Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDagmar Frederic (l.) und Linda Feller gehören zu den Interpretinnen der Benefizgala “Damals war’s und heute wieder” in der Brüderkirche Altenburg
Die Benefizgala mit Dagmar Frederic in der Altenburger Brüderkirche knackt am Wochenende den einstigen Rekord
Auf gleich zwei Benefizkonzerten zugunsten des Altenburger St
Elisabeth Hospizes begeistern DDR-Stars das Publikum
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Nachdem gegen Auggen die Erfolgsserie gerissen war
arbeitet der SCL bereits an einem neuen Lauf
Beim ESV Südstern Singen gab es ein klares 3:0
In der Tabelle ging es rauf auf Platz acht
Verbandsliga: ESV Südstern Singen - SC Lahr 0:3 (0:1)
Gegen Auggen hatte dem SC Lahr zuletzt Tempo und ein Aufbäumen nach dem Rückstand gefehlt
Gegen Singen zeigte das Team nun eine angemessene Reaktion
„Das war ein richtig gutes Fußballspiel von beiden Seiten
Singen hat brutale Qualität in der Offensive
Dadurch haben wir kaum Chancen zugelassen“
dem Gegner bewusst den Ball zu lassen und immer wieder Nadelstiche zu setzen
Dieses Unterfangen war von Erfolg gekrönt
„Wir haben die Räume gut verdichtet und hatten sogar die klareren Möglichkeiten
Im letzten Drittel haben wir allerdings zu Beginn erst einmal zu häufig nicht die richtigen Entscheidungen getroffen“
so Piraneo über die Phase bis zum Lahrer Führungstor nach 30 Minuten
nahmen die Lahrer die Führung auch mit in die Halbzeit
Kurz nach dem Seitenwechsel hätte Dominik Kaufmann bereits für eine Art Vorentscheidung sorgen können
„Er hat sich im Alleingang durchgesetzt und auch schon den Torwart umdribbelt
Dann hat er aber kurz vor dem Gehäuse in den Boden getreten und der Ball ging vorbei“
beschreibt Piraneo die Lahrer Großchance
Das 2:0 besorgte dann allerdings Doppelpacker Keita und die Kicker von der Dammenmühle waren klar auf der Siegerstraße
Singens größte Chance ergab sich erst nach dem 3:0 durch den eingewechselten Pedro Allgaier
nur Momente nachdem er aufs Feld gekommen war
Aus kurzer Distanz war Sokolov allerdings ganz stark zur Stelle
Kaufmann hatte anschließend noch eine gute Gelegenheit
schoss den Keeper allerdings aus kurzer Distanz an
kamen die Lahrer schließlich zu einem ungefährdetem Erfolg
Jugend verliert im Pokal Der Feiertag war für die U 15-Junioren des SC Lahr der Tag des Endspiels im Verbandspokal
Gegen den zwei Klassen höher spielenden Freiburger FC gab es eine 1:4-Niederlage
was aber nicht den Stolz des Vereins über das Erreichte überdeckt
„Erstmals in der Geschichte des SC Lahr stand eine Jugendmannschaft im SBFV-Pokalfinale
sich voll auf die restlichen Punktespiele zu konzentrieren
Die Meisterschaft und der Aufstieg in die Verbandsliga sind zum Greifen nahe“
Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Acht Gruppen aus der Region traten auf.","url":"https://www.hna.de/lokales/frankenberg/allendorf-eder-ort317395/500-menschen-beim-singen-in-den-mai-in-allendorf-93710935.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei viel Musik und gutem Wetter kamen bei Singen in den Mai in Alledorf/Eder mehr als 500 Menschen zusammen
Rund 500 Besucher aller Altersstufen – die Akteure mitgerechnet – erfreuten sich bei bestem Wetter an den Darbietungen von acht Gruppen und spendeten lebhaften Beifall
Ahlderfer Krobbeküche und Getränke aller Art
Der Posaunenchor mit Bläsern aus Allendorf und Haine spielte unter der Leitung von Jakob Schubert „Im schönsten Wiesengrunde“ und „Geh aus mein Herz und suche Freud“
Erneut dabei waren Jungen und Mädchen der Kindertagesstätte Linspherfische
Jagdliche Fanfaren intonierten die Jagdhornbläser
Der Chor des bisherigen Veranstalters Männergesangverein Liederkranz sang unter der Leitung von Gerhard van Gelder das Schifferlied und auf Italienisch „Das Tal in den Bergen“
Zwei Chöre aus Rennertehausen sangen „Rock mi“ von Hubert von Goisern und „Der Weg zu dir“ von Lorenz Maierhofer
Mit seinem Akkordeon begleitete Horst-Werner Bremmer
Die Sänger der Männergesangvereine aus Battenberg und Battenfeld sangen unter Leitung von Peter Becker ein Jägerlied und empfahlen für den gemütlichen Teil des Abends musikalisch das Trinken des Gerstensaftes: „Ein Bier“
Unter der Leitung von Tatjana Beyer sang der Chor der evangelischen Kirchengemeinde „Du großer Gott“ und „Der Winter ist vergangen“
Nach zweieinhalb Stunden Programm sangen alle Chöre und Besucher gemeinsam „Der Mai ist gekommen“ zum imposanten Ausklang
Dabei waren einige Strophen der Geschichte des Allendorfer Maisingens von 1987 bis heute gewidmet – wie diese Zeile: „Der Mai ist gekommen
Wir sitzen noch zusammen und wollen gar nicht gehn.“ Dieser Empfehlung folgend
wurde danach noch lange auf dem Brunnenplatz bei bester Stimmung gefeiert
Für die Musik dazu sorgten die Linspher-Musikanten
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details. Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar.
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat).
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
In Singen sind am Donnerstagabend bei Kellerbränden acht Menschen verletzt worden. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt, ob es einen Zusammenhang zwischen den Bränden gibt.
Ist in Singen ein Brandstifter am Werk? Am Donnerstag gab es in der Stadt an zwei verschiedenen Orten kurz nacheinander Kellerbrände. Die Feuerwehr wurde zunächst wegen starker Rauchentwicklung in einem Keller in der Singener Innenstadt zu Hilfe gerufen. Noch während des Einsatzes brach ganz in der Nähe ein weiteres Feuer in einem Keller aus. Die Bewohnerinnen und Bewohner mehrerer Häuser mussten ihre Wohnungen verlassen.
Die Brände konnten schnell gelöscht werden - die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Insgesamt wurden drei Mehrfamilienhäuser geräumt, weil sich der Rauch über den gemeinsamen Keller ausbreitete.
Laut Polizei erlitten acht Menschen eine Rauchvergiftung. Eines der betroffenen Mehrfamilienhäuser ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Stadt Singen kümmerte sich noch in der Nacht um die Unterbringung der etwa 50 Bewohner. Der Schaden liegt laut Polizei insgesamt bei mehr als 50.000 Euro. Was die Brandursache war und ob es einen Zusammenhang zwischen den Bränden gibt, ermittelt die Polizei.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Gemeinsam mit Startenor Nicky Spence am Warmen Damm singenMit seiner grandiosen Stimme animiert Nicky Spence am Warmen Damm an die 100 Menschen zum Mitsingen.© Jörg HalischAnzeige„Anyone can sing“ heißt ein Projekt des preisgekrönten Opernsängers, der nun im Rahmen der Maifestspiele mit Laien sang.
Lorem ips. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt u
HessenRhein bezeichnet Maifestspiele als „Perle der Kultur“
HessenRhein bezeichnet Maifestspiele als „Perle der Kultur“
Stadt Wiesbaden„Future4“: Lebenserinnerungen für einen Klon
Stadt Wiesbaden„Future4“: Lebenserinnerungen für einen Klon
Stadt Wiesbaden„Alles ist irre“: Vorfreude auf Maifestspiel-Spektakel
Stadt Wiesbaden„Alles ist irre“: Vorfreude auf Maifestspiel-Spektakel
Aktuelle Nachrichten aus der hessischen Landeshauptstadt und ihren Stadtteilen von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Wiesbaden auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Zu viele Wiesbadener verpacken Lebensmittelreste und Gemüseschalen in Plastiktüten, bevor sie sie in die Biotonne werfen. Das macht Probleme – und könnte auch teuer werden.
Michaela Luster Stadt WiesbadenPlastiktüten im Biomüll: ELW lassen volle Tonnen stehen
Michaela Luster Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln
BundesligaEintracht Frankfurt: Einzug in die Champions League vertagt
Rheinland-PfalzBiontech peilt ersten Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025 an
Stadt WiesbadenLinksabbiegerspur an der B455 zum 2. Ring gesperrt
Hohenstein (Kreis Rheingau-Taunus)Auch per Drohne: Lärmmessung an Windrädern bei Hohenstein
Stadt MainzZugausfälle: Mainz und Wiesbaden kritisieren Deutsche Bahn
Stadt WiesbadenDemo in Wiesbaden: Initiative will 8. Mai als Feiertag
die Nationalhymne in Japan zu singenBeim Festival „Vietnams Herzen – 50 Jahre gemeinsamer Schlag“
inmitten einer leuchtenden Welt aus Fahnen und Blumen und mit roten Fahnen mit gelben Sternen
die in den Händen der Vietnamesen in Japan flatterten
hallte das heroische und majestätische Singen der Nationalhymne im Herzen Japans wider wie ein Ruf aus der Heimat
wie der gemeinsame Schlag Tausender Herzen
die sich dem Mutterland zuwenden.Báo Pháp Luật Việt Nam•05/05/2025Folgen Sie Vietnam.vn aufGoogle News0Am Nachmittag des 4
Mai 2025 endete das Festival „Vietnams Herz – 50 Jahre gemeinsam schlagen“ im Hanazono Central Park (Higashi Osaka City
Dies ist eine Veranstaltung vietnamesischer Verbände und Gemeinden in der Region Kansai anlässlich des 50
Jahrestages der Befreiung des Südens und des Nationalen Wiedervereinigungstages
Die Veranstaltung wird vom vietnamesischen Generalkonsulat in Osaka und der Stadtverwaltung von Higashi Osaka gesponsert
Am abschließenden Kunstprogramm des Festivals nahmen viele Künstler aus Vietnam und Japan teil
Auf vietnamesischer Seite nahmen die Sänger Tung Duong
Sänger Tung Duong eröffnete das Programm mit der Nationalhymne und erfüllte den ganzen Raum mit einer feierlichen und stolzen Stille
Tausende Zuschauer – vom vietnamesischen Generalkonsul in Osaka
internationalen Studenten und Arbeitern – standen auf
Sänger Tung Duong sagte: „Die Nationalhymne in Japan zu singen
Sänger Tung Duong erzählte: „Die Nationalhymne in Japan zu singen war ein besonderer Moment
inmitten der roten Fahnen mit gelben Sternen und der Vietnamesen zu singen
aber immer in Richtung Vaterland blicken.“
Nach der Nationalhymne begeisterte Tung Duong das Publikum weiterhin mit „The Road We Take“
ist eine Welle der Emotionen und bringt das Publikum nicht nur zum Mitsingen
voller Stolz und Nostalgie für sein Heimatland
haben durch die Musik und Tung Duongs Stimme voller Liebe zum Vaterland plötzlich das Gefühl
nach Hause zurückgekehrt zu sein und im Herzen ihres Mutterlandes zu stehen
Besonders beim Song „Aspiration of Youth“ explodierte die Stimmung im Hanazono-Park
Jedes Lied wurde von Tausenden von Menschen gesungen
die mit hoch erhobenen roten Fahnen in den Händen das wunderschöne Bild Vietnams schufen
Entgegen dem ursprünglichen Drehbuch forderte Tung Duong plötzlich MC Phuc Anh zum Mitsingen auf
woraufhin die Sänger Duyen Quynh und Isaac spontan auftraten
Die Künstler und Tausende vietnamesische Zuschauer in Japan schufen einen berührenden und intensiven Moment der Improvisation – eine Symphonie über die Liebe zum Land
erweckt aus den Herzen im Ausland lebender vietnamesischer Kinder
erzählte: „Als ich auf einer japanischen Bühne stand
über Vietnam sang und Tausende rote Fahnen mit gelben Sternen sah
Hier spürte ich deutlich den Geist der Solidarität
Liebe und Bewunderung für die Stärke unserer Landsleute im Ausland.“
Auch Sänger Isaac bezeichnete dies als einen der bedeutsamsten Auftritte seiner Karriere: „Als die Flaggen gehisst wurden
Ich fand den vietnamesischen Geist in diesem Moment so wunderschön.“
Die Vietnamesen in Japan beteiligten sich begeistert mit Hüten und roten Fahnen mit gelben Sternen am Festival „Vietnams Herz – 50 Jahre gemeinsamer Schlag“
Leiter des Organisationskomitees des Programms
sagte: „Das Herz Vietnams – 50 Jahre gemeinsamer Schlag“ ist ein Zeichen des Respekts vor der Vergangenheit
der Harmonie der Liebe zum Heimatland und eine Gelegenheit für uns Kinder
den Geist der Solidarität und des Stolzes im Herzen Japans wieder aufleben zu lassen
Vor allem möchten wir die Botschaft vermitteln: Egal
die Herzen der Vietnamesen wenden sich immer ihren Wurzeln zu
Das Festival ist nicht nur ein Kulturfestival
Nationalstolz weckt und internationalen Freunden ein dynamisches Vietnam mit seinen reichen kulturellen Traditionen vorstellt
stellvertretender Direktor der Abteilung für internationale Zusammenarbeit im vietnamesischen Ministerium für Kultur
war beim Festival „Vietnams Herz – 50 Jahre gemeinsamer Schlag“ anwesend und sagte
dass er anlässlich der Feierlichkeiten zum 50
der Wiedervereinigung des Landes und des 80
sich an einem Ort weit weg von Vietnam seinem Vaterland und seinen Landsleuten zuwenden und sich wie in seinem eigenen Land fühlen könne
Quelle: https://baophapluat.vn/ca-si-tung-duong-xuc-dong-hat-quoc-ca-tai-nhat-ban-post547405.html
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Die Stadt Singen bereitet sich auch in diesem Jahr auf Treffen der Auto-Tuning-Szene vor
Im gesamten Stadtgebiet sind jegliche Ansammlungen von mehr als fünf Fahrzeugen verboten
Die Stadt Singen (Kreis Konstanz) wappnet sich wieder für den sogenannten Car-Freitag
An diesem Tag hatten sich in der Vergangenheit oft Mitglieder der Auto-Tuning-Szene getroffen
Die Stadt hat deswegen erneut eine Allgemeinverfügung erlassen
Darin untersagt die Stadt "jedwede Treffen der Autotuning-Szene im gesamten Stadtgebiet"
Als Treffen gelte "jede Ansammlung von mehr als fünf Fahrzeugen dieser Art"
Das Verbot der Stadt Singen gilt von Gründonnerstag 0 Uhr bis Ostermontag 24 Uhr
muss mit einer Strafe von 150 Euro rechnen
Sollten Menschen innerhalb von 20 Minuten der Anordnung nicht nachkommen und Treffen beenden
können deren Fahrzeuge zudem abgeschleppt und beschlagnahmt werden
Eine verstärkte Kontrolle durch die Polizei wurde angekündigt
dass in der Vergangenheit besonders der Karfreitag vermehrt von Mitgliedern der Autoposer- und Tuning-Szene für Treffen genutzt wurde
Sie sorgten für Ärger durch Lärm auf den Straßen und Müll auf den Parkplätzen
sei ein vorsorgliches Verbieten solcher Treffen notwendig
Rettungsdienst und Polizei waren am Bahnhof in Singen im Einsatz
In einer Gaststätte klagten Gäste über Atemwegsreizungen
Die genaue Ursache für den Vorfall ist unklar
lief am Freitagabend ein Großeinsatz von Polizei
Nachdem mehrere Gäste über Atemwegsreizungen klagten
wurde zunächst eine Gaststätte in der Nähe des Bahnhofs geräumt
Laut Polizei ist die genaue Ursache für den Vorfall noch unklar
dass im Toilettenbereich der Gaststätte eine atemreizende Substanz verwendet wurde
Durchgeführte Messungen der Feuerwehr verliefen negativ
rückte der Rettungsdienst mit rund 46 Einsatzkräften aus
Bei 41 Menschen wurden leichte Symptome in Form von Halskratzen festgestellt
Sie mussten jedoch nicht weiter medizinisch versorgt werden
Kurz vor Mitternacht war der Einsatz beendet und in der Gaststätte konnten wieder Getränke ausgeschenkt werden
Ein Granaten-Duo kommt auf die Buxtehuder Bühne
Die beiden Ostfriesinnen verquicken Party mit Politik und teilen ein persönliches Anliegen mit der Stadt
Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
im Norden meist trocken und im Norden Frankens vormittags zeitweise sonnig; Höchstwerte 6 bis 16 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
Der Jazz-Pop-Chor "fränk'n feel" will beim Deutschen Chorfest in Nürnberg auftreten
Die 30 Sängerinnen und Sänger proben aber nur acht Mal im Jahr zusammen – und reisen dafür aus allen Teilen Frankens an
Mai organisierte das Ministerium für Kultur
Sport und Tourismus im Provinzkongresszentrum ein Kunstprogramm mit dem Thema „Singen über mein Vaterland“
um 50 Jahre vietnamesische Literatur und Kunst nach der Wiedervereinigung des Landes (30
An dem Programm nahmen die Genossen Nguyen Thi Phong Vu teil – Mitglied des Ständigen Komitees der Provinzpartei
Leiter der Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Provinzparteikomitees; Lam Hai Giang
stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz.Báo Bình Định•05/05/2025Folgen Sie Vietnam.vn aufGoogle News0
Das Kunstprogramm wurde mit der Choraufführung „Lob des Vaterlandes“ eröffnet
Das Programm stellt die stillen Opfer und das beständige Streben nach Aufstieg der Nation nach und schildert die heroische
unbezwingbare und humane Tradition des vietnamesischen Volkes durch emotionale Darbietungen wie etwa: „Der erste Frühling“
Schauspielern des Provincial Traditional Arts Theater
Tanzgruppen und Kampfkunstschülern des Binh Dinh Traditional Martial Arts Center
Zusätzlich zu den Musik- und Tanzdarbietungen versetzt das Programm die Zuschauer auch durch Auszüge aus Bai Choi- und Hat Boi-Opern in die Vergangenheit zurück
wie etwa: Tram san tien tien (Auszug aus dem Stück Huong tham) und Quang Trung len ngoi (Auszug aus dem Stück Mat troi dem the kich)
aufgeführt von Künstlern des Provincial Traditional Arts Theater
Das Programm bietet nicht nur die Gelegenheit
die heroische Geschichte Revue passieren zu lassen
sondern ist auch ein Ausdruck tiefer Dankbarkeit gegenüber den Generationen von Vätern und Brüdern
die sich für die Unabhängigkeit und Freiheit des Vaterlandes eingesetzt und Opfer gebracht haben
Gleichzeitig ist dies auch ein Aufruf an die junge Generation von Binh Dinh im Besonderen und Vietnams im Allgemeinen
die Tradition des Patriotismus fortzuführen
die nationale kulturelle Identität zu bewahren und zum Aufbau und zur Entwicklung des Landes beizutragen
Quelle: https://binhdinh.gov.vn/tin-tuc/hoat-dong-cua-lanh-dao/chuong-trinh-nghe-thuat-hat-ve-to-quoc-toi-.html
ließ die Gitarre eine langsame Melodie erklingen
dann flammend ...Báo Quảng Nam•04/05/2025Folgen Sie Vietnam.vn aufGoogle News0 Die Leute von Co Tu genießen das Dorffest
als wäre ich in einer anderen Zivilisation verloren
einer anderen Welt mit so vielen neuen Dingen
das vor wenigen Minuten noch still trinkend und lachend dastand
Plenh House liegt mitten im Dorf Po'rning
Neben dem Haupthaus baute Plenh ein kleines Pfahlhaus und richtete eine Küche ein
Das war jedes Mal unser Treffpunkt im großen Tay Giang-Wald
Während seiner Geschäftsreisen in die Dörfer zeichnete er in aller Stille alles über die Kultur des Co Tu-Volkes auf
Gelegentlich brachte er ein Geschenk nach Hause
Es handelt sich um eine kleine Trommel aus gegerbtem Büffelleder oder Rindenleder
Plenh kennt sich ein wenig mit Musiktheorie aus
Er lernte mit seinen Ohren und seinen Augen
indem er den Dorfältesten beim Singen zuhörte
Außerdem brachte er sich selbst den Bau von Musikinstrumenten bei
„Ich werde es meinen Kindern später zeigen
während das Knistern der getrockneten Bambusstäbe
die gerade in den Ofen gelegt worden waren
Wir tranken Wein in der Kälte der Grenzregion
Viele Leute nennen Plenh scherzhaft einen Künstler des Waldes
Plenh lächelte nur und winkte mit der Hand
Musik ist ein untrennbarer Teil des kulturellen Schatzes von Tay Giang
Er erzählte von den Dorfältesten von Tay Giang
der alte Mann Clau Blao oder der alte Mann Alang Avel
lebende Schätze der Kultur des Co Tu-Volkes seiner Heimatstadt
Plenh breitete die Hände aus und erklärte:
Das war der Ursprung der Musikinstrumente
die aus einfachen Materialien hergestellt wurden: einem Stück Holz
einer Milchkanne und einem von einem Kabel getrennten Stahldraht
Bambusflöten oder sogar Steine herzustellen
„Ein Musikinstrument ist nicht nur ein Gegenstand
Wenn er auf die Trommel schlägt oder zur Gitarre greift
wie die Co Tu-Mädchen und -Jungen freudig zum Himmel tanzen
wie in den Nächten Feuer angezündet und gesungen wird
als sprächen sie aus der Tiefe ihrer Seele
Die Melodien hallen durch die Berge und Wälder
die ihrem primitiven Bewusstsein entspringt
Sie waren schon immer besondere Künstler des Dorfes
sondern singe nur aus persönlichen Gründen
Ihr Gesang erhob sich mitten aus der Natur und vermischte sich mit dem Geräusch des Windes
Es ist wie eine magische Schnittstelle zwischen Mensch und Natur
Einmal hielt ich mitten im Bergwald von Tra Cang (Nam Tra My) an
wie man das einzigartige Lithophon des Xe-dang-Volkes in der Region herstellt und aufführt
dass Herr Thap viele seiner Musikinstrumente selbst gebaut und gespielt habe
Sein Gesang und sein Gitarrenspiel klangen wie ein heiliges Ritual für ihn selbst
über die endlose Einsamkeit des Lebens eines Dorfkünstlers
Das ist die natürliche und ursprüngliche künstlerische Seele der Bergbewohner
Durch Musik finden Bergbewohner Mitgefühl und Trost
Doch dort sind sie in einen anderen Raum eingetaucht
Die Bergbewohner singen und leben mit einer stolzen
in die sich nichts einschränkt oder eindringt
Quelle: https://baoquangnam.vn/hat-giua-mien-rung-3154056.html
die Nationalhymne inmitten der roten Flaggen mit gelben Sternen in Japan zu singen.Das Festival „Vietnams Herzen – 50 Jahre gemeinsames Schlagen“ endete am Nachmittag des 4
Die Veranstaltung wurde von der Global Vietnam-Japan Cultural Promotion Organization in Abstimmung mit vietnamesischen Verbänden und Gemeinden in der Kansai-Region organisiert.Báo Sài Gòn Giải phóng•05/05/2025Folgen Sie Vietnam.vn aufGoogle News0 Tung Duong war bewegt
die Nationalhymne inmitten der roten Flaggen mit gelben Sternen in Japan zu singen
window.addEventListener("load",function(){if(typeof Mobile_SdaArticleAfterAvatar!="undefined"){window.CMS_RENNAB.pushSda(Mobile_SdaArticleAfterAvatar,"sdaMobile_SdaArticleAfterAvatar")}else{document.getElementById("sdaMobile_SdaArticleAfterAvatar").style.display="none"}}); Am abschließenden Kunstprogramm des Festivals nahmen viele Künstler aus Vietnam und Japan teil
Gesponsert vom vietnamesischen Generalkonsulat in Osaka und der Stadtverwaltung von Higashi Osaka
Der denkwürdigste Moment der Veranstaltung war der Augenblick
als Sänger Tung Duong vor Tausenden von vietnamesischen Zuschauern in einem Raum voller roter Fahnen und gelber Sterne die Nationalhymne sang
und blickten zur Bühne – wo die majestätischen Stimmen wie der gemeinsame Schlag patriotischer Herzen in einem fremden Land anstiegen
Tung Duong teilte emotional mit: „Die Nationalhymne in Japan zu singen
in diesem heiligen Moment mit meinen Landsleuten fern der Heimat mitsingen zu können.“ Danach sorgte der Sänger mit symbolträchtigen Liedern für Emotionen: „The Road We Go“
„Aspiration of Youth “ … Das Publikum hörte nicht nur zu
weinte und hisste gemeinsam die Nationalflagge
wodurch im Herzen von Osaka ein wunderschönes Bild namens Vietnam entstand
Dieses Festival ist nicht nur ein kulturelles Ereignis
sondern auch eine emotionale Erklärung der Vietnamesen
stellvertretender Direktor der Abteilung für internationale Zusammenarbeit (Ministerium für Kultur
und jeder vietnamesische Bürger wird zum Kulturbotschafter.“ Do Hai Khoi
das vietnamesische Herz kehrt immer zu seinen Wurzeln zurück
unseren Stolz wiederzubeleben und unseren internationalen Freunden ein aufstrebendes Vietnam vorzustellen.“
Quelle: https://www.sggp.org.vn/tung-duong-xuc-dong-hat-quoc-ca-giua-rung-co-do-sao-vang-tai-nhat-ban-post793808.html
die Nationalhymne inmitten der roten Flaggen mit gelben Sternen in Japan zu singen.Am Nachmittag des 4
Mai im Hanazono Central Park (Higashi Osaka City
FestivalBáo Công an Nhân dân•05/05/2025Folgen Sie Vietnam.vn aufGoogle News0Dies ist eine Veranstaltung
die von der Vietnam-Japan Cultural Promotion Organization (VJCP) in Abstimmung mit Verbänden und vietnamesischen Gemeinden in der Region Kansai anlässlich des 50
Jahrestages der Befreiung des Südens und des Nationalen Wiedervereinigungstages organisiert wird
Die Veranstaltung wird vom vietnamesischen Generalkonsulat in Osaka und der Stadtverwaltung von Higashi Osaka gesponsert
Am abschließenden Kunstprogramm des Festivals nahmen viele Künstler aus Vietnam und Japan teil
insbesondere der Divo Tung Duong und die beiden Sänger Isaac und Duyen Quynh
Gleich nach seinem Auftritt bei der Veranstaltung wurde Tung Duong vom vietnamesischen Publikum in Japan herzlich willkommen geheißen
um ein Autogramm von ihm zu bekommen und Fotos mit ihm zu machen
Tung Duongs Name wird jedes Mal begeistert gerufen
Tung Duong eröffnete das Programm mit der Nationalhymne und erfüllte den ganzen Raum mit einer feierlichen und stolzen Stille
Tausende Zuschauer – von Kindern bis zu älteren Menschen
vom vietnamesischen Generalkonsul in Osaka
bis zu Arbeitern und internationalen Studenten – standen auf
Inmitten eines leuchtenden Fahnen- und Blumenmeeres
in dessen Händen die Vietnamesen in Japan rote Fahnen mit gelben Sternen wehten
hallte das heroische und majestätische Singen der „Nationalhymne“ im Herzen Japans wider wie ein Ruf aus der Heimat
die sich dem Vaterland zuwenden und alle auffordern
Tung Duong erzählte: „Das Singen der Nationalhymne in Japan war ein besonderer Moment
aber immer in Richtung Vaterland blicken.“ Nach der Nationalhymne führte Tung Duong die Emotionen des Publikums mit „The Road We Take“
„Above the Tower“ und „Youth Aspiration“ weiter
Sängerin Duyen Quynh kam zum ersten Mal nach Japan und sang das Lied „Writing the story of peace“
Sie erzählte: „Als ich auf der japanischen Bühne stand
dass dies einer der bedeutsamsten Auftrittsmomente seiner Karriere gewesen sei
explodierten die Emotionen.“ „Der vietnamesische Geist war in diesem Moment so schön“
war beim Festival „Vietnams Herz – 50 Jahre gemeinsamer Schlag“ anwesend und sagte: „In den Tagen der Feierlichkeiten zum 50
Jahrestag des Nationalen Wiedervereinigungstages am 30
September war er äußerst stolz und aufgeregt
sich an sein Heimatland und seine Landsleute wenden zu können
sich aber dennoch wie in ihrem eigenen Land fühlen.“ „Das Festival ist eine Gelegenheit
die vietnamesische Kunst und Küche vorzustellen
Jeder vietnamesische Bürger hier ist ein Botschafter der Kultur und des Tourismus
der schöne Bilder von Vietnam mitbringt und zur Stärkung der strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und Japan beiträgt.“ Sagte er
Quelle: https://cand.com.vn/Chuyen-dong-van-hoa/tung-duong-xuc-dong-hat-quoc-ca-giua-rung-co-do-sao-vang-tai-nhat-i767274/
Unsere Kolumnistin lebt in Dänemark und schreibt über ihren Alltag
warum Kinder und Erwachsene in Dänemark zu vielen Gelegenheiten singen und was wir (Nord-)Deutschen davon lernen könnten
Vor Kurzem war ich zu einer Veranstaltung im dänischen Generalkonsulat in Flensburg eingeladen
Der erste Tagesordnungspunkt nach der Begrüßung: Singen
das eine der Teilnehmerinnen vorzüglich spielte
Die Liedtexte lagen ausgedruckt auf den Tischen
Ob in Dänemark selbst oder eben in der dänischen Minderheit in Südschleswig
Warum sollten erwachsene Menschen zu allen möglichen Gelegenheiten singen
das Pop-Duo Laidback oder die bereits verstorbenen Sänger Kim Larsen oder Hugo Helmig
die vielleicht mal bei einem Ausritt im Wald singen
Hört dort zum Glück niemand außer den Tieren
Auch dieses Mal bin ich nach meinem obligatorischen Gang zu meinem Nachbarn
Seine Frau Jonna öffnet die Tür und erklärt mir
dass sie mit Morgensang - dem Singen am Morgen - groß geworden ist
"Das ist einfach ein positiver Start in den Tag"
habe es via TV jeden Freitag um 8 Uhr morgens Fællesang gegeben
In den Kitas und Schulen wird nach wie vor gemeinsam gesungen
Auch bei den Sankt Hans Feuern zur Mittsommernacht singen die Dänen traditionelle Lieder
Etwa von Holger Drachmann "Vi elsker vort land" - "Wir lieben unser Land"
Es ist interessant zu beobachten - ganz gleich
ob es die Kinder an der dänischen Schule oder die Erwachsenen sind
die um das Sankt Hans Feuer herumstehen und singen: Man blickt in der Regel in fröhliche Gesichter
Das liegt schlicht an der Chemie - beziehungsweise den Hormonen
Das Singen trägt vermutlich nicht ganz unwesentlich dazu bei
dass die Dänen auf dem Glücksatlas regelmäßig die vorderen Plätze belegen
setzt der Körper Glückshormone wie Endorphine
Gleichzeitig werden Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin abgebaut
Singen lässt den Atem fließen und wirkt befreiend
kommt noch das so genannte Bindungshormon Oxytocin dazu
Das wäre mal ein ganz anderer Ansatz des Teambuildings
Apropos Singen: Dänemark ist neben Neuseeland das einzige Land mit zwei offiziellen Nationalhymnen
Die eine "Det er et yndigt land" - "Es gibt ein lieblich Land" - wird zum Beispiel auf Sportveranstaltungen gespielt
Zu offiziellen Anlässen mit Königsfamilie oder auch dänischen Politikern kommt die Hymne "Kong Christian stod med højen mast" - "König Christian steht am hohen Mast" - zum Einsatz
Ab man nun die eine oder die andere Hymne singt
oder sich an anderen Liedern versucht: Wer singt
Und das können wir in diesem Zeiten doch alle gut gebrauchen
Mai knapp 500 Menschen friedlich durch die Gießener Innenstadt
Die Veranstalter sprechen von etwas mehr als 1000 Demonstrierenden.","url":"https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/demo-in-giessen-rotkehlchen-singen-bella-ciao-93710054.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Angeführt von Vertretern des DGB ziehen laut Polizei am 1
Die Veranstalter sprechen von etwas mehr als 1000 Demonstrierenden
»Mach dich stark mit uns!« Unter diesem Motto hatte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) für den Internationalen Kampftag der Arbeiterbewegung am 1
Mehrere hundert Menschen fanden sich unter verschiedenen Fahnen und Bannern am Kirchenplatz zusammen
gegen Aufrüstung und für mehr internationale Solidarität zu demonstrieren
In seiner Rede vor dem alten Gewerkschaftshaus in der Schanzenstraße erinnerte der DGB-Kreisvorsitzende Klaus Zecher an das gewaltsame Vorgehen der SA gegen die Gewerkschafter
bevor die Nazis sie als politische Gegner in Schutzhaft nahmen
Mit einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmer der Opfer des NS-Terrors
Mit dieser Vergangenheit vor Augen müssten sich auch heutige Gewerkschaftsmitglieder klar gegen faschistische Politik positionieren
Es sei eine aus historischer Verantwortung erwachsene Aufgabe
sich der »Rechtsentwicklung in der Gesellschaft« entschlossen entgegenzustellen
Zecher schloss mit einem allgemeinen Appell zur Einigkeit: »Der Abbau von sozialen Errungenschaften und die Spaltung der Gesellschaft können wir nur gemeinsam verhindern.«
Erstmals war in diesem Jahr ein designierter »Internationalistischer Friedensblock« Teil des Demonstrationszuges
Der rüstungspolitische Kurswechsel der vergangenen Jahre wurde auch von Ralph Wildner aufgegriffen
Die Bilanz des Geschäftsführers im GEW-Kreisverband Gießen: »Der Krieg wird das Geld fressen
das wir zur Rettung der Welt dringend brauchen.« Während das Land als Konsequenz aus der »schwarzen Null« immer mehr unter Investitions- und Sanierungsrückstau leide
seien »zum Zweck der Kriegsertüchtigung« Sondervermögen eingerichtet worden
Davon profitierten vor allem Rüstungskonzerne sowie deren Aktionäre
während wir die rasante öffentliche Verarmung erleiden.«
Aber Wildners Rede enthielt mehr als Schwarzmalerei
Er formulierte eine Forderung nach Gerechtigkeit
im Nahost-Konflikt genauso wie hierzulande
Die Entscheidung für einen Krieg sei niemals die einer demokratischen Mehrheit
Und als solche Mehrheit müssten sich die Menschen »gegen den Aufruf zur Kriegstüchtigkeit zur Wehr setzen«
In Anspielung an Georg Büchners Hessischen Landboten mahnte er: »Friede den Hütten
»Die Jugend hat keinen Bock auf Arbeit«: Solche und anderen Slogans
wie sie gegenwärtig Diskussionen rund um die Zukunft des Arbeitsmarktes prägten
will die DGB-Jugend Mittelhessen nicht akzeptieren: »Ja
aber die Realität ist eine andere und die verlogene Debatte verschärft sich von Jahr zu Jahr.« In ihrer im Wechsel vorgetragenen Rede gingen Lucas Maienschein
Sonja Romeis und Jenny Jörges auf verschiedene Streitpunkte rund um gegenwärtige Arbeitsverhältnisse ein
Ihre Botschaft: »Arbeit muss fairer werden.« In einem angeblich so wohlhabenden Staat wie Deutschland sollte es doch möglich sein
Ausbildungen mit einem zum Leben reichenden Gehalt zu vergüten
die »Gender Pay Gap« zu schließen und den Status von Care-Arbeit als solche anzuerkennen
Den Beitrag prägte auch der politische Blick nach vorn - und damit auf die gesellschaftliche Begegnung mit dem Klimawandel
Die zu dessen Bekämpfung notwendigen Maßnahmen ließen sich nicht vom Kampf für Klassengerechtigkeit gelöst betrachten
Der Kampf für Klimagerechtigkeit sei gleichbedeutend mit dem für soziale Gerechtigkeit
so Jörges: »Für eine klimagerechte Zukunft
Diese soziale Gerechtigkeit war auch Thema von Jan Martins
deren Umsetzung gerade auf lokalpolitischer Ebene effektiv Früchte tragen könne
Sie bringe Menschen zusammen und bekämpfe die Ängste
welche rechtspopulistische und neoliberale Akteure zu schüren versuchten
Auch mit Blick auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr pocht er auf einen dahingehenden Kurswechsel
»Dann haben es die Rechtsextremen schwer und wir eine Chance auf ein gutes Leben.«
Zum Abschluss stimmten die Demonstrantinnen und Demonstranten zusammen mit der politischen Gesangsgruppe der »Rotkehlchen« mit »Bella Ciao« ein klassisches Lied des politischen Freiheitskampfes an
Neben einem umfangreichen Angebot für das leibliche Wohl informierten zahlreiche Gruppen und Initiativen über ihre Arbeit
So waren neben Vertretungen der Gewerkschaften wie IG Metall
der Gesellschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verdi auch friedenspolitische Organisationen wie Amnesty International und das Gießener Friedensnetzwerk zugegen
FC Kaiserslautern: Dieser FCK-Star will für Lieberknecht singenLautern im Bundesliga-Fieber: Dieser FCK-Star will für Lieberknecht singen
FC Kaiserslautern feierte einen wichtigen Sieg gegen Schalke
Mit neuer Energie unter Trainer Torsten Lieberknecht hoffen die Roten Teufel jetzt auf einen Erfolg im Derby beim Karlsruher SC
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe