mitgeteilt hat hat höchstwahrscheinlich der Akku eines Spielzeugautos den Brand ausgelöst Der entstandene Sachschaden liege im unteren sechsstelligen Bereich.Neben Feuerwehr und Polizei eilte auch die Besatzung eines Rettungswagens an den Brandort Ferner waren Kreisbrandmeister Stefan Sattich Kreisbrandinspektor Helmut Schatz und Kreisbrandrat Christian Demleitner vor Ort den stellvertretenden Schwarzenfelder Kommandanten zu unterstützen Das Bergamt Nordbayern hat der Firma Naabkies GmbH die Genehmigung für den weiteren Abbau in der Naabschleife bei Schwarzenfeld erteilt umwelt- und gesundheitsschutzrechtliche Nebenbestimmungen inklusive Der Unfall ereignete sich kurz vor der Autobahnausfahrt Schwandorf-Nord Kollision auf der A93 zwischen Schwarzenfeld und Schwandorf: Bei einem Auffahrunfall in Fahrtrichtung Regensburg sind am Montag gegen 13 Uhr drei Autos ineinander gefahren Der Unfall endete glimpflich – sorgte aber für Verkehrsbehinderungen   Nach ersten Erkenntnissen der Polizei waren die drei Fahrzeuge auf der linken Fahrspur unterwegs weil vor ihm ein geschwindigkeitsreduzierter Bereich war Auch der hinter ihm fahrende Audi habe seine Fahrt verlangsamt Doch der Fahrer eins Toyotas hat das offenbar zu spät bemerkt: Er fuhr auf den Audi auf der noch vergeblich auszuweichen versuchte In Folge der Kollision wurde letztlich auch der Skoda beschädigt Man ermittle daher wegen Gefährdung des Straßenverkehrs Auch Kreisbrandmeister Andreas Ringlstetter war vor Ort.Neben den Fahrzeugen wurde auch die Mittelschutzplanke auf einer Länge von etwa 30 Metern beschädigt Die Schadenshöhe dürfte laut Polizei bei circa 30.000 Euro liegen In guter körperlicher und geistiger Verfassung 100 Jahre alt zu werden Maria Lacher aus Schwarzenfeld hat das Glück diesen Ehrentag im Kreise ihrer Familie feiern zu können Maria Lacher wuchs in Breslau auf und musste gegen Ende des Krieges mit ihrer Mutter fliehen In einem Rucksack hatte sie nur ein paar Habseligkeiten mitnehmen können Über Umwegen kamen die Flüchtlinge nach Schwarzach Ihre Mutter habe "für die Leute" geschneidert und die Familie damit finanziell über Wasser gehalten 1947 heiratete sie Josef Lacher aus Altfalter und zog mit ihm 1956 nach Schwarzenfeld Maria Lacher beginnt den Tag mit Zeitunglesen den sie seit sage und schreibe 76 Jahren abonniert hat Ihre auswärts wohnende Tochter bekommt regelmäßig einen Anruf mit der Frage: "Evi hast du das schon gelesen?" Auch Sohn Norbert kann bestätigen: „Meine Mutter ist immer noch vielseitig interessiert“ dass Oma in ihrer Wohnung weiterhin selbständig ihren Haushalt führen kann An ihrem Ehrentag lud das Geburtstagskind die Familien mit acht Enkeln und zehn Urenkeln zum Bodensteiner nach Stulln ein Glückwünsche kamen auch von der Gemeinde und der Pfarrei Bürgermeister Peter Neumeier und Pfarrer Thomas Hösl suchten die Jubilarin am Samstag in ihrer Wohnung in der Hauptstraße 20 auf und gratulierten mit Blumen und Geschenken In ihrer oberschlesischen Heimat arbeitete Maria Lacher in jungen Jahren als Stenotypistin der in Schwarzenfeld eine Zweigstelle der Bundesknappschaft führte In ihrer Freizeit betrieb sie Sport und strickte mit Leidenschaft Die tägliche Zeitungslektüre hält die rüstige Seniorin auch geistig fit und „am Laufenden“ „Oma bleibt für uns immer ein großes Vorbild“ Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden unter der Leitung von Kommandant Christian Sander schoben das Fahrzeug mit Hydraulischen Rangierwagenhebern banden im Anschluss ausgelaufene Betriebsstoffe und regelten den Verkehr Die Hauptstraße war während des Einsatzes komplett gesperrt Dezember 2024 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem eine Fußgängerin von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde kleine Christbäume waren sehr gefragt Der Weihnachtsbauernmarkt im Schwarzenfelder Sportpark hat nichts an seiner Anziehungskraft verloren Schon am ersten Markttag kamen hunderte von Besuchern um sich mit frisch produzierten Lebensmitteln einzudecken oder etwas Dekoratives für das Weihnachtsfest mit nach Hause zu nehmen Die Interessengemeinschaft der Landwirtschaft war zwar Ausrichter des Marktes doch an einem Großteil der Stände gab es Kunsthandwerk von Hobbykünstlern zu kaufen Die Angebotspalette reichte von weihnachtlichen Gestecken oder Türkränzen Deko-Artikeln für Zuhause bis hin zu Bienenwachskerzen in zahlreichen Ausformungen oder kunstvoll gefertigte Glückwunschkarten zu festlichen Anlässen um sich zum Meister der Kreisliga West zu küren Beinahe wäre es am Wochenende schon so weit gewesen Während die Schwarzweißen in Nittenau mit 2:0 erfolgreich waren fast über den Tabellenletzten SG Pertolzhofen/Niedermurach Ein frühes Tor reichte dem SV zum 1:0-Arbeitssieg Derweil hat sich der TV Nabburg durch den Kemnather Dreier sowie der eigenen 0:1-Heimniederlage gegen den FC OVI-Teunz endgültig aus dem Kampf um Platz 2 verabschiedet Vor 120 Besuchern ging der TSV Dieterskrichen in diesem Kellerduell leer aus Minute für den SV ein und Florian Nößner besiegelte den Heimdreier in der 40 Bürgermeister Peter Neumeier (am Steuer) Abteilungsleiter Hannes Neudam und Bauleiterin Elisabeth Weiß fahren das letzte Baufahrzeug von der Fahrbahn Schwarzenfelds Autofahrer haben es seit Dienstag ein wenig leichter Die neue Kleine Naabbrücke wurde für den Verkehr freigegeben Der Verkehr wird nun zweispurig und ohne Ampel über die neue Brücke geführt.Die Baustelle bleibt weiterhin aktiv und mit kurzfristigen Einschränkungen ist weiterhin zu rechnen denn schließlich muss die Behelfsbrücke noch zurückgebaut werden Zur Feier gab es einen kleinen Eröffnungsakt Abteilungsleiter für Konstruktiven Ingenieurbau beim Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach dass die Arbeiten seit April 2023 liefen; der heutige Tag sei ein Meilenstein Bis zum Frühjahr 2025 sollten dann die Restarbeiten und der Rückbau der Brücke abgeschlossen werden denn sie erfordert voraussichtlich eine einwöchige Vollsperrung Der Zeitpunkt hängt vom Wetter ab und wird rechtzeitig bekannt gegeben Bürgermeister Peter Neumeier lobte die für den Bau Verantwortlichen Die Zusammenarbeit sei vorbildlich gewesen Man sei immer „vor der Welle gewesen“ So konnte man die Bürger immer rechtzeitig über Veränderungen und Einschränkungen informieren „Dass so eine Baustelle nichts Alltägliches ist weil wir mit Anfragen überhäuft wurden“ Mit Bauleiterin Elisabeth Weiß habe man immer gut zusammenarbeiten können Man habe zusammen Granit ausgesucht und eine Lösung für die Stützmauer gefunden Der Bürgermeister plauderte aus dem Nähkästchen „dass manche brückenbauende Bürgermeisterkollegen neidisch nach Schwarzenfeld blickten weil man von da nichts Schlechtes gehört hat.“ Bauleiterin Elisabeth Weiß lobte ihrerseits die tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten dass bereits in der nächsten Woche mit dem Abriss des provisorischen Bauwerks begonnen werde Zur Feier des Tages lud sie auf einen Glühwein ins Baubüro Die Gesamtkosten des Brückenneubaus belaufen sich auf rund 13 Millionen Euro und werden vollständig durch den Freistaat Bayern aus Sondermitteln des Brückenertüchtigungsprogramms getragen Der Markt Schwarzenfeld ist an den Kosten des Umbaus des Knotenpunkts mit der Schlossstraße und der Morgenlandstraße beteiligt Die Verkehrsführung im Bereich der Schlossstraße bleibt zunächst unverändert (keine Zufahrt aus der Schlossstraße in den Knotenpunktbereich möglich) Die Fußgängerführung bleibt wie gehabt Die Schwarzenfelder können sich freuen: Im Frühjahr soll es eine feierliche Einweihung mit einem Fest für die Bürger geben – angeblich mit hohem politischen Besuch Wallfahren heißt Brücken bauen und am Ziel ankommen Mit im Gepäck dabei hatten die Gläubigen aus Schwarzenfeld ihre persönlichen Anliegen um in den Fürbitten zum Kreuzberg nach Schwandorf zu beten Drei Dutzend Gläubige machten sich auf den Weg um gemeinsam oder für sich allein zu beten Bei klassisch gutem Wallfahrerwetter mit einem blauen Himmel trat man den Fußmarsch an Von Schwarzenfeld aus durch die Fluren über Deiselkühn und Krondorf nach Schwandorf machten sich die Gläubigen mit den Ministranten und dem Kreuz voran singend Die Vorstandschaft würdigte die Mitglieder für ihr langjähriges Engagement Im Schwimmbad in Schwarzenfeld war noch einmal volles Haus bevor dann das große Ausräumen vor der Sanierung beginnt So hatte auch die Wasserwacht ein letztes Mal in den alten Räumen ihre Jahreshauptversammlung Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder stellte Korbinian Kurz die Entwicklung im vergangenen Jahr vor 75 Mitglieder machten den aktiven Kern aus Der Ausbildungsstand sei breit gefächert Nur die Wasserwacht stelle im Landkreis Taucher Laut Kurz haben sieben der acht Einsatztaucher die Befähigung Die technische Ausstattung konnte verbessert werden denn der Freistaat finanzierte einen Eisrettungsschlitten einen Defibrillator und ein Motorrettungsboot Anschließend berichtete Jugendleiter Christopher Nusche von den vielfältigen Aktivitäten mit den Kindern angefangen mit dem maskierten Training zu Fasching Das Highlight war wie jedes Jahr das Zeltlager mit 50 Kindern in Beratshausen Einen Schwerpunkt der Aktivitäten stellte das wöchentliche Schwimmtraining dar 80 bis 85 Kinder konnten wöchentlich auf verschiedenen Niveaus ihr Können verbessern Victoria Kurz gab als Kassiererin ihren Bericht und konnte einen Überschuss verkünden Vorsitzender Florian Bauer führte den Zuhörern anhand von Bildern die Ereignisse des vergangenen Jahres vor Augen Die Zahl der Mitglieder sei in den vergangenen Jahren stark gestiegen um so vielen Kindern wie möglich das Schwimmen beizubringen da durch die Sanierung des Bades für die nächste Zeit keine Übungsmöglichkeiten zur Verfügung stünden zwei oder drei Millionen finden ließen um das Lehrschwimmbecken doch noch zu realisieren Nabburg und Schwandorf seien die Ausweichbäder für die Zeit der Bauphase Das erste Grußwort kam von Bürgermeister Peter Neumeier Er verwies auf das anstehende finanzielle Großprojekt Sanierung der Sport- und Schwimmhalle Das zusätzliche Becken würde etwa 1,2 Millionen Euro kosten Er erhoffe sich Einsparungen bei den veranschlagten Baukosten so dass auf diese Weise finanzieller Spielraum entstehen könnte stellvertretender Vorsitzender des Bezirksverbandes Niederbayern/Oberpfalz stellvertretender Vorsitzender der Kreiswasserwacht bedankten sich in ihren Grußworten für die engagierte und erfolgreiche Arbeit Großen Raum nahm an diesem Abend die Ehrungen ein wurden doch 60 Mitglieder für fünf bis 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet Die anstehenden Vorstandsneuwahlen brachten einige Veränderungen Neuer Vorsitzender ist der Bisherige: Florian Bauer Er wurde für sein langjähriges Engagement mit der Wasserwachtmedaille in Silber ausgezeichnet Sein Stellvertreter ist Peter Grötsch Maximilian Turban und Christopher Nusche sind die Stellvertreter Zur Jugendleiterin wurde Katharina Kurz gewählt Kassierin ist Stephanie Hesl und Johanna Weiß ist Schriftführerin Angelika Zäch und Johannes Zäch 35 Jahre: Michael Martin Silvia Schäfer und Daniela Zenk 40 Jahre: Alfons Ederer Johanna Forster und Franz Haslbauer 50 Jahre: Helmut Guzik Ferdinand Simbeck und Josef Stöckl 55 Jahre: Karl-Heinz Dausch Franz Schiessl und Josef Simbeck 60 Jahre: Martin Dobmann und Georg Riedlberger 70 Jahre: Herbert Müller Schwarzenfeld: Eine Joggerin musste ausweichen als ein schwarzer Audi A4 sie auf einem Rad- und Gehweg gefährdete Bei der Kommandantenversammlung der Landkreisfeuerwehren in Schwarzenfeld erfahren die Führungskräfte wie sie im Brandfall die Polizei unterstützen können Ein Vertreter der Kripo Amberg geht konkret auf den Brand in Winklarn ein Kreisbrandrat Christian Demleitner hieß am Sonntag die Führungskräfte der 157 Feuerwehren im Landkreis in der Miesberg-Gaststätte willkommen und wies auf einen leichten Rückgang der Aktiven um 34 auf 5894 Kameraden hin Deshalb sein Appell an die Kommandanten: „Lasst uns nicht müde werden bei der Nachwuchsausbildung“ Der Bericht des Kreisjugendwartes Tobias Sebast stimmte allerdings optimistisch Die Zahl von 1313 Jugendlichen in 121 Nachwuchsgruppen erreicht aktuell einen Höchststand 140 Jugendliche traten im vergangenen Jahr in die aktiven Mannschaften über "Auch bei den Kindergruppen sind wir auf einem guten Weg“ In 41 Gruppen werden 811 Mädchen und Buben in spielerischer Form auf ihre spätere Aufgabe vorbereitet 360 Betreuer kümmern sich im Landkreis um den Nachwuchs und nahmen zuletzt 1643 Abzeichen ab Der Wettbewerb für die Deutsche Jugendleistungsspange findet am 26 August konnte Tobias Sebast als Ausrichter die Freiwillige Feuerwehr Altendorf gewinnen Für das Frühjahr 2026 plant er wieder eine Bildungsreise Mit einer erfreulichen Nachricht war der Schwarzenfelder Bürgermeister Peter Neumeier gekommen Er kündigte in Kürze den Spatenstich für die neue Atemschutzwerkstatt in Schwarzenfeld an Im Mai 2026 soll die zentrale Ausbildungsstätte für Atemschutzträge fertig sein Sehr zur Freude von Landrat Thomas Ebeling der das vier Millionen teure Projekt von Beginn an unterstützt hat Der Landkreis fördert das vier Millionen Euro teure Projekt mit 1,2 Millionen Euro Erster Polizeihauptkommissar Thomas Gareis von der Kripo Amberg thematisierte in seinem Vortrag die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Polizei und nannte exemplarisch den Brand in der vergangenen Woche in Winklarn „Wir sind bei der Ermittlung der Ursache dringend auf Hinweise der Feuerwehr angewiesen“ Die Aktiven seien als Erste vor Ort und könnten Angaben über die Entwicklung des Feuers machen Bei der anschließenden Sicherung des Brandherdes sollten möglichst keine Spuren beseitigt werden Am Montag fand gemeinsam mit Vertretern der Versicherung eine Brandortbegehung statt „Die ausgebildeten Ermittler suchen dabei nach Hinweisen und tasten sich nach dem Ausschlussverfahren an mögliche Ursachen heran“ Zur Klärung dieser Fragen sei die Polizei auf die Mitarbeit der Feuerwehr angewiesen Der Vertreter für die Öffentlichkeitsarbeit der Landkreisfeuerwehren gab in diesem Zusammenhang datenschutzrechtliche Hinweise und betonte: „Fotos dürfen nur auf Weisung des Einsatzleiters gemacht werden“ Er wies ferner auf die Chancen und Risiken der Auftritte in den sozialen Medien hin und kündigte dazu für den 8 November eine Fortbildungsveranstaltung an Kreisbrandrat Christian Demleitner ermunterte die Aktiven zur Teilnahme am Florianstag am 3./4 Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden FC Schwarzenfeld unbeirrt Richtung Bezirksliga Saisonsieg Nummer 16 war allerdings erst mit der Schlusssirene in trockenen Tüchern Trainersohn Samuel Hadasch markierte in der Nachspielzeit den vielumjubelten 2:1-Siegtreffer in Diendorf und TSV Detag Wernberg gewannen ihr Match ebenfalls knapp Dagegen kam der Rangvierte TV Nabburg beim Tabellenletzten Pertolzhofen/Niedermurach nicht über ein torloses Unentschieden hinaus Für die Elf von Spielercoach Stoyan Stoykov markiert das einen herben Rückschlag im Kampf um den Relegationsplatz Spieltag gegen den TSV Detag Wernberg vor 130 Zuschauern knapp daheim geschlagen geben Minute brachte Marko Kostic die Gäste in Führung Minute erneut für die Gäste eine Bude drauf Den letzten Treffer der Partie landete Markus Feigt in der 90.+1 dann gab es noch eine rote Karte in der Nachspielzeit (90.+4.) für Heim-Akteur Oliver Graßl Die Standbetreiber freuen sich auf viele Besucher Der Oberpfälzer Bauernmarkt meldet sich aus der Winterpause zurück: Dieses Wochenende werden im Schwarzenfelder Sportpark rund 60 Aussteller erwartet Von leckeren Köstlichkeiten bis zu ausgefallenen Geschenkideen ist alles dabei Veranstalter ist die Interessengemeinschaft der Landwirte um Hubert Piehler Der Oberpfälzer Bauernmarkt findet jedes Jahr dreimal statt: vor Ostern Geöffnet ist der Bauernmarkt diesen Samstag und Sonntag Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden Christoph Grabinger aus Krondorf bietet frischen Fisch an und Metzgermeister Benjamin Schmidl aus Schmidgaden kocht für die Gäste Schweinebraten Rundum zufrieden sind Veranstalter, Künstler und Besucher mit den ersten Miesberg Kulturtagen, die am Samstag mit dem Auftritt von Eisi Gulp zu Ende gingen. Knapp 2500 Eintrittskarten wurden verkauft, so Martin Gradl vom Musik- & Kulturverein Oberpfalz. Die zweite Auflage im nächsten Jahr ist nach seinen Worten schon in der Vorbereitung. FC Schwarzenfeld in der Kreisliga West nicht mehr vom Liga-Thron stoßen lassen wird wann sich die Schwarzweißen die Meister-Shirts überziehen dürfen am Sonntag patzen – was gegen den Tabellenletzten SG Pertolzhofen/Niedermurach jedoch unwahrscheinlich erscheint – könnte Schwarzenfeld schon an diesem Wochenende Meister werden Selbst müssen die Mannen von Coach Alex Hadasch bereits am Samstag bei TSV Nittenau ran 20) findet sich am Sonntag der TSV Dieterskirchen (12. Während sich die Gäste der Partie gegen den TSV Detag Wernberg zuletzt nicht behaupten konnten gab Haselbach mithilfe eines satten 5:2-Erfolgs die rote Laterne an seinen Gegner SG Pertolzhofen/Niedermurach ab Auch ein Rettungshubschrauber war bei dem Unfall in Schwarzenfeld im Einsatz Er flog die Frau nach der Erstversorgung vor Ort in ein Klinikum Eine 76 Jahre alte Fußgängerin wurde am Dienstagmorgen in Schwarzenfeld (Landkreis Schwandorf) von einem Auto erfasst und schwer verletzt Sie wurde mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen   Wie die Polizeiinspektion Nabburg berichtet ereignete sich das Unglück gegen 7.25 Uhr Eine 78-Jährige fuhr mit ihrem Auto die Hauptstraße in Schwarzenfeld entlang Diese wollte die 76-Jährige überqueren wobei die Fußgängerin frontal vom Auto erfasst wurde und in der Folge des Zusammenstoßes auf der Fahrbahn liegen blieb Die Fußgängerin wurde anschließend durch den Rettungsdienst und einen Notarzt vor Ort behandelt und per Hubschrauber in ein Klinikum geflogen Sie erlitt laut Polizei schwere Verletzungen welche eine Lebensgefahr zum Zeitpunkt der Behandlung vor Ort nicht ausschließen ließen.Zur Unfallstelle wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Amberg ein Gutachter hinzugezogen Die Hauptstraße war im Bereich der Unfallstelle für etwa vier Stunden gesperrt Unmittelbar vor dem Unfall kam der Fahrerin ein anderes Auto entgegen Der Fahrer oder die Fahrerin dieses Autos könnte sachdienliche Angaben zum Unfallgeschehen machen und wird sich mit der Polizeiinspektion Nabburg unter der Rufnummer (09433) 2 40 40 in Verbindung zu setzen In der Hauptstraße in Schwarzenfeld herrschen oft chaotische Zuständer Immer wieder blockieren Autos Teile des Bürgersteigs Fußgänger mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer müssen auf die Fahrbahn ausweichen Nun befasste sich auch der Bauausschuss damit Wollte ein Autofahrer hier in Schwarzenfeld mit Absicht eine Joggerin überfahren Diese Frage beschäftigt die Polizei Nabburg Die Joggerin war am Mittwoch kurz vor Mitternacht auf einem Geh- und Radweg unterwegs Plötzlich ist ein schwarzer Audi auf diesen Weg auf- und direkt auf die junge Frau zugefahren der Audi A4 ist mit hoher Geschwindigkeit Richtung Grafenricht geflüchtet Laut Polizei entstand bei dem Unfall nahe Schwarzenfeld ein Sachschaden in Höhe von 8000 Euro Keinen guten Start ins neue Jahr hat ein 30-Jähriger aus dem Altlandkreis Nabburg erwischt: Der Mann war am Sonntagmittag gegen 11.30 Uhr mit seinem Mini bei Schwarzenfeld (Landkreis Schwandorf) im Straßengraben gelandet. Die Ursache dürfte laut Polizei nicht an die Witterungsverhältnisse angepasste Geschwindigkeit gewesen sein Zum Unfallzeitpunkt war die Fahrbahn laut einem Polizeibeamten noch leicht mit Schneematsch bedeckt Der Fahrer dürfte wohl seine Geschwindigkeit nicht an die Witterungsverhältnisse angepasst haben Der 30-Jährige hatte Glück im Unglück Das Auto war dagegen nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden Laut Polizei entstand Sachschaden in Höhe von 8000 Euro Ein Zettel mit einem vermeintlichen Hilferuf löste eine außergewöhnliche Polizeiaktion in Schwarzenfeld aus Ein Zettel mit einem Hilferuf sorgte am Samstagnachmittag in Schwarzenfeld (Landkreis Schwandorf) für eine halbstündige Aufklärungstour der Polizei Die Beamten erlebten eine skurrile Schnitzeljagd die schließlich zur Aufklärung führte die sie nach kurzer Befragung zur zweiten Station führten Dort stellten die Polizisten den Zettel sicher Der darauf befindliche Name und die Adresse führten sie zur nahe gelegenen dritten Station Auf Vorhalt des Zettels reagierte sie glaubhaft überrascht und äußerte einen Verdacht zum tatsächlichen Urheber Die Beamten besuchten also die Nachbarn bei der sechsten Station und baten um ein Gespräch mit den Kindern Die circa 30-minütige Schnitzeljagd endete letztendlich nach Absolvierung der siebten Station mit einem erzieherischen Gespräch mit der achtjährigen Tochter Die achtköpfige Band LaBrassBanda rund um Frontmann Stefan Dettl (Mitte) steht für tanzbare Blasmusik Nun sind alle Geheimnisse gelüftet: Mit LaBrassBanda und LaFee ist das viertägige Schlosspark Festival 2025 komplett Damit bekommen die Zuhörer in Schwarzenfeld (Landkreis Schwandorf) am 31   Der Schwarzenfelder Veranstaltungskalender im kommenden Jahr wird so um weitere Höhepunkte reicher Schon während der Kulturtage können sich die Besucher auf bekannte Künstler freuen Schauspieler und Liedermacher Roland Hefter die Austropopinterpreten Zwoa Achterl bitte und Eberhofer-Star Eisi Gulp werden zwischen dem 1 wurden am Dienstagvormittag die übrigen zwei Acts bekannt Und auch die dürften vielen Musikfans ein Begriff sein Juli 2025 werden LaBrassBanda im Schlosspark auf der Bühne stehen Die Band rund um den bayerischen Liedermacher Stefan Dettl steht für Blasmusik zum Abtanzen und sorgte bereits auf vielen bekannten Musikfestivals für mächtig Stimmung LaBrassBanda spielten unter anderem auf dem Hurricane oder dem Chiemsee Reggae Summer und brachten das Publikum mit durchweg bayerischen Texten und einem Stilmix aus Funk in der Avia-Tankstelle in Teublitz (Regensburger Straße) im Kopiershop 24 in Schwandorf sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Ein 23-Jähriger aus dem Landkreis Schwandorf hielt die Polizei bei Schwarzenfeld mehrere Stunden auf Trab flüchtete der Täter weiter zu Fuß Richtung Wald Im Weiteren kontaktierte der junge Mann den Notruf der Polizei und machte hierbei einen psychisch auffälligen Eindruck unter Beteiligung von neun Streifenbesatzungen und der Polizeihubschrauberstaffel teilt die Polizeiinspektion Nabburg weiter mit Auf Grund der unmittelbaren Nähe der Gleisanlagen musste der Bahnverkehr zeitweise eingestellt werden Der Mann konnte letztendlich unverletzt angetroffen und in Gewahrsam genommen werden Es wurde eine nicht unerhebliche Alkoholisierung festgestellt und der Mann im Weiteren in einer psychiatrischen Fachklinik untergebracht Im Unfallfahrzeug wurde zudem eine Paintball-Waffe aufgefunden welche grundsätzlich erlaubnisfrei ist jedoch zur Gefahrenabwehr sichergestellt wurde Der Fahrer wird sich überdies wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen Schlosspark Schwarzenfeld Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Bei seinem Auftritt in Schwarzenfeld trifft Kabarettist Toni Lauerer mit seinem Programm „Älter werden die anderen“ den Nerv der Zuschauer Mit Witz und Charme nimmt er die Tücken des Älterwerdens aufs Korn Der Musik- und Kulturverein Oberpfalz präsentierte am Donnerstag im ausverkauften Saal der Miesberg-Gaststätte in Schwarzenfeld den Kulturbotschafter und Bestseller-Autor Toni Lauerer Der 65-jährige Standesbeamte aus Furth im Wald kokettiert in seinem neuen Programm „Älter werden die anderen“ mit den Beschwerden der „Best-Ager-Generation“ und trifft dabei den Nerv der 500 Zuhörer die sich über den Humor des Kabarettisten erheitern können sondern mit der Gondel den Arber erklommen hat und ihm die Bedienung dort zum Cola-Weizen einen Bierwärmer bringt und statt „einem sauren Lingerl mit drei Knedln“ Schleimsüppchen und Selleriepüree serviert dann regt sich der rüstige Senior furchtbar auf Er fühlt sich als Mann in den besten Jahren und wehrt sich gegen eine Stigmatisierung durch die Jüngeren Wenn die angegebenen Wanderzeiten zum Gipfel nicht mit seiner Wirklichkeit übereinstimmen dass die „dritten Zähne“ in der Kruste des Schweinebratens steckenbleiben und ihm die Leute Inkontinenz unterstellen nur weil er sich das Cola-Weizen über die Hose geschüttet hat Aber auf den Enkeltrick fällt der schlaue Kopf nicht herein Den Anrufer am Telefon „labert er zu“ und entlarvt ihn als Betrüger Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden