Ein wachsamer Nachbar hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag einem mutmaßlichen Autodieb in Selb einen Strich durch die Rechnung gemacht.  Der Verdächtige schlich gegen 4.40 Uhr mit einer Taschenlampe mehrmal um einen VW-Kleintransporter, der in Selb am Geiersberg abgestellt war der daraufhin den Notruf 110 wählte Der Nachbar hatte dabei wohl den richtigen Riecher: Kurze Zeit später fandn die Polizei eine 18-Jährigen aus Tschechien in dem Kleintransporer vor Der junge Mann hatte sich Zugang zu dem Transporter verschafft das Fahrzeug durchwühlt und dabei einen Schaden von rund 2000 Euro verursacht Die Polizisten nahmen den 18-Jährigen vorläufig fest Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen Die Kriminalpolizei Hof ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls eines Kraftwagens.     Klang und Kulinarik – die dritte Ausgabe von „KunsTRäume“ hat die Selber Innenstadt wieder in ein echtes Erlebnis verwandelt einem kurzen Gewitter und dem gelegentlichen Griff zum Schirm zog es am Veranstaltungsabend zahlreiche Besucher in die Straßen Galerien und Räume der Stadt – denn: Kultur macht wetterfest Über 20 Locations öffneten ihre Türen und luden zum Staunen und Entdecken ein Von farbenfrohen Gemälden über beeindruckende Fotografien bis hin zu fantasievollen Objekten - die Besucherinnen und Besucher konnten tief eintauchen in kreative Welten Auch junge Talente der Produktdesignschule zeigten was sie draufhaben - mit Erfolg: Das Publikum war begeistert probierte sich gar bei Mitmachaktionen selbst aus - oder man ließ sich einfach treiben: von Licht Das Engagement der Veranstalter und Kreativschaffenden hat sich wieder einmal bezahlt gemacht - nicht nur als Bühne für die Künstlerinnen und Künstler sondern als echter Gewinn fürs kulturelle Leben in Selb Mit seinem neuen Unternehmen macht Bastian Gipser aus alten Häusern neue Wohnträume So stemmt der Selber gleich zwei Firmen auf einmal Bastian Gipser ist in der Region als Fachmann für Baumfällungen bekannt. Jetzt hat der Handwerker aus Selb gemeinsam mit Geschäftspartner Sahin Bülent aus Schönwald ein zweites Unternehmen gegründet: „Bauvision Gipser“ Mit diesem neuen Handwerksbetrieb legt er den Fokus auf die Sanierung von Immobilien Die neue Firma soll unabhängig vom bestehenden Familienbetrieb „Baumfällungen Gipser“ geführt werden – die Geschäftsführung hat Gipser im Vorjahr von seinem Vater übernommen Vor mehr als 150 Jahren blüht die Gastronomie in der Region zwischen Bayern und Böhmen auf Manch Grenzgänger muss seinen Arzt bemühen um weiter in den Genuss bayerischen Biers zu kommen Seit 1970 beschäftigt sich der aus Markneukirchen stammende Werner Pöllmann mit Heimatforschung und Denkmalpflege. Der frühere Gymnasiallehrer veröffentlichte die vierteilige Buchserie „Zwischen Hüben und Drüben“, die sich mit der Entstehung und dem Wandel grenznaher Regionen in Böhmen über Jahrhunderte hinweg befasst. Beim Verein Selbkultur gab er einen Einblick in Band III seiner Buchreihe Musik in den Straßen und Funken in der Luft: Bei den Kunsträumen wurde Selb zu einer kreativen  Bühne – was an diesem besonderen Abend alles geboten war Am Wochenende hat sich Selb von seiner kulturellen Seite gezeigt und sich in ein lebendiges Gesamtkunstwerk verwandelt: Bereits zum dritten Mal luden die Kunsträume zu einem außergewöhnlichen Abend voller Kunst Über 25 Stationen – von Geschäften und Gastronomiebetrieben bis hin zu Vereinen und Museen – öffneten am Samstagabend ihre Türen und präsentierten ein ebenso vielfältiges wie lebendiges Programm das zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Stadtzentrum lockte Mai zum ersten Volksfest auf ihr Gelände an der Werner-Schürer-Wache Auf was sich die Besucher freuen dürfen Die Selber Feuerwehr verwandelt ihr Gelände rund um die Werner-Schürer-Wache bald in eine Partyzone: Nach dem großen Jubiläum im Jahr 2022 will die Wehr erneut unter Beweis stellen dass sie nicht nur bei ihren Einsätzen alles gibt sondern auch beim Feiern Maßstäbe setzt Mai lädt sie deshalb unter dem Motto „Selb on Fire“ zu einem bunten Volksfest für die ganze Familie ein Dieses Fest soll künftig alle drei Jahre stattfinden Das geht aus einem exklusiven Gespräch mit den Hauptorganisatoren hervor Einige Überzeugungsarbeit musste der Hohenberger Bürgermeister leisten bis er eine Nachfolgerin für die Zahnarztpraxis gefunden hatte Wie sich jetzt alles glücklich fügte Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte Dr. Pavel Šefr für sich die Entscheidung getroffen seinen Job an den Nagel zu hängen. Mit 75 Jahren wohlgemerkt. Er hat dann genau 50 Jahre gearbeitet, davon 43 in Hohenberg, in einem Beruf, der im viel bedeutet hat. Doch um ein Haar hätte der Zahnarzt seine Praxis verlassen und für immer abgeschlossen Dass sich nun eine Nachfolgerin gefunden hat liegt nicht zuletzt an der Hartnäckigkeit des Bürgermeisters 2.5.2025 – Rund 70 Millionen Euro investiert die NETZSCH-Gruppe am Standort Selb Dieser wird mit einer umfassenden Neugestaltung des Firmengeländes in der Gebrüder-Netzsch-Straße gestärkt Bis zum Jahr 2028 wird hier das Projekt „NETZSCH Campus Selb“ verwirklicht stellte die Pläne dem Selber Stadtrat vor Das sind unsere Mitarbeiter mit ihrem KnowHow“ bekennt sich Gesellschafter Moritz Netzsch klar zum Standort machte in der jüngsten Sitzung des Selber Stadtrats aber auch klar: „Hätten wir das hier nicht in Selb das muss man leider in aller harten Nüchternheit heute sagen solch eine Investition nicht mehr in Deutschland tätigen!“ Als NETZSCH-Gruppe stehe man immer im internationalen Wettbewerb die ähnliche Räumlichkeiten für die Hälfte der Investitionssumme bauen!“ Das Firmengelände zwischen der Gebrüder-Netzsch-Straße und der Sedanstraße wird umfassend neu gestaltet Bis zum Jahr 2028 wird der NETZSCH-Campus (Quelle Grafik: NETZSCH) auf rund 11.500qm Baugrundfläche nach Fertigstellung einen Energiehof ein Technikum und ein Verwaltungsgebäude umfassen höchste Sicherheitsstandards in den Labors geboten Als erster Maschinenbauer überhaupt wird das Unternehmen zudem über ein eigenes Labor für aktive Batteriemassen verfügen Noch befindet sich der Bauantrag für das Technikum zur Prüfung im Bauamt der Stadt Selb Im Juli 2025 ist der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt geplant Die Fertigstellung des Technikums ist im Oktober 2026 vorgesehen Im Anschluss wird das Bestandsgebäude abgerissen und der Startschuss zum Bauabschnitt 2 „Verwaltungsgebäude“ gegeben Im Jahr 2028 soll das neue Verwaltungsgebäude bezugsfertig sein das derzeitige Verwaltungsgebäude dann abgerissen werden Im ersten Bauabschnitt entsteht neben einem Energiehof das zweigeschossige NETZSCH Applications Center Das moderne Technikum für chemische und Batterieanwendungen wird auch den Hygienestandards für Lebensmittel- und Pharmaprodukte gerecht Die bestehenden Applikationsbereiche des Geschäftsbereichs am Standort Selb werden in den Neubau integriert Darüber hinaus sind Räume für Meetings Seminare und den sozialen Austausch vorgesehen Moritz Netzsch sieht allein im ersten Bauabschnitt einen Meilenstein für die Positionierung des Geschäftsbereichs Mahlen & Dispergieren im Markt Einzigartige Laborumgebungen für die Kundinnen und Kunden werden geschaffen ihre Materialien durch eine umfassende Kombination aus Prozesstechnologie und Expertenwissen weiterzuentwickeln – und gemeinsam mit NETZSCH die optimale Technologie dafür zu identifizieren dreigeschossige Verwaltungsgebäude mit Kantine sowie Besprechungs- und Veranstaltungsbereichen bietet Platz für rund 400 Mitarbeitende Der Bau erfolgt während des laufenden Betriebs sodass der Umzug in das neue Gebäude erst nach Fertigstellung stattfinden wird Beim Projekt NETZSCH Campus Selb werde großer Wert auf eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Bauweise gelegt während der gesamten Bauphase und über den Lebenszyklus der Gebäude hinweg sorgsam mit Ressourcen wie Baumaterialien Ein zentrales Element des Konzepts ist das Energiemanagement gesteuert durch den neu entstehenden Energiehof Sowohl das NETZSCH Applications Center als auch das neue Verwaltungsgebäude werden mit nachhaltigem Strom betrieben Zum Einsatz kommen unter anderem Wärmepumpentechnologie Photovoltaikanlagen sowie der Bezug von Ökostrom In weiterer Zukunft steht für das Unternehmen das „Erweiterungsprojekt Breslauer Straße“ an Die NETZSCH Feinmahltechnik zielt hier darauf ab die Produktionskapazitäten zu erweitern und die Mitarbeiteranzahl um etwa 45 zusätzliche Arbeitsplätze zu erhöhen Die Infrastrukturanbindung soll zugleich verbessert werden als auch eine räumliche Trennung zum Wohngebiet erfolgen Den wachsenden Anforderungen und den zukünftigen wirtschaftlichen Aussichten will man mit diesem Projekt Rechnung ragen Die geplante Investitionssumme liegt bei rund 25 Millionen Euro Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Kultur: „Kunsträume“ in Selb ein Motorradgottesdienst in Bad Weißenstadt sowie Feste des Lions Club in Hof und Mainleus Zudem sind US-Amerikaner in Münchberg zu Gast – und wir werfen einen Blick auf deutsch-amerikanische Beziehungen Über 20 Standorte: Die „Kunsträume“ kehren zurück – größer und bunter denn je Mai verwandelt sich Selb von 17 bis 24 Uhr in eine lebendige Kunstmeile kulinarische Genüsse und ein Shuttlebus-Service Die Musikschule der Stadt Selb freut sich darauf ab 10:00 Uhr ihre Türen weit zu öffnen: die Besucher sind herzlich eingeladen mit den Lehrkräften und den Mitarbeitern aus Verwaltung und Leitung ins Gespräch zu kommen. Zuschauen sich informieren…zusätzlich dazu besteht für die Besucher auch die Möglichkeit in den Räumlichkeiten der Musikschule unter Anleitung der Lehrkräfte und in ungezwungener Atmosphäre die verschiedenen Instrumente und Gesang aus dem breiten und vielseitigen Angebot der Musikschule auszuprobieren Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr können die Lehrerkräfte in ihren Unterrichtsräumen besucht werden Auch in dem Fach Querflöte kann bei der neuen Lehrkraft „geschnuppert“ werden Für Kinder im Vorschulalter wird Programm geboten sein Im Jazz-Keller wird die Band der Musikschule zu hören sein (ca Kleine Vorspiele von Schülern werden stattfinden Im Erdgeschoss lädt das „Musikschul-Café“ zu Kaffee und Kuchen ein 5.5.2025 – Am frühen Sonntagmorgen beobachtete ein aufmerksamer Mann einen Unbekannten Kräfte der Polizei Marktredwitz nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest Inzwischen hat die Kriminalpolizei Hof die Ermittlungen übernommen bemerkte der Nachbar einen Mann mit einer Taschenlampe der in der in der Straße „Am Geiersberg“ mehrmals um einen Kleintransporter der Marke VW herumging Dies kam dem Nachbarn merkwürdig vor und er wählte den Notruf 110 Beamte der Polizei Marktredwitz fanden kurze Zeit später einen 18-jährigen tschechischen Staatsangehörigen im Kleintransporter vor das Fahrzeug durchwühlt und einen Schaden von rund 2.000 Euro verursacht Die Kriminalpolizei Hof ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls eines Kraftwagens selb-live.de – Presseinfo PP Oberfranken weitere Polizeimeldungen aus der Region auf >>> einsatz-live.de Ein weiteres gastronomisches Angebot soll bald die Selber Innenstadt bereichern Was der Schauspieler Jay Sirtl ("Gute Zeiten Wo früher Tierfutter über die Theke ging, könnten schon bald Grillduft und Bierkrüge die Hauptrolle spielen. Der Realitystar und Hobbykoch Jörg „Jay“ Sirtl plant auf dem Gelände des ehemaligen Ladens „Trixie-Heimtierbedarf“ am Martin-Luther-Platz in Selb einen neuen Biergarten – mit allem Livemusik und geselligen Abenden unter freiem Himmel von 9 bis 17 Uhr wieder einen Erste-Hilfe-Kurs in Selb an Dieser findet im Pfarrheim Herz-Jesu (Wittelsbacher Straße 15) statt Die Kurse sind für Führerschein-Anwärter Sportübungsleiter oder einfach nur zum Auffrischen gleichermaßen geeignet Sie werden, wie alle Erste-Hilfe-Kurse der Malteser, von den Berufsgenossenschaften anerkannt. Die Anmeldung kann über www.malteser-kurse.de vorgenommen werden 1.5.2025 – Gute Nachrichten für alle Schwimmerinnen und Schwimmer: Das Hallenbad der Stadt Selb im Rosenthal-Park kann seine Öffnungszeiten wieder erweitern Nachdem in den letzten Monaten aufgrund einer sehr angespannten Personalsituation kürzere Öffnungszeiten notwendig waren sorgt nun die Einstellung von zwei neuen Mitarbeitenden für Entlastung dass wir unseren Badegästen wieder ein erweitertes Zeitfenster für den Schwimmbadbesuch bieten können“ so Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch Die aktualisierten Öffnungszeiten kommen vor allem den treuen Schwimmerinnen und Schwimmern entgegen die in letzter Zeit viel Verständnis gezeigt haben Das Team des Hallenbads blickt zuversichtlich in die Zukunft und hofft auf regen Besuch – ob zum sportlichen Bahnenziehen oder zur entspannten Auszeit im Wasser Die neuen Öffnungszeiten im Überblick: Dienstag: 14:00 – 20.00 Uhr (14:00 – 15:30 Uhr Frauenschwimmen) Mittwoch/Donnerstag: 8:00 – 20:00 Uhr 11.4.2025 – „Zum Sandner“ soll es bestenfalls noch in diesem Sommer am Grafenmühlweiher heißen Dort haben Johannes und Leopold Sandner vor mit einer Fränkischen Alm die Gastronomie am Ort zu bereichern Seit dem Jahr 2021 leiten die Brüder Johannes und Leopold Sandner gemeinsam den Betrieb der Selber Traditionsmetzgerei Sandner Johannes (28 Jahre) schloss vor sieben Jahren erfolgreich eine Ausbildung zum Koch in einem Hotel am Tegernsee ab ebenso im Anschluss die Ausbildung zum Fleischer im heimischen Betrieb in dem er seit sechs Jahren auch schon die Küchen- und Cateringleitung innehat Leopold (26) führt nach seiner erfolgreichen Lehre zum Fleischer zudem die Produktion in der Metzgerei Zahlreichen Neuerungen und Modernisierungen wurden in den vergangenen Jahren im Unternehmen schon umgesetzt Jetzt streben die Geschwister ihr nächstes Projekt an Am Grafenmühlweiher planen die Sandners eine Gastronomie im Herzen der Stadt Selb Konkret: Als eigenständig geführte GbR wollen die Brüder für den dortigen Betrieb eine Hütte in Modulbauweise errichten Noch in diesem Sommer soll die Wirtschaft „Zum Sandner“ eröffnet werden für eine eigens einberufene Sondersitzung des Selber Stadtrats „Wir wollen an dieser Stelle ein einzigartiges Gastronomiekonzept verwirklichen“ erklärten Johannes und Leopold Sandner dass hier eine Fränkische Alm mit Wirtshaus und Biergarten entstehen soll Orientiert werde sich in Sachen Kulinarik an der fränkischen und alpinen Küche Verschiedene Schmankerl sollen dabei mit regionalen Zutaten modern interpretiert werden Servieren möchten die Unternehmer die Speisen zum einen in einer eigens errichteten rund 150qm großen Hütte 80 Sitzplätze werden hierin für die Gäste möglich sein Selbiges trifft auf den dazugehörigen etwa 200 qm großen Biergarten zu Vielfältig könne das gastronomische Konzept genutzt werden So im Sommer für „After-Work“-Abende bis hin im Winter zu einem stimmungsvollen Winterdorf Brunch und noch vieles mehr sehen die Sandners als mögliche Veranstaltungen in ihren neuen Räumlichkeiten Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch sieht in dem geplanten Projekt das für Selb „mit einem Sechser im Lotto vergleichbar“ sei einen großen Mehrwert für die Stadt Selb dass im Zuge der Planungen für die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 bei der Aufwertung der Parkanlage ohnehin ein gastronomischer Betrieb als Idee mit angedacht war Mehrfach sei diese Möglichkeit auch angeboten worden Nun investieren die Sandners einen mittleren sechsstelligen Betrag um diese neue Gastronomie zu verwirklichen Die Stadträte zeigten sich in der Sitzung ebenso begeistert Neben den vier Wahlpflichtfächergruppen mit Schwerpunkt Mathematik Französisch und Kunst wird eine Kooperation mit der „Oase“ im Rahmen der Offenen Ganztagsbetreuung angeboten Ein breites Wahlfachangebot und verschiedene AGs runden das schulische Angebot ab Am Ende erwerben die Kinder den Realschulabschluss zur Fachoberschule und in das Berufsleben ermöglicht Schwarmbeben erschüttern die Fichtelgebirgsregion: Wo der Ursprung der Erdstöße liegt und wo sie in der Region am heftigsten zu spüren waren Als Frank Wieland am Samstagabend gemütlich vor dem Fernseher sitzt Es ist der stärkste einer ganzen Reihe von Erdstößen In jüngster Zeit bebt die Erde in der Region wieder heftiger wobei die meisten Zuckungen kaum jemand spürt Selb lädt zu einem Marktwochenende voller Erlebnisse ein Was für die Besucher am Samstag und Sonntag alles geboten ist Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft, und Selb erwacht zu neuem Leben Mit einem bunten Programm aus Handwerkermesse Frühlingsmarkt und verkaufsoffenem Sonntag lädt die Designstadt zum Flanieren Der Verein „Forum Selb erleben“ sorgt dafür dass der Frühling am kommenden Wochenende in all seinen Facetten spürbar wird Eltern und Kinder aus der Region profitieren von der Spendenaktion des Bayreuther Osterfestivals in Selb Hier sind die Geschichten von sechs Familien die Unvorstellbares erlebt haben - und dennoch nicht aufgeben Seit mehr als einem Jahrzehnt hat niemand mehr hinter die Tür der Gaststätte "Talsperre" geblickt Und Hannes Siegeris und Sascha Sirtl erklären in dem Film und im Text In der Gastroszene von Selb tut sich etwas: Nach fast zwölf Jahren Leerstand erwacht die ehemalige „Talsperre“ in der Talstraße zu neuem Leben. Eine edle Bar mit Biergarten am Selbbach wird dort einziehen – und der Eröffnungstermin von „Hey Buddies“ steht bereits fest Die Selber Stadtratsfraktion drängt auf Transparenz Die soll es in eine der nächsten Sitzungen geben Wie es mit dem Outlet-Projekt in Selb weitergeht, ist noch ungewiss – die CSU-Stadtratsfraktion will nun Klarheit In einer Pressemitteilung teilt die Fraktion mit eine Sitzung Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Selb beantragt zu haben um den aktuellen Stand der Vorhaben der Munitor-Gruppe zu beleuchten Ein fesselndes Bezirksliga-Spiel erleben die Fans in Selb gegen Poppenreuth Erst zeigen beide Teams Nerven – und auch nach der Pause bleibt es bis zum Schlusspfiff hochemotional Es war fast ein Endspiel, als am Mittwochabend der SV Union Selb auf den SV Poppenreuth traf. Für die Gäste war klar, dass eine Niederlage den Abstieg aus der Fußball-Bezirksliga bedeuten würde hingegen würde Selb dadurch die Chancen auf den direkten Klassenerhalt plötzlich wieder in den eigenen Händen halten was sie versprach – und endete in einem furiosen Finale mit einem 1:1 (0:0)-Unentschieden das keinem der beiden so richtig weiterhilft Drei Häuser im Stadtteil Vorwerk werden komplett zurückgebaut Die Rückbaumaßnahme umfasst ein Volumen von rund 6400 Kubikmetern umbautem Raum. Die Auftragsvergabe für den „sorten- und belastungsgetrennten Rückbau inklusive Dekontamination der ehemaligen Mehrfamilienwohnhäuser“ hatte der Stadtrat am 18. Dezember beschlossen. Aktuell finden Entrümpelungs- und Dekontaminationsarbeiten in den Gebäuden statt. .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der Abbruch des Gebäudes mit der Hausnummer 5 soll im April/Mai 2025 beginnen Der Rückbau der Hausnummern 1 und 3 erfolgt im Anschluss Die Neubebauung ist laut der Mitteilung der Stadt ein zentrales Projekt zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur im Stadtteil Vorwerk. Die konkreten Planungen für den Neubau sind ab 2026 vorgesehen. Bereits heute steht fest: Der Evangelische Kita-Zweckverband Fichtelgebirge wird Träger des neuen Kinderhorts sein Eine entsprechende Vereinbarung zur zukünftigen Nutzung liegt bereits vor Die Maßnahme ist Teil einer langfristigen städtebaulichen Strategie der Stadt Selb Familienfreundlichkeit und soziale Angebote nachhaltig zu stärken 30.3.2025 - Welche Möglichkeiten gibt es um unabhängig von Öl und Gas zu heizen Wir haben Experten befragt und ein Vorzeigeprojekt besichtigt Die beiden jungen Installations- und Heizungsbaumeister Erik-Ludwig Hammer und Samuel Weiß Geschäftsführer der Firma HWS Hammer & Weiß GmbH Selb haben in Längenau das Musterbeispiel einer modernen „Damit werden zwei Häuser zuverlässig aus regionalen regenerativen Energiequellen mit Heizungswärme und Warmwasser versorgt“ erläutern die beiden Geschäftsführer Das private Nahwärmenetz verteilt die Wärme Zusätzlich wird die Heizung von der bestehenden Photovoltaik- und Solarthermie-Anlage mit Sonnenenergie unterstützt Ein Gesamtpufferspeichervolumen von 3550 Liter Heizungswasser stelle die Versorgung mit Heizungswärme und Warmwasser sicher dass sie bei Bedarf durch eine vollautomatische Pellets-Heizung erweitert werden kann.  für das nachhaltige Heizungsprojekt staatliche Fördermittel zu beantragen „Von der Beratung und Planung bis zur Ausführung und Betreuung lag alles in einer Hand“ bestätigt er und zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ablauf des Bauvorhabens und der zukunftsweisenden Technik Zu einer Besichtigung der innovativen Anlage sind Interessenten gern eingeladen.  Die Designstadt wird in den Sommermonaten zur Kultur-Bühne Welche Feste Einheimische und Touristen nicht verpassen dürfen Auch der Urlaub in der Heimat kann zu einem Erlebnis werden. Denn Selb wird in diesem Sommer erneut zu einer Bühne für Kultur Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Selb hervor Ein buntes Programm aus traditionellen Festen neuen Höhepunkten und kulturellen Spektakeln soll Bürgern und Gästen Kulinarik oder Geschichte – für jeden Geschmack ist etwas dabei“ Der Eishockey-Verein aus Selb packt den Klassenerhalt Die Augen der spielfreien Porzellanstädter waren dabei ganz auf Straubing gerichtet Der VER Selb hat das geschafft, worum die Profiabteilung zittern muss: den Klassenerhalt. Für den Eishockey-Landesligisten war dafür am Samstagabend Zittern angesagt denn mit einem Sieg hätte der EHC Straubing in der Landesliga-Abstiegsrunde noch an den spielfreien Porzellanstädtern vorbeiziehen können Letztlich verloren die Niederbayern jedoch mit 2:3 gegen den EV Ravensburg nun müssen sie den bitteren Gang des Abstiegs antreten Selb schließt die Abstiegsrunde derweil mit drei Siegen (zwei nach regulärer Spielzeit) und insgesamt acht Punkten als drittes von vier Teams ab und hält die Klasse das sich am Standort gerne wiederholen darf Aktuell kämpfen die Selber Wölfe um ihren Verbleib in der DEL2 In der zweiten und entscheidenden Playdown-Runde liegt die Mannschaft von Cheftrainer Craig Streu mit 0:2 gegen die Eisbären Regensburg zurück Spiel drei findet am kommenden Freitag (20 Uhr) in Regensburg statt Mit dem 1.1 holte der SV Poppenreuth im Spiel der Fußball-Bezirksliga Ost bei Union Selb einen Punkt Das Spiel war von Beginn an geprägt vom Abstiegskampf beider Mannschaften Vor allem die Gastgeber diskutierten ständig mit dem Unparteiischen und fühlten sich von diesem krass benachteiligt Die Anfangsminuten gehörten dem Gast und bereits in der ersten Minute hätte Poppenreuth in Führung gehen können doch Tesar traf freistehend vor dem Tor den Ball nicht richtig Nach einer Viertelstunde kam dann der Gastgeber besser ins Spiel und hatte durch Christl die Möglichkeit zur Führung aber wieder scheiterte Christl an TW Timko Fünf Minuten später gab es Foulelfmeter auf der anderen Seite Auch hier war TW Lenk Sieger gegen Zozulia Nach gut einer Stunde dann die Führung für Poppenreuth Ein Flankenball aus gut 35 Metern von links senkte sich hinter TW Lenk im Kasten der Gastgeber an und versuchte den Ausgleich zu erzielen Die Gäste beschränkten sich aufs Ergebnishalte und wurden in der Nachspielzeit noch mit dem Ausgleich bestraft +4) Brustmann – SR: Noah Parusel (Etzenricht) – Zuschauer: 110 Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln Zur Startseite Warum entscheiden sich Menschen für das Dauercampen warum der Wohnwagen bei Selb seine Wahlheimat ist einige Freunde und ein Teil der Familie leben nebenan – in den anderen Wohnwagen 2.4.2025 - Im letzten Winterrunden-Spiel der Damenmannschaft des TC Selb konnte ein überzeugender 6:0-Sieg gegen den TC Neutraubling errungen werden Dieser Sieg war nicht nur ein krönender Abschluss der Winterrunde sondern sicherte den Selber Damen auch den Klassenerhalt in der Landesliga II.  In den Einzelpartien zeigten alle Spielerinnen starke Leistungen Besonders hervorzuheben sind die Matches von Nena Tröger und Anna Seifert die beide ihre Gegnerinnen im spannenden Match-Tie-Break besiegten und so wichtige Punkte für ihr Team holten Pauline Olejnizak und Nina Asperger ließen ihren Gegnerinnen keine Chance und siegten deutlich Auch im Doppel ging es spannend zu: Beide Doppel setzten sich ebenfalls im Match-Tie-Break durch und sorgte so für den 6:0 Sieg Mit diesem Erfolg ist die Winterrunde für die Damen des TC Selb nun beendet Mai mit einem Heimspiel gegen den ASV Neumarkt auf das sich alle Spielerinnen bereits freuen Asperger 6:2 6:2; Ergebnisse Doppel: Olejnizak/Seifert 6:1 3:6 10:8 Leopold und Johannes Sandner stehen bereit Warum sie in Franken eine Almhütte eröffnen Sind die Zeiten, in denen Gastronomiebetriebe in Selb reihenweise schließen mussten Nach der Ankündigung der „Hey Buddies Bar“ in der Alten Talsperre haben nun auch die Brüder Johannes und Leopold Sandner von der Metzgerei Sandner spannendes vor Was es mit der „Leopold Sandner und Johannes Sandner GbR“ auf sich hat verrieten sie in einer Sondersitzung des Selber Stadtrates Am Sonntagnachmittag sind Unbekannte in eine Wohnung in ein Mehrfamilienhaus in Selb eingebrochen Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und sucht Zeugen Im Zeitraum von 16 Uhr bis 19 Uhr sind unbekannte Täter in eine Wohnung in Selb eingebrochen Das Mehrfamilienhaus befindet sich in der Jahnstraße gegenüber dem Schulgelände Die unbekannten Täter verschafften sich über das Treppenhaus und die Wohnungstüre Zutritt zur Wohnung berichtet die Polizei. Dort konnten sie Bargeld im niedrigen zweistelligen Bereich sowie einen Laptop der Marke Lenovo im Wert von zirka 350 Euro erbeuten Der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen die in diesem Zusammenhang verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in der Jahnstraße bemerkt haben sich unter der Telefonnummer 09281/7040 zu melden Der Alpenverein in Selb legt mächtig zu Woran das liegt und für wen der Verein was bietet Viele Vereine klagen darüber, dass ihre Mitgliederzahlen zurückgehen. Das Gegenteil ist der Fall bei der Sektion Selb des Deutschen Alpenvereins (DAV) freute sich über 165 Neuaufnahmen seit dem 1 Damit ist die Zahl der Mitglieder seit 1998 auf 2163 gestiegen 11.4.2025 - Wer zuletzt in Selb über den Christian-Höfer-Ring gefahren ist Die Vorbereitungen für den Bau des Designstudios für die Berufsfachschule für Produktdesign begonnen; das Baufeld auf dem Gelände des ehemaligen Hutschenreuther Werks B wurde freigeräumt Der Maschinenring Hochfranken hat das Areal von Bäumen und Büschen befreit; natürlich rechtzeitig um den Schutz der Vogelbrut sicherzustellen um mit den Bauarbeiten in diesem Jahr planmäßig beginnen zu können Im Spätsommer wird die Baustelle eingerichtet heißt es aus dem Bauamt des Landratsamtes Noch vor dem Winter werden die Bodenplatte mit einer Größe von rund 3.500 Quadratmetern sowie die Brandschutzwände entstehen Auch die notwendigen Entwässerungsleitungen werden bereits verlegt Im Frühjahr 2026 kann dann der Holzbau beginnen soll das Designstudio im Sommer 2027 den Betrieb aufnehmen Das Designstudio wird ein hochmodernes Lehr- und Kreativzentrum für rund 240 Schülerinnen Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Selb der Hochschule Hof und der Fachschule für Produktdesign hat das Projekt entscheidend vorangebracht Die Leiterin des Beruflichen Schulzentrums Selb (BSZ) Grit Mende: „Das BSZ Selb mit der Berufsfachschule und Fachschule für Produktdesign steht deutschlandweit für Kreativität Mit dem Designstudio wird den Schülern ein Lernort zur Verfügung gestellt in dem sie in modernsten Werkstätten ihr Potenzial ausschöpfen und bisher nicht umsetzbare Projekte verwirklichen können Ergänzend eröffnet es die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hof Schülerinnen Schüler und Studierende gegenseitig von ihren Kernkompetenzen profitieren zu lassen und damit am Bildungsstandort Hochfranken neue Wege zu gehen.“ Die Kooperation mit der Hochschule Hof besteht bereits seit Einführung des Studiengangs Design und Mobilität Mit dem neuen Studio werden die räumlichen Bedingungen erheblich verbessert und die Zusammenarbeit durch die direkte Nähe zur Hochschule erleichtert Studierende profitieren künftig von hochmodernen Werkstätten in denen sie praktische Fertigkeiten – etwa im Bereich Clay Modelling – erwerben und zukunftsweisende Technologien nutzen können Ein flexibel nutzbarer Bereich im Designstudio steht der Hochschule zudem dauerhaft zur Verfügung Jürgen Lehmann: „Das neue Designstudio der Berufsfachschule wird die kreative Ausbildung in unserer Region deutlich voranbringen und gleichzeitig unseren Studierenden der Hochschule Hof modernste Möglichkeiten bieten Mit dem Neubau wird nicht nur die akuter werdende Raumproblematik gelöst sondern auch ein inspirierender Ort für Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit geschaffen Die enge Verbindung zwischen Berufsfachschule für Produktdesign und der Hochschule Hof stärkt die Designkompetenz in Oberfranken und eröffnet neue Chancen für Studierende und Unternehmen gleichermaßen.“ Landrat Peter Berek betont die Bedeutung des Projekts für die Region: „Nach intensiver Planungsarbeit sind wir nun endlich bereit Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen haben wir gemeinsam einen Weg gefunden eine zukunftsweisende und einzigartige Einrichtung zu realisieren die nicht nur die Bildungslandschaft unseres Landkreises bereichert sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung stärkt." Das Investitionsvolumen des Projekts liegt bei rund 22,5 Millionen Euro wobei etwa 17,4 Millionen Euro aus Fördermitteln finanziert werden selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel Das Benefizkonzert "Mit Musik mehr erreichen" findet im Rosenthal-Theater in Selb statt und wird in Zusammenarbeit mit der Internationalen Orchesterakademie Bayreuth der Stadt Selb und der Firma Netzsch organisiert April 2025 um 19.30 Uhr unterstützen schwer- und krebskranke Kinder in Selb und Umgebung " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " 21.4.2025 - Die Internationale Junge Orchesterakademie Bayreuth spielt für den guten Zweck Der Erlös des Konzertes geht an schwer- und krebskranke Kinder in Selb und Umgebung April 2025 im Rosenthal-Theater findet in Zusammenarbeit der Internationalen Orchesterakademie Bayreuth der Firma Netzsch und der Stadt Selb statt Da war was los in der Porzellan- und Designstadt: Zum „Schaufenster der Region“ kommen am Wochenende die Massen nach Selb.  Im und rund ums Outlet Center an der Vielitzer Straße in Selb hat Hochbetrieb geherrscht Bei der Messe präsentierten sich Handwerker Das lockte bereits am Samstag viele Menschen aus der Region nach Selb Die Agentur Streckenbach präsentiert im Selb Rosenthal-Theater die neue Comedyshow "Purer Zufall" mit Bauchredner Sebastian Reich und Nilpferd Amanda voller Spaß und unvorhersehbarer Überraschungen Der Gewerkschaftsbund begeht den Tag der Arbeit auch im Landkreis Wunsiedel Ein Thema sind die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen Am Donnerstag, 1. Mai, ist Tag der Arbeit. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begeht diesen Tag der Arbeit in Bayern unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ mit 78 Kundgebungen – so auch im Landkreis Wunsiedel gibt es in Selb um 10 Uhr an der Gaststätte „Altes Brennhaus“ und in Marktredwitz ebenfalls um 10 Uhr an der Gaststätte „Forsthaus“ zwei Kundgebungen die die ehrenamtlich engagierten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter des Kreisverbands Hochfranken mit seinen Ortskartellen organisiert haben 8.4.2025 – Im Stadtteil Vorwerk stehen bedeutende Veränderungen an: Die Gebäude in der Hanns-Braun-Straße 1 3 und 5 werden vollständig zurückgebaut städtebauliche Missstände zu beseitigen und Platz für eine zukunftsorientierte Nachnutzung zu schaffen Vorgesehen ist die Errichtung eines modernen Kinderhorts mit etwa 125 bis 150 Betreuungsplätzen – eventuell in Kombination mit einem neuen Zuhause für den Jugendtreff am Vorwerk Die Rückbaumaßnahme umfasst ein Volumen von rund 6.400 m³ umbautem Raum Die Auftragsvergabe für den sorten- und belastungsgetrennten Rückbau inklusive Dekontamination der ehemaligen Mehrfamilienwohnhäuser wurde in der Stadtratssitzung am 18 Aktuell finden Entrümpelungs- und Dekontaminationsarbeiten in den Gebäuden statt Der Abbruch des Gebäudes mit der Hausnummer 5 soll ab April/Mai 2025 beginnen Die Neubebauung ist ein zentrales Projekt zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur im Stadtteil Vorwerk Die konkreten Planungen für den Neubau sind ab dem Jahr 2026 vorgesehen Bereits heute steht fest: Der Evangelische Kita-Zweckverband Fichtelgebirge wird als Träger für den neu entstehenden Kinderhort fungieren selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb Oberpfalz24.de – Das neue Online-Portal für die Oberpfalz Ein Vorfall mit einer Schreckschusswaffe hat am Sonntagvormittag in Selb für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt Gegen 10.30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberfranken ein Notruf ein ein Mann habe mit einer Waffe auf einen Hund geschossen Die alarmierte Streife traf wenig später in der Jahnstraße ein und fand dort eine Langwaffe – eine sogenannte PTB-Waffe – sowie eine verschossene Platzpatrone Schnell richtete sich der Verdacht gegen einen 28-jährigen Bewohner des Hauses Aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands des Mannes und der nicht auszuschließenden Gefahr weiterer Gewalttaten – auch gegen Einsatzkräfte – wurde eine Spezialeinheit aus Mittelfranken hinzugezogen Die Beamten des SEK konnten den Mann wenig später in seiner Wohnung widerstandslos festnehmen Der Hund wurde in die Obhut des Tierheims Selb übergeben Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun unter anderem wegen Verstößen gegen das Waffengesetz sowie das Tierschutzgesetz Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern der in Bayern heiß geliebt oder einfach übersehen wird – je nach Konfession 5.4.2025 – Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde am gestrigen Freitag der neue Bewegungspfad in der Selber Pfaffenleithe offiziell eröffnet darunter auch viele Seniorinnen und Senioren – unter anderem aus den beiden Selber Seniorenheimen – nutzten die Gelegenheit die sieben Stationen direkt vor Ort unter fachkundiger Anleitung auszuprobieren Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag mit einem Standkonzert des Selber Spielmanns- und Fanfarenzugs Die Umsetzung des Bewegungspfads ist das Ergebnis einer beispielhaften Zusammenarbeit zwischen der Turnerschaft Selb dem Seniorenbeirat Selb und der Stadt Selb Unterstützt durch das bayernweite Projekt „AuF leben“ des Bayerischen Turnverbands konnte ein nachhaltiges Bewegungsangebot geschaffen werden das speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist Entlang des 2,2 Kilometer langen Rundwegs durch das innerstädtische Biotop sind nun sieben Tafeln zu finden – mit jeweils einer Übung sondern auch das Herz-Kreislauf-System sowie das allgemeine Wohlbefinden stärken Der Pfad steht ganzjährig und jederzeit zur Verfügung und kann selbstständig absolviert werden Startpunkt des Bewegungsangebotes ist der Sportplatz der Luitpoldschule Selb Entlang des Pfades befinden sich außerdem in regelmäßigen Abständen Sitzbänke für kleine Pausen die kürzlich vom Seniorenbeirat neu aufgestellt wurden das hier von den Beteiligten umgesetzt wurde schaffen wir nicht nur einen Ort der Bewegung sondern vielmehr einen Ort der Begegnung und des Miteinanders Gerade für viele ältere Menschen kann der Pfad ein wertvoller Treffpunkt werden – denn Sport baut Brücken und verbindet“ die gesellschaftliche Bedeutung des Projekts Offiziell eröffnet wurde der Pfad von den Projektpartnern im Beisein von Roland Schöffel dem Vorsitzenden des BLSV-Kreisverbandes Wunsiedel Beide zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Verantwortlichen und vom gelungenen Zusammenspiel zwischen Stadt Auch der Selber Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch freute sich über das Engagement der Beteiligten in den letzten Wochen und Monaten: „Als Oberbürgermeister bin ich sehr stolz darauf dass wir als erste Kommune in Bayern einen Bewegungspfad dieser Art den Bürgerinnen und Bürgern anbieten können Dieser Pfad ist ein wunderbares Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit zwischen der Turnerschaft Selb und dem Seniorenbeirat Dieses herausragende Engagement wurde von der Stadt Selb gern unterstützt Mit dem neuen Angebot in der Pfaffenleithe schaffen wir eine barrierefreie Möglichkeit diesen Pfad zu nutzen und die Natur zu genießen Ein besonderer Dank gilt den Ehrenamtlichen ohne deren Einsatz dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.“ Dass Sport nicht immer in der Turnhalle unter Anleitung eines Trainers stattfinden muss Vorstandsmitglied der Turnerschaft Selb: „Für uns als Sportverein ist es wichtig dass Bewegung für jedes Alter auch außerhalb der Turnhallen stattfindet Der Pfad zeigt: Sport kann überall stattfinden – niederschwellig barrierefrei und mit viel Freude.“ Besonders erfreut zeigt man sich von Seiten des Vereins auch über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung: „Wir sind sehr dankbar dass die Stadt Selb Projekte wie dieses ohne Wenn und Aber unterstützt wenn wir als Verein mit einer Idee auf sie zukommen Das ist nicht selbstverständlich – und für uns ein großer Ansporn Projekte für Selb auf den Weg zu bringen“ Beim Tag der offenen Tür der Fachschule für Produktdesign staunen die Besucherinnen und Besucher über das Können der Schüler und ihre Einfälle Welche Ideen besonders beeindruckten.Mit vielen Fotos Wenn die Fachschule für Produktdesign in Selb zum Tag der offenen Tür einlädt künftige Fachschülerinnen und Design-Interessierte gibt es doch immer viel zu sehen und zu staunen im BSZ an der Weißenbacher Straße.