Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L65 bei Sögel (Landkreis Emsland) sind am Mittwoch neun Menschen verletzt worden. Eine 24-Jährige schwebte nach dem Unfall zuerst in Lebensgefahr.
Der Fahrer des Traktors war laut Polizeiangaben gegen 11.30 Uhr von Eisten kommend in Richtung Sögel unterwegs. Beim Abbiegen in den Raddeweg sei er dann mit dem in gleicher Richtung fahrenden Transporter kollidiert, der gerade zum Überholen angesetzt hatte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Transporter quer über die Straße geschleudert, hieß es. Der 24-jährige Traktorfahrer wurde leicht verletzt.
Sögel: Am Montagnachmittag kam es in einem Waldstück bei Sögel zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr Sögel wurde um 13:48 Uhr alarmiert. Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte zur Unterstützung nachalarmiert.
Um den Brand effektiv zu bekämpfen, transportierten die Einsatzkräfte Löschwasser im Pendelverkehr zur Brandstelle. Mehrere Strahlrohre kamen zum Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung wurde das betroffene Areal mithilfe mehrerer Wärmebildkameras systematisch auf verbliebene Glutnester untersucht. Diese konnten gezielt abgelöscht werden, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Die Feuerwehren aus Sögel und Spahnharrenstätte waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen im Einsatz. Der Einsatz dauerte rund 90 Minuten. Verletzt wurde nach ersten Angaben niemand.
Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar.
Der SC Blau-Weiß Papenburg 3 musste am Wochenende die nächste deutliche Heimniederlage hinnehmen – mit 0:5 unterlag man dem Tabellenführer aus Sögel deutlich
Trainer Martin setzte auf eine umgebaute Startelf mit gleich drei A-Jugendspielern (Mersmann
Deik Schepers) und einer defensiv ausgerichteten Fünferkette
Doch der Matchplan war früh Makulatur: Bereits nach neun Minuten führte ein Abwehrfehler zum 0:1
Trotz des frühen Rückstands stabilisierte sich das Team zunächst
ließ kaum klare Chancen zu – offensiv jedoch blieb der SV komplett harmlos und brachte keinen einzigen Schuss aufs Tor
Kurz vor der Pause dann der komplette Einbruch: In der 41.
Minute schlug Sögel dreimal eiskalt zu – die Partie war zur Halbzeit entschieden
Nach dem Seitenwechsel folgte mit dem 0:5 in der 52
doch danach kämpfte sich die Mannschaft zurück
Trotz einiger kleiner Annäherungen in der Schlussphase blieb es beim torlosen Auftritt
Fazit: Trotz verbessertem Auftreten im Vergleich zur Vorwoche blieb die erhoffte Reaktion aus
0 Punkte und 0:11 Tore aus den letzten beiden Heimspielen verschärfen die Lage im Abstiegskampf
Nun folgen zwei Auswärtsspiele – in Neulangen und das Kellerduell in Surwold
Sögel: Krankenhäuser stehen unter Druck: Fachkräftemangel und steigende Kosten machen vor allem kleineren Kliniken zu schaffen
Auch die Geburtshilfe am Hümmling Hospital in Sögel ist betroffen
Doch wie kann die Versorgung gesichert werden
Sögel: Am Donnerstag gegen 14:10 Uhr wurde die Feuerwehr Sögel zu einem Brand in einer Doppelgarage im Pfarrer-Wolters-Ring alarmiert. Beim Eintreffen stellte die Feuerwehr eine Rauchentwicklung fest
die mit Atemschutzgeräten ausgerüstet waren
konnten den Brandherd – Unrat innerhalb der Garage – zügig löschen
Dank der schnellen Reaktion konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Die Feuerwehr war mit 19 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort
Nach Beendigung des Einsatzes wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben
die Ermittlungen zur Brandursache durchführt
Ständig Durchfall? Sögeler Chefarzt erklärt, welche Ernährung die Verdauung schwächt
Fachärzte im Emsland: Wie die Kassenärztliche Vereinigung an freie Termine kommt
Sögel (ots) – In der Nacht zu Montag kam es gegen 2.40 Uhr in Sögel an derMühlenstraße zu einer Auseinandersetzung von mehreren
Dabei wurde ein 42-Jähriger mit einem Messer schwerverletzt
Im Rahmen der Ermittlungenkonnten vier Beschuldigte von der Polizei festgestellt werden
befinden sich nun in Untersuchungshaft.Die Polizei ermittelt nun im Tatbestand des versuchten Tötungsdeliktes
WhatsApp – Kanal – INFO: https://whatsapp.com/channel/0029Va7fwW9FCCoPVXE6qQ3ABei WhatsApp haben wir nun auch einen eigenen NordNews.de Kanal
Blitzer oder auch aktuelle Verkehrsbehinderungen und Sperrungen werden dort schnell und aktuell bekannt gegeben – gerne teilen und auch dem Kanal beitreten.Euer NordNews Team
Jeden Tag werden durch die Pressestelle der Polizeiinspektion Grafschaft Bentheim und auch durch die Feuerwehren Pressemeldungen herausgegeben
in unmittelbarer Nähe zur neuen Großraumsporthalle und dem Kunstrasenplatz
wird der neue Gebäudekomplex der Sportschule Emsland in Sögel entstehen
„Wir sind stolz auf den Kreissportbund Emsland und seine Sportschule Emsland
Er ist einer der wenigen Kreissportbünde im Lande
die stetig wachsen und auch in diesem Jahr mehr als 3.000 neue Mitglieder für den Sport im Emsland begeistern konnte
Samtgemeindebürgermeister Frank Klaß hatte ebenfalls lobende Worte für die Sportschule Emsland.„Mit jährlich nahezu 20.000 Teilnehmern hat die Sportschule Emsland eine enorme Bedeutung für den Standort Sögel“
zeigte sich Klaß beim Spatenstich in Sögel zuversichtlich
dass die Sportschule auch zukünftig gut ausgelastet sein wird
Michael Koop bedankte sich beim Landkreis Emsland
der Samtgemeinde Sögel sowie dem Landessportbund Niedersachsen
der Aktion Mensch und allenweiteren Beteiligten für die großartige Unterstützung
„Wir sind absolut dankbar für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns jetzt sehr darauf
so Koop.Sportschule mit landesweiter Bedeutung – 30-jähriges Jubiläum In diesem Jahr feiert die Sportschule Emsland ihr 30-jähriges Bestehen in Sögel
Über 250.000 Teilnehmer in mehr als 11.500 Lehrgängen fanden in den letzten 30 Jahren den Weg nach Sögel
Im Jahr 2021 hat die Sportschule die Auszeichnung „Sportschule mit landesweiter Bedeutung“ erhalten
Neben den zahlreichen Maßnahmen und Lehrgängen für die emsländischen Vereine
mit ihren Sportlern und ihren Mitarbeitenden
hat die Sportschule Emsland auch über die Landesgrenzen hinaus eine große Bedeutung
Trainingslager von U-Nationalmannschaften im Volleyball oder auch Fußball-Nachwuchsteams von Bundesligisten nutzten in der Vergangenheit die optimalen Rahmenbedingungen am Standort Sögel Standort für ihre Vorbereitungen
„Der Sport im Emsland gewinnt immer mehr an Strahlkraft
dass wir nun mit der Erweiterung der Sportschule den nächsten Schritt gehen können“
Eigenes Übernachtungs– und Verpflegungsangebot ab Herbst 2025Die behindertengerechte Erweiterung der Sportschule Emsland soll 34 Zimmer mit eigenen Nasszellen und insgesamt 68 Betten vorhalten
Des Weiteren sind Verpflegungsmöglichkeiten mit einer eigenen Küche und einem Speiseraum geplant
Die Lage mit der unmittelbaren Nähe zu den Sportstätten und Seminarräumen im Haus des Sports ist ideal für die Durchführung von Lehrgängen und Maßnahmen.
„Ab Herbst 2025 möchte die Sportschule Emsland eröffnen“
Der Neubau erweitert die Möglichkeiten der Sportschule Emsland
autark zusätzliche Maßnahmen durchzuführen
um den gestiegenen Ansprüchen in der zeitgemäßen Erwachsenenbildung gerecht zu werden
Die bestehende Kooperation mit dem Marstall Clemenswerth soll fortgeführt werden und der Neubau eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Social MediaLingen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
mehr Themen
Sögel (ots)
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft BentheimCorinna MaatjePressesprecherinTelefon: 0591 87 203E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.dehttp://www.pi-el.polizei-nds.deAußerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlichzuständige Polizeidienststelle
Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dörpen (ots) - Am vergangenen Samstag kam es gegen 10:40 Uhr auf dem Dorenkamp zu einem schweren Verkehrsunfall
Ein E-Scooter-Fahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt zu Fall und verletzte sich schwer (wir berichteten)
Der 65-jährige Mann ist gestern Nachmittag seinen schweren Verletzungen erlegen
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim Marina Bruns Telefon: +49 591 87 ..
Juni ereignete sich in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Weidenstraße in Nordhorn
Dabei beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen auf einem Parkstreifen abgestellten grauen VW Touran
sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim Corinna Maatje Pressesprecherin Telefon: 0591 87 203 ..
Geeste (ots) - Am Sonntag zwischen 12 und 14 Uhr haben bislang unbekannte Täter zwei Smartphones aus einem Opel entwendet
Der Pkw stand zur Tatzeit auf einem Parkplatz an der Biener Straße in Geeste
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 392 Euro
sich bei der Polizei in Haren unter der Rufnummer 05932/72100 zu melden
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ..
Sögel: Ein Passant hörte am Mittwochabend einen Rauchmelder in einem unbewohnten ehemaligen Hotel piepen
Dieser zögerte nicht lange und informierte die Rettungskräfte
Als die Feuerwehr Sögel am Einsatzort ankamen
In dem ungewohnten Gebäude konnten die Einsatzkräfte jedoch keinen Brandherd oder Grund für die Auslösung des Gerätes feststellen
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben
und die 19 Einsatzkräfte der Feuerwehr Sögel konnten die Einsatzstelle wieder verlassen
Sögel: Gestern Abend gegen 18.30 Uhr kam es zu starken Regenfällen
Infolgedessen wurden mehrere Straßen überflutet
da die Gullys die Wassermassen nicht ableiten konnten
Da durchfahrende Fahrzeuge Bugwellen erzeugten
die in anliegende Häuser einzudringen drohten und Anliegergrundstücke überfluteten
sicherte die Feuerwehr Sögel solange die betroffenen Straßenabschnitte
Vor dem alten Polizeigebäude in der Schlossallee mussten allerdings Pumpen eingesetzt werden
Die Feuerwehr Sögel war mit fünf Fahrzeugen im Einsatz
Der Schlachtbetrieb bei Weidemark in Sögel läuft unter dem abgestimmten Hygienekonzept in diesen Tagen weiter
Die Schlachtungen liegen zwar deutlich unter dem normalen Niveau
zeigen jedoch eine stabile bis leicht steigende Tendenz
Unterdessen hat der Landkreis Emsland mitgeteilt
dass das Corona-Geschehen im Schlachtbetrieb Weidemark unter Kontrolle sei
Der Landkreis Emsland hat heute mitgeteilt
dass das Corona-Geschehen im Schlachtbetrieb Weidemark unter Kontrolle sei und die Fallzahlen in der Samtgemeinde Sögel inzwischen deutlich sinken
Nach Angaben des Unternehmens Tönnies bewege sich die Produktion am Schlachthof Weidemark in Sögel derzeit auf einem stabilen bis leicht steigenden Niveau
Die Kapazitätsauslastung liege aktuell zwar noch bei unter 50 Prozent der sonst möglichen Mengen
jedoch werde in den kommenden Tagen eine leichte Steigerung angestrebt
Wie Standort-Geschäftsführer Christopher Rengstorf erläuterte
stehe das Unternehmen im ständigen Austausch mit den Behörden und man sei optimistisch
bei gleichbleibend niedrigen Infektionszahlen die Auslastung weiter erhöhen zu können
Unter anderem beabsichtigt Weidemark zusätzliche Schichten an Wochenenden
um die angestauten Mengen nicht noch weiter anwachsen zu lassen
Um Schlachtungen auch an Sonn- und Feiertagen zu ermöglichen
hat das niedersächsische Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Gesundheitsministerium die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen
Auf Antrag von Schlachtunternehmen sind nun vorübergehende Ausnahmen von dem im Arbeitszeitgesetz begründeten Schlachtverbot an Sonn- und Feiertagen möglich
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast will den Schlachthöfen mit der vorübergehenden Ausnahmegenehmigung für Sonn- und Feiertagsarbeit mehr Flexibilität ermöglichen
Auch wenn die Möglichkeit zur Schlachtung an Sonn- und Feiertagen nicht die alleinige Lösung des derzeitigen Schweinestaus ist
sind zusätzliche Schlachttage ein wichtiger Schritt
um zumindest etwas Entlastung am Schweinemarkt zu schaffen
In der aktuellen dramatischen Situation bedarf es jedoch noch weiterer Maßnahmen von Politik und Behörden
eine Ausweitung der zulässigen Arbeitszeiten
um eine Auflösung des Schweinestaus zu erreichen