Wie ein neues Projekt Kindern und Jugendlichen im Braunschweiger Siegfriedviertel künstlerische Entfaltung und soziale Teilhabe bietet Im Siegfriedviertel muss die Straßenbahn-Trasse erneuert werden Eigentlich spricht alles für ein Rasengleis Ins Siegfriedviertel sind am Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte ausgerückt Die betroffene Wohnung ist erst einmal nicht bewohnbar Die Braunschweiger Feuerwehr ist am Donnerstagabend gegen 21 Uhr wegen eines Feuers in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ins Siegfriedviertel ausgerückt war durch ein geöffnetes Fenster in dem Haus der Flammenschein bereits zu sehen versorgte laut Mitteilung die aufgeregte Bewohnerin Ein Trupp löschte unter Atemschutz das Feuer per Innenangriff Obwohl letztlich in der Küche nur wenige Einrichtungsgegenstände brannten ist der Rauchschaden laut Wehr trotzdem erheblich Die Küche und in Teilen die Fassade weisen deutliche Rußspuren auf Zuvor waren erste eigene Löschversuche durch die Bewohnerin zunächst erfolglos geblieben Die Bewohnerin brachte sich in Sicherheit und alarmierte die Feuerwehr Vor Ort im Einsatz waren 16 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr mit Polizei und Rettungsdienst Mehr wichtige Nachrichten aus Braunschweig lesen: Das Mieterbündnis ruft zur Kundgebung im Siegfriedviertel auf damit die Vonovia in Braunschweig keine teuren Rauchmelder aufhängt Die Polizei hat den Vermissten in der Oker am Südsee tot aufgefunden Der 18-jährige vermisste Braunschweiger aus dem Siegfriedviertel ist tot aufgefunden worden Das hat die Polizeiinspektion Braunschweig am Freitagmorgen bekannt gegeben Der Leichnam des jungen Mannes trieb im Wasser in Höhe der Fuhsekanalbrücke am Südsee bei Melverode Bootsfahrer hatten den leblosen Körper entdeckt und die Polizei alarmiert teilt die Polizeiinspektion Braunschweig auf Nachfrage unserer Zeitung mit Weitere Erkenntnisse stehen zum derzeitigen Zeitpunkt noch aus Seit Samstagnachmittag war der 18-Jährige vermisst Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an Fremdverschulden oder ein Suizid können zu derzeitigem Stand nicht ausgeschlossen werden Die Polizei hatte umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet und einen Personenspürhund eingesetzt Aufgrund eines Krankheitsbildes konnten die Beamten nicht ausschließen dass sich die Person in einer hilflosen Lage befindet Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der Gefahr von Nachahmungstaten berichten wir in der Regel nicht über mögliche Suizide oder Suizidversuche – außer sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit Weitere Beratungsstellen, Krisendienste und Selbsthilfegruppen – auch in der Region Braunschweig-Wolfsburg – hat die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention zusammengestellt Während einer Kundgebung im Siegfriedviertel legten Vonovia-Mieter Widerspruch gegen Pläne des Wohnungsunternehmens ein Das Referat für Denkmalpflege lädt am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals ein Den Schwerpunkt setzt das Referat dabei im Siegfriedviertel Schon vor sechs Jahren gab es zum Denkmaltag Führungen durch das Siegfriedviertel Jetzt steht die einzige als Ensemble denkmalgeschützte Siedlung der Stadt erneut im Fokus – beim 26 Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag Diesmal geht es um „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ Damit nimmt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Bezug auf das Bauhaus-Jubiläum die Gründung der Kunstschule jährt sich zum 100 Das bundesweit geltende Thema hat die Betreuer mancher Denkmale vielleicht zu sehr herausgefordert In Braunschweig öffnen jedenfalls weniger denkmalgeschützte Häuser und Ensembles ihre Pforten als in den Vorjahren bei denen durch moderne Anbauten Übergänge von historischer zu moderner Formsprache deutlich werden Leonhard-Kapelle ist wieder zu besichtigen In Folge 67 von Beins Postkarten geht es heute nicht nur um das Braunschweiger Siegfriedviertel sondern auch um die Wunderblume von Jerichow Die Hoffnung der Anwohner im Siegfriedviertel erfüllt sich nicht Wie begründet Betreiber Edeka die Entscheidung Doris Dietze aus der Siegfriedstraße hatte es schon befürchtet – und trotzdem gehofft Der NP-Markt im Siegfriedviertel hat nur noch wenige Wochen geöffnet Laut einer Unternehmenssprecherin wird der Markt zum 31 August aus betriebswirtschaftlichen Gründen schließen Der Discounter ist eine Marke von Edeka Minden-Hannover Noch vor einigen Tagen hatte Edeka auf Anfrage unserer Zeitung mitgeteilt: „Zum genannten NP-Markt laufen zur Zeit noch Gespräche Zum aktuellen Zeitpunkt können wir Ihnen deshalb keine Infos mitteilen.“ „Wir haben unsere Mitarbeitenden bereits über diesen Schritt informiert und bieten ihnen Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche innerhalb der Edeka Minden-Hannover an beziehungsweise unterstützen sie bei der Bewerbung in den umliegenden Märkten“ „Bis zur Schließung finden die Kunden weiterhin ihr gewohntes Sortiment vor und müssen auf keine Serviceleistung verzichten Nach der Schließung können die Kunden auf das Angebot der vielen umliegenden Edeka-Märkte zurückgreifen.“ Genau das ist für Doris Dietze und etliche andere Anwohner aber keine optimale Situation „Hier wohnen sehr viele betagte und gehbehinderte Menschen“ hatte sie vor wenigen Tagen im Gespräch mit unserer Zeitung betont weil wir ihn auf kurzem Weg zu Fuß erreichen können.“ Alle anderen Supermärkte seien weiter entfernt und daher entweder nur beschwerlich zu Fuß zu erreichen um zum Beispiel zu Kaufland oder Edeka-Görge an der Hamburger Straße zu kommen Aber eine Straßenbahnfahrt sei für manche Ältere auch mühsam Außerdem dürfe man die Kosten nicht außer Acht lassen: Jetzt gebe es zwar das 9-Euro-Ticket Aber zu „normalen“ Zeiten seien die Ticketpreise für manche Menschen mit sehr schmaler Rente nicht zu unterschätzen Nach Unternehmensangaben gibt es rund 330 NP-Filialen in Norddeutschland Im vergangenen Jahr hatte Edeka angekündigt sämtliche dieser Filialen bis 2026 in kleine Edeka- oder „nah & gut“-Märkte umzuwandeln Man sieht im NP-Discount-Format offensichtlich keine Zukunft mehr Mit der Umwandlung der NP-Märkte erhofft sich Edeka größere Akzeptanz bei den Kunden und spürbare Umsatzzuwächse – erste Versuche hätten sich auch schon entsprechend ausgewirkt Der einstige NP-Markt am Frankfurter Platz im Westlichen Ringgebiet wurde bereits in einen Edeka-Markt umgewandelt Weitere NP-Märkte gibt es in den Braunschweiger Ortsteilen Wenden und Rautheim Diese beiden Märkte bleiben Edeka zufolge erhalten Wie die Unternehmenssprecherin auf Anfrage mitteilt werden sie bis 2026 auf die Vertriebsformate „nah & gut“ oder Edeka umgestellt Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen Momentan stehe aber weder der genaue Zeitplan noch das künftige Vertriebsformat fest die in der Regel mit weniger als 1000 Quadratmetern zu den Kleinflächen im Vertriebsgebiet gehören zu verlässlichen und attraktiven Nahversorgern auszubauen diese damit wirtschaftlich zu stärken und möglichst langfristig Arbeitsplätze zu sichern“ Die Doppelhaushälfte im Donnerburgweg ist unbewohnbar Aus noch ungeklärter Ursache fing das Haus am Sonntag Feuer Zu einem Großeinsatz in den Donnerburgweg im Siegfriedviertel sind Feuerwehr und Polizei am Sonntag Mehrere Anwohner schlugen wegen der starken Rauchentwicklung Alarm stand die Doppelhaushälfte bereits vollständig in Brand Ein Mann und eine Frau wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht Sie bewohnten den linken Bereich der Doppelhaushälfte aus dem das Feuer ersten Ermittlungen zufolge im Erdgeschoss ausbrach und sich seinen Weg über die Holztreppe hinauf zum Dach bahnte Die Einsatzkräfte konnten die Bewohnerinnen und Bewohner samt Katzen retten Im Freien wurden sie sogleich von einer Notärztin versorgt Die beiden Personen mit Rauchgasvergiftung wurden in Braunschweiger Krankenhäuser transportiert Die Katzen wurden unversehrt dem Tierschutz übergeben Neben der Rettung von Menschen und Tieren versuchten die Wehren Durch den Einsatz zahlreicher Trupps konnte ein Übergreifen der Flammen erfolgreich verhindert werden Bei der Kontrolle der Nachbarhaushälfte konnte auch ein Hund unverletzt in Sicherheit gebracht werden Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 500.000 Euro Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig da eine zerstörte Treppe im linke Gebäudeteil die Brandbekämpfung in den oberen Stockwerken unmöglich machte Nach letzten Aufräumarbeiten konnte der Einsatz gegen 19 Uhr beendet werden Insgesamt waren 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Derzeit ist eine Begehung des Brandhauses noch nicht möglich Kunden müssen nun zum Willy-Brandt-Platz oder in die Friedrich-Wilhelm-Straße will dieser Tage in der Filiale am Nibelungenplatz ein Paket aufgeben – und steht vor verschlossenen Türen Auf einem Hinweiszettel liest sie: Das Postamt ist seit dem 5 Februar geschlossen – „aus betrieblichen Gründen“ an die Filialen am Bahnhof und an der Friedrich-Wilhelm-Straße wenden Da werde ein riesengroßes Baugebiet an der Mitgaustraße aus dem Boden gestampft aber eine Versorgung für das Post und Paketwesen gebe es nicht Alle Postnutzer müssten zu den fast einzigen noch verbliebenen Postfilialen „durch die halbe Stadt“ fahren Auf der Hamburger Straße finden ein Schwerlasttransport und Kranarbeiten statt Vorallem ein Viertel ist von der Sperrung betroffen Eine der wichtigsten Straßen in Braunschweig muss gesperrt werden: Die Sperrung betrifft die Hamburger Straße Sie wird nach Angaben der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) von Freitag stadtauswärts von der Siegfriedstraße bis zur Einmündung Am Schwarzen Berge voll gesperrt Hintergrund sei ein weiterer Schwerlasttransport mit nachfolgenden Kran- und Tiefbauarbeiten im Zuge der laufenden Kanalerneuerung der SEBS Forststraße und Altmarkstraße in Richtung Gifhorner Straße umgeleitet Das Siegfriedviertel muss sich demnach auf mehr Verkehr einstellen Die Rheingoldstraße ist laut der Mitteilung während der Arbeiten nur von der Guntherstraße und Tannhäuserstraße erreichbar Das Parken vor Ort sowie die Zufahrt zu den angrenzenden Grundstücken seien für Anlieger erst nach Fertigstellung der Arbeiten wieder möglich Not- und Rettungsdienste bleiben die Grundstücke aber im Notfall erreichbar Die SEBS bittet um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten Erst mit Anrücken der Feuerwehr bemerkten Anwohner im Stadeweg die brennende Wohnung Sie berichten von der Evakuierung des Hauses In Braunschweig erlebten die Besucher wieder Geschichte zum Anfassen zum Beispiel im Siegfriedviertel und in der Kapelle St Die Liste der schützenswerten Bauten in Braunschweig ist lang beim Tag des offenen Denkmals sich auf wenige Beispiele zu beschränken Führungen gab es in den Kemenaten Hagenbrücke und Eiermarkt Die Christengemeinschaft stellte ihre Kapelle St Thema war auch die historische Zaunanlage der Villa Salve Hospes der während und nach der Restaurierung gedreht wurde In einem Wohnkomplex im Stadeweg ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen Um wenige Minuten nach zwei Uhr in der Nacht auf Dienstag ist die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in den Stadeweg im Siegfriedviertel ausgerückt dass mehrere Menschen in akuter Gefahr seien Gebrannt hatte eine Wohnung im ersten Obergeschoss Das betroffene Mehrfamilienhaus umfasst sechs Wohngeschosse mit je drei Wohnungen pro Etage Der zwischenzeitlich entstandene starke Rauch versperrte zahlreichen Bewohnern den Fluchtweg über das Treppenhaus ins Freie Die Feuerwehr rettete aus der Brandwohnung zwei Personen Ein 67-Jähriger erlag noch an der Einsatzstelle den Verletzungen und verstarb eine 65-Jährige erlitt schwere Verletzungen und kam in ein Krankenhaus Für die Bewohner der restlichen Wohnungen war zunächst der erste Rettungsweg über den Treppenraum nicht möglich Laut Polizei wurden alle erfolgreich evakuiert Die Feuerwehr entfernte den Brandrauch aus dem Treppenraum und sichtete danach die verbliebenen Hausbewohner Die Notfallseelsorge der Feuerwehr betreute die Wohnungsbesitzer Der Einsatzleiter lobt das umsichtige Handeln der Bewohner sodass kein weiterer Personenschaden zu beklagen war Nach Löschung des Brandes und intensiver Lüftung durch die Feuerwehr konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren Das Gebäude befindet sich am Ende einer Sackgasse Die Kräfte konnten mit viel Geschick die Drehleiter über die Feuerwehrzufahrt zur Menschenrettung und zur Brandbekämpfung postieren Die Feuerwehr schätzt den Sachschaden auf ca Die Brandursache wird aktuell durch die Polizei ermittelt Die Feuerwehr war mit 75 Einsatzkräften vor Ort..Bei dem Einsatz wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt Nach kurzer Behandlung im Krankenhaus sind dieser allerdings weiter dienstfähig Am Donnerstagnachmittag geriet ein Kind auf der Siegfriedstraße unter eine Straßenbahn Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagmittag gegen 14.15 Uhr auf der Siegfriedstraße zwischen Burgundenplatz und Bienroder Weg im Braunschweiger Siegfriedviertel ereignet Eine Schülergruppe mit rund 20 Schülern unterschiedlichen Alters der Astrid-Lindgren-Schule befand sich an der Straßenbahnhaltestelle Siegfriedstraße/Ottenroder Straße Dann geriet ein elfjähriger Schüler unter die einfahrende Straßenbahn der Linie 2 Woher die Schüler kamen und wohin sie unterwegs waren konnte am Donnerstag von Polizei und Feuerwehr noch nicht berichtet werden Das konzentrierte Einsatzgeschehen hatte – neben Bergung Absperrung und Sicherung – sein Hauptaugenmerk auf die notwendige Abschirmung und Betreuung der Opfer und der Familienangehörigen gerichtet Nach rund zwei Stunden konnte die vollständige Sperrung des Bereiches um die Kreuzung aufgehoben werden „Eine Gruppe von Schülern unterschiedlichen Alters der Astrid-Lindgren-Schule betrat zu dieser Zeit die Straßenbahnhaltestelle Ottenroder Straße Aus Richtung Siegfriedstraße näherte sich eine Tram der Linie 2 und fuhr in die Haltestelle ein Der junge Schüler rannte in diesem Moment quer durch die Gruppe und an ihr vorbei Aus ungeklärter Ursache geriet er an dem Hochbord ins Straucheln und fiel auf den Gleiskörper Dabei wurde er unter die Bahn gezogen und erlitt tödliche Verletzungen Viele der Schülerinnen und Schüler aus der Gruppe erlitten einen Schock Nach der ersten Betreuung vor Ort wurden sie zurück in ihre Schule gebracht und dort weiter versorgt Rettungswagen brachten zwei von ihnen vorsorglich ins Krankenhaus Auch der 39-jährige Fahrer der Straßenbahn erlitt einen Schock und musste rettungsdienstlich versorgt werden Der Unfallort wurde für die Versorgung der Verletzten und die Spurensicherung im Rahmen der Unfallaufnahme weiträumig abgesperrt.“ Feuerwehr und Polizei waren mit einem Großaufgebot an der Unfallstelle Im Einsatz waren annähernd 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr des Rettungsdienstes und der Notfallseelsorge Bis nach den Herbstferien wird die BSVG auf einigen Linien nur noch im 30-Minuten-Takt gefahren Die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung eröffnet im Braunschweiger Siegfriedviertel einen halb-öffentlichen Kunstraum Ein 26-Jähriger hat bei einem Streit am Samstag einen Bekannten mit einer Machete verletzt Der Mann musste im Krankenhaus behandelt werden auf dem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses im Siegfriedviertel aneinander „Der 26-Jährige trug eine Machete bei sich und fügte seinem Bekannten Stich- und Schnittverletzungen zu Als Zeugen auf den lautstarken Streit aufmerksam wurden Während sie sich anschließend um die Erstversorgung der Verletzungen bemüht hätten Die Polizei habe den Beschuldigten in einem nahe gelegenen Gebüsch des Wohngebiets entdeckt Weil die Beamten zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen mussten dass der Mann das Messer noch bei sich trug drohten sie den möglichen Gebrauch ihrer Schusswaffe an „Die Festnahme erfolgte dann aber ohne Gegenwehr und der Mann konnte ins Polizeigewahrsam gebracht werden wo ihm auf Grund des vorangegangen Alkohol- und möglicherweise Drogenkonsums eine Blutprobe entnommen wurde“ Das am Folgetag aufgefundene Messer habe die Polizei ebenso sichergestellt wie ein in der Hosentasche des Beschuldigten befindliches Päckchen mit Betäubungsmitteln