doch zunächst lagen die Schwyzer 0:2 hinten
Thalwil ärgert sich derweil über eine 1:3-Niederlage bei Schlusslicht Brunnen
so zerronnen in der Grupe 4: Seefeld verliert den Spitzenkampf gegen Balzers 2:3 und fällt nach einem Spieltag auf dem Leaderthron auf Rang 3 zurück
Der FC Schaffhausen II kehrt auf die Siegerstrasse zurück und fegt Arbon 7:2 vom Platz
Auch Red Star und Bülach setzten ihren guten Lauf fort
Im Kampf um den Ligaerhalt konnte Uster sich drei weitere wichtige Punkte sichern
Lachen dreht Spiel gegen BuochsIn der Interregio-Gruppe 3 konnte der FC Lachen/Altendorf einen 0:2-Rückstand gegen Buochs in der zweiten Halbzeit in einen 3:2-Sieg verwandeln
Die Gäste aus Nidwalden gingen durch zwei frühe Tore (10./23.) in Führung
Der FCLA seinerseits fand in dieser Phase kaum ins Spiel und wirkte verunsichert
Doch nach dem Seitenwechsel zeigte das Heimteam eine beeindruckende Reaktion: Blerton Avdyli traf in der 59
Minute nach starker Vorarbeit zum Anschluss
ehe Nino Egli nur drei Zeigerumdrehungen später mit einem überraschenden Freistosstor zum 2:2 ausglich
Den Schlusspunkt setzte Captain Schuler in der 87
Minute mit einem herrlichen Volley ins Lattenkreuz – der verdiente 3:2-Sieg war perfekt
Thalwil verliert überraschend beim TabellenletztenNach dem Derbysieg gegen Lachen/Altendorf reiste Thalwil mit breiter Brust nach Brunnen – und wurde kalt erwischt
Trotz frühem Chancenplus gerieten die Gäste nach zehn Minuten in Rückstand
Danach war Schlusslicht Brunnen die spielbestimmende Mannschaft
Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit kam Thalwil nochmals zu einer Chance: Aislan liess sie sich nicht nehmen und glich per Kopf aus
Ein Beitrag geteilt von Dario (@dmzt.visuals)
Doch individuelle Fehler brachten Thalwil nach dem Seitenwechsel erneut ins Hintertreffen: Ein Klärungsversuch landete beim Gegner
Trotz mehrerer Möglichkeiten gelang kein weiterer Treffer mehr
In der Nachspielzeit machte Brunnen mit einem Konter alles klar – 3:1
Ein Beitrag geteilt von Fussballclub Brunnen (@fcbrunnen)
«Eine enttäuschende Leistung gegen das Schlusslicht», bilanzierte Vorstandsmitglied Antonio Di Cerbo im Matchbericht auf der Vereinshomepage
«Konzentration und Zielstrebigkeit fehlten an diesem Nachmittag – vor allem in der Defensive und bei der Chancenverwertung.»
Seefeld unterliegt Balzers knapp im SpitzenspielAn der Spitze der Interregio-Gruppe 4 unterlag der FC Seefeld dem FC Balzers auswärts mit 2:3
Dabei waren die Zürcher stark gestartet und nach einem Freistoss stieg Monty Hänni am höchsten und erzielte per Kopf das 1:0 (11.)
Der Ausgleich folgte rasch: Nach einem Fehler im Aufbauspiel traf Matti Forrer nur drei Zeigerumdrehungen später aus der Distanz zum 1:1
Xeno Fresneda brachte sein Team mit einem direkt verwandelten Freistoss erneut in Führung (37.)
Doch noch vor der Pause glich Medin Murati per Elfmeter zum 2:2 aus (45.+2)
Ein Beitrag geteilt von FC Balzers 1932 (@fcbalzers)
Nach dem Seitenwechsel verlor Seefeld etwas den Zugriff
Das Spiel wurde hektischer und der Schiedsrichter musste regelmässig in seine Brusttasche greifen
Minute traf erneut Forrer zum entscheidenden 3:2 für Balzers
Und obwohl sich die Liechtensteiner danach selbst dezimierten - Niklas Beck musste nach der zweiten Verwarnung in der 76
Minute vom Platz - und trotz engagierter Schlussphase blieb der Ausgleich aus
Seefeld musste sich knapp geschlagen geben - und verlor in der Nachspielzeit auch noch Iwan Seglias durch eine Gelb-Rote Karte
Damit muss sich Seefeld vom FC Balzers überholen lassen und auch Widnau
zieht an den Stadtzürchern vorbei und führt neu die Tabelle an
FC Schaffhausen II mit Kantersieg in ArbonNach der Niederlage gegen Bülach unter der Woche meldete sich der FC Schaffhausen II mit einem 7:2-Auswärtssieg in Arbon eindrucksvoll zurück
Die erste Halbzeit lief aber noch nicht nach dem Geschmack der Munotstädter: Zwar brachte Luca Rossetto den FCS früh in Führung (6.)
doch Arbon drehte die Partie bis zur Pause durch Tore von Marco Ciullo (20.) und Kevin Bärlocher (40.)
In der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Schaffhauser wie ausgewechselt und überrannten Arbon mit sechs Treffern
drei davon innerhalb von nur drei Minuten – und einzig Nenad Pejic traf dabei doppelt
Mit dem deutlichen Sieg stehen die Gelbschwarzen nun auf Rang sechs und können die Abstiegszone wohl endgültig hinter sich lassen
Bülach weiter auf KursNichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben
sollte auch der FC Bülach: Nach einem 2:0-Heimerfolg gegen Chur 97 liegen die Zürcher Unterländer im Tabellenmittelfeld und bleiben in der Rückrunde nach wie vor ungeschlagen
erst in der hitzigen Schlussphase erhöhte Erlind Gjukaj noch auf 2:0 (93.)
Effiziente Ustermer siegen in WilDer FC Uster hat auswärts gegen Wils U20 mit 1:0 gewonnen und damit den zweiten Sieg innerhalb weniger Tage gefeiert
Grundlage für den Erfolg war eine stabile Defensive
sowie taktische Flexibilität über die gesamte Spielzeit
Von Beginn an setzte Uster die spielstarken Ostschweizer unter Druck und verhinderte so deren Spielentfaltung
Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte ohne klare Torszenen passten sich die Zürcher Oberländer nach dem Seitenwechsel an die Umstellungen der Wiler an – und wurde belohnte: Ein Eckball führte in der 54
Minute zum entscheidenden Kopfballtor durch Gionata Centoducato
Es war bereits der fünfte Treffer des FCU nach einem Corner in der Rückrunde
In der Schlussphase stellte Uster auf eine Fünferkette um und verteidigte den knappen Vorsprung souverän. Er habe gelernt zu akzeptieren, dass das Verwalten eines Resultats auf eine solche Weise auch Teil des Spiels sei, sagte FCU-Trainer Etienne Scholz nach dem Schlusspfiff gegenüber «zueriost.ch»
«Zumal uns diese Variabilität weniger ausrechenbar macht.»
Red Star zittert sich gegen Schlusslicht zum SiegRed Star Zürich setzt seinen beeindruckenden Rückrunden-Lauf fort: Beim 4:3-Sieg in Bazenheid holte das Team drei weitere wichtige Punkte im Kampf um den Ligaerhalt – der sechste Sieg in sieben Spielen
Bereits zur Pause führten die Zürcher nach Toren von Mateo Piplica (8./9.) und Flynn Kopp (43.) mit 3:0
doch nach dem Seitenwechsel kam Bazenheid nochmals zurück ins Spiel
unter gütiger Mithilfe von Red Stars Keeper Robin Riedi
doch das 4:1 durch Gérard Sigg nach einem Konter dämpfte die Hoffnung in der 82
Zwar kam Bazenheid mit zwei späten Treffern nochmals heran (88./92.)
Für Red Star bedeutet der Sieg einen weiteren Schritt Richtung gesichertes Mittelfeld – für Schlusslicht Bazenheid hingegen rückt der Abstieg näher
Dübendorf schwächelt in der DefensiveDer FC Dübendorf, sonst für seine Defensivstärke bekannt, zog nach der 0:3-Pleite gegen Wil vom Mittwoch auch bei Dardania St
Gallen einen schwarzen Tag ein und musste trotz offensiver Spielfreude mit einer 3:6-Klatsche von dannen ziehen
Schon nach einer Minute lag der FCD zurück
glich aber rasch durch Delil Ferati aus (8.)
__________________________________________________________________________________________________
Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login
______________________________________________________________________________________
>>> Alle Fragen rund um FuPa werden an dieser Stelle beantwortet
>>> Folge FuPa Zürich auf Instagram - @fupa_zuerich
>>> Folge FuPa Zürich auf Facebook - @fupa.zuerich
>>> Folge FuPa Zürich auf X - @FuPa_Zuerich
Frische Ideen und alte Traditionen: In Seefeld gibt es beides und eine im besten Sinne umtriebige Dorfgemeinschaft
Was sich im Dorf unweit des Jadebusens alles tut
Es tut sich was im Dorf: In Seefeld soll am Mittwoch
Allzu viel ist davon nicht übrig geblieben
dass in Seefeld – dem allgemeinen Trend zum Trotz – erstmals ein Maibaum aufgestellt wird
was dazugehört – also einer zünftigen Feier mit Bier
Wie der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Jürgen Böning mitteilt
soll die Seefelder Maibaum-Premiere vor dem Dorfgemeinschaftshaus stattfinden
dass der geschmückte Baum am Mittwoch
Kurz vorher wollen die Seefelder einen kleinen Maibaum für die Kinder aufstellen
Der wird zuvor von den Jungen und Mädchen der Seefelder Kita geschmückt
Es gibt Leckeres vom Grill und Getränke aller Art
Bei gutem Wetter können die Gäste draußen zusammensitzen
Aber auch das Dorfgemeinschaftshaus steht zur Verfügung
Und natürlich darf auch getanzt werden
dass die Veranstaltung gut angenommen wird
soll die Veranstaltung zu einem festen Programmpunkt im Seefelder Veranstaltungskalender werden
Bei der Premiere handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Bürgerverein Augustgroden
Dem Maibaumfest in Augustgroden war es zuletzt wie vielen anderen Traditionsveranstaltungen ergangen
das Fest einige Kilometer weiter nach Seefeld zu verlegen
Ihren Maibaum bringen die Augustgrodener mit
Schließen
Auf ihren Pfingstbaum wollen die Seefelder künftig verzichten
Das dürfte vor allem im benachbarten Reitland und in Schwei mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen werden
wo das Pfingstbaumsetzen einen hohen Stellenwert hat
Seefeld ist sicherlich nicht der schlechteste Ort
um der Tradition des Maibaumsetzens neues Leben einzuhauchen
Das Dorf befindet sich gerade in einer Art Aufbruchstimmung
Gerade erst hat der Spatenstich für ein neues Wohngebiet stattgefunden
Außerdem bekommt Seefeld einen neuen Dorfladen
entsteht in dem Ort gerade eine Tante-Enso-Filiale
hat ganz viel mit dem Engagement der Seefelder zu tun
die in kürzester Zeit die erforderlichen 350 Teilhaberschaften zusammenbekommen hatten
Jürgen Böning erinnert sich leuchtenden Augen an die Versammlung zurück
als die Genossenschaftsvertreter über das Tante-Enso-Projekt informiert hatten
Die erfolgreichen Bemühungen um den Erhalt des Dorfladens sind ein Zeichen dafür
dass die Seefelder Dorfgemeinschaft funktioniert
dass viele Bürger ein Interesse daran haben
dass sich ihr Dorf weiterentwickelt und auch bereit sind
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an
um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können
Bewegung und Sport wird an der MS Seefeld großgeschrieben
Nicht nur bei der Teilnahme an Tanz- und Wintersportveranstaltungen erzielen die SchülerInnen immer wieder tolle Leistungen
Dank des engagierten Lehrerteams gibt es auch eine Fußballmannschaft
die regelmäßige Trainingseinheiten absolviert und Matches in der Schülerliga bestreitet
So konnte sich die Truppe der MS Seefeld beim Schülerliga Bezirksturnier IL-West in Inzing und Völs mit 11 Punkten den 5
„Wir werden fleißig weitertrainieren und freuen uns schon auf die kommende Saison mit unserem motivierten Team
in der wir wieder vollen Einsatz zeigen werden“
erklären die Coaches Kraker und Plankensteiner
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne
StarchefMarkus Stöckle eröffnet Bistro im SeefeldAm 12
«Rosi»-Chef Stöckle lässt seinen Souschef Charles Aggett ran
Das Zürcher Seefeld dürfte bald um einen neuen Hotspot reicher sein
17-Punktechef und erfolgreicher Betreiber des «Rosi» beim Lochergut
hat zusammen mit drei Geschäftspartnern das «Capri» an der Dufourstrasse übernommen
«Die Idee ist eigentlich durch Daniel Kehl und Ivona Perkovic-Kehl
Kehl kennt die ehemaligen Betreiber gut und wollte das Lokal nach der Schliessung weiterführen
das löst viel Ehrfurcht und Respekt in mir aus.» (Grosses Bild oben: Markus Stöckle und Charles Aggett)
Rindscarpaccio: Im «Capri Bistrot» gibts keine Pinzettenküche
Der 29-jährige Koch arbeitete die letzten drei Jahre als Souschef im «Rosi»
«Charles soll hier seine Bühne haben – das Capri soll nicht meine Beiz sein.» Für seinen Schützling hat er nur lobende Worte
«Charles ist so ein ‹humble guy› mit dem Herz am rechten Fleck
Und es ist mal ein neues Gesicht in der Szene
dass er der richtige Mann ist für dieses Projekt.»
Gerichte aus ganz Europa: Steak au poivre oder Spaghetti al Limone
Charles Aggett und Markus Stöckle beim «Koch des Jahres 2024»
Im «Capri Bistrot» kann Charles Aggett zeigen
Die Räumlichkeiten des ehemaligen «Capri» wurden mit viel Sorgfalt aufgefrischt
sodass eine klassisch-zeitlosen Bistro-Atmosphäre herrscht
Den Namen haben die Gastronomen beibehalten
aber um ein Wort ergänzt: «Capri Bistrot» heisst das neue Lokal
Denn das «Capri» soll keine Pizzeria werden und auch kein mediterranes Restaurant
Auf der Karte stehen kreative Neuinterpretationen von Klassikern wie Steak au Poivre
Spaghetti al Limone oder eine Neuinterpretation des Crevettencocktails – ehrlich
zugänglich und mit dem Fokus auf den Produkten
der in der Nähe von London aufgewachsen ist
kochte schon in Top-Restaurants wie dem Maaemo in Oslo (3 Sterne)
heuerte er bei Sven Wassmer im «Memories» an (ebenfalls 3 Sterne und 18 GaultMillau-Punkte)
kann ich mich jederzeit an Markus wenden.» Die Aufgabe ist aber keinesfalls zu unterschätzen
denn das Lokal ist riesig: 70 Sitzplätze drinnen und 65 auf der Terrasse
Deshalb ist für Aggett klar: «Wir servieren keine Pinzettengerichte.» Das «Capri Bistrot» eröffnet am 12
www.capri.restaurant
>> Capri Bistrot\nDufourstrasse 80\n8008 Zürich
www.capri.restaurant
Nathalie Armbruster und Vinzenz Geiger haben jeweils das Seefeld-Triple geholt
Die Kombiniererin übernahm zudem als erste Deutsche die Führung im Gesamtweltcup
schon dieses Jahr einen Weltcupsieg zu feiern
umweltverträglich und fair kaufen","text":"Regional
umweltverträglich und fair einkaufen: Tipps beim bunten Nachmittag in Seefeld von Birgit Grosse vom Unverpackt-Laden Ammersee in Herrsching.","url":"https://www.merkur.de/lokales/starnberg/kreisbote/vortrag-in-seefeld-regional-umweltvertraeglich-und-fair-kaufen-93699424.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
fair und umweltverträglich einkaufen und sich gesund ernähren
Darüber informiert Birgit Grosse vom Unverpackt-Laden Ammersee in Herrsching bei einem bunten Nachmittag der evangelischen DreiSeenGemeinde und der Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee im Haus Peter und Paul in Seefeld
Herrsching/Seefeld – Die Evangelische DreiSeenGemeinde sowie die Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee laden am Mittwoch
ab 15 Uhr zu einem bunten Nachmittag nach Seefeld ein
Veranstaltungsort ist das Haus Peter und Paul am Marienplatz
Bei Kaffee und Kuchen referiert Birgit Grosse über den Unverpackt-Laden am Ammersee in Herrsching
Sie gibt alltagstaugliche Tipps zur Müllvermeidung und zeigt
wie regionaler und fairer Einkauf von Lebensmittel bis zu Kosmetika ganz einfach möglich ist
um eine Spende für die Verpflegung wird gebeten
Hans-Hermann Weinen von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Herrsching leitet die Veranstaltung
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In der Gruppe 4 kann Seefeld wieder an die Tabellenspitze vordringen und auch Red Star setzt seinen guten Lauf fort
Während Dübendorf zu Hause gegen Wils Nachwuchsteam deutlich mit 0:3 verliert
fährt der FC Uster nach langer Durststrecke einen wichtigen 2:1-Heimsieg über Arbon ein
Bülach kann den Höhenflug des neu zusammengesetzten FC Schaffhausen II bremsen und gewinnt 3:1
Thalwil bezwingt Lachen/AltendorfIn der Interregio-Gruppe 3 kann der FC Thalwil das Zürisee-Derby gegen Lachen/Altendorf vor heimischem Publikum mit 3:2 für sich entscheiden
Sperre und Verletzung keiner der drei Kader-Torhüter für die Mittwochabend-Partie zur Verfügung stand
So hütete mit Riccardo Hertli ein junger Keeper aus der zweiten Mannschaft das Thalwiler Tor
Der FCT startete stark in die Partie: In der 10
Minute traf Dennis Aberia nach einem Solo zum 1:0
zehn Minuten später staubte Shams Artiq zum 2:0 ab
nachdem der Gästetorhüter einen Distanzschuss vorerst hatte abwehren können
Lachen/Altendorf liess sich jedoch nicht beirren: In der 34
Minute verkürzte Aleandro Norelli nach einem Abwehrfehler mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck auf 2:1
traf Pascal Huber per Heber aus der Distanz zum Ausgleich – 2:2
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch
klare Torchancen jedoch blieben Mangelware
Minute verpasste Lachen/Altendorf mit einem Distanzschuss nur knapp das Tor
Die Entscheidung fiel schliesslich in der 69
Minute: Aberia erzielte sein zweites Tor mit einem schönen Volley aus dem Zentrum des Strafraums zum 3:2
In der Schlussphase drängten die Gäste auf den Ausgleich
Thalwil brachte den Heimsieg über die Zeit und festigt seinen sechsten Tabellenrang
Die Seefelder Spieler bedanken sich für die Unterstützung der Fans
Seefeld wieder zuvorderstMit einem 2:0-Sieg in Frauenfeld hievt sich der FC Seefeld in der Interregio-Gruppe 4 zurück an die Tabellenspitze - denn das nun punktgleiche Widnau verliert sein Heimspiel gegen Chur überraschend mit 1:3
Beide Seefelder Tore fielen erst spät: In der 79
Red Star gewinnt Sechs-Punkte-SpielRed Star holt beim 3:1-Heimsieg gegen den Tabellenzweitletzten Altstätten drei wichtige Punkte und arbeitet sich weiter nach vorne
Schon früh konnten die Stadtzürcher die Weichen auf Sieg stellen
Ihre drei Tore fielen alle innert nur acht Minuten - durch Gent Shala in der 14
Minute sowie einen Doppelschlag von Flynn Kopp (19./22.)
Thierry Langenegger konnte zwar noch vor der Pause den Anschlusstreffer für Altstätten erzielen (33.)
jedoch reichte ein weiteres Tor durch Loris Liiro Peluso in der 58
um die Rotsterne ernsthaft in Bedrängnis zu bringen
Später Jubel in UsterDer FC Uster hat im Abstiegskampf einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen Arbon eingefahren – und das in letzter Sekunde
Zunächst waren die Zürcher Oberländer jedoch in Rückstand geraten
Arbons Captain Kevin Bärlocher erzielte in der 31
Minute entgegen dem Spielverlauf per Foulpenalty das 1:0
liess aber in der Offensive lange die nötige Konsequenz vermissen
Minute traf Finn Knecht sehenswert zum Ausgleich – nachdem sein erster Freistossversuch in der Mauer hängen geblieben war
Kurz darauf wurden die Thurgauer durch eine Gelb-Rote Karte dezimiert
Doch trotz Überzahl und zahlreicher Chancen liess der erlösende Treffer für Uster lange auf sich warten
Zweimal wurde dem Heimteam ein möglicher Penalty aberkannt
Captain Patrick Schlatter traf nur den Pfosten und Luhpaty Mendes' Treffer wurde wegen Abseits wieder aberkannt
Minute sorgte Mendes dann doch noch für den viel umjubelten Sieg
«Ein geiles Spiel und ein hochgradig verdienter Sieg», freute sich FCU-Trainer Etienne Scholz gegenüber «zueriost.ch»
Dübendorf trifft nichtDer zuletzt so erfolgreiche FC Dübendorf musste sich zu Hause dem FC Wil II mit 0:3 geschlagen geben
Die Glattaler kamen zwar zu Chancen durch Teplani
Nach der Pause verstärkte das Heimteam den Druck
doch auch Ferati und Lusiola verpassten den Anschlusstreffer
Ein Lattentreffer und ein später Platzverweis gegen Jannis Gil machten die Hoffnungen endgültig zunichte
«Heute hätten wir wahrscheinlich noch einmal 90 Minuten spielen können
bilanzierte Krasniqi nach der bitteren Heimniederlage
Bülach bodigt Schaffhausen IIDer FC Bülach holte den FC Schaffhausen II auf den Boden der Tatsachen zurück und verpasste dem von einem russischen Investor finanzierten Team eine schmerzhafte 1:3-Niederlage
Simone Petrone schoss seine Mannen nach einer Viertelstunde in Führung
Zwar gelang den Schaffhausern acht Zeigerumdrehungen später durch Federico Ivanaj der Anschlusstreffer
doch Erlind Gjukaj stellte nach dem Seitenwechsel den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (55.)
Mehrere hundert Menschen besuchten die traditionellen Maibaum-Veranstaltungen in Blexen und Burhave
In Seefeld wurde erstmals ein Baum aufgestellt – und dazu gab es eine Überraschung
In Seefeld wurden gleich zwei Maibäume aufgestellt
Das Maibaumsetzen auf dem Dorfplatz in Blexen verfolgten mehrere Hundert Besucher
Ausrichter war der Klootschießerverein
dass ohne die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr dieses Fest nicht möglich wäre
Nordenhams Bürgermeister Nils Siemen nahm gern den Tipp des ebenfalls in Blexen anwesenden stellvertretenden Landrates Horst Kortlang an: „Sprich nicht zu lange
die Leute wollen feiern.“ Zudem übermittelte der Bürgermeister Grüße des Bürgermeisters der französischen Partnerstadt St
Ganz starken Beifall für ihre schönen Tanzvorführungen bekam die Gruppe „Coloridas“ des Blexer Turnerbundes
Das Maikönigspaar Kristin Lambertz und Philipp Böger saß beim Festumzug im geschmückten Gespann von Bodo Koch
Für tolle musikalische Begleitung sorgte der Spielmannszug TuSpo Surheide Bremerhaven
In Stollhamm transportierten Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Eckwarden – ihr gehören auch Stollhammer Kinder an – den Querbalken und die beiden Kronen des Maibaums während des Festumzugs
Laut Ortsbrandmeister Markus Felske – die Feuerwehr war Veranstalter – ist das Fest ganz wichtig für den Zusammenhalt im Dorf
100 bis 200 zusätzlich beim Setzen des Maibaums auf dem Kirchplatz sowie bis zu 200 bei der Feier spätabends mit DJ Bernd Bohlen im Rathaussaal – das waren Schätzungen zufolge die Besucherzahlen im Nordseebad Burhave
Vorsitzender des veranstaltenden Burhaver Bürgervereins
wird das Festprogramm nach wie vor gut angenommen
Neben dem Laterne-Laufen ist das Maibaumsetzen die größte Veranstaltung des Vereins
Der Musik- und Majorettencorps Friso aus Varel begleitete den Festumzug musikalisch
Der Tross mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehr
des Shantychores Butjenter Blinkfüer und des Frauenchores Intermezzo sowie des Kinder-Maipaares Leonie Wefer und Piet Krümpelmann legte einen Zwischenstopp beim Seniorenzentrum in Burhave ein
Vom „Haus Ruhwarden“ war eine Besuchergruppe gekommen
Die erste große Gemeinschaftsaktion zwischen der Dorfgemeinschaft Seefeld
dem Bürgerverein Augustgroden und der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld ist ein Erfolg gewesen
um gemeinsam den ersten Maibaum in Seefeld aufzustellen
Zahlreiche Bewohner hatten sich am späten Mittwochnachmittag vor dem Dorfgemeinschaftshaus versammelt
Dort hatten die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer Bänke und Tische aufgebaut
im Dorfgemeinschaftshaus gab es neben Grillwurst ein Weinzelt und für die Kinder Popcorn
Bevor es daran ging den Maibaum – nein
sondern gleich zwei Maibäume – in die Senkrechte zu bringen
sang der Kinderchor der Kirche einige Lieder
Den Baum zierten gleich vier kleine Kronen und war von den Kindern mit bunten Bändern geschmückt worden
Beim Aufstellen halfen die Kinder kräftig mit
Bei dem zweiten Maibaum wurde die Kraft mehrerer Männer und die eines Treckers eingesetzt
Da die Kronen hoch oben nicht so gut zur Geltung kamen
sprang ein Feuerwehrmann ein und entfernte rasch noch zwei Äste
Anschließend begrüßte Jürgen Böning
alle Anwesenden und dankte den Helfern für ihren Einsatz
„Seefeld braucht sich nicht zu verstecken“
Bürgermeister Harald Stindt lobte die tolle Zusammenarbeit der Vereine
die er humorvoll als den „Maibaum-Club“ bezeichnete
soll in die Weihnachtsbeleuchtung in Seefeld einfließen
Auch die beiden Maipaare in Stollhamm freuten sich sehr
dabei sein zu können (von links): Fenja Zimmermann und Jayson Miek
Das Kinder-Maipaar im Nordseebad Burhave: Leonie Wefer und Piet Krümpelmann
Die Tanzgruppe „Coloridas“ des Blexer Turnerbundes vor ihren beiden Auftritten beim Maibaumsetzen in Blexen
Zwei Maibäume wurden in Seefeld aufgestellt
Den Maibaum zierten vier kleine Kronen und war von den Kindern mit bunten Bändern geschmückt worden
Männer und Frauen stellten den zweiten Baum auf
Beim ersten Maibaum halfen zahlreiche Kinder mit
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
16:23 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Fahne mit der Aufschrift „Ambulanter Pflegedienst“ wird die Nachbarschaftshilfe in Seefeld wohl abhängen müssen
weil sie kein qualifiziertes Personal findet
Von Carolin Fries
Das Projekt „Iss Dich clever“ vermittelt Zweitklässlern Wissen über Obst, Gemüse, Eiweiß und Kalorien. An der Christian-Morgenstern-Schule in Herrsching nehmen 65 Kinder daran teil – und auch die Eltern sind bei einem Kochkurs dabei.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
der bisherige Tabellenführer Witikon mit 1:2 gegen Rümlang strauchelte und 2
weil Volketswil wieder einmal gegen Ende des Spiels nach einer 2:1-Führung in der 71.Minute wegen einer ungeordneten Abwehr den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen musste
So., 27.04.2025, 14:00 UhrFC SeefeldFC Seefeld IIFC VolketswilVolketswil22 Abpfiff
Im Grunde wiederholte sich das Szenario der letzten Jahre einmal mehr
dass Volketswil in Seefeld ausschliesslich Unentschieden oder Niederlagen hinnehmen musste
liegen doch nach 15 gespielten Runden 4 Vereine dicht beieinander
Küsnacht (wegen Strafpunkteregelung) vor Volketswil und Witikon mit je 31 Punkten und Unterstrass ZH 2 als Verfolger dieses Trios mit 30 Punkten
Volketswil besitzt 7 Runden vor Meisterschaftsende Heimrecht mit den Spielen gegen Schwamendingen
ZH Affoltern sowie Fällanden und hat noch 3 Auswärtsspiele gegen Küsnacht
einen krönenden Abschluss der Spielsaison 2024/25 seinen Anhängern zu bescheren
Volketswil startete konzentriert und spielbestimmend und bereits nach 7 Minuten gelang Angliker mit einem Freistoss aus 20 Metern in das rechte Kreuzeck des Seefelder Tores die Führung zum 1:0
Im weiteren Verlauf bis zu einer Fehlentscheidung in der 31.Minute hatte Volketswil den Gegner jederzeit im Griff
Seefeld war klar unterlegen und konnte in der Offensive keinerlei Akzente setzen
mit einem Abseits im Vorfeld des danach angeblichen Torhüterfouls von Sakipi
verursachte auch wegen anderer kleinlicher Unterbrechungen gegen Volketswil den bis dahin kontrollierten Spielfluss dermassen
dass man aus dem Nichts in der 38.Minute den Ausgleich durch einen Kopfball hinnehmen musste und man nicht einmal von einer glasklaren Chance der Seefelder sprechen konnte
Die Hälfte 2 sah teilweise ein zerfahrenes Spiel
zahlreiche Zweikämpfe wurden mehrmals als Regelverstösse gewertet und so kam zeitweise kein geregelter Spielfluss zustande
Nach einem Freistoss aus dem Halbfeld durch Captain L
Pergolis zeigte der eingewechselte Schuler seine Goalgetter Qualitäten und traf im Strafraum mit einer perfekten Ballannahme zur vorzeitigen 2:1-Führung
und war bei zwei Aluminiumtreffer durch Mantel sowie Tschopp nicht gerade vom Glück begünstigt
Minute entstand durch eine Ungeordnetheit in der Abwehr und nach einer Flanke vom linken Flügel konnte der im Strafraum ungedeckte Ankoma per Kopf den Ausgleich zum 2:2 erzielen
14:46 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Deutschlandweit demonstrieren Menschen gegen Hass und Hetze
Nach der großen Demo gegen Rechtsextremismus in München am vergangenen Wochenende wird es am Freitag, 14. Februar, auch im Landkreis die Möglichkeit geben, gemeinsam für Demokratie auf die Straße zu gehen. Das überparteiliche Seefelder Bündnis „Nie wieder ist jetzt“ hat sich zusammengesetzt und die Aktion „Mein Licht für die Demokratie“ ins Leben gerufen: Entlang der Hauptstraße in Seefeld soll von 17.30 Uhr an eine Lichterkette entstehen.
Das überparteiliche Bündnis wird von Menschen aus der Zivilgesellschaft sowie Mitgliedern von SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, BVS und Bürgerinitiative Eichenallee getragen. Im vergangenen Jahr hatte die Initiative nach Bekanntwerden von „Remigrations“-Plänen der AfD eine Demonstration angemeldet, an der mehr als 1000 Menschen teilnahmen.
Wird das Krankenhaus in Starnberg generalsaniert oder baut der Landkreis eine neue Klinik? Welche Leistungen können Patienten dort erwarten? Landrat Stefan Frey über Veränderungen im Zuge der Klinikreform.
Auch in diesem Jahr wird wieder das Nordic Combined Triple in Seefeld ausgetragen. Die Siegerehrung mit Vinzenz Geiger.
Liga interregional: In der Gruppe 4 schafft Red Star den dritten Sieg in Serie
Seefeld und Dübendorf reichte es zumindest für ein Remis
In der Gruppe 3 zeigten Thalwil und Lachen/Altendorf starke Leistungen - und zwangen damit die Top-Teams Sursee und Locarno in die Knie
Noch ist der FC Red Star unter dem Abstiegsstrich. Mit dem jüngsten 2:1 (das siegbringende Tor gelang Dario Dreier einer Viertelstunde vor Schluss) über Dardania St. Gallen setzt er die Konkurrenz in der Interregio-Gruppe 4 aber zunehmend unter Druck
Für die Stadtzürcher war es bereits der dritte Erfolg in Serie
Zusätzlich Schwung und Moral könnte ihnen auch die plötzliche und vom Zeitpunkt her durchaus spezielle Modus-Änderung der Amateurliga geben (wir berichteten)
Nur noch mindestens zwei statt vier Teams müssen zum Ende der Meisterschaft in die 2
der Gruppe 4 (Uster) würde ebenso den Kopf aus der Schlinge ziehen - als bester Drittletzter der vier Interregio-Gruppen
Zwei Ademi-Treffer und kein Sieger in BülachRegelmässig in diesem Frühling am Punkte sammeln ist der FC Bülach
und die Unterländer hätten sogar Leader Widnau nach einem frühen Tor von Samet Ademi (22.) in die Knie gezwungen
der in der Nachspielzeit vom Elfmeterpunkt aus noch für die Rheintaler ausgleichen konnte
Zufrieden war Bülachs Präsident Jürg Hintermeister trotzdem. "Das Spiel war gut. Leider wurde unsere Leistung nicht mit drei Punkten belohnt", sagte er dem "Zürcher Unterländer".
Der FC Schaffhausen II machte gegen Schlusslicht Bazenheid kurzen Prozess
Schaffhausen II kennt keine GnadeSpannend bleibt der Abstiegskampf ohnehin. Ausser dem abgeschlagenen und damit wohl gesetzten Schlusslicht FC Bazenheid ist noch die halbe Gruppe in den Relegationskampf involviert. Angeführt wird das Feld der Gefährdeten von den von einem russischen Millionär finanzierten Schaffhauser Reserven
Sie verbesserten sich mit dem 5:0 über Bazenheid auf Platz 6 - und dürften wohl schon bald nicht mehr zum Kreis der Zitter-Teams zählen
Schaffhausens Torjäger Brendon Abazi schraubte gegen den FCB sein Konto auf bereits 21 Treffer
Uster enttäuscht in BalzersGrösser dürften die Sorgen beim FC Uster sein
die sich in Balzers klar 0:3 geschlagen geben mussten
Matti Forrer und Medin Murati mittels Freistoss brachten den Erstliga-Absteiger auf Kurs
Für den Schlusspunkt sorgte dann Ferhat Saglam (88.)
Der FCU präsentierte sich derweil über die gesamte Spielzeit zu harmlos
und konnte so kaum zwingende Situationen kreieren
Ein Beitrag geteilt von FC Balzers 1932 (@fcbalzers)
Seefeld verdient sich Remis in GossauVon einem gewonnenen Punkt kann sicher auch in den Reihen des FC Seefeld gesprochen werden
Der Interregio-Neuling erreichte in der nigelnagelneuen Buechenwald-Arena beim FC Gossau SG ein 1:1
Ein Beitrag geteilt von FC Seefeld (@fcseefeld)
Marc Fischer traf für die Gäste in der Schlussphase zum vielbejubelten Ausgleich
Die spielstarken Ostschweizer waren zwar über weite Strecken der Partien bestimmend
konnten sich aber kaum Chancen herausarbeiten
Einmal mehr müsste man sich in Gossau fragen - so viel individuelle Klasse und so wenig Ertrag
Bilder von Gossau SG - Seefeld
Thalwil gelingt späte WendeAuf dramatische Art und Weise setzte sich in der Gruppe 3 der FC Thalwil gegen Locarno 3:2 durch
gerieten aber im Verlauf der zweiten Hälfte in Rückstand
In den Schlussminuten kam es dann aber zu einer neuerlichen Wende
Das dritte Thalwiler Tor war Kristijan Klincov vorbehalten
Einwechselspieler richten es für Lachen/AltendorfSogar noch mehr Treffer gab es beim überraschenden 4:3 von Lachen/Altendorf beim Tabellenzweiten Sursee
Es war der erste Erfolg für die Gäste nach fünf sieglosen Partien
Und auch auf dem Sportplatz Schlottermilch verpasste man einiges
Als Matchwinner erwiesen sich dabei die eingewechselten Aleandro Norelli und Zef Gojani
welche für die Schwyzer vorentscheidend trafen
Entsprechend glücklich und zufrieden äusserte sich Lachens Coach Philipp Egli hinterher: "Die Jungs haben sich diesen Sieg mit viel Herz und Teamgeist verdient
Auch für uns im Staff waren diese positiven Emotionen und der Vollerfolg wichtig
Dies war ein wichtiger Schritt in unserer Entwicklung."
Nathalie Armbruster hat für den ersten Sieg einer deutschen Kombiniererin in der Geschichte des Weltcups gesorgt
Die 19-Jährige gewann die zweite Etappe des Seefeld-Triples
Warum haben eigentlich so viele Skilangläufer Seefeld ganz oben auf ihrer Bucket-List stehen
Wir haben uns im Januar auf den Loipen zwischen Seekirchl und Plaik umgesehen
einen prominenten Gast getroffen und nehmen euch im Video mit zur Wildmoos
die in Sachen Loipen so viel Abwechslung bieten wie die Region Seefeld
Das beginnt schon am Haupteinstiegspunkt ins Loipennetz am Seekirchl unweit der Fußgängerzone des WM-Orts von 2019
Von hier aus geht es über die A1 Nachtloipe zunächst flach in Richtung WM-Arena
wo man auf die anspruchsvollen Strecken der nordischen Titelkämpfe von vor sechs Jahren abbiegen kann
Hier treffen wir auch Olympiasiegerin Victoria Carl
die sich gerade auf die nächsten Weltcup-Rennen vorbereitet
kann den Anstieg hinauf zur Wildmoos in Angriff nehmen sowie mit viel Kondition und Zeit auch bis hinüber nach Leutasch laufen
Dorthin gelangt man auch mit dem Auto oder Skibus und findet sich in einem weitläufigen Hochtal wieder
Weniger Betrieb und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten sprechen hier den Genussläufer an
der sich aber zum Beispiel auf der C9 Loipe in der Plaik auch durchaus herausfordern kann
Am Ende dieses Tages in der Region Seefeld bin ich mir jedenfalls sicher
dass ich jedem Skilangläufer einen Besuch hier ohne den geringsten Zweifel ans Herz legen kann
Im nachfolgenden Video nehmen wir euch mit in die Region Seefeld und haben uns mit Victoria Carl über ihren Trainingsaufenthalt unterhalten:
klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“
Besuche xc-ski.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Alle Infos dazu findest du in der Datenschutzerklärung!
Besuche xc-ski.de mit eigenem Account und völlig werbefrei.
Bei einem Unfall auf der Staatsstraße in Seefeld ist am Mittwochnachmittag eine 81 Jahre alte Autofahrerin schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war die Münchnerin von der Dorfstraße aus nach links in die Staatsstraße eingebogen und hatte dabei das Auto eines 77-jährigen Seefelders übersehen, der in Richtung Weßling unterwegs war.
Bei der Kollision erlitt die 80-jährige Beifahrerin der Rentnerin leichte Verletzungen, teilte die Polizei mit. Während der Unfallaufnahme war die Staatsstraße von der Einmündung Seefeld bis zum Kreisverkehr Weßling gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf insgesamt rund 35 000 Euro.
Seit Jahresbeginn zählen die Landkreise Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech zum MVV-Gebiet. Geschäftsführer Bernd Rosenbusch sieht darin viele Vorteile für die Fahrgäste - und enormen Nachholbedarf in der Verkehrspolitik.
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
„Rock over Seefeld“ fand zum letzten Mal 2019 im Dorfgemeinschaftshaus statt
Jetzt lassen die Initiatoren das Festival wieder aufleben und bringen vier Bands auf die Bühne
Ein Banner vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Seefeld weist auf das Festival im März hin
Und das soll mit der richtigen Mischung gelingen
Zum einen legen die Veranstalter den Fokus auf musikalische Vielfalt
stattdessen sollen die vier Bands das Publikum in unterschiedliche Klangwelten entführen
Da ist für jede Altersgruppe etwas dabei“
Zum anderen soll die vierte Auflage des Festivals den Gemeinsinn stärken – „Rock over Seefeld ist eine Herzensangelegenheit“
Es ist ein Festival von der Region für die Region
bei dem familiäre Atmosphäre auf rockige Bühnenpower trifft
Und auch in diesem Jahr wird der Erlös gespendet – und zwar an das Dorfgemeinschaftshaus in Seefeld
Danach steht die sechsköpfige Rockcover-Band Beyond Heaven aus Nordenham auf der Bühne
Genre-Grenzen hat die Gruppe nicht: Gespielt wird Rock
Mitveranstalter Thomas Koopmann ist Mitglied der Band und spielt Bass
Der Kartenvorverkauf laufe bislang ganz gut
Er und Niklas Kanthack wollen das Festival auf jeden Fall auch in den nächsten Jahren veranstalten
Einige Ideen haben die beiden dafür schon gesammelt: „Vielleicht könnte man das auch als Open-Air-Festival machen mit der Bühne auf dem großen Parkplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus
Möglichkeiten sind da ja vorhanden.“
Im Januar 2025 wurde die Abteilung für Allgemein-
Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie des Klinikums Seefeld unter der Leitung von Chefarzt Dr
Markus Wagner als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie (Hernie = Bruch) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziert
Seefeld – Diese Auszeichnung ist ein bedeutender Erfolg und eine Bestätigung der Arbeit
die in den vergangenen Jahren geleistet wurde
Mit großem Stolz blickt das gesamte Team rund um Dr
Wagner und Oberärztin Calderon Perez auf die Entwicklung der Hernienchirurgie
In den vergangenen fünf Jahren wurden im Klinikum Seefeld mehr als 1.800 primäre Hernien-Operationen durchgeführt und in der nationalen Datenbank Herniamed zur wissenschaftlichen Auswertung dokumentiert
Diese Zahl verdeutlicht die hohe Nachfrage und das Vertrauen in das Hernien-Zentrum Seefeld
Das Spektrum der durchgeführten Hernien-Operationen reicht von Standardeingriffen
wie der Versorgung von Leisten- und Nabelhernien
die in den meisten Fällen ambulant operiert werden können
bis hin zu äußerst komplexen Eingriffen bei Rezidiv-Hernien sowie großen Narbenbrüchen
Ein weiteres Kernthema des Hernienzentrums ist die Behandlung von Rectusdiastasen
Diese Erschlaffung der geraden Bauchmuskulatur tritt häufig nach Schwangerschaften oder bei altersbedingter Gewichtszunahme und natürlicher Schwächung der Bauchdecke auf und kann nicht nur kosmetische
sondern auch funktionelle Probleme verursachen
med Wagner und sein Team setzen hier auf eine Kombination aus minimalinvasiven Techniken und Netzverstärkungen
um optimale Ergebnisse für die Patientinnen und Patienten zu erzielen
Die Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Hernien-Chirurgie durch die DGAV wird nur an Einrichtungen verliehen
die höchste Qualitätsstandards erfüllen und eine große Expertise in der Hernien-Chirurgie nachweisen können
Wichtige Kriterien sind dabei die Anzahl der durchgeführten Operationen
die postoperative Betreuung sowie die wissenschaftliche Aufarbeitung und Dokumentation der Ergebnisse
„Die Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt
Sie spiegelt die harte Arbeit und das Engagement unseres gesamten Teams wider
Wir werden auch in Zukunft alles daran setzen
unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten“
Von: Peter Schiebel
Andechs und Seefeld beerdigen Windkraft","text":"Ein interkommunales Projekt der Stadt Starnberg und der Gemeinden Andechs und Seefeld zur Windkraft ist gescheitert
Der geplante Bau von maximal sieben Windrädern zwischen Perchting
Frieding und Unering lässt sich nicht realisieren
Grund dafür sind Ausweichflugrouten des Flughafens Oberpfaffenhofen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/starnberg/starnberg-ort29487/wegen-flugrouten-starnberg-andechs-und-seefeld-beerdigen-windkraft-93593694.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein interkommunales Projekt der Stadt Starnberg und der Gemeinden Andechs und Seefeld zur Windkraft ist gescheitert
Grund dafür sind Ausweichflugrouten des Flughafens Oberpfaffenhofen
Zusammen mit seinen Bürgermeisterkollegen Georg Scheitz aus Andechs und Klaus Kögel aus Seefeld habe er das Projekt in der Vergangenheit vorangetrieben
Die ersten Überlegungen reichten bis ins Jahr 2021 zurück
ergänzte der Bürgermeister am Dienstag gegenüber dem Starnberger Merkur
Perchting und Frieding maximal sieben Windräder aufzustellen
„Mit der Errichtung des interkommunalen Windparks im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsmodells sollte ein Beitrag zur Energiewende geleistet und die energetische Unabhängigkeit der beteiligten Gemeinden gefördert werden“
hieß es dazu in der Beschlussvorlage für die Stadtratssitzung
hatte der Landkreis Starnberg im Jahr 2012 als Konzentrationsfläche in seinen Teilflächennutzungsplan Windkraft aufgenommen – es also als mögliche Fläche für den Bau von Windrädern festgelegt
Der Regionale Planungsverband München (RPV) hatte das Gebiet im Herbst vergangenen Jahres schon kritischer bewertet
Im Rahmen der Aufstellung seines Steuerungskonzepts Windkraft sah der RPV Radarflughöhen oder eine Betroffenheit des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen für einen Teilbereich in der Mitte der Fläche und erachtete diese dadurch nicht mehr als möglich für Windräder
Im nördlichen und südlichen Teilbereich fielen weitere Bereiche wegen ihrer Nähe zu Straßen heraus
Den Rest nahm der RPV vorläufig in sein Konzept auf
Wahrscheinlich sind bei uns eher Freiflächenfotovoltaikanlagen angesagt
In Zusammenarbeit mit dem Münchner Ingenieurbüro Beermann sei zunächst ein Grobkonzept erarbeitet worden
erklärte Janik am Montag die Arbeiten der vergangenen Monate
Im Zuge der darauf aufbauenden Machbarkeitsstudie habe in Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden erreicht werden können
dass die Bauhöhenbeschränkung infolge des militärischen Flugbetriebs auf eine Höhe von 920 Meter über Normalnull festgelegt worden sei
Das heißt: Bei Geländehöhen von 650 bis 700 Metern hätten demnach Windräder mit gut 200 Metern Höhe errichtet werden können
„Dies hätte einen wirtschaftlichen Betrieb der Windenergieanlagen innerhalb der Konzentrationsfläche ermöglicht“
Auch erste Sondierungsgespräche mit den Grundstückseigentümern seien positiv verlaufen
An jenem Tag wurde das Aus der Gautinger Windkraftpläne aufgrund einer negativen Stellungnahme der Deutsche Flugsicherung verkündet
dass luftfahrtrechtliche Hürden einer wirtschaftlichen Umsetzung des Vorhabens nach wie vor entgegenstehen.“
Dabei geht es nicht etwa um den regulären Flugbetrieb
sondern um sogenannte Fehlanflüge („missed approach“)
Dabei brechen die Flugzeuge den begonnenen Landeanflug ab
indem sie auf der Start- und Landebahn durchstarten
Dabei müssten die Flugzeuge wohl eine Linkskurve fliegen – und die dafür im Fall Oberpfaffenhofen definierte Zone liegt genau über dem Gebiet des geplanten Windparks
Diese Zone dürfe nach Aussagen der Deutschen Flugsicherung nicht verändert werden
Und in ihr würden starke Höhenbeschränkungen für bauliche Anlagen gelten
Im Fall Andechs/Seefeld/Starnberg wären wohl nur Windräder mit einer Höhe von 60 bis maximal 100 Metern denkbar
was einen wirtschaftlichen Betrieb unmöglich macht
Die klare Aussage des Experten sei es gewesen
Generell sieht er nach dem Aus dieses Vorhabens wohl keine Möglichkeit mehr für Windkraftanlagen im Starnberger Stadtgebiet
„Wahrscheinlich sind bei uns eher Freiflächenfotovoltaikanlagen angesagt“
In Andechs und Seefeld wollten Georg Scheitz und Klaus Kögel gestern Abend in den Gemeinderatssitzungen über den Stand informieren
Die Wahlbeteiligung erreicht 88,8 Prozent.","url":"https://www.merkur.de/lokales/starnberg/seefeld-ort29435/bundestagswahl-2025-csu-in-seefeld-bei-37-prozent-93589153.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Seefeld liegt die CSU bei Erst- und Zweitstimmen vorn
16:47 Uhr: Michael Kießling von der CSU zieht als Sieger im Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech in den Bundestag ein
Seefeld – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich die CSU in der Gemeinde Seefeld sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen klar an die Spitze
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Starnberg – Landsberg am Lech gehörenden Gemeinde ist mit 88,8 Prozent sehr hoch
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 0,3 Prozent
Bei den Erststimmen liegt CSU-Kandidat Michael Kießling mit 42,6 Prozent deutlich vor seinen Mitbewerbern
Petra Machnik von den Grünen erreicht 19,2 Prozent
gefolgt von Carmen Wegge (SPD) mit 13,1 Prozent
Alexander Neumeyer von der AfD kommt auf 10,7 Prozent
Rolf Hofmann von den Freien Wählern landet mit 3,4 Prozent auf dem fünften Platz
Auf den weiteren Plätzen folgen Paul Friedrich (FDP) und Bernhard Feilzer von der Linken mit je 3,3 Prozent
Sabine Hahn von der Tierschutzpartei 1,3 Prozent
Manfred Helmers von der Partei dieBasis kommt auf 0,7 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Die Grünen kommen auf 19,7 Prozent (minus 0,7)
Die SPD büßt 3,9 Prozentpunkte ein und landet bei 12,0 Prozent
Die AfD gewinnt 6,4 Prozentpunkte hinzu und erreicht 11,2 Prozent
Die FDP verliert und kommt auf 6,1 Prozent (minus 6,3)
Die Linke legt auf 5,0 Prozent zu (plus 2,5)
Die Freien Wähler erreichen 2,5 Prozent (minus 2,0)
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 2,4 Prozent
die Tierschutzpartei 0,8 Prozent (minus 0,1)
Nach sieben Jahren hat Bogdan Harstall-Martin den „Nah und Gut“-Laden in Seefeld geschlossen
Jetzt beginnen bald die Umbauarbeiten für den Tante-Enso-Laden
Abschiedsfeier nach sieben Jahren: In Bogdans (rechts) „Nah und Gut“-Laden in der Seefelder Ortsmitte zieht bald Tante Enso ein
hatte der Betreiber noch einmal alle Seefelder eingeladen
in den Laden zu kommen und auf die vergangenen Jahre anzustoßen
dass an diesem Tag zwischen 300 und 400 Leute vorbeigeschaut haben
Auch 16 Ortsvereine hatten sich zusammengetan und eine Überraschung vorbereitet: Neben Blumen und Sekt überreichten sie Gutscheine unter anderem für die Seefelder Mühle
den Hofladen Moorfreude und den Hof Butendiek – nicht ganz ohne Hintergedanken: So gibt es immer einen guten Grund
hin und wieder nach Seefeld zurückzukehren
Mittlerweile seien seine Familie und er zwar nach Oldenburg umgezogen
Den Garten und das Haus neben dem Laden haben sie aber behalten
In Oldenburg geht der ehemalige Ladenbetreiber jetzt seinem Hauptberuf nach und arbeitet als Fotograf
Mit einem großen Plakat an der Fensterfront verabschiedet sich Ladenbetreiber Bogdan und bedankt sich bei den Seefeldern für die Zeit
Aktuell wird der Laden leergeräumt: Danach übergibt Bogdan Harstall-Martin das Geschäft an das Unternehmen Tante Enso
Ende Juni könnte Tante Enso in Seefeld eröffnen – übrigens die erste Filiale in der Wesermarsch
Im Prinzip funktioniert der Laden wie ein ganz normaler Supermarkt
der täglich vier bis fünf Stunden geöffnet ist
Es gibt aber einen Vorteil: Mit einer Karte
ist das Einkaufen zu jeder Zeit möglich
Und Anteilseigner profitieren zusätzlich von Rabatten und einer fünfprozentigen Rendite
Bogdan Harstall-Martin ist froh über die Nachfolge: „Ich kann mich mit einem guten Gewissen aus Seefeld verabschieden.“
Abschiedsfeier im „Nah und Gut“-Laden in der Seefelder Ortsmitte
Der Mediendienst derSchweizer Kommunikationsbranche.Erscheint täglich
Jacqueline Blumer bei der Firmengründung im Kreis der Mitinitianten und Investoren..
Please activate JavaScript to enable all features
Sogar in Menschenmassen wie auf dem Oktoberfest erkennen Spezialisten gesuchte Straftäter wieder: Seit 2018 werden in Deutschland Super-Recognizer wie Kriminalhauptkommissar Andreas H. für das Aufspüren von Kriminellen eingesetzt - mit Eignungstest auf der Wiesn.
11:34 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Kathi Wolf kommt mit ihrem Comedy-Programm nach Seefeld
Februar ist Kathi Wolf mit ihrem aktuellen Kabarett-Programm in Seefeld zu Gast
16:13 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Nathalie Armbruster sichert sich den nächsten Sieg
Dann macht Vinzenz Geiger den deutschen Triumph überraschend perfekt
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Die angehende Abiturientin holte sich dreieinhalb Wochen vor der Weltmeisterschaft in Trondheim mit ihrem unverhofften Triumph auch noch die Führung im Gesamt-Weltcup
Am Freitag war die 19-Jährige zum Auftakt noch Dritte geworden
am Samstag gewann sie den zweiten Wettbewerb
Zum Abschluss war sie erneut die Beste und damit Gesamtsiegerin in Tirol
Der Oberstdorfer Vinzenz Geiger (27) machte mit dem Triple-Sieg bei den Männern den deutschen Triumph am Finaltag perfekt
In einem spannenden Schlussspurt setzte er sich überraschend gegen den favorisierten Norweger Jarl Magnus Riiber durch
Dritter wurde dessen Teamkollege Jens Luraas Oftebro
„Ich bin einfach cool geblieben.“ Bei der zwölften Auflage des Triples war es Geigers erster Triumph in Seefeld
Er gewann das Triple als erster Deutscher seit Eric Frenzel vor acht Jahren
„Ich bin überglücklich“, hatte zuvor Armbruster in der ARD geschwärmt. Schon am Samstag hatte sie die Tränen nicht zurückhalten können. Am Schlusstag lief sie mit der Deutschland-Fahne ins Ziel
den werde ich für immer im Gedächtnis behalten
wie ich mit der Fahne über die Ziellinie laufe“
Zwischen Sprung und Rennen hatte sie wie schon an den Tagen zuvor Nudeln mit Tomatensoße gegessen – ein gewinnbringendes Ritual
In Seefeld werden die Ergebnisse dreier unterschiedlicher Formate von Tag zu Tag mitgenommen
Erstmals wurde der Wettbewerb auch für Frauen ausgetragen
Bundestrainer Florian Aichinger bejubelte schon nach Armbrusters Sieg am Samstag einen „historischen Tag“
den nie zuvor hatte eine deutsche Kombiniererin auch nur ein Weltcup-Rennen gewonnen
Natürlich ist die WM aber noch mal was ganz anderes
2023 hatte sie hinter der Norwegerin Gyda Westvold Hansen WM-Silber geholt
In Seefeld profitierte die Schwarzwälderin davon
dass die norwegische Weltcup-Seriensiegerin Ida Marie Hagen am Samstag wegen eines nicht regelkonformen Sprunganzugs disqualifiziert worden war
Ein Einspruch des norwegischen Verbands hatte keinen Erfolg
Mit 53 Sekunden Vorsprung ging Armbruster zum Abschluss als Sprungbeste (97 Meter) ins 7,5-Kilometer-Rennen und baute ihren Abstand zur norwegischen Weltmeisterin Hansen sogar noch aus
Am Ende hatte sie 1:24,3 Minuten Vorsprung
Auch in diesem Jahr wird wieder das Nordic Combined Triple in Seefeld ausgetragen
Erstmals sind dabei auch die Frauen am Start
In Leutasch in der Region Seefeld zieren hohe Wolken den Himmel über dem Hochplateau
Bei Minusgraden und nur wenigen Graden über 0 im Verlauf des Tages steht einer Langlaufrunde bei professionell präparierten Loipen nichts im Weg
Widgets Entdecke die kostenlosen Wetterwidgets von wetter.de
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;}.css-1cpazgx{font:700 0.875rem/1.3 'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;letter-spacing:0.025em;display:block;}Für Demokratie
16:04 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Trotz Schneetreibens und frostiger Temperaturen versammeln sich am Samstagvormittag mehr als 200 Teilnehmer zu einer Kundgebung
Die Gedanken an den Anschlag in München sind allgegenwärtig
Von Patrizia Steipe und Sylvia Böhm-Haimerl
Mehrere hundert Menschen haben am vergangenen Wochenende an Kundgebungen in Seefeld und Starnberg teilgenommen. Damit wollten sie ein Zeichen setzen für die Demokratie und gegen eine Spaltung der Gesellschaft. Sicherheitshalber dienten strategisch geparkte Privatautos als Schutz.
„Diese Vorgänge müssen aufgeklärt werden“, hatte die Vereinsvorsitzende Christiane Krinner schon nach dem Anschlag in Aschaffenburg gefordert. Die Bürger müssten besser vor diesen Taten geschützt werden. „Angst sorgt für Spaltung“, sagte Kirner und kritisierte das „Erregungsmanagement“, an dem sich ihrer Ansicht nach zu viele Politiker beteiligten. Es gehe nicht mehr um Fakten, sondern um gefühlte Wahrheiten. Doch die gefühlte Bedrohung mache Angst.
Wenn man überzeugt ist, dass Zuwanderung eine Chance sei, werde man die Angst verlieren, sagte der Münchener Demokratieberater Sercan Celik. Er beschwor die Bürger ebenso eindringlich wie der Vertreter von Fridays für Future, Tarek Luft aus Gauting, keine Parteien zu wählen, die mit rechten Parteien koalieren könnten.
Vertreter von Parteien und Vereinen, Kulturschaffende und engagierte Privatpersonen hatten zur Lichterkette unter dem Motto „Mein Licht für die Demokratie – Nie wieder ist jetzt“ eingeladen. Nach der großen Demonstration mit etwa 1500 Teilnehmern im vergangenen Jahr sollte es nun kurz vor der Wahl eine „ruhige und nachdenkliche Veranstaltung“ werden, erklärte Ortwin Gentz von der Bürgerinitiative Eichenallee. 300 Teilnehmer hatte er angemeldet.
Sie kamen aus Seefeld und den umliegenden Gemeinden, um ein Zeichen zu setzen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und für Demokratie, Nächstenliebe und Toleranz. Familien waren dabei, Kinder mit Laternen und viele ältere Menschen. Bevor die Teilnehmer sich zu einer langen Lichterkette aufstellten, die vom alten Rathaus bis hinter das Krankenhaus reichte, gab es kurze Ansprachen.
Während sich die Nazis in der Gemeinde am Starnberger See ausbreiten, formiert sich eine Freiheitsbewegung. Im April 1945 planen die Aktivisten sogar einen Umsturz.
In Seefeld hat der symbolische Spatenstich für ein neues Baugebiet im Dorfzentrum stattgefunden
Die endgültigen Quadratmeterpreise sind noch offen
Die eigens mit dem Gemeindewappen verzierten nagelneuen Spaten nahmen in die Hand (von links): Bürgermeister Harald Stindt
Peter Kirschberger (Leiter der Betriebsstelle Nordenham des OOWV)
Günter Busch (stellvertretend für alle Ratsmitglieder)
Bauleiter Stefan Jansen (Firma Huneke aus Leer)
Pastorin Bettina Roth und Sebastian Hartwich (Vorsitzender des Gemeindekirchenrates)
Mit diesem ganz wichtigen Vorhaben für die Dorfentwicklung sollen
so Bürgermeister Harald Stindt (parteilos)
weitere Bürger angelockt werden – sowohl neue Bürger von außerhalb als auch solche
Im vergangenen Jahr habe die Einwohnerzahl Stadlands um mehr als 100 Personen zugelegt
Vorsitzenden Katja Eilers die „ziemlich große Bedeutung“
dass die Seefelder bereits seit 2004 auf neues Bauland gehofft hatten
Damals ist das Neubaugebiet an der Utergadinger Straße in Seefeld vollendet worden
Jetzt sei Seefeld auch mit dem Erhalt der Grundschule
und dem geplanten genossenschaftlichen Tante-Enso-Laden auf einem guten Weg
Wie viel der Quadratmeter interessierten Bauwilligen kosten wird
Im Neubaugebiet Schwei beispielsweise kostete der Quadratmeter des ersten
bereits vollständig verkauften Ausbauabschnitts 55 Euro
Die Rechnung für die Erschließung eines Neubaugebietes kann
wenn der Endausbau nicht später als nach zehn Jahren stattfindet
Der Gemeinderat soll demnächst über die entsprechend kalkulierten Quadratmeterpreise entscheiden
Von: Hanna von Prittwitz
weil sich der Schutt auf Privatgelände befindet
Langsam kommt aber Bewegung in die Angelegenheit.","text":"Für Verdruss sorgt in Oberalting-Seefeld ein Müll- und Schuttberg am Friedhof
Langsam kommt aber Bewegung in die Angelegenheit.","url":"https://www.merkur.de/lokales/starnberg/seefeld-ort29435/fuer-verdruss-sorgt-in-oberalting-seefeld-ein-muell-und-schuttberg-am-friedhof-der-gemeinde-sind-die-haende-gebunden-weil-sich-der-schutt-auf-93673578.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Für Verdruss sorgt in Oberalting-Seefeld ein Müll- und Schuttberg am Friedhof
Langsam kommt aber Bewegung in die Angelegenheit
Die Ecke schaut arg aus: Wer an der Kirche Peter und Paul in Oberalting vorbei zum Friedhof möchte
muss nicht nur an einer ramponierten Friedhofsmauer vorbei
sondern auch an einem vor dem letzten Haus liegenden Müll- und Schuttberg
der Schuttberg allerdings liegt dort schon seit mehr als zwölf Monaten
Dies beklagt die Seefelderin Bettina Freistedt-Bayr in einem offenen Brief an Gemeinde
„Als Gründerin der Initiative ‚Aufwertung und Gestaltung‘
auch auf gravierende Missstände hinzuweisen“
Sie habe in den vergangenen Monaten die Situation dokumentiert und die Gemeinde auf den „desolaten
desaströsen Zustand der Baustelle und Mülldeponie in unmittelbarer Nähe zum Friedhof hingewiesen“
Das alte Nebengebäude der katholischen Kirche werde seit mehr als 24 Monaten renoviert
Die grundlegenden Baumaßnahmen außen und auch innen seien seit etwa zwölf Monaten abgeschlossen
Die für die Sanierung zuständigen Firmen hätten jedoch versäumt
anfallenden Bauschutt und Abfall nach den geltenden Richtlinien zu entsorgen
Damit werde gegen mehrere Vorschriften im Rahmen der Abfallbeseitigung verstoßen
Die Seefelderin fürchtet zudem eine Kontaminierung des Bodens durch Substanzen aus dem Müll
„Diese Mülldeponie im unmittelbaren Bereich der Friedhofsanlage führt zu einer Schändung des Grabstätten-Areals“
Auch die Gemeinde beklagt den Zustand des Areals
sagte Bürgermeister Klaus Kögel im Gespräch mit dem Starnberger Merkur
Gleichwohl seien der Gemeinde die Hände gebunden
denn Müll und Schutt liegen auf Privatgrund
Mittlerweile jedoch komme Bewegung in die Sache
weil endlich ein Gespräch mit dem Eigentümer des Hauses habe stattfinden können
„Er beklagt den Zustand ebenfalls und hat zugesagt
dass die Situation behoben wird.“ Das Haus ist denkmalgeschützt
entsprechend aufwendig ist die Instandsetzung
dass sich dort in nächster Zeit etwas tut“
Gestern wurde in dem Haus noch intensiv gearbeitet
Laut Kögel ist eventuell auch eine kleine Ladenzeile vorgesehen
was zu einer Belebung der Ortsmitte an der Stelle führen könne
dass wir dort nun weiterkommen.“ Die bröckelnde Friedhofsmauer an der Eingrenzung zur Kirche gegenüber ist in dieser Woche immerhin repariert worden
Vinzenz Geiger siegt in Seefeld© IMAGO / GEPA pictures/SID/IMAGO/GEPA pictures/ David GeiereggerSID02.02.2025 • 15:58 UhrDer Olympiasieger aus Oberstdorf setzt sich in Tirol im Zielsprint gegen Rekordweltmeister Jarl-Magnus Riiber aus Norwegen durch.Vinzenz Geiger hat als erster deutscher Kombinierer seit Eric Frenzel vor acht Jahren das Seefeld-Triple gewonnen
Der Olympiasieger aus Oberstdorf setzte sich in Tirol in einem packenden Zielsprint gegen Rekordweltmeister Jarl-Magnus Riiber aus Norwegen durch
Dritter wurde Riibers Teamkollege Jens Luraas Oftebro
Geiger zog auf den letzten Metern noch an Riiber vorbei und holte seinen vierten Saisonsieg, es war der 14. seiner Karriere. Vor Geiger hatte aus deutscher Sicht nur der heutige Cheftrainer Frenzel (2014 bis 2017) den Höhepunkt der Weltcupsaison gewonnen. Riiber verpasste dagegen seinen vierten Triple-Triumph, der 27-Jährige wird nach der Saison seine Karriere beenden.
Titelverteidiger Riiber war nach dem Springen als Führender in die Loipe gegangen, wo anders als gewohnt 12,5 statt 10 km bewältigt werden mussten. Auf der Strecke wurde er jedoch von vier Verfolgern eingeholt, gemeinsam ging es auf die letzte Runde. Erst kurz vor dem Ziel fiel die Entscheidung.
11:39 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Cellist Wen-Sinn Yang ist zu Gast beim ASIA Benefizkonzert auf Schloss Seefeld
Januar findet im Sudhaus von Schloss Seefeld eine Benefizmatinee zugunsten der Organisation ASIA statt
Von: Peter Schiebel
Hintergrund ist ein Loch von mehreren Millionen Euro im Haushaltsentwurf für 2025.","url":"https://www.merkur.de/lokales/starnberg/seefeld-ort29435/seefeld-erhoeht-die-steuern-das-absolute-maximum-erstmals-seit-2019-93450131.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Gemeinde Seefeld erhöht zum neuen Jahr erstmals seit 2019 die Grundsteuer und die Gewerbesteuer
Hintergrund ist ein Loch von mehreren Millionen Euro im Haushaltsentwurf für 2025
Die entscheidenden Faktoren sind künftig die Grundstücksgröße und die Nutzfläche
dass einige Eigentümer – und Mieter über die Nebenkosten – künftig mehr Grundsteuer bezahlen müssen als bisher
Weil alle Messbeträge zusammengerechnet sinken
müssen die Gemeinden die Hebesätze erhöhen
um unter dem Strich auf dieselben Einnahmen zu kommen – unabhängig von der Steuerlast eines Einzelnen
„Aufkommensneutral“ nennt sich dieses Verfahren
Aufkommensneutral wäre in Seefeld eine Anhebung des Hebesatzes für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) von 290 auf 370 Prozent
für die Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) von 290 auf 310 Prozent
Der Gemeinderat entschied sich jedoch mit einer 13:5-Mehrheit
beide Hebesätze auf 400 Prozent festzusetzen
Damit folgte er einem Vorschlag des Haupt- und Finanzausschusses
der sich in nicht öffentlicher Sitzung mehrheitlich für diesen Wert ausgesprochen hatte
„Wir liegen damit noch immer im Mittel der Landkreis-Kommunen“
Der durchschnittliche Steuersatz von 165 Euro im Jahr erhöhe sich dadurch auf 228 Euro
Über die Grundsteuer B sollen so im neuen Jahr knapp 1,3 Millionen Euro in die Gemeindekasse fließen
Bei der Grundsteuer A wären es gut 32 000 Euro statt bisher knapp 30 000 Euro
dass sich die Finanzlage der Gemeinde mit Steuererhöhungen alleine nicht verbessern lässt
„Wir werden sparen und auch an die Rücklagen gehen müssen“
Bürgermeister Klaus Kögel kündigte bereits an: „Wir werden bei den Investitionen ganz restriktiv planen“ – zumal sich das von Kämmerer Spengler skizzierte Drei-Millionen-Euro-Minus nur auf den Verwaltungshaushalt bezieht
aus dem die laufenden Kosten finanziert werden
„Wir haben damit noch keinen Meter Kanal gebaut oder etwas in die Feuerwehr investiert“
Wagner und Johanna Senft (BVS) mahnten die Ansiedlung neuen Gewerbes an
dass die Gemeinde in den vergangenen fünf Jahren dabei nicht recht weiter gekommen sei
Er erinnerte unter anderem an die Corona-Krise
wie und mit wem wir ein Gewerbegebiet entwickeln können“
„Wir werden weiter mit hohem Tempo daran arbeiten.“
Unabhängig davon beschloss der Gemeinderat mit 15:3 Stimmen
Januar 2025 auch den Gewerbesteuerhebesatz anzuheben
was gut eine halbe Million Euro Mehreinnahmen bringen soll
„Auch das ist ein Teil zur Deckung des Deltas“
Einstimmig sprach sich der Seefelder Gemeinderat am Dienstag für die Einführung einer Zweitwohnungssteuer aus
die über einen Zweitwohnsitz in der Gemeinde verfügen
vom kommenden Jahr an 20 Prozent der jährlichen Nettokaltmiete als Steuer bezahlen
Bei Dauercampern geht es um 20 Prozent der Jahresstellplatzmiete
Verwaltung und Gemeinderat erhoffen sich dadurch jährliche Einnahmen von rund 150 000 Euro
„Dieser Betrag rechtfertigt unser Vorgehen“
Zu Beginn der Datenerhebung seien 360 Personen mit einem Zweitwohnsitz gemeldet gewesen
Alle seien vom Rathaus angeschrieben worden
woraufhin sich 135 von ihnen in der Zwischenzeit abgemeldet hätten
Rund 90 hätten die gewünschten Angaben gemacht
etwa 130 Fälle seien trotz mehrmaliger Anschreiben noch offen
Ihre zu entrichtende Steuer werde gegebenenfalls gutachterlich geschätzt
beschloss der Gemeinderat die dafür erforderliche Satzung
wenn wir das Geld herschenken nach der ganzen Arbeit
warum wir das nicht schon viel früher gemacht haben“
Bei einem der zweifellos spektakulärsten und anspruchsvollsten Skitourenrennen im gesamten Alpenraum
der grenzüberschreitenden »Trofeo Mezzalama« in Italien und der Schweiz – heuer ..
Martin Hiebl (beide Teisendorf) und Josef Bader (Waging) starteten beim jüngsten Rennen in Spoleto/Italien
Nachdem die SG Schönau schon letzte Woche gegen den Tabellenneunten TSV Bergen das Heimspiel verloren hatte
Der Bowling Sport Verein Berchtesgaden war zuletzt gefordert
Beide Teams hatten richtungsweisende Spieltage vor der Brust
Bereits zum dritten Mal ging letztes Wochenende die Bavarian Ninja Challenge im Bergsteigerhaus Ganz über die Bühne
Die Bavarian Ninja Challenge der DAV-Sektion Berchtesgaden ist an ..
In einem guten Spiel der Schönauer zweiten Mannschaft siegten die Schützlinge des Trainerduos Hans und Thomas Maier vor 60 Zuschauern mit 4:2 gegen die SG Unterwössen/Schleching und ..
kaufte sich ein Haus in einer ruhigen Sackgasse
Die anderen Einwohner sind nicht glücklich über den neuen Nachbarn
Rom (dpa) - Beim Konklave setzen sich die wahlberechtigten Kardinäle so lange zusammen
Das hat mitunter schon sehr lange gedauert
Berlin (dpa) - Es ist die letzte Hürde auf dem Weg zu einer neuen Regierung: CDU-Chef Merz will sich heute im Bundestag zum zehnten Bundeskanzler wählen lassen
Sanaa (dpa) - Die islamistische Miliz hat eine Rakete in die Nähe des Tel Aviver Flughafen gefeuert
jetzt antwortet Israels Luftwaffe mit Angriffen im Jemen
Berlin (dpa) - Lange galt der Sauerländer als politisch abgeschrieben
Doch zäh hat sich Friedrich Merz auf die große Bühne zurückgekämpft
Washington (dpa) - Die Trump-Regierung geht verstärkt gegen Hochschulen vor
denen sie eine »woke Ideologie« unterstellt
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
Von: Hanna von Prittwitz
Eine Frage lässt er allerdings noch offen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/starnberg/seefeld-ort29435/jahresausblick-fuer-die-gemeinde-seefeld-ortsentwicklung-thema-nummer-93490131.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das bringt 2025: Seefeld Bürgermeister Klaus Kögel spricht über Geld
Seefeld – Zum Jahresgespräch schaltet Seefelds Bürgermeister Klaus Kögel den riesigen Bildschirm in seinem Büro an
und auch die Inhalte der Bürgerversammlungen
Die Beschlüsse des Gemeinderats sind wenige Tage alt: Die Gemeinde erhöht erstmals seit 2019 Grund- und Gewerbesteuer
„Denn die Finanzen diktieren den Handlungsspielraum bei unseren künftigen Investitionen“
Aber: „Die Erhöhungen kommen zu einer Unzeit und müssen moderat ausfallen.“ Dabei steht die Gemeinde wie alle Kommunen im Landkreis unter dem Druck der Kreisumlage
Jüngste Gespräche mit Landrat Stefan Frey lassen da auch Kögel Schlimmes erwarten
aber wir werden um jeden Prozentpunkt streiten“
Wenn der Verwaltungshaushalt nicht ausgeglichen werden könne
bedeute dies für alle Gemeinden erhebliche Probleme
Also haben sich die Gemeinderäte auf die Anhebung des Grundsteuerhebesätze A und B von 290 auf 400 Prozent entschlossen
Der Gewerbesteuerhebesatz steigt von 300 auf 320 Prozent
Das allein bedeutet 0,7 Millionen Euro Mehreinnahmen
die rund 150 000 Euro mehr in die Kasse spülen soll
Für 2025 möchte Kögel auch unbedingt in Sachen Gewerbeflächen weiterkommen: „Wir haben durch Corona Zeit verloren
außerdem mussten wir Verhandlungen mit Grundeigentümern führen.“ Doch am Jahnweg in Oberalting will er zeitnah mit Vergaberichtlinien und Erschließung loslegen
Immerhin spüle das langfristig Einnahmen in die Kasse
An den Personalkosten mit bis zu fünf Millionen Euro für etwa 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist laut Kögel nicht zu rütteln
dass die Gemeinde zwei eigene Kindergärten betreibt
Unübersehbar ist in Hechendorf die Großbaustelle für kommunale Wohnungen an der Spitzstraße
4,3 Millionen Euro hat die Gemeinde dafür aufgenommen
doch langfristig wird auch dieses Projekt für Einnahmen sorgen
Mit den Vergaberichtlinien muss sich die Gemeinde noch befassen
sind die Wohnungen auch für Mitarbeiter der Kommune gedacht
In der Stampfgasse plant die Gemeinde ebenfalls den Bau von etwa 20 Wohnungen
dort läuft gerade der Architektenwettbewerb
Kögel spricht von positiven Gesprächen mit beteiligten Anwohnern
Die Einheiten sollen möglicherweise getrennt werden
„dann können wir gegebenenfalls eine verkaufen
um die Finanzen nicht zu stark zu strapazieren“
Für die Niederschlagswasserbeseitigung hat die Gemeinde Fördermittel beantragt
kritische Stellen befinden sich an Neuhofweg und Seestraße in Hechendorf sowie am Mühlbach in Oberalting
Am Feichtenbach in Hechendorf steckt die Gemeinde nun Geld in einen Rechen
der ein Verstopfen des abwärts zum Pilsensee fließenden Bachs verhindern soll
die möglicherweise ihre Grundstücke betroffen hätten
nicht bereit gewesen – aus Angst vor Wertverlust
„Da erkenne ich leider das St.-Florians-Prinzip
Er berichtet aber auch von einem Fall an der Seestraße
bei dem ein Grundbesitzer mit dem Bau einer Rinne durch seinen Garten einverstanden sei
„und sich sogar noch an den Kosten beteiligt“
Auf Entscheidungen hofft Kögel bei der Entwicklung des Oberfelds in Hechendorf und natürlich mit Blick auf sein Wahlversprechen
Zur Diskussion steht eine Fläche ortsauswärts Richtung Inning auf der rechten Seite
„Angesichts der Betreuungssituation und einem möglichen Ausbau der Mittagsbetreuung beim jetzigen Sportplatz wäre das ideal.“ Es gebe einen Zuzug und innerörtliche Verdichtungsbestrebungen
Im Leitbild werde von 850 Einwohnern mehr bis 2040 ausgegangen
Das spielt auch eine Rolle bei den Überlegungen
am Oberfeld einen Vollsortimenter zu bauen
„Bei diesen Themen möchte ich nächstes Jahr weiterkommen.“
Die innerörtliche Entwicklung auch in Oberalting steht bei Kögel ganz oben auf der Liste
Zwar verzögern sich die Entscheidungen rund um die Krankenhauslandschaft und damit auch die Klinik in Seefeld
„Aber ich wünsche mir eine Konsensentscheidung zu einer Ortsmitte mit einer neuen Aufenthaltsqualität und dann auch mit einem neuen Rathaus.“ Auch dies seien Inhalte des Leitbilds der Gemeinde
Für die Kommunale Wärmeplanung hat die Gemeinde Förderanträge gestellt
„Wir möchten möglichst schnell klare Sicht haben darüber
was wir anbieten können und wo die Bürger selbst aktiv werden müssen.“ Fast keine Kommune werde das mit der Vollversorgung hinkriegen
bei dem eine Gemeinde mit 9000 Einwohnern 60 Millionen Euro hätte investieren müssen
An der Frage führt natürlich kein Weg vorbei: Wird Kögel nochmal kandidieren
„Diese Frage wird auch bei uns daheim intensiv diskutiert“
Auch wegen Corona und des Ukraine-Kriegs seien die ersten Jahre seiner Amtszeit sehr speziell gewesen
dass in einer Behörde vieles langsamer geht.“ Ergo hat Kögel längst noch nicht alles fertig
Aber eine Entscheidung hat er noch nicht getroffen
Immerhin konnte er die Fertigstellung der Drößlinger Ortsdurchfahrt feiern