Maximilian Huber – hier gegen den Zornedinger Moritz Ziepl (links) – geht mit dem TSV Siegsdorf in die Saisonverlängerung
Das steht nun seit Samstag endgültig fest
Einen rabenschwarzen Tag hat der TSV Siegsdorf am 28
Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost gegen den TSV Zorneding erwischt: Trotz der 0:4-Niederlage der Willi-Aigner-Elf steht nun jedoch fest
dass die Siegsdorfer in die Relegation „dürfen“
denn der einzige Fixabsteiger heißt TSV Fridolfing.In der 16
Minute kam Yazar Taskin nach einem Abpraller zum Schuss – Fabian König rettete per Faustabwehr
Der Siegsdorfer Schlussmann musste allerdings kurze Zeit später nach einem Zusammenprall verletzt vom Feld und wurde durch Fabian Geiger ersetzt
Kurz vor der Pause vergaben Daniel Kohlmaier (Kopfball) und Maxi Huber gute Chancen auf Hausherren-Seite
Danach war noch immer nicht Halbzeit – es klingelte nämlich doch noch im Siegsdorfer Kasten
Maximilian Hotz vollendete aus fünf Metern ohne Mühe zum 0:1
Hotz macht drei „Buden“ für die GästeIn der 55
Minute fiel das Tor des Tages durch Luis Mikusch
der einfach mal drei Abwehrspieler wie Slalomstangen austanzte und schließlich eiskalt zum 0:2 einschob
Hotz machte dann noch seine Treffer zwei und drei an diesem Nachmittag (65./77.)
so dass die Siegsdorfer durchaus in eine Art Debakel schlitterten.Für die enttäuschenden Aigner-Schützlinge stehen zwar jetzt noch zwei Ligaspiele auf dem Programm
mental aber kann man sich jedoch bereits den 20
da steigt das Hinspiel in der Relegation (Gegner noch offen) zuhause in der Hobmaier-Arena
Einen rabenschwarzen Tag erwischte der TSV Siegsdorf am 28. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost im Heimspiel gegen Mit-Abstiegskonkurrenten TSV Zorneding, die mit diesem wichtigen Auswärtssieg wieder voll im Geschäft sind. Siegsdorf hingegen kann sich nach der gleichzeitigen Niederlage von Schlusslicht Fridolfing schonmal mental auf die anstehenden Relegationsspiele vorbereiten.
Siegsdorf – Die Partie hielt sich nicht lange mit Abtasten auf, in der 8. Minute versuchte sich Matthias Schuster mit einem sehenswerten Volleyschuss aus 18 m, der jedoch knapp übers Gehäuse zog. In der 16. Minute kam Yazar Taskin nach einem Abpraller per Dropkick aus dem Hinterhalt verdeckt zum Schuss, Fabian König rettet per Faustabwehr. Der Siegsdorfer Schlussmann musste allerdings kurze Zeit später nach einem Zusammenprall verletzungsbedingt vom Feld, er wurde durch Fabian Geiger ersetzt.
Siegsdorf versuchte es nun mit personellen Wechsel, doch man kam nicht mehr richtig ins Spiel, im Gegenteil, in der 77. Minute krönte sich Hotz mit seinem dritten Treffer am heutigen Tage zum MVP des Spiels. Eine wunderschöne Kombination über Mikusch, der auf rechts davoneilte, schön zurücklegt auf Hotz, der sich elegant einmal um die eigene Achse dreht und aus kurzer Distanz zum 0:4 einnetzt.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Spieltags der Bezirksliga Ost ist der TSV Dorfen beim SV Saaldorf zu Gast gewesen und hat dort gepatzt
Bereits am Samstag gewann Tabellenführer Dornach bei Schlusslicht Fridolfing und schoss den TSV somit in die Kreisliga
Gestern, 14:00 UhrSV Saaldorf SV Saaldorf TSV DorfenTSV Dorfen11 Abpfiff
Spieltags einen Dämpfer im Aufstiegskampf der Bezirksliga Ost hinnehmen müssen
Der Tabellenzweite kam beim abstiegsgefährdeten SV Saaldorf nicht über ein 1:1-Remis hinaus
Dabei legte der Favorit einen Start nach Maß hin
Alois Eberle sorgte nach etwas mehr als einer Viertelstunde für die Führung
Doch nach knapp einer Stunde glich Sebastian Hafner für die Hausherren aus
In der Folge waren die Dorfener in der absoluten Schlussphase sogar in doppelter Überzahl
Zunächst sah Michael Schreyer die Ampelkarte
In der Nachspielzeit sah Johann Hasenöhrl die glatt-rote Karte
Trotz der numerischen Überlegenheit gelang dem TSV nicht mehr der Lucky Punch
Dorfen verliert damit Boden auf Tabellenführer SV Dornach
Der Rückstand beträgt inzwischen vier Punkte
Der Vorsprung auf den Dritten liegt jedoch trotzdem noch bei komfortablen sechs Punkten
Saaldorf sammelt einen weiteren wichtigen Punkt im Abstiegskampf
SV Saaldorf – TSV Dorfen 1:1SV Saaldorf : Thomas Kern
Johannes Hafner) - Trainer: Pascal Ortner - Trainer: Josef RehrlTSV Dorfen: Valentino Mierschke
Alois Eberle - Trainer: Andreas Hartl - Trainer: Gerhard ThalmaierSchiedsrichter: Marcel Buchhorn (Waldkraiburg)Tore: 0:1 Alois Eberle (17.)
1:1 Sebastian Hafner (62.)Gelb-Rot: Michael Schreyer (72./SV Saaldorf /)Rot: Johann Hasenöhrl (90./SV Saaldorf /)
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSV SiegsdorfSiegsdorfTSV ZornedingZorneding04 Abpfiff
Der TSV Zorneding gewinnt dank eines Hattricks von Maximilian Hotz mit 4:0 bei Tabellenvorletzten aus Siegsdorf
Kurz vor der Pause traf Hattrick-Hotz das erste Mal und brachte seinen TSV somit auf die Siegerstraße
Einem Treffer von Luis Mikusch in Minute 55 legte Hotz noch zwei weitere Tore nach und ist somit der Garant für einen ungefährdeten Zornedinger Auswärtssieg
Durch den Dreier rückt Zorneding wieder bis auf einen Punkt an die rettenden Plätze heran
TSV Siegsdorf – TSV Zorneding 0:4TSV Siegsdorf: König (28
Kohlmaier - Trainer: MauerkirchnerTSV Zorneding: Pohn
Höger) - Trainer: BergmannSchiedsrichter: Schwarzfischer (Mühldorf am Inn)Tore: 0:1 Hotz (45.)
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTuS HolzkirchenHolzkirchenTuS RaublingRaubling12 Abpfiff
Nach der 0:3-Niederlage vergangenes Wochenende verliert Holzkirchen auch gegen Raubling und hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Relegationsplätze
Bereits nach fünf Minuten gingen die Gäste aus Raubling dank eines Treffers von Lukas Schöffel in Führung
Den Holzkirchener Ausgleich vor der Pause durch Lukas Krepek egalisierte Raublings Schoeffel mit seinem zweiten Treffer zehn Minuten nach Wiederanpfiff
TuS Holzkirchen – TuS Raubling 1:2TuS Holzkirchen: Riedmüller
Feldbrach - Trainer: TeichmannTuS Raubling: Leppert
Carmeci) - Trainer: JeneweinTore: 0:1 Schoeffel (5.)
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSV FridolfingFridolfingSV DornachSV Dornach02
Der SV Dornach ist auf dem besten Weg in die Landesliga
Bei Schlusslicht Fridolfing gewinnt die Elf von Manuel Ring mit 2:0
Nach einer torlosen ersten Hälfte besorgten Hugo Heise und SVD-Goalgetter Lorenz Scholz die Treffer des Tages
Der SVD hat durch den Sieg vorerst fünf Punkte Vorsprung auf die Verfolger aus Dorfen
Fridolfing bleibt Tabellenletzter und ist durch die Niederlage endgültig abgestiegen
TSV Fridolfing – SV Dornach 0:2TSV Fridolfing: Kiermeier
Kellner) - Trainer: Aschauer - Trainer: SchildSV Dornach: Bertic
Schwarzmann) - Trainer: Ring - Trainer: WastlTore: 0:1 Heise (57.)
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrSV MiesbachMiesbachFC Moosinning Moosinning02 Abpfiff
Im Mittelfeldduell ohne große Bedeutung setzt sich der FC Moosinning mit 2:0 gegen den SV Miesbach durch
In Abwesenheit von Topstürmer Josef Sontheim (30 Tore in 25 Spielen) kassierte der SVM noch vor der Pause das 0:1 durch Marcos Hones
Auch in Halbzeit zwei blieb Miesbach ohne Treffer und musste in der Nachspielzeit noch das 0:2 durch Christian Häusler hinnehmen
Moosinning überholt durch den Sieg den SVM und klettert auf Rang vier
SV Miesbach – FC Moosinning 0:2SV Miesbach: Wiesboeck
Wiedmann - Trainer: GrünwaldFC Moosinning: Siegl
Häusler - Trainer: BallTore: 0:1 Hones (28.)
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSV Bad EndorfBad EndorfTSV AmpfingTSV Ampfing11 Abpfiff
Durch den Punktgewinn gegen Ampfing überholt der TSV die Rivalen aus Zorneding und klettert auf Rang 11
Die Bad-Endorfer Führung durch Jakob Trebesius kurz nach der Pause egalisierte Leon Djimsiti nur wenige Minuten später mit seinem ersten Saisontor
TSV Bad Endorf – TSV Ampfing 1:1TSV Bad Endorf: Pappenberger
Labermaier) - Trainer: GrizeljTSV Ampfing: Löffl
Klimov - Trainer: HertlTore: 1:0 Trebesius (52.)
Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrFC LangengeislingLangengeislgSpVgg AltenerdingAltenerding20 Abpfiff
Der FC gewinnt dank eines Doppelpacks von Maximilian Maier innerhalb weniger Minuten gegen die SpVgg Altenerding
Die Gäste mussten dabei den ersten Platzverweis nach knappen 40 Minuten verkraften
als SpVgg-Coach Flores-Locke die rote Karte sah
Langengeislings Paul Bucher zog in Halbzeit zwei nach
als er sich zwanzig Minuten vor Schluss seine mittlerweile dritte gelb-rote-Karte der Saison abholte
Der FC darf durch den Heimdreier weiter von einem Landesliga-Aufstieg träumen
Der Rückstand auf Relegationsrang zwei beträgt vorerst nur fünf Punkte
hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Relegationsplätze
FC Langengeisling – SpVgg Altenerding 2:0FC Langengeisling: Maiberger
Howlader) - Trainer: HintermaierSpVgg Altenerding: Loher
Weiher) - Trainer: Flores LockeTore: 1:0 Maier (26.)
Foulelfmeter)Gelb-Rot: Bucher (72./FC Langengeisling/)
Sa., 03.05.2025, 14:30 UhrFC TögingFC TögingPeterskirchenPeterskirchen00 Abpfiff
Der FC Töging und Peterskirchen trennen sich 0:0-Unentschieden
Töging verpasst den Sprung ans rettende Ufer
bleibt weiter auf einem Relegationsplatz und muss in den letzten beiden Partien einen Zwei-Punkte-Rückstand aufholen
Peterskirchen ist mit drei Punkten Vorsprung auf die Relegationsplätze noch nicht ganz gerettet
FC Töging – Peterskirchen 0:0FC Töging: Sennefelder
Hejjas - Trainer: LeipholzPeterskirchen: Mittermaier
Hütter - Trainer: WinklmaierTore: keine Tore
Von: Luca Hayden
Während es sich im Aufstiegsrennen auf einen Zweikampf zwischen Dornach und Dorfen hinausläuft
ist es im Tabellenkeller deutlich enger.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/bezriksliga-abstiegskampf-im-fokus-siegsdorf-und-endorf-kaempfen-auf-heimischem-rasen-um-klassenerhalt-93711046.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Spannung in der Fußball-Bezirksliga Ost wird kurz vor Schluss immer größer
Bad Endorf/Siegsdorf – Am Samstag um 14 Uhr ist der TuS Raubling zu Gast beim TuS Holzkirchen
Für die Inntaler ist die Brisanz aber schon vor dem TuS-Duell raus
Bei noch drei ausstehenden Spielen hat Raubling elf Punkte Rückstand auf das rettende Ufer und zehn Punkte Vorsprung auf den einzigen direkten Abstiegsplatz
Das Team von Hannes Jenewein kann sich damit bereits auf die Abstiegsrelegation vorbereiten
Für den kommenden Gegner geht es noch um deutlich mehr
Holzkirchen hat nur drei Punkte Vorsprung auf die Relegationsplätze und muss weiter zittern
der aktuell zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsrelegation hat
Am Samstag um 14 Uhr empfängt Bad Endorf mit dem TSV Ampfing den Tabellenvierten
Ampfing kann nach schwachen letzten Wochen nicht mehr in das Aufstiegsrennen eingreifen
Die Schweppermänner befanden sich lange im Rennen um den Aufstieg
gewannen aber nur eines der letzten acht Spiele und mussten abreißen lassen
Im Hinspiel gewann Bad Endorf knapp mit 1:0 – gegen ein ähnliches Ergebnis hätte auf Seiten der Kurort-Truppe vermutlich niemand etwas
Die Ausgangslage des FC Töging ist ähnlich angespannt wie die des TSV Bad Endorf
Die Innstädter belegen den ersten Abstiegsrelegationsplatz und haben nur zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer
Am Samstag um 14.30 Uhr ist der TSV Peterskirchen zu Gast am Wasserschloss
Die Gäste liegen fünf Punkte vor den Abstiegsrängen und könnten sich den Klassenerhalt mit einem Sieg in Töging endgültig sichern
Das ständige Auf und Ab beim FC muss in der Schlussphase der Saison enden
ansonsten werden die Innstädter eine Extra-Runde drehen müssen
Am Samstag um 14 Uhr empfängt der TSV Siegsdorf den TSV Zorneding im Chiemgau
Auch wenn die Abstiegsrelegation für Siegsdorf bereits so gut wie sicher ist
Zuletzt verlor man viermal in Folge nicht und besiegte Ampfing mit 3:0
Am vergangenen Wochenende gab es beim TuS Raubling einen Dämpfer
als man in Überzahl kaum Torgefahr ausstrahlen konnte und am Ende nur Unentschieden spielte
Mit dem TSV Zorneding kommt am Samstag ein Gegner ins Chiemgau
um weiter im Rennen um den Nichtabstieg zu bleiben
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Luca Hayden
ist es im Tabellenkeller deutlich enger.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/bezriksliga-abstiegskampf-im-fokus-siegsdorf-und-endorf-kaempfen-auf-heimischem-rasen-um-klassenerhalt-93711046.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der SV Kirchanschöring ist in der Fußball-Bayernliga Süd gegen den abstiegsbedrohten FC Ismaning vor 376 Zuschauern nicht über ein 1:1 (0:0) hinausgekommen
Der TuS Engelsberg hat in der Fußball-Kreisliga 2 zuhause den TSV Teisendorf mit 2:0 bezwungen
»Es war ein Duell zweier gleichstarker Teams
Einen rabenschwarzen Tag erwischte der TSV Siegsdorf am 28
Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost im Heimspiel gegen Mit-Abstiegskonkurrenten TSV Zorneding
Für den SV Linde Tacherting waren es wichtige Punkte für den Klassenerhalt
für den TSV Waging ein weiterer Dämpfer im Kampf um die Bezirksliga-Rückkehr: Tacherting gewann das Duell in ..
Der TSV 1860 Rosenheim hat mit einem 3:0-Sieg in Traunstein die Sorgen des SB Chiemgau vergrößert: Während die Rosenheimer nach dem Spiel im Jakob-Schaumaier-Sportpark den ..
Mit dem FC Ismaning stellt sich am heutigen Samstag (15 Uhr) eine Mannschaft im Stadion an der Laufener Straße vor
Berlin (dpa) - Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition
Morgen soll sie die Arbeit aufnehmen – zu tun gibt es genug
Berlin (dpa) - Der Inlandsgeheimdienst stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
Es zeichnet sich der nächste langwierige Rechtsstreit ab
Qianxi (dpa) - Ein Bootsausflug in China endet für zehn Menschen tödlich
Sturm und Starkregen könnten Grund für das Unglück sein
Berlin (dpa) - Vizekanzler Klingbeil positioniert einen seiner engeren Vertrauten an der Spitze der Fraktion - und erfüllt Matthias Miersch damit einen lange gehegten Wunsch
Berlin (dpa) - Zumindest beim Vornamen des Chefs der CSU-Landesgruppe bleibt alles beim Alten: Nach Alexander Dobrindt übernimmt nun Alexander Hoffmann die Führung der christsozialen ..
Wien/München (dpa) - Nach zwei ungewöhnlich blitzarmen Sommern schlug es 2024 wieder öfter ein
Mehr als jeder vierte Blitz in Deutschland traf ein einziges Bundesland - dabei ist dort ..
Fußball-Bezirksligist TSV Zorneding schuftet für „knackigen“ Rettungsplan
Drei Zähler beträgt der aktuelle Rückstand des TSV Zorneding (13.) auf den elften Tabellenrang
der am Saisonende zum direkten Klassenerhalt in der Bezirksliga Ost berechtigt
In den drei verbleibenden Partien geht es für die Zornedinger um jeden Punkt und darum
den Umweg über die Relegation zu vermeiden
„Sechs bis sieben Zähler könnten dafür reichen
Am Samstag (14 Uhr) gastieren die Zornedinger im Kellerduell beim TSV Siegsdorf (15.)
Für die eineinhalbstündige Auswärtsfahrt wurde ein Bus angemietet
mit dem Spieler und Anhänger gemeinsam anreisen werden
„Es ist natürlich ein wichtiges Spiel für uns
für den Aufwand der letzten Wochen zu belohnen“
„Im Training haben die Jungs eine gute Reaktion auf das letzte Spiel gezeigt
Wille und Intensität in den Einheiten vorhanden
der seine Mannschaft sogar am Feiertag vormittags antanzen ließ
um an den letzten Stellschrauben zu drehen
Am vergangenen Wochenende mussten sich die Zornedinger noch in Raubling mit 0:1 geschlagen geben
Es war bereits die vierte Niederlage in den letzten fünf Partien
Nun sollen gegen Siegsdorf die dringend benötigten Punkte eingefahren werden
der mit aller Macht das eigene Tor verteidigen möchte
Sie haben ihre Stärken im Umschaltspiel und bei Standardsituationen“
Der TSV-Coach kann gegen Siegsdorf wieder auf Janek Kaiser zurückgreifen
Nach vierwöchiger Verletzungspause kehrt der Mittelfeldspieler zurück zum Team
Nikolas Schwirtz fehlt dagegen weiterhin rotgesperrt
Abgesehen davon macht Bergmann ein Geheimnis um seinen Kader
„Ich möchte dem Gegner ungern Einblicke gewähren“
unterstreicht er dadurch die Bedeutung dieser Begegnung
Von: Markus Zwigl
Der Verkehr wird während dieser Zeit über Ruhpolding umgeleitet
Fußgänger und Radfahrer können die Baustellen passieren.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/siegsdorf-vollsperrung-der-b306-bei-molberting-und-in-hammer-im-maerz-93558904.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Auf der B306 bei Molberting und Hammer stehen dringend notwendige Bauarbeiten an: Zwei Brücken müssen erneuert werden
Fußgänger und Radfahrer können die Baustellen passieren
Siegsdorf/Inzell - Auf der B306 bei Molberting und in Hammer stehen wichtige Bauarbeiten an: Zwei marode Brücken müssen erneuert werden
Die hierfür notwendige Vollsperrung der Bundesstraße ist nun terminiert – sie beginnt am 3
Das kommt auf Verkehrsteilnehmer zu: Während der sechs Wochen Bauzeit werden beide Brücken parallel abgerissen und neu gebaut
Zusätzlich erfolgen in Hammer umfangreiche Arbeiten an Geh- und Radwegen sowie an gemeindlichen Straßen und Kanälen
Nach der geplanten Aufhebung der Vollsperrung bleibt in Hammer jedoch eine Baustellenampel mit verengter Verkehrsführung für einige Wochen bestehen
Der Verkehr wird großräumig über Ruhpolding umgeleitet:
Fußgänger und Radfahrer können die Baustellen weiterhin passieren
„Die Baumaßnahme ist für die dauerhafte Aufrechterhaltung unseres Straßennetzes zwingend erforderlich
Alle Betroffenen bitten wir für die dadurch entstehenden Einschränkungen um ihr Verständnis“
Von: Xaver Eichstädter
Januar 2020: In Siegsdorf wird eine der ersten Corona-Infektionen in ganz Deutschland bekannt
Wir haben mit den Sanitätern Jakob Goëss und Alois Maier vom Roten Kreuz gesprochen
wie sie den Einsatz damals erlebten.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/siegsdorf-ort45020/siegsdorf-traunstein-wie-zwei-sanitaeter-den-ersten-corona-fall-2020-in-suedostbayern-erlebten-93707884.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Januar 2020: Eine der ersten Corona-Infektionen in ganz Deutschland wird bekannt - beim Vater einer fünfköpfigen Familie aus Siegsdorf
Vom Roten Kreuz werden sie abgeholt und ins Krankenhaus gebracht
sagen die Sanitäter Jakob Goëss und Alois Maier heute
Und wie sie rückblickend die Corona-Zeit bewerten
„Zwei Stunden vor dem Einsatz hatten wir die Info vom Gesundheitsamt bekommen“
Damit über den brisanten Einsatz möglichst nichts nach außen dringt
wurde BRK-intern nur mündlich kommuniziert - kein Funk
bestätigt auch Notfallsanitäter Alois Maier
Er gehörte zur Besatzung der drei Rettungsfahrzeuge
die Familie von Siegsdorf ins Trostberger Krankenhaus zu bringen
eine Corona-Infektion kann in die Intensivstation führen
Wie bereiteten sich die Traunsteiner Rotkreuzler also vor
„Aus der Zeit des Ebola-Virus hatten wir noch Infektionsschutz-Sets in den Autos
die die Familie in Siegsdorf aus der Wohnung holten
waren in ihren Anzügen „so eingepackt und zugeklebt
Auch Alois Maier sagt: „Wir sind dahergekommen wie die Mars-Menschen.“ Umso wichtiger war dann
mit der Familie und den Kindern den richtigen Umgang zu finden
„Wir haben allergrößten Wert darauf gelegt
erzählt Notfallsanitäter Maier: warme Stimme
Der Einsatz war besonders und unspektakulär zugleich
Die Siegsdorfer und ihr Gepäck wurden auf zwei Fahrzeuge verteilt
im dritten Auto des Roten Kreuzes war der Ärztliche Leiter
Die Fahrer des BRK stiegen vor Ort nicht aus: Die Kontakte mussten so gering wie möglich gehalten werden
In Trostberg ging es dann über einen Hintereingang in eine Spezialabteilung der Klinik
Thomas Glück und Leute vom Gesundheitsamt bereits warteten
Für die Sanitäter war der erste Corona-Einsatz ihres Lebens damit aber noch nicht beendet
die Fahrzeuge zu desinfizieren und sich „geordnet“ auszuziehen - heißt: „Wir haben uns aus unseren Anzügen herausgeschnitten
Später wurden sie über den Klinik-Sondermüll weggeworfen“
der schon seit 1996 den BRK-Rettungsdienst in Traunstein leitet
Mit Vor- und Nachbereitung dauerte der Einsatz ganze fünf Stunden
dass das Virus die Sanitäter „extrem binden“ wird - „aber dass es über Jahre gehen wird
das hab‘ ich damals auch noch nicht gedacht“
Besonders die Mangelsituation machte Goëss zu schaffen
Zu Beginn der Pandemie sei man an einem Wochenende eigens nach Dachau gefahren
um 300 Stück klinischer Mundschutze für die Sanitäter zu ergattern
„Und bei unseren ersten FFP2-Masken sind vorne gleich die Filter herausgefallen
Im allergrößten Notfall hätte man Personal von Bergwacht
Hinzu kamen permanente Abstimmungen mit Kliniken und Behörden und immer wieder änderten sich Richtlinien und Vorgaben für die Sanitäter
„Erst die Impfung hat mir persönlich dann Sicherheit gegeben“
Und Sanitäter Alois Maier stimmt zu: „Bis dahin war es wirklich kräftezehrend
weil die Kapazitäten an ihren Grenzen waren.“
Ohne die Disziplin und das Verantwortungsbewusstsein des Personals in Kliniken und Rettungsorganisationen hätte das Gesundheitssystem nicht überlebt
Und: In der Corona-Zeit hätten die Leute gelernt
den Sanka nicht mehr wegen Kleinigkeiten zu rufen
meint Rettungsdienst-Leiter Goëss - „aber auch dafür sind wir da“
Markus Eisenbichler (links) zusammen mit Mitspieler Stefan Lapper
In der Siegsdorfer Vereinsgaststätte „Beim Alex“ wird auf die erfolgreiche Skisprung-Karriere angeprostet und auf noch viele gute Fußballspiele mit dem TSV Siegsdorf
Endlich kann er seiner großen Leidenschaft richtig nachgehen: Fußballfan Markus Eisenbichler
Der sechsfache Skisprung-Weltmeister aus Siegsdorf (Landkreis Traunstein) machte sich nach seinem letzten Sprung in Planica auf ins Training beim Fußball-Bezirksligisten TSV Siegsdorf
wo „Eisei“ fester Bestandteil der 3
Von: M. Cihad Kökten
Im großen beinschuss.de-Interview geben der sportliche Leiter Alex Mayer und der neue technische Berater Christoph Reiter des TSV Siegsdorf ehrliche Einblicke in ihre Zukunftspläne und die Herausforderungen
Zum Interview baten wir den 37-jährigen sportlichen Leiter Alex Mayer sowie den neuen technischen Berater Christoph Reiter (57) – in ruhiger Atmosphäre und mit offenem Blick auf die kommenden Herausforderungen des Bezirksligisten
der TSV Siegsdorf ist nach beständiger Zugehörigkeit zur Kreisklasse 2014 aufgestiegen in die Kreisliga 2 und 2020 in die Bezirksliga
dass du Angehöriger der Meistermannschaft von 2014 warst und nun das verantwortungsvolle Amt eines sportlichen Leiters innehast – ist der TSV Siegsdorf nach Familie und Beruf eine Herzensangelegenheit für dich geworden
Schon mein Papa hat mich in ganz jungen Jahren mit auf den Sportplatz genommen
ich hab die ganzen Jugendstationen durchlaufen
aber auch negativen Erlebnisse durchleben dürfen und sowas prägt einen natürlich
dass man sowas ohne das notwendige Herzblut gar nicht ausführen kann
Der TSV Siegsdorf ist meine zweite Familie
Neben dem verantwortlichen Cheftrainer ist der sportliche Leiter in der Regel „Prügelknabe Nr.2“
hast du eine solche negative Erscheinung schon bewältigen müssen
Gott sei Dank bisher so in Siegsdorf noch nie erleben müssen
Man muss das auch etwas differenzierter betrachten
Natürlich hast du bei meinem Job auch mal die Kritiker nicht auf deiner Seite
aber solange das in ziviler Aussprache miteinander diskutiert werden kann
Die derzeitige Saison ist ganz bestimmt nicht so verlaufen
Welche Hauptursachen siehst du darin und wo sind deiner Meinung nach die schlimmsten Fehler begangen worden
das haben wir uns definitiv anders vorgestellt
Mit der Verpflichtung von Stefan Mauerkirchner als neuen Trainer wollten wir unser Spielsystem auf eine 3er-Kette mit 3-4-3 umstellen
der Sohn vom neuen technischen Berater Christoph Reiter
dem Tobi Huber und dem Josef Wittmann hinzu und wir waren gezwungen
unser System wieder auf die klassische Viererkette umzustellen
was dann doch zu einer Art Verunsicherung geführt hat
Den Umschwung haben wir dann ganz einfach nicht mehr geschafft
Die Folge daraus waren Niederlage an Niederlage mit dem entsprechenden Absturz des Selbstvertrauens
Letztendlich war es dann auch noch im negativen Sinn ‚die Kirsche auf die Torte‘
als Stefan Mauerkirchner aus persönlichen Gründen das Amt des Cheftrainers niederlegen musste und im direkten Anschluss unser Willi Aigner als Ersatz einsprang
auch wenn Willi es innerhalb kurzer Zeit wieder geschafft hat über unsere drei Säulen Kampf
Leidenschaft und Kameradschaft positiv in unser Spiel einzugreifen
für eine angeschlagene Mannschaft nicht förderlich.“
Ist die Verpflichtung von Christoph Reiter eine logische Ergänzung
was den künftigen sportlichen Erfolg betrifft und welche schwerpunktmäßige Aufgaben übernimmt Christoph
die Verpflichtung von Christoph ist eine logische Ergänzung für unsere künftigen sportlichen Ziele
ihn wieder in seine alte Heimat Siegsdorf lotsen zu können
die mit Erfahrung unser neues Trainerteam Maaßen/Wittmann in kritischen Situation wirksam unterstützen kann
Christophs Dienste für unsere Zwecke gewonnen zu haben
Wir alle sind von dieser neuen Teamgestaltung fest überzeugt!“
schon diesbezüglich Aktivitäten am Laufen und wo siehst du hinsichtlich der neuen Spielerverpflichtungen den TSV Siegsdorf in der kommenden Bezirksliga-Saison
„Wir sind aktuell in Gesprächen mit weiteren Verstärkungen
die jedoch im jetzigen Stand der Dinge noch nicht verbindlich sind
Die Verhandlungen gestalten sich auch deshalb als schwierig
weil doch viele zuerst einmal wissen wollen
spiele ich dann auch weiterhin Bezirksliga oder abgestiegen in der Kreisliga
Für die kommende Saison geben wir keine Ziele aus
weil wir keinen Druck aufbauen wollen und zum anderen
weil wir nur zu gut aus eigener Erfahrung wissen
wie schnell ein Verein in die Abstiegszone abfallen kann
wenn wichtige Spieler durch Verletzung ausscheiden müssen.“
Nach dem Ausscheiden von Stefan Mauerkirchner und der anschließenden Verpflichtung von Willi Aigner
geplanten und damit verbundenen positiven Aufschwung ordnet ihr diesem Trio zu
wenn Mannschaft und Trainerstab zusammen 100 Prozent darstellen
wir sollten von einem Verhältnis von 50 Prozent zu 50 Prozent ausgehen
die das umsetzen können und ebenso umgedreht
wenn du nicht die richtigen Trainer dazu hast
Also hier bei uns in Siegsdorf wird sich das wohl eher die Waage halten.“
Um einen geplanten und positiven Umschwung zu erreichen – ist dazu deiner Meinung nach das vorhandene Spielermaterial ausreichend
wenn alle Verletzte zurück im derzeitigen Kader sind
in Verhandlungen mit Verstärkungen eingetreten
immer gesetzt der Vorbehalt der Vollzähligkeit
die Qualität in der Bezirksliga zu bestehen!“
Habt ihr als sogenannte „Nachrücker“ hoffnungsvolle und vielversprechende Nachwuchstalente aus der eigenen Jugend zur Verfügung
Wir haben sogar im Moment noch nicht einmal eine A-Jugend
dass die heutige Jugend andere Interessen als Fußball hat
Aber wir sehen der Entwicklung nicht tatenlos zu
sondern erarbeiten auf höchster Ebene gerade ein Konzept
um die Jugend wieder auf den Rasen zu bringen und für den Fußball zu begeistern
Das ist übrigens der ganz große Knackpunkt des neuen TSV Siegsdorf
Wir alle von der Führungsriege haben uns zusammengesetzt
die gegenwärtigen Probleme im Jugendbereich zu analysieren
mögliche Gegenmaßnahmen erörtert und uns zum Schluss dazu durchgerungen
einen völlig neuen Weg zur Jugendförderung zu gehen
dass just in diesem Moment alleine acht Jugendtrainer vom TSV Siegsdorf ihren Trainerschein erwerben
Welcher Verein kann das von sich behaupten
um schon alleine den Eltern unmissverständlich den Willen einer guten Ausbildung im Fußballverein zu vermitteln
damit es künftig über Mund-zu-Mund-Propaganda in Siegsdorf wieder heißt: Ich gebe meinen Sohn zum TSV
die sich um eine bestmögliche Ausbildung kümmern
Denn eines ist ganz gewiss: Ohne Jugend ist ein Dorfverein zum Scheitern verurteilt – und soweit möchten wir es keinesfalls kommen lassen.“
Eure Vereinsorganisation erinnert mich zum großen Teil an die eines Profivereins
Ist dementsprechend bei euch auch eine Scout-Abteilung aktiv
„Eine Scout-Abteilung im Sinne einer Talentschmiede haben wir nicht
wenn sich von irgendwo her ein Spieler aufdrängt
dass dann meine Person dafür zuständig ist
Wir haben damals einen Tipp bekommen als es z
um die Verpflichtung von Felix Schrobenhauser aus Chieming ging
das hatten wir postwendend in Angriff genommen und in die Tat umgesetzt
wenn es sich um Talente im unmittelbaren Nahbereich handelt
Tipps von außerhalb sind natürlich mit einem viel größeren Aufwand zu bewältigen
weshalb die größeren Vereine gezielt mit gesonderten Scouts arbeiten
zu denen wir uns als kleiner Dorfverein noch nicht zählen.“
dein Vertrag als Cheftrainer bei der SG Chieming/Grabenstätt läuft zum Saisonende aus
wir alle kennen uns ja schon etliche Jahre
dass mein Sohn Sebastian und Maximilian ja bekanntlich in der ersten Mannschaft spielen
dass hier immer die Kontakte bestens gepflegt werden.“
meine Erfahrung zum Erfolg des Vereins mit einzubringen
einen Plan zu entwerfen und in die Tat umzusetzen
Einen Plan gleich zu Beginn wegen eines Misserfolgs in Frage zu stellen
Wichtig dabei ist vor allem nicht nur zu reagieren
Insbesondere liegt mir auch künftig der Jugendbereich am Herzen
dass die Jungen wieder von sich geben sollten: Mei
Und dazu formiert sich momentan das ganze Führungsgremium des TSV Siegsdorf vorbildlichst
es ist in der Planung einen Kunstrasenplatz zu schaffen
Mannschaft mitzunehmen und damit gleichzeitig die Eltern zu begeistern – so sollte eben in absehbarer Zukunft ein neuzeitlicher Fußball der Boyz in Green in der Bürgerschaft zu vernehmen sein.“
aber mit einer geballten Erfahrung ausgestattet
wie kannst Du einen B-Lizenzinhaber mit „Barca Innovations Hub“-Ausbildung
wie es nun mal der neue Trainer Felix Maaßen darstellt
„Es ist im Trainerstab von äußerster Wichtigkeit
der andere setzt es im Training um und der Dritte gibt im theoretischen Unterricht bei Nachanalysen den letzten Feinschliff hinzu
ob wir uns gemeinsam auf einen solchen Nenner einigen können
damit man sie auf den Kampf auf dem Rasen richtig vorbereitet und ihnen auch das Gefühl gibt
dass man als Trainer mit Leib und Seele dabei ist.“
Wenn man mit einer Spielgemeinschaft zusammen arbeitet
ist es doch im Grunde genommen nichts anderes
ständig muss man für anstehende Entscheidungen doppelt so viele Leute um Genehmigung fragen
Bist du alleine schon aus diesen Gründen froh
dass du nun mit dem TSV Siegsdorf einen Verein hast
wo das Führungsgremium mit „einfacher Mehrheit“ entscheiden kann
„Da kann ich Gott sei Dank nur Gutes von Chieming/Grabenstätt berichten
ich hatte da immer nur einen Ansprechpartner
Aber die von dir angesprochene große Koalition kann schon in bestimmten Fällen zur Erschwernis werden
dass eine bereits ausgesprochene Entscheidung eine Verbindliche ist und nicht eine Vorbehaltliche
die der Zustimmung des anderen Vereinspartners bedarf
Von der Warte her gesehen ist natürlich nun das kompakte Siegsdorf mit Sicherheit etwas leichter zu handhaben.“
Freust du dich auf deine neue Arbeit beim TSV Siegsdorf
die sehr vielfältig ist und bei der ich mich im gesamten Fußball-Spektrum des TSV
der zweiten oder eben aktuell vor allem bei der ersten Mannschaft
Eine ganz persönliche Frage: Wäre es nicht besser
sich bereits jetzt in den neuen Verein einzubringen
kann die SG Chieming/Grabenstätt nicht mehr aufsteigen
Wäre ein vorzeitiges Auflösen des Arbeitsvertrages nicht eine Win-win-Situation für alle Beteiligte
„Ich möchte mein derzeitiges Arbeitsverhältnis als Trainer der SG Chieming/Grabenstätt mit Anstand zu Ende bringen
Ich möchte die Zeit mit diesen Jungs nie missen wollen
Vor allem während meiner schlimmen Erkrankung habe ich die besondere Zuneigung der Spielgemeinschaft erfahren dürfen
die mich bis heute noch immer stark berührt
Und eine noch viel persönlichere und zugleich letzte Frage an dich: Vor geraumer Zeit
warst du schwerstens erkrankt und hast wieder erfolgreich den Weg zurück zum Fußball und vor allem zur Gesellschaft gefunden
Möchtest du hier und heute für alle derzeitigen Leidgenossen einen Lebensratschlag hinterlassen
All diese Menschen haben mit dazu beigetragen
dass ich diese fürchterliche Erkrankung bis zum heutigen Tag erfolgreich besiegen konnte
Es waren auch zum Teil diese gewissen Kleinigkeiten wie z
so kleine Zettelchen von einzelnen Spielern
die mit Aufmunterungstexten gespickt mir zugesteckt wurden
ist das wichtigste Gut im Leben!“ (rm)
Von: Michael Buchholz
Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost nicht nutzen: Die Schweppermänner unterlagen am Samstag (5
April) bei Kellerkind TSV Siegsdorf mit 0:3.","url":"https://www.innsalzach24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/ampfing-mit-blutleerem-bezirksliga-auftritt-in-siegsdorf-93669320.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der TSV Ampfing kann die Patzer der Konkurrenz am 24
April) bei Kellerkind TSV Siegsdorf mit 0:3
Siegsdorf – Der TSV Ampfing bleibt zwar weiterhin Dritter in der Fußball-Bezirksliga Ost
hat aber jetzt schon fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten TSV Dorfen
der sich mit 2:1 in Holzkirchen behaupten konnte
„Grundsätzlich war der Auftritt von uns einfach zu blutleer
der die Siegsdorfer lobt: „Der Gegner hat es einfach besser gemacht als wir und ist deswegen verdient als Sieger vom Platz gegangen.“
Grundsätzlich hatten die Gäste gegen die verunsicherte Elf von Trainer Willi Aigner
die bis dato in der Frühjahrsrunde noch keinen einzigen Treffer erzielt hatte
aber die Schweppermänner gingen meist zu sorglos zu Werke
„Wir haben den Gegner nach und nach aufgebaut“
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gingen die Platzherren dann in Front
als sich Florian Aigner nach einem Steilpass von Sebastian Reiter auf dem rechten Flügel durchsetzen konnte und aus kurzer Distanz Domen Bozjak überwand
Ampfing fand nach dem Seitenwechsel nicht die richtige Antwort und kassierte in der 64
Minute den zweiten Gegentreffer: Kapitän Maximilian Huber bediente Felix Schrobenhauser
der die Kugel aus zwölf Meter ins rechte Kreuzeck knallte
Fünf Minuten später hätte Ruslan Klimov verkürzen können
doch Keeper Fabian König zeigte sich bei dem Kopfball aus sechs Metern auf dem Posten und so gelang den Hausherren
Minute auch noch der dritte Treffer: Fabian Furch fasste sich aus 25 Metern ein Herz und weil der Schuss noch abgefälscht wurde
aber auch hochverdienten Heimsieg des TSV Siegsdorf
die damit nicht nur den Abstand auf Schlusslicht Fridolfing vergrößern konnten
sondern vor allem auch viel fürs eigene Selbstvertrauen taten
Hertl: „Eigentlich müssen wir das Spiel klar gewinnen
aber wir haben die Zweikämpfe nicht entschlossen genug angenommen und waren nie so richtig auf dem Platz
dass wir die Saison noch gut rumbekommen und dass sich die jungen Spieler weiterentwickeln.“
Schiedsrichter: Breitruck (FC Deisenhofen)
März) ein offenbar schwerer Unfall ereignet.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/unfall-zwischen-siegsdorf-und-eisenaerzt-offenbar-personen-verletzt-93611237.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Siegsdorf – Auf der St2098 bei Siegsdorf hat sich am Donnerstagnachmittag (6
ereignete sich auf der Staatsstraße 2098 zwischen Siegsdorf und Eisenärzt ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen
Eine 63-Jährige aus dem Landkreis Traunstein fuhr mit ihrem Ford in Fahrtrichtung Eisenärzt und musste verkehrsbedingt halten
Eine hinter dieser fahrende 24-Jährige Traunreuterin erkannte die Situation augenscheinlich zu spät und versuchte mit ihrem Pkw einen Auffahrunfall zu vermeiden
Sie lenkte dazu ihr Fahrzeug nach links in den Gegenverkehr und übersah dabei einen entgegenkommenden 57-jährigen Skoda-Fahrer aus dem Landkreis Freyung-Grafenau
Es kam daraufhin zum Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen
Durch den Zusammenstoß wurde im weiteren Verlauf auch das Fahrzeug der 63-Jährigen beschädigt
Durch umherfliegenden Fahrzeugteile wurde zudem der Toyota eines 33-jährigen Traunsteiners
ebenfalls leicht im Bereich der Fahrzeugfront beschädigt
Durch den Verkehrsunfall wurden die drei Fahrzeugführer leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser zur weiteren medizinischen Versorgung verbracht
Der an den vier Fahrzeugen geschätzte Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag
Die Feuerwehren Siegsdorf und Eisenärzt unterstützten an der Unfallstelle im Rahmen der technischen Hilfeleistung
Drei leichtverletzte Personen und drei total beschädigte Autos waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Nachmittag gegen 14.15 Uhr auf der St2098 zwischen Siegsdorf und Eisenärzt
Ersten Informationen nach war ein mit zwei Personen besetzter Ford unterwegs aus Richtung Siegsdorf kommend in Richtung Ruhpolding
Auf Höhe des Ausweichparkplatzes kurz vor Eisenärzt musste die Fahrerin verkehrsbedingt bremsen
Eine hinter dem Ford fahrende BMW-Lenkerin bemerkte dies zu spät und wich auf die Gegenfahrbahn aus
entgegen und die beiden Autos prallten frontal ineinander
Alle drei Fahrzeuglenker wurden ersten Informationen nach leicht verletzt und durch das BRK
das mit 3 Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort war
Die Feuerwehren aus Siegsdorf und Eisenärzt waren mit insgesamt 33 Einsatzkräften zur Verkehrslenkung und Säuberung der Unfallstelle vor Ort
Die Kreisbrandinspektion war mit zwei Vertretern an der Unfallstelle
Der Unfall wurde von der Polizei aus Traunstein aufgenommen
Nach weiteren Informationen von vor Ort wollte ein Autofahrer wohl aufgrund eines Bremsvorgangs des vorausfahrenden Wagens nach links ausweichen und geriet so in den Gegenverkehr
Dadurch kam es zum Zusammenprall mehrerer Fahrzeuge
Offenbar wurden durch den Aufprall drei Personen verletzt
Die Staatsstraße musste nicht komplett gesperrt werden
da der Verkehr über einen angrenzenden Parkplatz umgeleitet werden kann
Zwischen Siegsdorf und Eisenärzt hat sich am Donnerstag gegen 14.45 Uhr ein Unfall zugetragen
dass offenbar drei Fahrzeuge beteiligt sind und es wohl mehrere verletzte Personen geben soll
Der Verkehr wird derzeit (Stand: 15 Uhr) an der Unfallstelle vorbeigeleitet
Die Unfallursache ist derzeit noch unbekannt
Laut bayernifo.de staut es sich an der Unfallstelle bereits erheblich
Von: Luca Hayden
Spieltag eröffnet der TuS Raubling am Freitagabend gegen den TSV Siegsdorf
Einen Tag später warten auf Bad Endorf und den FC Töging im Abstiegskampf harte Brocken
Darum sind die Männer aus dem Kurort klarer Außenseiter.","url":"https://www.bgland24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/wird-das-ufer-unerreichbar-raubling-und-siegsdorf-im-direkten-kellerduell-93698301.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Vier Spiele haben die Mannschaften der Fußball-Bezirksliga Ost noch zu absolvieren
Darum sind die Männer aus dem Kurort klarer Außenseiter
Bad Endorf/Raubling – Am Freitagabend um 19.30 Uhr empfängt der TuS Raubling den TSV Siegsdorf
Der Verlierer des Spiels wird keine Möglichkeit mehr haben
Sowohl der TuS als auch Siegsdorf befinden sich abgeschlagen im Tabellenkeller und haben nur noch minimale Chancen auf den direkten Klassenerhalt
Schafft der Tabellenletzte aus Fridolfing kein Wunder mehr
werden beide Teams in die Relegation müssen
Vor dem Duell im Inntalstadion sind die Vorzeichen unterschiedlich
Raubling wartet seit sechs Partien auf einen Sieg
die Siegsdorfer verloren keines der letzten drei Spiele
Besonders die Defensive der Chiemgauer zeigte sich stark verbessert und mit Fabian König steht ein echter Rückhalt im Tor
Der TSV Bad Endorf hat das letzte Sechs-Punkte-Spiel gegen Altenerding verloren und so nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Relegationsplätze
Den Auftakt macht am Samstag um 15 Uhr die Partie gegen den Tabellenführer aus Dorfen
anschließend geht es gegen die Top-Teams Ampfing und Moosinning
ehe am letzten Spieltag der Tabellenzweite aus Dornach wartet
Der Klassenerhalt wird für die Kurortler noch ein hartes Stück Arbeit
Am Samstag ist man beim Team der Stunde zu Gast
Dorfen verlor 15 Spiele in Folge nicht und gewann seine letzten vier Begegnungen
Bad Endorf wird als klarer Außenseiter in das Spiel gehen
Damals trotzte das Team von Nenad Grizelj Dorfen ein torloses Unentschieden ab
Punktgleich mit der SpVgg Altenerding und damit dem ersten Abstiegs-Relegationsplatz geht der FC Töging in die letzten vier Spiele
Am Samstag um 14.30 Uhr empfangen die Mannen vom Wasserschloss den FC Langengeisling
Anders als Töging hat der FCL mit dem Abstiegskampf nichts zu tun
Langengeisling befindet sich auf dem dritten Rang
wird bei zehn Punkten Abstand auf die Aufstiegsränge aber ein Wunder brauchen
Dass die Mannschaft von Spielertrainer Maximilian Hintermaier nicht weiter oben steht
Der FCL wartet seit vier Spielen auf einen Sieg und verlor unter anderem 0:3 gegen Bad Endorf
Die Mannschaft von Markus Leipholz sammelte zuletzt Big Points in Saaldorf und wird versuchen
mit Rückenwind die Punkte in Töging zu behalten
Zehn Punkte Rückstand auf die Aufstiegsränge bei noch zwölf zu vergebenen Punkten
die Saison ist für den TSV Ampfing so gut wie gelaufen
Jetzt geht es für die Schweppermänner um einen positiven Abschluss
Am Samstag ist um 15 Uhr der SV Miesbach zu Gast
Der SVM liegt nur vier Punkte hinter den Hausherren und spielt als Aufsteiger eine starke Saison
Von: Martina Hunger
zwei Fahrer im Krankenhaus","text":"Zwei Autofahrer wurden bei einem Unfall auf der A8 verletzt
Der Unfall ereignete sich an der Einfahrt Siegsdorf-Ost und führte zu hohem Sachschaden
Die Autobahn musste für etwa 90 Minuten gesperrt werden.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/unfall-auf-a8-bei-siegsdorf-schutzplanke-ramponiert-zwei-fahrer-im-krankenhaus-93615611.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zwei Autofahrer wurden bei einem Unfall auf der A8 verletzt
Die Autobahn musste für etwa 90 Minuten gesperrt werden
Siegsdorf – Zwei Autofahrer wurden bei einem Unfall auf der Autobahn verletzt
Laut Angaben der Polizei passierte der Unfall an der Einfahrt Siegsdorf-Ost auf der A8 in Richtung München
Ein 23-jähriger Mann aus dem Landkreis Rosenheim wollte gegen 22.15 Uhr mit seinem Auto
Zur gleichen Zeit war ein 28-jähriger Münchner mit einem VW Golf auf der Autobahn unterwegs und passierte die Einfahrt
Der Fahrer aus Rosenheim übersah den herannahenden Golf
Der VW ID.4 touchierte zudem mehrere Schutzplankenfelder
Beide Fahrer waren allein in ihren Fahrzeugen und konnten sich selbst befreien
Sie wurden von Rettungskräften versorgt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht
Ersten Einschätzungen zufolge erlitten sie leichte Verletzungen wie Prellungen und Abschürfungen
An den Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von jeweils etwa 30.000 Euro
Der Schaden an der Schutzplanke wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt
Die Autobahn musste für etwa 90 Minuten in Richtung München gesperrt werden
Neben Rettungsdienst und Polizei waren 25 Feuerwehrleute aus Siegsdorf und fünf Fahrzeuge der Autobahnmeisterei im Einsatz
um die Fahrbahn zu reinigen und die Unfallstelle abzusichern
sich unter der Telefonnummer 08662/6682-0 bei der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein zu melden
Von: M. Cihad Kökten
Mit Felix Maaßen übernimmt ein aktueller Spieler das Zepter
der zuvor eine Barcelona-Ausbildung genoss.","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/siegsdorf-tsv-felix-maassen-wird-nach-barcelona-ausbildung-93675334.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der TSV Siegsdorf stellt frühzeitig die Weichen für die kommende Saison – egal ob in der Fußball-Bezirksliga Ost oder nicht
Mit Felix Maaßen übernimmt ein aktueller Spieler das Zepter – und bringt internationale Ausbildung mit
basteln die Verantwortlichen schon am Gerüst für die kommende Saison
Jetzt steht fest: Der neue Cheftrainer ab Sommer heißt Felix Maaßen
den Klub im Sommer wie geplant wieder verlässt
seine Ausbildung und seine Stellung innerhalb der Mannschaft: „Sein hoher Stellenwert in der Mannschaft ist zudem ein großer Pluspunkt.“
Auch wenn der Klassenerhalt sportlich noch in der Schwebe hängt – der Blick geht klar nach vorne
Die Siegsdorfer verfolgen weiterhin ihren Weg: eine jüngere
Maaßen soll diese Philosophie weiterführen
mit frischen Ideen und einem klaren Konzept
der als echter Siegsdorfer nun auch abseits des Spielfelds mithelfen soll
den der TSV Siegsdorf konsequent weitergeht: weniger externe Lösungen
in welcher Liga der TSV kommende Saison antritt
Doch eines scheint sicher: Mit Felix Maaßen beginnt ein neues Kapitel – jung
*Demnächst ist auf beinschuss.de ein exklusives Interview über die detaillierten Zukunftspläne mit den Verantwortlichen des TSV Siegsdorf zu lesen*
April) in der Hobmaier-Arena ein überraschendes
aber auch verdientes Remis gegen den bisherigen Tabellenführer und Favoriten SV Dornach
der damit einen herben Dämpfer im Aufstiegsrennen erhielt
","url":"https://www.chiemgau24.de/sport/beinschuss/bezirksliga-ost/tsv-siegsdorf-wird-zum-spielverderber-fuer-bezirksliga-tabellenfuehrer-93691770.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der TSV Siegsdorf setzt seinen Aufwärtstrend in der Bezirksliga Ost fort und erkämpfte sich am Samstagnachmittag (19
Siegsdorf – Die Partie war von Anfang an bei bestem Fußballwetter eine hart umkämpfte
die Hausherren agierten wie bereits zuletzt mit viel Leidenschaft und Einsatzbereitschaft
was den Gästen aus dem Münchner Osten gar nicht schmeckte
die ihr versiertes Passspiel über die gesamte Spielzeit nicht auf den Rasen bringen konnten
Minute probierte es mal Felix Partenfelder mit einer Einzelleistung
sein 13m-Schuss aus spitzem Winkel stellte aber kein Problem für TW Fabian König dar
Das war’s dann aber auch schon mit nennenswerten Offensivaktionen hüben wie drüben
Dornach weiter ohne Spielwitz und irgendeiner zündenden Spielidee
ziemlich enttäuschend für den Tabellenführer der Bezirksliga Ost
wehrte sich mit allen Mitteln und setzte vorne auch immer wieder kleine Nadelstiche
ein Wendlinger-Freistoss aus 18 m halblinker Position verfehlte sein Ziel knapp (40.)
Damit gingen beide Mannschaften ausgeglichen in die Halbzeitpause
Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Gästestürmer Simon Reitmayer die frühe Großchance zur Führung
sein Kopfball nach einer Ecke fischte Schlussmann König – seit Wochen in bestechender Form – per Glanztat aus dem Kreuzeck (48.)
In der Folgezeit aber beruhigte sich das Spiel weitestgehend
beide Mannschaften waren taktisch gut eingestellt
deshalb wechselte man munter neues Spielerpersonal auf den Rasen
Doch als bereits die Schlussviertelstunde eingeläutet wurde
fiel den Gästen aus Dornach auch weiterhin nicht viel ein
außer einem Soheili-Freistoss aus 25 m direkt aufs Tor (80.)
der aber für König kein Problem darstellte
Minute prüfte Lorenz Scholz nochmal den Siegsdorfer Keeper
doch sein 12m-Flachschuss halblinke Position parierte König per Fussabwehr
das aufgrund des Spielverlaufs auch völlig in Ordnung geht
Von: M. Cihad Kökten
Die Feuerwehren Inzell und Hammer rückten zu dem umgestürzten Kieslaster aus
Auf einem Kiesplatz am Ortseingang von Hammer in der Gemeinde Siegsdorf (Landkreis Traunstein) ist am Mittwochnachmittag ein Kieslaster umgestürzt
Gegen 14.45 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Inzell und Hammer alarmiert. Nähere Informationen zum Unfallhergang konnten bis dato weder die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd in Rosenheim noch die Polizei Traunstein geben
Der Fahrer soll mit leichten Verletzungen davongekommen sein
ehe der Lkw mit schwerem Gerät wieder aufgerichtet werden konnte
April ereignete sich auf der A8 bei Siegsdorf ein Unfall
Ein Mann überholte mit seinem Lotus erst rechts und krachte dann in die Leitplanke.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/siegsdorf-unfall-mit-englischem-sportwagen-auf-der-a8-93691699.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
April) ereignete sich auf der A8 bei Siegsdorf ein folgenschwerer Unfall
Ein 57-Jähriger überholte mit seinem englischen Sportwagen zuerst mehrere Autos rechts
verlor dann die Kontrolle über den Lotus und krachte schließlich in die Leitplanke
Pressemeldung der VPI Traunstein im Wortlaut:Siegsdorf – Am 19
April gegen 17 Uhr kam es auf der A8 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Neukirchen und Traunstein zu einem Verkehrsunfall mit einem englischen Sportwagen
Der 57 Jahre alte deutsche Fahrer des rechtsgelenkten Lotus überholte auf der rechten Fahrspur mit überhöhter Geschwindigkeit mehrere Fahrzeuge und verlor anschließend aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug
Das Fahrzeug drehte sich mehrmals auf der Fahrbahn
kollidierte hierbei mit der linken Schutzplanke und kam letztendlich unter der rechten Schutzplanke zum Stillstand
Durch den Unfall wurden zwei weitere Fahrzeuge durch umherfliegende Fahrzeugteile beschädigt
Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt
Neben dem erheblichen Schaden an seinem Auto erwartet den Fahrer aufgrund des Rechtsüberholens auch ein Strafverfahren
Der Verkehrsunfall wurde durch die Verkehrspolizei Traunstein mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen und der Autobahnmeisterei Siegsdorf aufgenommen
(Pressemeldung Verkehrspolizeiinspektion Traunstein)
Von: Franz Krammer
Vereinen und heimischen Sportlern seine Anerkennung aus und stellt den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Gemeinde hervor
Gut aufgestellt sieht er den Ort auch in Sachen Digitalisierung und Finanzen.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/siegsdorf-grosses-lob-fuer-die-dorfgemeinschaft-und-die-nachwuchssportler-93645501.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der überschaubar besuchten Bürgerversammlung in Siegsdorf spricht der Bürgermeister Gemeinderat
Gut aufgestellt sieht er den Ort auch in Sachen Digitalisierung und Finanzen
zeigte sich der Siegsdorfer Festsaal bei der diesjährigen Bürgerversammlung
Auch wenn etwa 50 Interessierte die Versammlung
war der Besuch doch wesentlich überschaubarer als in den Vorjahren
Zudem wird den Bürgern auch wieder eine Informationsbroschüre mit Daten und Zahlen zur Verfügung gestellt
Die Verwaltung nutzte die Bürgerversammlung wieder für Informationen rund um Rathaus und Gemeinde und so hatten der Siegsdorfer Jugendtreff
das Ordnungsamt und die Finanzverwaltung Informationstafeln aufgebaut und standen bereits eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung zum Gespräch bereit
Bürgermeister Thomas Kamm erinnerte in seinem gut eineinhalbstündigen Referat an den langjährigen Zweiten Bürgermeister Franz Lermer und die Ehrenmedaillenträgerin Johanna Dufter
die beide im vergangenen Jahr verstorben waren
Erfreut konnte er von einigen besonderen Erfolgen junger Siegsdorfer Sportler berichten und hob dabei den jungen Hammerer Biathleten Korbinian Kübler heraus
der bei der Biathlon-Jugend-WM in Östersund in der Staffel und der Mixed-Staffel zwei Silbermedaillen holte und sich in den Einzelrennen zweimal mit dem vierten Platz abfinden musste
Über die Arbeit des Gemeinderates und seiner Ausschüsse
für deren ehrenamtliches Engagement sich der Bürgermeister bedankte
kam er zu einem seiner Hauptthemen: die Digitalisierung der gemeindlichen Angebote und Aufgaben
Unter dem Motto „Mit der Maus ins Rathaus“ hat das IT-Team des Rathauses bereits viele Wege für die digitale Bearbeitung geebnet und es können bis dato über 50 Amtsvorgänge von den Bürgern digital abgewickelt werden
Auch in der Schule konnte dank der guten Zusammenarbeit mit dem Direktorat und den 56 Lehrkräften laut Kamm Vieles optimiert und rund 300 000 Euro in die digitale Ausstattung investiert werden
mit den Aufgaben und den Tariferhöhungen steigen dabei laut dem Bürgermeister auch die Personalkosten kontinuierlich an
In Siegsdorf lagen sie 2024 bei 6,65 Millionen Euro
weiterhin auf einem finanziell sehr soliden Fundament
Das sei nicht zuletzt ein Verdienst der Gewerbebetriebe im Gemeindebereich die nicht nur Gewerbesteuern bezahlen
sondern auch über 3800 Arbeitsplätze zur Verfügung stellen
Ausführlich ging Kamm auch auf den gemeindlichen Haushalt 2024 ein
der mit 51,6 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und 28,1 Millionen Euro im Vermögenshaushalt auf hohem Niveau liegt und mit einer Zuführung zu den Rücklagen in Höhe von 10,47 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte
8625 Einwohner waren bei der Verwaltung zum Jahresende 2024 mit Erstwohnsitz namentlich erfasst
37 Eheschließungen und 22 Scheidungen waren 2024 im Ordnungsamt auch 96 Sterbefälle zu verzeichnen
66 davon wurden in gemeindlichen Friedhöfen bestattet
Sieben Sargbestattungen standen dabei 59 Urnenbestattungen gegenüber
Die Gemeinde hat bereits im nördlichen Teil des Siegsdorfer Friedhofes für rund 85 000 Euro eine zusätzliche Urnenwand errichtet
Ein besonderes Augenmerk richtete Kamm auf die Jugend- und Sozialarbeit in der Gemeinde
Im Rathaus steht Andrea Wögerbauer den Bürgern für Renten- und Sozialangelegenheiten zur Verfügung
Steffi Krammer engagiert sich seit einigen Monaten in der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige und wird dabei von Marlis Neuhierl-Huber
der Senioren- und Behinderten Beauftragte des Gemeinderates
Die Jugendbeauftragte Karin Neumann wiederum steht den Vereinen und Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite
1,55 Millionen Euro steckte die Gemeinde Siegsdorf 2024 in die Kinderbetreuung in den gemeindlichen und privaten Kindergärten und Kinderkrippen
in denen insgesamt 294 Betreuungsplätze zur Verfügung stehen
Große Pläne wälzen die Bauverwaltung und der Gemeinderat derzeit zum baulichen Zustand des Hauptschulbereiches aus den 1970er Jahren
Derzeit wird dazu die bauliche und räumliche Situation untersucht
um Klarheit über eine Sanierung und/oder einen Teilneubau zu bekommen
Das ist nur eines der vielen anstehenden Projekte
Daneben werden das gemeindliche Bauamt in der kommenden Zeit das Bürgerhaus
die Neue Mitte sowie der Wohnungsbau im Spitzacker und im Marienheim beschäftigen
Allein der Umbau der Bahnübergänge im vergangenen Jahr erforderte laut Bürgermeister weit über 400 Stunden Einsatz der Bauamtsmitarbeiter für Besprechungen
Dazu kommen derzeit 42 aktuelle Bauleitverfahren mit immer umfangreicheren Anforderungen der Behörden und der laufende Umbau des Rathauses
Detailliert ging Kamm auch auf die Aufgaben von Wasserwerk und Bauhof
und konnte von einem neuen Forschungsprojekt zu den Zugsignalen im Gemeindebereich berichten
und das Mobilfunkkonzept kam Kamm zum Tourismus in der Gemeinde
Die neue Struktur mit der Vernetzung von Tourist-Info
Schwimmbad und Museum habe sich bereits bestens bewährt
die Übernachtungszahlen sind auf stabilem Niveau geblieben und die neuen Marketingkonzepte und Angebot zeigten bereits Erfolge
47 000 Besucher im Schwimmbad und 51 000 Besucher im Museum zeugen laut Kamm aber auch vom Engagement und dem Mannschaftsgeist der Mitarbeiter
„Das ehrenamtliche Engagement und die Dorfgemeinschaft in der Gemeinde sind etwas ganz besonders!“
schloss Kamm mit einem Dank an all diejenigen
die sich ins gesellschaftliche Leben einbringen
Besonders dankte er auch seinen Mitarbeitern für die gemeinsame Arbeit
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/siegsdorf-41-jaehriger-unter-drogeneinfluss-auf-a8-erwischt-93695234.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Verkehrspolizei Traunstein kontrollierte am Dienstagvormittag (22
April) einen 41-jährigen Teisendorfer auf der A8
auf Höhe der Anschlussstelle Siegsdorf- Ost
Dies bedeutete für den Mann das Ende seiner Fahrt
Die Pressemeldung der VPI Traunstein im Wortlaut:Siegsdorf – Der Fahrer zeigte drogentypische Auffälligkeiten
Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC (Cannabis)
weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde
Den Fahrer erwartet ein empfindliches Bußgeld von mehreren hunderten Euro
Die Fahrt war vorerst beendet.Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Traunstein
In einem guten Spiel der Schönauer zweiten Mannschaft siegten die Schützlinge des Trainerduos Hans und Thomas Maier vor 60 Zuschauern mit 4:2 gegen die SG Unterwössen/Schleching und ..
In einem wichtigen Spiel des abstiegsgefährdeten FC Bischofswiesen II gegen den Tabellenführer SV Surberg setzten sich die Gäste nach einem engen Schlagabtausch mit 3:1 durch
Die Sportschützen Oberstein-Scheffau ermittelten in ihrem neuen Vereinslokal »Anno 1348« ihren neuen Schützenkönig sowie die ersten und zweiten Ritter
Nach ein paar schlechteren Spielen haben sich die Fußballer der SG Scheffau-Schellenberg wieder gefangen
Der 2:0-Sieg der Scheffauer bei der DJK Weildorf III war hochverdient
Am ersten Mai-Wochenende gastiert die Supersport-Weltmeisterschaft zum zweiten Mal auf dem Cremona Circuit
Es ist die vierte von zwölf Veranstaltungen im diesjährigen ..
Der TSV Siegsdorf hat im Kellerduell der Fußball-Bezirksliga Ost einen Punkt geholt
der mit 24 Punkten direkt vor den Siegsdorfern (22 Zähler) Rang 14 belegt
kamen die Gäste auch in Überzahl nicht über ein torloses Remis hinaus.Beide Mannschaften lieferten sich ein umkämpftes Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und wenigen Höhepunkten
„Wir haben uns relativ schwer getan“
Josef Wittmann setzte in der ersten Hälfte einen Schuss knapp daneben
und Daniel Kohlmaier verzog bei einer weiteren Gelegenheit
Von: Franz Krammer
Das sind die Details - auch zur kommunalen Wärmeplanung.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/siegsdorf-diese-millionensumme-kostet-das-neue-feuerwehr-geraetehaus-in-vogling-93676855.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Gemeinderat Siegsdorf hat den Kostenplan für den Neubau Feuerwehr-Gerätehauses Vogling genehmigt
Das sind die Details - auch zur kommunalen Wärmeplanung
Siegsdorf - Zu Beginn der letzten Sitzung des Siegsdorfer Gemeinderates konnte Geschäftsleiter Hermann Haslinger einige Entscheidungen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 18
Einstimmig hatte der Gemeinderat dazu die finale Kostenberechnung des Architekturbüros Gerhard Chaloupka zum Neubau des Feuerwehrhauses in Vogling genehmigt
Nach dieser belaufen sich die Gesamtkosten inkl
der Baunebenkosten sowie der Ausstattung auf insgesamt 5.047.158 Euro
Der Gemeinderat beauftragte zudem die Verwaltung den Förderantrag zu stellen und den vorzeitigen Baubeginn zu beantragen
Kommunalen Wärmeplanung hatte die Gemeinde eine Projektförderung beantragt
Nachdem die Zusage einer Projektfördersumme zum Jahresende eingetroffen war
wurde von der gemeindlichen Bautechnik eine Angebotsabfrage erstellt und an qualifizierte Firmen verschickt
Nach Prüfung der eingegangenen Angebote konnte der Gemeinderat den Planungsauftrag an die Fa
die mit 35.780 Euro das wirtschaftlichste Angebot vorgelegt hatte
werden auf Anraten des Bauhofmechanikers zwei VW-Busse (TS-GS 177 und TS-GS 56)
die beide deutlich über 200.000 Km Laufleistung hinter sich haben
Im Haushalt des laufenden Jahres sind dazu 80.000 Euro eingestellt
Rausch aus Siegsdorf lagen dazu zwei Angebote für gebrauchte VW-Busse vor
Einstimmig entschloss man sich einen T6.1 Kombi KR für 44.000 Euro und einen T6.1 Kombi LR für 42.000 Euro anzuschaffen und die beiden alten Busse (Verkaufswert 10.000 bis 15.000 Euro) im Rahmen der Zollauktion zu veräußern
Von: Martina Hunger
Eine Durchsuchung seines Fahrzeugs führte zur Entdeckung von 1,5 kg Kokain
was zur vorläufigen Festnahme des jungen Mannes führte.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/schleierfahnder-auf-a8-bei-siegsdorf-kg-kokain-in-auto-gefunden-93632444.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei einer Kontrolle auf der BAB 8 stießen Grenzpolizisten auf einen nervösen 19-jährigen Albaner
was zur vorläufigen Festnahme des jungen Mannes führte
Die Pressemeldung des PPOBS im Wortlaut:Siegsdorf/Traunstein – Am Samstagnachmittag (15
März 2025) kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Piding gegen 17.00 Uhr auf der BAB 8 bei Siegsdorf einen Pkw mit albanischer Zulassung
an dessen Steuer ein 19 Jahre alter albanischer Staatsangehöriger saß
Weil der junge Mann beim Gespräch mit den Fahndern sichtlich nervös war und sich bei Nachfragen zunehmend in Widersprüche verwickelte
wurden der Mann und das Fahrzeug eingehend durchsucht
Im Inneren des Wagens fanden die Beamten dabei in einem Versteck zwei Packungen
in denen sich insgesamt 1,5 kg Kokain befanden
Dem 19-Jährigen wurde die vorläufige Festnahme erklärt
Nach Rücksprache mit der sachleitenden Staatsanwaltschaft Traunstein wurde von dort ein Haftantrag gegen den mutmaßlichen Drogenschmuggler gestellt
Beamte der Kriminalpolizei Traunstein führten den Tatverdächtigen am Sonntag (16
März) dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vor
Dieser erließ Haftbefehl wegen des Verdachts des illegalen Besitzes und Handels von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge
Der 19-Jährige wurde unmittelbar in eine Justizvollzugsanstalt gebracht
Die Ermittlungen in dieser Sache führt die Kriminalpolizeiinspektion Traunstein unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein
(Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd)
verständigte ein Anwohner in den frühen Morgenstunden am Dienstag (18
Februar) über die 110 die Polizeieinsatzzentrale","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/siegsdorf-polizei-schnappt-einbrecher-dank-aufmerksamem-nachbarn-in-schweinbach-93579041.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Weil er verdächtige Geräusche aus dem Nachbarhaus gehört hatte
Februar) über die 110 die Polizeieinsatzzentrale
Siegsdorf – Gegen 01.30 Uhr frühmorgens hatte ein Anwohner im Siegsdorfer Ortsteil Schweinbach verdächtige Geräusche aus dem Nachbarhaus gehört und über den Polizeinotruf 110 gemeldet
Mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizeiinspektion Traunstein und umliegender Dienststellen fuhren sofort zu dem Ladengeschäft in der Vachendorfer Straße und umstellten das Gebäude
Nachdem eine aufgehebelte Außentür und weitere Hinweise auf einen Aufbruch festgestellt worden waren
In einem Raum im ersten Obergeschoß stellten die Beamten einen Mann fest
Bei der Durchsuchung des 26 Jahre alten rumänischen Staatsbürgers wurde ein Messer in dessen Jackentasche gefunden und sichergestellt
Dieses hatte der mutmaßliche Einbrecher wohl in dem Laden entwendet
Allerdings richtete der Einbrecher an mehreren Türen einen Sachschaden in Höhe von vermutlich mehreren Zehntausend Euro an
Der 26 Jahre alte Tatverdächtige wurde auf Antrag der sachleitenden Staatsanwaltschaft Traunstein heute der Ermittlungsrichterin zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt
Die Richterin folgte dem Antrag und erließ Haftbefehl
der 26-Jährige wurde von den zuständigen Ermittlern der Kriminalpolizei Traunstein unmittelbar in eine Justizvollzugsanstalt gebracht
für einen ähnlich gelagerten Einbruch im Raum Aschaffenburg verantwortlich zu sein
Die kriminalpolizeilichen Untersuchungen hierzu laufen bereits
(Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Von: Benjamin Schneider
März) ein Unfall ereignet.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/siegsdorf-ort45020/siegsdorf-fahrstreifen-auf-der-a8-nach-lkw-unfall-gesperrt-93649419.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Siegsdorf – Auf der A8 hat sich am Mittwochnachmittag (26
Die Vollsperrung der A8 auf Höhe Siegsdorf West wurde aufgehoben
Momentan staut es sich noch auf einer Länge von gut sieben Kilometer bis kurz vor Neukirchen am Teisenberg
Laut aktuellen Verkehrsinformationen dauern die Bergungsarbeiten auf Höhe Siegsdorf West weiter an
Die A8 ist dort in Fahrtrichtung München noch voraussichtlich bis 18 Uhr gesperrt
Die A8 ist in Fahrtrichtung München nach einem Lkw-Unfall aktuell voll gesperrt
Laut aktuellen Verkehrsinformationen laufen Bergungsarbeiten
Die Richtungsfahrbahn wird voraussichtlich noch mindestens bis 17 Uhr gesperrt sein
Polizei und Rettungskräfte wurden gegen 15 Uhr auf die A8 alarmiert: Auf Höhe Siegsdorf kam es in Fahrtrichtung München zu einem Unfall
Ein Lkw soll nach Angaben der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein beteiligt sein
Weitere Angaben konnte die VPI aktuell noch nicht machen
so eine Sprecherin gegenüber chiemgau24.de
+++ Weitere Informationen folgen +++ (bcs)
ein Auffahrunfall zwischen einem VW-Caddy und einem BMW
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/siegsdorf-auffahrunfall-zwischen-vw-caddy-und-bmw-auf-a8-93689433.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Pressemitteilung der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein im WortlautSiegsdorf/Vogling – Am Vormittag des 12
zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen
Verletzte waren in diesem Zusammenhang glücklicherweise keine zu verzeichnen
Der entstandene Sachschaden ist jedoch beträchtlich
Ein 50-jähriger Münchner war mit seinem Mercedes auf der linken Fahrspur in Richtung Salzburg unterwegs
Als er hier sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste
bemerkte dies ein unmittelbar hinter ihm fahrender 37-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Traunstein zu spät und fuhr mit seinem VW-Caddy auf den Mercedes auf
darunter zwei Kinder im Alter von einem und zwei Jahren
blieben den ersten Erkenntnissen nach unverletzt
Die beiden Kinder wurden jedoch zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert
Der Sachschaden am Mercedes wird mit circa 20.000 Euro beziffert
Am VW-Caddy dürfte Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro entstanden sein
Beide Fahrzeuge musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden
Vor Ort waren neben einer Besatzung der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein
auch drei Einsatzfahrzeuge der Autobahnmeisterei Siegsdorf
sowie drei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Siegsdorf
Daneben auch Fahrzeuge des Rettungsdienstes
Pressemitteilung Verkehrspolizeiinspektion Traunstein
Von: Franz Ruprecht
Einen Vorgeschmack auf die kommende Abstiegsrelegation hat es für die 80 Zuschauer beim Duell der beiden Kellerkinder in der Fußball-Bezirksliga Ost zwischen dem TuS Raubling und dem TSV Siegsdorf im Inntalstadion gegeben
Raubling – Nach dem 3:2-Auswärtssieg des TuS Raubling im Herbst in Siegsdorf
hat es diesmal ein torloses und dürftiges 0:0 gegeben
das keinem der beiden Kontrahenten aus der prekären Tabellensituation in der Fußball-Bezirksliga hilft
„Die sind so schlecht und wir können trotzdem kein Kapital daraus schlagen“
hörte man beispielsweise von der Raublinger Spielerbank provokante Stimmen in Richtung der Gäste
als wieder einmal beiderseits ein Fehlpass auf den anderen folgte
Die Spielzusammenfassung könnte man damit kaum treffender beschreiben
In dieser Saison steigt aus der Bezirksliga Ost nur der Tabellenletzte – derzeit der TSV Fridolfing – ab
dafür müssen vier weitere Mannschaften in die „Knochenmühle“ Abstiegsrelegation
der Punkteabstand zum rettenden Ufer ist in den verbleibenden drei Punktspielen nicht mehr aufzuholen
Der TSV Siegsdorf könnte sogar rechnerisch noch auf den letzten Tabellenpatz abrutschen
hat allerdings gegenüber dem TSV Fridolfing noch acht Punkte Vorsprung
Dort geht es dann beim aktuellen Tabellenstand in der ersten Runde gegen Vertreter aus der Bezirksliga Nord
diesmal kann man eher von Chancenarmut auf beiden Seiten sprechen – dabei hatten die Gäste die Möglichkeit
zum Ende des Spiels mit teils doppelter Überzahl zu agieren
nachdem die Inntaler nach der gelb-roten Karte für Valentin Schöffel in der 58
Minute dezimiert agieren mussten und Lorenz Jilg in der 77
Minute zusätzlich eine zehnminütige Zeitstrafe aufgebrummt bekam
spielerisches Übergewicht: Die Gäste waren in dieser Phase dann an Harmlosigkeit kaum zu überbieten
Die große Unsicherheit bei den Gastgebern wurde vor allem in der ersten Halbzeit deutlich
bei der selbst den erfahrenen Spielern wie Kapitän Michael Gruber oder Lukas Schöffel immer wieder mal unerklärliche Abspielfehler unterliefen
Nennenswerte Tormöglichkeiten waren Fehlanzeige
Kurz vor der Halbzeitpause verstummte der kurz aufgekommene Torschrei schnell wieder: Luca Ziemba hatte ins Netz getroffen
doch die Fahne vom Schiedsrichterassistenten war wegen Abseits bereits vorher oben
So etwas ähnliches wie eine Torgefahr bedeutete kurz nach der Halbzeit ein strammer Schuss von Siegsdorfs Josef Wittmann
als Valentin Schöffel mit Gelb-Rot zum Duschen schickte
Nun schaltete der TuS im Einsatz- und Kampfmodus einen Gang hoch und war in Unterzahl einem Treffer näher als die Gäste
die mit der Überzahl gar nichts anzufangen wussten
Eine gute Möglichkeit ergab ein Freistoß aus etwa 18 Metern halblinker Position
den aber Kapitän Gruber deutlich zu hoch ansetzte
Etwas Wind aus den Raublinger Angriffsbemühungen nahm die Zeitstrafe für Lorenz Jilg in der 77
Spätestens zu diesem Zeitpunkt musste man für den TuS eine weitere Heimniederlage befürchten
allerdings stemmten sich die verbliebenen neun Spieler mit allen Kräften dagegen
da wir teilweise in doppelter Unterzahl waren und dabei mehr Chancen als beim Gleichstand hatten
Das verfolgt uns schon die gesamte Saison“
der auch Kritik übte: „Ein Manko ist die Querspielerei
wo wir stehen.“ Im Tabellenkeller und ohne Heimsieg in dieser Saison
Ins gleiche Horn stieß auch Siegsdorfs Trainer Willi Aigner: „Man sah
dass beide Teams im Tabellenkeller stecken
es war schon viel Stückwerk im gesamten Spielverlauf dabei
In meinen Augen hatte das Spiel keinen Sieger verdient.“
Schiedsrichter: Dersein (FC Sportfreunde Schwaig)
Besonderheiten: Gelb-Rote Karten für die Raublinger Valentin Schöffel (58.)
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Für die Bergung muss der Lkw wieder auf die Autobahn gezogen werden
so ein Sprecher der Verkehrspolizei auf Nachfrage
dazu ist die A8 seit etwa 16 Uhr Richtung München gesperrt
eine Umleitung ist eingerichtet. − Symbolbild: Soeren Stache/dpa
Die A8 war nach einem Lkw-Unfall am Mittwochnachmittag bei Siegsdorf (Landkreis Traunstein) Richtung München gesperrt
Der Lastwagen ist laut Polizei gegen 15 Uhr von der Fahrbahn abgekommen und stand neben der Fahrbahn unterhalb einer Böschung
Für die Bergung musste der Lkw wieder auf die Autobahn gezogen werden
dazu war die A8 seit etwa 16 Uhr Richtung München gesperrt
eine Umleitung wurde eingerichtet.Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand
Von: Helmut Wegscheider
Die Bauarbeiten sind allerdings noch nicht abgeschlossen
","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/b306-vollsperrung-zwischen-inzell-und-siegsdorf-wird-aufgehoben-freie-fahrt-bedeutet-das-nicht-93678323.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Einen weiten Umweg über Ruhpolding mussten Autos von Inzell nach Siegsdorf durch die Vollsperrung wegen Brückenarbeiten auf der B306 antreten
Inzell – Seit Anfang März ist die Strecke zwischen Inzell und Siegsdorf in Hammer für den Autoverkehr komplett gesperrt
Eine Umleitung war über Ruhpolding eingerichtet
Grund ür die Sperrung ist die Sanierung der Brücken in Molberting und Hammer
Ein Ende der Bauarbeiten ist jetzt in Sicht: Die Vollsperrung wird zum Wochenende aufgehoben
Aufgrund von Anpassungsarbeiten am Geh- und Radweg wird es zu einer Ampelschaltung bei der Brücke in Hammer kommen
Die Einschränkungen für Inzeller und Hammerer Bürger waren relativ groß
denn die Umleitung führte über Ruhpolding und Eisenärzt
dass die Straße von Eisenärzt nach Siegsdorf auch noch wegen Baumfällarbeiten zu Zeiten des Berufsverkehrs nur einspurig befahrbar war
Inzeller können nun wieder den direkten Weg über die B 306 nach Traunstein fahren
Weniger problematisch war es für Hammer Bürgerinnen
Denn die Vollsperrung sorgte für zahlreiche Parkmöglichkeiten an der Bundesstraße auf der Westseite der Brücke
Dieses zeitlich begrenzte Angebot wurde gut angenommen
die an der B 306 stehen (Siegsdorfer Seite) bis Freitagabend (11
Durch die Parkplätze an der Baustelle kamen die Hammerer auch immer wieder mit den Bauarbeitern ins Gespräch und lobten die außergewöhnliche Freundlichkeit der Bauarbeiter und das offene Gespräch
wie sauber die Baustelle in der ganzen Zeit über war
Vorarbeiter Richard Henken zeigte sich sehr zufrieden mit der Baustelle: „Es ist alles reibungslos abgelaufen und das auch dank des guten Wetters
aber das hat uns nicht sonderlich eingeschränkt
um möglichst schnell fertig zu werden.“ Auch beim Einheben der schweren Betonteile gab es keine Probleme
Der Durchlass für das Wasser ist nun 25 Meter lang
mit einer Höhe von 3,50 Meter und einer Breite von 4,20 Meter
Der Gehsteig wird parallel zur Bundesstraße errichtet
deshalb ist die B 306 auch für einige Wochen nur einseitig befahrbar und die Ampelregelung
Die Bundesstraße muss dafür rund sechs Wochen voll gesperrt werden
","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/siegsdorf-ort45020/siegsdorf-inzell-brueckensanierungen-an-der-b306-geplant-vollsperre-soll-rund-sechs-wochen-dauern-93541707.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Laufe diesen Frühling sollen zwei Brücken zwischen Siegsdorf und Inzell an der B306 saniert werden
Pressemeldung Staatliches Bauamt Traunstein im Wortlaut:Siegsdorf/Inzell - Im Zuge der B 306 zwischen Siegsdorf und Inzell werden zwei Brückenbauwerke erneuert
Dafür ist im ausgehenden Winter beziehungsweise im Frühling eine sechswöchige Vollsperrung der Bundesstraße erforderlich
Die Erhaltung des Straßenbestandes im Zuständigkeitsbereich ist eine der wichtigsten Aufgaben für das Staatliche Bauamt Traunstein
Dazu gehört auch das Erhaltungsmanagement für die etwa 650 von uns betreuten Brücken
Zwei dringend erneuerungsbedürftige Exemplare befinden sich im Zuge der Bundesstraße B 306
nämlich bei Molberting und am Ortseingang in Hammer
Um die unvermeidlichen Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer soweit möglich zeitlich zu begrenzen
werden die beiden Bauwerke 2025 in einer gemeinsamen Baumaßnahme durch Ersatzneubauten ersetzt
Als erste sichtbare Arbeiten mit Auswirkungen auf den Straßenverkehr müssen an beiden Brücken Rodungsarbeiten vorgenommen und in Hammer eine Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer gebaut werden
die Bundesstraße zeitweise jeweils halbseitig zu sperren
der Verkehr wird mit Baustellenampeln geregelt
Die weiteren Arbeiten können zunächst außerhalb des Verkehrsraums erledigt werden
Für den eigentlichen Bau der Brücken ist es aber notwendig
die B 306 für sechs Wochen komplett zu sperren
Die Vollsperrung wird aller Voraussicht nach im März / April 2025 erfolgen
der genaue Zeitraum dafür steht aber noch nicht endgültig fest
Autofahrer aus Inzell und Weißbach müssen sich auf dem Weg nach Norden daher auf den Umweg über Ruhpolding einstellen
Für Fußgänger und Radfahrer werden die Baustellen auch während der Vollsperrung passierbar bleiben
die Beförderung der Schulkinder ist sichergestellt
Sobald wir verlässliche Informationen zu Beginn und Ende der Vollsperrung geben können
werden wir eine weitere Presseinformation mit detaillierten Angaben zur bauzeitlichen Verkehrsführung herausgeben
(Pressemeldung Staatliches Bauamt Traunstein)
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) braucht dringend mehr Platz und hat in Siegsdorf (Landkreis Traunstein)
Dort könnte ein großes Rot-Kreuz-Zentrum mit Rettungswache
Katastrophenschutz und Fortbildungsräumen entstehen
Der Gemeinderat hat bereits grünes Licht für die nötigen Planungen gegeben
Die Öffentlichkeit kann die Entwürfe bis 9
Von: M. Cihad Kökten
April) musste die Polizei zu einem Unfall ausrücken
Bei dem Unfallverursacher (42) stellten sie fast 2 Promille fest; nun muss dieser mit den harten Konsequenzen rechnen.","url":"https://www.chiemgau24.de/chiemgau/polizeimeldungen/siegsdorf-mann-mit-promille-missachtet-vorfahrt-unfall-mit-zwei-beteiligten-93671206.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei dem Unfallverursacher (42) stellten die Beamten knapp 2 Promille fest
Pressemitteilung Polizeiinspektion Traunstein im Wortlaut:Siegsdorf - Am Samstagnachmittag (5
April) wurde die Traunsteiner Polizei zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Traunsteiner Straße in Siegsdorf gerufen
Ein 42-jähriger Siegsdorfer hatte mit seinem Auto die Vorfahrt eines Traunsteiner Autofahrers missachtet und einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden können
Bei der Unfallaufnahme wehte den Beamten beim Siegsdorfer eine Alkoholfahne entgegen
Der Führerschein des Siegsdorfers wurde daraufhin einbehalten
Den Siegsdorfer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Alkoholkonsums und muss unter anderem mit einem längeren Fahrerlaubnisentzug rechnen
Von: M. Cihad Kökten
Bei fast schon sommerlichen Bedingungen kassierte der gastgebende TSV Siegsdorf am Samstagnachmittag (8
März) im ersten Heimspiel nach der Winterpause in der heimischen Hobmaier-Arena eine knappe
aber letztlich auch verdiente Niederlage gegen den FC Langengeisling
Spielminute gab es gleich mal den „Hallo-Wach-Effekt“ für die Hausherren
nachdem Florian Rupprecht auf links steil geschickt wurde und aus 14 Metern halblinks allein vor Fabian König aufgetaucht war
doch der Schlussmann vom TSV parierte den Schuss reflexartig
Die Gäste legten in Person von Maximilian Maier nach
sein 18-Meter-Distanzschuss hält König aber problemlos (9.)
der Linienrichter musste mit Kreislaufproblemen früh vom Feld
die Spielunterbrechung dauerte rund 15 Minuten
in der blitzschnell ein Ersatzmann geholt wurde
Dann ging es wieder weiter und die Geislinger hatten ihre nächste gute Torchance durch Paul Bucher
dessen strammer 20-Meter-Hammer aus dem Hinterhalt wiederum von König entschärft werden konnte (22.)
Die Aigner-Elf konnte sich in der Folgezeit etwas befreien und prompt führte ein schnell ausgeführter Freistoss zur Großchance durch Sebi Reiter
dann aber aus 12 Metern halblinks ab- und verzog (26.)
hatte mehr Spielanteile und auch bis dato die besseren Torchancen
Siegsdorf wehrte sich mit allen Kräften bislang ordentlich
Minute fiel dann jedoch äußerst unglücklich das Tor des Tages durch Lucas Seeholzer
Aus einer eigentlich schon bereinigten Situation legen die Hausherren die Kugel nach einem Missverständnis direkt vor die Füße von Seeholzer
der sich herzlich bedankte und aus 11 Metern mühelos ins leere Tor zum 0:1 einschieben konnte – eine bittere Pille für den TSV
Bis zur Halbzeitpause passierte dann nicht mehr viel
der zwar etwas glücklich entstandene Führungstreffer für den FC Langengeisling war bis dato aber auch nicht unverdient
die Heimelf musste sich in der zweiten Halbzeit offensiv etwas einfallen lassen
Minute hämmerte Florian Rupprecht aber gleich wieder einen 22-Meter-Freistoß aus zentraler Position an den Pfosten – das wärs fast schon gewesen
Siegsdorf gab sich aber noch lange nicht auf
so schlenzte Felix Brandner vom linken Sechzehnereck aufs Tor
Gästekeeper Paul Maiberger konnte sich aber nun auch erstmals auszeichnen und parierte zur Ecke (56.)
Leider wars das aber auch schon in Sachen Offensive
die Geislinger verwalteten danach geschickt
das reichte gegen harmlose Siegsdorfer aus
Minute dann nach längerem wieder eine nennenswerte Gästeaktion durch Hannes Dornauer
der bei seinem Kopfball aus 10 Metern aber keinen Druck hinter die Kugel brachte
Es brach die Zeit der personellen Wechsel auf beiden Seiten an
die durch Dornauer per Fernschuss (78.) sowie durch Birnbeck per Kopfball (81.) aufwarteten
Die Hausherren hatten in der restlichen Spielzeit nicht mehr viel entgegenzusetzen
aber die harmlose Offensive ist und bleibt die Achillesferse
Den Schlusspunkt setzte dann in der Nachspielzeit Maximilian Maier
der sich energisch durch zwei Gegenspieler in den Strafraum tankte
aus 10 Meter aber überhastet übers Gehäuse schoss und somit blieb es am Ende beim knappen Auswärtssieg des FC Langengeisling
Traunsteins Mark Kremer (links) im Duell mit dem Siegsdorfer Felix Schrobenhauser
Nächster Testspielerfolg für den SB Chiemgau Traunstein: Der Fußball-Landesligist landete im Derby gegen den Bezirksligisten TSV Siegsdorf einen 4:0-Sieg
Für die Mannschaft von Trainer Danijel Majdancevic war’s nach dem 2:1 beim Ligarivalen ESV Freilassing der zweite Sieg hintereinander.Majdancevic freute sich
denn er erkannte ganz klar „einen Aufwärtstrend
das ist sehr erfreulich.“ Siegsdorf war erstmals in diesem Jahr in einem Testspiel gefordert
„und dafür war die Partie ganz in Ordnung“
„Da haben sie uns sauber überrannt
Wir waren da wohl noch im Winterschlaf.“ Dennis Hrvoic schnürt einen DoppelpackDie Folge: Die Hausherren führten nach nicht mal fünf Minuten mit 2:0 – und sie setzten damit die Forderungen ihres Trainers perfekt um
„Wir wollen in den ersten zehn Minuten unbedingt in Führung gehen
Die Tore erzielte dabei Dennis Hrvoic im Doppelpack (2./4.)
Es klingelte vor der Pause dann sogar noch ein weiteres Mal im Kasten von TSV-Tormann Fabian König
Diesmal hieß der Torschütze Karlo Jolic (36.)
Erst in der zweiten Halbzeit waren die Siegsdorfer „besser im Spiel“
Klare Chancen hatte sein Team dennoch nicht zu verzeichnen
Das Ergebnis war für den Siegsdorfer Übungsleiter dennoch nebensächlich
„dass wir in den kommenden Wochen noch einiges zu tun haben“
Den Schlusspunkt unter das Testderby setzte Alessandro Discetti in der 76
Minute mit dem 4:0.Für den SBC geht’s nächstes Wochenende nun mit einem Testspiel-Doppelpack weiter – und das im Rahmen eines Trainingslagers daheim
Februar) um 19.30 Uhr beim Bezirksligisten TSV Bad Endorf
Februar) um 14 Uhr auf dem eigenen Kunstrasen gegen den Kreisliga-1-Spitzenreiter SV Aschau/Inn weiter
„Wir wollten im Rahmen des Trainingslagers unbedingt eine Doppelbelastung zum Schluss raus haben“
erklärte Majdancevic.Siegsdorf hat hingegen kein Testspiel auf dem Plan stehen
beim Bezirksligisten gibt es nächstes Wochenende erst einmal ein internes Hallenturnier
Getestet wird dann erst wieder am Dienstag
um 19.30 Uhr beim Kreisliga-1-Klub TuS Prien.Florian Zaunick fehlt auf Siegsdorfer Seite längerDie Siegsdorfer
die keinen Winter-Neuzugang begrüßen konnten und länger auf Florian Zaunick (OP) verzichten müssen
haben nach dem Prien-Match noch zwei weitere Probeläufe beim Salzburger Klub SAK 1914 (Samstag
Februar) und beim Kreisliga-2-Klub TuS Engelsberg (Samstag
um 13 Uhr mit dem Derby beim SV Saaldorf – da geht’s wieder um wichtige Bezirksliga-Zähler
Siegsdorf – Auf der St2098 bei Siegsdorf hat sich am Donnerstagnachmittag (6. März) ein Unfall ereignet.
Am Donnerstag (6. März) gegen 14.10 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2098 zwischen Siegsdorf und Eisenärzt ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen.
Eine 63-Jährige aus dem Landkreis Traunstein fuhr mit ihrem Ford in Fahrtrichtung Eisenärzt und musste verkehrsbedingt halten. Eine hinter dieser fahrende 24-Jährige Traunreuterin erkannte die Situation augenscheinlich zu spät und versuchte mit ihrem Pkw einen Auffahrunfall zu vermeiden. Sie lenkte dazu ihr Fahrzeug nach links in den Gegenverkehr und übersah dabei einen entgegenkommenden 57-jährigen Skoda-Fahrer aus dem Landkreis Freyung-Grafenau.
Es kam daraufhin zum Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Durch den Zusammenstoß wurde im weiteren Verlauf auch das Fahrzeug der 63-Jährigen beschädigt. Durch umherfliegenden Fahrzeugteile wurde zudem der Toyota eines 33-jährigen Traunsteiners, der aus Richtung Eisenärzt fuhr, ebenfalls leicht im Bereich der Fahrzeugfront beschädigt.
Durch den Verkehrsunfall wurden die drei Fahrzeugführer leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser zur weiteren medizinischen Versorgung verbracht.
Der an den vier Fahrzeugen geschätzte Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Die Feuerwehren Siegsdorf und Eisenärzt unterstützten an der Unfallstelle im Rahmen der technischen Hilfeleistung. (Pressemeldung Polizei Traunstein)
Hier kam allerdings ein Skoda, der mit einem Mann besetzt war, entgegen und die beiden Autos prallten frontal ineinander. Sie trafen auch noch den Ford, der erheblich beschädigt wurde. Alle drei Fahrzeuglenker wurden ersten Informationen nach leicht verletzt und durch das BRK, das mit 3 Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort war, in Krankenhäuser verbracht.
Die Feuerwehren aus Siegsdorf und Eisenärzt waren mit insgesamt 33 Einsatzkräften zur Verkehrslenkung und Säuberung der Unfallstelle vor Ort. Die Kreisbrandinspektion war mit zwei Vertretern an der Unfallstelle. Der Unfall wurde von der Polizei aus Traunstein aufgenommen.
Nach weiteren Informationen von vor Ort wollte ein Autofahrer wohl aufgrund eines Bremsvorgangs des vorausfahrenden Wagens nach links ausweichen und geriet so in den Gegenverkehr. Dadurch kam es zum Zusammenprall mehrerer Fahrzeuge. Offenbar wurden durch den Aufprall drei Personen verletzt. Die Staatsstraße musste nicht komplett gesperrt werden, da der Verkehr über einen angrenzenden Parkplatz umgeleitet werden kann. Wie lange noch umgeleitet werden muss, ist unklar.
Zwischen Siegsdorf und Eisenärzt hat sich am Donnerstag gegen 14.45 Uhr ein Unfall zugetragen. Von vor Ort heißt es, dass offenbar drei Fahrzeuge beteiligt sind und es wohl mehrere verletzte Personen geben soll. Der Verkehr wird derzeit (Stand: 15 Uhr) an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Unfallursache ist derzeit noch unbekannt. Laut bayernifo.de staut es sich an der Unfallstelle bereits erheblich. ***Weitere Informationen folgen*** (vs)
Das Siegsdorfer Christkindlmuseum ist an den vier Adventswochenenden geöffnet. Und wenn Mama und Papa, Oma und Opa den Kleinen an Heiligabend das Warten aufs Christkind auf angenehme Weise verkürzen wollen, können sie von 10 bis 15 Uhr ins Museum kommen und sich die Kripperl, Jesuskind-Darstellungen und Hunderte andere Ausstellungsstücke anschauen.
Felix Maaßen – in der neuen Saison Chefcoach der Siegsdorfer – im Duell mit dem Dornacher Can Bozoglu (rechts). − Foto: Weitz
Siegsdorf (Bayern) – „Während der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen.“ So warnen die Schilder in vielen Bussen
Bei Schulbusfahrer „Borsti“ ist alles anders. Die Kinder dürfen ihm nicht nur jederzeit Fragen stellen, sie sollen sogar während der Fahrt Spaß haben
Borsti heißt eigentlich Michael Schrott (50) und ist wohl Deutschlands coolster Schulbus-Fahrer. Der Angestellte aus Siegsdorf (Kreis Traunstein/Bayern) dekoriert nämlich alle paar Monate den Innenraum seines Busses völlig neu
Rollendes Osternest: Bei sich vorn hat Borsti Eier zum Mitnehmen
Seit Montag gleicht der Bus innen einem Freizeitpark
Überall stehen Hasen herum für das bevorstehende Osterfest
die sich die Kinder auf den Kopf setzen können
Vorn beim Fahrer gibt's Überraschungseier zum Mitnehmen
„Lachende Kinder machen mich glücklich“
stehen die alle pünktlich an den Bushaltestellen
wenn man nicht auf Nachzügler warten muss.“
Borsti-Hase am Steuer: An diesen besonderen Fahrer werden sich die Kinder ihr gesamtes Leben erinnern
Einmal stand Borsti sogar im Ganzkörper-Bärenkostüm an der Bushaltestelle
250 Euro) zahlt Borsti aus der eigenen Tasche
Werden die lustigen Hasen-Ohren denn nicht ständig geklaut
Eine ganze Hasenfamilie fährt hinten im Schulbus mit
dass die Dinger am nächsten Tag für die Fahrt wieder vollständig vorhanden sind
Manchmal hör’ ich sie von hinten reden: ‚Die musst Du aber dann wieder zurücklegen.‘ Die Aufkleber dürfen sie aber nach Ostern mit nach Hause nehmen.“
Selbst das Abschmücken des Busses macht Borsti zum Spektakel
Dann ist der Bus gleich aufgeräumt für das nächste Motto.“
Diese Erfindung könnte die Lösung für ein dringendes Problem sein
Borsti fährt in seinem Schulbus Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse. Das Einzige, was die nicht mögen: Wenn Borsti freihat. Und dass die Fahrt bis zur letzten Schule auf der Route höchstens 15 Minuten dauert
Produkttests
Angebote
Services
Von: Franz Krammer
Die gestalterische Ausführung der Pläne fand jedoch nicht uneingeschränkte Zustimmung.","url":"https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/neubau-plaene-fuer-siegsdorfer-ferienanlage-stossen-auf-kritik-93654246.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Gemeinderat von Siegsdorf hat sich in seiner jüngsten Sitzung grundsätzlich positiv zur Bauvoranfrage für den Abbruch und Wiederaufbau einer Ferienanlage mit Gastronomie geäußert
Die gestalterische Ausführung der Pläne fand jedoch nicht uneingeschränkte Zustimmung
Siegsdorf – Einer Bauvoranfrage zum Abbruch und Wiederaufbau einer Ferienanlage mit Gastronomie auf dem Areal Ferienparkstraße 47 und 49 im Ferienpark Vorauf-Feichten stand der Siegsdorfer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung zwar durchaus positiv gegenüber
die gestalterische Ausführung fand nicht uneingeschränkte Zustimmung
Für den ehemaligen Zentralbereich des Ferienparks mit Gasthaus und Schwimmbad hatte die Gemeinde bereits im Zeitraum 2020/2021 eine Bauvoranfrage behandelt
In der jetzigen Form beantragt die Wohnline GmbH aus Grassau den Abbruch der bestehenden Gebäude und die Wiedererrichtung einer Ferienanlage mit Gastronomie
In drei Gebäuden verteilt sollen jeweils zehn Ferienwohnungen (fünf im EG
Die Gebäude ohne Keller werden dabei mit parallel verlaufenden nach Süden ausgerichteten Firsten geplant und im südlichen Bereich entstehen Loggien zu den jeweiligen Wohnungen
Im Nordwesten des Grundstückes ist ein unterkellertes Gebäude mit rund 14,40 mal 10,40 Meter geplant in dem die Rezeption
der Abstellraum für Fahrräder und ein Kiosk mit Lagerraum sowie im Keller zwei Technikräume untergebracht werden sollen
Zwischen Haus zwei und Haus drei der Appartementgebäude ist der Gastronomiebereich vorgesehen
Die Erschließung des OG erfolgt über eine Treppe im Barbereich
Wie zu allen Gebäuden im Plan wurden auch hier zu Dachform und Wandhöhen keine Angaben gemacht
Südlich des Gastronomiegebäudes soll ein Swimmingpool mit Liegebereich
und im westlich angrenzenden Grundstück ein Spielplatz mit Kletterwand angelegt werden
Laut Stellplatzberechnung sind 59 Stellplätze möglich
Sie liegen zum größten Teil auf einem Grundstück nördlich der Ferienparkstraße
das sich aktuell im Eigentum des Antragstellers befindet
Wie Bürgermeister Thomas Kamm dazu ausführte
ist die Gestaltung der Bebauung aus Sicht der Verwaltung nicht sehr ansprechend und noch verhandlungswürdig
Leider seien die neuen Pläne in Bezug auf die öffentliche Nutzung nicht mehr so wünschenswert wie im alten Plan
Grundsätzlich seien aber die touristische Nutzung nicht zu verachten und auch im Sinne des aktuellen Bebauungsplanes
Auch Steffi Buchner und Ludwig Geisreiter (UW) äußerten sich positiv zur Nutzung
hielten die Gestaltung aber noch für verbesserungswürdig
Einstimmig stellte das Gremium sich grundsätzlich positiv hinter die Planungen
die Gestaltung mit den wuchtigen Firsten erscheint problematisch und fügt sich nach Ansicht des Gemeinderates nicht in die Umgebung ein
Auch die Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes für die Dachgestaltung und Firstrichtung und das zweite Vollgeschoss bei den drei Appartementhäusern sowie diverse Überschreitungen bei den Baugrenzen (Gastro-Terrasse
Müllhäuschen.) werden in Aussicht gestellt
Einstimmig erteilte der Gemeinderat daraufhin das Einvernehmen
die Gestaltung der Anlage ist aber vor dem Einreichen des Bauantrages noch mit der Gemeinde abzustimmen
Amtsleiter Hermann Haslinger gab zudem bekannt
dass der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung im Zuge der Errichtung einer Atemschutzwerkstatt im Siegsdorfer Feuerwehrgerätehaus die Anschaffung eines Atemschutz-Kompressors zum Preis von 35 132 Euro beschlossen hatte
Auch ein Atemschutz-Prüfkopf wird benötigt
den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben
Zu Beginn der Sitzung hatte Bürgermeister Thomas Kamm die neue Mitarbeiterin Eva-Maria Nebauer vorgestellt
März 2025 die Aufgabe als Assistenz des Bürgermeisters und des Amtsleiters von Christine Stummer übernommen
die wieder in die Personalabteilung zurückgekehrt ist
Nebauer wohnt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Bergen und war die vergangenen zwölf Jahre als Assistentin des Vorstandes der Kreiskliniken KSOB AG in Traunstein tätig
Zu einem Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen ist es am Donnerstagnachmittag zwischen Siegsdorf und Eisenärzt gekommen
Zwischen Siegsdorf und Eisenärzt (Landkreis Traunstein) hat sich laut Polizei am Donnerstagnachmittag gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet
Nach Informationen der Polizei sollen vier Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt sein
Eine 63-jährige Grabenstätterin musste auf der Strecke zwischen Siegsdorf und Eisenärzt verkehrsbedingt halten und bremste ab
Das sah eine 24-jährige Traunreuterin zu spät
Im Einsatz waren die Feuerwehr Siegsdorf mit 18 sowie die Feuerwehr Eisenärzt mit 15 Einsatzkräften und insgesamt fünf Fahrzeugen
Mit vor Ort waren die Polizeiinspektion Traunstein
die Verkehrspolizeiinspektion Siegsdorf sowie die städtische Straßenmeisterei
Die beschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt
der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden
Am Freitagvormittag ist es zu einem Auffahrunfall auf der A8 im zwischen Siegsdorf (Landkreis Traunstein) und Teisendorf (Landkreis Berchtesgadener Land) gekommen
Am Samstagvormittag hat sich auf der A8 zwischen Siegsdorf (Landkreis Traunstein) und Neukirchen am Teisenberg (Gemeinde Teisendorf
Landkreis Berchtesgadener Land) ein Autounfall ereignet
Dabei handelte es sich um einen Auffahrunfall
der eine zeitweise Sperrung des linken Fahrstreifens verursachte
Unfallursache war laut Polizei ein zu geringer Abstand zwischen den beiden Fahrzeugen
auf Höhe von Vogling (Landkreis Traunstein)
der entstandene Sachschaden ist jedoch beträchtlich
Der Sachschaden am Mercedes wird mit rund 20.000 Euro beziffert
Am VW-Caddy dürfte Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro entstanden sein
Von: Martina Hunger
Im Inneren des Wohnmobils befanden sich zwei Gasflaschen
Die Feuerwehr konnte diese bergen und kühlen.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/wernleiten-siegsdorf-feuerwehr-im-einsatz-wegen-brand-von-wohnmobil-b305-eine-stunde-gesperrt-93406455.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Wohnmobilbrand in Siegsdorf hätte schlimmer enden können
Die Feuerwehr konnte diese bergen und kühlen
Siegsdorf – Ein Wohnmobilbrand hat in Siegsdorf Ortsteil Wernleiten erheblichen Schaden verursacht
begann das Wohnmobil eines 67-jährigen Einwohners aus Siegsdorf aus bislang ungeklärter Ursache zu brennen
In der Folge wurden ein danebenstehender Kleintransporter und ein Wohnanhänger beschädigt
Laut Angaben der Polizeiinspektion Traunstein nahmen Beamte den Brandfall vor Ort auf
Die Feuerwehr Siegsdorf war mit 35 Einsatzkräften vor Ort und löschte die brennenden Fahrzeuge
Besondere Gefahr ging von zwei Gasflaschen im Inneren des Wohnmobils aus
die von der Feuerwehr geborgen und gekühlt werden konnten
Während der Löscharbeiten musste die Bundesstraße B306 für etwa eine Stunde gesperrt werden
Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt