Sanierung19:02 UhrA6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau stundenweise voll gesperrt
Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt
wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet
Am Dienstagmorgen wird die A6 bis Freitag mehrmals gesperrt
wird auf der Richtungsfahrbahn Nürnberg gearbeitet
Bad Rappenau15:12 UhrDiscount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben
Die Eröffnungsangebote waren schnell vergriffen
Sinsheim/TSG Hoffenheim04:00 UhrDenis Bindnagel ist bei der TSG Koordinator für den Fahrdienst
Und auch Co-Trainer beim Kinderperspektivteam der U11
Auch beim Pokalsieg gegen Leverkusen kickte er mit
Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen
Die Kinder bekommen Rennstrecke und Nasch-Ecke
Die Kosten werden auf knapp 600.000 Euro geschätzt
Neckarbischofsheim04:00 UhrSo soll das Außengelände des Kindergartens aussehen
Hornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container
A6 wird zwischen Sinsheim und Bad Rappenau stundenweise voll gesperrt
Discount-Kaufhaus Woolworth soll Innenstadt beleben
Polizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt
Ein Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz
Heilbronn 05.05.2025 04:00 UhrNeue IFH-Fabrik untermauert Bedeutung als Start-up-Standort
Das Gebäude besticht durch eine spektakuläre Holzarchitektur und das Raum- und Serviceangebot
Siegelsbach04:00 UhrKinderbetreuung kostet die Eltern künftig mehr Geld
Der Gemeinderat passt Beiträge an und führt gleichzeitig einen kommunalen Zuschuss zur Abfederung ein
Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus
Die Vorstellung fürs Bürgermeisteramt findet am 7
Bürgermeisterwahl Waibstadt04:00 UhrZwei Kandidaten wollen ins Rathaus
Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party
Sinsheim-Eschelbach04:00 UhrJugendfeuerwehr machte zum 50-jährigen Bestehen drei Tage Party
Sinsheim15:51 UhrHornbach-Baumarkt wirbt mit grell-orangem Container
Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung
beantworten Fragen und liefern Ideen für konkrete Gartenprojekte
Mitarbeiter der Filiale teilen ihre Erfahrung
Bad Wimpfen14:41 UhrGewitter machte Lange Kunstnacht nass (Fotogalerie)
Nahezu alle Freiluft-Angebote wurden abgebaut
Sinsheim04:00 UhrWas die Steinsfurter Kirchentür dem Restaurator erzählt
darum kümmerte sich der Experte Ralph Böttcher
Gemeinderat04:00 UhrWann bekommt Kürnbach schnelles Internet
Die Kommunen beginnen ein gemeinsames Projekt zum Starkregenrisikomanagement
Jugendhilfeplanung04:00 UhrDie Kinderbetreuung in Kirchardt ist gesichert
Doch gerade in Kirchardt haben viele Jungen und Mädchen sprachliche und andere Probleme
Heidelberg/Odenwald/Kraichgau04:00 UhrDas sind die schönsten Bergkirchen in der Region
Auch die Kirchen und Kapellen auf den Höhen der Region lohnen einen Besuch
Heilbronn/Lauffen11:03 UhrFrontalzusammenstoß zweier Autos - vier Verletzte
Am Freitagabend wird die Polizei zu einem Unfall gerufen
Dieser geht für eine vierköpfige Familie tragisch aus
Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt
Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt
Sinsheim10:51 UhrTransporter in Dühren ausgebrannt
Nach derzeitigem Sachstand wurden bei dem Brand "Im Augrund" keine Personen verletzt
Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat
2020 gab es rund um die Vorschlagsliste jede Menge Ärger
Am kommenden Dienstag steht die Prozedur wieder auf der Tagesordnung
Kreistag Rhein-Neckar11:44 UhrSorgt Verwaltungsrichter-Wahl wieder für Eklat
Heilbronn07:49 UhrPolizist wegen Aufkleber "FCKGRN" auf Handy angezeigt
Gibt es eine Verletzung der politischen Neutralitätspflicht
Sinsheim04:00 UhrEin Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz
Seit 14 Jahren gab es erste Ideen zur Neugestaltung
Es gibt wenig versiegelte Fläche und sogar Toiletten
Sinsheim04:00 UhrEin Fest für den neuen Hoffenheimer Festplatz
Bad Rappenau04:00 UhrDas Wellenbecken im Freibad erzeugt jetzt Mini-Tsunamis
Das Becken wurde pünktlich zu Saisonstart freigeben
Bad Rappenau04:00 UhrDas Wellenbecken im Freibad erzeugt jetzt Mini-Tsunamis
Barbara Flosdorf-Winkel erhält Bundesverdienstkreuz für die Leitung von zwei Kunst-Stiftungen
Landeswandertag04:00 UhrAm Sonntag wird rund um Waibstadt gewandert
Hunderte Teilnehmende werden beim Landeswandertag erwartet
Reichartshausen16:00 UhrQuickly-Freunde planen nächstes Abenteuer
Diesmal geht’s mit 40 Kilometern pro Stunde in die Oberpfalz
Dafür ist viel Planung nötig – und auch Ersatzteile
Sandhausen20:22 UhrVerletzte bei Vereinsfest-Schlägerei
Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions
Schriesheim19:59 UhrIm Steinbruch abgestürzt
Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen
Wiesloch-Walldorf17:29 UhrDiebstahl auf Park+Ride Parkplatz am Bahnhof
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen
Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt
Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen
Eppelheim20:39 UhrIn Grünanlage verprügelt und ausgeraubt
A81 bei Wunnenstein15:34 UhrVollsperrung nach Lastwagen-Brand
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen
Eppingen15:55 UhrAuto flog aus der Kurve – Fahrer verschwand
Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision
Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein
Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St
Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Heidelberg13:08 UhrRadfahrer fällt nach Kollision mit Fußgängerin
Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus
Dossenheim21:53 UhrMountainbikerin stürzte auf Trail im Wald
Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr
Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage
Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden
Weinheim18:04 UhrFeuerwehr rückte zu Friedrich-Schule aus
Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt
Tauberbischofsheim-Hochhausen17:05 UhrPilot kam bei Notlandung mit Schrecken davon
Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Heidelberg17:17 Uhr64-jähriger Vermisster nach Sturz gefunden (Update)
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz
Ketsch18:22 UhrAuto überschlägt sich bei Verkehrsunfall
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Gelbe Karte (E. Frankfurt)ReutelerE
Gelbe Karte (E. Frankfurt)DoorsounE
Gelbe Karte (Hoffenheim)DiehmHoffenheim
Gelbe Karte (E. Frankfurt)GräweE
Spielerwechsel Hahnfür JanssensHoffenheim
Tor 1:0AnyomiRechtsschussVorbereitung LührßenE
Tor 2:0AnyomiLinksschussVorbereitung ReutelerE
Spielerwechsel Delacauwfür GrabowskaHoffenheim
Spielerwechsel Hickelsbergerfür MemetiHoffenheim
Gelb-Rote Karte (E. Frankfurt)GräweE
Spielerwechsel Pawollekfür PrasnikarE
Gelbe Karte (Hoffenheim)HarschHoffenheim
Spielerwechsel Feldkampfür HarschHoffenheim
Tor 2:1CerciVorbereitung HickelsbergerHoffenheim
Tor 3:1PawollekVorbereitung AnyomiE
Spielerwechsel Rankinfür DoornHoffenheim
Spielerwechsel Wolterfür AnyomiE
Spielerwechsel Chibafür FreigangE
Spielerwechsel Riesenfür ReutelerE
Gelbe Karte (Hoffenheim)KautHoffenheim
Reservebank:Paulick (Tor), Nachtigall, Sanvig
Trainer:Arnautis
Reservebank:Bräutigam (Tor), Alber, F. Dongus, Steiner
Trainer:Dedes
veranstaltet das Jugendhaus Sinsheim im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens das Tagesfestival SPRING BASH Vol
Der Veranstaltungstag beginnt um 12:30 Uhr mit einem offiziellen Festakt und einem Sektempfang
Anschließend setzt sich das Programm auf dem Außengelände rund um den Skatepark fort
Das Festival wird vom städtischen Kinder- und Jugendreferat organisiert und dient der Förderung von Jugendkultur in den Bereichen Sport
Das Programm wurde von Jugendlichen aus der Szene mitgestaltet und wird von den Mitarbeitenden des Jugendhauses sowie JuMo Sinsheim betreut
Parallel zum Festival wird im Jugendhaus eine Ausstellung über vergangene Highlights aus den letzten 20 Jahren präsentiert
Ab 13:30 Uhr finden Skate-Wettbewerbe in mehreren Alters- und Teilnehmergruppen statt
Bewertet werden die Läufe von einer Fachjury
DJs begleiten die Veranstaltung musikalisch
Die Anmeldung ist vorab über Instagram oder direkt vor Ort ab 12:00 Uhr möglich
Ein Graffiti-Live-Painting an den Außenwänden der Segelflieger-Halle und der Jugendhaus-Garage sowie eine Ausstellung mit Fotografien
Gemälden und Schmuck junger Künstler ergänzen das Angebot
Die Graffiti-Aktion wird vom Malerbetrieb Stückler unterstützt
Für Verpflegung sorgen Mitarbeitende und Jugendliche mit Grillangeboten und Getränken
Nach der Siegerehrung der Skate-Wettbewerbe beginnt ab 19:00 Uhr eine Sunset-Party mit Live-DJ und Barbetrieb
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind beim Jugendreferat Sinsheim und JuMo Sinsheim erhältlich
feiert Sinsheim mehrere Jubiläen mit einer gemeinsamen Veranstaltung unter dem Titel „hopp bewegt!“
Anlass sind das 30-jährige Bestehen der Dietmar Hopp Stiftung
das 1255-jährige Stadtjubiläum sowie das 20-jährige Bestehen des Jugendhauses Sinsheim
Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr auf der alla hopp!-Anlage
Das Fest rund um die 2016 eröffnete alla hopp!-Anlage ist Teil einer Veranstaltungsreihe in der Metropolregion Rhein-Neckar anlässlich des Stiftungsjubiläums
In Sinsheim umfasst das Programm unter anderem Spielaktionen für Kinder
Informations- und Mitmachangebote für Seniorinnen und Senioren sowie Aktivitäten und Musikveranstaltungen für Jugendliche
Auch Sinsheimer Sportvereine und die TSG 1899 Hoffenheim beteiligen sich mit Bewegungsangeboten
Die Veranstaltung ist inklusiv ausgerichtet
Kooperationspartner sind unter anderem die Lebenshilfe Sinsheim
die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und der Verein Anpfiff ins Leben
der von der Dietmar Hopp Stiftung gefördert wird
Letzterer bietet Beratung für Sportvereine an und informiert am Veranstaltungstag über Fördermöglichkeiten
Vor der Elsenzhalle findet ein Bühnenprogramm mit Musik und Tanz statt
Der Jugendkulturbereich wird mit dem parallel laufenden Spring Bash sowie einer Sunset-Party im Bereich des Jugendhauses und des Skateparks vertreten sein
Das Fest auf der alla hopp!-Anlage endet um 18:00 Uhr
die Jugendveranstaltungen dauern darüber hinaus bis in die späten Abendstunden
um 19:00 Uhr in der Dr.-Sieber-Halle einen Festakt anlässlich ihres 1255-jährigen Bestehens
Der Anlass nimmt Bezug auf die Ersterwähnung Sinsheims im Lorscher Kodex
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Theaterstück
das in szenischer Form humorvolle Einblicke in die Stadtgeschichte bietet
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Eintrittskarten können per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@sinsheim.de oder telefonisch unter 07261 404-102 bestellt werden
Die Karten werden anschließend auf dem Postweg versendet
Der Versand der Eintrittskarten hat bereits Ende April begonnen
Das Parkhaus Grabengasse in Sinsheim steht ab Freitag
Die Arbeiten zur Erneuerung des Belags auf dem Oberdeck
die im vergangenen Jahr im Rahmen der Mängelbeseitigung begonnen wurden
konnten witterungsbedingt zunächst nicht abgeschlossen werden
Seit dem Spätherbst war lediglich ein Teilbereich des Oberdecks nutzbar
Mit dem Anstieg der Temperaturen in den vergangenen Wochen wurden die Arbeiten nun fortgesetzt und befinden sich kurz vor dem Abschluss
Ab dem genannten Datum können wieder alle 150 Stellplätze im Erd- und Obergeschoss genutzt werden
Zeitgleich wird die Schrankenanlage samt zugehöriger Kassenautomaten wieder in Betrieb genommen
Die Bezahlung der Parkgebühren erfolgt dann erneut beim Verlassen des Parkhauses
Auch Kartenzahlungen mit EC- oder Kreditkarte sind wieder möglich
Verbleibende kleinere Restarbeiten werden während des laufenden Betriebs durchgeführt
Im Rahmen ihrer Ausbildung führten angehende Fachagrarwirte für Baumpflege und Baumsanierung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg praktische Übungen in Sinsheim durch
Die Auszubildenden widmeten sich der Pflege junger Bäume auf dem Gelände des Sinsheimer Freibads
Ziel der Arbeiten war die Durchführung von Erziehungs- und Aufbauschnitten
strukturelle Fehlentwicklungen in der Baumkrone
wie beispielsweise Zwieselbildungen oder unvorteilhafte Astanbindungen
Die Teilnehmer analysierten die Bäume zunächst vom Boden aus und setzten die erforderlichen Pflegemaßnahmen anschließend mittels Seilklettertechnik unter Aufsicht ihrer Ausbilder um
Die Stadt Sinsheim übernahm die Verpflegung der Teilnehmer während ihres Aufenthalts
Bürgermeister Bernd Kippenhan machte sich vor Ort ein Bild von den Arbeiten und dem fachlichen Können der angehenden Baumpfleger
Das Jugendhaus Sinsheim im Wiesental feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen
Im Rahmen des Veranstaltungsformats „3 Jubiläen – 1 Fest“ wird der runde Geburtstag am Samstag
Seit seiner Eröffnung hat sich das Jugendhaus als fester Bestandteil der offenen Jugendarbeit in der Stadt etabliert
Die Entstehung des Jugendhauses wurde 2004 durch die Initiative der Projektgruppe Jugendhaus
des Jugendgemeinderats sowie der damaligen Jugendpflegerin Inge Baumgärtner angestoßen
Jugendliche waren von Beginn an aktiv an Planung und Umsetzung beteiligt
Seither bietet die Einrichtung unter anderem Räume für Veranstaltungen
Die Jugendarbeit im Haus wurde und wird von qualifizierten Fachkräften betreut
Aktuell verantworten Darlene Nusko und Thomas Herion das Angebot
Das Konzept sieht eine flexible Gestaltung des Programms vor
basierend auf den Wünschen und Vorschlägen der Jugendlichen
So entstanden über die Jahre verschiedene kreative und sportliche Projekte
bei denen junge Menschen aktiv mitgewirkt haben – zuletzt eine Umgestaltung der Außenfassade in den Osterferien 2025
begleitet durch Fachleute aus dem Studio 68 in Mannheim
Die Nutzungszahlen belegen die Attraktivität der Einrichtung: Im Rekordjahr 2023 wurden innerhalb von nur acht Öffnungstagen rund 220 verschiedene Besucher gezählt
Kicker und Spielkonsolen finden regelmäßig Veranstaltungen wie der „Spring Bash“ oder die „Friday Night Session“ statt
Auch im Thekenteam können sich Jugendliche einbringen und Verantwortung übernehmen
Grußworten und einem Kurzfilm zur Geschichte des Hauses
Danach folgen Tischkicker-Showmatches und eine Hausausstellung
Parallel dazu findet der „Spring Bash“ auf dem Außengelände statt
Den Abschluss des Festtages bildet eine „Sunset-Party“ mit Live-DJ Timooe ab 19:00 Uhr
Das Jugendhaus-Team lädt alle Interessierten ein
das Jubiläum gemeinsam zu feiern und sich vor Ort ein Bild vom Angebot zu machen
Am vergangenen Mittwoch war die Sinsheimer Erlebnisregion mit einem eigenen Stand auf dem Maimarkt Mannheim vertreten
In der Halle der Metropolregion Rhein-Neckar informierte das Team der Tourist-Info über touristische Angebote in Sinsheim und den umliegenden Kooperationsgemeinden
Oberbürgermeister Marco Siesing besuchte gemeinsam mit seinen Bürgermeisterkollegen den Stand der Erlebnisregion
Er hob die breite touristische Vielfalt hervor
die sowohl für Familien als auch für Natur- und Kulturliebhaber attraktive Möglichkeiten biete
Freizeitangeboten und landschaftlicher Vielfalt mache die Region besonders
Die Besucherinnen und Besucher zeigten reges Interesse an den Freizeitmöglichkeiten
insbesondere an familienfreundlichen Ausflugszielen
Besonders nachgefragt waren die Broschüren „Familienspaß“ mit Ausflugstipps für Familien sowie das Radbooklet „Radfahren in der Sinsheimer Erlebnisregion“
das 15 Tourenvorschläge für verschiedene Schwierigkeitsstufen enthält
Neben Sinsheim präsentierten sich auch Angelbachtal
Waibstadt und Zuzenhausen als Teil der Erlebnisregion
Für unterhaltsame Abwechslung sorgte ein Vier-Gewinnt-Spiel
an dem sich die Messebesucher beteiligen konnten
Mai 2025 veranstaltet der Baumarkt HORNBACH eine zweitägige Aktionsveranstaltung in der Sinsheimer Allee
Unter dem Motto „Freu Dich wie ein Kind – mit HORNBACH“ werden zwischen 10:00 und 19:00 Uhr verschiedene interaktive Angebote rund um das Thema Garten und Heimwerken präsentiert
Zentrales Element der Veranstaltung ist das interaktive Projektset „Holzterrasse“
das mit akustischen und visuellen Effekten ausgestattet ist
Es lädt Besucher zum Ausprobieren ein und soll die Freude am handwerklichen Arbeiten fördern
Begleitet wird das Angebot von Mitarbeitenden aus dem HORNBACH-Markt in Sinsheim
die den Besuchern mit ihrer Fachkenntnis beratend zur Seite stehen
Marktleiter Philipp Brubacher betont die Bedeutung der Aktionstage als Begegnungsangebot für die Menschen in der Region
Riesenspaß in Sinsheim: So sieht das XXL-Projektset aus
das in Sinsheim auf der Allee am Wächter stehen wird
Im Rahmen der Aktion gibt der Baumarkt zudem Einblicke in aktuelle Produkttrends
Besonders gefragt sind in diesem Frühjahr bienenfreundliche Stauden
mediterrane Pflanzen und Alternativen zum Buchsbaum wie Ilex
Im Werkzeugbereich erfreuen sich neben klassischen Geräten auch spezielle Maschinen wie Mini-Bagger wachsender Beliebtheit
Bei Materialien für Terrassen und Balkone stehen natürliche Produkte im Vordergrund
Terrakottagefäße und Cortenstahl gehören zu den meistgefragten Lösungen
Auch Paletten und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten im DIY-Bereich bleiben populär – unter anderem als Hochbeete oder Grillplätze
Neben funktionalen Bauprojekten interessieren sich viele Hobbygärtner für Themen der Selbstversorgung
Bio-Beerensträucher und robuste Pergolen für die Terrasse zählen zu den gefragten Produkten
die sowohl praktisch als auch optisch ansprechend sind
Beliebt sind Palettenwände mit Hochbeetkästen
die sowohl Privatsphäre als auch Pflanzmöglichkeiten bieten
Mai 2025 findet das Bewegungsangebot „Sinsheim bleibt fit!“ wieder regelmäßig statt
Immer freitags von 10:00 bis 11:00 Uhr treffen sich interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der alla hopp!-Anlage in Sinsheim
Ausgenommen sind Tage mit starker Witterung wie Regen oder Sturm
Das Programm wurde von mehreren Kooperationspartnern in Zusammenarbeit mit der städtischen Seniorenbeauftragten entwickelt
unter dem Motto „Von Sinsheim für Sinsheim“ ein wohnortnahes und gemeinschaftliches Bewegungsangebot für alle Altersgruppen bereitzustellen
Die Teilnahme an der wöchentlichen Veranstaltung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung
Interessierte können jederzeit spontan teilnehmen und auch Freunde und Familienmitglieder mitbringen
Arbeiten in Bauabschnitt 4 beginnen am Donnerstag
Regierungspräsidium KarlsruheIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit Montag, 24. März 2025, die Fahrbahn der B 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach auf einer Länge von rund vier Kilometern erneuert (Pressemitteilung vom 14. März 2025)
Durch die hohe Verkehrsbelastung von rund 22.000 Fahrzeugen pro Tag und einem hohen Anteil von Lastkraftwagen sind insbesondere im Bereich der Knotenpunkte Verdrückungen und Ausbrücke im Fahrbahnbelag entstanden
Im Rahmen der Sanierung werden die beiden oberen Asphaltschichten sowie stellenweise auch die darunterliegende Asphalttragschicht in beiden Fahrtrichtungen ausgetauscht
Die Maßnahme ist in sieben Bauabschnitte aufgeteilt
Da die Arbeiten stark witterungsabhängig sind und aktuell Regen vorhergesagt wird
kann es hier gegebenenfalls zu Verzögerungen kommen
Mai 2025 in Bauabschnitt 4 die beiden Rampen zur L 550 saniert
Sowohl die Rampe von der L 550 auf die B 292 in Fahrtrichtung Waibstadt als auch die Rampe von der B 292 auf die L 550 in Fahrtrichtung Sinsheim sind während der Arbeiten voll gesperrt
Der Verkehr aus Mosbach wird über die B 45 / Hauptstraße nach Sinsheim geleitet (U 55)
Aus Sinsheim kommend führt die Umleitungsstrecke über die B 45 / Hauptstraße auf die B 292 in Richtung Waibstadt (U 11)
Die Umleitungspläne und weitere Informationen sind auf der Projektseite eingestellt.
Zu Beginn der jeweiligen Bauabschnitte wird das Regierungspräsidium erneut informieren
Das Ende der Gesamtmaßnahme ist für Mitte Juni 2025 vorgesehen
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro und werden vom Bund getragen
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis
Weitere Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg sind unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App zu finden
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt
Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
Wegen Bauarbeiten an der B292 wird die Anschlussstelle Sinsheim der A6 in Fahrtrichtung Mannheim und Heilbronn teilweise gesperrt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex
Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der
Seit Anfang April wird auf der B292 zwischen Sinsheim und der Waidbachtalbrücke der Fahrbahnbelag erneuert
Dadurch verbunden sind Verkehrseinschränkungen
die auch die A6-Anschlussstelle Sinsheim betreffen
Wie die Projektgesellschaft ViA6West mitteilt
wird nun im dritten Bauabschnitt des Projekts eine Sperrung an der A6-Anschlussstelle Sinsheim erforderlich
Davon betroffen sind ab Montag, 14. April, ab 18 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 25. April, 18 Uhr die Abfahrt von der A6 aus Richtung Heilbronn sowie die Auffahrt auf die A6 in Richtung Mannheim aus Dühren kommend
Laut Regierungspräsidium Karlsruhe sind folgende Umleitungen vorgesehen:
Nicht betroffen von der Sperrung ist die Auffahrt in Richtung Mannheim für Verkehrsteilnehmende aus Mosbach
Das Senioren Netzwerk Sinsheim lädt am Dienstag
ab 14:00 Uhr zum Mobilitätstag auf den Verkehrsübungsplatz im Wiesentalweg 2 ein
Die Veranstaltung richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen
die sich über sichere Mobilität im Alltag informieren möchten
Der Mobilitätstag bietet Informationen und praktische Übungen zur sicheren Nutzung verschiedener Fortbewegungsmittel – vom Fußweg über das Fahrrad bis hin zu Pedelecs und öffentlichen Verkehrsmitteln
Besucherinnen und Besucher können unter anderem ihre persönliche Sturzgefahr analysieren lassen und erhalten individuelle Beratung zur Risikominimierung
Der sogenannte „Rollator TÜV“ ermöglicht die technische Überprüfung und Einstellung von Gehhilfen
zudem kann auf einem speziellen Parcours der Umgang mit dem Rollator geübt werden
Die städtische Seniorenbeauftragte Eva-Maria Auwärter koordiniert die Veranstaltung
Das ausgemusterte Marine-U-Boot wird ab Ende Mai für Besucher in Sinsheim zugänglich sein
Tausende Menschen hatten den aufwendigen Transport der U17 im vergangenen Jahr verfolgt
Nach monatelangen Arbeiten kann der rund 350 Tonnen schwere und knapp 50 Meter lange Koloss ab dem 24. Mai von innen besichtigt werden
Das teilte das Technik Museum Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) am Donnerstag mit
Als das ausgemusterte Marine-U-Boot U17 im vergangenen Jahr nach Sinsheim transportiert wurde
hatten Tausende Menschen entlang der Strecke zugesehen
Maximal 30 Besucherinnen und Besucher dürfen sich aus Sicherheitsgründen gleichzeitig das enge U-Boot anschauen
heißt es in einer Mitteilung des Technik Museums Sinsheim
Über eine extra dafür gebaute Brücke und mithilfe einer Aufstiegsleiter gelangen Interessierte ins Innere
Der Gang ist an manchen Stellen nur rund 80 Zentimeter breit und 1,60 Meter hoch
Interessierte bekommen neben der Brücke und dem Maschinenraum auch die Kombüse
die Dusche sowie die Schlafplätze der damaligen Besatzung zu sehen
Originalgeräusche und verschiedene Beleuchtungen sollen den Eindruck unterstützen
Seit seiner Ankunft im Juli vergangenen Jahres wurde U17 aufwendig für die Ausstellung vorbereitet
So wurden zum Beispiel Stützen darunter verschweißt
Hebel und Knöpfe mussten vor Vandalismus geschützt werden
Außerdem wurde eine Belüftungs- und eine Brandmeldeanlage eingebaut
Am Eröffnungswochenende Ende Mai werden ehemalige U-Bootfahrer sowie Mitglieder des Verbandes Deutscher U-Bootfahrer (VDU) über die Technik und den Alltag an Bord berichten und Fragen aus dem Publikum beantworten
Außerdem möchte das Museum nach eigenen Angaben regelmäßig Sonderaktionen
Events und Themenführungen rund um das U-Boot anbieten
Das knapp 50 Meter lange U-Boot U17 war von 1973 bis 2010 bei der deutschen Marine in der Nord- und Ostsee und im Mittelmeer im Einsatz
Mehr als ein Jahr war es unterwegs - vom Gelände der Bundesmarine in Kiel bis hin zum Technik Museum in Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis)
Vor dem Transport musste die U17 demilitarisiert und gereinigt werden
Das Projekt kostet nach Angaben der Veranstalter rund zwei Millionen Euro
Die Stadt Sinsheim nimmt auch in diesem Jahr wieder am internationalen Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnisses teil
Der Aktionszeitraum im Rhein-Neckar-Kreis läuft vom 29
innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad oder Pedelec zurückzulegen
Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit allen Kommunen an der Kampagne
die in Baden-Württemberg von der Landesinitiative Radkultur gefördert wird
Die Stadt Sinsheim sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes
Im vergangenen Jahr radelten 421 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sinsheim insgesamt über 85.000 Kilometer
Die Stadtverwaltung und die lokale Agendagruppe „Radwegenetz“ rufen zur aktiven Teilnahme auf und hoffen
2025 die Marke von 100.000 gemeinsam erradelten Kilometern zu übertreffen
zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind
Jeder gesammelte Kilometer wird der jeweiligen Kommune gutgeschrieben und zählt im Wettbewerb zwischen den teilnehmenden Städten und Gemeinden
Nach mehreren Monaten Bauzeit wurde der neugestaltete Dorfplatz im Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim offiziell eingeweiht
Die Umgestaltung des zentralen Platzes wurde unter anderem durch Mittel aus dem EU-Förderprogramm LEADER ermöglicht
Der Platz bietet nun neue Aufenthaltsqualitäten für die Bevölkerung
Im Rahmen der Neugestaltung wurden insgesamt fünf Bäume gepflanzt und zwei Rasenflächen angelegt
Strom- und Wasseranschlüsse ermöglichen künftig die Nutzung des Platzes für Veranstaltungen und Feste
Der Platz soll als Treffpunkt im Ortskern dienen und durch seine Gestaltung Aufenthaltsqualität und Funktionalität verbinden
Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 255.000 Euro
Von dieser Summe wurden etwa 126.000 Euro durch die LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau gefördert
Die Fördermittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ des Bundes sowie des Landes Baden-Württemberg
Zur offiziellen Einweihung und dem symbolischen Durchschneiden des Eröffnungsbandes kamen Oberbürgermeister Marco Siesing
Ortsvorsteher Marc Heinlein sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung und Mitglieder des Ortschaftsrats zusammen
Oberbürgermeister Siesing dankte insbesondere für die LEADER-Förderung
ohne die das Projekt nicht realisierbar gewesen wäre
Auch Ortsvorsteher Heinlein würdigte die Unterstützung durch Verwaltung und Gemeinderat bei der Umsetzung des Projekts
Offizielle Übergabe der LEADER-Förderplakette
LEADER-Geschäftsstelleleiterin Vanessa Göl
Die letzten Sonnensegel werden hochgezogen
Das Freibadteam trifft voller Vorfreude die letzten Vorbereitungen zum Saisonstart
der in diesem Jahr mit Frühschwimmen ab 07:00 Uhr beginnt
Vorgeheizt auf gemütliche 23 Grad lädt das Wasser zum Schwimmen und Verweilen ein.
Neben dem 50-Meter-Schwimmerbecken mit Sprunganlage lockt das Freibad mit dem großen Familienbecken und seinen abwechslungsreichen Attraktionen
Vom Strandbereich zum Sonnen und Planschen
von der Riesen- oder Speedrutsche bis hin zum Massagepilz und Kletternetz
Die kleinen Gäste erkunden das schattenreiche Kinderbecken sowie einen beschatteten Abenteuerspielplatz mit Sand- und Matschanlage
Auch außerhalb der Becken warten attraktive Angebote wie eine Tischtennisplatte
ein Beachvolleyball- und Fußballfeld auf die Gäste
Sonnenanbeter und Ruhesuchende kommen ebenfalls nicht zu kurz
Auf der großzügigen Liegewiese findet sich ein passendes Plätzchen zum Entspannen und Abschalten.
Für hungrige und durstige Gäste bietet das Bistro H2O eine große Vielfalt an leckeren Snacks
Mai ab 09:00 Uhr geöffnet und bietet an diesem Tag ab 11:00 Uhr eine Grillstation im Außenbereich an
Für musikalische Unterhaltung sorgt die Louis Trinker Band von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Mai findet für die Freibadgäste unter dem Motto „der Mai ist gekommen“ ein Weißwurst Frühstück von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr auf der Terrasse im Freibad statt
Begleitet wird das Frühstück mit Blasmusik der Östringer Dorfmusikanten.
Öffnungszeiten:Montag bis Sonntag 09:00 bis 20:00 Uhr
Dienstags und donnerstags Frühschwimmen ab 07:00 Uhr
An Feiertagen gelten die regulären Öffnungszeiten.
Einzeleintritt Familien/Großeltern 1 8,00 Euro
(1 Eltern-/Großelternteil + Kinder unter 18 Jahren)
Einzeleintritt Familien/Großeltern 2 12,00 Euro
(2 Eltern-/Großelternteile + Kinder unter 18 Jahren)
Saisonkarten werden direkt an der Freibadkasse ausgestellt
Dort gibt es auch Einzeleintrittskarten und Mehrfachkarten
Am Kassenautomaten beim Haupteingang sind neben Einzeleintrittskarten auch Mehrfachkarten erhältlich
die bereits im Besitz einer Saison- oder Mehrfachkarte sind
gibt es direkt im Freibad unter 07261 404-860 oder auf unserer Homepage unter www.freibad-sinsheim.de
Zum Veranstaltungskalender
Datenschutzerklärung - AGB - Kontakt - Impressum
Nach Information der Projektgesellschaft ViA6West sind im Rahmen der Fahrbahndeckenerneuerung der B292 (Sinsheim (A6) – Waidbachtalbrücke)
im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Sperrungen an der Anschlussstelle Sinsheim (33) notwendig
Das Bauvorhaben ist in verschiedene Bauabschnitte unterteilt
In Bauabschnitt 1 ist zunächst eine Sperrung der Abfahrt von Mannheim kommend sowie der Auffahrt in Richtung Heilbronnvorgesehen
Die Sperrungen der Anschlussstelle Sinsheim (33) in Bauabschnitt 1 finden voraussichtlich von Donnerstag
Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird zu Beginn der jeweiligen Bauabschnitte erneut informieren
Nach Informationen des Regierungspräsidiums Karlsruhe stehen folgende Umleitungen zur Verfügung:
Aus Mannheim kommend werden die Verkehrsteilnehmenden auf der A6 weiter bis zur Anschlussstelle Sinsheim Süd (33b) geführt
Dort werden sie zunächst über die Abfahrt und anschließend über die Auffahrt in Fahrtrichtung Mannheim wieder zurück auf die A6 geleitet
Aus dieser Fahrtrichtung ist Abfahrt an der Anschlussstelle Sinsheim (33) möglich
die auf die A6 in Fahrtrichtung Heilbronn auffahren wollen
werden über die „U 88“ zur Anschlussstelle Sinsheim Süd (33b) geleitet
Die Umleitungsstrecke führt über die Dührenerstraße
Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert
Mai kann das ausgemusterte U-Boot "U17" im Technik Museum Sinsheim in Baden-Württemberg von innen begangen werden
würden aktuell noch die letzten Arbeiten stattfinden
Von Außen könne man sich das U-Boot allerdings schon jetzt ansehen
Fast zwei Jahre ist es her, dass der mehr als 450 Tonnen schwere Koloss in der Kieler Förde verladen wurde - mit schwerem Gerät und unter großem öffentlichen Interesse
Rund zwei Millionen Euro kostete der Transport
Sinsheim. Nach Information der Projektgesellschaft ViA6West sind im Rahmen der Fahrbahndeckenerneuerung der B292 (Sinsheim (A6) – Waidbachtalbrücke)
In Bauabschnitt 3 des Projektes ist weiterhin eine Sperrung der Abfahrt von Heilbronn kommend sowie der Auffahrt in Richtung Mannheim von Dühren kommend vorgesehen
Die Sperrungen der Anschlussstelle Sinsheim (33) in Bauabschnitt 3 finden voraussichtlich von Montag
14.04.2025/18:00 Uhr bis voraussichtlich Freitag
Der Verkehr aus Heilbronn wird über die Ausfahrt Sinsheim Süd und von dort weiter über die U 99 und die U 33 geleitet
die aus Dühren auf die A 6 in Richtung Mannheim auffahren wollen
werden an der Anschlussstelle Sinsheim zunächst über die Auffahrt in Richtung Heilbronn auf die A 6 geleitet und können an der Anschlussstelle Sinsheim Süd die Fahrtrichtung wechseln
Die Umleitungsstrecke ist als U 77 ausgeschildert
Die Auffahrt auf die A6 in Richtung Mannheim
Verkehrsteilnehmende werden um besondere Beachtung und Verständnis für die Belastungen und Behinderungen gebeten
Weitere Informationen sowie Umleitungspläne finden Sie auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Fahrbahnschäden erfordern umfangreiche Sanierung: Beginn der Arbeiten Montag
Regierungspräsidium KarlsruheIm Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab Montag
die Fahrbahn der B 292 zwischen Dühren und dem Abzweig Daisbach auf einer Länge von rund vier Kilometern erneuert
Durch die hohe Verkehrsbelastung von rund 22.000 Fahrzeugen pro Tag und einem hohen Anteil von Lastkraftwagen sind insbesondere im Bereich der Knotenpunkte Verdrückungen und Ausbrüche im Fahrbahnbelag entstanden
April 2025 finden vorbereitende Maßnahmen statt
In dieser Zeit wird eine Mittelstreifenüberfahrt am Knoten B 292 / BAB 6 / Dührenerstraße gebaut
Hierzu wird in jede Fahrtrichtung der B 292 eine Spur eingezogen und der Verkehr einstreifig an der Baustelle vorbeigeführt
westlich des Industriegebiets „Hinter der Mühle“
der als provisorische Zufahrt zum Industriegebiet während der Vollsperrung der B 292 im Bauabschnitt 1 dienen soll
Gleichzeitig wird der östliche Wirtschaftsweg zum oben genannten Industriegebiet als Umleitung für ÖPNV und Rettungskräfte in der Bauphase 1 hergestellt
Diese Arbeiten finden außerhalb des Verkehrsraumes statt
der Abschnitt zwischen der B 292 Gewerbegebiet Dühren bis zur BAB 6 Überführung saniert werden
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt unter Vollsperrung des Abschnitts
Weitere Informationen und die Umleitungspläne sind auf der untenstehenden Projektseite eingestellt
Das Regierungspräsidium wird zu Beginn der jeweiligen Bauabschnitte erneut informieren
In rund zwei Monaten werden 65.000 Quadratmeter Fahrbahnbelag ausgetauscht werden
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro und werden vom Bund getragen
Weitere Informationen zum Projekt
Aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen in Baden-Württemberg unter VerkehrsInfo BW und in der VerkehrsInfo BW - App
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
Social-Media-Elemente von Facebook, Instagram, Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert.
Sogar Bierbänke flogen bei der Auseinandersetzung auf dem Gelände des Walter-Reinhard-Stadions.
Eine Bergsteigerin war am Sonntag mehrere Meter in die Tiefe gefallen. Ihre Bergung war nicht einfach.
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen.
Ein junger Mann hatte in der Nacht zum Sonntag Bargeld aus einem parkenden Auto am Wieslocher Bahnhof gestohlen.
Am Samstagabend wurde ein 49-Jähriger auf einem Parkplatz in Eppelheim überfallen. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen.
Der Auflieger des Lastwagens hatte nach einem Reifenplatzer Feuer gefangen.
Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da.
Der 22-Jährige hatte am Samstagmorgen die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Als die Polizei eintraf, war der junge Mann nicht mehr da.
Mannheim13:23 UhrFünfstelliger Schaden, aber keine Verletzten
Ein 78-Jähriger übersah ein anderes Auto – es kam zur Kollision.
St. Leon-Rot17:26 UhrAuffahrunfall durch 34-Jährigen ohne Führerschein
Eine Beifahrerin verletzt sich leicht bei einem Verkehrsunfall in St. Leon-Rot. Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs.
Der 55-Jährige fiel vom Rad und verletzte sich dabei leicht. Die Fußgängerin blieb unverletzt.
Die Radlerin löste einen Rettungseinsatz aus. Sie verletzte sich am Unterschenkel.
St. Leon-Rot19:46 UhrKatzenbesitzerin rief Feuerwehr
Das Tier befand sich in einer hilflosen Lage. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden.
Offenbar hatten Unbekannte ein Fenster beschädigt. An einer Brücke qualmte es.
Es kam zu technischem Problemen am Ultraleichtflugzeug. Das Vorderrad grub sich in die Landebahn.
Der Mann wurde am Königstuhl gesucht, dazu ein Hubschrauber eingesetzt.
Die Rettungskräfte sind am Sonntagmittag im Einsatz. Ein Fahrer muss in die Klinik.
als er am Freitagabend Rauch aus einer Garage in der Gutenbergstraße bemerkte
Ein 57-jähriger Mann hatte zuvor mit seiner 52-jährigen Frau vor der Garage gegrillt
Danach löschte die Frau den Grill mit Wasser ab und stellte ihn in die Garage
Kurze Zeit später entdeckte der Nachbar den Rauch und alarmierte die Feuerwehr
sondern auch Flammen im Eingangsbereich vor
Sie mussten gewaltsam in das Gebäude eindringen
Der Brand und die starke Rauchentwicklung beschädigten das gesamte Objekt
Arbeitsmaschinen und Baustoffe wurden teilweise vollständig zerstört
Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 50 000 Euro geschätzt
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
Das ausgemusterte Marine-U-Boot U17 wird von 24
Mai an für Besucherinnen und Besucher des Technik Museums Sinsheim zugänglich sein
In den vergangenen Monaten wurde das 48 Meter lange und 350 Tonnen schwere Unterseeboot laut Museum aufwendig für die Eröffnung vorbereitet
"Der Zugang erfolgt über das Dach des Museums durch eine eigens installierte Brücke – maximal 30 Personen dürfen sich gleichzeitig im U-Boot aufhalten"
Die Reise von U17 von Kiel nach Sinsheim im Norden Baden-Württembergs hatten Tausende Menschen entlang der Strecke begleitet: Vor knapp zwei Jahren - im Mai 2023 - hievte ein Portalkran das Gefährt in Kiel auf einen Schwimmponton
Zur Eröffnung werden laut Museum ehemalige U-Bootfahrer und Mitglieder des Verbandes Deutscher Ubootfahrer über Technik und Leben an Bord berichten
Langfristig werde die U-Boot-Kameradschaft U17 die Betreuung des U-Bootes übernehmen
das von 1973 bis 2010 im Einsatz war.
Museumsleiter Andreas Hemmer hatte bereits zum Jahreswechsel erzählt
dass seit der Ankunft im Sommer Stützen unter U17 verschweißt wurden
Vor der Eröffnung sollten Hebel und Knöpfe etwa vor Vandalismus geschützt werden
Auch eine Belüftung musste geschaffen werden und eine Brandmeldeanlage eingebaut
Das Gefährt müsse zudem an das Stromnetz angeschlossen und dafür die Spannung umgestellt werden
Es solle Originalgeräusche aus U-Booten geben
Das Essen werde etwa mit leeren Verpackungen dargestellt
Besucher würden in U17 neben der Brücke und dem Maschinenraum auch die Kombüse
die Dusche und die Schlafplätze der Besatzung sehen können
Die Durchgangshöhe liege teilweise bei schätzungsweise nur 160 Zentimetern
Standort des Gefährts für 23 Mann Besatzung war früher Eckernförde an der Ostsee
Nach der Ausmusterung folgte nach Gesprächen mit dem Bundesverteidigungsministerium und der Bundeswehr ein Leihvertrag durch die Technik Museen Sinsheim Speyer
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 €
Die Badewelt Sinsheim ist die besucherstärkste Wellnessanlage der Region Heilbronn
Seit Jahren wird über eine Erweiterung diskutiert
Die Nachricht ließ aufhorchen: Für 320 Millionen ist die Therme Erding bei München