"Ein spätes Gegentor ist immer unglücklich", sagte St. Paulis Trainer Alexander Blessin haderte im Sportschau-Interview mit dem Elfmeterpfiff und einigen weiteren Entscheidungen
"Aber was mich stolz macht: Wir haben eine gute Reaktion gezeigt
dass wir die fehlenden Punkte in der nächsten Woche holen."
Damit fällt der Schweizer Nationalspieler nicht nur für die beiden abschließenden Ligapartien gegen den FC Augsburg und bei RB Leipzig aus
sondern auch für das DFB-Pokalfinale am 24
Stergiou war im vergangenen Sommer an den Neckar gewechselt und hat sich dort inzwischen als Stammkraft etabliert
Insgesamt kommt er in dieser Saison auf 18 Pflichtspiele (ein Tor) für den fünfmaligen deutschen Meister
Push-Nachrichten bei STPAULI24 verwalten
Nach dem 0:1 gegen Stuttgart befanden sich viele Kiezkicker in einem emotionalen Ausnahmezustand
Paulis Präsident protestiert mit Aufkleber vor dem Stuttgart-Spiel gegen die AfD
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Ex-Spieler Michel Dinzey im Sky-Interview vor der PartieQuelle: Sky{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/sport/fussball/bundesliga/fc-st-pauli/mobile256060790/0157936597-ci23x11-w2000/Image-6816241c12ee6b68d1b86a73.jpg","caption":"Ex-Spieler Michel Dinzey im Sky-Interview vor der Partie","copyrightNotice":"Sky","creditText":"Sky","width":"2000"}Mit einem gelben Sticker sendet der FC St
Pauli einen Tag nach der Entscheidung des Verfassungsschutzes eine klare Botschaft an die AfD
Präsident Göttlich nutzt das Interview vor dem Spiel auch verbal für einen Protest
Präsident Oke Göttlich hielt im Interview mit dem übertragenden Sender Sky einen gelben Sticker mit der Aufschrift „Björn Höcke ist 1 Nazi“ in die Kamera
Moderator Michael Leopold wollte den Fokus eigentlich auf das Sportliche legen
aber Göttlich wollte zunächst seine Botschaft loswerden: „Wir wollen sportlich das Fundament dafür legen
dass wir zum Beispiel eine rechtsextreme Partei im Bundestag haben und uns dagegen aussprechen
Und dafür kämpfen wir auf dem Feld und daneben.“
Er hielt seinen Sticker während des Interviews die ganze Zeit in die Kamera
Höcke ist seit 2014 Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag und gemeinsam mit Stefan Möller Sprecher des Landesverbands AfD Thüringen
2015 war er Mitbegründer der rechtsextremen parteiinternen Gruppe „Der Flügel“
Der AfD-Politiker darf als „Nazi“ bezeichnet werden
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte ein Verfahren gegen Demonstranten eingestellt
Laut den Ermittlern handelt es sich nicht um eine strafbare Beleidigung
sondern um ein „an Tatsachen anknüpfendes Werturteil“
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als „gesichert rechtsextrem“ ein
Die Partei verschiebe ihre Grenzen weiter in den rechts-identitären Raum
Höcke wurde mehrfach wegen einer verbotenen Nazi-Parole schuldig gesprochen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stuft ihn daher als Rechtsextremisten ein und überwacht ihn seit Anfang 2020
die seit Freitag vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft wird
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Klubpräsident Oke Göttlich zeigte im Interview mit Sky vor dem Anpfiff am Samstagnachmittag einen gelben Sticker mit der Aufschrift „Björn Höcke ist 1 Nazi“ in die Kamera
in der Halbzeitpause hatte auch Ex-Spieler Michel Dinzey einen solchen Aufkleber dabei
Sky-Moderator Michael Leopold wollte den Fokus auf das Sportliche legen
Göttlich fuhr aber fort: „Wir wollen sportlich das Fundament dafür legen
Danach legte Göttlich den Sticker weg. Dinzey hingegen hielt diesen während des gesamten Interviews mit seinen Notizen am Mikrofon. Der frühere St. Pauli-Profi, der auch für den VfB spielte, war als Experte im Einsatz.
Die AfD war am Freitag vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft worden. Der Hamburger Klub engagiert sich seit vielen Jahren gegen Rassismus und jede Form der Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz und Diversität.
An dieser Umfrage können nur angemeldete User teilnehmen. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
• • •
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Lars Ritzka (hier gegen Wolfsburgs Amoura) wird in Frankfurt wohl in der Startelf stehen
Das Nahziel hatte Alexander Blessin schon rund eine Stunde nach dem Abpfiff des so bitteren 0:1 gegen den VfB Stuttgart vorgegeben: „Morgen Wunden lecken und dann auf jeden Fall positiv in das vorletzte Spiel reingehen.“ Dass am Sonntag in Frankfurt einmal mehr Personalnot herrscht
wie schon so unsagbar oft in dieser Spielzeit
Pauli als auch seine Spieler verbal volley
Karol Mets, James Sands, Jackson Irvine und Elias Saad werden verletzungsbedingt fehlen
dazu der bisher so famose Nikola Vasilj zwischen den Pfosten und Siebe Van der Heyden
beide wegen der am vergangenen Samstag gegen sie ausgesprochenen Ampelkarten
„Aber wir haben so einen breiten Kader und können das gut auffangen
Da mache ich mir gar keine Sorgen.“ Ähnlich klang das
was Noah Weißhaupt von sich gab: „Wir haben gute Männer auf der Bank
„Die wollen 100 Prozent geben.“ Es werde halt „auf jeden Fall eine neue Aufstellung“ geben
„und wir müssen alle zusammen 100 Prozent raushauen.“
Auch Blessin stand der Sinn eher nach Trotz denn nach Klage
„Wir haben genügend Spieler.“ Lars Ritzka anstelle von Van der Heyden
Dapo Afolayan für die Offensive – „Von daher haben wir genügend Qualität
so wie wir es bis jetzt immer geschafft haben
dass wir auch in Frankfurt eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz haben.“
Das könnte Sie auch interessieren: Rechter Shitstorm gegen den FC St. Pauli
Überhaupt keine Gedanken macht sich der Coach auch in Bezug auf die Torhüter-Position. „Ich sehe, was wir für einen zweiten Torhüter haben. Ben Voll ist auch richtig gut
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Die Abgehängten beim KiezklubBreakingNewsZweite Abstimmung zur Wahl des Bundeskanzlers hat begonnen
Zweite Abstimmung zur Wahl des Bundeskanzlers hat begonnen
Bei den Anforderungen in der Bundesliga konnten bislang nicht alle im Kader des FC St. Pauli mithalten
Ein bisschen müssen sie noch zittern im Abstiegskampf
„Wir werden wieder eine schlagkräftige Mannschaft auf dem Platz haben“, verspricht der Coach.
01:49Quelle: BILD06.05.2025In der jedoch seit längerer Zeit einige nicht zum Zug kommen. Warum? Das hat ganz unterschiedliche Gründe.
Gegen Stuttgart (0:1) fehlte zum dritten Mal in Folge Abdoulie Ceesay (21) im Kader. „Er hängt ein bisschen in den Seilen“, erklärt Blessin. „Er versucht es zwar, will dann teilweise aber das alles mit der Brechstange erreichen.“
Eine Entwicklung, die der Klub beim Winter-Transfer (400.000 Euro Ablöse) eingeplant hatte. Den Nationalstürmer von Gambia (3 Länderspiele) hatten die Verantwortlichen in Estland entdeckt. Dort hatte Ceesay in 23 Erstliga-Partien 17 Tore erzielt und 7 aufgelegt. In einer Liga auf ganz anderem sportlichem Level.
Ceesay ist eine Investition in die Zukunft. Blessin: „Wir haben gesagt, wir wollen ihm die Zeit und die Ruhe geben. Da sind wir dran, dass wir ihn wieder in die richtige Richtung kriegen.“ Und: „Er will, er ist ein absolut positiver Typ. Aber im Moment steckt er im Leistungsloch.“
Anders die Situation bei Fin Stevens (22). Der Waliser (20 U21-Länderspiele) kam im Sommer, sollte Back-up auf der rechten Außenbahn für Manolis Saliakas werden. Der Aufgabe ist er bisher nicht gewachsen.
Gegen Stuttgart rutschte Stevens in letzter Sekunde (für Saad) in den Kader. 17 Mal in dieser Saison war die Tribüne sein Stammplatz, einmal gegen Union (3:0) wurde er in der Schluss-Minute eingewechselt. Sein Pech: Als Nicht-EU-Ausländer kann er nicht in der U23 (4. Liga) spielen. Im Gegensatz zu Erik Ahlstrand, der sich so „stetig weiterentwickelt hat“.
Trotz fünf Punkten Vorsprung vor Heidenheim könnte es noch in die Relegation gehen.
Juve-Interesse? : Der Pauli-Plan mit Juwel SchmitzJuventus soll Interesse haben. St. Pauli hat eigene Pläne mit seinem Rohdiamanten
Blessin: „Das Wichtigste für junge Spieler ist Spielpraxis. Diese Schere geht dann immer weiter auf. Er kam auch bei den Freundschaftsspielen nicht so in den Rhythmus, dass er uns momentan weiterhelfen kann.“ Eine Leihe im Sommer könnte für beide Seiten eine Lösung sein.
Auch zurück im Kader gegen den VfB war Scott Banks (23). Nachdem Blessin ihn zuvor fünfmal nicht berücksichtigt hatte. Der letzte Einsatz des Schotten (7 U21-Länderspiele) war Mitte Februar gegen Freiburg.
Was Blessin in dieser Zeit bei Banks bemängelte: „Es sind bestimmte Situationen, die ich vermehrt bei ihm angesprochen habe. Dass er nicht richtig in die Zweikämpfe reingeht, dass er ein bisschen ängstlich agiert. Auch er als junger Spieler nach einer langen Verletzung muss das schnellstmöglich adaptieren.“
Banks hatte sich kurz nach seinem St.-Pauli-Start 2023 das Kreuzband gerissen, stand erst beim Saisonfinale der Aufstiegssaison wieder auf dem Rasen. Ex-Coach Fabian Hürzeler (33) bezeichnete ihn damals als „eine Waffe“.
Sieht Blessin ähnlich: „Er hat eine unglaubliche Qualität und Speed im Eins-gegen-eins-Dribbling und einen super linken Fuß.“ Im Saison-Endspurt könnte das nach der Saad-Verletzung noch wichtig werden.
04:40Quelle: Bild03.05.2025Durch die Verpflichtung von Ceesay und weil Johannes Eggestein seinen Stammplatz im Sturmzentrum gegen die Bank tauschen musste
fehlt mittlerweile Andreas Albers (35) regelmäßig im Kader
die dem Mittelstürmer bei seiner Verlängerung um ein Jahr im Sommer klar war
Der Däne wird wegen seiner Persönlichkeit und Erfahrung geschätzt
Produkttests
Angebote
Services
Er ist einer der Pechvögel des FC St. Pauli in dieser Saison. Zum zweiten Mal in dieser Saison muss Elias Saad verletzungsbedingt längere Zeit pausieren.
Saad war in dieser Saison schon einmal mehrere Monate ausgefallen. Von Oktober bis Mitte Januar hatte er wegen einer Bänderverletzung ausgesetzt. So kam er nur auf 18 Bundesliga-Einsätze für den Aufsteiger. Dabei schoss er drei Tore.
Tim Kleindienst setzte den Schlusspunkt in einem wilden Bundesligaspiel.
Am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga gelingt im Schatten des Meisterkampfes keinem Team ein großer Schritt zu einem spektakulären Ziel: Europaaspiranten stolpern und der FC St- Pauli muss seine Party verschieben.
Borussia Mönchengladbach - TSG Hoffenheim 4:4 (2:1)
Die Gladbacher Fans quittierten den nächsten Achterbahn-Auftritt ihrer Mannschaft mit Pfiffen. Das vogelwilde Remis gegen die TSG Hoffenheim sorgte zwar für das nächste Spektakel, doch der Traum von der Rückkehr ins europäische Geschäft ist für Borussia Mönchengladbach in weite Ferne gerückt. Das 4:4 (2:1) gegen die Kraichgauer, das fünfte Spiel in Folge ohne Sieg, zeigte einmal mehr die heftige defensive Anfälligkeit der Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane auf.
"Ich verstehe es irgendwo, es ist sehr bitter. Ich bin gerade auch ein bisschen emotional", sagte Gladbachs Rocco Reitz am Sky-Mikrofon: "Es ist einfach der Wurm drin. Es sind einfach viel zu viele Gegentore im Moment."
Bei noch zwei ausstehenden Spieltagen kann Gladbach aber nun nicht mehr realistisch auf die erste internationale Saison seit 2020/21 hoffen. "Es wird sehr schwer, die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch", sagte Reitz ernüchtert.
Auf der anderen Seite wahrte Hoffenheim den fünf Punkte großen Vorsprung auf den 1. FC Heidenheim auf dem Relegationsrang. Der Klassenerhalt ist rechnerisch damit noch nicht sicher, aber höchstwahrscheinlich. Dennoch überwog auch bei der TSG die Unzufriedenheit, ein Sieg am 32. Spieltag hätte schließlich die vorzeitige Rettung bedeutet. "Wenn man vier Tore auswärts schießt, muss man das über die Bühne bringen. Es ist schade, das wäre ein großer Schritt gewesen", haderte Tabaković.
"Wir müssen wieder klarer sein", hatte Seoane vor dem Spiel betont. Für Probleme sorgte immer wieder die Defensive - zehn Tore kassierten die Fohlen in den vergangenen vier Spielen, gegen Hoffenheim musste Seoane zudem erneut auf Innenverteidiger Nico Elvedi verzichten.
Im Anschluss hielt Gladbach den Druck weiter hoch, vergab zunächst jedoch einige aussichtsreiche Chancen. Dann aber tanzte sich Reitz mit rund 30 Metern Anlauf im Alleingang durch den gesamten Hoffenheimer Strafraum (32.), für den Mittelfeldspieler war es das zweite Saisontor.
Hoffenheim steckte nach dem Rückstand aber nicht auf und versuchte immer wieder, die keinesfalls sattelfesten Gladbacher unter Druck zu setzen. Mit Erfolg: Chaves sorgte kurz vor dem Pausenpfiff wieder für ordentlich Hoffnung bei den Kraichgauern.
Nach Wiederanpfiff wurde es dann wild. Bülter traf zunächst zum Ausgleich, lange hatte dieser jedoch keinen Bestand. Honorat brachte die Borussia unter tosendem Jubel wieder in Führung. Aber die Gladbacher Freude war verfrüht – wieder waren die Fohlen defensiv viel zu anfällig: Hlozek und wenig später auch der für ihn eingewechselte Tabaković drehten zunächst das Spiel. Doch dann traf Kleindienst.
Stuttgart hatte zuvor nur eines der vergangenen zehn Bundesliga-Spiele gewonnen, doch diesmal ließ die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß ihre Klasse wieder aufblitzen - dennoch rangieren die Schwaben nur Mittelfeld der Tabelle. Woltemade und Co. haben im DFB-Pokalfinale am 24. Mai gegen Arminia Bielefeld aber noch die Chance, sich für die Europa League zu qualifizieren.
Mit einem Sieg wäre St. Pauli endgültig gerettet gewesen, doch auch so hat die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin bei noch zwei ausstehenden Spielen weiter fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang. Damit haben die Kiezkicker nächste Woche bei Eintracht Frankfurt ihren nächsten Matchball im Kampf um den Klassenerhalt.
"Wir kennen die Konstellation und wollen den letzten Schritt jetzt machen", hatte Blessin vor der Partie gesagt - und sein Team begann entsprechend engagiert mit Volldampf. Noah Weißhaupt (1.) und Danel Sinani (9.) hatten schon in der unterhaltsamen Anfangsphase gute Möglichkeiten. Doch auch Stuttgart versteckte sich keineswegs, St. Paulis Abwehr um Hauke Wahl warf sich jedoch in jeden Ball - zudem reagierte Torwart Vasilj gegen Nick Woltemade ganz stark (18.).
Beide Teams spielten auch in der Folge weiter munter nach vorne, den 29.546 Zuschauern wurde bei bestem Fußball-Wetter über weite Strecken eine gute Show geboten. Mit der Zeit erarbeiteten sich die Gäste mehr Ballbesitz, Stuttgart erhöhte den Druck - doch die Defensive von St. Pauli stand meist sicher.
Doch je länger das Spiel dauerte, desto mehr schien St. Pauli allmählich die Luft auszugehen. Das sehr hohe Anfangstempo forderte offenbar seinen Tribut - doch die Fans hofften weiter auf einen Lucky Punch. Umso mehr, nachdem Woltemade einen Handelfmeter gegen Vasilj verschossen hatte (60.). Als Verursacher des Strafstoßes wurde Siebe Van der Heyden allerdings mit der Gelb-Roten Karte (57.) vom Platz gestellt.
Fußball 03.05.25 Kane stand zum Feiern bereit RB Leipzig lässt Bayerns Meistersause in letzter Sekunde platzen
In Unterzahl konzentrierten sich die Gäste vor allem auf die Defensive, dennoch boten sich Stuttgart nun natürlich mehr Räume - doch Vasilj parierte erneut stark gegen Chris Führich (69.) und Woltemade (83.). Dank des Glanztages des Bosniers blieb es bis zum Ende spannend, bei Woltemades nächstem Versuch war der Schlussmann aber machtlos. Tief in der Nachspielzeit sah Vasilj noch wegen Meckerns Gelb-Rot (90.+6).
Werder Bremens Aufholjagd im Saisonendspurt der Fußball-Bundesliga gerät ins Stocken. Am 32. Spieltag musste sich das Team von Trainer Ole Werner bei Union Berlin trotz eines fulminanten Starts mit einem 2:2 (2:1) begnügen und verpasste im Kampf um den Europapokal einen wichtigen Sieg. Die seit sechs Spielen ungeschlagenen Bremer haben aber weiter Chancen auf das internationale Geschäft.
Union setzte derweil seinen eigenen beeindruckenden Lauf fort: Das Team von Trainer Steffen Baumgart ist nun seit acht Spielen ungeschlagen und kann bereits für die Planungen für die kommende Saison vertiefen. Doppelpacker Jens Stage (2., 15.) hatte Bremen früh in Führung gebracht, Tom Rothe (38.) und László Bénes (84.) retteten Union das Remis.
Fußball 03.05.25 "Kämpfen auf Feld und daneben" "Höcke ist 1 Nazi": Bundesliga-Boss sendet live im TV Botschaft
Union ließ die Stabilität der vergangenen Wochen vermissen
Zu leicht ließen sich die Köpenicker mit einfachen Mitteln überspielen und gerieten mehrfach in brenzlige Situationen
Beim Abschluss des angeblich von Union umworbenen Oliver Burke (28.) musste sich Frederik Rönnow strecken
Selbst kam Union lange nicht zu gefährlichen Aktionen
dann aber fiel der Anschlusstreffer durch Rothe aus dem Nichts
Der Abwehrspieler köpfte eine Hereingabe von Kapitän Christopher Trimmel ins Tor
Bis zur Pause drängte Berlin plötzlich auf den Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine Spiel auf Augenhöhe
in dem beide Mannschaften auf Tore drängten
Mitchell Weiser (51.) verzog für Bremen aus aussichtsreicher Position
Benedict Hollerbach (54.) und Andrej Ilic (69.) scheiterten aus kurzer Distanz
In der Schlussphase traf dann Bénes sehenswert zum 2:2
Version 7.3.5 © LigaInsider.de, 2010-2025 | Impressum | Datenschutzerklärung
Das Vertrauen aus den eigenen Reihen in seine Fähigkeiten ist groß
Auf den 24-Jährigen wartet das nächste krasse Kapitel in einer für ihn extremen ersten Saison beim Kiezklub
Polizisten sicherten die Umgebung des Lokals
in dem es zu den Schüssen kamQuelle: Christian Charisius/dpa{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/regionales/hamburg/mobile256063232/8767931987-ci23x11-w2000/Verletzter-nach-Schuss-auf-St-Pauli.jpg","caption":"Polizisten sicherten die Umgebung des Lokals
in dem es zu den Schüssen kam","copyrightNotice":"Christian Charisius/dpa","creditText":"Christian Charisius/dpa","width":"2000"}Das war ein unruhiger Samstag rund um die Hamburger Reeperbahn – zunächst wird ein Mann durch Schüsse lebensgefährlich verletzt
dann kommt es auf dem Kiez zu einer lauten Explosion
Die Polizei rückt mit einem Großaufgebot an
Pauli hat ein 35-Jähriger lebensgefährliche Schussverletzungen erlitten
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte es einen Streit zwischen mehreren Personen gegeben
dass zwischen den Männern eine Vorbeziehung bestand
„Nähere Angaben zu den Hintergründen und tatverdächtigen Personen können derzeit nicht gemacht werden“
Mit mehr als einem Dutzend Funkstreifenwagenbesatzungen
dem Polizeihubschrauber „Libelle“ und Diensthunden sei nach Tatverdächtigen gesucht worden
Auch Beamte mit Maschinenpistolen waren zu zu sehen
Eine Festnahme habe es bisher nicht gegeben
Einige Zeit später kam es wenige Hundert Meter entfernt zu einer gewaltigen Detonation
Bei einer Explosion von Pyrotechnik oder ähnlichem wurde dabei eine Frau verletzt
Überdies wurden in der Nacht drei Autos beschädigt und drei große Scheiben des bekannten Restaurants „Freudenhaus“ zerstört
Drei Menschen in der Nähe seien zwar überprüft worden
sie wurden jedoch als unverdächtig eingestuft
Auch Entschärfer des Landeskriminalamtes (LKA) waren den Angaben zufolge vor Ort
Warum es zu der Explosion kam und um welche pyrotechnischen Gegenstände es sich handelte
Ob irgendein Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen in dieser unruhigen Kiez-Nacht besteht
In der Vergangenheit war es auf dem Hamburger Kiez immer wieder zu Gewalttätigkeiten und auch zum Einsatz von Schusswaffen gekommen
in aller Regel waren Verteilungskämpfe im Drogenmilieu
das längst deutlich einträglicher ist als die früheren Rotlicht-Geschäfte in diesem Bereich
Pauli ist in der Nacht zu Sonntag vor einem Lokal offenbar ein Sprengsatz detoniert
Stunden zuvor war ganz in der Nähe bereits ein Mann niedergeschossen worden
Die Erschütterung um kurz vor Mitternacht war so stark
dass sich Gäste in den umliegenden Restaurants und Bars duckten und unter Tischen in Deckung gingen
Am Lokal Freudenhaus in der Hein-Hoyer-Straße zerbarsten die Scheiben im Erdgeschoss
Autos wurden demoliert und eine Frau erlitt ein Knalltrauma
außerdem wurde sie durch Glassplitter verletzt
dass der Sprengmeister vor Ort gewesen sei
was genau dort explodierte und wer dafür verantwortlich ist
Nur einer Viertelstunde später knallte es mehrfach in der Talstraße
mitten auf dem proppenvollen Kiez werde geschossen - doch laut Polizei waren es nur Böller
Die Niederlage des FC St. Pauli gegen den VfB Stuttgart geht in Ordnung. Trotzdem ist das Zustandekommen ziemlich ärgerlich für den FCSP.(Titelfoto: Stefan Groenveld)
Pauli in Frankfurt nun drei weitere Spieler fehlen werden
dass der FCSP an diesem Samstag ganz nahe an einer Heldengeschichte vorbeigeschrammt ist
Nikola Vasilj hätte seiner bisher großartigen Saison die Krone aufsetzen können und mit einer weiteren „Null“
Doch kurz vor Ende fiel nicht nur die „Null“
es fiel auch der vermeintliche Held – das aber auch deshalb
es im Spiel einen Bösewicht gab (und für viele ist Vasilj natürlich trotzdem ein Held – vielleicht sogar jetzt erst recht)
Einen personellen Wechsel sollte es beim FC St
Pauli geben und auf diesen habe ich mich sehr gefreut: Elias Saad sollte anstelle von Noah Weißhaupt in der Startelf stehen
Endlich hätte er zusammen mit Morgan Guilavogui starten können
darauf habe ich mich schon die gesamte Saison über gefreut
Saad sich im Adduktorenbereich verletzt habe
Die Startaufstellung musste kurz vor Spielbeginn doch noch geändert werden
hin zu keiner Veränderung im Vergleich zum Bremen-Spiel
Beim VfB Stuttgart gab es drei personelle Veränderungen in der Startelf: Rechtsverteidiger Sterigou fehlte verletzt
Zudem saßen Demirovic und Rieder auf der Bank
Jamie Leweling und Nick Woltemade kamen für sie in die Startelf
Der VfB Stuttgart agierte wie erwartet in einem flexiblen 4-2-3-1
der FCSP stellte sich dem im gewohnten 5-2-3 entgegen
Die ersten Minuten der Partie gehörten dem FC St
Das Team von Alexander Blessin agierte sehr mutig im Pressing
hatte dabei sicher noch das Hinspiel im Kopf
Stuttgart fand in den ersten 15 Minuten nicht zu seinem geordneten Spiel
Pauli einige Male Gefahr in Umschaltmomenten
Pauli nicht mannorientiert in vorderer Reihe
weil der VfB Stuttgart viel rotierte in seinen Positionen
Mal schoben beide VfB-Außenverteidiger weit nach vorne
mal rückten sie in Person von Mittelstädt sogar ins zentrale Mittelfeld
Dieses Verhalten löste oft weitere Rotationen im Stuttgarter Spiel aus: Zum Beispiel schoben die Innenverteidiger breiter und einer der Sechser ließ sich zwischen sie fallen
das Team baute dann mit einer Dreierkette auf
Einige Male – und das erzeugte für den FC St
Pauli die meisten Probleme – bildete der VfB trotz vorschiebendem Mittelstädt eine Viererkette
weil Sechser Angelo Stiller auf die linke Außenverteidiger-Position fiel
Pauli nicht mit direkten Zuordnungen verteidigen
Er konnte es noch nicht einmal mit nur einer Positionierung verteidigen
Denn da der VfB Stuttgart stets zwischen einer Dreier- und Viererkette im Spielaufbau hin- und herwechselte
musste der FCSP auch stets sein Anlaufverhalten anpassen
Pauli das in den ersten 15 Minuten der Partie besser hinbekommen hat
allerdings ist mir die Bewegung von Stiller nach links hinten erst später im Spiel aufgefallen
All diese Rotationen machte der VfB Stuttgart
um den Ball überhaupt ins letzte Drittel zu bekommen
Denn wenn die Stuttgarter den Ball erstmal dorthin gebracht haben
dann erspielen sie sich unter der Leitung von Hoeneß auch extrem zuverlässig große Torchancen (nach xG-Werten liegt das Team
auf Platz drei oder vier in der Bundesliga)
Das große Problem des VfB ist das Ausnutzen dieser Gelegenheiten – was es auch lange am Millerntor war
Im letzten Drittel ist dann auch eine extreme Flexibilität der Stuttgarter zu erkennen
Deniz Undav positionierte sich bei VfB-Ballbesitz oft genau hinter dem weiter vorne positionierten Carlo Boukhalfa
In diesem agierte dann der „Henk Veerman Stuttgarts“ a.k.a
Nick Woltemade im Zusammenspiel mit Führich
Leweling und Undav extrem stark und ballsicher und stellte so den FC St
umso schwieriger wurde das Spiel für den FCSP
um in gefährliche Umschaltmomente zu kommen
um mit nachrückenden Spielern Druck zu erzeugen
In Ballbesitzphasen fand das Team nur selten Wege nach vorne
weil sich der VfB Stuttgart in Person von Atakan Karazor und Deniz Undav sehr um die Nähe zu Eric Smith bemühte
Pauli fast identisch zum Spiel in Bremen: Bei Ballbesitz ließ sich Danel Sinani ins Mittelfeld fallen
die Position im Sturmzentrum übernahm Guilavogui
der viel höher schob als Philipp Treu im Spielaufbau
aus dieser eigentlich sehr spannenden Struktur heraus Torgefahr zu entwickeln
was auch mit dem starken Pressingverhalten der Stuttgarter zusammenhing
Auch im zweiten Abschnitt änderte sich nichts zum Positiven für den FC St
Denn dem FCSP gelang es nun nahezu gar nicht mehr
überhaupt noch in gefährliche Umschaltmomente zu kommen
geschweige denn in geordneter Struktur nach vorne zu gelangen
Pauli in diesem Spiel das höchste aller Gefühle sein dürfte
Siebe Van der Heyden schmiss sich in einen Abschluss von Woltemade
der wohl ohne sein Zutun den Weg ins FCSP-Tor gefunden hätte
Doch diese Klärungsaktion hatte ein Problem: Der Ball landete an der Hand des Innenverteidigers
Ob es sich dabei um eine „Stützhand“ handelte
dürfte die große Frage für das Schiedsrichter-Team gewesen sein
Eine Absicht von Van der Heyden war jedenfalls nicht zu erkennen
Und sowieso: Soll er in dieser Situation die Hand wegnehmen und dadurch mit dem Gesicht zuerst auf den Rasen aufkommen
Trotzdem ist es okay hier auf Elfmeter zu entscheiden
warum Schiedsrichter Exner trotz bester Sicht auf die Szene dazu überhaupt zum Monitor gebeten werden musste
Hatte er das trotz bester Sicht nicht richtig wahrgenommen
denn von einer klaren Fehlentscheidung kann man hier eher nicht sprechen
dass Van der Heyden bereits Gelb-vorbelastet war und für sein Vergehen auch noch Gelb-Rot sah
Spätestens mit diesem Elfmeter nehmen wir die „Heldengeschichte“ wieder auf
Denn Nikola Vasilj hatte bereits vorher einige starke Szenen gehabt
der allerdings auch wirklich nicht gut getreten war
Damit hat er in dieser Saison vier von fünf Elfmetern gehalten
Das Team von Alexander Blessin ordnete sich in Unterzahl in einem 4-4-1 an
Da der VfB Stuttgart in seiner Grundstruktur im Ballbesitz entweder aus einem 2-3-5 oder 3-2-5 agierte
ergaben sich für den VfB vor allem auf den offensiven Außenbahnen Räume (weil sie mit fünf Spielern einen mehr als der FCSP auf gleicher Linie hatten) – zumindest theoretisch
Denn um diese Räume wirklich nutzen zu können
hätte der VfB Stuttgart viel schneller das Spiel verlagern müssen
dass der VfB bis kurz vor Schluss gar nicht so recht zu wissen schien
wie man sich gegen dieses 4-4-1 Möglichkeiten erspielen kann
Obwohl der FCSP ständig in Unterzahl in letzter Linie stand
sich aber auch herrlich leidenschaftlich gegen den drohenden Rückstand wehrte
als das Spiel auf die letzten zehn Minuten einbog
zeitgleich mit den nachlassenden Kräften beim FC St
Das Team verlagerte nun konsequent über die offensiven Halbräume
einmal mehr tat sich Angelo Stiller als extrem kluger Spieler hervor (und ja
wie man eine Spielleitung für sich zu nutzen weiß)
Pauli hatte das Schließen der Lücken auf der ballnahen Seite einen Preis: Die ballferne Seite war chronisch unterbesetzt
sich auf einer Seite bis in eine Flankenposition vorzuspielen
weil der FCSP so stark auf die Seite rüberschob
dass im Strafraum mit viel Risiko und Mut zur Lücke verteidigt werden musste
Woltemade und Mittelstädt überragend parierte
segelte erneut eine Flanke auf den ‚weak spot‘
am zweiten Pfosten konnten Treu und Wagner Gegenspieler Stiller nicht am Kopfball hindern
doch der VfB setzte nach und fand Woltemade am Elfmeterpunkt
der seine Sache dieses Mal besser machte als in der 57
Weil ein aufopferungsvoll kämpfendes Team des FC St
Und insbesondere Nikola Vasilj hätte sich diese „Null“ verdient gehabt
Der xG-Wert der Stuttgarter lag laut FotMob bei 2,82
der Post Shot xG sogar bei 3,23 – Vasilj hielt den FCSP also nicht nur aufgrund des gehaltenen Elfmeters im Spiel
Auch wenn für ihn persönlich noch ein unrühmliches Ende folgte
so gehört ein Spieler mit so einer Leistung in jede „Elf des Spieltages“
um sich zur Ausführung eines Eckballs zu bewegen
er brachte den Ball persönlich zur Eckfahne
machte dem Schiedsrichter gestenreich deutlich
welches eine Gelbe Karte durchaus verdient hat
Dass Vasilj dafür aber sogar Gelb-Rot bekommt
ist eher Ausdruck eines massiv unsouveränen Verhaltens des Schiedsrichters
als einfach nur mangelndes Fingerspitzengefühl
Vasilj muss sich in diesem Moment besser im Griff haben
Aber angesichts der vorherigen 94 Minuten konnte zumindest ich seine Emotionalität voll und ganz nachvollziehen
Womöglich haben Schiedsrichter Exner die 94 Minuten emotional aber auch zugesetzt
Pauli also nicht nur auf extrem bittere Art und Weise die Partie gegen den VfB Stuttgart
Der für Samstag angepeilte Klassenerhalt muss nun hoffentlich nur verschoben werden
Er könnte bereits kommenden Samstag feststehen (obwohl man erst am Sonntag in Frankfurt spielt)
denn Heidenheim muss beide Partien gewinnen
Die Ausgangsposition ist also weiterhin gut
das ich eigentlich nicht gebrauchen kann.Immer weiter vor!// Tim
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt
dass sich für ihn die Saison noch zu einem persönlichen schönen Abschluss wendet
die auf den Relegationsplatz fallen könnten
Wenn Wir und Hoffenheim 2x verlieren reicht es für uns- egal was Heidenheim macht
Hoffenheim spielt nächste Woche gegen Wolfsburg und hat damit gute Chancen auf den Klassenerhalt
Der Schiedsrichter wollte einmal im Leben im Mittelpunkt stehen
Der Sieg aber für Stuttgart geht in Ordnung
Normalerweise sieht die Welt nach einer Nacht Schlaf ja wieder anders aus und vieles hat sich abgemildert
Um das Positive zu sehen: Das war mit Abstand die beste Leistung die ich von einem Torhüter des FCSP je gesehen habe
Und das Gemotze hilft auch nicht den ganzen jungen Schiris
wir reden hier nicht über einen 16-jährigen Schiri der das B-Jugendspiel Alsterbrüder gegen Sternschanze pfeift
Der muss IMMER und auf jeden Fall geschützt werden
Sondern wir reden über einen Profi-Schiedsrichter der ein paar Tausend Euro pro Spiel verdient
Und er muss dann halt auch mal „gemotze“ ertragen
„Die Ausgangsposition ist also weiterhin gut
das ich eigentlich nicht gebrauchen kann.“ Genau so fühle ich mich seit gestern auch…Immer weiter vor
Wenn alle sich permanent so über Fehler von Spielern aufregen würden
wie sie sich über Fehler von Schiedsrichtern aufregen… kein Fußballspieler würde sich das noch antun… obwohl sie das zehnfache verdienen
Füllkrug vergibt zwei Hundertprozentige… egal… Fülle ist der Größte
Der Schiedsrichter gibt einen Handelfmeter nicht
Pauli sind leider auch nicht viel besser… bin gestern auch ausgeflippt wegen dem Schiri
Aber spätestens wenn ich das Handy in die Hand nehme
Pauli kein (außer Vasilj) und vom VfB Stuttgart ein gutes Spiel
Ja und der Schiri hatte auch nicht seinen Sahnetag… da hab ich aber auch schon schlimmeres gesehen
@Millernton: Danke für die mal wieder sehr sachliche Einschätzung gestern in Euerm Kommentar und hier im Spielbericht dazu
Das hilft einem auch dabei wieder etwas sachlicher zu werden in der Birne…
Ab „… nicht einen Sahnetag…“ konnte ich vor Lachen nicht mehr weiterlesen
Du solltest eine Karriere in der Comedybranche in Erwägung ziehen
Das mit der zweiten Karriere werde ich mir überlegen
Mir ist am TV am Anfang des Spiels aufgefallen
wie sich der Trainer vom VFB mit den Zuschauern angelegt hat
dass es richtig „abgehen “ würde
Der VFB hat alles „rausgehauen“ und der Schiedsrichter ist darauf reingefallen
Der Elfer war der Regel nach vielleicht korrekt
Aber trotzdem sind solche Entscheidungen ein Witz
Die beiden gelb roten Karten nur lächerlich
Ansonsten wird Voll uns den Punkt in Hessen holen
aber hätte der schiri statt dem daumen den mittelfinger wahrgenommen
so hätte er glatt rot zeigen müssen (wg schiedsrichterbeleidigung)
in diesem falle wäre der var eingeschritten
wegen offensichtlicher fehlentscheidung und die sache hätte sich erledigt
aber sicher nicht für nen mittelfinger…
bin oft bei dir – aber hier war gar nichts verdient
Stuttgart hat das Spiel mit unfairen Mitteln (goldene Himbeere unter anderem an Herrn Stiller) und mit großer Hilfe eines komplett überforderten Schiedsrichters (der seine erste und hoffentlich letzte Erstligasaison pfeift) gewonnen
Ich verstehe euren Frust über den Schiedsrichter
Schiris sind auch nur Menschen und machen Fehler
aber es gibt manchmal auch eine versteckte ‚Zuneigung‘ oder ‚ Aversion‘ zu einer Mannschaft
noch mangelnde Erfahrung…Aber an dieser Stelle ein großes Kompliment an Tim für diesen sehr guten Spielbericht
Vasilj muss sich in diesem Moment besser im Griff haben.“ Verstehe den Punkt um Ehrlich zu sein nicht
signalisiert 👍 „Hab ich gesehen,“ kriegt gelb-rot
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a296e5acc98296d4b508d243b723c630" );document.getElementById("d1bae8e9c3").setAttribute( "id"
Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail
um über jeden neuen Artikel informiert zu werden
Nick Woltemade spricht über seinen verschossenen Elfmeter und den Siegtreffer
Zudem analysieren Alexander Nübel sowie Sebastian Hoeneß die Partie
Cheftrainer Sebastian Hoeneß: „Die Anfangsphase des Spiels war offen und bot Chancen auf beiden Seiten
Ich habe eine positive Mannschaftsleistung mit einigen guten Möglichkeiten gesehen
dass wir mit einer Führung in die Pause gehen
Nach dem vergebenen Elfmeter war die Stimmung im Stadion aufgeheizt
aber wir haben uns weiterhin aussichtsreiche Torchancen herausgespielt und am Ende den Treffer erzielt
In den vergangenen Wochen hatten wir hinsichtlich des Resultats oft das Nachsehen
deswegen sind wir diesmal froh und stolz über den insgesamt verdienten Auswärtssieg.“
Alexander Nübel: „Ich bin sehr happy
dass wir das Auswärtsspiel gewonnen haben
sie hatte eine hohe Intensität und die Atmosphäre trug ihren Teil dazu bei
dass auf Pauli so viele Emotionen und so viel Herz dabei sind – das macht den Fußball aus
Die gesamte Mannschaft hat heute bis zum Schluss alles investiert und daran geglaubt
dass wir das entscheidende Tor erzielen können – umso schöner
Loben möchte ich meinen Torwartkollegen vom FC St
der mit seinen Paraden ein überragendes Spiel abgeliefert hat.“
Nick Woltemade: „Mir ist solch ein Stein vom Herzen gefallen
als ich kurz vor Schluss den Ball ins Tor schoss
Ich habe während der Partie ein paar Chancen vergeben
das ist immer bitter und tut in jenen Momenten weh für das Team
Der Strafstoß von mir war nicht sonderlich gut geschossen
ob ich ihn übers Standbein ziehe – aber: abhaken und daraus lernen
Das fällt mir nun natürlich leichter
weil es doch noch mit dem Sieg geklappt hat
Wir haben ein insgesamt vernünftiges bis gutes Spiel gezeigt und uns viele Chancen herauskombiniert sowie defensiv die Null gehalten
Dass wir heute mit drei Punkten nach Hause reisen
tut einfach gut und gibt uns in dieser wichtigen Phase der Saison weitere Kraft.“
Paulis Cheftrainer Alexander Blessin: „Wir waren gut im Spiel
haben die Räume geschlossen gehalten und durch Konter selbst Akzente gesetzt
Allerdings haben wir zu oft lange Bälle geschlagen
Nach dem Elfmeter und in Unterzahl habe ich eine Pauli-Mannschaft gesehen
aber sie hätte für einen Punkt reichen können.“
scheitert mehrfach am Schlussmann des Gastgebers – und siegt am Ende doch noch dank des Treffers von Nick Woltemade
Pauli muss weiter um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga bangen
Denn trotz der verdienten 0:1-Niederlage am Sonnabend gegen den VfB Stuttgart beträgt der Vorsprung der Hamburger auf den Tabellen-16
FC Heidenheim zwei Spieltage vor dem Saisonende fünf Zähler
Zudem hat der Kiezclub die um 16 Treffer bessere Tordifferenz gegenüber Heidenheim
das am Freitagabend im Kellerduell mit dem VfL Bochum 0:0 gespielt hatte
Das Team von Coach Alexander Blessin hat den Ligaverbleib also weiter in der eigenen Hand
Gegen den VfB hätte ein Zähler bereits gereicht
um die Rettung zu 99,9 Prozent perfekt zu machen
Aber ein spätes Tor von Nick Woltemade (88.) sorgte für Ernüchterung im Millerntorstadion
Pauli durfte dennoch stolz auf seine Leistung sein
Denn nach einer Gelb-Roten Karte gegen Siebe Van der Heyden (57.) spielten die Hausherren lange in Unterzahl
Mit viel Leidenschaft und dank des überragenden Keepers Nikola Vasilj
der unter anderem einen Handelfmeter von Woltemade (60.) hielt
hielten die Hanseaten bis kurz vor Schluss die Null
In der Nachspielzeit flog dann auch noch Vasilj mit der "Ampelkarte" vom Platz (90.+6)
weil wir über 90 Minuten einen Kampf geliefert haben
Offensiv war es vielleicht nicht unser bestes Spiel
aber defensiv haben wir alles reingeworfen"
Paulis Innenverteidiger Hauke Wahl dem NDR
"Heute hat vielleicht das Quäntchen Glück gefehlt"
Die Schwaben rissen das Zepter nach einer Anfangsphase mit leichten Vorteilen für St
In einer extrem temporeichen ersten Hälfte war von den Blessin-Schützlingen so große Opferbereitschaft im Rückzugsverhalten gefragt
Denn der VfB kombinierte sich teilweise extrem schnell und sicher nach vorn
Ein sehr gut aufgelegter Keeper Vasilj sowie angesprochene Hingabe in der Verteidigung sorgten für das etwas schmeichelhafte Remis zur Pause
Der VfB war die um eine Nuance bessere Mannschaft mit dem Chancenplus
hätte aber zur Halbzeit auch zurückliegen können
Pauli setzte nach Ballgewinnen durch Umschaltmomente offensiv einige Nadelstiche
In vorderster Front mangelte es dem Blessin-Team allerdings wieder einmal an der nötigen Abgeklärtheit und Durchschlagskraft
Im zweiten Abschnitt nahm die Dominanz der Schwaben noch einmal zu
Das Tor für den Pokalfinalisten schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein
Und als Van der Heyden einen Schuss von Woltemade mit der Hand zur Ecke abwehrte und Referee Florian Exner (Münster) nach Sichtung der Bewegtbilder auf Strafstoß entschied
Doch ein kleines Psycho-Spielchen vom mit Gelb-Rot des Feldes verwiesenen Van der Heyden - der Belgier brauchte ewig
bis er wie vorgeschrieben den Innenraum verlassen hatte -
sowie Teufelskerl Vasilj machten dem VfB einen Strich durch die Rechnung
Bosniens Nationalkeeper entschärfte den Penalty von Woltemade grandios und brachte das Millerntor so zum Beben
So groß der Jubel nach dem vierten gehaltenen Elfmeter von Vasilj in dieser Serie auch war
Pauli musste anschließend noch 30 Minuten plus Nachspielzeit ohne Gegentreffer überstehen
um den Klassenerhalt vorzeitig bejubeln zu können
Das erforderte gegen die unvermindert anrennenden Stuttgarter enorme Kraftanstrengungen
Bis kurz vor Ultimo hielt das Hamburger Bollwerk
Dann sorgte Woltemade nach einer feinen Kombination mit einem Schuss ins linke untere Eck für das 1:0
Wenig später flog Vasilj noch mit der "Ampelkarte" vom Feld
weil er nach Ansicht von Referee Exner zu heftig das Zeitspiel des VfB moniert hatte
der nun am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) in der Auswärtspartie bei Eintracht Frankfurt fehlen wird
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Pauli könnte gegen den VfB Stuttgart den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga feiern
Der Coach hat sein Team und sich selbst weiterentwickelt
der zuvor vier Siege in Serie gefeiert hatte
im ersten Durchgang im Weserstadion klar dominiert
wer eigentlich um den Klassenerhalt kämpft und wer um Europa
Dass dies in Durchgang zwei gegen nun bessere Werderaner nicht mehr so gut gelang
genügte Treu für seine durchaus harsche Einschätzung
obwohl sein Team noch immer mit einer kämpferisch starken und mental resilienten Leistung überzeugte
Die gleichermaßen richtige Einschätzung vieler Mannschaftskollegen
dass die Braun-Weißen ein solches Spiel in der Hinrunde verloren hätten und man in dieser Hinsicht eine klare Entwicklung sehen könne
dass er in der zweiten Hälfte die Klarheit "in unseren Absprachen" und "die Intensität bei zweiten Bällen" vermisste
das gegen den VfB Stuttgart den Klassenerhalt endgültig sichern kann
Die GSN-Experten attestieren dem gebürtigen Stuttgarter "spürbare Fortschritte in seinem taktischen Management und seiner Flexibilität"
seiner ersten Station als Bundesliga-Trainer
lässt sich demnach in drei Phasen nachvollziehen:
aggressives Anlaufen mit einer vordersten Pressingreihe von drei Spielern.Offensive Breite über die hochstehenden Flügelspieler.Aktive Ballgewinne im Angriffsdrittel und schnelles Umschalten.Punkteausbeute:In den ersten 24 Spieltagen holte St
was einer durchschnittlichen Ausbeute von 0,88 Punkten pro Spiel entspricht.Das machte deutlich
aber in der Punktausbeute noch nicht konstant erfolgreich war.Teamentwicklung:Der GSN-Index des FC St
Pauli lag am Ende der Saison 2023/2024 (vor Blessin) noch bei 61,95.Bereits vor Saisonbeginn 2024/2025
Spieltag vollzog Blessin eine taktische Anpassung und stellte auf ein 3-5-2-System um
Diese Umstellung war laut GSN aber "keine reine Systemänderung - sie war Ausdruck einer bewussten strategischen Weiterentwicklung Blessins".Der zusätzliche zentrale Mittelfeldspieler brachte mehr Präsenz im Zentrum
half bei der Kontrolle von Spielrhythmen und schuf Überzahlsituationen in der Ballzirkulation.Gleichzeitig wurde das Spiel etwas kompakter und stabiler
Die Außenverteidiger blieben etwas defensiver
während im Zentrum variabler auf Umschaltmomente reagiert werden konnte.Blessin verzichtete bewusst auf einen dritten Stürmer und setzte stattdessen auf ein stärker balanciertes Zentrum - Risiko und Stabilität waren bewusster ausbalanciert als noch zu Saisonbeginn.Punkteausbeute:Zwischen dem 25
Der Sprung von 0,88 auf 1,60 Punkten pro Spiel unterstreicht laut GSN
"dass die Umstellung Blessins Wirkung zeigte".Teamentwicklung:Parallel zur verbesserten Punkteausbeute setzte sich auch die qualitative Entwicklung des Teams fort
Philosophie: Ab Spieltag 30 kehrte Blessin wieder zum 3-4-3 zurück
sondern um gezielt auf die jeweilige Spielsituation zu reagieren"
die offener agierten oder offensiv mitspielen wollten
nutzte Blessin wieder die Vorteile seines ursprünglichen Systems: mehr Breite
mehr offensive Präsenz und höhere Pressinggefahr auf die gegnerischen Verteidiger.Diese Rückkehr zeigte
dass Blessin seine Systeme nun bewusst als Werkzeuge einsetzt: je nach Gegner
Pauli interpretierte das 3-4-3 reifer:Die Achter unterstützten im Pressing klüger.Die Abstände in Ballbesitzphasen waren kompakter.Die Umschaltbewegungen wurden nicht mehr ausschließlich auf Geschwindigkeit ausgerichtet
sondern auch auf Ballkontrolle und Spielfortsetzung.Punkteausbeute:In den Spieltagen 30 und 31 holte St
was einer durchschnittlichen Ausbeute von einem Zähler pro Spiel entspricht.Teamentwicklung:Der GSN-Index erhöhte sich noch einmal leicht auf 63,31
In der ersten Phase ging es Blessin laut den GSN-Experten vor allem darum
"seine Handschrift zu implementieren und dem Team ein starkes Grundgerüst zu geben" - mit hoher Pressingintensität
Allerdings: Speziell zu Beginn der Saison gab es "auch eine gewisse Anfälligkeit in engen Spielen gegen tiefstehende oder spielstarke Gegner: Wenn der Gegner das Pressing überspielen konnte oder sehr kompakt verteidigte
fehlten manchmal Lösungen im letzten Drittel."
Über die Spielzeit hinweg verfeinerte der Trainer seine Spielidee
traf aber auch im Verlauf einer Begegnung durch personelle oder systemische Anpassungen wichtige Entscheidungen
Die vorgenommenen Wechsel (durchschnittlich 4,23 pro Spiel) zeigten oft Wirkung: Sieben Scorerpunkte - vier Tore und drei Assists - kamen bei den Hamburgern bislang von der Bank
Spielsituationen zu erkennen und durch Systemumstellungen darauf zu reagieren (zehn Mal in 31 Partien)
dass sein Team die Fehler im Vorwärts-Verteidigen und im Stellungsspiel deutlich reduziert habe
Die drittbeste Abwehr der Liga bei zugleich den wenigsten Gelben Karten sind nur zwei bemerkenswerte Statistiken von St
ist auch ein Resultat von Blessins Fähigkeit zur Anpassung und (Weiter-)Entwicklung
die wiederum im Zusammenhang mit seinem Werdegang steht: Als Trainer zunächst fußballerisch im Jugendbereich von RB Leipzig "sozialisiert"
zog es ihn in der Folge nach Italien (CFC Genua) und Belgien (KV Oostende und Union Saint-Gilloise)
schwärmte Sportchef Andreas Bornemann von der Arbeit des 51-Jährigen: "Ich bin sehr froh
die eine höhere Spielklasse mit sich bringt."
Dass Blessin bei sehr unterschiedlichen Vereinen "und in sehr verschiedenen Fußballkulturen" gearbeitet hat
ist für die GSN-Experten "ein klares Plus"
weil die unterschiedlichen Stationen "ihn spürbar kompletter gemacht" haben: "Blessin hat sich vom extrem Pressing-fokussierten
teilweise risikobehafteten Trainer bei Oostende zu einem flexiblen
variabel spielkontrollierenden Coach entwickelt
die sich auch anhand von Daten belegen lässt
Für die Daten-Experten folgt Blessins Entwicklung einer klaren Linie: Grundprinzipien beibehalten
Bei den Braun-Weißen lässt Blessin den bislang ausbalanciertesten Fußball seiner Karriere zwischen Pressing
Und auch wenn sein Team den schwächsten Angriff der Liga stellt: Der Erfolg gibt ihm Recht
Die Hamburger spielen mit einem nur punktuell verstärkten Kader eine weitgehend sorgenfreie Saison und können gegen den VfB den Klassenerhalt endgültig sichern
Doch der Erfolg weckt auch Begehrlichkeiten
das Interesse einiger Clubs auf sich gezogen
dessen GSN-Trainerindex aktuell bei 68,7 liegt (Bundesliga-Niveau) und bis auf 72,6 hochgehen könnte (internationale Klasse)
steht in einer Riege mit Heidenheims Coach Frank Schmidt
dem Frankfurter Trainer Dino Toppmöller oder dem Mainzer Bo Henriksen
Und so wurde er in den vergangenen Wochen immer wieder im Zusammenhang mit anderen Bundesligisten genannt
die eine für ihre Verhältnisse mäßige (Leipzig) bis schwache (Wolfsburg) Saison spielen
Und wäre er vielleicht sogar für einen Verein wie Noch-Meister Leverkusen interessant
der seinen Star-Trainer Xabi Alonso aller Voraussicht nach ziehen lassen muss
Der GSN-Index bei Trainern setzt sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen
Relevanz haben:die Stärke des eigenen Teams im Verhältnis zur Stärke der Liga - geholte Punkte werden faktorisiert.die Spielerentwicklung - entwickeln sich Spieler unter einem bestimmten Trainer weiter
stagnieren sie oder werden gar schlechter?taktische Flexibilität - schafft es ein Trainer
sein Team situationsbedingt taktisch umzustellen
um damit erfolgreich zu sein?statistische Werte der Mannschaft - auch taktisch und technisch.Bewertungs-Skala: 85 - 100: Weltklasse-Trainer wie Klopp
eine Nationalmannschaft zu coachen oder einen Club
der international spielt (innerhalb der Top-Fünf-Ligen)60 - 70: Bundesliga-Trainer..
Die GSN-Experten haben in dieser Frage ein klares Votum: "Die mit Abstand beste Option wäre aus sportlicher und strategischer Sicht
Pauli zu bleiben und dort weitere Bundesliga-Erfahrung zu sammeln." Ein späterer Wechsel zu einem Club wie Leipzig wäre denkbar
"wenn Blessin seine Entwicklung stabil auf das Niveau einer internationalen Klasse fortsetzen kann"
Und doch könnte es für Sportchef Bornemann nach dieser Spielzeit zu einer Art Murmeltier-Moment kommen
wenn er sich erneut auf die Suche nach einem Coach begeben muss
Zunächst aber wollen Blessin und sein Team zu Ende bringen
woran sie seit 31 Spieltagen arbeiten: den Klassenerhalt
Und dafür durften es in den vergangenen Tagen gerne auch schon mal etwas derbere Worte des ansonsten so akribischen wie ruhigen Blessin sein: "Es ist mir sch...egal
ist es schöner." Sagte der gebürtige Schwabe
Pauli stark und sich selbst so attraktiv gemacht hat
Mehrere Autos wurden schwer beschädigt und die Scheiben des Restaurants zerstört
Im „Freudenhaus“ gehen Kiezgrößen, Promis und Touristen ein und aus. Doch am Samstagabend wurde das angesagte Restaurant bei einer gewaltigen Explosion schwer beschädigt
Gegenüber der MOPO berichtet Kult-Gastronom Mathias „Stormi“ Storm
wie seine Angestellten nur durch „unfassbares Glück“ unverletzt blieben
um was für einen Sprengsatz es sich handelte
Sie war von umherfliegenden Glassplittern getroffen und verletzt worden
Auch davor geparkte Fahrzeuge wiesen Beschädigungen auf
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Sebastian Schneider führt den verletzten Elias Saad vom Feld
Die Bilder des Betroffenen und die Worte derjenigen
ließen nicht wirklich viel Platz für Optimismus
Und so kam es dann auch: Für Elias Saad ist seine erste Bundesliga-Saison vorzeitig beendet
Pauli in den abschließenden beiden Partien fehlen
Das gab der Verein am Montagnachmittag bekannt
„Elias Saad hat sich im Vorlauf zur Partie gegen den VfB Stuttgart am Sonnabend eine strukturelle Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zugezogen
Eine MRT-Untersuchung am Montag in der ENDO Klinik bestätigte nun diese Diagnose“
Pauli damit in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen.“
Nachdem der Flügelflitzer bereits von Oktober bis Januar wegen einer im Hinspiel gegen Maint erlittenen Verletzung am Sprunggelenk
nun also der nächste Rückschlag für den 25-Jährigen
War er gegen Mainz noch Opfer eines üblen Fouls von Dominik Kohr gewesen
so lief es diesmal ohne gegnerischen Einfluss ab
Saad, der gegen Stuttgart in der Startelf hatte stehen sollten, hatte das komplette Aufwärmprogramm beschwerdefrei absolviert und nur noch den allerletzten Abschluss vor sich. Und bei eben diesem erwischte es ihn dann so bitter. Saad ging sofort zu Boden, wurde lange behandelt und musste dann gestützt in die Katakomben gebracht werden
war Noah Weißhaupt kurzfristig in die Anfangself gerutscht
Das könnte Sie auch interessieren: Die Psychospiele eines Unglücksraben
Saad ist damit der vierte Langzeit-Ausfall auf der Zielgeraden
Karol Mets und James Sands müssen die Hamburger in Frankfurt und gegen Bochum verzichten
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Vor dem Spiel gegen Stuttgart hielt St
Pauli-Präsident Oke Göttlich einen Anti-AfD-Sticker in die Kameras
Pauli gegen den VfB Stuttgart war nichts für schwache Nerven und ließ die Emotionen hochkochen
Das galt auf dem Rasen und auf den Tribünen
Längst nicht alle Ausraster hatten mit Fußball zu tun
Im Gästeblock soll sich nach MOPO-Informationen ein hässlicher Zwischenfall ereignet haben
Pauli-Präsident Oke Göttlich gegen Rechts und die AfD im Rahmen der TV-Vorberichterstattung hatte ein übles Nachspiel
Gleich zu Beginn seines TV-Interviews bei Sky vor dem Anpfiff hatte Göttlich mit den Worten „Ich habe euch hier was mitgebracht“ einen leuchtgelben Sticker mit der Aufschrift „Björn Höcke ist 1 Nazi“ in die Kamera
Pauli-Trikot mit den Brust-Aufdruck „Kein Platz für Rassismus“
direkt aufs Sportliche zu sprechen zu kommen
ließ Göttlich einfach ins Leere laufen und stattdessen noch ein Statement folgen: „Wir wollen sportlich das Fundament dafür legen
Das Echo aus der rechten Ecke ließ nicht lange auf sich warten
Vor allem über die sozialen Netzwerke gab es einen Shitstorm gegen St
nach MOPO-Informationen neben Beleidigungen auch Drohungen
Den Anstoß zu Göttlichs klarem Statement hat die aktuelle Einstufung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz gegeben
das die Partei am Freitag bundesweit als „gesichert rechtsextremistisch“ kategorisiert hatte
Pauli-Präsidenten zeigte übrigens auch der als TV-Experte geladene Ex-Kiezkicker und frühere VfB-Profi Michel Dinzey beim Sky-Interview im Rahmen der Vorberichterstattung den „Björn Höcke ist 1 Nazi“-Sticker
den er gut sichtbar in der Hand mit dem Mikrofon hielt
Interessant: Beim Interview in Halbzeit hatte Dinzey den Sticker nicht mehr in der Hand
Höcke ist seit 2014 Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag und schon mehrfach durch Nazi-Parolen aufgefallen
Er darf per Gerichtsurteil als solcher bezeichnet werden
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft Höcke als Rechtsextremisten ein und überwacht ihn seit Anfang 2020
Aber auch auf einer Tribüne des Stadions ereignete sich beim Stuttgart-Spiel nach MOPO-Informationen ein widerwärtiger Zwischenfall
Mindestens eine Person im Gästeblock mit den VfB-Fans auf der Nordtribüne des Millerntorstadions soll den Hitlergruß gezeigt haben
was strafbar ist (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen)
Nach MOPO-Informationen prüft der Verein rechtliche Schritte
Das könnte Sie auch interessieren: Wie St. Pauli und Irvine mit der Hass-Welle umgehen
Pauli ist längst nicht zum ersten Mal Zielscheibe massiver Hetze von Rechts
Seit dem Bundesligaaufstieg ist der Kiezklub
der sich offensiv und laut für Toleranz und Diversität und gegen Rassimus
Antisemitismus und rechte Umtriebe jeder Art ausspricht
noch mehr zum roten Tuch und zur Zielscheibe für verschiedene Gruppen geworden (MOPO berichtete)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Pauli werden vor dem Saisonfinale in der Fußball-Bundesliga immer größer
In Angreifer Elias Saad fällt nun ein weiterer wichtiger Spieler lange aus
Wie die Hamburger am Montagnachmittag mitteilten, zog sich der 25-Jährige am Sonnabend beim Aufwärmen für die Partie gegen den VfB Stuttgart (0:1) eine strukturelle Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zu
Diese Diagnose habe eine MRT-Untersuchung ergeben
der mit drei Treffern gemeinsam mit Johannes Eggestein zweiterfolgreichster Torschütze des Aufsteigers ist
Damit fällt der Außenangreifer für die verbleibenden beiden Saisonspiele am kommenden Sonntag (17.30 Uhr, im Livecenter bei NDR.de) bei Eintracht Frankfurt und am 17
Pauli benötigt aus beiden Begegnungen Stand jetzt noch einen Punkt
Neben Saad muss Coach Alexander Blessin gegen Frankfurt und Bochum auch auf die ebenfalls langzeitverletzten Defensivspezialisten Karol Mets und James Sands verzichten
Zudem fällt Kapitän Jackson Irvine monatelang aus
Der Australier hatte sich in der vergangenen Woche in London einer Operation am linken Fuß unterziehen müssen
Gegen Frankfurt stehen auch Verteidiger Siebe Van der Heyden und Keeper Nikola Vasilj den Hanseaten nicht zur Verfügung
Beide wurden im Duell mit Stuttgart mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen und sind damit für eine Partie gesperrt
Für Vasilj wird vermutlich Sommerzugang Ben Voll sein Bundesliga-Startelfdebüt feiern
Alles Wissenswerte rund um den Stadionbesuch am Samstag beim FC St
am Samstagnachmittag ist unser VfB beim FC St
Wie gewohnt vor einem Auswärtsspiel erhaltet ihr alle aktuellen Infos von uns Fanbeauftragten:
Unser VfB wird von 2.900 Fans unterstützt
Abfahrt Centrum immer der B4 Richtung Altona/Centrum folgen
bis ihr am Stadion vorbeifahrt (Budapester Str.)
An der nächsten Möglichkeit dann auf die Straße „Neuer Kamp“
Hinter der Jet-Tankstelle noch vor der U-Bahn-Station befindet sich der Eingang zum Gästeblock
Abfahrt Bahrenfeld rechts auf der B431 (im späteren Verlauf B4) Richtung Altona/Centrum
dort dann direkt links in die Straße „Neuer Kamp“ (Richtung Centrum/Messe CCH)
Wir bitten alle Busreisenden auf der Helgoländer Allee zu parken
Ansonsten kann auf dem Heiligengeistfeld geparkt werden
5€ für PKW und 20 für Busse
Ebenso kann der Parkplatz des Einkaufscenters Rindermarkthalle (Neuer Kamp 31
20359 Hamburg) gebührenpflichtig genutzt werden (2,50/Std
Hamburg ist gut mit den Fernzügen der Deutschen Bahn zu erreichen: www.bahn.de
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Hauptbahnhof mit der U-Bahn- Linie U3
Richtung Barmbek bis zur Haltestelle Feldstraße fahren (Fahrzeit: ca
Der U-Bahnhof Feldstraße ist direkt am Gästeblock
Für die Bahnreisenden wird es 2 Sonder U-Bahnen Hin wie Rückweg geben
Das Tragen von Kleidungsstücken oder Accessoires mit Bezügen zur rechten Szene („Thor Steinar“
Stadioninformationen/Allgemeine Informationen
Der Zugang zum Gästeblock befindet sich zwischen der U-Bahn-Station Feldstraße und der Jet-Tankstelle
Der Gästebereich erstreckt sich über die Stehplatzblöcke H und ggf
sowie optional die Sitzplatzblöcke N7
Der Einlass in alle Gästeblöcke erfolgt über den gleichen Gästeeinlass
Es gibt keine Gepäckabgabe-Möglichkeit am Gästeeingang
Taschen und Rucksäcke dürfen allerdings mit ins Stadion genommen werden
wenn sich darin keine verbotenen Gegenstände befinden
Solltet ihr dennoch Taschen abgeben wollen
nutzt bitte die Gepäckabgabe neben dem Fanladen in den Gegengeraden
Im Gästebereich kann mit Bargeld und EC/Kreditkarte bezahlt werden
Awareness – Team „Paulin“
Auch im Gästebereich steht euch das Awareness-Team Paulin zur Verfügung
Solltet ihr oder jemand in eurem Umfeld Unterstützung brauchen
könnt ihr bei den Serviceleuten am Kiosk oder beim Ordnungsdienst nach dem Awareness-Team Fragen oder das Kennwort „Paulin“ nennen .- dann wird euch schnellmöglich geholfen
Ihr erkennt das Awareness-Team an den Leibchen
Die Rollstuhlplätze für Gästefans befinden sich auf der Haupttribüne R1 in Richtung Gästeblock
Der Einlass erfolgt über den Zugang der Haupttribüne / Rollstuhleingang
Am Millerntor gibt es eine Blindenreportage
Diese über die UKW- Frequenz 98,6Mhz im ganzen Stadion empfangbar
Empfangsgeräte können geliehen werden
Zu weiteren Informationen
Zur Stadionordnung
Zum Fanbrief
Unser Fanmobil wird am 03.05.2025 bei unserem Auswärtsspiel in St
Der Standplatz befindet sich im Gästebereich
wir sind ab der Stadionöffnung für Euch da
Neben einer großen Auswahl unseres Fanartikel-Sortiments haben wir auch wieder ein Sonderangebot für unsere Auswärtsfahrer im Gepäck
sowie Can und Patrick vom VfB Fanprojekt sind eure Ansprechpartner in Hamburg
Wir wünschen allen eine gute Anreise und unserem VfB 3 Punkte
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Pauli gegen den VfB kochten die Emotionen hoch
Laut einem Medienbericht kam es zu zwei gewalttätigen Attacken
In einem Fall sollen VfB-Fans in einem Taxi mit Pyrotechnik angegriffen worden sein
Der FC St. Pauli hätte mit einem Sieg gegen die Stuttgarter den Verbleib in der Bundesliga fix machen können, durch das späte Siegtor für den VfB wurde der Klassenerhalt zumindest vertagt. Dementsprechend aufgeheizt war die Stimmung nach der Partie.
dass es zu einem Vorfall mit einem Taxi gekommen sei
dieser sei zwei Stunden später auch angezeigt worden
konnte der Sprecher allerdings weder dementieren noch bestätigen
In einem weiteren Fall sollen laut Mopo zehn bis 15 ebenfalls mit roten Tüchern vermummte Angreifer gegen 18.35 Uhr in der Bleicherstraße einen Passanten angegriffen und ihn niedergeschlagen haben
Danach seien die Täter geflüchtet
Der Geschädigte sei vom Rettungsdienst versorgt worden
wollte allerdings nicht in eine Klinik eingeliefert werden
Auch diesen Vorfall konnte der Polizeisprecher bestätigen
Ob es sich bei dem niedergeschlagenen Passanten um einen VfB-Fan handelte
Dem Sprecher zufolge könnte es sich bei den Angreifern in beiden Fällen um die St
Paulianer Ultragruppierung „Rotsport“ gehandelt haben
Die Polizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen
Die Spurensicherung am Tatort in der Hamburger Talstraße
Nahe der Hamburger Reeperbahn geraten am Nachmittag mehrere Personen in Streit
Ein 35-jähriger wird lebensgefährlich verletzt
Pauli in Hamburg ist am späten Nachmittag ein 35-Jähriger angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden
Laut den bisherigen Erkenntnissen der Polizei hatte es in dem Lokal nahe der Reeperbahn einen Streit zwischen mehreren Personen gegeben
"Nähere Angaben zu den Hintergründen und tatverdächtigen Personen können derzeit nicht gemacht werden"
Der Verletzte wurde nach Informationen der Hamburger "Mopo" am Abend notoperiert
Nach dem Fund des Verletzten am Nachmittag auf der Talstraße lief ein größerer Polizeieinsatz
dem Polizeihubschrauber "Libelle" und Diensthunden sei nach Tatverdächtigen gesucht worden
Ob es einen Zusammenhang mit dem Spiel zwischen dem FC St
Pauli und dem Vfb Stuttgart am Millerntor gab
Ex-HSV-Trainer Steffen Baumgart und St
Paulis Sportchef Andreas Bornemann pflegen ein durchaus intaktes Verhältnis
Die Rechnerei geht in die nächste Runde. Durch das späte Gegentor von Nick Woltemade und die daraus resultierende 0:1-Niederlage gegen den VfB Stuttgart ist der FC St
Pauli weiterhin noch nicht final gerettet – und erhält eventuell entscheidende Hilfe durch jemanden
der jetzt nicht zwingend als Kiezklub-Sympathisant gilt
Wenn die Hamburger am Sonntag ab 17.30 Uhr (Liveticker auf MOPO.de) bei Champions-League-Anwärter Eintracht Frankfurt antreten
Denn die für Braun-Weiß relevanten Partien der Konkurrenz steigen bereits tags zuvor ab 15.30 Uhr
Und da kommt ausgerechnet einem ehemaligen HSV-Coach tragende Bedeutung zu
Dass Steffen Baumgart als langjährigem Profi von Hansa Rostock und bekennendem HSV-Fan kein gesteigertes Interesse am Wohlergehen des FC St
Unter anderem im Buch „Geduld – Sabr“ des früheren St. Pauli-Talents Fousseni Alassani wird dies deutlich. Alassani spielte einst beim Berliner AK unter dem jetzigen Coach des 1
schreibt aber auch von einer klaren Anweisung
die er von Baumgart erhalten habe: „Ich will dich hier nirgends mit Pauli-Klamotten sehen
Das machen wir von vornherein schon mal ab.“ Auch die von Baumgart bewusst provozierte Rudelbildung vorm letzten Derby ist noch ziemlich präsent
Andererseits war Baumgart anno 2020 auch mal Trainer-Kandidat auf dem Kiez
wohnte zudem zu seinen HSV-Zeiten nicht weit von Sportchef Andreas Bornemann entfernt und hatte mit diesem einen entspannten Umgang
Unterm Strich aber wird all das keine Rolle spielen am Samstag
wenn die Eisernen schon mit einem Remis zu Hause gegen Heidenheim St
Pauli zum definitiven Klassenerhalt verhelfen würden
Dazu kommt: Das jüngste 2:2 gegen Werder war das achte Union-Spiel ohne Niederlage in Folge
was die Einstellung eines Urs-Fischer-Rekords aus der Saison 2020/21 bedeutete
Verlieren die Berliner auch gegen Heidenheim nicht
hat Baumgart einen Platz in den Annalen sicher
Das könnte Sie auch interessieren: Hitler-Gruß im Stuttgart-Block
Pauli müsste in Frankfurt noch einen Zähler einfahren
um einem Endspiel gegen einen dann durch einen Heidenheimer Dreier mit Sicherheit bereits abgestiegenen VfL Bochum am letzten Spieltag zu entgehen
Wobei es noch einen weiteren zu berücksichtigenden Aspekt gibt
Denn verliert die TSG Hoffenheim bereits am Freitagabend beim VfL Wolfsburg
würden die Kraichgauer definitiv hinter St
Pauli verbleiben – und die erwarten zum Saisonabschluss am 17
Mai keinen Geringeren als den FC Bayern München
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
14:42Lesezeit: 4 Min.Bildbeschreibung ausklappenNikola Vasilj hält einen Elfmeter
Pauli die drittbeste Abwehr der Liga hat und dem Klassenverbleib nahe ist
der gegen Stuttgart zu viel meckert – und nun gesperrt fehlt
ohne ständig Sprüche zu reißen – dafür sind andere zuständig
In dieser Saison hat Nikola Vasilj an Qualität hinzugewonnen
war erster Aufbauspieler mit seltenen Wacklern
legte in Sachen Ausstrahlung nach; nur 27 Gegentreffer in 32 Spielen sind auch sein Verdienst – der FC hat die drittbeste Abwehr der Fußball-Bundesliga
Da war St. Pauli nach der Gelb-Roten Karte gegen Siebe van der Heiden schon nur noch zu zehnt – aber weiterhin aussichtsreich im Rennen um den letzten zum Klassenverbleib nötigen Punkt
weil Vasilj nicht nur Woltemades Elfmeter abgewehrt (60
sondern auch danach manch brenzlige Situation entschärft hatte
Mit dem späten Gegentreffer zeichnete sich die 17
und für Vasilj kam es noch schlimmer: Tief in der Nachspielzeit regte er sich erst über Stuttgarter Zeitspiel auf
was Schiedsrichter Florian Exner mit einer Verwarnung sanktionierte
Das wiederum kommentierte Vasilj mit erhobenen Daumen – daraufhin schickte Exter ihn vom Platz
hätte sich hier eine etwa laxere Regelauslegung gewünscht
muss er sich in dem Moment ein bisschen mehr auf die Zunge beißen
die es am Millerntor mit den Braun-Weißen hielten
pfiffen den Unparteiischen aus – nicht nur am Samstag wurde man das Gefühl nicht los
dass 50:50-Entscheidungen seit Monaten tendenziell gegen den FC St
Nun wird Vasilj am Sonntag in Frankfurt fehlen und durch Ben Voll ersetzt
der in der ersten und zweiten Liga noch nie von Beginn an auf dem Platz stand
Zum Saisonfinale gegen den VfL Bochum wird Vasilj zurückkehren; es könnte ein Spiel voller Bedeutung werden
ist der Vorsprung der Hamburger auf den Sechzehnten aus Heidenheim doch auf fünf Punkte geschmolzen
Wobei die Aussichten auf eine Rettung vor der Zeit weiterhin bestehen – was zum Serienstart im August 2024 sicher jeder unterschrieben hätte
in denen der im Sommer verletzte Torwart den Fehlzeiten der Vorbereitung nachlief und wackelte
dass er zwischen 2022 und 2024 unter Torwarttrainer Marco Knoop viel Wert auf die Pass- und Schusstechnik legte
um ins Aufbauspiel unter dem vormaligen Coach Fabian Hürzeler zu passen
Der aktuelle Keeper-Coach Sven van der Jeugt legt wieder etwas mehr Wert auf „traditionelles“ Torwartspiel
dass ein starker Torwart da schon verweilt
Von beiden Vorgesetzten hat Vasilj viel mitgenommen und ist zu einem festen Baustein der überzeugenden Saison des FC geworden: Weder zittert man
wenn er hinten kurz vor der Linie den Ball bekommt
noch sieht man pausenlos spektakuläre Flugeinlagen
Das Fachmagazin „Kicker“ setzt Vasilj mit einer Durchschnittsnote von 2,85 auf Rang fünf der besten Torhüter
Dabei musste er sich den Platz im Tor erkämpfen
Der für sein gutes Auge bekannte Andreas Bornemann hatte ihn noch in Diensten des 1
FC Nürnberg 2017 in die dortige Bayernliga-Zweite geholt
Dort aber ging es für den damals 21-Jährigen nicht voran; Vasilj wechselte nach Luhansk in die Ukraine
Auch sein Vater und sein Bruder waren beziehungsweise sind Torhüter
holte Vasilj zur Saison 2021/22 nach Hamburg
Dort sollte er den Kampf um den Stammplatz mit Dennis Smarsch aufnehmen
Vasilj war bereit und wirkte schon da reif
Über die Jahre wurde er zum Unverzichtbaren und hat jetzt derart überzeugt
Pauli-Profi stand Vasilj zur Auswahl in die „Mannschaft der Saison“
Auf dem Feld und in der Interviewzone spricht er meist Englisch; sein Deutsch sei „ausbaufähig“ sagt der Torwart mit einem Grinsen
der sich in seinen Aussagen am liebsten auf Dinge im Rasengeviert kapriziert
Darüber hinaus ist er keiner für die wilden Sachen
wenn er das erste Mal nach 32 Spielen nicht von Beginn an im Tor des FC St
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Pauli verliert gegen Stuttgart und darf sich noch nicht über den Klassenverbleib freuen
Nach dem 0:1 ist nicht nur der Trainer frustriert
Im Mittelpunkt der Kritik steht der Schiedsrichter
Noch vor wenigen Wochen träumten sie bei Mainz 05 von der erstmaligen Qualifikation zur Champions League
vor dem Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt arbeitet das 1:1 gegen Mainz auf und sucht nach den drei Übeltätern
die FSV-Spieler Nadiem Amiri und den Linienrichter beworfen haben
Auf den Klub kommt die nächste hohe Strafe zu
Nikola Vasilj war nach Gelb-Rot kaum zu bremsen
dass ein Referee mal unter solchen Umständen vom Spielfeld in die Katakomben des Millerntorstadions eskortiert werden musste
Ein Dutzend Sicherheitskräfte und ähnlich viele Regenschirme bewahrten Dr
gegen die Schimpftiraden und das gellend laute Pfeifkonzert indes half alles nicht
Der 34-Jährige hatte schon zur Pause das Volk gegen sich aufgebracht
eine komplett überzogene Entscheidung kurz vorm Ende brachte dann das Fass endgültig zum Überlaufen
Es lief bereits die fünfte Minute der Nachspielzeit
Pauli lag in Unterzahl 0:1 gegen Stuttgart zurück und es gab Ecke für den VfB
die sich während der Partie mehrfach nach kleineren Fouls lange am Boden gewälzt hatten und bei jedem Faller einen Freistoß erhielten
Was den Schiedsrichter nicht zu stören schien
aber den besten Akteur auf dem Platz naturgemäß aufregte: Nikola Vasilj
Auf die reagierte Vasilj mit einem Daumen nach oben – und der Schiri mit Gelb-Rot
„Vielleicht muss er sich in dem Moment ein bisschen auf die Zunge beißen“
Wir haben die Fouls gemacht und kriegen sofort die Gelben Karten
der VfB hat die Fouls gemacht und es geht weiter.“ Das Gefühl habe nicht nur er gehabt
die Spieler – was Hauke Wahl dann bestätigte
„Das Spiel hat keinen Spaß gemacht durch den Schiedsrichter“
brachte es der sonst diesbezüglich sehr zurückhaltende Abwehrchef auf den Punkt
dass man die gleichen Sachen nicht für einen gepfiffen bekommt
Das könnte Sie auch interessieren: Die Noten zum 0:1 gegen Stuttgart
Unsere Fans sind auch nicht blöd und haben gesehen
dass jede 50/50-Entscheidung in eine falsche Richtung geht.“ Dass am Ende Bierbecher in Richtung Exner flogen
dass man die Schuld für die Niederlage nicht beim Rechtsanwalt aus Münster suchen würde
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Pauli: Kritik an Schiedsrichter Florian Exner nach Stuttgart-SiegÄrger beim FC St
11:14Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenSt
Paulis Spieler diskutieren mit Schiedsrichter Florian Exner.dpaSt
„Hier geht es um Abstieg oder Nicht-Abstieg“
sagte Blessin und beschwerte sich: „Jedes Mal kriegen die einen Freistoß und wir halt nicht
Angreifer Noah Weißhaupt wurde sogar noch deutlicher: „Was der heute gepfiffen hat, war Wahnsinn.“ Die „ganzen Fifty-Fifty-Situationen“ seien von Exner für Stuttgart gewertet worden
meinte Weißhaupt: „Das sind echt viele kleine Aktionen
die leider nicht für uns gepfiffen worden sind.“
Auch die Zuschauer im Millerntor-Stadion waren hinterher aufgebracht
Nach dem Ende der Partie musste Exner auf dem Weg in die Kabine von zahlreichen Ordnern geschützt werden
Minute) und den bis dahin überragenden Keeper Nikola Vasilj (90.+6) mit Gelb-Rot vom Platz gestellt hatte
Besonders der Platzverweis für Vasilj regte Blessin auf
„ich finde es dann einfach übertrieben.“ Exner habe in der Situation das nötige Fingerspitzengefühl vermissen lassen
Vasilj hatte bei einer VfB-Ecke reklamiert
dass sich die Schwaben zu viel Zeit ließen
Daraufhin wurde er verwarnt – und zeigte danach den Daumen nach oben
Dafür bekam er die Gelb-Rote Karte und musste vom Platz
dass Exner auf Vasilj zugegangen und gesagt hätte: „Reiß dich mal zusammen
So muss der 51-Jährige am nächsten Spieltag bei Eintracht Frankfurt am kommenden Sonntag (17.30 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Bundesliga und bei DAZN) nicht nur die gesperrten Vasilj und Van der Heyden ersetzen
sondern auch Elias Saad – der Stürmer hatte sich unmittelbar vor Anpfiff beim Aufwärmen an den Adduktoren verletzt
Weitere anzeigen Mit einem Sieg hätten die Kiezkicker den Klassenverbleib vor den eigenen Fans feiern können
doch auch nach der Pleite durch ein spätes Gegentor von Nick Woltemade (88.) und mit noch fünf Punkten Vorsprung auf den 1
FC Heidenheim auf dem Relegationsplatz ist die Rettung weiter greifbar nahe
sagte Eric Smith: „Aber wir haben jetzt noch zwei Finals und freuen uns darauf.“
Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld stehen kurz vor dem Aufstieg in die zweite Bundesliga
warum die beiden Mannschaften der Konkurrenz entwachsen sind
Dass die Frankfurter erstmals über die Liga in die Champions League einziehen können
Dino Toppmöller hat entscheidende Abläufe verändert – und muss nun den nächsten Schritt liefern
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
Nach den Schüssen auf einen 29-jährigen Mann im Hamburger Stadtteil St
Pauli am Wochenende sucht die Polizei weiterhin nach den Täter:innen
Am Samstagnachmittag war der Mann angeschossen und schwer verletzt in einem Lokal in der Talstraße gefunden worden
Er wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert
Laut Polizei war es zuvor in dem Lokal zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen
Trotz eines Großeinsatzes mit rund einem Dutzend Polizeikräften
einem Hubschrauber und Spürhunden konnten bislang keine Verdächtigen ermittelt werden
Nach einer Schießerei am Montagnachmittag in Rendsburg (Schleswig-Holstein) hat die Polizei mehrere Männer festgenommen
Noch ist ihre direkte Tatbeteiligung offen
Doch auch heute noch sind Altlasten in Form von Bomben und Munition in Norddeutschland zu finden
Auf ihre Festnahme nach über 30 Jahren im Untergrund hat die Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette nach Darstellung eines Zielfahnders des Landeskriminalamtes ruhig und kooperativ reagiert
Im September vergangenen Jahres fanden Passant:innen auf dem Waller Friedhof in Bremen einen blutenden Mann
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen
Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt..
Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website.
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite. Sie unterstützen uns dabei, das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden.
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt. Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden, ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich.
Florian Exner aus Münster schaut in Hamburg auf Bilder aus dem Kölner Keller.
Bereits drei Spieltage vor Ende der Saison soll am Millerntor der Klassenerhalt gefeiert werden. Lange Zeit sieht es gut aus. Dann, so argumentiert der FC St. Pauli später, greift auch Schiedsrichter Exner ins Spiel ein. Die Schuld wollen sie nicht bei ihm suchen. Oder doch?
Alexander Blessin schaute grimmig. Der Trainer vom FC St. Pauli war nach der ausgefallenen Nicht-Abstiegs-Party zwar "weit davon entfernt, jetzt irgendwie die Schuld beim Schiedsrichter zu suchen", aber der Frust über Florian Exner war ihm nach dem 0:1 (0:0) gegen den VfB Stuttgart dann doch deutlich anzusehen. Er hatte ihn, da waren sie sich alle einig, übel mitgespielt und sie auch für die kommende Woche in Verlegenheit gebracht.
Auch die Zuschauer im Millerntor-Stadion waren hinterher aufgebracht. Nach dem Ende der Partie musste Exner auf dem Weg in die Kabine von zahlreichen Ordnern geschützt werden. Bierbecher flogen auf ihn herab, nachdem er zuvor Siebe Van der Heyden (57.) und den bis dahin überragenden Keeper Nikola Vasilj (90.+6) mit Gelb-Rot vom Platz gestellt hatte. Besonders der Platzverweis für Vasilj regte Blessin auf.
So muss der 51-Jährige nächste Woche bei Eintracht Frankfurt (Sonntag
17.30 Uhr/DAZN und im Liveticker bei ntv.de) nicht nur die gesperrten Vasilj und Van der Heyden ersetzen
sondern auch Elias Saad - der Stürmer hatte sich unmittelbar vor Anpfiff beim Aufwärmen an den Adduktoren verletzt
Mit einem Sieg hätten die Kiezkicker den Klassenerhalt vor den eigenen Fans feiern können
sagte Eric Smith: "Aber wir haben jetzt noch zwei Finals und freuen uns darauf."
Gelbe Karte (Flensburg)D. HartmannFlensburg
Spielerwechsel Rinalfür DahabaSt
Spielerwechsel Petersenfür FaleuFlensburg
Spielerwechsel Hensefür von KnebelSt
Spielerwechsel Schmidtfür JahrausSt
Spielerwechsel Brauburgerfür BölterSt
Spielerwechsel Pannholzerfür RichterFlensburg
Spielerwechsel Gyamenahfür OpokuFlensburg
Spielerwechsel Appefür TurtschanSt
Gelbe Karte (Flensburg)MartenFlensburg
Gelbe Karte (St. Pauli II)StaugaardSt
Gelbe Karte (St. Pauli II)HenseSt
Gelbe Karte (Flensburg)PetersenFlensburg
Spielerwechsel Hoppefür MartenFlensburg
Tor 0:1StaugaardSt
Gelbe Karte (St. Pauli II)SchmidtSt
Gelbe Karte (Flensburg)SchleemannFlensburg
Spielerwechsel Schlingmannfür BehrmannFlensburg
Trainer:Fröhling
Trainer:Hoose
und er selbst musste das Feld vor dem Abpfiff unfreiwillig verlassen – und trotzdem steht Nikola Vasilj in der „Elf des Tages“ des „Kicker“
Bevor der Kiezklub-Keeper tief in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot vom Platz geschickt wurde
hatte er sein Team mit vielen Paraden gegen den VfB Stuttgart im Spiel gehalten
Für Vasilj ist es in dieser Bundesliga-Saison bereits die zweite Nominierung in die Auswahl des Fachmagazins
Der 25-Jährige habe sich eine strukturelle Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zugezogen
Das habe eine Untersuchung in einer Klinik ergeben
Saad hatte sich am Samstag beim Aufwärmen vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart (0:1) verletzt
Er war für die Startelf vorgesehen und wurde kurzfristig von Noah Weißhaupt ersetzt
Saad war in dieser Saison schon einmal mehrere Monate ausgefallen
Von Oktober bis Mitte Januar hatte er wegen einer Bänderverletzung ausgesetzt
So kam er nur auf 18 Bundesliga-Einsätze für den Aufsteiger
TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte:
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken
hofft auf starke Impulse der neuen Regierung
Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet
Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie
Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion
In Großbritannien kam es erstmals zu einer Ansteckung von zwei Menschen mit der sogenannten Klade Ib-Variante
Insgesamt gilt das Ansteckungsrisiko aber als gering
Eine Gruppe von zehn bis 15 Personen griff an der Bleicherstraße einen Passanten an
Der Alarm auf dem Kiez hört nicht auf: Nach den Schüssen mit einem Verletzten in der Talstraße sind offenbar Stuttgart-Fans angegriffen und verletzt worden
Vorausgegangen war ein dramatisches Spiel gegen den FC St
Sind im Anschluss die Sicherungen einiger Fans durchgebrannt
Die Polizei bestätigte auf Nachfrage der MOPO
dass es zu sogenannten fußballbezogenen Einsätzen rund um den Kiez gekommen war
In einem Fall stoppten mit roten Tüchern maskierte Anhänger auf der Reeperbahn ein Großraumtaxi
Die Angreifer rissen gewaltsam die Schiebetür auf und warfen Pyrotechnik ins Innere. Die Insassen konnten sich ins Freie retten, eine Person wurde leicht verletzt. Die Täter flüchteten. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Polizei alle Hände voll zu tun. Kurz zuvor hatte es in der Talstraße eine Schießerei mit einem Schwerverletzten gegeben.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich gegen 18.35 Uhr in der Bleicherstraße
Dort griffen laut Polizei zehn bis 15 vermummte Personen einen Passanten an und schlugen ihn nieder
dass ein Großteil der Angreifer mit roten Tüchern maskiert war
Das Opfer wurde vom Rettungsdienst versorgt
lehnte aber einen Transport in die Klinik ab
Rund um das Millerntor-Stadion soll es außerdem zu weiteren Übergriffen und Sachbeschädigungen durch Fußballfans gekommen sein
Nach einem dramatischen Spiel mit mehreren umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen hatten die Stuttgarter in der 88. Minute das 1:0 erzielt und damit die Entscheidung über den Klassenerhalt des FC St
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Es war kein guter Tag für die Hamburger: Elias Saad verletzt, zwei Spieler mit Platzverweisen - und dann auch noch mit 0:1 verloren.
05.05.2025Jetzt anhören: Carolina Koplin zu den neuen Erkenntnissen zum Fall auf St
Pauli durch einen Schuss verletzte Mann ist außer Lebensgefahr
Der am Bauch getroffene 29-Jährige wurde durch eine Notoperation gerettet
Vor der Tat war es den Angaben zufolge in einem Lokal zu einem Streit zwischen mehreren Männern gekommen
Die Polizei hatte das Alter des Verletzten zunächst mit 35 angegeben
Nach der Tat in der Nähe der Reeperbahn hatten Rettungskräfte der Feuerwehr den Verletzten vor Ort versorgt und in Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus gebracht
einem Polizeihubschrauber und Diensthunden war nach dem Täter gesucht worden
Hört uns an jedem Ort auf der Welt in bester Qualität & störungsfrei über unsere kostenlose App
Die Kiezkicker unterlagen VfB Stuttgart durch ein spätes Tor mit 0:1 und mussten zwei Platzverweise hinnehmen
Einsatzkräfte in der Talstraße auf St
Pauli: Ein Mann wurde am Samstagnachmittag angeschossen
hat es am späten Samstagnachmittag um 16.47 Uhr eine Schießerei gegeben
Ein Mann (35) wurde lebensgefährlich verletzt
kam in Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus und wurde am Abend notoperiert
Die Polizei geht inzwischen von einem versuchten Tötungsdelikt aus
die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen
Nach den bisherigen Erkenntnissen von Polizei und Staatsanwaltschaft kam es in einem Lokal auf dem Kiez zunächst zu einem Streit zwischen mehreren Personen
Im Zuge der Auseinandersetzung soll es dann zu der Schussabgabe gekommen sein
wodurch der 35-Jährige lebensgefährlich verletzt wurde
Rettungskräfte der Feuerwehr versorgten den Verletzten vor Ort und transportierten ihn unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus
Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehr als ein Dutzend Funkstreifenwagenbesatzungen
dem Polizeihubschrauber „Libelle“ und auch Diensthunden führten nicht zur Festnahme von Tatverdächtigen
Die Polizei hatte den Tatort an der Talstraße weiträumig abgesperrt
Die Ermittlerinnen und Ermittler gehen davon aus
nähere Angaben zu den Hintergründen können derzeit nicht gemacht werden
Mordkommission und Staatsanwaltschaft ermitteln nun in dem Fall
Das könnte Sie auch interessieren: Osterfeuer in Blankenese: Ärger um Haarfarbe der Strohpuppe
Der Täter ist auch am Sonntag noch flüchtig
„Es gibt bislang keine weiteren Entwicklungen in dem Fall“
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Die Hamburger können gegen den VfB den Klassenverbleib in der Bundesliga vor eigenem Publikum perfekt machen – und gehen mit Rückenwind in die Partie
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Wenig überraschend sieht man die Partie gegen den VfB deshalb als große Gelegenheit
„Es ist für uns natürlich erstmal ein geiles Heimspiel
der in der Defensive zum unumstrittenen Stammpersonal zählt
was für eine große Chance das Spiel für uns ist.“ Dabei setzt man bei St
Pauli auch auf den Heimfaktor und die reizvolle Aussicht
den letzten Schritt vor den eigenen Anhängern zu gehen: „Das Millerntor wird am Samstag brennen“
als den Klassenerhalt im eigenen Stadion zu feiern
Das wollen wir mit allen Mitteln erreichen.“
Vor den Stuttgartern und vor allem ihrer Offensivabteilung mit 56 Saisontoren hat man bei St
Pauli zugleich Respekt – trotz der VfB-Ergebniskrise mit nur einem Sieg aus den jüngsten zehn Bundesliga-Spielen
„Da kommt enorme Qualität auf uns zu“
Man habe sich beim 1:0-Auswärtssieg in Bad Cannstatt im vergangenen Dezember mit allem dagegen gewehrt und in einigen Situationen auch das nötige Glück gehabt
Worauf es nun im Rückspiel ankommen wird
Das steht für Hauke Wahl außer Frage: „Wie in der bisherigen Saison wird es wichtig sein
dass wir als Team kompakt stehen und gemeinsam gegen den Ball arbeiten.“
Das ist in dieser Spielzeit über weite Strecken gelungen: Mit nur 36 Gegentoren stellt der Aufsteiger die drittbeste Defensive der gesamten Liga direkt nach dem FC Bayern und Bayer Leverkusen
Zwar bilden nur 26 eigene Treffer auf der anderen Seite auch den Liga-Tiefstwert – was aber nichts daran ändert
dass Trainer Alexander Blessin (51) in seinem ersten Jahr in Hamburg und als Bundesliga-Chefcoach überhaupt eine kompakte und schwer zu knackende Einheit geformt hat
Nun bietet sich dem gebürtigen Bad Cannstatter Blessin die Chance
den Klassenverbleib endgültig perfekt zu machen – ausgerechnet gegen seinen Ex-Club VfB
dessen Trikot er zwischen 1997 und 1999 trug