unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App  Ein Autofahrer aus Seelow wird  sich an seine Tour durch die Oberlausitz sicher noch lange erinnern Er wurde auf der S 111 in Wölkau bei Bischofswerda mit 106 km/h geblitzt – bei maximal erlaubten 50.  Dafür sieht der Bußgeldkatalog 560 Euro zwei Punkte und zwei Monate Fahrverbot vor Der Autofahrer kann gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einlegen Sollten seine Gründe für die Behörde nicht plausibel sein Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete die tagesschau am 16 wie Baerbocks Ministerium das russische Gedenken in Seelow verhindern will – und wie die Menschen vor Ort reagieren Gespräche mit Landrat Gernot Schmidt und Bürgermeister von Seelow Robert Nitz (links).Stephanie Steinkopf/OstkreuzAm 16 April 2025 soll an der Gedenkstätte Seelower Höhen dem Sieg der Sowjetunion gegenüber Nazi-Deutschland und der deutsch-sowjetischen Schlacht von 1945 gedacht werden dass das Auswärtige Amt mit einer Handreichung verhindern will dass Vertreter Russlands an der Veranstaltung teilnehmen April 2025 in der Berliner Zeitung und online veröffentlicht die der Berliner Zeitung exklusiv vorliegt dass Landkreisen und Kommunen empfohlen wird keine Einladungen an russische oder belarussische Diplomaten auszusprechen – und notfalls sogar ungebetene Gäste wieder wegzuschicken Dabei ist das Museum und die Gedenkstätte Seelower Höhen eine Kriegsgräberstätte die durch den Einigungsvertrag und das deutsch-russische Gräberabkommen aus dem Jahr 1992 geschützt ist In dem internen Papier, das über das Brandenburger Innenministerium an die Landräte und Kreise verschickt wurde, heißt es wörtlich: „Für das diesjährige Gedenken wird, aufbauend auf der bisherigen Linie und im beschriebenen Spannungsfeld, folgende Handlungsempfehlung für den Umgang mit Russland und Belarus vorgeschlagen Diese richtet sich an Auslandsvertretungen des Auswärtigen Amts und im Inland an Bundesländer und Kommunen sowie Gedenkstätten und sonstige Einrichtungen.“ Danach heißt es im Detail: „Im Inland grundsätzlich keine Teilnahme offizieller Stellen an Veranstaltungen auf Einladung von Russland/Belarus und keine Einladung an russische und belarussische Vertreter zu Gedenken von Bund war in Seelow vor Ort und hat mit Vertretern der Kommune und der Gedenkstätte gesprochen Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland in Brandenburg äußert sich in der Reportage von Anja Reich was er am Tag des Gedenkens plant und wie er mit offiziellen Gästen der russischen Regierung umgehen wolle Über die Toten des Zweiten Weltkrieges dürfe man keine Tagespolitik machen äußert sich in der Berliner Zeitung ebenfalls Ost-Berliner Politologe und Gedenkstättenführer Die ganze Reportage kann man heute in der Berliner Zeitung und online lesen Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln nimmt trotz Empfehlung des Auswärtigen Amts an einem Gedenken an die Schlacht auf den Seelower Höhen vor 80 Jahren teil Auch der Gesandte Botschaftsrat von Belarus ist anwesend Der Landkreis Märkisch-Oderland und die Stadt Seelow hatten sie nicht aktiv eingeladen aber auch nicht zum Verlassen des Gedenkens aufgefordert Kritik an der Empfehlung des Auswärtigen Amts kommt aus dem Brandenburger Landtag Der ukrainische Botschafter kritisiert die Teilnahme des russischen Botschafters scharf während Netschajew den Ausschluss russischer Vertreter bei deutschen Gedenkfeiern bedauert Das Auswärtige Amt verteidigt seine Handreichung um eine Instrumentalisierung des Zweiten Weltkriegs zu verhindern Zum Anschauen benötigen wir Ihre Zustimmung Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter "Was jetzt America?" sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende Zwei Landwirte wollen in Gorgast bei Seelow Flächen für Solarprojekte verpachten In der Sitzung der Gemeindevertreter wurde über die Größe der Vorhaben diskutiert Wie schon vor einem Jahr sind verschiedene Initiativen aus Märkisch-Oderland an der Organisation beteiligt Menschlichkeit und die Brandmauer zur AfD ist Ziel der Aktion ab 17 Uhr auf dem Marktplatz in Seelow stattfindet Der Aufruf dazu kommt von den Initiativen „Omas gegen Rechts“ wo sich Manuela Reiner schon seit Jahren engagiert Die Mit-Organisatorin der Lichterkette sagt: „Alle Menschen sind herzlich eingeladen – auch die Dass diese Lichterkette den Marktplatz von Seelow ausgerechnet am Freitag – also nur zwei Tage vor der Bundestagswahl – erstrahlen soll wie Manuela Reiner erklärt: „Es war schier aussichtslos Nichtsdestotrotz habe man die Chance nicht verstreichen lassen wollen Die Idee zu der Veranstaltung entstand, als vor ein paar Wochen die Debatte um Friedrich Merz und die Brandmauer zur AfD hochkochte Sie meine damit auch den Demonstrationszug in Berlin vom Reichstag zur CDU-Parteizentrale „In den großen Städten läuft etwas.“ Weil für viele Menschen die Teilnahme an Demonstrationen in Berlin mit hohem Aufwand verbunden ist sei für Manuela Reiner und ihre Mitstreiter schnell klar gewesen: „Auch wir wollen nicht nur zusehen sondern auch hier allen die Möglichkeit geben Das funktioniere am besten mit einem Licht – egal ob LED- oder Wachs-Kerze Demo in Seelow: Viele Lichter auf dem Markt – klares Zeichen gegen HassEine Initiativgruppe für Demokratie und Menschlichkeit hatte zu einer Aktion auf dem Markt in Seelow geladen Wer dort teilnahm und was die Menschen fordern Eine ähnliche Veranstaltung gab es in Seelow bereits vor gut einem Jahr. Und wie damals soll die Kundgebung am Freitag nicht nur als Plattform für politische Reden angesehen werden, sondern auch Wissen, Kultur und Spaß vermitteln. So wird es beispielsweise Live-Musik mit der Band Trash in Space geben, die viele durch die politische Kneipentour kennen die voriges Jahr vor der Landtagswahl unter anderem in Platkow und Falkenhagen Station gemacht hatte Bei einem kleinen Quiz – verbunden mit einem Dreh am Glücksrad – werden zudem Fragen zu den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien gestellt Koß erklärt: „Demokratie lebt vom Mitmachen dass wir uns gegenseitig ermutigen.“ Vielmehr müssten Demokraten entschieden gegen jegliche Form von Extremismus Demo in Müncheberg: Protest gegen AfD – René Springer giftet gegen Simona KoßErneut gab es einen „Bürgerdialog“ der AfD in Müncheberg – und Protest gegen den Auftritt von Landeschef und Direktkandidat René Springer Was er über seine Gegnerin Simona Koß (SPD) sagte „Leider erleben wir auch in unserem Wahlkreis eine zunehmende Verrohung der politischen Auseinandersetzung“, kritisiert Koß. Zerstörte Wahlplakate und Hetzreden von AfD-Vertretern gegen Kandidaten zeigten deutlich politische Gegner zu diffamieren und einzuschüchtern „Es wird bewusst mit Angst und Spaltung gearbeitet anstatt Lösungen für die realen Herausforderungen unserer Gesellschaft anzubieten“ gibt sie sich kämpferisch. „Demokratie bedeutet sich solchen Angriffen entgegenzustellen und weiterhin mit klarer Haltung für unsere Werte einzutreten.“ Flüchtlinge in Küstrin-Kietz: Ausreisezentrum auf Oderinsel – Absage an StandortInnenministerin Katrin Lange (SPD) hat die Oderinsel in Küstrin-Kietz besichtigt. Der Standort sei für ein Ausreisezentrum ungeeignet, erklärte sie. Die Gründe. Ein Rentner stirbt im April 2023 bei Seelow nach Hundebissen. Das Verfahren wegen fahrlässiger Tötung gegen zwei Hundebesitzer ist nach der Zahlung von Geldauflagen eingestellt. (Archivbild) Nach dem Tod eines 81-Jährigen bei Seelow im Zusammenhang mit Hundebissen ist das Strafverfahren wegen fahrlässiger Tötung gegen zwei Hundebesitzer am Amtsgericht Frankfurt (Oder) mittlerweile eingestellt. Die Beschuldigten haben eine Geldauflage von jeweils 1.500 Euro gezahlt, wie ein Sprecher des Gerichts mitteilte. Zu einer Gerichtsverhandlung kam es nicht. Es könnten Auflagen erteilt werden, wenn dadurch das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung beseitigt werde, sagte der Gerichtssprecher. Nähere Gründe nannte er nicht. Der 81-Jährige war im April 2023 nahe Seelow (Landkreis Märkisch-Oderland) beim Rasenmähen von vier Englischen Bulldoggen angefallen und gebissen worden. Anschließend wurde er ins Krankenhaus gebracht und starb dort etwa einen Monat später. Ursprünglich sollte der Fall ab dem 28. April 2025 am Amtsgericht Frankfurt (Oder) verhandelt werden. Die Einstellung des Verfahrens löste in der Region Seelow Unverständnis aus, wie die „Märkische Oderzeitung“ berichtete. September wurde die chirurgische Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) am Krankenhaus Seelow nachdem diese zuvor aus dem nebenan befindlichen Flachbau ins Krankenhaus selbst umgezogen ist Für die freigewordenen und dann neu gestalteten Räumlichkeiten stellte MVZ-Geschäftsführerin Angela Krug die Eröffnung weiterer Praxen in Aussicht da diese genug Platz für weitere Sprechstunden bieten Wie das Medizinische Versorgungszentrum nun informiert da die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg die entsprechenden Zulassungen erteilt hat Theodoros Chatzianestis wird dann seine Tätigkeit in der hausärztlichen Praxis aufnehmen ist außerdem eine gynäkologische Sprechstunde in Vorbereitung Diese wird zweimal die Woche in Seelow abgehalten und von Dr Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Märkisch-Oderland in Strausberg Zum Angebot wird dann auch die Betreuung Schwangerer gehören Januar 2025 und findet dann jeweils montags und mittwochs statt Ärzte bei Seelow: Medizinische Versorgung – diese Fachärzte fehlenWie die Landesregierung die ärztliche Versorgung rund um Seelow Verbesserte Patientenversorgung ab Januar 2025 im MVZ Seelow - Hausarztpraxis und gynäkologische Sprechstunde. Termine für beide Sprechstunden können ab sofort unter der Telefonnummer 03346-877890 vereinbart werden. Die Adresse des Medizinischen Versorgungszentrum im Krankenhaus Seelow ist die Robert-Koch-Straße 7-15 in 15306 Seelow. Das Umdenken, viele Versorgungsangebote aus dem stationären Bereich in den ambulanten Sektor zu verschieben, wird als Herausforderung, aber vor allem als Chance gesehen. „Wir stellen uns auf diese neuen Entwicklungen ein, um die Patienten auch im ländlichen Bereich weiterhin bestmöglich versorgen und betreuen zu können“, sagt die MVZ-Geschäftsführerin. 17:07Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenStill: Netschajew (links) und Vizelandrat Hanke (rechts) am DenkmalReutersIn Brandenburg gedenken sie des Weltkriegsendes In einer halben Stunde geht die Gedenkfeier los Da nimmt ihn seine Pressesprecherin beiseite FAZ+Wie die AfD den 8. Mai umdeuten willFAZ+Tag der Befreiung: Wie die AfD den 8. Mai umdeuten will Bald begehen die Deutschen wieder den „Tag der Befreiung“ Die AfD will zu diesem Anlass mehr über deutsches Leid sprechen – und verstrickt sich dabei in Widersprüche ist für zugespitzten Streit mit der Politik bekannt sein Amt aus gesundheitlichen Gründen abzugeben TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: bei dem nach einem Hundeangriff bei Seelow ein 81-Jähriger ums Leben kam Der russische Botschafter Sergej Netschajew legt während der Gedenkveranstaltung zur Schlacht von Seelow Blumen nieder.Ina Schoenenburg/OstkreuzSchon bei der Anfahrt ins brandenburgische Seelow merkte man: Hier ist am Mittwoch, 80 Jahre nach Beginn der letzten und entscheidenden Schlacht im Zweiten Weltkrieg Der kleine Parkplatz ist schon am Morgen überfüllt die restlichen Autos parken am Wegesrand im sonst doch so beschaulichen Seelow Fernsehteams und Journalisten aus Deutschland um die Gedenkveranstaltung live vor Ort mitzuerleben Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop