Für viele ein fester Termin im privaten Kalender: das Fest der Römischen Weinstraße in Schweich. Die Feuertaufe hat das Fest der Römischen Weinstraße gut überstanden. 2024 trafen sich die Besucher zum ersten Mal auf dem Schwimmbadvorplatz in Schweich und nicht mehr zum traditionellen Straßenfest. Gründe dafür gab es einige, allen voran finanzielle. Mit dem neuen Konzept, so glaubten die Organisatoren damals, sei für die nächsten Jahre alles in Butter. Doch nun taucht ein anderes Problem auf. Rheinlandliga: Schweicher bauen ihre Erfolgsserie aus — Bitburgs Trainer nach Klatsche ratlos — Morbach mit guter Leistung gegen Westerburg. iFür Paul Hassel (rechts, hier gegen Cosmos-Akteur Aymen Ed-Daoudi) und die SG Malberg geht es in den ausstehenden Partien darum, sich mit Anstand aus der Rheinlandliga zu verabschieden. Jürgen Augst/byJogiGelingt der SG Malberg in den ausstehenden vier Partien in der Rheinlandliga noch ein Erfolg? Gegen Aufsteiger Schweich bietet sich die erste Möglichkeit, für einen versöhnlichen Abschluss der Saison zu sorgen. ${lead} ${title}${intro} TRIER/SCHWEICH. Am 29. April 2025 muss sich ein 45-jähriger Mann aus Schweich vor dem Amtsgericht Trier verantworten. Ihm wird vorgeworfen, auf seinem Facebook-Profil die Bundesminister Prof. Karl Lauterbach und Robert Habeck beleidigt und deren Tötung gutgeheißen zu haben Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Trier soll der Angeklagte im Januar 2024 auf seinem öffentlichen Facebook-Account in zwei Fällen sowohl beleidigende als auch gewaltverherrlichende Äußerungen veröffentlicht haben Er soll die Minister unter anderem als „Missgeburten“ und „Schwachköpfe“ bezeichnet und dazu aufgerufen haben Die Anklage lautet auf Beleidigung in zwei tateinheitlichen Fällen in Tateinheit mit der Belohnung und Billigung von Straftaten Wie bei allen Strafverfahren gilt: Die Schilderung basiert auf der Anklageschrift der Staatsanwaltschaft und stellt nicht zwangsläufig den aktuellen Stand des Verfahrens dar Der Angeklagte gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung als unschuldig Zum Glück haben wir doch noch Ressourcen genug bei Staatsanwaltschaft und Gericht um solche „Straftäter“ zu Maßregeln wenn man sonst schon wegen Personalmangel Schwerverbrecher laufen lassen muss meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen Am Tag sind etwa 5.600 Fahrzeuge auf der B53 zwischen Schweich und Longen unterwegs Davon gehören etwa vier Prozent zum Schwerverkehr Das hohe Verkehrsaufkommen hat Auswirkungen auf die Fahrbahn Diese soll in den nächsten Wochen auf einer Länge von circa 2,3 Kilometern saniert werden die beschädigte Asphaltdecke sowie die Fahrbahnmarkierungen zu erneuern Die Arbeiten auf der B53 zwischen Schweich und Longen beginnen am Mittwoch (9 Dafür wurde eine Vollsperrung eingerichtet Diese ist aufgrund der “geringen Fahrbahnbreite” und zum Schutz des Baustellenpersonals erforderlich erklärt der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) im Vorfeld Aktuellen Plänen zufolge sollen die Arbeiten auf der B53 voraussichtlich bis zum 3 Für den Zeitraum der Sperrung werden Umleitungen ausgeschildert: Folgende Umleitung gilt für den Verkehr aus Schweich kommend: Verkehrsteilnehmende werden von der B53 über die K39 Bahnhof Schweich L145 Longuich nach Schweich zur B53 geführt Die Kosten für die Sanierung betragen circa 430.000 Euro und werden vom Bund getragen Auftragnehmer ist die Firma Christoph Schnorpfeil GmbH & Co Der LBM Trier bittet Autofahrer:innen und Co bereits vorab um eine vorsichtige Fahrweise auf der Umleitungsstrecke und dankt den betroffenen Verkehrsteilnehmenden für ihre Geduld und Verständnis Verwendete Quellen: – Pressemitteilung des LBM 14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund Zwei Unfälle in Folge: Verletzte und Stau auf A1 im Hochwald Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Die SG Welschbillig kam am Schweicher Winzerkeller mit 0:3 unter die Räder und muss weiter um den Ligaverbleib bangen Maximal unglücklich verlief dabei aus Sicht der SG die erste Halbzeit Minute allein auf das Tor der Schweicher zugelaufen und anschließend ins Straucheln gekommen Nach einer halben Stunde scheiterte Tobias Brand an Nils Sklarski im TuS-Kasten Dieser war nach einem Alleingang lange stehen geblieben und konnte den Schuss abwehren Nach einem Foul an Pascal Dellwo brachte Lennard Wirz die Kugel vom Strafstoßpunkt zum ersten Mal im Kasten von Niklas Roth unter – 1:0 (36.) „Die erste Halbzeit ist unglücklich gelaufen Wir haben aus dem Spiel heraus Schweich keinen Torschuss gestattet und hatten selbst zweimal die Gelegenheit zur Führung Wir hätten durch Tobi Brand selbst in Führung gehen müssen“ sagte Spielertrainer Nico Dücker rückwirkend Im zweiten Durchgang habe man die „Räume zu groß werden lassen haben dann aber binnen kurzer Zeit zwei weitere Gegentore kassiert Dann wird es gegen Schweich natürlich ganz schwer“ als er am Sechzehnereck stehend gefoult wurde „Schweich hat druckvoller und bissiger agiert und sich verdient die drei Punkte gesichert.“ Noah Quare traf nach einer punktgenauen Flanke von Dellwo mit einem Kopfball unter die Latte zum 2:0 (54.) ehe vier Minuten später Wirz mit dem Doppelschlag nach Vorarbeit von André Schwarz den Gästen endgültig den Stecker zog Schützenfest am Winzerkeller: In einem Neun-Tore-Spiel inklusive vier Elfmetern revanchierte sich der SV Bekond bei der Schweicher Dritten für die Hinspielpleite für den FC Gielert der Kampf um den Klassenerhalt: Das 1:5 vor heimischer Kulisse bedeutet für den FCG den Abstieg aus der B-Klasse Trotz eines Punktgewinns wurde die Partie in Greimerath für die SG Pölich zur Enttäuschung Der Grund: Für die Moselaner wäre laut Trainer Alex Becker deutlich … Der SV Farschweiler sorgte auf eigenem Rasen für eine faustdicke Überraschung und fertigte die zuletzt so starke Irscher Reserve mit einem halben Dutzend Gegentoren ab © 2025 Lifestyle Verlags- Werbe- und Medien GmbH Der Eifelkreis und der Landkreis Trier-Saarburg sind bundesweit Spitzenreiter Die Verbandsgemeinde Schweich sticht dabei besonders heraus Statt auf fossile Brennstoffe setzt die Familie auf Erdwärme aus einem 90-Meter tiefen Schacht Bislang hätte die Familie rund 1500 Euro im Jahr im Vergleich zur alten Gasheizung an Energiekosten gespart Uwe Melchert ist Vertriebsleiter Heiztechnik bei der Schweicher Firma Flach Das Unternehmen zählt zu den Pionieren in der Region Trier Vor 27 Jahren ging es im Rahmen eines Förderprojekts der RWE los Seitdem habe die Firma mehr als 1000 Wärmepumpen eingebaut Dass die Verbandsgemeinde Schweich im bundesweiten Vergleich mit 16,2 Prozent den höchsten Anteil an Wärmepumpen in ihren Haushalten aufweist überrascht den Techniker nicht: "Wir haben hier große Baugebiete gehabt in den letzten 30 Jahren Beim letzten Bauabschnitt im Neubaugebiet "Ermesgraben" habe der Gasversorger sogar darauf verzichtet Gasleitungen zu legen - mangels Interessenten Die Anschaffungskosten seien natürlich höher als bei einer Gasheizung Angesichts steigender Preise für fossile Brennstoffe mache sich die Investition in eine Wärmepumpe mittelfristig auf jeden Fall positiv bemerkbar Das an der Mosel gelegene Schweich gilt seit einigen Jahren als "Boomtown" in der Region Trier Wegen seiner günstigen Lage in der Nähe zu Trier und Luxemburg sowie seiner guten Infrastruktur mit vielen Schulen und Supermärkten habe die Stadt an der römischen Weinstraße viele Neubürger angezogen erzählt der Schweicher Bürgermeister Lars Rieger (CDU) Mit dem "Ermesgraben" wurde 2006 dass größte Neubaugebiet in Rheinland-Pfalz ausgewiesen Teilweise haben sich die Grundstückspreise dort bis heute mehr als vervierfacht Quadratmeterpreise von teilweise 700 Euro können sich allerdings nur zahlungskräftige Bauherren leisten Deswegen sieht der Schweicher Bürgermeister auch einen Grund für den Wärmepumpen-Boom in den solventen Luxemburg-Pendlern: "Da muss man sich schon ehrlich machen Wir haben hier einen hohen Anteil an Grenzpendlern Die können sich auch die vergleichsweise teure Anschaffung von Wärmepumpen leisten." Auch ein Sprecher der Verbandsgemeinde Schweich verweist auf den "Grenzpendler-Faktor" Das vergleichsweise hohe Einkommen der Grenzgänger unterstütze die Investition in Wärmepumpen In den Landkreisen Trier-Saarburg und Eifelkreis Bitburg-Prüm ist der Anteil an Wärmepumpen besonders hoch weisen zweistellige Anteile an Wärmepumpen auf wo sich die Menschen mehr leisten können und wo mehr neu gebaut wird Geschäftsführerin des Fachverbandes Sanitär-,Heizungs-und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen Bei Elke (Bildmitte) treffen sich die Schweicher zum Plaudern. Kirchenmusiker Johannes Klar (links) und Engelbert Koster (rechts) kommen fast täglich hierher. Wer in Schweich gerade nichts Besseres zu tun hat, schaut bei Elke vorbei. Bei Elke verschnauft die Welt. Zwischen Nussecken, Kaffee und belegten Brötchen bleibt für Hektik ohnehin kein Platz mehr. Hinein lässt die sowieso niemand. Nicht die Gäste, aber vor allem Elke nicht. Die Stadt Schweich investiert kräftig in den Erwerb von Grundstücken, um Bauen bezahlbarer zu machen. Wer in Schweich wohnen will, muss tief in die Tasche greifen. Dabei ist es ganz egal, ob man bauen oder nur mieten will. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus im Bestand kostet mehr als eine halbe Million Euro. Bei den Wohnungsmieten landet Schweich mit durchschnittlich mehr als neun Euro pro Quadratmeter landesweit ganz vorne. Junge Familien können sich diese Preise oft nicht leisten. Ein Mann aus Schweich soll Politiker auf Facebook beleidigt haben. Ausschlaggebend für die Anklage in einem außergewöhnlichen Fall ist ein Beitrag im sozialen Netzwerk Facebook. Erschienen ist er auf der privaten Facebook-Seite eines zum Tatzeitpunkt 45-jährigen Mannes aus Schweich. Veröffentlicht wurde er am 24. Januar 2024. "Mama, ich habe einen Unfall verursacht und dabei ist eine Frau gestorben!" Mit weinerlicher Stimme meldete sich laut Polizei gestern Nachmittag eine Frau telefonisch bei einer Mutter und schockierte diese mit der schlimmen Nachricht. Dann übernahm ein angeblicher Polizeibeamter das Telefon und forderte von der Geschädigten eine hohe Kaution, damit die geliebte Tochter nicht ins Gefängnis muss. Beide waren professionelle Betrüger, wie das Opfer später erfahren sollte. Der Betrug, wie er so oder so ähnlich schon unzählige Male versucht wurde und hundertfach erfolgreich war, nahm seinen Lauf. Mehr als zwei Stunden hielten die Täter die Mutter am Telefon und unter Schock, meldet die Polizei. Am Ende mündete die Tat in der Übergabe von Wertgegenständen in fünfstelliger Höhe, die gegen 18.20 Uhr an einem vereinbarten Übergabeort in der Straße "Im Rosengarten" in Schweich erfolgte. Der Abholer der Gegenstände war ein weiteres Bandenmitglied. Er erschien zu Fuß zur Übergabe. Die Geschädigte beschrieb den Mann so: - dunkelblonde, kurze Haare, rötliche Koteletten - hellbrauner Wollpullover, hellbraune Hose Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu diesem Mittäter und dessen Verbleib geben können, sich unter der Telefonnummer 0651/98343390 zu melden. - Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen, legen Sie einfach auf. - Kontaktieren Sie unmittelbar die von den Tätern benannten Kinder/Angehörigen. - Übergeben sie niemals Geld an unbekannte Personen. - Ist die Geschichte wirklich plausibel? In Deutschland muss z. B. für lebensnotwendige medizinische Behandlungen oder zur Freilassung aus polizeilichem Gewahrsam niemals Geld vorgestreckt werden. - Bei Zweifeln informieren Sie umgehend die Polizei. Wählen Sie selbst den Notruf und nutzen Sie keine Rückruffunktion ihres Telefons. - Erzählen Sie insbesondere lebensälteren Angehörigen und Bekannten von der Betrugsmasche. In Trier bereits Normalität: Auf dem Petrisberg sind mittlerweile acht Berliner Kissen installiert. Die Kunststoffschwellen sollen das Tempo der Autos reduzieren. Für das neue Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich (rechts) sind im Haushalt mehrere Millionen Euro eingestellt worden. Stadtbürgermeister Lars Rieger (links) und Architekt Rolf Schuh öffnen die Büchse der Pandora: Unter dem Fußboden der Synagoge in Schweich ist die Fußbodenheizung defekt. Feuchtigkeit breitet sich zusehends aus. Lange bleibt das Ausmaß der Schäden in der Synagoge Schweich unbemerkt. Doch im Sommer 2024 wird offensichtlich: Mit der Reparatur der Fußbodenheizung und dem Austausch von ein paar Bodenplatten allein ist es nicht getan. Der Defekt mutiert zu einer größeren Baustelle. Diese marode Stelle auf der Schweicher Brücke hat monatelang zahlreichen Stoßdämpfern von zahlreichen Fahrzeugen arg zugesetzt. Rumms! Das hat gesessen. Der Schlag ist bis in den Allerwertesten zu spüren. Beunruhigend irgendwie. Hat vielleicht das Auto etwas abbekommen? Anhalten und aussteigen geht gerade nicht mitten auf der Landesstraße 141. Auto um Auto biegt auf die Moselbrücke in Richtung Schweich ab. Und alle müssen über die tückischen Schlaglöcher drüberfahren. Beinahe wäre dem Außenseiter im Duell beim Tabellenführer die große Überraschung gelungen Nach 16 Minuten hatte Nico Schäfer bereits zwei Tore erzielt (per Distanzschuss aus 16 Metern und auf Freistoß-Vorlage von Jens Schneider) da Martin Jacobs für Mülheim-Kärlich ebenfalls einen Doppelpack geschnürt hatte Nach dem Seitenwechsel ging der Spitzenreiter durch Daniel Aretz erstmals in Führung (49.) Schäfer traf in der Schlussphase per Traumtor aus 16 Metern in den Winkel zum 3:3-Endstand (73.) Schweich-Trainer Thomas Schleimer analysierte: „Wir haben eine beeindruckende Reaktion auf die desolate Leistung aus dem Vordereifel-Spiel (2:7 Trotz angespannter Personalsituation haben wir uns mit einer leidenschaftlichen und geschlossenen Mannschaftsleistung beim besten Heimteam der Liga den Punkt absolviert verdient.“ Mit dem dritten Sieg in Folge haben sich die Bitburger einen einstelligen Tabellenplatz zurückerobert Der 4:2-Erfolg wurde durch einen Doppelpack von Simon Floß begünstigt Nach sechs Minuten vollendete er eine Kusch-Flanke keine zehn Minuten später umkurvte Floß den gegnerischen Torwart zum 2:0 Beim Anschlusstreffer durch Gafur Sekter zeigte sich die Abwehr der Hausherren zu passiv (43.) In der Nachspielzeit der ersten Hälfte verwandelte Nils Wambach einen Foulelfmeter zum 2:2 Bis dahin war von den Andernachern offensiv wenig zu sehen gewesen Bitburg spielte nach Wiederbeginn einen guten Angriff über Koch und Floß der im Fallen sein zwölftes Saisontor markierte (48.) Nach einer knappen Stunde traf erneut der aus der zweiten Mannschaft aufgerückte Mayindombe aus kurzer Distanz In der Schlussphase wurde der eingewechselte Narottam Morbach im gegnerischen Strafraum gefoult Den von Nico Fuchs getretenen Foulelfmeter parierte SG-Torwart Luca Jordi Bolz (86.) Bitburgs Trainer Fabian Ewertz konstatierte: „Ich bin nur mit dem Ergebnis zufrieden Hier geht's zur Fotogalerie konnten in einem schwachen Rheinlandligaspiel aber nur wenig auf den Platz bringen Nach einer chancenarmen ersten Hälfte brachte Moritz Hannappel die Tarforster per Distanzschuss in den Winkel in Führung (68.) Noah Steinau stand nach einem weiten Einwurf richtig und vollstreckte zum Ausgleich (76.) In der Schlussphase konnten sich die Trierer nur kaum aus der eigenen Hälfte befreien FSV-Co-Trainer Sven Haubrich bilanzierte: „Es war ein zähes Ringen Schiedsrichter: Manuel Abbondanza (Wiesbaden) SV Rot-Weiss Wittlich – VfB Linz ⇥5:1 (2:0) Nach 25 Minuten erzielte Matthias Heck nach einer Ercan-Vorlage die Führung Meliani Saim feierte kurz vor der Pause seinen ersten Saisontreffer Nach dem Anschlusstreffer traf der eingewechselte Kevin Arbeck im zweiten Durchgang doppelt Zudem trug sich Jonas Ercan in die Torschützenliste ein Wittlichs Trainer Fahrudin Kuduzovic freute sich: „Wichtig war für mich sondern sind sehr professionell aufgetreten während der Gegner nur ein paar Halbchancen hatte.“ Hier geht's zur Bildergalerie FV Hunsrückhöhe Morbach – Ahrweiler BC ⇥6:3 (2:2) In einem spektakulären Torfestival behielt der FVH die Punkte in Morbach Noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang den Hausherren durch einen Doppelpack von Maximilian Schemer der Ausgleich Im zweiten Durchgang brachte Torjäger Porca die Gäste per Freistoß erneut in Führung Die Hunsrücker kamen erneut zurück: Sebastian Schell steuerte drei Tore zum Kantersieg bei: Sein Tor zum 6:3 war ein Hacken-Traumtor Morbachs Trainer Philipp Frank war zufrieden: „In einem sehr nervenaufreibenden Spiel haben wir überragend agiert die Rückstände wegsteckte und eine tolle Moral zeigte Der Kreisel in der Schweicher Brückenstraße sollte in diesem Jahr ausgebaut werden Der Kreisel vor dem Schweicher Rathaus und den Häusern der Neuen Mitte hat einige Mängel: Weil er flach ist fahren zahlreiche Verkehrsteilnehmer einfach mitten drüber Außerdem sind die sogenannten Schleppkurven für Lastwagen oder Busse nicht berücksichtigt Daher beschloss der Stadtrat Schweich im vergangenen Jahr den kleinen Kreisel zu einem großen auszubauen Der neue Kreisverkehr soll von 19 Metern auf einen Durchmesser von 26 Metern wachsen Die veranschlagten Kosten: 825.000 Euro brutto In der Nacht schwamm ein Reh seelenruhig in einem Pool Das kühle Nass wollte es auch dann nicht verlassen Der Besitzer des Pools hatte zunächst die Beamten gerufen weil er auf seinem Grundstück verdächtige Geräusche gehört hatte traute er seinen Augen nicht: In seinem Gartenpool schwamm ein Reh im Kreis Erst mit Hilfe einer sogenannten Fangschleppleine hätten die Beamten das Tier einfangen und herausbringen können Es sei unverletzt geblieben und danach davongelaufen Bislang unbekannte Täter haben Fensterscheiben im Pausengang der ehemaligen Grundschule am Bodenländchen zerstört Er wohnt in der Nähe der ehemaligen Grundschule am Bodenländchen in Schweich Und dort ereignen sich abends immer wieder Dinge Nicht nur er fühlt sich mittlerweile massiv gestört das seiner Meinung nach dem Fass den Boden ausschlägt Wie geht es weiter mit der Turnhalle an der Grundschule Bodenländchen Seit Anfang des neuen Schuljahres im Sommer 2024 ist sie geschlossen Schlechte Aussichten für Schulkinder und Vereine: Die Halle an der Bodenländchen-Grundschule in Schweich bleibt bis auf Weiteres geschlossen Dabei steht Karneval vor der Tür und der Schweicher Karneval Verein (SKV) lädt dort seit Jahren zu seinen Veranstaltungen ein Müssen nun die Närrinnen und Narren auswandern ihrem Treiben entsagen oder sich komplett neu organisieren einen Einsatz in einer Schweicher Schule (Symbolbild) wurde die Polizei Schweich gegen 8 Uhr darüber informiert dass sich Personen in einem Schulbus über das Thema „Amok an Schulen“ unterhalten haben Unbeteiligte haben Teile dieses Gespräch gehört und als mögliche Androhung interpretiert Die Polizei leitete sofort Ermittlungen ein und nahm Kontakt mit der Schule auf Zudem befanden sich bis zur Klärung des Sachverhaltes Polizeibeamte an der betreffenden Schule Durch die Ermittlungen konnten die Einsatzkräfte jedoch schnell klären dass es sich bei dem Gespräch um eine normale Unterhaltung über das Thema handelte und zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestand Sonja und Reinhard Wintrich in ihrer Bäckerei in Schweich Wintrich ist der letzte Bäcker in Schweich Aus diesen vier einfachen Zutaten schafft Reinhard Wintrich das kleine Wunder Wenn er die Laibe aus dem heißen Ofen holt Ohne gutes Brot sähe die Welt trostlos aus Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche Zum Glück gibt es Menschen wie Reinhard Wintrich der auch nach mehr als 44 Jahren im Beruf sein Handwerk über alles liebt Diese Tatsache schmecken seine Kunden übrigens bei jedem Bissen Der Drogeriemarkt am Ermesgraben in Schweich soll erweitert dann rollen in einigen Monaten die Bagger am Fachmarktzentrum am Rande des Schweicher Wohngebiets Ermesgraben Dort nämlich will die saarländische Immobilienfirma Fundus GmbH die Filialen der Drogeriemarktkette dm sowie des Discounters Netto erweitern Die beiden Läden sind zwei der acht Filialisten die sich hier seit der Eröffnung des eingeschossigen Verkaufskomplexes im Jahr 2010 angesiedelt haben Nun hat der Stadtrat Schweich mit der Zustimmung zur fünften Bebauungsplanänderung Ermesgraben den Weg zum Umbau frei gemacht Wegen eines Unfalls musste die A1 am Sonntagnachmittag zwischen Föhren und Schweich in Richtung Saarbrücken für eineinhalb Stunden gesperrt werden Zwei Autos waren bei einem Spurwechsel zusammengestoßen Die beiden Wagen kamen jeweils am linken und rechten Rand der Fahrbahn zum Stehen Es kam durch den Unfall zu erheblichem Stau die örtlichen Feuerwehren sowie die Polizeiinspektion Schweich und die Polizeiautobahnstation Schweich Josef in Schweich das inzwischen siebte Seminar mit Uli Führe der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist Studierende und ambitionierte Choraktive inspirieren hat Schulmusik mit den Schwerpunkten Violine und Gesang studiert sowie ein Popularmusikstudium mit Hauptfach Gitarre abgeschlossen Er lebt in Buchenbach bei Freiburg und ist für seine Arbeiten im Bereich der Vokalmusik und seine Fähigkeit geistlichen Texten durch Musik eine besondere Tiefe zu verleihen Im Mittelpunkt stehen die Stimme und der Körper als Klanginstrument Körperbewegungen und bildhaften Vorstellungen neue klangliche Räume zu entdecken Übungen wie das ‚Wolkenschieben‘ oder der ‚Beckenkreisel‘ eröffnen neue Perspektiven auf den Atemfluss und die Klangentfaltung Mit dem mehrstimmigen Einsingen holt der Dozent die Singenden dort ab wo sie gerade aus ihrer Alltagsstimmung herkommen Dazu dienen Übungen wie der Buddha-Glücksbauch die klingende Schläfenkammer oder die Tempeltänzerin Führes weiteres Ziel ist die Arbeit mit den Artikulatoren – Lippen Kiefer und Kehlkopf – deren Funktion er direkt in die Praxis übertragen wird und die gewonnenen Erkenntnisse mit passender Chorliteratur umgesetzt werden Volkslieder sowie neue Werke von Führe Die Verbindung von Technik und Ausdruck steht im Vordergrund spielerisch und ohne Druck einen neuen Zugang zur eigenen Stimme zu finden Die Teilnahme am Workshop, der vom Fachverband der Chorleiter – FDC – in Zusammenarbeit mit dem Kreis-Chorverband Trier-Saarburg und dem Neuen Pastoralen Raum Schweich organisiert wird, ist kostenlos. Interessierte Personen können sich bei Musikdirektor FDC Johannes Klar via E-Mail an johannes-klar@t-online.de anmelden oder unter Postanschrift Im Gartenfeld 11 Der Workshop geht über zwei halbe Tage März um 18:30 Uhr und endet um 22:00 Uhr März geht es dann von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr weiter Josef in der Klosterstraße 5 in Schweich bietet die idealen räumlichen Voraussetzungen Genießen ihr Frühstück inmitten eines Blumenmeers: Marie und Doris aus Beuren (vorderer Tisch) Eva aus Pölich und Inge aus Schleich im Blumencafé in Schweich Appetit auf ein indisches Frühstück mit würziger Dalsuppe Lust auf amerikanische Pancakes mit Ahornsirup Oder doch lieber die orientalische Version mit Couscous Fußball-Rheinlandliga: Mosella Schweich will Morbach heißen Tanz bereiten — Große Bitburger Personalsorgen vor Duell mit Rot-Weiss Wittlich 33 Punkte aus den jüngsten 15 Spielen: Jonas Amberg (rechts) und die FV Hunsrückhöhe wollen ihre gute Bilanz weiter aufbessern und nun auch in Schweich gewinnen Das Fest der Römischen Weinstraße eröffnet vom 09 Mai endlich wieder die jährliche Freilichtweinsaison an der Mosel In dem Weindorf mit 14 Pagodenzelten präsentieren sich die Winzer aus den Orten der Verbandsgemeinde rund um die Programmbühne Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl auf dem Fest gesorgt und die Kirmes darf auf dem Fest auch nicht fehlen Mai 17:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände Kirmes und Stand der Partnergemeinde aus Murialdo (Italien)18:30 Musikverein Kenn19:30 Krönung Weinkönigin der Römische Weinstraße Hannah I und offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch den Schirmherrn Reinhard Müller Geschäftsführer des Industriepark Region Trier21:00-00:00 Weinparty mit Musik von “Fooling Around”Samstag 10 Mai14:00 Eröffnung der Kirmes17:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände und Stand der Partnergemeinde aus Murialdo (Italien)18:15 Musik mit Marco Dühr20:30-00:00 Rock und Pop der 70er Jahrhundert mit Zentury XX und Frank RohlesSonntag 11 Mai 12:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände Kirmes und Stand der Partnergemeinde aus Murialdo (Italien)12:00-14:00 Stadtkapelle Schweich15:30-16:30 Familienprogramm mit Sänger und Kinderliedkomponist Oliver Mager sowie den „Schweicher Tanzmäusen“18:30-21:00 Bigband „sCools“ des Stefan-Andres-Schulzentrums Schweich Der Glaube an den Klassenerhalt ist weiter da: Der TuS Mosella Schweich sicherte sich auch gegen die FV Hunsrückhöhe einen Dreier und bleibt damit in Schlagdistanz zum rettenden Ufer Die Partie zwischen dem TuS Mosella Schweich und der FV Hunsrückhöhe begann ausgeglichen und mit zwei Aufregern: Noch ehe die erste halbe Stunde gespielt war war Morbach zweimal per Standard erfolgreich bekam jedoch beide Tore aufgrund vermeintlicher Foulspiele aberkannt Die Gäste drängten nach den Enttäuschungen weiter auf den Führungstreffer als Valentin Frick sehenswert zur Schweicher Führung abschloss (35.) lauerte auf Fehler und wurde belohnt: Nico Schäfer fing einen verunglückten Rückpass ab und ließ dem herauseilenden Morbach-Schlussmann Yannick Görgen keine Chance (47.) Im zweiten Durchgang wollten die Gäste den Rückstand wettmachen und verkürzten in der 58 Die Aufholjagd der Hunsrückhöhe-Elf wurde jedoch nur sieben Minuten später unterbrochen als Stefan Schleimer den alten Abstand per Elfmeter wiederherstellte Die Morbacher spielten im Anschluss offensiver und erspielten sich in der restlichen Spielzeit zahlreiche hochkarätige Chancen Tore glückten gegen die defensiven Schweicher allerdings nicht mehr sodass sich die Hausherren den dritten Sieg in Folge sicherten Die Schweicher wahrten damit den Rückstand von einem Punkt auf das rettende Ufer Nach dem Teilnehmerrekord von knapp 1800 Finishern 2024 werden beim 13 Fährturmlauf des LT Schweich diesmal 2000 Läufer erwartet Wenn Dirk Engel ein Jahrzehnt zurückdenkt muss er lachen: „Damals hatten wir erstmals über 1000 Teilnehmer und waren total aus dem Häuschen“ sagt der Vorsitzende des Lauftreffs (LT) Schweich erwartet der Laufklub der Stefan-Andres-Stadt doppelt so viele Läufer zum Fährturmlauf 2001 Namen standen zum Online-Meldeschluss am Mittwochabend in den Listen Fußball-Rheinlandliga: Schweich peilt nächsten Sieg an – Großer Schneifeler Respekt vor Morbach – Hochwald stoppt Negativserie Mit dem jüngsten 7:1-Kantersieg über die SG Hochwald setzte Mosella Schweich ein deutliches Zeichen Nun wollen Stephan Schleimer (links) und seine Teamkollegen unbedingt nachlegen Blick aus der Vogelperspektive auf das große Neubaugebiet Ermesgraben in Schweich Einen Kilometer haben sie gerade im Reuland-Apotheke-Inklusionslauf des Schweicher Fährturmlaufs zurückgelegt das ist für Menschen mit Beeinträchtigung ein Erlebnis – und ungemein wichtig erklärt ihr Betreuer von der Lebenshilfe Trier-Saarburg Das Moseltal bei Schweich mit der Autobahnbrücke und der in der Jahre gekommenen Schweicher Moselbrücke davor Seit einigen Tagen wird an der Fahrbahn der Autobahn 1 bei Schweich gearbeitet. Dafür wurde bisher immer nur eine Fahrspur gesperrt. Nun folgt die nächste Phase der Sanierung In Schweich waren Kriminelle am Mittwoch (9 April 2025) mit einem sogenannten Schockanruf erfolgreich Zunächst meldete sich am Nachmittag die angebliche Tochter einer Frau am Telefon: “Mama ich habe einen Unfall verursacht und dabei ist eine Frau gestorben” Dann übernahm ein angeblicher Polizist das Telefon und forderte von der Frau eine hohe Kaution So könne sie ihre Tochter vor dem Gefängnis schützen “In Deutschland muss für lebensnotwendige medizinische Behandlungen oder zur Freilassung aus polizeilichem Gewahrsam niemals Geld vorgestreckt werden” Leider war der Frau zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst wie er so oder so ähnlich schon tausendfach versucht wurde und hundertfach erfolgreich war schildert die Polizei den jüngsten Vorfall aus Schweich Die Betrüger hielten die Frau über zwei Stunden lang am Telefon und unter Schock Schließlich führte der Anruf zur Übergabe von Wertgegenständen in fünfstelliger Höhe Diese wurden gegen 18.20 Uhr an einem vereinbarten Übergabeort in der Straße “Im Rosengarten” übergeben Der Abholer am Übergabeort war ein weiteres Bandenmitglied die Hinweise zu diesem Mittäter und dessen Verbleib geben können sich unter der Telefonnummer (0651)98343390 zu melden Verwendete Quellen: – Mitteilung vom Polizeipräsidium Trier Tödlicher Unfall durch Geisterfahrt in der Eifel: Verursacher ist US-Soldat Die Feuerwehren waren mit 45 Kräften im Einsatz Der Polizei Schweich meldete am Samstagmorgen gegen 8.24 Uhr ein aufmerksamer Zeuge eine größere schwarze Rauchsäule im Bereich des Heilbrunnen in Schweich Gleichzeitig meldete jemand bei der Rettungsleitstelle in Trier den Vollbrand einer Scheune am selben Ort dass eine größere Scheune mit angebauten Carport und ein kleinerer Schuppen in Vollbrand stand Es kam bei dem Brand zu kleineren Explosionen durch ein paar Gasflaschen und Benzinkanister Ein älteres Wohnmobil im Carport brannte ebenfalls komplett aus Das Wohnhaus in der Nähe blieb von dem Feuer verschont und auch Personen wurden nicht verletzt Der Schaden wird auf ungefähr 60.000 Euro geschätzt Longuich und der Wehrleiter der VGV Schweich mit 45 Kräften im Einsatz Auch ein Rettungswagen war sicherheitshalber im Einsatz Noch ist die Ursache des Feuers nicht bekannt März eröffnet sie in der Schweicher Brückenstraße ein Geschäft für Damenunterbekleidung: Dorota Büchler Die vergangenen Wochen seien ziemlich anstrengend gewesen erzählt Dorota Büchler im Gespräch mit dem Trierischen Volksfreund Ich habe hier zuletzt mehr Zeit verbracht als zu Hause“ Auf der Autobahnbrücke bei Schweich wird gearbeitet Auf der Autobahn 1 zwischen der Anschlussstelle Schweich und der Moselbrücke gibt es eine Baustelle Und genauere Informationen über die Baustelle zu bekommen Normalerweise werden Baustellen auf der Seite mobilitaetsatlas.de/ angezeigt Landwirtschaft und Weinbau verantwortlich ist Auf der Seite erscheint die Baustelle jedoch nicht Eine Anfrage am Dienstag bei der zuständigen Autobahn GmbH West blieb erst einmal ohne Erfolg dass es aktuell im Bereich der Moselbrücke Schweich keine Instandsetzungsarbeiten gebe „Lediglich im Bereich vor der Moselbrücke Ehrang werden derzeit Betoninstandsetzungsarbeiten ausgeführt.“ Eine Nachfrage bringt dann kurze Zeit später doch noch ein wenig Licht ins Dunkel Nach Rücksprache könne die Pressestelle der Autobahn GmbH mitteilen dass es Betoninstandsetzungsarbeiten im Zuge der A1 in Fahrtrichtung Trier/Saarbrücken zwischen der Anschlussstelle Schweich und der Moselbrücke Schweich gibt Voraussichtlich bis Ende der kommenden Woche sollen die Arbeiten dauern Die Termine stünden jedoch unter dem Vorbehalt geeigneter Witterung In dieser Woche finden laut Pressestelle die vorbereitenden Arbeiten für den Austausch der Betonplatten statt In der kommenden Woche würden dann schadhafte Betonplatten partiell ausgetauscht und erneuert Mit Rücksicht auf den Verkehrsfluss werden die Arbeiten im Rahmen von Tagesbaustellen in der verkehrsärmeren Zeit nach dem Berufsverkehr ab circa 9 Uhr morgens begonnen Sie dauern dann jeweils bis circa 17 Uhr am späten Nachmittag Eine Umleitung sei laut Pressestelle nicht erforderlich Der Verkehr werde am Baufeld vorbeigeführt Die Baustelle bei Schweich ist nicht die einzige auf der A 1 in der Region Trier Die Sanierung der Fellertalbrücke läuft bereits seit März 2024 Insgesamt werden dort auf 830 Metern Länge neben den Fahrbahnbelägen auch Brückenabdichtungen Bis Anfang 2027 sollen laut Autobahn GmbH fast 28.000 Quadratmeter Brückenfläche instand gesetzt sein – was der Größe von vier Fußballfeldern entspreche Der Bund investiert dafür etwa 16,5 Millionen Euro Für den Aufsteiger aus Schweich ist der Nichtabstiegsplatz nach zwei Siegen in Folge wieder in greifbare Nähe gerückt muss man im Heimspiel weitere Punkte nachlegen Der Tabellenfünfte aus Morbach denkt jedoch nicht daran Der TuS Mosella Schweich zeigte sich in den letzten Wochen stark formverbessert und schnappte sich nach dem 3:3 gegen Spitzenreiter Mülheim-Kärlich zwei überlebenswichtige Dreier Insbesondere der jüngste Last-Minute-Sieg gegen den TuS Immendorf sollte der Elf von Thomas Schleimer Auftrieb für die kommenden Herausforderungen geben weil der Klassenerhalt wieder in greifbare Nähe gerückt ist So liegt die Mosella nur noch einen Zähler hinter dem VfB Wissen der den ersten Nichtabstiegsrang belegt – allerdings auch gleichauf mit Tabellennachbar FSV Trier-Tarforst Der Aufsteiger muss seine guten Leistungen also bestätigen und weiter punkten soll der Wind nicht innerhalb einer Woche wieder drehen dass mit der FV Hunsrückhöhe ein Gegner wartet Die Morbacher meldeten sich nach der Niederlage gegen den Tabellenzweiten FC Cosmos Koblenz mit einem 2:0 gegen die SG Schneifel zurück Aufgrund dieses Sieges liegt man vier Punkte hinter dem dritten Rang und darf weiter auf eine abschließende Podiumsplatzierung hoffen Dafür wird allerdings ein Sieg am Schweicher Winzerkeller notwendig sein wenn man die aktuelle Negativserie auf fremden Plätzen (zwei Niederlagen in Folge) ablegt Das Hinspiel zwischen Schweich und Morbach endete trotz einer frühen Roten Karte für die FVH mit 1:1 Es hatte sich abgezeichnet und nun ist es offiziell: Der TuS Mosella Schweich verließ durch einen Erfolg bei der SG Malberg die Abstiegsränge der Rheinlandliga Die Elf von der Hunsrückhöhe zeigte gegen Kellerkind SG Westerburg eine souveräne Vorstellung und zementierte damit den fünften Tabellenplatz Der FC Bitburg erlebte bei der SG Vordereifel Müllenbach einen rabenschwarzen Tag und musste sich nach einer desolaten zweiten Halbzeit deutlich geschlagen geben Die Aufstiegsplätze sind außer Reichweite und nun muss der SV Rot-Weiss Wittlich auch um den dritten Tabellenplatz zittern Es ist eine der perfidesten Betrugsmaschen überhaupt – und sie war leider erneut erfolgreich In Schweich haben Trickbetrüger eine Mutter am Telefon so stark unter Schock gesetzt dass sie ihnen Wertgegenstände im Wert von mehreren zehntausend Euro übergab Gegen 18:20 Uhr kam es zur Übergabe in der Straße „Im Rosengarten“ Vorausgegangen war ein sogenannter Schockanruf bei dem sich eine weinende Frau als Tochter des Opfers ausgab ich habe einen Unfall verursacht – dabei ist eine Frau gestorben!“ Noch während die Mutter unter Schock stand übernahm ein angeblicher Polizeibeamter das Gespräch dass die Tochter nur durch die Zahlung einer hohen Kaution vor der Inhaftierung bewahrt werden könne Über mehr als zwei Stunden hielten die Täter die Frau am Telefon – ohne echte Möglichkeit zur Rückversicherung Unter massivem emotionalem Druck kam es zur vereinbarten Übergabe der Wertsachen an einen Abholer der laut Polizei als weiteres Bandenmitglied gilt Die Polizei sucht nun Zeugen und veröffentlicht folgende Täterbeschreibung: Der Mann war zu Fuß unterwegs und wurde zuletzt im Bereich der Straße „Im Rosengarten“ gesehen Hinweise bitte an die Polizei Trier unter 0651 / 98343390 Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – legen Sie auf Geben Sie keine Details zu Finanzen oder Lebensumständen preis Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte Rufen Sie bei Unsicherheit selbst die Polizei an – nicht über Rückruffunktionen Die Polizei appelliert dringend an alle Bürgerinnen und Bürger: Sprechen Sie mit älteren Angehörigen über diese Masche Lesenswert in diesem Zusammenhang: ++ Trier: „Großes Kino“ mit enttäuschendem Finale – Justiz macht Opfer fassungslos ++