Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo Bereits LKZ plus Abonnent? Login Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Ein Teil der L 1141 bei Schwieberdingen bis zum Kreisverkehr zur B 10 wird voll gesperrt Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt am Montag, 14. April, mit Straßenbauarbeiten an der Landesstraße 1141 zwischen Weinstraßenkreuzung und dem Kreisverkehr B 10/L 1141 bei Schwieberdingen. Neben der Fahrbahndeckenerneuerung wird auf Höhe der Feldwegsquerung in der Nähe des Hofladen Höneß eine Querungshilfe für den Rad- und Fußverkehr eingerichtet. Aus Gründen des Arbeitsschutzes müssen die Arbeiten unter Vollsperrung der L 1141 erfolgen. Die Vollsperrung wird am Sonntag, 13. April, im Laufe des Nachmittags eingerichtet. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Möglingen kommend über die L 1140 nach Schwieberdingen und von dort weiter auf die B 10 in Richtung Korntal-Münchingen. Für die entgegengesetzte Fahrtrichtung erfolgt die Umleitung entsprechend umgekehrt. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Voraussichtlich von Freitag wird das Baufeld um den südlichen Abschnitt der Weinstraßenkreuzung erweitert Durch die vorhandene Fahrbahnbreite im Kreuzungsbereich kann sowohl in Fahrtrichtung Schwieberdingen als auch in Fahrtrichtung Möglingen je ein Fahrstreifen aufrechterhalten werden Vollsperrung des Streckenabschnitts der L 1141 ab 13 RAM - stock.adobe.comDas Regierungspräsidium Stuttgart beginnt am 14 April 2025 mit Straßenbauarbeiten an der L 1141 zwischen Weinstraßenkreuzung und dem Kreisverkehr B 10/L 1141 bei Schwieberdingen Neben der Fahrbahndeckenerneuerung wird auf Höhe der Feldwegsquerung in der Nähe des Hofladen Höneß eine Querungshilfe für den Rad- und Fußverkehr eingerichtet beginnt das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) mit Straßenbauarbeiten an der L 1141 zwischen Weinstraßenkreuzung (Knotenpunkt L 1140/L 1141) und dem Kreisverkehr B 10/L 1141 bei Schwieberdingen Im Rahmen der Erhaltungsmaßnahme wird die Fahrbahndecke erneuert und zusätzlich auf Höhe der Feldwegsquerung in der Nähe des Hofladen Höneß eine Querungshilfe für den Rad- und Fußverkehr errichtet Aus Gründen des Arbeitsschutzes müssen die Arbeiten unter Vollsperrung der L 1141 erfolgen Die Umleitung erfolgt aus Richtung Möglingen kommend über die L 1140 nach Schwieberdingen und von dort weiter auf die B 10 in Richtung Korntal-Münchingen Für die entgegengesetzte Fahrtrichtung erfolgt die Umleitung entsprechend umgekehrt wird das Baufeld um den südlichen Abschnitt der Weinstraßenkreuzung erweitert Durch die vorhandene Fahrbahnbreite im Kreuzungsbereich kann sowohl in Fahrtrichtung Schwieberdingen als auch in Fahrtrichtung Möglingen je ein Fahrstreifen aufrechterhalten werden Der Verkehr von und nach Markgröningen wird während dieses Zeitraums von Schwieberdingen kommend über die Siemensstraße und den Laiblinger Weg zurück auf die L 1141 geführt Die Fahrtbeziehung Markgröningen - Schwieberdingen ist über die Weinstraßenkreuzung möglich Die Gesamtmaßnahme soll am frühen Morgen des 28 Die Kosten für die Baumaßnahme der L 1141 belaufen sich auf rund 700.000 Euro Diese werden vom Land Baden-Württemberg getragen Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert Steigen Sie bitte erneut �ber die Startseite ein Die B10 bei Schwieberdingen war am Samstagmorgen mehrere Stunden gesperrt Bei einem Unfall war der Fahrer eines Lieferwagens tödlich verunglückt Bei einem Unfall auf der B10 im Kreis Ludwigsburg kam am Samstagmorgen der Fahrer eines Lieferwagens ums Leben Der 30-jährige Mann war mit seinem Sprinter gegen 7:30 Uhr von Schwieberdingen in Richtung Vaihingen/Enz (beides Kreis Ludwigsburg) unterwegs Aus bisher unbekannten Gründen kam das Fahrzeug dann von der Straße ab und prallte laut Polizei mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum Dabei wurde das Führerhaus des Unfallwagens sehr stark beschädigt Der Fahrer wurde nach Polizeiangaben tödlich verletzt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen geborgen werden Zwei Fahrzeuge eines Abschleppdienstes trennten den zerstörten Lieferwagen danach von dem Baum transportierten ihn ab Während den Bergungsarbeiten war die B10 nahe der Anschlussstelle Hemmingen für mehrere Stunden in beide Richtungen komplett gesperrt heißt es von der Staatsanwaltschaft und der Polizei Bosch baut massiv Stellen im Bereich Forschung und Entwicklung ab Antworten gibt es an den Standorten Schwieberdingen und Feuerbach wo die Sorge um den Arbeitsplatz mittlerweile so ziemlich alle Geschäftsfelder des Unternehmens in Deutschland erreicht hat Ein Beispiel dafür ist Schwieberdingen wo der sogenannte XC-Geschäftsbereich (Softwareentwicklung für autonomes Fahren) zusammen mit dem Thema Assistenz- und Steuersysteme und die zuständigen Spezialisten den Bosch-Standort prägen Insgesamt stehen 4500 Jobs aus dem Bereich Software, Hardware und Fahrassistenz auf der Streichliste, viele davon in der Region Stuttgart. „Auch Werksschließungen können nicht mehr ausgeschlossen werden.“ Das sagt der Schwieberdinger Betriebsratschef Tobias Möhle und verweist darauf, dass es im Forschungs- und Entwicklungsbereich bei Bosch erst vor zweieinhalb Jahren 2500 Neueinstellungen gab. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Diese Beschäftigten seien teilweise auch betroffen von einer Arbeitszeitverkürzung die nun ausnahmslos eine 35-Stunden-Woche bedeute Individuelle Vereinbarungen über 38 oder 40 Stunden gelten nicht mehr so der Betriebsratsvorsitzende Tobias Möhle: „Diese Gehaltseinbußen von bis zu 14 Prozent wiegen schwer gerade wenn ein Haus oder eine Wohnung abbezahlt werden muss.“ dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sorgen machen“ erwidert der Bosch-Arbeitsdirektor Stefan Grosch in einer Stellungnahme „Aber die äußerst schwierige Lage fordert entsprechende Maßnahmen um die Zukunftsfähigkeit von Bosch zu sichern.“ Grosch führt außerdem an dass es an den deutschen Mobility-Standorten keine betriebsbedingten Kündigungen vor Ende 2027 beziehungsweise 2029 geben werde Von Schwieberdingen ins Bosch-Stammwerk nach Feuerbach: Ein Szenenwechsel der aber ein ähnliches Stimmungsbild ergibt Das beschreibt der dortige Betriebsratschef Axel Petruzzelli: „Von den Kolleginnen und Kollegen höre ich jetzt immer wieder dass es nicht mehr der Realität entspricht wenn weiter von der Boschfamilie gesprochen wird.“ Man trenne sich schließlich nicht von Familienmitgliedern der am größten Bosch-Standort rund 13 000 Beschäftigte aus den Bereichen Fertigung Er befürchtet eine verstärkte Verlagerung ins Ausland – mit der Folge dass so bis 2030 in Feuerbach 2000 Stellen verloren gehen Als Beleg für eine immer weitere Kreise ziehende Jobangst und den Wunsch nach Hilfe können auch diese Zahlen gesehen werden: „In den vergangenen Monaten sind bei uns Hunderte neuer Mitgliedsanträge von Bosch-Beschäftigten aus der Region eingegangen“ sagt die Stellvertretende Geschäftsführerin der IG Metall Stuttgart In diesem Fall könne man sich über Zulauf aber nicht richtig freuen Ein Kia hängt in bedenklicher Schräglage in einer Böschung und droht auf den darunterliegenden Parkplatz zu stürzen Zu einer kuriosen Hilfeleistung wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen am Freitagmorgen alarmiert Gegen 8.40 Uhr lösten die Meldeempfänger aus Als die Feuerwehr bei dem kleinen Einkaufszentrum an der Straße „Im Seelach“ ankam hing ein Kia in bedenklicher Schräglage in einer Böschung und drohte auf den darunterliegenden Parkplatz zu stürzen Zwei Mitarbeiter des kommunalen Ordnungsdienstes waren schon vor der Feuerwehr vor Ort und hatten das Auto reaktionsschnell mit zwei Spanngurten provisorisch an ihrem Dienstfahrzeug gesichert Die Feuerwehr schlug ihren Mehrzweckzug an den Rädern des Kia an nachdem die Feuerwehr mit dem Spaten Erde abgetragen hatte das Auto mit seinem Kran wieder auf festen Untergrund Das überlegte und vorsichtige Vorgehen aller Beteiligten machte sich bezahlt: Das Fahrzeug hatte den Ausflug in die Botanik augenscheinlich unbeschadet überstanden Am Donnerstagabend kollidieren ein Porsche und ein Honda auf einer Landstraße bei Schwieberdingen Die Entstehung des Unfalls bleibt vorerst rätselhaft sagte ein Polizeisprecher unserer Redaktion am Abend Demnach war der 60 Jahre alte Porsche-Fahrer mit seinem Auto zunächst aus noch ungeklärter Ursache auf der Landstraße in Fahrtrichtung Markgröningen liegen geblieben Dort stand er laut Polizei zwischenzeitlich mit eingeschaltetem Warnblinker am rechten Straßenrand Anschließend versuchte er offenbar wieder anzufahren Dabei sei der Wagen aus ebenfalls noch ungeklärter Ursache in Schrittgeschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn gerollt woraufhin der Porsche mit dem Honda einer entgegenkommenden 31-Jährigen kollidierte „Warum der Porsche liegen geblieben ist und warum er dann auf die Gegenfahrbahn geraten ist Einen schwereren Unfall konnte die Honda-Fahrerin wohl durch ihr schnelles Handeln verhindern Sie bemerkte laut Polizei den auf ihre Fahrbahn rollenden Porsche rechtzeitig und bremste stark ab So sei es bei geringerer Geschwindigkeit zum Zusammenstoß gekommen bei dem sich beide Personen leicht verletzten Sie kamen zur weiteren Untersuchung in Krankenhäuser Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Straße für etwa eine Stunde gesperrt Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 40.000 Euro Regelmäßig besuchen Alexandra Hellebrand und ihre Hündin Maya das Kleeblatt Pflegeheim in Schwieberdingen (Kreis Ludwigsburg) Die junge Hündin verbreitet dort Freude – und sorgt für Abwechslung Vier flauschige Pfoten tippeln vor dem Kleeblatt Pflegeheim in Schwieberdingen. Maya ist ungeduldig und will endlich rein. Drinnen warten schon rund 20 Seniorinnen und Senioren auf ihren Besuch – mindestens genauso ungeduldig. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Maya verbreitet Freude im Pflegeheim Eine Ausnahme gibt es allerdings und das hat sich Maya bei den letzten Besuchen schon gemerkt „Eine Bewohnerin lässt sich extra von ihren Angehörigen Futter für Maya besorgen.“ Immer wieder läuft die Hündin zu besagter Frau legt ihr die Pfoten auf den Schoß und wartet auf ihre Belohnung auf die Nennung der vollen Namen werden wir in diesem Artikel verzichten anfängt zu lächeln und aus sich heraus kommt.“ Diese Beobachtung kann Karin Schwanauer vom Sozialdienst bestätigen Die Bewohner sitzen alle schon deutlich früher hier im Foyer und warten.“ Während des Besuchs leben die Senioren sichtlich auf führen Unterhaltungen mit ihren Sitznachbarn und erzählen von ihren Erfahrungen mit Hunden wenn andere Senioren sie streicheln oder wenn Maya einen Trick vorführt So verbeugt sie sich beispielsweise vor einer Bewohnerin stellt sich auf einen Hocker oder dreht sich im Kreis Erst vor Kurzem haben Alexandra Hellebrand und Maya die Besuchshundeausbildung bestanden. „Die Ausbildung bei den Maltesern geht etwa zehn Monate“ „Davor gibt es einen Eignungstest und am Ende eine theoretische und eine praktische Prüfung.“ Nun darf Maya auch ihr Halstuch tragen dass es bald los geht.“ Hellebrand ist selbst in der ambulanten Pflege tätig „Im Job hat man so wenig Zeit für die alten Leute“ Die ehrenamtliche Tätigkeit mit ihrer Hündin sieht sie als gute Möglichkeit um sich bewusst Zeit zu nehmen der mich drängelt.“ Die Besuche sind für die Bewohner ein Türöffner Immer wieder beantwortet Hellebrand auch Fragen der Bewohner „Wie oft muss der Hund denn gewaschen werden Auch Mayas Schlafplatz und wie alt sie etwa wird Die Besuchsstunde ist familiär und persönlich gestaltet „Ich hatte noch nie was mit Hunden zu tun.“ Das ist jetzt kein Problem mehr Zur Abwechslung für Maya holt Hellebrand einen großen Stoffball aus ihrem Korb Die Hündin stupst den Ball mit der Nase – und die Bewohner spielen ihn mit den Füßen zurück Während der ganzen Besuchsstunde rollt sie der Hündin mit ihrem Rollstuhl hinterher spielt Ball mit ihr und lässt sie sogar an ihrem eigenem Kuscheltier sagt sie und setzt das Stofftier auf Mayas Rücken „Sitz“ zu machen oder das Pfötchen zu geben Als Maya ihm die Pfote auf den Schoß legt dass sie müde geworden ist: „Maya hat jetzt auch Feierabend.“ Ausbildung Die Malteser bieten eine Ausbildung zum Besuchshund an Diese Ausbildung dauert zehn Monate und beinhaltet einen Eignungstest und eine praktische sowie eine theoretische Abschlussprüfung Anforderungen Der Hund sollte mindestens 15 Monate alt sein und einen guten Grundgehorsam haben Der Hundehalter muss volljährig sein und regelmäßig einen festen Besuchstermin einhalten können Am Freitag kommt es auf der Landesstraße 1141 bei Schwieberdingen zu einem Unfall Ein BMW und ein Opel stoßen zusammen Das Polizeirevier Ditzingen sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag gegen 12 Uhr auf der Landesstraße 1141 (L 1141) bei Schwieberdingen ereignet hat Wie die Polizei mitteilte, befuhr eine 24 Jahre alte BMW-Fahrerin die Kreuzung der L 1141 (Ludwigsburger Straße) von der Bundesstraße 10 kommend in Richtung Markgröningen. Im Kreuzungsbereich stieß der BMW demnach mit einem von links aus Schwieberdingen in Richtung Möglingen kommenden Opel einer 58-jährigen Frau zusammen Dabei wurde ein 60 Jahre alter Beifahrer im Opel leicht verletzt Ein Rettungsdienst versorgte ihn an der Unfallstelle Sowohl der BMW als auch der Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro die den Unfall beobachtet haben und Angaben zu den Ampelphasen zum Unfallzeitpunkt machen können sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter der Telefonnummer 07156 4352-0 oder per Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen Ein 24-Jähriger aus Schwieberdingen will auf einer Online-Plattform einen Roller verkaufen Zwei Jugendlichen kommen für eine Probefahrt vorbei – und stehlen schlussendlich das Fahrzeug Wie die Polizei mitteilt hatte der 24-Jährige den Motorroller der Marke Gilera auf einer Online-Plattform inseriert woraufhin sich zwei Jugendliche für eine Probefahrt meldeten Diese sollte am Sonntag gegen 18.55 Uhr im Felsenbergweg stattfinden – und zunächst schien alles unverdächtig: Einer der Interessenten drehte eine Runde bei seiner Rückkehr setzte sich dann der zweite Jugendliche einen Helm auf dass dieser nun ebenfalls eine Testfahrt unternehmen wollte stattdessen zog der Unbekannte aber ein Sprühgerät aus der Tasche und zielte auf das Gesicht des Verkäufers Anschließend fuhren die beiden jungen Männer mit dem Roller über die Markgröninger Straße in unbekannte Richtung davon Auf der B10 bei Schwieberdingen kommt ein 30-Jähriger mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab Vor Ort waren sowohl ein Rettungsdienst mit einem Rettungs- und Notarztfahrzeug als auch die Feuerwehr Schwieberdingen mit starken Kräften im Einsatz. Die Straßenmeisterei Vaihingen an der Enz unterstützte unter anderem bei der Absperrung. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der anschließenden Bergung war die B10 im genannten Bereich bis 10.15 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Das Polizeipräsidium Ludwigsburg war mit insgesamt sechs Streifenwagenbesatzungen im Einsatz Die Sachbearbeitung hat die Verkehrspolizeiinspektion übernommen die Hinweise insbesondere zur Fahrweise des Transporters geben können sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711/6869-0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen Sie sind angemeldet. Abmelden Zwei Autos stoßen am Samstagnachmittag bei Schwieberdingen frontal zusammen Fünf Menschen werden dabei verletzt – zwei von ihnen schwer Zwei Autos sind am Samstagnachmittag auf einer Landstraße bei Schwieberdingen (Kreis Ludwigsburg) frontal zusammengestoßen. Dabei wurden fünf Menschen verletzt, zwei von ihnen schwer, wie aus dem Bericht der Polizei hervorgeht Demnach verlor ein 26-jähriger BMW-Fahrer gegen 12.30 Uhr auf der L1140 in Richtung Möglingen bei einem Überholvorgang die Kontrolle über sein Fahrzeug geriet ins Schleudern und kollidierte mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 53-jährigen Der 26-Jährige wurde dabei laut Polizei schwer verletzt – seine 25-jährige Beifahrerin sowie das auf der Rückbank befindliche 2-jährige Kind wurden leicht verletzt Leichte Verletzungen habe sich auch der Fahrer des Mercedes zugezogen; seine 51-jährige Beifahrerin wurde hingegen schwer verletzt Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Schaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Landstraße musste im Bereich des Unfalls für ungefähr dreieinhalb Stunden voll gesperrt werden. Neben der Polizei waren der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei im Einsatz. Spieltag der Bezirksliga Enz/Murr konnte der SV Germania Bietigheim mit einem Auswärtssieg beim FC Marbach den Rückstand auf Spitzenreiter SV Leonberg/Eltingen verkürzen dessen Spiel gegen den VfB Neckarrems-Fussball witterungsbedingt abgesetzt wurde Der TSV Schwieberdingen feierte einen dramatischen Heimsieg gegen den SV Pattonville Im Tabellenkeller sammelte die SpVgg Renningen wichtige Punkte So., 30.03.2025, 15:00 UhrSpvgg BesigheimBesigheimSV Salamander KornwestheimSVS Kornwest11 Abpfiff Pascal Wolter brachte die Spvgg Besigheim in der 38 Kurz vor dem Halbzeitpfiff glich Danny Schima in der 45.+1 Minute für die Gäste aus In einer ausgeglichenen Partie mussten sich beide Teams am Ende mit einem Punkt zufriedengeben So., 30.03.2025, 15:00 UhrFC MarbachFC MarbachSV Germania BietigheimSV Germania12 Abpfiff Die Gäste aus Bietigheim legten einen Blitzstart hin: Riccardo Garofano traf in der 5 Domagoj Cosic sorgte mit seinem Treffer in der 65 So., 30.03.2025, 15:00 UhrTSV SchwieberdingenTSV Schwieb.SV PattonvillePattonville21 Abpfiff Nabil Abder-Razzag brachte den SV Pattonville in der 15 Francesco Masso glich zehn Minuten später aus In der Nachspielzeit sicherte Stefan Kientsch mit seinem Treffer in der 90.+5 Minute den viel umjubelten Heimsieg So., 30.03.2025, 15:00 UhrTSV NussdorfTSV NussdorfSpVgg RenningenRenningen02 Abpfiff Renningen verließ damit den letzten Tabellenplatz und bleibt im Rennen um den Klassenerhalt So., 30.03.2025, 15:00 UhrFV Dersimspor LudwigsburgFV LBTASV HessigheimHessigheim12 Abpfiff TASV Hessigheim behauptete mit dem Sieg den fünften Tabellenplatz So., 30.03.2025, 15:00 UhrTSV MerklingenMerklingenTSV Phönix LomersheimTSV Phönix01 Abpfiff In einer engen Partie fiel der einzige Treffer spät: Tim Dettinger traf in der 85 Phönix Lomersheim sicherte sich damit wichtige Punkte im Tabellenkeller Merklingen bleibt weiter in akuter Abstiegsgefahr So., 30.03.2025, 15:30 UhrSV Leonberg/EltingenSV Leo/EltVfB Neckarrems-FussballNeckarrems30§ Urteil Aufgrund von zu vieler kranker Spieler kann der VfB Neckarrems nicht beim SV Leonberg/Eltingen antreten Der Spitzenreiter bekommt das Spiel wahrscheinlich mit 3:0 und 3 Punkten für sich gewertet So., 30.03.2025, 15:30 UhrFSV 08 Bietigheim-Bissingen08 Bissingen IITV AldingenTV Aldingen11 Abpfiff Junis Al-Tayeh brachte die Gastgeber in der 62 Für den TV Aldingen war es ein Punkt im Aufstiegsrennen für die FSV-Reserve ein Teilerfolg im Kampf um den Klassenerhalt __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Ein 18-Jähriger aus Schwieberdingen lässt sich Drogen aus Spanien schicken Der Ermittlungserfolg der Polizei nahm seinen Anfang in Spanien. Dortige Behörden fingen zunächst eine Paketlieferung nach Deutschland ab, die rund zwei Kilogramm Cannabis beinhaltete Danach verständigten sie die deutschen Behörden Das Polizeirevier Ditzingen übernahm die Ermittlungen zum Empfänger der Sendung Dabei stießen sie auf den 18-jährigen Tatverdächtigen Zudem stellten die Ermittler eine Paketsendung fest die in einem Paketzentrum abgefangen werden konnte – vor der Zustellung In dem Paket befanden sich rund eineinhalb Kilogramm Haschisch Nachdem der 18-Jährige diese beim Paketzentrum abholen wollte nahmen ihn Polizeibeamte der Reviere Vaihingen an der Enz und Ditzingen vorläufig fest Die Polizisten fanden einen weiteren Einlieferungsschein einer Warensendung und fingen auch diese ab Darin waren mehrere Verpackungseinheiten mit Haschisch Bei der Durchsuchung des Wohnung des Tatverdächtigen wurde unter anderem ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag gefunden Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 18-jährige deutsche Staatsangehörige am vergangenen Dienstag einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt der einen Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen unerlaubten Handeltreibens mit Cannabis in nicht geringer Menge erließ Dieser wurde gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt Zu einem schweren Verkehrsunfall in Schwieberdingen ist es am Samstag (09.11.) gekommen Dabei ist ein 30-jähriger Mann ums Leben gekommen war er mit seinem Sprinter auf der Bundesstraße 10 von Schwieberdingen in Richtung Vaihingen an der Enz unterwegs gewesen Er prallte in der Folge mit seinem Sprinter gegen einen Baum Die Bundesstraße 10 war für die Dauer der Unfallaufnahme und der anschließenden Bergung in beide Fahrtrichtungen gesperrt Zeugen, die Hinweise zur Fahrweise des 30-Jährigen geben können, sollen sich unter der Telefonnummer 0711/6869-0 oder per E-Mail (stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de) bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg melden Zu einem Küchenbrand ist es am Montagabend in einer Wohnung in Schwieberdingen im Kreis Ludwigsburg gekommen Die Feuerwehr konnte die Bewohnerin retten und das Feuer unter Kontrolle bringen Zu einem Küchenbrand in einer Wohnung ist es am späten Montagabend im Münchinger Weg in Schwieberdingen (Kreis Ludwigsburg) gekommen. Die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen rückte zu Löscharbeiten an Die Ursache für den Brand seien eine Thermoskanne sowie weitere Gegenstände auf dem Herd gewesen teilte eine Sprecherin am Dienstagmorgen mit Eine Bewohnerin, die sich während des Brands in der Wohnung befand, konnte von den Einsatzkräften gerettet werden. Die Feuerwehr brachte den Brand schließlich unter Kontrolle, bevor dieser sich ausbreiten konnte. Laut Angaben der Polizei entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro Ludwigsburg – Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 1140 zwischen Schwieberdingen und Möglingen ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen Ein 26-jähriger BMW-Fahrer verlor während eines Überholvorgangs die Kontrolle über sein Fahrzeug geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes während seine 25-jährige Beifahrerin und ein zweijähriges Kind auf der Rückbank mit leichteren Verletzungen davonkamen Im Mercedes erlitt der Fahrer leichte Verletzungen seine 51-jährige Beifahrerin wurde jedoch schwer verletzt Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro Die L1140 war für die Dauer der Unfallaufnahme und die Fahrbahnreinigung rund dreieinhalb Stunden voll gesperrt Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz Die Polizei ermittelt nun zum genauen Unfallhergang und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer der zuständigen Dienststelle zu melden Folge Ludwigsburg24 auf Facebook oder auf Instagram     Auf der L1141 bei Markgröningen kam es am Donnerstagabend zu einem Unfall als ein ungesicherter Porsche plötzlich über die Fahrbahn rollte Ein entgegenkommender Honda konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen Schwieberdingen – Am Donnerstagabend (19.12.2024) kam es gegen 18:00 Uhr auf der L1141 zwischen der Abfahrt B10 und der Weinstraßenkreuzung zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden Ein 60-jähriger Porsche-Fahrer hatte sein Fahrzeug mit eingeschaltetem Warnblinklicht am rechten Straßenrand in Richtung Markgröningen abgestellt Aus bislang unbekannter Ursache setzte sich der Porsche in Bewegung und rollte quer über die Fahrbahn konnte den rollenden Porsche zwar noch sehen Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt Für die Dauer der Unfallaufnahme war die L1141 für rund eine Stunde vollständig gesperrt Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen Bisher gibt es im Kreis Ludwigsburg wenig Freiflächen-PV – doch das wird sich ändern. In der Mitte des Kreises planen Benjamin Boy und sein Geschäftspartner fünf Anlagen auf Ackerflächen. Die betroffenen Landwirte freut es. Was nach dem Projekt eines großen Energieunternehmens klingt, ist das Werk zweier Männer aus der Region – Benjamin Boy und Julian Schreder. Sie planen kleinteilige Anlagen, beziehen Landwirte in die Planung mit ein und beteiligen sie an den Erträgen aus der Stromgewinnung. Ein aufwendiges Konzept, das den Ausbau der Erneuerbaren im Landkreis aus dem Tiefschlaf rütteln könnte. Denn zurzeit hinkt die Stromerzeugung durch Freiflächen-PV zwischen Enz und Neckar hinterher. Laut Daten der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg gehört Ludwigsburg zu Landkreisen mit der schlechtesten Freiflächenausbeute im ganzen Land. Es ist aber auch einer derjenigen Landkreise, in denen es besonders wenig Potenzialflächen für große PV-Freiflächenanlagen gibt. Das hat Gründe: Erstens ist der Boden im Landkreis außergewöhnlich fruchtbar, gleichzeitig ist der Platz knapp – es wird um jeden Hektar Ackerfläche gekämpft. Zweitens ist der Bodenbesitz im Kreis sehr kleinteilig, 50 Hektar oder mehr in der Hand eines Besitzers sind selten. Doch genau diese zusammenhängenden Flächen braucht es, damit das Interesse von großen Freiflächen-Entwicklern wie der EnBW geweckt wird. [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Einer der Partnerlandwirte ist Martin Glaser Ein Teil seiner Böden liefere sehr wenig Ertrag – „nur ein Viertel an Weizen und nur die Hälfte an Rüben“ – er entschied sich darauf mit Boy und Schreder PV-Anlagen zu bauen Er investiert 25 Prozent der Gesamtsumme in die PV-Anlage weitere kleine Investitionen verteilen sich auf angrenzende Landwirte Der Gewinn aus der Stromerzeugung wird dann zu gleichen Teilen an die Partner ausgezahlt Er wolle zur Energiewende beitragen und versuchen doch noch etwas aus seinen unfruchtbaren Feldern herauszuholen Leicht sei ihm das alles aber nicht gefallen so der 64-Jährige: „Denn landwirtschaftliche Fläche ist eigentlich für die Erzeugung von Lebensmitteln da Benjamin Boy und Julian Schreder pflegen das Bild der bodenständigen Unternehmer von nebenan Sie grenzen sich bewusst von großen Investoren und Energieunternehmen ab und betonen immer wieder den Umgang auf Augenhöhe – das kommt nicht nur bei den 25 Partner-Landwirten an „Wenn wir in den Gemeinderäten die Projekte vorstellen können wir die meisten Sorgen nehmen“ Der Energieunternehmer beantwortete bereits in Markgröningen große Gegenwehr aus Verwaltungen oder Gremien gibt es nicht Die Entscheidungen würden nicht über Köpfe hinweg getroffen werden alle betroffenen Landwirte seien einbezogen Es sei eine Win-Situation für alle Seiten Es gebe Gespräche mit einem möglichen Direktabnehmer aus dem Schwieberdinger Gewerbegebiet Ansonsten soll der Strom wenn möglich an die Stadtwerke im Umkreis verkauft werden Auch hier zählt also die Region – die noch viel aufzuholen hat beim Thema Freiflächen-PV VerträgeIm besten Fall schließen Boy Schreder und die Landwirte Verträge mit Direktabnehmern wie Industrieunternehmen und Stadtwerken um damit einen festen Centbetrag pro Kilowattstunde für mehrere Jahre festzulegen Das brächte Planungssicherheit und die Möglichkeit Kredite für den Bau von PV-Anlagen zu bekommen EinspeisungDenn wenn die Energie nicht direkt in der Region abgenommen wird Schreder und die Landwirte ihre Energie in das öffentliche Netz einspeisen Die Vergütung pro Kilowattstunde würde in diesem Fall stark schwanken und läge aktuell bei nur 5 Cent pro Kilowattstunde Das gesamte Geschäftsmodell stünde auf der Kippe Spieltag der Bezirksliga Enz/Murr feierte der SV Leonberg/Eltingen einen souveränen 4:0-Erfolg beim VfB Neckarrems-Fußball Der TSV Schwieberdingen musste hingegen seine erste Saisonniederlage hinnehmen Die FuPa-Fakten zum jeweiligen Spiel gibt es hier: Sa., 28.09.2024, 15:00 UhrVfB Neckarrems-FussballNeckarremsSV Leonberg/EltingenSV Leo/Elt04 Abpfiff Der SV Leonberg/Eltingen setzte ein klares Zeichen und überrollte den bis dahin ungeschlagenen VfB Neckarrems Ennio Ohmes erhöhte kurz vor der Pause (45.) Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff traf Samuel Esfahanian zum 3:0 (48.) So., 29.09.2024, 15:00 UhrSV Salamander KornwestheimSVS KornwestSpvgg BesigheimBesigheim22 Abpfiff In einem ausgeglichenen Spiel trennten sich Kornwestheim und Besigheim 2:2 Gianluca Gioia brachte die Gäste früh in Führung (10.) doch Pirmin Löffler glich für Kornwestheim in der 20 Marco Reichert erzielte das 2:1 für Kornwestheim (56.) So., 29.09.2024, 15:00 UhrSV Germania BietigheimSV GermaniaFC MarbachFC Marbach31 Abpfiff Germania Bietigheim siegte verdient gegen den FC Marbach Robin Minier eröffnete den Torreigen in der 3 Leon Kraguljac glich jedoch schnell aus (8.) Bence Nagy brachte die Gastgeber wieder in Führung (10.) und erneut Minier machte mit seinem zweiten Tor (65.) den Sieg perfekt Minute sah Domagoj Cosic von Marbach die Rote Karte wegen einer Tätlichkeit So., 29.09.2024, 15:00 UhrSV PattonvillePattonvilleTSV SchwieberdingenTSV Schwieb.32 Abpfiff wo der TSV Schwieberdingen seine erste Niederlage kassierte Tobias Uhse (43.) und Philip Mandic (52.) brachten die Hausherren in Führung doch Selim Aytekin sorgte mit zwei Treffern (80. So., 29.09.2024, 15:00 UhrSpVgg RenningenRenningenTSV NussdorfTSV Nussdorf34 Abpfiff Renningen blieb auch im fünften Spiel ohne Punkt Nach einer frühen Führung durch Muhammed Sivri (4.) drehte Nussdorf das Spiel durch Treffer von Maurizio Aprigliano (15.) Hakan Atalay (31.) und Johannes Wizemann (37.) Sivri (54.) und Can Durmus (82.) sorgten dafür So., 29.09.2024, 15:00 UhrTASV HessigheimHessigheimFV Dersimspor LudwigsburgFV LB24 Abpfiff Ein offenes Spiel sahen die Zuschauer in Hessigheim Nicola de Pilla (9.) und Angelo Coppola (17.) brachten Dersimspor in Führung Hessigheim glich durch Maik Kheim (45.+2) und Filippo Russo (52.) aus Doch Edison Qenaj (56.) und erneut de Pilla (69.) entschieden die Partie zugunsten der Gäste So., 29.09.2024, 15:30 UhrTSV Phönix LomersheimTSV PhönixTSV MerklingenMerklingen21 Abpfiff Phönix Lomersheim holte seinen ersten Saisonsieg Alex Waldhaus brachte die Gastgeber früh in Führung (14.) Dzanan Mehicevic glich für Merklingen postwendend aus (16.) Doch Mika Scheible sorgte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45.+3) für den entscheidenden Treffer So., 29.09.2024, 15:00 UhrTV AldingenTV AldingenFSV 08 Bietigheim-Bissingen08 Bissingen II00 Abpfiff Beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken sodass am Ende ein leistungsgerechtes 0:0 auf der Anzeigetafel stand Am Freitagabend stößt auf der B10 bei Schwieberdingen ein BMW mit einem Peugeot zusammen Die Bundesstraße muss kurzzeitig gesperrt werden Am Freitagabend ist es auf der B10 bei Schwieberdingen gegen 17.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Wie die Polizei mitteilt fuhr eine 21-jährige Peugeot-Fahrerin an der Anschlussstelle Schwieberdingen-Mitte auf die B10 in Richtung Stuttgart auf Eine nachfolgende 50-jährige BMW-Fahrerin wollte ebenfalls auf die B10 auffahren Dabei fuhr sie mit ihrem BMW ungebremst auf den Peugeot auf Bei dem Unfall wurden beide Fahrerinnen leicht verletzt Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Es entstand ein Gesamtschaden von circa 27.000 Euro Wie die Polizei mitteilte, musste die Fahrbahn zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge mehrfach kurzzeitig gesperrt werden. Aufgrund des Unfalls kam es zu einem Rückstau in Fahrtrichtung Stuttgart. Ein Rettungsdienst versorgte die Verletzten vor Ort. Zur Unterstützung war auch die Feuerwehr vor Ort