auch keine Raketenabschussrampe – mitten im sanierten Kreisverkehr in Sohland/Spree steht ein Denkmal
Für uns hat Bürgermeister Hagen Israel schon das Geheimnis gelüftet
Ein fünf Meter hoher Obelisk schmückt den sanierten Kreisverkehr in Sohland/Spree
Er nimmt Bezug auf die Geschichte der Gemeinde
Der elf Tonnen schwere Stift wurde von einer ortsansässigen Firma hergestellt
Der Kreisel in Sohland/Spree ist auch ein Beispiel dafür
Seit Montag sind wieder verstärkt falsche Polizeibeamte in den Landkreisen Bautzen und Görlitz unterwegs
kommt es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Görlitz
insbesondere in den Städten Bautzen und Kamenz
anhaltend zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte
Bislang kam es zu über 100 Anrufen und Betrugsversuchen der vermeintlichen Ordnungshüter
erklärt Polizei-Sprecher Kai Siebenäuger
In einzelnen weiteren Fällen täuschten die Betrüger auch mit sogenannten Schockanrufen
Die Vorgehensweise ist immer dieselbe: Die Anrufe beginnen nachmittags und gehen bis in die Nachtstunden. Die vermeintlichen Polizisten erzählen von gefassten Einbrechern oder einem Polizeieinsatz und erkundigen sich nach Bargeld im Haus
Ein Täter hält die Geschädigten am Telefon
der andere kommt zur Wohnung und betritt diese auch
"Die betroffenen Bürger reagierten in fast allen Fällen besonnen und misstrauisch"
"Nichtsdestotrotz ging auch ein Senior den Betrügern ins Netz und übergab sein Erspartes."
Betrugsfall mit Senior in Sohland an der Spree
In Sohland an der Spree meldeten sich die unbekannten Tatverdächtigen am Donnerstagabend (7
November 2024) bei einem 86-jährigen Rentner und gaben sich als Polizisten aus
Der Rentner müsse sein Geld vorzeigen
damit die Polizei es fotografieren könne
Während einer der Täter den Geschädigten am Telefon befragte
erschien eine weitere unbekannte männliche Person
ein sogenannter „Herr Müller“
an der Wohnungstür und ließ sich in der Wohnung die erfragten Geldbeträge in Höhe von etwa 10.000 Euro angeblich zur weiteren Prüfung und zum Fotografieren geben
Danach verließ er die Wohnung in unbekannte Richtung
Sofort eingesetzte Polizeibeamte fahndeten nach dem Kriminellen
Die Maßnahmen verliefen bislang ergebnislos
Die Polizei warnt ausdrücklich vor der anhaltenden Betrugsmasche und derartigen Anrufen
Folgende Hinweise sollten beachtet werden:
Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein
Es ist traurig das es sowas gibt und es wird auf keinem Fall besser
Sabine Fehland: Es wäre sehr schade wenn die Berzdorf nicht mehr fahren würde. Für mich eine Attraktion des... weiterlesen »
Scholle: Finde nicht gut, weil wo soll man jetzt die alte Kleidung entsorgen? Weil, in die Restmüll darf... weiterlesen »
Martin: Die Verrohung mancher Menschen, scheint grenzenlos zu sein! Schlechte Schulbildung, scheint auch... weiterlesen »
Deutschen und Polen hatten nach 1945 ganz andere Narrative beim historschen Rückblick
Das soll nun eine Ausstellung in Böhmisch Leipa verdeutlichen
Der Lessinggraben im Bautzener Südosten soll instandgesetzt werden
Die Brücke wird für den landwirtschaftlichen Verkehr benötigt
© Alles-Lausitz.de 2025 | Layout & Umsetzung: klinger.MEDIA GmbH
Die 13-jährigen Jungen hatten auf dem Grenzmarkt sechs E-Zigaretten und einen illegalen Böller gekauft
darf nur von Personen ab 21 Jahren mit einem Feuerwerkerschein besessen werden
Die Bundespolizei beschlagnahmte den Feuerwerkskörper und stellte eine Strafanzeige
Die Eltern der Jugendlichen wurden informiert und holten ihre Kinder ab
Zudem erhob die Bundespolizei ein Verwarngeld von 25 Euro wegen fehlender Grenzübertrittspapiere
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSohland mit seiner markanten Dorfkirche ist seit elf Jahren ein Ortsteil von Reichenbach
Von der Zahl der Einwohner der größte eingemeindete Ort
Die einstige Rotsteingemeinde gehört seit elf Jahren zur Stadt Reichenbach
Zwei Sohländer berichten von den Vor- und Nachteilen dieser „Zwangsehe“
Die einstige Gemeinde Sohland am Rotstein gehört seit elf Jahren der Stadt Reichenbach an
Aus der eigenständigen Gemeinde ist ein Ortsteil geworden
Mit rund 1300 Einwohnern ist er der größte
Nach dem ersten Jahr der Ehe fragte die SZ die Sohländer
was ihnen das Zusammengehen mit Reichenbach bisher gebracht hat
Mit der Stadt konnte in Sohland einiges geschaffen werden
was im Alleingang vor allem finanziell nicht umsetzbar gewesen wäre
Allen voran die dringende Sanierung der Kita
Nun sind zehn Jahre vergangen und die Frage wiederholt sich
Christian Richter ist Vorsitzender des Ortschaftsrates Sohland
Mit seiner Familie wohnt er seit 2015 Sohland am Rotstein
Christian Richter ist 2017 zurückgezogen auf das elterliche Grundstück und hat sich und seiner Familie ein Zuhause am Rotstein geschaffen
Als Servicetechniker ist er viel im Bundesgebiet unterwegs
aber für den Familienvater ist Sohland nicht nur eine Wohn- und Schlafstätte
Deshalb kandidierte er vor fünf Jahren für den Ortschaftsrat und ist seitdem sein Mitglied
Im vergangenen September wählten die Räte ihn zum Vorsitzenden
In dieser Funktion sitzt Christian Richter mit am Tisch der Reichenbacher Stadträte
Probleme schildern und Anregungen geben.“ Und das findet er gut
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDer ehemalige Gasthof „Stadt Frankfurt“ am Ortseingang von Sohland verfällt und vermüllt immer mehr
Der Dreiseitenhof an der B98 ist seit Jahren ein Schandfleck
Die geplante Versteigerung beschäftigt inzwischen auch die Gerichte
Doch das Verfahren dauert viel länger als in vergleichbaren Fällen
Alte Ansichtskarten des Gasthofes „Stadt Frankfurt“ in Sohland zeigen einen schmucken Dreiseithof mit viel Fachwerk
einem urigen Kachelofen im Gasthaus und mächtigen Bäumen im Hof
Das Anwesen an der B98 gleicht seit Jahren einer riesigen Müllhalde und sorgt immer wieder für Ärger sowie Schlagzeilen
Vieles haben Gemeinde und Landkreis schon unternommen
Auch eine Zwangsversteigerung lässt seit fast vier Jahren auf sich warten
Bereits im Juli 2021 hatte der Abwasserzweckverband „Obere Spree“ (AZV) beim Amtsgericht Bautzen ein sogenanntes Vollstreckungsersuchen gestellt
Da der Besitzer des Gehöfts seine Schulden beim Abwasserzweckverband nicht mehr bezahlen konnte
sollte das Anwesen auf Betreiben des AZV zwangsversteigert werden
Einen etwa vierstelligen Betrag schulde der Besitzer des Grundstücks dem AZV
doch es gehe nicht nur um finanzielle Forderungen
sagt der Verbandsvorsitzende Michael Herfort
„Das Areal ist nicht an die Abwasserkanalisation angebunden und hat nur eine abflusslose Grube
Für die Abwasserbeseitigung gelten jedoch inzwischen hohe technische Auflagen
Und diese ignoriert der Besitzer seit Jahren“
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBis 2026 wird das Rathaus in Sohland modernisiert und barrierefrei ausgestattet
Weil die Fördermittel für eine neue Kindereinrichtung nicht mehr reichen
soll nun die Gemeindeverwaltung modernisiert werden
Während sich gehbehinderte Besucher am rückwärtigen Eingang des Rathauses noch mit einem Treppenlift ins Erdgeschoss fahren lassen können
sind viele Ämter in der Verwaltung für sie unerreichbar
die Gemeinde will ihr Rathaus barrierefrei machen
Im Juni startet dafür ein lange geplanter Umbau im Sohlander Rathaus
Die größte sichtbare Veränderung wird der Einbau eines Fahrstuhls in dem fast 100 Jahre alten Gebäude sein
Außerdem soll die Sanierung des Hauses auch gleich für eine Optimierung der Raumbelegung genutzt werden
dass alle bürgernahen Dienstleistungen wie etwa die Meldebehörde im Erdgeschoss angesiedelt werden
Ebenfalls im Erdgeschoss wird ein neuer Ratssaal entstehen
Dafür wird der derzeit als Bürger- und Vereinszimmer genutzte Raum vergrößert
Derzeit treffen sich die Gemeinderäte zu ihren Sitzungen in dem eigentlich als Trausaal ausgewiesenen Raum im ersten Obergeschoss
„In den vergangenen Jahren mussten wir bei Hochzeiten jedes Mal umräumen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSohlands Bürgermeister Hagen Israel ist zuversichtlich
Geräte und Fahrzeuge bis Ende Mai in den neuen Bauhof am Kreisverkehr einziehen können
Vom neuen Standort am Kreisverkehr sind die drei Ortsteile besser zu erreichen
Der neue Bauhof ist eines der größten und teuersten Bauprojekte der Kommune
Sohland. Das Wappen von Sohland ist weithin sichtbar an den Fassaden am neuen Sozialtrakt des Bauhofs angebracht. Immerhin entsteht der nun am Ortseingang in unmittelbarer Nähe zum Kreisverkehr Sohland und damit dem wichtigsten Verkehrsknotenpunkt in der Gemeinde. Acht Monate nach dem ersten Spatenstich steht das Hauptgebäude
Die Kommune möchte das Millionenprojekt in den nächsten Monaten fertigstellen und mit allen Mitarbeitern
Geräten und Fahrzeugen bis Ende Mai umziehen
Bis dahin ist auf dem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück noch einiges zu tun
Vor allem auf dem Außengelände wird derzeit gebaut
Eins der zwei gemeindeeigenen Salzsilos steht bereits auf dem Areal
Das zweite befindet derzeit noch am alten Bauhofstandort an der Schluckenauer Straße
Dessen Füllung soll bis zum Winterende ausreichen
erklärt Sohlands Bürgermeister Hagen Israel (parteilos)
Fast fertig ist hingegen das Herzstück des neuen Sohlander Bauhofs
Das 45 mal 25 Meter große Hauptgebäude ist zweigeteilt
An der Stirnseite zur Staatsstraße hin befindet sich der Sozialtrakt als Massivbau
Duschen sowie Aufenthalts- und Büroräumen für die Mitarbeiter auch kleinere Lagerräume
Die rund ein Dutzend Mitarbeiter dürften sich freuen
denn in dem Neubau verbessern sich ihre Arbeitsbedingungen
Neben dem Unterhalt des rund 70 Kilometer langen Ortsstraßennetzes kümmern sie sich auch um die 45 Liegenschaften der Gemeinde
Tödlicher Unfall zwischen Taubenheim und Sohland/Spree
Ein Motorradfahrer ist gestern Nachmittag auf der B 96 gestürzt
Der 57-Jähriger erlag an Ort und Stelle seinen schweren Verletzungen
Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen
Beim Brand an einem Baumarkt in Weißwasser ist ein Schaden von 10.000 Euro entstanden
Gestern Mittag standen ein Holzunterstand und eine Verkaufsgarnitur in Flammen
22 Feuerwehrleute rückten an und löschten-
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
4:32 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
möglicherweise bewaffnete Einbrecher gemeldet
Vor Ort treffen sie dann nur noch einen Mann an
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Der 24-Jährige habe sich offenbar bei einem Fluchtversuch verletzt
Die Einsatzkräfte waren laut Polizeiangaben zunächst davon ausgegangen
möglicherweise bewaffnete Einbrecher in dem Gebäude im Ortsteil Taubenheim befanden
Das Gebäude sei deshalb am Montagabend umstellt und von einem Spezialeinsatzkommando durchsucht worden
Auch ein Hubschrauber sei zum Einsatz gekommen
Weitere Tatverdächtige seien nicht gefunden worden
dass die weiteren Tatverdächtigen geflohen seien
Zu den weiteren Umständen des Einbruchs ermittelt die Polizei
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Freitag wurde der Grundstein für den neuen Sohlander Bauhof gelegt
Bürgermeister Hagen Israel (l.) und Bauhofleiter Tobias Leimer versenkten eine Zeitkapsel im Fundament
Sohland schafft nahe des Kreisverkehrs einen neuen Standort für den Bauhof und die Hausmeisterdienste der Gemeinde
Nach sieben Jahren Planung war es am Freitag
Für den neuen Bauhof der Gemeinde Sohland wurde an der Gerhart-Hauptmann-Straße in unmittelbarer Nähe zum Kreisverkehr der Grundstein gelegt
Mit dem Neubau sollen die bisherigen zwei Standorte an einem zentralen und verkehrsgünstig gelegenen Ort in der Gemeinde zusammengeführt werden
Auf dem rund 5.000 Quadratmeter großen Areal verbessern sich die Arbeitsbedingungen für die derzeit sechs Festangestellten
zwei Mitarbeiter auf geförderten Stellen und einige geringfügig Beschäftigte sowie die drei Hausmeister der Gemeinde
die am neuen Standort ebenfalls ihr neues Domizil bekommen
Letztere kümmern sich um 45 Liegenschaften der Gemeinde
Gebaut wird eine 45 mal 25 Meter großen Halle, in der alle benötigten Einrichtungen
Fahrzeuge und Arbeitsmittel zentral untergebracht werden
Dadurch verspricht sich die Gemeinde auch ein effektiveres Arbeiten
und im Katastrophenfall dient der Standort als Drehscheibe für alle technischen Hilfeleistungen
Die Kosten für den neuen Bauhof betragen rund 3,3 Millionen Euro
die Kommune trägt davon 1,1 Millionen Euro
Die zwei anderen Drittel bekommt Sohland aus Mitteln der Städtebauförderung
Fertig sein soll das Projekt bis Mitte 2025
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBeamten haben am späten Sonntagabend
einen 35-jährigen Skoda-Fahrer in Sohland/Spree mit fragwürdiger Fracht und ohne Papiere erwischt
Die Polizei hielt am Sonntag kurz vor Mitternacht einen Mann aus Polen an
Neben einem Butterflymesser hatte der Kontrollierte noch andere fragwürdige Fracht an Bord
Gleich vierfach ertappt: In der Nacht zum Sonntag
haben Polizisten einen 35-jährigen Skoda-Fahrer in Sohland an der Spree gestoppt und gleich mehrere Verstöße aufgedeckt
Das teilt die Polizeidirektion Görlitz mit
Der Mann aus Polen fuhr in der Bahnhofstraße ohne gültige Fahrerlaubnis und ohne Versicherungsschutz
Zudem fanden die Beamten in seinem Fahrzeug ein Butterflymesser sowie mutmaßliches Einbruchswerkzeug
Die Polizisten stellten die Gegenstände sicher und leiteten gegen den Fahrer Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Waffengesetz ein
Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Sohland
Im Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden.
Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr Sohland a.d
Gegen 23:15 Uhr erfolgte die Alarmierung über die Funkmelder – “H1 THL klein – VKU Pkw gegen Zaun gefahren – Absicherung Unfallstelle – auslaufende Betriebsstoffe
Sohland – Hauptstraße” lautete das Einsatzstichwort
Die Sohlander Brandschützer rückten mit dem HLF 20/16
dem ELW sowie dem KLF zu der gemeldeten Einsatzstelle aus und erreichten diese ca
Vor Ort bestätigte sich die Meldung teilweise
Aus bislang ungeklärter Ursache war ein Kleinwagen gegen das Geländer des Sohlander Dorfbaches gefahren
dass das Fahrzeug nicht in den Dorfbach stürzte
Die einzige Person im Fahrzeug hatte dieses beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits verlassen
erlitt durch den Aufprall jedoch Verletzungen und wurde von Ersthelfern (Anwohner) betreut
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuten Einsatzkräfte der Feuerwehr die Person
Die Straße wurde im Bereich der Unfallstelle für ca
Auslaufende Betriebsflüssigkeiten waren nicht feststellbar
jedoch musste das Geländer mittels Rettungsschere entfernt werden
Weiterhin wurde die Einsatzstelle entsprechend ausgeleuchtet
Nach dem Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt wurde die verletzte Person zur weiteren Behandlung von den medizinischen Einsatzkräften übernommen
Im Anschluss übergaben die Kameraden der Feuerwehr die Einsatzstelle an die zwischenzeitlich eingetroffene Polizei und fuhren wieder die Wache an
Zur Unfallursache und Schadenshöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen
Gegen 00:40 Uhr war die Einsatzbereitschaft bei der Feuerwehr Sohland wiederhergestellt
18 Kameradinnen und Kameraden standen bei dieser Alarmierung zur Verfügung
Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d
Du kannst auch diese HTML-Tags benutzen
Email (wird nicht veröffentlicht
Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAm Sonntagnachmittag ist ein Motorradfahrer in Taubenheim/Spree tödlich verunfallt
Ein vermeintlicher technischer Defekt führte am Sonntag zum tödlichen Unfall eines Motorradfahrers
Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der B98 in Taubenheim an der Spree ein tragischer Motorradunfall
bei dem ein 57-jähriger Fahrer sein Leben verlor
September mit seiner MZ von Sohland in Richtung Taubenheim unterwegs
als es offenbar zu einem technischen Defekt an seinem Fahrzeug kam und der Mann stürzte
Der 57-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle
so die Sprecherin der Polizeidirektion Görlitz
Der Verkehrsunfalldienst hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen und einen Gutachter zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen
Die B98 blieb bis etwa 17 Uhr für den Verkehr gesperrt
Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt
Der Pilot des Rettungshubschraubers hatte das KLF der Löschgruppe Sohland/Neudorf vor dem dortigen Gerätehaus stehen sehen und kurzerhand das Fahrzeug nebst Einsatzkraft als Notarztzubringer zum eigentlichen Einsatzort “gechartert”
Diese Aufgabe wurde entsprechend abgearbeitet und im Anschluß die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt
RTH Christoph 62 sowie die Feuerwehr Sohland mit dem KLF
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenSymbolfoto: An der Grenze zwischen Sohland/Spree und Rozany wollten Polizisten in der Nacht zu Dienstag ein Auto stoppen
Beamte wollten in der Nacht zu Dienstag an der Grenze zwischen Rozany und Sohland ein Auto ohne Licht kontrollieren
Doch der Fahrer gab Gas - kam aber nicht weit
Einen mutmaßlichen Tankstelleneinbrecher haben Bundespolizisten und tschechische Polizisten in der Nacht zum 5
Pressesprecher der Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Einsatzkräfte des deutsch-tschechischen Fahndungsteams hatten sich demnach um 2.30 Uhr am ehemaligen Grenzübergang Sohland - Rozany postiert
als ihnen aus Tschechien ein Fahrzeug ohne Licht entgegenkam
Die Beamten wollten den Peugeot kontrollieren
der Fahrer gab aber Gas in Richtung Sohland
der kurz darauf an einem Gartengrundstück ohne Fremdverschulden verunfallte
konnte aber durch die Beamten gestellt werden
Bei dem Mann handelt es sich laut Klaner um einen 41-jährigen Tschechen
der keinen Führerschein besitzt und laut Schnelltest unter dem Einfluss von Amphetaminen und Kokain stand
Am Pkw befanden sich tschechische Fremdkennzeichen und darin 30 Stangen Zigaretten
ein verbotener Teleskopschlagstock sowie ein Pfefferspray
dass der Mann zuvor in Rozany in eine Tankstelle eingebrochen war
Er wurde zunächst aufgrund von Schmerzen im Bauchbereich in ein Krankenhaus eingeliefert
Die Ermittlungen von Landespolizei und tschechischer Polizei dauern an
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenWie dieses Umgebindehaus in Sohland an der Spree saniert wird
zeigen Cunewalder Schülerinnen in einem Film
Cunewalder Schülerinnen haben einen Film über die Sanierung eines Umgebindehauses in Sohland gedreht
Fünf Mädchen aus dem Jugendtreff Cunewalde
die Schülerinnen der Wilhelm-von-Polenz-Oberschule sind
haben einen Film über die Sanierung eines alten Umgebindehauses gedreht
Für ihre Dokumentation besuchten sie von Februar bis März 2024 eine Baustelle auf der Taubenheimer Straße 27 in Sohland an der Spree
teilt der Verein Valtenbergwichtel aus Neukirch/Lausitz mit
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit dem Abriss eines alten Gebäudes begannen jetzt die Arbeiten für den Bau eines neuen Bauhofes in Sohland
Mitte 2025 soll das Areal in Betrieb genommen werden
Am Kreisverkehr in Sohland entsteht bis Mitte 2025 ein moderner Bauhof für die Gemeinde
Dafür wurde auf dem Gelände jetzt erst einmal Platz geschaffen
Nach mehreren Jahren vorbereitender Arbeiten und Planung ist in dieser Woche der Neubau eines Bauhofes in Sohland gestartet
Dafür wurde an der Gerhart-Hauptmann-Straße nun erst einmal das alte Gebäude des ehemaligen Umspannwerkes der Sachsen-Energie abgerissen
Bis Mitte 2025 will die Gemeinde ihren neuen Bauhof nahe des Kreisverkehrs der B 98 in Betrieb nehmen
Von diesem zentralen Standort aus sind künftig die beiden Ortsteile Taubenheim und Wehrsdorf ebenso gut zu erreichen wie Sohland selbst
Damit gehören lange Wege der Vergangenheit an
Denn bislang hat der Bauhof der Kommune vier Standorte
wobei sich der schon lange sanierungsbedürftige Hauptstandort an der Schluckenauer Straße und das Salzlager in Wehrsdorf befinden
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNach heftigen Preisstreits samt Lieferboykotts und Auslistungen sind die Geschäftsbeziehungen von Markenherstellern und Lebensmittelhändlern noch immer nicht normalisiert
Doch nun muss er den umstrittenen Beschluss aufheben und neu entscheiden
Das Haus, das als energieeffizientes Rewe Green Building konzipiert ist, könnte nach Angaben von Nadja Keller, Referentin Unternehmenskommunikation Region Ost bei Rewe, 2025 oder 2026 gebaut werden. Der auf dem Areal bestehende Penny-Markt soll zudem abgerissen und ebenfalls neu gebaut werden.
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Oberstdorf erlebte die Sohländer Kombiniererin Anne Häckel ihr Weltcup-Premiere
Anne Häckel ist Nordische Kombiniererin und kommt wie ihr großes Vorbild aus Sohland
Der Abiturientin glückte jetzt das Debüt im Weltcup
Wenn ihr die Knie oben auf dem Balken zittern würden
dann auch noch in Oberstdorf mit so vielen Zuschauern
wie sie es als Nordische Kombiniererin noch nie erlebt hat
Die Kombiniererin aus Sohland segelte auf 95 Meter und landete damit bei ihrem Weltcup-Debüt am vergangenen Samstag als Neunte unter den Top-Ten nach dem Springen
Dass sie in der Loipe noch etliche Plätze einbüßen würde
Der Langlauf ist ihre schwächere Disziplin
ich gehöre nicht zu den besten Läuferinnen
wiederholte Häckel das gute Ergebnis auf der Schanze wurde erneut Neunte
bei dem alle Starterinnen innerhalb von nur 90 Sekunden auf die Strecke gehen
ist für eine starke Springerin wie sie eher ein Nachteil
Da in den Jahren 2020 sowie 2021 die jeweiligen Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehr Sohland a.d
Spree coronabedingt leider ausfallen mussten
fand bereits im Juli 2022 eine für diese beiden Jahre zusammenfassende Jahreshauptversammlung statt
Hier als Nachbericht die wichtigsten Fakten:
– 41 aktive Kameradinnen/Kameraden (Altersdurchnitt 36 Jahre)
– 10 Kameradinnen/Kameraden in der Alters- u
– 12 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr Sohland
– in 2020 + 2021 fanden 80 reguläre Dienste mit insgesamt 3212 Dienststunden statt
– Landkreisausbildung: 4 x Truppmann Teil 1
– Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule: 1 x Ausbilder Grundlagen
2021: 46 Einsätze – im Allgemeinen ist eine Zunahme von Brandeinsätzen zu verzeichnen
– Beförderung zum Anwärter: Lina Israel
– Beförderung zum Feuerwehrmann: Nico Schmidt
– Beförderung zum Brandmeister: Clemens Israel
– Berufung zum Jugendfeuerwehrwart: Dominik Schulz
– Berufung zum Zugführer: Clemens Israel
– Auszeichnung zum Dienstjubiläum: Andre Lehmann (25 Jahre)
Thomas Bethig und Andrej Kohles (30 Jahre)
Allen hier Genannten unseren Herzlichen Glückwunsch
Die ordentliche Jahreshauptversammlung für das Kalenderjahr 2022 ist für das 1
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBäcker Ray Burkhardt
Jens Sensenschmidt vom Reisebüro und Steffen Rämisch vom Jeansladen (v.l.) fürchten
in dem sie in Sohland ihre Geschäfte haben
Für den Neubau eines Rewe- und eines Penny-Marktes in Sohland ist der Abriss eines Gebäudes vorgesehen
Vier Geschäfte sehen sich deshalb vor dem Aus
Die Nachricht hat die vier Männer eiskalt erwischt
Aus der Sächsischen Zeitung und über den Buschfunk hatten Steffen Rämisch
dass sich in Sohland ein Rewe-Supermarkt neben dem vorhandenen Penny-Einkaufsmarkt ansiedeln will
Damit sehen sie die Zukunft ihrer Geschäfte gefährdet
Alle vier betreiben in dem Gebäude gleich neben dem Penny-Markt an der Sohlander Bahnhofstraße kleine Einzelhandelsgeschäfte
so ist in der öffentlich ausliegenden Begründung zum Bebauungsplan nachzulesen
damit auf dem Areal neu gebaut werden kann
„Weder unser Vermieter noch der Bürgermeister haben mit uns über dieses Ansinnen gesprochen
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenRund sechs Monate wird ab dem 15
Ob während dieser Zeit auch das Innere des Kreisels umgestaltet werden kann
April 2024 wird der Kreisel auf der B98 in Sohland saniert
Auch an der nahen Spreebrücke erfolgen Arbeiten
Autofahrer müssen einen weiten Umweg machen
und auch für Busnutzer ändert sich einiges
die über die B98 von Steinigtwolmsdorf nach Oppach und umgekehrt fahren wollen
einen langen Umweg über Großpostwitz in Kauf nehmen
Und auch beim Busverkehr gibt es Änderungen; betroffen ist die Linie 726 Wilthen - Taubenheim - Oppach und Gegenrichtung (siehe Service am Ende des Textes)
Grund sind die Sanierung des Kreisverkehrs in Sohland und die Instandsetzung der Steinbogenbrücke über die Spree nahe des Stausees
Baubeginn am Kreisverkehr soll laut dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) am 15
Oktober 2024 - so der Plan - wird dann am Kreisverkehr
der mit einem Radius von 41 Metern zu den größeren zählt
Der Kreisel löst sich nach Angaben des Landesamtes inzwischen in seine Einzelbestandteile auf
Aufgrund des Alters und der starken Nutzung des Streckenabschnitts seien Fahrbahnschäden aufgetreten
begründet Lasuv-Sprecherin Rosalie Stephan
Mit der Baumaßnahme soll die Verkehrssicherheit wieder gewährleistet werden
Immerhin passieren täglich knapp 6.000 Fahrzeuge den Sohlander Kreisverkehr
etwa acht Prozent davon sind Laster oder anderer Schwerlastverkehr
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBislang hält in Sohland/Spree bis auf wenige Ausnahmen nur die Regionalbahn des Trilex
dann hält hier auch der Expresszug regulär
Auf der Strecke zwischen Dresden und Zittau halten schon bald auch die Expresszüge in Sohland/Spree
Dezember 2023 stündlich von Zügen des Trilex angefahren
Das hat der Zweckverband Oberlausitz-Niederschlesien (Zvon) auf seiner Verbandsversammlung am 28
Bislang halten nur die alle zwei Stunden verkehrenden Regionalbahnen zwischen Zittau und Bischofswerda/Dresden in Sohland
Dezember sollen letztere auch in Sohland halten
Die Fahrzeit der Züge verlängert sich dadurch um eine Minute
Der Abschnitt zwischen Wilthen und Ebersbach
in dem der Regional-Express bislang nicht hält
erklärt der stellvertretende Geschäftsführer des Zvon
Die Region um Sohland sei dadurch mit dem Zug vergleichsweise schlecht erschlossen
"Die Regionalbahn sichert ein Grundangebot
den Regional-Express auch in Sohland halten zu lassen
dass dem Trilex dadurch Minuten an den Endhaltestellen Zittau
Dresden oder Bischofswerda verloren gingen
Inzwischen gebe es im Fahrplan dafür aber genug Reserven.