Erfolgreiche Unternehmer-„Notwehr“: Schon 32 Mal in knapp anderthalb Jahrzehnten hat Galerist Hans-Jürgen Gögel hunderte Besucher gelockt in seine Kultur-Schaustätte in der Rathenaustraße Dort geht die aktuelle Exposition mit Gemälden heimischer Künstler aus dem Fundus des Sonneberger Stadtarchivs in die Verlängerung Wenn es am schönsten ist - soll man nicht aufhören Gelegenheit macht Diebe – auch an ungewöhnlichen Orten Auf dem Hauptfriedhof hat zuletzt gehäuft Blumendekor Beine gekommen Dreiste Diebe machen nicht mal vor Grabstätten Halt: In den letzten Tagen sind mehrfach Bürger auf die Friedhofsverwaltung zugekommen die Pflanzen- und Blumendiebstähle zu beklagen hatten Auf dem Hauptfriedhof in Sonneberg handelt es sich offensichtlich um ein zunehmendes Problem „Die Stadtverwaltung weist deshalb darauf hin dass ein Blumendiebstahl auf dem Friedhof kein Kavaliersdelikt ist sondern ein Verstoß gegen Paragraf 189 des Strafgesetzbuches.“ Das Andenken Verstorbener werde durch solch eine Tat verunglimpft und geht mit einer Freiheits- oder Geldstrafe einher Ein Diebstahl von Pflanzen oder Grabzubehör sei zusätzlich einfach pietät- und respektlos so Sachgebietsleiterin Jana Flessa aus dem städtischen Bauamt dass Betroffene im Fall eines Pflanzen- oder Grabschmuckdiebstahls Anzeige bei der Polizei erstatten sollen Eine Überwachung mit Kameras ist aus datenschutzrechtlichen Gründen eine personelle Überwachung aus finanziellen Gründen nicht abbildbar keine wertvollen Gegenstände auf oder an den Gräbern zu platzieren oder keine ausgefallenen um möglichst wenig Anreiz für Diebe zu schaffen Zum Jahrestag des Kriegsendes werden viele Geschichten erzählt rechnet jeder mit einer glänzenden Zukunft Die Zeit davor bestimmt die Zeit danach bis heute Die Geschichte der gewöhnlichen Menschen kann erklären warum die Katastrophe nicht verhindert wurde Dieser fällt auf den gleichen Tag wie der Europatag Es handelt es sich um ein länderübergreifendes Projekt das Menschen aus allen Teilen des Kontinents verbindet Auch in der Kreisstadt soll das Friedensprojekt seinen Lauf nehmen. Um 17 Uhr am 9. Mai wird auf dem Piko-Platz – sowie in ganz Europa – ein Zeichen für gewaltfreie Konfliktlösung gesetzt werden dass möglichst viele Menschen vorbeikommen betont die Organisatorin im Gespräch mit der Redaktion Lob aus berufenem Munde gibt’s für den künftigen Sportpark zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen Der TÜV-Mann meint: „In dieser Vielfalt habe ich noch kein Gelände geprüft.“ Der neue Pump-Track – ein kurvenreiche, hügelige Mountainbike-Strecke – ist frisch asphaltiert und muss noch entsprechend eingebettet werden. Der Bagger ist noch in Aktion, die Bauarbeiter setzen Randsteine und Zaunelemente und eine Gartenbaufirma pflanzt die bisher noch unangetasteten Flächen mit Stauden, Gräsern und Blumen an. Auf die Betonteile für die Kletterwand wird derzeit noch gewartet. So ganz lange soll jetzt auch nicht mehr gewartet werden Die offizielle Eröffnung mit tollem Programm ist für Freitag also noch vor den Thüringer Sommerferien Dazu wird es nochmal nähere Infos seitens der Stadt geben der Sonneberger AfD-Landrat lasse einen Kreistagsbeschluss gemeinnützige Jobs für Asylbewerber aufzulegen Robert Sesselmann wird daraufhin patzig gegenüber Beate Meißner sei’s allemal besser wenn diesen ein Einstieg in reguläre Arbeit gelingt Sozialversicherungspflichtige Jobs anstatt staatlich finanzierter Stütze Die Polizei sucht seit Freitag einen 26-jährigen Mann aus Sonneberg Sie bittet die Bevölkerung um Mithilfe Kilian L. verließ die Wohneinrichtung in Lauscha/ Ernstthal bereits am 30. April, wie die Polizei berichtet Mai im Stadtgebiet Lichte in Südthüringen gesehen ist auf Medikamente angewiesen und befindet sich möglicherweise in einem verwirrten und/oder desorientierten Zustand Nach bisherigen Erkenntnissen nutzt er öffentliche Verkehrsmittel und kann sich bundesweit bewegen Die Polizei Sonneberg bittet bei Antreffen um Hinweise unter der Telefonnummer 03675/8750 oder bei jeder anderen Polizei-Dienststelle Weil in seiner Argumentation das Land nicht mehr existiert kann auch die Kommunalwahl nicht gültig sein Ein Mann aus Sonneberg hat deshalb gegen den Freistaat geklagt von keiner historischen Wirklichkeit gedeckten Behauptungen aus Teilen des üblichen Verschwörungsraunens Dietrich Genscher habe als Außenminister das Land bei den Vereinten Nationen abgemeldet eine deutsche Abstammung bis zurück ins Jahr 1913 hätten nachweisen müssen Als erste Kommune in Thüringen hat die Stadt Sonneberg im April 2025 die Heimat-Info-App an den Start gebracht Nach einer ausführlichen Pilot- und Testphase für ortsansässige Vereine und Institutionen sowie einige individuellen Anpassungen für die Stadt ging die App am 23.04.2025 live In der Heimat-Info App erhalten die Bürger unter anderem wichtige Neuigkeiten und Aktuelles aus unserem Rathaus Das enthaltene Bürgerservice-Menü enthält bürgerrelevante Informationen: ob Online-Anträge In der Heimat-Info App erreichen Sie alle Sonneberger ganz einfach In der neuen App können Sie Veranstaltungen ankündigen neue Mitglieder ansprechen und über Ihr Vereinsleben berichten Mit Ihrer kostenfreien Registrierung und jedem Ihrer Beiträge stärken Sie unser gesellschaftliches Leben künftig Ihre Beiträge in der App zu veröffentlichen Präsentieren Sie Ihre Organisation und halten Sie unsere Mitmenschen über Aktuelles sowie Veranstaltungen und Aktionen in Ihrem Verein auf dem Laufenden. Falls noch nicht geschehen, bitten wir Sie, sich jetzt in der App oder auf www.heimat-info.de zu registrieren und aktiv unsere Mitbürger zu informieren Weitere Informationen sowie eine Anleitung erhalten Sie per E-Mail unter: support@heimat-info.de oder telefonisch unter: 09498/906585 Alle Informationen sind auch über einen Computer oder Laptop abrufbar Abweichende Öffnungszeiten in Stadtbibliothek und Einwohnermeldeamt Im Pressemitteilungsarchiv kann zudem in älteren Mitteilungen nachgelesen werden Ob Bauprojekte der Stadt oder Informationen zu bevorstehenden Wahlen und Festivitäten: Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten finden Sie hier die für die Öffentlichkeit und die Medien aufbereitete Informationen der Stadt Sonneberg Der Bahnübergang in der Köppelsdorfer Straße in Sonneberg ist derzeit gesperrt Dieser Zustand soll sich zum Osterwochenende für Bahn und Auto ändern Außerdem hat man die Schienen teilweise ausgewechselt Ferner wurden an der Fußgängerübergang Steinbächlein Schwellen und Schienen ausgewechselt Eine weitere Sonneberger Baustelle ist die Bergstraße in Hüttensteinach auf dem Abschnitt von Hausnummer 40 bis zum Abzweig zur „Schächerhütt“ Der Abzweig „Schächerhütt“ bleibt befahrbar Wer seine berufliche Zukunft in die eigenen Hände nehmen will kann man sich bei 78 Arbeitgebern aus der Region über die verschiedensten Ausbildungs- und Berufsangebote informieren Famos – dieses Kürzel steht seit einigen Jahren für Fachkräfte- und Ausbildungsmesse Zwar sind in diesem Jahr weniger Unternehmen vor Ort als 2024 (damals waren es 90) doch auch mit einem Dutzend weniger hat man nach wie vor eine große Auswahl an Ausbildungs- und Berufsangeboten Insgesamt 2 000 Besucher wurden ein Jahr zuvor verzeichnet; in diesem Jahr dürften es nicht weniger werden Vor ausverkauftem Gesellschaftshaus Sonneberg präsentiert sich der Comedian Olaf Schubert wildentschlossen mit der neuen Show „Jetzt oder Now“ Ein ganz anderes Publikum als bei KARAT brachte am Dienstagabend dem Gesellschaftshaus Sonneberg ein volles Haus. Zur Vielfalt des Sonneberger Publikums kamen viele Gäste aus ganz Thüringen, Franken und Bayern hinzu. Lange ließ der beliebte Star der Comedyszene Olaf Schubert auf sich „und seine Freunde“ warten Zu stillem Swing ging zeitnah das Licht aus um nach einigen Sekunden wieder auszugehen Gesang) auf die Bühne trat und den Künstler ankündigte: „Es begab sich aber zu der Zeit als eine große Finsternis über alle deutschen Bühnen kam Dann aber kam Olaf Schubert und brachte Leben und Freude nach Sonneberg“ Eine Musical-Gala mit den beliebtesten Helden der Kindheit gastiert Anfang Mai in der Spielzeugstadt wer umsonst rein darf ins Gesellschaftshaus nämlich die Gewinner unserer Freikartenverlosung Am Sonntag, 4. Mai, ist im Gesellschaftshaus ein Schaulauf der Kindheitsstars zu erleben. Die Musical-Gala „Hakuna Matata“ verspricht eine zauberhafte Reise durch die bunte Welt der Musicals Dabei erklingen Melodien und Songs von „Die Eiskönigin“ „Bibi Blocksberg“ oder „Jim Knopf“ bieten beste Unterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren Die Redaktion und die Veranstalter von „Why Not Events“ haben dreimal zwei Freikarten verlost Susanne Mönch aus Föritztal und Erika Schindhelm aus Sonneberg Die Freikarten sind am Veranstaltungstag an der Tageskasse gegen Vorlage eines Ausweisdokuments hinterlegt Tickets sind zu haben bei allen Vorverkaufsstellen von Frankfurtticket und Eventim www.eventim.de sowie in der Sonneberger Tourist-Info damals als es noch richtiges Aprilwetter gab so mit einem frischen Wechsel von Sonnenschein Graupel- und Regenschauern – was ist davon übrig geblieben Letztlich nur Sonnenschein und blauer Himmel, und die Natur gibt immer mehr ihre eher angebrachte Zurückhaltung gegenüber Schnee und Eis auf. Für manchen Zeitgenossen ist allerdings schon ein rascher Temperaturwechsel „Aprilwetter“ das habe ich im letzten Monat mehrmals gehört So wie Anfang des Monats von plus 17 Grad Celsius am 4 April gab es am Morgen hier oben kurzzeitig leichten Schneeregen der Rest von „Aprilwetter“ erwies sich dann als klasse Aprilscherz Auf dem Siegertreppchen landete beim Thüringer Landesentscheid Geografie ein Neuhäuser Gymnasiast Seit dem Jahr 2000 veranstalten der Herausgeber des Diercke Weltatlas und der Verband Deutscher Schulgeografen gemeinsam den Wettbewerb „Diercke Wissen“ für Schüler der siebten bis zehnten Klasse Mit über 300000 Teilnehmern auf Klassen- Schul- sowie Landesebene ist dies Deutschlands größter Geografiewettbewerb Er soll das Unterrichtsfach und dessen gesellschaftsrelevante Themen stärken Der Neuntklässler Emil Sesselmann vom Rennsteig-Gymnasium in Neuhaus am Rennweg konnte sich heuer beim Landesentscheid im Freistaat durchsetzen Damit qualifizierte sich der Steinacher für das Bundesfinale am Freitag In drei Runden wird dort aus 17 Teilnehmern der Geografiechampion 2025 ermittelt Das Finale wird live auf YouTube übertragen: www.youtube.com/live/yTEy2nGhYQQ Für Geografie interessierte sich der heute 15-Jährige Emil bereits in der Grundschule ist ihm Ansporn zur weiteren Vervollkommnung seines geografischen Wissens Übrigens: In einem frei zugänglichen Online-Trainingscenter kann jedermann anhand von Übungsfragen das eigene Geografiewissen testen FC Sonneberg 2004 drei Landesklasse-Heimspiele auf seinem Rasenplatz im „Kessel“ weicht aber im jüngsten Duell gegen Primus Borsch (1:1) auf den Kunstrasen aus Die Antwort auf diese Frage klingt erst mal nachvollziehbar .. Eine Würgeschlange auf einer Straße in Sonneberg am 1 doch genau das teilte ein Passant am Donnerstagvormittag der Polizei mit Jetzt gibt es neue Informationen von der Polizei.  Das Tier mit einer Länge von mehr als einem Meter wurde kurz vor 10 Uhr im Bereich der Köppelsdorfer Straße gesichtet. Polizei und Feuerwehr nahmen sich der Schlange an und brachten sie fachmännisch unter. Entgegen bisheriger Annahmen von Feuerwehr und Polizei handelte es sich aber nicht um eine Königsboa Wie die Polizei am späten Freitagnachmittag mitteilt wurde das Tier von der Besitzerin von der "Auffangstation" abgeholt Auch gibt die Polizei Entwarnung: Entgegen bisheriger Annahmen von Feuerwehr und Polizei handelte es sich nicht um eine Königsboa sondern vielmehr um eine ausgewachsene Kornnatter Die Stadt Sonneberg ruft gemeinsam mit Spielzeugmuseum und Akademie der Kinder der Weltspielzeugstadt auf zu einem Kunstwettbewerb Termine und Teilnahmebedingungen gibt es hier: https://sonneberg.de/rathaus/gefoerderte-massnahmen/foerderprogramm-innenstadt/innenstadtmarketing-und-oeffentlichkeitsarbeit/kunstwettbewerb.html Im Sonneberger Stadtgebiet müssen sich Autofahrer im April auf einige zusätzliche Herausforderungen einstellen Weiträumige Umleitungen in Kauf nehmen zu müssen das war in der Vergangenheit vor allem Pendlern aus und in die Rennsteigregion ein fester Eintrag im Fahrtenbuch Zum einen ist die Verbindungsstraße von Steiheid hinter zur Göritzmühle gekappt Der Neumannsgrund scheidet ebenfalls als Sonneberg-Zubringer aus Dem Holzeinschlag folgt ein Spezialkran: Vom 7 April wird ab Ortsausgang Theuern in Richtung Limbach aufgrund der Stellung eines Spezialkrans eine Vollsperrung notwendig Die Umleitung erfolgt über die B 281 in Richtung Neuhaus am Rennweg bzw Ein flottes Vorwärts steht allerdings ebenso in der Rennsteigstadt nicht in Sicht So steht ab Montag – gleich nachdem man die bis Herbst halbseitig gesperrte Sonneberger Straße hinter sich gebracht hat – eine Vollsperrung der Glaswerkstraße bei Hausnummer 29 zu erwarten Der Neubau des Glaswerks bekommt einen Trinkwasseranschluss April werden Autofahrer daher umgeleitet über Piesauer Straße – Dorfhüttenplatz – Alter Weg (sowie umgekehrt) Doch beim Ausbremsen des Verkehrs zieht auch Sonneberg nach So weist das Rathaus der Spielzeugstadt hin auf eine Anpassung der bestehenden Umleitung im Bereich der Vollsperrung der Judenbacher Straße in Hüttengrund Der Verkehr in Richtung Judenbach wird demnach weiterhin über Sonneberg-Steinbach und Jagdshof geführt Bisher galt für Laster und Busse dabei eine Einbahnregelung über Judenbach während PKW in beide Richtungen fahren konnten April wird auch für Pkw eine Einbahnregelung über Judenbach eingeführt Der Pkw-Verkehr von Jagdshof in Richtung Sonneberg-Steinbach bleibt jedoch weiterhin im Gegenverkehr möglich die geänderte Verkehrsführung zu beachten und den neuen Umleitungsbeschilderungen zu folgen In der Neuhäuser Straße in Sonneberg wird der Bahnübergang saniert: Infolge dessen ist die Neuhäuser Straße im Bereich des Bahnübergangs vom 14 Der Verkehr wird in diesem Zeitraum über die Friedensstraße umgeleitet Die Zufahrt zur Norma bleibt weiterhin möglich Die Umleitungsstrecke wird entsprechend ausgeschildert Das Rathaus bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung der geänderten Verkehrsführung und um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen Aufgrund von Asphaltarbeiten wird zudem die Coburger Straße im Bereich der Hausnummern 32 bis 12 in der Zeit vom 9 Der Verkehr wird während dieses Zeitraums über die Kirchstraße umgeleitet die geänderte Verkehrsführung zu beachten und den entsprechenden Umleitungsbeschilderungen zu folgen Mai bleibt die Bergstraße in Hüttensteinach auf dem Abschnitt von Hausnummer 40 bis zum Abzweig zur „Schächerhütt“ voll gesperrt Der Abzweig „Schächerhütt“ bleibt hierbei befahrbar Grund für die Sperrung sind Restleistungen im Rahmen der Baumaßnahme zum Ausbau der Bergstraße Mai verlängert wird die Vollsperrung in der Schießhausstraße Oh Schreck: Die Bierkrüge gehen zur Neige Diese Krise ließ sich aber glücklich managen die beim Maifeuer auf dem Schlossberg in den Wonnemonat hinein feierten Hüpfburgen und Zuckerbärchenstand, die Tanzgruppe Little Linder, B-Movez aus Kronach und jede Menge Kinderaction – der Vorabend des 1. Mai zog erneut hunderte Menschen aller Altersgruppen auf den Schlossberg Der hat sich zu einer gut laufenden Eventlocation entwickelt Auf ihrer Tour „50 Jahre KARAT“ begeisterten die Musiker ihre Fans im ausverkauften Gesellschaftshaus in Sonneberg Seit bekannt wurde, dass die Rock-Band Karat auf ihrer Jubiläumstour zum 50. Geburtstag auch in Sonneberg Halt macht, war das Konzert für den Abend im Gesellschaftshaus ausverkauft Am Freitag waren im großen Saal alle Altersklassen vertreten und die Konzertbesucher so divers und ausgelassen wie bei Schlagerparaden Wie in Stein gemeißelt rockte der Begriff „KARAT“ vom Bühnenbild auf die Konzertbesucher herunter Eine Würgeschlange auf einer Straße in Sonneberg am 01.05.2025 doch genau das teilte ein Passant am gestrigen Vormittag der Polizei mit Das Tier mit einer Länge von mehr als einem Meter wurde kurz vor 10 Uhr im Bereich der Köppelsdorfer Straße gesichtet Polizei und Feuerwehr nahmen sich der Schlange sich mit einem entsprechenden Nachweis bei der Sonneberger Polizei zu melden Die Plakate hängen von Neustadt bis zum Neumannsgrund: Das bevorstehende Foodtruck-Festival in Sonneberg vom 25 Ja – die Spielzeugstädter können sich auch heuer wieder durch die Geschmäcker dieser Welt testen und eine kulinarische Weltreise antreten Die Veranstalter haben nicht nur ihre Foodtrucks bestellt sondern wollen auch eine Livebühne mit verschiedenen Künstlern und Bands mit auf den Bahnhofsplatz vor das Rathaus bringen eine Cocktailbar und weitere Attraktionen runden diese beliebte Veranstaltung für Jung und Alt ab sowie genügend Sitzplätze machen einen Besuch zum Erlebnis Für Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse ist laut der Organisatoren auf jeden Fall gesorgt wettergeschützte Bereiche sind immer vorhanden und sorgen für ein gemütliches Beisammensein“ Mehr Infos auf: https://www.foodtruck-festivals.de Zurück Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut Bürgerinnen und Bürger können der Kreisverwaltung online Hinweise geben Den guten Beispielen anderer Behörden und Gebietskörperschaften folgend bietet ab sofort auch der Landkreis Sonneberg auf seiner Internetseite einen Mängelmelder an Die eingehenden Hinweise nimmt der Kreis gerne auf und leitet sie an die zuständigen Fachbereiche mit der Bitte um zügige Bearbeitung weiter Darüber hinaus weist der Landkreis auf den neuen Bürokratiemelder des Freistaates Thüringen hin über den die Bürgerinnen und Bürger Hinweise zum Bürokratie-Abbau geben können Er ist beim Mängelmelder des Landkreises verlinkt 96515 Sonneberg Informationen zur Kontaktaufnahme bei der Beteiligung des Landkreises Sonneberg als Träger öffentlicher Belange Montag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-17:30Uhr Von 14:00 bis 17:30 Uhr Freitag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr Bitte beachten Sie die gesonderten Regelungen der Kfz.-Zulassungsbehörde, der Fahrerlaubnisbehörde und des Sachbereichs Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt. in der Verlängerung sogar in Unterzahl Wie schaffte es die Germania-Elf aus dem Sonneberger Westen dem favorisierten Kreisoberligisten aus Sachsenbrunn das Finalticket abzuluchsen Warum der „Funke“ überzuspringen scheint .. Die Überraschung gab’s in Bettelhecken also in Sonneberg-West: Der Kreisligist rang mit einer wahnsinnig kämpferischen Leistung den Kreisoberligisten Sachsenbrunn nieder Beim Gastgeber spielte sich vom Start weg auf dem Spielfeld alles zwischen den beiden Funke-Brüdern ab Im Tor stand der mittlerweile 44-jährige Michael Funke und somit der erfahrenste Akteur auf dem Feld Dessen Bruder Stephan Funke war zunächst als einzige Sturmspitze aufgeboten Mit dem Haushalt 2025 gelingt es dem Kreis Sonneberg eine Zwangskonsolidierung zu vermeiden Abgespeckte Investitionen eine vollends entleerte Rücklage und dauerhaft enorme Sparzwänge – keines dieser Stichworte allesamt geeignet den Landkreishaushalt 2025 in Kurzform zu charakterisieren hätte nun Anlass zur Vermutung gegeben das Zahlenwerk werde bei der Abstimmung am Mittwoch im Kreistag auf sonderliche Akzeptanz stoßen Osterzauber ist im Deutschen Spielzeugmuseum geboten bei Ferienworkshops für kleine Künstler und ihre Familien Pünktlich zum Start der Osterferien kündigt das Deutsche Spielzeugmuseum die Sonderausstellung „Einfach zum Liebhaben – Plüschtiere zum Kuscheln und Sammeln von Plüti“ an einzutauchen in die zauberhafte Welt der kuscheligen Freunde und eine vielfältige Auswahl an liebevoll gestalteten Plüschtieren zu entdecken Ein besonderes Highlight sind die Workshops mit Hartmut Volkmar von der ehemaligen Firma Plüti Im Workshop „Plüschtiere stopfen“ haben Gäste Gelegenheit unter fachkundiger Anleitung ihre eigenen kuscheligen Begleiter herzustellen Jedes Plüschtier erhält vorm Zunähen ein rotes Filzherz Alle benötigten Materialien werden bereitgestellt und der Kostenbeitrag liegt bei lediglich 15 Euro Im Workshop „Kunterbunter Osterschmuck“ an den Dienstagen, 8. und 15. April, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, fröhliche Osterdekorationen nach historischem Vorbild zu gestalten. Hier können kleine Künstler Hasen, Eier und andere österliche Schmuckstücke aus der Spielzeugmanufaktur Holger Schwesinger bunt anmalen Aber aufgepasst: Die Materialien sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar Der Kostenbeitrag pro Vorlage beträgt vier Euro Für die benötigten Bastelmaterialien fällt eine Gebühr von sechs Euro an gilt’s im Workshop „Stoffmarionette selbst gemacht“ Einfallsreichtum zu entfalten und eine originelle Stoffmarionette aus bunten Materialien zu basteln Thomae: „In unserer neuen Sonderausstellung wartet eine große Vielfalt an Stoffspielzeugen Zusammen basteln wir Stoffmarionetten aus bunten Resten Perlen und Federn – einfach zu handhaben und perfekt für Anfänger sowie erfahrene Puppenspieler.“ Die Materialkosten belaufen sich auf vier Euro Die Website der Stadt Sonneberg wurde vor kurzem neu gestaltet. Möglicherweise befindet sich der gesuchte Inhalte nun an einer anderen Stelle. Verwenden Sie gerne die Suchfunktion hier auf der Seite Mai gelten für Passfotos neue gesetzliche Regelungen Im Landkreis Sonneberg weiß man das nur allzu gut Ein Fotostudio steht kurz vor der Schließung Seit wenigen Tagen hängt an der Eingangstür zum Fotoatelier Steiner in Neuhaus am Rennweg ein Zettel Darauf steht in Großbuchstaben „Schließung meines Fotoateliers“ gefolgt von ein paar Worten die Inhaberin Ines Steiner an ihre Kunden richtet Sie bedankt sich für deren Vertrauen und Treue wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft und informiert darüber Juni ihr letzter Geschäftstag sein wird Ein Hauch von Buchmesse mitten in Sonneberg: Vor vollem Haus hat die Leipziger Autorin Kati Naumann am Freitag in der Wolke 14 aus ihrem neuen Roman „Fernwehland“ gelesen Musikalisch begleitet von der Band „Die Bordkapelle“ wechselte sie zwischen Passagen aus dem Buch und Informationen zu ihrer intensiven historischen Recherche zum Thema und schuf so einen kurzweiligen Abend für die rund 250 Zuhörerinnen und Zuhörer im Publikum Die in Sonneberg sehr beliebte Schriftstellerin nahm die Besucher der Lesung mit auf das DDR-Kreuzfahrtschiff „Astoria“ dessen bewegende Geschichte im Buch erzählt wird Im Anschluss an die rund anderthalb Stunden Spannung und Unterhaltung wurden noch Bücher verkauft und schrieb Kati Naumann rund eine Stunde lang Autogramme Gleich mehrfach wurde der Mai in Neuhaus am Rennweg heuer begrüßt Überall ging’s dabei heiß her und doch auf ganz unterschiedliche Weise Mal mit dem wohl höchsten Feuer im Landkreis Sonneberg Das Maifeuer auf dem Sonneberger Schlossberg Das mag vielleicht mit Blick aufs Besucheraufkommen stimmen Aber wer rein die Maße des Feuers betrachtet der weiß: Da geht doch noch ein bisschen mehr wenn das keine großartige Premiere zum 1 Aus einer Bruch-Lärche wird der neue Blickfang von Neufang Ein echtes Event für den Sternwarte-Stadtteil von Sonneberg Den Veranstaltern des Neufanger Maibaumfestes am 1 wie es im Frühling nicht besser sein kann Während sich die Teilnehmer an der Sternwarte zum Umzug formieren warten die anderen Dorfbewohner und die Gäste am Brunnen gespannt auf das Eintreffen der Gefolgschaft hinter dem Maibaum mit Blumen festlich geschmückten Trecker die Blaskapelle Baumann aus Mengersgereuth-Hämmern und die Tanzgruppe „6er Minis“ vorangehen Als die Böllerschützen Thomas Stellmacher und Martin Schreiber per Schuss das Signal geben Hier haben sich auch viele der Mitwirkenden am Maibaumsetzen sowie verschiedenste Vereine eingereiht die Fußballer der Aufstiegsmannschaft Neufang die Neufanger Theatergruppe sowie diverse ortsansässige Institutionen und Firmen Für die Ferienzeit dachten sich auch Nachhilfelehrer des Tafelwerks etwas Besonderes aus: Anleitung gab’s in österlicher Deko Zwei Wochen Ferien können lang sein. Dass sie nicht langweilig werden, darum kümmerten sich auch einige Frauen, die ansonsten dienstags und mittwochs in den Räumen der Tafel ehrenamtlich ihren Schützlingen helfen – bei den Hausaufgaben beziehungsweise beim Verstehen des Schulstoffs. Mit den größeren Kindern hatten Sylvia Möller Antje Hoger und Manuela Faber schon vorige Woche im Rödentaler Indoor-Freizeitpark jede Menge Spaß (und im Eifer aller Mühen manchen blauen Fleck) Bahnhofsplatz 1 (Mehr unter: www.sonneberg.de) Ab sofort gibt es in der Spielzeugstadt Sonneberg ein neues Markterlebnis: Der Monatsmarkt Donnerstag im Monat verwandelt sich der Rathausvorplatz am Bahnhofsplatz in ein lebendiges Marktgeschehen das die besten Elemente vereint – Grüner Markt + Jahrmarkt = Monatsmarkt Hier erwartet Sie eine bunte Vielfalt an regionalen Produkten und Waren: Änderungen bei den anwesenden Markthändlern sind vorbehalten Kommen Sie vorbei und entdecken Sie den neuen (alten) Treffpunkt für Genießer und Marktliebhaber in Sonneberg Die Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamtes Sonneberg informiert In den zurückliegenden Monaten wurde bereits mehrfach in Medienberichten auf die Pflicht zum Umtausch veralteter Führerscheine hingewiesen Vorerst betroffen vom Pflichtumtausch waren die bis zum 31.12.1998 ausgestellten Führerscheine in Papierform für die Geburtsjahrgänge ab 1953 bis 1971 und später Die Frist hierfür endet für diesen Personenkreis am 19 Wer den Umtausch bisher noch nicht beantragt hat Januar 1999 ausgestellt worden sind („alte Plastekarte“) gelten unabhängig vom Geburtsjahr des Inhabers die folgenden Fristen: Ausstellungsjahr Führerschein (Plastekarte) bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss Nach wie vor sind dabei Fahrerlaubnisinhaber Unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheines besteht für diese Fahrerlaubnisinhaber eine Umtauschpflicht erst bis zum 19 ob es sich um einen Führerschein in Papierform oder bereits eine „alte Plastekarte“ handelt Zuständig ist die Fahrerlaubnisbehörde Ihres aktuellen Wohnsitzes Eine persönliche Antragstellung ist erforderlich Im Landratsamt Sonneberg erfolgt der Umtausch ausschließlich nach Terminvereinbarung unter den Telefonnummern 03675/871-503 Der Blick auf die Zahlen zeigt: Der Trend zum Kleinen Waffenschein ist in Sonneberg und Umgebung ungebrochen auch wenn im Vorjahresvergleich einmal etwas weniger Anträge gestellt wurden Die Zahl der Bürger im Landkreis Sonneberg ist im Sinken – und einhergehend damit offensichtlich auch das Aufkommen an Waffenbesitzern zwischen Rennsteigregion und Spielzeugstadt April 2025 verwandelt sich Sonneberg in ein Paradies für Streetfood-Liebhaber Freut euch auf eine kulinarische Reise mit internationalen Spezialitäten eine Livebühne mit DJs und regionalen Künstlern sowie ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburgen Das Festivalgelände wird mit stimmungsvoller Beleuchtung und zahlreichen Sitzmöglichkeiten zum perfekten Treffpunkt für Genießer dass das Festival bei jedem Wetter stattfinden kann Rathaussaal der Stadt Sonneberg (Bahnhofsplatz 1) In ihrem im Februar 2025 erscheinenden Buch "Sonneberg im Luftkrieg 1933 - 1945" erzählen Martina Hunka und Stefan Lutz von den Bomben auf Sonneberg im Jahr 1945 Februar 1945 kam der Krieg mit einem Bombenangriff erstmals direkt nach Sonneberg Verwundete und zerstörte Häuser waren das Ergebnis eines in wenigen Minuten abgeworfenen Bombenteppichs Die Autoren Stefan Lutz aus Rödental und Martina Hunka aus Föritztal haben altes und neues Wissen über die Ereignisse in der Luft zwischen England und Böhmen und am Boden in Sonneberg zusammengetragen und daraus ein Buch veröffentlicht Sie räumen dabei mit einigen Irrtümern auf und stellen Zusammenhänge her zwischen Sonneberg als Rüstungsproduzenten und den Kriegseinwirkungen Der Vortrag zum Buch wird von Martina Hunka gehalten und richtet sich an alle Interessierten Beim Stadt- und Museumsfest können die Besucher Sonneberg in all seinen Facetten erleben Neben einem sehr abwechslungsreichen Kulturprogramm gibt es besondere Highlights Veranstaltungen am Deutschen Spielzeugmuseum und einen verkaufsoffenen Sonntag Das „Bilderrätsel zum Wochenende“ schaut in Neuhaus-Schierschnitz vorbei Es gibt da immer was neues zu entdecken.“ Dass in dem schön angelegten Fleckchen Erde eine Menge Arbeit und Geschick steckt weiß auch Nachbarin Anja Tomcin zu würdigen: „Es beschert aber auch sehr viel Freude – für die Besitzer als auch für Anwohner.“ Gewonnen hat beim Griff in die Lostrommel schließlich Wolfgang Marx aus Sonneberg ein Gutschein über einen Freikasten aus dem Sortiment der Heimatbrauerei Gessner liegt für Herrn Marx in der Lokalredaktion zur Abholung bereit das mit Vorname Udo heißen könnte Lösungsvorschläge sind willkommen bis Freitag 12 Uhr per Post an Freies Wort in der Bahnhofstraße 60 in Sonneberg per Mail an gewinn-son@freies-wort.de oder via Fax an (03675) 89 38 34 Zu gewinnen gibt’s wie immer einen Gessner-Gutschein Zum Ortsjubiläum in Theuern nahm Geologe Markus Schade interessierte Zuhörer auf eine weite Reise in die Erd-Geschichte mit Wo kommt das Gold her? Die Frage hatten Markus Schade und Brigitte Richter im Deutschen Goldmuseum am Maifeiertag häufiger als sonst zu beantworten. Donnerstagvormittag öffnete nämlich das Deutsche Goldmuseum zu einem Tag der offenen Tür. 63 Besucher hatten binnen weniger Stunden die Gelegenheit genutzt, um eine der Besonderheiten des Schalkauer Stadtteils Theuern in Augenschein zu nehmen Die Stadt Sonneberg lädt zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den Rathaussaal ein Das renommierte Esterhazy-Quartett Nürnberg wird gemeinsam mit herausragenden Solisten ein abwechslungsreiches Programm aus Barock und Klassik präsentieren Tauchen Sie ein in eine Welt voller Klangfarben und musikalischer Virtuosität Erleben Sie Mozarts klangvolle Leichtigkeit Telemanns Barockpracht und die faszinierende Passacaglia von Händel und Halvorsen Norbert Nagel – KlarinetteUlrich Barth – Viola Solo Esterhazy-Quartett Nürnberg: Vera Lorenz & Nan Hong Kim-Herberth – ViolinenUlrich Barth – ViolaKonstanze Friedrich – Violoncello Eine Resevierung ist allerdings möglich unter: 03675 880 161 Der Kreis-Verband der Sonneberger Kegler hat seine Meister gekürt Es ging in insgesamt neun Altersklassen um die begehrten Siegerpokale und die Tickets für die Landeseinzelmeisterschaften Die Vorkämpfe wurden auf verschiedenen Bahnen im Landkreis verteilt; das Finale fand in Sonneberg statt Dezember 2024 – findet der Sonneberger Weihnachtsmarkt auf dem Bahnhofsplatz vor dem Rathaus statt Um einen großen Weihnachtsbaum sind die Buden aufgebaut und das festlich geschmückte Rathaus im Stile eines Adventskalenders mit beleuchteten Fenstern und einem Sternenschweif bringt die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung unter Freunden oder mit Kollegen bei weihnachtlichen Leckereien oder für einen Streifzug an den Händlerbuden vorbei für individuelle Geschenke vom Strickstrumpf bis zum regionalen Honig oder Edelbrand Das Christkind und der Weihnachtsmann sind auch wieder mit dabei Ein Geldautomat im Sonneberger Marktkauf war Angriffsziel von Dieben Soviel ist bekannt: Eine Sprengung gab es nicht .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Der Filialist in Hönbach ein Großflächenmarkt mit 5554 Quadratmeter hat weiter für den Einkauf geöffnet Der letzte vergleichbare Vorfall im Landkreis Sonneberg liegt schon etwas weiter zurück Im Oktober 2015 sprengten Unbekannte einen Geldautomat in der Steinheider Sparkasse Neben einem Beuteschaden in Höhe von 97 000 Euro entstand damals ein Sachschaden von 70 000 Euro Den ersten größeren Waldbrand des Jahres im Landkreis Sonneberg hatten in der Nacht zum Gründonnerstag mehrere Feuerwehren inmitten der Ortslage Weidhausen zu bewältigen dessen Anschaffung die angespannte Löschwassersituation im Ortsteil Weidhausen verbessern soll "Das vorgehaltene Löschwasser hat uns bei der Brandbekämpfung natürlich enorm geholfen Somit hatten wir gleich genügend Wasser an Ort und Stelle ohne mit den Tanklöschfahrzeugen einen aufwendigen Pendelverkehr einzurichten Im Landkreis Sonneberg wird es auch in diesem Jahr rund um die Osterfeiertage keineswegs langweilig Geplant sind die unterschiedlichsten Aktivitäten und Veranstaltungen Für jedermann gibt es – ganz gleich welchen Alters – die passenden Termine. Vom Gründonnerstag, 17. April bis hin zum Ostermontag, 21. April, hat die Redaktion eine Übersicht zusammengestellt. Neben (Familien-)festen kann man sich auch körperlich auspowern, zum Beispiel auf einer Wanderung oder beim Mitsingen während des Rockkonzertes Die nachfolgenden Termine und Veranstaltungen sind nach Datum gegliedert