Der Mopedfahrer sowie sein Sozius wurden dabei nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht Die Feuerwehr war mit etwa zehn Einsatzkräften im Einsatz Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen Am heutigen Mittwoch den 30.04.2025 ereignete sich in Schwarzheide ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und ein Moped Der Mopedfahrer und sein Sozius wurden bei den Unfall leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden Die Polizei hat genaue Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen Lübbenau:Ein Zeuge bemerkte beim Spaziergang am Dienstagnachmittag hochwertige Pumpen und Maschinenteile in einem Waldstück am Lichtenauer See Die Beamten vor Ort konnten die Geräte einem Diebstahl Anfang April zuordnen und den rechtmäßigen Eigentümern wieder übergeben Schipkau: Polizisten wollten am Dienstag gegen 15:00 Uhr einen PKW AUDI auf der Landstraße zwischen Schipkau und Hörlitz anhalten und den Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen Dieser fuhr jedoch weiter und stoppte erst in der Ortslage Hölitz seinen A4 Der 25-jährige Mann wollte sich den Polizisten gegenüber nicht ausweisen und wurde daher durchsucht Dabei schlug er mehrfach in Richtung der Polizisten und konnte erst nach Nutzung des Distanzelektroimpulsgeräts dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabis und im Fahrzeuginnenraum wurden Medikamente gefunden dessen erlaubnispflichtigen Besitz der Mann nicht nachweisen konnte Gegen ihn wird nun unter anderem im Verfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz ermittelt Vetschau: Unbekannte entwendeten einen PKW MITSUBISHI Outlander an der Berliner Straße wie der Polizei am Dienstag gegen 16:00 Uhr mitgeteilt wurde Neben der Anzeigenaufnahme wurde im Rahmen der Ermittlung auch die internationale Fahndung nach der schwarzen Kombilimousine eingeleitet Ruhland: In der Straße Elsterbogen waren Dienstagabend nach einem Vorfahrtfehler ein PKW SKODA und ein Taxi aneinandergeraten Bei einem Sachschaden von geschätzten 5.000 Euro blieb der SKODA fahrbereit und das BMW-Taxi musste abgeschleppt werden Senftenberg: Polizisten hielten am Dienstag gegen 18:45 Uhr den Fahrer eines PKW FIAT zum Zwecke einer Verkehrskontrolle in der Goethestraße in Ruhland an dass der 22-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war Ein Drogenvortest reagierte positiv auf die Stoffgruppen Cannabis und Amphetamine/Metamphetamine Zwei Stunden später ging den Polizisten der Fahrer eines PKW OPEL in der Briesker-Straße in Senftenberg ins Netz Der 36-jährige Fahrer war ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Zusätzlich stand der ‚Vivaro‘ zur Kennzeichenentstempelung in Fahndung Beide mussten ihr Auto stehen lassen und sich nun vor entsprechenden Verfahren verantworten Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Am Samstagnachmittag meldete ein Mann aus Eichwalde seine an Demenz erkrankte Ehefrau bei der Polizei als vermisst Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen In Ragow bei Lübbenau entstehen zwei Batteriespeicher mit 800 MW Leistung und eine PV-Anlage Feuerwehren aus der Region sind seit gestern im Großeinsatz bei einem Waldbrand nahe Preschen unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App BASF gibt Schwarzheide/Deutschland als neuen Produktionsstandort für Batteriematerialien bekannt Die neue Anlage wird Kathodenmaterialien mit einer Anfangskapazität produzieren die eine Ausstattung von rund 400.000 vollelektrischen Fahrzeugen pro Jahr mit BASF-Batteriematerialien ermöglicht Innovative Kathodenmaterialien von BASF steigern die Leistung von Batterien und fördern somit den Erfolg einer klimafreundlichen Mobilität Ein modularer Aufbau und die Infrastruktur der Anlage in Schwarzheide erlauben einen schnellen Ausbau der Produktionskapazitäten und ermöglichen BASF die steigende Kundennachfrage für den europäischen Markt für Elektrofahrzeuge zu decken Die Anlage in Schwarzheide wird Vorprodukte aus der bereits angekündigten BASF-Anlage in Harjavalta/Finnland verwenden die beiden Anlagen im Jahr 2022 in Betrieb zu nehmen „Die Anlagen in Finnland und Deutschland werden unseren Kunden einen zuverlässigen Zugang zu maßgeschneiderten hoch nickelhaltigen Kathodenmaterialien in der Nähe ihrer europäischen Produktionsstätten bieten“ Präsident des Unternehmensbereichs Catalysts Mit den Investitionen in Finnland und Deutschland wird der Chemiekonzern der erste Lieferant von Kathodenmaterialien mit lokalen Produktionskapazitäten in den heutigen drei Hauptmärkten – Asien Der Standort in Schwarzheide nutzt ein energieeffizientes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk das nach dem Prinzip der Kraft-Wärmekopplung arbeitet Bis zur Inbetriebnahme der Anlage für Batteriematerialien ist zudem die Integration erneuerbarer Energien geplant Die Anlage in Harjavalta wird erneuerbare Energien Dieser vorteilhafte Energiemix wird es ermöglichen Kathodenmaterialien mit einem sehr niedrigen CO2-Fußabdruck anzubieten Mit den Investitionen in Harjavalta/Finnland und Schwarzheide/Deutschland bekräftigt BASF die Unterstützung für die Agenda der Europäischen Kommission in Richtung einer europäischen Wertschöpfungskette für die Batterieproduktion Sie sind Teil des wichtigen Vorhabens von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI“) Dezember 2019 von der Europäischen Kommission gemäß den Beihilfevorschriften der Europäischen Union genehmigt wurde Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination Der BASF-Standort Schwarzheide setzt verstärkt auf Wachstum und gründet zum 1 September 2025 eine neue Standortbetreibergesellschaft Zukünftig wird diese sämtliche Dienstleistungen eines Standortbetreibers sowie die Infrastruktur am Standort sowohl für BASF-Gesellschaften als auch externe Ansiedlungen und Kunden bereitstellen „Die BASF in Schwarzheide bleibt starker Teil der BASF-Gruppe und wird weiterhin von den Synergien und der Expertise des Konzerns profitieren um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes langfristig zu sichern und die Rolle als starker Arbeitgeber und Partner in der Region auszubauen” März 2025 bei der Ausbildungsmesse "Finde deine Leidenschaft" von 10 bis 14 Uhr im BASF-Kulturhaus in Schwarzheide An unserem Stand informieren wir euch zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Kreisverwaltung des Landkreises OSL Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten des Landkreises findet ihr zudem immer online unter www.osl-online.de/karriere          Hochwasser oder Großbrand - die Einwohner des Landkreises Oberspreewald-Lausitz haben Zufluchtspunkte Errichtet wurden 15 sogenannte Katastrophenschutz-Leuchttürme Seit gestern gibt es einen auch in Schwarzheide und zwar in der Grundschule Wandelhof Im Notfall können Einwohner dort Erste Hilfe bekommen sich aufwärmen und mitgebrachtes Essen zubereiten Die dafür vorgesehene Infrastruktur im Wert vom 130 000 Euro wird vom Land Brandenburg finanziert das insgesamt 40 Millionen Euro für das Katastrophenschutzprojekt bereitstellt Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Bitte überprüfen Sie die eingegebene Adresse auf Rechtschreibfehler oder informieren Sie uns falls Sie einen Link auf dieser Homepage verfolgt haben Klassen der Grundschule Wandelhof in Schwarzheide an einer Umweltaktion rund um den Schulhof das angrenzende Wäldchen und die ehemalige Schafswiese sammelten die Schulkinder ausgestattet mit Müllzangen und Beuteln weggeworfenen Abfall Die Aktion soll den Kindern nicht nur praktische Erfahrungen im Müllsammeln vermitteln sondern auch ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und nachhaltiges Handeln schaffen Bereits Ende März sammelten die Grundschüler der 1 Klassen unserer Grundschule Wandelhof rund um den Schulhof und die Skatparkanlage achtlos Weggeworfenes Ausgestattet mit Müllzangen und Müllbeuteln machten sie sich eifrig an die Arbeit Auch das angrenzende Wäldchen in Richtung Rodelberg und die ehemalige Schafswiese wurde vom Unrat befreit Neben dieser praktischen Erfahrung des Müllentsorgens lernen die Kinder im Rahmen solcher Umweltaktionen wie Umweltschutz unser Leben und das aller Lebewesen beeinflusst Die Aktion wurde tatkräftig von einigen engagierten Eltern unterstützt die mit ihrem Einsatz auch eine entsprechende Vorbildwirkung erzielten Die jährliche Umweltaktion der Grundschule bietet den Kindern die Möglichkeit aktiv zum Umweltschutz beizutragen und erste Erfahrungen im Umgang mit ökologischen Themen zu sammeln Die Schulgemeinschaft und die Stadt Schwarzheide bedanken sich herzlich bei allen eifrigen Helfern für ihren wertvollen Beitrag zum Schutz  unserer Umwelt Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Ab der Saison 2025/2026 ist die egocentric Systems GmbH offizieller Ticketingpartner des FC Energie Cottbus Wegen Erneuerungsarbeiten im Trinkwassernetz kommt es im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Am Bahndamm in Burg vom 5 Bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 474 in Heinersbrück wurden am Mittwoch fünf Personen verletzt stand die Frau gegen 22:30 Uhr plötzlich allein im Kinosaal vor verschlossenen Türen – eingeschlossen und offenbar vergessen der die verdutzte Kinogängerin schließlich befreite Dienstagabend meldete sich gegen 22:30 Uhr eine Frau bei der Polizei weil sie im Kino an der Ruhlander Straße eingeschlossen wurde Nachdem sie den Film bis zum Ende geschaut hatte stand sie plötzlich in einem verlassenen Kino und vor verschlossenen Türen Die Polizisten konnten einen Verantwortlichen ausfindig machen Vetschau: Gestohlenes Auto getankt – Polizei sucht Zeugen ->> Hier weiterlesen Großräschen: Am Dienstag war ein Postauto gegen 10:45 Uhr infolge eines Fahrfehlers gegen einen Findling auf dem Zetkinweg gestoßen verursachte beim weiter fahrtüchtigen Auto einen Schaden von etwa 500 Euro Lauchhammer: Einbrecher haben ihr Unwesen in der Grünewalder Straße getrieben wie der Polizei am Dienstagnachmittag mitgeteilt wurde Unbekannte begaben sich hier in ein Mehrfamilienhaus Dadurch entstand ein fünfstelliger Sachschaden Die Polizei sicherte Spuren und leitete die weiteren Ermittlungen ein Vetschau: Beamte kontrollierten am Dienstagabend den Fahrer eines PKW MERCEDES in der Klettwitzer Straße in Senftenberg Ein Drogenvortest reagierte beim 22-jährigen Fahrer positiv auf die Stoffgruppe Cannabis wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus veranlasst Zwei Stunden später wurde der Fahrer eines VW-Transporters in der Ahornallee in Vetschau kontrolliert Hier schlug der Atemalkoholtest mit 0,61 Promille aus Der 38-Jährige Lenker wurde zum Atemtest in die Polizeiwache gebracht Beiden Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Anzeigen geschrieben Lauchhammer: In der Nacht zu Mittwoch gerieten ein PKW BMW und ein Wildschwein auf dem Stadtring aneinander Während am fahrbereiten Auto ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand schüttelte sich das Schwarzwild und flüchtete in unbekannte Richtung  BAB 15 bei Boblitz: Für die Fahrerin eines PKW AUDI endete am Dienstagnachmittag eine Verkehrskontrolle zwischen dem Spreewald-Dreieck und Boblitz mit einem unfreiwilligen Besuch im Krankenhaus Beamte der Autobahnpolizei hatten das Auto gestoppt Da bei der 36-jährigen Autofahrerin freiwillige Drogenvortests positiv auf Amphetamine wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe in der Klinik veranlasst Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht bei dem eine Familie mit drei Kindern ihr Hab und Gut verlor zeigt die Region eine beeindruckende Solidarität Innerhalb weniger Stunden nach dem Unglück wurde eine Spendenaktion gestartet In der Nacht zu Dienstag war das Einfamilienhaus in der Siedlerstraße in Brand geraten Die Eltern konnten sich und ihre Kinder noch rechtzeitig in Sicherheit bringen Die Mutter verletzte sich jedoch beim Versuch die Flammen eigenständig zu löschen und musste laut Polizei ins Krankenhaus Die Feuerwehr war bis 03:00 Uhr mit den Löscharbeiten beschäftigt Bitterer Nachmittag für den FC Energie Cottbus: Nach einer frühen Führung im Heimspiel gegen Waldhof Mannheim müssen die Lausitzer am.. September 2025 eine neue Standortbetreibergesellschaft gründen die sämtliche Dienstleistungen und die Infrastruktur für BASF-Gesellschaften sowie externe Unternehmen bereitstellen soll den Chemiepark Schwarzheide als Plattform für Unternehmen verschiedener Größen und Branchen attraktiver zu machen und durch gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und Services neue Investitionen zu fördern Aktuell sind dort neun produzierende und 42 Dienstleistungsunternehmen angesiedelt „Als Standortbetreiber bieten wir mit dem Chemiepark Schwarzheide eine Plattform für Unternehmen unterschiedlicher Größe die in chemischen und angrenzenden Industrien tätig sind So ermöglichen wir eine effiziente Nutzung gemeinsamer Infrastruktur und Services – das macht den Standort attraktiver für neue Investitionen und neue Kunden“ Vorsitzender der Geschäftsführung des Lausitzer BASF-Standortes Kostensenkung und Nachhaltigkeit zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit immer entscheidender werden bietet der Chemiepark zukunftsorientierte Lösungen die sowohl Unternehmen als auch der Region zugutekommen Wirtschaftliches Potenzial und Investitionsmöglichkeiten Der BASF-Standort Schwarzheide wird auf der bereits vorhandenen exzellenten Ausgangssituation aufbauen Das Unternehmen verfügt heute schon über moderne branchenspezifische Infrastruktur und ist als etablierter Standort für produzierende Unternehmen und Dienstleister bekannt Aktuell sind neun produzierende und 42 Dienstleistungsunternehmen angesiedelt die zum einen von den umfassenden Serviceleistungen und spezialisierten Angeboten der BASF profitieren und gleichzeitig mit ihrem Serviceangebot am Standort zum Erfolg beitragen Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Das KNUT-Fest sorgt für einen stimmungsvollen Anlass um in den Marken-Outlets Schwarzheide die besten Angebote zu ergattern Und so locken die Stores von 13 bis 18 Uhr zum entspannten Shopping-Trip Sportbegeisterte können sich bei NIKE mit funktionaler und stylischer Sportmode für ihre guten Vorsätze ausstatten LEVI’S und MUSTANG präsentieren zeitlose Jeans-Looks Trendige Mode für die ganze Familie gibt es bei ONLY TOM TAILOR und TOM TAILOR KIDS – von urbanen Basics bis zu warmen Winteroutfits Kuschelige Loungewear und hochwertige Unterwäsche für die kalte Jahreszeit bietet SCHIESSER während HAMMER SCHUH mit einer breiten Auswahl an bequemen und modischen Schuhen punktet Und natürlich lockt LINDT mit süßen Schokoladen-Spezialitäten Cottbus und der gesamten Region sowie für Touristen im Spreewald und der Lausitz sind die Marken-Outlets in Schwarzheide-Mitte ein beliebtes Ziel mit unschlagbaren Schnäppchen SCHIESSER und TOM TAILOR – ergänzt durch einen separaten Shop für Kindermode von TOM TAILOR KIDS – bieten hochwertige Markenartikel zu günstigen Factory-Outlet-Preisen Das Angebot wird durch Jeans- und Freizeitmode von MUSTANG während HAMMER SCHUH mit einer breiten Auswahl an Markenschuhen von DOCKERS RIEKER und vielen weiteren für den perfekten Auftritt sorgt der das Shopping-Erlebnis für die ganze Familie verfeinert In den Marken-Outlets in Schwarzheide-Mitte stehen für Elektrofahrzeuge 12 TESLA Supercharger der neuesten Generation zur Verfügung Diese Supercharger sind sowohl für Tesla-Fahrzeuge als auch für CCS-kompatible Fremdmarken-Fahrzeuge zugänglich Die 12 Ladesäulen bieten genügend Kapazität um eine große Anzahl von Fahrzeugen gleichzeitig 01987 Schwarzheide Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 – 19 Uhr Am gestrigen Sonntagmittag wurde in der Schwarzen Elster bei Zeischa (Bad Liebenwerda) eine leblose Person entdeckt Enttäuschung in Cottbus: Der FC Energie musste sich vor über 15.000 Fans im eigenen Stadion dem SV Waldhof Mannheim mit.. Bürgermeister Christoph Schmidt überbrachte zur feierlichen Eröffnung persönlich Blumen und Glückwünsche Die erfahrene Zahnärztin war zuletzt 15 Jahre in Lauchhammer tätig und bringt neben ihrer fundierten Ausbildung an der TU Dresden auch internationale Erfahrung aus Kanada mit Seit Mitte Februar ist ihre Praxis für Patientinnen und Patienten geöffnet Die Zahnarztpraxis von Kristin Lewandowsky in der Schipkauer Straße 10 verstärkt ab sofort das zahnmedizinische Versorgungsangebot in Schwarzheide Bürgermeister Christoph Schmidt überbrachte heute einen Blumenstrauß mit Glückwünschen zur offiziellen Eröffnung der neuen Zahnarztpraxis und wünscht der Zahnärztin und ihrem Team viel Erfolg für die Zukunft Kristin Lewandowsky hat von 2003 bis 2008 ihr Studium der Zahnmedizin an der medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden absolviert 2007 nahm sie am Austauschprogramm der Dental School der University of Alberta in Edmonton (Kanada) teil und arbeitete von 2009/2010 als Ausbildungsassistentin in der Zahnarztpraxis Dr praktizierte sie in die Zahnarztpraxis von Dr modernen Praxisräume in der Schipkauer Straße 10 stehen den Patienten der Zahnärztin seit Mitte Februar offen Deutsche Glasfaser hat in Calau den Glasfaser-Hauptverteiler installiert der alle Glasfaseranschlüsse der Stadt bündeln und die Grundlage für eine zukunftssichere.. Es ist eine echte Erfolgsgeschichte aus der Lausitz: Scharfes Gelb in Senftenberg feiert am Donnerstag sein 15 Dezember 2024 wurde auf dem Gelände der BASF Schwarzheide GmbH eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt Nach intensiver Abstimmung zwischen der Stadt Schwarzheide BASF und dem Kampfmittelräumdienst steht der Entschärfungstermin fest: Die Bombe wird am Freitag Um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten werden weitreichende Sperrungen und Evakuierungsmaßnahmen durchgeführt Ab 07:00 Uhr sind die B169 zwischen Brieske und der Kreuzung Schwarzheide/Ruhland die Senftenberger Straße ab der Star-Tankstelle die Elsterstraße und die Naundorfer Straße gesperrt Für Anwohner der betroffenen Bereiche – insgesamt 208 Personen – steht das Haus der Begegnung in der Geschwister-Scholl-Straße ab 06:00 Uhr als Aufenthaltsort zur Verfügung 6253 zwischen Großenhain und Frankfurt (Oder) ist von den Einschränkungen betroffen Die Entschärfungsarbeiten beginnen voraussichtlich um 09:00 Uhr Währenddessen bleiben die Werkfeuerwehr der BASF Schwarzheide sowie die Freiwillige Feuerwehr Schwarzheide in ständiger Alarmbereitschaft Der Krisenstab der Stadt Schwarzheide koordiniert die Maßnahmen aus dem Bürgerhaus. Für die Presse wird ein gesonderter Raum bereitgestellt. Aktuelle Informationen und der Verlauf der Bombenentschärfung sind laufend auf der Webseite der Stadt Schwarzheide unter www.stadt-schwarzheide.de abrufbar  BASF Schwarzheide gründet eine Standortbetreibergesellschaft. Sie will „Plattform für Unternehmen sein, die in der chemischen und in angrenzenden Industrien tätig sind, kündigte BASF-Standortchef Jürgen Fuchs an.  Damit soll der Chemiepark attraktiver für neue Investitionen werden. Die Gesellschaft nimmt am 1. September die Arbeit auf. Derzeit sind neun  produzierende und 42 Dienstleistungsunternehmen auf dem BASF-Gelände tätig. Das teilte gestern das Unternehmen mit. Wie die Sana Kliniken Niederlausitz mitteilten bieten sie mit einem umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Leistungsspektrum wohnortnahe Betreuung für Herzpatienten Zimmermann bringt fast 20 Jahre Erfahrung aus Dresden mit Ziegenbalg auf Herzrhythmusstörungen spezialisiert ist Die Sana Kliniken Niederlausitz teilten dazu mit: Sie schließen eine wichtige Versorgungslücke in Südbrandenburg: Die beiden Kardiologen Dr Till-Frederic Zimmermann und Mandy Ziegenbalg betreuen seit kurzem Herzpatienten im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Sana Gesundheitszentrum Niederlausitz in Schwarzheide Mit einem umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Leistungsspektrum sichern die Fachärzte die wohnortnahe Betreuung von Herzpatienten dass wir den Patienten in der Region eine optimale kardiologische Betreuung anbieten können“ Kardiologie und Intensivmedizin bringt ebenso Erfahrung und Expertise mit in das Medizinische Versorgungszentrum Schwarzheide wie Mandy Ziegenbalg Die versierte Medizinerin aus dem Elbe-Elster-Kreis hat in Dresden Medizin studiert und dort auch ihre Facharztausbildung absolviert Die Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie hat mehrere Jahre in einer kardiologischen Praxisklinik in der sächsischen Landeshauptstadt gearbeitet und war während ihrer Assistenzarztzeit unter anderem in einem Krankenhaus im Elbe-Elster-Kreis tätig Zu ihren medizinischen Schwerpunkten gehören invasive elektrophysiologische Untersuchungen (EPU) mit denen sich Herzrhythmusstörungen diagnostizieren und mittels Katheterablationsverfahren behandeln lassen Mit diesem Können verstärkt die junge Medizinerin seit kurzem auch regelmäßig das Team der Klinik für Kardiologie der Sana Kliniken Niederlausitz in Senftenberg Besonderen Charme hat für sie dabei die kombinierte Tätigkeit im ambulanten und stationären Setting denn von der ersten Konsultation über den Kathetereingriff bis hin zur Nachsorge gibt es einen zentralen Ansprechpartner die Beschwerden des Patienten ernst zu nehmen sowie umfassend zu informieren und aufzuklären um den Patienten im Behandlungsprozess mitzunehmen was ihr im Umgang mit ihren Patienten besonders am Herzen liegt Sie übernimmt montags und dienstags die Sprechzeiten in der kardiologischen Praxis in Schwarzheide Till-Frederic Zimmermann ist mittwochs und donnerstags für die Patienten da „Die Arbeitsbedingungen im Sana Gesundheitszentrum Niederlausitz sind optimal für uns Arbeit und Familie miteinander zu vereinbaren Wir haben von allen Seiten hervorragende Unterstützung bekommen“ über den gelungenen Start unter dem Dach der Sana Kliniken Niederlausitz Till-Frederic Zimmermann stammt ursprünglich aus Heidelberg hat dort sein Medizinstudium begonnen und in Dresden beendet Er bringt klinische Erfahrungen aus knapp 20 Jahre langer Tätigkeit in den kardiologischen Abteilungen des Herzzentrums Dresden sowie des Städtischen Klinikums Dresden mit Zuletzt hat er unter anderem als Oberarzt eine Intermediate Care-Einheit sowie eine kardiologische Normalstation geleitet eine Chest-Pain-Unit bis zur Zertifizierungsreife aufgebaut und eine Ermächtigungsambulanz für Herzschrittmacher und Defibrillatoren geführt Bevor sich der Herz-Spezialist für den beruflichen Wechsel ins Lausitzer Seenland entschied hat er im Rahmen eines Sabbaticals mit seiner Familie für einige Monate in Neuseeland gelebt Im MVZ Schwarzheide bieten Mandy Ziegenbalg und Dr Till-Frederic Zimmermann nun ein breites Leistungsspektrum an: Von der Vorsorge über Diagnostik Therapie und Beratung bis hin zur kontinuierlichen Weiterversorgung sind Herzpatienten damit optimal ambulant versorgt Ruhe- und Langzeit-Elektrokardiogramme (EKG) erstellt und Langzeit-Blutdruck-Messungen durchgeführt werden Außerdem können die Kardiologen vor Ort Herzultraschall (Echokardiographie) und Ultraschall der Halsgefäße (Duplexsonographie) zur Untersuchung einsetzen Zu den medizinischen Schwerpunkten im Portfolio der Praxis gehört auch die Nachsorge für Patienten mit Herzschrittmacher oder Defibrillator Falls weiterführende Untersuchungen oder Eingriffe notwendig sind kooperiert das Praxisteam mit Partnern wie den Sana Kliniken Niederlausitz und dem Sana Herzzentrum Cottbus und organisiert unter anderem Termine für Herz-Computertomographien (Koronar-CT) Koronarangiographien und elektrophysiologische Untersuchungen (EPU) Herzpatienten profitieren so von einer umfassenden Versorgung – fachkompetent und wohnortnah Die Outlet Shops bieten an diesem Sonntag eine ideale Gelegenheit Weihnachtsgeschenke zu besorgen oder die eigene Wintergarderobe aufzufrischen NIKE überzeugt mit stylischer und funktioneller Sportmode die auch an kalten Tagen nicht fehlen darf LEVI’S und MUSTANG präsentieren robuste Denim-Klassiker die perfekt für den Lagenlook geeignet sind Trendige Mode und warme Essentials finden Besucher bei ONLY während SCHIESSER kuschelige Loungewear und Unterwäsche für gemütliche Stunden zu Hause bietet HAMMER SCHUH begeistert mit einer großen Auswahl an bequemen und modischen Markenschuhen – perfekt um die Wintermonate stilvoll und komfortabel zu meistern Und natürlich darf der Besuch im LINDT-Store nicht fehlen wo exklusive Schokoladenspezialitäten darauf warten das Shopping-Erlebnis zu versüßen oder als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu landen Oktober 2024 wird die Betriebsgenehmigung für den Grasplatz widerrufen Der lokale Aero-Club soll für Industrieansiedlung und ein Höhenwindrad weichen Auf der einen Seite steht der Aero-Club Schwarzeide mit seinen 85 Mitgliedern auf der anderen die Flugplatzbetreibergesellschaft Schwarzheide/Schipkau mbH (FBG) Die FBG gehört wiederum der Stadt Schwarzheide und der Gemeinde Schipkau Nach Willen der FBG soll der Flugbetrieb am Flugplatz Schwarzheide (EDBZ) zum 1 Ein Fluggelände ohne Start- und Landemöglichkeit.   Die Gemeinde ihrerseits eine Kanzlei beauftrag, die dem Verein eine Räumungsklage und Entschädigungszahlungen androht. Mehrere Treffen zwischen Gemeinde und Verein brachten zuvor keine einvernehmliche Lösung.   Nun droht dem Aero-Club ein Flugplatzgelände, auf dem nicht geflogen werden darf. Auch gegen das Ende der Betriebsgenehmigung wehrt sich der Verein juristisch.   Es geht um viel Geld. Denn für ehemalige Bergbauregionen stehen viele Subventionen zur Bewältigung des Strukturwandels bereit. So erhielt der Projektentwickler GICON-Gruppe aus Dresden den Auftrag zur Projektentwicklung des Standorts. Tausende Arbeitsplätze sollen entstehen. Welche Unternehmen konkret investieren und wie die Flächen bebaut werden, dazu hält sich die Politik bedeckt. In der Lokalpresse werden immer wieder drei Firmen namentlich genannt:  Doch wie realistisch sind die Pläne? Die Tricon AG dementierte gegenüber dem Aero-Club überhaupt in Deutschland investieren zu wollen. Cellforce prüft mehrere Standorte, auch im Ausland. Ein Zellfertigung in Deutschland scheint wegen der hohen Energiepreise derzeit fraglich. BASF plant Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Kommt die Zellfertigung auf dem Gelände nicht, steht auch das Logistikzentrum auf der Kippe.  Diese These ist so oder ähnlich häufig in der lokalen Berichterstattung zu lesen. In einer Pressmitteilung betont der Club, nichts gegen die Industrieansiedlung zu haben. Zumal der Flugbetrieb nur 20 Hektar des 135 Hektar großen Areals benötigen würde. Eine Co-Existenz von Flugplatz und Gewerbe sei möglich.  Eine persönliche Nachfrage ergibt: Der Verein wäre sogar bereit, seinen Standort zu wechseln. Dafür möchten die Luftsportler aber Rechtsicherheit bei der zukünftigen Betriebsgenehmigung und einen fairen finanziellen Ausgleich, um am neuen Platz eine vergleichbare Infrastruktur aufbauen zu können. Beides wollten oder konnten die Stadt Schwarzheide und die Gemeinde Schipkau nicht rechtssicher zusagen. Denn die Haushaltslage ist angespannt.  So drehen sich alle Beteiligten im Kreis. Ohne eine rechtssichere Alternative will der Verein nicht weichen. Ohne wirkliche Investoren steht kein Geld zur Umsiedlung des Flugplatzes bereit. Derzeit findet die Kommunikation zwischen Politik und Verein nur noch über Rechtsanwälte statt.  Da spielt es offensichtlich auch keine Rolle, dass Prof. Dr. habil. Jochen Großmann, Vorsitzender der GICON-Gruppe, kein ganz unbeschriebenes Blatt ist. Als Ex-Technikchef war er am Bau des Hauptstadtflughafens BER beteiligt und wurde wegen Korruptionsverdacht fristlos entlassen. Das Amtsgericht Cottbus erlies 2014 einen Strafbefehl über 200.000 Euro. In Zeiten zunehmender Politikverdrossenheit ist das Verhalten von Stadt und Gemeinde von außen schwer nachvollziehbar. Bleibt zu hoffen, dass die Verwaltungsgerichte mit mehr Augenmaß agieren. Und einen Ausgleich zwischen bürgerlichem Engagement und Politik finden.   Abonnieren Sie unseren E-Mail Newsletter und bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. als ein Auto beim Überholen mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte Beide Fahrer wurden verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt Ein Fehler beim Überholvorgang führte Mittwochmittag zum Zusammenstoß von einem PKW SKODA und einem PKW FORD Dabei verletzten sich die jeweiligen Fahrer sodass sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurden Mit geschätzten 20.000 Euro Sachschaden mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden Lauchhammer: Ein PKW OPEL und ein PKW BMW stießen nach einem Vorfahrtfehler in der Berliner Straße Dadurch entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro an den fahrbereiten Fahrzeugen Senftenberg: Mitarbeiter eines Fahrradgeschäftes in der Straße „Roßkaupe“ meldeten Donnerstag gegen 09:00 Uhr den Einbruch in ihr Objekt Unbekannte begaben sich gewaltsam in den Ladenbereich und stahlen mehrere Fahrräder und Bargeld Die Kriminalpolizei sicherte das Spurenaufkommen und übernimmt die weiteren Ermittlungen Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Anfang Dezember wurde während Bauarbeiten eine Weltkriegsbombe auf dem Firmengelände des Chemiekonzerns BASF entdeckt Der Newsletter aus der PNN-Chefredaktion. Wissen, was in Potsdam wichtig ist — kostenlos freitags in Ihrer Mailbox. Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Nach Angaben einer BASF-Sprecherin wurde ein Sperrkreis von einem Kilometer eingerichtet. Viele Mitarbeiter seien bereits im Weihnachtsurlaub oder könnten aus dem Homeoffice arbeiten. Rund 200 Anwohnerinnen und Anwohner leben in dem Evakuierungsbereich. Sie mussten bis 7 Uhr ihre Häuser verlassen und konnten nach der Entschärfung zurückkehren.  Auf der Bahnstrecke zwischen Cottbus und Ruhland durften zeitweise keine Züge mehr fahren An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Zur Startseite nachdem dort E-Bike-Akkus in der Küche explodierten und kurz in Brand gerieten konnten das Feuer selbst löschen – mussten danach allerdings vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden In der weiterhin bewohnbaren Wohnung entstanden geringe Sachschäden Akkus für E-Bikes riefen am Donnerstag die Feuerwehr und die Polizei in der Glück-Auf-Siedlung auf den Plan Nach den Angaben der Bewohner waren die Akkus plötzlich in der Küche einer Dachgeschosswohnung explodiert und hatten gebrannt vorsorglich für eine Untersuchung ins Krankenhaus In der weiterhin bewohnbaren Wohnung entstanden geringe Schäden Schwarzheide: Während der Weihnachtsfeiertage sind Diebe in einen Garten einer Anlage an der Anne-Frank-Straße eingebrochen wie der Polizei am Donnerstag angezeigt wurde Wertgegenstände befanden sich nicht mehr in der Laube so dass es bei Sachschäden von etwa 200 Euro blieb Aus der Ruhlander Straße wurde der Polizei am Donnerstagmittag ein Einbruch in ein Gartenhaus gemeldet Hier hatten die Täter die Tür aufgebrochen und eine Spielekonsole sowie diverse elektrische Gartengeräte gestohlen Der entstandene Schaden summierte sich hier auf rund 3.000 Euro Für den BASF-Standort Schwarzheide gründet der Chemiekonzern zum 1 Donnerstagnachmittag kam es auf einem Parkplatz in der Schipkauer Straße aufgrund von Unaufmerksamkeit zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW NISSAN und einer Fußgängerin vor Ort durch den Rettungsdienst untersucht und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht Für den Fahrer eines VW-Transporters begann die… Mehr erfahren Mitarbeiter der Agrargenossenschaft in Drewitz… Mehr erfahren Freitagmorgen wurde die Polizei durch die… Mehr erfahren Die Polizei hat viele interessante Bereiche und bietet eine sichere Zukunft mit Aufstiegschancen Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes des Landes Brandenburg entfernten die Zünder und machten den Sprengkörper unschädlich wurden in Zusammenarbeit mit dem Krisenstab der Stadt Schwarzheide umgesetzt Die Werkfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr blieben während des Einsatzes in Bereitschaft Nach der Entschärfung konnten die über 200 evakuierten Anwohner um 10.45 Uhr in ihre Wohnungen zurückkehren Dezember 2024 wurde gegen 10.20 Uhr auf dem Werksgelände der BASF Schwarzheide GmbH eine amerikanische Fliegerbombe aus dem 2 Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KMBD) des Landes Brandenburg waren vor Ort Die Zünder wurden vor Ort ausgebaut und unschädlich gemacht Der 250 Kilogramm schwere Sprengkörper wurde geborgen und abtransportiert Dezember auf dem BASF-Werksgelände bei Bauarbeiten gefunden worden war wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Krisenstab der Stadt Schwarzheide den Behörden und dem KMBD erweiterte Sicherheitsmaßnahmen getroffen Die Werkfeuerwehr der BASF Schwarzheide GmbH sowie die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwarzheide befanden sich in Alarmbereitschaft „Aufgrund der Lage des Fundortes waren besondere Sicherheitsmaßnahmen in dem abgestimmten Sperrkreis von 500 Meter erforderlich Dafür hatten wir im Vorfeld gemeinsam mit dem KMBD alle notwendigen Vorbereitungen getroffen“ Leiter Emergency Response der BASF Schwarzheide GmbH „Unser Dank gilt den Spezialisten des KMBD sowie allen beteiligten Akteuren für die reibungslose und effektive Zusammenarbeit“ so der Schwarzheider Bürgermeister Christoph Schmidt und ergänzt: „Den Bürgern die ihre Häuser und Wohnungen verlassen mussten danke ich insbesondere für ihr Verständnis und die Kooperation.“ Nach Beendigung der Entschärfungsarbeiten abgeschlossener Sichtprüfung und Freigabe durch den KMBD wurden die Straßensperrungen und Sicherheitsmaßnahmen um 10.45 Uhr aufgehoben das neue Jahr mit einer ausgiebigen Shopping-Tour zu begrüßen Januar 2025 locken die Marken-Outlets Schwarzheide-Mitte mit ihrem großen Winter Sale NIKE begeistert mit funktioneller und stylischer Sportmode für aktive Neujahrsvorsätze oder entspannte Tage zu Hause LEVI’S und MUSTANG bieten klassische Denim-Styles während SCHIESSER mit kuscheligen Basics für gemütliche Stunden punktet HAMMER SCHUH sorgt mit einer großen Auswahl an Markenschuhen für warme Füße und stilvolle Looks Süße Highlights gibt es im LINDT-Store – ob als Genussmoment für sich selbst oder als verspätetes Weihnachtsgeschenk Öffnungszeiten: Die Marken-Outlets haben in der Zeit vom 27 Die Tage der grünen Flugplatzwiese an der A13 sind gezählt Das wollen die Kommunen Schwarzheide und Schipkau entwickeln Auszubildende der BASF präsentierten Biografien von Häftlingen des KZ-Außenlagers Schwarzheide und legten Kränze nieder um das Schicksal der Zwangsarbeiter ins Bewusstsein zu rufen Landrat Siegurd Heinze betonte vor allem die Verantwortung Mal die Befreiung des größten Vernichtungslagers des NS-Regimes Mehr als eine Million Menschen wurden allein in Auschwitz auf grausame Weise ermordet Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist seit 1996 in ganz Deutschland ein gesetzlicher Gedenktag Januar von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts erklärt Um gemeinsam an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern lud der Landkreis Oberspreewald-Lausitz zu einer Gedenkveranstaltung auf den Gedenkplatz an der Schipkauer Straße in Schwarzheide gegenüber der Hauptverwaltung der BASF Schwarzheide An der Veranstaltung nahmen Vertreter aus Politik Wirtschaft und Gesellschaft sowie Mitarbeitende und Auszubildende der Kreisverwaltung und der BASF Schwarzheide GmbH teil Mehr Gäste als in den Vorjahren fanden sich zum gemeinsamen Gedenken ein Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkfeier von den Schwarzheider Musikanten In diesem Jahr nahmen die Auszubildenden der BASF die anwesenden Teilnehmenden bei der Gedenkveranstaltung mit auf eine Zeitreise Die Auszubildenden der BASF setzen sich mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinander und gestalten die Erinnerungskultur aktiv mit Bei der Gedenkveranstaltung legten sie einen Kranz nieder und stellten Biografien von Häftlingen des ehemaligen Außenlagers Schwarzheide des KZ Sachsenhausen vor Die Auszubildenden erinnerten an Heinz Hesdörffer und Jiři Franěk die aus Auschwitz zur Zwangsarbeit nach Schwarzheide kamen und überlebten die ab Juli 1944 im damaligen BRABAG-Werk in Schwarzheide unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit leisten mussten Arbeitsunfähige Häftlinge wurden als wertlos abtransportiert und durch neue Arbeitskräfte aus den Vernichtungslagern Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit ist Teil eines Projekts für die Auszubildenden der BASF-Schwarzheide GmbH Dazu gehören unter anderem Besuche und Workshops in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen und die Pflege der Erinnerungskultur am BASF-Standort Schwarzheide Erst im vergangenen Sommer gestalteten die Auszubildenden eine neue Gedenktafel am ehemaligen Außenlager und weihten sie mit einer Gedenkveranstaltung ein Zur Geschichte des heutigen Produktionsstandortes informiert zudem auch das werkseigene und öffentlich zugängliche Museum des Chemiestandortes Landrat Siegurd Heinze anlässlich des diesjährigen Holocaust-Gedenktages: „Heinz Hesdörffer und Jiři Franěk sind zwei Männer an dem wir heute stehen und der Opfer gedenken Sie geben den Opfern der damaligen Gräueltaten einen Namen Und die Unmenschlichkeit wird auch nach 80 Jahren nicht kleiner Wenn ich heute Mahnungen lese wie den der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer: „Ich sage die den Opfern noch eine Stimme geben kann dass viele der Opfer und damit Zeitzeugen nicht mehr leben und nicht mehr selbst über das sprechen können die Erinnerung an das Grauen wach zu halten und an nachfolgende Generationen weiterzugeben einen Missbrauch der Erinnerungen ebenso wenig.“ Mit einer Gedenkstunde erinnert der Deutsche Bundestag am Mittwoch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eröffnet die Gedenkstunde um 12 Uhr mit einer Ansprache Frank-Walter Steinmeier sowie der Holocaust-Überlebende Roman Schwarzman zwei Reden halten Die Gedenkstunde wird unter anderem live unter www.bundestag.de übertragen Redaktion: Tkni / Letzte Aktualisierung: 08.01.2025 © 2006 - 2025 - In-Berlin-Brandenburg.com Nach ersten Informationen der Polizei konnten sich die Anwohner rechtzeitig in Sicherheit bringen Eine Frau verletzte sich jedoch beim Versuch Polizei und Feuerwehr wurden am Dienstag gegen 01:45 Uhr zum Brand eines Einfamilienhauses in der Siedlerstraße alarmiert Anwohner bemerkten den Brandausbruch und verließen das Objekt Zur medizinischen Versorgung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht Die Feuerwehr beendete die Löscharbeiten gegen 03:00 Uhr Die Höhe der entstandenen Sachschäden und Ursache für den Brand sind Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen Lübbenau: Die tiefstehende Sonne am Dienstagmorgen war offenbar die Ursache für einen Verkehrsunfall auf der Berliner Straße übersah die geschlossene Bahnschranke und stieß in der Folge mit selbiger zusammen Dabei entstand ein Sachschaden von geschätzten 1.000 Euro Zu Gefahren für die Bahnsicherheit kam es nicht Senftenberg: Dienstagmittag meldete sich die Kundin eines Discounters in der Bahnhofstraße bei der Polizei und teilte den Diebstahl ihrer Geldbörse mit Während des Einkaufs wurde sie von einer unbekannten Frau angesprochen eine andere Person griff dabei in den Einkaufsbeutel und entwendete das Portemonnaie samt Inhalt Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80 Aus diesem Anlass lädt der Landkreis Oberspreewald-Lausitz um 13 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Gedenkplatz Schipkauer Straße in Schwarzheide ein Wirtschaft und Gesellschaft sowie Mitarbeitende und Auszubildende der BASF Schwarzheide GmbH erinnern gemeinsam an die Opfer des Holocaust Im Mittelpunkt stehen Beiträge der BASF-Auszubildenden die Biografien von Häftlingen des ehemaligen KZ-Außenlagers Schwarzheide vorstellen und Projekte zur Erinnerungskultur präsentieren Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von den Schwarzheider Musikanten die Verbrechen des Nationalsozialismus ins Bewusstsein zu rufen und die Bedeutung von Demokratie und Toleranz zu betonen Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80 der in besonderer Weise an die Schrecken des Holocaust erinnert Um gemeinsam an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern lädt der Landkreis an diesem Tag um 13.00 Uhr zur Gedenkveranstaltung auf dem Gedenkplatz Schipkauer Straße in Schwarzheide ein (gegenüber der Hauptverwaltung der BASF) Wirtschaft und Gesellschaft erinnern Mitarbeitende und Auszubildende der Kreisverwaltung und der BASF Schwarzheide GmbH in jedem Jahr an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes und an die Unmenschlichkeit des Dritten Reiches Musikalisch umrahmt wird die Gedenkveranstaltung von den Schwarzheider Musikanten In diesem Jahr nehmen die Auszubildenden der BASF die anwesenden Teilnehmenden bei der Gedenkveranstaltung mit auf eine Zeitreise Die BASF-Azubis beschäftigen sich mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte und gestalten aktiv Erinnerungskultur Bei der Gedenkveranstaltung werden sie Biografien von Häftlingen des ehemaligen Außenlagers Schwarzheide des KZ Sachsenhausen vorstellen Zur Auseinandersetzung mit der NS-Zeit gehören im Rahmen des Azubi-Projektes unter anderem Besuche und Workshops in der Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen und die Pflege der Erinnerungskultur am BASF-Standort in Schwarzheide dazu Erst im Sommer vergangenen Jahres haben die Azubis eine neue Gedenktafel am ehemaligen Außenlager gestaltet und in einer Gedenkveranstaltung eingeweiht Die Bildungsministerkonferenz erklärte im Oktober 2024: „Die Erinnerung an die Verbrechen während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft darf nicht verblassen die wir von Generation zu Generation weitergeben müssen in denen extremistische Parteien und Strömungen sowie islamistische Gruppierungen Zulauf erfahren antisemitische Vorfälle und Straftaten zunehmen und das Existenzrecht Israels infrage gestellt wird Toleranz und Rechtsstaatlichkeit eine Absage erteilt wird.“ Anfang Mai heißt es an drei aufeinanderfolgenden Abenden feiern im Lokal Alt Ströbitz in Cottbus