In der Region Hannover wurde ein neues Verteilzentrum für die Tafeln in Niedersachsen und Bremen eröffnet
Die 1.000 Quadratmeter große Halle soll helfen
die wachsende Nachfrage nach Lebensmitteln zu decken
In Springe steht damit das zweite Verteilzentrum für Niedersachsen
Laut der Tafel Niedersachsen/Bremen soll dadurch die Lücke geschlossen werden zwischen "einerseits Überproduktion bei Herstellern und Handel und andererseits Lebensmittelknappheit bei den Tafeln"
Offiziell wurde die Verteilhalle am Freitag eröffnet - gearbeitet wird dort aber schon seit November
Jeden Tag holen zwischen sechs und zwölf Tafel-Transporter Lebensmittel ab
wie Logistik-Chef Michael Stockhecker dem NDR Niedersachsen erklärt
Darunter befindet sich immer mehr sogenannte Herstellerware
dass bereits ein Verkaufsvertrag mit dem Handel besteht
bleibt sie im Lager und geht als Spende an die Tafel"
sagt Tafel-Vorstand Uwe Lampe dem NDR Niedersachsen
indem wir sehr viel mehr Waren von den Herstellern annehmen und dann punktuell an unsere Tafeln verteilen können"
Erstmals können in der Halle auch Tiefkühlprodukte gelagert werden
"Wir haben hier jetzt einen normalen Kühlraum und einen Tiefkühlraum
Zuvor konnten demnach nur haltbare Lebensmittel wie Trocken- und Dosenwaren gelagert werden
Und auch das ist neu: Während die einzelnen Tafeln in der Region aus Platzgründen bislang nur kleinere Spenden entgegennehmen konnten
können in dem Verteilzentrum in Springe 200 Paletten mit Trockenware gelagert werden
Seit November werden etwa 50 Tafeln im Umfeld mit den Waren beliefert
Das Land Niedersachsen unterstützt den Tafelverband seit 2023 jedes Jahr mit zwei Millionen Euro. Mit dem Geld wurde nicht nur die neue Halle in Springe finanziert, sondern auch der laufende Betrieb eines weiteren Verteilzentrums in Börger im Emsland
die beispielsweise aus Überkapazitäten kommen
falsch etikettiert sind oder wegen kurzer Mindesthaltbarkeit zeitnah verbraucht werden sollen
wie die Tafel Niedersachsen/Bremen mitteilte
Umliegende Tafeln haben demnach die Möglichkeit
sich die Waren für Bedürftige liefern zu lassen oder abzuholen
Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) werden in Deutschland jährlich etwa 10,8 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen - das sind rund 76 Kilogramm pro Person
Am meisten Lebensmittel schmeißen jedoch nicht Supermärkte weg
Auf deren "Konto" gehen 58 Prozent aller Lebensmittelabfälle in Deutschland
Jeden Tag werden Lebensmittel zwischen den verschiedenen Standorten der Tafeln verteilt
Ein neues Logistikzentrum in der Region Hannover soll nun helfen
Springe (dpa/lni) - In Springe in der Region Hannover ist ein neues Logistikzentrum der Tafeln eröffnet worden
In dem rund 1.000 Quadratmeter großen Gebäude sei Platz für Lagerräume
"Mein besonderer Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen – ohne sie hätte das Verteilzentrum nicht an den Start gehen können"
sagte Ernährungsministerin Miriam Staudte (Grüne) bei der Eröffnung
Das neue Zentrum wird neben einem Betriebsleiter
seiner Stellvertretung und einem Fachlageristen nur von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betrieben
Es verfügt über mehrere Hochregale sowie einen Kühl- und Tiefkühlbereich
Lebensmittellieferungen werden hier eingelagert
sortiert und zur Abholung für andere Standorte bereitgestellt
Es ist neben dem Standort in Börger im Landkreis Emsland das Zweite seiner Art in Niedersachsen
Durch solche Logistikzentren können laut Ernährungsministerium die regionalen Standorte der Tafeln entlastet werden
Davon gebe es in Niedersachsen und Bremen momentan rund 100
Die rund 7.000 ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen konnten im Jahr 2023 demnach etwa 200.000 Menschen mit Lebensmitteln und Haushaltsgegenständen helfen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Stände und FelderHier können Sie in Springe und Bad Münder Erdbeeren kaufenZum Frühling gehören Erdbeeren einfach dazu! Wir erklären, wie Sie in und um Springe und Bad Münder an Erdbeeren kommen - egal ob Sie sie kaufen oder direkt vom Feld pflücken möchten.
Ohne Führerschein gefahrenKostenpflichtigAmtsgericht Springe: Angeklagter belastet sich versehentlich selbstWeil er ohne Führerschein unterwegs war, bekam ein Mann aus Springe einen Strafbefehl. Er legte Einspruch ein - und belastete sich dabei versehentlich selbst, wie in der folgenden Verhandlung am Amtsgericht Springe deutlich wurde.
Wasserversorgung wird zum ProblemKostenpflichtigWaldbrand im Deister: Springer Feuerwehr übt für mögliches SzenarioEin Feuer rollt auf Springe zu, Teile des Deisters stehen in Flammen. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt. Gut, wenn die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr dann auf diese Extremsituation vorbereitet sind. Dafür hat am Wochenende eine große Übung stattgefunden: Wegen der Brut- und Setzzeit allerdings außerhalb des Waldes.
Stadt schlägt zwei Varianten vorKostenpflichtigGestorf: So geht es weiter mit den Bäumen in der Calenberger StraßeDie Bäume an der Calenberger Straße in Gestorf stehen nicht sicher - über kurz oder lang müssen sie gefällt werden. Im Zuge der Anpflanzung neuer Bäume könnten auch gleich die Gehwege neu gestaltet werden, schlägt die Stadt vor. Das würde allerdings deutlich teurer werden.
Unser RND-Team geht dem nach – jeden Dienstag in diesem Newsletter
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Ein Überblick über die bisherigen Projekte - und die geplanten
Ärger in WennigsenKostenpflichtigHandyregelungen an Schulen: Wann dürfen Schüler ihre Smartphones nutzen?Es ist kein leichtes Thema: die Handynutzung an Schulen
Manch einer lässt es freiwillig den ganzen Tag in der Tasche
Schulen stehen damit vor einer Herausforderung und hoffen auf die Unterstützung der Eltern - anders als ein Beispiel in Wennigsen zeigt
Mehr als 300 BesucherKostenpflichtigSo war der Deistertag am Naturfreundehaus in SpringePlötzlich ist es nicht mehr sommerlich warm
freut sich Wolfgang Klemmt von den Naturfreunden
Deshalb ist die Deisterhütte am Sonntagnachmittag gut besucht
Deistertag gibt es hier besondere Angebote - ein Besuch
Tempo-KontrollenTeure Fotos: Hier wird in dieser Woche in und um Springe und Bad Münder geblitztWann und wo wird in dieser Woche geblitzt
Das geben die Region Hannover und der Landkreis Hameln-Pyrmont vorab bekannt
Vertreter vom DeisterSo viel Springe und so viel Bad Münder steckte im Kirchentag in HannoverFünf Tage volles Programm in Hannover – und viele Münderaner und Springer mit dabei und mittendrin: Der Kirchentag kehrte nach Hannover zurück
und dieses besondere Großereignis in der Nachbarschaft strahlte auch an den Deister
Ärger um „Volkmisser Rehr“KostenpflichtigEhrlich gemeintes Interesse oder fadenscheinige Gründe?Jessica TisemannDas Baugebiet „Volkmisser Rehr“ in Bennigsen scheint einigen ein Dorn im Auge zu sein
Coaching-Programm geplantKostenpflichtigSo will die IGS Springe traumatisierte Schüler unterstützenKinder und Jugendliche mit traumatischen Belastungen
etwa durch Fluchterfahrungen oder die Folgen der Corona-Pandemie
sollen an der IGS Springe künftig stärker psychologisch betreut werden
Das Coaching-Programm wird aber nicht billig - der Förderverein der Schule hat deshalb eine Spendenaktion gestartet
Am Ortsrand von BennigsenKostenpflichtigBaugebiet „Volkmisser Rehr“: Weiter Ärger mit den GrundstückseigentümernOhne Neubaugebiet „Volkmisser Rehr” wird sich an den Überflutungen in Bennigsen nichts ändern
Das wurde in der Sitzung des Planungsausschusses deutlich
Außerdem gibt es weiterhin Ärger mit den Grundstückseigentümern
KolumneKostenpflichtigMeine Woche in Springe: Tafeln - Segen oder Unverschämtheit?Christian ZettIn der Rubrik „Meine Woche“ lässt die NDZ-Redaktion in Springe die Woche noch einmal Revue passieren
Heute geht es um Tafeln - und um ihre Rolle in der Gesellschaft
Neues Konzept Flugschau auf dem Falkenhof im Wisentgehege Springe: Publikum wird aktiv mit einbezogenDie Falkner im Wisentgehege haben am Maifeiertag ihr neuen Konzept für die Flugschau vorgestellt
Das Publikum darf dabei nun aktiv mitmachen
Und: Es gibt zwei verschiedene Shows vom Vor- und am Nachmittag
Zwischen Fütterungsverbot und TierschutzkonzeptKostenpflichtigÄrger über Tauben: Ortsbürgermeister sucht Hilfe beim VeterinäramtHat Springe wirklich ein Tauben-Problem
Ortsbürgermeister Uwe Lampe möchte auf der Suche nach Antworten das Veterinäramt einschalten
Geplante GesetzesnovelleKostenpflichtigMinisterin zu Besuch in Springe: Was wird aus dem Saupark?Der Saupark in Springe soll seinen Status als Jagdgehege verlieren - das sieht die geplante Novelle des Jagdgesetzes vor
Aus Springe gibt es viel Gegenwind für die Pläne
Auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Brian Baatzsch hat die zuständige Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte sich nun den Mauerpark angeschaut
Krach warnt vor VerwerfungenKostenpflichtigNeues Tafel-Zentrum: So soll Springe helfen
die sich den Einkauf nicht mehr leisten können - geschweige denn einen Restaurantbesuch: Sie könnten sich auch von der Demokratie abwenden
Bei der Eröffnung des neuen Verteilzentrums der Landes-Tafel in Springe warnte er vor dieser Entwicklung
Springe und Bad MünderPolizei und Feuerwehr: Was ist los in Springe
Bad Münder und Umgebung?Wo gab es einen Unfall
Die aktuellen Blaulicht-Nachrichten im Überblick
"European Blue School"Wie das OHG Springe die Ozeane schützt - und dafür einen Preis bekamAuszeichnung für das Otto-Hahn-Gymnasium Springe: Die Schule ist jetzt eine von neun „European Blue Schools“ in Deutschland
die sich besonders für den Schutz der Ozeane einsetzen – auch
wenn sie Hunderte Kilometer von der Küste entfernt liegen
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Springe im Jahre 1013 unter dem Namen „Hallerspringe“
Zurückzuführen ist diese mittelalterliche Bezeichnung auf den Fluss Haller
Heute zählt die Stadt und selbständige Gemeinde Springe in der Region Hannover rund 30.000 Einwohner
Die verkehrsgünstige Lage zwischen den Städten Hannover und Hameln
ist einer der Gründe für das Wachstum der niedersächsischen Stadt am Deister
Partnerstädte sind die Stadt Waren (Müritz) in Mecklenburg-Vorpommern
die französische Stadt Niort und die polnische Stadt Milicz
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Springe zählt unter anderem das am Rande des Sauparks gelegene Jagdschloss Springe
Ebenfalls im rund 14 Quadratkilometer großen Saupark befindet sich das ca
In diesem gibt es für die Besucher rund 100 heimische Wildtierarten zu sehen
Auf einer vorgeschobenen Bergkuppe befinden sich im Saupark Steinreste der Burg Hallermund – nicht die einzige Burg in Springe
die ihre Spuren hinterlassen hat: Im Bereich des heutigen Springer Stadtgebiets befinden sich die Reste von drei frühgeschichtlichen Wallburgen: der Barenburg
Naturschutz wird in Springe großgeschrieben: Das „Zigeunerwäldchen“ im Landschaftsschutzgebiet „Hallerniederung“ steht bereits seit 1986 unter Naturschutz
Der Ortsverein des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) hat mittlerweile eine eigene Stiftung gegründet
um Naturschutz in Springe nachhaltig zu gestalten und voranzutreiben
Für die sportlich geprägte Freizeitgestaltung stehen das Hallenbad Springe
eine Skate-Anlage sowie Plätze für Minigolf und Beach-Volleyball zur Verfügung
Etwa 20 Kilometer südwestlich von Hannover beginnt der Deister
Dieser Höhenzug stellt ein attraktives Ausflugsziel dar: Wandern und Mountainbiken sind nur zwei der Aktivitäten
Neben dem Europäischen Fernwanderweg E1 zählen der Calenberger Weg
der Roswithaweg und der Kansteinweg zu den beliebtesten Wanderwegen
Mit dem „Deisterkreisel“ gibt es einen Radweg
Auch Wintersport-Fans kommen im Deister voll auf ihre Kosten
Mit einer Höhe von 405 Metern ist der Bröhn der höchste Berg im Deister
drei Naturschutzgebiete und zahllose Sehenswürdigkeiten laden zu Erkundungstouren
die „Teufelsbrücke“ oder das Besucherbergwerk „Klosterstollen“ und verbringen schöne Stunden mit der ganzen Familie im Deister
Ebenso werden Geschehnisse aus angrenzenden Nachbargemeinden wie Bad Münder (Landkreis Hameln-Pyrmont)
Salzhemmendorf und Wennigsen (Deister) aufgegriffen
In Springe in der Region Hannover ist ein neues Logistikzentrum der Tafeln eröffnet worden
„Mein besonderer Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen – ohne sie hätte das Verteilzentrum nicht an den Start gehen können”
Immer mehr Menschen sind auf Spenden angewiesen
Am frühen Montagmorgen sind auf einer Kreisstraße zwischen Völksen (Region Hannover) und Springe zwei Autos frontal zusammengestoßen
hatte einer der beiden Autofahrer in einer leichten Kurve zum Überholen angesetzt
Dabei sei er mit dem entgegenkommenden Wagen kollidiert
Die beiden Autofahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht
Die hinzugerufene Feuerwehr sicherte die Unfallstelle
Laut Polizei mussten ausgelaufene Betriebsstoffe bereinigt werden
Während des Einsatzes war die Kreisstraße 216 voll gesperrt
schließt der Wildpark in diesem Zuge das Ziegengehege
Weder Ziegen noch andere Wildtiere dürfen demnach gestreichelt werden
Nach Angaben des Parkleiters gilt zudem ein strenges Fütterungsverbot
Besucherinnen und Besucher werden außerdem gebeten
indem sie auf den Wegen bleiben und das Gehege nur mit sauberen Schuhen betreten
Am Eingang stünden dafür Bürstenmatten zur Verfügung - in absehbarer Zeit sollen Desinfektionsmatten ausgelegt werden
Backstage-Führungen biete das Wisentgehege bis auf Weiteres nicht mehr an
Darüber hinaus würden Mitarbeitende zurzeit keine Futterspenden und verunfallte Wildtiere von Privatpersonen annehmen
Das Maibaumfest und der Tag der Vereine sorgten am Sonntag
Schüttguthandel für Privat und Gewerbe bei Deister Beton in Springe
Bei Deister Beton in Springe gibt es jetzt mehr als eine Beton-Tankstelle und hochwertige Betonblocksteine: Mit einem neuen Schüttguthandel richtet sich das Unternehmen ab sofort auch an private Bauherren und gewerbliche Kunden
die auf der Suche nach zuverlässigen Baustoffen in Profiqualität sind
Das Lager des von Gärtnermeister Moritz Dreßler geführten Unternehmens umfasst über 30 verschiedene Sorten an Sand
Mulch und dekorativen Steinen – dauerhaft verfügbar und auch in der Hochsaison gut bevorratet
Ob ein einzelner Kübel für den Garten oder mehrere Tonnen Material für ein Bauvorhaben: Deister Beton ist auf jede Bestellmenge eingestellt
Bereits ab einer Menge von einem Kubikmeter sind Lieferungen möglich
Alternativ lassen sich die Materialien auch in 1000-Kilogramm-BigBags abfüllen – ideal für eine saubere und gut planbare Verarbeitung
profitieren von einer transparenten und exakten Abrechnung über eine geeichte Fahrzeugwaage
Das Sortiment reicht vom klassischen Wesersand über verschiedene Kies- und Splittgrößen bis hin zu gesiebtem Mutterboden
Auch seltenere Materialien wie Zuckersteine mit weißen Adern oder große Gabionensteine sind erhältlich
Ebenfalls im Portfolio sind Natur- und Recycling-Mineralgemische sowie Diabas in mehreren Körnungen – unter anderem als Pflastersplitt
Wer auf der Suche nach besonderen Materialien ist
Über ein großes Netzwerk an Lieferanten hat Moritz Dreßler Zugriff auf rund 450 verschiedene Zierkiese
Mit dem neuen Schüttguthandel stärkt Deister Beton seine Position als regionaler Partner für Bauprojekte aller Größenordnungen
Der Standort ist gut erreichbar aus Springe
Kundinnen und Kunden erwartet neben einem großen Sortiment auch eine fundierte Beratung
faire Preise und zuverlässiger Service – alles aus einer Hand
■ Gartengestaltung ■ Pflasterarbeiten ■ Zaunbau ■ Rollrasen ■ Baggerarbeiten ■ Winterdienst ■ Baumfällung mit AbfuhrStefan und Moritz Dreẞler Gärtnermeister Rathenaustraße 11 31832 Springe Telefon (05041) 3538 green-line@t-online.de www.greenline-gartenbau.de
Zum zweiten Mal wurde das Osterfeuer der Kernstadt Springe auf der neuen Osterfeuerwiese am Hamannsbruch gefeiert
Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
01 / 60Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
02 / 60Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
03 / 60Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
04 / 60Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
05 / 60Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
06 / 60Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
07 / 60Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
08 / 60Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
09 / 60Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
10 / 60Die schönsten Fotos vom Springe-Deister-Marathon 2025
steht für drei Teams in der Bezirksliga Hannover 3 die Pflicht auf dem Programm
In gleich drei Nachholspielen von Mittwoch bis Samstag geht es um wertvolle Punkte – sowohl im Aufstiegsrennen als auch im Abstiegskampf
Mi., 16.04.2025, 18:30 UhrFC SpringeFC SpringeMTV Rehren A/R 1911MTV Rehren44 Abpfiff
Für den FC Springe bietet sich im Nachholspiel gegen Rehren die Chance
sich zumindest vorübergehend an die Spitze der Tabelle zu setzen
Die Mannschaft von Trainer Rudolph präsentiert sich in starker Verfassung und hat drei aus den letzten fünf gewonnen – und nur einmal verloren.Der Gast aus Rehren reist mit Rückenwind an
Dennoch bleibt das Team in der Tabelle im unteren Drittel und ist weiter auf jeden Zähler angewiesen
Gegen den wohl spielstärksten Gegner der Liga dürfte es auf die Defensivordnung und Umschaltmomente ankommen.Ein klarer Favorit
Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrSV Ihme-Roloven 1947Ihme-RolFC Preussen Hameln 07FC Pr Hameln14 Abpfiff
Nach dem späten Punktgewinn gegen Salzhemmendorf möchte der SV Ihme-Roloven nun wieder einen Dreier einfahren
Gegen das formschwache Team aus Hameln ist die Favoritenrolle klar verteilt: Während Ihme-Roloven mit einem Sieg auf Tuchfühlung zu Platz fünf bleiben könnte
steht Preussen bereits mit dem Rücken zur Wand.Die Mannschaft von Trainer Bicknell konnte nur eines der letzten neun Spiele gewinnen und hat in dieser Zeit 24 Gegentore kassiert
Will man den Anschluss an das rettende Ufer wahren
muss in Roloven zumindest gepunktet werden.Ein weiteres Abrutschen könnte den psychologischen Knick bedeuten
den die Mannschaft bislang erfolgreich vermieden hat
Sa., 19.04.2025, 15:00 UhrMTV Rehren A/R 1911MTV RehrenSV Blau-Weiß SalzhemmendorfSalzhemmend61 Abpfiff
Bereits am Montag stehen die nächsten Punktspiele in der Liga an.
Der FC Springe hat seine Tabellenführung in der Bezirksliga 3 Hannover mit einem souveränen 4:0 (1:0)-Heimsieg gegen den Mühlenberger SV 1973 erfolgreich verteidigt
In einer einseitigen Partie dominierte das Team von Trainer Tarek Rudolph über weite Strecken und zeigte sich vor dem Tor effizient
Den ersten Treffer erzielte Jonah Sölter kurz vor der Pause (44
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Sayah Othman mit einem Doppelpack in der 52
Ahmed Omar setzte den Schlusspunkt zum 4:0-Endstand in der 76
Durch den klaren Erfolg bleibt Springe mit 49 Punkten an der Spitze der Tabelle
Mühlenberg hingegen bleibt im Tabellenkeller und steckt mit 17 Punkten weiter tief im Abstiegskampf
Sa., 12.04.2025, 16:00 UhrFC SpringeFC SpringeMühlenberger SV 1973Mühlenberg40 Abpfiff Spieltext FC Springe - Mühlenberg
Verfolger TV Jahn Leveste 1922 hielt mit einem Auswärtserfolg beim FC Preussen Hameln 07 den Druck aufrecht
Das Team von Trainer Holger Schwabe gewann dank Treffern von Alperen Karayaka (65.) und Steve Goede (69.) mit 2:0 und bleibt mit 48 Punkten dicht hinter dem Spitzenreiter
So., 13.04.2025, 15:00 UhrFC Preussen Hameln 07FC Pr HamelnTV Jahn Leveste 1922TV Jahn02 Abpfiff Spieltext FC Pr Hameln - TV Jahn
Der SV Arnum musste hingegen einen Rückschlag hinnehmen
Trotz zwischenzeitlichem Anschlusstreffer von Andreas Kallinich unterlag das Team beim TSV Goltern mit 1:3
Christian Kolter traf doppelt für die Gastgeber
Arnum bleibt bei 44 Punkten und fällt hinter Halvestorf auf Rang vier zurück
So., 13.04.2025, 15:00 UhrTSV GolternGolternSV ArnumSV Arnum31 Abpfiff Spieltext Goltern - SV Arnum
Auch der SV Gehrden ließ wichtige Punkte liegen
Gegen den TuS Schwarz-Weiß Enzen verspielte man eine 2:0-Führung durch einen frühen Doppelpack von Roman Busse
Enzen glich durch Kevin Wöbbeking (52.) und Ole Müther (75.) aus
So., 13.04.2025, 15:00 UhrTuS Schwarz-Weiß EnzenSW EnzenSV GehrdenGehrden22 Abpfiff Spieltext SW Enzen - Gehrden
Im Tabellenmittelfeld trennten sich der SV Ihme-Roloven und Blau-Weiß Salzhemmendorf 2:2
Die Gäste gingen innerhalb von zwei Minuten nach der Pause durch Herrmann und Fitzner mit 2:0 in Führung
Pulido Leon (72.) und Alex Bittner (90.+1 per Elfmeter) sicherten der Heimelf doch noch einen Punkt
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSV Ihme-Roloven 1947Ihme-RolSV Blau-Weiß SalzhemmendorfSalzhemmend22 Abpfiff Spieltext Ihme-Rol - Salzhemmend
Der SC Rinteln 1911 gewann 2:1 gegen SSG Halvestorf-Herkendorf
Nach frühem Rückstand durch Thom drehte Rinteln das Spiel durch Treffer von Flentge (40.) und Lohmeier (64.)
So., 13.04.2025, 15:00 UhrSC Rinteln 1911SC RintelnSSG Halvestorf-HerkendorfHalvestorf-H21 Abpfiff Spieltext SC Rinteln - Halvestorf-H
Ein torreiches Spiel sahen die Zuschauer bei der Partie 1
FC Germania Egestorf-Langreder II gegen TuS Garbsen
das die Gäste mit 3:2 für sich entschieden
ehe Cagrici kurz vor Schluss noch verkürzen konnte
So., 13.04.2025, 15:00 Uhr1. FC Germania Egestorf-LangrederEgestorf-L. IITuS GarbsenTuS Garbsen23 Abpfiff Spieltext Egestorf-L
Der MTV Rehren A/R 1911 feierte einen wichtigen 2:1-Sieg gegen den FC Pyrmont Hagen
Lattwesen erzielte den entscheidenden Treffer in der 88
Minute und sicherte drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt
So., 13.04.2025, 15:00 UhrMTV Rehren A/R 1911MTV RehrenFC Pyrmont HagenFC Pyrmont21 Abpfiff Spieltext MTV Rehren - FC Pyrmont
SSG Halvestorf-Herkendorf 24 13-6-5 71:36 454
FC Germania Egestorf-Langreder II 24 9-2-13 49:50 2910
TuS Schwarz-Weiß Enzen 24 6-9-9 41:48 2713
FC Preussen Hameln 07 24 6-4-14 40:73 2215
SV Blau-Weiß Salzhemmendorf 24 4-4-16 22:62 16
Spieltag vor der Tür bleibt der Aufstiegskampf spannend: Zwischen Rang 1 und Rang 5 liegen lediglich sechs Punkte
Auch im unteren Tabellendrittel ist der Abstiegskampf weiterhin offen
Am Bahnhof in Springe (Region Hannover) ist eine elfköpfige Reisegruppe von Unbekannten angegriffen worden
Der Vorfall ereignete sich bereits am Sonntag
Diese setzten bei dem Angriff den Angaben zufolge auch Schlagstöcke und Pfefferspray ein
Von den sieben Verletzten mussten ein 21-Jähriger und ein 35-Jähriger zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden
Laut Zeugenaussagen flüchteten die Täter nach dem Angriff in mindestens zwei Fahrzeugen in Richtung Süden
Die Polizei ermittelt wegen mehrfacher gefährlicher Körperverletzung
Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer (0511) 109 52 22 entgegen
Die Sperrung der Landesstraße 461 Richtung Eldagsen ist am Mittwochnachmittag aufgehoben worden
Nach Angaben der Polizei war am Dienstagnachmittag auf Höhe des Jagdschlosses Springe (Region Hannover) ein Lkw gegen einen Baum gefahren
Baum und Fahrzeug mussten getrennt und einzeln abtransportiert werden
Der 60 Jahre alte Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht