Sondershausen. Erstmals unter neuer Regie lud diese Veranstaltung wieder zu einen Bummel in die Sondershäuser Innenstadt ein. Welche Fülle sie hier erwartete: Verfassungsschutz: AfD ist gesichert rechtsextremistisch die Gruppe auf einem engen Zufahrtsweg zu passieren Durch Hupen und lautes Gasgeben provozierte er offenbar einen Mann aus der Gruppe der daraufhin den Fahrer durch das geöffnete Fenster würgte Später kam es im Park erneut zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Opel-Fahrer nimmt der Jugendlichen an Kreuzung in Sondershausen die Vorfahrt Schlimm gestürzt ist die 15 Jahre alte Fahrerin eines Simson-Mopeds am Samstag gegen 11.45 Uhr in Sondershausen an der Kreuzung Frankenhäuser Straße/ Straße des Friedens. Sie musste mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden Alle wichtigen Informationen aus dem Kyffhäuserkreis Die Simson-Fahrerin leitete zwar eine Gefahrenbremsung ein, weil sie den ausfahrenden Pkw bemerkte, konnte aber das Moped auf der regennassen Fahrbahn nicht abrupt stoppen und stürzte. Sie schlitterte noch bis unter die Fahrzeugfront des Opel. Glücklicherweise konnte die Jugendliche am Abend das Krankenhaus wieder verlassen. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden in einer geschätzten Gesamthöhe von 1000 Euro. Die Straße war kurzzeitig voll gesperrt. Auslaufende Betriebsflüssigkeiten mussten durch Einsatzkräfte der Feuerwehr gebunden werden, ehe die Fahrbahn wieder freigegeben wurde. Der Betrüger wollte im Namen eines erfundenen Staatsanwalts eine große Geldsumme entgegennehmen Der Senior durchschaute jedoch den Plan und verjagte den Mann mit einem sogenannten Schweinespieß von seinem Grundstück Wenig später tauchte derselbe Kurier in Nordhausen auf Dieses Mal informierte das potenzielle Opfer die Polizei die den Verdächtigen noch am selben Abend gegen 19.40 Uhr festnehmen konnte Dank des umsichtigen Verhaltens der Betroffenen blieb ihnen ein finanzieller Verlust erspart bei Verdacht auf Betrug sofort die Behörden zu informieren sich körperlich gegen die Täter zur Wehr zu setzen Mit einem Verkaufswagen wollte die Stadtverwaltung Sondershausen vorübergehend den geschlossenen Rewe-Markt in Sondershausen ersetzen Nun ersetzt ein neues Unternehmen den ersten rollenden Supermarkthändler Damit sollte die fehlende Einkaufsmöglichkeit in der Sondershäuser Innenstadt durch den geschlossenen Rewe-Supermarkt in der Schlossgalerie ersetzt werden Die Stadtverwaltung Sondershausen hatte sich um dieses Angebot als Zwischenlösung im seit mehr als einem Jahr anhaltenden Supermarkt-Streit bemüht Bislang war das Unternehmen „Lemkes rollender Supermarkt“ aus Körner immer dienstags und donnerstags in der Sondershäuser Hauptstraße anzutreffen Nun habe sich der Nahversorger aber zurückgezogen teilte Claudia Langhammer von der Stadtverwaltung mit konnte jedoch – mit Unterstützung von „Lemkes rollendem Supermarkt“ – kurzfristig für Ersatz sorgen: Ab Mittwoch übernimmt die Friko GmbH aus dem Amt Wachsenburg die mobile Nahversorgung im Stadtzentrum Der neue rollende Einkaufswagen der Friko GmbH werde zunächst immer mittwochs ab 16 Uhr auf dem Markt in Sondershausen seine Waren anbieten Ergebnis des Projekts eines Holzbildhauermeisters und Sondershäuser Förderschülern kann sich sehen lassen Mitten auf einer stark befahrenen Straße in Sondershausen war am Mittwoch ein Loch entdeckt worden Für Autofahrer kündigt die Stadt Einschränkungen an Vollsperrung der Brücke in Sondershausen hat Auswirkungen auf Stadtbus-Linien die Bestandteil des grundhaften Ausbaus der gesamten L1034 seien Die Vollsperrung solle voraussichtlich bis zum 13 Die Linie 3 fahre während der Vollsperrung über die Großfurraer Straße oder über die Hospitalstraße in Richtung Großfurra Somit werde die Anbindung der jeweiligen Bereiche entweder in der Hin- oder Rück-Richtung gewährleistet Die Linie 6 verkehre am Wochenende über die Hospitalstraße und wendet im Bereich des Kreisverkehrs um die Haltestelle Hammatalstraße anzubinden Die Stadtbus-Linie 1 fahre ab 8 Uhr bis auf Weiteres lediglich im Stundenakt Busse dürfen den neuen Kreisverkehr in Sondershausen schon wieder befahren Demnächst können auch alle anderen Verkehrsteilnehmer aufatmen und gelangen wieder durch die Innenstadt ohne große Umleitung Mit 1:5 (0:4) hat National Auleben in der Fußball-Landesklasse gegen Eintracht Sondershausen verloren Zwei Verletzte bei Unfall in Sondershausen: Ein Pkw prallt gegen die Fassade des Verkaufsgebäudes: Am Montag kam es gegen 14.30 Uhr an einer Tankstelle im Jechaer Weg in Sondershausen zu einem Verkehrsunfall Ersten Ermittlungen nach kollidierte eine 46-Jährige mit ihrem Pkw aus noch ungeklärter Ursache mit dem Verkaufsgebäude An der Fassade entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro Bauarbeiten an Straßen und Brücken beeinträchtigen im Kyffhäuserkreis den Verkehr Hier kann es zu Wartezeiten und Umleitungen kommen Zu einer Vollsperrung der Wipper-Brücke in Sondershausen Grund dafür sind Reparatur- und Sanierungsarbeiten an dem Brückenbauwerk Eine Umleitung im Stadtgebiet wird ausgeschildert Nach Beendigung dieser Baumaßnahme soll dann die Hospitalstraße — vom Krankenhaus bis zum Kreisverkehr Stockhausen — aufgrund von Straßenbauarbeiten (in Bauabschnitten) voll gesperrt werden Auch die Ertüchtigung der Zufahrt war Bestandteil der Straßenbauarbeiten Zur halbseitigen Sperrung der B 85 ab dem Ortsausgang Bad Frankenhausen bis zur Landesgrenze Sachsen-Anhalt kann es noch bis zum 31 dazu könne es zur kurzzeitigen Vollsperrung während der Fällvorgänge kommen Bis Ende des Jahres soll die Bundesstraße 85 am Kyffhäuser für Hangsicherungsarbeiten noch halbseitig gesperrt bleiben Bereits seit September 2023 wird hier der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt Sondershausen und Kelbra und umgekehrt umgeleitet bleibt die Kreisstraße 11 bei Feldengel gesperrt Erst dann soll die Straße ab dem Abzweig B4 bis zum Ortseingang wieder freigegeben werden Voll gesperrt ist L 2090 von Großenehrich nach Rohnstedt seit dem 10 Dort werden Kanal- und Straßenarbeiten durchgeführt Die Umleitung erfolgt ab Großenehrich über Wenigenehrich und die K 5 bis zur Auffahrt auf die L 2090 und umgekehrt Personalien und andere Informationen aus dem Kyffhäuserkreis: Wir geben einen Überblick sondern auch ehrenamtlich als Vorstandsmitglied des Fördervereinsvereins die Entwicklung der Klosteranlage in Memleben in den letzten 40 Jahren wie er den Wandel dieses besonderen Kulturortes vom Volkseigenen Gut hin zur modernen Museumsanlage erlebt und geprägt hat April starten um jeweils 11.30 Uhr die nächsten öffentlichen Führungen im Kloster Memleben zum Thema „Kaiserpfalz - Reichsabtei - Propstei“ an einer öffentlichen Führung über das Klostergelände teilzunehmen Sie erhalten einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Klosters besuchen den Garten und besichtigen die imposante Architektur der zwei ehemaligen Klosterkirchen mit spätromanischer Krypta Ein Solokonzert im Rahmen der Bachwochen findet am 5 April um 19 Uhr im Roten Salon des Schlosses Kannawurf statt Alexey Stadler spielt an diesem Abend Werke von Johann Sebastian Bach April öffnet die Kurstadtgrundschule in Bad Frankenhausen ihre Pforten und lädt Eltern wie Schulanfänger in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr zu einem Informationstag zur Einschulung 2026 ein Der Förderverein kümmert sich um das leibliche Wohl und freue sich über eine Spende jeweils montags und mittwochs von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr einen Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) in Mühlhausen an April möglich unter https://www.weiterbildung-ihk-erfurt.de jeweils donnerstags 8.30 bis 15.30 Uhr findet ein Vorbereitungslehrgang in Nordhausen statt Hier sind nur noch wenige Plätze frei und eine Anmeldung ist noch bis 1 Weitere Informationen gibt‘s entweder telefonisch bei Andreas Ortlepp unter 0361 34 84 152 oder per Mail an ortlepp@erfurt.ihk.de Im Naturbad Heldrungen können Senioren ab 27 Mai für die gesamte Freibadsaison kostenlos schwimmen Menschen im Altern von 60 Jahren und älter werden an jenem Tag ab 14 Uhr mit einem Begrüßungsgetränk begrüßt Die Veranstaltung des Gemeinschaftsnetzwerks Sömmerda unterstützt die Vernetzung von älteren Menschen mit dem Ziel Nach einem Tag Pause öffnet ein Supermarkt in Sondershausen am Donnerstag wieder unter neuer Führung Eintracht Sondershausen gewinnt in der Fußball-Landesklasse mit 5:1 in Auleben Wie eine Hundertschaft der Polizei Schlimmeres verhindert Ein Verkehrsunfall in dieser Sondershäuser Straße hat eine kurzzeitige Vollsperrung zur Folge Infolge des Zusammenstoßes sei der Pkw vor einen Laternenmast geschoben worden Laut Polizei sei ein Pkw-Insasse leichtverletzt in das Sondershäuser Krankenhaus gebracht worden Auch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sondershausen waren alarmiert worden und mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort um den Abschnitt der Possenallee von der Wilhelm-Külz-Straße bis zur Alexander-Puschkin-Promenade zeitweise für den Verkehr zu sperren und Bindemittel an der Unfallstelle aufzubringen Sondershausens Markmeisterin hat sich in den Ruhestand verabschiedet Künftig wird ein Mann die Geschicke des Wochenmarkts in Sondershausen leiten Niederlassungsleiterin der Deutschen Marktgilde Bei strahlendem Sonnenschein und einem gut besuchten Wochenmarkt mit rund 20 Händlern und vielen Besuchern hätte sich Heidi Schinköth-Heise nach Auskunft der Stadtverwaltung Sondershausen keinen schöneren Abschluss wünschen können „Mit 40 Jahren Erfahrung in der professionellen Organisation von Wochenmärkten an über 110 Standorten deutschlandweit wissen wir wie wichtig ein lebendiger Markt für das Stadtbild und das regionale Miteinander ist“ Gemeinsam haben Schiel und Schinköth-Heise noch den großen Pflanzenmarkt vorbereitet Zur feierlichen Übergabe waren auch Bürgermeister Steffen Grimm (parteilos) und der Fachbereichsleiter für Bau und Ordnung sowie der neue Marktleiter Heiko Hartwig anwesend „Unser Wochenmarkt ist eine Institution in Sondershausen dass er in dieser Qualität fortgeführt wird Dies ist auch ein dringender Wunsch unserer Bürger“ Heiko Hartwig wurde von Heidi Schinköth-Heise und Katrin Schiel in den letzten Wochen eingearbeitet und wird zukünftig an allen Markttagen vor Ort Ansprechpartner für die Kunden und Händler sein Hartwig kenne den Sondershäuser Wochenmarkt bislang als treuer Besucher Nun freue er sich auf die neue Herausforderung als Marktleiter und hoffe auf zufriedene Kunden Aufgrund des Feiertags findet der nächste Wochenmarkt am Gründonnerstag statt Marktleiter Heiko Hartwig ist künftig zu erreichen unter Telefon: 0176/23 65 12 63 Mit mehreren Einsatzwagen war die Polizei am Donnerstagvormittag in Sondershausen im Einsatz Anlässlich des Welttag des Buches wird es in Sondershausen wieder ein Lesefest geben Dafür wird ein bekannter Journalist erwartet Das Sicherheitskonzept für den Rosenmontagsumzug in Sondershausen ist mit der Polizei abgestimmt werden beim großen Festumzug mit dabei sein Während andere Orte aus Sicherheitsbedenken auf Umzüge verzichten oder sie nur in kleinerem Rahmen stattfinden lassen kommt das für die Kreisstadt nicht infrage: „Das Sicherheitskonzept wurde eng mit der Polizei abgestimmt“ „Aus unserer Sicht gibt es keine Gründe für eine Absage oder Hinweise die eine Gefährdung der Sicherheit vermuten lassen könnten.“ Von Seiten der Polizei gebe es keine Einwände oder zusätzlichen Auflagen bezüglich der Durchführung Aus unserer Sicht gibt es keine Gründe für eine Absage oder Hinweise die eine Gefährdung der Sicherheit vermuten lassen könnten „Von der Stadtverwaltung werden Mitarbeiter vor Ort sein für die Veranstaltungsleitung und Organisation die Streckenkontrolle und für den Empfang im Rathaus der Freiwilligen Feuerwehr sowie Gastronomen auf dem Marktplatz im Einsatz sein“ Zug anführender Verein in diesem Jahr ist der Karnevalsverein SCC Gelb-Weiß Stockhausen Der Zug setzt sich um 9.30 Uhr in der Güntherstraße in Bewegung so dass es in der Sondershäuser Innenstadt in der Zeit von 8.30 Uhr bis etwa 14 Uhr zu Verkehrseinschränkungen in diesem Bereich kommt Autofahrer sollten sich während des gesamten Tages auf die besondere Situation und die Sperrungen im Bereich der Innenstadt einstellen So bunt war es im letzten Jahr: Hier gibt es die Bilder vom Rosenmontagsumzug 2024 Nach dem Start um 9.30 Uhr wird mit dem Eintreffen des Zuges am Rathaus um 11 Uhr gerechnet Danach findet auf dem Marktplatz die große Party aller Beteiligten statt Für die gastronomische Bewirtung ist gesorgt In Sondershausen ermittelt die Polizei nach einer Aktion am Sonntag: heißt es von der Polizei – dennoch sollte das auch gesetzeskonform sein Das war am Wochenende in Sondershausen wohl nicht der Fall Laut Mitteilung der Polizei müssen beide Fahrzeuge pflichtversichert sein um auch schelppenderweise an dem Straßenverkehr teilnehmen zu können Der Fahrer des Zugfahrzeugs sollte ebenso eine Fahrerlaubnis vorweisen können Beides konnten die Beteiligten des Gespannes nicht das die Beamten der Polizeiinspektion Kyffhäuser in der Ulrich-von-Hutten-Straße festgestellt haben So wurde das Vorhaben am Sonntagnachmittag unterbunden und die entsprechenden Ermittlungen eingeleitet Nach Jahren des Wachstums verzeichnet Wago einen leichten Rückgang seines Umsatzes In Sondershausen hat das Familienunternehmen einen Millionenbetrag investiert Das ist ein weiteres Angebot der Stadt für Senioren Nachdem die Stadt Sondershausen Pläne für einen Bürgerpark vorgestellt hat warten Bewohner im Borntal sehnsüchtig auf den Baubeginn Der städtische Eigenbetrieb wird neu organisiert Wie der Bauhof in Sondershausen künftig arbeiten wird: In Sondershausen rückte am Dienstagmorgen die Feuerwehr aus Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am Dienstag gegen 8.15 Uhr in der Bruno-Schönlank-Straße in Sondershausen im Kyffhäuserkreis Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatte demnach beim Verlassen der Wohnung Essen auf dem Herd zurückgelassen welches weiter garte und erheblichen Rauch verursachte Alle Bewohner aus dem Mehrfamilienhaus konnten dieses verlassen und blieben unverletzt, vermeldete die Polizei Nachdem die Küche ausreichend gelüftet wurde konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren Einen Feuerwehreinsatz lösten am Samstag in Sondershausen die Vorbereitungen für ein Familienessen aus Die Einsatzkräfte mussten die Tür einer Wohnung gewaltsam aufbrechen Die Rettungsleitstelle erreichte am Ostersamstag gegen 15.30 Uhr ein Anruf aus Sondershausen dass es in der August-Bebel-Straße 73c in einem der Mehrfamilienhäuser brennen solle Die eingetroffene Feuerwehr musste die Wohnungstür nach Angaben der Polizei zwangsweise öffnen da niemand auf Klopfen oder Klingeln reagierte Die im Haus befindlichen Bewohner konnten unterdessen selbstständig ihre Wohnungen über das Treppenhaus verlassen Auf der Suche nach der Brandursache entdeckten die Einsatzkräfte einen Topf mit angebranntem Essen Die Familie hatte die Wohnung zum Einkaufen verlassen und das Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen Zum Glück wurden bei dem Einsatz keine Menschen verletzt und der Sachschaden liegt Ein Auto ist am Freitagnachmittag in Sondershausen mit einem Laster zusammengestoßen Bei einem Verkehrsunfall wurde am Freitagnachmittag in Sondershausen eine junge Frau verletzt. Nach ersten Informationen der Polizei war die 27-jährige Opel-Fahrerin auf der Schachtstraße in Sondershausen stadtauswärts unterwegs und beabsichtigte auf die B 4 in Fahrtrichtung Nordhausen abzubiegen Dabei übersah sie einen im Gegenverkehr befindlichen Laster und kollidierte mit diesem Durch den Aufprall wurde das Auto um 180 Grad gedreht und von der Straße über einen Fußweg geschleudert Schlussendlich kam der Opel der jungen Frau an einem Metallzaun zum Stehen Zwei sich zufällig vor Ort befindliche Feuerwehrleute der Feuerwehr Sondershausen-Mitte und Jecha leisteten sofort Erste Hilfe Während der Fahrer des Lasters unverletzt blieb musste die 27-Jährige ins KMG Klinikum zur weiteren Abklärung gebracht werden Die Schadenshöhe wird vorläufig mit 13.000 Euro beziffert Während des Einsatzes von Rettungsdienst und Feuerwehr kam es zu einer kurzzeitigen Vollsperrung an der Unfallstelle in der Schachtstraße Personalien und andere Meldungen aus dem Kyffhäuserkreis Was Sie aus Sondershausen und Umgebung heute wissen sollten Zum 35-jährigen Bestehen des Sondershäuser Reisebüros „Reiseland“ in der „Galerie am Schlossberg“ haben Bürgermeister Steffen Grimm (parteilos) und Citymanagerin Kathrin Kilian Geschäftsführerin Katrin Weise gratuliert Katrin Weise und ihre drei Mitarbeiter führen das Geschäft in Sondershausen Kreuzfahrten und Reisen in die Türkei gehörten zu den Favoriten ihrer Kunden Das Geschäft mit Urlaubsreisen sei wieder auf dem Stand Angefangen habe das „Reiseland“ in der Johann-Karl-Wezel-Straße Mit der Eröffnung der „Galerie am Schlossberg“ sei man dann in die Räumlichkeiten im Untergeschoss der Schlossgalerie gezogen informierte die Stadtverwaltung Sondershausen Nach mehrjährigem Wirken von Pfarrerin Theresa Hauser als Pfarrerin in Ent­sen­dung im Kirchengemeindeverband Greußen-Großenehrich werde die Pfarrerin nun ins Pfarrdienstverhältnis auf Lebenszeit berufen und ihr die Pfarrstelle in Greußen übertragen um 11 Uhr findet die feierliche Einführung der Pfarrerin durch Superintendentin Steffi Wiegleb auf der Wiese bei der Ölmühle zwischen Otterstedt und Bliederstedt statt Um 11 Uhr beginnt die musikalische Zelt-Andacht Ab 13 Uhr können Grußworte überbracht werden Um 14 Uhr beginnt dann die Andacht und die Einführung durch Superintendentin Steffi Wiegleb Der in Sondershausen geborene Johann Karl Wezel (1747-1819) ist einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Spätaufkläung Dramen und Gedichte sowie literaturtheoretische herausgegeben von Roman Lach unter Mitarbeit von Jutta Heinz im Mattes Verlag erschienen Der Band gebe erstmals Wezels gesamtes dramatisches Werk im Zusammenhang wieder nebst Nachweis von Aufführungsorten und -daten sowie einem Überblick über die zahlreichen zeitgenössischen Reaktionen Zu Wezels dramatischem Werk gehöre das „dramatische Gedicht“ „Filibert und Theodosia“ Wezels einzige Tragödie „Der Graf von Wickham“ einige dramatische Fragmente mit satirischem Einschlag sowie seine Lustspiele die zu seinen Lebzeiten in einer vierbändigen Ausgabe erschienen Letztere enthalten Komödien unterschiedlichen Umfangs ebenso wie zwei Musiktheaterstücke: eine ungewöhnliche Verbindung von Melodram und Singspiel (“Zelmor und Ermide“) und ein Opernlibretto (“Der kluge Jakob“) Wezels Lustspiele bildeten den glanzvollen Schlusspunkt der aufklärerischen Komödienkultur die auf die antike Komödie und deren Anverwandlung bei Molière und Shakespeare zurückgreifend Goldoni und Fielding ganz Europa erfasst hatte Die Lustspiele seien dabei zum Experimentierfeld von Wezels gleichzeitig entwickelter Anthropologie geworden Wezel behandelte in ihnen auch sensible Themen ─ wie die unstandesgemäße Liebe einer Gräfin zum Hauslehrer ihrer Tochter von Konsumsucht und Rechthaberei zerrüttete Familien der seiner Tochter die Existenz einer unehelichen Tochter verschweigt ─ oft in so drastischer Form dass sich die Kritik aller Anerkennung zum Trotz bedenklich zeigte die Komödie durch komplexe Handlungen und Charaktere auf das Niveau des zeitgenössischen Romans zu heben dem damaligen Publikum mitunter langatmig erschienen Umso interessanter seien sie heute: nämlich als ungewöhnliche Exemplare einer Gattung die konventionell ist und zugleich mit Konventionen bricht Johann Karl Wezel, Band 5, erschienen im Mattes Verlag in Heidelberg, umfasst 1116 Seiten, Ladenpreis 79 Euro, ISBN 978-3-930978-05-2. Mehr Informationen unter: www.mattes.de. red Polizeimeldungen aus Sondershausen und Umgebung In ein Mehrfamilienhaus in Sondershausen drangen bislang unbekannte Täter im Zeitraum von Donnerstag, 17.45 Uhr bis Dienstag, 7.10 Uhr ein, informierte am Dienstagnachmittag die Polizei Der Wohnblock sei zu diesem Zeitpunkt unbewohnt gewesen und wurde renoviert Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstagmorgen zwischen Oberspier und Sondershausen, vermeldete die Polizei. Demnach befuhr ein 54-jähriger Autofahrer gegen 6.45 Uhr die Bundesstraße 4 aus Oberspier kommend Richtung Sondershausen, als er von der Fahrbahn abkam. Der Pkw prallte gegen ein Verkehrszeichen und kam im Bereich eines Radweges, der parallel zur Bundesstraße 4 verläuft, zum Stehen. Verletzt wurde dabei niemand. Am Verkehrsschild und am Auto entstand Sachschaden. Ersten Ermittlungen zufolge könnte einsetzender Sekundenschlaf zum Unfall geführt haben. Die Ermittlungen dazu dauerten noch an. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zudem musste die Bundesstraße kurzzeitig voll gesperrt werden. red Sondershausen. In Sondershausen wird eine der Brücken über die Wipper saniert. Welche Arbeiten gerade laufen und wie lange sie noch dauern. Sondershausen. Die Innenstadt Sondershausens verwandelte sich am Sonntag in eine bunte Einkaufsmeile. Das war der Anlass Sondershausen. Kriminalpolizei ermittelt nach weiterem Knochenfund im Kyffhäuserkreis. Das ist bislang dazu bekannt. Alle wichtigen Informationen aus dem Kyffhäuserkreis, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben. Gegenwärtig wird laut Polizei davon ausgegangen, dass es auch hier einen Zusammenhang mit dem seit 2021 bestehenden Vermisstenfall gibt. Der Mann war zum Zeitpunkt seines Verschwindens 65 Jahre alt. Aktuell geht die Polizei nicht von einem Verbrechen aus.  Sondershausen. Exotische Snacks und Getränke: Neuer Candyshop in Sondershausen versteht sich auch als Späti. In Sondershausens Innenstadt gibt es ein neues Geschäft: Hier sind seit letzter Woche Süßigkeiten aus aller Welt, exotische Getränke und vieles zu haben. Der Inhaber setzt auf ausgefallene Angebote, die es nicht überall zu kaufen gibt. Zuletzt fühlte sich in dem Laden in der Carl-Schroeder-Straße, in direkter Nachbarschaft zur Galerie am Schlossberg, ein Barbershop heimisch. Ältere Sondershäuser kennen den Eckladen noch als Konsum, Geschenkartikelshop oder gar Reisebüro. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Carl Schröder Straße 1 SDH 📍 (@candyshop_sdh) März betreibt nun Vache Sargisyan hier seinen Candyshop Der gebürtige Armenier lebt seit zwölf Jahren und damit die Hälfte seines Lebens in Nordhausen In der Rolandstadt hat der junge Papa letztes Jahr bereits einen Candyshop eröffnet dass er die Idee auch nach Sondershausen bringen wollte wie er im Gespräch mit unserer Zeitung erzählt „Besonders beliebt sind die Chips und Süßigkeiten aus Amerika aber auch Getränke und Fertiggerichte aus Japan sind der Renner“ Der Hype um die Produkte entstehe in sozialen Netzwerken wo Influencer zur Bekanntheit der Schokolade und Co Im Sortiment befinden sich auch alkoholische Getränke weshalb sich der Candyshop auch als „Späti“ verstehe: Geöffnet ist von 12 bis 21 Uhr „Die Regale werden sich noch weiter füllen“ Um sein Sortiment möglichst umfangreich zu gestalten muss er unterschiedliche Großhändler aufsuchen dass in Sondershausens Innenstadt ein neuer Laden geöffnet hat der auch für die jungen Leute etwas bietet In Sondershausen ist ein Mann auf eine Betrugsmasche hereingefallen Ein Mann aus Sondershausen wurde am Donnerstag das Opfer einer fiesen Betrugsmasche verlor der Mann Gold und mehrere tausend Euro Bargeld Demnach hätten die unbekannten Täter dem Mann am Telefon vorgetäuscht dass sein Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe Ein Mann habe dann am Nachmittag die Beute entgegengenommen und sich zu Fuß entfernt Jetzt ermittelt die Polizei und appelliert an die Bevölkerung derartige Telefonate umgehend zu beenden und Anzeige zu erstatten Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden. Kyffhäuserkreis. Eine seit Jahren vernachlässigte Sport- und Freizeitfläche in Sondershausen soll ein Bürgerpark werden. Welche Freizeitangebote dafür an anderen Stellen weichen sollen. Ein 61-jähriger Ford-Fahrer wollte die Lohstraße in Richtung Hauptstraße verlassen übersah jedoch einen 25-jährigen Seat-Fahrer mit Vorfahrt Der Gesamtschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt Der Seat-Fahrer klagte nach dem Unfall über Kopfschmerzen weshalb ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet wurde Am letzten Wochenende der Faschingssaison ging es im Haus der Kunst in Sondershausen noch einmal richtig närrisch rund Immer wieder wurde aufgestockt und angeflickt: Das Schloss in Sondershausen lässt auch Experten mit dem Kopf schütteln Der Umbau der Kyffhäusersparkasse in Sondershausen beginnt Wo Kunden demnächst ihr Bankgeschäfte erledigen können werde die Hauptgeschäftsstelle dann ganztägig schließen Eine eingeschränkte Nutzung der SB-Technik werde sowohl am alten Standort in der Hutten-Straße als auch am neuen Standort im Nachbargebäude der Sparkasse in der Ferdinand-Schlufter-Straße möglich sein Die Eröffnung der Übergangsgeschäftsstelle werde am Donnerstag Ab diesem Tag stehen den Kundinnen und Kunden alle gewohnten Service- und Beratungsleistungen zu den regulären Öffnungszeiten wieder zur Verfügung Auch die SB-Technik werde an diesem Standort uneingeschränkt nutzbar sein Im Zuge der Bauarbeiten werde es außerdem zu Verkehrseinschränkungen kommen Die Zufahrt zum Kundenparkplatz im Hof der Hauptstelle wird gesperrt Zwei Stellplätze werden vorgehalten für Menschen mit Beeinträchtigungen Vom Parkplatz im Hof könne man direkt durch den Hintereingang der Übergangsgeschäftsstelle den Fahrstuhl zum SB- und Beratungsbereich erreichen Die Zufahrt zu diesen zwei Parkplätzen erfolgt über die Conrad-Röntgen-Straße Die übrigen Parkflächen werden für die Lagerung von Baumaschinen und -material benötigt Für Kunden stehen Kurzzeitparkplätze in der Conrad-Röntgen-Straße als auch unterhalb des Kreuzungsbereiches Ferdinand-Schlufter-Straße zur Verfügung Diese können werktags von 7 bis 17 Uhr mit Parkuhr für maximal zwei Stunden genutzt werden Bei Fragen und Problemen ist die Servicehotline erreichbar unter: 03632/65 80 Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern In der Sondershäuser Innenstadt fehlt ein Supermarkt. Nach über einem Jahr hat die Stadt nun eine Übergangslösung gefunden: Ein Supermarkt auf Rädern. In Sondershausen wurde der Karnevalszug am Rosenmontag von mehr als einem Prinzenpaar angeführt. Schon früh am Morgen startete der Zug mit mehr als 40 Festwagen. Reporterin Sandra Voigtmann hat mitgefeiert. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung Zum Ostermarkt wird am kommenden Sonntag Der Marktplatz und die Fußgängerzone würden sich dann ab 12 Uhr in eine große frühlingshafte Händlermeile mit über 50 Anbietern verwandeln Das Angebot reiche von Frühjahrsbepflanzung inklusive Baumschulen über Ostergeschenke, Dekorationsmaterial bis hin zu Modeschmuck aus Thüringen und vieles mehr. Auf dem Marktplatz finde zusätzlich noch ein kleiner Trödelmarkt statt Viele regional typische sowie ausgefallene Verköstigungsstände und Süßwaren würden auf hungrige Besucher warten Selbstverständlich könne auch in den einheimischen Cafés und Restaurants genussvoll geschlemmt werden Natürlich darf auch der Osterhase nicht fehlen hoppelt durch die Innenstadt und verteilt kleine Leckereien an die jüngsten Marktbesucher Die Kleinsten können sich zudem auf ein Kinderkarussell freuen Auch die Stadtinformation biete von bis 12 bis 17 Uhr und ein vielfältiges Ostersortiment an Das Parkhaus „Galerie am Schlossberg“ hat von 9 bis 19 kostenfrei geöffnet wurde die Stadt Sondershausen aus der Luft bombardiert und bei dem schrecklichen Angriff Teile der Stadt zerstört Anlässlich dieses Jahrestages findet am Freitag um 11 Uhr eine Gedenkkranzniederlegung mit Bürgermeister Steffen Grimm (parteilos) an der Glocke vor dem ehemaligen Kali-Klubhaus in der Güntherstraße statt In diesem Zusammenhang sucht die Stadtverwaltung Sondershausen Zeitzeugen die sich an diesen Tag erinnern und in kleinen Ausschnitten darüber berichten möchten April 2025 an presse@sondershausen.de eingereicht werden Eine Kinder- und Familienführung findet am Ostersamstag Die Gästeführerin Heike Günther nimmt die Teilnehmer mit auf einen ganz besonderen Rundgang durch die Kreisstadt Gemeinsam mit Prinzessin „Güntherine“ erzählt sie dabei alles über die Fürsten der damaligen Zeit — wie sie das Osterfest feierten und welche besonderen Bräuche es gab Und da das Osterhäschen schließlich schon in den Startlöchern sitzt hat „Güntherine“ zum Schluss der Führung für alle Kinder noch eine kleine Überraschung Treffpunkt ist die „Alte Wache“ am Marktplatz April in der Stadtinformation Sondershausen möglich unter Telefon (03632)62 28 22 oder per Mail an: stadtinfo@sonderhausen.de Kinder können kostenlos an der Führung teilnehmen Zur Fertigstellung des Parkplatzes „Schwan“ in Sondershausen die im Winter nicht zum Abschluss gebracht werden konnten informierte Janine Skara von der Stadtverwaltung Im Rahmen dieser Arbeiten komme es in der Zeit vom 7 April zu Verkehrseinschränkungen sowie zu einer Vollsperrung des Parkplatzes Zeitgleich werde der Bauhof der Stadt Sondershausen die Gehwege in der Burgstraße sanieren Daher werde es auch im Bereich der Burgstraße im Zeitraum vom 7 Es erfolgt eine Vollsperrung der Burgstraße in besagtem Zeitraum Die ausgewiesenen Verkehrsbeschilderungen sind zu beachten Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die bauzeitlichen Einschränkungen und Behinderungen Eine Frau ist bei Sondershausen Opfer einer Hundeattacke geworden welche im Krankenhaus behandelt werden mussten Die Polizei in Sondershausen leitete ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein Die Ermittlungen zum Halter der Tiere dauern gegenwärtig an die möglicherweise Zeuge des Vorfalls geworden sind sich bei der Polizei in Sondershausen unter Telefon: 0361/5 74 36 51 00 zu melden Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden Was die letzte Fürstin auf Schloss Sondershausen schon vor mehr als 100 Jahren genoss Welches technische Wunderwerk wiedererweckt wird Für die nächsten Monate ist eine Verbindungsstraße zwischen der Stadt Sondershausen und einem ihrer Ortsteile gesperrt Nahezu jedes Jahr sorgt der kleine Bach Bebra in Sondershausen für Hochwasser-Ärger. Doch die Situation könnte sich bald deutlich verbessern, denn die Stadt im Kyffhäuserkreis bekommt Geld für den Hochwasserschutz. In Sondershausen wird über die Rettung eines Schwans diskutiert Leser berichten über einen Amerika-Vortrag und eine Einführung in die Welt der Smartphones Zum TA-Artikel „Sondershausen: Schwan verirrt sich im Garten Das kann teuer werden“ schreibt Volker Koch aus Sondershausen: Es beschämt mich sehr, dass eine Bürgerin unserer Stadt für die Rettung/Befreiung eines Schwanes aus ihrem Kleingarten 120 Euro bezahlen muss dass Herr Theiß dafür eine Rechnung in dieser Höhe stellen kann Hoffentlich kommt dieses Geld wenigstens seinen Tieren zu Gute Wir Sondershäuser erzählen unseren Kindern und Enkeln die Legende vom Schwan unter dem Frauenberg mit dem Ring im Schnabel Eigentlich erwarte ich vom Bürgermeister unserer Stadt über einen interessanten Vortrag in Sondershausen: unterhielt uns im Verband der Behinderten sehr anschaulich und informativ Im vergangenen Jahr war er für zwei Wochen nach Amerika gereist Er legte dabei 6171 km zurück und war in sechs Bundesstaaten unterwegs Und wie sagt man so schön: wenn einer eine Reise tut kilometerlange Straßen ohne Fahrzeuge und dann wieder dichter Verkehr in den Städten Für alle interessierten Zuhörer in unserer Runde begann er mit dem Start in Houston es ging weiter über Austin nach Sweetwater die man auch in verschiedenen Spielfilmen wiedererkennen kann Als Beispiel erwähne ich Forest Gump oder die Außerirdischen Ebenfalls sehenswert der White Sands Nationalpark der Hoover Staudamm welcher den Colorado River staut mit einer Stauseelänge von 170 km Für den anschaulichen und informativen Nachmittag bedanken wir uns recht herzlich bei unserem Bürgermeister Steffen Grimm und für den leckeren Kuchen bei Elfi Reichhardt Janet Haselhuhn berichtet vom Handylehrgang für Senioren im Freizeitzentrum in Artern: fand im Freizeitzentrum Artern innerhalb des Projektes „Familienlotse Artern“ ein Seniorennachmittag statt der auch im Zeichen der digitalen Bildung stand Gemeinsam mit dem Projekt „Agathe – älter werden in Gemeinschaft“ hatten wir einen Handylehrgang organisiert der sich an die älteren Mitglieder unserer Gemeinschaft richtete Die Veranstaltung begann um 14.30 Uhr und erfreute sich großer Beliebtheit Ungefähr 15 Teilnehmer/Innen waren gekommen um einen gemütlichen Nachmittag im Freizeitzentrum zu verbringen und um mehr über die Nutzung ihrer Smartphones zu erfahren Die Atmosphäre war von Anfang an herzlich und einladend Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Teilnehmer in lockerer Runde austauschen Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Haselhuhn übernahmen Frau Schröder und Frau Hegwer vom Agathe – Projekt den Handylehrgangs Es wurden sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Themen abdeckt wie sie ihr Smartphone effizient nutzen können um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben Themen wie das Versenden von Nachrichten über WhatsApp das Tätigen von Videoanrufen und das Nutzen von sozialen Medien wurden anschaulich erklärt Frau Schröder und Frau Hegwer gingen geduldig auf die Fragen der Teilnehmer ein und gaben praktische Tipps Viele waren begeistert von der Möglichkeit und äußerten den Wunsch nach weiteren Kursen zu spezifischen Themen Bitte senden Sie uns Ihre Texte und Fotos unter Angabe Ihres Vornamens Wohnortes und Telefonnummer an unsere Redaktion 99706 Sondershausen oder Leipziger Straße 25 Per E-Mail: kyffhaeuserkreis@funkemedien.de Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion Der Nachmittag endete mit einem gemütlichen Beisammensein bei dem die Senioren noch einmal die Gelegenheit hatten sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen Am Ende der Veranstaltung gab es sogar noch ein kleines Ständchen von Herrn Wenzel mit der Mundharmonika Der Seniorennachmittag mit Handylehrgang war ein voller Erfolg Die Teilnehmer gingen nicht nur mit neuem Wissen sondern auch mit einem gestärkten Selbstbewusstsein im Umgang mit digitalen Medien nach Hause auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen anzubieten um die digitale Teilhabe unserer Senioren weiter zu fördern die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben.