Am Wochenende veranstalteten die Eisenbahnfreunde des Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt das diesjährige Frühjahrslokfest
Einige Gastfahrzeuge sorgten für Stimmung und Bewegung auf dem Bw Gelände
Präsentation der Fahrzeuge auf der Drehscheibe und weitere verteilt auf dem weitläufigen Gelände
Vor dem aus 14 4-achsigen beladenen Schotterwagen bestehenden Zug
mit Ausnahme der Ludmilla ganz schön zu kämpfen um den Zug in Bewegung zu bringen
ein Schauspiel für Auge und Ohren und die Kameras
Zu Gast waren die Dampfloks 95 1027 der IG Rübelandbahn und die 52 8079 der Leipziger Dampfkultur
Den Pendel zwischen Bahnhof und Museumsgelände übernahm die Ferkel-Taxe
Vor dem Güterzug quälten sich die Dieselloks 345 119 der SKL
Der Schienentrabbi war meist vor dem Fotogüterzug unterwegs
historische Straßenfahrzeuge und Gastronomische Angebote Runde den den Tag ab
Der Samstag war lange trüb und kam mit eisigem Wind da her
die Sonne ließ sich erst am späten Nachmittag blicken
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Regionalexpress (Symbolbild): Zwischenfall in Staßfurt
hat ein Jugendlicher ein Fahrrad auf das Gleis geworfen
Wie die Bundespolizeiinspektion Magdeburg mitteilt
konnte die Bahn aber nicht mehr zum Stehen bringen
Verletzt wurde keiner der rund 400 Reisenden
Der Mann beschrieb eine Gruppe von vier Jugendlichen
einer von ihnen habe demnach das Rad geworfen
Laut Polizei kommt ein 13-jähriger Deutscher als Tatverdächtiger infrage
Der Regionalexpress war von Magdeburg in Richtung Erfurt unterwegs
Die Reisenden mussten auf andere Züge ausweichen
Der Vorfall ereignete sich bereits am Freitag
Innovationsmeile
Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e
März 2025 lädt das traditionelle Frühjahrsfest zu einem Wochenende voller Erlebnisse ein
Lokliebhaber können bei Führerstandsmitfahrten auf Dampf- und Dieselloks Eisenbahnromantik hautnah erleben oder beeindruckende Fotogüterzüge bestaunen
ein Karussell und viele weitere Mitmachangebote
Über 30 historische Schienen- und Straßenfahrzeuge stehen für Besichtigungen bereit
kann sich mit Leckereien vom Grill oder Kaffee und Kuchen im Mitropa-Speisewagen stärken
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
23.000 Einwohner) behauptet sich seit drei Jahrzehnten eine kleine Buchhandlung auch in schwierigen Zeiten am Markt
Mit einem lange vorbereiteten Inhaberinnenwechsel steuert Das Gute Buch nun in die Zukunft
Heike Kamrad und Janina Machlitt in ihrer Buchhandlung (v.l.)
Ab März wird die langjährige Mitarbeiterin Claudia Bohner neue Inhaberin des Buchladens
Ihre bisherige Chefin bleibt dem eingeschworenen Team erhalten - Heike Kamrad wird künftig als Angestellte weiterarbeiten – und auch für die treuen Kundinnen und Kunden weiter Gesicht zeigen
es ist einfach Zeit für eine neue Generation
erläutert Kamrad gegenüber dem Börsenblatt
„Glücklicherweise bin ich im eigenen Mitarbeiterinnenstamm fündig geworden“
Die drei Buchhändlerinnen blicken auf eine gemeinsame Geschichte zurück
arbeiten mitunter schon seit Jahrzehnten zusammen
Eine weitere Mitarbeiterin Janina Machlitt hat in den 90er Jahren mal als Lehrling im Guten Buch angefangen
die Übergabe haben wir jahrelang vorbereitet“
verrät Kamrad und scherzt:„Ich habe ganz klar gesagt: Ich werde nicht hier arbeiten
Für die neue Inhaberin Claudia Bohner war der geplante Wechsel zunächst schwer vorstellbar – doch Kamrad blieb beharrlich am Ball und hatte schließlich Erfolg
Vor einigen Jahren bei einem Unternehmerstammtisch wurde der Wechsel für sie dann greifbar – konkrete Fragen kamen auf
„Ich fühle mich gut vorbereitet – und mir war klar: Wenn wir hier in Staßfurt weiterhin einen Job als Buchhändlerinnen haben wollen
müssen wir aus eigener Kraft weitermachen.“ Dass Kamrad dem Team auch weiterhin erhalten bleibt
sei ein echter Glücksfall – die Kunden sollen vom Übergang möglichst wenig spüren: „Das Pfund einer kleinen Buchhandlung ist die Kontiunität“
die neben der bald neuen Rolle als Buchhandlungschefin bereits ihre Rolle als Mutter eines Kleinkinds meistert
Mit dem Rollenwechsel sei das ganze Team sehr zufrieden – alle sind zuversichtlich auch die kommenden Jahre zu meistern
schließlich haben die Buchhändlerinnen bisher schon große Umwälzungen gemeistert
„Unser Schwerpunkt wird weiterhin auf dem Kinderbuch liegen
auch das Schulbuch spielt eine große Rolle für uns“
als das letzte Schreibwarengeschäft vor Ort geschlossen hat
haben die Buchhändlerinnen ihr Sortiment des 80 Quadratmeter großen Buchladens behutsam erweitert
Vom geplanten Übergang konnten die Kund:innen schon in einem großen Artikel in der „Volksstimme“ lesen
Spürbar wird der Wechsel aber dann doch: „Wir renovieren im Februar – und lassen uns dafür einen ganzen Monat Zeit“
wird manches neu sein – aber auf eine gute Art auch alles beim Alten
um Ihnen einen optimalen Service zu bieten
Wenn Sie Ihren Besuch auf dieser Webseite fortsetzen
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Dienstleistungen mit Online-Terminreservierung
Nichts gefunden? Sagen Sie es uns! Kontakt
Es wurden leider keine Veranstaltungen gefunden.
Kontakt Landeshauptstadt Magdeburg Alter Markt 6 39104 Magdeburg
Der Regionalexpress aus Magdeburg nach Erfurt fuhr um 14.42 Uhr in den Bahnhof Staßfurt ein
als der Lokführer eine Gruppe Jugendlicher entdeckte
Einer von ihnen warf ein Fahrrad auf die Gleise
Trotz einer sofort eingeleiteten Notbremsung überfuhr der Zug das Fahrrad
Der Lokführer informierte die Notfallleitstelle
die die Strecke sperrte und die Polizei alarmierte
Beamte der Landes- und Bundespolizei trafen schnell am Tatort ein und konnten die vier Jugendlichen dank der Beschreibung des Lokführers im Stadtgebiet aufgreifen
Ein 13-jähriger Deutscher steht unter Verdacht
Die Personalien aller Beteiligten wurden aufgenommen
und die Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben
Der beschädigte Zug wurde in die Werkstatt gebracht
und die Reisenden mussten auf andere Verbindungen umsteigen
was zu zwei Teilausfällen und Verspätungen führte
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Ingo Schramm ist Sammler von DDR-Mopeds. In seinem privaten Museum in Staßfurt finden Zweiradfans über 200 Fahrzeuge, produziert von 1953 bis 2012. Für Simson- und MZ-Nostalgiker ist das Museum genau das Richtige.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD.