Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat) Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Auf der Hochrheinstrecke fallen zwischen Waldshut Erzingen und Stühlingen für zwei Wochen Züge aus Die digitale Reiseauskunft der Bahn informiert darüber allerdings erst später Böse Überraschung für Fahrgäste der Hochrheinbahn Vom 05.05.2025 bis 18.05.2025 fallen die Züge zwischen Waldshut und Erzingen aus Auch die Strecke von Waldshut nach Stühlingen ist betroffen Die digitale Reiseauskunft der Bahn zeigt davon auf ihrer App noch nichts Die Änderungen werden nach Angaben der Bahn erst einen Tag später Ein Specher der Bahn erklärt das gegenüber dem SWR mit dem komplexen System der internationalen Fahrpläne sondern an bestimmten Stichtagen ins System eingespeist Heißt: Wer auf der digitalen Fahrplanauskunft der Bahn nach seiner Verbindung sucht erfährt auf den ersten Blick nichts von dem Schienenersatzverkehr Erst wenn man weiter auf die Details der Zugverbindung klickt die am Montag mit der Bahn zur Arbeit oder zu Schule wollen heißt es: genau hinschauen und mehr Zeit einplanen Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Mit einem Schwert soll ein Mann gedroht haben Dabei finden die Beamten ein Feuer in der Wohnung – Ein 37 Jahre alter Mann soll in der Nacht zum Dienstag in Stühlingen (Kreis Waldshut) mindestens einen anderen Menschen mit einer Waffe bedroht und in seiner Wohnung ein Feuer gelegt haben Beim Notruf sei von einer Axt gesprochen worden hatte der Mann jedoch ein Schwert in der Hand eine Beruhigung des Mannes war nicht möglich Daraufhin wurde das Mehrfamilienhaus vorsorglich geräumt Darin befand sich mindestens ein weiterer Mensch.  Spezialkräfte nahmen den 37-Jährigen schließlich in seiner Wohnung fest Er wurde den Angaben zufolge in eine Fachklinik gebracht.  In der Wohnung entdeckten die Beamten ein lokales Feuer das von der Feuerwehr schnell gelöscht wurde Nach Einschätzung der Polizei habe der Mann den Brand selbst gelegt Weitere Wohnungen oder Räume seien nicht beschädigt Verletzte gab es laut Polizei nach ersten Erkenntnissen nicht Die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung und Bedrohung dauern an Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten Unbekannte haben �ber einen knappen Monat hinweg mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff von einem Baustellenareal an der B 314 in St�hlingen-Weizen entwendet verschafften sich die Diebe zwischen dem 7 Februar unerlaubt Zugang zu dem umz�unten Gel�nde das sich gegen�ber dem Firmengel�nde eines Farbenherstellers befindet Der Dieselkraftstoff sei aus F�ssern und Fahrzeugen entnommen worden Der Polizeiposten Tiengen ermittelt und bittet um Hinweise unter 07741/8316-0 Verd�chtige Wahrnehmungen �ber Fahrzeuge oder Personen k�nnen rund um die Uhr auch dem Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter 07751/8316-0 mitgeteilt werden Wegen Krankheit muss die Kinderbuchlesung mit Patrick Hertweck am Freitag Auf Einladung des Kreiskulturamtes sollte der Lörracher Kinderbuchautor Patrick Hertweck im Rahmen von Schloss Bonndorf ON TOUR an diesem Freitag in der Schür am Stadtgraben in Stühlingen aus dem Roman „Maggie und die Stadt der Diebe“ lesen und von seiner Arbeit als Autor berichten Dezember 2024 wird der neue Haltepunkt der Wutachtalbahn in Eberfingen eröffnet Dieser neue Haltepunkt wird die Anbindung der Region verbessern und den Bewohnern sowie Besuchern eine bequeme Möglichkeit bieten Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs im Wutachtal Mit dem Wutachtalbahnticket kann sowohl die Bahn als auch der Busverkehr genutzt werden. Das Wutachtalbahnticket ist erhältlich im Zug über die DB-App und in folgenden Rathäusern: Stühlingen Die Eröffnung des neuen Haltepunkts der Wutachtalbahn in Eberfingen bringt zahlreiche Vorteile für die Anwohner mit sich Insgesamt wird der neue Haltepunkt der Wutachtalbahn in Eberfingen nicht nur die Mobilität der Anwohner verbessern sondern auch zur Stärkung der Gemeinschaft und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in der Region beitragen Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.