Auf der Kreisstraße in Selm hat es am Freitagmittag (2 Mai) einen Unfall mit einem E-Scooter gegeben Eine 25-Jährige wurde dabei schwer verletzt Die Polizei wurde am Freitagmittag (2. Mai) zu einem Unfall auf der Kreisstraße in Selm gerufen. Ein Auto war mit einem E-Scooter zusammengestoßen. Dabei wurde eine 25-jährige Selmerin schwer verletzt. Gegen 13.50 Uhr bog eine 70-Jährige aus Selm mit ihrem Auto von der Kreisstraße nach rechts in eine Hofeinfahrt ab. Dabei übersah sie offenbar eine in gleicher Richtung auf dem kombinierten Geh- und Radweg fahrende Selmerin (25) auf einem E-Scooter und es kam zu einer Kollision. Die E-Scooter-Fahrerin verletzte sich schwer und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die 70-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Bis etwa 14.30 Uhr dauerte die Unfallaufnahme. Insgesamt ist die Anzahl der Verkehrsunfälle in Selm in 2024 deutlich zurückgegangen. Das geht aus der Verkehrsunfallstatistik der Kreispolizeibehörde Unna hervor. Waren es 2023 noch 267 Unfälle, so sank die Zahl in 2024 auf 218. Allerdings: In 2024 gab es 16 Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten. In 2023 waren das noch 14 gewesen. Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de? Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar. Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung. Der Unfall ereignete sich am 2.5.25 gegen 13:50 Uhr auf der Kreisstraße Eine 70-jährige Autofahrerin aus Selm wollte nach rechts in eine Hofeinfahrt abbiegen Dabei übersah sie die in gleicher Richtung auf dem Geh- und Radweg fahrende E-Scooter-Fahrerin Die junge Frau musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt Die Unfallaufnahme dauerte bis etwa 14:30 Uhr Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Mai) kam es zu einem Alleinunfall eines Radfahrers (58) in Bork Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf ruhrnachrichten.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von ruhrnachrichten.de dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung Rollerfahren mal anders: Max Bijak aus Selm fährt Stunt Scooter sondern begeistert auch in der RTL-Show „Das Supertalent“ Der SV Bausenhagen hat wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt geholt Bei Bork hingegen kann eine Schiedsrichterentscheidung nicht nachvollzogen werden Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de Eigentlich hatte Tobias Lütjann seine Spielerkarriere schon beendet Doch am Wochenende steht der Vorsitzende der SG Selm wieder in der A-Liga auf dem Feld Mit buntem Programm ist der Borker Frühling in Selm am Sonntag (4 Wer außerhalb von Hagen ein eher unspektakuläres für den könnte Schloss Cappenberg richtig sein eher unspektakulären Steinen am Wegesrande zu beschäftigen Das heißt, so klein und unscheinbar ist Schloss Cappenberg in Selm (Kreis Unna) gar nicht. Es war mal ein Kloster, dann ein Gutshof im Besitz des Freiherrn vom Stein, der dort auf Erklärschildern Erwähnung findet und sich bekanntlich auch in Hagen mit dem Freiherr-vom Stein-Turm auf dem Kaisberg dauerhafter Erinnerung erfreut auch wenn man ihn nicht betreten geschwiege denn besteigen darf ist natürlich auch ein lohnendes Ziel für einen Spaziergang dazu braucht man die Stadt nicht einmal zu verlassen Womit wir jedoch wieder beim Schloss Cappenberg wären auf dessen Gelände es einen Wasserturm gibt den man sehr wohl besteigen darf und von dessen Aussichtsplattform in 25 Metern Höhe man einen wunderbaren Ausblick in die Umgebung genießen kann Direkt unter sich erblickt man die alten Baumriesen Man kann diese Höhe natürlich nicht mit den Fernsehtürmen oder sonstwelchen viel höheren Bauwerken vergleichen aber es muss ja nicht immer das Spektakuläre sein das Rieseln des Wassers etwa oder das Grünen der Erde die ebenso beeindruckend sein können wie ein Gewitter oder dergleichen Gewaltiges Wegen der Umstellung auf neun Jahre bis zum Abitur wird es 2026 in Selm kein Abitur geben Durchatmen können Lehrkräfte und Leitung des Gymnasiums Selm nicht will Comedian Özgür Cebe der Überempfindsamkeit beim Humor auf den Grund gehen – mit Satire „Natürliche Dummheit versus künstliche Intelligenz – wer macht das Rennen?“ Diese Frage stellt sich Kabarettist Özgür Cebe, wenn er im November nach Selm kommt Bei der Suche nach der Antwort nutzt der Comedian der immer wieder in der Kultsendung „Was guckst du?!“ von Kaya Yanar aufgetreten ist Bei seinem Auftritt im Bürgerhaus „begibt sich Cebe auch auf die Suche nach dem Grund der Überempfindsamkeit“ die heutzutage bei dem Publikum vorherrsche Denn „selbsternannte Humor- und Sittenwächter“ entscheiden laut Cebe darüber November) gleich vier Dinge sein: „geistreich satirisch und vielleicht ein bisschen politisch unkorrekt“ Los geht es um 20 Uhr. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 20 Euro auf der Homepage fokus-selm.de/kultur. Wer ein Kultur-Abo hat, spart 20 Prozent und zahlt nur 16 Euro. Alternativ gibt es Tickets auch direkt bei der Stadt Selm: entweder per Anruf unter der Telefonnummer 02592/69-6821 oder per Mail an b.seifert@stadtselm.de An der Abendkasse wird der Eintritt 22 Euro kosten Wir suchen wieder den Spieler des Spieltags Abgestimmt werden kann auch in dieser Woche wieder bis Donnerstag Wer hat in dieser Woche am meisten überzeugt Wir suchen wieder den Spieler des Spieltags bei den Fußballern Abgestimmt werden kann wieder bis Donnerstag Dieser Sonntag hätte schlechter laufen können Was für eine Moral, die die SG Selm gegen den 1. FC Gievenbeck bewies. Nach 0:2-Rückstand kam die Elf vom Sandforter Weg gegen die Münsteraner noch einmal zurück und drehte die Partie in einen 3:2-Sieg Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Neuzugang Christos Kessaris mit einem Doppelpack hervor Was für ein wichtiger Sieg für die „Zweite“ des SV Herbern! Beim 3:1 gegen Ottmarsbocholt war Patrick Sobbe die Dauer-Leihgabe aus der Bezirksliga-Ersten Mit einem Tor und einer Vorlage wurde Sobbe zu einer Art „X-Faktor“ im Abstiegskampf Alexander Küper hatte entscheidenden Anteil daran, dass sich der SC Capelle mit 3:2 gegen DJK Borussia Münster III durchsetzte Der Capeller trug mit zwei Toren der Schwarz-Gelben dazu bei Das 3:3 des SV Herbern beim Abstiegskandidaten VfR Sölde II war eher eine Enttäuschung für die Elf von Trainer Oliver Glöden Immerhin spielte der SVH aber auch mehr als 70 Minuten in Unterzahl Torjäger Jan Hoenhorst überzeugte definitiv und schnürte einen Dreierpack auch wenn der am Ende nicht zum Sieg reichte Fast Woche für Woche taucht Jan Rabitsch in dieser Liste auf Der Stürmer des SV Südkirchen trifft aber auch so Das bekam an diesem Wochenende der SV Herbern III zu spüren Da machte der Routinier beim 4:0 mal wieder zwei Tore Mit jetzt schon 25 Treffern kämpft der Angreifer noch um den Titel des besten Torschützen der Kreisliga B3 Münster Der A-Ligist feiert einen wichtigen Sieg gegen den 1 FC Gievenbeck II – und das nach klarem Rückstand Gemeinsam mit der Feuerwehr Bork und viel Musik hat die Bürgerschützengilde St Sie feiern den Frühling mit einem bunten Familienfest inklusive verkaufsoffenem Sonntag Die Landbäckerei Braune hat in zehn Kommunen der Region Filialen und Vertriebspartner bittere Wende: Cappenberg führt erst beim SuS Oberaden verliert dann zwei Leistungsträger und anschließend das Spiel In Bausenhagen treffen mit dem SVB und dem PSV Bork zwei Teams aufeinander die aktuell mit 26 Punkten im Abstiegskampf dringend weitere Zähler benötigen Der PSV Bork ist nach den vergangenen schwachen Ergebnissen wieder im Abstiegskampf angekommen Ein Youngster fordert nun endlich wieder Punkte Schwer verletzt wurde am Freitag (02.05.2025) gegen 13:50 Uhr in Selm auf der Kreisstraße eine 25–jährige E-Scooter-Fahrerin als eine 70 jährige Selmerin mit ihrem PKW von der Kreisstraße Dabei übersah sie offenbar die in gleiche Richtung auf dem Geh-/ Radweg fahrende Selmerin auf ihrem E-Scooter Die junge Frau wurde beim Zusammenprall mit dem Pkw schwer verletzt und musste mit einem RTW in ein Krankenhaus gebracht werden Der Sachschaden an PKW und E-Scooter wird insgesamt auf etwa 1.000 Euro geschätzt Die Unfallaufnahme vor Ort dauerte bis gegen 14:30 Uhr Am frühen Samstagmorgen (03.05.2025) gegen 01:30 Uhr wurde der Polizei ein gestürzter Radfahrer im Bereich der Straße Zum Wegebild in Selm-Bork gemeldet: Rettungskräfte und Polizei fanden einen 58 jährigen Selmer der von einem nicht asphaltierten Feldweg aus mit einem Fahrrad in einen kleinen Bach gestürzt war Er musste durch Rettungsdienst und Feuerwehr aus dem Bach geborgen werden und wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht Da Anzeichen für eine Alkoholisierung vorlagen wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen and website in this browser for the next time I comment Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr weil sie lecker und reich an Vitamin C und Antioxidantien sind: Erdbeeren gehören zu den beliebtesten heimischen Obstsorten Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen eröffnet am Freitag Vorsitzender des Landesverbandes Obstbau Westfalen-Lippe Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Auf dem Obst- und Gemüsehof Hubertus Bleckmann in Selm-Bork pflücken sie gemeinsam mit Kindern des örtlichen Kindergartens Erdbeeren und geben einen Ausblick auf die diesjährige Ernte Zu diesem Termin mit der Möglichkeit zu Foto- und Filmaufnahmen laden wir Sie herzlich ein Ort:    Obst- und Gemüsehof Hubertus Bleckmann Bitte melden Sie sich unter Angabe von Vor- und Nachnamen, Medium und Mobilnummer unter info@obstbaufachbetriebe.de an der Mai steht ganz im Zeichen der Abiturprüfungen und der Zentralen Prüfungen im Jahrgang 10 (ZP10) Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern für die anstehenden Prüfungen viel Erfolg Am ersten Mai begrüßen wir zwei neue Kollegen an unserer Schule Herr Ingenhorst wird uns in den Fächern Sport / Biologie unterstützen und Herr Müller in den Fächern Praktische Philosophie / Philsosophie / Sozialwissenschaften Außerdem wird Frau Rokhinson den Bereich DAZ übernehmen Wir sagen herzlich Willkommen und wünschen ihnen einen guten Start dass wir Frau Zimmermann einen festen Vertrag an unserer Schule anbieten können Herr Peter hat eine Festanstellung im Rheinland erhalten und Frau Geitz wechselt zum 01.05.25 in den Vorbereitungsdienst Wir bedanken uns für die geleistete Arbeit an unserer Schule und wünschen für den weiteren beruflichen Weg alles Gute Schul-Newsletter Folge dem SGS auf Instagram · Stöbere im SGS-Schulshop Aktuelles · Schule · Fachbereiche · Personen · Service Suche · Sitemap · Kontakt · Datenschutz · Impressum Um die Versorgung mit Trinkwasser zu gewährleisten tauschen die Stadtwerke in einer Straße in Selm die Leitungen aus Im Herzen von Selm könnte es ab der ersten Woche der Osterferien zu Einschränkungen im Verkehr kommen die Wasserversorgungsleitungen in der Schmerlingstraße zu ersetzen „um auch zukünftig die Versorgungssicherheit mit Trinkwasser zu garantieren“ Die Erneuerung der Leitungen wird nach Angaben der Stadtwerke in offener Bauweise erfolgen Deshalb werde ein Grabenaufbruch notwendig sein In der Folge könne es deshalb vereinzelt zeitweise zu Zufahrtsbeschränkungen kommen Außerdem könnte bei den Anwohnern die Wasserversorgung kurzzeitig unterbrochen werden Die Arbeiten werden als Wanderbaustelle ausgeführt laut der Stadt Selm die Baustelle passieren können Die Zusammenarbeit mit der Gelsenwasser AG und den Remondis Aqua wurde aber ebenfalls fortgesetzt dass Fahrzeuge wegen der gesperrten Bahnbrücke an der Waltroper Straße Umwege fahren müssen droht jetzt auch Ärger wegen parkender Autos Ein Auto ist mitten in den Eingangsbereich der Rossmann-Filiale in Bork gefahren Verletzt wurde bei dem Unfall am Dienstag (29 April) nach derzeitigen Informationen niemand Ein Kommentar von Die Stadtverwaltung hat sinnvolle Varianten zur Verbesserung der Sicherheit am Übergang am Campus vorgelegt Mai wieder Menschen an den Cappenberger See in Lünen wandern Denn mit den Tänzen in den Mai und den Wanderungen am Tag der Arbeit sind die Veranstaltungen in den Orten noch lange nicht ausgeschöpft die noch anstehen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit Wie in jedem Jahr findet auch diesmal Anfang Mai in Werne eine Kirmes statt Diesmal beginnt sie bereits am Donnerstag (1 Mai) – enden wird sie deshalb bereits am Sonntag (4 statt wie in den vergangenen Jahren am Montag Die Kirmes hat an allen Veranstaltungstagen von 14 bis 20 Uhr geöffnet Mai) findet der Familientag statt: An allen Ständen im Herzen der Stadt wird es reduzierte Angebote geben In Werne sind am Freitag aber auch Musikfans gut bedient: Im Flöz K gibt es wieder ein „Club Montreux Konzert“ Die niederländische Band „Lemon“ bringt Indie-Dance-Pop auf die Bühne Inspiriert sind die Musiker aus Amsterdam von Bands wie The Kooks und Talking Heads Das Flöz K nimmt eine Hutspende statt Eintritt Am Samstag (3. Mai) gibt es in Lünen dann eine Doppelveranstaltung: Der Drahtesel- und Frühlingsmarkt kehrt in die Innenstadt zurück Von 10 bis 14 Uhr können sich Fahrradfans auf dem Willy-Brandt-Platz Infos rund ums Rad einholen neue Bikes ausprobieren oder einfach der Musik der Marchingband „The Rocketeers“ lauschen ebenso wie ein Mitmach-Programm für Kinder Bis um 18 Uhr können Besucher in der Innenstadt über den Frühlingsmarkt schlendern Dort gibt es neben Kunstwerken auch Pflanzen zu kaufen Im Rahmen des Frühlingsmarktes stellen viele Vereine ihre ehrenamtlichen Arbeiten vor Besucher können ab 17 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen die musikalisch vom Spielmannszug der Schützen begleitet wird Die Stadt Selm ermittelt intern zu den Hintergründen des unbekannten Mail-Postfachs im Jugendamt Auch personelle Konsequenzen werden derzeit geprüft Zusammen den Mai begrüßt haben am Mittwoch Hunderte Menschen auf der Weise am Freibad in Selm - es war wieder „Schützenliesels Maitanz“ Mit dem „Athletic Sportshop“ hat am Freitag in Selm ein neues Sportgeschäft eröffnet Die Betreiberfamilie ist in Selm bekannt – aus einem anderen Sportladen Weber´s Rippchenbraterei ist ein Kult-Imbiss in Dortmund der expandiert hat – die Rippchen gibt es nun in Lünen In Selm soll es im Juli einen Trödeltag geben bei dem Privatleute Waren verkaufen können Initiatorin Jessica Neumann-Reith sucht noch nach Mitstreitern „Wir hatten nach einem Umzug ganz viele Schätze aussortiert“ erklärt Neumann-Reith im Gespräch mit der Redaktion Außerdem sei sie gerade mit einem Jungen schwanger – weil das erste Kind aber ein Mädchen war müssen auch viele der Kindersachen Lebewohl sagen Als sie dann von ihrer Freundin hörte, dass man online einen Trödeltag anmelden kann, bei dem Privatgrundstücke zu Verkaufsständen werden, fand sie das perfekt. „Dann muss man sich ja auch nicht um den Transport kümmern“, sagt Neumann-Reith über die Vorzüge. Außerdem sei die Organisation über die Website troedeltag.de auf der auch automatisch eine Karte mit den Ständen erstellt wird „Ich musste nur einmal mit dem Ordnungsamt abklären dass es gleichzeitig keine Großveranstaltung gibt“ Weil die Verkäufer ihren Stand aber auf ihrem eigenen Grundstück organisieren sei am Ende jeder selbst für seine Waren verantwortlich Für die Teilnahme wird nur eine Gebühr von 8 Euro fällig von denen die Organisatoren vom Trödeltag einen Teil spenden Bislang haben sich für den stadtweiten Flohmarkt am Sonntag (6 dass es innerhalb der nächsten zwei Monate noch mehr werden: „Jeder hat doch irgendwo etwas Theoretisch können sich Privatleute aus ganz Selm anmelden „ob die Leute aber bis nach Bork oder Cappenberg fahren Dabei können die Verkäufer ihre Öffnungszeiten selbst festlegen Die können sich bei der Registrierung auf troedeltag.de angeben – genauso wie die Adresse und die Waren Bis kurz vor dem Tag können die auch immer wieder geändert werden Und das Beste: „Auf der Seite wird automatisch für jeden individuell ein Poster erstellt“ So können die einzelnen Verkäufer für ihre Stände werben Jessica Neumann-Reith selbst wird am Verkaufstag nicht nur für ihren eigenen Stand verantwortlich sein können sich die Verkäufer über ein Kontaktformular auf der Website bei ihr melden Die Kombination aus Stephanusfest und Alkohol stimmte den Selmer (46) offenbar nicht fröhlich In dieser Woche haben am Städtischen Gymnasium Selm die Abiturprüfungen begonnen Olfen und Nordkirchen müssen seit Januar 2024 wieder mit einer Mehrwertsteuer von 19 Prozent umgehen Die Stadtverwaltung Selm ist unzufrieden mit der Finanzierung rund um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wo Sie an den Feiertagen in Selm frische Backwaren bekommen April) kam es zu Zugausfällen im Raum Selm Grund dafür war ein Einsatz auf der Strecke Am Samstagmittag (26. April) fuhren rund drei Stunden lang keine Züge in der Region Selm Grund dafür war ein Notarzteinsatz auf der Zugstrecke „Zur Zeit sind keine Zugfahrten im betroffenen Streckenabschnitt möglich“ Der Einsatz war gegen 13.46 Uhr abgeschlossen In der Folge kann es noch zu teilweise hohen Verspätungen und gegebenenfalls zu Teilausfällen kommen Zwischenzeitlich wurde ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit einem Bus der Firma Aydin Reisen und einem Bus der Firma Haniqi Reisen zwischen den Bahnhöfen Bork (Westf) und Lüdinghausen eingerichtet Mittlerweile fahren die Züge aber auch in diesem Streckenabschnitt wieder mit allen geplanten Halten Die SG Selm steht mittlerweile auf einem Abstiegsplatz Volker Meyer von der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG will Bürgermeister in Selm werden Bei der Kommunalwahl müsste er sich gegen den amtierenden Bürgermeister und den CDU-Kandidaten durchsetzen In Selm gibt es einen weiteren Kandidaten für das Bürgermeisteramt Die Unabhängige Wählergemeinschaft UWG schickt Volker Meyer ins Rennen Meyer ist Ratsmitglied in Selm und Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses Bei der Kommunalwahl im September hat Meyer Stand jetzt zwei Konkurrenten Selms amtierender Bürgermeister Thomas Orlowski von der SPD will wiedergewählt werden Für die CDU tritt außerdem Heinz-Georg Mors an UWG-Kandidat Meyer sieht mehr als nur eine Außenseiterchance - durch die Kandidatur wolle er Positionen des Vereins besser vertreten Die UWG will bürgerliche Mitwirkung stärken und sich für die Umwelt und mehr Arbeitsplätze in Selm einsetzen Lünen Um das Spitzenamt im Lüner Rathaus gibt es wohl einen Vierkampf - die Wählergemeinschaft Gemeinsam für Lünen schickt Andreas Dahlke ins Rennen um das Bürgermeisteramt Holzwickede Er tritt nochmal an: Peter Wehlack will Holzwickedes Bürgermeister werden Bergkamen Es ist Versuch Nummer 2: CDU-Kreischef Marco Morten Pufke will Landrat des Kreises Unna werden Ein Einfamilienhaus an der Gartenstraße in Selm-Bork von 1972 wird in Lünen zwangsversteigert Das Haus soll für 385.000 Euro unter den Hammer Wer tritt die Nachfolge des Dekoladens an der Ludgeristraße in Selm an Der Makler spricht von konkretem Interesse Jan Brüning möchte als Fleischer mit „Herz und Kopf“ arbeiten Viele Kinder essen gern ein Bratwürstchen vom Grill oder die heiß geliebten Hühner-Nuggets. Lebende Rinder, Schweine oder Hühner bekommen die meisten aber nur selten zu sehen. Bei Jan Brüning war das anders. Als er auf dem Hof der Landfleischerei Brüning in Selm aufwuchs wenn man Fleisch auf dem eigenen Teller möchte stand in seinem Leben aber nicht von Beginn an fest Zunächst entschied er sich für eine kaufmännische Lehre um den seit 1952 bestehenden Familienbetrieb unterstützen zu können dass ich etwas Handwerkliches machen möchte“ Ende 2023 erhielt Jan Brüning seinen Meisterbrief also ein Geschmacks- und Genussbotschafter für Fleisch was man mit Fleisch noch alles machen kann.“ Mit besonderen Schnitttechniken aus Amerika könne man beispielsweise aus einem Stück auch einzelne Muskelpartien für den Grill auslösen Brüning und sein Team holten im Frühjahr 2025 bei den „Meisterstücke“-Wettbewerben einer Qualitätsprüfung des Fleischerverbands NRW schließlich siebenmal die Bewertung „Gold“ und dazu noch den Siegerpokal 2025 für die Landfleischerei Brüning Aber wie steht der Jungfleischer grundsätzlich zu seinem Beruf dass auch für die leckersten Fleischprodukte Tiere sterben müssen schätzt der Jungfleischer nicht geringer als andere Menschen es tun – im Gegenteil: „Als Fleischer weiß man genau Daher schätze ich das Tier umso mehr wert und möchte ihm vor dem Schlachten auch das bestmögliche Leben schenken.“ Für ihn ist es sehr wichtig dass die Tiere gut gehalten wurden und keine langen Transportwege haben „Die Schweine kommen quasi vom Nachbarn am Ternscher See“ fährt drei Minuten und bei uns passiert dann der Rest.“ Dass Tiere durch ganz Deutschland oder sogar international transportiert werden ist aus seiner Sicht auch für die Umwelt fragwürdig jedoch steigt die Fleischerei Brüning auf einen anderen Lieferanten für Rinder um Der Fleisch-Sommelier möchte von Bullen zu Färsen wechseln also zu weiblichen Rindern: „Junge Bullen haben in der Industrie den größten Anteil aber Färsen haben einfach viel schöneres und zarteres marmoriertes Fleisch.“ Nur das Geflügelfleisch stamme nicht aus der Region das der Betrieb aber nur in geringer Menge hinzukauft und vor Ort mariniert anbietet Fernab des Geschmacks bleibt das Schlachten für den Jungfleischer ein Prozess „Wenn das Ganze so gut wie möglich abläuft Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.“ Auch wenn ein Tier nicht gleich vom Anhänger möchte In solchen Fällen möchte er mit Herz und Kopf reagieren – und nicht etwa mit einem Stromstoß Die Landfleischerei Brüning schlachtet einmal in der Woche etwa 18 bis 20 Schweine und zwei bis drei Rinder „Das hat auch etwas mit dem Respekt vor dem Tier zu tun weil die Fleischqualität und letztlich der Genuss darunter leiden Ich hätte sonst auch keinen Spaß an der Arbeit und würde nicht so dahinterstehen.“ Anders als in großen Schlachthöfen betäubt Brüning Schweine nicht mit CO₂-Gas bekommt das Tier nichts mehr mit und hat auch keine Schmerzen mehr Zur Sicherheit kontrolliert er auch noch einmal ob das Schwein wirklich keine Reaktionen zeigt Rinder hingegen erhalten üblicherweise einen Bolzenschuss Aber auch dabei möchte sich Jan Brüning mehr Zeit nehmen damit das Tier Ruhe erfährt und nicht leiden muss Das Bild des Fleischers in der Gesellschaft ist über die Jahre inmitten von Skandalen in der Fleischindustrie immer schlechter geworden „Das Fleischereihandwerk hat einen schlechten Ruf dass es nicht nur schwarze Schafe gibt und das Handwerk wirklich gelebt wird.“ Von außen betrachtet wird mit dem Beruf des Fleischers vor allem das Töten und Zerlegen von Tieren in Verbindung gebracht Für Jan Brüning ist es aber viel mehr als das: Es ist die Begeisterung das Beste aus dem Fleisch herauszuholen und für die Menschen auf vielfältige und kreative Weise leckere Sachen herzustellen Sachen zu verfeinern oder sich Neues auszudenken macht mir sehr viel Spaß.“ Auch eine Schnittlauch- oder Preiselbeerleberwurst darf es für den Jungfleischer mal sein der vor allem für die Wurstproduktion brennt Das Fleischereihandwerk im eigenen Betrieb möchte er den Menschen künftig auch über soziale Medien wie Instagram näherbringen „Einblicke in das Handwerk sind echt selten Ich möchte da einfach mehr Transparenz schaffen und den Leuten zeigen was hier passiert oder wie man eine Wurst macht.“ Inwieweit er die Zuschauer zum Schlachtprozess mitnehmen wird oder diese sich das angucken möchten dass ein Tier für ihr Lieblingsgericht geschlachtet werden muss Und was ist die Leibspeise des Jungfleischers selbst „Ich bin ein Riesenfreund von geschmorten Rinderbäckchen Auch Bäckchen vom Schwein kann er empfehlen Das sei kein hochwertiges Fleisch wie Schweinerücken oder -filet Tagtäglich ist Jan Brüning von Fleisch umgeben Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 13 Eine 90-Jährige aus Selm suchte online eine Putzfrau – und holte sich eine Betrügerin ins Haus Die Stadt Selm will auch in diesem Jahr am Stadtradeln teilnehmen Für die Aktion im Mai werden auch spezielle Radfahrer gesucht Die Stadt Selm beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion „Stadtradeln“ und strebt erneut die Spitzenposition im Kreis Unna an Nachdem Selm seit der ersten Teilnahme im Jahr 2017 im kreisweiten Vergleich stets die besten Ergebnisse erzielt hat Mai wieder kräftig in die Pedale getreten werden zur Schule gehen oder einem Verein angehören Die Teilnahme erfolgt in Teams, die mindestens aus zwei Personen bestehen müssen. Wer keine eigene Gruppe gründen möchte, kann sich dem offenen Team Selm anschließen. Die gefahrenen Kilometer werden über eine App oder die Webseite erfasst. Informationen zur Teilnahme und Anmeldung sind online unter stadtradeln.de/selm verfügbar Die Eröffnungsradtour startet am Sonntag (4. Mai) um 10 Uhr am Bürgerhaus und führt durch Vinnum und Datteln bis nach Bork, wo die Veranstaltung „Borker Frühling“ stattfindet Auch die ADFC Ortsgruppen aus den Nachbarstädten Werne „Jeder kann für sich allein oder in einer kleinen Gruppe Kilometer sammeln und zusätzlich damit etwas für den Umwelt- und Klimaschutz tun“ wirbt Bürgermeister Thomas Orlowski für die Teilnahme am Stadtradeln Für die besten Radler und Gruppen gibt es erneut Preise zu gewinnen heißt es in einer Mitteilung der Stadt Selm Unterstützt und begleitet wird die Aktion erneut vom heimischen ADFC Dieser hat – wie in den vergangenen Jahren – wieder viele Touren zusammengestellt die die Teilnehmer innerhalb des Aktionszeitraumes fahren können damit so viele Kilometer wie möglich zusammenkommen Im vergangenen Jahr hatte sich die Stadt das Ziel gesetzt Am Ende wurden es mit 800 angemeldeten Personen „nur“ 171.000 Kilometer Verkehrsunfall im Zentrum von Selm: Am Freitag (11 April) sind auf der Kreisstraße zwei Autos zusammengestoßen Die beiden Insassen wurden dabei leicht verletzt wurde ein Motorradfahrer aus Lünen schwer verletzt Ein Kradfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Selm schwer verletzt worden. Wie die Kreispolizeibehörde Unna mitteilt, ist der Fahrer am Samstag (29. März) auf der Neuen Nordkirchener Straße gestürzt. Demnach soll der 37-jährige Lüner die Straße gegen 17.45 Uhr in Richtung Selm befahren haben Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann augenscheinlich nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte mit seinem Motorrad Dabei wurde der 37-Jährige schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich bei dem Vorfall um einen sogenannten Alleinunfall – augenscheinlich war also kein anderer Verkehrsteilnehmer an dem Geschehen beteiligt Die Beamten müssen jetzt den Unfallhergang überprüfen Zu Unfällen kommt es in Selm immer wieder. Wie aus einer Statistik für das vergangene Jahr hervorgeht, sinkt die Anzahl allerdings im Stadtgebiet. Im übrigen Kreis Unna sieht das anders aus: In fast allen Kommunen gab es 2024 mehr Unfälle als noch im Jahr zuvor Besonders Fahrradfahrer sieht die Polizei als gefährdet an und gibt jetzt spezielle Schulungen Der Lauftreff der „Running Moms“ in Selm lädt Mütter und Frauen zu gemeinsamer Bewegung und herzlichen Gesprächen ein