Die Regentschaft von Wolfgang Schoofs (l.) geht zu Ende der sich im vergangenen Jahr gegen Mike Kartheuser an der Armbrust durchsetze in das Dorfleben ein.“ Der „Veränderungsprozess“ Maifest Nach der erfolgreichen Premiere 2024 findet das Maifest in diesem Jahr am Samstag Um 13.30 Uhr treffen sich die Schützenvereine an der Gaststätte Zum Markt und ziehen von dort aus zum Kastell Dort findet zu Ehren des amtierenden Königs Wolfgang Schoofs das Fahnenschwenken statt Anschließend ziehen alle zur Gommanschen Mühle Gestartet wird um 14.30 Uhr mit dem Preisschießen der Schützenvereine Rahmenprogramm Beim Maifest stehen Familie und Begegnung im Vordergrund Vor allem Kindern wird daher ein breites Unterhaltungsprogramm geboten das durch die Unterstützung vieler Vereine und Unternehmen ermöglicht wird der Hegering Sonsbeck betreut einen Entenschießstand die Kleinkaliberschützen laden zum Blasrohrschießen ein und auch ein Ritt mit dem Hobby Horse (Steckenpferd) ist dank des Reitvereins Graf Haeseler möglich Nachmittags begleitet der Musikverein Harmonie das Fest musikalisch Abends sorgt ein DJ für die richtige Stimmung mehr und unterschiedliche Menschen für das Fest zu begeistern“ begründeten die Schützen im vergangenen Jahr die Einbindung anderer Akteure Dazu gehört auch die Katholische Frauengemeinschaft Egons Eiscafé ist mit dem Eiswagen vor Ort Ebenfalls ein Imbisswagen und ein Getränkepavillon werden aufgestellt Aperol und Wein aus dem Achterhoeker Weinanbau gibt Bürgerschießen Auch wer nicht Schützenmitglied ist kann sich beim Maifest an der Armbrust versuchen bei dem alle Bürgerinnen und Bürger für einen Euro pro Schuss ihr Können unter Beweis stellen können Die Preise wurden durch diverse Firmen aus Sonsbeck und Umgebung zur Verfügung gestellt Gemeindetitel Gegen 19 Uhr erfolgt das Ausschießen des Gemeindekönigs beziehungsweise der Gemeindekönigin bei dem sich alle Mitglieder der Sonsbecker Vereine beteiligen können Gesucht wird eine Nachfolge für die amtierenden Gemeindekönigin Angela Hermsen von der Pfarrei St „Einladungen hierzu mit den Anmeldedaten gehen den Vereinen noch zu“ Regentschaft Im vergangenen Jahr haben die damals sieben neuen Schützenschwestern den Wettstreit um die Königswürde noch den Männern überlassen ob diesmal eine Aspirantin an die Armbrust tritt Gegen 20 Uhr findet als Höhepunkt des Maifestes das Königsschießen der drei Bruderschaften statt Kirmes mit Summernight-Party Auch das Kirmeswochenende ist bereits geplant um 18 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeisterin Nadine Bogedain startet Anschließend findet ab 19 Uhr die „Summernight Party – Tanz durch die Jahrzehnte“ statt Die Pfadfinder legen auf und freuen sich mit den Bruderschaften auf ein volles Kirmeszelt Der Eintritt beträgt zehn Euro inklusive Freigetränk Dafür treten die Schützen um 15 Uhr am Markt an kommen um 16 Uhr beim König beziehungsweise bei der Königin zusammen und laden für 18.30 Uhr zum Fahnenschwenken am Rathausvorplatz sowie um 19 Uhr zum Galaabend mit der Tanzband „DalVidos“ ein Familientag Am Sonntag, 15. Juni, ist auf der Kirmes Familientag mit einer Aktion für die Kinder „Die Einführung einer Stempelkarte ermöglicht es ihnen vergünstigte Aktionen am Familientag zu erhalten“ Der Tag beginnt um 11.30 Uhr mit einer Messe im Festzelt Nach Ehrungen des Gemeindekönigs beziehungsweise der Gemeindekönigin beginnt um circa 13 Uhr ein Früh- und Dämmerschoppen mit musikalischer Untermalung des Musikvereins Harmonie Auch Comedy steht auf dem Programm: Achnes Kasulke mehr Themen Sonsbeck (ots) Einsatz 033/2025 und 034/2025 - Am Sonntag wurde die Einheit Sonsbeck zu zwei Einsätzen gerufen Am frühen Abend war es in einem Wohngebäude zu einem Brand gekommen Am späten Abend wurde ein Gebäude nach der Auslösung eines Heimrauchmelders kontrolliert Um 17:02 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Wohngebäude an der Gelderner Straße Dort war es zu einem Brandereignis gekommen das Feuer war vor Eintreffen der Feuerwehr wieder erloschen Eine Bewohnerin hatte Rauch eingeatmet und wurde von der Feuerwehr erstversorgt und anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle u mit einer Wärmebildkamera auf eine Brandausbreitung hierzu mussten Teile des Fußbodens geöffnet werden Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich Die Gelderner Straße wurde für die Dauer der Arbeiten im Bereich der Einsatzstelle vollständig gesperrt Der Einsatz von rund 30 Einsatzkräften dauerte eine Stunde Wenig später um 21:56 Uhr wurde die Einheit Sonsbeck zur Parkstraße gerufen Hier piepte in einem Wohngebäude ein Rauchmelder Von außen waren keine Schadenmerkmale feststellbar Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zum Gebäude und kontrollierten dieses ohne Feststellungen In diesem Fall waren 15 Einsatzkräfte für 25 Minuten im Einsatz Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde SonsbeckPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitLars RübekeilE-Mail: presse@feuerwehr-sonsbeck.dehttp://www.feuerwehr-sonsbeck.de/ Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sonsbeck Bei der Klub-WM im Sommer 2025 wird auch Borussia Dortmund dabei sein dass dann auch ein aktueller Oberligaspieler im BVB-Flieger gen USA sitzen wird Erst die Aufstiegssause nach einem Heimsieg der Spielvereinigung Schonnebeck gegen den SV Sonsbeck und dann wenige Tage später die Reise mit Borussia Dortmund in die USA zur Klub-WM Dieses Szenario ist für Arne Wessels gut möglich Denn der 19-jährige Offensivspieler in Diensten des Essener Oberligisten kämpft aktuell mit der Spielvereinigung um den Regionalliga-Aufstieg Vier Spieltage vor dem Saisonende liegt Schonnebeck drei Punkte vor der Konkurrenz Juni steht der letzte Spieltag auf dem Programm Mit vier Siegen wären die Schonnebecker auf jeden Fall durch dass es dann am letzten Spieltag mit einem Dreier im Heimspiel gegen den SV Sonsbeck eine große Sause am Schetters Busch geben wird Er würde wahrscheinlich nicht so wild feiern können Juni zum Training melden: bei Borussia Dortmund.Zur Info: Auch bei einem Abstieg der Reserve von Borussia Dortmund aus der 3 Liga wird Arne Wessels zum BVB wechseln und dann in der Regionalliga West spielen Juni wird der BVB das Training für die in den USA stattfindende Klub-WM - 15 Nach RS-Infos sollen mehrere U23-Mitspieler dabei sein - auch Wessels Juli 2025 von Essen-Schonnebeck nach Dortmund wechselt Dann würde es für den 32-Tore-Mann der Oberliga Niederrhein plötzlich nicht mehr gegen Nettetal sondern in Gruppe F der Fifa-Klub-WM gegen Fluminense FC Mitte Dezember 2024 hatte der BVB II die Wessels-Verpflichtung für den Sommer 2025 offiziell gemacht freute sich über den "Sieg" im Wessels-Tauziehen: "Arne hatte aufgrund seiner tollen Scorer-Quote Angebote von anderen Klubs da wir ihn von unserem Weg überzeugen konnten Arne soll mit Schonnebeck den Aufstieg in die Regionalliga schaffen sein Abitur machen und dann im Sommer bei uns voll angreifen." Wir berichten von den Transferaktivitäten, inklusive Gerüchten, von der Bundesliga bis in den Amateurbereich. Dieser Text wird fortlaufend aktualisiert. Rot-Weiss Essen kann ab sofort in Ruhe die neue Drittliga-Saison 2025/2026 planen. Einige Spieler werden dann nicht mehr dabei sein. Der MSV Duisburg ist souverän in die 3. Liga zurückgekehrt. In der neuen und alten Spielklasse setzen die Zebras auf Kontinuität. Einen großen Umbruch wird es bei RWE nicht geben. Eine Achse ist vorhanden, die U23-Regel muss beachtet werden. Und immer wieder steht das Thema Marvin Obuz an. Wir ordnen das ein. Rot-Weiss Essen muss vorerst auf Torben Müsel verzichten. Der Torschütze zum 1:0 in München zog sich bei den Löwen eine ernsthafte Verletzung zu. Planänderung bei Borussia Dortmund II. Der für den Sommer geplante Trainerwechsel wird bereits jetzt vollzogen. Unmittelbar vor dem Abstiegsendspiel. Der ETB Schwarz-Weiß Essen bastelt weiter fleißig am Kader 2025/2026. Mit Maurice Haar kommt nun ein Defensivspezialist. Bei der Klub-WM im Sommer 2025 wird auch Borussia Dortmund dabei sein. Gut möglich, dass dann auch ein aktueller Oberligaspieler im BVB-Flieger gen USA sitzen wird. Der VfL Bochum ist nach dem 0:0 in Heidenheim fast abgestiegen, ein Neuaufbau in der 2. Liga steht an. Worauf es jetzt ankommen wird: unser Talk. Das Niederrheinpokal-Finale zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen wird vor 27.000 Zuschauern ausgetragen. Es gibt keine Karten mehr. Peter Neururer hat die vielen Trainerwechsel - 14 an der Zahl - und die generelle sportliche Entwicklung in der 2. Fußball-Bundesliga scharf kritisiert. Der SC Wiedenbrück hat den Klassenerhalt geschafft und wird auch in der nächsten Saison 2025/2026 in der Regionalliga West spielen. Das ist auch ein Verdienst von Sascha Mölders. Heidenheim-Torhüter Kevin Müller zog sich beim 0:0 gegen den VfL Bochum eine Gehirnerschütterung zu. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus reagierte er emotional. Die Sportfreunde Siegen sind in die Regionalliga West aufgestiegen. Der Kapitän wird den Weg allerdings nicht mitgehen - aus freien Stücken. denn der Rechtsverteidiger hat in der Vergangenheit schon einige Male gegen die HSG gespielt Ab Sommer verstärkt der Oberliga-erfahrene Akteur den ambitionierten Landesligisten "Mit Semih Zeriner dürfen wir einen echten Top-Transfer begrüßen Der 25-jährige Rechtsverteidiger wechselt vom Oberligisten SV Sonsbeck zu uns und bringt jede Menge Erfahrung mit: 13 Einsätze in der laufenden Saison in der Oberliga zuvor Stationen beim FC Viersen (Landesliga) und SC St Seine fußballerischen Wurzeln hat Semih beim 1 FC Mönchengladbach – mit Zwischenstopp im Nachwuchsleistungszentrum des MSV Duisburg" "Wir kennen Semih seit Jahren und wissen genau was wir an ihm haben – umso mehr freuen wir uns dass er sich trotz zahlreicher anderer Angebote für die Holzheimer SG entschieden hat." In der vergangenen Saison Zeriner in beiden Spielen für Viersen gegen Holzheim wechselte dann im Sommer noch kurzfristig nach Sonsbeck Der 25-Jährige ist dabei flexibel einsetzbar wie er selbst im RP-Gespräch nach seinem Wechsel zum Oberligisten erklärt hat: "Ich hatte ein offenes Gespräch mit Heinrich Losing Da ich auch gelernter Rechtsverteidiger bin die Mannschaft auch in der Defensive zu unterstützen." Erlebt hat er auch schon viel in der Jugend spielte Zeriner unter anderem für den MSV Duisburg "Mein persönliches Highlight ist unter anderem mein Wechsel zum MSV Duisburg Tönis von der Landesliga in die Oberliga steht sehr weit oben" Holzheim hat noch Außenseiterchancen auf die Oberliga will aber spätestens im kommenden Jahr den Aufstieg schaffen Niklas Binn brachte den SV Sonsbeck in Büderich bereits in der fünften Minute in Führung Am 30. Spieltag der Fußball-Oberliga ist der SV Sonsbeck mit leeren Händen aus Meerbusch zurückgekehrt Beim FC Büderich unterlagen die Rot-Weißen dem Tabellennachbarn mit 2:4 (2:1) Die zwischenzeitliche 2:0-Führung durch die Treffer von Niklas Binn und Klaus Keisers drehte der Gastgeber im zweiten Abschnitt zu seinen Gunsten nach dem 2:0 das dritte und vierte Tor nachzulegen Dann wäre es wahrscheinlich ein anderes Spiel geworden.“ Mit vier Veränderungen im Vergleich zum 3:0-Erfolg gegen den Mülheimer FC startete der SVS in Büderich Jannis Pütz und Alexander Maas durften von Beginn an ran David Somodi und Philip Pokora erst auf der vollen Ersatzbank (elf Spieler) Platz der sich gegen Mülheim das Nasenbein brach Ein Wiedersehen gab‘s mit den Ex-Sonsbeckern Nozomu Nonaka der in der Saison 2022/2023 20 Oberliga-Spiele für den SVS absolvierte die nun für die Büdericher vor den Ball treten Hayato Uchimura vergab die erste Großchance (2.) Aber nur kurze Zeit später verwertete Binn eine Vorlage von Terfloth zum 1:0 (5.) der das 2:0 (17.) durch Keisers vorbereitete Binn scheiterte freistehend an Michael Sperling im FC-Tor (20.) Mit einem satten Distanzschuss aus 22 Metern genau in den Winkel verkürzte Daud Gergery auf 1:2 (23.) In der Folge hätten die Rot-Weißen das Ergebnis noch weiter hochschrauben können Aber Pütz aus der Ferne (35.) und Keisers per Kopf (40.) zielten zu ungenau Kurz vor der Pause zeichnete sich Jonas Holzum noch einmal aus als er einen Distanzschuss mit einer Glanzparade entschärfte (44.) Nach dem Seitenwechsel vergaben Maas mit einem Pfostentreffer (50.) und Binn (60.) weitere Möglichkeiten Die Hausherren zeigten sich in der zweiten Halbzeit effektiv nutzten die Sonsbecker Fehler eiskalt aus und drehten die Partie durch die Treffer von Brian Schwechel (55.) Armin Deljkovic (73.) und Alexander Lipinski (77.) Durch den Heimsieg vergrößerte Büderich als Tabellensiebter den Abstand auf die Sonsbecker Budbergs Goalgetter Moritz Paul hat in der Rückrunde erst fünf Treffer erzielt Die 1:2-Schlappe im Topspiel beim Zweiten Union Frintrop fühlte sich für den SV Budberg wie ein Spiegelbild der gesamten Rückrunde an: Zwei individuelle Fehler in der Defensive dazu fehlende Durchschlagskraft trotz deutlicher Überlegenheit in Hälfte zwei Am Ende stand das Team erneut mit leeren Händen da Trainer Tim Wilke zeigte sich selbstkritisch gestand falsche Personalentscheidungen ein um den Traum vom erstmaligen Sprung in die Oberliga zum Platzen zu bringen Die musikalische Lesung zum Leben nach dem Kriegsende (1945 bis 1949) findet im Kastell statt (Archiv) 25 Kräfte der Feuerwehreinheiten Hamb und Sonsbeck waren im Einsatz (Symbolfoto) Einsatz 036/2025 - Zu einem Brand in einer Garage in Hamb rückte die Feuerwehr Sonsbeck am Montagnachmittag aus Um 14:21 Uhr wurden die Einheiten Hamb und Sonsbeck mit dem Meldebild "B2 Garagenbrand" zu einem freistehenden Einfamilienhaus an der Von-Diest-Straße in Hamb gerufen wurden zunächst zwei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung eingesetzt Glücklicherweise wurden hierbei keine Personen gefunden Der Brand in der Garage wurde von einem Trupp unter Atemschutz schnell gelöscht Garage und Wohnung wurden von der Feuerwehr belüftet 25 Einsatzkräfte der Einheiten Hamb und Sonsbeck für rund eine Stunde Der zwischenzeitlich angeforderte Rettungsdienst konnte die Einsatzfahrt abbrechen Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle Auch diese Frauen und Männer nahmen an der Rätseltour zum Start des Stadtradelns teil Nicht nur in Hoppegarten wird am Sonntag veranstaltet Insgesamt 20 Pferde kommen in diesen drei Rennen an den Start Im letzten Jahr kamen in ebenfalls drei Rennen nur zwölf Starter zusammen sodass man mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein kann Möglicherweise hat das auch mit der neuen Mindestdotation von 5.000 Euro pro Rennen zu tun Sogar 6.000 Euro gibt es im einzigen Handicap des Tages zu verdienen Ständiger Gast bei Veranstaltungen ohne Startmaschine ist Jörg Hartmanns Elegant Fighter dass der Lope de Vega-Sohn auch hier mit von der Partie ist Der Ritt von Senan MacRedmond trifft auf vier Gegner Mehr als acht Pferde können auf der wendigen Bahn in Sonsbeck in einem Rennen nicht teilnehmen und somit präsentiert sich das Feld im Preis vom Gestüt Ullenboomshof Xanten & der Volksbank Niederrhein eG ausgebucht Auch hier ist mit Heidi Monethas Anchorage ein Pferd dabei das wie Elegant Fighter seine Probleme mit der Startmaschine hat Anchorage ist mittlerweile sogar von Rennen mit Startmaschine ausgeschlossen Amateur-Rennreiterin Alexandra Beckhoff wird Anchorage reiten Sieben Pferde treten demnach im Preis des Waldrestaurant Hoefer Sonsbeck & der Immobilien Norbert Baltes Mit Zavaro kommt sogar ein Bahnsieger an den Start 2024 gewann Zavaro hier noch für Trainer Mario Hofer Mittlerweile ist Marc Timpelan der Trainer des inzwischen achtjährigen Zavaro und dieser nimmt die weite Reise aus Magdeburg auf sich Mit Jaqueline Laquai sitzt hier ebenfalls eine Amateur-Reiterin im Sattel In Sonsbeck sind drei Menschen durch eine Verpuffung schwer verletzt worden Zu dem Unglück kam es nach ersten Erkenntnissen der Polizei beim Nachfüllen eines Tisch-Kamins In Sonsbeck-Labbeck sind drei Menschen auf einem Campingplatz schwer verletzt worden Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam es in der Nacht zu Sonntag beim Nachfüllen eines Tisch-Kamins zu einer Verpuffung Zwei Frauen und ein Mann zwischen 37 und 58 Jahren aus Rheinberg und Duisburg erlitten Verbrennungen Zwei Rettungshubschrauber und ein Rettungswagen waren an der Marienbaumer Straße im Einsatz um die Schwerverletzten in Spezialkliniken zu bringen Auch die Feuerwehr war mit 16 Kräften vor Ort Sie musste unter anderem die Landefläche für die Hubschrauber ausleuchten Kreis Wesel Der Salzbergbau ist am Niederrhein bis 2050 gesichert Die Bezirksregierung Arnsberg hat als zuständige Bergbehörde den Antrag auf Erweiterung von K+S genehmigt Newsletter Eine Gruppe von örtlichen Investoren - Balberger Bürgerwind - plant sechs Windräder in Sonsbeck Rund ein Dutzend Nachbarn möchte dagegen vorgehen - aus Sorge u.a Kreis Wesel Obwohl im letzten Monat nicht mal 5 Milliliter Regen pro Quadratmeter am linken Niederrhein gefallen sind sind die Grundwasserstände weiter relativ hoch Die zehn Interessenten wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten zwei Übungsszenarien durchspielen: einen Verkehrsunfall und einen Hallenbrand Mehr als Schrott ist von dem Opel nicht übrig Die Motorhaube und das Dach sind stark eingedrückt die Windschutzscheibe ist in ein Netz aus tausend Teilen zersprungen Hinter dem Glas sind zwei Umrisse im Auto zu erkennen Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person lautet das Einsatzstichwort Die Person auf dem Beifahrersitz ist bewusstlos Heinz-Peter Kamps (r.) hält den Teller mit Vogeldarstellung aus dem Jahr 1722 in den Händen Im Tausch dafür hat er einen Teller aus Tönisberger Produktion erhalten „Der Arbeitskreis niederrheinische Irdenware hält Kontakte zu den verschiedenen Töpferorten die es am Niederrhein gab und auch heute noch gibt“ „Hierüber entstand auch eine Verbindung zum Heimatverein Tönisberg.“ So sei der zweite Vorsitzende des Heimatvereins Tönisberg auf der Baustelle an der Spülstraße vorher auch schon fündig geworden „Er hatte aus den Scherben drei Teller zusammengesetzt“ Darunter einen Teller mit einer Vogeldarstellung Der Heimatverein Tönisberg hat nun jüngst eine neue Heimatstube im Haus Baaken errichtet Für die dortige Vitrine mit Keramikexponaten wurden noch weitere Exponate aus Tönisberger Produktion gesucht „In der Sammlung in der Gommanschen Mühle befand sich ein IHS Teller und ein IVEN 1888 Teller die beide offensichtlich aus Tönisberg stammen“ Ehrenmitglied Heinz-Peter Kamps wurde damit beauftragt mit der Kulturstiftung der Sparkasse am Niederrhein und dem Heimatverein Tönisberg einen Tausch der Exponate herbeizuführen Dieser Tausch ist inzwischen erfolgt und damit verfügt die Ausstellung in der Gommanschen Mühle nun über weitere antiquarische Keramikteile aus einer Sonsbecker Töpferei Ein Osterfrühstück mit frischen Brötchen – das hat was Viele Bäckereien haben an den Feiertagen geöffnet Wo kann man über Ostern Brötchen kaufen? Wir haben – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – in Bäckereien und Backshops in Rheinberg, Xanten, Alpen und Sonsbeck nachgefragt Ein Stück weiter kann man in der Bäckerei Hoenen bei Netto an der Xantener Straße 79 Karfreitag von 7.30 bis 12 Samstag von 6.30 bis 18 Uhr und Ostersonntag von 7.30 bis 12 Uhr Brötchen und anderes kaufen Die Backstube Malzer im Rewe-Markt an der Moerser Straße 28 ist Karfreitag von 7.30 bis 15 Uhr Karsamstag von 7 bis 22 Uhr und Ostersonntag von 7.30 bis 15 Uhr offen Schollin an der Bahnhofstraße 35 ist Karfreitag von 7 bis 13 Uhr Karsamstag von 5.30 bis 14 Uhr und Ostersonntag von 7 bis 13 Uhr für die Kunden da Verkauf erlaubt Der Bundesgerichtshof hat schon 2019 bestätigt dass Bäckereien an Sonn- und Feiertagen in Verkaufsstellen ihr gesamtes Backwarensortiment ohne zeitliche Beschränkung verkaufen dürfen sofern sie in der Filiale Sitzgelegenheiten vorhalten Das teilte der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks mit Somit dürfen Bäcker außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten auch Brot und unbelegte Brötchen verkaufen die in den meisten Bundesländern zwischen 5 und 6 Uhr morgens liege In Budberg öffnet Schollin im Penny-Markt an der Rheinberger Straße 79 Karfreitag von 7 bis 11 Uhr Karsamstag von 6 bis 14 Uhr und Ostersonntag von 7 bis 11 Uhr In Orsoy gibt es Backwaren in der Bäckerei Hagemann Karsamstag von 6 bis 13 Uhr und Ostersonntag von 8 bis 17 Uhr In Borth hat die Bäckerei Büsch im Edeka-Markt an der Borther Straße 205 Karsamstag von 7 bis 21 Uhr und Ostersonntag von 7 bis 12 Uhr geöffnet Karfreitag und Ostermontag bleibt die Backstube geschlossen Xanten In Xanten kann man sich an den Feiertagen an mehreren Standorten mit frischen Brötchen Die Bäckerei Tebart hat an ihrem neuen Standort im früheren Stadtcafé Karsamstag von 6.30 bis 16 Uhr und Ostersonntag von 8 bis 11 Uhr geöffnet Am Karfreitag und Ostermontag bleibt die Filiale geschlossen Die Bäckerei Bors an der Bahnhofstraße 29 öffnet von Karfreitag bis Ostersonntag täglich jeweils von 7 bis 16 Uhr Von der Bäckerei Dams gibt es in Xanten zwei Filialen: Das Café & Bistro Dams Karsamstag von 6 bis 14 Uhr sowie Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 7 bis 12 Uhr Ebenfalls von der Bäckerei Büsch gibt es zwei Filialen in Xanten: Am Standort im Edeka-Markt an der Lüttinger Straße 29 ist der Einkauf am Karsamstag von 7 bis 21 Uhr und am Ostersonntag von 7.30 bis 11.30 Uhr möglich; im Edeka-Markt an der Sonsbecker Straße 19A am Karsamstag von 7 bis 20 Uhr und am Ostersonntag von 7.30 bis 11 Uhr Karfreitag und Ostermontag bleiben beide Filialen geschlossen läuft der Café-Betrieb an allen Feiertagen von 9 bis 18 Uhr; Kuchen kann auch zum Mitnehmen gekauft werden Einen Brötchen-Verkauf außer Haus gibt es aber nicht In Marienbaum steht die Bäckerei Hans Gerads im Netto-Markt Kunden am Karsamstag von 6 bis 18 Uhr und am Ostersonntag von 7 bis 12 Uhr zur Verfügung In Vynen öffnet die integrierte Bäckerei in Oma Gabis Lädchen mit Herz an allen Feiertagen jeweils von 7 bis 12 Uhr Sonsbeck Die Bäckerei Tebart ist in Sonsbeck mit zwei Filialen vertreten: An der Hochstraße 126 bekommen Kunden Karsamstag von 6 bis 13 Uhr und Ostersonntag von 7.30 bis 11 Uhr frische Backwaren Alpen In Menzelen hat die Bäckerei Büsch bei Edeka Luft an der Neue Straße 4a Karsamstag von 7 bis 20 Uhr sowie Ostersonntag von 7 bis 12 Uhr geöffnet Am Karfreitag und Ostermontag ist geschlossen Frische Brötchen gibt es in der Filiale der Bäckerei Tebart an der Ringstaße 72 in Menzelen am Karsamstag von 6 bis 12.30 Uhr und am Ostersonntag von 8 bis 11 Uhr Karfreitag und Ostermontag bleibt die Filiale aber geschlossen Genauso verhält es sich in der Alpener Filiale der Bäckerei Tebart an der Burgstraße 26 Hier ist Karsamstag von 6 bis 12.30 Uhr und Ostersonntag von 8 bis 11 Uhr geöffnet Karfreitag und Ostermontag ist geschlossen hat Karfreitag von 8 bis 11 Uhr sowie Karsamstag von 6 bis 14 Uhr Ostersonntag von 8 bis 16.30 Uhr und Ostermontag von 8 bis 13 Uhr geöffnet Ebenfalls geöffnet ist die Bäckerei und das Café Hoenen an der Burgstraße 14-16 in Alpen Dort ist Karfreitag offen von 8 bis 12 Uhr Karsamstag von 6 bis 17 Uhr sowie Ostersonntag von 7 bis 16 Uhr Auch die Bäckerei Schollin Rathausstraße 3 in Alpen ist am Karfreitag von 7 bis 12 Uhr geöffnet Weiter geht es am Karsamstag von 7 bis 13 Uhr sowie am Ostersonntag von 7 bis 12 Uhr Ostermontag bleibt die Filiale geschlossen In Veen öffnet die Bäckerei Dams an der Dorfstraße 79 Karfreitag von 7.30 bis 11 Uhr sowie am Karsamstag von 6 bis 12.30 Uhr Ostersonntag gibt es ebenfalls frische Brötchen von 7.30 bis 11 Uhr; Ostermontag ist dann geschlossen Fünf Frauen haben beim Sicherheitstraining teilgenommen und dienen für die KFD als Multiplikatoren Auch in diesem Jahr will sich die Katholische Frauengemeinschaft (KFD) Sonsbeck wieder am Stadtradeln im Mai beteiligen „Nach dem guten Abschneiden im vergangenen Jahr haben sich bis dato schon über 50 Personen angemeldet“ – Aber sicher!“ haben fünf Frauen über die Verkehrswacht in Alpen an einem Sicherheitstraining teilgenommen „auch um als Multiplikatoren zu fungieren“ Trotz regnerischen Wetters machten sich die Damen mit dem Rad auf den Weg nach Alpen, da das Training in Sonsbeck erst wieder im Sommer stattfinden wird Nach einer Auffrischung in Sachen Verkehrsschilder und -führung wurde im Sicherheitsparcours geübt und am Fahrsimulator die Reaktionsfähigkeit getestet Auch die neuesten Helmarten wurden vorgestellt dass im verkehrsberuhigten Bereich auch Radfahrer höchstens zehn Stundenkilometer fahren dürfen und Autos wenn sie auf einer Fahrradstraße erlaubt sind höchstens mit 30 Stundenkilometern unterwegs sein dürfen „Auch im Kreisverkehr ist darauf zu achten ob die Beschilderung vor oder hinter dem Radfahrweg zu finden ist da so die Vorfahrt für Auto- beziehungsweise Radfahrer geregelt wird“ Bei einer anschließenden Stärkung im Café waren sich die Frauen einig dass sie doch einiges gelernt hätten und das auch noch mit viel Spaß Spieltag mit dem SV Sonsbeck dem Tabellenvorletzten TVD Velbert Einen rabenschwarzen Tag erwischte der SV Sonsbeck am Sonntag in der Fußball-Oberliga. Die Mannschaft von Trainer Heinrich Losing unterlag am 27. Spieltag völlig verdient mit 0:2 (0:0) gegen den TVD Velbert Mit dem Ergebnis waren die Rot-Weißen gegen den Tabellenvorletzten sogar noch gut bedient Losing wetterte: „Wenn man keine Leistung bringt verliert man in der Oberliga gegen jede Mannschaft.“ Die 250 Zuschauer im Willy-Lemkens-Sportpark bekamen schon im ersten Abschnitt schwere Kost geboten Nachdem Niklas Binn mit seinem Pfostentreffer (4.) bereits zu Beginn die Führung auf dem Fuß hatte schlichen sich in der Folge viele Ungenauigkeiten ins Sonsbecker Spiel ein ein schwaches Passspiel und falsche Entscheidungen ließen die Gäste in die Partie kommen Die ansonsten sichere Defensivabteilung der Rot-Weißen kam immer einen Schritt zu spät und Velbert in folgedessen zu einigen Abschlüssen Kaan Terzi (24.) und Taira Kayama (30./33.) zielten zu ungenau Eine Ecke von Linus Krajac köpfte Klaus Keisers haarscharf am Pfosten vorbei (32.) der im letzten Moment von einem Velberter geblockt wurde Nach dem Seitenwechsel änderte sich nicht viel Sonsbeck zeigte enorme Lücken in der Hintermannschaft Vorne fehlte jede Durchschlagskraft gegen die schlechteste Defensive der Liga (80 Gegentore) Nach eigenem Ballverlust in der Offensive konterte Velbert (49.) Aber der Tabellenvorletzte konnte die zahlreichen Gastgeschenke noch nicht nutzen Nach einer Stunde war es aber doch passiert: Nach einer Hereingabe von Leif Linnig aus dem Halbfeld verwertete Joshua Telesphore Kapenda volley am zweiten Pfosten zum 1:0 (60.) Minute tauchte Kayama völlig allein vor Keeper Jonas Holzum auf Aber der Gästeakteur schaffte das Kunststück den Ball nicht im Tor zu versenken – Glück für den SV Sonsbeck Losing reagierte und brachte für die Schlussphase mit David Somodi Yuichiro Kichize und Hayato Uchimura gleich drei frische Kräfte Aber auch die Wechsel und eine Systemumstellung vom 3-4-3 in ein 4-4-2 änderten nichts an der schlechten Leistung der Sonsbecker Minute sorgte Taguchi für die Entscheidung Losing fand klare Worte: „Wir haben keine Lösungen mit Ball gefunden Trotz der Niederlage verbleibt die Losing-Elf mit 36 Punkten auf dem neunten Platz und hat weiterhin beste Chancen auf den Klassenerhalt Am kommenden Donnerstag geht’s um 20 Uhr beim SV Biemenhorst weiter Nach nunmehr sechs sieglosen Spielen möchten die Rot-Weißen dann die Kehrtwende einleiten Die Freiwillige Feuerwehr Sonsbeck braucht Verstärkung (Symbolfoto) Unter dem Motto „Du brauchst uns – wir brauchen Dich" veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Sonsbeck am Montag ab 18 Uhr einen Schnuppertag am Feuerwehrgerätehaus an der Alpener Straße 37 die Interesse an einem „spannenden und sinnstiftenden Ehrenamt mit Verantwortung haben“ Sie möchten interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Sonsbeck Hamb und Labbeck einen Einblick in ihre Arbeit geben und zugleich neue Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzabteilungen gewinnen „Von der Brandbekämpfung über technische Hilfeleistungen bis hin zur Menschenrettung – beim Schnuppertag können Interessierte live miterleben wie vielfältig und herausfordernd die Arbeit der Feuerwehr ist“ Und die Besucher dürfen mehr als nur zuschauen sie dürfen auch aktiv werden: „Spannende Mitmach-Übungen und praxisnahe Einblicke sorgen für einen abwechslungsreichen Abend“ Die Gemeinschaft lebe vom Engagement der Mitbürgerinnen und Mitbürger Gesucht werden daher motivierte Sonsbeckerinnen und Sonsbecker ab 18 Jahren die sich für den Dienst in der Einsatzabteilung interessieren sich in einer starken Gemeinschaft für die Sicherheit in der Gemeinde Sonsbeck einzusetzen“ Wer dabei sein möchte, wird gebeten, sich vorab per E-Mail an info@feuerwehr-sonsbeck.de anzumelden Die Freiwillige Feuerwehr Sonsbeck hat drei Einheiten sowie eine Jugendfeuerwehr und eine Ehrenabteilung mit insgesamt aktuell 157 Kameradinnen und Kameraden Im vergangenen Jahr hatten die Feuerwehrkräfte fast 100 Einsätze abgeleistet Das Fahrzeug setzte nach dem Frontalzusammenstoß automatisch einen Notruf ab In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist ein Fahrzeug auf der Balberger Straße in Sonsbeck frontal gegen einen Baum geprallt. Feuerwehr und Polizei mussten vor Ort jedoch erst nach Fahrzeuginsassen suchen Wie die Feuerwehr Sonsbeck berichtet, wurden die Einheiten Sonsbeck und Labbeck, der Rettungsdienst aus Xanten und die Polizei um 0.47 Uhr mit dem Meldebild „H3Y Eingeklemmte Person“ zur Balberger Straße gerufen Ursache war ein vom Unfallfahrzeug automatisch abgesetzter eCall-Notruf Nach Angaben der Einsatzkräfte soll das Fahrzeug in einem Kurvenbereich nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt sein „Entgegen der ersten Meldung war aber niemand eingeklemmt Im Gegenteil wurden zunächst keine Fahrzeuginsassen angetroffen“ Nach kurzer Zeit sei durch die Polizei eine vermutlich am Unfall beteiligte Person in der Nähe angetroffen worden Die Feuerwehr Sonsbeck unterstützte die Suche nach möglichen weiteren Insassen durch das Ausleuchten der Einsatzstelle und den Einsatz von Wärmebildkameras In Absprache mit der Polizei konnte der Einsatz der Feuerwehr nach circa einer Stunde beendet werden Einsatz 26/2025 - Die Einheit Labbeck leuchtete in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Landefläche für zwei Rettungshubschrauber aus Zuvor waren auf einem Campingplatz in Labbeck drei Personen schwer verletzt worden Am späten Samstagabend wurde die Einheit Labbeck mit dem Meldebild "B1 Gelöschtes Feuer" zu einem Campingplatz an der Marienbaumer Straße gerufen Dort lief zu diesem Zeitpunkt bereits ein Rettungsdiensteinsatz nachdem es vermutlich zu einer Verpuffung gekommen war Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle kontrolliert eine Landefläche für zwei im Anflug befindliche nachtflugtaugliche Intensivtransporthubschrauber (ITH) die als Rettungshubschrauber eingesetzt wurden In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde eine auf dem Gelände des Campingplatz gelegene Wiese ausgewählt Die Feuerwehr leuchtete diese großflächig aus sodass die beiden ITH kurz nacheinander zur Landung gehen konnten Die Einsatzkräfte der Einheit Labbeck unterstütze den Rettungsdienst außerdem bei der Umlagerung der Patienten auf die Tragen der Hubschrauber Nachdem die ITH "Christoph Dortmund" und "Christoph Westfalen" wieder gestartet waren um zwei schwer verletzte Personen in zwei geeignete Spezialkliniken im Ruhrgebiet zu bringen konnte die Ausleuchtung von der Feuerwehr zurückgenommen werden Die dritte verletzte Person wurde mit einem Rettungswagen (RTW) in ein weiteres Spezialkrankenhaus transportiert Neben der Feuerwehr und den beiden ITH waren mehrere Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge aus den Kreisen Wesel und Kleve sowie der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL RD) und der Leitende Notarzt (LNA) an der Einsatzstelle tätig Die Ermittlung von Unfallhergang und -ursache obliegt der Polizei Verstehen sich gut und schätzen sich (v.l.): Josef Holland (Fußball-Obmann Borussia Veen) Heiner Gesthüsen (Fußball-Abteilungsleiter SV Sonsbeck) und Ken Klemmer (Fußball-Obmann Borussia Veen) Leon von Bonn aus der A-Jugend des SV Sonsbeck bringt genügend Talent auf den Rasen um den Sprung in den Kader des Fußball-Oberligisten zu schaffen Doch hat der Innenverteidiger auf seiner Position – unter anderem mit Spielführer Robin Schoofs und Vize-Kapitän Philipp Elspaß – starke Konkurrenz vor sich einer der Sonsbecker Aufstiegshelden von 2004 soll aber Spielpraxis erhalten und schließt sich daher zur neuen Saison dem Bezirksligisten Borussia Veen an Die Personalie Leon van Bonn bildet den Beginn der neuen Kooperation zwischen den beiden Dorfklubs Die Musikerinnen und Musiker haben sich seit Anfang des Jahres intensiv auf das Frühjahrskonzert vorbereitet Dieses Jahr führt der Musikverein Harmonie Sonsbeck/Labbeck die Zuhörer und Zuhörerinnen bei seinem Frühjahrskonzert mit einer bunten Palette von Musik schwungvoll um die Welt „Die Reise verläuft von West- nach Osteuropa vom hohen Norden mit Eis und Schnee bis hin zum feurigen Süden“ beschreibt der Musikverein das Programm für das Konzert um 19.30 Uhr (Einlass 18.45 Uhr) im Sonsbecker Kastell stattfindet Von der Polka bis zum lateinamerikanischen Tanz möchten die Musikerinnen und Musiker den Gästen viele Facetten der Musik vorstellen Seit Anfang des Jahres wird bereits intensiv auf das diesjährige Frühjahrskonzert hingearbeitet Auch in diesem Jahr habe das Notengremium des Vereins ein anspruchsvolles Programm unter der Leitung von Wolfgang Güdden zusammengestellt Die Auswahl umfasst unter anderem einige Polken wie „Böhmischer Traum“ und „Musikantenpolka“ sowie die Filmmusik aus „Die Eiskönigin“ in dem Stück „Symphonic Highlights from Frozen“ Darüber hinaus werden die gefühlvollen Melodien von Jacob de Haan in „La Storia“ präsentiert für jeden Gast musikalische Höhepunkte zu bieten Ebenfalls das Jugendblasorchester unter der Leitung von Peter Mocha wird einige „großartige Stücke“ zum Besten geben Die 20 Nachwuchsmusiker und Musikerinnen haben ein abwechslungsreiches Programm einstudiert auf die sich die Zuhörerinnen und Zuhörer vom Nachwuchs freuen dürfen“ Hannah Terlinden und Johanna Kaja aus dem Jugendblasorchester sowie Daniel Thoneick und Daniela Bongarts aus dem Hauptorchester werden das Publikum mit Informationen zu den einzelnen Musikstücken versorgen Ob Jonas Holzum auch in der nächsten Saison im Sonsbecker Tor stehen wird Klaus Keisers (schwarzes Trikot) trug sich in die Torschützenliste ein Er traf kurz vor Schluss für den SV Sonsbeck Am Sonntagnachmittag hat es in Sonsbeck nur glückliche Gesichter gegegeben – zumindest im Willy-Lemkens-Sportpark Denn der Fußball-Oberligist SV Sonsbeck machte mit einem 3:0 (0:0)-Erfolg über den Mülheimer FC den vorzeitigen Klassenerhalt perfekt Mit nun 42 Punkten und dem achten Platz dürfen sich der Verein und seine Anhänger auch in der kommenden Spielzeit auf Oberliga-Fußball in Sonsbeck freuen Niklas Binn und Klaus Keisers sorgten mit ihren Treffern für klare Verhältnisse Die 350 Zuschauer sahen im ersten Abschnitt noch eine ausgeglichene und kampfbetonte Partie SVS-Innenverteidiger Philipp Elspaß musste zweimal am Kopf behandelt werden Minute stieß er bei einem Kopfballversuch mit seinem Gegenspieler zusammen und blutete stark aus der Nase Eine genaue Diagnose kann erst nach einer Untersuchung im Krankenhaus festgestellt werden Besonderes Vorkommnis: Jonas Holzum hält in der 75 Insgesamt strahlten die Sonsbecker mehr Torgefahr aus der den Vorzug vor Sebastian Leurs bekommen hatte – Leurs hatte beim 4:0-Sieg in Biemenhorst noch in der Startelf gestanden – scheiterte Hayato Uchimura per Kopf am stark aufgelegten Jaden Raphael Bagh Der Mülheimer Keeper – mit seinen 1,97 Metern auch eine eindrucksvolle Erscheinung – verhinderte dreimal überragend die Sonsbecker Führung Auch Niklas Binn mit einem Schlenzer aus rund 20 Metern konnte Bagh nicht überwinden Aber auch die abstiegsbedrohten Gäste waren nicht chancenlos Minute setzte sich FC-Kapitän Cem Sabanci auf der rechten Seite durch und tauchte frei vor SVS-Keeper Jonas Holzum auf Seinen Querpass auf den frei stehenden Oben Robert Molango klärte Robin Schoofs im letzten Moment mit einer starken Grätsche zur Ecke Den anschließenden Eckstoß klärte Holzum nach einem Schussversuch von Keisuke Hotta Minute: David Somodi verlor in der Vorwärtsbewegung den Ball und der FC konterte Aber den Schuss von Robert Molango konnte Holzum gerade noch entschärfen Eine Standardsituation brachte die Sonsbecker dann in Führung Wie schon im Hinspiel sorgte Elspaß für das 1:0 (58.) Nach einem scharf geschossenen Freistoß köpfte Elspaß unhaltbar ins Mülheimer Tor Und der SV Sonsbeck legte umgehend das 2:0 (66.) nach Nach einer tollen Balleroberung von Keisers und Zuspiel auf Sturmpartner Binn fackelte der 23-Jährige nicht lange und hämmerte den Ball mit seinem linken Fuß in die Maschen In der Schlussphase hätte es noch einmal eng werden können der mit einem Wechsel zu einem höherklassigen Verein liebäugelt parierte einen Foulelfmeter von Sabanci (75.) Nach einer Ecke von Jannis Pütz erhöhte Keisers per Kopf noch auf 3:0 (84.) und machte endgültig den Deckel drauf Nach dem Schlusspfiff feierten die Sonsbecker ausgiebig den Klassenerhalt und können nun entspannt die Saison ausklingen lassen Der Zusammenhalt in der Mannschaft ist echt super Aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit haben wir verdient gewonnen Am Ende hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können“ Der Coach genießt jetzt erst einmal den Moment legt in der kommenden Woche den Fokus aber schon wieder auf die kommende Aufgabe Am Sonntag um 15.30 Uhr ist der SV Sonsbeck beim FC Büderich zu Gast Auf der Hochstraße in Sonsbeck braucht man als Radfahrer „ein breites Kreuz weil man als ständig angehupt und manchmal auch beschimpft wird“ Das kleine Sonsbeck spannt die Muskeln und rüstet sich für den Clinch mit der Landesbehörde Straßen NRW die auf der Hochstraße (L 480) und auch auf der Marienbaumer Straße (L 77) in Labbeck mehr Sicherheit für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer und Anwohner bringen sollen Zwei Rettungshubschrauber sowie ein Rettungswagen brachten die schwer verletzten Personen in Spezialkliniken (Archivfoto) Einsatz 025/2025 - Nach einem Verkehrsunfall war entgegen der ersten Meldung niemand eingeklemmt - im Gegenteil wurden zunächst keine Fahrzeuginsassen angetroffen In der Nacht auf Donnerstag wurden die Einheiten Sonsbeck und Labbeck der Rettungsdienst aus Xanten und die Polizei mit dem Meldebild "H3Y Eingeklemmte Person" zur Balberger Straße gerufen In einem Kurvenbereich war ein Fahrzeug nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt Beim Eintreffen der Feuerwehr konnten zunächst keine Insassen des Fahrzeugs ausfindig gemacht werden Nach kurzer Zeit wurde durch die Polizei eine vermutlich am Unfall beteiligte Person im Nahbereich angetroffen Die Feuerwehr Sonsbeck unterstütze die Suche nach möglichen weiteren Insassen durch das Ausleuchten der Einsatzstelle und den Einsatz von Wärmebildkameras In Absprache mit der Polizei konnte der Einsatz der Feuerwehr nach ca Nach einem Auto-Diebstahl in Sonsbeck ermittelt die Polizei (Symbolbild) An der Osterkerze wird auch die Flamme für die Osterfeuer in Sonsbeck und Labbeck abgeholt (Symbolfoto) Maria Magdalena: Abendmahlfeier mit Fußwaschung anschließend eucharistische Anbetung und Gesang vom Chor 18 Uhr in der evangelischen Kirche: Tischabendmahl mit Pfarrerin Dagmar Jetter Maria Magdalena: Kreuzwegandacht mit Karfreitagsliturgie für die ganze Gemeinde Zur Kreuzverehrung können Blumen mitgebracht werden Gerebernus: Klopfzeichen-Gottesdienst der Maria-2.0-Gruppe zum Thema „Ängste wandeln“ 11 Uhr in der evangelischen Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Dagmar Jetter) Die neue Marke Deutscher Galopp (ehemals GERMAN RACING) bildet die große Dachmarke unter der spannende Pferderennen und stimmungsvolle Veranstaltungen auf den deutschen Rennbahnen stattfinden Gleichzeitig fungiert die Marke als Oberbegriff für den Galopprennsport in Deutschland Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten externen Komponenten finden Sie in unserer Datenschutzinformationen Die Pferderennen am Ostersonntag in Sonsbeck locken Tausende Besucher an Beim Trabfahren sitzen die Jockeys nicht auf dem Pferd An Ostern kommen die Familien zusammen wenn die Kinder auf die Suche nach bunt bemalten Eiern und süßen Leckereien gehen In Sonsbeck jedoch trifft man sich zum hohen Fest traditionell auf der Pferderennbahn Auch in diesem Jahr werden wieder rund 2000 Besucher erwartet wenn der Reitverein Graf Haeseler am Sonntag Wie lang es das beliebte Event bereits gibt kann Vereinssprecher Tim Tischner gar nicht genau sagen „Der Osterrenntag wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt Es ist eine sehr traditionsreiche Veranstaltung“ wie er selbst als Kind mit dem Opa das Fest auf der Rennbahn verbracht hat „Das gehört zu Ostern einfach dazu.“ Nicht nur für Tim Tischner Pferdenarren und Familien aus einem Umkreis von rund 150 Kilometern kommen jährlich nach Sonsbeck um auf der idyllischen Waldrennbahn die Wettkämpfe zu verfolgen oder selbst daran teilzunehmen Der Osterrenntag ist ein Familienevent mit viel Rahmenprogramm ab 12 Uhr auf der Rennbahn des Reitvereins Graf Haeseler Der Reitverein betreibt eine der letzten Anlagen in der Region auf der es noch eine Amateur-Rennbahn gibt Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Ingo Brohl Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kommen kostenlos rein Die Ausschreibungen für die Trab- und Galopprennen sind bereits online verfügbar und die ersten Nennungen wurden schon eingereicht Bis kurz vor dem Veranstaltungstag können Anmeldungen erfolgen Das Orga-Team zieht aber schon jetzt ein positives Zwischenfazit: „Rennsportbegeisterte dürfen sich auf ein hochklassiges und aufregendes Starterfeld freuen“ Insgesamt sind vier Galopprennen und sechs Trabrennen ausgeschrieben Ein Hingucker auf der Rennbahn werden zudem wieder die Mini-Traber sein: sportbegeisterte Kinder „Vor allem dieses Rennen wird begeistert verfolgt“ Trotz des Niedlichkeitsfaktors sei die sportliche Leistung der Kids aber nicht zu unterschätzen Abseits der Wettkampfstrecke können Kinder viele weitere Highlights erleben Kinderschminken und zahlreiche Spiele rund ums Pferd bespaßt die kleinen Besucher mit allerlei Tricks Und natürlich dürfen die beliebten Maskottchen nicht fehlen die zunächst Ostereier verteilen und zum Kuscheln einladen ehe die plüschigen Helden auf großem Fuß zur Unterhaltung des Publikums selbst auf der Rennbahn an den Start gehen Bis auf den Kampf der Maskottchen können die Besucher auf jedes Rennen wetten Bereits ab zwei Euro Einsatz kann man den Nervenkitzel hochtreiben gezielt auf den Sieg eines bestimmten Pferdes zu setzen oder eine Platzwette abzuschließen wobei der persönliche Favorit lediglich unter die ersten drei Plätze kommen muss Die Wetten machten für viele Besucher auch den Reiz der Veranstaltung aus „Viele probieren bei uns erstmals ihr Glück Darin wird – rein nach der Statistik – auch ein Favorit genannt Am Elektronentoto wird mit jeder Wette die Quote neu berechnet Catering-Angebot und Cocktailbar ergänzen das Angebot auf der Waldrennbahn Zudem lädt Tim Tischner alle Besucher dazu ein mit Kopfbedeckung zum Osterrenntag in Sonsbeck zu kommen – ganz wie es bei dem weltbekannten royalen Pferderennen in Ascot üblich ist Der Hauch Extravaganz ist natürlich freiwillig „Inzwischen haben aber immer mehr Besucher Spaß daran.“ Trainer Heinrich Losing möchte mit dem SV Sonsbeck am Sonntag den Klassenerhalt perfekt machen Bislang hatte der Fußball-Oberligist SV Sonsbeck keine Berührungspunkte mit der Baller League Doch jetzt hat sich der Verein einen Mann geangelt der Stammkeeper des FC Nitro ist und parallel in der Fußball-Oberliga für den Sonsbecker Ligakontrahenten SC St Der Sonsbecker wurde bei dem Unfall in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden Auf der Weseler Straße in Sonsbeck hat sich am Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall ereignet bei dem ein 36-jähriger Mann aus Sonsbeck Verletzungen erlitt Die Straße musste für rund eineinhalb Stunden komplett gesperrt werden Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 36-Jährige mit seinem Pkw gegen 16.30 Uhr die Weseler Straße, aus Wesel kommend in Fahrtrichtung Sonsbeck. Das teilt die Polizei mit Ihren Angaben nach kam der Sonsbecker kurz hinter der Einmündung Gossensdeich in einem Kurvenbereich nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum Das Fahrzeug kam erst einige Meter weiter zum Stillstand war der Sonsbecker in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden „Er erlitt nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Weseler Krankenhaus.“ Die Weseler Straße war für die Zeit der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen bis gegen 18 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt Die Ermittlungen zur Unfallursache werden durch das Verkehrskommissariat 1 geführt und dauern derzeit an Der Dorfaktionstag in Sonsbeck hat Tradition: In diesem Jahr findet der große Frühjahrsputz schon zum 23 In Sonsbeck steht wieder der große Frühjahrsputz an: Wie die Gemeinde am Montag mitteilte der Heimat- und Verkehrsverein sowie die Ortsvorsteher Gudrun Bach aus Hamb und Johannes Dieter Hinßen aus Labbeck laden alle Bürgerinnen und Bürger ein sich beim gemeinsamen „öffentlichen Hausputz“ zu beteiligen der Schulen sowie des gemeindlichen Bauhofes werde das Gemeindegebiet am Dorfaktionstag von Müll Unrat und allerlei kuriosen Fundstücken befreit sammelten die Helfer jedes Jahr rund zwei Tonnen Abfall Matthias Broeckmann kennt die besonders betroffenen Stellen in Sonsbeck und übernimmt die Einteilung der Gruppen Bürgermeisterin Nadine Bogedain sorgt gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Ortsausschusses und der Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins dass die Trupps im Laufe des Vormittags auch mit Getränken versorgt werden In Hamb übernimmt Ortsvorsteherin Gudrun Bach persönlich die Koordination und wird mit vielen Hamber Bürgerinnen und Bürgern die Ortschaft säubern Zudem werden die Fenster des Hubertushauses gereinigt welches auch als Treffpunkt für die Helfer dient Für die teilnehmenden Kinder gibt es eine kleine Überraschung In Labbeck sorgt Johannes Dieter Hinßen für die Organisation und freut sich auf die tatkräftige Unterstützung der Labbecker Bürgerinnen und Bürger Die Aktion beginnt in Labbeck am ehemaligen Pfarrheim Am Dorfaktionstag ist in Sonsbeck jede helfende Hand gefragt, wie die Gemeinde erklärt. Nach getaner Arbeit werden an allen drei Treffpunkten leckere Imbisse für alle Helfer angeboten. Zur besseren Planung und Organisation werden insbesondere die Vereine gebeten, eine kurze Rückmeldung zur Teilnehmerzahl zu geben, an Tobias Hünnekes unter tobias.huennekes@sonsbeck.de oder unter Tel gibt es in Sonsbeck bereits seit mehr als 20 Jahren ehrenamtliche Pflegepatenschaften für öffentliche Grünanlagen Nachbarschaften und Vereine kümmern sich das ganze Jahr über um die Pflege der Grünflächen in ihrer Umgebung und erfreuen sich an deren Anblick Interessierte können sich bei der Verwaltung unter Tel Das Osterfeuer der Landjugend Sonsbeck zieht jährlich viele Besucher an auf einem Feld in der Nähe der Alpener Straße statt Und wie in jedem Jahr holen die Mitglieder das gesegnete Feuer an der Pfarrkirche St Für das leibliche Wohl der Besucher soll ebenfalls wieder gesorgt werden Sie können sich auf Brötchen mit gegrillten Würstchen und auf kühle Getränke freuen Zudem gibt es ein gesondertes Feuer für die kleinen Gäste Doch vor dem gemütlichen Event ist nochmals Arbeit angesagt um möglichst lange Freude an dem Feuer zu haben Wer Strauch- oder Grünschnitt im Raum Sonsbeck abgeben möchte Telefonnummer und einem Foto des Grünschnitts bei Georg Küsters unter Tel 01575 8370305 oder bei Arne Füngers unter Tel Im Sonsbecker Rathaus sind Umzüge von Büros geplant Das Bürgerbüro der Gemeinde Sonsbeck zieht am Donnerstag und Freitag Aus diesem Grund bleibt das Bürgerbüro an diesen zwei Tagen geschlossen Darauf weist nun die Gemeindeverwaltung hin wird mit dem Umzug auch die neue Technik der Bundesdruckerei eingerichtet mit der Fotos für den Personalausweis direkt vor Ort angefertigt werden können Während des Umzugs können bereits abholbereite Pässe und Ausweise an der Zentrale abgeholt werden ist das Bürgerbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten im neuen Büro für die Sonsbecker Bürgerinnen und Bürger da Dieses befindet sich unweit von der bisherigen Räumlichkeit im ehemaligen Trauzimmer im Erdgeschoss des Rathauses (Zimmer 14) Doch es gibt noch mehr Änderungen im Rathaus: Neben dem Umzug des Bürgerbüros werden die kurzfristig nachfolgenden Umzüge von weiteren Büros des Fachbereichs Ordnung und Soziales innerhalb des Rathauses vorbereitet Aufgrund dessen bleibt auch das Ordnungsamt am Donnerstag Der verletzte Rheinberger ist vorsorglich mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen worden In einer Autowerkstatt an der Alpener Straße in Sonsbeck ist am Freitag ein 59-jähriger Mann aus Rheinberg bei einem Arbeitsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei auf Nachfrage erklärt sei der Mann aus bisher ungeklärter Ursache zwischen zwei Fahrzeuge geraten und von ihnen eingeklemmt worden Vorsorglich sei er daraufhin mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen worden Bei der Untersuchung sind nach Angaben der Polizei zum Glück nur leichte Verletzungen festgestellt worden Das Amt für Arbeitsschutz habe Ermittlungen eingeleitet Einsatz 030/2025 - Beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge aus der Sonsbecker Straße in Veen wurden zwei Personen verletzt Ein Fahrer musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden Am frühen Donnerstagabend wurden die Einheiten Sonsbeck und Hamb der Feuerwehr Sonsbeck der Rettungsdienst und die Polizei mit dem Meldebild "H3Y Person eingeklemmt" zunächst zum Grunewaldweg im Hamb alarmiert dass sich die Einsatzstelle im Kreuzungsbereich Weseler Straße und Hammerstraße befinden sollte Die gerade ausrückenden Einsatzkräfte wurden hierhin umgeleitet Gefunden wurde die Einsatzstelle schließlich einige hundert Meter weiter auf der Sonsbecker Straße in Veen kurz hinter der Gemeindegrenze Der Einsatz wurde im Folgenden von der Feuerwehr Sonsbeck abgearbeitet Im Kurvenbereich waren zwei Fahrzeuge frontal miteinander kollidiert Ein Fahrer befand sich noch in seinem Fahrzeug und war schwer verletzt Der zweite Fahrer hatte sein Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen können und war ebenfalls verletzt Durch die Feuerwehr Sonsbeck erfolgte die Erstversorgung der verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und anschließend die Befreiung mit hydraulischem Rettungsgerät Weiterhin wurde der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt und die Batterien der Unfallfahrzeuge wurden abgeklemmt Zur notärztlichen Versorgung und Transport in ein überregionales Traumazentrum landete der Rettungshubschrauber Christoph 9 an der Einsatzstelle Der Fahrer des zweiten PKW wurde mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht Weseler Straße musste für die Rettungsarbeiten und die anschließende Verkehrsunfallaufnahme der Polizei vollständig gesperrt werden 40 Einsatzkräften der Feuerwehr war um 18:25 Uhr beendet Niklas Binn beteiligte sich mit zwei Treffern am 2:0-Erfolg des SV Sonsbeck in der Fußball-Oberliga beim SV Biemenhorst Spieltag hat der SV Sonsbeck zurück in die Erfolgsspur gefunden Nach sechs sieglosen Spielen in der Fußball-Oberliga setzten die Rot-Weißen am Donnerstagabend mit einem deutlichen 4:0 (3:0)-Sieg beim SV Biemenhorst ein Ausrufezeichen Niklas Binn und Philip Pokora trafen jeweils doppelt Mit nun 39 Punkten und Platz neun ist der Klassenerhalt greifbar nah Der Vorstand der Dorffamilie Labbeck mit (vorne v.l.) Marie Holland Anja Grüntjes und Katrin Kraft sowie (hinten v.l.) Katrin Ricken Wie heißt es noch im Werbeslogan einer großen Baumarktkette: „Respekt, wer’s selber macht!“ Einige Eltern aus Labbeck haben bislang wahrlich eine respektable Leistung vollbracht. Als die Katholische Kirchengemeinde im vergangenen Jahr bekannt gab, die Trägerschaft für die Kita St machten sich acht engagierte Frauen auf den Weg um die Einrichtung in Eigenregie als Elterninitiativ-Kindergarten fortzuführen wie der eigens hierfür gegründete Trägerverein Dorffamilie Labbeck nun mitteilt „Die Kitaplätze für August sind bereits vergeben, die Arbeitsverträge sind unterschrieben und die Konzepte für die pädagogische Arbeit stehen fest“, schreibt der Trägerverein. „Auch die Verträge für die Kinder wurden verteilt, und die Vorfreude auf die Eröffnung wächst.“ Am 1. August soll die „Dorfkita“ im nahtlosen Übergang ihre Türen öffnen, nachdem der Kindergarten St Georg in Trägerschaft der Katholischen Kirche am 31 Bewerbungsfrist Für die Elterninitiativ-Kita in Labbeck wird zum 1. August noch eine Teilzeitkraft als staatlich anerkannte/r Erzieher/in gesucht (ohne Befristung und Stundenumfang nach Absprache). Bewerber und Bewerberinnen können sich noch bis zum 14. April per E-Mail an info@dorffamilielabbeck.de bewerben Kontakt Die Elterninitive Dorffamilie Labbbeck hat eine eigene Homepage. Wer mehr über die Arbeit oder Aktionen erfahren möchte, findet weitere Infos unter www.dorffamilielabbeck.de Bereits seit einem Jahr arbeiten die Vorstandsmitglieder der Dorffamilie Labbeck intensiv an der Umsetzung ihrer Vision Der Vorstand setzt sich aus Eltern von aktuellen und zukünftigen Kindergartenkindern zusammen Zu den acht Mitgliedern gehören die Vorsitzende Anja Grüntjes Schriftführerin Katrin Ricken sowie die Beisitzerinnen Marion Pieper „Von täglichen bis monatlichen Treffen haben wir unermüdlich an Konzepten und Strukturen gearbeitet um eine liebevolle und förderliche Umgebung für die Kinder zu schaffen“ berichtet die erste Vorsitzende Anja Grüntjes Aktuell liefen die Vorbereitungen für die Eröffnung auf Hochtouren Diese Unterstützung zeige sich nicht nur in Worten So fanden bereits zahlreiche Aktionen statt, um Geld für die Kita-Eröffnung zu sammeln, darunter eine erfolgreiche Spielzeug- und Kleiderbörse im vergangenen Jahr, ein Schmink- und Infostand auf der Kirmes in Labbeck sowie das Kellnern bei der Karnevalssitzung in Labbeck in diesem Jahr Die Einnahmen aus diesen Veranstaltungen sollen vollständig in die Projekte des Vereins fließen und den Kindern zugute kommen Auf Antrag des Trägervereins sagte ebenso der Rat der Gemeinde Sonsbeck finanzielle Hilfe zu Gewährt wurde ein Startkapital in Höhe von 50.000 Euro für Renovierung die Übernahme des Trägeranteils von 3,4 Prozent ein Defizitausgleich für den – insbesondere in kleinen Einrichtungen in der Regel unwirtschaftlichen – Betrieb der Kita sowie ein neuer Mietvertrag für das Gebäude die mit dem Aufbau einer neuen Trägerschaft verbunden sind blicken die Mitglieder des Vorstands optimistisch in die Zukunft dass die Dorfkita Labbeck auch wieder U-Plätze in diesem Jahr anbieten kann was für viele Familien eine wichtige Entlastung darstellt“ Auch in diesem Jahr sind wieder Aktionen geplant darunter eine weitere Spielzeug- und Kleiderbörse zum Jahresende Im Mai wird die erste Mitgliederversammlung des neu gegründeten Vereins stattfinden bei der die Mitglieder die nächsten Schritte besprechen und gemeinsam an der Zukunft der Dorfkita arbeiten werden „Wir sind alle voller Begeisterung und können es kaum erwarten die Kinder in unserer neuen Einrichtung willkommen zu heißen“ „Die Dorfkita Labbeck wird nicht nur ein Ort des Lernens und Spielens sein das die Familien in Labbeck zusammenbringt.“ Seine zwei Tore reichten nicht zum Heimsieg: Klaus Keisers erzielte gegen SW Essen das 1:1 und 2:1 für den SV Sonsbeck Eine packende Oberliga-Partie bekamen die rund 300 Zuschauer beim Spiel des SV Sonsbeck gegen SW Essen geboten viele Zweikämpfe und Spannung bis zum Schluss Allerdings behielten die Gäste mit 3:2 (1:2) das bessere Ende für sich Es war die erste Niederlage für den SVS in diesem Jahr „Das war ein gutes Oberliga-Spiel mit einer sehr hohen Intensität“ attestierte ein äußerlich gefasster Heinrich Losing kurz nach Abpfiff Nach den ersten zehn Minuten hätte der SVS-Trainer diese Aussage wohl eher nicht getroffen als wäre Sonsbeck gedanklich noch in der Kabine die Losing-Elf war in der Deckung viel zu unaufmerksam Eine Flanke segelte einmal quer über den Strafraum auf den freistehenden Lukas Kortyowski bis Sonsbeck den frühen Tiefschlag wegsteckte auf dem recht holprigen Geläuf ein sauberes Passspiel aufzuziehen Denn Essen wurde immer weiter zurückgedrängt Sonsbeck zog über eine eifrig ackernde Achse mit Philip Pokora David Somodi und Alexander Maas ein ordentliches Spiel auf Immer wieder wurde der Pass in die Spitze auf Klaus Keisers und Niklas Binn gesucht wenn die Offensive über die Außenbahnen durchstartete Das hätte der SV Sonsbeck vielleicht häufiger versuchen sollen aber die Passwege nach außen hat Essen gut zugestellt Durch die Mitte fiel dann auch der hochverdiente Ausgleich Eine Balleroberung in der Hälfte der Gäste nutzte Keisers kaltschnäuzig und legte den Ball zum 1:1 an Essens Keeper Ryan Valentine vorbei ins lange Eck (21.) Die eine oder andere Chance hätte besser genutzt werden können dann wäre die Partie wohl vor der Pause entschieden gewesen als sich Keisers auf dem linken Flügel durchsetzte in den Strafraum zog und clever auf ihn ablegte der nach Pass von Keisers mit seinem leicht abgefälschten Schuss knapp das Tor verfehlte Als dann Keisers zwei Minuten später nach Ecke das 2:1 markierte Nach der Pause drückte Essen erwartungsgemäß den Gegner weitestgehend aus dem eigenen Strafraum fernzuhalten Distanzschüsse wurden sichere Beute von Holzum Die Rot-Weißen hatten eigentlich nur durch eigene Konter Entlastung Und hätte Maas mit seinem herrlichen Schuss aus gut 25 Metern nicht nur die Triangel getroffen oder Keisers‘ Pass nach tollem Konter über den linken Flügel am Torwart vorbei Binn gefunden und nicht den gegnerischen Verteidiger die Punkte wären wohl im Willy-Lemkens-Sportpark geblieben Zunächst wurde vom SVS ein Ball nicht sauber geklärt Collin Weihmann konnte relativ unbehelligt in den Strafraum ziehen und abschließen (83.) Und schließlich bekam der Gast rund 25 Meter vor dem Sonsbecker Tor einen direkten Freistoß den Jan Corsten über die Mauer ins kurze Eck zum 3:2 in die Maschen setzte aber dennoch ist die Niederlage etwas unglücklich“ der sogar kurz vor dem Ausgleich noch versuchte indem er Binn gegen Luca Meyers-Richter auswechselte und somit eine Fünferkette in der Abwehr stellte Am kommenden Samstag beim VfB Homberg wird die Aufgabe nicht unbedingt einfacher für den SVS leuchtete die Feuerwehr Sonsbeck eine Fläche aus Die dritte verletzte Person sei mit einem Rettungswagen in ein weiteres Spezialkrankenhaus transportiert worden Die Ermittlung der Unfallursache obliegt der Polizei Diese bestätigte am Sonntag auf Anfrage der Redaktion Die Einheit Labbeck der Feuerwehr war am Samstag mit 16 Einsatzkräften bis circa 23.45 Uhr vor Ort, zusammen mit mehreren Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen aus den Kreisen Wesel und Kleve sowie dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL RD) und dem Leitenden Notarzt (LNA) Der Frühlingsmarkt in Sonsbeck ist beliebt 2024 stöberten viele Besucher an den Verkaufsständen am Alttorplatz Die Kisten mit den Überraschungseiern stehen schon bereit Dafür haben die Osterhasen wieder eine echte Fleißarbeit vollbracht Rund 1000 Plastikeier wurden mit kleinen Überraschungen bestück in anderen Warengutscheine für die Mitgliedsbetriebe der Werbegemeinschaft Sonsbeck „Zum Befüllen kommen auch immer die Kinder und Enkel vorbei sind drei der fleißigen Hasen dann wieder im Einsatz Wallstraße und Alttorplatz der beliebte Sonsbecker Frühlingsmarkt ab 11 Uhr beginnt Dann laufen sie kostümiert durch den Ortskern um die Eier für einen guten Zweck unter die zahlreichen Besucher zu bringen „Der Erlös kommt der Bücherei zugute sowie dem Kinderferienlager“ der mit der Organisation in den letzten Zügen steckt und mit Vorfreude einem runden Geburtstag entgegenblickt Der Frühlingsmarkt in Sonsbeck findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt Und zum kleinen Jubiläum gibt es mehr Aussteller als jemals zuvor „Inzwischen sind wir bei 35.“ Just am Donnerstag kam noch eine Anmeldung dazu Ein Kräuterverkaufsstand soll das Warenangebot auf dem Alttorplatz nochmals ergänzen „Früher haben wir nur den halben Alttorplatz abgesperrt Termin Der zehnte Frühlingsmarkt in Sonsbeck findet am Sonntag Die Aussteller präsentieren sich von 11 bis 17 Uhr auf dem Alttorplatz Ab 13 Uhr laden auch die Geschäfte auf der Hochstraße und Wallstraße zum verkaufsoffenen Sonntag ein Vier Märkte Die Werbegemeinschaft Sonsbeck bietet insgesamt vier Märkte mit drei verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr an: am 1 Das Sortiment ist vielfältig: Neben handgemachter österlicher Deko und Blumen Geschenkartikeln und Grußkarten können Besucher auch Lifestyle-Artikel wie Mode Schmuck und Uhren sowie Parfum und Kosmetik finden dazu viele nützliche Dinge für den Alltag wie Kurzwaren Natürlich steht auch wieder eine breite Auswahl an kulinarischen Angeboten bereit: Vom Räucherfisch über Poffertjes bis hin zu Süßigkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei Für die Zuschauer gibt es vor Ort gleich auch frisch gemachtes Popcorn Nicht mehr wegzudenken ist Ballonkünstler Maik Schugt der zahlreiche Motive für die Kinder aus seinen Ballons modelliert Ab 13 Uhr öffnen zudem die Mitgliedsgeschäfte der Werbegemeinschaft auf Hoch- und Wallstraße ihre Türen und laden mit neuen Frühjahrskollektionen zum Shoppen ein Auch ein Blick in die Schaufenster lohnt sich Denn diesmal haben die Besucher bei einem Ostereiersuchspiel die Chance Dabei werden in den Schaufenstern rund 20 Hasen platziert die unterschiedlich viele Eier im Körbchen tragen Wer die richtige Gesamtanzahl an Eiern bis 16 Uhr bei Pumuckel angibt Bürgermeisterin Nadine Bogedain (l.) und Brudermeister Mike Kartheuser (r.) verabschieden Lucia Baumgärtner (2.v.l) und Gabi Maibaum (2.v.r) als Obermöhnen und heißen die Nachfolgerinnen Anja Reimer (M) und Heike Lemmen (fehlt auf dem Bild) willkommen Auch ohne Straßenkarneval ist in der Perle ordentlich was los Dafür zumindest wollen wieder die St.-Marienbruderschaft und die Obermöhnen sorgen Dabei wird die Schar alter Weiber nach vielen Jahren mit Lucia Baumgärtner und Gabi Maibaum an der Spitze in diesem Jahr von einem neuen Duo angeführt Man darf gespannt sein, in welche Welt die Narren diesmal eintauchen werden. 2024 wurde im „Circus Nadini“ ausgiebig gefeiert, 2023 fielen die Möhnen ins „Neandertal“ ein Das diesjährige Motto soll eine Überraschung bleiben Doch klar ist: Auch die neuen Obermöhnen Anja Reimer und Heike Lemmen werden alles versuchen um die Macht im Rathaus zu übernehmen und den begehrten Schlüssel aus dem Gewahrsam von Nadine Bogedain zu erobern die bereits für tatkräftige Unterstützung seitens ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesorgt hat In Vorbereitung auf das Karnevalstreiben nutzte Bogedain auch die Gelegenheit um Lucia Baumgärtner und Gabi Maibaum für ihr jahrelanges Engagement zu danken und sie aus ihren Ämtern zu verabschieden Seit 2018 hatten sie beim Möhnensturm das Zepter in der Hand Ihren Nachfolgerinnen geben sie zahlreiche Tipps für eine wilde Party mit So ausgelassen feiern die Möhnen im Circus Nadini Eintritt und Karten Bei der Altweiberparty haben verkleidete Möhnen freien Eintritt Einlassbändchen und Wertmarken werden nach dem Möhnensturm im Kastell verteilt Für alle anderen Gäste kostet der Eintritt sieben Euro Für die Karnevalsparty am Nelkensamstag wird ein Kartenvorverkauf eingerichtet von 12 bis 14 Uhr in der Gaststätte Zur Börse statt an der Abendkasse – falls noch Karten vorhanden – 15 Euro Für Hunger und Durst Ausschank und Imbiss während der Veranstaltungen übernimmt die Pizzeria Da Rico Für Musik sorgt an allen Tagen ein Party-DJ-Team Dort werden sie gegen 16.30 Uhr eintreffen Altweiberparty Gegen 18.30 Uhr geht es dann weiter zur Gaststätte Zur Börse Dort richtet die St.-Marienbruderschaft die Altweiberparty aus der ein attraktives Programm während der Altweiberparty ankündigt Die Einlassbändchen sowie die Wertmarken für die Altweiberparty werden bereits im Kastell an die Möhnen verteilt steigt ab 19.11 Uhr die große Karnevalsparty mit Kostümwahl Neben traditionellen Karnevalssongs werden auch Disco-Hits aufgelegt Für das originellste Kostüm winkt der Hauptpreis von 50 Euro Außerdem werden viele weitere Preise ausgelobt Die St.-Marienbruderschaft weist darauf hin dass aufgrund der begrenzten Besucherzahlen ein Besuch der Karnevalsparty nur mit Eintrittskarten möglich ist (siehe Info) After-Zug-Party Am Rosenmontag, 3. März, lädt die St.-Marienbruderschaft nach den Karnevalszügen in den umliegenden Orten ab 14.11 Uhr zum Karneval für Jung und Alt mit kölscher Hitparade erneut in die Gaststätte Zur Börse ein Mehrere Nachbarn am Balberg haben sich gegen die geplanten Windenergieanlagen in ihrer Siedlung zusammengeschlossen Bislang war das Leben der Anwohner rund um Balberg in Sonsbeck harmonisch. Die Nachbarschaften kennen sich gut, sind per Du, treffen sich bei Geburtstagen und zu Grillfesten im Sommer In diesem Sommer jedoch könnte der Grill in der kleinen Siedlung im Außenbereich der Gemeinde kalt bleiben Die örtliche Investorengruppe Balberger Bürgerwind will dort sechs Windkraftanlagen errichten – und einige Anwohner sind strikt gegen die Pläne Ein Dutzend von ihnen haben sich nun zu einer Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen So wie hier Julio Torrens und Sebastian Leurs (r.) lieferten sich der SC St Tönis und der SV Sonsbeck viele intensive Duelle Der SV Sonsbeck sorgt für einen Big Point in der Fußball-Oberliga Die Rot-Weißen entführten mit dem 2:2 (0:0) beim SC St Aufgrund der zweiten Halbzeit hätte es sogar ein Sieg für den Underdog sein können Da die SpVg Schonnebeck mit 7:2 in Biemenhorst gewann schoben sich die Essener wieder an die Tabellenspitze Jedoch nur aufgrund des besseren Torverhältnisses Tönis bleibt mit ebenfalls 48 Punkten in Lauerstellung Die Mannschaft von SVS-Trainer Heinrich Losing steht mit 34 Zählern als Neunter im gesicherten Tabellenmittelfeld und vergrößerte den Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen auf 18 Punkte Tönis bleiben somit im vierten Spiel in 2025 ungeschlagen Gelb-Rote Karte Withofs (86./Unsportlichkeit) Losing überraschte den Gegner mit einer Systemumstellung und stellte auf eine Dreierkette um Losing begründete die Veränderung mit „taktischen Gründen“ Neben Meier agierten Robin Schoofs und Philipp Elspaß in der letzten Reihe Davor sorgten Linus Krajac und Jannis Pütz für Stabilität und kreative Impulse Über die Außen marschierten Sebastian Leurs und Ruben Martens In vorderster Front zeigten sich Niklas Binn Klaus Keisers und Philip Pokora äußerst flexibel Im ersten Durchgang neutralisierten sich die Mannschaften ehe Morten Heffungs das erste Mal aufs Sonsbecker Gehäuse schoss Julian Andres Suaterna Florez verfehlte die Führung nur knapp (41.) Im Gegenzug scheiterte Binn am SC-Keeper Jan Fauseweh der auch für den FC Nitro in der Baller League im Tor steht Nach dem Seitenwechsel bekamen die Gäste Oberwasser und machten ordentlich Druck Pokora drang in den Strafraum ein und wurde regelwidrig von den Beinen geholt Den fälligen Strafstoß verwandelte Krajac zum 1:0 (48.) Nach einer Ecke köpfte Maksym Lufarenko zum 1:1 (53.) ein Nach Ballgewinn von Leurs ging‘s schnell nach vorne Pokora und Binn den Vorsprung sogar noch ausbauen können Minute mussten die Rot-Weißen noch den bitteren Ausgleich hinnehmen Nach einem Freistoß erzielte Suaterna Florez das glückliche 2:2 „Vor dem Spiel hätte ich das Unentschieden unterschrieben Nach dem Spielverlauf hätten wir gewinnen müssen Trotz der Umstellung haben die Jungs es überragend umgesetzt“ Sein Trainerkollege Bekim Kastrati sagte: „Sonsbeck hat uns alles abverlangt und das Leben schwer gemacht Wir können mit dem Punkt sehr gut leben und müssen zugeben und dann wären wir wahrscheinlich nicht mehr zurückgekommen.“ Einsatz 024/2025 - Nach der Kollision mit einem Baum wurde eine Person von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug gerettet der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Dienstagnachmittag zur Weseler Straße alarmiert Dort war ein PKW mit einem Straßenbaum kollidiert und nach etwa 100 Metern auf der Fahrbahn zum Stehen gekommen Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich der verletzte Fahrer noch in seinem Fahrzeug Weitere Fahrzeuge oder Personen waren nicht beteiligt Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Person versorgt und im Rahmen einer technischen Rettung unter Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät aus dem Unfallfahrzeug befreit auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut und der Brandschutz an der Einsatzstelle wurde sichergestellt Der verletzte Fahrer wurde nach notärztlicher Versorgung an der Einsatzstelle in ein regionales Krankenhaus gebracht Die Weseler Straße wurde für die Rettung und die Unfallaufnahme der Polizei vollgesperrt 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Sonsbeck war der Einsatz nach knapp einer Stunde beendet die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben Ein Beispiel für ehrenamtliche Arbeit: die Freiwllige Feuerwehr (Symbolbild) Sonsbeck rühmt sich seiner Vereinsdichte. Die mit 9000 Einwohnern kleinste Kommune im Kreis Wesel zählt um die 90 Klubs „Tragende Säule“ sind die vielen Sonsbeckerinnen und Sonsbecker Um diesen selbstlosen Einsatz an einer gelingenden Gemeinschaft noch mehr wertzuschätzen will der Rat auch in Sonsbeck die Ehrenamtskarte NRW einführen Das hat die Politik jetzt im Hauptausschuss einstimmig beschlossen Die Ehrenamtskarte ist verbunden mit Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen wie Museen oder Schwimmbädern – nicht nur in Sonsbeck Rund 70.000 Karten-Inhaber können landesweit rund 5400 Rabatte genießen Sonsbecks Möglichkeiten, Ehrenamtlern einen geldwerten Vorteil zu bieten, sind begrenzt. Lediglich die Nutzung der Gemeindebücherei könnte vergünstigt werden. Aber Ehrenamtler aus Sonsbeck könnten die Karte beispielsweise im APX im benachbarten Xanten genauso nutzen wie in ausgewiesenen Einrichtungen in Köln etwa erläuterte Nachbarschaftskoordinatorin Gaby van Royen Die Karte sei eben auch „ein Instrument der Wirtschaftsförderung“ Firmen oder Geschäftsleute könnten nicht nur was fürs eigene Image tun soll im Einzelfall mit potenziellen Anbietern überlegt werden Anspruch auf die Ehrenamtskarte haben Leute die durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich arbeiten muss die Verwaltung noch ein paar Hausaufgaben erledigen dass Alpen im Kreis Wesel bald der letzte weiße Fleck ohne Ehrenamtskarte ist In der kommenden Woche wird die Reihe der Veranstaltungen rund um die Zukunft der Sonsbecker Kirchen fortgesetzt Nach dem sehr gut besuchten Auftakt Anfang Februar in dem die Notwendigkeit zu alternativen oder ergänzenden Nutzungsmöglichkeiten dargelegt wurde sollen nun konkrete Konzepte für die einzelnen Kirchen erarbeitet werden Die Veranstaltungen finden immer um 19.30 Uhr in den jeweiligen Kirchen statt und sind für alle Sonsbeckerinnen und Sonsbecker – unabhängig von der Religionszugehörigkeit – geöffnet Die Ausstellung „Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf“ zeigte weitere Beispiele die stärker auf die Bedürfnisse in kleinen Gemeinden zugeschnitten waren hier im Kopfballduell mit dem Homberger Kilian Schaar Der VfB Homberg ist die Mannschaft der Stunde in der Fußball-Oberliga. Die Mannschaft von Cheftrainer Stefan Janßen blieb im Moerser Kreis-Derby auch im elften Spiel in Folge ungeschlagen. Mit einem 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den SV Sonsbeck behielt der VfB im PCC-Stadion die Oberhand Durch die Treffer von Justin Walker und Andres Gomez Dimas bleiben die Homberger Spitzenreiter SpVg Schonnebeck auf den Fersen Mit dem Dreier gegen den SVS revanchierten sich die Gelb-Schwarzen für die 0:2-Hinspiel-Niederlage Aber die Gäste verlangten dem Aufstiegskandidaten einiges ab Und sie waren im ersten Durchgang der Führung näher „Die erste Halbzeit war aus unserer Sicht sehr zäh Wir haben vor allem bei den ersten Kontakten unsauber gespielt“ Sein Gegenüber Heinrich Losing erklärte: „Es war mehr für uns drin Wir hätten im ersten Durchgang in Führung gehen können Ansonsten war es eine ausgeglichene Partie Kurz nach der Entscheidung: Andres Gomez Dimas bejubelt seinen Treffer zum 2:0 für den VfB Homberg Der Sonsbecker Trainer veränderte seine Startelf im Vergleich zur Vorwoche nur auf einer Position Für David Somodi begann Luca Terfloth im zentralen Mittelfeld Losing griff wieder in die Taktikkiste und ließ seine Mannschaft in einem 3-4-3 agieren Vor Keeper Jonas Holzum spielten Tobias Meier Philipp Elspaß und Robin Schoofs in der Dreierkette von rechts nach links im Mittelfeld Ruben Martens In der Offensivreihe wirbelten Philip Pokora Für Sakaki Ota kehrte Berkan Bartu auf den linken Flügel zurück Henrik Scheibe begann für Aaron Addo in der Innenverteidigung Die Umschaltmomente von Sonsbeck verhindern und vor allem Klaus Keisers der gegen uns immer in einer überragenden Form ist Über die gesamte Spielzeit diszipliniert und kompakt agieren.“ Am Ende gingen die Vorgaben auf wo sich beide Mannschaften nichts schenkten köpfte zunächst Elspaß freistehend über die Latte (25.) Nach einem schönen Diagonalpass von Terfloth auf die rechte Außenbahn und einer scharfen Hereingabe von Martens verzog Maas aus aussichtsreicher Position am zweiten Pfosten (35.) Für Homberg vergab Vahidin Turudija (26.) die beste Möglichkeit Nach dem Seitenwechsel spielten die Hausherren druckvoller und übernahmen mehr die Initiative Trotz leichter Feldvorteile stand die Sonsbecker Hintermannschaft kompakt Mit einem strammen Distanzschuss kurz hinter der Strafraumgrenze knackte VfB-Kapitän Justin Walker schließlich das Abwehrbollwerk –1:0 nach gut einer Stunde (63.) Mit der Führung im Rücken spielten die Homberger die Partie mit einer hohen Selbstverständlichkeit einer Spitzenmannschaft runter Nach einer Ecke von Luca Thissen köpfte der eingewechselte Gomez Dimas freistehend am langen Pfosten zum 2:0 (77.) ein Weitere Versuche in der Schlussphase durch Keisers (87.) und Binn (90.+4.) ließen keine Ergebniskosmetik mehr zu Die Mannschaft konnte sich leider wieder nicht für ihren Aufwand belohnen Ich war mit dem Auftreten und der Bereitschaft zufrieden“