Medienbericht: Esken weg! +++ SPD stellt heute ihre Minister vor
dass das Motorrad eine Geschwindigkeit von 20 km/h erreicht
Die Beamten übergaben die beiden Jungen ihrem Vater
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Die Kunstrasenplätze in Günne und Körbecke haben Löcher und andere offene Stellen
Die Gemeinde kündigt Hilfe an.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/kunstrasen-kaputt-sportplaetze-in-guenne-und-koerbecke-defekt-93714268.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
und gleich neben dem Elfmeterpunkt auf der Nordseite des Platzes
dass man darin mit dem Fuß hängenbleiben kann
Und auch der Kunstrasen in Körbecke ist beschädigt
Eine meterlange Naht ist aufgeplatzt – und der Elfmeterpunkt liegt nur locker in einer Mulde
so heißt es von den Günner Sportlern zu dem Krater im Kunstgrün
„Da wird vor jedem Spiel immer mindestens ein Eimer Sand draufgekippt und dann wird das platt getreten“
so beschrieben es vor wenigen Tagen Günner
die an der öffentlichen Fraktionssitzung der SPD im Sportlerheim des SuS teilnahmen
Ihre Bitte: Die Sache soll noch einmal mit Nachdruck an die Verwaltung herangetragen werden
beschrieb es jetzt dem Anzeiger so: „Im August 2022 war die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes erfolgt
und die Verwaltung weiß davon seit April 2024
Ich habe das sofort gemeldet und immer wieder gemailt und gemailt
Es tat sich aber nichts — bis heute.“ Das Loch im Kunstrasen stehe längst regelmäßig in den Spielberichten der Schiedsrichter
SPD-Chef Harald Beckers und Ratsfraktionsvorsitzender Niclas Dittrich setzten Anfragen an die Gemeinde auf
Auf Anzeiger-Nachfrage im Rathaus antwortete Ingrid Ening aus dem Vorzimmer der Bürgermeisterin: „Das Problem ist in der Gemeinde bekannt
Im Oktober 2024 wurde der Auftrag für die Instandsetzung des Rasens an eine Fachfirma vergeben
dass der Auftrag bisher noch nicht ausgeführt wurde
„aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen
bis man die Firma anschreibt.“ Es sei wohl eine französische Firma gewesen
die seinerzeit die Ausschreibung gewonnen habe und einen Subunternehmer mit den Arbeiten in Günne beauftragt habe
„Die Namen können wir leider nicht nennen“
Sie habe mit der Fachabteilung im Haus telefoniert – beide Plätze sollen bald repariert werden
die Gemeinde stehe im Austausch mit dem Hersteller
Ening dazu: „Die wollen sich kümmern.“ Im Mai soll zumindest der Rasen in Günne repariert werden
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Wettkampf in China passt nicht zu ihrer Saisonvorbereitung in Florida.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/gina-lueckenkemper-startet-nicht-bei-der-staffel-wm-93715567.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Gina Lückenkemper aus Soest startet nicht bei der Staffel-WM
Wettkampf in China passt nicht zu ihrer Saisonvorbereitung in Florida
Soest - Wenn die schnellsten Sprint-Staffeln der Welt am kommenden Wochenende um die ersten internationalen Freiluft-Medaillen des Jahres kämpfen
ist Leichtathletik Gina Lückenkemper (SCC Berlin) nicht mit von der Partie
Im offiziellen Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) für die World Relays fehlt der Name der amtierenden Deutschen Meisterin im 100 Meter-Sprint
Grund dafür ist jedoch keineswegs eine schlechte Form der ehemaligen Soesterin
sondern der Austragungsort der inoffiziellen Staffel-WM
Die findet im chinesischen Guangzhou statt
Lückenkemper bereitet sich jedoch derzeit in Florida auf die Saison vor
Auch ihre Nationalmannschaftskolleginnen Lisa Mayer (Sprintteam Wetzlar) und Alexandra Burghardt (Cologne Athletics) verzichten auf einen Start bei den World Relays
Bei den World Relays auf den Bahamas im Jahr 2017 hatte Lückenkemper mit der deutschen Sprintstaffel die Silbermedaille gewonnen
2019 gewann die deutsche 4x100 Meter-Staffel mit Lückenkemper Bronze
Im vergangenen Jahr landeten die DLV-Sprinterinnen auf dem vierten Platz
In der aktuellen Saison hat Gina Lückenkemper bereits früh mit einer vielversprechenden 200 Meter-Zeit auf sich aufmerksam gemacht
Mit ihrer Zeit von 22,77 Sekunden steht sie derzeit an der Spitze der deutschen Bestenliste
Höhepunkt der Saison ist die Weltmeisterschaft in Tokio vom 13
hier wird Lückenkemper dann möglicherweise auch wieder Teil der deutschen Sprintstaffel sein
Die frühere 100-m-Europameisterin hat im Frühjahr ihre Liebe zur doppelten Distanz wiederentdeckt und denkt über einen Doppelstart bei der WM in Tokio (13
„Wenn ich mich über 200 Meter qualifizieren sollte
würde ich einen Start bei den Weltmeisterschaften über 100 und 200 m auch definitiv nicht ausschließen“
sagte die 28-jährige Soesterin bei RTL und ntv
Lückenkemper war zuletzt in Clermont (US-Bundesstaat Florida) starke 22,77 Sekunden gelaufen und bis auf eine Zehntel an ihre persönliche Bestzeit aus dem Jahr 2019 herangekommen
Schneller waren seit 2000 nur fünf deutsche Sprinterinnen
die Weltspitze ist aber ein ganzes Stück entfernt
Von: Daniel Schröder
Brüderstraße und Marktplatz wurden letztes Jahr 20 Menschen Opfer einer gefährlichen Körperverletzung
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/polizei-zur-kriminalitaet-in-soest-die-stadt-ist-sicherer-geworden-zue-koerperverletzung-bahnhof-93713650.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das unterstrich Holger Hinzmann als Leiter der Soester Polizeiwache im städtischen Hauptausschuss: „Die Situation im Stadtgebiet hat sich deutlich entschärft.“ Mitgebracht hatte er Zahlen
wie stark die Kriminalität in Soest tatsächlich zurückgegangen ist
Brüderstraße und Marktplatz wurden im vergangenen Jahr 20 Menschen Opfer einer sogenannten gefährlichen Körperverletzung
muss eine Waffe oder ein gefährliches Werkzeug im Spiel gewesen sein
wenn es sich um einen „hinterlistigen Überfall“ handelt
mehrere Täter gemeinschaftlich agieren oder die Tat „mit einer das Leben gefährdenden Behandlung“ begangen wird
Die Situation im Stadtgebiet hat sich deutlich entschärft
Viele Mehrfachtäter mussten Soest außerdem verlassen
Die Erfahrung zeigt: Wenn sich eine Million Menschen an fünf Kirmestagen durch Soest quetschen
gibt es auch ein paar Körperverletzungen mehr zu verzeichnen
Die Zahl der gefährlichen Körperverletzungen im unmittelbaren Innenstadtbereich ist um 65,5 Prozent gesunken
Im gesamten Stadtgebiet gab es im vergangenen Jahr 509 Körperverletzungsdelikte aller Art
An 58 von ihnen waren ZUE-Bewohner beteiligt
2023 waren es noch 722 Fälle mit 129-facher ZUE-Bewohner-Beteiligung
so Hinzmann: „Wir sind auf einem guten Weg
Die Lage stabilisiert und normalisiert sich.“
Insgesamt ging die Zahl der Straftaten in Soest im Vergleich von 2023 auf 2024 um 23 Prozent zurück
2023 hatte es noch rund 6000 Fälle gegeben
Trotz eines Rückgangs um ebenfalls 23 Prozent oder 520 Fälle hat Soest weiterhin ein massives Problem mit Dieben
Die schlugen im vergangenen Jahr 1751 Mal zu
Meist ging es um Ladendiebstähle in den Drogerien der Brüderstraße
dem Penny im Süden der Stadt oder im Citycenter
Ebenfalls hoch im Kurs: Fahrraddiebstähle und Diebstähle aus Autos oder anderen Fahrzeugen
2024 registrierte die Polizei Soest 64 Einbrüche – vor zehn Jahren waren es 150
Den höchsten Rückgang an Taten verzeichnete die Polizei übrigens bei den Drogen: Die Zahl der Straftaten
taucht nicht mehr in unserer Statistik auf“
Lob bekam die Polizei von Stadt und Politik
Eckhard Ruthemeyer sprach von einem „deutlichen Zeichen“
Bald soll die Situation am Bahnhof noch stärker entspannt werden: „Hoffentlich werden wir in absehbarer Zeit das Ordnungsamt dort stationiert bekommen
Das hat mit der Bahn etwas länger gedauert“
Auch das Alkoholverbot habe Früchte getragen
Von: Matthias Staege
Die Pläne für den Neubau werden bereits konkreter.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/abgebrannte-tennishalle-in-soest-der-bagger-macht-jetzt-platz-fuer-den-neubau-93715409.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit Montag werden die Trümmer der im März spektakulär abgebrannten Tennishalle entsorgt
Die Pläne für den Neubau werden bereits konkreter
Soest - Was das verheerende Feuer in der Nacht vom 6
März von der Tennishalle am Dasselwall übrig gelassen hatte
Leiter Immobilienmanagement der Kommunalen Betriebe Soest (KBS)
Mengen von verkohlten Dämmmaterialien und Asche müssen voneinander getrennt werden
Da ist neben den Kräften des Baggers auch Handarbeit mit der Schaufel nötig – das dauert
hat ein Gutachter zwischenzeitlich zunichtegemacht
einer der vier Geschäftsführer der vier Tennisvereine
die als Betreibergesellschaft der Tennishalle fungieren
dass man schon im Herbst dieses Jahres mit dem Wiederaufbau starten kann
Das sei aber von mehreren Faktoren abhängig
Einer davon ist die Auszahlung der Versicherungssumme
„Das ist bei der Versicherung noch in der Prüfung“
Die Gespräche mit dem Versicherer seien aber sehr gut
Ein anderer Faktor: Die neue Halle müsse im Gegensatz zum abgebrannten Vorgängerbau
der im Wesentlichen auf der ursprünglichen Tennishalle basierte
Da die abgebrannte Halle auf den Trägern des Vorgängers stand und diese näher an den Spielfeldern waren
Das könne man jetzt von vornherein anders planen – ohnehin ein Wunsch
der immer schon von den Tennisspielern geäußert worden war
Mit einem gesicherten Neustart des Spielbetriebes rechnen Nübel und Trompeter zum Beginn der Hallensaison 2026
Sollte der Neubau wider Erwarten doch noch während der nächsten Hallensaison fertig und bespielbar sein
Viel mehr als ein frommer Wunsch sei das aber im Moment nicht
Zunächst war um 21.25 Uhr ein Brand in einem Technikraum gemeldet worden
Schon kurze Zeit später war es zu einer massiven Rauchentwicklung und einer Durchzündung gekommen
Von: Daniel Schröder
Betroffen sind Straßen und die Bahnstrecke.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/zwei-moegliche-bomben-sorgen-in-soest-wohl-fuer-die-sperrung-wichtiger-strecken-betroffen-sind-strassen-und-die-bahnstrecke-93712010.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Zwei mögliche Bomben sorgen in Soest wohl für die Sperrung wichtiger Strecken
Betroffen sind Straßen und die Bahnstrecke
Weil in unmittelbarer Nähe zum Tierheim zwei Gegenstände im Boden liegen
bei denen es sich möglicherweise um Bomben handelt
ist für Dienstag die genauere Untersuchung geplant
Stoßen die Experten des Kampfmittelräumdienstes bei ihren Grabungen tatsächlich auf eine oder zwei Bomben
Ihr Zuhause müssten dann neben den Tierheim-Tieren lediglich rund 30 Menschen verlassen
Auswirkungen hätte eine Evakuierung vor allem auf den Verkehr
„Es müssten wichtige Verbindungsstrecken gesperrt werden“
die Soester Straße und die Bahnlinie gesperrt werden
Auf einen konkreten Zeitplan können Betroffene und Pendler nicht hoffen
wenn der Boden am Dienstag geöffnet ist und klar ist
Die Arbeiten sollen am Dienstagmorgen beginnen
Autofahrer sollten sich zwischen Soest und Bad Sassendorf sicherheitshalber darauf einstellen
den gesamten Tag lang einen Umweg zu nehmen
Am Dienstag wird am Tierheim bereits gähnende Leere herrschen: „Wenn alles nach Plan läuft
fahren wir am Montag um 8.30 Uhr hier los“
die die Hunde ins Lippstädter Tierheim und die Katzen in ein leerstehendes Gebäude in Bad Sassendorf bringen
Weitere Tiere kommen bei den Helfern selbst unter
„Wir arbeiten mit Tieren – genau auf die Minute können wir daher nicht planen“
Die Tierheim-Chefin unterstreicht: „Wir hoffen
das Tierheim am Mittwoch noch steht und wir dann zurück können.“ Sie sei guter Dinge
wolle aber gedanklich auf alle Eventualitäten eingestellt sein
Von: Christof Lurse
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/basketball-bc-70-soest-u14-maedchen-beeindrucken-bei-norddeutscher-meisterschaft-93714284.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die U14-Mädchen des BC 70 Soest erzielen den dritten Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft und blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück
Trotz starker Konkurrenz halten sie im Auftaktspiel gegen ALBA Berlin gut mit
Ein abschließender Sieg gegen BASS Berlin lässt das Team mit einem guten Gefühl aus der Saison gehen
Beim Final-Four um die Norddeutsche Meisterschaft in Bochum schrieben die U14-Mädchen des BC 70 Soest am Wochenende Vereinsgeschichte und belegten den dritten Platz
Damit ist das Team um Coach Klaus Vatter zwar nicht für das Deutschland-Final-Four qualifiziert
kann aber trotzdem stolz auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken
Im Auftaktspiel am Freitagabend gegen ALBA Berlin erstaunten die Siebzigerinnen das fachkundige Publikum
weil sie den Hauptstädterinnen mit ganz viel Zug zum Korb und einer engagierten Team-Leistung zunächst alles abverlangten
„Das erste Viertel gegen ALBA war das beste
die zunächst sogar 12:8 (6.) führten und erstmals in der neunten Minute (14:16) in Rückstand gerieten
hat über die gesamte Distanz Fullcourt-Druck entwickelt
sah der erfahrene Trainer der Soester Korbjägerinnen die Realität
die sich im entscheidenden Spiel am Samstagnachmittag gegen den Gastgeber ähnlich darstellte
Bis zum 22:22 (14.) war diese Begegnung komplett offen
dass der VfL Bochum die tiefere Bank ins Rennen schicken konnte und gleich fünf Akteurinnen in seinen Reihen wusste
Dennoch war der BC bis zum 59:66 (34.) dran
Am Sonntag gab es einen abschließenden 85:59 Start-Ziel-Sieg gegen BASS Berlin
Nach 4:28 Minuten führte der BC 70 bereits 16:2 und legte durch diesen hoch konzentrierten Start die Basis zum Erfolg
„Lotta Brüggemann hat gemeinsam mit Hanna Önder offensiv überragend perfomt
Entlastung fanden die Beiden durch Ella Kögel und ein dickes Lob habe ich noch für die Defense-Leistung von Marlen Schween gegen die Playmakerin der äußerst hart agierenden Berlinerinnen“
der abschließend zufrieden Bilanz zog: „Es hat Spaß gemacht
Mit dem Sieg gegen BASS gehen wir alle mit einem sehr guten Gefühl aus dieser Saison.“ Norddeutscher Meister wurde ALBA Berlin durch einen 89:61-Sieg gegen Bochum
BC 70 Soest – ALBA Berlin 56:94 (29:44).BC: Hülsmann
Weege.BC 70 Soest – VfL AstroStars Bochum 69:81 (35:41).BC: Hülsmann (3)
Weege.BC 70 Soest – BASS Berlin 85:59 (43:24).BC: Hülsmann (1)
Über diese und weitere Spiele berichten wir im Live-Ticker.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/live-ticker-fussball-soest-rw-westoennen-sc-lippetal-tus-oestinghausen-bv-bad-sassendorf-93706125.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die vier Bezirksligisten aus dem Kreis Soest treffen heute in zwei direkten Duellen aufeinander
Über diese und weitere Spiele berichten wir im Live-Ticker
17.25 Uhr: Damit endet der heutige Live-Ticker
Vielen Dank für das Interesse und bis nächsten Sonntag
Westfalenliga 1: Delbrücker SC - SV Westfalia Soest 4:0
Fünf Minuten vor dem Ende trifft bereits zum zweiten mal Prepelita für den DSC
In einem turbulenten Spiel trifft Bettenbrock in Minute 20 zur Halbzeitführung
Klett und Lo Bianco drehen für Wickede die Partie ehe die Hausherren selbst durch ein Eigentor von Keller und Heinz wieder in Führung gehen und Eboagwu den erneuten Ausgleich erzielt
In der Nachspielzeit geht es dann nochmal zur Sache
Zunächst sind die Gastgeber nur noch zu zehnt unterwegs
Minute zur erneuten Führung für Wickede und in der 99
Spielminute trifft Ustaoglu tatsächlich noch zum späten Ausgleich
Bezirksliga 7: RW Westönnen – SC Lippetal 2:2
Tugay Özdemir rammt Kourouma um und bekommt einen Elfmeter gegen sich gesprochen
Der Schiedsrichter pfeift das Spiel danach nicht mehr an
Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 5:5
Nach fünfminütiger Nachspielzeit endet das Spiel verdientermaßen remis
Ein aus neutraler Sicht unterhaltsames Spiel findet am Ende keinen Sieger
Für das Schlusslicht Lippborg ist das Ergebnis aber mal wieder zu wenig
Bezirksliga 7: RW Westönnen – SC Lippetal 2:1
als dieser den Ball von der Grundlinie zurückspielen wollte
Zuvor war bereits Kaiser im Strafraum zu Boden gegangen
Den fälligen Strafstoß verwandelt Clarysee sicher zum 2:1 in der 90
Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 3:2
Minute hatte Oestinghausen das Spiel hier gut im Griff - ist seit dem jedoch ein wenig ins schwimmen geraten
Westfalenliga 1: Delbrücker SC - SV Westfalia Soest 3:0
In Minute 57 erhöht Prepelita für die Gastgeber auf 3:0
Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:7
Minute trifft der eingewechselte Ojiako per Foulelfmeter zur 1:7 Klatsche
Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 1:6
Kreisliga A: Höinger SV – SC Neuengeseke 5:1
Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 0:6
Bezirksliga 7: RW Westönnen – SC Lippetal 1:1
Und die prompte Antwort für Lippetal- und das ist hochverdient
Über Eickhölter und Wilczek landet der Ball sehenswert bei Nico Fächner
der überlegt trifft (79.).Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 3:2
Minute verkürzt Mike Tyrala nach Vorarbeit von Mirsad Masuku
Bezirksliga 7: RW Westönnen – SC Lippetal 1:0
Joker Marco Rajdowski bringt Westönnen mit 1:0 in Führung (75.)
Hozdic trifft aus 18 Metern schön ins lange Eck
die Chancen für die Gastgeber häuften sich und Hultrop kam kaum noch zu Kontern
Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:6
Kreisliga A: Höinger SV – SC Neuengeseke 4:1
Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 4:5
Eine Viertelstunde vor dem Schluss kommt auch der ein oder andere Schubser und es wird etwas unfreundlicher auf dem Spielfeld
Kreisliga A: SpVg Möhnesee - BW Büderich 1:2
Aus einer abseitsverdächtigten Position erzielt BWB die Führung
Kreisliga A: Höinger SV – SC Neuengeseke 3:1
muss aber direkt das 3:1 durch Alex Lange hinnehmen
Bezirksliga 7: RW Westönnen – SC Lippetal 0:0
Der Gast Lippetal hat drei Konterchancen dich Karinani und Fächner (2) und spielt mutig
Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 3:1
Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 5:1
Kaulmann erzielt den fünften Treffer für Bremen im Enser-Derby
Der eingewechselte Felix Preißler bringt den VfJ in der 65
Direkt im nächsten Angriff hat er den Ausgleich auf dem Fuß
Kreisliga A: Höinger SV – SC Neuengeseke 2:0
Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 2:1
Moritz Pipers fängt einen schlecht gespielten Ball ab
geht in den Strafraum und legt ab zu Risse
Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 0:4
Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:5
Witt alleine vor dem Tor auf und erzielt einen Treffer
Kreisliga A: Höinger SV – SC Neuengeseke 1:0
Christian Zemella tätigt im Strafraum eine Notbremse - und erhält dafür die rote Karte
Den fälligen Strafstoß verwandelt Fabian Becker zum 1:0 für Höingen
Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:4
Wieder ist es ein Konter den Doppelpacker F
Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 0:3
Minute treffen die Gäste aus Soest zum 0:3
Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 3:5
Hultrop legt wieder vor und ist dabei per Konter gefährlich
Edler treibt den Ball nach vorne und spielt Lipowzcyk frei
Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 0:2
Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 4:1
Nach einer knappen Stunde erhöht Doppelpacker Puppe auf 4:1 für Bremen
Westfalenliga 1: Delbrücker SC - SV Westfalia Soest 2:0
Delbrück baut die Führung in Person von Franz in der 34
Kreisliga A: SpVg Möhnesee - BW Büderich 1:1
Direkt nach Wiederanpfiff gleichen die Gäste aus Büderich aus
Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:3
Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 3:4
Kreisliga A: SpVg Möhnesee - BW Büderich 1:0
Zur Halbzeit führen die Hausherren wegen eines verwandelten Elfmeters in der 38
Weitere Möglichkeiten blieben bis hierhin ungenutzt
Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 3:1
Mit dem Pausenpfiff stellen die Gastgeber durch Rickert den alten zwei Tore Vorsprung wieder her
Direkt im nächsten Angriff verkürzt Matteo Hozdic auf 3:4
Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 2:4
Roreger hat kurz vor der Pause auch seinen Doppelpack
Nach Flanke von Lipowzcyk köpft er ins lange Eck
Für die Gastgeber rückt der Abstieg ein ganzes Stück näher
Keeper Gertheinrich lenkt den Ball an den Pfosten (39.)
Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 2:1
Anschlusstreffer von Niederense durch Schiermeister per Elfmeter in der 40
Kreisliga A: SuS Scheidingen – SC Sönnern 2:2
Schulte und Matkowski trafen in der ersten Halbzeit für die Gastgeber
Westfalenliga 1: Delbrücker SC - SV Westfalia Soest 1:0
Spielminute geraten die Gäste in Rückstand
Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 2:0
Nach etwa 35 Minuten erhöhen die Hausherren durch Kembügler auf 2:0
Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 2:3
Bei einem langen Ball muss Edler nur den Fuß hinhalten
Torwart Oxenfarth kann den Ball nur noch ins eigene Tor lenken (33.)
kommt aber noch nicht zu klaren Abschlüssen
Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 1:1
Nur zwei Minuten später fällt der Ausgleichstreffer
Flegner kann den Schuss von Marzuloo zunächst abwehren
Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 2:2
Viertes Tor in Lippborg und es ist nicht einmal eine halbe Stunde gespielt
bekommt dabei nicht viel Gegnerdruck und der Ball schlägt unten links ein
Bezirksliga 7: TuS SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf 0:1
Ein Freistoß von Alexander Martens wird genau zu Förster abgewehrt
den Ball oben links unhaltbar ins Eck zum 0:1 schießt (28.)
15.30 Uhr: Auch bei Soest wurde die Partie nun angepfiffen
Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 2:1
Noah Amato spielt einen wunderschönen Pass in den Lauf von Jan Sauermann und der überlupft Hultrops Keeper Efker in der 23
Wiederum nur drei Minuten später erzielen die Gäste durch F
Auf einen abgefangener Angriff folgt ein langer Ball
wodurch der Torschütze alleine auf den Kasten zulaufen kann
Kreisliga A: Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II 0:1
Jonas Reiphöler bringt die Gäste aus Soest in der 23
Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:2
Nur zwei Minuten später drehen die Gäste durch Orschel die Partie
Zuvor ist Evers ein Fehler im Aufbauspiel passiert
Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:1
Eine Viertelstunde ist gespielt und die Gäste gleichen nach einer Ecke durch J
Kreisliga A: TuS Bremen - TuS Niederense 1:0
Nach zehn gespielten Minuten treffen treffen die Gastgeber per Elfmeter durch Puppe zur Führung
Karimani hat nach einer Ecke im Derby die erste Chance für Lippetal nach einer Ecke
Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 1:1
Ein weiter Flankenball von Linus Hörster geht an Freund und Feind vorbei
Sauermann verpasst knapp und Efker bleibt auf der Linie
Dann tickt der Ball an den Pfosten und landet im Tor
Kreisliga A: VfJ Lippborg - SW Hultrop 0:1
Roreger zieht aus 25 Metern ab und trifft wunderschön oben links in den Knick
Westfalenliga 1: SF Ostinghausen - SC Westfalia Kinderhaus 1:0
Es sind gerade einmal zwei Minuten gespielt und die Hausherren gehen mit dem ersten Angriff durch Schröder früh in Führung
Zuvor konnte er sich durch einen Doppelpass mit Polaczy freispielen
15.00 Uhr: Der Ball rollt auf den heimischen Plätzen
14.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Live-Ticker
Wir berichten heute wieder von den heimischen Fußballplätzen
Von: Daniel Schröder
aber nicht einzigartig – 702 Vermisste in einem Jahr","text":"Die 14-jährige Joline ist nach einem Monat wieder aufgetaucht
Allein im vergangenen Jahr hatte es die Soester Polizei mit 702 Vermisstenfällen zu tun.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/soest-joline-vermissten-fall-702-faelle-in-einem-jahr-93715537.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die 14-jährige Joline ist nach einem Monat wieder aufgetaucht
Allein im vergangenen Jahr hatte es die Soester Polizei mit 702 Vermisstenfällen zu tun
tauchte sie am Wochenende wieder auf – „eigenständig und augenscheinlich wohlbehalten“
erklärte Polizeisprecher Marco Baffa-Scinelli
Er versicherte: „Die Umstände ihres Verschwindens werden nun geklärt.“
Der Fall Joline sei „schon außergewöhnlich“
So gab es schon in der Vergangenheit Fälle im Kreis Soest
in denen Jugendliche über so eine lange Zeit verschwunden waren und irgendwann freiwillig zurückkamen
Ohnehin hat die Polizei täglich mit Vermisstenfällen zu tun: „Im Grunde genommen suchen wir immer nach jemandem
erläuterte Baffa-Scinelli im Gespräch mit unserer Redaktion
Im Jahr 2024 hatte es die Polizei allein im Kreis Soest mit 702 Vermisstenfällen zu tun
in denen verwirrte Menschen vermisst oder aufgegriffen und an die Polizei übergeben wurden
Aber: In den meisten Fällen ging es laut Polizeiangaben um Jugendliche
Zum Vergleich: Im Stadtgebiet Soest wurden im vergangenen Jahr 74 Personen vermisst – 58 von ihnen waren Kinder oder Jugendliche
Jugendliche und Heranwachsende als Erwachsene vermisst“
Häufig würden Kinder und Jugendliche abhauen
„Abenteuerlust und Freiheitsdrang“ oder den „Wunsch
aus der Wohngruppe wieder zurück zu den Eltern zu kommen“
Im Fall Joline war die Polizei von Anfang an sicher
dass das Mädchen freiwillig verschwunden und nicht Opfer einer Straftat geworden ist: Diese Annahme stützte sich auf Hinweise aus der Wohngruppe
„dass sie gesehen wurde oder sich gemeldet hat“
Bei jeder Vermisstenmeldung entscheide der Einzelfall
in welcher Art und Weise die Polizei sich auf die Suche macht
Denn eines ist sicher: Die nächste Vermisstenmeldung wird kommen
Von: Daniel Schröder
Im Dachstuhl eines Gebäudes brennt ein Spänebunker
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/feuer-im-dach-feuerwehr-im-grosseinsatz-heizung-speist-halb-lohneeunenbrand-93715148.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Bad Sassendorf-Lohne war die Feuerwehr am Montag im Großeinsatz
Im Dachstuhl eines Gebäudes brannte ein Spänebunker
Lohne – Großeinsatz der Feuerwehr in Lohne: 80 Einsatzkräfte aus weiten Teilen Bad Sassendorfs wurden am Montag
Der erste Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 11.20 Uhr am Montagvormittag ein
Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten später vor Ort eintrafen
drang bereits dichter Rauch aus dem Dach des alten Backsteingebäudes: „Als wir ankamen
qualmte schon der komplette Dachstuhl auf ganzer Länge
dass wir es mit einem ausgedehnten Dachstuhlbrand zu tun bekommen“
schilderte Bad Sassendorfs Feuerwehr-Chef Ralf Suckrau am Einsatzort
züngelten anfangs außerdem Flammen aus dem Dach
„Gott sei Dank hat sich die erste Befürchtung nicht bewahrheitet“
Denn: Statt des gesamten Dachstuhls brannte nach ersten Erkenntnissen lediglich ein Spänebunker
In diesem war offenbar ein Schwelbrand inmitten von „zehn bis zwölf Kubikmetern“ Holzhackschnitzeln ausgebrochen
Hieß für die Feuerwehrleute: Zwar standen sie keinem gewaltigen Großbrand gegenüber
dass dieser Einsatz viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen würde
Der Schwelbrand hatte das Dach so massiv aufgeheizt
dass den Einsatzkräften bereits Schieferplatten von der Schornstein-Verkleidung entgegenschossen
Deshalb stieg ein Feuerwehrmann im Korb der Drehleiter empor und schlug Teile des Daches ein
Wenig später gab es Unterstützung aus dem benachbarten Soest: Von dort war eine zweite Drehleiter angefordert worden
Die Soester Drehleiter-Besatzung übernahm den Einsatz auf der anderen Gebäudeseite
Am Ende wurde ein großer Teil des Daches abgedeckt
Weitere Unterstützung gab es von der feuerwehrtechnischen Zentrale des Kreises Soest
die unter anderem frische Atemschutzgeräte brachte
Auch ein Bau-Fachberater des Technischen Hilfswerks Soest rückte an
„Wir brauchten da eine fachmännische Einschätzung – die Kombination aus dem vielen Wasser
das wir unter anderem aus der Ahse gefördert haben
erläuterte Ralf Suckrau am späten Nachmittag
Mit einem Bagger wurde das Dach später heruntergerissen: „Damit wir an den Spänebunker kommen“
Der gesamte Spänebunker musste entleert werden
Unterhalb des Spänebunkers befindet sich eine große Heizung
die mit den Hackschnitzeln befeuert wird und „halb Lohne mit Fernwärme speist“
Die Heizungsversorgung sei nach erster Einschätzung aber gesichert
Durch den Schwelbrand – offene Flammen schlugen nach kurzer Zeit nicht mehr aus dem Dach – kam es immer wieder zu einer starken Rauchentwicklung
In der unmittelbaren Nachbarschaft sollten Anwohner Fenster und Türen am Montag vorsichtshalber schließen
Zur Ursache des Brandes gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse
der Sachschaden dürfte Zigtausende betragen
Brandexperten der Soester Kriminalpolizei waren noch am Montag in Lohne im Einsatz und verschafften sich ein erstes Bild der Lage
Der Einsatz dauerte am Montagabend noch an
Von: Thomas Müller
Mittelfeldspieler Dren Gashi kam mit vielen Vorschusslorbeeren nach Soest
im Sommer verlässt er den Verein.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/dren-gashi-wechselt-vom-sv-westfalia-soest-zu-rw-erlinghausen-93713089.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Den Kontakt stellte Sven Nartikoev über familiäre Bande her
Der Sommer-Neuzugang vom ehemaligen Landesliga-Rivalen RW Erlinghausen hatte den SVW Soest und Gashi zusammengeführt
In diesem Sommer kehrt Nartikoev nun nach Erlinghausen zurück
Und genau da wurde Gashi auch am Samstag ebenfalls als Neuzugang vorgestellt
Mit beeindruckenden Leistungen in den ersten Testspielen begeisterte Gashi die Soester
Bis dahin hatte Gashi als Profi in Albanien und im Kosovo Fußball gespielt
Auch Trainer Hamel freute sich über die Verstärkung: „Er hat eine positive Aura auf dem Feld und macht wirklich alle besser
der in den entscheidenden Momenten den Unterschied machen kann
Er ist der Mann für die besonderen Momente – und davon wird es hoffentlich viele geben
denn die Versprechungen waren groß: „Es ist leider nicht gelungen
dass wir von den überragenden Trainingsleistungen und ersten Eindrücken in Testspielen auch in den Meisterschaftsspielen profitieren konnten“
Von: Daniel Schröder
Weil in unmittelbarer Nähe zwei Bomben im Boden schlummern sollen
wurde das Soester Tierheim am Montag evakuiert
Von: Thomas Müller
weil er einfach viel zu viele Fehler produziert.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/soest-verliert-in-handball-oberliga-gegen-westfalia-hombruch-93713476.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Soester TV verliert sein Heimspiel in der Handball-Oberliga gegen Westfalia Hombruch
weil er einfach viel zu viele Fehler produziert
Soest - Die Luft ist offensichtlich ein bisschen raus bei den STV-Handballern
Am vorletzten Spieltag gab es eine unnötige
aber auch verdiente Heimniederlage gegen den bisherigen Tabellenelften
Kurzfristig dürften sich das Team und Trainer Michael Jankowski aber ärgern
Oberliga 2 (Männer): Soester TV – Westfalia Hombruch 32:35 (19:18)
wie der Trainer vom anschließenden Mannschaftsabend berichtet: „Die Jungs ärgern sich am meisten.“ Ein Grund für die Niederlage sei sicherlich auch darin zu suchen
dass Jankowski nach gutem Beginn und einer Vier-Tore-Führung Mitte der ersten Hälfte munter durchwechselte; und somit den Spielfluss bremste
Hinzu kam aber auch eine Reihe an individuellen Fehlern im eigenen Spiel: „Wir haben zu viele Bälle verworfen und Chancen vergeben
Wir hatten nur Gian Braunsmann im Rückraum
der aber keinen guten Tag hatte.“ Und auch hier sei positiv zu bemerken: „Ohne Rückraum machen wir 30 Tore“
schränkt aber auch ein: „Eigentlich hätten wir 40 Tore machen und den Gegner trotz 35 Gegentoren schlagen müssen.“ Doch immer wieder
das Spiel zu drehen oder zumindest das Resultat auszugleichen
fällte ein Spieler auf dem Feld eine falsche Entscheidung: Viele eroberte Bälle landeten im schnellen Gegenstoß beim Gegner
der das dankbar annahm und Soest so zum zweiten Mal schlug
Von: Daniel Schröder
Nun hat der Vater eine Menge Ärger am Hals.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/lebensgefaehrlich-kinder-auf-mini-motorrad-erwischt-vater-bangt-um-fuehrerschein-93714687.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Soester Polizisten stoppten zwei Kinder – 10 und 5 Jahre jung – auf einem Mini-Motorrad
Nun hat der Vater eine Menge Ärger am Hals
Seine Kollegen stoppten am Samstagnachmittag am Ardeyweg zwei Kinder auf einem Mini-Motorrad
Der zehnjährige Fahrer und sein fünfjähriger Bruder seien „ziemlich schnell über den dortigen Radweg“ gefahren
„um die genaueren Umstände der Tour zu klären“
Laut Aussage der Brüder könne das Kinder-Motorrad 20 km/h schnell fahren
Gemeinsam ging es zum Vater: Dieser habe gewusst
dass die Jungs mit dem kleinen Zweirad unterwegs waren
Während die beiden Kinder aufgrund ihres Alters und der Strafunmündigkeit keinen Ärger befürchten müssen
hat der Vater – ein 37-jähriger Soester – nun eine Anzeige mit gleich vier Tatvorwürfen am Hals
So habe er gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz
das Pflichtversicherungsgesetz und die Fahrzeugzulassungsverordnung verstoßen
so der Polizeisprecher: die sogenannte Halterduldung
dass die Kinder trotz der fehlenden Fahrerlaubnis ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr geführt haben
„Dabei handelt es sich um eine Verkehrsstraftat
dass er möglicherweise seinen Führerschein abgeben muss“
Die Entscheidung obliege der Straßenverkehrsbehörde
„Er steht da in voller Haftung – als Vater und Halter des Fahrzeugs.“ Der Polizeisprecher mahnt: „Man muss sich mal überlegen
Außerdem waren die beiden mit dem Fahrzeug so tief unten
dass andere Fahrzeugführer sie im Zweifel gar nicht hätten sehen können.“
„Das Motorrad wurde zur technischen Überprüfung sichergestellt“
sagt Baffa-Scinelli: „Die wäre im Zweifel nur sein kleinstes Problem gewesen
wenn die Kinder auf die Straße gefahren und dort verunfallt wären.“
Von: Achim Kienbaum
Weil die Eurobahn Zugverbindungen gestrichen hat und Kunden auf Busse ausweichen müssen
verlängern sich für viele von ihnen die Fahrzeiten
Auf der Strecke blieben unter anderem einige Verbindungen am frühen Nachmittag
Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet
die nun nach dem Ende ihres Schultages mit Bussen nach Hause fahren wollen
Das klappt seit der Umstellung allerdings mehr schlecht als recht – weil zu oft gar nicht
Jürgen Treptow wohnt in Welver und ist Vater eines Sohnes
der in Soest auf eine weiterführende Schule geht
Er hat sich in den vergangenen Wochen mehrfach an den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) sowie den Kreis Soest und die Soester Stadtverwaltung gewendet
weil die planmäßig vorgesehenen Busse in Richtung Welver ohne Ankündigung ausfielen
Diese Liste von Ansprechpartnern erklärt sich aus organisatorischen Zuständigkeiten: Der Zweckverband hatte die Eurobahn mit dem Betrieb von Zugverbindungen beauftragt
bevor er sie Anfang des Jahres wegen finanzieller Probleme sogar übernahm
Die Eurobahn wiederum hat ein Busunternehmen
in diesem Fall eins mit Sitz in Gelsenkirchen
Der Kreis Soest ist nicht nur Mitglied des NWL
sondern auch für die Organisation des öffentlichen Nahverkehrs zuständig
Mit der Fahrplanumstellung und dem Umstieg auf Busse statt Bahn habe sich
ohnehin schon deutlich verlängert – wenn aber die Busse gar nicht fahren würden
dann sei das nicht nur ärgerlich für alle Kunden
Das sehen nach eigenen Angaben auch die von ihm kontaktierten Gesprächspartner so – bloß Abhilfe hat das bislang nicht bewirkt
dass es offenbar „missverständliche Absprachen“ mit dem Busunternehmen gegeben habe
auch ein „Cyberangriff“ wurde ins Spiel gebracht
dass die vorgesehenen Fahrten nicht eingeplant wurden bei dem Busunternehmen
dass Gespräche mit dem Busunternehmen die Wichtigkeit der Einhaltung der Fahrpläne für den Schienenersatzverkehr deutlich gemacht hätten: „Wir haben aber noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen
dass dieser SEV sehr wichtig ist und unbedingt durchgeführt werden muss.“
Von: Jürgen Groener
Spitzenreiter BV Bad Sassendorf II verlor unerwartet
der Kampf um die Aufstiegsplätze bleibt offen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/ueberraschung-in-kreisliga-tabellenfuehrer-sassendorf-ii-stolpert-sg-oestinghausen-verhindert-vorzeitigen-aufstieg-93714241.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In der Kreisliga B Soest wurde die Entscheidung um den Meistertitel vertagt
Der Spitzenreiter BV Bad Sassendorf II verlor unerwartet
wodurch der Kampf um die Aufstiegsplätze noch offen ist
Die Entscheidung um den Meistertitel in der Kreisliga B Soest ist vertagt
Der Tabellenführer BV Bad Sassendorf II unterlag überraschend bei der Reserve des TuS SG Oestinghausen mit 2:3
Der BVS hat mit 55 Punkten noch sieben Zähler Vorsprung auf BW Büderich II
doch die Bruchbach-Reserve hat noch vier ausstehende Partien
In den Kampf um die beiden Aufstiegsplätze können auch noch der SV Welver und GW Ostönnen eingreifen
Soest: BW Büderich II – SF Waltringen 5:0 (2:0)
Die Zuschauer sahen zunächst eine klar überlegen aufspielende Büdericher Mannschaft
die jedoch in der Anfangsphase einige gute Chancen ausließ
Konrad Hansbuer setzte einen Heber nach Steilpass von Benedikt Gerwin am Tor vorbei
Ein Waltringer Abwehrbein rettete nach einem Schuss von Julian Kothenschulte auf der Linie
Maurice Kintscher scheiterte am Pfosten (19.)
Dazwischen parierte der Büdericher Keeper Martin Pfeifer einen Versuch von Stephan Gross ebenso glänzend wie eine zweite Möglichkeit des Waltringer Stoßstürmers
Umso erleichterte bejubelte Trainer Andreas Kauke den Kopfballtreffer von Kintscher zur 1:0-Führung
Benedikt Gerwin legte nach einer vielbeinigen Kombination durch die Mitte zum 2:0 nach
ehe fast mit dem Pausenpfiff ein Schuss von Kintscher vom Innenpfosten in das Feld zurücksprang
Im zweiten Durchgang behielten die Gastgeber klar die Oberhand und legten noch drei Treffer nach
BWB-Trainer Andreas Kauke meinte: „Das war ein eindeutig verdienter Sieg
Wir haben noch mehrere Torchancen ausgelassen.“ SFW-Coach Manuel Jung sagte: „Die Büdericher waren uns in allen Belangen überlegen.“
mehr Themen
Soest (ots)
Zur soeben veröffentlichten Pressemeldung https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6025623 gibt es noch ein Foto das gerne im Rahmen der Berichterstattung genutzt werden darf
Zur Info: Das Motorrad wurde zur technischen Überprüfung sichergestellt
Kreispolizeibehörde SoestPressestelle Polizei SoestMarco Baffa-ScinelliTelefon: 02921 - 9100 5310E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.dehttp://www.polizei.nrw.de/soest
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest
Soest (ots) - Eine nicht ganz alltägliche Verkehrskontrolle führten am Samstagnachmittag Polizeibeamte der Wache in Soest durch
Auf dem Ardeyweg in Soest konnten Sie ein Motorrad feststellen was ziemlich schnell über den dortigen Radweg fuhr
Die Polizeibeamten hielten den Fahrer und sein Sozius an um die genaueren Umstände der "Tour" zu klären
dass der Fahrer ein 10-jähriger Junge aus Soest und sein Sozius ein fünfjähriger
Lippstadt (ots) - Am 28.04.2025 um 11:40 Uhr kam es an der Wiedenbrücker Straße/Dr
Wilhelm-Röpke-Straße zu einem Verkehrsunfall
Beobachtet hat diesen eine 61-jährige Zeugin aus Lippstadt
Diese ist mit ihrem Fahrzeug hinter dem Unfallverursacher auf der Wiedenbrücker Straße in Fahrtrichtung Dr
In Höhe der Unfallstelle ist der männliche Fahrer eines roten Kleinwagens von der ..
Welver (Schwefe) (ots) - Am frühen Sonntagmorgen
kam es auf dem Soestweg zwischen Welver-Schwefe und Welver in einer Linkskurve zu einem Alleinunfall
Der 18-jährige Welveraner kam vermutlich aufgrund eines körperlichen Mangels nach rechts von der Fahrbahn ab
Der 20-jährige Beifahrer wurde durch den Verkehrsunfall leicht verletzt
Das Fahrzeug verblieb nicht fahrbereit und wurde abgeschleppt
Der Tabellenführer SV Hilbeck ist in Oberense zu Gast.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-a-kreisliga-soest-kampf-um-aufstieg-geht-in-naechste-runde-hilbeck-nach-oberense-93711260.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In der A-Kreisliga Soest geht das Rennen im Kampf um Auf- und gegen Abstieg weiter
Der Tabellenführer SV Hilbeck ist in Oberense zu Gast
Verfolger Büderich muss in Körbecke punkten
So ganz noch nicht aus Sicht von BW Büderich
Trotz der überraschenden 3:4-Niederlage gegen den SuS Scheidingen haben sich die Büdericher noch nicht aufgegeben
In Körbecke soll die Mini-Chance auf den Aufstieg erhalten bleiben
Trainer Dominik Koch schätzt es dennoch realistisch ein: „Es ist schwer vorstellbar
Einer war nach der Niederlage gegen Scheidingen besonders deprimiert
Torwart Wiemann sah bei drei Treffern unglücklich aus
entschuldigte sich nach Abpfiff direkt bei seiner Mannschaft
Zu allem Überfluss verletzte sich der Keeper noch
Auch nicht den besten Tag hatte in der Vorwoche die Sportvereinigung Möhnesee beim schmeichelhaften 1:1 in Lippborg
gestand seinem Team die schwächere Leistung zu
„Wir brauchen bei der Rückrunde sicher nicht über Wiedergutmachung reden“
stellt er sich logischerweise vor die Mannschaft und freut sich auf das Duell mit dem „klaren Favoriten“ Büderich
Es war wohl Hilbecks negativer Höhepunkt der Saison
Die SG Oberense gewann das Hinspiel beim SVH eher überraschend mit 3:2
Danach kassierte der Tabellenführer nur noch eine Niederlage – gegen BW Büderich
Die SG Oberense ist inzwischen seit sechs Spielen punktlos
Es war eine Woche voller Euphorie beim SV Hilbeck
Und die will Trainer Daniel Rohde mitnehmen nach Oberense
wo es nicht immer auf das Spielerische ankommt
Es kommt auf die Tugenden Kampfbereitschaft
der sich da bei seinem Team aber keine Sorgen macht
Trotz Niederlagen-Serie sah SGO-Trainer Kevin Kaiser zuletzt eine Steigerung
setzt er sich und seinem Team kleine Ziele im Saisonendspurt
zudem fällt eine ganze Reihe an Spielern aus
der trotzdem von guter Stimmung und einem guten Training spricht
Es wurde nicht die erwünschte „ruhige Saison“
Dennoch hat sich der SuS eine komfortablere Ausgangssituation in der Tabelle geschaffen
die einen Klassenerhalt sehr wahrscheinlich macht
Der überraschende Auswärtssieg am letzten Spieltag beim Aufstiegsaspiranten BW Büderich hat einen weiteren Grund zum Optimismus geliefert: „Wir sind noch nicht gerettet
wir müssen aus allen Spielen alles raushauen
da hat die Leistung wirklich sehr gut gepasst“
In einem Derby wolle man ohnehin nichts herschenken: „Es ist zwar ein freundschaftliches Derby gegen Sönnern
aber die Situation ist klar: Wir müssen gewinnen
Auch in Sönnern ist ein Derbysieg von hoher Bedeutung: „In so einem Spiel geht es vor allem ums Prestige
Dass wir tabellarisch nah beieinander sind
Wir wollen das Spiel auf alle Fälle gewinnen“
sagt entsprechend SCS-Spielertrainer Frank Vollenberg
Von einer Favoritenrolle der Gastgeber dürfte nicht die Rede sein: Denn der Höinger SV ist seit drei Spielen sieglos und der Abstand auf einen Aufstiegsplatz ist fast nicht mehr gutzumachen
So zeigt sich HSV-Coach Jan Gretenkort in seinen Erwartungen eher bescheiden: „Es geht uns allein darum
der sich aus dem Tabellenkeller verabschiedet hat und seine letzten zwei Spiele gewinnen konnte: „Wir sind personell zwar sehr stark dezimiert
müssen wahrscheinlich mit zwölf oder 13 Spielern auskommen
dass wir mit breiter Brust anreisen werden“
sagte der Neuengeseker Coach Pietro Peters
Auch Gretenkort ist die aufsteigende Form des kommenden Gegners nicht verborgen geblieben: „Neuengeseke hat sich unwahrscheinlich gut stabilisiert und in eine gute Position gebracht
ergänzte er vor dem Spiel gegen die Kicker aus der Gemeinde Sassendorf
Es stehen noch fünf Spiele bis zum Ende der Saison aus
Die Gäste liegen immer noch in Reichweite der Abstiegsplätze
wollen im Derby gegen Bremen den nächsten Schritt in Richtung Mittelfeld machen
aber wir haben nach drei Niederlagen im Derby auch die Chance
für dieses Spiel brennen und nicht einfach die Saison ausklingen lassen
„Dass das Spiel gegen Bremen ein Derby ist
Wir erwarten ein offenes Spiel und wollen den Zuschauern auch einiges bieten
Im Hinspiel haben wir den Heimsieg verpasst und gerade zum Ende der Saison gehen wir mit offenem Visier in die Partie”
Germania Hovestadt – SV Westfalia Soest II
Mit zuletzt zwei 5:1-Kantersiegen in Folge trifft die formstarke SVW-Reserve auf die abstiegsbedrohte Germania
Diese musste zuletzt eine 0:8-Pleite verkraften
will sich trotz der eindeutigen Vorzeichen des Spiels keineswegs verstecken und fordert von seinem Team ein hohes Anlaufen und Pressing
Im „puren Abstiegskampf“ zähle nun jeder Punkt
ist sehr zufrieden mit der aktuellen Entwicklung seiner noch sehr jungen Mannschaft
Laut ihm habe diese die früheren Leistungsschwankungen abgestellt und sei nun voller Motivation
die erfolgreiche Serie auch gegen Hovestadt auszubauen
Dazu fordert Ninkovic nun „volle Konzentration“
da die Germania mit ihrer hohen individuellen Qualität einige Gefahren berge
Mit nur zwei Punkten vor dem Vorletzten Hovestadt ist Westönnen II laut Trainer Klaus Borghardt in akuter Abstiegsgefahr; Punkte müssen her
gerade weil wir bisher auswärts besser waren
Das funktioniert natürlich nur aus einer sicheren Abwehr heraus
deshalb müssen wir so langsam die Punkte einfahren“
Damit weist er vor allem auf die Heimschwäche der Westönner hin
Neben einigen Remis erzielte RWW lediglich gegen Schlusslicht Lippborg einen Heimsieg
Auf der Gegenseite wird die Mannschaft von Trainer Julian Rudolf alles daran legen wollen
Nach dem 3:0-Sieg gegen Oberense haben die Gäste die Chance
Von: Alexander Lange
Trödelmarkt und vielen weiteren Programmpunkten und Angeboten
Wie ihr Fazit und das der Besucher ausfiel.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/warstein/erfolgreicher-spargelsonntag-in-warstein-modell-fuer-die-zukunft-93715428.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Gewerbeverein und Veranstalter Patrick Risse überzeugten mit Modenschau
Wie ihr Fazit und das der Besucher ausfiel
Das Fazit von Veranstalter Patrick Risse und dem ausführenden Warsteiner Gewerbeverein in Person von Geschäftsführerin Olga Hölzer fällt entsprechend positiv aus
Auch die Aussteller haben die entsprechenden Umsätze gemacht
mit ihnen habe ich schon am Sonntag gesprochen
Ob dieser Spargelsonntag ein Zukunftsmodell sein könnte
die Entscheidung liegt aber beim Gewerbeverein.“
der Spargelsonntag sei seit Jahren nicht mehr so schön gewesen wie in diesem Jahr
Und Olga Hölzer ist da ganz ähnlicher Meinung: „Wir können uns gut vorstellen
den Spargelsonntag auf diese Weise auch in den kommenden Jahren so auszurichten – auch zusammen mit Patrick
der ja auch Mitglied im Gewerbeverein ist.“ Es habe gut geklappt
auch mit Risse habe man sich gut ergänzt: „Großes Lob
Der Tag an sich ist wirklich gut verlaufen
jede Zielgruppe ist auf ihre Kosten gekommen.“ Auch mit dem Geschäft in ihrer Modeboutique sei Hölzer zufrieden
„wobei alle verkaufsoffenen Sonntage bislang gut gelaufen sind“
die es unter der Woche nicht schaffen.“ Aber es sei nunmal auch der letzte von ehemals vier verkaufsoffenen Sonntagen
deshalb sei der Zuspruch wichtig: „Eine Kundin in meinem Laden sagte
der Spargelsonntag sei seit Jahren nicht mehr so schön gewesen wie in diesem Jahr.“
Von: Daniel Schröder
Im Dach einer Scheune war ein Brand ausgebrochen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/lohne-brand-in-scheunendach-grosseinsatz-der-feuerwehr-in-bad-sassendorf-93715279.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Feuerwehr Bad Sassendorf rückte am Montag zu einem Großeinsatz aus
Im Dach einer Scheune war ein Brand ausgebrochen
Von: Thomas Brüggestraße
Mit nur 85 Schuss krönte sie sich und nahm ihren Mann Frank zum König.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/moehnesee/selbst-ist-die-frau-echtrop-hat-zum-ersten-mal-eine-koenigin-93713618.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ute Neumann schießt in Echtrop den Vogel ab und wird Königin
Mit nur 85 Schuss krönte sie sich und nahm ihren Mann Frank zum König
Echtrop - Norbert Kickelbick und Hubert Nölle erhielten mit dem Wappenteller des Sauerländer Schützenbundes (SSB) die höchste Auszeichnung des SSB
neuer Oberst des Kreisschützenbunds Soest im SSB
und er stellte gleich mal Grundsätzliches klar: Wer viel mache
dass es ja erst einmal jemanden geben müsse
über das es sich dann zu reden und zu meckern lohne
die sich seit Jahrzehnten einsetzen: Norbert Kickelbick war Schützenkönig mit Elisabeth Schockenhoff
maßgeblicher Mitgestalter beim Erwerb des Bürgertreffs
Seit 2020 ist er für die Schützen der „Immobilienverwalter“
Hubert Nölle war Schützenkönig und regierte mit Mechthild Langenhorst
Seit 2020 kümmert er sich um den Toilettenwagen
übernimmt Bringen und Abholen mit eigenen Fahrzeugen
kümmert sich um Auf- und Abbau und die Instandhaltung
Bis Sonntag amtierendes Königspaar: Lars Nölle und Stefanie Fischer
Am Sonntag ermitteltes neues Königspaar: Ute und Frank Neumann
Langjährige Mitglieder: 25 Jahre: Helmut Blanke
Silberkönigspaar: Albert und Andrea Kleineheer.Goldkönigspaar: Franz-Josef Kemper(†) und Rita Ohrmann geb
Auszeichnungen durch den Sauerländer Schützenbund: Orden für Verdienste: Michael Günther
Festmusik: Tambourcorps Brüllingsen der Freiwilligen Feuerwehr Möhnesee
Sie feierten „ihr“ Fest: Lars Nölle und Stefanie Fischer marschierten als amtierendes Königspaar am Festsamstag dem langen Schützenzug voran
als sie daheim auf dem Hof in Schalloh abgeholt wurden und die Front abschritten
Als Gastvereine mit dabei: Die Schützen von Sankt Antonius Günne und Sankt Johannes Baptist aus Neheim mit ihren Königspaaren
Bis zum Einzug ins Festzelt hielt sich das Wetter
Lukas Reinecke aus Stockum traf am besten und ist neuer Jungschützenkönig
Mit dem Königsschuss von Ute Neumann setzt sich eine bemerkenswerte Schützengeschichte fort: „Kalli“ machte Ute Neumann bereits dreimal zur Königin: Zweimal in Stockum
Zuvor regierte er bereits einmal mit Lydia Wiese in Echtrop
Von: Christian Clewing
dazu bewährte Klassiker von Bunkerführungen bis Entenrennen
Mit einem aufgepeppten Programm hat der Spargelsonntag in Warstein an Attraktivität dazugewonnen
auch Dank des stabilen Wetters war der Verkaufsoffene Sonntag ein Erfolg
Warstein - Während vor dem Volksbank-Gebäude beim traditionellen und schon am Vormittag gestarteten Fahrradbasar anlässlich des Spargelsonntags bereits munter Zweiräder den Besitzer wechselten
griffen die Volksbank-Vorständler Bernd Wesselbaum und Dr
Prokurist Werner Heppe sowie Bürgermeister Dr
Das Quartett gab symbolisch per Schnitt durchs weiße Flatterband die frisch renovierte und mit hölzernen Sitzmöbel versehene Wästerbrücke frei
Schon früh in den Gesprächen rund um den Volksbank-Neubau habe man das Brückenprojekt angestoßen
um sie in einem Gemeinschaftsprojekt auf Vordermann zu bringen
Doch es blieb nicht nur bei der Renovierung
Thomas Schöne lobte die „sehr gute und effektive Zusammenarbeit“ mit dem Geldinstitut
aber ein weiterer Baustein für die Verschönerung der nördlichen Hauptstraße“
der sich mit viel Herzblut um die Gestaltung und Verschönerung der Hauptstraße kümmere
unterstrich Volksbank-Vorstand Bernd Wesselbaum
Das Projekt habe man „doppelt gerne“ unterstützt
da man zum einen etwas für die Stadt und ihre Bürger tue
zum anderen das Projekt auch noch direkt vor der eigenen Haustür liege
Andreas Sommer verglich die Attraktivierung der Hauptstraße mit einem Puzzle
bei dem „auch viele kleine Teile am Ende ein gutes Bild ergeben“
Gemeinsam erhoffe man sich einen „positiven Dominoeffekt“
sprich viele Privatleute und auch Geschäftsleute könnten auch mit kleinen Dingen mit dazu beitragen
dass am Ende eine schöne nördliche Hauptstraße entsteht
Wie schön schon die südliche Hauptstraße geworden ist
davon überzeugten sich am Sonntag zahlreiche Gäste
Zum Beginn der erstmaligen Modenschau auf einem Laufsteg bis an den Rand des neuen Wasserspiels war der Marktplatz als Veranstaltungsfläche so voll wie lange nicht mehr
drei Modegeschäfte gemeinsam ihr Angebot: die Modeboutique „moa“ und der „Store One“ in der Hauptstraße sowie „M & N Festmoden“
die jetzt ihr Einjähriges in Warstein feiern und vor wenigen Wochen von der Rangestraße in den Domring umgezogen sind
am meisten natürlich von den Kleidern fürs Schützenfest oder sonstige feierliche Anlässe
aber auch für die gezeigte Damen- und Herrenmode gab es entsprechenden Beifall
Bunt war es auch im Zentrum – ein Flohmarkt im Dieploh
Oldtimer auf dem Kirchenvorplatz und neue Fahrzeuge auf dem Marktplatz
dazwischen das Deutsche Rote Kreuz Warstein
Zudem verschiedene Händler von Bonbons bis hin natürlich zum Spargel
Und natürlich öffneten auch viele Geschäfte ihre Türen
Spargel spielte auch eine Rolle bei der von Alexander Lange moderierten halbstündigen Podiumsdiskussion der drei bislang nominierten Bürgermeisterkandidaten: Jörg Gawollek (SPD)
Robert Helle (Die Linke) und Max Spinnrath (CDU und Grüne) berichteten über ihre Lieblingsplätze im Stadtgebiet (Gawollek: Loermund
erdachten sich Werbesprüche für Warstein und verrieten ihre Lieblingsspargelrezepte und gaben Einblicke in ihr Spargelwissen
Vor dem Genuss des Spargels steht aber die Arbeit
daher musste das Frühlingsgemüse erstmal geschält werden
denn der Moderator hatte „extra krumme Stangen“ mitgebracht
Und sie gaben Einblicke in ihre Ideen für Warstein
Dazu mussten alle auch den Satz „Wenn ich Bürgermeister werden
den wir zehn Jahre mit Thomas Schöne gegangen sind
fortgeführt mit einer guten Zusammenarbeit im Rat“
Jörg Gawollek vollendete den Satz mit „dann möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen
zuhören und gemeinsam Lösungen entwickeln“
Offenbar hatten sich die Kandidaten umfassend vorgestellt und positioniert
Schlusspunkt war das Entenrennen: 1500 Tiere
wurden am Jysk in die Wäster gekippt und im Zieleinlauf am Bullerteich sehnsüchtig erwartet
Dort waren die Bullerteichfreunde schon den ganzen Tag über mit ihren Beköstigungsständen und den Bunkerführungen durch Manfred Gödde mit mehr als 200 Teilnehmern ein Anziehungspunkt
zum Ende des Verkaufsoffenen wurde es dann nochmal rappelvoll
die Feuerwehr fischte nach 25 Minuten die erste aus dem Wasser
ab Dienstag sind weitere kostenlos in der Sparkassen-Filiale in Warstein erhältlich
Von: Josef Holthoff
Die neue Einrichtung erfüllt moderne Standards.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/welver/welver-es-ist-vollbracht-wir-koennen-stolz-sein-feuerwehr-feiert-neuen-anbau-hydraulikschere-zukunft-politik-93715649.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit dem neuen Anbau am Gerätehaus rüstet sich die Feuerwehr Vellinghausen für die Zukunft
Die neue Einrichtung erfüllt moderne Standards
Vellinghausen – Lobende Worte fanden jetzt die Mitglieder der Feuerwehr
Politik und Verwaltung beim Tag der offenen Tür zur Einweihung des Anbaus am Gerätehaus der Feuerwehr Vellinghausen
Diese lange geplante Investition bringt uns an die aktuellen Bestimmungen der gesetzlichen Vorschriften einer modernen Feuerwehr heran
Die Begrüßung und den Auftakt der Festreden machte der Löschgruppenführer der Gruppe Vellinghausen
„Diese lange geplante Investition bringt uns an die aktuellen Bestimmungen der gesetzlichen Vorschriften einer modernen Feuerwehr heran“
Er hob vor allem den neuen Schwarz-Bereich hervor
die unter Umständen kontaminierte Einsatzkleidung und Privatkleidung zu trennen
Aber auch geschlechtergetrennte Umkleiden sind nun geschaffen
da immer mehr weibliche Mitglieder der Feuerwehr angehören
Auch Bürgermeister Camillo Garzen zeigte sich mit dem Ergebnis nach langer Planungs- und Bauphase zufrieden
„Wir haben gemeinsam diese Sache hinbekommen und sind jetzt hier zukunftsfähig aufgestellt
dass ihr (die Feuerwehr) uns wichtig seid“
Wir haben gemeinsam diese Sache hinbekommen und sind jetzt hier zukunftsfähig aufgestellt
„Es ist vollbracht – und wir können stolz darauf sein
eine so gut aufgestellte Feuerwehr zu haben
Mit guter Ausbildung und gutem Material sind wir auf einem guten Weg“
nicht den Kostenrahmen zu sprengen und die Ausgaben weiterhin im Blick zu behalten
Dirk Steinweg als Wehrführer der Gemeinde Welver sieht mit Blick auf die geplanten weiteren Baumaßnahmen als ersten Schritt in der Feuerwehr-Kulturlandschaft in Welver und blickt bereits auf das nächste Gerätehaus in Scheidingen
das ebenfalls seiner Fertigstellung entgegensieht
Rund um das Gerätehaus gab es dann viel zu sehen
die modernen Fahrzeuge konnten besichtigt werden
konnte mit der hydraulischen Rettungsschere Jenga
Auch für das leibliche Wohl hatten die Kameraden aus Vellinghausen gesorgt
Kaffee und nicht zuletzt Getränke versorgten die neugierigen Gäste nach einem informativen Rundgang mit neuer Kraft
die ebenfalls von den neuen Räumen profitiert
in einem Lostopf befand sich als Hauptpreis ein Rundflug über die Gemeinde Welver
Brandschutz ist in anderen Ländern wie Griechenland keine kommunale Aufgabe
Von: Sarah Hanke
Brandschutz ist in anderen Ländern wie Griechenland keine kommunale Aufgabe.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/welver/von-borgeln-nach-griechenland-fahrzeugspende-steht-zur-diskussion-93713328.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das abgeschriebene Löschfahrzeug der Gemeinde Welver könnte gespendet werden
Welver - Die Feuerwehr Welver erhält Verstärkung: Zwei neue Fahrzeuge – ein LF 10 und ein TLF 4000 – stehen kurz vor der Indienststellung
Parallel stellte sich im Feuerwehrausschuss am 8
was mit dem bisherigen Tanklöschfahrzeug geschieht
Hier setzt der Verein „Safers“ (Support Association for Fire- and Rescue Service e
der internationale Feuerwehren mit Ausbildung und Ausrüstung unterstützt – unter anderem auf der griechischen Insel Milos
mit hoher Waldbrandgefahr und vielen Touristen
von Welver 21 und selbst in der Löschgruppe Borgeln aktiv
hat bereits 87 Hilfsprojekte umgesetzt und ist in sieben Ländern aktiv
Die Mission des eingetragenen Vereins mit Hauptsitz in Kehring: Freiwillige Helfer durch Ausbildung und Sachspenden unterstützen
In Ländern wie Griechenland ist der Brandschutz oft keine kommunale Aufgabe wie in Deutschland
sondern bleibt vielfach ungeregelt – auf abgelegenen Inseln fehlt professionelle Hilfe komplett
„Die kriegen ausgemusterte oder ungenutzte
aber noch funktionsfähige Helme oder Schutzausrüstung von uns
Die Einsatzkräfte auf den Inseln löschen Brände teils mit Jeans
T-Shirt und einfachen Arbeitshandschuhen – unter widrigsten Bedingungen
wie dringend dort Unterstützung benötigt wird
Die 67 Mitglieder der Einheit Kykladeninsel Milos suchen derzeit nach einem geländegängigen Löschfahrzeug für Vegetationsbrände
um ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug ersetzen zu können
Das in Borgeln stationierte Tanklöschfahrzeug (TLF 2000) ist noch nicht ganz 40 Jahre alt und inzwischen abgeschrieben
robust und mit einem großen Wassertank ausgestattet – ideal für schwer zugängliche Regionen ohne Hydrantennetz“
dem ausrangierten Fahrzeug eine neue Nutzung zuzuführen
Sonst müssen die Leute für Löschwasser hin und herfahren.“ Etwa 4000 Euro ist das Fahrzeug noch wert
Auch um die Logisitik des Transports kümmern sie sich
um den Transport und die Schulung der Freiwilligen vor Ort
In der Sitzung des Feuerwehrausschusses wurde die mögliche Fahrzeugspende positiv aufgenommen
So machte Bürgermeister Camillo Garzen deutlich
dass die Gemeinde beziehungsweise die Verwaltung hinter dem Vorhaben stehe
sparsamer mit Steuergeldern umgehen zu müssen
Und auch die Verwaltung habe dies nahegelegt
Angesichts dieser Vorgabe stelle sich die Frage
ob man sich den Verzicht auf einen möglichen Verkaufserlös des alten Fahrzeugs wirklich leisten könne
Wie auch einige andere Fraktionen lobte Michael Schulte das Engagement der Jäschkes und des Vereins
Das Projekt soll nun innerhalb der Fraktionen weiter beraten werden
Von: Thomas Müller
Damit kann Schwarz-Weiß sicher besser leben als Schlusslicht Lippborg.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-kreisliga-zehn-tore-im-derby-zwischen-lippborg-und-hultrop-93714277.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Lippetaler Derby zwischen Lippborg und Hultrop endet 5:5
Damit kann Schwarz-Weiß sicher besser leben als Schlusslicht Lippborg
Lippborg - Ein wildes Lippetaler Derby zwischen Lippborg und Hultrop endete nach zehn Toren und Chancen für noch mal so viele Treffer mit einem sicherlich leistungsgerechten 5:5 (3:4)
mit dem beim Blick auf die Tabellensituation die Gäste sicherlich besser leben können als Schlusslicht Lippborg
dem wieder einmal nach einem Spiel mehr Lob als Punkte bleiben
„Lippborg hat in der ersten Hälfte eine absolute Willensleistung gezeigt
haben jeden Zweikampf angenommen und damit uns den Schneid abgekauft“
Dem VfJ war die zusätzliche Motivation anzumerken
sonst auch der Kampf um den Klassenerhalt: einsatzfreudig
zweikampfstark erarbeitete sich Lippborg ein Übergewicht
Und kam auch nach dem frühen 0:1 durch einen Sahne-Schuss von Roreger gut zurück
Hörster und Sauermann besorgten die Führung nach 23 Minuten
Daniel Wiengarn (Lippborg): „Wir haben alles reingehauen heute
dass es wieder nur ein Punkt ist und nicht für mehr gereicht hat
Immerhin haben wir einen Punkt aufgeholt.“
Sebastian Bitter (Hultrop): „Das Positive: Wir haben kein Derby verloren
Wir haben mehr den fußballerischen Ansatz verfolgt
auch mal einen Doppelpass versucht und nicht jedes Ding lang gespielt
Ob das Spiel also einen Sieger verdient hat
Allerdings erwies sich Schwarz-Weiß mit seinen bezirksliga-erfahrenen Kickern als extrem effektiv
Während Lippborg einige Chancen liegenließ
einmal mit einem trockenen Schuss aus 20 Metern
dann stand er völlig blank nach einem langen Ball
Als Roreger kurz vor der Pause dann auch noch seinen Doppelpack schnürte
Das bewies aber einmal mehr seine Einsatzfreude
kam durch Hozdic noch vor dem Pausenpfiff zurück
„Wir dürfen aber niemals zur Pause in Rückstand liegen“
ärgerte sich VfJ-Trainer Daniel Wiengarn nach Spielende über einen unglücklichen Spielverlauf
Er lobte aber die Comeback-Qualitäten seines Teams
Immerhin gelang seinem Team die Rückkehr ins Spiel
nachdem es zwischenzeitlichen 3:5 gestanden hatte
Lippborg spielte danach mutiger und mehr und mehr entwickelte sich ein wildes Spiel
Nach Hozdics Treffer zum 5:5 entwickelte sich ein offener Schlagabtausch
In der Schlussphase ging es wild hin und her
Bestnoten verdienten sich hier die Torhüter
Sowohl Oxenfarth als auch Efker avancierten trotz der insgesamt zehn Gegentore zu den Topakteuren auf dem Platz – und hielten so ein für neutrale Zuschauer sicherlich sehr unterhaltsames Unentschieden fest
Von: Vanessa Moesch
wie sich ihr Beruf und ihr Arbeitsumfeld gewandelt haben.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/ense/der-wandel-ist-extrem-so-hat-sich-landwirtschaft-entwickelt-93713338.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
wie sich ihr Beruf und ihr Arbeitsumfeld gewandelt haben
vor allem in Hinblick auf die technischen Möglichkeiten.“ Seit 15 Jahren mischt Lukas Busemann in der Landwirtschaft mit
genauso wie die Betreiber der verschiedenen Höfe
Konnten die Landwirte im Jahr 1960 jeweils 17 Menschen ernähren
Doch die neuen Möglichkeiten haben auch ihre Anforderungen
„Die Messlatte ist heutzutage schon sehr hoch gelegt
Damals hätten Landwirte auf lange Sicht geplant und investiert
Heutzutage sei das aufgrund der Voraussetzungen und neuen Regeln kaum noch möglich
Aber gerade diese hochgesteckten Ziele sind es
Auch die Bildungsmöglichkeiten seien heute breit gefächert
Und noch etwas fällt ihm ein: Es gibt immer mehr Betriebsleiterinnen
Die Landwirtschaft hat sich vom klassischen Männerberuf weg entwickelt
Bernhard Söbbeler erinnert sich zurück an Zeiten
in denen es eine Vielzahl von Früchten wie zum Beispiel Kartoffeln
„Damals haben wir noch Kartoffeln von Hand aufgelesen und mit Körben auf einen Karren gekippt“
Schon damals habe es technische Geräte wie den Mähbinder oder den Mähdrescher gegeben
1960 stieg der technische Fortschritt sprunghaft an“
Und auch die zunehmende Industrialisierung trug dazu bei
dass zum Beispiel Arbeitskräfte mehr und mehr in die Industrie abwanderten
Auf dem Hof Söbbeler arbeiteten damals ein Melker
in der Erntezeit halfen auch die Nachbarn mit
die die Mechanisierung nicht geschafft haben
erklärt Bernhard Söbbeler den Rückgang der Höfe mit der Zeit
Produktionszweige haben sich intensiviert und spezialisiert
„Damals hatten wir auf dem Hof auch Schafe
Die Hühner waren für die Eigenversorgung da
Nach und nach gingen erst die Schafe und danach die Kühe vom Hof
deren Produktionszweig ausgeweitet und intensiviert wurde
Durch den technischen Fortschritt kam es auch zu einer enormen Ertragssteigerung sowohl im Feld als auch im Stall.“ Und auch dem Tierwohl kommt eine große Bedeutung zu
Damals seien die Kühe nur mit einem Strick im Stall festgebunden gewesen
später kam die Krankheitsbekämpfung zum Beispiel gegen Pilze hinzu
wie einzelne Unkrautpflanzen beseitigt werden können
wurde auf den Feldern eine gelbe Schale ausgestellt
Damals habe man die Schalen zu Fuß kontrolliert
wie viele und welche Schädlinge sich in den Schalen befanden
einer Kamera und künstlicher Intelligenz (KI)
„Wir haben damals mit 9 Jahren schon auf dem Trecker gesessen
Heute lernen die jungen Leute das an Simulatoren
dass heutzutage die Schlepper autonom über das Feld fahren.“ Das war früher alles Zukunftsmusik
Von: Klaus Bunte
feierten sie seine Krönung.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/schuetzen-in-enkesen-paradiese-feiern-ihr-neues-koenigspaar-93714117.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Enkeser Schützen haben einen neuen König
bis vom Adler kein Span mehr im Kugelfang hing
Das macht Spaß und ich habe ein schönes Kleid
Spaß bereiteten die Schützen auch ihrem neuen König
Die Enkeser lassen sich immer etwas Lustiges zur Parade einfallen
Dazu nutzten sie den Spitznamen des Königs: „Rumpel“ ist eine Figur aus der Sesamstraße
Also schoben die Schützen eine Mülltonne vor sich her
„Aus der Sesamstraße auf den Thron“ prangte auf einem Banner
Vier höhere Auszeichnungen bestimmten den Sonntagnachmittag
der bis zum vergangenen Jahr 15 Jahre zum Vorstandsteam gehörte
habe sich neben den üblichen Arbeitseinsätzen besonders in der Pflege der Außenanlagen und bei der Ausrichtung des Jubiläumsaktes im vergangenen Jahr hervorgetan
Dafür erhielt er den Bronzeorden der Kreisschützengemeinschaft
Auf 25 Jahre im Vorstand brachte es Heinrich Peters
Doch er habe danach auch weiterhin viel Zeit in die Arbeitseinsätze und Renovierungsarbeiten investiert
Erst in diesem Jahr aus dem Vorstand ausgetreten sind Oliver Droste und Jörg Hartmann
beide ebenfalls bereits Inhaber des Bronzeordens
Droste war über den Großteil seiner 22 Jahre im Vorstand für die Finanzen verantwortlich
„neben vielen Scheinen ist sicherlich der Großteil Deiner Vereinszeit in die Kasse geflossen“
Er erhielt den vereinseigenen Orden für Mitglieder
die nach über 20 Jahren aus dem Vorstand ausscheiden
„aber auch Du hast diese 17 Jahre nicht ausgesessen
Beide erhielten zum Dank gerahmte Collagen von Fotos aus den Jahren
Balks Dank galt auch den Ehefrauen der beiden für die Arbeit
Von: Philip Maack
Garten- und GPS-Geräte: Einbrecher machen fette Beute","text":"Geld
Garten- und GPS-Geräte: Einbrecher machen bei Straftaten in Werl fette Beute","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/geld-garten-und-gps-geraete-einbrecher-machen-fette-beute-93714831.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das haben sie jetzt wieder in Werler Ortsteilen gezeigt
Dort haben sie nämlich auch über das verlängerte Wochenende zugeschlagen
Diebe und Einbrecher haben sich über das verlängerte Wochenende nicht flächendeckend freigenommen
In zwei Werler Ortsteilen haben sie nämlich dennoch zugeschlagen
Als Erstes wurden die Beamten in den Schmiedeweg nach Oberbergstraße gerufen
Dort ist nämlich in der Nacht vom letzten Donnerstag auf Freitag eingebrochen worden
Laut Polizei haben sich die Täter über einen beschädigten Zaun Zugang zum Gelände verschafft
gelangten so in den Aufenthaltsraum des Gebäudes
In das eigentliche Geschäft seien sie anschließend gelangt
indem sie eine weitere Scheibe einschlugen
Im Geschäft erbeuteten die Einbrecher nach Angaben der Polizei einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag und diverse Gartengeräte
Doch auch in Holtum blieben Anwohner nicht von den Langfingern verschont
auf einem Bauernhof in der Grotekittelstraße ein
Dort haben sie sich in einer Scheune mit zwei abgestellten Schlepper zu schaffen gemacht
Aus diesen stahlen sie jeweils einen Bordcomputer (Steuergerät) und ein GPS-Gerät
Außerdem haben die Täter Kraftstoff aus beiden Fahrzeugen gesaugt
Zu beiden Fällen liegen der Polizei aktuell noch keine Hinweise vor
sich entweder telefonisch unter 02922/91000 oder persönlich in der nächsten Polizeidienststelle zu melden
Von: Christian Clewing
dann Regen: Suttroper Spielleute bei Geburtstagsfeiern vom Pech verfolgt","text":"Erst Corona
dann Regen: Suttroper Spielleute bei Geburtstagsfeiern vom Pech verfolgt","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/warstein/erst-corona-dann-regen-suttroper-spielleute-bei-geburtstagsfeiern-vom-pech-verfolgt-93714762.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
da machte der Suttroper Spielleute-Vereinigung die Corona-Pandemie einen Strich durch die Planungen
um gemeinsam zu feiern: „Aber unser Plan ist leider wieder nicht aufgegangen“
bedauerte Vorsitzender Carsten Weber am Samstagnachmittag in der Suttroper Schützenhalle
Diesmal aber musste man nicht das ganze Fest „opfern“
denn bis zum geplanten Startzeitpunkt regnete es
Statt am Sportplatz traf man sich direkt in der Halle
statt eines Marsches durch den Ort gab es ein Bühnenspiel
Ausgiebig gefeiert wurde mit zahlreichen Gastvereinen – Musiker ebenso wie Schützen – aber trotzdem
Suttrop - Bei Carsten Weber weckte der Regen Erinnerungen an das (ausgefallene) Jubiläumsjahr
Damals hatte man zumindest als kleinen Ersatz im kleinen
vereinsinternen Rahmen im Bürgerwald in Hirschberg Bäume gepflanzt
„Passend zur Jackenfarbe natürlich Kirschbäume“
Fünf Jahre wachsen und gedeihen die Bäumchen nun schon
Die Vertreter der Gastvereine erhielten daher – in einer bekannten Süßwarenfirma professionell abgepackt in bunt bedruckter Folie – zuckersüße Kirschen
sondern auch ein Foto und die Koordinaten ihres jeweiligen Baumes
bei dem die Musiker ebenso wie die Schützen zukünftig selber ernten können
Nass wurden die Suttroper Jubiläums-Musikerinnen und -Musiker diesmal aber nicht
denn statt auf dem Sportplatz traf man sich direkt in der Schützenhalle
„Wir mussten den Umzug leider ausfallen lassen“
Zwar hörte der Regen kurz nach dem geplanten Starttermin auf
doch wäre der Aufwand für einen verspäten Start und einen veränderten Zugweg einfach zu groß gewesen
So blieb man nach einstündiger Wartezeit lieber direkt in der Halle
tauschte sich aus und präsentierte sich beim „klassischen Bühnenspiel“
Bevor das moderiert von Christian Koch und Marius Kruse mit insgesamt elf Vereinen aus dem Stadtgebiet und darüber hinaus startete
sorgte der Musikverein Suttrop unter Leitung von Steffen Koerdt für die musikalische Unterhaltung
Da an diesem Samstag aber nicht nur die Musikerinnen und Musiker ihre Uniformen angezogen hatten
sondern auch die Schützen samt Königspaaren (und teilweise sogar mit kleinem Hofstaat)
folgte am Ende des Programms auch noch ein Königstanz
bei dem das Tambourcorps Einigkeit Kallenhardt und das Blas- und Tanzorchester Kallenhardt gemeinsam für die passende Tanzmusik sorgten
Neben den Glückwünschen und Geschenken der Gastvereine gab es auch offizielle Gratulanten: Neben Bürgermeister Dr
Thomas Schöne trat auch Ortsvorsteher Udo Koerdt
der selber viele Jahre als Musiker aktiv war
stellvertretend für alle Vereine ans Rednerpult
so Koerdt – nicht nur auf den musikalischen Bereich
sondern auch auf das im Dorf erreichte: „Wenn Hilfe nötig ist
lobte er die engagierten Musikerinnen und Musiker vor der Übergabe der „westfälischen Flachgeschenke“ aller Sutroper Vereine
Von: Rotraud Grün
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/bad-sassendorf/sehr-gut-markt-entzueckt-besucher-uns-gefaellt-es-hier-immer-wieder-93713265.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Handwerker- und Bauernmarkt in Bad Sassendorf lockt mit seinem bunten Programm am 3
Bad Sassendorf - Der Handwerker und Bauernmarkt begeistert am Samstag
Noch bis 18 Uhr können Besucher an den vielen Ständen vorbeischauen
Bereits am Samstag war einiges los: Mit bangen Blicken zum Himmel öffneten die Aussteller des Handwerker- und Bauernmarktes am Samstag
dem offiziellen Start des Budenzaubers im Kurpark
lockerten die Wolken auf und kurze Zeit später erfreuten sich Händler und Besucher an den ersten Sonnenstrahlen des Tages
An die 90 Stände füllen am Samstag und Sonntag die Marktmeile vom Pfau bis zum Gradierwerk
Ein buntes Angebot lockte bereits am Samstag um die Mittagszeit viele Besucher an
Schmuck in etlichen Variationen über Taschen
Honig und Vogelhäuschen reicht die Palette
Neben altbewährten Händlern hat die Agentur für schöne Märkte auch etliche neue verpflichtet
Dazu gehört unter anderem Daniela Bader aus Bergkamen
Putzlappen und Waschlappen mit lustigen Sprüchen fanden beispielsweise an ihrem Stand reißenden Absatz
schreibe ich ihn gleich auf und er ziert den nächsten Putzlappen“
erzählt sie von ihrem ungewöhnlichen kreativen Hobby
mit dem Hausarbeit gleich viel mehr Spaß macht
Bader lobt vor allem die Organisation und das „wunderbare Flair des Kurparks“
die seit einigen Jahren unterhalb des Gradierwerks mit historischen Waffeleisen Gebäck in verschiedenen Variationen zaubert
„Uns gefällt es hier immer wieder sehr gut“
sagt sie und strahlt über das ganze Gesicht
Über viele Stammgäste freute sich am Samstag auch der pfiffige Wursthändler aus dem Eichsfeld
und reichte einer Kundin die Mettwurstspezialität über die Theke
berichtet Stephan Lütke Volksbeck aus Dülmen
Er schnitzt aus verschiedenen Holzresten beachtliche Figuren im Kleinformat und handelt damit nachhaltig
Corinna und Flora Patzke präsentieren Nierengürtel
Einen Stand weiter duften die Seifen von Yvonne von Koenen
Mandeln und italienische Leckereien zählen zu den kulinarischen Schmankerln des Marktes
zogen das Interesse der Marktbesucher am Samstag ebenso an wie der Gaukler mit Ball- und Feuerjonglage
Eine Gärtnerei auf der Wiese gegenüber dem Thermalbad hatte Sommerblumen ausgestellt
abwechslungsreich und für jeden etwas – damit punkten die Märkte im Kurpark seit vielen Jahren
Gäste aus nah und fern erfreuen sich an diesen Terminen
die bei vielen schon früh im Kalender notiert sind
Von: Michael Rusche
SG Oestinghausen feiert im Bezirksliga-Derby gegen BV Bad Sassendorf 3:2-Sieg und verkürzt den Abstand auf den Aufstiegrundenplatz zwei
Bezirksliga 7: SG Oestinghausen – BV Sassendorf 3:2 (1:1)
als würde SG Oestinghausen das Derby gegen den BV Sassendorf nach überlegen geführter zweiter Halbzeit sicher gewinnen
Aber in der Endphase wackelte der Gastgeber noch einmal
fand nach dem Anschlusstreffer der Gäste nicht mehr richtig in die Zweikämpfe – doch ein dritter Treffer gelang den Badeortlern nicht mehr
SGO machte dadurch zwei Punkte gut auf den Tabellenzweiten Wiedenbrück II (1:1 in Mönninghausen)
1:1 hatte es nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit Chancen hüben wir drüben gestanden
Aber nach der Pause hatten die Lippetaler das Spiel im Griff
Minute fing Moritz Pipers einen schlechten Pass ab
ging in den Strafraum und legte auf Jannis Risse zurück
Wenige Minuten später gab es einen indirekten Freistoß auf Höhe der rechten 16-er-Kante
Saisontor traf um die Mauer herum ins rechte Toreck
Dierk Meincke (SG Oestinghausen): In den ersten 15 Minuten hatten wir bei der Zuordnung Probleme
Die Wechsel in einem schnellen Spiel haben uns aber nicht gutgetan
da war es schwierig für die Einwechselspieler
da müssen wir unsere Konter besser ausspielen
Mike Tyrala (BV Sassendorf): In der ersten Halbzeit waren wir in meinen Augen klar die bessere Mannschaft
Nach der Pause kamen wir überhaupt nicht gut rein
dann wäre das in meinen Augen ein gerechtes Ergebnis gewesen
Auch in der Folge kontrollierte der Gastgeber das Geschehen – der BVS kam kaum in die Zweikämpfe
das führte Spielertrainer Mike Tyrala unter anderem auf eine frühe gelbe Karte für sich zurück: „Danach musste ich mich in den Zweikämpfen zurückhalten.“ Aber mit dem Anschlusstreffer
als Mirsad Masuku einen langen Ball in den Strafraum spielte
den kein Oestinghauser Verteidiger erwischte – Tyrala bedankte sich – witterten die Badeortler noch einmal Morgenluft und drängten auf den Ausgleich
Der BVS hat mit zwei weiteren Spielern verlängert: Lukas Kunert und Yannick Wandzioch bleiben
Torwart Kunert ist seit 2022 Teil der Mannschaft und ist ein verlässliches Backup von Alex Flegler
Wandzioch trägt seit 2019 das Trikot des BVS und gehört damit zu den dienstältesten Spielern im Kader
Mit seiner Erfahrung und seinem Einsatz auf dem Platz gilt er als wichtiger Führungsspieler
Der fiel aber nicht; auf der Gegenseite blieben bei Kontern gleichfalls weitere Treffer aus
So durfte am Ende der Gastgeber (verhalten) jubeln nach einem schnellen und ansehnlichen Spiel
in dem der BVS durch ein Traumtor von Dominik Förster in Führung gegangen war
Den schnellen Ausgleich hatte Lafci nach Risse-Vorarbeit erzielt
Von: Gerald Bus
Der Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/unfall-auf-44-bei-werl-nach-lebensgefaehrlichem-leichtsinn-93713528.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach dem Brand ihres Autos auf der A44 bei Werl sind die vier Insassen in der Nacht auf der Fahrbahn herumgelaufen
Ein Autofahrer musste ausweichen und prallte in die Leitplanke
Werl - Lebensgefährlicher Leichtsinn sei das gewesen
sagt Werls Wehrführer Karsten Korte zu dem Verhalten der vier Insassen des Brand-Pkws
weil ihr Auto nach einem Motorschaden zu brennen begonnen habe
Anstatt sich aber nach dem technischen Defekt gegen Mitternacht am Sonntag
blieben sie auf der Fahrbahn der dunklen A44
Für einen folgenden Autofahrer waren die Personen auf der Fahrbahn erst spät zu sehen
krachte frontal in die Betonwand; sein Fahrzeug drehte sich mehrfach und kam erst rund 200 Meter später am Fahrbahnrand zum Stehen
Um kurz nach Mitternacht ging der Alarm bei der Werler Feuerwehr ein
In Fahrtrichtung Dortmund war auf Höhe der Rastanlage „Am Haarstrang-Nord“ ein verunglückter Pkw gemeldet worden
Zunächst war die Lage für die Helfer unklar
Erst später erschloss sich den Rettungskräften der Zusammenhang mit einem weiteren Auto
das rund 300 Meter entfernt brennend auf dem Seitenstreifen stand
Zunächst kümmerte sich die Feuerwehr um das Unfallopfer
da sie vor dem aus Soest beorderten Rettungswagen vor Ort war
Zudem löschten die Einsatzkräfte das brennende Auto
Die Autobahn 44 wurde in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt
der Verkehr konnte aber über die Tank- und Rastanlage geleitet werden; dadurch kam es zu keinen größeren Behinderungen
„Über die Fahrbahn zu rennen ist das Gefährlichste
Nach rund 90 Minuten war der Nacht-Einsatz auf der Autobahn für die Rettungskräfte beendet
Am Sonntag gab es für die Feuerwehr Werl einen weiteren Einsatz: An der Wickeder Straße brannte ein Deckenlüfter
Von: Gerald Bus
Eigentlich soll er für frische Luft und klare Sicht im Bad sorgen: In Werl lief das am Sonntag ganz anders: Der Deckenlüfter in einem Badezimmer geriet in Brand
Werl - In der Mittagszeit ging der Alarm ein
kurz nach 12.30 Uhr: Gemeldet war ein Wohnungsbrand an der Wickeder Straße
Die Einsatzkräfte eilten zu einem Mehrfamilienhaus
nachdem im Bad ein elektrischer Lüfter nach einem technischen Defekt Feuer gefangen hatte
Anwohner hatten bereits zum Feuerlöscher gegriffen und das Feuer weitgehend löschen können; sie hatten aber die Wohnung rechtzeitig verlassen
Vielmehr alarmierten sie direkt die Feuerwehr
Auch weitere Bewohner des Mehrfamilienhauses begaben sich nach draußen
Einsatzkräfte kontrollierten unter Atemschutz den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera und lüfteten die Wohnung
die sich an die Löscharbeiten gemacht hatten
wurden vom Rettungsdienst kurz begutachtet
Letztlich war aber niemand verletzt worden
die Menschen konnten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren
Nach rund einer halben Stunde konnte die Feuerwehr wieder abrücken
Von: Gerald Bus
während die Firma „Buller Bauunternehmen“ einen Neubau am Bergstraßer Weg vorsieht
Die Projekte sind noch in der Planungsphase.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/wirtschaft-werl-gastronom-plant-cafe-bauunternehmen-buller-neubau-93713317.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Gastronom Murat Gündüz plant ein Café in der Steinerstraße
Die Projekte sind noch in der Planungsphase
Werl - Der eine arbeitet mit kleinen Maschinen zur Versorgung der Gäste
der andere mit großen zur Versorgung von Baustellen - und beide investieren in Werl Geld: So plant Gastronom Murat Gündüz ein kleines Café als „Treffpunkt“ in der Steinerstraße und die Firma „Buller Bauunternehmen“ einen Neubau am Bergstraßer Weg
Aber in ein paar Wochen soll der „Treffpunkt“ öffnen
unter anderem in Neheim und Lünen betreibe er ebenfalls Geschäfte
und habe überall Steuern bezahlt – nur in Werl nicht.“ Denn in der Wallfahrtsstadt hatte er bislang kein Geschäft
Nun versuche er den Schritt in die Fußgängerzone
sollen noch folgen; es brauche auch noch Genehmigungen
Für die Innenstadt gibt es weitere Anfragen für Ansiedlungen
Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft GWS
Es handelt sich um das Ladenlokal Steinerstraße 42 sowie das am Neuen Markt neben Tedi
der die Ansiedlung bislang trotz mehrfacher Anfrage nicht bestätigen wollte
September erstmals einen „Hollandmarkt“ geben
Von 11 bis 18 Uhr werden im Bereich Engelhardstraße und Kletterpoth am verkaufsoffenen Sonntag die Stände stehen und den Kirmestrubel der Herbstkirmes ergänzen
Von: Christian Clewing
Doch eine Sushi-Rolle wurde ihr gewissermaßen zum Verhängnis.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/diebin-zieht-munter-durch-soests-geschaefte-sushi-rolle-wird-ihr-zum-verhaengnis-93712248.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine 34-Jährige zog auf munterer Diebestour durch Soest
Doch eine Sushi-Rolle wurde ihr gewissermaßen zum Verhängnis
Soest – Alles lief für die Frau perfekt: Sie zog munter durch Soest und steckte sich ein
„Der Unterschied zu anderen Frauen: Sie hatte kein Geld dabei“
Doch ihr Plan war so einfach wie genial – zumindest aus ihrer Sicht: Sie genoss ihr Shoppingerlebnis einfach ohne den lästigen und kostspieligen Zwischenstopp an den Kassen
Das ging erstaunlich lang gut: In sieben Geschäften in der Soester Innenstadt und der Kaufland-Passage am Senator-Schwartz-Ring machte sie Beute – Drogerieartikel
Doch beim achten Diebstahlversuch in der Kaufland-Passage musste sie lernen
dass auf Hochmut oftmals ein schmerzlicher Fall folgt: Denn dort wurde ihr der Diebstahl von Sushi-Rollen
Schuhen und einer Tasche im Kaufland zum Verhängnis
Der Ladendetektiv roch den Braten – beziehungsweise die Fischrolle – wohl und beobachtete die 34-Jährige
Er rief die Polizei – und die Polizisten interessierten sich ganz besonders für das besondere Shoppingerlebnis der Frau
Bei der Durchsuchung fanden die Beamten Kleidung
Jedoch konnte die Soesterin keine Beweise dafür liefern
Und so machten sich die Polizeibeamten auf Tour durch die Soester Geschäftslandschaft
um den rechtmäßigen Eigentümern ihre Ware zurückzubringen
„Insgesamt hatte die Frau Diebesgut im Wert von mehreren hundert Euro dabei
Sie erwartet nun eine Anzeige wegen achtfachen Ladendiebstahls.“
Von: Matthias Staege
Nach der Schließung zum Ende des vergangenen Jahres gibt es jetzt Pläne für die Zukunft
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/in-soest-ohne-anbau-geht-es-nicht-das-sind-die-plaene-fuer-die-traditionsgaststaette-im-osterkamp-93711344.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Restaurant „Im Osterkamp“ ist eine Institution in Soest
Soest - Seit Anfang des Jahres steht die Traditionsgaststätte „Im Osterkamp“ leer
Im Umweltausschuss der Stadt wurden jetzt Pläne des Eigentümers vorgestellt
der das denkmalgeschützte Haus sanieren und erweitern möchte
Die Mitglieder des Umweltausschusses mussten sich mit dem Vorhaben befassen
weil dem vorgesehenen Anbau eine Eibe im Weg steht
Der stark mit Efeu bewachsene Baum mit einem Kronendurchmesser von zehn Metern würde über den geplanten Anbau hinweg ragen
Die Ausschussmitglieder hatten einstimmig keine Bedenken
zugunsten der Entwicklung des Standortes auf den Baum zu verzichten
zumal die momentan als Parkplatz genutzte Schotterfläche im Rahmen der Planung zur Grünfläche wird und für die Eibe ohnehin eine Ersatzpflanzung vorgesehen ist
Auch die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes spielte bei den Überlegungen eine Rolle
In der Ausschussvorlage heißt es dazu: „Die Errichtung des Anbaus ermöglicht es
technischen Anforderungen an die im Anbau geplante Küche umzusetzen und somit die Nutzung des Denkmals auch zukunftsorientiert zu sichern.“
Der Anbau wird auf der Nordseite des Gebäudes entstehen
die anderen Seiten scheiden wegen der dortigen Grünflächen aus
dass sich der Anbau im hinteren Teil des Grundstückes dem Denkmal deutlich unterordnet
heißt es in den Erläuterungen der Verwaltung weiter
Eine bereits vorhandene Tür in der Fassade könne als Verbindung zwischen Alt- und Neubau genutzt werden
ein zusätzlicher Eingriff in die historische Bausubstanz sei deshalb nicht nötig
Am ersten Maiwochenende führen die Traditionalisten in Echtrop und Enkesen-Paradiese das Regiment
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/kreis-soest/schuetzenfeste-kreis-soest-koenigssuche-enkesen-paradiese-echtrop-koenig-ticker-93711618.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Am letzten Aprilwochenende sind die Schützen im Kreis in die Saison gestartet
Der ist zugleich Oberst der Echtroper Schützen und bringt reichlich Thronerfahrung mit
zweimal in Stockum und einmal als Kreiskönig
18.45 Uhr: Der Altkreis Soest hat sein erstes Königspaar: Dirk und Tatjana Hegemann regieren seit Freitagabend
Punkt 18.23 Uhr und nach nur 46 Minuten des Schießens den Schützenverein Enkesen-Paradiese
Noch früher standen nur die Insignienschützen fest: Dass Fässchen sicherte sich mit dem zehnten Schuss Manfred Droste
der Reichsapfel fiel Ronni Strothkamp mit dem 42 Schuss vor die Füße und die Krone ging passenderweise an den späteren König
Diese Blitz-Königssuche war auch für den Verein eine Überraschung
in diesem Jahr die Königswürde erringen zu worden
so Richard Balks vom geschäftsführenden Vorstand
„und meine Frau wollte immer schon mal Königin sein.“
Weitere Festhöhepunkte sind am Samstag um 16 Uhr die Parade vor dem Kloster Paradiese
das Vogelschießen der Kinder um 17 Uhr und die Party mit DJ Drob ab 19 Uhr sowie am Sonntag ab 16 Uhr die Parade in der Dorfmitte und eine weitere Party mit DJ Drob ab
[Erstmeldung] Kreis Soest – Noch unter dem Eindruck eines ganz besonderen Schützenjahres stehen Michael und Patricia Kipp
mit den Schützen aus Enkesen und Paradiese wieder unter der Vogelstange zusammenkommen
Mit dem Antreten um 17 Uhr beginnt die Suche nach einem Nachfolger für den Jubiläumskönig und seine Königin
wird gefeiert: Bei Krönung und Königstanz zuerst
die Parade ist für 16.15 Uhr am Kloster geplant
Sonntags wird der neue König um 14 Uhr abgeholt
die Parade auf dem Dorfplatz beginnt um 16 Uhr
anschließend Ehrungen und noch einmal Musik mit DJ Drop
Am Möhnesee machen die Echtroper St.-Lucia-Schützen den Anfang: Vom 2
wer nach Lars Nölle und Stefanie Fischer den Thron besteigt
Vorher darf das amtierende Königspaar sein Fest genießen
Das beginnt mit dem Jungschützenschießen am Freitag um 18.30 Uhr und der Zeltfete mit den „Beat Buddies“ ab 2 Uhr
Am Samstag stehen die Majestäten bei Umzug
Parade und den Feiern im Zelt im Mittelpunkt
Eine Erweiterung hat es jedoch im Namen des Traditionsvereins gegeben
Von: Thomas Müller
Das war so wohl nicht geplant: Im Belgischen Viertel entsteht nach Regenfällen eine kleine Seenplatte
Soest - Sehen wir hier Soests erstes Outdoor-Wasserballfeld
wo eigentlich ein Volleyballfeld entstehen soll
Oder sollten die Anwohner des Colonel-Adam-Wegs mal darüber nachdenken
hinter ihren Gärten einen Anleger für Boote zu errichten
Auf dem „Grünstreifen“ im „Belgischen Viertel“ an der Adamskaserne bleibt nach ergiebigen Regengüssen (wie in der vergangenen Woche) das Wasser stehen und braucht außerordentlich lang
bis es im stark verdichteten Boden versickert ist
der geplante Volleyballplatz und der frisch angelegte Radweg dort immer wieder überflutet
Von: Daniel Schröder
Zwei Pflegekräfte mussten sich deshalb jetzt vor dem Soester Amtsgericht verantworten.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/umbetten-sturz-brueche-einblutung-amtsgericht-soest-schadenersatz-krankenpfleger-patient-93709550.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Beim Umbetten vor einem operativen Eingriff stürzte ein 86-jähriger Patient schwer
Zwei Pflegekräfte mussten sich deshalb jetzt vor dem Soester Amtsgericht verantworten
Soest – Zwei Pflegekräfte des Soester Marienkrankenhaus wollen einen Patienten im OP-Saal umbetten und lassen ihn dabei auf den Boden fallen
Der Mann wird bei dem Sturz schwer verletzt
Nun müssen die Krankenhaus-Mitarbeiter 5000 Euro an die Tochter des Mannes zahlen
Laut Obduktion hat der Tod nichts mit dem folgenschweren Fehler der Pfleger zu tun
Dem 86-Jährigen stand eine Behandlung im Herzkatheterlabor bevor
In seinem Krankenbett fuhren die beiden erfahrenen Pflegekräfte – beide in ihren 40ern – ihren Patienten in den Operationssaal
Als sie ihn auf den OP-Tisch umbetten wollten
geschah es: Sie ließen ihn zu Boden fallen
Durch den Sturz erlitt der Mann laut Untersuchungsbericht zwei Rippenbrüche auf der linken Seite
eine Prellung des linken Arms sowie eine Fraktur des linken Felsenbeins
als sie das Pflegebett vom OP-Tisch wegschoben
Für den Pfleger und die Pflegerin hatte das Unglück ein juristisches Nachspiel: Die Staatsanwaltschaft warf ihnen vor
„Bei Beachtung der beim Umbetten erforderlichen Sorgfalt wäre der Geschädigte nicht auf den Boden gefallen“
so die nüchterne Einordnung des Staatsanwalts
Demnach seien die beiden „ihren Aufsichtspflichten bei der Sicherung des Geschädigten“ nicht nachgekommen
Wenige Tage später verstarb der Bad Sassendorfer
„Todesursache waren nach einem rechtsmedizinischen Befund eine Kombination aus Lungenentzündung und Herzversagen
Ein Zusammenhang mit dem in Rede stehenden Sturzgeschehen ließ sich nicht feststellen“
Und vor genau dem mussten sich der Pfleger und die Pflegerin in dieser Woche verantworten
Nach rund einstündiger Hinterzimmer-Beratung mit allen beteiligten Juristen erklärte Strafrichterin Zweihoff
dass die beiden Angeklagten bis Ende Mai jeweils 2500 Euro an die Tochter des 86-Jährigen zahlen müssen
Weil es sich um ein sogenanntes Adhäsionsverfahren handelte und die Geldauflage an die Hinterbliebene gezahlt werden muss
müssen die beiden sich keinem Zivilverfahren mehr stellen
Ihr Anwalt erklärte: „Das traut sie sich nicht zu
Gäste-Trainer Hamel hat für Leistung „keine Erklärung“.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-westfalenliga-soest-verliert-bei-schlusslicht-delbrueck-93714167.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
0:4 beim Schlusslicht Delbrück – Westfalenligist SVW Soest ist völlig von Rolle
Gäste-Trainer Hamel hat für Leistung „keine Erklärung“
Delbrück - Der SVW hat sich offensichtlich schon in die Sommerpause verabschiedet
Den Eindruck gewannen nicht nur die Zuschauer des Spiels beim Schlusslicht
sondern auch in Soests Trainer Dustin Hamel reifte diese Erkenntnis
hat sechs Punkte Rückstand zum Nichtabstiegsplatz
Westfalenliga 1: Delbrücker SC – SV Westfalia Soest 4:0 (2:0)
dass für uns offensichtlich die Saison vorbei ist
sagte Hamel zur schwachen und blutleeren Vorstellung seiner Mannschaft beim DSC
Zumindest seien einige Spieler so aufgetreten
Mannschaft und Trainerteam hatten sich eigentlich noch viel vorgenommen und Ziele gesteckt
doch davon war im Stadion Laumeskamp nicht viel zu sehen
Zwei Abschlüsse hatte Soest nur: Greco vor der Pause und Topp aus der Distanz nach der Pause
Schon beim 1:0 nach sieben Minuten ging einiges schief
unterschätzen einen hohen Ball und bekommen so das Gegentor“
Und auch beim zweiten und vierten Gegentor habe ein langer Ball gereicht
um die Soester Hintermannschaft zu entblößen
sei sein Team zu leicht auszuspielen gewesen
Das sei nicht der einzige Grund gewesen: „Eigentlich haben wir gar nichts hinbekommen“
will er die Vorstellung nicht auf sich beruhen lassen
Von: Katharina Heyn
volle Parks und überfüllte Parkplätze bestimmten das Bild am Maifeiertag in Möhnesee
Bürgermeisterin Maria Moritz zieht Bilanz.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/lokales/moehnesee/muellberge-und-brennender-abfalleimer-am-maifeiertag-das-ist-nicht-schoen-moehnesee-seepark-93711594.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
keine freien Parkplätze und ein abgebrannter Mülleimer: Am Maifeiertag herrschte wieder einmal Ausnahmezustand rund um den See
Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen lockten hunderte Menschen in Parks und Freiflächen
am Uferrandweg oder im angrenzenden Freizeitpark: Überall war es voll
Bürgermeisterin Maria Moritz blickte am Freitagmorgen im Gespräch mit unserer Redaktion auf den Maifeiertag zurück – besonders für den herumliegenden Müll hat sie wenig Verständnis: „Ich verstehe nicht
ihren Müll in die aufgestellten Mülleimer zu werfen.“ Sobald einer anfangen würde
seine Hinterlassenschaften nicht in der Abfalltonne zu entsorgen – sondern daneben – gebe es prompt etliche Nachahmer
„Egal wie viele Mülleimer wir neu aufstellen
Es zogen auch wieder etliche Gruppen mit einem Bollerwagen und lauter Musik umher und sorgten so für einen entsprechenden Geräuschpegel – besonders an der Seetreppe
finalisierten Planungen der Firma Westnetz
die das Parkleitsystem mit realisieren sollen
Auch das Anzünden von einem Mülleimer im Seepark prangert die Bürgermeisterin an
Nach Angaben der Polizei sollen Jugendliche beim Tanz in den Mai – in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag – gegen 2.45 Uhr in Körbecke einen Abfalleimer in Brand gesetzt haben
Wegen der Dunkelheit und aufgrund der Entfernung konnte sie die Jugendlichen jedoch nicht weiter identifizieren
Der Mülleimer soll instand gesetzt und die unliebsamen Hinterlassenschaften der Besucher von Mitarbeitern der Gemeinde entsorgt werden
erklärt Moritz und fügt hinzu: „Das ist nicht schön
aber war die Jahre zuvor nicht großartig anders.“
Von: Sebastian Heinke
Im Derby trifft Lippborg auf Hultrop - entscheidende Partie.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/derby-spannung-in-kreisliga-lippborg-kaempft-um-klassenerhalt-vfj-heimspiel-gegen-nachbar-hultrop-93711303.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Drei Teams aus dem Lippetal spielen in der A-Kreisliga Soest
Im Derby trifft Lippborg auf Hultrop - eine entscheidende Partie für den Klassenerhalt
Drei Mannschaften aus dem Lippetal spielen aktuell in der A-Kreisliga Soest
dass in der kommenden Saison nur noch zwei Teams aus der nord-östlichsten Gemeinde im Kreis-Oberhaus dabei sind
Zwei Orts-Nachbarn treffen fünf Spieltage vor Schluss im Derby aufeinander
Der VfJ Lippborg erwartet am Sonntag um 15 Uhr SW Hultrop auf Kunstrasen
Lippborg sieht dabei eine der letzten Chancen auf den Klassenerhalt
Hultrop hat sich nach einer starken Rückrunde inzwischen auf Platz sechs vorgearbeitet und kann befreit aufspielen
Hultrop und Hovestadt sind die Spiele gegeneinander immer besonders
Lange standen sogar alle drei Teams im Tabellenkeller
Nach einigen Nachholspielen hat sich Hultrop aus diesem befreit
Dass SWH nun mit einem Derbysieg den Nachbarn Lippborg so gut wie in die B-Liga schießen kann
tut Trainer Sebastian Bitter auch ein wenig weh: „Wir wollen schon am liebsten
Das weiß auch VfJ-Coach Daniel Wiengarn: „In der Phase helfen nur noch Dreier.“ Der hätte es auch am vergangenen Spieltag gegen Möhnesee sein sollen – ja
der trotz des Sieg-Drucks Bock auf das Gemeindeduell hat: „Wir haben da Lust drauf
Wiengarn und Bitter kennen und schätzen sich
Ihre Einschätzung zum Gegner fällt dabei ähnlich aus
„Sie haben ein starkes Offensivspiel – auch wenn es das Torverhältnis nicht so aussagt“
Und auch wenn es für Hultrop tabellarisch um nicht mehr viel geht
abschenken werden die Schwarz-Weißen nicht
Zumal sich die Mannschaft intern Ziele gesetzt hat: Platz sechs verteidigen und kein Derby zu verlieren
Auch wenn dies den womöglichen Abstieg des VfJ bedeuten würde
Von: Michael Rusche
Die Gastgeber haben noch Aufstiegschancen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-bezirksliga-bv-sassendorf-geht-entspannt-ins-derby-nach-gesichertem-klassenerhalt-93711279.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der BV Sassendorf kann nach gesichertem Klassenerhalt entspannt ins Derby gegen SG Oestinghausen gehen
Die Gastgeber haben noch Aufstiegschancen und werden alles geben
Bezirksliga 7: SG Oestinghausen – BV Bad Sassendorf
Der BV Sassendorf hat den Klassenerhalt seit Mittwochabend endgültig sicher
gegen Westenholz kann der BVS nicht mehr auf den drittletzten Platz abrutschen
So können Spielertrainer Mike Tyrala und seine Mannen locker bei den Ahse-Kickern antreten
Die ihrerseits schielen immer noch ein wenig auf den zweiten Platz
Die letzten Nachbarschaftsduelle zwischen SGO und BVS waren an die Lippetaler gegangen – eine Serie
die nach Willen von SGO-Coach Dierk Meincke fortgesetzt werden soll
„Ich freue mich total auf das Derby und ich schätze Mike Tyrala sehr für seine Arbeit
Und ich freue mich total über deren Klassenerhalt“
„Das ist das nächste Highlight-Spiel für uns
Aber auch Platz drei am Ende der Saison wäre eine tolle Leistung der Mannschaft
Den BVS unterschätzt Meincke auf keinen Fall
„Die haben im vorderen Bereich gute Zocker
sind da durch Winterneuzugang Mirsad Masuku noch unberechenbarer geworden“
Klar habe der Gegner schon 74 Gegentore kassiert
„aber das liegt an deren personellen Problemen; wir haben ja bei uns selber gesehen
wenn die Innenverteidigung nicht einspielt ist
Doch wir werden wieder die passenden Mittel finden
„Nach dem feststehenden Klassenerhalt sind wir total entspannt“
Da auch die personelle Lage wieder entspannt ist
hofft er auf Wiedergutmachung nach dem 0:5 im Hinspiel: „Das tat schon weh“
Dabei erinnert er sich an vier Gegentore nach Standardsituationen
Daher hat er einen klaren Plan: Möglich wenig Foul spielen
um Freistöße zu vermeiden; und auch Ecken gegen seine Mannschaft soll es so wenig wie möglich geben
dass wir aus einer geordneten Defensive spielen werden“
will sich der BVS-Spielertrainer taktisch natürlich nicht in die Karten schauen lassen
Er sieht Oestinghausen in der Defensive ein wenig angeschlagen
zumal beim Gastgeber Niklas Scholle gesperrt fehlen wird
BVS: Neben den Langzeitverletzten fehlen nur Pajonk und Nöcker.Hinspiel: 0:5 in Bad Sassendorf
Von: Thomas Müller
Winterpause","text":"Der FLVW-Kreis Soest hat seinen Rahmenterminplan für die Kreisligen erstellt: Bei Kirmes und Winterpause gibt es interessante Entscheidungen.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/termine-im-kreis-soest-kirmesspieltag-pokalfinale-winterpause-93713235.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der FLVW-Kreis Soest hat seinen Rahmenterminplan für die Kreisligen erstellt: Bei Kirmes und Winterpause gibt es interessante Entscheidungen
Kreis Soest - Der FLVW-Kreis Soest hat seinen Rahmenterminplan für die Kreisligen der Herren erstellt
der an den Rahmenterminplan des Fußball- und Leichtathletik Verbandes (FLVW) angelehnt ist und den Empfehlungen zum Großteil entspricht
Allerdings gibt es erneut Abweichungen rund um die Soester Allerheiligenkirmes und bei der Interpretation der Winterpause
der frisch gewählte Vorsitzende des Kreisfußballausschusses
Der erste Spieltag für 15er- und 16er-Staffeln ist am 10
Staffeln mit 13 und 14 Mannschaft starten am 24
Der Kirmessonntag ist wie in den vergangenen Jahren fußballfrei
dafür gibt es in diesem Jahr aber wieder einen Ersatzspieltag unter der Woche
Spieltag (in 15er und 16er-Staffeln) wird zudem auf den 7
Hier war vom FLVW ein Nachholspieltag vorgesehen
wie Dahlmann in seinem Schreiben betont: „Falls es klappt
Andernfalls wird er eben dem Wetter zum Opfer fallen und Ende Februar gespielt.“
sind auf Kreisebene Nachholspieltage; übrigens auch der Ostermontag (6
Erster regulärer Spieltag für Ligen mit 15 und 16 Mannschaften im Jahr 2026 ist Sonntag
März und Ligen mit zwölf und weniger Mannschaften am 15
Das Pokalfinale findet wie gewohnt am Abend vor Christi Himmelfahrt statt
Die Pokal-Saison beginnt mit der Quali-Runde
Dort wird er Teil der neuen Oberliga-Mannschaft.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/oberliga-arminia-bielefeld-lennart-hergenreider-wechsel-westfalia-svw-soest-westfalenliga-u23-93708952.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Lennart Hergenreider wechselt vom Westfalenligisten SV Westfalia Soest zu Arminia Bielefeld
Dort wird er Teil der neuen Oberliga-Mannschaft
Soest/Bielefeld – Der tolle Auftritt des SV Westfalia Soest im Westfalenpokal in Bielefeld hat Auswirkungen auf den Transfersommer
Lennart Hergenreider hat bei den Verantwortlichen von Arminia Bielefeld offensichtlich einen so bleibenden Eindruck hinterlassen
dass sie ihn nun für die neue U23 verpflichtet haben
die in der kommenden Saison in der Oberliga reaktiviert wird
dass das gelungen ist und auf die neue Aufgabe“
sagte Hergenreider zum nächsten Step auf der Karriereleiter
„Das ist auch eine Auszeichnung für uns als Verein
dass wir im Westfalenpokal so gut aufgetreten sind und nun ein Spieler von uns zu Arminia Bielefeld wechselt“
Dass Soest nicht die Endstation der Karriere für den jungen Flügel-Flitzer sein würde
hatte Hamel schon bei dessen Vorstellung im vergangenen Sommer gemutmaßt
Damals schon betonte er die Qualitäten des Spielers aus der U19 des SV Lippstadt
die Hergenreider im Laufe der Saison bestätigte
Zur absoluten Stammkraft hatte es Hergenreider in Soest auch wegen einiger Blessuren nicht geschafft
mit vielen guten Leistungen stach er aber immer wieder sehr positiv hervor
Er hatte sich trotz einiger Wehwehchen immer wieder in den Vordergrund gespielt
Der Schritt von den Junioren in den Kader eines Senioren-Westfernligisten war offensichtlich gut gewählt von Hergenreider
die Oberliga-Mannschaft des DFB-Pokalfinalisten zu neu aufzubauen
„Ich bin erst einmal für die Oberliga-Mannschaft vorgesehen“
sagt der 19-Jährige zu den Details seines Wechsels
Natürlich könne der Wechsel auch als Sprungbrett zu den Profis dienen
Da möchte der Oelder aber nicht zu vermessen sein
Liga derzeit auf einem direkten Aufstiegsplatz
Mit Real Madrid trifft er auf den FC Barcelona
","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fabian-kayser-spielt-mit-real-madrid-gegen-barca-um-spanische-meisterschaft-93712313.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Fabian Kayser aus Soest hat das Finale der spanischen U18-Meisterschaft verloren
Mit Real Madrid unterlag er dem FC Barcelona
hat das Finale um die spanische U18-Meisterschaft verloren
Er unterlag in Huelva am Ende eines sieben Tage dauernden Endrundenturnieres mit Real Madrid im Endspiel gegen den Dauerrivalen FC Barcelona mit 64:70 (16:14
Nach ausgeglichener ersten zwei Vierteln legte „Barca“ im dritten Abschnitt mit einem 25:17 die Grundlage für den Erfolg
Kayser kam im Endspiel nur auf knapp sechseinhalb Minuten Einsatzzeit
16-jähriger Basketballer aus Soest in Diensten des spanischen Großklubs Real Madrid
spielt am Samstagmittag mit den Königlichen um die spanische Meisterschaft der U18-Basketballer
Im Finale treffen ab 13 Uhr im andalusischen Huelva die beiden Topfavoriten FC Barcelona und Real Madrid aufeinander
Mai) gewann Madrid 85:62 gegen Movistar Estudiantes
Fabian Kayser steuerte in knapp 16 Minuten Einsatzzeit zehn Punkte zum Erfolg bei
Im anderen Halbfinale gewann „Barca“ 68:62 gegen Joventut Badalona
am Tag zuvor hatte Kayser mit seinem Team im Achtelfinale einen 75:34-Erfolg gegen Obradoiro Peleteiro eingefahren
gegen Valencia Basket ging es beim 75:59 immerhin knapp zu
Davor gab es deutliche Erfolge gegen Unicaja Andalucia (94:47) und La Salle Palma Allsun Marena Beach (93:74)
Zuletzt mangelte es Soest an Effektivität.","url":"https://www.soester-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball-sv-westfalia-soest-in-westfalenliga-zum-delbruecker-sc-93712507.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach frustrierenden Spieltagen hofft der SVW Soest auf einen Sieg beim Delbrücker SC
Soest - Der vergangene Spieltag war für Delbrück und Soest nicht schön: Soest verabschiedete sich mit dem 0:2 gegen Spitzenreiter Hiltrup aus dem Meisterschaftsrennen
Schlusslicht Delbrück verlor das Sechs-Punkte-Spiel in Notuln (1:4)
Westfalenliga: Delbrücker SC – SV Westfalia Soest
In Soest kann man sicherlich besser mit den Auswirkungen des Spieltags leben
Der vor einem Jahr eingeleitete Umbruch in Delbrück mit vielen jungen und eigenen Spielern war offensichtlich zu groß
Acht Punkte beträgt der Rückstand zum rettenden Ufer
wo aktuell der SuS Neuenkirchen auf Platz 13 liegt
„Für Delbrück ist es sicherlich die allerletzte Chance
entsprechend müssen wir uns auf einiges gefasst machen“
erwartet Soests Trainer Dustin Hamel einen hochmotivierten Gegner
Auf einen Mangel an Soester Motivation darf das Schlusslicht jedoch nicht hoffen
Die Soester wollen endlich mal wieder einen Erfolg einfahren
in Nieheim (1:1) und gegen Hiltrup (0:2) hätte sein Team seiner Meinung nach gewinnen müssen
Die bessert sich nicht: In Delbrück fehlen 13 Spieler
SG Oestinghausen hat noch theretische Chance auf Landesliga-Aufstieg
Kreis Soest - Die Chancen sind bei sieben Punkten Rückstand fünf Spieltage vor Saisonende zwar nur noch theoretischer Natur
Denn auch die Bezirksliga-Zweiten bekommen die Chance auf einen Aufstieg in die Landesliga
Allerdings wird es nur eine aus zwölf Mannschaften schaffen
Die gute Nachricht für die Bezirksliga 7: Der Vizemeister hat in der 1
Das ergab die Auslosung des Verbandsfußballausschusses (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW)
Viertelfinale) ginge es gegen den Sieger des Duells der Zweiten aus den Staffeln 3 (aktuell USC Altenautal) und 4 (aktuell SV Hüsten)
Auch in der Landesliga gibt es eine Aufstiegsrunde
Die Vize der Westfalenligen haben keine Chance
Wegen Widerstandes gegenüber Vollstreckungsbeamten landet 36-Jähriger vor Gericht - jetzt ist das Urteil gefallen