Nach Abschluss der Vorbereitungen im Waldbad Königshof wird das Datum des Saisonstarts noch bekannt gegeben Doch es gibt schon jetzt gute Nachrichten: Nach dem Weggang von Maren Will zum Saisonende 2024 gibt es nun einen neuen Badleiter Tim Kasper (Mitte) mit Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller (rechts) und Björn Herold Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter danach 2,06€/Wochemonatlich kündbar Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen Radler-Event mit Zukunftsvision: Die traditionelle Maitour lockte 70 Fahrradbegeisterte an die neben landschaftlichen Reizen auch innovative Energieprojekte erkundeten Zum Abschluss gab es noch einen musikalischen Leckerbissen Einen freudigen Anlass durfte das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen kürzlich begehen Zur Feier des 125-jährigen Bestehens kamen befreundete Orchester aus der Region Auf Kreistagsbeschluss wird in Sittensen künftig nur noch ein Rettungswagen rund um die Uhr an der Wache positioniert sein muss nicht zwangsläufig einen Mangel in der Versorgung herbeiführen Dieser SUV brannte auf der A1 bei Sittensen komplett aus Auf der A1 bei Sittensen hat ein Feuer einen SUV zerstört Nach Angaben der Sittenser Feuerwehr geriet der Wagen am Donnerstag (24 Der Vorfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau in Fahrtrichtung Hamburg Angaben zur Ursache liegen bisher nicht vor Die Feuerwehr verweist auf die laufenden Ermittlungen der Polizei Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone Die AfD gewinnt 12,2 Prozentpunkte hinzu.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/sittensen-ort53359/bundestagswahl-2025-cdu-fuehrt-in-sittensen-afd-legt-stark-zu-93596855.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei der Bundestagswahl 2025 liegt in der Gemeinde Sittensen die CDU bei Erst- und Zweitstimmen vorn 09:48 Uhr: Vanessa-Kim Zobel von der CDU sichert sich den Wahlkreis Stade I – Rotenburg II und zieht in den Bundestag ein Sie erreichte 36,3 Prozent der Erststimmen Sittensen – Bei der Bundestagswahl 2025 setzt sich die CDU in der Gemeinde Sittensen sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen an die Spitze Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde liegt bei 68,8 Prozent Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,5 Prozent Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Stade I – Rotenburg II Bei den Erststimmen liegt die CDU-Kandidatin Vanessa-Kim Zobel mit 38,2 Prozent deutlich vor ihrer Konkurrenz Auf dem zweiten Platz folgt Frauke Langen von der SPD mit 24,8 Prozent Die AfD-Kandidatin Marie-Thérèse Kaiser erreicht mit 19,3 Prozent den dritten Platz Mit deutlichem Abstand landen Joachim Fuchs von den Grünen mit 8,1 Prozent und Benjamin Koch-Böhnke von der Linken mit 5,9 Prozent auf den Plätzen vier und fünf Die weiteren Plätze belegen Jan Koepke von der FDP mit 2,5 Prozent und Malte Hermsteiner von Volt mit 1,1 Prozent der Erststimmen warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann Bei den Zweitstimmen erreicht die CDU 33,0 Prozent und legt um 5,0 Prozentpunkte zu verliert aber erhebliche 11,8 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021 Die AfD kommt auf 19,0 Prozent und verzeichnet mit plus 12,2 Prozentpunkten den stärksten Zuwachs aller Parteien Die Grünen erreichen 10,2 Prozent (minus 3,9) die Linke kommt auf 7,3 Prozent (plus 5,0) © IPPEN.MEDIADie FDP verliert deutlich und landet bei 4,1 Prozent (minus 7,7) Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) tritt erstmals an und erreicht 2,9 Prozent Die Freien Wähler kommen auf 0,6 Prozent (minus 1,0) die Tierschutzpartei auf 0,8 Prozent und die PARTEI auf 0,6 Prozent Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 1,0 Prozent Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden die nicht mehr passen oder ungenutzt im Keller liegen In Zeiten wachsender Umweltbewusstheit wird Nachhaltigkeit auch im Sport immer wichtiger Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen Nach Jahren der Dürre hatten die Bauern im Winter und Frühjahr mit zu viel Regen zu kämpfen Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen Auf der Landesstraße 142 zwischen Wistedt und Sittensen ereignete sich am späten Montagabend ein schwerer Verkehrsunfall bei dem ein 81-jähriger Autofahrer tödlich verunglückte Gegen 22:15 Uhr war der Mann mit seinem Citroën auf der Sittenser Straße in Richtung Sittensen unterwegs Auf der geraden Strecke mit erlaubten 100 km/h kam das Fahrzeug plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen massiven Straßenbaum dass das Auto fast vollständig zerstört wurde und der Fahrer aus dem Wagen geschleudert wurde Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch die alarmierten Rettungskräfte konnte der Notarzt nur noch den Tod des 81-Jährigen feststellen Die genaue Unfallursache ist bislang ungeklärt Hinweise auf eine Beteiligung weiterer Fahrzeuge gibt es nicht Die L142 war für die Bergungs- und Aufräumarbeiten rund drei Stunden voll gesperrt Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "ac8c483c2547419535baaee292184a27" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id" Unsere Berichterstattung lebt von Engagement Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert mehr Themen Sittensen/Klein Meckelsen (ots) Zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall mit mehreren Pkw und beteiligtem Lkw mussten die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen am Sonntagnachmittag gegen 15.50 Uhr auf die BAB 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau ausrücken Bei Eintreffen der Feuerwehren war zum Glück niemand eingeklemmt Es waren lediglich zwei Personen leicht verletzt Ins Krankenhaus musste niemand transportiert werden Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren sowie dem Rettungsdienst beendet Durch den Unfall kam es zu einem erheblichen Rückstau Verkehrsunfall auf Ortsverbindungsstraße in Klein Meckelsen Zu einem Verkehrsunfall mit einem Volkswagen ID Buzz kam es am Sonntagabend auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Klein Meckelsen und Ippensen Süd Gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr Klein Meckelsen alarmiert um gegebenenfalls auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen Die Person war bei Eintreffen glücklicherweise schon aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst behandelt und später in ein umliegendes Krankenhaus transportiert Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und sicherte die Fahrbahn ab Da es sich bei dem Fahrzeug um ein Elektrofahrzeug handelte wurde mit der Wärmbildkamera kontrolliert ob sich aufgrund des Unfalls die Akkus erwärmen Später unterstützten sie noch das Abschleppunternehmen beim Verladen des Fahrzeugs Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Klein Meckelsen beendet Feuerwehren der Samtgemeinde SittensenGemeindepressesprecherAlexander SchröderTelefon: 0172 2062789E-Mail: a.schroeder@feuerwehr-sittensen.dehttps://www.feuerwehr-Sittensen.de Original-Content von: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme) Es werden Cookies für die Funktion dieser Website benötigt Sittensen – Nach einem Glätteunfall auf der A1 bei Sittensen im benachbarten Landkreis sind mehrere 1000 Forellen auf der Autobahn verendet ereignete sich der schwere Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen in Richtung Bremen auf Höhe der Anschlussstelle Sittensen Die 57 Jahre alte Fahrerin eines mit lebenden Fischen beladenen Sattelzugs verlor auf der glatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke Der Sattelzug kam quer über die Fahrbahn zum Stehen Ein nachfolgender 51-jähriger Lkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr in den querstehenden Sattelzug Der Aufprall führte zu schweren Schäden am Auflieger wodurch die Fische auf die Fahrbahnen beider Richtungen geschleudert wurden und verendeten Die 57 Jahre alte Fahrerin des Fischtransporters und ihr 59 Jahre alter Beifahrer erlitten leichte Verletzungen Zusätzlich schleuderte durch den Unfall ein Fahrzeugteil auf die Gegenfahrbahn in Richtung Hamburg und traf dort die Windschutzscheibe eines Audi Der Audi-Fahrer (44 Jahre) wurde dabei leicht verletzt und sein 38 Jahre alter Beifahrer erlitt schwere Verletzungen Ein Flüssigsauerstofftank vom Fischtransporter wurde ebenfalls auf die Richtungsfahrbahn Hamburg in den Gegenverkehr geschleudert Der 26-jährige Fahrer eines Sattelzugs konnte eine Kollision mit dem Tank nicht mehr verhindern Insgesamt wurden im Zusammenhang dieses Unfalls vier Personen verletzt Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200.000 Euro Neben den zahlreichen Polizeikräften waren bei dem Einsatz ein starkes Aufgebot des Rettungsdienstes sowie diverse Feuerwehren aus den umliegenden Orten im Einsatz Die Autobahn bleibt im Bereich Sittensen in beide Richtungen seit über 12 Stunden gesperrt Die intensiven Reinigungsarbeiten dauern an was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen rund um die Unfallörtlichkeit führt Um viel Geld ging es bei der jüngsten Sitzung des Sittenser Gemeinderates Um den Weg für neue Gewerbeflächen freizumachen verabschiedete das Gremium einen Nachtragshaushalt - finanziert durch die Aufnahme eines Investitionskredits hat den Weg für weitere Gewerbeflächen freigemacht Einige Ratsmitgliedern hat allerdings mit der zusätzlichen Schuldenaufnahme Wie wäre es mit einem entspannten Schuhkauf bei einem Gläschen Wein im Geschäft Schuh-Sport-Dohrmann Verlängerte Öffnungszeiten bis 22 Uhr: Die Sittenser Einzelhändler läuten den Wonnemonat Mai mit dem Late-Night-Shopping des Wirtschafts-Interessen-Rings am Freitag da bietet sich ein abendlicher Spaziergang durch den Ort Sittensen mit gleichzeitigem Einkaufsvergnügen förmlich an Die Geschäfte warten eigens mit attraktiven Rabatten und Sonderangeboten auf Und: Es soll eine lockere und entspannte Begegnungsatmosphäre herrschen sowohl in den Läden als auch beim Flanieren in den Einkaufsstraßen Ein wesentlicher Aspekt gilt auch dem Bestreben damit der lokale Handel unterstützt wird und die Kaufkraft in der Region bleibt In den teilnehmenden Geschäften dürfen die Besucherinnen und Besucher in aller Ruhe und nach Herzenslust stöbern sich einen Eindruck über das abwechslungsreiche Sortiment verschaffen und gern auf einen gemütlichen Plausch verweilen Für den bevorstehenden Vater- und Muttertag lässt sich sicher auch die eine oder andere Geschenkidee oder ein neues Stück aus der aktuellen Modekollektion finden Zum Beginn des Monats Mai veranstaltet der Reitverein Sittensen ein Dressur- und Springturnier und wird damit wieder zum Treffpunkt für Pferdesportfans aus Niedersachsen Schleswig-Holstein und dem gesamten norddeutschen Raum gehen Anfang Mai in Sittensen an den Start Mit einem starken Auftritt sichern sich die Sittenser Handballer einen 38:28-Erfolg gegen Stade angeführt von einer treffsicheren Offensive und einer konzentrierten Defensive Der Sittenser Lennart Hauschild hat beim Turnier des RV Sittensen für einen furiosen Abschluss gesorgt Mit Lillet unterm Sattel gewann er zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung das Zwei-Phasen-M-Springen und siegte im M-Springen mit Stechen In einem sehenswerten und vor allem torreichen Spiel schlugen die Sittenser Handballerinnen den TuS Rotenburg II mit 33:29 Durch den verdienten Erfolg im letzten Spiel der Saison rückte das Team bis auf drei Punkte an Meister Bremervörde II heran Der Tisch war gedeckt im Sittenser Heimathaus wo der Heimatverein zum Osterfrühstück eingeladen hatte Die Veranstaltung hat Tradition in der Börde Das Osterfrühstück hat Tradition in Sittensen Und so kamen wieder zahlreiche Besucher ins Heimathaus Der Heimatverein der Börde Sittensen veranstaltet am Ostermontag sein traditionelles Osterfrühstück im Heimathaus Nach Angaben der Verantwortlichen erwartet die Gäste ein liebevoll vorbereitetes Frühstücksbuffet in frühlingshaft dekorierter Atmosphäre Der Seniorenbeirat Sittensen lädt einmal mehr zum Kuchenkino ein im Heimathaus statt und beginnt um 14.30 Uhr Für die Besucher steht wieder ein Kuchenbuffet bereit heißt es in einer Mitteilung der Organisatoren Mindestens so wichtig dürfte den Gästen ein unterhaltsamer Film sein Auf dem Programm steht eine französische Tragikomödie Unter welch düsteren Umständen die heutige A1 einst gebaut wurde Dabei ist das Interesse an diesem Kapitel der Geschichte groß wie ein Vortrag von Wolfgang Dörfler zeigte Nach dem Feierabend in entspannter und beschaulicher Atmosphäre einkaufen: Das ist am Freitag denn der WIR (Wirtschafts-Interessen-Ring) lädt wieder zum Late-Night-Shopping ein Beim Late-Night-Shopping trifft man Freunde und Bekannte April) gegen 20.45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau in Brand beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Anlässlich der Jubiläumsfeier der Samtgemeinde Sittensen erreichte uns ein Brief von Sittensens ehemaligem Verwaltungschef Frank Wallin an Jörn Keller Wir haben Herrn Wallin um ein Interview gebeten Wie lange bleibt das alte Sittenser Rathaus noch Heimat der Samtgemeindeverwaltung in Sittensen kam es gegen 10.28 Uhr auf der A1 in Fahrtrichtung Bremen in Höhe der Anschlussstelle Sittensen zu einem Unfall mit einem Sattelzug Ein 61 Jahre alter Lkw-Fahrer verlor die Kontrolle über seinen 40-Tonner und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab Das Fahrzeug durchbrach einen Wildschutzzaun und landete schließlich im angrenzenden Graben Durch den Unfall wurde ein Stein in die Luft geschleudert Der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt Der Hauptfahrstreifen musste zwischenzeitlich gesperrt werden um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Das Feuerwehrblasorchester Sittensen freut sich schon sehr auf das große Jubiläum Das Feuerwehrblasorchester Sittensen feiert sein 125-jähriges Bestehen vom 30 Ein ganz besonderes Ereignis steht bevor: Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Sittensen feiert vom 30 Zu diesem Anlass erwarten die Besucher eine Vielzahl musikalischer Höhepunkte und abwechslungsreiche Veranstaltungen die in einem festlichen Ambiente im Festzelt am Sportplatz in Sittensen stattfinden Die Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen am 30 April ab 19.30 Uhr mit einem schwungvollen Auftaktkonzert des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen In einer entspannten Atmosphäre stimmen die Musiker auf das bevorstehende Fest ein bevor die Hamburger Ska-Band „The Skartists“ die Bühne betreten Mit ihrem mitreißenden Sound wird die Band dem Publikum ordentlich einheizen der die Gäste mit seinen Beats in die Nacht begleitet und die legendäre „Tanz in den Mai“-Party startet Mai geht es weiter mit einem musikalischen Highlight: Blasorchester aus der Region treten gemeinsam auf Unter anderem werden die Blasorchester aus Seevetal Bargfeld-Stegen und der Musikzug Kirchtimke mit dabei sein Ebenso werden das Blasorchester der KGS Sittensen der Spielmannszug Sittensen und der Spielmannszug Heidenau ihr Können unter Beweis stellen Das Jubiläumsorchester der FFW Sittensen eröffnet das Musikfest um 11 Uhr Ganz besonders kann sich das Publikum auf die Winzerkapelle aus Oberbergen (Kaiserstuhl) einem Höchststufen-Orchester und Partnerorchester des Blasorchesters der FFW Sittensen freuen Während der Veranstaltung ist für das leibliche Wohl mit deftigen Speisen (Schnitzelteller Imbisswagen und mehr) sowie frischem Butterkuchen aus dem Backofen des Heimathauses gesorgt Zudem wird die Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde und die Feuerwehr Sittensen vor dem Festzelt für ein interessantes Rahmenprogramm bereitstehen Damit die kleinen Gäste nicht zu kurz kommen wird zudem eine Hüpfburg für mächtig Spaß sorgen Den krönenden Abschluss des Jubiläums bildet am 3 Mai das „Börde Festival“ mit DJ Toddy und zum Warm-up mit DJ Freddy die für eine ausgelassene Stimmung sorgen und die Feierlichkeiten zu einem unvergesslichen Erlebnis machen werden Alle Veranstaltungen finden im Festzelt am Sportplatz in Sittensen statt und bieten Musik- und Tanzspaß für alle Altersgruppen Das Jubiläum verspricht ein Highlight für Musikliebhaber Spenden in die legendäre Spendentuba sind natürlich willkommen Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Homepage oder bei Instagram www.blasorchester-sittensen.de Mai um 11 Uhr feiert die Gemeinde erstmals auf dem Hof der Christus- Gemeinde Am Markt 10 ihren diesjährigen Erntebittgottesdienst Unter freiem Himmel wird in diesem Gottesdienst der Segen für eine reiche Ernte im Herbst Thema sein Auf dem Außengelände der Gemeinde startet am 1 Mai um 11.00 Uhr der diesjährige Erntebittgottesdienst unter freiem Himmel Die steigende Pflegebedürftigkeit der älter werdenden Bevölkerung ist nicht nur eine statistische Wahrheit Während Jüngere und Gesunde im Alltag die eigene Gebrechlichkeit verdrängen fragen immer mehr Menschen im Sittenser Seniorenbüro um Rat Immer mehr Menschen im Sittenser Seniorenbüro um Rat FW-ROW: Mercedes-Benz SUV brennt vollständig aus Als die Feuerwehr Sittensen an der Einsatzstelle eintraf brannte das Fahrzeug bereits in voller Ausdehnung Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor Nachdem das Feuer weitestgehend runter gelöscht war Parallel musste immer wieder das Wrack mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden Glücklicherweise wurde niemand bei dem Brand verletzt Für die Lösch- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet bleibt Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet Schwierigkeiten hatten die Einsatzkräfte durch die Rettungsgasse zu kommen Feuerwehren der Samtgemeinde SittensenGemeindepressesprecherAlexander SchröderTelefon: 0172 2062789E-Mail: a.schroeder@feuerwehr-sittensen.dehttps://www.feuerwehr-Sittensen.de Original-Content von: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme) übermittelt durch news aktuell Inflation trieben viele Landwirte in den Zwanzigerjahren des 20 Wolfgang Dörfler war im Sittenser Heimathaus zu Gast um dort an die Zeit des Autobahnbaus vor 90 Jahren zu erinnern Nach zehn Jahren als erste Vorsitzende verabschiedete sich jüngst Jutta Fettköter aus dem Vorstand des Gremiums Die erfolgreichen Neuwahlen des Sittenser Seniorenbeirats am 27 März bringen nun einige neue Gesichter auf den Plan Das 15-köpfige Gremium will sich auch künftig mit vollem Einsatz um die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger kümmern Ein Polizeihubschrauber mit einem Suchscheinwerfer in der Dunkelheit (Symbolbild) Eine Seniorin ist am Sonnnabend bei Kälte aus einem Pflegeheim in Sittensen verschwunden Rettungskräfte starteten eine Suche mit Drohnen und Hubschrauber Der Herbstmarkt im Bördeort findet vom 3. bis 6. Oktober statt. Der Tradition verpflichtet, ist am ersten Oktoberwochenende wieder Herbstmarkttrubel in Sittensen angesagt. Die Karussells sorgen immer für viel Spaß beim Markt. Foto: Heidrun Meyer danach 2,06€/Wochenach 3 Monaten mtl. kündbar 20% sparennach 12 Monaten mtl. kündbar Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner. Radler-Event mit Zukunftsvision: Die traditionelle Maitour lockte 70 Fahrradbegeisterte an, die neben landschaftlichen Reizen auch innovative Energieprojekte erkundeten. Zum Abschluss gab es noch einen musikalischen Leckerbissen. Einen freudigen Anlass durfte das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen kürzlich begehen. Zur Feier des 125-jährigen Bestehens kamen befreundete Orchester aus der Region. Auch für die Kinder war einiges geboten. Auf Kreistagsbeschluss wird in Sittensen künftig nur noch ein Rettungswagen rund um die Uhr an der Wache positioniert sein. Was sich beunruhigend anhört, muss nicht zwangsläufig einen Mangel in der Versorgung herbeiführen. Beim VfL Sittensen stand alles im Zeichen von Vielfalt, Bewegung und Gemeinschaft. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages wurde ein inklusiver Aktionstag veranstaltet, der durch den Landessportbund Niedersachsen gefördert wurde. Gute Laune beim inklusiven Aktionstag zum Welt-Down-Syndrom-Tag in Sittensen. Foto: VfL Sittensen Mit einem starken Auftritt sichern sich die Sittenser Handballer einen 38:28-Erfolg gegen Stade. Eine beeindruckende Anfangsphase, angeführt von einer treffsicheren Offensive und einer konzentrierten Defensive, legte den Grundstein für den Sieg. Der Sittenser Lennart Hauschild hat beim Turnier des RV Sittensen für einen furiosen Abschluss gesorgt. Mit Lillet unterm Sattel gewann er zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung das Zwei-Phasen-M-Springen und siegte im M-Springen mit Stechen. Nun ist es offiziell: Yul Wiegand – vormals sportlicher Jugendleiter des VfL Sittensen – wird neuer Sportlicher Leiter des Buchholzer FC. Der 31-Jährige wird seinen neuen Posten zum 1. Oktober antreten. „Vorher bin ich noch zwei Monate in Elternzeit“, so Wiegand gegenüber der ZEVENER ZEITUNG. Wegen des Lkw-Unfalls musste die A1 bei Sittensen mehrere Stunden gesperrt werden. Schneetreiben auf der A1 bei Sittensen hat schwere Unfälle verursacht. Ein Fischtransporter war involviert, die Autobahn war Stunden gesperrt. Am Freitagabend, 3. Januar 2025, hat starkes Schneetreiben auf der Autobahn 1 bei Sittensen zu mehreren schweren Verkehrsunfällen geführt. Besonders dramatisch verlief ein Unfall zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf, bei dem ein mit rund 7000 lebenden Fischen beladener Lkw verwickelt war. Glücklicherweise gab es keine schwerwiegenden Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen kollidierte der Fischtransporter mit einem weiteren Lkw aus ungeklärter Ursache. Durch den Aufprall wurden Behälter mit Fischen und Sauerstoffflaschen auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Zwei Lkw und mehrere Fahrzeuge stießen in die Trümmer. Neben den verendeten Fischen ergossen sich aus dem Lkw große Mengen Diesel über die Fahrbahn und den Seitengraben, was umfangreiche Reinigungsarbeiten erforderlich machte.Die Fahrbahn war mehrere Stunden gesperrt. Die Feuerwehren aus Sittensen und Klein Meckelsen mussten unter Atemschutz und in speziellen Hitzeschutzanzügen einen der beschädigten Sauerstoffbehälter kontrolliert ablassen. Dabei war ein Sicherheitsradius von 200 Metern notwendig, da bei den winterlichen Temperaturen austretender Sauerstoff zu Verbrennungen führen kann. Auch die Hansestraße, die über die Autobahn führt, musste gesperrt werden. Die Ladung des Fischtransporters, mehrere tausend Fische, verteilte sich über beide Richtungsfahrbahnen. Für die Tiere kam jede Hilfe zu spät. Die Autobahn war bis in den Samstagnachmittag hinein gesperrt, um die Bergung und Reinigung durch Fachfirmen zu ermöglichen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf knapp 200.000 Euro. Rettungskräfte und Einsatzfahrzeuge waren bis etwa 5 Uhr im Einsatz. Zur Unterstützung der seit Stunden im Stau stehenden Autofahrer wurde jeweils eine Spur freigeräumt, damit der Verkehr langsam abfließen konnte. Bereits vor diesem Unfall waren die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen am Abend zu zwei weiteren Einsätzen auf der A1 gerufen worden. (ots/fk) Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung. In einem Statement zur Beendigung der Tätigkeiten von Yul Wiegand drücken die Vorstandsmitglieder des VfL Sittensen ihr Bedauern aus. Zu den Hintergründen schweigt die Führungsriege, führt dafür den Arbeitnehmerschutz als Grund an. Gestoppt - wie dieser Ball - wurde jetzt die engagierte Tätigkeit von Yul Wiegand als sportlicher Leiter im Jugendbereich des VfL Sittensen. Foto: Robert Michael Im Statement des Vorstands heißt es: „Die Kündigung von Yul Wiegand zum Ende des Jahres 2024, sowie die jüngste Aufgabe der Verantwortung im Fußballvorstand und als Cheftrainer der U16, bedauern wir. Aus Gründen des Arbeitnehmerschutzes und der Wahrung der Persönlichkeitsrechte, auch für ehemalige Angestellte des Vereins, wird der Vorstand des VfL sich nicht im Detail äußern.“ Yul Wiegand habe durch die nötige Umstrukturierung und Neuausrichtung in der VfL-Fußballabteilung viel Kritik erhalten. „Die aufgeheizte Stimmungsmache mündete in einem strafrechtlich relevanten Angriff auf die Familie des 1. Vereinsvorsitzenden im letzten Jahr. Dennoch hat er den Rückhalt des gesamten Vorstands innegehabt, auch wenn das für den VfL viel Kritik, regional und überregional, bedeutete“, schreibt der Vorstand weiter. Der VfL fördere nachhaltig den Sport aller Altersgruppen aller 17 Abteilungen und habe sich strukturell und inhaltlich auf die neuen Herausforderungen der sich verändernden Gesellschaft ausgerichtet. Mit dem Ausbau der im Jahr 2019 angestoßenen Konzepte und infrastrukturellen Maßnahmen habe sich der Verein neu aufgestellt und werde das auch weiterhin tun. „Die Abteilung Fußball hat sich, trotz der unvorhergesehenen Amtsaufgabe, umgehend neu sortiert. Dafür zollt der Vorstand dem Abteilungsvorsitzenden Michel Miesner und allen anderen Fußballvorstandsmitgliedern großen Dank. Die Fußballabteilung genießt, wie jede Abteilung des Vereins, großes Vertrauen in der Entwicklung und der Ausübung des Sports.“ Andreas Kurth ist gebürtiger Rotenburger, hat dort das journalistische Handwerk gelernt. Er hat Politik und VWL in Hamburg studiert, mit dem Diplom abgeschlossen. Seit April 1993 ist er Redakteur bei der Zevener Zeitung. In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen. In Deutschland hat noch nie ein Wolf einen Menschen angegriffen. Bis jetzt? Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch. Was es damit auf sich hat, schildert Tibor Rode in seinem Thriller „Lupus“, aus dem er am 8. Mai in Sittensen liest. Tibor Rode liest am 8. Mai aus seinem aktuellen Thriller „Lupus“ in Sittensen. Foto: Schnepel/PR Zur Suche nach einer vermissten Seniorin aus einem Pflegeheim in Sittensen kam es am Samstagabend wegen der niedrigen Temperaturen, unzureichender Kleidung und möglicher Orientierungslosigkeit. Polizei, Feuerwehr, DRK-Drohnenstaffel und Polizeihubschrauber waren im Einsatz. Gegen vier Uhr kehrte die Vermisste wohlbehalten zum Pflegeheim zurück. (pm/lh) Im Döner-Imbiss „Galata“ an der Bahnhofstraße/Ecke Kurze Straße in Sittensen kam es am Freitag gegen 14.05 Uhr zu einem Handy-Diebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten ein Mann und eine Frau gemeinsam das Lokal. Während die Frau das Personal ablenkte, entwendete der Mann das hinter dem Tresen abgelegte Mobiltelefon eines Mitarbeiters. Anschließend verließen beide den Imbiss mit dem Diebesgut. Der mehrfach ausgezeichnete Humorist und Satiriker Osman Engin kommt für eine satirische Lesung nach Bremerhaven. Am Freitag, 16. Mai, ist er beim Verein Rückenwind für Leher Kinder in der Goethestraße 35 zu Gast. Die Veranstaltung mit dem Bremer beginnt nach Angaben der Veranstalter um 19 Uhr. Einer Mitteilung zufolge wird Engin aus seinen neuesten Werken vorlesen. Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen feiert in diesem Jahr stolze 125 Jahre seines Bestehens. Ein Anlass, der gebührend gewürdigt wird! Warum alle Musikfans sich dieses Fest schon heute in ihren Kalender eintragen sollten. Seit 125 Jahren gibt es das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr in Sittensen. Dieses Jubiläum wird mit einem großen Festprogramm vom 30. April bis zum 3. Mai 2025 gefeiert. Die Eröffnung des Programms bildet das große Jubiläumskonzert am 30. April. Foto: Joshua Peterek Mit dem Landtagsbeschluss vom 28. Januar, Wiederbelebungsmaßnahmen ab 2026 in den Lehrplan an Schulen aufzunehmen, folgt die Politik nun langjährigen Bemühungen vieler Organisationen. Ein Sittenser Verein begrüßt die Neuerung und äußert Skepsis. Heiko und Maike William von Sittenser Verein für Notfallversorgung haben mit ihrem Team in den vergangenen drei Jahren über 1.000 Laien in der Herz-Lungen-Wiederbelebung trainiert, darunter auch einen 8. Jahrgang an der Ostetalschule. Foto: Hahn Niedersachsen will bis 2040 klimaneutral werden – mit 120 Maßnahmen, einem Klimarat und einer Extra-Milliarde. Was steckt hinter dem neuen Klima-Kurs der Landesregierung? Zwölf Schüler der Oste-Grundschule traten an, um ihre plattdeutschen Lesefähigkeiten unter Beweis zu stellen. Sechs von ihnen werden beim Kreisentscheid in Selsingen zeigen, dass die Sprache auch in der jungen Generation lebendig bleibt. Mit einer Pferdestärke können sich Urlauber auf Spiekeroog über die autofreie Insel fahren lassen. Die Strecke der traditionsreichen Pferdebahn ist nun verlängert worden - aus einem bestimmten Grund. Zwischen der Anschlussstelle Heidenau und der Rastanlage Ostetal lieferten sich mindestens drei Fahrzeuge ein Rennen Laut Zeugenaussagen bremsten die Autos abrupt auf etwa 80 km/h ab was den nachfolgenden Verkehr zum starken Abbremsen zwang Die Fahrzeuge mit Pinneberger Kennzeichen beschleunigten dann auf etwa 200 km/h und überholten sich mehrfach auf einer Strecke von 500 bis 1000 Metern Dieses gefährliche Manöver wiederholten sie mehrmals bevor sie gemeinsam an der Rastanlage Ostetal abfuhren dass es beinahe zu einem Unfall mit einem unbekannten Verkehrsteilnehmer gekommen sei Die Beamten der Autobahnpolizei konnten die Verursacher an der Rastanlage Ostetal kontrollieren sich bei der Autobahnpolizei Sittensen unter der Telefonnummer 04282-50870 zu melden Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services In Sittensen ist ein siebenjähriger Junge nur knapp einem Zusammenstoß mit einem Auto entkommen In Sittensen hat eine Autofahrerin eine rote Ampel missachtet – ein siebenjähriger Junge konnte sich nur durch einen Sprung retten In Sittensen ist es zu einer gefährlichen Situation an der Fußgängerampel in der Bahnhofstraße gekommen Am Mittwoch gegen 13.05 Uhr wollte ein siebenjähriger Grundschüler auf Höhe der örtlichen Schule die Straße überqueren als sich ein Auto näherte – trotz roter Ampel Der Junge erkannte die Gefahr im letzten Moment und sprang zur Seite Nach dem Vorfall hielt die Fahrerin des Wagens zunächst an setzte sie ihre Fahrt in Richtung Dorfmitte fort Die Polizei Sittensen hat Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um Hinweise. Insbesondere wird die Fahrerin des beteiligten Fahrzeugs gebeten, sich bei den Beamten zu melden, um den Sachverhalt zu klären. Auch andere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0428250870 zu melden. (ots/fk) so heißt es in dem Einladungsschreiben des VfL Sittensen an junge Fußballtalente Und weiter geht es in dem Schreiben: „Wir möchten Dich noch besser kennen lernen und dich mit diesem Schreiben zu einem Sichtungstraining einladen“ Bereits seit rund 25 Jahren - mit kurzer Unterbrechung - touren Eli Lohof und Elke Oppermann durch die Region tritt das Duo um um 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Ostetalschule KGS Sittensen auf Das Duo Lohof und Oppermann tritt in der Pausenhalle der Ostetalschule KGS Sittensen auf Die neue Seniorenresidenz in Sittensen öffnet ihre Türen individuellem Wohnen und vielseitigen Freizeitangeboten möchte sie mehr als klassische Pflege bieten Betreuung und Komfort sollen dort im Mittelpunkt stehen Das zukünftige Leitungsteam der Seniorenresidenz an der Oste in Sittensen stellt sich vor: Constance Schwarz und Brigitte Wortmann in einem der Aufenthaltsräume mit Wohnküche In Deutschland hat noch nie ein Wolf einen Menschen angegriffen Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch schildert Tibor Rode in seinem Thriller „Lupus“ Zur Suche nach einer vermissten Seniorin aus einem Pflegeheim in Sittensen kam es am Samstagabend wegen der niedrigen Temperaturen unzureichender Kleidung und möglicher Orientierungslosigkeit DRK-Drohnenstaffel und Polizeihubschrauber waren im Einsatz Gegen vier Uhr kehrte die Vermisste wohlbehalten zum Pflegeheim zurück Ein Fischtransporter kommt bei Glätte von der Fahrbahn ab Vier Menschen werden verletzt und mehrere Tauend Fische verenden heute erstes Training: Coach Friedhelm Funkel ist zurück… Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum… Die Spannung steigt: Beim Eurojackpot geht es am Dienstagabend um 120 Millionen… Es ist die letzte Vorbesprechung in großer Runde Die FMC-Aktie ist am Dienstag auf das höchste Niveau seit 2023 geklettert Das Scheitern von Friedrich Merz beim ersten Kanzlerwahlgang im Bundestag ist… Ermittler durchsuchen mehrere Objekte wegen des Verdachts auf bandenmäßigen… Mehr Rabatt auf Elektroautos - Mehr Rabatt auf Elektroautos - Erzeugerpreise… Inzwischen bieten auch viele kleine Läden Kartenzahlung an bekam aber nur 310 – Friedrich Merz ist im ersten… Auf der "Party des Jahres" sammelt das Kostüm-Institut des Metropolitan Museum… Es ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik: Friedrich Merz ist im… Du bist hier: www.FFH.de >>> Video Feuerwehrleute in speziellen Schutzanzügen zwischen den toten Forellen auf der A1 Bei einem Unfall auf der A1 bei Sittensen sind vier Menschen verletzt worden und Hunderte Forellen auf der Fahrbahn verendet zwei Lkw und ein Auto – insgesamt sechs Personen – waren an dem Glatteis-Unfall beteiligt Die Fische wurden durch den Unfall auf der Fahrbahn verteilt und starben Wie die Nachrichtenagentur »dpa« berichtet sei laut ersten Erkenntnissen die 56 Jahre alte Fahrerin des Fischtransporters wegen Glätte ins Rutschen geraten und quer auf der Straße zum Stehen gekommen Ein darauffolgender Lkw habe den Transporter gegen eine Mittelschutzleitplanke geschoben Bei dem Zusammenstoß wurden mehrere Hundert Fische auf die Fahrstreifen in beiden Richtungen verteilt die 56-jährige Fahrerin des Fischtransporters und ein 59-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt Ein Fahrzeugteil traf auf der entgegengesetzten Fahrbahn in Richtung Hamburg ein Auto ein 38-jähriger Beifahrer wurde schwer verletzt Der 44-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen Ein aufgerissener Tank eines beteiligten Lastwagens verteilte mehrere Hundert Liter Kraftstoff über die Unfallstelle Der Fischtransporter war einer Polizeisprecherin zufolge mit 7100 Kilogramm lebenden Forellen und Lachsforellen beladen Wie viele davon auf der Fahrbahn gelandet und verendet seien Die beiden Fahrbahnen wurden voll gesperrt Die Polizei schätzt den Sachschaden auf knapp 200.000 Euro Rotenburg (Wümme) (ots) ++ Zeugen gesucht: Handy-Diebstahl in Döner-Imbiss in Sittensen ++ kam es in dem Döner-Imbiss "Galata" an der Bahnhofstraße / Ecke Kurze Straße zu einem Handy-Diebstahl Nach bisherigen Erkenntnissen betraten ein Mann und eine Frau gemeinsam das Lokal entwendete der Mann ein hinter dem Tresen abgelegtes Mobiltelefon eines Mitarbeiters Anschließend verließen beide die Örtlichkeit mit dem Diebesgut Im Zusammenhang mit der Tat erlangte die Polizei Hinweise auf einen blauen Pkw mit polnischem Kennzeichen der zur Tatzeit auf dem Gehweg vor dem Imbiss geparkt war und anschließend in Richtung Ortsmitte fuhr Detaillierte Personenbeschreibungen liegen derzeit nicht vor dem Kennzeichen oder den Insassen geben können sich unter der Rufnummer 04281 - 95920 zu melden ++ 19-jähriger verunfallt auf der B75 und überschlägt sich ++ Bild in der digitalen Pressemappe (Feuerwehr) Polizeiinspektion RotenburgPressestelleMarvin TeschkeTelefon: 04261/947-104E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.deRückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:Polizeiinspektion RotenburgDienstabteilungsleiter/DienstabteilungsleiterinTelefon: 04261/947-116E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg Ein Mann und eine Frau stahlen am 4.4.25 um 14:05 Uhr ein Handy Das Duo betrat das Lokal „Galata“ an der Bahnhofstraße griff der Mann hinter den Tresen und nahm ein Handy Die Polizei hat Hinweise auf ein blaues Auto mit polnischem Kennzeichen das zur Tatzeit vor dem Imbiss parkte und später in Richtung Ortsmitte fuhr Genauere Personenbeschreibungen sind noch nicht bekannt die Informationen zu dem Fahrzeug oder den Insassen haben sich unter der Telefonnummer 04281-95920 bei der Polizei zu melden Routiniert prüft Björn Herold alljährlich im Frühjahr das in die Jahre gekommene Sittenser Freibad auf kleinere Defekte Die Instandsetzung ist derzeit im vollen Gang Björn Herold ist im März damit beschäftigt Auch im Bereich des tiefen Sprungbeckens werden von der Maurerfirma Fliesen am Beckenrand instand gesetzt danach 2,29€/Wochemonatlich kündbar Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt Schwere Körperverletzung auf dem Erntefest in Sittensen Brutale Attacke auf dem Erntefest in Sittensen: Ein 20-Jähriger wurde schwer verletzt Die Polizei ermittelt gegen zwei Tatverdächtige Am 06.10.2024 wurde beim Erntefest in Sittensen ein 20-Jähriger Opfer einer brutalen Attacke Der Vorfall ereignete sich am Sonntagnachmittag auf dem Festplatz nahe des Heimathauses Nach ersten Ermittlungen hielt sich der junge Mann dort auf als es zu einem Gespräch mit einem 21-Jährigen kam Der 21-Jährige schlug dem 20-jährigen Opfer unerwartet ins Gesicht Der junge Mann fiel daraufhin zu Boden und verlor kurzzeitig das Bewusstsein Die Folgen der Attacke waren schwer: Der 20-Jährige erlitt eine Fraktur oberhalb des Auges und musste medizinisch versorgt werden Die Polizei leitete umgehend Strafverfahren gegen die beiden Tatverdächtigen ein Die Ermittlungen konzentrieren sich darauf den genauen Ablauf des Geschehens zu klären und die Verantwortung der Beteiligten zu prüfen den Ablauf der Tat besser zu verstehen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen die ihre Kinder von der Kita "Weltenentdecker" in Sittensen (Landkreis Rotenburg) bringen oder abholen wollen Wie das passieren kann? Das ist die große Frage, die vorerst auch unbeantwortet bleibt. Sittensens Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller (parteilos) könnte etwas sagen. Will er aber nicht mehr - auch nicht auf Anfrage des NDR Niedersachsen. Er habe dazu in den vergangenen Tagen alles gesagt. Die "Zevener Zeitung" hatte als erstes über die Parkplatz-Posse berichtet Am Telefon nach dem Namen der verantwortlichen Baufirma gefragt konnte oder wollte sich Keller gegenüber dem NDR nicht mehr erinnern Im Rathaus gab es offenbar auch sonst niemanden Jedenfalls blieb eine entsprechende Mail unbeantwortet wer da bei den Pflasterarbeiten geschlafen hat Sechs Laternen sind auf dem Park-Areal vollständig eingepflastert Eigentlich war der Zeitung zufolge geplant dass die Laternen von Blumenbeeten umgeben sein sollen Bei den Laternen sieben und acht ist es den Verantwortlichen offenbar aufgefallen Jedenfalls sind die Arbeiten nicht mehr fortgesetzt worden Jetzt sollen das Pflastersteine wieder aufgemacht und der Schaden behoben werden Ein Fischtransporter ist bei Glätte nahe Sittensen von der A1 abgekommen Die Autobahn war bis in den späten Nachmittag hinein gesperrt Kurz vor Mitternacht ist ein Sattelzug zwischen Sittensen und Elsdorf auf glatter Fahrbahn ins Rutschen geraten und hat sich quer gestellt Ein folgender Lastwagen konnte nicht mehr bremsen krachte in den querstehenden Sattelzug und schob ihn durch die Leitplanke auf die Gegenfahrbahn Dabei wurde der Sattelzug der 57-jährigen Fahrerin so beschädigt dass ein Rohr herausbrach und durch die Frontscheibe eines weiteren Autos stieß der 38 Jahre alte Beifahrer des Wagens kam schwer verletzt ins Krankenhaus die ins Rutschen gekommen war und sich quergestellt hatte Bei dem Unfall platzten viele dieser Becken Auf der Autobahn haben sich mehrere hundert Forellen verteilt Der 38-Jährige Beifahrer wurde im Auto schwer verletzt Die 57-jährige Fahrerin des Fischtransporters und ihr Beifahrer wurden ebenfalls leicht verletzt Wegen der Aufräumarbeiten war die Autobahn zwischen Elsdorf und Sittensen in Richtung Bremen bis in den späten Nachmittag hinein gesperrt Die Sperrung in Richtung Hamburg wurde bereits einige Zeit zuvor wieder aufgehoben Der Mann hatte Polizeiangaben zufolge beim Abbiegen einen Transporter übersehen und war mit ihm zusammengestoßen Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang durchgefallen Der Bremer Politikforscher Lothar Probst erklärt Der Senat hat einen Großteil von Fördergeldern Arbeitssenatorin Schilling räumte Fehler ein Die Interessenten hatten sich auf eine Stellenanzeige von Grünen Die Bürgermeisterwahl ist für Mitte August 2025 geplant Die sogenannten Frischeküchen in evangelischen Kitas drohen geschlossen zu werden Die Demo startet um 16 Uhr und endet am Marktplatz Der Energieversorger SWB erhöht im Juli auch die Preise für Stuhr Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zahlt dann circa 13 Euro mehr im Monat Streetfood und Konzerten bietet – und was in diesem Jahr neu ist Das Sperrwerk in Elsfleth wird ab Dienstag gewartet Die Arbeiten sollen knapp drei Wochen dauern Betroffen sind Züge der Nordwestbahn mit Halt in Bremen Pendlerinnen und Pendler müssen knapp zwei Wochen mit Ersatzbussen fahren Grünen und Linkspartei wollen den Senat auffordern sich im Bund für ein schnelles Verbotsverfahren einzusetzen Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen Hier können Sie Funktionen der Website aktivieren/deaktivieren Informationen zum Thema Datenschutz Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet Radio Bremen Zählpixel die eine anonymisierte statistische Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen Bei der Messung sind technisch keine Rückschlüsse auf Sie als individuelle Person möglich Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt Hier können sie Bedienelemente der Webseite nach ihren Vorlieben anpassen nach oben Das Theaterstück der niederdeutschen Theaterbühne in Sittensen für die Wintersaison 2025 ist passend besetzt und es wird fleißig geprobt Der Kartenvorverkauf für eine der Aufführungen vom Stück „De Hochtietsdag“ startet am 18 Die Proben für „De Hochtietsdag" laufen auf Hochtouren Es bleiben noch rund zwei Wochen bis zur Premiere am 2 Der Informationsabend zur Cannabislegalisierung im Heimathaus Sittensen bot nicht nur Einblicke in die neuen Gesetzesänderungen sondern auch Diskussionen über die mögliche Entkriminalisierung und die Rolle von Cannabis als Einstiegsdroge Auf dem Infoabend über Cannabiskonsum im Kontext der Legalisierung kamen neben der Polizei auch Vertreter der Ostetalschule KGS und des Jugendzentrums zu Wort Jessica Schönian (Landkreis) und Stefan Gaudies (Jugendzentrum) Die zukünftige Heimleitung Constanze Schwarz mit der Gewinnerin Martina Schwarz an dem Tag nicht anwesende Gewinner eingereicht hatte Seit einiger Zeit errichten die Specht-Residenzen in Sittensen an der Scheeßeler Straße ein neues Seniorenwohnheim Kürzlich lud das Unternehmen zur offiziellen Baustellenbesichtigung Die rund 300 Besucher interessierten sich für die Kosten eines Pflegeplatzes ob ein Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage möglich sei Vertreter der Specht-Residenzen überreichten zwei Gewinnern den Preis von jeweils 100 € für die Einsendung des Namensvorschlags „Seniorenresidenz an der Oste“ heißt das Haus nun wo sie sich im Erdgeschoss einen ersten Eindruck von der zukünftigen Pflegeeinrichtung machen konnten Die Specht-Residenzen planen im kommenden Jahr einen „Tag der offenen Tür“ Monika Hahn ist im hessischen Hochtaunuskreis aufgewachsen und lebt heute in Bremervörde Nach mehreren Jahren freiberuflicher Tätigkeit ist sie seit 2024 als Reporterin an Bord bei der Zevener Zeitung Personelle Veränderungen sind im Vorstand des VfL Sittensen geplant - begleitet von Kritik durch anonyme Behauptungen So wurde der ZZ ein nicht unterzeichneter Brief zugespielt über den wir mit dem Vorsitzenden Egbert Haneke gesprochen haben Die Fußball-Abteilung hält offenbar den VfL Sittensen und seinen Vorstand weiterhin in Atem Aber beim VfL Sittensen lernt man immer wieder dazu Das ist schon wirklich vereinsschädigendes Verhalten“ sagte Egbert Haneke im Gespräch mit der ZEVENER ZEITUNG wer das Schreiben mit einigen Insider-Informationen verfasst habe aber dafür werde sich die Person bei der Mitgliederversammlung verantworten müssen und das bleibe ich auch bis zur Mitgliederversammlung aber wir kommen da mit der Politik aktuell nicht weiter dass ich nach zwei Amtszeiten den Stab weiterreichen werde.“ Tatsächlich wird am kommenden Montag der VfL-Gesamtvorstand tagen und drei vakante Positionen kommissarisch neu besetzen - wenn es denn eine Mehrheit dafür gibt So soll Andrzej Nowak als kommissarischer Sportwart benannt werden und sich vor allem um das Thema Lizenz-Trainer kümmern Claudia Hermann soll kommissarische Beisitzerin werden und die Funktion der Schriftwartin übernehmen ein Unternehmer aus Buchholz und Vater eines U16-Spielers „Wir wollen und müssen da frischen Wind in den Vorstand bringen Michael Tietz hat viele Ideen für den Verein die werden wir nach Ostern gerne öffentlich vorstellen er habe sich in den Vorstand eingekauft mit einer Spende Auf der Agenda steht dann laut Haneke die Verbesserung der internen und externen Kommunikation worum sich Tietz insbesondere kümmern werde „Außerdem müssen wir die Finanzen neu ordnen die Zahl der Konten reduzieren und für mehr Übersichtlichkeit sorgen Anonyme Briefe aus dem Hinterhalt wollen dagegen nur schaden.“ dass Michel Miesner als Leiter der Fußballabteilung zurückgetreten sei dass ein Comeback von Yul Wiegand beim VfL vorbereitet werde Wiegand trainiere auf Bitten der Eltern allerdings weiterhin die U16 die um den Aufstieg in die Neidersachsenliga kämpfe hat dort das journalistische Handwerk gelernt Er hat Politik und VWL in Hamburg studiert Seit April 1993 ist er Redakteur bei der Zevener Zeitung Nun ist es offiziell: Yul Wiegand – vormals sportlicher Jugendleiter des VfL Sittensen – wird neuer Sportlicher Leiter des Buchholzer FC Der 31-Jährige wird seinen neuen Posten zum 1 „Vorher bin ich noch zwei Monate in Elternzeit“