Dass eine Kindergartengruppe einen Parkplatz überquerte
dass er sein Auto aufheulen ließ und losfuhr
Ein Mann hat am Montagvormittag eine Gruppe von 12 kleinen Kindern in Spaichingen (Kreis Tuttlingen) mit seinem Auto gefährdet
Laut Polizei fuhr er gegen 10:15 Uhr auf einen Parkplatz in der Robert-Koch-Straße
Dort reagierte er offenbar verärgert auf eine Kindergartengruppe
hupte mehrfach und fuhr dann mit seinem Auto in Richtung der Kinder
Der 79-Jährige beleidigte daraufhin eine der Erzieherinnen und machte sich aus dem Staub
Die stattete ihm später einen Besuch zu Hause ab
Die Erzieherin war schockiert von dem Verhalten des Fahrers
Gegen den Autofahrer wird wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Beleidigung ermittelt
Bisher war der Mann der Polizei nicht aufgefallen
Die Turnerjungs am feiern nach erfolgreichem Tag (Foto: TV Spaichingen)Mehrere Turner fürs Bezirksfinale qualifiziert.Veröffentlicht:01.05.2025, 07:58Von:unseren Lesern Artikel teilen:Beim Gaufinale der P-Stufen im Gerätturnen des Turngau Schwarzwald präsentierte sich der TV Spaichingen nicht nur als engagierter Ausrichter
sondern auch sportlich erfolgreich: Mehrere Turner qualifizierten sich vor heimischem Publikum für das Bezirksfinale
In der Altersklasse 8 sicherte sich Enno Bannert mit 52,60 Punkten den 1
Platz – ein verdienter Sieg mit starker Reck-Übung
In der AK10 turnte sich Max Maier mit 71,30 Punkten auf den 2
Platz und qualifizierte sich souverän für die nächste Ebene
Maximilian Rybaltschenko (Platz 9) und Dimitrii Solodilov (Platz 10) verpassten die Qualifikation
Auch in der AK9 war die Konkurrenz stark: Henry Lutzmann belegte mit 52,10 Punkten den 7
Platz – nur knapp an der Qualifikation für das Bezirksfinale vorbei
Starke Leistungen zeigten die Spaichinger in der AK11: Henri Dilger und Ludwig Kapp teilten sich mit 67,90 Punkten den 4
Rang und lösten damit beide das Ticket zur nächsten Wettkampfebene
In der offenen Klasse ab 14 Jahren feierte der TV Spaichingen einen Doppelsieg: Liam Kumkar (84,00 Punkte) und Jannik Pulvermüller (83,80) belegten die Plätze 1 und 2 – beide qualifizieren sich damit souverän für das Bezirksfinale
Der TV Spaichingen freut sich über die gezeigten Leistungen und blickt optimistisch auf die kommende Wettkampfrunde
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern
Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben
Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies für persönliche Einstellungen und besondere Funktionen
Außerdem möchten wir Cookies auch verwenden
um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln
Dafür bitten wir um Ihr Einverständnis
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
' + vorlesen + '
als er eine Gruppe von Kindergartenkindern gefährdete
Der Mann fuhr gegen 10.15 Uhr auf den Parkplatz und zeigte sich offenbar verärgert über die Kinder
Er ließ den Motor seines Ford Fusion aufheulen
hupte mehrmals und fuhr in Richtung der Kinder
Dank des schnellen Handelns der Betreuerinnen
Zusätzlich beleidigte der ältere Mann eine der Betreuerinnen
Die Beamten konnten ihn später in seiner Wohnung antreffen
Die Polizei ermittelt nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Beleidigung
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Achtsamkeits- und Humortrainer Harald-Alexander Korp
der auch ehrenamtlich im Hospiz in Berlin als Sterbebegleiter mitarbeitet kommt am Freitag
Mai ab 19:30 Uhr bereits das dritte Mal zur Sitzwache Rottweil
Rottweil – Sein Thema dieses Jahr: „Achtsamkeit
Dankbarkeit und Mitgefühl in der Sterbebegleitung“
Pflege und Sterbebegleitung stellt uns vor große Herausforderungen
Wie können wir als Begleitende neue Kraft schöpfen
Stress entgegenwirken und uns vor Erschöpfung schützen
die uns dabei unterstützen: Achtsames Verweilen im Augenblick
was uns gegeben ist und Mitgefühl mit anderen und uns selbst
So können wir uns wohltuende Inseln der Erholung schaffen und uns in Gelassenheit
was nicht nur in der Sterbebegleitung hilfreich ist
Der Vortrag findet statt im Haus der Begegnung im Hospiz am Dreifaltigkeitsberg
Es sind ausreichend Parkplätze am ehemaligen Krankenhaus Spaichingen vorhanden
Sie müssen angemeldet sein
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
dass ihre Kinder in der Schule schwimmen lernen – aus religiösen Gründen
Im Schwimmbad gibt es ihrer Meinung nach zu viel nackte Haut zu sehen
Offenbar ist der V-Ausschnitt am Pullover etwas zu weit
Die Kleidervorschriften sind streng bei der Palmarianischen Kirche
Und wegen dieser Kleidervorschriften gibt es auch diesen Prozess vor dem Freiburger Verwaltungsgericht
Denn im Schwimmunterricht an einer Spaichinger Grundschule müssten die Kinder des Paares noch deutlich mehr nackte Haut sehen
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Am Samstagnachmittag hat ein unbekannter Jugendlicher in Spaichingen einen 14-Jährigen angegriffen und verletzt
Der 14-Jährige hielt sich gegen 17.00 Uhr mit zwei Begleiterinnen am Skaterplatz in der Europastraße auf
Dort sprach ihn ein unbekannter Jugendlicher in Begleitung einer weiteren Person an
der ihn nach einem kurzen Gespräch mit Faustschlägen in die Rippen verletzte
Der 14-Jährige entfernte sich daraufhin und ging in einen Supermarkt
Beim Verlassen des Geschäfts warteten der Angreifer und sein Begleiter bereits vor dem Gebäude
Der Unbekannte bewegte den Jugendlichen dazu
mit ihm hinter einen nahegelegenen Markt zu gehen
Dort wurde der Jugendliche mit weiteren Ohrfeigen und Kopfstößen angegriffen
Der Angreifer wird als etwa 14 Jahre alt und 1.70 Meter groß beschrieben
Er trug eine schwarze Lederjacke und eine Wintermütze
Personen, die Hinweise auf die Identität des Angreifers geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07424 9318-0 mit dem Polizeirevier Spaichingen in Verbindung zu setzen
Das MVZ in Spaichingen unterstützt mit seinem medizinischen Angebot die ärztliche Versorgung im Landkreis Tuttlingen
ist aber auch für junge Ärztinnen und Ärzte ein attraktiver Arbeitgeber und Standort für Arbeit
Das ist zum einen auf das hervorragende fachliche Umfeld zurückzuführen
zum anderen auf familienfreundliche Strukturen und spiegelt sich in der Tatsache wider
dass nun mit der Ärztin Daria Krylovetskii eine weitere Medizinerin am MVZ tätig wird
Solche familienfreundlichen Strukturen zu schaffen sei heute extrem wichtig
Personaldirektor des Klinikums Landkreis Tuttlingen (KLT)
das das MVZ über seine Tochtergesellschaft MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH in Spaichingen betreibt
Denn zwei Drittel der Medizinstudenten sind inzwischen Frauen
Damit sich der Ärztemangel nicht weiter verschärft
müssen die Rahmenbedingungen den Lebensbedürfnissen der Ärztinnen angepasst werden
Diese befinden sich in der Regel in der Familienphase und legen daher mehr Wert auf geregelte Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
dass künftig drei junge Ärztinnen ausgebildet werden müssen
um zwei in Pension gehende Ärzte zu ersetzen
Um der Herausforderung des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen zu begegnen
wird in Deutschland außerdem vermehrt auf medizinisches Fachpersonal aus dem Ausland zurückgegriffen: Seit 2010 ist die Zahl der Ärztinnen und Ärzte
um rund 125 Prozent gestiegen – was auch daran liegt
dass junge deutsche Ärzte verstärkt ins Ausland abwandern; vor allem nach Österreich und in die Schweiz
wird nun mit Daria Krylovetskii eine weitere Ärztin das Team des MVZ ergänzen
Sie startet mit der ärztlichen Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin in der Kinderarztpraxis und bringt dafür bereits mehrjährige Berufserfahrung aus einer Klinik mit
Die Mutter eines Kindes arbeitete vor der Elternzeit im Lungenzentrum am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart
Lama Khamis wird als ärztliche Leiterin der Kinderarztpraxis die Weiterbildung Anastasiia Krylovetskiis verantworten
Krylovetskii ist damit nun die fünfte Ärztin
der es aktuell am Arbeitsort MVZ Spaichingen gelingt
Familie und Arztberuf unter einen Hut zu bringen
(Pressemitteilung: Klinikum Landkreis Tuttlingen)
Weitere Stellen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Ein Anblick wie im Orient: Weil ein Zaun kaputt war
konnten vier Kamele aus einem Zirkusgelände ausbrechen und in der Stadt umher traben
Mitten in der Nacht auf Mittwoch waren in Spaichingen (Kreis Tuttlingen) vier Kamele unterwegs
"Anwohner haben nicht schlecht gestaunt" ob des ungewöhnlichen Anblicks
dass die Kamele zu dem im Ort gastierenden Zirkus gehören
weil der Strom des Weidezauns ausgefallen war
Laut Polizei konnten sie schnell und wohlbehalten eingefangen werden
ob es ein technisches Problem gab oder ob jemand den Strom absichtlich abgeschaltet hatte
Vor einer Woche sind auch in Rastatt Kamele ausgebrochen und durch die Innenstadt galoppiert
wie die Tiere den Zaun um das Zirkusgelände durchbrechen konnten
Dodokay kommt nach Spaichingen. (Foto: Susanne Grimm).Veröffentlicht:27.02.2025, 09:10Von:Schwäbische ZeitungArtikel teilen:„Wer Dodokays Show kennt
Auf alle Fälle sind bei Dodokay drei Sachen garantiert: Es wird lustig
er schwätzt schwäbisch und er isches selber“
heißt es in der Ankündigung des Auftritts am 16
Erst hat Dominik „Dodokay“ Kuhn auf YouTube & Co
dem deutschen Bundestag und noch vielen anderen Schwäbisch beigebracht
und dann ist er 2014 auch noch mit einer eigenen Stand-Up-Comedy-Show auf der Bühne gelandet
Seitdem rast der Dodokay-Zug weltweit durch ganz Schwaben und hält dabei an so vielen Stationen wie möglich
Zehn Jahre Dodokay live on stage – des isch doch klar
dass die neue Show „I bin’s selber“ das Jubiläum feiert
Natürlich gibt es wieder brandneue Synchros auf der mitgebrachten Leinwand
Neben Highlights aus dieser Zeit gibt’s in Dodokays berühmt-berüchtigten Stand-Ups auch Antworten auf neue brennende Fragen
die niemand gestellt hat: Warum sagen Schwaben meistens das Gegenteil von dem
Wer spricht die ganzen Stimmen in den Videos
Am Mittwochnachmittag wurde eine 38-jährige Frau im Stadtpark von einem Unbekannten körperlich attackiert
Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise
Zwischen 17:00 Uhr und 17:40 Uhr war die Frau im Bereich des Ententeichs unterwegs
als sie plötzlich von einem Mann aus einer dreiköpfigen Gruppe heraus attackiert wurde
Der Täter schlug ihr mit der Faust ins Gesicht
versetzte ihr einen Schlag gegen die Schulter und trat ihr in den Bauch
Während der brutalen Attacke beleidigte er sie verbal
Nach der Tat flüchtete die Gruppe in unbekannte Richtung
dunkel gekleidet und mit kurzen Haaren beschrieben
Seine beiden Begleiter waren ebenfalls zwischen 25 und 30 Jahre alt
Das Polizeirevier Spaichingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise
Wer den Vorfall beobachtet hat oder Angaben zu den Tätern machen kann
sich unter der Telefonnummer 07424 9318-0 zu melden
SpaichingenKreis stellt Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete zur Verfügung
GesundheitszentrumSchritte für die Zukunft beschlossen
In Spaichingen baut der Landkreis auf dem ehemaligen WLZ-Gelände in der Nähe des Bahnhofs eine neue Unterkunft für Asylsuchende
Die Stadt Spaichingen hat das Grundstück zur Verfügung gestellt
das Baufeld gerodet und die dort einst stehenden Lagerschuppen abgebrochen
März werden nun die letzten Container für die neue Unterkunft aufgebaut
so das Landratsamt Tuttlingen auf unsere Nachfrage
Die Anlage besteht aus zwei einzelnen doppelstöckigen Container-Gebäuden unter einem gemeinsamen Dach
Jedes kann unabhängig genutzt werden und bietet Platz für bis zu 100 Personen
Die Unterkunft umfasst 100 Containermodule
die überwiegend als Doppelzimmer sowie acht größeren Familienzimmer genutzt werden
teilt das Landratsamt auf unsere Anfrage mit
Eine Luft-Wärmepumpe soll eine gleichmäßige Wärmeversorgung gewährleisten
Die Unterkunft umfasst rund 100 Containermodule
(Foto: Landkreis Tuttlingen)Die Fertigstellung sei für Ende April geplant
„kurze Zeit später“ sollen die Flüchtlinge dort einziehen
Zunächst ziehen die Asylsuchenden aus dem Gesundheitszentrum Spaichingen um
damit dort die Umbauarbeiten beginnen können
die die Grundlage für die zukünftige Nutzung als Zentrum für eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung bilden
Der neue Beirat der Schützengesellschaft Spaichingen (Foto: Irina Jakupi)Ehrungen und neue VorstandsmitgliederVeröffentlicht:31.03.2025, 19:14Von:unseren Lesern Artikel teilen:Spaichingen – Am 15
März fand die Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Spaichingen e.V
Oberschützenmeister Dieter Maak eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Ehrengäste
Besonders erfreut zeigte sich der Verein über den Besuch von Bürgermeister Markus Hugger
der die Schützengesellschaft für ihr Engagement lobte und ihre bedeutende Rolle im gesellschaftlichen Leben der Stadt hervorhob
Im Zuge der Versammlung wurde Günther Laub in Anerkennung seiner langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt
Oberschützenmeister Dieter Maak und der neu gewählte Schützenmeister David Klaut überreichten ihm eine Ehrenurkunde sowie einen Geschenkkorb
Die Mitglieder wählten bei der Jahreshauptversammlung auch neue Vorstandsmitglieder
Der Vorstand setzt sich damit aus erfahrenen und neuen Kräften zusammen
um die Zukunft des Vereins aktiv zu gestalten
Die Schützengesellschaft Spaichingen bleibt eine feste Größe im gesellschaftlichen Leben der Stadt
Neben dem sportlichen Schießen steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt
und der Verein engagiert sich weiterhin in der Nachwuchsförderung
Mit einem starken Team blickt die SGS optimistisch in die Zukunft und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr
Heiteres, gemütliches Beisammensein bei der Wirtshausfasnet (Foto: TV Spaichingen)Stimmung wie vor 50 JahrenVeröffentlicht:11.03.2025, 15:57Von:unseren Lesern Artikel teilen:Traditionell
gemütlich und fröhlich feierte der TV Spaichingen seine Wirtshausfasnet und führte damit die Fasnetskultur vergangener Jahrzehnte wieder weiter
Eingeladen waren alle Vereinsmitglieder und diese erlebten einen geselligen Abend mit Musik
Musikalisch sorgte Heubergmusikant Karl-Josef Heinemann für beste Stimmung
Vorsitzende Dominik Schuhmacher zusammen mit Fred Feuerstein als TV-Blues-Brothers in gereimter Form die Gäste begrüßten
Sie wurden durch eine Spontaneinlage der ADs mit einer Vorführung im Hobby Horsing unterstützt
Die beiden TV-Brothers ließen weiter die Ereignisse der vergangenen Fasnetstage humorvoll Revue passieren und sorgten besonders bei den älteren Semestern für Schmunzler
Für weitere Höhepunkte des Abends sorgte Robby Keller mit zwei unterhaltsamen Programmpunkten
und mit seiner Gitarre lud er zum gemeinsamen Singen des Refrains „Wir sind die zwei vom TV“ ein
Gegen Mitternacht klang der fröhliche Abend aus – mit dem einhelligen Wunsch
die Wirtshausfasnet im kommenden Jahr erneut zu feiern
Auf dem Gelände des ehemaligen Spaichinger Krankenhauses entstehen unter anderem ein Medizinisch-Pflegerisches Zentrum mit ambulantem OP und ein Pflegehotel. (Foto: Themen-foto: Daniel Bockwoldt)Weitere „Meilensteine“ in der Weiterentwicklung des Gesundheitscampus Spaichingen sind nun notariell beglaubigt.Veröffentlicht:05.11.2024, 06:00Von:Frank CzilwaArtikel teilen:Die Gesundheitszentrum Primtal GmbH & Co
KG um Vater und Sohn Karl-Ludwig und Oliver Öhrle hat nun endgültig und notariell beglaubigt den Zuschlag für das Medizinisch-Pflegerische Zentrum im ehemaligen Spaichinger Krankenhaus erhalten
Das hat der Kreistag zwar grundsätzlich schon im Mai entschieden
Allerdings hatte die Gesundheitszentrum Primtal GmbH damals klargemacht
dass sie ihr Angebot nur aufrechterhalten kann
wenn auch der Betreiber für das ambulante OP-Zentrum seine abschließende Zustimmung erteilt hat
weil der Landkreis dem Investor signalisiert hat
dass auch das Klinikum des Landkreises bereit sei
ist die Einigung jetzt endgültig in trockenen Tüchern
Karl Ludwig und Oliver Oehrle und Landrat Stefan Bär (v.l) hatten im Mai den Zuschlag für die Gesundheitszentrum Primtal GbmH & Co
(Foto: Regina Braungart)Auch Änderungen im Kaufvertrag des Landkreises mit der Sozial Invest für das Grundstück des künftigen Pflegehotels hat der Kreistag genehmigt
Schon 2021 hatte der Landkreis beschlossen
die erforderlichen Grundstücksflächen an die eigens für dieses Projekt gegründete Sozial Invest Spaichingen GmbH & Co
In dem „Pflegehotel“ sollen die Angebote Tagespflege
Kurzzeitpflege und Präventions- und Therapiezentrum vereint werden
Die zum Verkauf anstehende Fläche hat sich jetzt gegenüber der bisherigen Beratung im Kreistag verringert
weil der Investor nicht mehr die gesamte Fläche für eigene Zwecke benötigt
Statt ursprünglich rund 8200 Quadratmetern sollen jetzt nur noch rund 7320 Quadratmeter verkauft werden
So sieht der Plan für das Pflegehotel auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses in Spaichingen aus
(Foto: Schmitz Architekten Frankfurt GmbH / Sozial Invest Spaichingen GmbH & Co
die der Investor nicht mehr für eigene Zwecke benötigt
der dadurch bei der Gestaltung der Außenanlagen deutliche Vorteile erlange
wie es in der Vorlage für den Kreistag heißt
Der Investor übernimmt nun die Bauausführung für die gemeinsame Zufahrt von Pflegehotel und Gesundheitszentrum
deren Kosten aber weiterhin zwischen Kreis und Investor aufgeteilt werden
Für die Fälligkeit des Kaufpreises ist - in Abstimmung mit dem Zeitplan von Sozial Invest – der 1
Damit der Kaufvertrag künftig nicht mehr wegen jeder Kleinigkeit notariell geändert werden muss
sollen einzelne technische Punkte in einer separaten Vereinbarung außerhalb des Vertrags geregelt und dem Kreistag zu gegebener Zeit vorgelegt werden
Der Spaichinger Bürgermeister und CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag
Spaichingen) und FW-Fraktionsvorsitzender Thomas Leibinger (Bubsheim)
dass diese Entscheidungen nicht nur „Meilensteine“ in der Entwicklung des Spaichinger Gesundheitszentrums seien
sondern auch für die gesundheitliche Versorgung der Bürger im gesamten Landkreis
Für Dr. Kathrin Limberger ist es eine langfristige neue Perspektive, für Patienten in Spaichingen ein echter Zugewinn: Die Fachärztin für Viszeralchirurgie verstärkt ab sofort das Team der orthopädisch-chirurgischen Praxis der MVZ Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
die mit ihrer Familie im nahe gelegenen Bad Dürrheim lebt
Limberger ist nicht nur vom Konzept und der Struktur des Medizinischen Versorgungszentrums in Spaichingen überzeugt
wo sie von nun an in kollegialer Zusammenarbeit mit dem Orthopäden Dr
Die neue Funktion erlaubt der 39-Jährigen auch eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Nach dem Medizinstudium in Freiburg war ihre erste berufliche Station das Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen
wo sie den Facharzt für Viszeralchirurgie erwarb
Nach vier Jahren Berufserfahrung wechselte sie für drei Jahre nach Karlsruhe
um dann für weitere vier Jahre in Villingen-Schwenningen zu arbeiten
Bei der Viszeralchirurgie handelt es sich um einen hochspezialisierten Teilbereich der Chirurgie
der sich auf die operative Behandlung der Bauchorgane konzentriert
In Spaichingen warten eher kleinere chirurgische Eingriffe auf Dr
Hier verfügt die Ärztin über eine spezielle Qualifikation im Bereich Proktologie
also bei Eingriffen im Zuge von Erkrankungen des Enddarms und des Afters
Limberger haben wir eine ausgezeichnete Ärztin für unser MVZ gewinnen können“
das das Medizinische Versorgungszentrum in Spaichingen betreibt
um die ambulanten Strukturen in den Landkreisen Tuttlingen
Butsch begrüßte die neue ärztliche Mitarbeiterin mit einem Blumenstrauß
Als Mutter eines Kleinkindes bleibt Kathrin Limberger neben der neuen beruflichen Aufgabe im MVZ nicht mehr allzu viel Zeit; wenn sich aber doch mal eine Lücke im Kalender auftut
(Pressemitteilung: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH)
Kleintierzuchtverein Spaichingen (Foto: Regina Ilg)Der Kleintierzuchtverein Spaichingen Z265 hat am 21.03.2025 seine Generalversammlung abgehalten. Es standen Neuwahlen an. In kürzester Zeit konnten alle Ämter wieder besetzt...Veröffentlicht:25.03.2025, 10:32Von:unseren Lesern Artikel teilen:Der Kleintierzuchtverein Spaichingen Z265 hat am 21.03.2025 seine Generalversammlung abgehalten
In kürzester Zeit konnten alle Ämter wieder besetzt werden
Vier Kamele sind in der Nacht auf Mittwoch durch Spaichingen spaziert
Die Anwohner der Sallancher Straße staunten nicht schlecht
als ihnen die ungewöhnlichen Passanten begegneten: Gleich vier Kamele waren gegen 0:30 Uhr aus ihrem Gehege ausgebüxt und teils auf der Straße
teils auf benachbarten Wiesen in Richtung eines Supermarkts unterwegs
Die Kamele ließen sich rasch wieder einfangen und wohlbehalten zurück in das Gehege eines nahegelegenen Zirkus bringen.
Nach derzeitigen Erkenntnissen war die Stromversorgung des Weidezauns unterbrochen
Das Landratsamt Tuttlingen engagiert sich intensiv für eine gesunde und bewusste Ernährung von Kindern
Ein zentrales Element dieses Engagements ist die Unterstützung der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung“ (BeKi)
Franziskus in Spaichingen für seine vorbildliche Umsetzung dieses Konzepts mit dem BeKi-Zertifikat ausgezeichnet
Als zentrale Anlaufstelle begleitet das Landratsamt Tuttlingen Kindertageseinrichtungen im gesamten Landkreis auf dem Weg zur Zertifizierung
Das FORUM Ernährung am Landwirtschaftsamt stellt fachliche Beratung
Schulungen sowie praxisnahe Konzepte zur Verfügung
bei Kindern ein nachhaltiges und genussvolles Essverhalten zu fördern – ein Ziel
Besonders im Fokus steht die aktive Beteiligung der Kinder am Thema Ernährung
ernten es und bereiten daraus selbst Speisen zu
So lernen sie spielerisch den Wert frischer Lebensmittel kennen und entwickeln ein positives Verhältnis zu gesunder Ernährung
Im Rahmen eines BeKi-Elternvormittags wurde dem Kindergarten St
Franziskus offiziell das BeKi-Zertifikat überreicht
der BeKi-Referentin Angelika Furrer sowie Simone Blum
wurde die erfolgreiche Zertifizierung gefeiert
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details. Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar.
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat).
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Die 18-Jährige ging um 8 Uhr auf dem Gehweg in Richtung Hauptstraße
Ein unbekanntes Fahrzeug verließ den Parkplatz eines Supermarktes und erfasste die Fußgängerin am Oberschenkel
Die Frau stützte sich auf der Motorhaube ab und verletzte sich dabei leicht
Die junge Frau sprach die Fahrerin des dunkelgrauen Pkw an
doch diese fuhr ohne ein Wort weiter in Richtung Gesundheitszentrum
Die Fahrerin wird als etwa 35 bis 40 Jahre alte Frau mit langen
schwarzen Haaren und schlanker Statur beschrieben
sich mit dem Polizeirevier in Spaichingen in Verbindung zu setzen
Beim Martinimarkt bieten die Händler ihre Waren an. Außerdem gibt es einen Rummel. (Foto: Kleibauer, Dieter)Eine Sturmwarnung sorgte im letzten Jahr für die Absage. Damit dem Markt in diesem Jahr keine Flaute droht, wollen die Organisatoren frischen Wind in die Veranstaltung bringen.Veröffentlicht:11.10.2024, 05:00Von:Matthias JansenArtikel teilen:Auf das Wetter habe sie keinen Einfluss
die bei der Stadt Spaichingen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist
Soll heißen: Wenn die Witterung nicht mitspielt
damit die Händler auch gute Geschäfte machen
Wind oder Regen überhaupt genug Gewerbetreibende in Spaichingen sind
hat die dortige Verwaltung mit den Organisatoren eine Entscheidung getroffen
Der Martinimarkt findet nicht rund um „Martini“ (11
Wegen SturmwarnungViele auswärtige Gäste kommen umsonst zum ausgefallenen Martinimarkt
KommunalpolitikWurde der Gemeinderat übergangen
Zuwachs für das MVZUkrainerin erhält Berufserlaubnis: Neue Ärztin für Kinderarztpraxis
„Um uns herum sind an dem Wochenende so viele Märkte
um unseren Markt in der bekannten Größe zu halten“
In diesem Jahr ist nicht nur der Termin - Samstag und Sonntag
Probeweise findet der Martinimarkt auch an zwei Tagen jeweils zwischen 9 und 17 Uhr statt
Und für uns ist das vielleicht auch ein Vorteil gegenüber anderen Märkten“
Parallel zum Martinimarkt wird wieder ein Rummel organisiert
November können die Fahrgeschäfte aber erst einen Tag später aufgebaut werden
Die Rummelzeiten sind wie folgt: Samstag von 12 bis 20 Uhr
Sonntag von 10 bis 20 Uhr und Montag von 10 bis 18 Uhr
dass der Markt anders - nämlich zweigeteilt - aufgebaut wird
Die Hauptstraße muss für größere LKW zum Teil freigehalten werden
„Wir schieben den Markt ein bisschen nach hinten“
Der Martinimarkt wird in der Sallancher Straße ab der Tankstelle Burger bis zur Hauptstraße und ab der Abzweigung Gartenstraße bis zur Abzweigung Angerstraße stattfinden
Die Anwohner der betroffenen Straßen werden gebeten
ihre Fahrzeuge im Zeitraum des Marktes außerhalb des Marktgeländes abzustellen
„Darüber informieren aber auch mit einem Flyer noch einmal“
Das Befahren des Marktgeländes innerhalb der Veranstaltungszeiten ist nicht gestattet
An das neue Format und Verfahren hätten sich die Kunden zunächst erst noch gewöhnen müssen. Mittlerweile würden die Kunden den elektronischen Gutschein, den es zuvor jahrelang auf Papier gab, nach Verbrauch des Guthabens nicht einfach nur im Geschäft wieder abgegeben, sondern gleich wieder aufgeladen.
Zum guten Ergebnis würden auch viele Unternehmen beitragen, die den Gutschein für den steuerfreien Sachbezug nutzen, sagt Heinemann. Bis zu 50 Euro können Firmen pro Monat - einmal oder regelmäßig - auf den Gutschein buchen, um diese als Wertschätzung ihren Mitarbeitern zu schenken.
Und auch das Netz der „Akzeptanzstellen“, also die Geschäfte, bei denen man mit dem Gutschein einkaufen kann, wächst. Spaichingen kommt mittlerweile auf 38. Zum Vergleich: In Tuttlingen, das mit 38.000 Einwohnern fast dreimal so groß ist wie Spaichingen (13.800), wird die TUT-Card von ProTUT in 72 Geschäften angenommen. „Wir sind mit unserer Karte schon ganz stolz unterwegs“, sagt Heinemann.
Eine Rivalität zwischen den Gewerbe- und Handelsvereinen gebe es nicht. Vielmehr sei man oft im Austausch, wie Situationen angegangen und gelöst werden. Und auch der Anbieter des Gutscheins ist der gleiche wie der in Tuttlingen. „Da haben wir die Expertise von ProTUT angenommen“, sagt Heinemann.
Der Vorteil des Dienstleisters sei, dass das Geld des Spaichinger Gutscheins nicht auf irgendwelchen Treuhandkonten geparkt werde. „Das Guthaben der Gutscheine bleibt in Spaichingen, in unserer Hand“, sagt Heinemann. Schließlich habe der Gutschein das Ziel, den lokalen Handel zu stärken. „Dann soll es auch dort bleiben.“
Immer wieder aufladbarSpaichingen hat jetzt einen digitalen Einkaufsgutschein
Nach StandortschließungenGroßbäckerei ist insolvent - wie es mit den fast 30 Filialen in der Region weitergeht
Regen bleibt ausSo war der Martinimarkt in Spaichingen
Die Umstellung auf den neuen Gutschein war also erfolgreich. „Wir sind alle zufrieden“, sagt Heinemann. Damit es bei den Kunden auch weiter so ist und es keine langen Gesichter gibt, betont er, dass alte Papier-Gutscheine seit Beginn dieses Jahres in neue aufladbare Gutscheine umgetauscht werden können.
„Da kommen sicher noch einige Gutscheine aus Schubladen oder Regalen zu Tage“, mutmaßt der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsvereins. Man gehe gelassen mit den alten Gutscheinen um. „Aber irgendwann können wir das vielleicht technisch nicht mehr.“
Verkauft wird der Gutschein im Freibad Spaichingen, beim Gewerbe- und Handelsverein, bei Grimms Lesen, im Maka Kaufhaus, bei Skribo Büroshop Reuther, der Stadt Spaichingen oder Emotion E-Bike-Welt in Rietheim-Weilheim.
Was bei einem Standort außerhalb der Primstadt erst einmal überrascht, sei von den Regularien klar gedeckt. „Es kann jedes Unternehmen Mitglied bei uns im Gewerbe- und Handelsverein werden. Den Gutschein kann man aber nur als Mitglied verkaufen und annehmen“, so Heinemann.
Der Täter verschaffte sich gegen 4 Uhr unbefugt Zugang zum Ausstellungsraum des Autohauses und nahm das Handy aus einem Büroraum mit
die verdächtige Beobachtungen gemacht haben
07424-9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden
Ein Unbekannter sägte am späten Donnerstagabend in Spaichingen einen Ast eines Baumes ab
Am späten Donnerstagabend, gegen 23.15 Uhr, beging ein unbekannter Täter auf der Hauptstraße in Spaichingen eine Sachbeschädigung
Der Unbekannte sägte einen Ast eines Baumes ab, der auf einem Grundstück stand, und lief danach in Richtung Hindenburgstraße davon. Der Ast ragte teilweise in einen Zufahrtsweg hinein. Ein Anwohner beobachtete den Vorfall und meldete ihn der Polizei
Bei dem Unbekannten soll es sich um einen zwischen 30 und 35 Jahre alten Mann handeln
der etwa 175 Zentimeter groß ist und mit einem schwarzen Kapuzenpullover bekleidet war
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer Tel
Die anwesenden Geehrten zweite v.re Ortsverbandsvorsitzende Maria Streicher (Foto: Herlinde Groß)Langjährige Mitglieder wurden geehrtVeröffentlicht:23.12.2024, 20:09Von:unseren Lesern Artikel teilen:Der VdK Ortsverband Spaichingen hielt nach altem Brauch seinen Jahresabschluss mit Adventsfeier im Engel.
Dabei standen Ehrungen langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Ortsverbandvorsitzende Maria Streicher freute sich über die vielen Gäste..
Am Anfang der Feier standen natürlich Kaffee und Kuchen. Hierbei unterhielten sich die anwesenden Mitglieder bereits lebhaft und freuten sich Altbekannte zu treffen, denn die Erlebnisse eines ganzen Vereinsjahres bot viel Gesprächsstoff, sodass es bald lustig wurde in den „englischen“ Räumen.
Viel zum Gelingen des Tages trug auch Musikus Karl-Josef Heinemann bei. Nach der vorgetragenen lustigen Geschichte „Apfent, Apfent der Bärwurz brennt“ spielte er mit seinem Akkordeon Advents- und Weihnachtslieder. Freudig sangen die zum größten Teil älteren Gäste die altvertrauten Weisen mit. So wurde es für viele Anwesenden ein schöner Nachmittag in adventlicher Stimmung.
Der Ortsverband habe durch die Fusionierung von verschiedenen Nachbargemeinden inzwischen einen Mitgliederstand von 400 erreicht. Als Kreisvorsitzende will nun Maria Streicher versuchen in verschiedenen Gemeinden wieder eigenständige Vereine zu gründen.
Anschließend verteilten Im Auftrag von St. Nikolaus die beiden Vorsitzenden Maria und Werner Streicher prall gefüllte Geschenktaschen. Auch der beliebte Taschenkalender und einen vollgespickten Terminplan für das kommende Jahr 2025 waren enthalten.
Im Auftrag des Landesverbandes ehrte Vorsitzende Maria Streicher langjährige Mitglieder.
Für 10 Jahre erhielten das silberne Treueabzechen Waldemar Aberle, Margit Augstein-Kopp,Maria Ferraro,Bernd Hengstler, Helmut Kopp,Thomas Müller-Röhm,Werner Penczerzinski,Erwin Sailer, Bernd Schleinkofer.
Gold für 25 Jahre ging an Angelika Bayer, Edwin Vogler,Roswitha Zepf.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr.
als der 14-Jährige mit zwei Begleiterinnen den Skaterplatz verließ und zum Busbahnhof ging
Dort sprach ihn ein unbekannter Jugendlicher an und verletzte ihn nach einem kurzen Gespräch mit Faustschlägen in die Rippen
Der 14-Jährige zog sich zurück und suchte einen Supermarkt auf
Beim Verlassen des Geschäfts warteten der Angreifer und sein Begleiter bereits vor dem Gebäude
wo er ihm weitere Ohrfeigen und Kopfstöße verpasste
Der Angreifer wird als etwa 14 Jahre alt und 1,70 Meter groß beschrieben
Er trug eine schwarze Lederjacke und eine Wintermütze
die Hinweise auf die Identität des Angreifers geben können
sich unter der Telefonnummer 07424 9318-0 mit dem Polizeirevier Spaichingen in Verbindung zu setzen
Das neue Haus der Begegnung wird festlich eingeweiht und mit einem Nachmittag der offenen Tür auch der Bevölkerung vorgestellt. (Foto: Hans-Peter Mattes).Veröffentlicht:24.03.2025, 14:21Von:Schwäbische ZeitungArtikel teilen:Am kommenden Samstag
ist es so weit: Das Haus am Dreifaltigkeitsberg in Spaichingen darf sein neues „Haus der Begegnung“ festlich einweihen und mit einem Nachmittag der offenen Tür auch der Bevölkerung vorstellen
Dies schreiben die Verantwortlichen des Hospizvereins in einer Pressemitteilung
Das im Herbst 2011 eröffnete Hospiz mit seinen 30 Hautberuflichen und zahlreichen Ehrenamtlichen freut sich so über mehr Platz für die Begegnung
für die Angebote der Beschäftigungstherapie und Trauerarbeit und die der Verwaltung
Mit dabei im Neubau sind der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser und die Trauerarbeit „Unter dem Regenbogen“
Zwei Zimmer stehen für die Übernachtung von Angehörigen zur Verfügung
Natürlich gibt es auch wieder Kunst am Bau mit dem bekannten Künstler Tobias Kammerer
die Kreuze gestaltete einmal mehr Josef Bücheler
Von 13 bis 17 Uhr gibt es so die Möglichkeit
verbunden mit Fachinformationen über das Thema Abschiednehmen
Mit dabei sind die Ökumenische Hospizgruppe Spaichingen und der „DRK-Glückbringer“
Zum Beginn der Sommerferien kommt Montana’s Mega Hüpfburgenpark mit vielen neuen Hüpfburgen und weiteren Attraktionen wieder nach Spaichingen
Erstmal präsentiert Montana’s Mega Hüpfburgenpark das größte mobile Piratenschiff (Hüpfburg) in Baden-Württemberg
Für alle die in den Sommerferien zu Hause gebelieben sind
ist das die ideale Möglichkeit sich aus zu toben
Das Hüpfburgenland ist die ideale Möglichkeit für alle Kinder
Gerade in der heutigen Zeit verbringen viele Kinder ihre Freizeit vor dem Fernseher oder Computer
Unser Hüpfburgenland bietet den Kindern nicht nur viel Spaß und Abwechslung
es ist sowohl sportlich als auch pädagogisch äußerst unterhaltsam für Groß und Klein
Der Outdoor Spielplatz hat alles zu bieten
was das Kinderherz begehrt: Ob es nun in den wackeligen Tiefseilgarten geht
oder die Kleinen den vier Meter hohen Hüpfburgen-Vulkan erklimmen: Spaß ist garantiert
Einzelne Hüpfburgen wurden sogar exklusiv nach unseren Vorstellungen und Wünschen in Italien angefertigt
Unsere älteste Besucherin machte im Alter von 78 Jahren die Hüpfburgen unsicher – der Spaß also für Klein und Groß
Für die Tournee im Jahr 2024 wurde eine komplett neue Hüpfburg in der Optik eines Piratenschiff angefertig
Das absolute Highlight für jeden kleinen Kraxler
Hat man das oberste Stockwerk bei 7,00 Metern erklettert
begibt man sich auf eine rund zehn Meter lange Abfahrt
Die Hüpfburg selbst hat ein erstaunliches Gewicht von 460kg
dass alle Hüpfburgen TÜV geprüft sind und sogar einer europäischen Sicherheitsnorm entsprechen
Auch für die kleinen Abenteuerfreunde gibt es einiges zu erleben
Völlig neu ist in diesem Jahr das große Dino Bällebad
Dieses atemberaubende aufblasbares Bällebad ist fast sechs Meter hoch und wird garantiert jeden Raum in ein Spielparadies verwandeln
Das Dinosaurier Bällebad sieht nicht nur unglaublich aus
sondern bietet auch eine riesige Spielfläche
auf der sich die Kinder austoben und in eine andere Welt eintauchen können
in der Schule oder im Kindergarten – das Dino Bällebad wird garantiert alle Blicke auf sich ziehen und einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen
Wiese beim Gymnasium Sallnacher Straße in SpaichingenDonnerstag von 1
Regen oder Sturm bleibt der Hüpfburgenpark geschlossen
(Pressemitteilung: PR Wagner Medienkommunikation)
Am vergangenen Montag war die Rupert-Mayer-Schule Schauplatz eines erfolgreichen Berufs-Informationstags
Klassen wertvolle Einblicke in die Berufswelt bot
Über 150 Jugendliche nutzten die Gelegenheit
sich bei mehr als 20 regionalen Unternehmen über Ausbildungsangebote und Karrieremöglichkeiten zu informieren
Der Tag begann mit einer gut besuchten Tischmesse
bei der die Firmenvertreter ihre Betriebe vorstellten und den Jugendlichen verschiedene Berufe näherbrachten
Die interessierten Schüler hatten die Möglichkeit
Fragen zu stellen und sich direkt mit den Fachleuten auszutauschen
Von Handwerk über Gesundheitsberufe bis hin zu IT – das Spektrum an Ausbildungsplätzen war breit gefächert und bot für jeden etwas
Am Nachmittag fanden in verschiedenen Räumen der Schule Workshops statt
die den Teilnehmenden einen vertiefenden Einblick in spezifische Branchen ermöglichten
Hier konnten die Schüler nicht nur theoretisches Wissen erlangen
sondern auch praktische Erfahrungen sammeln
Die Unternehmen boten vielfältige Aktivitäten an
ihre eigenen Fähigkeiten zu testen und direkt mit den Firmenvertretern in Kontakt zu treten
dass so viele Schüler die Chance genutzt haben
sich über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren“
erklärte die Schulleiterin der Rupert-Mayer-Schule
Frau Staron „Solche Veranstaltungen sind wichtig
um den Jugendlichen bei der Berufsorientierung zu helfen und ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten aufzuzeigen.“
Der Berufs-Informationstag wurde von den Lehrkräften der Schule zusammen mit dem Unternehmernetzwerk BNI Tuttlingen organisiert und erhielt auch viel positives Feedback von den teilnehmenden Unternehmen
potenzielle Auszubildende von morgen zu treffen
Insgesamt war der Berufs-Informationstag ein voller Erfolg und hinterließ bei den Schülern viele inspirierende Eindrücke für ihre berufliche Zukunft
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der 18-jährige lenkte seinen Porsche Panamera über den Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße „Am Unterbach“ und übersah dabei einen Bordstein
dass die Ölwanne des Wagens beschädigt wurde und ein Trümmerfeld entstand
Kurz darauf geriet ein 40-jähriger Mann mit seinem Ford Kuga in das Trümmerfeld
was zu einem Reifenschaden an seinem Fahrzeug führte
um die ausgelaufenen Betriebsstoffe zu beseitigen
Der Schaden am Porsche wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt
während der Ford einen Schaden von rund 70 Euro erlitt
Beide Fahrer kümmerten sich selbst um die Bergung ihrer Fahrzeuge
In diesem Jahr wird er wieder an drei Wochenenden im Stadtgarten hinter dem Gewerbemuseum begangen
Die Bewirtung übernehmen an diesem Tag die Narrenzunft
Auf der Bühne sind zu erleben ab etwa 18 Uhr: Jugendkapelle und die Stadtkapelle Spaichingen
gegen 21.30 Uhr die Tanzgruppe der Narrenzunft
Außerdem gibt es Aktionen des TV Spaichingen (Fußball-Dart) und des Vereins Sprung ins Leben
Das Bühnenprogramm gestalten ab 15 Uhr: Johnny Guitar mit Lifemusik Country & Rockabilly
ab 18 Uhr eine donauschwäbische Tanzgruppe aus Cleveland
ab 22 Uhr die Band P&A und gegen 23.30 Uhr die Band Timeless Rage
Aktionen kommen vom Bündnis „Gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte“
Auf der Bühne beginnt es ab 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst mit der Kolpingsfamilie; es treten auf ab 14 Uhr: Prim A Chor
Schwäbischer Albverein und Sprung ins Leben e.V
bewirten von 15 bis 1 Uhr der Jahrgang 1977
der Türkische Elternbeirat und das Eiscafé Rialto
Auf der Bühne geht es rockig zu mit den Bands Scarecrow
von 17 bis 1 Uhr bewirten die Gartenfreunde
Die PrimeTime Bigband kommt – wie der Name schon andeutet – aus Spaichingen im schönen Primtal
(Foto: PrimeTime Bigband)Auf der Bühne steht an diesem Samstag Tanz im Vordergrund: Das Programm und Aktionen gestalten Danceloft Tanzschule
eine Bauchtänzerin und die Band Pink Pussy Cats
der Türkische Elternbeirat und das Eiscafé Rialto; es spielen Alex’s Acoustic Pop
die PrimeTime Bigband und Johnny Guitar mit Country und Rockabilly
Und so endet der Primtalsommer 2024: Am Freitag
von 15 bis 1 Uhr gibt es Bewirtung durch die Funkenhexen Spaichingen
Auf der Bühne unterhalten mit Gitarre und Gesang Harry Zepf sowie die Live-Cover-Band Crazy.Sexy.Cool
Munéz und eine afrikanische Gruppe mit Kinderprogramm
von 17 bis 1 Uhr sind auf der Bühne eine afrikanische Gruppe
eine Bauchtänzerin und die Caro Coverband zu erleben
von 10 bis 17 Uhr unterhalten noch einmal die afrikanische Gruppe und das Duo Cordial die Gäste
die.signora und die afrikanische Gruppe bewirten
Die Bäume vor der Stadthalle sind nicht mehr ansehnlich - und teilweise auch nicht mehr verkehrssicher. (Foto: Frank Czilwa)In diesem Herbst müssen einige Spaichinger Straßenbäume gefällt werden. Auch die Eichen auf dem Stadthallenparkplatz sind verkehrsgefährdend.Veröffentlicht:16.10.2024, 17:00Von:Frank CzilwaArtikel teilen:Die Blutpflaumen in der Dreifaltigkeitsbergstraße sind nicht mehr zu retten
Beim Sturm im Juni 2023 ist hier schon ein Baum umgefallen
Und auch bei den Starkwinden in diesem Jahr sind Äste abgebrochen
Einmal war dabei auch ein parkendes Auto betroffen
Grund für die Instabilität der Bäume ist der Befall mit einem Pilz
der wahrscheinlich bei den häufigen Schnittmaßnahmen eingeschleppt und verschleppt wurde
Er erläuterte dem Technischen Ausschuss des Gemeinderats die Baumpflegemaßnahmen für Herbst/Winter 2024
Als Ersatzbäume würden sich mehrere Arten mit schönen Blüten und bunten Herbstblättern anbieten
Zierapfel oder die Felsenbirne „Robin Hill“ - oder auch eine Mischung aus mehreren dieser Baumarten
dass sich in einer „Monokultur“ Baumkrankheiten schnell ausbreiten
Schon im August mussten in der Bahnhofstraße vier abgestorbene Ebereschen zur Verkehrssicherung gefällt werden
Diese waren aber laut GALK-Straßenbaumliste ohnehin „nicht geeignet“ für diesen Standort
(GALK steht für die ‚Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz‛
einen Zusammenschluss der kommunalen Grünflächenverwaltungen
die den Deutschen Städtetag über die Fachkommission Stadtgrün in seinen Aufgaben unterstützt.)
Problematisch ist es auch am Exotenpark im Stadtpark
sondern die bis zu 25 Meter hohen Fichten und Pappeln am Rand zur Pachtfläche
Die zum Teil dürren Fichten halten sich an manchen Stellen nur noch gegenseitig
und auch die Pappeln haben ihre Lebenserwartung erreicht
Im Sommer sind schon zwei Bäume umgefallen und kamen kurz vor einem Gartengrundstück zum Liegen
Die Fichten und Pappeln sollen nun fallen und die Bäume und Sträucher
Die nasse Fläche vor der Holzbrücke soll mit Erde aufgefüllt werden und hier neue Bäume gepflanzt werden
Alle Bäume auf dem Vorplatz der Stadthalle sind schwer geschädigt und am Absterben
sie zu fällen und die Baumscheiben zuzupflastern
Statt dessen könnten - bis zur mittelfristig geplanten Neugestaltung dieses Bereichs - Pflanzkübel und eventuell noch eine Bank oder Relaxliege hier aufgestellt werden
Allerdings wurde im Technischen Ausschuss (TA) vorgeschlagen
es noch einmal für ein Jahr mit den Bäumen zu versuchen
Auch den Eichen auf dem Stadthallenparkplatz („Gaswerkparkplatz“) will der TA eine solche „Gnadenfrist“ gewähren
Eigentlich wären aber auch sie nicht mehr verkehrssicher
Immer wieder brechen hier Äste ab und fallen auf den Boden oder bleiben in der Krone hängen
dass die Bäume auf Stadthallen-Vorplatz und Parkplatz noch einmal kritisch angeschaut
und dann jeweils im Einzelfall geprüft werden soll
ob sie gefällt werden müssen oder noch stehen bleiben können
Baumpatenschaften für Bürgerinnen und Bürger anzubieten
Allerdings sei schon die Warteliste bei den bereits bestehenden Grünpatenschaften nicht sonderlich lang
Weitere geplante Fällungen im Stadtgebiet: zwei Ahorne am Kreuzweg zum Berg (sie sind von einem Pilz befallen); eine Weide auf dem Michelfeld
deren Standsicherheit nach einem Blitzeinschlag fragwürdig ist; vier dürre Fichten am Hirschbuckel/Fußweg zum Hirschweg; sowie ein Götterbaum und zwei kleine Goldregen im Exotenpark (dürr und Sturmschäden)
Doch will Stadtgärtner Gaus auch einige Bäume neu pflanzen lassen: Sechs Traubenkirschen (Prunus padus) ersetzen die gefällten Ebereschen in der Bahnhofstraße
Auch am Westring sollen sechs neue Traubenkirschen gesetzt werden und dort die „Baumfragmente“ der überalterten Feuerdornbäume ersetzen
Zwei Ahorne oder Linden sollen an der Allee im Michelfeld die durch Blitzschäden abgegangenen Bäume ersetzen
In der Sallancher Straße wird ein neuer Aleenbaum gepflanzt
weil hier im Sommer ein Trompetenbaum abgegangen ist
Und die Stelle des zu fällenden Götterbaums im Exotenpark wird künftig eine Purpurerle einnehmen
Ein 34-Jähriger schlug gegen 4 Uhr auf den älteren Mann ein
dass der Angreifer und weitere Personen nach der Tat in Richtung eines nahegelegenen Supermarkts flohen
Der verletzte Mann wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht
dass in dem ehemaligen Krankenhausgebäude das Backup-Rechenzentrum für den Landkreis entstehen soll
Diese Kosten - 472000 Euro - sollen vom Kreistag jetzt freigegeben und etwaige überplanmäßige Ausgaben für 2024 genehmigt werden
Das allerdings im Rahmen eines anderen Budgets
Die Reihenfolge der Maßnahmen steht weitgehend fest
auch weil mit der Sozial Invest und der Gesundheitszentrum Primtal GmbH& Co
KG zwei private Investoren am Standort investieren und daher die Abläufe koordiniert werden müssen
Aber: „Die Realisierung der einzelnen noch festzulegenden Bauabschnitte wird in Abhängigkeit zu anderen anstehenden Investitionen des Landkreises und der Finanzierung nach einer Klausurtagung unter Berücksichtigung der Finanzierbarkeit festgestellt.“ So steht es im Empfehlungsbeschluss an den Kreistag
(Foto: Archivfoto: Müller)Ansonsten berichtet der Kreis und das Planungsbüro den Räten über die Planungsfortschritte
dass auch neuere Untersuchungen bestätigten
dass die Betten-Flügel ohne Eingriff und bei Nutzung der Raumstruktur auch weiter nutzbar sind
Auch wurde der vor allem vom Förderverein Gesundheitszentrum gewünschte "Raum der Stille"
als Veranstaltungsraum beibehalten.Auch die PV-Anlage kann problemlos mit punktuellen Maßnahmen installiert werden
Auch wenn das von der "Gesundheitszentrum Primtal" zu bauende Medizinisch-Pflegerische Zentrum privat finanziert wird: Der Kreis muss trotzdem Vorarbeiten zur Bereitstellung des Bauplatzes in dem Bereich machen
wo momentan der Mitarbeitendenparkplatz ist
Außerdem nach Umzug die Flachbauten abreißen
Ein Schlaflabor - hier das der Uni Freiburg - ist seit vielen Jahren zentraler Bestandteil des Gesundheitsangebots am früheren Krankenhaus
(Foto: Rolf Haid)Ein Angebot wird aber vorgezogen - Interimslösungen habe der Kreistag auch beschlossen
das nach Austausch der Geflüchteten nach oben in den Bettentrakt ziehen will
Der Bauumfang und entsprechende Mieten seien abgestimmt.Für 2025 sollen deshalb rund 1,2 Millionen für die Umbau- und Renovierungsmaßnahmen eingestellt werden
das sind rund 793.000 Euro für das Schlaflabor und 431.000 Euro für das Atemcenter
Stellungnahme"Warum behält man die bestehenden OP-Säle nicht?"
Gesundheitszentrum SpaichingenBund-Länder-Gerangel bremst Medizinisch-Pflegerisches-Zentrum aus
SpaichingenInvestoren fürs neue medizinischer Zentrum stehen fest
Die Trafostation muss umgesetzt werden und das daure bis zu zwei Jahre
weshalb mit den Planungen noch dieses Jahr begonnen werden solle
In Zahlen: 307.217 Euro in diesem Jahr Planungskosten
Umsetzung nächstes Jahr mit knapp 2 Millionen Euro
Die Freigabe der Mittel solle in der Oktobersitzung 2024 beschlossen werden
Weitere Planungen: Brandschutz - der nicht mehr heutigen Anforderungen entspreche: 900.000 Euro
Damit sind zukünftig für die Bestandsgebäude die erweiterte ambulante Versorgung
die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung
die Verwaltung des Pflegehotels und der Hausmeister untergebracht
In das neue Gebäude des Investors das ambulante OP-Zentrum
das Medizinische Versorgungszentrum des Kreises
Kaum ein Lehrer hat den naturwissenschaftlichen Bereich in den vergangenen Jahren am Gymnasium so geprägt wie Manuel Vogel. Jetzt geht er nach Lissabon. (Foto: Andreas Föhl)Er ist ein Forscher-Macher. Und das nicht nur an seiner Heimatschule, sondern auch in anderen Landkreisen. Jetzt geht er nach Portugal.Veröffentlicht:24.07.2024, 17:00Von:Andreas FöhlArtikel teilen:Wäre Manuel Vogel ein Fußballtrainer
dass er zum Saisonende den Verein wechselt
Und tatsächlich hat der Lehrer für Mathematik und Chemie
der nach 14 Jahren das Gymnasium Spaichingen verlässt und seine berufliche Laufbahn in Lissabon fortführt
feiert mit ihnen Erfolge und durchlebt Rückschläge – nur eben nicht auf dem Fußballplatz oder im Leichtathletikstadion
sondern auf dem Feld der Naturwissenschaften
Eljas Schüz und Lehrer Manuel Vogel (v.l.) haben ein Forschungsprojekt in der Apotheke präsentiert
(Foto: Foto: Regina Braungart)Als Manuel Vogel mit 25 Jahren als junger Lehrer am Gymnasium Spaichingen seine erste Stelle antrat
und der damalige Schulleiter Michael Lamberty ihn und einen Kollegen beauftragte
eine Forscher-Arbeitsgemeinschaft (AG) ins Leben zu rufen
Von Beginn an gab es eine enge Kooperation der neuen Forscher-AG mit der bereits bestehenden Robotik-AG
Und das naturwissenschaftlich-technische AG-Angebot wurde gut angenommen: „Es gab Jahre mit deutlich über 40 Schülerinnen und Schülern in beiden AGs“
JahrestagungSpaichinger Lehrer Manuel Vogel erhält Hans-Ludwig-Neumann-Preis
Spaichinger TKKGElfjährige Umweltdetektive retten Biotop und finden illegale Müllhalde
NobelpreisträgertagungSpaichinger Lehrer unter Nobelpreisträgern
Die naturwissenschaftliche Bildungsarbeit außerhalb des regulären Unterrichts nahm mit den Jahren einen immer größeren Raum für Manuel Vogel ein
Neben der Forscher-AG kümmerte er sich um die Begabten- und Talentförderung
pflegte im Förderkreis Wirtschaft Beziehungen zu regionalen Unterstützern von Naturwissenschaft und Technik am Gymnasium Spaichingen und sorgte mit seinem Kollegen Hendrik Schwarz dafür
dass das Gymnasium mit seinem Schwerpunkten Mathematik
Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT – in das nationale Excellence-Schulnetzwerk aufgenommen wurde und sich seit 2016 MINT-EC-Schule nennen darf
Dazu kam die Arbeit am Schülerforschungszentrum (SFZ) in Tuttlingen
das er gemeinsam mit einer Kollegin leitete
Beispiele aus der Schule: Erfolge des Gymnasiums Spaichingen beim Bundesumweltwettbewerb: Die „Umwelttdetektive“ Lukas Heinzler
von links) erhielten einen Sonderpreisen des BUW I; Babett Ludwig (links) und Stefanie Eski (rechts) wurden sogar ins Bundeskanzleramt eingeladen
(Foto: Manuel Vogel)Zudem war Vogel zuletzt pädagogischer Leiter aller zehn SFZ-Standorte in Südwürttemberg
Die Schülerforschungszentren verstehen sich als Lernorte außerhalb der Schule für begabte und hochbegabte Schülerinnen und Schüler
regionale Leistungszentren für den MINT-Bereich zu schaffen
Wenn sie mit leuchtenden Augen da oben stehen
Und wie im Sport gibt es auch für Jugendliche
Manuel Vogel hat nachgezählt: Seit 2012 hat er insgesamt 172 Wettbewerbsteilnahmen persönlich betreut
Mit ihren Forschungsprojekten erreichten die Schülerinnen und Schüler bei Jugend forscht
beim Bundesumweltwettbewerb und beim Robotik-Wettbewerb RoboCupJunior in schöner Regelmäßigkeit hervorragende Platzierungen auf Regional-
Sogar ein Robotik-Europameister kommt aus Spaichingen
Dazu kamen erfolgreiche Teilnahmen an der Internationalen Chemieolympiade sowie Gold-
Silber- und Bronzemedaillen bei der Internationalen Erfindermesse IENA
Und auch der Artur Fischer Erfinderpreis fand drei Mal seinen Weg in die Primstadt
Bei der Begleitung junger Forscherinnen und Forscher ging es Manuel Vogel darum
„Möglichkeiten zu geben“ und „Türen zu öffnen“
Oft betreute er Schülerinnen und Schüler über Jahre hinweg und freute sich über die Fortschritte
die sie machten: „Das macht unglaublich Spaß
Und wenn es manche dann bis ganz nach oben auf Treppchen geschafft haben
war das auch für den Lehrer ein besonderer Moment: „Wenn sie mit leuchtenden Augen da oben stehen
sagt Vogel mit ebenfalls leuchtenden Augen
2022 ist Manuel Vogel auch selbst ausgezeichnet worden
Die Astronomische Gesellschaft verlieh ihm den Hans-Ludwig-Neumann-Preis für herausragende didaktische Arbeit im mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich
Manuel Vogel war seit August 2014 Leiter des Schülerforschungszentrums Tuttlingen
später pädagogischer Leiter aller SFZ in Südwürttemberg
(Foto: Privat)Vogel wusste nichts von der Nominierung
umso mehr freute er sich über die Auszeichnung
Es sei „ein sehr besonderer Preis“ für ihn gewesen
In der portugiesischen Hauptstadt lehrt Manuel Vogel ab dem kommenden Schuljahr an der Deutschen Schule
1300 Schülerinnen und Schüler werden dort an einem Gymnasium und einer Gemeinschaftsschule unterrichtet
Auch in Portugal MINT-Bereich im Mittelpunkt
Die Unterrichtsinhalte müssen sowohl dem deutschen als auch dem portugiesischen Bildungsplan entsprechen
Auch an seiner neuen Schule wird für Manuel Vogel der MINT-Bereich im Mittelpunkt stehen
„soll aber in den Unterricht integriert werden“
Seinen Abschied von Spaichingen sieht Manuel Vogel mit einen lachenden und einem weinenden Auge
oder wie er es formuliert: „Ich freue mich total auf Lissabon
Nach dem Schock, dass das Grab ihrer Angehörigen geplündert worden war, dann die Erleichterung: Die Sachen sind wieder da und können auf dem Rathaus abgeholt werden. (Foto: Regina Braungart)Der Schock ist groß, als Hinterbliebene auf dem Friedhof ihre Verstorbenen besuchen wollen: Grabmale herausgerissen, Vasen verschwunden, Schalen weg. Doch der Dieb wird geschnappt.Veröffentlicht:21.01.2025, 17:00Von:Regina BraungartArtikel teilen:Zwischen dem 14
August 2022 machte sich der damals 33-jährige Mann aus Spaichingen an den Gräbern zu schaffen
Denn um die kunstvolle Gestaltung des Grabschmuckes geht es ihm nicht
er braucht Geld für seine Drogen und seinen Lebensunterhalt
Buntmetall ist knapp und wird verhältnismäßig gut bezahlt
Und unbezahlbar als liebevolle Beigabe auf das Grab eines geliebten Menschen
Veronika Marschall von der Friedhofsverwaltung hat die meisten Sachen
die von den Gräbern gestohlen worden waren
Zwei kleine Kupfervasen und dieser schöne Kupferbaum- ein Kunstwerk - wurde noch nicht abgeholt
(Foto: Regina Braungart)Das ist dem Dieb aber egal
Als er eine der Kupferfiguren verkaufen will
so der Sprecher des Konstanzer Polizeipräsidiums
Bei zehn Taten im August 2022 stahl der Mann insgesamt 19 Gegenstände von den Gräbern auf dem Spaichinger Friedhof
Manche Gegenstände waren samt Verankerung einfach herausgerissen worden
Man sieht noch die abgedrückten und verbogenen Schrauben
das der Mann - ein Einzeltäter - auf dem Kerbholz hatte
wurden die Ermittlungen im Folgejahr 2023 abgeschlossen
Als er Ende Februar 2024 wegen der Diebstähle schließlich vor dem Tuttlinger Schöffengericht stand
saß er bereits seit März 2023 wegen einer anderen Sache in Haft
so die Leiterin des Tuttlinger Amtsgerichts
versuchten Computerbetrugs und versuchten Einbruchs wurde er vor dem Amtsgericht zu weiteren drei Jahren Haft verurteilt
Die Delikte auf dem Friedhof waren nur einige davon
„Diese Dinge haben eine große Bedeutung für die Angehörigen.“
Zahlreiche Hinterbliebene hatten die Taten angezeigt und nachdem die Staatsanwaltschaft 2023 die gestohlenen Dinge freigegeben hatte
konnte Veronika Marschall eine ganze Liste an Hinterbliebenen anrufen
Manche hatten den Diebstahl noch nicht bemerkt
16 der 19 Gegenstände wurden schließlich abgeholt
Eine schöne Baum-Skulptur und zwei Vasen harren noch ihrer Besitzer
um dann doch die ganze Skulptur herauszureißen
(Foto: Regina Braungart)Hinterbliebene sind erleichtertKünstlerische Figuren
Metallstreifen - es war eine ganze Mischung an geklauten Dingen
die Kunstgegenstände nicht mehr zu bekommen“
„Diese Dinge haben eine große Bedeutung für die Angehörigen.“ Sie seien erleichtert gewesen
auch wenn manche der Figuren durch den rabiaten Diebstahl Schäden erlitten hatten
Wer noch immer den schönen geschmiedeten Baum oder zwei kleinere und unscheinbarere Vasen vermisst
kann sich bei Veronika Marschall auf dem Rathaus in Spaichingen melden
Auftakt des Spaichinger Stadtradelns im Juni 2024 (Foto: Regina Braungart)Mit diesem Ergebnis gewinnen die Spaichinger diesmal keinen Blumentopf: Statt 100.000 Kilometern erradeln sie nur 71.464. Doch eine Nachbarstadt hat ein noch schlechteres Ergebnis.Veröffentlicht:18.07.2024, 12:38Von:Regina BraungartArtikel teilen:Die "paar" Kilometer mehr
so dachte sich wohl auch Bürgermeister Markus Hugger
werden die Spaichinger dieses Jahr doch hinbekommen
waren vergangenes Jahr 93.769 Kilometer zusammengekommen
Allerdings waren mit 300 aktiven Radelnden auch deutlich weniger am Start
als in den Vorjahren (380 und 381) in 23 Teams (31/37)
Aber es gibt auch diesmal Stars: Den ersten Platz holte sich Stefanie Bühler mit 1.713 Kilometer
den zweiten Uli Klement mit 1.422 Kilometern und den dritten Platz Bernhard Engl mit 1.316 Kilometern
Die besten Teams stehen auch fest: Platz 1 ging an die Närrischen Biker mit 16.273 Kilometern
der TV-Spaichingen - bewegt machte 13.209 Kilometer und der Radfahrerverein RVS erradelte 6.966 Kilometer
da auf der Homepage der Stadtradelinitiative offenbar immer noch Nachmeldungen eingehen
Von den Schulen mausert sich die Rupert-Mayer-Schule immer mehr zum Primus der städtischen Aktionen: Wie beim Deichelbohren liegt sie diesmal mit 4435 Kilometern unter allen Teams an vierter Stelle und damit vor dem Gymnasium. Die Stadt ehrt die besten Einzelradelnden
um 15 Uhr im Stadtgarten während des Primtalsommers
"Trotz der nicht immer idealen Wetterverhältnisse haben wir gemeinsam ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt"
Beim Stadtradeln geht es vor allem auch um den Klimaschutz. Die Spaichinger haben bei der Aktion zwölf Tonnen CO2 eingespart
Zum Vergleich: die Kreisstadt Tuttlingen hat in diesem Jahr sensationelle 574.622 Kilometer erradelt
Weil es also trotz des Rückgangs auch in Spaichingen was zu feiern gibt
der die Stadtradeln-App am Samstag vorzeigte
Artikel teilen:Dieser Bericht über das zurückliegende Unwetter fängt mit einer guten Nachricht an: Die Straße von Denkingen nach Gosheim ist wieder offen
und die von der B 14 nach Frittlingen wird am Montag wieder uneingeschränkt befahrbar sein
Außerdem haben die bezuschussten Hochwasserschutzmaßnahmen gewirkt: In Spaichingen ebenso wie in Frittlingen sind die Bürger vor großen Schäden bewahrt geblieben
Aber noch am Sonntag die Bewohner von verschiedenen Aixheimer Häusern zittern: Der Hang hinterm Haus rutschte - sie wurden bis zur gutachterlichen Entwarnung erstmal evakuiert
Nach dem StarkregenVogelexperte schlägt Alarm: Unwetter hat auch viele Vögel getötet
Mit VideoUnwetter hinterlässt heftige Schäden: Fast die Hälfte der Straße ist weg
Nach großem RutschSo geht es mit der abgebrochenen Straße zum Klippeneck weiter
Die Narben sind noch am Donnerstag zu sehen: An der frei gegebenen Gosheimer Straße ist der Hangrutsch abgesichert
An der B 14 auf Höhe der Abzweigung nach Aixheim bei Neufra
beseitigt der Mitarbeiter der Stadt Rottweil Maik Hinterhäuser mit dem Hochdruckreiniger den Dreck auf dem Radweg nach Spaichingen
Die Straße von Denkingen nach Gosheim konnte derweil auf beiden Spuren wieder geöffnet werden
Die Ingenieurgruppe Geotechnik aus Freiburg hat Maßnahmen für eine vorläufige Sicherung des zum Teil abgerutschten Hanges vorgeschlagen
Der Erdrutsch bei Gosheim ist provisorisch gesichert worden und die Straße ist wieder frei
(Foto: Regina Braungart)Unten verhindern Megablöcke - riesige „Legosteine“ aus Beton -
dass weiter Material auf den Gehweg und die Fahrbahn abgehen kann
dass weiteres Wasser von oben den Hang runter fließt
während eine Plane den gerutschten Hang selbst vor Niederschlägen schützt
Am Donnerstag haben die Ingenieure weitere Daten gesammelt
um dann in einem abschließenden Gutachten Vorschläge zur dauerhaften Sicherung des Hangs zu machen
Technischer Leiter in der Gosheimer Gemeindeverwaltung
welcher Art die sein werden und ob die Straße dann nochmal gesperrt werden muss
Juni und auch in den Tagen danach alle Beteiligten reibungslos an einem Strang gezogen haben
In Frittlingen hat das Regenüberlaufbecken auf dem Gelände der ehemaligen Mülldeponie das Schlimmste verhindert
der sich im Rückhaltebecken abgelagert hat
Das Regenüberlaufbecken hat in Frittlingen am 2
(Foto: Gemeinde Frittlingen)Das Wasser ist am 2
Juni größtenteils um das Dorf herum den Hang zum Primtal hinab geflossen und haben Teile der Straße zur b 14 unterspült
Der aus dem Bankett gespülte Schotter ist zum großen Teil auf den Feldern von Landwirt Michael Braun vom Eichwäldle-Hof gelandet
dass der Schotter im Laufe der Instandsetzungsarbeiten an der L 434 von seinen Feldern geräumt wird
die auf den von ihm gepachteten Wiesen auf Rottweiler Gemarkung und im Primtal entstanden sind
Die Wiesen zwischen Prim und B 14 waren komplett überflutet
„Der erste Schnitt war zum Glück schon abgemäht“
Aufgrund der feuchtwarmen Witterung geht er davon aus
dass wir mit dem Futter über die Runden kommen.“
Dass durch die Überschwemmungen eventuell Pflanzenschutzchemikalien in die Bäche gelangt sind
befürchtete der Landwirt nicht: „Die sind innerhalb von zwei Stunden in der Pflanze drin
dass einer meiner Kollegen am Sonntag Pflanzenschutzmittel ausgebracht hat.“ Eher fürchtet er
dass aus manchem überschwemmtem Keller Öl auf die Felder geschwemmt worden sein könnte
Auch eine Woche später wurde es noch einmal brenzlig für Anwohner in Aixheim
dass sich der Hang hinter seinem Haus in der Senke Richtung Trossingen bewegen würde und auch schon Schäden am Haus festzustellen seien
Die Feuerwehr Aixheim samt mehrerer Bausachverständiger rückten also aus und fanden einen 25 Meter langen und 20 bis 30 Zentimeter tiefen Riss im Hang vor
berichtet Abteilungskommandant Ralf Malinger
weil sie einen Hangrutsch nicht ausschließen konnten
Die Bewohner wurden für die Nacht von Sonntag auf Montag bei Bekannten oder im Hotel untergebracht
Als am Montag dieser Woche dann aber zwei Geologen das Gelände in Augenschein nahmen
und die Bewohner konnten in ihre Häuser zurück kehren
Weil bei einer so großen Schadenslage die Gemeindefeuerwehren weitgehend selbstständig agieren und im Grunde direkt alarmiert werden und nicht über die Leitstelle
mussten sich die Aixheimer an Jenem Unwetterabend schnell etwas einfallen lassen
Die Bäche Hagenbach Trosselbach stiegen rasant bis aufs Zehnfache an innerhalb kürzester Zeit
Und da zeigte sich die Kraft einer guten Dorfgemeinschaft: Auf einen Aufruf in den Sozialen Medien
standen alle da „die nicht selbst ihre Häuser schützen mussten“
Freiwillige Helfer haben beim Unwetter in Aixheim bei Bau-Efinger fleißig Sandsäcke gefüllt
(Foto: DRK Aixheim)Natürlich auch das DRK und die Feuerwehr
die beide für eine so kleine Gemeinde enorm groß sind
berichtet Bereitschaftsleiterin Sandra Hugger
Das DRK sorgte auch für die Verpflegung der Helfer
Denn nachdem sich die Lage gegen 22.35 Uhr entspannt hatte
stieg das Wasser gegen 1.30 Uhr wieder und die Feuerwehr musste ein zweites Mal bis 4.30 Uhr raus
Insgesamt 30 Gebäude erlitten Wasserschaden
Kommandant Malinger ist auch heute noch begeistert
der den Feuerwehrleuten den Schlüssel fürs Werkstor in die Hand gedrückt hat und damit den Zugang zu Sand
über die Familie Frey und die Firma Lücke die mit Traktoren und Radladern anrückten
Malinger: „Es ist eine starke Gemeinschaft.“
In der Nacht von Pfingstmontag auf Dienstag kam es gegen 3 Uhr im Stadtgebiet Spaichingen zu einer Explosion in einem Wohngebäude
In der Folge kam es zu einem Großbrand am betroffenen Objekt
Darüber berichtete die Spaichinger Feuerwehr
Wie die Ermittlungen der Polizei ergeben haben
wurde die Explosion durch einen unsachgemäßen Umgang mit Gasflaschen verursacht
der damals schwer verletzt in eine Klink kam
Spaichingen – Die Freiwillige Feuerwehr Spaichingen wurde in jener Nacht kurz nach 3 Uhr mit dem Stichwort Explosion/Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr mitsamt den Kräften des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle alarmiert
„Anwohner hatten einen Notruf bei der integrierten Leitstelle Tuttlingen abgesetzt“
berichten Niklas Hauser und Christian Schmid namens der Spaichinger Wehr
Infolge der Explosion musste ein 82-jähriger Bewohner schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden
woraufhin es zu einer Explosion oder Verpuffung kam
Die Ermittler führen den Unfall „auf einen unsachgemäßen Umgang mit Gasflaschen“ zurück
wie es zwischenzeitlich in einem gemeinsamen Bericht von Polizei und Staatsanwaltschaft heißt
Bei der Explosion und dem anschließenden Feuer erlitt der Senior schwere Verbrennungen am ganzen Körper
Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in eine Klinik
Der Schwerverletzte konnte das Gebäude noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst verlassen
Doch in der Klinik verstarb er mittlerweile
Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges habe das Gebäude bereits in Vollbrand gestanden und das Feuer drohte
„Die Wehrleute nahmen mit bis zu sechs handgeführten C-Strahlrohren den Außenangriff unter Atemschutz vor“
Ein Übergreifen der Flammen auf Nachbargebäude konnte mit einer Riegelstellung sowie der Drehleiter mit einem Wenderohr zur Wasserabgabe von oben verhindert werden.
Nachdem die Einsatzstelle durch den Energieversorger stromlos geschaltet worden war
konnten die herunterhängenden Strom-Oberleitungen über der Drehleiter entfernt werden
die angrenzenden Gebäude wurden durch die Polizei kontrolliert
Da zu Beginn der Brand gleich auf zwei Nachbargebäude überzugreifen drohte
wurde vorsorglich auch ein zusätzlicher Löschzug der Feuerwehr Aldingen zur Einsatzstelle beordert
„Dieser musste jedoch nicht tätig werden“
so der Bericht der Kameraden aus Spaichingen.
Neben knapp 40 Einsatzkräften der Feuerwehr Spaichingen waren Kräfte des Rettungsdienstes samt Organisatorischem Leiter Rettungsdienst und Leitendem Notarzt vor Ort
Die Polizei sprach von einem Großeinsatz für ihre Beamten
Die Schnelleinsatzgruppe des DRK Spaichingen war ebenfalls an der Einsatzstelle und übernahm die Absicherung sowie die Verpflegung der Einsatzkräfte.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Benjamin Flad aus Böttingen machte sich vor Ort ein Bild von den Löschmaßnahmen. Die Einsatzleitung hatte Spaichingens Kommandant Patrick Heim
Die Einsatzstelle konnte gegen 6.30 Uhr mit der Meldung „Brand aus“ an die ermittelten Kräfte der Polizei übergeben werden.
Im Bereich der Einsatzstelle stand in den benachbarten Gebäuden zeitweise kein Strom zur Verfügung.
Parallel ereignete sich gegen 6 Uhr ein weiterer Einsatz in Dürbheim
Hierzu konnten die Kräfte der laufenden Einsatzstelle in Spaichingen herausgelöst und nach Dürbheim zur Überlandhilfe entsandt werden.