Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Fast neun Jahre nach dem Einsturz einer Autobahnbrücke bei Schweinfurt mit einem Toten beginnt am Dienstag (09.00 Uhr) der Prozess gegen einen Statiker
Der Mann stand bereits 2023 vor dem Landgericht Schweinfurt - zusammen mit drei weiteren Angeklagten
war das Verfahren gegen den 53-Jährigen damals abgetrennt worden
Er ist der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung in 14 Fällen angeklagt
Der Mann hatte 2015 die Statik der Traggerüstkonstruktion der Brücke berechnet
Juni 2016 war das Traggerüst für die neue Schraudenbach-Talbrücke auf der Autobahn 7 nahe Werneck im Norden Bayerns eingestürzt
als gerade 1.500 Tonnen Beton eingefüllt waren
Im Mai 2023 hatte das Landgericht Schweinfurt zwei Ingenieure zu Haftstrafen verurteilt
Die Vorsitzende Richterin sprach damals von einer lückenhaften statischen Berechnung
Das aufgebaute Traggerüst der neuen Brücke hätte die Last im betroffenen Abschnitt nie tragen können
Ein Sachverständiger hatte in dem Prozess zudem bemängelt
dass die Arbeit des mit der Prüfung der Statik beauftragten Ingenieurs nicht durch seinen Vorgesetzten überwacht worden sei
Auch sei der Aufbau des Traggerüstes im betreffenden Bauabschnitt nicht durch einen Prüfingenieur kontrolliert worden
Die Luftaufnahme zeigt die Unfallstelle am Ersatzneubau der Talbrücke Schraudenbach der Autobahn 7 (A7) bei Werneck
Die Verteidiger hingegen argumentierten immer wieder
die Bauarbeiter hätten das Stahlgerüst anders als in den Plänen aufgebaut und so das Unglück verursacht
Die vorgeschriebene Überwachung des Baus sei ausgeblieben
KOBLENZ / WINDHAGEN (A3) / WÜRZBURG – Am heutigen Vormittag
konnte auf der BAB3 im Bereich Windhagen ein 23-jähriger Mann nach einer Verfolgungsfahrt festgenommen werden
Nach derzeitigem Kenntnisstand begann die Verfolgungsfahrt
nachdem der Mann in Würzburg unrechtmäßig ein Kraftfahrzeug an sich genommen hatte
Die Verfolgung des Fahrzeugs erstreckte sich von Bayern über Hessen bis nach Rheinland-Pfalz
Im Bereich der A3 (Rastplatz Hambitz) ereignete sich ein Unfall
in den das flüchtende Fahrzeug und drei weitere Fahrzeuge
Der Flüchtige konnte am Unfallort festgenommen werden
Bei dem Unfall wurden nach aktuellem Stand drei Einsatzkräfte leicht verletzt
Weitere unbeteiligte Personen wurden nicht verletzt
Die genauen Umstände des Unfalls und der ursprünglichen Tat in Würzburg sind derzeit noch nicht bekannt und können auch auf Nachfrage nicht mitgeteilt werden
da die Sachverhaltsaufnahme vor Ort noch andauert
Es kann im Bereich des Rastplatzes Hambitz zu Staubildung kommen
WÜRZBURG / HEIDINGSFELD – Nachdem ein unbekannter Täter am Donnerstag
an der Haltestelle Dallenbergbad eine 43-jährige Frau zu sexuellen Handlungen gegen ihren Willen gezwungen hatte
konnte die Kriminalpolizei Würzburg nun einen 41-jährigen Tatverdächtigen identifizieren
dass sich die 43-jährige Frau am besagten Abend zwischen 19:00 Uhr und 20:30 Uhr in einer Straßenbahn in Richtung Heidingsfeld befand
Der Täter zwang sie an der Haltestelle Dallenbergbad zum Aussteigen und führte in einem nahegelegenen Gebüsch sexuelle Handlungen gegen ihren Willen durch
Der 41-jährige Tatverdächtige muss sich nun strafrechtlich verantworten
Die Schnüdel gewannen das Derby gegen die Würzburger Kickers mit 2:1 und sicherten sich damit vorzeitig die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern
Rund 12.000 Zuschauer verfolgten die Partie im Schweinfurter Sachs-Stadion
Die Würzburger Kickers waren bereits in der 6
Minute durch ein Eigentor von Ebrahim Farahnak in Rückstand geraten
Minute kamen die Kickers durch Fabian Wessig zwar zum Ausgleich
Minute erhielt dieser aber Gelb-Rot und musste vom Platz
Minute gingen die Gastgeber mit einem Tor von Sebastian Müller erneut in Führung
Unrühmliches Verhalten einiger Kickers-Anhänger
Danach geriet das Sportliche aber in den Hintergrund
Mit unrühmlichem Verhalten haben einige Anhänger der Würzburger Kickers fast für einen Spielabbruch gesorgt
Aus dem Würzburger Fanblock wurde immer wieder Pyrotechnik gezündet
Damit hatten die Anhänger der Rothosen bereits für einen verspäteten Anpfiff der Partie gesorgt
Kurz vor Spielende wurden auch Böller und Raketen auf das Spielfeld und die Schweinfurter Zuschauerränge geschossen
Kurz vor einem Wiederanpfiff flog erneut Feuerwerk aus dem Kickers-Block
Die Verantwortlichen der Kickers gingen immer wieder zum eigenen Anhang
dennoch wurde immer wieder ein Spielabbruch provoziert
Auch die Polizei stand bereits mit zahlreichen Kräften vor dem Gästeblock
Der Schiedsrichter pfiff die Partie letztlich nochmal für wenige Augenblicke an
um die sie dann doch noch regulär zu beenden
Danach feierten die Schweinfurt-Fans zusammen mit ihrer Mannschaft den Meistertitel in der Regionalliga und den damit verbundenen Aufstieg in Liga 3
Aus dem Würzburger Fanblock wurden am Freitag sogar Raketen aufs Spielfeld geschossen
Die Schnüdel sind Meister der Regionalliga Bayern und steigen in die 3
Vor fast 12.000 Zuschauern - absoluter Saisonrekord - im brodelnden Sachs-Stadion besiegten die 05er die Würzburger Kickers mit 2:1
Die Fans der Kickers sorgten rund zehn Minuten vor dem Abpfiff für einen Skandal und brachten durch Raketen und Böller die Partie an den Rand eines Abbruchs
Schiedsrichter Markus Pflaum pfiff pro forma nach einer rund halbstündigen Unterbrechung noch einmal kurz an
Die Schweinfurter Jubel kannte keine Grenzen mehr - unter weiterem Leuchtraketenbeschuss der Würzburger Fans..
Von den Würzburgern kam in Hälfte eins herzlich wenig
Kurz nach Pause stellte Fabian Wessig per Distanzschuss auf 1:1
Schweinfurts Keeper Lukas Schneller sah dabei allerdings gar nicht gut aus
Wessig musste aber rund zehn Minuten später nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz (58.) - und das wussten die Schweinfurter zu nutzen: Nach einem tollen Spielzug vollendete Sebastian Müller zum umjubelten 2:1 (66.)
Rund zehn Minuten vor dem Ende begann dann das unwürdige Schauspiel der Würzburger Fans
die durch Böllerwürfe und Raketenbeschuss nur noch ein Ziel verfolgten: Diese Spiel zu einem Abbruch zu führen..
Wir haben hier vor 800 Zuschauern begonnen und heute waren knapp 12.000 da
was die Mannschaft geleistet hat in dieser Saison
Wir lassen das alles jetzt auf uns zukommen."
Jede Woche haben wir zu hören bekommen: Wann werdet ihr endlich Meister
Das ist fast der schönste Tag in meinem Leben!"
Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport
Entsprechend ausgelassen wurde am Freitagabend nach dem 2:1-Heimsieg gegen die Würzburger Kickers gefeiert
Zunächst drohte die Party aufgrund von Krawallen der mitgereisten Kickers-Fans jedoch auszufallen
Durch ein Eigentor der Kickers (5.) und einen Treffer von Torjäger Sebastian Müller (66.) führten die Schnüdel in der Schlussphase mit 2:1
sodass gegen 20:50 Uhr mit dem Schlusspfiff der Partie alle Dämme brechen sollten
Doch zunächst brachen die Dämme bei den mitgereisten Würzburger Fans
Minute zahlreiche Raketen auf den Platz schossen
Schiedsrichter Markus Pflaum schickte beide Teams in die Kabine
flogen erneut Raketen auf den Platz und teilweise sogar in Richtung der Zuschauerränge
was auch den vorzeitigen Aufstieg sowie die geplanten Feierlichkeiten zunichte gemacht hätte
Doch im dritten Anlauf pfiff Pflaum die Partie dann wieder an
wartete kurz ein paar Sekunden ab und beendete die Partie schließlich regulär
Mit einer Verzögerung von knapp 20 Minuten konnten bei den Schweinfurtern um 21:11 Uhr dann doch alle Dämme brechen
während erneut Raketen aus dem Würzburger Block auf den Platz flogen
in Richtung des Fanblocks auf Höhe der Mittellinie und sprang den Zaun hoch
um gemeinsam mit den Fans feiern zu können
Auch die obligatorischen Bierduschen durften nicht fehlen
als er zum Interview mit dem "BR" kam
Was hier in den letzten neun bis zehn Monaten passiert ist
Wir sind hier mir 800 Zuschauern beim ersten Spiel gestartet und jetzt ist die Hütte mit 12.000 Zuschauern ausverkauft"
freute sich der 33-Jährige über eine Rekordkulisse in dieser Saison
"Wir haben von der ersten Minute an Wechselgesänge gehört
wenn ich davon erzähle." Es sei der Verdienst dieser "überragenden Mannschaft"
"Ich bin unfassbar stolz auf den ganzen Verein." Wie und wie lange nun gefeiert werden
was heute Nacht in dieser Stadt passiert"
als er erneut eine Bierdusche über sich ergehen lassen musste
Auch die Spieler wussten unter "We are the Champions"-Klängen aus den Stadionboxen gar nicht wohin
Jetzt haben wir es unter diesen Bedingungen geschafft"
sagte Michael Dellinger und sprach vom "fast schönsten Tag" in seinem Leben
Martin Thomann konnte es ebenfalls noch nicht ganz greifen: "Ich weiß nicht
ob ich mir das jemals hätte wünschen können
Jetzt kann ich erstmal für nichts garantieren
Kapitän Kristian Böhnlein kündigte gegenüber der "MainPost" gar an
Devin Angleberger sprach von einem "unbeschreiblichen Gefühl" und betonte
dass man so etwas "nicht alle Tage" erlebe
Ansbach und Buchbach heißen die Gegner in der nächsten Saison 1860 München
Noch lange wurde am Abend im Stadion gefeiert
Das Verhalten ist inakzeptabel und steht im krassen Widerspruch zu den Werten des Vereins
So haben die Würzburger Kickers am Samstag auf die Ausschreitungen beim Spiel gegen den 1
Der Verein distanziert sich ausdrücklich von diesem Verhalten
Respekt und Sportlichkeit – auf und neben dem Platz
So ein Verhalten gehe nicht mit den Werten des Vereins zusammen
Außerdem hätte das Zünden von Pyrotechnik nicht nur das Spiel
sondern auch die Gesundheit und Sicherheit der Stadionbesucher gefährdet
Als Konsequenz steht der Ultra-Block in der Akon-Arena unter strenger Beobachtung
Möglicherweise wird er für kommende Heimspiele auch gesperrt
Gleichzeitig hat sich der Verein auch bei den friedlichen Fans bedankt und dem 1
FC Schweinfurt 05 zur Meisterschaft und zum Aufstieg gratuliert
Im Würzburger-Block wurden zahlreiche Pyros abgefackelt
FC Schweinfurt seinen vorzeitigen Aufstieg in die 3
Die Mannschaft von Trainer Victor Kleinhenz sicherte sich dank eines 2:1 (1:0) in einem hitzigen Mainfrankenderby gegen die Würzburger Kickers die Meisterschaft in der Regionalliga
Die Partie musste in einer chaotischen Schlussphase minutenlang unterbrochen werden
nachdem von Chaoten aus dem Gäste-Block Pyrotechnik abgebrannt und Knallkörper geworfen wurden.Die Schweinfurter haben nach einem aufgeladenen Finale als Tabellenführer der Regionalliga Bayern zwei Spieltage vor dem Saisonende zehn Punkte Vorsprung auf den Zweiten und sind damit von der SpVgg Bayreuth nicht mehr einzuholen
Ein Eigentor von Ebrahim Farahnak in der fünften Minute bescherte den Schweinfurtern vor heimischem Publikum die Führung
Mit einem Schuss aus rund 20 Metern sorgte Fabian Wessig (49.) für den Ausgleich der Würzburger.Nur neun Minuten später musste der Mittelfeldspieler aber mit Gelb-Rot vom Platz
In Überzahl erzielte Sebastian Müller (66.) mit einem Flachschuss vor 11.968 Zuschauern die erneute Führung der Hausherren
„Das ist der Verdienst einer unglaublichen Mannschaft
sagte Trainer Kleinhenz im BR nach dem Aufstieg
Wegen Abbrennens von Pyrotechnik und dem Zünden von Knallkörpern (83.) musste die Partie unterbrochen werden
aus dem Block der Kickers-Anhänger flogen unter anderem Bengalos auf den Platz.Schiedsrichter Markus Pflaum beorderte beide Mannschaften erstmal vom Platz
Würzburgs Sportchef Sebastian Neumann redete am Zaun auf die angeblichen Fans ein
Einsatzkräfte postierten sich vor dem Würzburger Block.Nach knapp zehn Minuten durften die Spieler wieder auf den Rasen
Doch nur wenige Momente später knallte es wieder
Nach einer weiteren langen Pause holte Referee Pflaum die beiden Teams zurück auf den Rasen
Um 21.11 Uhr war die Schweinfurter Rückkehr in die 3
Unabhängiges Fanportal - von Löwenfans für Löwenfans
Der nächste Teilnehmer der 3. Liga in der kommenden Saison steht fest! Nach der TSG Hoffenheim II und dem MSV Duisburg sicherte sich nun auch der FC Schweinfurt 05 den Aufstieg. Die Schnüdel um Ex-Löwe Kristian Böhnlein besiegelten die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern nach langer Spielunterbrechung durch ein 2:1 gegen die Würzburger Kickers
Verfolger SpVgg Bayreuth unterlag dem SV Wacker Burghausen mit 1:3
Auch wenn der FC Schweinfurt zuletzt etwas geschwächelt hatte
Liga das Resultat einer bärenstarken Saison
Zwar starteten die Unterfranken als Außenseiter in die Regionalliga
doch wussten sie die Durststrecken der vermeintlich größten Rivalen FC Bayern II
SpVgg Bayreuth und Würzburger Kickers zu nutzen
Apropos Würzburg: Ausgerechnet im Duell gegen den unterfränkischen Rivalen kürten sich die Schnüdel am Freitag durch ein 2:1 zum Meister der Regionalliga Bayern
Damit nimmt der ehemalige Zweitligist FC Schweinfurt 05 in der kommenden Spielzeit erstmals an der 3
Wer neben den Schweinfurtern, dem MSV Duisburg und der TSG Hoffenheim II als vierter Club in die 3
entscheidet sich in der Relegation zwischen den Meistern der Regionalliga Nord (TSV Havelse) und Nordost (Lok Leipzig oder Hallescher FC)
Es braucht Verstärkung in allen Mannschaftsteilen
Gelbe Karte (Schweinfurt)DellingerSchweinfurt
Tor 1:0FarahnakEigentorSchweinfurt
Gelbe Karte (Schweinfurt)T. MeißnerSchweinfurt
Gelbe Karte (Würzburg)WessigWürzburg
Tor 1:1WessigWürzburg
Spielerwechsel Trslicfür PiwernetzSchweinfurt
Gelb-Rote Karte (Würzburg)WessigWürzburg
Gelbe Karte (Schweinfurt)ZellerSchweinfurt
Spielerwechsel Harzfür Junge-AbiolWürzburg
Tor 2:1S. MüllerSchweinfurt
Spielerwechsel Awassifür FesserWürzburg
Spielerwechsel Girthfür JapaurWürzburg
Gelbe Karte (Würzburg)FesserWürzburg
Spielerwechsel Einsiedlerfür DellingerSchweinfurt
Wer ab dem Wintersemester an der Technischen Hochschule Würzburg/Schweinfurt (THWS) studieren möchte
gibt es zusätzlich zu den üblichen Studiengängen wie BWL
Informatik oder Medienmanagement in diesem Jahr auch fünf neue
So können Studis ab Winter Ingenieurspädagogik Metalltechnik
Mechanical Engineering sowie Kulinarik- und Weintorurismus im Bachelor studieren
Es gibt aber auch zwei Studiengänge die zu 100 Prozent online stattfinden – Software Engineering und Health and Environmental Psychology
Oktober startet dann das neue Wintersemester
An der THWS studieren über 9.000 Menschen über 60 Studiengänge
Einwechslungen:56. Trslic für Piwernetz79. Einsiedler für Dellinger
Trainer:Kleinhenz
Reservebank:Langner (Tor), Kurzweg, De Moura Moraes, Portnoy
Trainer:Neumann
Kickers-Chaoten im Fanblock der Gäste wollten einen Spielabbruch herbeiführen
Nun hat sich der Verein ausführlich zu den Vorkommnissen geäußert
Die Pressemitteilung der Würzburger Kickers im Wortlaut:
Nach den bedauerlichen Szenen im Regionalliga-Spiel zwischen dem 1
FC Schweinfurt 05 und dem FC Würzburger Kickers am 02
Mai äußert sich der FC Würzburger Kickers mit großer Entschlossenheit zu den Vorfällen auf den Zuschauerrängen
Während der Partie kam es durch einzelne Personen im Gästefanblock zu massivem Fehlverhalten
Es wurden wiederholt pyrotechnische Gegenstände gezündet
die teilweise in benachbarte Fanblöcke geschossen wurden
Dieses Verhalten hatte nicht nur unmittelbaren Einfluss auf das Spiel
sondern hat auch die Gesundheit und Sicherheit anderer Stadionbesucher
der Spieler und aller Beteiligten gefährdet
Vorstandsvorsitzender André Herber sowie Vereinspräsident Michael Grieger verurteilen diese Vorfälle auf das Schärfste
In einer gemeinsamen Erklärung betonen sie:
"Was sich am gestrigen Freitag im Sachs-Stadion abgespielt hat
Das Zünden von Böllern und Raketen überschreitet jede Grenze
Dieses Verhalten steht in krassem Widerspruch zu unseren Werten als Verein
Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen sogenannten Fans und werden alle verfügbaren Mittel ausschöpfen
um die Verantwortlichen zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen
Der Verein verurteilt das beschämende Verhalten einzelner Personen aus dem eigenen Fanlager mit größter Entschiedenheit
Der FC Würzburger Kickers steht für Fairness
Wir werden in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und dem Bayerischen Fußball-Verband die Vorfälle umfassend aufarbeiten und konsequente Maßnahmen ergreifen
um derartige Ausschreitungen künftig zu unterbinden
Was sich in unserem Fanblock abgespielt hat
ist ein Angriff auf die Grundwerte unseres Vereins und den Fußballsport an sich
Wir sprechen hier nicht mehr von Support – wir sprechen von vorsätzlichem
Die Täter haben das Vertrauen des Vereins und der wahren Fans auf schändliche Weise missbraucht
Daher steht der betroffene Ultra-Block bis auf Weiteres unter strenger Beobachtung – der Verein behält sich auch die vollständige Schließung des Blocks für kommende Heimspiele vor
Die Würzburger Kickers werden auch weiterhin alles daran setzen
Fußballspiele zu einem sicheren und positiven Erlebnis für alle Zuschauer zu machen
Gleichzeitig dankt der Verein allen friedlichen Fans
die sich klar vom Fehlverhalten distanziert haben
und ruft alle Anhänger zur aktiven Mithilfe bei der Aufklärung der Vorkommnisse auf
Unser Dank gilt auch den Sicherheits- und Rettungskräften sowie dem Schiedsrichterteam für ihr umsichtiges Handeln
welches eine weitere Eskalation verhindert hat
FC Schweinfurt 05 zur verdienten Regionalliga-Meisterschaft und dem Aufstieg in die 3
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Die Verantwortlichen der Würzburger Kickers haben die von eigenen Fans verursachten Pyro-Vorfälle beim Regionalliga-Spiel am Freitagabend beim 1
„Wir distanzieren uns ausdrücklich von diesen sogenannten Fans und werden alle verfügbaren Mittel ausschöpfen
um die Verantwortlichen zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen“
die mit einem 2:1 und dem Aufstieg der Gastgeber in die 3
musste in einer chaotischen Schlussphase minutenlang unterbrochen werden
Chaoten aus dem Würzburger Block hatten Pyrotechnik abgebrannt und Knallkörper geworfen
„Was sich am gestrigen Freitag im Sachs-Stadion abgespielt hat
Das Zünden von Böllern und Raketen überschreitet jede Grenze
Dieses Verhalten steht in krassem Widerspruch zu unseren Werten als Verein“
wurden der Kickers-Vorstandsvorsitzende André Herber sowie Vereinspräsident Michael Grieger in der gemeinsamen Mitteilung zitiert
Die Vorgänge im Fanblock seien „ein Angriff auf die Grundwerte unseres Vereins und den Fußballsport an sich
Wir sprechen hier nicht mehr von Support – wir sprechen von vorsätzlichem
Die Täter haben das Vertrauen des Vereins und der wahren Fans auf schändliche Weise missbraucht.“
die Vorfälle mit den zuständigen Behörden und dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) aufzuklären
Der verantwortliche Ultra-Block stehe „bis auf weiteres unter strenger Beobachtung.“ Der Verein behält sich auch die vollständige Schließung des Blocks für kommende Heimspiele vor
Die Mitteilung der Würzburger schloss mit der Gratulation an den 1
FC Schweinfurt zur Meisterschaft und zum Aufstieg
Der BFV hatte das Verhalten einiger Kickers-Fans schon unmittelbar nach dem Spiel als „beschämend“ verurteilt: „Dass dabei die Gesundheit von Menschen vorsätzlich gefährdet wird
Die Vorkommnisse werden sportgerichtlich aufgearbeitet und mit aller Härte der Statuten geahndet“
Weitere Angebote des Verlags Nürnberger Presse:
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Dort zeigte sich der Mann sofort verbal aggressiv und unkooperativ gegenüber den Beamten
Als er in ein Einsatzfahrzeug gebracht werden sollte
und der Mann leistete erheblichen Widerstand
Während der Auseinandersetzung biss der Mann einem Beamten in den Oberschenkel und beleidigte die Einsatzkräfte
Selbst in der Haftzelle beruhigte er sich nicht und versuchte
Bei dem Einsatz wurden drei Polizeibeamte leicht verletzt
Der Täter muss sich nun zusätzlich wegen Widerstands und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte verantworten
MAIN-SPESSART – Am Sonntagmittag gegen 12:00 Uhr wurde eine 67-jährige Autofahrerin auf der B 27 zwischen Gössenheim und Karlstadt Opfer eines Betrügers
Die Frau bemerkte einen silberfarbenen PKW am Fahrbahnrand und einen etwa 25-jährigen Mann
der sie durch Handzeichen zum Anhalten aufforderte
Der Unbekannte bat um Geld für eine Tankfüllung
zeigte einen Fahrzeugschein vor und versprach
Die hilfsbereite Frau gab ihm schließlich 100 Euro und erhielt im Gegenzug einen angeblichen Goldring als „Pfand“
Die Polizei Gemünden bittet Zeugen
die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den „Benzinbettler“ bzw
sich unter der Telefonnummer 09351/97410 zu melden
Nach gut 60 Minuten erlebt das Spiel der A-Junioren des FCC gegen den 1
UNTERFRANKEN – Die Polizei hat am Wochenende in Unterfranken mehrere Verkehrsteilnehmer gestoppt
die unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol unterwegs waren
Stockheim: Am Samstagabend gegen 19:15 Uhr kontrollierten Beamte einen 23-jährigen Elektroroller-Fahrer in Stockheim am Tanzberg. Der junge Mann zeigte drogentypische Ausfallerscheinungen und räumte den Konsum von Cannabis und Amphetamin ein
eine Blutentnahme veranlasst und ein Strafverfahren eingeleitet
Hofheim: In Hofheim wurde am Sonntag gegen 17:00 Uhr ein 24-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Landgerichtsstraße kontrolliert
Auch er zeigte drogentypische Ausfallerscheinungen
und ein Drogenvortest reagierte positiv auf THC
Es folgte eine Blutentnahme und die Einleitung eines Verfahrens
Dittelbrunn: In Dittelbrunn kontrollierten Schweinfurter Polizisten am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr einen 54-jährigen Autofahrer in der Hambacher Hauptstraße
dessen Kennzeichen keinen Zulassungsstempel aufwies
Bei der Kontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest
Ein Atemalkoholtest ergab rund 1,5 Promille
was die sofortige Beendigung der Fahrt zur Folge hatte
Das Ergebnis der angeordneten Blutentnahme steht noch aus
Verkehrskontrollen werden verstärkt: Das Polizeipräsidium Unterfranken kündigt an
die Fahrtüchtigkeit im Jahr 2025 noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit zu rücken
Verkehrsteilnehmer müssen sich daher auf weiterhin zunehmende Kontrollen einstellen
rücksichtslose Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss aus dem Verkehr zu ziehen
SCHWEINFURT – Ab sofort werden in Schweinfurt wieder gut sichtbare Hinweise auf verschiedene Radwege aufgesprüht
um Radfahrer auf die falsche Fahrtrichtung aufmerksam zu machen und so Zusammenstöße und Unfälle zu verhindern
Stellen mit erhöhtem Gefahrenpotenzial ausgewählt
Das Fahren in der falschen Richtung stellt eine häufige Unfallursache dar
deren Gefahrenpotenzial oft unterschätzt wird
Neben Kollisionen mit anderen Radfahrern werden auch Fußgänger gefährdet
Besonders viele „Geisterradler“ sind unter anderem auf der Maxbrücke
in der Bahnhofstraße und in der Deutschhöfer Straße unterwegs
alle Verkehrsteilnehmer für die Einhaltung der richtigen Straßenseite zu sensibilisieren und somit zu einem sichereren Miteinander im Verkehr beizutragen
Grundsätzlich gilt in Deutschland das Rechtsfahrgebot auch für Radfahrer
eine abweichende Regelung ist ausgeschildert
Schweinfurt: Ab sofort werden wieder Hinweise auf verschiedenen Radwegen aufgesprüht
dass sie in falscher Richtung unterwegs sind
So sollen Zusammenstöße und Unfälle vermieden werden
Für die Aktion wurden – wie in den letzten Jahren – verschiedene Stellen mit Gefahrenpotential ausgewählt
Das Befahren in falscher Richtung ist eine häufige Unfallursache
Neben Zusammenstößen mit anderen Radfahrenden werden auch Fußgänger gefährdet
Besonders viele Geisterradler sind unter anderem auf der Maxbrücke
in der Bahnhofstraße und auch in der Deutschhöfer Straße unterwegs
Mit der Aktion sollen alle sensibilisiert werden
die richtige Straßenseite zu nutzen und so zu einem sicheren Miteinander im Verkehr beizutragen
Prinzipiell gilt das Rechtsfahrgebot in Deutschland auch für den Radverkehr
außer an Stellen an denen es anders angeordnet ist
Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben
REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden
Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern
Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern
Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse
Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern
E-Mail: post@revista.de
SCHWEINFURT / ÜCHTELHAUSEN – Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen rund 40 Naturbegeisterte am 1
Mai die traditionelle Maiwanderung der Wildparkfreunde Schweinfurt
Die Wanderung führte die Gruppe durch den Schweinfurter Stadtwald zum Maifest in Üchtelhausen
wo bei fränkischen Spezialitäten eine gemütliche Rast eingelegt wurde
Anschließend ging es durch das Höllental zurück nach Schweinfurt
mit einem weiteren Stopp bei zünftiger Blasmusik im Almrösl
Den geselligen Ausklang fand die Wanderung beim „Schlusshock“ im Biergarten des TV Jahn am Wildpark
Auch neue Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Gemeinschaft und der Möglichkeit
Vereinsvorsitzender Florian Dittert freute sich über die rege Teilnahme und betonte die Bedeutung der Veranstaltung für den Austausch und das Kennenlernen der Heimat
Vorschau: Die Wildparkfreunde laden bereits zur nächsten Veranstaltung ein: Am Donnerstag
um 19:00 Uhr findet im Antoniussaal der Casa Vielfalt (St.-Anton-Straße 8
Schweinfurt) ein Vortrag des Journalisten Hans Helmreich zum Thema „Artenschutz in Zoos & der freien Natur“ statt
Schweinfurt: Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Frühsommerwetter fand am 1
Mai die traditionelle Maiwanderung der Wildparkfreunde statt
Rund 40 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg
um gemeinsam die wunderschöne Natur rund um Schweinfurt zu erkunden
Die Wanderung führte die Gruppe auf malerischen Wegen durch den Schweinfurter Stadtwald zum ersten Tagesziel: dem Maifest in Üchtelhausen
Steaks und frisch gezapftem Bier verbrachten wir dort einige gemütliche Stunden
Also ging es weiter – durch das idyllische Höllental zurück nach Schweinfurt
Nach einem kurzen Anstieg erreichte die Wandergruppe den zweiten beliebten Treffpunkt: das Almrösl
Dort genossen wir bei zünftiger Blasmusik die herrliche Atmosphäre
Den fröhlichen und geselligen Ausklang der Wanderung bildete der „Schlusshock“ im Biergarten des TV Jahn am Wildpark
zeigten sich begeistert von der Gemeinschaft und der Gelegenheit
die Natur in so geselliger Runde zu erleben
mit so vielen Freunden und Naturbegeisterten unterwegs zu sein und dabei fränkische Spezialitäten zu genießen“
„Die Veranstaltung bietet eine tolle Gelegenheit
sich auszutauschen und die Heimat hautnah kennenzulernen.“
Die Wildparkfreunde freuen sich bereits auf die nächste Veranstaltung in dieser Woche: Am Donnerstag
laden sie zum Vortrag des Journalisten Hans Helmreich ein
Das Thema: „Artenschutz in Zoos & der freien Natur“
Beginn ist um 19 Uhr im Antoniussaal der Casa Vielfalt
Die Wandergruppe im Stadtwald – Bildrecht: Willi Schöner
Spieltag ist die Entscheidung im Titelrennen gefallen: Der 1
Wir haben die Reaktionen zu allen Partien wieder für euch:
was der Verein in den letzten Monaten geleistet hat
dass uns in der Rückrunde so ein wenig die Leichtigkeit gefehlt hat
ist uns in der Rückrunde ein wenig im Weg gestanden
Die Jungs haben die Last einer ganzen Region
Dem haben die Jungs standgehalten und das macht mich unheimlich stolz."
Joshua Endres und die Schweinfurter haben ein langes Titelparty-Wochenende hinter sich
Wir haben`s endlich mal auch zu Ende gespielt
Lukas Kling (Cheftrainer SpVgg Bayreuth)"Der Mannschaft mach` ich keinen gar so großen Vorwurf
Wir haben einfach ein bisschen zu wenig Drang nach vorne entwickelt
Alles in allem geht der Sieg für Burghausen in Ordnung
Deshalb auch: Herzlichen Glückwunsch an Schweinfurt zur Gewinn der Meisterschaft und zum Aufstieg!"
Den haben wir uns richtig hart erarbeiten müssen."
Josef Francic (Trainer TSV Aubstadt)"Außer in den letzten zehn Minuten
die haben das bis zum letzten Millimeter verteidigt
Das war wie ein Relegationsspiel - und wer ein Tor mehr schießt
aber Lob an meine Mannschaft: Wir haben gut gepresst und die Geschenke auch angenommen
Tobias Strobl (Cheftrainer FC Augsburg II)"Der 3:2-Freistoß darf nie passieren
Dass wir uns dann beim 4:2 auch so naiv anstellen
Ein guter Lernprozess für die nächste Saison."
Klar haben sie mehr Qualität in vielen Situationen
aber wir holen sie völlig unnötig wieder ins Spiel rein
Wir hatten an diesem Tag einfach nicht die Qualität
Und wenn du nach 32 Spieltage mit der Tordifferenz da stehst
dann ist das einfach halt auch ein klares Zeichen." Josef Eibl (Cheftrainer DJK Vilzing)"Zum Spiel will ich gar nicht so viel sagen
Bei uns ist natürlich ein wenig die Spannung raus
wir haben letzte Woche den Klassenerhalt fixiert
wir haben dagegengehalten und das Spiel gewonnen
Deshalb bin ich unfassbar stolz auf meine Mannschaft."
Greuther Fürth war spielerisch einen Tick besser als wir
Wie begossene Pudel: Illertissen kassierte erst weit in der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleich gegen die Bayern-Amateure
unter anderem die weiten Einwürfe zu klären
Die Situation war nach mehreren nicht gewonnenen Spielen nicht ganz einfach
der in der zweiten Hälfte seine Qualität gezeigt hat
Insgesamt aber ein verdientes Unentschieden." Holger Seitz (Cheftrainer FC Bayern II)"Die individuellen Fehler in der ersten Halbzeit haben uns extrem weh getan
Was ich dann aber gesehenen habe: Eine junge Mannschaft
die gemeinsam die Steine aus dem Weg geräumt hat
Das ist für mich die wichtigste Erkenntnis
Unterm Strich ein gerechtes Unentschieden."
weil wir bei der entscheidenden Szene geschlafen haben und eine junge Truppe cleverer als wir war."
FC Nürnberg II)"Wir sind einfach glücklich
Wir haben ein sehr diszipliniertes Spiel gemacht und so gut wie nichts zugelassen
Auch hinten raus wurde es nicht mehr brenzlig."
Der Gegner hat dann eben die Geschenke eiskalt ausgenutzt."
Ansbachs Michael Sperr und seine Kollegen durften in Augsburg den Klassenerhalt bejubeln
Niklas Reutelhuber (Cheftrainer SpVgg Ansbach)"Über das Spiel will ich ausnahmsweise heute mal nicht so viel sprechen
Das haben sich die Jungs über die ganze Saison über extrem verdient
Es war sicher nicht unser bestes Spiel - völlig wurst
hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall
Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus
Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML
Mehr über PLUS lesen Sie hier.
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren