Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Zudem ist ein vermisster 16-Jähriger wieder aufgetaucht eine Transporterfahrerin hat einen Menschen angefahren 15.07 Uhr: Zwei Polizisten sind am Sonntagabend in Tempelhof verletzt worden. Die Beamtin und der Beamte waren zur Kontrolle eines Verdächtigen in der Wintgensstraße. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie sich der Verdächtige an einem geparkten Auto zu schaffen gemacht haben soll. Bei der Kontrolle sprachen die Polizistin und der Polizist ihn in einem schwarzen Mercedes an, um seine Personalien festzustellen. Der Mann gab an, dass sich seine Ausweisdokumente in einem silberfarbenen Mercedes befinden würden, der hinter dem schwarzen Mercedes geparkt war. Unter dem Vorwand, seine Dokumente aus dem Auto holen zu wollen, ging er zu dem Wagen, stieg in das Auto, startete den Motor, fuhr rückwärts, fuhr die Polizistin an und klemmte sie zwischen dem Fahrzeug und einem Baum ein. 14.55 Uhr: In der vergangenen Nacht leistete ein Mann bei seiner Festnahme nach einer Verkehrsunfallflucht Widerstand. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein 50-Jähriger gegen 22:30 Uhr mit einem Auto in der Hauptstraße Ecke Dominicusstraße in Schöneberg auf den Wagen eines 27-Jährigen auf, der mit diesem an einer roten Ampel wartete. Anschließend fuhren die beiden Männer mit ihren Wagen bis zur Dominicusstraße Ecke Fritz-Reuter-Straße weiter und hielten dort zunächst an. Während der Festgenommene eine Verletzung an der Stirn erlitt, die nicht behandelt werden musste, zog sich der Polizist bei dem Sturz eine Fraktur an einem Handgelenk zu und musste seinen Dienst beenden. Der Festgenommene wurde zur Blutentnahme in ein Polizeigewahrsam gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd). (mw) 12.55 Uhr: Ein seit dem 12. April 2025 vermisster 16-Jährige ist wieder da. Er befindet sich zurzeit in der Obhut erwachsener Bekannter. 12.15 Uhr: Am Hauptbahnhof hat die Polizei am Montag eine mutmaßliche Diebin festgenommen. Die polizeibekannte Frau hatte offenbar einen Rucksack vom Beifahrersitz eines Taxis entwendet und sich dann vom Europaplatz zum Haupteingang entfernt. Der Taxifahrer konnte die Frau kurz darauf festhalten. Polizeikräfte durchsuchten die verdächtige 27-Jährige und stellten den Rucksack sicher. Er wurde kurz darauf seinem Besitzer übergeben, die Verdächtige kam in Polizeigewahrsam. Da sie bereits mehrfach mit ähnlichen Delikten in Erscheinung getreten ist, soll sie heute im Laufe des Tages zum Erlass eines Haftbefehls einem Ermittlungsgericht vorgeführt werden. Die weiteren Ermittlungen dauern an. 12.10 Uhr: In Kreuzberg kam es am Ostermontag zu einer gefährlichen Körperverletzung. Wie die Polizei mitteilt, geriet ein 27-Jähriger gegen 14.00 Uhr in einer Parkanlage an der Besselstraße Ecke Friedrichstraße offenbar in Streit mit zwei Unbekannten. Er sei einem Faustschlag eines Tatverdächtigen ausgewichen und dabei gestürzt, worauf hin ein zweiter Verdächtiger auf den Mann einstach und den am Boden Liegenden an der Schulter verletzte. Als Passanten auf die Situation aufmerksam wurden, flohen die beiden Männer. Der 27-Jährige begab sich eigenständig in ein Krankenhaus, das er nach ambulanter Behandlung der Stichverletzung sowie mehrerer Schürfwunden wieder verlassen konnte. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) übernommen. 11.55 Uhr: In der vergangenen Nacht wurde ein Mann in Gesundbrunnen bei einer Auseinandersetzung durch einen Messerstich verletzt. Zwei Sicherheitsmitarbeiter eines Bahnunternehmens alarmierten die Polizei zur Kreuzung Badstraße/Pankstraße/Prinzenallee, nachdem sie dort gegen 2.15 Uhr Streitigkeiten zwischen vier Personen und einer etwa 15 Personen großen Männergruppe bemerkt hatten. Nach den bisherigen Erkenntnissen und Zeugenangaben sollen aus der größeren Gruppe vier bis fünf Personen jeweils ein Messer gezogen haben. Einer aus dieser Gruppe soll dann einem 26-Jährigen aus der anderen Gruppe ins Gesäß gestochen haben. Ein 23-jähriger Begleiter soll dem 26-Jährigen zu Hilfe gekommen sein und versucht haben, einen weiteren Stich zu unterbinden. Dabei sei er an der Hand verletzt worden. Die große Gruppe soll sich anschließend in unbekannte Richtung entfernt haben. Die ersten News des Tages sind Chefsache: Täglich um 6.30 Uhr schreibt Ihnen die Chefredaktion. Die Einsatzkräfte konnten keinen der Tatverdächtigen in der Nähe ausfindig machen. Alarmierte Rettungskräfte brachten den 26-Jährigen in ein Krankenhaus, in dem er nach einer Operation stationär verblieb. Lebensgefahr soll nicht bestanden haben. Die Handverletzung des 23-Jährigen wurde ambulant behandelt. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Direktion 1 (Nord). SG Dynamo SchwerinDyn.SchwerinTennis Borussia BerlinTeBe Berlin41 Minute brachte Louis Franz Wesner die Gäste aus Berlin mit 1:0 in Führung Doch die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten Nur vier Minuten später traf Sarwar Osse zum Ausgleich Kurz vor der Pause war es dann Marvin Runge Minute traf er zur 2:1-Führung – Schwerin drehte die Partie noch vor dem Seitenwechsel In der zweiten Hälfte hielt Tennis Borussia zunächst mit Minute folgte der nächste Rückschlag: Torschütze Louis Franz Wesner sah die Rote Karte In Überzahl spielte Dynamo seine Überlegenheit aus Minute auf 3:1 und entschied damit die Partie In der Nachspielzeit sorgte Sarwar Osse mit seinem zweiten Treffer für den Schlusspunkt Sa., 26.04.2025, 14:00 UhrSV Lichtenberg 47LichtenbergFC Anker WismarAnker Wismar51 Abpfiff Vor 699 Zuschauern ließ der SV Lichtenberg 47 von Beginn an keinen Zweifel an seiner Überlegenheit Minute eröffnete Luis Millgramm mit dem 1:0 den Torreigen Nach einer halben Stunde erhöhte Kevin Owczarek per Foulelfmeter auf 2:0 ehe erneut Luis Millgramm nur vier Minuten später seinen Doppelpack schnürte Anker Wismar verkürzte durch Danilo John kurz vor der Pause auf 1:3 doch Lichtenberg zeigte sofort die passende Antwort Hannes Graf stellte mit einem Treffer in der 45 In der zweiten Hälfte blieb die Partie zwar etwas ruhiger doch Nils Grießig setzte mit dem 5:1 in der 87 Sa., 26.04.2025, 15:00 UhrSV 1908 Grün-Weiss AhrensfeldeAhrensfeldeBFC PreussenBFC Preussen05 Tabellenführer BFC Preussen ließ keinen Zweifel an seiner Klasse aufkommen Beim 5:0-Erfolg in Ahrensfelde ragte Pedro Vitor Cruz Magalhaes mit drei Treffern heraus Minute brachte er sein Team in Führung und legte noch vor der Pause mit einem weiteren Treffer nach Nach dem Seitenwechsel machte Magalhaes seinen Hattrick in der 55 konnte dem Druck der Gäste nicht viel entgegensetzen So., 27.04.2025, 13:00 UhrTuS Makkabi BerlinMakkabiBerliner AKBerliner AK12 Trotz zwischenzeitlicher Führung musste sich der TuS Makkabi Berlin dem Berliner AK geschlagen geben Deniz Sahin brachte die Gastgeber in der 57 Nur drei Minuten später schwächte sich der Berliner AK durch die Gelb-Rote Karte gegen Kaya Söylemez selbst Doch trotz Unterzahl drehte der BAK das Spiel: Rocco Capoano glich in der 71 Minute das Spiel mit seinem Treffer entschied Vor nur 36 Zuschauern zeigte der Berliner AK eine starke Moral So., 27.04.2025, 14:00 UhrBSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorfTSG NeustrelitzTSG Neustre.32 Abpfiff Minute brachte Tobias Teetz die Gäste in Führung und nur vier Minuten später erhöhte Manuel Härtel auf 0:2 Doch Mahlsdorf fand zurück: Christoph Zorn verkürzte in der 18 gelang Julian Mätzke der schnelle Ausgleich In der zweiten Halbzeit blieb die Partie offen Minute einen Foulelfmeter sicher zum 3:2 verwandelte So., 27.04.2025, 14:00 UhrSC StaakenSC StaakenRostocker FCRostocker FC90 Ein wahres Schützenfest feierte der SC Staaken gegen den weiterhin punktlosen Rostocker FC und Kevin Flemming ließ nur drei Minuten später in der 17 Auch nach der Pause blieb Staaken torhungrig: Efraim Koku Gakpeto erzielte in der 55 Deniz Aksakal (88.) und Florian Jaekel (90.+1) rundeten das historische 9:0 ab So., 27.04.2025, 14:00 UhrSV Tasmania BerlinTasmaniaSV Sparta LichtenbergSV Sparta02§ Urteil Das Spiel wurde abgesagt und gewertet. Nähere Infos dazu gibt es hier. So., 27.04.2025, 14:00 UhrFSV Optik RathenowRathenowF.C. Hansa RostockF.C. Hansa II13 Doch die Gäste zeigten sich in der Schlussphase abgezockt: Tristan Wagner traf in der 83 __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login April 2026 kommt es im Zuge der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg - Berlin zur VOLLSPERRUNG der kompletten Hamburger Bahn einschließlich Zulaufstrecken Im Rahmen der Netzsanierung werden in Falkensee u Bahnsteige revitalisiert und Aufzüge getauscht Der aktuelle Schienenersatzverkehr (SEV) der Deutschen Bahn sieht eine gesamte Bündelung der Bahnhofskapazitäten aus Falkensee zum Bahnhof Dallgow vor So müssten Fahrgäste aus Seegefeld zunächst nach Dallgow Dabei würde der näherliegende Berliner Bahnhof in Staaken einen deutlich schnelleren Umstieg auf den Schienenverkehr ermöglichen Jedoch bietet die Deutsche Bahn diese Schienenersatzverbindung nicht an Bürgermeister Heiko Richter: „Ich bin durch die Stadtverordnetenversammlung beauftragt worden die Organisation eines Schienenersatzverkehres zwischen den Bahnhöfen Seegefeld und Staaken sowie Spandau in einem angemessenen Takt zu den Hauptverkehrszeiten zu prüfen Dazu haben wir nun eine Markterkundung gestartet und verschiedene Anbieter angeschrieben um ein alternatives ergänzendes Angebot bereitstellen zu können!“ die nachfolgend beschriebene Leistung anbieten können 9 Uhr bei der Stadt Falkensee unter der E-Mail-Adresse emaillink('it-service','falkensee','de','%_MAIL_PLACEHOLDER_%','','');it-service(at)falkensee.de Nutzen Sie die genannte E-Mailadresse auch gerne bei Fragen STRECKE: Hin und zurück mit den gleichen Haltepunkten:•    Bahnhaltepunkt Falkensee Seegefeld Bushalt hinter dem nördlichem P & R Parkplatz am Hallenbad Falkensee Seegefelder Straße 144•    Bahnhaltepunkt Staaken Bushalt angefragt beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)•    Bahnhof Berlin-Spandau Bushalt angefragt beim VBBFAHRZEUGE: Bus mit mind 40 Sitzplätzen      BETRIEBSZEITEN: Montag bis Freitag von 6 bis 9 Uhr und von 16 bis 19 Uhr alle 30 Minuten und um 15 Minuten versetzt zum Schienenersatzverkehr nach DallgowZEITRAUM DER MASSNAHME: ab 1 April 2026  KOSTEN DER MASSNAHME: Angabe der Kosten bitte pro TagVERGABEVERFAHREN: Im Anschluss an die Markterkundung werden die Stadtverordneten darüber entscheiden ob die Leistung ausgeschrieben wird.   Der Newsletter informiert regelmäßig per E-Mail Vier Begegnungen lieferten eine Mischung aus Dramatik Während der SC Staaken mit einem deutlichen Sieg gegen den TuS Makkabi Berlin ein Ausrufezeichen setzte zeigte der SV Sparta Lichtenberg Moral bei einem spektakulären 4:4 Der FC Hansa Rostock II erzielte einen Last-Minute-Treffer und die SG Dynamo Schwerin feierte drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg Mo., 21.04.2025, 13:00 UhrFSV Optik RathenowRathenowSG Dynamo SchwerinDyn.Schwerin01 In einer umkämpften Partie zwischen zwei Teams aus der unteren Tabellenhälfte entschied ein später Treffer die Begegnung Minute das Tor des Tages und sicherte der SG Dynamo Schwerin den Auswärtssieg 246 Zuschauer sahen eine von defensiver Disziplin geprägte Partie Für die Gäste bedeutet der Erfolg drei wichtige Punkte Optik Rathenow hingegen bleibt mit 25 Zählern im Abstiegskampf Mo., 21.04.2025, 14:00 UhrSC StaakenSC StaakenTuS Makkabi BerlinMakkabi30 Für eine Überraschung sorgte der SC Staake Gegen das favorisierte Team von TuS Makkabi Berlin setzten sich die Gastgeber deutlich mit 3:0 durch Nur acht Minuten später erhöhte Kevin Flemming auf 2:0 In der Nachspielzeit machte Efraim Koku Gakpeto mit dem 3:0 alles klar Mo., 21.04.2025, 14:00 UhrSV Sparta LichtenbergSV SpartaSV 1908 Grün-Weiss AhrensfeldeAhrensfelde44 Abpfiff Was sich auf dem Papier wie ein spektakuläres Spiel liest war auf dem Rasen ein wilder Ritt mit zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten Die Gäste aus Ahrensfelde starteten furios und führten nach Toren von Tilo Scheffler (12.) und Florian Schulte (18.) früh mit 2:0 Joshua Lang verkürzte noch vor der Pause (43.) doch nach Wiederanpfiff zog Ahrensfelde auf 4:1 davon Doch Sparta Lichtenberg gab sich nicht geschlagen Lukas Rehbein (62.) und Etienne Nikol mit einem Doppelschlag (64. 79.) retteten den Gastgebern noch ein 4:4-Unentschieden Mo., 21.04.2025, 14:00 UhrBerliner AKBerliner AKF.C. Hansa RostockF.C. Hansa II12 Hansa Rostock II behauptet seinen Platz in der Spitzengruppe der Liga – wenn auch mit Mühe Die Gäste gingen durch Antek Wrebiakowski in der 40 Der Berliner AK kam jedoch zurück: Fodelcio Gomes Pereira glich in der 64 Als vieles bereits auf eine Punkteteilung hindeutete Minute zu und bescherte den Rostockern den Auswärtssieg Die Berliner Polizei bat am Samstag um Mithilfe bei der Suche nach einer Jugendlichen aus Spandau. Mittlerweile ist die 14-Jährige wieder bei ihren Eltern aufgetaucht. 15.03.2025, 20:25 Uhr | Update: 15.03.2025, 20:27 Uhr Mit der Veröffentlichung eines Fotos hatte die Berliner Polizei Berlin um Mithilfe bei der Suche nach einer 14-Jährigen aus Spandau gebeten. Nun ist die Jugendliche wohlbehalten wieder bei ihren Eltern aufgetaucht. Das teilte die Polizei am Samstagabend auf X mit. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die Jugendliche hatte ihr Elternhaus in Staaken am Freitagabend verlassen, um sich mit einer Freundin zu treffen und war bis zum Nachmittag des nächsten Tages nicht mehr zurückgekehrt. Frau in Straßenbahn angezündet Polizei nimmt tatverdächtigen Ehemann in Gera fest Das Mädchen leidet nach Polizeiangaben unter Depressionen und einer neuronalen Störung und habe sich in einer hilflosen Lage befinden können Zur Startseite Während die Spitzenteams um jeden Punkt kämpfen ist der Abstiegskampf längst ein Nervenkrieg Hier kommt die Nachschau auf alle acht Spiele am 22.Spieltag der Bezirksliga-Staffel 3 So., 06.04.2025, 10:00 UhrSC StaakenSC Staaken IIBSV GW Neukölln 1950GW Neukölln02 Abpfiff Eine Serie reißt: Nach fünf Siegen in Folge muss sich SC Staaken II erstmals wieder geschlagen geben Ausgerechnet der abstiegsbedrohte Gast aus Neukölln setzt den Lauf der Gastgeber ein Ende – mit hoher Laufbereitschaft viel Disziplin und zwei sehenswerten Standards Paul Vetter bringt seine Mannschaft kurz vor der Pause mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung (43.) und wiederholt das Kunststück auch im zweiten Durchgang (61.) doch Neuköllns Torhüter Gianluca Gerken hält dem Druck stand Am Ende steht ein nicht unverdienter Auswärtserfolg für die Grün-Weißen der ihnen im Abstiegskampf Luft verschafft. So., 06.04.2025, 11:00 UhrBSV HeinersdorfHeinersdorfFV WannseeFV Wannsee00 Abpfiff doch für den FV Wannsee bringt das Remis dennoch einen kleinen Erfolg mit sich: Das Team bleibt auch im 14 Heinersdorf startet aktiver und hat im ersten Durchgang die besseren Ansätze lässt aber Konsequenz im Abschluss vermissen Nach der Pause übernimmt Wannsee mehr Kontrolle In der Nachspielzeit muss Heinersdorfs Senf mit Gelb-Rot vom Platz (90.+3) So., 06.04.2025, 12:00 UhrBSC Rehberge 1945RehbergeFV BW Spandau 03BW Spandau11 Abpfiff Rehberge erwischt den besseren Start und geht verdient durch Bölükbasi in Führung (25.) Doch Spandau zeigt kurz vor der Pause seine Standardstärke: Nach einer Ecke fällt der Ausgleich durch Sader (44.) Nach dem Seitenwechsel bleibt Rehberge spielbestimmend doch die Gäste verteidigen kompakt und lassen kaum klare Chancen zu Die Partie verflacht mit zunehmender Spielzeit sodass es am Ende bei der Punkteteilung bleibt Für Rehberge fühlt sich das Remis wie eine verpasste Chance an So., 06.04.2025, 12:00 UhrS.D. Croatia BerlinS.D. Croatia IIBFC Meteor 06Meteor 06 II12 Abpfiff Croatia II geht im Duell zweier Kellerkinder zunächst in Führung und schöpft kurz Hoffnung auf einen Befreiungsschlag (25.) Die Antwort der Gäste folgt jedoch prompt – nur eine Minute später fällt der Ausgleich (26.) Nach dem Seitenwechsel nutzt Meteor einen kollektiv verschlafenen Freistoß der Gastgeber eiskalt aus und dreht das Spiel (50.) Im Kampf um den Klassenerhalt geraten die Gastgeber damit noch tiefer unter Druck während Meteor einen wichtigen Auswärtssieg verbucht So., 06.04.2025, 12:30 Uhr1. FC Schöneberg 1913SchönebergSV Bosna Berlin 94SV Bosna60 Abpfiff Der Spitzenreiter zeigt sich in Torlaune: Mit einem halben Dutzend Treffern fegt Schöneberg den SV Bosna vom Platz Bereits in der ersten Viertelstunde trifft Nhacuonga zur Führung (15.) Nach dem Wechsel schalten die Hausherren noch einen Gang höher: Ein Elfmeter bringt das 3:0 durch Scholz (51.) Bosna bleibt ohne Chance und kann sich weder defensiv noch mit Standards behaupten Schöneberg unterstreicht seine Ambitionen eindrucksvoll So., 06.04.2025, 13:00 UhrSV Lichtenberg 47Lichtenberg IIBSC Eintracht SüdringEintrSüdring61 Abpfiff Trotz einer Rudelbildung samt zwei Platzverweisen (40.) zeigt sich Lichtenberg 47 II unbeeindruckt und feiert einen souveränen Heimsieg Yüksek sorgt mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause für klare Verhältnisse (44. Nach Wiederanpfiff baut Kempe die Führung weiter aus (52.) bevor Südring durch Baba noch einmal aufhorchen lässt (71.) Doch Yüksek erhöht wenig später erneut (75.) und erzielt auch den Schlusspunkt in der Nachspielzeit (90.) während die Gastgeber Platz zwei untermauern So., 06.04.2025, 13:00 UhrVfB Einheit zu Pankow 1893Einh. PankowSportfreunde JohannisthalJohannisthal II33 Abpfiff Ein Spiel mit zwei Gesichtern endet dramatisch Simon Zeiter bringt die Gastgeber mit einem Hattrick zunächst scheinbar komfortabel in Führung (14./FE Johannisthal antwortet noch vor der Pause mit dem Anschlusstreffer (41.) und kommt nach dem Seitenwechsel durch Rogge weiter heran (57.) Einheit wirkt in der Schlussphase zunehmend nervös – und wird in der Nachspielzeit eiskalt erwischt: Einen Freistoß führen die Gäste schnell aus und gleichen in letzter Sekunde aus (90.+5) während Johannisthal für seine Moral belohnt wird Sa., 05.04.2025, 14:45 UhrSG Rotation Prenzlauer BergRotation PBSV Sparta LichtenbergSV Sparta II21 Abpfiff Lange sieht es nach einem offenen Schlagabtausch aus dann kippt das Spiel innerhalb weniger Minuten zugunsten der Hausherren Sparta Lichtenberg II erwischt nach der Pause den besseren Start und geht in der 49 Doch mit dem Ausgleich durch Usor (71.) verliert die junge Sparta-Elf völlig den Zugriff Nur eine Minute später trifft erneut Usor (72.) und dreht die Partie zugunsten von Rotation In der Nachspielzeit sieht ein Gästespieler nach einer Tätlichkeit die Rote Karte (90.+3) Rotation sichert sich mit dem Erfolg wichtige Punkte im Mittelfeld der Tabelle während Sparta nach einer couragierten ersten Hälfte leer ausgeht Ihr habt Fehler gesehen ? Schreibt uns über Social Media (Facebook und Instagram) oder per Mail an berlin@fupa.net Ein junger Autofahrer und sein Begleiter fielen Polizisten am Dienstag auf der Heerstraße auf begann eine immer schneller werdende Flucht Ein Jugendlicher hat am Dienstag einen Verkehrsunfall im Spandauer Ortsteil Staaken verursacht, nachdem er sich einer Verkehrskontrolle entzogen hatte. Das teilte die Berliner Polizei am Mittwoch mit. „Mehr Ordnung und Sauberkeit“ Feste Hausmeister ab 2025 für viele Berliner Großsiedlungen Gegen 12.30 Uhr bemerkten Einsatzkräfte den jugendlichen Fahrer eines Ford in der Heerstraße und wollten ihn einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der 17-Jährige ignorierte jedoch sämtliche Haltezeichen sowie Sondersignale und beschleunigte sein Fahrzeug stattdessen stark. Er überquerte eine rote Ampel und setzte seine Flucht in den Seeburger Weg fort. Flüchtlinge, Friedhöfe, Hochzeiten Acht News aus dem Spandauer Rathaus Während seiner rücksichtslosen Fahrt geriet der Jugendliche in den Gegenverkehr und brachte einen entgegenkommenden Autofahrer in Gefahr, der nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß verhindern konnte. Auch an einem Stoppschild reduzierte der junge Mann seine Geschwindigkeit nicht und gefährdete dadurch einen weiteren Verkehrsteilnehmer. „Langsamer“ - „Danke!“ Die Dialog-Displays kehren vor die Schulen zurück Die gefährliche Fahrt endete schließlich in der Straße 339, als der Ford gegen einen Zaun prallte. Der Fahrer und sein gleichaltriger Beifahrer versuchten, zu Fuß zu entkommen, wurden jedoch nach kurzer Verfolgung von den Polizeibeamten festgenommen. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. wurde er für eine Blutentnahme in ein Polizeigewahrsam gebracht und anschließend seinem Vater übergeben Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus dass der 17-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt Zudem waren die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet und der Ford war weder angemeldet noch versichert Das Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) hat die Ermittlungen übernommen unter anderem zur Herkunft des Fahrzeugs und der entwendeten Kennzeichen Mehrere Unbekannte haben einen Zug in Berlin-Spandau mit Steinen attackiert Jetzt sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls am Abend des 24 Nachdem eine unbekannte Anzahl von Personen einen FlixTrain mit Steinen beworfen haben soll, sucht die Bundespolizei nun nach Zeugen. Der Vorfall ereignete sich am 24. Januar 2025 gegen 19:50 Uhr an der Bahnüberführung des Winterhuder Wegs in Berlin-Staaken. „Spandau ist schwierig“ Diese Radwege im Berliner Westen bezeichnet der ADFC als problematisch Wie die Bundespolizei am Montagmorgen mitteilte, trafen die Steine den Zug bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h und verursachten mehrere sichtbare Einschläge. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, der Sachbeschädigung sowie des Versuchs der gefährlichen Körperverletzung. die Angaben zur Anzahl der Täter oder zum Tathergang machen können sich unter 030 2062293-0 oder der kostenlosen Hotline 0800 6888000 zu melden An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können gehören dem SC Staaken an und reisen zur großen Klubmeisterschaft nach Florida Hier spricht die Jugendtrainerin über Disney World ihren harten Sport - und hat eine Frage an die Berliner Industrie „Ist das noch C-Bereich?“ Warum sich Berliner ihre Spandau-Witze verkneifen sollten Liebe Frau von Chamier-Gliszczynski, Sie packen bald die Koffer. Sie fliegen mit den Cheerleaderinnen des SC Staaken in die USA. Was steht an?Wir haben uns für die Youth Summit und Summit in Florida qualifiziert und … … kurz übersetzt für uns Laien: Das ist die Weltmeisterschaft der Cheerleaderinnen, korrekt?Nicht ganz, eher so eine Art internationale Klubmeisterschaft. Die beiden Wettkämpfe sind die weltweit renommiertesten Cheerleading-Meisterschaften für junge Athleten. 40 Teams sind dabei. Zum Beispiel aus den USA, Kanada und auch wir aus Staaken. Eine unserer Mannschaften tritt sogar in Disney World in Orlando auf. Dann bestimmt vor tausenden Menschen. Alleine ist man in Disney World ja nie.Stimmt, aber wenn wir als Deutsche angekündigt werden, ist da anfangs etwas Luft auf den Zuschauerrängen (lacht). Dabei ist der SC Staaken nicht nur bekannt durch Fußball, sondern auch eine ziemlich große Nummer im Cheerleading.Ja, wir haben mit den Erwachsenen 2022 weltweit den dritten Platz geholt und 2024 wurden wir Fünfter. Als wir 2023 erstmals mit den jungen Sportlerinnen drüben waren, schafften wir es auf Anhieb auf den dritten Platz. Wir haben schon einen guten Ruf. Qualifiziert für die USA: die Talente von UCB, die dem SC Staaken angehören. © United Cheers Berlin Zimtschnecken in der Altstadt Spandau kann manchmal echt süß sein Wie viel?Etwa 2000 Euro pro Person haben die Eltern der Cheerleader bereits eine Vielzahl kreativer Ideen entwickelt Und wir haben das Rathaus um etwas Finanzhilfe gebeten Dabei ging es letztens im Rathaus von Berlin-Spandau um „Sondermittel“ in Höhe von 2500 Euro die einstimmig genehmigt wurden von den Parteien.Die Fördergelder nutzen wir natürlich nicht fürs Shoppen oder unsere Ausflüge Mit diesem Geld wollen wir die Eltern entlasten denn die größten Posten sind natürlich die Unterkünfte Wir sind ein Breitensportverein wie jeder andere auch Wir trainieren 400 Sportlerinnen und Sportler in allen Altersklassen – mit Trainerinnen Und übrigens nicht nur mit Mädchen und Frauen Der Verein im Netz zum Kennenlernen: www.united-cheer-berlin.com Sind Sie selbst Cheerleaderin?Ich bin heute Trainerin und Jugendbeauftragte. Angefangen habe ich vor vielen Jahren, durch meine Cousine und bin seitdem den Legends treu geblieben, allerdings nicht mehr auf der Matte. Amy von Chamier-Gliszczynski, 25, ist Jugendwart und Trainerin.  © privat Wer jetzt neugierig ist und sein Kind mal zum Training schicken will……kann sich über unsere Website für ein Probetraining anmelden und den Sport erst einmal kennenlernen. Wir nehmen Kinder ab fünf Jahren, derzeit sind unsere Wartelisten aber ziemlich voll. Wir bieten unterschiedliche Levels. Und die Basics – Rhythmus, Kraft, Choreo – lernt man bei uns dann mit der Zeit. Wo trainieren Sie?Unsere Teams trainieren bis zu dreimal die Woche, meist in der Halle der Grundschule an der Pulvermühle in Haselhorst. Doch leider reicht die Halle uns eigentlich nicht mehr aus. Warum trainieren Sie nicht in Staaken?Die Hallenkapazitäten in Berlin-Spandau sind ständig am Limit. Um weiterhin allen Sportlerinnen und Sportlern das Vereinsleben zu ermöglichen, sind wir auf der Suche nach einer Lagerhalle oder Ähnlichem, die als Trainingsstätte für unsere 400 Sportlerinnen und Sportler genutzt werden könnte – auch ein leerstehendes Objekt im Industriegebiet. So eine Halle wäre ein Traum. Vor den Augen des Ordnungsamtes überquert ein Autofahrer mit Blaulicht auf dem Dach die Heerstraße. Der alarmierten Polizei erklärt er, was er sich dabei gedacht hat. Ein Autofahrer ist mit eingeschaltetem Blaulicht auf dem Dach seines Wagens durch Berlin-Staaken gefahren, obwohl dies nicht erlaubt ist. Das teilte die Berliner Polizei am Donnerstag mit. Sportplatz und Clubhaus kommen weg Abrissbagger an Spandaus größter Schule Mitarbeitern des Ordnungsamtes war der Fahrer am Mittwochabend aufgefallen als er vom Semmelländer Weg kommend die Heerstraße überquerte Der Wagen war mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs Alarmierte Polizisten überprüften den Fahrer Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Amtsanmaßung Im Berliner Westen ist die Feuerwehr am Freitag drei Stunden im Einsatz nachdem ein Auto gegen eine Straßenlaterne gefahren ist Sie rückt mit mehreren Autos und Spezialgeräten an Auch die Schutzpolizei war laut der Feuerwehr im Einsatz Trauer und Termine im Spandauer Sport: SC Staaken für „Kacktor des Monats“ nominiertAbsurdes Eigentor schafft’s in Sendung mit Millionenpublikum Berlin trauert um Ex-SSV-Legende „Pepi“ Schlesiona „Ist das noch C-Bereich?“ Warum sich Berliner ihre Spandau-Witze verkneifen sollten Und es gibt noch mehr aus dem Spandauer Sport zu erzählen: In Kladow wird jetzt auch Basketball angeboten Vier Vereine laden zu Weihnachtsfeiern ein Und Spandaus Fußballszene verneigt sich vor dem langjährigen Manager des Spandauer SV: Manfred „Pepi“ Schlesiona ist tot Neben der Großsiedlung „Heerstraße Nord“ wird ein Sportpark gebaut, der den Namen des Opfers trägt. Auch ein Kunstobjekt ist geplant und Teil einer neuen Ausstellung. Wenn der Staat baut, soll nicht nur in kalte Steine investiert werden, sondern auch in die Kultur: Das nennt sich dann „Kunst am Bau“. Und zwei neue Projekte sind 2025/2026 in Berlin-Staaken geplant, also im Westen des Berliner Bezirks Spandau. Sportplatz und Clubhaus kommen weg Abrissbagger an Spandaus größter Schule Ab Freitag, 31. Januar, 19 Uhr, werden die neuen „Kunst am Bau“-Beiträge nämlich in der Zitadelle ausgestellt. Eröffnet wird die Ausstellung u.a. von Spandaus Kulturstadträtin Carola Brückner, SPD. Zu sehen ist die Kunstausstellung bis 30. April, im „Zentrum für aktuelle Kunst“, kurz ZAK. Und später dann an den Staakener Orten selbst. Der Wettbewerb für die Schule wurde den Angaben zufolge im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen durchgeführt und der Wettbewerb für den Jonny K.-Aktivpark für das Straßen- und Grünfl ächenamt des Bezirks Spandau. Hier findet die erste Adler-Group-Mieterversammlung im Jahr 2025 statt In Staaken findet Ende des Monats eine Versammlung für Mieter der Adler-Group statt.Markus WächterUm sich gegen Mietmängel in den Gebäuden der Adler-Group zu wehren, haben Mieter in Staaken im Bezirk Spandau die Initiative „Mieter für Mieter“ sowie Mieter-Werkstätten gegründet Gemeinsam wollen sie bei anhaltenden Verzögerungen bei notwendigen Reparaturen oder Schadensbeseitigungen Druck machen defekte Heizungen und undichte Dächer betreffen demnach einige Gebäude der Adler-Group Die durch die Workshopgruppen erstellten Beschwerden hätten gelegentlich zu Reaktionen des Vermieters geführt Dieser sei nicht umsonst von der Partei die Linke in Kooperation mit der Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen als „dreistester Vermieter“ ausgezeichnet worden Die Initiative „Mieter für Mieter“ plant, in weiteren Gebäudebereichen Mieter-Werkstätten zu etablieren, um mehr Druck auf die Instandsetzungen und die Prüfung der Heiz- und Betriebskostenabrechnungen 2023 auszuüben. Zu diesem Zweck lädt die Initiative zu einer Versammlung am Montag, dem 24. Februar von 18.30 bis 20 Uhr im Gemeindehaus Pillnitzer Weg 8 ein.Quelle: Staaken.info Im Spandauer Ortsteil Staaken bemerkte ein Taxifahrer einen brennenden VW und alarmierte die Polizei Derzeit wird von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr haben in der Nacht auf den Samstag ein brennendes Auto in der Trebbiner Straße im Spandauer Ortsteil Berlin-Staaken gelöscht. Das geht aus einer Mitteilung der Berliner Polizei hervor. Verletzt wurde niemand. Berliner Neubauten Das Wohnviertel am Flugplatz Berlin-Staaken wächst Ein Taxifahrer bemerkte den brennenden VW gegen 0.40 Uhr am Fahrbahnrand und alarmierte die Polizei. Diese rief Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr hinzu, die das Feuer löschten. Auch ein Hyundai und ein weiterer VW, die neben dem Wagen standen, wurden durch die Flammen beschädigt. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes führt die weiteren Ermittlungen Spieltag der NOFV-Oberliga Nord sicherten sich die Favoriten ihre Punkte während der Rostocker FC eine weitere Niederlage einstecken musste und nun mit zehn Niederlagen am Tabellenende bleibt Fr., 25.10.2024, 19:30 UhrTennis Borussia BerlinTeBe BerlinSG Dynamo SchwerinDyn.Schwerin64 Tennis Borussia Berlin startete furios und führte bereits nach zwölf Minuten mit 2:0 Niklas Liebich brachte TeBe früh in Führung Doch Dynamo Schwerin zeigte sich unbeeindruckt und verkürzte durch Bohdan Kostik in der 21 Nur wenige Minuten später baute Ebrima Jobe die Führung für die Gastgeber auf 3:1 aus doch Schwerin kam mit Treffern von Nicklas Klingberg und Marvin Runge noch vor der Pause zurück und glich zum 3:3 aus Nach dem Seitenwechsel setzte Tyson Richter in der 49 Minute ein Zeichen und erzielte das 4:3 für TeBe aber Dynamo Schwerin antwortete erneut – Marvin Runge sorgte in der 63 Kurz darauf brachte Marvin Kleihs Tennis Borussia in der 64 und in der letzten Sekunde der Nachspielzeit verwandelte David Danko per Elfmeter zum 6:4-Endstand Der BFC Preussen empfing den SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde und tat sich überraschend schwer Trotz mehrerer guter Chancen gelang es Preussen nicht den Abwehrriegel von Grün-Weiss zu durchbrechen Ahrensfelde zeigte eine disziplinierte Defensive und sicherte sich einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf Für Preussen ist das Unentschieden ein herber Rückschlag im Rennen um die Tabellenspitze Sa., 26.10.2024, 13:00 UhrFC Anker WismarAnker WismarSV Lichtenberg 47Lichtenberg04 Abpfiff Der Tabellenführer SV Lichtenberg 47 ließ sich beim FC Anker Wismar nicht beirren und dominierte die Partie von Beginn an Sebastian Reiniger sorgte mit einem frühen Doppelschlag in der 6 Nach der Pause erhöhte Luis Millgramm in der 48 und Nils Grießig setzte mit dem 4:0 kurz vor Schluss den Schlusspunkt Mit dieser souveränen Vorstellung baut Lichtenberg die Tabellenführung aus und bleibt auch nach zehn Spielen ungeschlagen So., 27.10.2024, 13:30 UhrTSG NeustrelitzTSG Neustre.BSV Eintracht MahlsdorfMahlsdorf03 Abpfiff Vor heimischer Kulisse und 346 Zuschauern musste sich die TSG Neustrelitz klar dem BSV Eintracht Mahlsdorf geschlagen geben und zehn Minuten später legte Christoph Zorn zum 2:0 nach Minute machte Anton Kanther mit dem 3:0 den Sieg für die Gäste perfekt So., 27.10.2024, 14:00 UhrRostocker FCRostocker FCSC StaakenSC Staaken05 Abpfiff Der Rostocker FC blieb auch im zehnten Saisonspiel punktlos Gegen den SC Staaken setzte es eine 0:5-Heimniederlage und nur sechs Minuten später erhöhte Phillip Martens auf 2:0 Rostock verschlechterte seine Situation noch weiter durch die Rote Karte für Daniel Muniz Dos Santos kurz vor der Halbzeit In der zweiten Hälfte trafen Kwasi Boateng (65.) Timo Ebert per Elfmeter (69.) und erneut Freiwald (86.) zum 5:0-Endstand So., 27.10.2024, 14:00 UhrSV Sparta LichtenbergSV SpartaSV Tasmania BerlinTasmania21 Abpfiff In einer hart umkämpften Partie zwischen dem SV Sparta Lichtenberg und dem SV Tasmania Berlin setzte sich Lichtenberg knapp mit 2:1 durch Mohammed Berjaoui brachte Tasmania in der 27 doch Sparta glich kurz nach der Pause durch Marko Trojanovic (49.) aus Dominic Schmüser erzielte schließlich in der 86 die damit weiterhin im oberen Mittelfeld der Tabelle stehen So., 27.10.2024, 14:00 UhrBerliner AKBerliner AKTuS Makkabi BerlinMakkabi01 Abpfiff Im Berliner Derby zwischen dem Berliner AK und dem TuS Makkabi Berlin reichte ein frühes Tor in der 16 Minute nach einer Roten Karte für Mamadou Ibrahima Diop in Unterzahl und konnte den Rückstand nicht mehr aufholen Makkabi bleibt damit in der Spitzengruppe der Liga während der BAK weiter im unteren Mittelfeld kämpft So., 27.10.2024, 14:00 UhrF.C. Hansa RostockF.C. Hansa IIFSV Optik RathenowRathenow51 Abpfiff Der FC Hansa Rostock II zeigte gegen den FSV Optik Rathenow eine beeindruckende Offensivleistung und gewann mit 5:1 Rathenow kam durch Marouan Zghal (64.) zwar noch zum Anschlusstreffer konnte den hohen Rückstand jedoch nicht verkürzen bei einer Kontrolle in Gesundbrunnen fanden Beamte Drogen und eine Waffe 22.10 Uhr: Am Sonntagmittag wurde ein 66-jähriger Mann im U-Bahnhof Kottbusser Tor in Kreuzberg Opfer eines Überfalls Gegen 13.10 Uhr soll ein Mann aus einer vierköpfigen Gruppe den Senior unvermittelt in den Rücken getreten haben Am Boden liegend wurde der Mann laut Angaben zudem ins Gesicht und an den Kehlkopf geschlagen bestehend aus zwei Männern und zwei Frauen entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung dass persönliche Gegenstände und Bargeld fehlten Rettungskräfte brachten den verletzten Senior zur Behandlung ins Krankenhaus 21.54 Uhr: Am Sonntagnachmittag haben Einsatzkräfte der Bundespolizei am Bahnhof Gesundbrunnen einen Mann bei dem sie größere Mengen Betäubungsmittel Die Beamtinnen und Beamten stellten über 30 Verkaufseinheiten mit betäubungsmittelsuspekten Substanzen Das Messer befand sich griffbereit in der Umhängetasche des Verdächtigen Da der Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln unter Mitführen einer Waffe bestand wurden die aufgefundenen Gegenstände beschlagnahmt Zudem ergaben Ermittlungen Hinweise darauf dass sich der Mann möglicherweise ohne gültigen Aufenthaltstitel in Deutschland aufhält Gegen ihn wurden Verfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Aufenthaltsgesetz eingeleitet Nach Abschluss der Maßnahmen übergab die Bundespolizei den Mann an die Berliner Polizei Er befindet sich derzeit im Zentralgewahrsam und soll am Montagnachmittag einem Haftrichter vorgeführt werden Die weiteren Ermittlungen führt die Polizei Berlin 19.38 Uhr: Am Sonntagnachmittag ist ein mutmaßlicher Dieb in Staaken vor der Polizei geflüchtet nachdem sie gegen 17 Uhr zwei Männer im Cosmarweg dabei beobachtet hatte wie sie die Reifen eines geparkten Mercedes mit einem Wagenheber demontierten und in einen Honda Kombi luden während der andere in den Honda einstieg und in Richtung Magistratsweg fuhr Die Polizei nahm die Verfolgung auf und konnte den Honda an der Kreuzung Magistratsweg/Pillnitzer Weg stellen fuhr der Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Polizisten zu der sich nur durch einen Sprung zur Seite retten konnte Der Dieb setzte seine Flucht fort und fuhr mit hoher Geschwindigkeit über die Heerstraße in Richtung Gärtnereiring Auf dem Pillnitzer Weg erfasste er einen Fußgänger Bei einem weiteren Fluchtversuch fuhr der Täter erneut auf die Polizisten zu die sich wieder in Sicherheit bringen konnten In der Richard-Münch-Straße stellte der Mann das Fahrzeug ab und flüchtete zu Fuß Trotz einer sofortigen Fahndung konnte er nicht mehr gefunden werden ebenso wie die entwendeten Reifen und mutmaßliches Tatwerkzeug insbesondere die Suche nach dem Tatverdächtigen 17.50 Uhr: Gestern Mittag wurde ein Mann nach einer Sachbeschädigung in Tiergarten festgenommen Zeugenaussagen zufolge bewarf ein 48-Jähriger gegen 12:10 Uhr die Glaseingangstür des Paul-Löbe-Hauses in der Konrad-Adenauer-Straße mit einem Pflasterstein und beschädigte diese Alarmierte Kräfte einer Einsatzhundertschaft nahmen den Tatverdächtigen daraufhin fest und stellten den Pflasterstein als Tatmittel sicher Er soll die Tat aus politischen Gründen begangen haben Januar 2025 das Gebäude des Bundesministeriums des Innern und für Heimat mittels Pflastersteinwurf beschädigt hat Zudem bestand gegen ihn zum Tatzeitpunkt ein polizeilich erteilter Platzverweis für den Bereich des Regierungsviertels Einsatzkräfte brachten den Festgenommenen in ein Polizeigewahrsam Nach erkennungsdienstlicher Behandlung wurde er dem Polizeilichen Staatsschutz des Landeskriminalamts Der 48-Jährige soll einem Bereitschaftsgericht zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt werden 17.15 Uhr: Im Stadtteil Friedrichshain ist am Sonntag ein Wahlkampfhelfer attackiert worden sei der 54-Jährige gegen 12.30 Uhr in seinem Auto am Bersarinplatz angegriffen worden Der Wagen war offenbar mit Wahlplakaten versehen Ein vermummter Unbekannter sei an der Beifahrerseite erschienen soll den Autofahrer verhetzend beleidigt haben und dann einen kleinen Pflasterstein gegen die Beifahrerscheibe geworden haben Anschließend sei der Tatverdächtige zu Fuß in Richtung Frankfurter Tor geflüchtet Der Polizeiliche Staatsschutz übernahm die weiteren Ermittlungen 13.56 Uhr: Ein 20-Jähriger ist am U-Bahnhof Alexanderplatz überfallen worden Der junge Mann war von zwei Männern gegen 5.20 Uhr auf dem Bahnsteig der Linie U8 angesprochen worden brachten die Kriminellen ihn zu Boden und traten auf ihn ein bevor sie mit seinem Geld und dessen Smartphone Richtung Fernsehturm flüchteten Der 20-Jährige erlitt Verletzungen an der Hand und den Beinen sowie einen leichten Schock 13.51 Uhr: Drei Unbekannte haben am Samstagabend in Alt-Treptow einen 18-Jährigen angegriffen Laut Polizei war der junge Mann mit einer Internet-Bekanntschaft im Treptower Park spazieren gegangen Im Bereich der Promenade sollen ihn drei Maskierte angegriffen und auf ihn eingeschlagen haben Dort traten die Täter weiter auf ihr Opfer ein Einer von ihnen soll außerdem versucht haben auf den 18-Jährigen mit einem Messer einzustechen enfernte sich ebenfalls noch vor Eintreffen von Rettungsdienst und Polizei Der 18-Jährige kam mit Kopf- und Rumpfverletzungen in eine Klinik 13.39 Uhr: Ein Mensch ist auf der K6150 in Halbe (Landkreis Dahme-Spreewald) bei einem schweren Unfall gestorben Er oder sie war mit einem Auto am Mittag gegen einen Baum geprallt wie das Polizeipräsidium Brandenburg mitteilte Demnach ereignete sich der Unfall zwischen den beiden Ortschaften Teurow und Freidorf Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen 12.50 Uhr: Gleich zwei Raubüberfälle haben sich am Wochenende in Frankfurt (Oder) ereignet Ein 21-Jähriger erlitt am Freitagabend einen Nasenbeinbruch ein 41-Jähriger am Samstagabend eine Kieferfraktur Zwei Täter forderten den 41-Jährigen in der Birkenallee mit einem Messer dazu auf schlugen die Täter ihn laut Polizei und nahmen ihm sein Geld weg Polizisten ermittelten einen 23 Jahre alten Tatverdächtigen Die ersten News des Tages sind Chefsache: Täglich um 6.30 Uhr schreibt Ihnen die Chefredaktion Den 21-Jährigen griff demnach eine Gruppe von neun Menschen im Kleistpark mit Schlägen und Tritten an Die Täter stahlen sein Handy – gaben es ihm aber zurück 12.34 Uhr: Gleich an zwei Standorten hat es wieder Einbrüche bei der Freiwilligen Feuerwehr gegeben hatten Einsatzkräfte der Feuerwehr gegen 2.20 Uhr in der Nacht zu Sonntag bemerkt dass die Zugangstüren zu zwei Fahrzeughallen an der Wache in der Hackbuschstraße in Staaken offen standen Die Täter öffneten die unverschlossenen Rollläden der Gerätefächer an drei geparkten Löschfahrzeugen und stahlen Arbeitsgeräte darunter auch einen hydraulischen Spreizer Gegen 6.50 Uhr löste dann die Alarmanlage der Feuerwache in Biesdorf in der Straße Alt-Biesdorf aus Der Wehrleiter stellte den Einbruch in der Garage fest Zwischen den Anschlussstellen Michendorf und Ferch im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind zwei Menschen verletzt worden Zwei Fahrzeuge stießen am Morgen auf der Autobahn zusammen Ein Fahrstreifen war zwischenzeitlich in Richtung Hamburg gesperrt 12.07 Uhr: Bei einem tragischen Unfall ist in Mitte am Samstagabend ein Rollstuhlfahrer ums Leben gekommen Laut Polizei hatte der 68-Jährige gegen 20.20 Uhr auf dem U-Bahnhof Brandenburger Tor versucht rückwärts in den Waggon eines U-Bahnzugs der Linie 5 zu kommen Vermutlich verkeilte sich aber dabei ein Rad in dem Spalt zwischen Zug und Bahnsteigkante prallte am Ende des Bahnsteigs gegen eine Absperrung und stürzte in das Gleisbett Der 68-Jährige wurde dabei lebensgefährlich verletzt und starb noch am Unfallort Der Zugverkehr musste bis etwa 22 Uhr unterbrochen werden Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) hat die Ermittlungen aufgenommen 11.26 Uhr: Die Polizei hat am Samstagmittag in Tiergarten einen Mann festgenommen der das Paul-Löbe-Haus der Bundesregierung beschädigt hatte Der 48-Jährige hatte gegen 12.10 Uhr die Glaseingangstür des Gebäudes in der Konrad-Adenauer-Straße mit einem Pflasterstein beworfen und beschädigt die den Mann festnahm und den Stein sicherstellte die Tat aus politischen Gründen begangen zu haben Januar 2025 das Gebäude des Innenministeriums mit einem Pflastersteinwurf beschädigt hatte Er wurde in einen Polizeigewahrsam gebracht und dem Staatsschutz übergeben Der 48-Jährige sollte noch am Sonntag einem Bereitschaftsrichter zum Erlass eines Haftbefehls vorgeführt werden WBM ERWIRBT NEUBAUPROJEKT MIT 138 WOHNUNGEN IN SPANDAU Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH hat im Rahmen eines Asset-Forward-Deals erfolgreich einen weiteren Bauabschnitt in Berlin-Spandau von Kondor Wessels erworben Nach dem bereits im April 2024 erfolgten Erwerb des ersten Bauabschnitts mit 140 Wohnungen setzt die WBM mit diesem weiteren Ankauf ihren Kurs zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum fort Das Neubauprojekt am Metropolitan Park im Spandauer Ortsteil Staaken wurde von Kondor Wessels entwickelt Heute gaben beide Partner die Beurkundung des Kaufvertrags bekannt Nach Planung von ioo Architekten entstehen im dritten Bauabschnitt insgesamt 138 moderne Mietwohnungen mit einer Gesamtmietfläche von 10.205 Quadratmetern Ein besonderer Fokus liegt auf bezahlbarem Wohnraum: Mehr als 70 Prozent der Wohneinheiten werden im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus realisiert Die Wohnungsgrößen sind vielfältig gestaltet um den unterschiedlichen Bedürfnissen der zukünftigen Mieterinnen und Mieter gerecht zu werden Die durchschnittliche Wohnfläche pro Einheit beträgt 74 Quadratmeter Besonders attraktiv sind die Einstiegsmieten die bereits ab 7 Euro pro Quadratmeter beginnen Die Fertigstellung des Bauprojekts ist für das zweite Quartal 2027 geplant Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von einer ausgezeichneten sozialen Infrastruktur: Mehrere Schulen sowie Kindertageseinrichtungen befinden sich in einem Umkreis von nur 500 Metern was den Standort besonders interessant für Familien macht Sämtliche Wohneinheiten verfügen über Balkone oder Terrassen und werden mit einer modernen Fußbodenheizung ausgestattet Die Außenanlagen sind ebenso durchdacht konzipiert: Weitläufige Grün- und Spielflächen bieten viel Raum für Erholung „Wir treiben den Wohnungsbau in Berlin gemeinsam voran als Gemeinschaftsaufgabe von landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Genossenschaften und privaten Projektentwicklern dass die WBM auch hier konsequent ein bezahlbares neues Zuhause für die Berlinerinnen und Berliner schafft“ „Mit dem Projektankauf setzen wir unseren Wachstumskurs konsequent fort Dieses Bauvorhaben ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür wie eine effektive Kooperation zwischen öffentlichen und privaten Akteuren im Wohnungssektor zum Erfolg führen kann dass wir zeitnah mit der Realisierung des gesamten Projekts starten können und so einen weiteren Beitrag zur Entlastung des Berliner Wohnungsmarktes leisten“ kommentiert WBM-Geschäftsführer Lars Dormeyer den Ankauf nun auch den dritten Bauabschnitt gemeinsam mit der WBM umzusetzen und damit einen Beitrag zur Schaffung von dringend benötigtem bezahlbarem Wohnraum in Berlin zu leisten Die bisherige Zusammenarbeit verläuft hervorragend Ausdrücklich bedanken möchten wir uns für die Unterstützung des Bezirks Spandau und insbesondere auch für die Unterstützung der Senatsverwaltungen während der sehr anspruchsvollen Genehmigungsverfahren Der Baustart des dritten Bauabschnittes für die WBM steht nun unmittelbar bevor und wir blicken zuversichtlich auf den geplanten Baustart des letzten Bauabschnitts im weiteren Jahresverlauf,“ ergänzt Vincent L M. Mulder, Geschäftsführer der Kondor Wessels Wohnen Berlin GmbH Über die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH: Die WBM ist so vielfältig wie das Leben in der Metropole Berlin: In den rund 34.000 Mietwohnungen leben ca 70.000 Berliner*innen aus über 100 Nationen Aktuell entstehen mehr als 1.600 neue Wohnungen die in den kommenden 24 Monaten den Berliner Wohnungsmarkt erweitern 310.000 m² Gewerbeflächen in attraktiven Innenstadtlagen Als zukunftsorientiertes Unternehmen macht die WBM ihre Bestände fit für kommende Generationen Kondor Wessels ist seit über 30 Jahren erfolgreich auf dem deutschen Immobilienmarkt als Bauunternehmen Deutschlandweit zählt Kondor Wessels etwa 380 Mitarbeitende. Das Portfolio von Kondor Wessels umfasst alle Leistungen rund um das Planen, Entwickeln Dabei liegt der Fokus besonders auf der Erstellung von Wohnbauprojekten Sanierung von bestehenden Objekten sowie Entwicklung von Büro- Logistik- und Gewerbeprojekten in den Regionen Berlin/Brandenburg Nordrhein- Westfalen und Mitteldeutschland Zur Pressemitteilung Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenHansas Richard Bauer (l.) hier im Testspiel gegen den TSV 1860 Stralsund erzielte gegen den SC Staaken seinen ersten Treffer im Männerbereich Die U 23 des FC Hansa Rostock hat drei der vergangenen vier Spiele gewonnen Beim 7:0 gegen den SC Staaken feierte die zweite Mannschaft des Drittligisten ihren höchsten Saisonsieg Gleich fünf Akteure aus dem Profikader wirkten mit Gegen Staaken spielten mit Tim Krohn, Louis Köster, Dario Gebuhr, Felix Ruschke und Benno Dietze fünf Akteure aus dem Profikader in der zweiten Mannschaft mit. Von ihnen schnürten Köster (11., 35.) und Krohn (29., 55.) jeweils einen Doppelpack für die Rostocker. Zudem trafen auch Richard Bauer (39.) und Ruschke (66.). Obendrein wurde das Schützenfest mit dem kuriosen Eigentor von Staakens Louis Anthony Guske (9.) eröffnet. Er hatte den Ball unglücklich ans eigene Bein bekommen, nachdem SC-Torhüter Max Oberbach eine Ecke nicht zu fassen bekommen hatte. Von Guskes Bein aus kullerte das Spielgerät über die Linie. In der bevorstehenden Länderspielpause werden die Rostocker am kommenden Sonnabend (11 Uhr) ein Testspiel beim Verbandsligisten FSV Kühlungsborn bestreiten November geht es für die Elf von Coach Uwe Speidel in der NOFV-Oberliga Nord mit dem Auswärtsduell beim SV Sparta Lichtenberg weiter kann einen Zusammenstoß mit dem Senior aber nicht mehr verhindern Der Fußgänger stürzte auf die Fahrbahn und erlitt eine Kopfplatzwunde. Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme war der Nennhauser Damm zwischen Weidenweg und Döberitzer Weg bis etwa 18 Uhr gesperrt. Ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte ermittelt. als eine Autofahrerin einen Radfahrer übersah Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 67-jährige Frau am Mittwoch gegen 17.10 Uhr mit ihrem Skoda auf dem Nennhauser Damm in Richtung Döberitzer Weg Beim Linksabbiegen in die Straße Am Zeppelinpark übersah sie offenbar einen entgegenkommenden 31-jährigen Radfahrer Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus Die Autofahrerin zog sich Kopf- und Oberkörperverletzungen zu Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang führt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Tagesspiegel Plus 10 schnelle News aus dem Rathaus Spandau: Hunde sollen im Herbst ins Freibad Staaken springen dürfenAfD-Wahl Geburtstage und Gedenkorte: Hier 10 Themen die in Spandau auf der Tagesordnung standen Während der TuS Makkabi Berlin beim 1:1 in Rathenow überraschend Punkte liegen ließ zeigte der FC Anker Wismar beim 4:1 gegen Neustrelitz seine Offensivstärke Der Berliner AK feierte gegen das weiterhin punktlose Schlusslicht Rostocker FC ein Schützenfest und Aufsteiger Ahrensfelde sammelte mit dem 2:0 gegen Staaken weitere Zähler im Kampf um den Klassenerhalt Sa., 22.03.2025, 13:00 UhrFSV Optik RathenowRathenowTuS Makkabi BerlinMakkabi11 Abpfiff doch nach der frühen Führung durch Serkan Tokgöz (7.) kamen die Gastgeber nach der Pause durch Jamal Rogero (51.) zurück Trotz einer Gelb-Roten Karte in der Nachspielzeit für Doron Bruck reichte es für die Berliner nicht mehr zum Sieg Durch das Remis verpasste Makkabi den möglichen Anschluss an Rang drei Sa., 22.03.2025, 13:30 UhrFC Anker WismarAnker WismarTSG NeustrelitzTSG Neustre.41 Abpfiff Einen klaren Heimsieg fuhr der FC Anker Wismar gegen die TSG Neustrelitz ein Pascal Breier brachte die Hausherren in der 31 Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Nick Höfer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+1) legten Lucas Meyer (48.) Bill Willms (87.) und Gordon Grotkopp (90.+5) im zweiten Durchgang nach und sorgten für den deutlichen 4:1-Endstand Sa., 22.03.2025, 14:00 UhrBerliner AKBerliner AKRostocker FCRostocker FC71 Abpfiff Der Berliner AK setzte sich gegen den Tabellenletzten Rostocker FC klar mit 7:1 durch Tarek Iraki eröffnete den Torreigen in der 4 erneut Tarek Iraki (52.) und schließlich Cihan Satan in der 90 Den Ehrentreffer für Rostock erzielte Michal Lopatynski in der 67 Sa., 22.03.2025, 14:00 UhrSV 1908 Grün-Weiss AhrensfeldeAhrensfeldeSC StaakenSC Staaken20 Im Kellerduell zwischen dem SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde und dem SC Staakensicherte sich der Aufsteiger drei wichtige Punkte In der Nachspielzeit stellte Florian Schulte in der 90.+3 Minute den 2:0-Endstand her Minute eine Gelb-Rote Karte für Efraim Koku Gakpeto und fällt durch die Niederlage zurück Auch sein Teamkollege Ferris Freiwald laboriert noch an den Nachwirkungen eines Kreuzbandiss, befindet sich aber bereits wieder im Aufbautraining. Hoffnung auf eine schnellere Rückkehr besteht definitiv bei Benjamin Stein. Der Mittelfeldspieler riss sich in Pflichtspiel gegen Grün Weiß Ahrensfelde das Außenband im Sprunggelenk und muss damit mehrere Wochen pausieren. Der 22-Jährige war erst in diesem Sommer nach vier Jahren vom Collage zu seinem Jugendverein zurückgekehrt. Sein Comeback hatten sich sicherlich alle Beteiligten anders vorgestellt. Auch Daniel Volbert, Trainer des BFC Preussen, wird sich, trotz Luxuskader, in den letzten Tagen geärgert haben. Mit Romario Hartwig hat sich ein ganz wichtiger Schlüsselspieler der Offensive schwer verletzt. Der 17-Tore-Mann der Saison 2023/2024 riss sich das Kreuzband und wird frühestens im Saisonendspurt wieder zum Einsatz kommen. Mit Tugay Uzan hatten die Verantwortlichen bereits einen Ersatz für den 27-Jährigen verpflichtet. Wir wünschen allen verletzten Spielern auf diesem Weg einen schnellen und unkomplizierten Heilungsverlauf. Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen. Tagesspiegel Plus Berlins westlichster Sportplatz: Neue Kabinen neue Dachterrasse - und was passiert mit den Bäumen?Lufthansa Kati Witt und jetzt die Spandauer Kickers: Diese Ecke in Berlin-Staaken steckt voller Geschichte und Geschichten Jetzt wird das nächste Kapitel aufgeschlagen Früher startete hier die Lufthansa nach New York später wurde Eisprinzessin Kati Witt hier geboren Und denen gehört jetzt die Zukunft: Deshalb wird in diesen Tagen ein wichtiges Bauprojekt am Berliner Stadtrand gestartet Was steht noch im Spandau-Newsletter? Hier zeige ich Ihnen meine aktuellen Themen Das Logo der Spandauer Kickers Der 21-Jährige zog sich kurz vor Abpfiff einen Knöchelbruch zu und wird für den Rest der Saison ausfallen Sa., 01.03.2025, 13:00 UhrSV Lichtenberg 47LichtenbergSC StaakenSC Staaken51 Abpfiff Mika Gabelmann verletzte sich in der Schlussphase nach einem unglücklichen Zweikampf mit Staakens Fabio Hackbarth Das berichtet der Verein auf seiner offiziellen Homepage doch Hackbarth kam einen Moment zu spät – mit schmerzhaften Folgen Gabelmann musste gestützt das Spielfeld verlassen und wurde noch am Abend ins Krankenhaus gebracht Dort bestätigte sich die schlimme Befürchtung: Knöchelbruch Ob eine Operation notwendig ist oder eine konservative Behandlung ausreicht Trotz der bitteren Diagnose wollte Trainer Rudy Raab dem Gegenspieler keine Absicht unterstellen wenn so etwas in der Schlussminute passiert“ Für Mika Gabelmann ist die Verletzung besonders tragisch, denn der Mittelfeldspieler hatte sich nach seinem Wechsel von Eintracht Mahlsdorf zu Lichtenberg 47 als feste Größe etabliert. In dieser Saison absolvierte er 15 von 18 Partien, stand zehnmal in der Startelf und steuerte zwei Tore sowie eine Vorlage bei. Lichtenberg 47 muss nun auf einen wichtigen Leistungsträger verzichten. Die gesamte Mannschaft und das Umfeld des Vereins wünschen Mika Gabelmann eine schnelle und vollständige Genesung – come back stronger! Das Endspiel SC Staaken – Spandauer Kickers 2:0 (1:0) Vor dem Saisonstart gegen den BFC Preussen hatten die Verantwortlichen des SC Staaken eine Menge zu tun - können sich jetzt aber zurücklehnen Knapp zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel der Saison 2024/2025 steht der Kader endgültig Verabschiedet wurden zuletzt nochmal 14 Abgänge Connor Struck und Justin Engfer (schon während der Saison)haben den Verein schlussendlich verlassen Dafür begrüßten die Verantwortlichen noch Tim Lampert zurück Er steht nach einer langwierigen Verletzung die ihn über ein Jahr aus dem Verkehr gezogen hat Der Innenverteidiger kam 2016 zum SC und gehörte schon zur Aufstiegsmannschaft Er soll mit seiner Erfahrung für mehr Stabilität in der Hintermannschaft sorgen Einer seiner Nebenmänner könnte der junge Luis Interwisch werden Er könnte noch ein Jahr im Jugendbereich spielen mental und spielerisch aber bereits weiter zu sein Er soll sich direkt an die Oberliga Nord gewöhnen und in der ersten Mannschaft Fuß fassen Mit diesen beiden letzten Transfers wurde der Kader komplettiert Den 14 Abgängen stehen eine zweistellige Anzahl an Neuzugängen gegenüber Im Trainingslager konnten sich zuletzt alle besser kennenlernen und gemeinsam auf das erklärte Ziel Klassenerhalt eingeschworen werden Heute steht gegen die eigene zweite Mannschaft im Spandauer Bezirkspokal das nächste Teatspiel bevor wie oben erwähnt gegen den Berliner Meister BFC Preussen Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.Wir bitten um euer Verständnis Wenn Du dich bei unserer Community einloggst kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%) sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt Motivation auf dem Weg zum Home Ground in Herzogenaurach: die Fahne des SC Staaken.[Foto: SC Staaken/Collage FUSSBALL.DE] Ein Fahnenmeer von rund 300 Flaggen begrüßt und begleitet die deutsche Männer-Nationalmannschaft während der UEFA EURO 2024 in Deutschland auf dem Weg zum Home Ground in Herzogenaurach Der DFB hatte im Vorfeld Amateurvereine aus ganz Deutschland Städte und Gemeinden sowie Klubs aus anderen Sportarten dazu animiert mit dem Einsenden von Fahnen ihre Unterstützung für das DFB-Team für die Europameisterschaft in Deutschland zu symbolisieren Ebenso wie Alemannia Mariadorf , Heimatklub von Nationalstürmer Kai Havertz, hat sich auch der SC Staaken der erste Fußballverein von DFB-Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt "Schon kurz nachdem wir von der Idee gehört hatten der als Sportlicher Leiter der Frauen- und Mädchenabteilung des Berliner Klubs für die rund 120 Spielerinnen verantwortlich ist Das Banner mit den Schriftzügen "StaakenJugend unterwegs!" und "Wir sind Staaken" ist sonst bei Turnieren von Nachwuchsteams im Einsatz Liebert weiter: "Um das Motiv noch ein wenig aufzulockern haben wir auf die Vereinslogos noch jeweils eine Base-Cap gesetzt Dass wir mit der Aktion nicht nur die deutsche Nationalmannschaft sondern mit Maxi noch jemanden unterstützen der bei uns als kleiner Junge angefangen hatte ist eine besonders schöne Geschichte." Am Verlauf der Karriere von Maximilian Mittelstädt war der SC Staaken dessen erste Männermannschaft aktuell in der NOFV-Oberliga Nord an den Start geht Der in Spandau aufgewachsene Linksverteidiger war gerade einmal fünf Jahre alt als er sich 2002 dem Stadtteilverein anschloss Bis dahin hatte er unter anderem im Garten des Hauses seiner Großeltern gekickt - direkt gegenüber dem Fußballplatz des SC Staaken Zu dieser Zeit war "Maxi" Mittelstädt noch als Torhüter im Einsatz Wie sein damaliges Vorbild Gábor Király langjähriger Stammtorwart bei Hertha BSC ehe ihn sein damaliger Trainer Thomas Plohmann in der D-Jugend erstmals als Feldspieler aufbot Insgesamt acht Jahre lang wurde Mittelstädt beim SC Staaken ausgebildet 2010 ging es innerhalb von Berlin zum FC Hertha 03 Zehlendorf Wiederum zwei Jahre später wurden Mittelstädts Eltern ausgerechnet nach einem Spiel gegen seinen Stammverein SC Staaken von einem Nachwuchstrainer von Hertha BSC auf einen möglichen Wechsel angesprochen: Ante Covic unter dem Mittelstädt später elf seiner 157 Pflichtspiele für die Berliner Profis bestreiten sollte Im Nachwuchs der "Alten Dame" entwickelte sich Mittelstädt zum Junioren-Nationalspieler war dabei von der U 18 bis zur U 21 für jede DFB-Auswahl am Ball und etablierte sich im Profikader der Hauptstädter Vor einem Jahr verließ Maximilian Mittelstädt schließlich Berlin um sich dem VfB Stuttgart anzuschließen Mit den Schwaben sorgte der Linksverteidiger nicht nur als Vizemeister für Furore Ende März debütierte er gegen Frankreich (2:0) für die A-Nationalmannschaft und erzielte nur wenige Tage später gegen die Niederlande (2:1) seinen ersten Treffer im DFB-Trikot Bei seinen inzwischen sieben Länderspielen gehörte er dabei immer zur Startformation von Nationaltrainer Julian Nagelsmann zuletzt auch bei allen drei EM-Vorrundenspielen "Maximilian macht das bislang sehr gut und souverän" der mit allen beim SC Staaken beim gebürtigen Berliner noch einmal ein wenig genauer hinschaut "Vor allem über sein erstes Länderspieltor haben wir uns sehr für ihn gefreut." dass Maximilian Mittelstädt für den SC Staaken am Ball war Und das nicht nur durch seinen jüngeren Bruder Frederik (21) der bis vor drei Jahren noch für die zweite Mannschaft des Vereins am Ball war Ein signiertes Hertha-Trikot findet sich ebenso im Vereinsheim wie eine Autogrammkarte mit persönlicher Widmung für die Jugendabteilung Auch Mittelstädts ersten Spielerpass hält der Klub in Ehren haben wir beispielsweise auch ein Maximilian-Mittelstädt-Feriencamp veranstaltet" "An einem Tag hat er dann auch den Kindern mit einem Besuch eine große Freude bereitet Außerdem findet jährlich unser Benefizfußballturnier um den José Carreras Cup statt bei dem an eine Leukämie-Stiftung gespendet wird Maximilian unterstützt uns dabei mit Video-Botschaften." Und vielleicht meldet sich Mittelstädt in Zukunft sogar als Europameister bei seinem Heimatverein Zum neunten Mal sucht FUSSBALL.DE die "Amateure des Jahres" - und stellt nun die zehn Kandidat*innen vor Fußballdeutschland darf sich auf das Finaltag-Jubiläum freuen: Die Landespokalendspiele sind am 24 Mai wieder in der ARD-Livekonferenz zu sehen Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.