Die gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.  freier Zugriff auf alle WN+ Inhalte und die News-App Speiseplan Kreishauskantine Olaf Gericke ist seit dem Jahr 2006 Land­rat des Krei­ses Waren­dorf September 2020 wurde er mit 63,2 % der Stimmen direkt von den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises im Amt bestätigt Der Kreistag ist das Hauptorgan des Kreises Er entscheidet über alle grundlegenden Angelegenheiten des Kreises und kann Grundsätze für die Verwaltung des Kreises festlegen Im Gegensatz hierzu führt der Landrat die laufenden Geschäfte und führt die Beschlüsse des Kreistages aus Die Beschlussmöglichkeiten des Kreistages sind auf die eigenen und übertragenen Aufgaben des Kreises beschränkt Die finanzielle Situation der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ist durchweg angespannt Doch die Stadt Sendenhorst steht vergleichsweise gut dar und legt für 2025 erneut einen mit angesparten Mitteln der Ausgleichsrücklage ausgeglichenen Haushalt vor In den vergangenen Jahren fielen die Jahresabschlüsse in der Regel besser aus Auch der Jahresüberschuss 2023 in Höhe von rund 6,3 Mio Euro zeigt eine Ergebnisverbesserung im Vergleich zum Planansatz „Im Vergleich zu vielen anderen Städten steht Sendenhorst gut da dass die Kommunen strukturell unterfinanziert sind“ Olaf Gericke bei der Übergabe der Haushaltsverfügung im Kreishaus „Es bestehen keine kommunalaufsichtlichen Bedenken und die Veröffentlichung der Haushaltssatzung kann erfolgen“ Noch kann die Stadt Sendenhorst das für 2025 geplante negative Jahresergebnis von knapp 3,5 Mio Euro mit einem Griff in die Ausgleichsrücklage bereinigen Wenn sich die gesamtwirtschaftliche Situation aber nicht bessert und Bund und Land die Kommunen nicht generell besser finanzieren wird auch die Stadt Sendenhorst ab 2028 die Allgemeine Rücklage in Anspruch nehmen müssen Ein Haushaltssicherungskonzept ist erst einmal aber nicht erforderlich „Trotz der guten Jahresabschlüsse und unseres finanziellen Polsters Wir haben große Investitionen zu tätigen und das zu stemmen Stefan Funke sieht die mit der Aufnahme von Investitionskrediten in Höhe von 24,7 Mio Euro bis 2027 verbundenen Zinsbelastungen mit Sorge Telefon: 02581 53-0 Fax: 02581 53-1099verwaltung(at)kreis-warendorf.de Für die Zulassungsstellen in Beckum und Warendorf, die Führerscheinstelle sowie das Bauamt und für Ausländerangelegenheiten gelten abweichende Öffnungszeiten, die Sie hier nachlesen können. Schlösser- und Burgenregion Münsterland Beschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten​​​​​​​ Von: Michael Rusche Dreimal traf Torjäger Marzullo.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-dreierpack-des-torjaegers-beim-sieg-in-sendenhorst-fussball-in-der-bezirksliga-sieben-93703253.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); SG Oestinghausen gewann am Sonntag trotz schwachen Spiels in Überzahl mit 4:3 bei der SG Sendenhorst Bezirksliga 7: SG Sendenhorst – SG Oestinghausen 3:4 (1:2) Lange Zeit spielte SG Oestinghausen in Sendenhorst in Überzahl – teilweise sogar in zweifacher Von daher war Trainer Dierk Meincke nicht zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft Aber einmal wurde die Abwehr überspielt – 0:1 Die Ahse-Kicker zeigten eine gute Reaktion kamen durch Torjäger Gianluca Marzullo zum Ausgleich und später per Elfmeter sogar zur Führung Bei der Aktion hatte ein Sendenhorster „gelb-rot“ gesehen In der Folge ergaben sich weitere Möglichkeiten Als zu Beginn der zweiten Halbzeit Tobias Fuest unglücklich am Kopf getroffen wurde gab es eine rote Karte für den Gastgeber – die zweifache Überzahl bekam den Gästen nicht die zu sehr in den Verwaltungsmodus gingen So gab es nach einem Freistoß und einem Ballverlust zwei Gegentore; in der letzten Aktion sah Niklas Scholle beim Klärungsversuch „gelb-rot“ Niclas Dohnisch gelang im Nachsetzen das 4:3 Seite wurde in CUE Print freigegeben 0Allgemeine InformationenPublikation:Westfälischer AnzeigerStatus:FreigegebenInhaltstyp:Print StoryID:37919764Container-Name:FB BL 7 SGO aQuelle:ece-auto-genQuell-ID:87d5ffd9-44bd-4e9a-9883-5de37a5d7b0dErstellt:27.04.2025 19:23Geändert:27.04.2025 20:41Editorial AssistanceKeine Hinweise.MaßangabenÜberschrift1 von 1 ZeilenGrundtext45 von 45 ZeilenVorspann1 von 1 ZeilenInfo-Element8 von 8 Zeilen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Von: Frank Zöllner Er erwartet aber ein zähes Spiel.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-in-der-bezirksliga-sieben-sg-oestinghausen-peilt-sieg-bei-aufsteiger-in-sendenhorst-an-93700532.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Trainer Dierk Meincke von SG Oestinghausen zeigt sich vor dem Spiel gegen Aufsteiger Sendenhorst zuversichtlich Die Mannschaft ist nach dem Pokalsieg gegen Westönnen in Hochstimmung Bezirksliga 7: SG Sendenhorst – SG Oestinghausen „Die letzten Spiele hat Sendenhorst gut gestaltet – bis auf die Spiele gegen Topteams Trainer des Tabellenvierten aus Oestinghausen Zwar rechnet er mit einem „zähen Spiel gegen eine ungewöhnliche Mannschaft“ Die Stimmung nach dem Pokalsieg gegen Westönnen ist natürlich bestens bei den Ahse-Kickern die auch langsam wieder einen vollen Kader bekommen So möchte Meincke mit seiner Mannschaft wieder aggressiv „nach vorne verteidigen So haben wir solche Spiele in den Griff bekommen“ So will er auch starke Spieler beim Gastgeber wie Torjäger Pörschke Denn auf der einen Seite möchten die Lippetaler noch so viele Punkte wie möglich holen in der Bezirksliga 7 Auf der anderen Seite soll auch die zweite Mannschaft im Abstiegskampf der B-Kreisliga gestärkt werden Mit Offensivspieler Alper Lafci verkündet SG Oestinghausen eine weitere Verlängerung eines Spielers aus dem aktuellen Kader seiner Dribbelstärke und seinem Zug zum Tor habe sich der Flügelstürmer gleich in seinem ersten Jahr bei SGO als Belebung der Offensive gezeigt erzielte in dieser Saison trotz einer Verletzung bereits zehn Tore Kuhnt ist wieder dabei.Hinspiel: 4:0 in Oestinghausen; Tendenz: SGO: N/N/S/S/U – SGS: S/S/N/S/S In der Innenstadt von Sendenhorst entsteht ein Begegnungszentrum Die Stifterfamilie der „Heinrich und Rita Laumann-Stiftung“ hat dort mit dem Neubau des „Laumann-Hauses“ begonnen In dem Gebäude am Schlabberpohl soll künftig auch die Seniorenberatung ihren Sitz haben außerdem sind dort zehn barrierefreie Mietwohnungen geplant Die zentrale Lage soll der Vereinsamung älterer Bewohner vorbeugen das Raum- und Veranstaltungsangebot des neuen Zentrums soll das bisherige Angebote in Sendenhorst erweitern Ein Mann aus Sendenhorst war deutlich zu schnell unterwegs überholte in einer nicht einsehbaren Kurve und fuhr über eine rote Ampel Den Autofahrer erwartet jetzt ein Fahrverbot und eine größere Geldstrafe Die Verkehrsverstöße passierten schon am vergangenen Donnerstag Ein ziviles Polizeiauto stoppte ihn letztendlich Der 32-jährige Sendenhorster fuhr auf Höhe eines Gasthauses auf der Straße Hardt Richtung Tönnishäuschen und überholte in einer Kurve Gemessen wurde bei ihm eine Geschwindigkeit von 158 km/h bei zulässigen 100 km/h 146 km/h bei zulässigen 70 km/h und weiter auf dem Weg von Tönnishäuschen nach Ahlen 157 km/h bei erlaubten 100 In Ahlen überfuhr er eine rote Fußgängerampel an der Warendorfer Straße/Bürgermeister-Corneli-Ring und gefährdete dort Fußgänger An der Kreuzung Warendorfer Str./Konrad-Adenauer-Str wollte der Sendenhorster wieder bei Rot über die Kreuzung fahren konnte aber durch ein ziviles Polizeiauto daran gehindert werden In gut zwei Monaten findet in Sendenhorst die erste Gewerbeschau statt Über 70 Aussteller präsentieren sich am 25 Mai im Gewerbe- und Industriegebiet Schörmel - gestern (Freitag) haben die Verantwortlichen das Programm vorgestellt Die Idee für die Schau kam von den Unternehmen selbst Der CEO der Firma AuCom (Applied Motor Controls) gehört zum Orga-Team: Auf sieben Standorte wird sich die Sendenhorster Gewerbeschau erstrecken außerdem gibt es ein buntes Rahmenprogramm Unter anderem können bei einer Rallye Hubschrauberrundflüge gewonnen werden.  Das Orga-Team rechnet mit mehr als 15.000 Besucherinnen und Besuchern Josef-Stift in Sendenhorst ist heute (Freitag) vorgestellt worden einer chronischen Schmerzerkrankung oder auch Spitzensportlerinnen und -sportlern Bei minus 110 Grad Celsius wirkt die Kältetherapie entzündungshemmend und schmerzlindernd Sie sei inzwischen fester Bestandteil der Regenerationsstrategie und werde auch im Fitness- und Wellnessbereich aktuell gehypt hieß es heute von den Verantwortlichen des Sankt-Josef-Stifts Bei der Investition in diese technisch aufwändige Therapieform knüpft das Krankenhaus an eine alte Tradition an: Denn schon 1984 eröffnete das Stift die europaweit erste Kältekammer und sorgte damit bundesweit für Schlagzeilen Die Idee der therapeutisch wirkenden Ganzkörperkältetherapie hatte der Gründungschefarzt der Klinik für Rheumatologie Dort hatte er das Verfahren im Lendenschurz getestet Damals gab es allerdings noch keine Kältekammer Sie wurde dann vom Krankenhaus zusammen mit der Westfalen Gas AG als Prototyp in Münster entwickelt Die neuste Kältekammer-Generation in Sendenhorst wird elektrisch betrieben und funktioniert im Zwei-Kammer-System mit bis zu -110 Grad Celsius Der Sendenhorster Spezialist für elektronische Antriebstechnik AuCom feiert eine Auszeichnung: das Unternehmen hat den TOP 100-Award für besondere Innovationskraft erhalten heißt es in einer Mitteilung: zum Jahresbeginn waren alle sieben Ausbildungsplätze belegt die Zahl der Angestellten ist auf 184 gewachsen und die Produktionsfläche wird abermals erweitert Im vergangenen Jahr lag das Umsatzwachstum bei über 30 Prozent Aucom stellt innovative Antriebslösungen für Industriemotoren Die Feuerwehr ist am frühen Morgen (4:55 Uhr)  zu einem Einsatz in die Eichendorffstraße in Sendenhorst gerufen worden Dort stand der  Anbau eines Wohnhauses in Flammen Schon beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Dachstuhl in voller Ausdehnung Für die Löscharbeiten wurde auch der Löschzug Albersloh alarmiert dass die Flammen auf das Wohnhaus übergriffen Nach etwa anderthalb Stunden waren letzte Glutnester gelöscht Die Brandursache wird voraussichtlich erst in der kommenden Woche feststehen Die Stadt Sendenhorst lobt den diesjährigen Heimatpreis aus Er steht diesmal unter dem Leitgedanken „Kunst und Kultur“ In der Stadt gebe es viele kulturtragende Vereine Initiativen oder auch Einzelkünstlerinnen und -künstler Sie würden durch ihr ehrenamtliches Engagement zu einem vielseitigen und kreativen Angebot für alle Generationen beitragen sich um den Heimatpreis zu bewerben oder Vorschläge zu machen Der Heimat-Preis ist eine von fünf Fördermöglichkeiten aus dem Landesprogramm "Heimat Für die Preisvergabe stehen der Stadt Sendenhorst 5000 Euro zur Verfügung In Drensteinfurt sollen zwei Männer eine größere Menge Zigaretten gestohlen haben Wegen eines aufmerksamen Ladendetektivs wurden sie festgenommen und sitzen inzwischen in Untersuchungshaft Die beiden 44 und 49 Jahre alten Männer aus Essen sollen gestern Nachmittag in einem Discounter an der Raiffeisenstraße gestohlen haben wie sie mehrfach Zigaretten aus der Auslage in ihren Jacken versteckten Der Detektiv folgte den beiden in ihrem Auto bis nach Sendenhorst und alarmierte unterwegs die Polizei Polizisten kontrollierten den Wagen und fanden über 90 Zigarettenschachteln unklarer Herkunft.  Ein Amtsrichter beim Amtsgericht Ahlen erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Münster Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr In der Zeit von Samstag (05.04.2025) 10.00 Uhr bis Montag (07.04.2025) 07.30 Uhr kam es auf einer Baustelle einer Windkraftanlage in der Bauerschaft Sandfort in Sendenhorst zu einem Diebstahl Unbekannte Täter entwendeten im Tatzeitraum mehrere Maschinen Wer kann Hinweise auf die Unbekannten geben oder hat verdächtige Beobachtungen in der Nähe gemacht Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen Polizei Warendorf Pressestelle Telefon: 02581/600-230 Fax: 02581/600-129 E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw Außerhalb der Bürozeiten: Polizei Warendorf Leitstelle Tel.: 02581/600-230 Fax: 02581/600-249 Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de warendorf.polizei.nrw Die Briefwahl für die vorgezogene Bundestagswahl am 23 Die Briefwahlbüros in den Rathäusern öffnen dann auch gleichzeitig Ihr könnt direkt dort vor Ort Eure Stimme abgeben oder Euch die Unterlagen nach Hause schicken lassen In Ahlen hatten bis Freitagmittag schon über 7.000 der insgesamt 36.000 Wahlberechtigte online oder per Post die Briefwahl beantragt Zum Beispiel in Sendenhorst haben Mitarbeitende am letzten Samstag eine Extra-Schicht eingelegt damit heute die ersten Wahlbriefunterlagen in die Post gehen konnten Denn Samstagmittag hatte es für Sendenhorst die erste Teillieferung mit rund 2900 Stimmzetteln gegeben Ähnlich läuft es in den anderen Städten und Gemeinden Aufgrund des verkürzten Briefwahlzeitraumes empfiehlt Sendenhorst die Stimme direkt im Briefwahlbüro oder am Wahlsonntag am 23 Infos zu den jeweiligen Briefwahlbüros in den Städten und Gemeinden findet Ihr auf der jeweiligen Homepage Eurer Kommune In der Zeit von Montag (7.4.2024) 20.30 Uhr bis Dienstag (8.4.2025) 8 Uhr brachen unbekannte Täter in zwei Gartenhütten am Pfarrer-Hüls-Weg in Sendenhorst-Albersloh ein Die Unbekannten entwendeten unter anderem Klimageräte Wer hat im Nahbereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet mehr Themen Warendorf (ots) 14.45 Uhr beschleunigte der Fahrer eines Kleinkraftrades seine Geschwindigkeit als er einen Streifenwagen auf der Wolbecker Straße in Telgte entdeckte Die Polizisten wollten den Fahrer nun anhalten Dabei missachtete er geltende Verkehrsregeln fuhr erheblich zu schnell und nötigte mindestens einen anderen Verkehrsteilnehmer Warendorf (ots) - Unbekannte Personen stahlen in der Nacht zu Freitag 18.4.2025 von einem Autohaus an der Sassenberger Straße in Warendorf mehrere Felgen samt Reifen Wer hat dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an: Polizei Warendorf .. gegen 19.45 Uhr kontrollierten Polizisten einen Autofahrer dass der 28-Jährige unter Betäubungsmitteleinfluss fuhr Deshalb nahmen sie den Telgter mit und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen Des Weiteren leiteten sie ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein Rückfragen zur Pressemitteilung bitte an: Polizei .. Passend zum neuen Jahr haben die Mitarbeitenden der VHS in den Städten Ahlen Drensteinfurt und Sendenhorst ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für das Frühjahr 2025 zusammengestellt Von Sprachkursen über kreative Workshops bis hin zu Veranstaltungen zur politischen Bildung – das neue Angebot lädt Menschen jeden Alters und jeder Herkunft ein sich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu entdecken „Bildung ist der Schlüssel zu einer starken und lebendigen Demokratie“ „In unseren Kursen legen wir besonderen Wert auf Austausch Bildung bewegt – lassen Sie sich mitreißen: Steigern Sie die Social-Media-Präsenz Ihres Vereins oder reisen Sie mit dem Wohnmobil nach Südnorwegen Stärken Sie Ihre innere Resilienz oder verabschieden Sie sich im Tastschreibkurs endlich von Ihrem Zwei-Finger-Suchsystem am PC Frischen Sie Ihre Englischkenntnisse für den nächsten Urlaub auf oder lernen Sie Norwegisch von Grund auf Entspannen Sie sich beim Yoga oder kommen Sie in Bewegung beim Zumba Besuchen Sie mal wieder mit der VHS ein Theaterstück oder gestalten Sie selbst Skulpturen.“ Bereits im Januar bietet die VHS ein umfangreiches Angebot Im Sprachbereich beginnen neue Kurse für Anfängerinnen und Anfänger in Ukrainisch Für die berufliche Bildung stehen Kurse zu unterschiedlichen EDV-Programmen zur Verfügung Vereine und Initiativen können in einem Kompaktworkshop lernen ihre Social-Media-Präsenz effektiv zu verbessern Korfu und zur Leipziger Buchmesse sind ebenfalls für 2025 geplant Im Bereich Gesundheit gibt es Kurse zu Entspannung der monatlich über aktuelle Angebote informiert Die Anmeldung für den Newsletter ist über die Homepage der VHS möglich Die neue VHS-Programmbroschüre liegt in gedruckter Form in den bekannten Ausgabestellen der VHS aus: in Ahlen (u.a Das neue VHS-Programm für das Frühjahr 2025 ist zudem online verfügbar.  Anmeldungen für alle Kurse und Veranstaltungen sind ebenfalls ab sofort möglich unter www.vhs-ahlen.de Im Frühsommer soll der Startschuss für einen Anbau der VEKA AG in Sendenhorst fallen Landrat Olaf Gericke hat jetzt zusammen mit Baudezernent Michael Ottmann die Baugenehmigung dafür überreicht Auf dem Gelände an der Dieselstraße in Sendenhorst soll ein Komplex mit einem System-Technikum Versammlungsräumlichkeiten  und einer neuen Kantine entstehen Damit will das Unternehmen den Kunden noch mehr Service bieten und die dort beschäftigten Mitarbeiter wieder nah an den Hauptstandort holen Nach Angaben  des Vorstandsvorsitzenden der VEKA AG entstehen moderne und geräumige Einrichtungen zum Testen der Fenstersysteme und auch umfangreiche Schulungsmöglichkeiten Der Bauantrag für den Gebäudekomplex war im September vergangenen Jahres eingereicht worden Dass die Genehmigung jetzt erteilt werden konnte ist laut Kreis auch der guten Vorarbeit des Fenster- und Türenbauers zu verdanken Die Unterlagen hätten direkt vollständig vorgelegen Die Baumaßnahme sei ein starkes Signal an den heimischen Standort des familiengeführten Unternehmens Von: Friedrich Kulke Er ist in der aktuellen Session der Stadtprinz seiner „zweiten Heimat“ Sendenhorst.","url":"https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/karnevalsprinz-mit-leidenschaft-holger-notz-regiert-sendenhorst-93572825.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Für den Drensteinfurter Holger Notz ist ein karnevalistischer Wunsch in Erfüllung gegangen Er ist in der aktuellen Session der Stadtprinz seiner „zweiten Heimat“ Sendenhorst Drensteinfurt/Sendenhorst – „Einmal Prinz zu sein“ Es beschreibt den Wunsch vieler Karnevalisten einmal als Prinz eine Session erleben zu können Für Holger Notz aus Drensteinfurt ging dieser Traum nun in Erfüllung Er ist Stadtprinz aus Sendenhorst und begleitet die Sendenhorster durch die Session „Ich bin zum einen als Mitglied des Junggesellen-Schützenvereins St Hubertus Drensteinfurt bei den Sitzungen des Junggesellen Carnevals Clubs (JCC) zum Karneval gekommen über die ich zum Karneval nach Sendenhorst kam“ fasst Notz die Grundlage seines närrischen Tuns zusammen In Drensteinfurt ist er eher im Schützenwesen bekannt aktuell als Vertreter der Fahne im Vorstand des Bürgerschützenvereins St Doch längst hat er seine zweite Leidenschaft erkannt Seine närrische Heimat ist die KG „Schön wär's“ Sendenhorst Dort ist er seit 2016 für die Betreuung der Künstler bei Auftritten und Veranstaltungen zuständig Im vergangenen Jahr kam eine neue Aufgabe hinzu dass der Ex-Prinz nun Adjutant von Notz ist Längst ist das benachbarte Sendenhorst für den Drensteinfurter zu einer zweiten Heimat geworden „Im vergangenen Jahr hat mir das Feiern mit dem Elferrat so viel Spaß gemacht dass ich mich sofort nach Karneval als Stadtprinz von Sendenhorst beworben habe Bereits im vergangenen November wurde er zum Stadtprinzen ernannt Seitdem bestimmt der Karneval mehr denn je das Leben von Notz Seit der ersten Januarhälfte nimmt er zahlreiche närrische Termine wahr Als Nächstes stehen die Karnevalsparty (22 die beide im Landhaus Sendenhorst stattfinden findet der Rathaussturm mit anschließender Zeltparty auf dem Rathausplatz statt den Stadtschlüssel hochhalten zu dürfen und zu zeigen dass die närrische Macht in Sendenhorst Einzug gehalten hat“ Um 11.11 Uhr beginnt der Rosenmontagszug durch Sendenhorst der ebenfalls in eine Zeltparty auf dem Rathausplatz übergeht Ich habe schon viel Spaß gehabt und ich kann es nur jedem empfehlen lautet die Zwischenbilanz der bisherigen Session dass die närrische Macht in Sendenhorst Einzug gehalten hat In der Woche vor Rosenmontag ist der „Prinz on Tour“ Dann besucht Notz die Kindergärten und Schulen in Sendenhorst und Albersloh Februar trifft sich Holger Notz beim Kreisprinzentreffen in Ahlen mit anderen Prinzen aus dem Kreis Warendorf In den Wochen vor und nach Karneval hat sich der Prinz Urlaub genommen Das Kostüm muss ich jedoch am Aschermittwoch wieder abgeben“ heißt es für Holger Notz jedoch noch einmal zu lernen Zurzeit absolviert er einen Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten Eine Ausstellung in Sendenhorst stellt Bilder von Otto Pankok und ukrainischen Künstlern aus Sie thematisieren Krieg und Leid damals und heute Die großformatigen Bilder sind fast komplett schwarz In verschiedenen Graustufen heben sich Figuren vom Hintergrund ab Verzerrte Gesichter blicken den Betrachtenden entgegen Die Kohlezeichnungen aus dem Zyklus „Die Passion“ des Künstlers Otto Pankok prägen sich ein 27 Originale sind ab dem 23. März in der Pfarrkirche St. Martin in Sendenhorst (Kreis Warendorf) zu sehen Die Kunstausstellung „Bilder der Passion in Zeiten des Widerstands“ zeigt Werke Otto Pankoks neben Bildern ukrainischer Künstlerinnen und Künstler Otto Pankok kritisierte Nationalsozialismus Pankok lebte von 1893 bis 1966. Für seinen Zyklus „Die Passion“ fertigte er 1933 bis 1934 während der Machtergreifung Hitlers und dem Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft insgesamt 60 Kohlezeichnungen an Darin beschäftigte er sich einerseits mit dem Leben Gleichzeitig verknüpfte er die Motive mit dem Leid von Minderheiten Viele der abgebildeten Personen waren befreundete Sinti und Sintizze aus seiner Nachbarschaft Der Künstler setzte sich während des Zweiten Weltkriegs und danach gemeinsam mit seiner Frau Hulda stark für deren Schutz und ihre Rechte ein Ukrainische Künstler verarbeiten aktuellen Krieg Zwei Kreuzwege des ukrainischen Künstlers Osyp-Roman Sorokhtei sind ebenfalls in Schwarz und Weiß gehalten und wie die Bilder seines Zeitgenossen Pankok von den Erlebnissen des Ersten und Zweiten Weltkriegs beeinflusst Die Ukrainer Danylo Movchan und Ostap Lozynskyi sowie die ukrainische Künstlerin Ulyana Nyshchuk hingegen sind von der Ikonenmalerei geprägt und verarbeiten in ihren Werken aktuelle Erfahrungen, die sie durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine machen mussten Kreuzweg verbindet Vergangenheit und Gegenwart „Die Kunstwerke sollen zur Auseinandersetzung mit dem Kreuzweg in der heutigen Zeit anregen“ Deshalb wolle die Pfarrei neben Gottesdiensten in Zukunft weiterhin kulturelle Angebote in der Kirche ermöglichen Auch der Vorsitzende des Vereins „Woche der Brüderlichkeit Sendenhorst“, Gerd Wilpert, ist stolz, dass die Ausstellung in Sendenhorst stattfindet. Durch den Krieg in der Ukraine und die aktuellen Entwicklungen durch die USA könne sie kaum aktueller sein sind sich der Seelsorger und der ehrenamtlich Engagierte einig Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit eröffnet Jedes Jahr im März gibt es in Deutschland Veranstaltungen um die Arbeit der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und deren Aufarbeitung des Holocausts zu würdigen Seit 1952 fanden sie unter dem Titel „Woche der Brüderlichkeit“ statt. Im Jahr 2023 wurde die Veranstaltungsreihe in „Christlich-Jüdische Zusammenarbeit“ umbenannt. Das Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2025 – nach jüdischem Kalender 5785/5786 – wurde am Sonntag Die Ausstellung in der Pfarrkirche St. Martin in Sendenhorst geht vom 23. März bis zum 6. April 2025. Die Vernissage findet am Samstag, 22. März, um 18 Uhr statt. Weitere Informationen zum Verein „Woche der Brüderlichkeit Sendenhorst“ und seinen Veranstaltungen gibt es online unter https://www.woche-der-bruederlichkeit-sendenhorst.de/ REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de Polizisten haben am Donnerstag (27.02.2025 11.52 Uhr) einen Autofahrer in Sendenhorst beobachtet der deutlich zu schnell und nicht verkehrssicher unterwegs war Als traurige Krönung missachtete er noch mindestens 11 Sekunden eine rote Fußgängerampel an der Warendorfer Str./Bürgermeister-Corneli-Ring und gefährdete dabei Fußgänger wollte der 32-Jährige wieder bei Rot über die Kreuzung fahren Neben einem Fahrverbot erwartet den Sendenhorster auch eine größere Geldstrafe Zu schnelles Fahren ist eine Ursache für schwere Unfälle Die gefahrene Geschwindigkeit spielt dabei eine erhebliche Rolle in Hinblick auf die Schwere der Verletzungen Warendorf (ots) - Neben der Begleitung von angemeldeten Karnevalsveranstaltungen ist die Polizei am Karnevalswochenende Freitag (28.02.2025 06.00 Uhr) auch anderweitig karnevalistisch im Einsatz gewesen Unter anderem kam es in Telgte und Warendorf zu körperlichen Auseinandersetzungen bei Karnevalsveranstaltungen Warendorf (ots) - In der Nacht von Freitag (28.02.25) auf Samstag (01.03.25) stahlen unbekannte Täter einen schwarzen Audi Q5 in Sassenberg Das Auto mit dem amtlichen Kennzeichen WAF-SI 810 stand vor einem Wohnhaus an der Straße Knapp in Sassenberg-Füchtorf Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des Pkw bitte an die Polizei Warendorf Warendorf (ots) - Ein 17-jähriger Jugendlicher ist am Freitagabend (28.02.2025 20.10 Uhr) von zwei maskierten Unbekannten geschlagen und getreten worden Der Ahlener war mit einem E-Scooter an der Zeche Westfalen in Ahlen unterwegs als unvermittelt zwar maskierte Täter auf ihn zugekommen sein sollen und ihn geschlagen und getreten hätten Anschließend flüchteten die beiden mit E-Scootern in unbekannte Richtung This website is using a security service to protect itself from online attacks The action you just performed triggered the security solution There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase You can email the site owner to let them know you were blocked Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page Von: Michael Rusche Durch Krankheiten und Verletzungen gebeutelte Mannschaft unterlag der SG Sendenhorst mit 0:3","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-personelle-probleme-zu-gross-beim-bv-sassendorf-im-heimspiel-gegen-sg-sendenhorst-93657167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die personellen Probleme waren einfach zu groß beim BV Bad Sassendorf Die durch Krankheiten und Verletzungen gebeutelte Mannschaft unterlag der SG Sendenhorst mit 0:3 kassierte die Gegentreffer erst in den letzten 20 Minuten Bezirksliga 7: BV Bad Sassendorf – SG Sendenhorst 0:3 (0:0) „Am Samstag und Sonntag habe ich noch drei Absagen bekommen“ schilderte Spielertrainer Mike Tyrala seine Probleme Bereits am Freitagabend hatte er bei Routinier Björn Polzin angeklopft und eine Zusage bekommen am Sonntagmorgen musste er noch seine Brüder Sebastian und Raphael „verpflichten“ „Beide haben ein halbes Jahr kein Fußball mehr gespielt“ Auch der angeschlagene Jonas Nöcker musste sich bereitstellen wurde nach seiner Einwechselung wieder ausgewechselt nach dem entscheidenden 0:2 wollte Mike Tyrala den angeschlagenen Spieler nicht verheizen Insgesamt sprach der Spielertrainer von einer schwachen Leistung seiner Mannschaft auf Naturrasen beide Mannschaften hatten keine großen Chancen“ Minute wäre die Führung für den BVS drin gewesen aber Mirsad Masuku verpasste eine Flanke von Liam Ford nur ganz knapp Aber ansonsten habe der Gast mehr und mehr das Kommando übernommen im zweiten Durchgang Dabei bedauerte Mike Tyrala allerdings ein „Slapstick-Tor“ das zum vorentscheidenden 0:1 geführt habe Im Kreis Warendorf führen derzeit Polizei und der Kreis allein die Geschwindigkeitskontrollen durch Diese wollen zusätzlich selbständig kontrollieren und dabei interkommunal zusammenarbeiten die von Bürgern oder den Ordnungsämtern gewollt sind nur in begrenztem Umfang und verständlicherweise nicht kurzfristig von Polizei oder Kreis umgesetzt werden Das soll dann aber mit den zusätzlichen Geschwindigkeitskontrollen möglich sein Sendenhorst und Drensteinfurt besonders Straßen gerade vor Schulen und Kindergärten und Unfallhäufigkeitsstellen im Blick behalten um für mehr Verkehrssicherheit in ihren Stadtgebieten zu sorgen Politisch beraten hat das Thema schon Ahlen in Drensteinfurt und Sendenhorst steht es jetzt im Dezember auf der Tagesordnung der jeweiligen Ausschuss- und Ratssitzungen In Sendenhorst ist am späten Nachmittag ein Streit mit einem Paketzusteller eskaliert Ein 40-jähriger Sendenhorster war handgreiflich geworden und blieb auch den hinzugerufenen Polizisten gegenüber aggressiv Auf der Straße „Auf dem Bült“ hatte der Mann auf die Scheiben eines Zustellerfahrzeugs eingeschlagen und sich auch dem Fahrer gegenüber aggressiv verhalten der Mann sei offensichtlich betrunken und mit dem Auto zu einem nahen Haus gefahren Dort trafen Polizisten den Mann an – er zeigte sich auch ihnen und seiner Partnerin gegenüber aggressiv und schrie herum nahmen die Beamten den Sendenhorster in Gewahrsam Dazu mussten sie ihn fesseln und unter erheblichem Kraftaufwand in den Streifenwagen bringen Der Bundestrainer der Springreiter Otto Becker aus Sendenhorst macht weiter Nach Angaben des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) bleibt der 65-Jährige bis zu den Olympischen Spielen in Los Angeles 2028 im Amt Der Sendenhorster ist seit 2009 Trainer der deutschen Springreiter Die holten unter seiner Leitung zahlreiche Auszeichnungen darunter Goldmedaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften Zuletzt gewann unter anderem Christian Kukuk aus Warendorf Einzel Gold bei den Olympischen Spielen in Paris Auch Co-Trainer Marcus Döring  verlängert seinen Vertrag Bei einem Zusammenstoß mit einem Trecker ist am Donnerstag (27.03.2025 15.35 Uhr) ein Rennradfahrer in Sendenhorst-Albersloh lebensgefährlich verletzt worden Warendorf (ots) - Polizisten sind am Mittwoch (26.03.2025 07.00 Uhr) zum Bahnhofsplatz nach Drensteinfurt gerufen worden - ein Mann habe bereits am Morgen mit Steinen um sich geworfen jetzt pöbele er herum und ramme mit einem Einkaufswagen gegen Fahrräder Vor Ort stellten die Beamten einen 42-jährigen Mann ohne Wohnsitz fest 7.30 Uhr beging ein Unbekannter auf der Mühlenstraße Höhe Hausnummer 6a in Everswinkel eine Verkehrsunfallflucht Der flüchtige Fahrzeugführer fuhr gegen einen am Straßenrand stehenden schwarzen VW Polo und beschädigte diesen .. 20.30 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Auto auf der L 793 in Höhe Ostenfelde in den Graben Der Ennigerloher befuhr nach eigenen Angaben die Straße Zur Pohlstadt und wollte nach rechts auf die Straße Köntrup abbiegen Dabei dürfte es zu einem Fahrfehler gekommen sein Polizisten stellten bei der Verkehrsunfallaufnahme fest Die Firma Aucom in Sendenhorst hat am Abend ihren zehnten Geburtstag gefeiert Das Unternehmen ist von 15 auf über 130 Mitarbeiter dort gewachsen Man wollte auch mehr Anlagen selbst fertigen Gestern wurde die neue Aucom-Metallfertigungshalle offiziell vorgestellt Eingeladen zur Geburtstags- und Einweihungsfeier waren Mitarbeitende und ihre Familien sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft Der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat interessierte Bürgerinnen und Bürger am 14 Dezember zu Adventsfahrten in einem historischen Schienenbus eingeladen: Der Schienenbus pendelt mehrmals täglich zwischen Sendenhorst und Münster mit zusätzlichen Halten in Albersloh Die Strecke der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) soll für den Personenverkehr reaktiviert werden Im historischen Schienenbus der Bauart VT95 der in einer ähnlichen Ausführung bereits vor 50 Jahren zwischen Münster und Sendenhorst fuhr erwartet die Fahrgäste eine besondere Adventsfahrt: „Mit dieser Aktion möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern der Region einen nostalgischen Vorgeschmack bieten auf die moderne Verbindung Die Bahnstrecke Münster – Sendenhorst wurde in den 1970er Jahren für den Personenverkehr stillgelegt Nun wird sie im Rahmen des Projekts „S-Bahn Münsterland“ reaktiviert schnelle Verbindung zwischen beiden Städten Die kostenfreien Sonderfahrten führen von Sendenhorst über Albersloh Wolbeck und Gremmendorf bis zum Hauptbahnhof Münster (Gleis 21) und zurück Reisende können mit ihrem Ticket an allen Haltepunkten entlang der Strecke ein- und aussteigen Der historische Schienenbus bietet insgesamt rund 90 Sitzplätze Paare oder Bahnliebhaber wird diese Sonderfahrt ein echtes Highlight“ „Die Fahrgäste können bequem vom Sendenhorster zum Münsteraner Weihnachtsmarkt und zurück fahren.“ Interessierte müssen sich dafür online anmelden und erhalten anschließend ihr Ticket per E-Mail Die meisten Fahrten waren bereits nach wenigen Stunden ausgebucht Nach der Reaktivierung der Strecke ist eine reguläre Fahrtzeit von 29 Minuten mit modernen Die WLE-Strecke wird in den nächsten Jahren zur Linie S 8 des Konzepts der S-Bahn Münsterland staufreie und komfortable Fahrt zwischen acht Haltepunkten Auf der Strecke zwischen Münster und Sendenhorst werden dann pro Werktag bis zu 10.000 Fahrgäste befördert Die Reisezeit zwischen Münster Hauptbahnhof und Sendenhorst verkürzt sich auf 29 Minuten zwischen Wolbeck und Münster auf 16 Minuten Damit verknüpft das Reaktivierungsprojekt die Stadt Sendenhorst nicht nur mit Münster sondern mit dem gesamten regionalen Schienennetz Der NWL verfolgt auch beim Projekt S-Bahn Münsterland sein Ziel perspektivisch flächendeckend einen lokal emissionsfreien Schienenverkehr zu gewährleisten: Auf der Strecke werden ausschließlich umweltfreundliche und sparsame BEMU-Fahrzeuge (battery-electric multiple unit) zum Einsatz kommen Diese Züge fahren auf der nicht elektrifizierten Strecke im Akkubetrieb und laden sich am Hauptbahnhof Münster über die Oberleitung auf – und sorgen somit für einen geräuscharmen und umweltfreundlichen Betrieb Zurück Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR) Straßenbahn Berlin - Band 14  Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2 EU-Fahrgastrechte Der Defekt an der Trinkwasserversorgung in Albersloh konnte am Abend schneller behoben werden als gedacht Laut Wasserversorger Gelsenwasser und Stadt Sendenhorst hatte es im Bereich Adolfshöhe einen Rohrbruch gegeben für die Reparaturarbeiten musste das Wasser um 19.30 Uhr abgestellt werden Nach Angaben der Stadt hatte ein defekter Schieber den Rohrbruch verursacht Laut Gelsenwasser und Stadt Sendenhorst gibt es in Albersloh einen Rohrbruch Dafür wird um 19:30 Uhr das Wasser für den Sendenhorster Ortsteil abgestellt Deshalb die Bitte von Stadt und Feuerwehr: Anwohner von Albersloh sollen sich bis 19:30 Uhr mit benötigtem Leitungswasser bevorraten Zum Beispiel für Babynahrung oder Essen-Zubereitung Bis zum späten Abend (23.3.) steht auf jeden Fall laut einem Gelsenwasser-Sprecher kein Leitungswasser für Albersloh zur Verfügung Sendenhorst - Das Sendenhorster Unternehmen für elektronische Antriebstechnik AuCom hat am Stammsitz in Sendenhorst seine neue Produktionshalle präsentiert - passend zum zehnten Geburtstag des Unternehmens AuCom feiert 10-jähriges Bestehen und Eröffnung der Metallfertigung Auf rund 6.000 Quadratmetern Fläche kann sich AuCom nun ausbreiten - zum Start vor zehn Jahren standen dort gerade einmal 200 Qaudratmeter zur Verfügung.  Die öffizielle Eröffnung der Produktionshalle feierte das Unternehmen nun gemeinsam mit dem zehnten Geburtstag darunter auch Bundestagsmitglied Henning Rehbaum (CDU) Am Standort in Sendenhorst arbeiten heute 135 der insgesamt 172 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens teilt AuCom mit. „Wir wollen auch in den nächsten 10 Jahren in Sendenhorst wachsen Spannende Gespräche mit interessanten Menschen zu relevanten Themen die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Landkreis Osnabrück 29.04.25 WIGOS und MaßArbeit unterstützen Praktikumswoche Region Osnabrück Osnabrück - Nachwuchskräfte zu finden ist für viele Unternehmen im Landkreis Osnabrück nicht leicht EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Steinfurt 28.04.25 Tourismus im Münsterland: Plus bei Übernachtungen seit 2014 Greven - Das Münsterland ist eine stetig wachsende Tourismusregion: Das zeigen Zahlen des Landesbetriebs IT.NRW der… EMail Facebook LinkedIn Xing Twitter WhatsApp Kreis Coesfeld 28.04.25 Spendenaktion: Mehr als 134.000 Euro für gemeinnützige Projekte im Westmünsterland Dülmen - Die erste Sparkassenaktion dieses Jahres werten die Initiatoren der Sparkasse Westmünsterland als vollen… Zwischen Münster und Sendenhorst pendelt am Wochenende ein historischer Schienenbus Außerdem ist Fahrplanwechsel bei der Bahn Das ist ein Highlight für Eisenbahn-Nostalgiker: An diesem Wochenende (14.-15.12.) pendelt ein historischer Schienenbus von Münster über Wolbeck nach Sendenhorst und zurück Damit will der Nahverkehr Westfalen-Lippe einen Vorgeschmack geben wenn die alte Strecke - wie geplant - in ein paar Jahren wieder regelmäßig befahren wird Es fährt ein historischer Schienenbus wie er schon in den Siebziger Jahren auf der so genannten WLE-Strecke unterwegs war An Bord sind neben den "normalen" Interessierten auch politische Vertreter:innen der Region An diesem Wochenende ist auch der jährliche Fahrplanwechsel bei der Bahn Für Münster ändert sich wenig Die Eurobahn bleibt bei ihrem seit April reduzierten Angebot wegen Personalmangels - die Fahrpläne Richtung Rheine und Osnabrück bleiben also lückenhaft Die Westfalenbahn bietet eine neue Spätverbindung ins und aus dem Emsland an: Abfahrt in Münster Hbf um 23:12 Uhr mit allen Zwischenhalten bis Meppen Im Fernverkehr kürzt die Deutsche Bahn ihr Intercity-Angebot zwischen Münster Siegen und Frankfurt und verweist auf den parallel fahrenden Regionalverkehr Münster Nach der Kostenexplosion für die geplante Bahnstrecke von Münster nach Sendenhorst schlägt der Fahrgastverband "Pro Bahn" Münster Alarm Münster Der Nutzen der geplanten Bahnverbindung zwischen Münster und Sendenhorst ist größer als die Kosten Münster Die Bebauungspläne für die zukünftigen Haltepunkte der Westfälischen Landes-Eisenbahn (WLE) Loddenheide und Wolbeck sind von heute an öffentlich einsehbar gegen 15.00 Uhr entdeckte ein Polizist aus der Polizeiwache Oelde heraus eine nahe gelegene Rauchentwicklung Polizisten suchten den Brandort an der Straße Paulsburg auf und schauten zunächst in dem Haus nach möglichen Bewohnern Diese waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht Zuhause 24.3.2025 beging ein Unbekannter zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf der Beelener Straße Der Flüchtige fuhr gegen den grauen Mercedes Benz V-Klasse und beschädigte diesen hinten links Wer kann Angaben zu dem Verursacher oder dessen Fahrzeug .. 7.00 Uhr flüchtete ein Unfallbeteiligter nach einem Verkehrsunfall auf dem Daimlerring in Beckum Eine 14-Jährige befuhr mit ihrem Roller den Daimlerring als der Fahrer eines Auto gegen dessen Heck fuhr Die Beckumerin stürzte und verletzte sich leicht Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: %20Poststelle.warendorf [at] polizei.nrw.de (Poststelle[dot]warendorf[at]polizei[dot]nrw[dot]de) entgegen Ein technischer Defekt war vermutlich Ursache eines Feuers gestern Morgen in Sendenhorst Gegen 7:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem brennenden E-Auto in einer Garage auf der Karl-Wagenfeld-Straße gerufen Schon auf der Anfahrt war die starke Rauchentwicklung zu erkennen per Warn-App NINA wurde die Bevölkerung vor dem Rauch gewarnt zwei Löschzüge der Feuerwehr bekämpften die Flammen und schützten zwei angrenzende Wohnhäuser die Akkus durch eine Fachfirma langwierig und komplex geborgen Nach einer Stunde war das Feuer unter Kontrolle Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt die Brandursache Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an einem Auto kam es am heutigen Sonntagmorgen (21.07.2024 07.00 Uhr) zu einem Brand an der Karl-Wagenfeld-Straße in Sendenhorst Sowohl das Fahrzeug als auch die Garage wurden durch das Feuer stark beschädigt Die Feuerwehr Sendenhorst war im Einsatz und konnte das Feuer löschen Es kam zu einer Geruchsbelästigung durch den Qualm Eine Rauchsäule war zu sehen.Die WarnApp Nina löste aus Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Personen kamen bei dem Feuer nicht zu schaden Die Warendorferin kam in einer Kurve mit dem Pkw von der Fahrbahn ab das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen Rettungskräfte brachten die Leichtverletzte in ein Krankenhaus Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro Warendorf (ots) - In der Zeit von Montag (7.4.2025) 17 Uhr bis Dienstag (8.4.2025) 7 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Lagerhalle an der Neubeckumer Straße in Beckum ein Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten unter anderem einen Computer Melden Sie sich bei der Polizei Beckum: Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: .. Warendorf (ots) - Am Dienstag (8.4.2025) um 4.40 Uhr wurde der Polizei der Brand eines Gartenhauses an der Ladestraße in Beckum gemeldet Bei Eintreffen der Rettungskräfte standen zwei Gartenhütten in Vollbrand Die Feuerwehr Beckum verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohnhaus und löschte das Feuer Der Brandort wurde beschlagnahmt und polizeiliche Ermittlungen eingeleitet Warendorf (ots) - In der Nacht zum Dienstag (08.04.2025) gegen 02.15 Uhr meldete eine Zeugin einen Brand vor einem Mehrfamilienhaus an der Ritterstraße in Telgte Eine Papiermülltonne wurde im Nahbereich der Hauseingangstür vermutlich angezündet Durch das Feuer wurde die Hauseingangstür beschädigt Die Feuerwehr Telgte löschte den Brand und verhinderte dadurch weiteren Schaden Josef-Stift in Sendenhorst hat ein neues Apartmenthaus für neue Mitarbeitende eröffnet - unter dem Motto "Hier zieht Vielfalt ein" Das Wohnangebot des Krankenhauses wird damit um 36 weitere Einheiten erweitert Hintergrund ist der zunehmende Wettbewerb um Fachkräfte Die Fachklinik will sich hier zukunftsfähig aufstellen Die 24 Quadratmeter großen Apartments sind vollständig eingerichtet die in den Einrichtungen des Stifts einen Freiwilligendienst oder eine Ausbildung absolvieren die eine neue Stelle antreten und noch keine Unterkunft haben Mit dem Angebot will das Sankt Joseph-Stift neue Mitarbeitende gewinnen künftig viele Kräfte zu brauchen – und die werde man nicht nur in der Region finden "sondern sie werden auch aus anderen Ländern kommen" Kuratoriumsvorsitzender Joachim Fahnemann geht davon aus Jetzt ist offiziell der Grundstein für den Erweiterungsbau Reha C mit 100 Plätzen gelegt worden Damit erweitert sich das Behandlungsangebot auf insgesamt 270 stationäre und 30 ambulante Plätze für Patienten aus dem St Mit dieser Investition von knapp 30 Millionen Euro will die Stiftung den ganzheitlichen Behandlungspfad stärken „Akut und Reha aus einer Hand" sei das Alleinstellungsmerkmal so der Vorsitzende der Geschäftsführung Ansgar Klemann Dynamik und Perfektion sei das bundesweit einmalig Die Erweiterung des Reha-Zentrums sei eine tragende Säule der „Zielplanung 2030“ Die zweite Säule umfasse ein neues OP- und Funktionsgebäude Insgesamt investiere die Stiftung in beide Großbauprojekte circa 80 Millionen Euro auf dem Campus in Sendenhorst 2.50 Uhr nahmen Polizisten eine 35-Jährige in Albersloh in Gewahrsam Vorausgegangen waren bereits zwei Einsätze wegen Ruhestörung in einer Wohnung an der Sendenhorster Straße Polizisten hatten die Bewohnerin jeweils zur Ruhe ermahnt und Folgemaßnahmen angedroht Beim dritten Einsatz nahmen die Beamten die uneinsichtige alkoholisierte Frau mit zur Polizeiwache nach Ahlen Des Weiteren leiteten sie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Frau ein 13.40 Uhr fuhr ein 88-Jähriger mit seinem Pkw auf der Ennigerloher Straße in Oelde an einem Linienbus vorbei so dass an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand woraufhin ein 44-Jähriger sich nach seinem Befinden erkundigte Kurz nach dem Gespräch fuhr der Beckumer weiter wie ein Autofahrer auf der Straße Katzheide in Warendorf verbotswidrig auf einen Parkplatz abbog Daraufhin kontrollieren die Beamten den 19-Jährigen dass der Warendorfer keinen Führerschein besitzt Die Einsatzkräfte leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den .. 8.00 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf einem Betriebsgelände auf der Kruppstraße in Ahlen Ein 55-Jähriger fuhr beim Ausparken mit seinem Auto gegen einen geparkten Pkw und eine Hecke Anschließend flüchtete der Harsewinkler vom Firmengelände Polizisten stellten den Mann während der Fahndung auf der Daimlerstraße fest Am Wochenende wurde die Polizei zu drei Einbrüchen nach Sendenhorst gerufen 8.3.2025 brachen Unbekannte zwischen 9.00 Uhr und 22.10 Uhr in ein Einfamilienhaus auf der Straße Hagenholt ein Der zweite Einbruch ereignete sich ebenfalls am Samstag Hier drangen der oder die Täter in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses auf der Ostkampstraße ein Hier war ein Einfamilienhaus Ziel von Einbrechern In allen drei Fällen durchsuchten der oder die Täter die Wohnräume nach Beute Hinweise zu dem jeweiligen Diebesgut liegen nicht vor Wer hat dort jeweils verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zu den verschiedenen Einbrüchen machen? Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen 8.3.2025 fiel einem Verkehrsteilnehmer gegen 19.10 Uhr ein Autofahrer wegen unsicherer Fahrweise auf der B 54 zwischen Hiltrup und Rinkerode auf wie der Fahrer während der Fahrt wiederholt die Spur nicht halten konnte und auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Alte Dorfstraße gegen eine Lampe fuhr 8.3.2025 wurde gegen 2.30 Uhr ein brennendes Auto ein Audi A 3 auf der Straße Am Bahnhof in Oelde festgestellt Ein Polizist versuchte das Feuer mit einem Feuerlöscher einzudämmen Kurz darauf eintreffende Kräfte der Feuerwehr löschten dann den Brand Wer hat dort vor 2.30 Uhr verdächtige Personen beobachtet Warendorf (ots) - Am Samstag (08.03.2025) um 22.15 Uhr kam es in Beckum an der Kreuzung Neubeckumer Straße / Zementstraße zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person Ein 37-jähriger Beckumer stand mit seinem Leichtkraftrad auf der Zementstraße vor der Ampel der genannten Kreuzung