Die Handballer der HSG Sottrum/Ottersberg bangen in der Landesliga Lüneburg-Stade nach einer 33:40 (18:24)-Abfuhr bei der SG Südkreis Clenze weiter um den Klassenerhalt
Die Crew von Coach Götz Siegmeyer benötigt aus den beiden Spielen beim Ligaschlusslicht HSG Seevetal/Ashausen II und daheim gegen den Zweiten VfL Fredenbeck III noch mindestens einen Sieg
wenn der Absturz in die Regionsoberliga vermieden werden soll
stöhnte Götz Siegmeyer nach der langen Fahrt ins Wendland
Die Gastgeber hätten es seinen Spielern in der Deckung vorgemacht
"Während wir nur schieben und begleiten
packt der Gegner zu." Benjamin Nijland glich für die Gäste letztmals aus – 4:4 (6.)
Zur Pause war der Rückstand auf sechs Tore angewachsen
Näher als bis auf vier Tore kam die Spielgemeinschaft nach dem Wechsel nicht mehr heran
Die letzten beiden Treffer der HSG erzielte Nico Schröder zum 37:32 (57.) und 39:33 (60.)
Am kommenden Sonnabend ist für die HSG in Seevetal ein Sieg Pflicht
Doch Vorsicht: Die Verbandsliga-Reserve aus dem Landkreis Harburg hat acht ihrer insgesamt zehn Punkte in eigener Halle geholt
Vielleicht platzt der Knoten ja noch rechtzeitig"
Auswärts wartet Sottrum noch auf einen Sieg
Ihre bisherigen beiden Punkte in der Fremde holte die HSG beim 35:35 in Wietzendorf und 31:31 in Dorfmark
Anwohner hören einen lauten Knall - und dann steigt Rauch auf
In Sottrum hat ein Böller einen Flächenbrand verursacht
zu dem die Polizei im Nachbarkreis ausrücken musste
„In unmittelbar zeitlicher Nähe wurden drei Jugendliche auf E-Scootern gesehen“
teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg
Möglicherweise bestehe ein Zusammenhang mit dem 200 Quadratmeter großen Flächenbrand
„Da es sich bei dem Brandort um einen mittels Stabmattenzaun eingezäunten Bereich handelt
dass ein gezündeter Böller brandursächlich ist“
Der Feuerwehr gelang es binnen kurzer Zeit
Jetzt bittet die Polizei um Mithilfe: Wer im genannten Zeitraum drei Jugendliche auf E-Scootern oder andere verdächtige Personen gesehen hat
sich bei der Polizei in Sottrum unter Telefonnummer 04264-836460 zu melden
Mai hat die Polizei im Kreis Rotenburg zwei Trunkenheitsfahrten gestoppt
Am frühen Morgen gegen 3.25 Uhr wurde laut Polizeisprecher Tobias Koch in Fintel ein 32-jähriger Mann aus dem Heidekreis mit etwa 1,3 Promille Atemalkohol aus dem Verkehr gezogen
In Sittensen wurde ein 33-Jähriger Scheeßeler um 10.50 Uhr mit etwa 1,7 Promille gestoppt
„Beiden Verkehrsteilnehmern wurde zur genauen Bestimmung der Alkoholkonzentration im Körper Blut abgenommen“
Ihren Führerschein mussten die Männer auch abgeben
Sprengstoffbesitz- und Verkauf an Privatpersonen verbieten - auch an Silvester
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Am Donnerstag kam es gegen 14:25 Uhr zu einem Flächenbrand auf einem bewachsenen Erdwall an der Schillerstraße
In unmittelbar zeitlicher Nähe wurden drei Jugendliche auf E-Scootern gesehen
Diese stehen möglicherweise im Zusammenhang mit dem 200 m² großen Brand am Sportplatz des Gymnasiums
Das Feuer konnte durch die eingesetzte Feuerwehr in kurzer Zeit gelöscht werden
Da es sich bei dem Brandort um einen mittels Stabmattenzaun eingezäunten Bereich handelt
dass ein gezündeter Böller brandursächlich ist
Wer im genannten Zeitraum drei jugendliche auf E-Scootern oder andere verdächtige Personen gesehen hat
wird gebeten sich bei der Polizei in Sottrum unter 04264 836460 zu melden
Polizeiinspektion RotenburgPressestelleTobias KochTelefon: 04261/947-155E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg übermittelt durch news aktuell
mehr Themen
Sottrum (ots)
wurde die Ortsfeuerwehr Sottrum zu einem brennenden PKW alarmiert
Dieser brannte in voller Ausdehnung in der Kirchstraße gegenüber der Polizeistation in Sottrum
Die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges löschte die Flammen mittels Schnellangriff
Um auch an die letzten Glutnester heranzukommen mussten die Einsatzkräfte die Türen des SUVs aufbrechen
Ein Totalschaden am Fahrzeug konnte nicht mehr verhindert werden
die Fahrerin hat ihr Fahrzeug rechtzeitig verlassen können
Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften im Einsatz
der Bauhof der Gemeinde Sottrum und eine Reinigungsfirma im Einsatz
Timo FinkePressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Sottrum 0173-3039432
Original-Content von: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
etwas für den Umweltschutz zu tun – und anschließend viele Neuigkeiten und Spielgeräte im Park entdecken
Sottrum - Heimische Sträucher statt tropischer Pflanzen – und dazwischen Mogli
© 2025 Gebrüder Gerstenberg GmbH & Co
Von: Pauline Vockenroth
Neben dem Sieg geht es um geistige Fitness.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/sottrum-ort58094/sottrum-kartenspiel-gruppe-haelt-geist-und-gemeinschaft-fit-93696071.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Kartenspiel-Gruppe des Heimatvereins Sottrum trifft sich regelmäßig für spannende Doppelkopf-Turniere
sondern auch um Gemeinschaft und geistige Fitness
Sottrum – Kaffeekannen und Butterkuchen stechen schon bereit
An jedem der fünf Tische ist für jeweils vier Personen gedeckt
Das graue Wetter stört im Obergeschoss des Spieker nicht
Auf dem Heimathausgelände trifft sich die Kartenspiel-Gruppe des Heimatvereins Sottrum
Auf der Tagesordnung steht wie immer: Preis-Doppelkopf
Sechsmal im Jahr finden die kleinen Turniere statt
muss sich vorher bei ihm anmelden und wird dann auf eine Liste gesetzt
An jedem Treffen ist Platz für 20 Personen
und da oben im Spieker nur Platz für fünf Tische ist
entsteht auch schon mal ein Tisch mit fünf Spielern
der zwischen 1997 und 2013 Vorsitzender des Heimatvereins war
Fünf Euro kostet jeweils die Teilnahme an den Karten-Turnieren
dazu kommen zwei Euro für Kaffee und Kuchen satt
Anders als die Kosten für die Verpflegung wird die Teilnahmegebühr am Ende wieder ausgespielt
sonst macht es keinen Spaß.“ Damit keiner sich mit seinen Lieblingsspielern zusammensetzt
werden in Sottrum die Sitzplätze mit Metallkärtchen ausgelost
Darauf steht eine Tisch- und eine Platznummer
Das Grundprinzip von Doppelkopf ist eigentlich recht simpel
Der Reihe nach legen alle vier Spieler eine Karte ab
wer die Karte mit der höchsten Punktzahl abgelegt hat
darf sich alle vier Karten auf seinen persönlichen Punkte-Stapel legen
So spielen bei vier Spielern immer jeweils zwei zusammen
„Das nennt man eine Hochzeit.“ Seinen Partner im Spiel zu identifizieren
Weitere Regeln: Das Karo-Ass nennt man einen Fuchs
Neben den Doppelkopf-Tischen gehört noch eine Damenrunde zur Gruppe
„Die sitzen unten und spielen meist Skip-Bo“
Doppelkopf erfordert viel taktisches Geschick und das Haushalten mit den eigenen Karten
der ebenfalls die Haus- und Hofgruppe des Heimatvereins leitet
treffen sich und haben was zum Nachdenken.“
Der Treffpunkt im Obergeschoss des Spiekers macht es allerdings nicht allen einfach
sich das Turnier an alle Interessierten richtet
sind viele der regelmäßigen Teilnehmer nicht mehr so gut zu Fuß
die Treppe nach oben kann da schon mal zu einem Hindernis werden
Andererseits ist Schnackenberg mit der Beleuchtung dort noch nicht zufrieden. „Ich war da und finde, dass es noch zu dunkel ist, um die Karten gut zu erkennen.“ Ein Lichtblick: Demnächst sollen noch weitere Lampen im Europäische Heimat- und Kulturhaus angebracht werden.
„Wir müssen dann eventuell auch einen anderen Termin finden“, kündigt der Gruppenleiter an, immerhin müssen die dann mit anderen Veranstaltungen koordiniert werden.
Die Kartenspiel-Gruppe des Heimatvereins trifft sich jedes Jahr dreimal im Frühjahr und dreimal im Herbst. Jetzt geht es vorerst in die Sommerpause. Der nächste Spielenachmittag findet am 16. Oktober, ab 14 Uhr statt. Bislang bleibt der Veranstaltungsort im Spieker. Auf dem Plan stehen neben Doppelkopf auch Skat und Skip-Bo.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Über weite Strecken dominierte er das Geschehen und verwandelte die Überlegenheit in der Endphase in ein deutliches Resultat um
Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrTSV BassenBassen TV SottrumSottrum05 Abpfiff
Schon nach acht Minuten erzielte Torge Frese das 0:1
Doch anschließend verpassten die Gäste es nachzulegen
an den couragierten Auftritt vom Gründonnerstag (2:2 gegen Anderlingen) anknüpfen
als Jarno Weisner mit seinem elften Saisontor das wegweisende 0:2 erzielte
Der TVS kam ins Rollen und erhöhte durch Andrej Edel auf 0:3 (77.)
Sechs Zeigerumdrehungen darauf verwandelte Vincent Hoops einen Foulelfmeter zum 0:4
Den Schlusspunkt setzte nochmals Edel - 0:5
Durch den eindrucksvollen Erfolg klettert der TV Sottrum auf Rang acht
Der Klassenerhalt scheint angesichts von 15 Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone so gut wie gesichert
Die starke Form soll am Sonntag im Heimspiel gegen Hülsen bestätigt werden
Das weiter auf Rang 14 liegende Bassen ist am kommenden Wochenende spielfrei
Mehr Informationen zur Bezirksliga Lüneburg III
Weder dem TV Sottrum noch dem SVV Hülsen oder dem FC Verden 04 II ist an diesem Spieltag in der Fußball-Bezirksliga ein Sieg gelungen
Nahe dran an einem dreifachen Punktgewinn war die Oberliga-Reserve aus der Reiterstadt
„Trotz unserer großen Personalnot haben wir Rotenburg kämpferisch alles abverlangt und hätten mit etwas Glück auch einen Punkt mitnehmen können“
der das 1:0 des RSV mit einem Foul und dem daraus resultierenden Strafstoß in der Anfangsphase einleitete
Den Elfer verwandelte Nico Nachtigall sicher (5.)
Aber der TVS bekam nach wenigen Minuten Elfmeter zugesprochen
Jarno Weisner zeigte aber Nerven und scheiterte an RSV-Keeper Tom Knaak
Wladislaw Maier (60.) und Mikael Samadi (73.) schossen den RSV nach dem Seitenwechsel mit ihren Toren auf die Siegerstraße
ehe Torge Frese das Ehrentor für den TVS gelang (84.)
„Unter dem Strich geht das Unentschieden in Ordnung
Wir haben in der körperbetonten Partie den Ball nicht gut laufen lassen
uns dem Gegner mehr oder weniger angepasst und immer wieder den Faden verloren“
Dabei begann es gut für die Oberliga-Reserve
Nach zwölf Minuten führte der erste nennenswerte Angriff über Lasse Metzing zum Führungstor
Er wurde per Kopfball von Ben Kruse markiert
Strittig war das 1:1 durch Sönke Hauschild
Nach Meinung von Twietmeyer war dem Treffer nicht nur eine Abseitsstellung des Torschützen vorausgegangen
sondern zudem ein Foulspiel an seinem Abwehrspieler Jonathan Meyer
Lasse Metzing traf kurz nach Wiederbeginn zur erneuten Führung (50.)
hatten Steen Burford und Katip Tavan das mögliche 3:1 liegen gelassen
„Das Resultat entspricht meinem Empfinden nach nicht dem wahren Spielverlauf“
der lange Zeit eine sehr starke Leistung seines Teams sah
„Natürlich hat der VSK eine sehr spielstarke Elf
Aber wir haben prima dagegengehalten und hatten sogar die große Chance
die Tjare Müller nach 20 Minuten hatte
Müller schoss den Ball aus zwölf Metern freistehend über den VSK-Kasten
der von Christoph Oberschelp nach gut einer halben Stunde abgefeuert wurde
Nach einer starken halben Stunde in Halbzeit zwei
in der sich der SVV nichts Zwingendes erarbeitete
entschied Bormann die Partie mit seinem Treffer zum 0:2 im Nachsetzen
Dilges Bayrak (77.) sowie Bormann mit seinem zweiten Treffer (87.) schossen noch ein 4:0 für den Titelanwärter heraus
Von: Pauline Vockenroth
Vier Straßenabschnitte stehen dieses Jahr auf dem Plan.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/sottrum-investiert-in-strassensanierung-prioritaet-hat-vogteistrasse-93633906.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Trotz finanzieller Herausforderungen investiert die Gemeinde Sottrum in Straßenbauprojekte
Vier Straßenabschnitte stehen dieses Jahr auf dem Plan
Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 345.000 Euro
Vier Straßenabschnitte stehen auf dem Plan für dieses Jahr
Große Trift und Vogteistraße sind die vier Baustellen
Insgesamt hält die Gemeinde für die Bauarbeiten 345 000 Euro bereit
Auf der jüngsten Ausschusssitzung für Umwelt
Wege und Natur der Gemeinde Sottrum hat der Bauhof über den Zwischenstand der Projekte gesprochen
Besonders günstig ist dabei die Arbeit am Everinghauser Kirchweg weggekommen
Nur 2 000 Euro und drei Stunden Arbeitszeit hat die Schottersanierung gekostet
sei so in der Form eine Premiere in Sottrum
Das Material wurde aufgelockert und anschließend wieder neu verdichtet
um erstmal wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben.“ Das sei deutlich besser als einfach nur Schotter aufzufüllen
der im Anschluss wieder aus den Löchern gefahren werden würde
„Wir haben schonmal ein anderes Verfahren eingesetzt
aber das war nicht so nachhaltig.“ Dabei ist die Straße eigentlich gar nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassen
Die Vogteistraße steht bei unseren Prioritäten ganz oben auf der Liste
Das größte der vier Projekte ist die Arbeit an der Vogteistraße in Sottrum
Die Baukosten schätzt der Bauhof auf rund 175 000 Euro
Die Ausschreibung für die Planung ist bis zum 27
Für den Neubau soll eine externe Planung beauftragt werden
da der Bauhof umfangreiche Maßnahmen erwartet
Unter anderem sollen im Vorfeld Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle untersucht werden
die über dem Schmutzwasserkanal gewachsen sind
die eigenen Leitungen gleich mitzuerneuern
Wo die Ersatzbepflanzung der gefällten Bäume am Ende stehen wird
Die bereits gepflasterte Fläche an der Einfahrt zwischen Molkerei und Bioladen wird dabei nicht mit im Neubau betrachtet
„Die Vogteistraße steht bei unseren Prioritäten ganz oben auf der Liste“
Mit einem Bürgersteig oder ähnlichem können die Anwohner nicht rechnen
Die Straße solle ein sogenannter allgemeiner Verkehrsbereich bleiben
Zwei weitere Sanierungen stehen jetzt noch an
In der Heide soll die Straßendecke für rund 23 000 Euro saniert werden
Der Auftrag dafür ist bereits im vergangenen Jahr vergeben worden
haben die Arbeiten ebenfalls noch nicht begonnen
dass die Maßnahme „in den nächsten drei oder vier Wochen“ abgeschlossen wird
Auch auf der Großen Trift steht eine Deckensanierung am Buswendeplatz an
Zudem soll der landwirtschaftliche Weg verbreitert werden
Für die Bauarbeiten sind knapp 180 000 Euro veranschlagt
Neben den anstehenden Straßenarbeiten ist auch das Thema Baumentnahme und -ersatz zur Sprache gekommen
dass für jeden gefällten Baum in der Gemeinde – aus welchen Gründen auch immer – ein Ersatz nachgepflanzt werden soll
Allein in den vergangenen zwei Jahren sind knapp 50 Bäume gefällt worden
Nur die Hälfte davon wurde direkt im Anschluss wieder nachgepflanzt
„Im Regelfall sollte das bis spätestens im Folgejahr geschehen“
„Bei den letzten Bäumen ist aber schon etwas Zeit vergangen“
wenn es nicht an der gleichen Stelle möglich ist
Dort waren die Gehwege durch die Wurzeln aufgebrochen und die Verkehrssicherheit sei durch die abgängigen Bäume nicht mehr gegeben gewesen
Die Versorgungsleitungen in der Straße verhindern
dass dort wieder neue Bäume angepflanzt werden können
dass nicht an gleicher Stelle ein neuer Baum hinkommt
wenn Bäume auf benachbarten Grundstücken zu nah stehen könnten und das gesunde Wachstum nicht gewährleistet ist
Wenn der Ersatz an gleicher Stelle nicht möglich sein sollte
können die Ersatzbäume neben den Spielplätzen oder am Regenrückhaltebecken Süd nachgepflanzt werden
Ausschussmitglied Lühr Klee (Grüne) hat ebenfalls angeregt
die Ersatzbepflanzung möglicherweise in der Umsetzung des Entwicklungsplans für Sottrum 2030 zu berücksichtigen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Rotenburg (Wümme) (ots)
++ Einbrüche in Sottrum und Hamersen - Zeugen gesucht ++
März) kam es zwischen 15:15 Uhr und 15:45 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Alten Dorfstraße
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und durchsuchten sämtliche Räume nach Wertgegenständen
Sie entkamen mit Bargeld und Schmuck in bislang unbekannter Höhe
Ein weiterer Einbruch ereignete sich am selben Tag im vermuteten Tatzeitraum zwischen 09:15 Uhr und 14:00 Uhr in der Scheeßeler Straße
Auch hier drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten
Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten sie einen niedrigen
vierstelligen Bargeldbetrag und flüchteten unerkannt
++ Frau nach Unfall in Hipstedt verletzt ++
ereignete sich in der Bahnhofstraße /Lamstedter Straße (K 144) ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw
Eine 45-jährige Fahrerin eines Daimler war in Richtung Heinschenwalde unterwegs und wollte auf die Lamstedter Straße abbiegen
Dabei wurde sie von einer 76-jährigen VW-Golf-Fahrerin übersehen
die mutmaßlich durch die tiefstehende Sonne geblendet wurde
Der entstandene Sachschaden wird auf jeweils 5.000 Euro pro Fahrzeug geschätzt
Die 45-Jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Polizeiinspektion RotenburgPressestelleMarvin TeschkeTelefon: 04261/947-104E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg
Rotenburg (Wümme) (ots) - ++ Zeugen gesucht: Einbruchversuch in Sittensen ++ Sittensen
März) kam es zwischen 11:10 Uhr und 12:20 Uhr im Waldheim-Osteufer zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus
Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten unbekannte Täter
sich gewaltsam Zugang zu dem Haus zu verschaffen
Dabei wurden sie jedoch von den zurückkehrenden Hausbewohnern überrascht und ..
Drei der fünf hiesigen Fußball-Bezirksligisten sind am ersten Mai-Wochenende gefordert
„Leider haben wir in Rotenburg nur einen kleinen Kader
Trotzdem wollen wir das Derby gewinnen“
der neben seinen Langzeitverletzten die gesperrten Andrej Edel und Luca Rindfleisch ersetzen muss
Auch Lasse Lund (Studium) und Khalid Habayeb
der sich zuletzt kurz nach seiner Einwechslung gegen Hülsen verletzte und wieder ausgewechselt wurde
Dafür ist Eike Buckenberger nach seiner Gelbsperre wieder im Aufgebot
Die Aufgabe beim SV Ippensen kann der Coach daher beruhigt angehen
auch wenn ihm gleich mehrere Stammkräfte nicht zur Verfügung stehen
Fehlen werden ihm die im Urlaub befindlichen Hauke Kruse
Auch der angeschlagene Nico Ray Büscher wird beim SVI wohl nicht dabei sein
„Ippensen hat eine starke Defensive und agiert gern mit einem schnellen Umschaltspiel
Da müssen wir auf der Hut sein und dürfen uns im Aufbau keine Fehler erlauben“
„Tabellarisch gesehen spielen wir um die goldene Ananas“
dessen Team als Tabellenvierter den Anschluss an das Führungstrio mit nun drei Punkten reißen ließ
„Wir wollen nach dem schwachen Spiel in Sottrum eine Reaktion zeigen
weniger Fehler machen und einfach wieder eine gute Leistung anbieten“
Von: Pauline Vockenroth
Verkehr und Bestandsvermessung sind in Arbeit.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/sottrum-ort58094/gewerbegebiet-zwischen-sottrum-und-reessum-rueckt-naeher-93579337.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das interkommunale Gewerbegebiet zwischen Sottrum und Reeßum macht Fortschritte
Verkehr und Bestandsvermessung sind in Arbeit
Nach der Änderung des Flächennutzungsplans Nummer 44 kommen jetzt die Gutachten
Ein Teil von ihnen ist bereits durchgeführt und muss nur noch ausgewertet werden
Die Niedersächsische Landesgesellschaft (NLG) ist beauftragt
das Nutzungs- und Funktionskonzept aufzustellen
Drei der Gutachten sind konkret bereits beauftragt: Das Baugrundgutachten
Verkehrsgutachten und die Bestandsvermessung „Tönnesmoorgraben“
Die Baugrunduntersuchungen wurden bereits im Januar abgeschlossen
Jetzt werden die Bodenproben im Labor untersucht
Dazu gehört auch die eine chemische Analyse wegen der Ersatzbaustoffverordnung
dass mineralische Ersatzbaustoffe umweltverträglich verwendet werden
den Boden - und das Grundwasser zu schützen und die Kreislaufwirtschaft zu fördern
wenn die Ergebnisse der Analysen vorliegen
Für das Verkehrsgutachten sind die Zählungen abgeschlossen
Die Ergebnisse sollten hier Anfang März vorliegen
Für das Gutachten wurde die momentane Verkehrssituation bewertet und eine Prognose für den künftigen Verkehr aufgestellt
Untersucht wurde die Anbindung Planstraße an der L168
Der gesamte Verkehr läuft an der Wohnbebauung Stuckenborstel vorbei
Zudem gab es Untersuchungen an der Autobahn-Rampe an der B75 – dem vorherigen Knotenpunkt zwischen B74
Alter Dorfstraße und K237 – und dem Knotenpunkt an Edisonstraße
Genauso wie der letzte Punkt bei der Anbindung der Entlastungsstraße an die K204
Das dritte Gutachten ist die Bestandsvermessung des Tönnesmoorgraben
da er als Hauptvorflut für die Niederschlag-Bewirtschaftung für das erweiterte Gewerbegebiet dienen soll
Er wäre damit der zentrale Entwässerungsweg
Die Vermessung des Moorgrabens fand bereits im Dezember statt und die Ergebnisse dazu liegen der Verwaltung vor
Wenn die notwendigen Gutachten alle vorliegen
wird aus ihnen ein Nutzungs- und Funktionskonzept erstellt
Laut Plan sollte dieses dann im kommenden August vorliegen
dass die aktuellen Ergebnisse vorläufig und noch kein finales Ergebnis seien
so Gemeindedirektor Holger Bahrenburg: „Das hier ist nur der aktuelle Stand.“ Kritik kommt unter anderem aus Stuckenborstel von Lühr Klee (Grüne)
Der gesamte Verkehr läuft an der Wohnbebauung Stuckenborstel vorbei.“
Untersuchungen des Verkehrsaufkommen schienen vorwiegend an der Anschlussstelle des Gewerbegebiets an der A1-Ausfahrt in Stuckenborstel stattgefunden zu haben
Bei der Gemeinderatssitzung im vergangenen Dezember sei der Tonus gewesen
dass die Zuwegung nicht über Stuckenborstel erfolgen solle
dass der Bau einer weiteren A1-Ausfahrt vor der in Stuckenborstel noch immer im Raum stehen und jetzt zunächst einmal die finalen Ergebnisse der Gutachten ausgewertet werden müssten
Dass die Wohnbebauung in Stuckenborstel nicht weiter belastet wird
bleibe weiterhin in den Aufzeichnungen notiert
Im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Bezirksliga hat der TSV Bassen einen herben Rückschlag erlitten
Nachdem das Team von der Dohmstraße am Gründonnerstag noch überraschend einen Punkt beim 2:2 gegen die SG Anderlingen eingesammelt hat
enttäuschte die Mannschaft von Cheftrainer Gerd Buttgereit am Ostermontag und hatte gegen den TV Sottrum keine reelle Siegchance
Mit 0:5 (0:1) verloren die Grün-Roten und können realistisch nur noch darauf hoffen
dass sie den Abstiegsrelegationsrang erreichen
denn der rettende Platz zwölf ist bereits acht Punkte entfernt
Beim TV Sottrum indes herrschte nach dem höchsten Saisonsieg eine sehr gute Stimmung
Die Elf der beiden Trainer Abdu Nasraoglu und Leif Heinsohn blieb in den jüngsten vier Spielen ohne Niederlage und kletterte auf Rang acht der Tabelle
wodurch der noch zur Winterpause infrage gestellte Klassenverbleib gesichert sein dürfte
Dies wollten wir für uns nutzen und mit Kontern zum Erfolg kommen
Diese Taktik wurde besonders in den ersten 25 Minuten und in der letzten halben Stunde super umgesetzt“
in der Anfangsphase das Spiel zu kontrollieren
um die sattelfeste Abwehr vor TVS-Keeper Marcel Wachsmann in Gefahr zu bringen
Zu kreativlos agierte die Bassener Offensive
die nur eine Chance vor der Halbzeit hatte
Dabei kam Abwehrchef Dennis Wiedekamp im Anschluss einer von Marcel Meyer getretenen Ecke mit dem Kopf an den Ball
Der Routinier drückte das Leder haarscharf am Pfosten vorbei (13.)
Zu diesem Zeitpunkt führte der TVS bereits mit 1:0: Das Tor gelang Torge Frese
der einen sehenswerten Vorstoß aus der eigenen Hälfte über mehrere Stationen mit einem unhaltbaren Schuss aus zehn Metern abschloss (9.)
Zuvor hatte bereits Bassens Torhüter Felix Peters bravourös gegen den frei vor ihm auftauchenden Leon Krause den Rückstand verhindert
Stark zeigte sich Peters auch in der zwölften Minute
als er im Eins-gegen-eins gegen Leon Krause den Ball parierte
Bereits nach einer Viertelstunde stand Bassens Torhüter im Mittelpunkt des Geschehens: Sottrums Jannik Mattis Rosebrock passte auf Krause
dessen Abschluss Peters gerade noch abwehrte
„Wir hatten gut 20 Minuten lang überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel und zeigten im Zweikampfverhalten große Schwächen
dass wir nicht mit drei oder vier Toren Rückstand in die Pause gehen“
der mit dem 0:1 gut leben konnte und auf Besserung nach dem Seitenwechsel hoffte
Die Hausherren bekamen in Durchgang zwei zunächst auch mehr Zugriff auf das Spiel
Sie hatten deutlich mehr Ballbesitz als ihre Gäste
Aber das Team blieb vor dem Strafraum der Sottrumer weiter harmlos
„Uns fehlten in dieser Phase einfach die nötige Cleverness und der letzte Biss
um einen Treffer erzielen zu wollen“
dessen Mannschaft nach gut einer Stunde einen herben Nackenschlag einstecken musste
Jan-Marvin Meyer spielte einen langen Ball über gut 50 Meter aus der eigenen Hälfte auf Leon Krause
der den mitgelaufenen Jarno Weisner mit einem Querpass bediente
den Ball ins leere Tor der Gastgeber zum 0:2 zu schieben (61.)
Das Team von Trainer Buttgereit hatte zwar drei Minuten später durch Marlo Suhr die Chance
Den Kopfball von Suhr parierte Marcel Wachsmann aber ohne Probleme
Bis auf eine scharf vor das Tor von Wachsmann geschlagenen Ecke
Sie gerieten endgültig auf die Verliererstraße als Andrej Edel auf Zuspiel von Vincent Hoops auf 3:0 erhöhte (78.)
Ein überflüssiges Foul von Keeper Peters an Jano Weisner führte zu einem Strafstoß
den Vincent Hoops zum 4:0 für die Gäste nutzte (84.)
Die Sottrumer ließen auch nach diesem Treffer nicht nach und wurden mit einem fünften Tor belohnt
der dabei einen Konter nutzte und dem herauslaufenden Peters den Ball durch die Beine schoss (89.)
dass die 0:5-Klatsche in der Höhe verdient war
Hinten erlaubten wir uns zu einfache Fehler und vorne in der Offensive passierte nichts“
fasste Gerd Buttgereit die Partie zusammen
dessen Mannschaft nach der Winterpause weiter auf den ersten Sieg wartet
gepflegt und friedlich: Für Schwimmmeister Henry Kraft
Patrick Wallbaum und Kim Peymann – Fachangestellte für Bäderbetriebe – ist das Sottrumer Freibad wegen zahlreicher Annehmlichkeiten für alle Altersklassen und der guten Wasserqualität ein echtes Familienbad und beliebtes Badeziel
Die Badeanstalt verzichtet zwar auf den großen Schnickschnack
genießt seit der Eröffnung im Jahr 1978 dennoch auch über die Ortsgrenzen hinaus bei Schwimmern
Jugendlichen und Kindern gleichermaßen einen guten Ruf
"Bei uns wird es keinen Zehn-Meter-Turm oder eine Riesenrutsche geben"
der mit seinem derzeit geschrumpften Team akribisch und intensiv auf den Saisonstart am 1
damit sich die Gäste auch in diesem Jahr wieder ungehemmt ihrem Badespaß hingeben können
ist bei der Begehung der Freizeitstätte am Bullenworth in diesen Tagen nicht zu übersehen
Die Liste der bis zum Startschuss noch anfallenden Arbeiten ist lang
viele Grob- und Feinarbeiten sind aber auch schon erledigt worden
Die winterlichen Grundarbeiten mit Hochdruckreinigung und technischer Wartung sind bereits erfolgt
Beim unvermeidlichen Großputz wird Laub aus dem Becken geholt und der Beckenrand gesäubert
Zu den Reinigungsarbeiten zählt das Entfernen von Kalkresten ebenso wie die alkalische Säuberung
Für das Dreier-Team des Sottrumer Freibades bedeutet diese Phase für gewöhnlich: Blaumann statt Badehose
Doch in diesem Jahr laufen die Arbeiten unter erschwerten Bedingungen
denn Wallbaum fällt derzeit wegen Verletzung aus
das Gesundheitsamt will in dieser Woche die Wasserqualität überprüfen und die Liegewiese wartet darauf
für die Badegäste hergerichtet zu werden
passieren 800 bis 900 Besucher aus der Region um Wümme und Wieste die Drehtüren des Freibads
welches seit 2010 durch Fernwärme über die 2007 errichtete Biogasanlage in Clüversborstel beheizt wird und somit auch energetisch über einen hohen Standard verfügt
In heißen Sommern wurden derweil schon bis zu 76.000 Badegäste gezählt
Auch in diesem Jahr bietet das Freibad in Sottrum wieder eine Vielzahl von Attraktionen für Schwimmer und Familien
Die Anlage verfügt über ein Schwimmbecken mit 50-Meter-Bahnen
Als Pluspunkt besitzt das Freibad in Sottrum zudem ein eigenes Kleinstkinderbecken
der sogenannte "Pampers-Pool" mit Sonnensegel und einer Babyrutsche
Außerdem hat das Freibad einen abgegrenzten Beckenteil mit zwei Sprungtürmen
zwei Sprungtürme (ein und drei Meter)
um die schwimmenden Gäste nicht in ihren Bahnen zu unterbrechen
Dazu kommt ein niedriges Nichtschwimmerbecken
in dem es allerdings keine Wasserspielgeräte gibt
Bewegungsvielfalt wird derweil auch außerhalb der Becken geboten
Fußball oder eine Partie auf dem Großschachfeld – all das ist in Sottrum möglich
Henry Kraft und Kim Peymann bringen derzeit das Sottrumer Freibad auf Betriebstemperatur
Auf die Dienste seines am Arm verletzten Kollegen Patrick Wallbaum muss das Duo allerdings vorerst verzichten
was Besucher in einem Freibad gerne verzehren
der in diesem Jahr erstmals seine Kiosk-Rollläden im Freibad hochfährt
"Der Kiosk ist auch ohne Eintritt in das Bad nutzbar"
weist Henry Kraft auf eine Besonderheit hin
Großer Beliebtheit erfreuen sich derweil die Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahren
betonen Schwimm-Meister Henry Kraft und seine Kollegin Kim Peymann
Die Anmeldungen werden ab sofort telefonisch unter 0 42 64 / 6 33 entgegengenommen
Möglich ist dies auch per E-Mail an freibad@sottrum.de
„Dann muss aber auf jeden Fall eine Telefonnummer für einen Rückruf angegeben werden“
Neben den Anfängerkursen wird es in den Sommerferien zusätzlich einen offenen Kurs für Fortgeschrittene geben
Achim Figgen wird neuer Bürgermeister der Gemeinde Sottrum
Der Christdemokrat übernimmt ab dem 1
Januar 2025 die Aufgaben von seinem Parteifreund Hans-Jürgen Krahn
der sein Amt auf eigenen Wunsch niederlegt
der am Montagabend im Rathaus mit 15 Ja-Stimmen – bei drei Enthaltungen – den lang gehegten Traum des neuen Amtsinhabers erfüllte
Der 55-jährige CDU-Mann Figgen galt schon im Vorfeld als Favorit auf den Posten und hatte bei der geheimen Wahl keine Konkurrenz
Krahn kann sich nun – genau an seinem 66
Geburtstag – wie geplant aus der Verantwortung für die Gemeinde Sottrum als Bürgermeister zurückziehen
weil er künftig kürzertreten möchte
der wie Kanzlerkandidat Friedrich Merz aus Brilon im Saarland stammt
ließ in seiner kurzen Erklärung sogleich vollen Elan und Tatendrang erkennen
"Ich bedanke mich für die Zustimmung und das Vertrauen
Ich freue mich auf die Aufgaben und bin mir sicher
die die Ratsarbeit in den vergangenen Jahren geprägt hat
auch im nächsten Jahr fortsetzen können"
der später in seiner Haushaltsrede bereits andeutete
wie er die aktuelle Situation der Gemeinde einschätzt
"Bei den Zahlen kann einem wahrlich angst und bange werden"
dass ein Ergebnishaushalt mit einem Minus von 1,5 Millionen Euro beim ordentlichen Ergebnis – trotz der eben beschlossenen Steuererhöhungen und einiger Kürzungen vor allem beim Personal – Sorgen bereiten muss"
Die Probleme sehe er definitiv auf der Ausgabenseite
Doch trotz der finanziell angespannten Lage "ist und bleibt Sottrum eine attraktive Gemeinde
sowohl als Standort für Unternehmen als auch als Wohnort"
Einkaufsmöglichkeiten) könnten sich sehen lassen und es gebe ein gutes Angebot an Vereinen und Sportmöglichkeiten
"In den letzten Jahren wurde viel investiert in Kindergärten und -krippen
aber auch in kulturelle Einrichtungen wie das europäische Kultur- und Heimathaus und das Brettmannhaus
die allen Menschen offen stehen und das Angebot deutlich verbessern"
hebt Figgen die positive Entwicklung der Gemeinde im Bereich der Infrastruktur hervor
Aber: "Wir werden uns gleich zu Jahresbeginn die freiwilligen Leistungen anschauen müssen
um Kürzungspotenzial zu identifizieren
es wird nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein."
Seit 1997 ist Figgen an der Wieste zu Hause
für seinen Job ist er damals mit seiner Frau aus München in den Norden gezogen
Vielen Rotenburgern ist Figgen derweil als Geschäftsführer des Flugplatzes bekannt
Zuvor war er 20 Jahre lang bei Aero International
einem Onlineportal für Zivilluftfahrt
unter anderem als stellvertretender Chefredakteur aktiv
Parallel zu seinem Hauptjob am Flugplatz übernimmt er für die Stadtwerke Rotenburg
Im Lions Club Ottersberg-Wümme mischt der Saarländer ebenfalls mit
ebenso ist er Mitglied im TV Sottrum und im hiesigen Heimatverein
Politisch kann Achim Figgen reichlich Erfahrung vorweisen
ließ er sich doch vor 13 Jahren erstmals in den Sottrumer Gemeinderat wählen
Seit 2021 ist er zudem im Samtgemeinderat aktiv
Dieses Amt möchte er nun jedoch aus Gründen der Neutralität abgeben
sondern aktiv gestalten ist die Devise von Figgen
der aus diesem Grund schon seit einiger Zeit mit dem Amt des Bürgermeisters geliebäugelt hatte
In den nächsten Monaten gehe es laut Figgen nunmehr darum
die Bauplatzvergabe im Lubaszring auf den Weg zu bringen
"Und wir werden uns weiterhin intensiv mit dem interkommunalen Gewerbegebiet zwischen Reeßum und Sottrum auseinandersetzen sowie mit dem Innenentwicklungskonzept für den Ortskern"
Für Hans-Jürgen Krahn endet derweil zum Jahreswechsel eine nach eigener Wahrnehmung aufregende Reise nach 15 Jahren als Bürgermeister der Gemeinde Sottrum
als Bürgermeister der Gemeinde Sottrum gedient zu haben"
der sich immer mal wieder spaßige Frotzeleien mit HSV-Fan Holger Bahrenburg liefert
Nicht von ungefähr erhielt Krahn als Abschiedsgeschenk neben einem Blumenstrauß und einem Wein aus der französischen Partnergemeinde Sauveterre auch noch Karten für ein Werder-Heimspiel seiner Wahl
Dieser Gegner scheint der HSG Sottrum/Ottersberg nicht zu liegen: In der Handball-Landesliga Lüneburg-Stade der Männer hat die HSG nach dem Hinspiel nun auch den zweiten Vergleich gegen Tabellenschlusslicht MTV Soltau verloren
In der Staffel Bremen-Nordsee war der TSV Daverden II spielfrei
für den TV Oyten II gab es mit einem Miniaufgebot auswärts nichts zu holen
Eng zusammenrücken mussten auf der Bank hingegen die Gastgeber
die mit voller Kapelle antraten und letztlich auch standesgemäß gewannen
Schon beim Aufwärmen gab es von den Zuschauern mitleidige Blicke in Richtung Gäste
Als der Tabellenfünfte nach gut zehn Minuten mit 9:4 führte
Den Rückstand hielten die Mannen von Coach Müller-Dormann bis zur Pause
Beim Stand von 19:14 wurden die Seiten gewechselt
Auch wenn sie für einen Punktgewinn nicht infrage kamen
verdienten sich die Blau-Roten in der fairen Partie den Respekt der Zuschauer
mussten doch alle sechs Feldspieler die kompletten 60 Minuten durchackern
Markus Kranz und Dominik Lange erzielten für den Rangelften aus dem Kreis Verden jeweils sechs Treffer
Youngster Isydorczyk war fünfmal erfolgreich
Am kommenden Sonnabend empfängt der TV Oyten in der Pestalozzihalle den Dritten SG Buntentor/Neustadt
In der zweiten Spielhälfte verteidigte die Spielgemeinschaft gegen die beiden stärksten Rückraumspieler des MTV offensiver
vielleicht hätten wir früher umstellen sollen"
Nico Schröder sorgte mit dem Treffer zum 7:6 (17.) letztmals für eine Führung der Gäste
Zu Beginn der zweiten Halbzeit lag der MTV Soltau erstmals mit vier Toren vorne (15:11/33.)
In der Folge lief die HSG Sottrum/Ottersberg bis zum Ende einem knappen Rückstand hinterher
Jonas Stelling verkürzte noch einmal auf 26:25 (58.)
Anschließend kassierte die HSG Sottrum/Ottersberg noch drei Treffer zum Endstand
Bei den Gästen war der komplette Rückraum angeschlagen
Nicolas Karnick (Infekt) war erst gar nicht mit in die Lüneburger Heide gefahren
Nach der zweiten Auswärtsniederlage in Folge hat die Siegmeyer-Truppe nur noch drei Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge
ein Punkt: Die Ausbeute der hiesigen Teams in den Handball-Landesligen der Männer war am Wochenende überschaubar
Die HSG Sottrum/Ottersberg und der TSV Daverden II gingen in der Fremde leer aus
Der TV Oyten II vermeldet in eigener Halle zumindest einen Teilerfolg
Ob es für die Oytener im Kampf um den Klassenerhalt ein gewonnener oder verlorener Punkt ist
Aktuell steht der TV Oyten II mit 17:27 knapp über dem Strich
Das Klassement gibt jedoch ein schiefes Bild ab
die Zweitvertretung der "Vampires" hat mehr Spiele bestritten
als die Konkurrenz im Abstiegskampf der Landesliga Bremen-Nordsee
"Schaffen wir es einmal auf plus zwei zu stellen
trauerte Torsten Liebrum der verpassten Chance hinterher
Am Ende habe nach der Niederlagenserie dann auch etwas das Selbstvertrauen gefehlt
Minute gelang dem TSV nur noch ein einziger Treffer: Timon Meyer markierte per Siebenmeter das 29:31 (58.) aus Sicht der Gäste
"Am kommenden Wochenende können wir nur gewinnen"
blickt Torsten Liebrum auf das Heimspiel gegen Tabellenführer TS Hoykenkamp voraus
Die Verletzung bei Benjamin Nijland machte den aus Sicht der Spielgemeinschaft gebrauchten Tag perfekt
"Benjamin ist umgeknickt und fällt mit einem Bänderriss vier bis sechs Wochen aus"
Nach einem 2:5-Rückstand (6.) pirschte sich seine Crew auf ein Tor heran: Nicolas Karnick traf zum 6:7 (11.)
Danach setzten sich die Gastgeber über 11:7 (17.) auf 16:9 (25.) ab
Am Ende nahm der TuS Jahn Hollenstedt Revanche für die 22:29-Niederlage aus dem Hinspiel
Zweimal Damian Müller und Luca Donhöfner verkürzten für die HSG in der Schlussphase auf 33:25 (57.)
Am kommenden Sonnabend geht es für die HSG Sottrum/Ottersberg mit einem Heimspiel gegen die SG Luhdorf/Scharmbeck
aktueller Fünfter der Landesliga Lüneburg-Stade
Wie steht es um den Ganztagsbetrieb in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Sottrum
Wird zum Kindergartenjahr 2025/2026 ein Waldkindergarten eingerichtet
Und wie ist das Jahr 2024 im Jugendtreff Sottrum verlaufen
Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Mitglieder des Ausschusses für Kinder
Soziales und Kultur der Gemeinde Sottrum in ihrer öffentlichen Sitzung am Montag
um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Sottrum
Auf der Tagesordnung stehen Sachstandsberichte dieser Themen
die von externen Fachleuten und internen Entscheidungsträgern vorgetragen werden
Das Team des Sottrumer Jugendtreffs blickt auf ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. In seinem Jahresbericht geht Koordinator Jan-Henning Göttsche insbesondere auf die Aktivitäten und Rahmenbedingungen in der offenen Sottrumer Jugendarbeit ein
Doch wie funktioniert der Jugendtreff eigentlich
Der Jugendtreff Sottrum hat im Geneinschaftszimmer auch ein Billardtisch zu bieten
der von den Jugendlichen gerne bespielt wird
Das Amt für regionale Landesentwicklung (ARL) Lüneburg hat bei der Planung der neuen 380-Kilovolt-Stromleitung Elsfleth-Sottrum die nächste Hürde genommen
ist das für das Vorhaben notwendige Raumordnungsverfahren nunmehr abgeschlossen
Die neue Leitung ersetzt eine bestehende Stromleitung zwischen der Schaltanlage Elsfleth/West im Landkreis Wesermarsch und der Gemeinde Sottrum und stellt sich laut ArL als raum- und umweltverträglichste Lösung dar
die Kapazität für den Stromtransport in Niedersachsen zu erhöhen
Die Prüfung umfasste neben dem rund 66 Kilometer langen niedersächsischen Trassenverlauf auch die Prüfung mehrerer Alternativen für den Standort eines rund zwölfeinhalb Hektar großen Umspannwerkes
welches der niederländische Netzbetreiber Tennet in der Samtgemeinde Sottrum plant
Tennet hatte hierfür insgesamt vier mögliche Standorte in den Blick genommen
Zwei davon hat das ArL inzwischen für raumverträglich erklärt
„Wir haben uns intensiv mit den Verfahrensunterlagen und mit den Stellungnahmen aus dem Beteiligungsverfahren befasst“
erläutert ArL-Projektleiter Tom Weding den Prozess der Prüfung
Für das Projekt „Umspannwerk Sottrum“ wird der Standort nordöstlich von Sottrum im Dreieck Schleeßel
Clüversborstel und Bundesstraße 75 von der Behörde höher eingestuft als die Variante
die sich näher an Höperhöfen in der Gemeinde Bötersen orientiert
Im Bereich nördlich von Lilienthal wird derweil dem Vorschlag der Gemeinde Lilienthal gefolgt und eine angepasste Trassenführung festgestellt
"Die Landesplanerische Feststellung ist bei Genehmigungen
Planfeststellungen und sonstigen behördlichen Entscheidungen über die Zulässigkeit des Vorhabens zu berücksichtigen
Sie entfaltet keine unmittelbare Rechtswirkung"
Das ArL-Gutachten – bestehend aus einem Textteil und einer Karte mit drei Blättern – kann im Internet unter www.arl-lg.niedersachsen.de/rov-coso abgerufen werden
An das Raumordnungsverfahren schließt sich nun das Zulassungsverfahren für die neue 380-Kilovolt-Leitung Elsfleth-Sottrum an
Für die einzelnen Abschnitte der neuen Freileitung wird Tennet ein Planfeststellungsverfahren nach dem Energiewirtschaftsgesetz bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr beantragen
Diese ist in Niedersachsen für die Genehmigung neuer Höchstspannungsfreileitungen zuständig
Für das neue Umspannwerk in der Samtgemeinde Sottrum ist die Art und Weise des nachfolgenden Zulassungsverfahrens noch offen
Allgemeine Vertreterin von Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg und stellvertretende Gemeindedirektorin der Gemeinde Sottrum
dass der Gemeinde bei der Umsetzung des Projekts zwei Punkte eminent wichtig sind: Die Abstände zur Wohnbebauung müssten eingehalten und das Landschaftsbild dürfe nicht nachhaltig gestört werden
Schließlich sei das Wunschgebiet auch ein Jagdrevier mit vielen freien Flächen
dass "ein zweites Umspannwerk für Sottrum unumgänglich" sei
Weil aber Punkte wie etwa der genaue Standort noch unklar sind
will die Verwaltung die weiteren Entwicklungen des Vorhabens erst einmal abwarten und zugegebener Zeit eine Stellungnahme abgeben
In der Handball-Landesliga Bremen-Nordsee der Männer darf der TV Oyten II nach einem Erfolg im Landkreisderby gegen den TSV Daverden II weiter auf den Klassenerhalt hoffen
Die HSG Sottrum/Ottersberg ist in der Parallelstaffel Lüneburg-Stade bei der HSG Heidmark II nach einer Drei-Tore-Führung zur Halbzeitpause hingegen nicht über einen Teilerfolg hinaus gekommen
Beide Teams hatten mit Personalproblemen zu kämpfen
Diese kompensierten die Hausherren zunächst deutlich besser
Beim 12:9 (22.) durch Linkshänder Emigholz lag der TV Oyten II erstmalig mit drei Treffern vorne
Lange erhöhte im weiteren Verlauf auf 15:11 (26.)
Als der erfahrene Sven Lux zum 23:17 (39.) für den TV Oyten II getroffen hatte
Doch dem war nicht so: "Wir vergeben viele Chancen und lassen Daverden völlig unnötig zurück ins Spiel"
Die von Torsten Liebrum trainierten Gäste robbten sich heran und kamen dreimal zum Ausgleich – letztmals beim 27:27 (54.) durch Jannis Hördt
Bennet Bohling erzielte den letzten Treffer für die Grün-Weißen
Danach stellte Oytens Dominik Lange den Sieg endgültig sicher
Patrick Albers sprach in seinem Resümee von einem Pflichtsieg: "Behalten wir die Punkte nicht zu Hause
dann wäre es das wohl gewesen mit dem Klassenerhalt." Für Daverden geht es nach der Saison sehr wahrscheinlich runter in die Regionsoberliga
meinte Siegmeyer weiter: "Wie schon gegen Soltau spielen wir mit viel Tempo nach vorne." Linkshänder Hauke Herbst sorgte erstmals für eine Vier-Tore-Führung der Gäste – 10:6 (17.)
Bis zum 15:11 (25.) durch Jonas Stelling blieb es bei dem Abstand
Mit plus drei Toren zugunsten der Spielgemeinschaft ging es in die Pause
Im zweiten Abschnitt kamen die Schützlinge von Siegmeyer in der Abwehr oft zu spät
kommen dann von der Seite und kassieren berechtigte Zeitstrafen"
Ab dem 23:23 (43.) wog die Partie hin und her
Benjamin Nijland (30:29/56.) und Nico Schröder (31:30/58.) brachten die HSG Sottrum/Ottersberg in der Schlussphase noch zweimal nach vorne
Jakob Ohlau markierte für die HSG Heidmark II das letzte Tor der Begegnung zum 31:31-Endstand
Mit nun 13:15 Zählern hat sich die HSG Sottrum/Ottersberg im Klassement auf Rang fünf verbessert
Einigung zwischen der Samtgemeinde Sottrum und der Bremischen Volksbank Weser-Wümme: Wie Bürgermeister Holger Bahrenburg mitgeteilt hat
wird die Verwaltung voraussichtlich Mitte 2026 in das Volksbankgebäude umziehen können
Ein entsprechender Vertrag ist inzwischen unterzeichnet
Anfang des Jahres hatten beide Häuser berichtet
dass sie sich in Gesprächen über einen Teilankauf des Bankgebäudes zur Nutzung als Rathaus befinden
Oberstes Ziel war für beide Parteien ein auskömmliches und zukunftsfähiges Raumkonzept zu haben
das den vorhandenen Platz und die technischen Ressourcen bestmöglich ausnutzt
Diese hatte auf der Suche nach einer Interimsunterbringung während der Bauphase bereits ergebnisoffene Gespräche mit der Volksbank geführt
Dabei ist dann auch ein Teilverkauf von Flächen der Volksbank für die zukünftige Nutzung als Rathaus erörtert worden
Diese Option erwies sich nach Aussage der Verwaltung "als eine gute wirtschaftliche Alternative
gerade bei den in Zukunft noch anstehenden Investitionen in der Samtgemeinde Sottrum"
"Nun konnten die Verhandlungen abgeschlossen werden und der Vertrag ist unterzeichnet"
Sein Dank gilt in diesem Zusammenhang auch den Vertragspartnern bei der Bremische Volksbank Weser-Wümme eG
Januar 2026 soll die Übergabe erfolgen
Ein halbes Jahr Zeit ist für Renovierung und Umbauten eingeplant
so zum Beispiel auch für die bauliche Trennung der Gebäudeteile
Das Rathaus wird dann über den Eingang an der Raiffeisenstraße erreichbar sein und die Volksbank wie bisher auch über die Große Straße
Damit dürfen sich die Mitarbeiter der Verwaltung auf helle und moderne Büroarbeitsplätze freuen
Auch die zurzeit an die Bremer Straße ausgelagerte Abteilung Bauen
Klimaschutz und Umwelt wird mit den anderen Abteilungen zusammenziehen können
"Das verkürzt die internen Wege und auch die Bevölkerung wird endlich wieder nur eine Adresse für ihre Samtgemeindeverwaltung haben"
was mit dem „alten“ Rathaus passiert
Außerdem werden die nächsten zwölf Monate für die konkrete Planung der Innenarbeiten genutzt werden
Der TSV Bassen hat im Abstiegskampf der Fußball-Bezirksliga einen Rückschlag erlitten
Auf eigenem Platz verlor das Team das Kellerduell gegen Bremervörde
Grund zur Freude hatte hingegen Hülsen
Zudem spielte Sottrum in Worpswede unentschieden
Wir haben uns in der Defensive einfach zu viele individuelle Fehler erlaubt und unsere vielen Chancen im Angriff nicht genutzt“
wurde die Partie auf dem holprigen Nebenplatz ausgetragen
„Wir gingen die Aufgabe mit spielerischen Mitteln an
wobei der BSC nur mit langen Bällen agierte“
sah Buttgereit mehr Ballbesitz bei seiner Elf
die vor der Halbzeit beste Chancen durch Aleksandar Nesic
der kurz vor der Halbzeitpause einen Abwehrfehler mit dem 0:1 durch das Tor von Pascal Steingröber bestrafte (35.) Die Hausherren glichen zwar nach dem Seitenwechsel nach einer Ecke durch Nesic zum 1:1 aus (50.)
gerieten aber auf die Verliererstraße
Da half auch das 2:3 durch Nesic nichts mehr (85.)
„Die ersten 20 Minuten nach der Pause kam der HSC sehr stark auf
Aber wir haben das Spiel nach dieser Phase wieder in den Griff bekommen und auch in der Höhe verdient gewonnen“
zeigte sich Bremermann mit der Leistung zufrieden
Schon nach sechs Minuten zappelte der Ball im HSC-Kasten
Marcel Meyer erzielte den Treffer nach einem tollen Rückpass von Lasse Schmidt
Das 2:0 erzielte Florian Funke im Nachsetzen
nachdem Mika Rudel den Ball zuvor an die Torlatte geköpft hatte (17.)
Die sehr starke Leistung der Hülsener krönte Micha Langreder mit dem Treffer zum 3:0 (39.)
Die Heeslinger Oberliga-Reserve gab sich trotz des deutlichen Rückstandes nicht geschlagen
Sie kam couragiert aus der Kabine und verkürzte durch Lukas Meyer auf 1:3 (52.)
Nachdem SVV-Keeper Dennis Richter mit einer Glanzparade das 2:3 verhindert hattee
welches nun wieder auf Augenhöhe agierte und in der Schlussminute mit dem 4:1 durch Ahmed Leilo alles klar machte
den die Elf von Heinsohn und Nasraoglu aus dem Künstlerdorf mit auf die Heimreise nahm
sicherte Jannik Mattis Rosebrock in der Nachspielzeit
als er nach einem Eckstoß von Max Mosig traf (90
Vier Minuten zuvor gingen die Gastgeber noch per Strafstoß
den Rosebrock mit einem Foul verursachte und Kai Schmidt verwandelte
Der TVS wollte in Worpswede die letzten Zweifel ad acta legen
dass die Mannschaft nicht den Klassenerhalt schaffen könnte
Diese Zweifel wurden durch eine engagierte Leistung beseitigt
Den 0:1-Rückstand durch den Treffer von Elmehdi Faouzi (18.) drehten Andrej Edel (26.) und Jarno Weisner (33.) in eine 2:1-Halbzeitführung
Als Kai Schmidt für die Gastgeber zum 2:2 ausglich (65.) und den Strafstoß zum 3:2 verwandelte
doch Rosebrock markierte noch den Treffer zum 3:3
„Den einen Zähler hatten wir uns mehr als verdient“
Mit Niederlagen haben sich der TV Oyten II und TSV Daverden II aus der Handball-Landesliga Bremen-Nordsee verabschiedet
Für beide Teams geht es eine Liga runter
Das gleiche Schicksal droht in der Staffel Lüneburg-Stade der HSG Sottrum/Ottersberg
Der Spielgemeinschaft bleiben nach einer Heimpleite gegen den TSV Wietzendorf II noch drei Spiele
Bis zum 20:19 (42.) zugunsten der Gastgeber – Jarnis König verkürzte für den TV Oyten II per Doppelpack – war es eine umkämpfte Partie
In der Folge setzte sich die TS Hoykenkamp über 25:22 (49.) bis zur 56
Aufseiten des TVO trugen sich beim Saisonfinale alle Feldspieler in die Torschützenliste ein
Rückraumspieler Markus Kranz und der A-Jugendliche Paul Isydorczyk erfolgreich
In Führung lagen die Blau-Roten während der 60 Minuten nur einmal – und zwar beim 5:4 durch Lange in der siebten Spielminute
Gegen den TSV Daverden II führten die Habenhausener in der neunten Spielminute mit 5:1
Ein 4:1-Lauf der Gäste erwies sich danach als Strohfeuer
Der ATSV blieb am Drücker und nutzte eine fünfminütige Torflaute des TSV zum 10:6 (19.)
Marvin Bartels traf in Minute 25 für Daverden zum 13:9
Der Treffer vom Linkshänder war der letzte in Hälfte eins für die von Torsten Liebrum trainierten Gäste
Nach dem Wechsel war der Rückstand schnell im zweistelligen Bereich angekommen – 22:12 (38.)
Bartels und Jan-Malte Jodat trafen in der Hinni-Schwenker-Halle am häufigsten für den TSV Daverden II
Beide Akteure brachten es auf vier Treffer
resümierte Götz Siegmeyer nach der Partie gegen den Vierten des Klassements
Dass sich die Hausherren in der Folge bis zur Halbzeit eine Vier-Tore-Führung erspielten
war für Siegmeyer auch ein Verdienst von Malte Otterstedt
lobte der Coach der HSG seinen jungen Keeper
In Durchgang zwei war der TSV Wietzendorf II beim 20:20 (36.) zurück im Spiel
Benjamin Niljand brachte die Gastgeber ein letztes Mal nach vorne – 24:23 (40.)
Danach lief die HSG Sottrum/Ottersberg bis zum Ende einem knappen Rückstand hinterher
Der Landkreis hat einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Sicherheit und Einsatzbereitschaft seiner Feuerwehren unternommen und für die Gemeindefeuerwehr der Gemeinde Sottrum einen neuen Rüstwagen angeschafft
KostenDie Kosten für den neuen Wagen belaufen sich auf rund 640.000 Euro
die vollständig vom Landkreis getragen werden
Einsatzbereitschaft stärken„Bevölkerungsschutz hat für uns höchste Priorität“
„Mit der Übergabe dieses neuen Feuerwehrfahrzeugs stärken wir nicht nur die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr
sondern zeigen auch unser Engagement für den Schutz und die Sicherheit in unserer Region
Dieses Fahrzeug ist ein Symbol für unsere Verantwortung und unseren Zusammenhalt – gemeinsam sind wir stark
Einsatz bei technischen HilfeleistungenDer Rüstwagen wird bei technischen Hilfeleistungen eingesetzt
die von Unfällen über Überschwemmungen bis hin zu Stürmen und Explosionen reichen
Er ist nicht nur im gesamten Landkreis einsetzbar
sondern kann auch im Katastrophenfall sowie bei Großschadenslagen in benachbarten Landkreisen als Nachbarschaftshilfe zur Verfügung stehen
Technisch basiert der Rüstwagen auf einem MAN-Fahrgestell vom Typ TGM 18.320 4x4 BB und verfügt über einen Aufbau der AT-Reihe des Herstellers Rosenbauer
teilweise tiefgezogenen Geräteräumen sowie zusätzlichen Dachkästen bietet das Fahrzeug ausreichend Platz für die umfangreiche Ausstattung
Zudem ist es mit einem pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast in moderner LED-Technik ausgestattet
dann veranstaltet die Tischtennis-Abteilung des TV Sottrum wieder ihren Sparkassen-Cup
Februar in der Sottrumer Sporthalle am Bullenworth
Auch in diesem Jahr erwarten die Organisatoren ein großes Teilnehmerfeld
das den Sparkassen-Cup zu einem der größten Tischtennis-Turniere im Bezirk Lüneburg machen soll
Laut der Organisatoren sollen die ersten Spiele am Sonnabend
am Nachmittag sind die Herren II (12.30 Uhr) und Herren IV (14 Uhr) dran
Am Sonntag wird in drei weiteren Konkurrenzen gespielt: Um 9.30 Uhr starten die Herren III
Um 10.30 Uhr gehen die Cracks der Herren I an die Tische
Mit den Finalpaarungen bei den Herren I rechnen die Verantwortlichen gegen 17 Uhr
Gespielt wird in allen Konkurrenzen zunächst in Vierer-Gruppen
Die beiden Erstplatzierten kommen in die K.o.-Runde
die Übrigen spielen in der Trostrunde weiter
Neben den Einzeln wird auch Doppel im K.o.-System gespielt
können sich Spielerinnen und Spieler für den Sparkassen-Cup anmelden
Über die Internetadresse www.tv-sottrum.de/tischtennis/sparkassen-cup/anmeldung gelangen Interessierte direkt zur Anmeldung
Nachmeldungen werden bis eine halbe Stunde vor Turnierbeginn akzeptiert
Vier hiesige Fußball-Bezirksligisten sind am Wochenende gefordert
Das TVS-Trainerduo Leif Heinsohn und Abdu Nasraoglu muss auf Kapitän Eike Buckenberger verzichten
„Nach dem Superspiel in Bassen gilt es gegen Hülsen dagegenzuhalten
hat aber noch gute Chancen auf die Vizemeisterschaft und kann theoretisch sogar noch dem VSK Osterholz-Scharmbeck die Meisterschaft entreißen
„In Bremervörde erwarten wir einen Gegner
sodass wir im eigenen Ballbesitz wenig anbieten dürfen
um Konter unserer Gastgeber zu vermeiden“
Gegen den Tabellenletzten SV Pennigbüttel erhofft sich Twietmeyer eine Wende
wo wir lange Zeit in doppelter Unterzahl spielten
Nun wollen wir natürlich gegen Pennigbüttel gewinnen
weil wir für die 0:2-Hinspielniederlage Revanche nehmen wollen“
Fehlen werden Jan Twietmeyer am Wochenende nur die nach ihren Feldverweisen in Oyten gesperrten Mathis Meyer und Lasse Metzing
Die AfD gewinnt bei den Zweitstimmen 13,8 Punkte.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/sottrum-ort58094/spd-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-sottrum-afd-legt-stark-zu-93596856.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Sottrum liegt Lars Klingbeil bei den Erststimmen vorn
Die AfD gewinnt bei den Zweitstimmen 13,8 Punkte
09:48 Uhr: Lars Klingbeil von der SPD geht als Sieger im Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis in den Bundestag
Sottrum – Bei der Bundestagswahl 2025 verzeichnet die AfD in der Gemeinde Sottrum erhebliche Zugewinne
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Rotenburg I – Heidekreis gehörenden Gemeinde liegt bei 67,3 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 0,7 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich SPD-Politiker Lars Klingbeil mit 37,6 Prozent klar an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt die CDU-Kandidatin Vivian Tauschwitz mit 27,8 Prozent
Der AfD-Kandidat Omid Najafi erreicht mit 21,4 Prozent den dritten Platz
Mit deutlichem Abstand folgen Canina Ruzicka von den Grünen mit 6,2 Prozent sowie der FDP-Kandidat Gurdan Kerti mit 3,1 Prozent
Die weiteren Plätze belegen Günter Scheunemann von den Freien Wählern mit 2,4 Prozent und Malte Büch von Volt mit 1,5 Prozent der Erststimmen
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 26,6 Prozent vorn und gewinnt 2,3 Prozentpunkte hinzu
verliert aber erhebliche 9,7 Prozentpunkte im Vergleich zu 2021
Die AfD erreicht 21,6 Prozent und verzeichnet mit plus 13,8 Prozentpunkten deutliche Zugewinne
Die Grünen kommen auf 9,4 Prozent und büßen 5,1 Prozentpunkte ein
Die Linke erreicht 7,4 Prozent und legt um 3,8 Prozentpunkte zu
© IPPEN.MEDIADas BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 5,0 Prozent
Die FDP verliert erhebliche 7,9 Prozentpunkte und landet bei 4,1 Prozent
die Freien Wähler kommen auf 0,7 Prozent und die PARTEI auf 0,5 Prozent
Die sonstigen Parteien erzielen zusammen 1,1 Prozent
Am Sonntag sind in der Fußball-Bezirksliga vier hiesige Teams im Einsatz gewesen
zudem feierte der FC Verden 04 II ein Schützenfest
„Wir mussten lange Zeit der Musik hinterherlaufen
Unter dem Strich war es aber ein verdienter Erfolg
weil wir eindeutig die Mehrzahl an Chancen hatten“
Beim BSC begann die Partie für die Oytener alles andere als gut
Schon nach elf Minuten zeigte der Referee nach Foul von Manuel Brzozowski auf den Elfmeterpunkt
Den Strafstoß nutzte Finn Karallus zum 1:0
Egzon Percani zeigte sich ebenfalls abschlusssicher
Der Stürmer des TVO jagte den Ball nach einer Flanke zum 1:1 in das Tor (23.)
Noch vor dem Halbzeitpfiff kam Bremervörde zur 2:1-Führung durch Jonas Marherr (26.)
wobei Fitschen eine klare Abseitsstellung des Torschützen monierte
Kurz nach dem Treffer wurde die Partie für längere Zeit wegen eines Wespenschwarms
Nach der Pause kam der TVO durch Vafing Jabateh (48.) zunächst zum Ausgleich
dann traf Seeger (90.+4) spät zum umjubelten 3:2
Der SVP schloss einen Konter erfolgreich ab und führte durch den Treffer von Tim Röver mit 1:0 (23.)
„Zum Glück hatten wir prompt eine Antwort parat und drehten die Partie noch vor der Pause“
dass Zander seine nächste Möglichkeit nutzte und zum 1:1 traf (26.)
Malte Kalski (31.) sowie Zander (42.) schossen den FCV mit ihren Treffern zur 3:1-Pausenführung
Die weiterhin auf Offensive setzenden Verdener kamen durch Lukas Dreyer (53.) und das dritte Tor von Zander (60.) zur 5:1-Führung
„Leider haben wir nicht sauber verteidigt“
erklärte Twietmeyer den dritten Gegentreffer
Aber dem FCV gelangen durch Kmail Zaid-Nasser (74.)
Alexander Halinger (76.) und Jarik Lehmann (79.) noch drei weitere Tore
Vor der Pause kamen die bei Kontern dreimal vor unser Tor und schlossen die Angriffe erfolgreich ab“
die immerhin als Tabellendritter angereist waren
taten sich gegen die konterstarken Gastgeber schwer und kamen vor der Pause zu keinem nennenswerten Torabschluss
Die Hausherren indes tauchten immer wieder durch ihre blitzartigen Angriffe gefährlich vor dem SVV-Tor auf
der dreimal eiskalt abschloss und mit seinem Hattrick (13./30./45.) zur 3:0-Pausenführung glänzte
Auch nach der Halbzeit war Weisner zur Stelle und nutzte einen langen Ball zum 4:0 (47.)
Hülsens Marcel Meyer verkürzte auf 1:4
als er einen Freistoß direkt verwandelte (52.)
nachdem Luca Rindfleisch Hülsens Marcel Meyer gefoult hatte und dafür die Rote Karte sah (60.)
Hülsen drängte nun vehement auf den zweiten Treffer
„Wir hatten auch viele Abschlüsse
aber der Ball wollte nur noch einmal ins Tor“
als Michael Langreder aus gut 16 Metern traf
„In Unterzahl hat mein Team Charakter gezeigt
super gekämpft und den Vorsprung über die Zeit gebracht“
dessen Team nach einer Gelb-Roten Karte für Andrej Edel wegen Zeitspiels (90.+3) sogar in doppelte Unterzahl geriet
Von: Hendrik Denkmann
Trotz diverser Großchancen macht es Sottrum lange spannend. Am Ende fahren die Gäste in Bassen drei wichtige Punkte ein.
Sottrum – Drei wichtige Punkte hat der TV Sottrum am Ostermontag im Nachholspiel der Fußball-Bezirksliga eingefahren. Die Mannschaft von Abdu Nasraoglu machte es zwar lange spannend, fertigte die abstiegsbedrohten Gastgeber des TSV Bassen am Ende jedoch deutlich mit 5:0 (1:0) ab. Vier Zähler fehlen den Wieste-Mannen nun noch zum sicheren Klassenerhalt. „Meine Mission ist hier damit fast abgeschlossen“, zog der Gästecoach ein positives Fazit nach dem Kantersieg.
Der TV Oyten II und der TSV Daverden II waren im Abstiegskampf der Handball-Landesliga Bremen-Nordsee auswärts gefordert. Die Bilanz: Ein Sieg und eine Niederlage. In der Parallelstaffel Lüneburg-Stade vermeldete die HSG Sottrum/Ottersberg einen Teilerfolg vor eigenem Anhang.
Nach nur einem Jahr wechselt die HSG Sottrum/Ottersberg zur kommenden Saison in die Region Bremen-Nordsee zurück. Für die Handballer von der Wieste und der Wümme ist es zugleich die Rückkehr in die alte Heimat.
Im Rahmen der Strukturreform hatte der Verband Grenzvereinen wie dem TV Sottrum und dem TuS Rotenburg – der Klub aus der Kreisstadt entschied sich für die Region Lüneburg-Stade – zunächst die Möglichkeit in Aussicht gestellt, selbst zu entscheiden, wo sie spielen möchten. Nachdem der TV Sottrum den Antrag eingereicht hatte, ruderte der Verband jedoch zurück.
Ein Schuppenbrand und eine mutmaßliche Kollision eines Zuges mit einem Menschen hielten am Mittwochabend die Feuerwehren im Landkreis Rotenburg in Atem.
Beim Eintreffen der Brandschützer stand der Gartenschuppen bereits augenscheinlich in Vollbrand, berichtet die Samtgemeindefeuerwehr Zeven. Mit Atemschutzgeräten begannen die insgesamt 60 Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Nachdem die Flammen erloschen waren, wurde der Schuppen ausgiebig mit Löschschaum bedeckt, um letzte Glutnester zu löschen.
Drei Hühner hielten sich in dem brennenden Gebäude auf. Die Tiere hatten sich so gut versteckt, dass sie von den Einsatzkräften wohlauf geborgen werden konnten. Auch angrenzende Hecken und Bäume konnten vor dem Übergreifen der Flammen gerettet werden.
Zuvor waren gegen 19.15 Uhr die Feuerwehren aus Sottrum und Rotenburg zu einem mutmaßlichen Personenunfall mit einem Zug gerufen worden. Auf der Bahnstrecke von Bremen nach Hamburg, in Höhe des Ortsteils Everinghausen, hatte ein Lokführer einen Zusammenstoß mit einer Person oder Wildtier gemeldet, so die Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr führten nach der Sperrung der Strecke eine Suche im Gleisbett durch. „Glücklicherweise stellte sich die Meldung als falsch heraus“, sagt Feuerwehrsprecher Timo Finke. Es konnte weder eine Person noch ein Tier gefunden werden. Was den vermeintlichen Zusammenstoß herbeigeführt hat, ermittelt nun die Polizei.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Sottrum, Rotenburg, die Einsatzleitgruppe der Samtgemeinde sowie der stellvertretende Gemeindebrandmeister, die Polizei, die Bundespolizei, der Rettungsdienst, ein Notarzt und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn mit acht Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften. Nach gut einer Stunde konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen.
Bei dem Auffahrunfall mit einem Lkw ist das Auto zerstört worden. Foto: Polizei
Bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 75 bei Sottrum erlitt eine Autofahrerin am Dienstag leichte Blessuren und wurde ins Krankenhaus gebracht. Laut Polizei fuhr die 54-jährige Autofahrerin aus Rotenburg aus unbekannter Ursache auf einen vorausfahrenden Lkw auf. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 20.000 Euro. (pm/lh)
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Unablässig fließen hohe Summen in die Schulen im Kreisgebiet. In diesem Jahr planen der Kreis und die Gemeinden, 28 Millionen Euro zu investieren. Gefördert werden die 20 Vorhaben mit Mitteln der von allen Schulträgern gefüllten Kreisschulbaukasse.
Der Fahrer eines Sattelzuges ist am Mittwochabend mit 1,98 Promille Alkohol am Lenkrad auf der A1 bei Sottrum gestoppt worden. Aufmerksame Zeugen hatten die unsichere Fahrweise des Mannes gemeldet. Die Polizei kontrollierte den Fahrer auf einem Parkplatz. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet und sein Führerschein sichergestellt. (pm/lh)
Ein missglücktes Überholmanöver führt am Mittwochnachmittag auf der Kreisstraße 219 in Scheeßel (Mühlenende) zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzten. Der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrads wollte ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen und übersah dabei offenbar ein entgegenkommendes Auto.
Bei einem Verkehrsunfall bei Sottrum hat ein Mensch leichte Verletzungen erlitten, wie die Polizei berichtet. Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild
Am Dienstagabend gegen 18 Uhr kam es auf der Stuckenborsteler Straße in Sottrum zu einem Verkehrsunfall. Das berichtet die Polizei in einem Presseschreiben.
Ein 57-jähriger Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet nach links von der Fahrbahn ab. Sein Kleinwagen landete im Straßengraben. Der Mann wurde dabei leicht verletzt.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,11 Promille. Er musste eine Blutprobe abgeben, und sein Führerschein wurde sichergestellt. Zudem ergaben die Ermittlungen, dass an dem Fahrzeug gestohlene Kennzeichen montiert waren. Die Polizei leitete entsprechende Strafverfahren ein. (pm/js)
Zu einem Flächenbrand kam es am Donnerstagnachmittag auf einem bewachsenen Erdwall an der Schillerstraße in Sottrum. Zeugen sahen in unmittelbarer zeitlicher Nähe drei Jugendliche auf E-Scootern. Laut Polizei besteht hier möglicherweise ein Zusammenhang mit dem 200 m² großen Brand am Sportplatz des Gymnasiums.
Mit mehr als 1,5 Promille Alkohol im Blut und ohne Führerschein verunglückte am Ostersonntag ein 23-jähriger Transporterfahrer. Der Wagen kam gegen 7.40 Uhr zwischen Eversen und Westerwalsede offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab und kippte auf die Seite. Der 23-Jährige aus der Samtgemeinde Bothel konnte sich leicht verletzt aus dem Fahrzeug befreien, wurde aber vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Die Leitstelle in Zeven löste daraufhin das Alarmstichwort MANV 7 aus
Zahlreiche Rettungskräfte und die Ortsfeuerwehr Sottrum wurden alarmiert
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte vier beteiligte Autos und neun betroffene Personen vor
Die Rettungsdienste sichteten alle Personen und versorgten sie vor Ort
Drei Personen wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht
Geringe Mengen Betriebsstoffe liefen aus den Fahrzeugen aus
Die Feuerwehr klemmte teilweise die Batterien der Fahrzeuge ab und stellte den Brandschutz sicher
Zudem wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet
Die Feuerwehr Sottrum war mit vier Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz
Der Rettungsdienst war mit sieben Rettungswagen aus Sottrum
einem Krankentransportwagen und zwei Notarztfahrzeugen aus Zeven und Rotenburg vor Ort
Auch der Organisatorische Leiter Rettungsdienst
SEG Rettungswagen aus Ottersberg und Achim
die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung für den Rettungsdienst
die Polizei und A1 Mobile waren im Einsatz
Alle drei Fahrstreifen der Autobahn mussten vollständig gesperrt werden
sodass die anderen Verkehrsteilnehmer nur auf dem Standstreifen an der Unfallstelle vorbeifahren konnten
Zur Unfallursache und Schadenshöhe konnte die Feuerwehr keine Angaben machen
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Reaktion auf Raketen-Angriffe: Israel fliegt Luftangriffe gegen Huthi-Terroristen
Am 14.01.2025 kam es während des Abendtrainings zu mehreren Diebstählen aus den Umkleideräumen
Die Polizei Rotenburg griff ein und konnte den 20-jährigen Mann aus Sottrum festnehmen
Bei ihm fanden die Beamten zahlreiche gestohlene Gegenstände
Der Mann muss sich nun strafrechtlich verantworten
Scheeßel – Eine Betrügerin hat erneut Senioren in Zeven ins Visier genommen
Bereits am 08.01.2025 warnte die Polizei Rotenburg vor einer Masche
bei der Diebe Senioren unter einem Vorwand aus ihren Häusern locken
ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in der Zevener Straße
Eine unbekannte Frau klingelte bei einer Seniorin und behauptete
betrat die Täterin das Haus und stahl Schmuck und Bargeld
die Hinweise zur Tat oder zur Identität der Täterin geben können
sich unter der Telefonnummer 04261-9470 zu melden
Die Polizei warnt erneut: Seien Sie misstrauisch gegenüber Fremden
die Sie unter Vorwänden aus dem Haus locken
Schließen Sie immer Ihre Haustür und informieren Sie Angehörige über Betrugsmaschen
Alarmieren Sie die Polizei bei verdächtigen Personen
Von: Tom Gath
Gleichzeitig stehen große Investitionen an.","url":"https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/sottrum-ort58094/samtgemeinde-sottrum-erwartet-fuer-2025-ein-loch-im-haushalt-93383289.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Samtgemeinde Sottrum prognostiziert für 2025 ein Defizit von 947.900 Euro
Ursachen sind steigende Personalkosten und geringere Steuerkraftzahlen
Gleichzeitig stehen große Investitionen an
Sottrum – Die Samtgemeinde Sottrum hat im Haushaltsentwurf für 2025 ein Defizit von 947.900 Euro im Ergebnishaushalt ausgewiesen
Damit bleiben etwa 5,3 Prozent der Ausgaben ungedeckt
Der Ergebnishaushalt zeigt Einnahmen von etwas mehr als 17 Millionen Euro
die Ausgaben in Höhe von fast 18 Millionen Euro übersteigen die Einnahmen deutlich
Laut dem am Dienstag im Finanzausschuss vorgestellten Haushaltsplan resultiert dieses Defizit unter anderem aus geringeren Steuerkraftzahlen der Mitgliedsgemeinden
fasste der Ausschussvorsitzende Wolfgang Harling (SPD) zusammen
Sottrums Finanz-Chef Wolfgang Röttjer erklärte dem Ausschuss die Ursachen: „Trotz höherer Erträge als im Vorjahr kommt es durch die Steigung bei Personal- und Sachkosten sowie höherer Transferaufwendungen zum Fehlbetrag.“
Die Kosten für Personalaufwendungen erhöhen sich von 5,5 Millionen Euro im Jahr 2024 auf voraussichtlich sechs Millionen Euro im Jahr 2025
Die Mehrkosten resultieren laut Beschlussvorlage aus tariflichen Lohnsteigerungen von drei Prozent und einer Erhöhung der Personalstellen
Die zusätzlichen drei Stellen decken insbesondere den Personalbedarf in der Hausmeisterbetreuung
der zentralen Verwaltung und der Kita-Sachbearbeitung
„Die Personalaufwendungen sind schwer zu steuern
Die Abschreibungen steigen ebenfalls kontinuierlich an und belaufen sich 2025 auf 1,7 Millionen Euro – eine Folge der anhaltend hohen Investitionstätigkeit der Samtgemeinde
Die Belastung wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen
da die Verwaltung der Samtgemeinde 2028 mit Abschreibungen von 1,8 Millionen Euro rechnet
Auch die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen steigen
besonders in den Bereichen Unterbringung von Geflüchteten und Feuerwehrausrüstung
Die Neubeschaffung von Schutzkleidung für die Feuerwehren sorgt hier für konstant hohe Kosten
Im Finanzhaushalt – laut Abteilungsleiter Röttjer die „Ein- und Auszahlungen auf dem Bankkonto im laufenden Verwaltungsbetrieb“ – wird ersichtlich
dass der Saldo aus der Verwaltungstätigkeit mit einem Minus von 439.000 Euro erstmals defizitär ausfällt
Damit können keine Eigenmittel zur Kredittilgung oder zur Finanzierung von Neuinvestitionen bereitgestellt werden
dass zur Finanzierung der geplanten Investitionen Kreditaufnahmen erforderlich seien
„Im laufenden Betrieb erwirtschaften wir nicht genug
Dabei stünden im kommenden Jahr „recht große Investitionen mit einem recht ambitionierten Investitionsvolumen“ an
2025 insgesamt 9,2 Millionen Euro zu investieren
Wesentliche Projekte sind der Ankauf eines neuen Rathausgebäudes für vier Millionen Euro
die Anschaffung und Errichtung des Logistikzentrums für die Feuerwehr (233.000 Euro für Ausstattung und 908.400 Euro Baukosten)
sowie der Kauf von Grundstücken für die Feuerwehren (120.000 Euro) und die Anschaffung von Notstromaggregaten für den Katastrophenschutz (100.000 Euro)
Wir müssen unsere Ausgaben aufs Notwendige kürzen
Im Bildungsbereich stehen Maßnahmen wie die Errichtung einer PV-Anlage an der Grundschule Ahausen (70.000 Euro)
die Umbauplanung für die Grundschule Am Eichkamp (500.000 Euro) sowie die Planung für die Oberschule (ebenfalls 500.000 Euro) an
Auch die Kosten für Container zur vorübergehenden Unterbringung an der Oberschule schlagen mit einer Million Euro stark zu Buche
Weitere Investitionen umfassen die Installation einer LED-Beleuchtung und einer PV-Anlage am Gymnasium (200.000 Euro und 186.000 Euro)
Diese Investitionen seien allesamt Pflichtaufgaben
Die Samtgemeinde rechnet bis 2028 mit einem Kreditbedarf von etwa 39,6 Millionen Euro. Der Vorschlag der Verwaltung sieht eine gestaffelte Kreditaufnahme vor, die 2025 mit 8,5 Millionen Euro beginnt und bis 2028 auf rund 13,7 Millionen Euro im Jahr steigt. Die Tilgungs- und Zinslast würde dem Haushaltsplan zufolge ab 2028 jährlich bei etwa 1,2 Millionen Euro für Tilgung und 1,3 Millionen Euro für Zinsen liegen.
Vor anderthalb Wochen hatte der TV Sottrum bekannt gegeben, dass Jannis Oberbörsch beim Fußball-Bezirksligisten aus gesundheitlichen Gründen als Trainer aufhört. Nun hat der Klub von der Wieste einen Nachfolger präsentiert. Ab sofort wird die erste Mannschaft des TVS von Abdu Nasraoglu gecoacht. Das teilte Thomas Holzkamm, der die Fußballabteilung des Vereins leitet, am Dienstag mit.
Abdu Nasraoglu trainierte zuletzt den TSV Achim. Der 51-Jährige heuerte zur Saison 2023/2024 gemeinsam mit Tim Schwentke beim Kreisligisten an. Lange blieb Nasraoglu, der im Kreis Verden auch schon für den SV Hönisch, TSV Ottersberg II und TSV Uesen verantwortlich war, aber nicht. Ende September 2023 trat das Trainerduo zurück, nachdem die Achimer nur zwei von acht Spielen für sich entschieden hatten.
Die Zukunftsplanungen gestalten sich somit einfacher
sodass die Trainerfrage geklärt werden konnte
Niklas Niestädt wird zur neuen Saison das Kommando an der Seitenlinie übernehmen
Die Gespräche seien sehr angenehm verlaufen
Niestädt selbst erklärte: „Ich habe Bock auf die Sache und bin guter Dinge
Ich bin da sehr gerade.“ Vorher wolle er aber mit der von ihm wieder zu einem starken Kreisligisten geformten FSV Hesedorf/Nartum den Aufstieg schaffen
Beim TV Sottrum folgt Niestädt auf Abdu Nasraoglu
aber von vornerein nur ein halbjähriges Engagement anstrebte
Zuvor trat Jannis Oberbösch gesundheitsbedingt vom Trainerposten zurück
Für den FC Verden 04 II und den TV Sottrum gab es an diesem Spieltag Grund zum Jubeln
Beide Teams gewannen ihr Auswärtsspiel
Der SVV Hülsen musste hingegen auf seinem eigenen Platz eine Niederlage hinnehmen
Im Vorfeld der Partie sprach Twietmeyer von einer schweren Aufgabe
die auf sein Team im Landkreis Osterholz warte
"Es war wie erwartet das schwere Spiel in Ritterhude
Twietmeyer sah eine gute erste Halbzeit seiner Mannschaft
Zunächst vergab Lasse Metzing freistehend vor Ritterhudes Keeper die mögliche Führung
Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern
der für die Gäste zu einem Tor führte: Nach einer Ecke staubte der kurz zuvor eingewechselte Jarik Lehmann zum 2:0 ab
Ritterhude kam durch Eugen Zilke zum Anschlusstreffer (74.)
"Danach haben wir aber nichts mehr zugelassen"
In der dritten Minute der Nachspielzeit sah Ritterhudes Don Pedro Gerth die Rote Karte wegen Meckerns
der seine fünf Spiele nach der Winterpause verloren hatte
Ein Fehler im Sottrumer Spielaufbau führte nach vier Minuten zum 1:0 für die Gastgeber
„Der Treffer war natürlich ein Schock für uns“
dessen Elf noch vor der Halbzeit zum 1:1 kam
Auch nach der Halbzeit tat sich der TVS schwer gegen den Abstiegskandidaten
Nach vergebenen Chancen durch Leon Krause und Sinan Reiter erzielte Lasse Lund das 2:1 (67.)
In der Schlussphase erhöhten Vincent Hoops (82.) und Jannik Mattis Rosebrock (85.) auf 4:1
ehe van Bree der Treffer zum 2:4-Endstand gelang
„Pennigbüttel hat gut dagegengehalten
Unser Erfolg war aber dennoch verdient“
freute sich Nasraoglu über den hart erarbeiten Dreier
einen Foulelfmeter in einen Treffer umzuwandeln
nutzte Hülsen im Verfolgerduell nicht
scheiterte mit seinem zu zentral abgefeuerten Elfmeter an SG-Keeper Tim Genkel (65.)
„Nach meiner Meinung haben wir unglücklich verloren
sondern hatten deutlich die besseren Chancen“
dessen Team vor der Pause zwei Riesenmöglichkeiten zur Führung nicht nutzte
der den Ball per Kopf aus fünf Metern nicht über die Torlinie brachte und kurz darauf aus Nahdistanz vorbeischoss
dass es torlos in die Kabine ging und nutzte einen guten Angriff
Nach dem von Schmidt vergebenen Elfer und weiteren ausgelassenen Chancen
gelang Wolfgang Pesch mit einem Glückstor der Treffer zum 2:0-Sieg für die SG (76.)
Tatsächlich nahmen einige der insgesamt 26 Teilnehmer eine weite Anreise in Kauf. Turniersieger Karlheinz Moxter reiste bereits am Freitag aus dem hessischen Bad Homburg an und belohnte sich mit den Titelgewinnen bei gleich beiden Turnieren. Am ersten Tag verwies er Lars Rikotta (Stützpunkt Eystrup) sowie Helmut Arends auf die Plätze. Am Folgetag standen neben Moxter noch Norbert Hase und Karl Friedrich Kern auf dem Podium.
Die Eröffnung des Turniers nahm Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg vor, der nicht vergaß, Klaus Lüßen und Michael Itzen für das besondere Engagement zu würdigen. Beide hatten den Ping-Pong-Parkinson-Stützpunkt in Sottrum vor drei Jahren ins Leben gerufen.
Die Handballer des TV Oyten II und des TSV Daverden II haben in der Landesliga Bremen-Nordsee hohe Auswärtsniederlagen kassiert. Besser gemacht hat es die HSG Sottrum/Ottersberg in der Staffel Lüneburg-Stade. Die Mannschaft von Trainer Götz Siegmeyer wurde vor heimischer Kulisse ihrer Favoritenrolle gerecht.
Ann-Kristin Wendt und dem TV Baden droht der Abstieg aus der Bundesliga.
Volker Heinze zeigte sich grundsätzlich zufrieden mit dem Spieltag in Meinerzhagen für die Sottrumer Teams: "Die weite Anreise hat sich für uns gelohnt, auch wenn nicht alles nach Wunsch gelaufen ist. Jetzt wird es noch einmal spannend beim Saisonabschluss in Sittensen, auch wenn wir das Erreichen der Ziele nicht durchgehend in eigener Hand haben."
Im ersten Pflichtspiel sprang ein überzeugender Sieg über die TuSG Ritterhude
einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf
So., 09.03.2025, 15:00 UhrTV SottrumSottrumTuSG RitterhudeRitterhude41 Abpfiff
Dabei wurde die frühe Führung durch den von Jarno Weisner bedienten Sander Hoops durch Tim Grahl schon in der 19
Doch der TVS meisterte die schwierigen Momente und ging noch vor der Pause durch Leon Krause erneut in Führung (38.)
Im zweiten Abschnitt ließ e sich nicht von der Siegerstraße abbringen
der nach Zuspiel von Andrej Edel acht Minuten vor Ende der regulären Spielzeit das 3:1 erzielte
dessen Torausbeute im Herrenbereich bislang bei Null lag
Durch den Sieg zog der TV Sottrum in der Tabelle an der TuSG Ritterhude vorbei
Der Vorsprung auf die Abstiegsränge wuchs auf acht Punkte an
Am Sonntag soll beim Vorletzten aus Bassen der nächste Schritt in Richtung Klassenerhalt folgen
Einen Tag zuvor empfängt Ritterhude den Ligaprimus VSK Osterholz-Scharmbeck
Von: Pauline Vockenroth
20 Autos haben Platz an der neuen E-Tankstelle in Sottrum
Die Betreiberfirma wagt mit ihr den Schritt nach Norddeutschland – mit einem Lounge-Konzept
Sottrum – Immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer wechseln heutzutage von einem Verbrennermodell auf ein Elektroauto
an eine der unzähligen Tankstellen zu fahren
wie die Ladepausen in Zukunft aussehen könnten
Seit Neuestem hat sich ein neuer Anbieter zu den zahlreichen Ladestationen in und um Sottrum gesellt
Im Gewerbegebiet an der Inspirionstraße gibt es jetzt 20 Tesla Supercharger (Carl-von-Linde-Straße 6)
an denen Elektroautofahrer ihre Fahrzeuge mit bis zu 250 kW/h aufladen können
Wer die Ladezeit für seine Pausen nutzen möchte
kann das in der dazugehörigen Lounge der Firma „bk World“ tun
Das Unternehmen mit Sitz in Endsee in Mittelfranken expandiert mit dem Standort in Sottrum erstmals nach Norddeutschland
Es betreibt Lounges in Deutschland und Frankreich für verschiedene Ladestationen
Dabei wirbt die Firma mit nachhaltiger Architektur und modernem Ambiente
an dem Brötchen und Kuchen aufgebacken werden – dafür Einkaufsautomaten
Alles in schwarzer Hochglanzoptik und bunten Lichtleisten
Auch die Toilette wird hier elektronisch bezahlt
Die Benutzung kostet 69 Cent und ist damit günstiger als häufig die Konkurrenz auf den Autobahnrasthöfen
Vor dem Eingang gibt es einen Pizzaautomaten
der die Pizzen in vier Minuten in einem Steinofen frisch aufbacken soll
Karl Owen aus Sottrum benutzt zum ersten Mal den neuen Ladepark an der A1
dass die Station neu ist und wollte sie mal austesten.“ Er fährt keinen Tesla
Seit 2015 fahren er und seine Frau bereits Elektroautos
„Damals konnte man mit einer Karte noch überall kostenlos tanken“
„Wir sind mit dem Auto bis nach Spanien runter gefahren – für nur 28 Euro.“
Die Kosten hätten ihn damals zur Umstellung überzeugt
Mit dem Fiat könne er knapp 320 Kilometer fahren
Danach lädt er für rund 20 Euro wieder auf
In Anbetracht der aktuellen Benzinpreise eine große Ersparnis für ihn
Das Aufladen dauert für ihn rund 20 Minuten
obwohl er die Schnellladefunktion des Ladeparks gar nicht nutzen kann
Der Fiat kann nur mit rund 50 kW/h aufladen
„Obwohl wir uns über Ladestationen in Sottrum nicht beschweren können“
Die Betreiber sind neben Tesla unter anderem Charge-On von Eon und Aral Pulse
Mehr Lademöglichkeiten im Landkreis bietet nur Rotenburg
Die Autobahnanbindung macht den Wieste-Ort ideal für Elektroauto-Fans
Er sieht auch in Zukunft noch viel Potenzial für die Elektromobilität in Sottrum und hofft
dass die zahlreichen Ladeangebote noch mehr Einheimische dazu überzeugen
„In den nächsten Jahren wird sich hier noch sehr viel tun.“
Was gibt es Neues aus Erdklumpenhausen? Wer sich für die Antwort auf diese Frage interessiert, sollte sich am Freitag, 28. März, auf den Weg in den Gasthof Röhrs (Bergstraße 18) machen. Dort feiert das Märchentheater des TV Sottrum die Premiere des neuen Theaterstücks "Philly Phantastico oder die Erdmännchen im Elfenwald"
Das Ensemble setzt auf der Bühne eine fantastische Geschichte von Christina Stenger um
bei der insbesondere Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren
aber auch die älteren Semester ihren Spaß haben sollen
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der fiktive Ort und seine ebenso quirligen wie pfiffigen Bewohner
für das derzeit intensiv geprobt wird
Bei Erdarbeiten zum Bau eines Tunnels von Erdklumpenhausen nach Wurzelbach fällt ein Stab direkt vor die Füße der Erdmännchen Philly (Jenny Müller) und Harry (Andrea Kruse)
Als die beiden kurz darauf von dem Postboten Winnie Winzig (Tina Engelken) die Besuchsankündigung vom Bürgermeister Mieseprim (Sandra Holsten) erhalten
erscheint dieser auch schon mit seinem Gefolge – dem Hauptmann Schnarch (Ria Lüdemann) und Professor Schneuz (Lydia Willenbrock)
dass es sich um den Zauberstab der Elfenkönigin (Tina Reiners) handelt
Philly und Harry werden kurzerhand beauftragt
den Stab ins Elfenland zurückzubringen
Und was erleben sie dabei mit der Biolehrerin Berta Buntspecht (Carmen Meyer)
der Waldhexe Grusella (Nina Weber) und Walburga Waldmeister (Alexandra Wurthmann)
Im Vorfeld wird das natürlich nicht verraten
All das werden die Zuschauer beim Besuch von „Philly Phantastico oder die Erdmännchen im Elfenwald“ erleben
Schon seit November vergangenen Jahres laufen die Vorbereitungen für die Saison 2025
welches sich mit Begeisterung für dieses Stück entschieden habe
Zügig konnten auch die zehn zu vergebenden Rollen an die Laien-Schauspieler vergeben werden
sodass im Januar die erste Probe für die insgesamt neunte Aufführung seit der Gründung des Märchentheaters vor elf Jahren starten konnte
Seitdem trifft sich die Gruppe zwei bis drei Mal in der Woche
Das Stück selber stammt aus der Feder von Christina Stenger
von der das Märchentheater des TV Sottrum bereits einige Stück aufgeführt hat
"Wie kaum eine andere Autorin versteht sie es
das kleine wie große Publikum in den Bann ihrer Geschichten zu ziehen und nicht nur das
die Zuschauer werden Teil der Geschichte und können tatkräftig mitwirken und dabei kräftig die Lachmuskeln trainieren"
Und auch bei dieser Theaterproduktion heißt es wieder: Ohne Team hinter den Kulissen geht es nicht
Und so haben wieder zahlreiche Akteure im Hintergrund ihre Finger und Hände im Spiel
die auf der Bühne nicht zu sehen sind
Starke Unterstützung hat das Team von Britta Wittkamp und Kathrin Schlohen
die als Souffleusen bei Textaussetzern immer zur Stelle sind
Den passenden Rahmen für die Aufführungen kreieren Jan Wiemers
Mit Unterstützung von der Zimmerei Bischoff und Malermeister Heino Schlobohm werden dazu in diesem Jahr drehbare Wandelemente gestaltet
die in den Pausen einen schnellen Umbau ermöglichen werden
nimmt Irja Salzmann gerne Nadel und Faden für den perfekten Sitz zur Hand
Für das passende Make-up sowie adrette Perücken und Frisuren sorgen Jessica Blaszkiewicz und erstmalig Monika Hildebrandt
bestehend aus Kristian Buthmann und Thomas Holzkamm wird bis zu den Aufführungen alles installiert haben
um das Schauspiel in Szene zu setzen und für einen guten Ton zu sorgen
Ihr Debüt auf der Bühne feiern derweil Ria Lüdemann und Alexandra Wurthmann
Jenny Müller alias Philly (von links) und Harry
schlüpfen diesmal beim Märchentheater des TV Sottrum in die Rolle von pfiffigen Erdmännchen
Die Aufführungen werden auch in diesem Jahr wieder im Gasthof Röhrs stattfinden
"Direkte Sitzplatzreservierungen gibt es nicht
aber die vorderen Reihen werden ausschließlich für Kinder sein"
die zusammensitzen möchten und hinten für Erwachsene
deren Kinder in den vorderen Reizen sitzen oder die einfach aus Spaß am Märchen eine Karte erworben haben
So soll laut Bischoff allen Besuchern eine optimale Sicht und Einbindung ermöglicht werden
In den Pausen sorgt das Team von Gasthof Röhrs für das leibliche Wohl mit Getränken und Gebäck
Ebenfalls in der Pause findet die allseits beliebte Autogrammstunde statt
in der die kleinen Zuschauer sich Autogramme der Schauspieler auf dem von Robert Werner (Toonmix) gestalteten Plakat holen können
Sowohl in der Prellball-Bundesliga der Männer als auch in der Regionalliga ist jetzt der zweite Spieltag ausgetragen worden. In beiden Spielklassen wurde an zwei Orten parallel gespielt. Ein Spielort war Berlin, der andere Meinerzhagen im Sauerland. Für die beiden Männerteams des TV Sottrum ging es in letzteren Spielort
"Wir sind mit den erreichten Ergebnissen sehr zufrieden“
schaute Sottrums Prellball-Chef Volker Heinze auf einen gelungenen Spieltag zurück
Mit den Partien im Sauerland schloss die erste Mannschaft des TV Sottrum in der Bundesliga zugleich die Hinrunde ab
Aktuell liegt die Mannschaft voll auf Kurs: Das Team ist auf dem besten Weg
sich unter die besten fünf Mannschaften zu platzieren und sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren
Entschieden ist in der Liga aber noch nichts
Den Zweitplatzierten und den Tabellensiebten trennen derzeit nur vier Punkte
Die von Ralf Müller trainierten Sottrumer nehmen zurzeit Rang vier ein
Felix Ecken und Mika Hüsing angetreten ist
gegen den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter TuS Meinerzhagen chancenlos (23:30)
Besser lief es gegen den MTV Jahn Schladen
der mit 34:26 geschlagen wurde und gegen den TV Kierdorf
In einem wahren Krimi behielten die Sottrumer die Nerven und gewannen mit 29:28
Genau andersherum lief es im finalen Spiel gegen den TV FA Altenbochum
Zwei schwache Minuten in der zweiten Halbzeit kosteten Sottrum den Sieg
„Unser Team zeigte insgesamt aber eine wirklich starke Moral und einen tollen Teamspirit
Wenn sie jetzt auch noch die letzte Konstanz in der Leistung auf das Spielfeld bekommen
Der TV Sottrum II absolvierte seine Spiele in der neugegründeten Regionalliga
Dabei musste das Team krankheitsbedingt auf den Nachwuchsspieler Erik Unkhoff verzichten
Dafür feierte mit Patrick Clayton ein weiterer Nachwuchsspieler sein Debüt in der Regionalliga
„Patrick hat eine tolle Leistung bei seinem Einstieg gezeigt“
Jens Hüsing und Henning von Deylen stellte sich Clayton seinen Gegnern
In Meinerzhagen bestätigte der TV Sottrum II den guten Eindruck
den die Mannschaft bereits beim Saisonauftakt hinterlassen hat: Mit drei Siegen und einer Niederlage verteidigte die Mannschaft ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte
Zur Saisonhalbzeit ist das Team in der Elferstaffel Vierter
Siege fuhren die Sottrumer gegen den TuS Meinerzhagen II (39:30)
TV Berkenbaum (37:26) und TV FA Altenbochum II (31:26) ein
Dem TV Jahn Bad Lippspringe musste der TVS hingegen zu einem 33:29-Erfolg gratulieren
Auf die Rückrunde können die Sottrum nun entspannt schauen
Denn mit dem Thema Abstieg sollte sich das Team nicht mehr beschäftigen müssen
Einfamilienhaus in Sottrum brennt: Feuerwehr im Großeinsatz
brannte ein Einfamilienhaus in der Mahlerstraße
Beim Eintreffen der Polizei stand das angrenzende Carport bereits in Vollbrand
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
die zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar ist
Weitere Informationen und Fotos finden Sie in der Pressemitteilung der Feuerwehr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/134804/5940956
Suche nach Unfallverursacher auf der A1: 44-Jähriger stark alkoholisiert
kam es auf der A1 in Richtung Hamburg zu einem Verkehrsunfall; der Verursacher floh anschließend zu Fuß von der Unfallstelle
Ein 44 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Stade war mit seinem Pkw ohne Fremdeinwirkung von der Fahrbahn abgekommen und kollidierte dort mit einem Verkehrszeichen
Anschließend kam er im Bereich der Anschlussstelle Elsdorf in einem Graben zum Stehen
Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer alarmierte daraufhin die Polizei
Beim Eintreffen der Beamten war der Mann bereits geflohen
Nach ihm wurde mit mehreren Streifenwagen und Diensthundführern gesucht
Nach stundenlanger Fahndung konnte der 44-Jährige schlussendlich in der Nähe des Gewerbegebiets Elsdorf von Beamten gestellt werden
Raub in Rotenburg: Männer stehlen Feuerwerk und greifen Opfer an
wurde in der Goethestraße eine Gruppe von drei bis vier Männern gewalttätig
Sie bedrängten zwei 27 Jahre alte Männer und klauten deren Silvesterfeuerwerk
Als eines der Opfer die Verfolgung aufnahm und zwei der Täter stellen konnte
wurde er mit den gestohlenen Raketen von den Männern angegriffen
Hierbei erlitt das Opfer leichte Verletzungen
Ruhiger Silvesterabend und ruhige Neujahrsnacht in Rotenburg
Die Polizeiinspektion Rotenburg berichtet von einem verhältnismäßig ruhigen Silvesterabend und einer größtenteils friedlichen Neujahrsnacht
vereinzelten Einbrüchen und kleineren Sachbeschädigungen durch Feuerwerkskörper kam es zu keinen größeren Vorfällen
Die Polizeiinspektion Rotenburg wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes neues Jahr 2025
Rotenburg (Wümme) (ots) - ++ Zeugen gesucht ++ 85-Jährige begeht Fahrerflucht und gefährdet Verkehrsteilnehmer: Führerschein beschlagnahmt Zeven
ereignete sich auf dem Nord-West-Ring in Zeven eine Verkehrsunfallflucht mit anschließender Gefährdung ..
Rotenburg (Wümme) (ots) - Rotenburg: Feuer in der Fußgängerzone - Zeugenaufruf - Am 28.12.2024
kam es zur Meldung eines lauten Knalls in der Großen Straße im Bereich des dortigen Reformhauses
In der Folge konnte an gleicher Stelle eine Rauchentwicklung wahrgenommen werden
Die sofort informierte Feuerwehr und die ..
++ Schwäne in Bremervörde behindern den Verkehr ++
meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer an acht verschiedenen Orten in und um Bremervörde Schwäne
Betroffen waren unter anderem die B71 Umgehungsstraße in Höhe der Kreuzung bei McDonald's
ein Supermarkt in der Wesermünder Straße und die Straße Am Bahnhof Süd
Zwei tote Schwäne wurden zudem auf der Bundesstraße zwischen Bevern und Selsingen aufgefunden
Die alarmierten Polizeibeamten konnten mithilfe von Mitbürgern die Schwäne von der Straße vertreiben
Am Folgetag konnten die Tiere in den betroffenen Bereichen nicht mehr gesichtet werden
Wie es zu dem untypischen Verhalten der Tiere kam
++ Pkw brennt in Sottrum aus: 30.000 Euro Schaden ++
geriet ein BMW während der Fahrt vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand
Der Vorfall ereignete sich gegenüber der Polizeistation Sottrum in der Kirchstraße
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Gebäude verhindert werden
Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt
Weitere Informationen finden Sie in der Mitteilung der Feuerwehr: http://presseportal.de/blaulicht/pm/134804/5951652
++ Brand eines Gartenschuppens in Gnarrenburg ++
++ Bei Glätte von der Straße abgekommen: Auto überschlägt sich ++ Bild in der digitalen Pressemappe ++
ereignete sich auf der Kreisstraße 211 in Richtung Fintel ein Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fahrer
Ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer verlor bei Glätte vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug
Das Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab
prallte gegen mehrere Bäume und überschlug sich
Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht
Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz
Die Polizei warnt erneut: Besonders in der Winterzeit können Fahrbahnen trotz Sonnenschein und Plusgraden durch Glätte trügerisch sein
Bitte passen Sie Ihre Geschwindigkeit stets den Wetterverhältnissen an und vermeiden Sie unnötige Risiken
++ Mit 1,6 Promille am Steuer: Polizei stoppt Alkoholfahrt ++
Rotenburg (Wümme) (ots) - ++ 74-Jähriger im Auto abgelenkt und bestohlen: Zeugen gesucht
wurde ein 74-jähriger Mann Opfer eines Diebstahls auf dem Parkplatz eines Asia-Restaurants in der Bäckerstraße
Die Tage bis zu seinem Aus kann Hans-Jürgen Krahn schon zählen
Dezember will der Christdemokrat sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Sottrum nach mehr als 15 kurzweiligen Dienstjahren niederlegen
wie der CDU-Ratspolitiker betont haben will
"Seit dem Frühjahr 2024 beschäftige ich damit
wie es zu einer Kontinuität im Amt des Bürgermeisters kommt
Deshalb empfinde ich es als richtig und wichtig
nicht bis zum letztmöglichen Zeitpunkt im Amt zu bleiben
hat Krahn in seiner Begründung am vergangenen Montag per Brief an Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg geschrieben
zuerst die politischen Weggefährten aus allen Fraktionen zu informieren
ehe die Nachricht den Weg in die Öffentlichkeit findet
Schon bei der Wahl im Jahr 2021 hatte der erfahrene Kommunalpolitiker
dass er sich bei den Wahlen im Jahr 2026 nicht erneut um ein Ratsmandat bewerben werde
Eine Überraschung dürfte die Amtsniederlegung als Bürgermeister zum Jahresende für die politisch interessierten Menschen in der Gemeinde Sottrum also nicht sein
Krahn kann auf eine lange Karriere als Kommunalpolitiker zurückblicken
"Damals bin ich mit rund 200 Stimmen zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt worden"
Mittlerweile bekleidet Hans-Jürgen Krahn
der sich auch im Heimatverein Sottrum als Führungskraft seit Jahren engagiert
schon seit mehr als 15 Jahren das Amt des Sottrumer Gemeindebürgermeisters
"Das ist eine lange Zeit und es war nicht immer einfach
Doch es hat mich sehr erfüllt und ich bin sehr dankbar dafür"
In seiner Wirkungszeit als Bürgermeister hat Hans-Jürgen Krahn etliche Projekte wie etwa "Sottrum 2030" oder den Bau von drei Kindergärten maßgeblich mitgestaltet und Dutzende Sottrumer Kommunalpolitiker in den verschiedenen Gremien kommen und gehen gesehen
Aus seiner Anfangszeit bis heute seien nur noch die Dauerbrenner Hans-Jürgen Brandt (SPD) und Lühr Klee (Grüne) politisch aktiv
hat Krahn aus personeller Sicht "eine hohe Fluktuation" festgestellt
dass ihm dieser Schritt einiges Kopfzerbrechen und viele unruhige Nächte beschert hat
der Gemeinde Sottrum mehr als 15 Jahre als Bürgermeister gedient zu haben
Die Entscheidung ist mir daher nicht leichtgefallen"
"Aber ich empfinde es als Verpflichtung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Gemeinderat
die mir über Jahre hinweg das Vertrauen geschenkt haben
den Prozess des Wechsels rechtzeitig einzuleiten."
Januar 2025 zunächst ohne Bürgermeister dastehen könnte
Schließlich stehe mit Achim Figgen schon ein Aspirant aus den Reihen der CDU als möglicher Nachfolger bereit
Auch Figgen selbst könnte sich dieses Amt durchaus vorstellen
in dem die CDU-Fraktion keine absolute Mehrheit hat
dass auch die anderen Fraktionen das Amt für einen eigenen Kandidaten beanspruchen
Figgen wäre also nicht die einzige Option
die Nachfolge von Hans-Jürgen Krahn anzutreten"
engagiert sich der 65-Jährige seit vielen Jahren
Ganz ohne Politik möchte Hans-Jürgen Krahn in Zukunft aber doch nicht auskommen
Zwar werde er seine Freizeit und die Freiheiten für eigene Interessen ohne das Bürgermeisteramt künftig intensiver genießen können
doch dem Gemeinderat wird der CDU-Mann noch erhalten bleiben
Und auch im Landkreis Rotenburg und in der Samtgemeinde Sottrum werde er sich weiter politisch engagieren
Und ein großes Ziel hat er für die restlichen anderthalb Monate seiner Amtszeit auch noch: "Ich möchte den Haushalt für 2025 noch auf den Weg bringen"
der die Gemeinde insgesamt "finanziell gut aufgestellt" sieht
sei für die Übergabe auf dem Bürgermeister-Posten also gut vorbereitet.