Schwerer Unfall in Richtung B73: Eine 30-Jährige verliert die Kontrolle über ihren Wagen
Alle vier Insassen - unter ihnen drei Kinder - werden verletzt
Den Angaben zufolge war eine 30-jährige Toyotafahrerin aus Fredenbeck mit ihrem Auto in Richtung Bundesstraße 73 unterwegs und sei aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn nach rechts in den Seitenraum geraten
„Vermutlich beim Gegenlenken kam ihr Auto dann ins Schleudern und überschlug sich auf der Straße“
Die 30-Jährige sowie ihre drei im Auto mitfahrenden Kinder im Alter von 2
8 und 10 Jahren seien bei dem Unfall verletzt worden und mussten nach der Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst ins Elbe-Klinikum eingeliefert werden
Bohmbach lobt: „Ein entgegenkommender Autofahrer hatte den Unfall im Rückspiegel beobachtet
angehalten und sofort vorbildlich Erste Hilfe geleistet.“
Der Toyota-Aygo wurde bei dem Unfall schwer beschädigt
die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 4000 Euro
Die Feuerwehr Agathenburg wurde alarmiert und rückte an der Unfallstelle an
Die Feuerwehrleute sicherten das Unfallfahrzeug ab und unterstützten den Rettungsdienst und die Polizei
Die K30 musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zeitweise gesperrt werden
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
mehr Themen
Stade (ots)
Am Freitagnachmittag (02.05.2025) fand an der B73 eine groß angelegte Verkehrskontrolle mit der Zielrichtung der Feststellung der Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugführenden statt
Organisiert hatten die Kontrolle das Polizeikommissariat Hemmoor sowie die Polizeiinspektion Stade
welche bis in die Abendstunden durchgeführt wurde
Rund ein Dutzend durften ihre Fahrt danach nicht fortsetzen
Während der Kontrolle wurden diverse Verkehrsdelikte festgestellt
Insgesamt standen fünf Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
einer unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln und drei weitere unter dem Einfluss von Alkohol
Allen wurden entsprechend Blutproben entnommen
Bei einem Fahrzeugführer wurde eine Totalfälschung eines Führerscheins festgestellt
Zwei Fahrzeugführer waren ohne Fahrerlaubnis unterwegs
In einem Fahrzeug wurden 90 Liter Dieselkraftstoff festgestellt
welche ungesichert in nicht zulässigen Kanistern transportiert wurde
Des Weiteren wurden über 20 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt
um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und damit als Zielrichtung die Hauptunfallursachen
unter anderem Alkohol- und Betäubungsmittelbeeinflussung
Polizeiinspektion StadePressestelleRainer BohmbachTelefon: 04141/102-104E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Stade
individuellen Schnäppchen und langer Tradition lockt der Stader Frühjahrströdelmarkt
Jährlich erobern Tausende von Besucherinnen und Besuchern die Stader Innenstadt
wird ab 8 Uhr in den Gassen der Stader Altstadt getrödelt
Alle Infos zum Frühjahrströdelmarkt in der Stader Innenstadt gibt es auf www.stade-tourismus.de
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
In Bützfleth brannte ein IVECO vollständig aus
wie das Feuer entstand – Zeugen sollen helfen
In Bützfleth ist am Freitagabend ein geparkter Transporter vollständig ausgebrannt
Der rote IVECO war auf der Moorchaussee abgestellt
Die alarmierten Einsatzkräfte der Ortswehren Bützfleth und Bützflether Moor konnten den Brand unter Kontrolle bringen
bevor das Fahrzeug komplett zerstört wurde
Dennoch erlitt der Transporter einen Totalschaden
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde verhindert
dass sich die Flammen ausbreiteten oder umliegende Flächen gefährdet wurden
Der Transporter wurde jedoch so schwer beschädigt
dass von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgegangen wird
Die Schadenshöhe dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen
Die Polizeiinspektion Stade hat Ermittlungen aufgenommen
In den kommenden Tagen sollen Brandexperten der Polizei die Untersuchung aufnehmen
Auch ein technischer Defekt oder eine vorsätzliche Brandstiftung wird dabei nicht ausgeschlossen
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die in der Nähe des Tatorts verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Stade unter der Telefonnummer 04141-102215 entgegen. Jede Information könnte dabei helfen, den Hergang des Vorfalls aufzuklären. (pm/pas)
Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.
Die Stader und Cuxhavener Polizei haben entlang der Bundesstraße Verkehrskontrollen durchgeführt - und mussten diverse Regelverstöße feststellen.
Bis in die Abendstunden kontrollierten die Einsatzkräfte insgesamt etwa 280 Fahrzeuge. Rund ein Dutzend durfte die Fahrt danach nicht fortsetzen, wie Polizeisprecher Stephan Hertz von der Polizeiinspektion Cuxhaven berichtet.
Während der Kontrolle wurden diverse Verkehrsdelikte festgestellt. Insgesamt hätten fünf Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden, einer unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Drei weitere Fahrer waren den Angaben nach betrunken.
„Bei einem Fahrzeugführer wurde eine Totalfälschung eines Führerscheins festgestellt“, sagt Polizeisprecher Stephan Hertz. Zwei Fahrzeugführer seien ohne Fahrerlaubnis unterwegs gewesen, ein Fahrzeug war nicht versteuert. Mit 90 Liter Dieselkraftstoff war ein weiterer Autofahrer unterwegs. Er habe den Diesel ungesichert in nicht zulässigen Kanistern transportiert.
Die Beamten stellten 20 weitere Verkehrsordnungswidrigkeiten fest, darunter nicht angelegte Sicherheitsgurte, Smartphones am Steuer, defekte Beleuchtungen oder auch nicht mitgeführte Fahrzeugpapiere.
„Die Vielzahl der Verstöße zeigt, dass diese Kontrollen enorm wichtig sind, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und damit als Zielrichtung die Hauptunfallursachen, unter anderem Alkohol- und Betäubungsmittelbeeinflussung, effektiv zu bekämpfen“, sagt Stephan Hertz.
Schon am Donnerstag hatte die Cuxhavener Polizei mehrere mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Ein 51-jähriger Mann aus Düring sowie eine 20-jährige Beverstedterin wurden mit Alkohol am Steuer erwischt.
Bei dem 51-Jährigen habe ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,1 Promille ergeben, die 20-Jährige konnte vor Ort keinen Test durchführen und habe sich mit ihrer Fahrerlaubnis noch in der Probezeit befunden. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen.
Einen 26-jähriger Hemmoorer und einen 24-jährigen Leipziger erwischten die Polizisten unter Betäubungsmittelbeeinflussung. In beiden Fällen bestätigte ein Vortest den Verdacht.
Außerdem gingen den Beamten gleich zwei Fahrer aus dem Kreis Stade ohne gültigen Versicherungsschutz ins Netz, unter anderem ein 56-jähriger sowie ein 45-jähriger Stader. Letzterer sei mit seinem Pkw im Bereich des Monsilienwegs in Beverstedt-Wellen kontrolliert worden. Der Pkw sei hierbei weder versichert noch zugelassen gewesen.
Ein 17-jähriger Jugendlicher auf einem elektrisch betriebenen Fahrrad wurde in Cuxhaven kontrolliert. Es habe sich hierbei um ein Fahrrad gehandelt, welches auch ohne manuelles Treten gefahren und Geschwindigkeiten von bis zu 50km/h erreichen kann.
Dadurch handele es sich um ein zu versicherndes Fahrzeug, welches nur mit einer Fahrerlaubnis geführt hätte werden dürfen. Der Jugendliche habe weder einen Versicherungsnachweis noch eine Fahrerlaubnis vorweisen können. (tom/pm)
In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen.
Die B73 wurde am vergangenen Freitag (2. Mai) zur Kontrollmeile: Polizei und Zoll rückten gemeinsam an, um Autofahrer hinsichtlich ihrer Verkehrstüchtigkeit gründlich unter die Lupe zu nehmen – mit teils erstaunlichen Ergebnissen. Etwa 280 Fahrzeuge wurden bei der groß angelegten Aktion gestoppt. Rund ein Dutzend Autofahrer durften ihre Fahrt nicht fortsetzen. Organisiert wurde die Kontrolle vom Polizeikommissariat Hemmoor sowie von der Polizeiinspektion Stade.
Was die Einsatzkräfte dabei entdeckten, war alles andere als harmlos: Gleich neun Personen saßen betrunken oder unter Drogeneinfluss am Steuer. Einer hatte sogar gleichzeitig Alkohol und Drogen intus. Allen wurden entsprechend Blutproben entnommen.
Besonders dreist: Ein Mann war mit einem komplett gefälschten Führerschein unterwegs. Zwei weitere Fahrer besaßen überhaupt keine gültige Fahrerlaubnis. Außerdem zogen die Beamten ein Auto aus dem Verkehr, das nicht versteuert war. In einem weiteren Pkw wurden 90 Liter Diesel entdeckt, die verbotenerweise ungesichert in nicht zugelassenen Kanistern transportiert wurden.
Bei den Kontrollen wurden darüber hinaus mehr als 20 kleinere Verkehrsdelikte festgestellt– vom nicht angelegten Gurt über das Smartphone am Ohr bis hin zu fehlenden Fahrzeugpapieren und defekten Lampen. Hier kommen auf die Fahrer Ordnungswidrigkeitsverfahren zu.
Die Polizeiinspektion Stade und das Kommissariat Hemmoor ziehen eine klare Bilanz: Solche Kontrollen sind wichtig. Denn sie helfen, die Hauptursachen schwerer Unfälle – insbesondere Alkohol und Drogen am Steuer – wirksam zu bekämpfen.
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Vier Verletzte: Das ist die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich am Samstagnachmittag (3. Mai) auf der Kreisstraße 30 südlich von Stade ereignet hat.
Eine 30-jährige Frau aus Fredenbeck war mit ihrem Toyota Aygo am Samstag kurz nach 15 Uhr in Richtung Bundesstraße 73 unterwegs, als der Wagen aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Vermutlich versuchte die Toyota-Fahrerin gegenzulenken – doch das Manöver endete dramatisch: Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und überschlug sich auf der Straße.
Mit im Auto saßen die drei Kinder der Frau – zwei, acht und zehn Jahre alt. Alle vier Insassen wurden verletzt. Die Frau und ihre Kinder kamen nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Elbe Klinikum Stade.
Besonders hervorzuheben ist das vorbildliche Verhalten eines in Gegenrichtung fahrenden Autofahrers: Er hatte den Unfall im Rückspiegel beobachtet, sofort angehalten und auf vorbildliche Weise Erste Hilfe geleistet – ein beherztes Eingreifen, das möglicherweise Schlimmeres verhinderte.
Die Feuerwehr Agathenburg war rasch vor Ort. Die Feuerwehrleute sicherten das Unfallfahrzeug, unterstützten die Rettungskräfte und die Polizei bei der Versorgung der Verletzten. Der Toyota wurde bei dem Unfall schwer beschädigt, der Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt.
Die Kreisstraße 30 musste während der Rettungs- und Bergungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Die genaue Unfallursache wird nun von der Polizei ermittelt.
Himmelpforten holt den vierten Sieg in Folge und der ASC macht den Klassenerhalt perfekt
So., 04.05.2025, 13:00 UhrVSV Hedendorf/NeuklosterHedendorf/N. IISSV Hagen 1975SSV Hagen20 Abpfiff „Heute hat alles gepasst“
feiert Trainer Torben Hildebrandt die Big Points im Abstiegskampf
der trotz seiner 40 Jahre den Flügel beackerte
Zudem habe das junge Schiedsrichtergespann die Begegnung sehr gut geleitet
dessen Team damit den Klassenerhalt gesichert hat
„In der ersten Halbzeit haben wir zahlreiche Hundertprozentige liegengelassen und Agathenburg dann zurück ins Spiel gebracht“
„Mit dem zweiten Durchgang können wir nicht zufrieden sein.“ Tore: 1:0 (14.) J
„Danach haben wir wieder überwiegend in ihrer Hälfte gespielt“
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSG LüheSG LüheFC Oste/OldendorfFC Oste/Old.44 Abpfiff Die Zuschauer bekamen ein Topspiel geboten
„Wir dürfen in den letzten fünf Minuten nicht zwei solche Elfmeter verschulden und das Spiel aus der Hand geben“
„Trotzdem ist das Unentschieden auch gerecht
weil sich beide Teams auf Augenhöhe begegnet sind.“ Tore: 1:0 (4.) Scheffler
So., 04.05.2025, 12:30 UhrVfL Güldenstern StadeStade IISV Drochtersen/AsselDrochtersen IV41 Abpfiff D/A IV bekam einmal mehr Anerkennung vom Gegner
trat die Heimreise aber mal wieder mit leeren Händen an
„In der zweiten Halbzeit war es aber ein Spiel auf ein Tor“
„Deswegen haben wir am Ende verdient gewonnen.“ Tore: 0:1 (36.) Müller
der aufgrund eines personellen Engpasses wiederholt selbst mitspielte
„Jeder haut sich 90 Minuten rein und kämpft für den anderen mit.“ Tore: 1:0 (2.) und 2:0 (10.) Franzen
Der MTV Bokel hat den Klassenerhalt in der Fußball-Bezirksliga Lüneburg 4 mit einem 4:0 (2:0)-Sieg beim Drittletzten TSV Wiepenkathen bereits vier Spieltage vor dem Saisonende so gut wie unter Dach und Fach gebracht. „In der ersten halben Stunde hat es Wiepenkathen noch ganz gut gemacht“, erklärte MTV-Trainer Nils Hemeyer. Dann schlugen die Gäste zur Führung zu.
Dabei wurde der Angreifer 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten regelwidrig zu Fall gebracht. Fabio Hausmann hob das Spielgerät beim fälligen Freistoß links über die Mauer zum 4:0-Endstand in die Maschen. „Das war nach den beiden nicht so guten Leistungen bei unseren Niederlagen in Deinste und gegen Stotel eine sehr erwachsene Vorstellung meiner Mannschaft“, lobte Nils Hemeyer die starke Reaktion nach den Rückschlägen.
TSV Wiepenkathen – MTV Bokel 0:4 (0:2)
TSV Wiepenkathen: Obst; Martens, T. Duchow, Junge, Bardenhagen, Berge (77. Schmüser), Duwe (70. Stosch), Duman, Saroukhan (54. M. Duchow), König, Steffen
MTV Bokel: Prehn; Holscher, L. Tienken (64. Ehrichs), M. Tienken, Behrends (59. Schnabel), Halimi, Hemeyer (74. Büntemeyer), Weihrich, Westphale, S. Bedürftig, Hausmann
Tore: 0:1 Newen-Alexander Westphale (31.), 0:2 Ylbes Halimi (45.), 0:3 Nils Hemeyer (61.), 0:4 Fabio Hausmann (81.)
Schiedsrichter: Luca-Jan Möller (TuS Tarmstedt)
Kurz vor dem Anpfiff musste Wiepenkathens Marcus Lasonczyk aufgrund einer Verletzung passen
"Damit hatten wir dann keinen richtigen Stürmer mehr im Aufgebot
Bei viel Mittelfeldgeplänkel versuchten es die Gastgeber in der ersten Halbzeit zu häufig mit langen Bällen und das bei leichtem Gegenwind
Die Trispel-Elf hatte zwar etwas mehr Ballbesitz
Nach gut einer halben Stunde behinderten sich zwei Wiepenkathener im Angriff gegenseitig
TSV-Abwehrspieler Bassam Alissah wollte im Strafraum klären
als auch die Innenverteidiger nicht gut aus
"Fünf Minuten später dann ein Konter und das Spiel war gelaufen
Es scheint ein wenig die Luft raus zu sein
Verdienter Auswärtssieg des FC Oste/Oldendorf II und ein Sonderlob für den Schiedsrichter: "Der machte klare Ansagen
Schiedsrichter: Tom Itjen - Tore: 0:1 Mathis Wilhelmi (30
René Friedrich wird als neuer Stadtschützenkönig gefeiert und holt den begehrten Titel nach Wiepenkathen – erneut ein Heimsieg für den Verein
Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen
Schülerfahrkarten für das kommende Schuljahr online zu bestellen
Das geht besonders unkompliziert: Über das ServicePortal des Landkreises Stade können Anträge auf eine Schülerfahrkarte
auf Beförderung mit dem Taxi oder Kleinbus oder auch auf Ausstellung einer Ersatz-HVV-Card gestellt werden
Im ServicePortal sind die Dienstleistungen alphabetisch geordnet
stellvertretende Leitung vom Amt Wirtschaft
Verkehr und Bildung: „Unter ‚S‘ findet man dann das Stichwort Schülerbeförderung
Außerdem kann in der Suchfunktion ‚Schülerbeförderung‘ oder auch ‚Schülerfahrkarte‘ eingegeben werden.“
Bei gleichbleibenden Voraussetzungen bleibt die Fahrkarte gültig
Im ServicePortal sind neben den Anträgen ebenfalls die Rechtsgrundlagen sowie Erläuterungstexte zu finden
So müssen beispielsweise Kinder der fünften und sechsten Klasse mindestens drei Kilometer von ihrer Schule entfernt wohnen
um einen Anspruch auf Schülerbeförderung zu haben
die auch im Schuljahr 2025/2026 gleichbleibende Voraussetzungen für eine Schülerfahrkarte erfüllen
müssen wiederum keine neue Fahrkarte beantragen
ist ein Schulwechsel geplant oder die Straßenverhältnisse haben sich geändert
da beispielsweise ein neuer Radweg gebaut wurde
muss erneut ein Antrag auf Schülerbeförderung gestellt werden
erklärt Inken Montzka: „Die Voraussetzungen müssen dann neu geprüft werden.“
ServicePortal ist übersichtlich und anwenderfreundlich
Die Kreisverwaltung prüft jeden einzelnen Antrag
ob die Voraussetzungen für eine Schülerbeförderung erfüllt werden
Dazu ist der Landkreis Stade rechtlich verpflichtet
Für Fragen steht das Team „Schülerfahrkarten“ unter den Rufnummern 04141/ 12-4032
04141/ 12-4034 und 04141/ 12-4035 zur Verfügung
Das Team „Taxi“ ist unter den Telefonnummern 04141/ 12-4032
04141 / 12-4036 sowie 04141/ 12-4037 erreichbar
Hier geht es direkt zur Beantragung der Schülerfahrkarten:
Schülerbeförderung - Serviceportal Landkreis Stade
Seit Montag gibt es auf der A26 Bauarbeiten
Teile der Autobahn sind aktuell voll gesperrt
In Dollern gab es größere Verkehrsbehinderungen
Grund für die Bauarbeiten ist die Deckschichterneuerung mit offenporigem Asphalt
Veronika Boge betont: „Die Arbeiten sind sehr stark witterungsabhängig und können sich daher noch kurzfristig verschieben.“
Am Montagmorgen kam es auf der L 125 in Dollern zu größeren Verkehrsbehinderungen durch Autos
Bereits Mitte März war die Asphaltdecke zwischen den A-26-Anschlussstellen Neu Wulmstorf und Jork und Ende Januar zwischen den Anschlussstellen Buxtehude und Jork saniert worden. Im Mai vergangenen Jahres war die Autobahn zwischen Jork und Neu Wulmstorf für Asphaltierungsarbeiten nachts länger gesperrt worden. (bt)
Der Stau zieht sich auch heute Nachmittag durch Dollern bis über Agathenburg nach Stade
die sachdienliche Beobachtungen zu dem Brandausbruch machen können
sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Stader Polizei zu melden
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Stade unter der Rufnummer 04141-102215
Renault in Buxtehude entwendet - im Bereich Hamburg Neugraben nach Unfall wieder aufgefunden
sich unter der Rufnummer 04161-647115 beim Polizeikommissariat Buxtehude zu melden
Vier Verletzte bei Unfall auf der Kreisstraße 30
Die K 20 musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zeitweise gesperrt werden
Die Stimmung im Clanprozess bleibt explosiv
Ein Zucken der Gesichtsmuskeln eines Bruders des Angeklagten in Richtung Zuschauerreihen reicht
Der verkaufsoffene Sonntag in der Stader Innenstadt geizte nicht mit Reizen
Einen roten Teppich hatten die Modegeschäfte No
10 und Liberty für ihre Mannequins ausgerollt
Aber im übertragenen Sinn auch für die Besucherinnen und Besucher ihrer Modenschau in der Holzstraße
Viele neugierige Blicke richteten sich auf die Bekleidung
die frau in dieser Saison trägt - alles anzuschauen aus der ersten Reihe von bequemen Sitzplätzen aus
am Beginn der Hökerstraße und in der Großen Schmiedestraße ihre Live-Konzerte gaben
Pop und Balladen unterhielten sie das Publikum
das beim Bummeln einen Moment verweilte und dem Spiel und Gesang von Mense
Merlin Hydes und Thomas Kiekebusch lauschte
Am Fischmarkt hatten es die Musikerinnen Inga Wehnert und Sarah Müller
die die Straßenmusik für die Kaufleutegemeinschaft Stade Aktuell organisierte
Sie nahmen auf dem Roten Sofa Platz oder spielten auf dem Klavier gleich daneben
das künftig der Musik am Fischmarkt Flügel verleihen soll
Auf dem hölzernen Parkett auf dem Pferdemarkt - gleich neben der Oldtimer-Show - unterhielten die Young Diamonds
das Tanzwerk Stade und Off Balance das versammelte Publikum mit tänzerischen und akrobatischen Einlagen
In der Hökerstraße erhielten sechs junge Frauen
Auf dem Platz am Sande zeigten die Autohändler
wie heute Wege bewältigt werden - mit dem Pkw oder auch dem Camper für den Urlaub zwischendurch
Das laufende Craftbeer-Festival am Hafen - ebenso wie viele sonntägliche Programmpunkte von der Stade Marketing und Tourismus-GmbH auf die Beine gestellt - und der verkaufsoffene Sonntag von Stade Aktuell ergänzten sich bestens
dass die Beteiligung der Innenstadt-Geschäfte so groß war und dass viele den Tag mit besonderen Aktionen bereichert haben"
zieht Stade Aktuell-Vorsitzender Amir Afschartabbar eine durchweg positive Bilanz des Stader Sonntagsbummels
Die Veranstalter überschlagen sich mit einem kaum überschaubaren Angebot
Die geschichtliche Aufarbeitung der NS-Zeit in Stade geht weiter: Anne Lena Mayer hat die Rolle der Stadtverwaltung untersucht - und damit die Helfer der Nazis in Stades Amtsstuben
Am heutigen Nachmittag gegen 16:10 h wurde der Feuerwehr und der Polizei der Brand eines Traktors auf einem Obstbaubetrieb in Estebrügge gemeldet
Dort war aus bisher ungeklärter Ursache der abgestellte Traktor in Brand geraten
Bereits auf der Anfahrt konnte durch die eingesetzte Streifenwagenbesatzung aus Buxtehude dichter schwarzer Qualm aus der Richtung wahrgenommen werden
30 Feuerwehrleuten am Einsatzort an und konnten das Fahrzeug dann schnell löschen
bevor sich das Feuer auf in der Nähe gelagerten Obstkisten ausbreiten konnte
Der Fendt-Schlepper wurde bei dem Brand total zerstört
der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt
Polizeibeamte haben noch vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Genauer Ergebnisse werden aber erst nach den Recherchen der Brandexperten der Polizei in der kommenden Woche erwartet
Stade (ots) - Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Harsefeld im Hartriegelweg einen dort unter einem Carport auf dem Grundstück eines Wohnhauses abgestellten Mercedes geknackt und anschließend entwendet
Der weiße GLC 4MATIC hat das Kennzeichen STD-MC 293 und stellt einen Wert von ca
Hinweise auf den oder die Autodiebe und den Verbleib des Fahrzeuges bitte an die Polizeistation Harsefeld unter ..
Baugeräte von Baustelle Sportplatz Ahlerstedt-Ottendorf entwendet Unbekannte haben in der Nacht von Montag auf Dienstag den Sportplatz in der Hauptstraße in Ahlerstedt-Ottendorf betreten und versucht einen Kühlanhänger aufzubrechen
Am heutigen Nachmittag gegen 15:45 h ist es auf der Landesstraße 130 zwischen Nottensdorf und Grundoldendorf zu einem Verkehrsunfall gekommen
Der 32-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Buxtehuder Notarzt an der Unfallstelle vom Rettungsdienst ins Buxtehude Elbeklinikum eingeliefert
Die Feuerwehren aus Apensen und Buxtehude wurden alarmiert und rückten an der Einsatzstelle an
Die Feuerwehrleute unterstützen den Rettungsdienst
sicherten das Unfallfahrzeug ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf
Die L 130 musste mit Hilfe der Feuerwehr kurzfristig gesperrt werden
zu größeren Behinderungen kam es dabei aber nicht
Der Mercedes wurde bei dem Unfall total beschädigt
Glühbirnen – und eine Menge Begeisterung: In einem spannenden Schulprojekt haben sich die Viertklässler der Grundschule Hammah auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Elektrizität begeben
Unterstützt durch die Klimawerkstatt im Landkreis Stade e.V
verwandelten sie ihr Klassenzimmer in ein kreatives Forschungs- und Bastellabor
Im Mittelpunkt des Projekts stand das Arbeitsheft „Geheimnisse der Elektrizität“
Wolfram und TurBiene auf der Suche nach Licht für ihr Spielhaus sind
Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Grundlagen von Stromkreisen
Reihen- und Parallelschaltung sowie wichtige Aspekte zum Stromverbrauch und Energiesparen
Mit großem Eifer setzten die Kinder das Gelernte um: In Gruppenarbeit entstanden individuell gestaltete Miniaturhäuser
ausgestattet mit selbstgebauten Steh- und Deckenlampen – alle mit funktionierender Beleuchtung
„Dank der Bausets konnten die Lerninhalte spielerisch und mit Hilfe von Experimenten vermittelt werden“
„Die Schüler hatten viel Spaß und es sind tolle kreative Ideen bei der Umsetzung entstanden.“
Die Finanzierung der Materialien übernahm die Klimawerkstatt
die sich seit Jahren für Umweltbildung in Schulen und Kindertagesstätten engagiert
Kinder frühzeitig für Themen wie Elektrizität
erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren
Die beliebte Kinder-Uni Freiburg/Elbe geht in ihre 14
Während der niedersächsischen Sommerferien bietet der Förderverein Historischer Kornspeicher wieder ein vielseitiges Programm mit über 30 Kursen für Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahren
auf der Elbe mitfahren oder künstlerisch aktiv werden – das Angebot verbindet Bildung mit Spaß und richtet sich auch an Urlaubsgäste in der Region
Mit dabei sind unter anderem das Natureum Niederelbe
2024 nahmen über 360 Kinder teil – Tendenz steigend. Die Finanzierung erfolgt durch Stiftungen, den Landkreis Stade und regionale Unterstützer. Die Teilnahme ist ab sofort buchbar unter www.kinder-uni-freiburg-elbe.de
Adresse:
Künstler: Robert Stadlober
Ort:
Nach Tickets suchen
Diskografie und vieles mehr zu Robert Stadlober finden Sie hier
Wir haben hier alle wichtigen Infos zum Summer Breeze Open Air 2025 für euch zusammengetragen
Die letzten 33 Bands wurden bekanntgegeben
Beim belgischen Graspop Metal Meeting wird es 2025 jede Menge Metal- und Hard Rock-Acts zu sehen geben
Mitte April wurde ein Zeichen für Umweltbewusstsein gesetzt: Vier rund 30 Jahre alte Platanen wurden auf dem Festival-Gelände bei Dinkelsbühl eingepflanzt
Das Wacken Open Air findet auch 2025 wieder statt
Sämtliche Infos zum Metal-Festival im Norden Deutschlands findet ihr hier
Augenreibend nehmen wir nach sechs Jahren der Funkstille Sumerlands zweite Platte in Empfang
Dass nach dem Debütalbum aus 2016 noch ein Nachfolgewerk auf uns warten würde
hätte man nach all der Zeit des Stillstands kaum mehr für möglich gehalten
Vermutlich ging es für die US-Amerikaner auch nicht anders
als auf den Reifeprozess zu setzen und […]
Zum Glück machen die beiden Herren von Sonic Reign keinen Hehl daraus
wer ihr wichtigster Einfluss ist: Satyricon so ca
Ihr Debüt RAW DARK PURE erschien ursprünglich schon letztes Jahr im Eigenvertrieb und wird jetzt direkt noch einmal mit mehr Marketing-Muskeln bei Metal Blade veröffentlicht
Alle wichtigen METAL HAMMER-NEWS 1x pro Woche
Für den Landkreis Stade galt am Sonntag teils Warnstufe 2: Es pustete ordentlich
Die Theologin Sabine Preuschoff wird neue Regionalbischöfin im evangelischen Sprengel Stade
Die 52-Jährige folgt auf Hans Christian Brandy
wie die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers am Montag mitteilte
Die Bremerin hat bislang als Superintendentin den Kirchenkreis Burgdorf geleitet
"Bei den notwendigen Veränderungsprozessen in der Kirche braucht es Aufbrüche"
sagte Preuschoff mit Blick auf ihre Amtszeit in Stade
Diese beträgt laut Landeskirche zehn Jahre
Wann Preuschoff ihren Dienst antreten wird
Zu ihren Aufgaben als Regionalbischöfin gehöre unter anderem
den Sprengel in der Öffentlichkeit zu vertreten
Der Sprengel Stade umfasst laut Landeskirche etwa 150 Kirchengemeinden mit ungefähr 400.000 Mitgliedern
Cuxhaven (ots)
Polizeiinspektion CuxhavenPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitStephan HertzTelefon: 04721-573-104E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.dehttp://ots.de/PI0z7T
Original-Content von: Polizeiinspektion Cuxhaven
Cuxhaven (ots) - Loxstedt-Stotel Am 02.05.2025
ereigneten sich ein Verkehrsunfälle in der Ortschaft Loxstedt-Stotel
Ein schwarzer PKW mit einem Anhänger befuhr die Burgstraße in Richtung B437
Auf dem Anhänger ragte eine Metallstange seitlich über die Bordwand hinweg
so dass diese zwei entgegenkommende Fahrzeuge ..
Cuxhaven (ots) - Unbekannte Täter hebelten in der Nacht zum 02.05.2025 einen Snackautomaten in der Alten Bundesstraße in Beverstedt auf
Aus dem Automaten wurden E-Zigaretten und Bargeld entwendet
Bei einem weiteren Snackautomaten in Lunestedt
wurde die Scheibe des Automaten eingeschlagen
Auch hier wurden augenscheinlich E-Zigaretten ..
Mai und im Verlauf der Nacht zum heutigen Freitag wurden im gesamten Landkreis mobile Verkehrskontrollen durchgeführt
Hierbei wurden diverse Verkehrsteilnehmende festgestellt
die ihre Fahrt im Anschluss nicht fortsetzen durften und nun mit entsprechenden Straf- und ..
aktuelle Gerichtsurteile und steigende Anforderungen: Wer vermietet
In Schölisch trafen sich jetzt die Mitglieder von Haus & Grund Stade e.V.
um sich über die wichtigsten Entwicklungen im Mietrecht 2025 zu informieren
Besonders gefragt war im vergangenen Jahr die Rechtsberatung – ob Mietvertrag
Weitere Themen waren Mieterhöhungen ohne Mietspiegel – dafür müssen echte Vergleichsmieten genannt werden
Besprochen wurden auch Regeln für Kündigungen bei Mietrückstand
die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen sowie das geplante Gebäudeenergiegesetz
das künftig einfacher und flexibler sein soll
Zum Schluss richtete der Verein den Blick nach vorn: Am Samstag
lädt Haus & Grund Stade alle Mitglieder zum großen Landesverbandstag ins STADEUM
Mai lockt mit einem vielfältigen Angebot in die Stader Innenstadt: feine Braukunst
Tanz in den Mai oder verkaufsoffener Sonntag
Das Craftbeer- und Gourmetfestival der Stade Marketing und Tourismus GmbH in Kooperation mit Lampenfieber-Veranstaltungen und den Stadtwerken Stade als Sponsor ist geöffnet: Mittwoch 15 bis 1 Uhr
Beim Aktionstag „Stade in Bewegung“ beherrschen von 12 bis 18 Uhr die Themen Mobilität und Sport das Geschehen
Verschiedene Anbieter laden zum Ausprobieren und Staunen ein
Klänge von Straßenmusik begleiten die Gäste durch die Altstadtgassen
Auf dem Platz Am Sande gibt es eine Autoschau der Stader Autohäuser
Ebenfalls dort bietet der Ankerplatz ein Kinderprogramm an und einen Kuchenverkauf gegen Spenden
Auf dem Pferdemarkt präsentiert der Classic Club Niederelbe Liebhaberstücke und besondere Oldtimer-Modelle
Ebenfalls am Pferdemarkt wird ein großes Bewegungsangebot vorgestellt: Auf einer kleinen Bühne werden Sportarten wie Tanz
Kampfkunst und viele weitere in Form kleiner Shows präsentiert
Auf zwei Rädern erfolgt die Fortbewegung am Stadthafen
Probefahrten mit E-Bikes bieten ein Erlebnis mit besonderem Komfort
Unweit vom Stadthafen stellt sich der SUP Club Stade in seinen Räumlichkeiten vor
Die gemütlichen Terrassen am Wasser laden zum Verschnaufen ein
Yoga-Interessierte kommen beim Austausch mit Stader Yogis und beim Schnupperyoga bei Omnia in der Poststraße auf ihre Kosten
Die Geschäfte in der Stader Altstadt haben am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet
Um 14 Uhr veranstalten einige Ladenbetreiber aus der Holzstraße eine Open-Air-Modenschau vor ihren Geschäften
An verschiedenen Orten in der Altstadt ist Zauberer Roberto unterwegs
und musikalische Darbietungen von Straßenkünstlerinnen und -künstlern laden zum Verweilen ein
Unter anderem ist das Stade Sofa von Stade aktuell beim verkaufsoffenen Sonntag in der Stadt stationiert und sorgt für ausgelassene Stimmung
Die Straßenmusiker sind unter anderem am Fischmarkt
in der Holzstraße und in der Großen Schmiedestraße zu finden
Das Musikprogramm rund um den Aktionstag „Stade in Bewegung“ wird mit Unterstützung von Stade aktuell veranstaltet
An Bord der Greundiek wird an der Kaikante des Stadthafens in der Nacht vom 30
DJ Jips sorgt mit Charts und Musik zum Abtanzen auf der maritimen Stader Botschafterin bei Tanzfreudigen bis 2 Uhr für Stimmung
Tickets zum Preis von 12 Euro sind in der Tourist-Information am Hafen
unter 04141/ 776980 oder online erhältlich
www.stade-tourismus.de
Die Vorbereitungen für den nächsten Ukraine-Hilfstransport des Landkreises Stade befinden sich auf der Zielgeraden
Dass bereits allerhand wertvolles Material zusammengekommen ist
um das Leiden in dem kriegsgebeutelten Land zu lindern
ist auch ein Verdienst der WOCHENBLATT-Leser
„Die Unterstützung ist wirklich beeindruckend“
Unlängst kam unverhoffte Unterstützung aus Südniedersachsen: Feuerwehrkameraden aus Georgsmarienhütte brachten Verbandszeug
Feuerwehrhelme und -gurte sowie Atemschutzgeräte
Ein Buxtehuder Feuerwehrmann hatte den Kontakt vermittelt
Vor 80 Jahren endete in Europa der Zweite Weltkrieg
Dieses historische Datum nimmt der Volksbund Deutsch Kriegsgräberfürsorge zum Anlass für eine Veranstaltung im Stader Kreishaus
Landrat Kai Seefried lädt in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Volksbundes am Mittwoch
Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des Gedenkens
der Erinnerung – und des Dankes an junge Menschen
die sich aktiv für die Bewahrung der Geschichte einsetzen
Die Bilanz des Zweiten Weltkrieges war schrecklich: mehr als 60 Millionen Tote
zerstörte Städte und unendliches menschliches Leid
„Die mahnende Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt soll auch unter den Gesichtspunkten der Regionalgeschichte sichtbar werden“
der kraft Amtes Vorsitzender des Volksbundes im Kreis Stade ist
Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule I in Stade (Jobelmannschule) werden die Gestaltung der zentralen Gedenkfeier zum Volkstrauertag und der Gedenk- und Erinnerungsveranstaltung zum 80
Jahrestag ziviler Opfer von Luftangriffen vorstellen
die sich im vorigen Herbst an der Haus- und Straßensammlung beteiligt haben
Seefried lädt alle Interessierten herzlich ein und betont: „Nutzen Sie bitte die Gelegenheit
uns Ihre Fragen zur Arbeit des Volksbundes zu stellen.“ Wer dabei sein möchte
meldet sich an bei Kreisgeschäftsführer Kai-Ulrich Baak (Telefon 04141 - 124010
E-Mail: Kai-Ulrich.Baak@Landkreis-Stade.de)
Nach fast einem Vierteljahrhundert als Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Elbe Klinikum Stade wurde Prof
April 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet
Mit seiner fundierten medizinischen Expertise
seinem unermüdlichen Engagement und seiner empathischen Art prägte er über Jahrzehnte hinweg maßgeblich die chirurgische Versorgung in der Region
Zur feierlichen Verabschiedung im Elbe Klinikum kamen zahlreiche Wegbegleiter
Kolleginnen und Kollegen sowie Vertreter aus Politik und Gesundheitswesen
In ihren Reden würdigten unter anderem Landrat Kai Seefried
Klinikgeschäftsführer Siegfried Ristau und der Ärztliche Direktor Prof
Ole Broch die außerordentlichen Verdienste des langjährigen Chefarztes
Auch Geschäftsführer Siegfried Ristau hob Stinners prägende Bedeutung hervor: „Er hat Maßstäbe in der chirurgischen Versorgung gesetzt und das Klinikum nicht nur medizinisch
Experte für ethische Fragen in der Organtransplantation
würdigte die empathische Herangehensweise Stinners an die ganzheitliche Patientenbetreuung: „Er hat die Menschen auch in existenziellen Krisen nie aus den Augen verloren.“
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Prof
„Mit seiner Expertise wird er an die hervorragende Arbeit von Prof
Stinner anknüpfen und neue Impulse setzen.“
Rund ein Drittel aller Lebensmittel landet weltweit im Müll – und das
Zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung am heutigen 2
Mai ruft die Abfallberatung des Landkreises Stade dazu auf
einmal innezuhalten und zu überlegen: Muss das wirklich sein
Der Mai steht ganz im Zeichen des Klimaschutzes und der Fahrradfreude: Vom 8
Mai 2025 ruft der Landkreis Stade erneut zum Stadtradeln auf
Dabei geht es nicht nur um möglichst viele geradelte Kilometer
Ein abwechslungsreiches Touren- und Veranstaltungsprogramm lädt dazu ein
den Landkreis aktiv zu erleben – und das ganz ohne Anmeldung bei den meisten Events
„Morgens aufs Rad“ – leichte Frühaufstehertouren durch Stade und Umgebung: Di.
„Freizeit für die Gesundheit“ – gesundheitsorientierte Touren in Kooperation mit FRUGES: 13.
„Poetry-Slam macht STADTRADELN“ am Dienstag, 13. Mai – mit Antonia Josefa, Matti Linke, Mia Heuse, Henrik Szántó, Moderation: Simeon Buß (Beginn: 19 Uhr, Eissporthalle Harsefeld, Eishallenweg, Tickets: 5 Euro, erhältlich unter tickets.harsefeld.de)
„Über Gut Daudiek nach Harsefeld“ – große Runde mit Picknickpause (Samstag
Mai – Tour zum Spargelessen im Landhaus Heins
mit Rückfahrt durch die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten und Kaffee-Einkehr (Start: 9.30 Uhr am Stadeum
Anmeldung unter 04144-1478 oder 0160-8578523)
Ein 27-jähriger Fahrgast wurde am gestrigen Donnerstag gegen 9 Uhr durch eine Zugbegleiterin in einem Metronom auf der Fahrt von Lüneburg nach Harburg ohne Fahrschein angetroffen
wurde eine Streife der Bundespolizei zur Unterstützung angefordert
Bei Einfahrt des Zuges im Bahnhof Harburg überprüften die eingesetzten Bundespolizisten die Personaldaten des 27-Jährigen
Das Ergebnis: Gegen den Beschuldigten bestehen zwei Fahndungsnotierungen der Staatsanwaltschaften Lüneburg und Stade zur Aufenthaltsermittlung wegen Leistungserschleichungen
Weitere Recherchen der Beamten auf der Wache im Bundespolizeirevier im Bahnhof Harburg ergaben
dass gegen den gambischen Staatsangehörigen bereits 51 Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts von Leistungserschleichungen (Fahren ohne Fahrschein in öffentl
Auf Ansprache auf die zahlreichen strafbaren Handlungen zeigte sich der Beschuldigte laut der Bundespolizeiinspektion Hamburg völlig uneinsichtig
Nach Rücksprache mit einer Staatsanwältin wurde die Zuführung in die U-Haftanstalt zur Vorführung vor einem Haftrichter angeordnet
Bundespolizisten leiteten ein weiteres Strafverfahren (Verdacht auf Leistungserschleichung) gegen den Mann ein
Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen veranlassten Bundespolizisten die Zuführung des Beschuldigten in die U- Haftanstalt
auch im Landkreis Stade zu Einschränkungen im Busverkehr kommen
Hier informiert die KVG über den aktuellen Sachstand: KVG Aktuelle Nachricht
Die Vorfreude war so groß wie die Enttäuschung jetzt ist
Carolin Dörich wird ihr Geschäft Caro Flowers nicht in der Stader Hökerstraße eröffnen
Am Ende starb ein Mann. Er lag mit dem Bauch nach unten auf der Brücke, die Schlägerei hatte aufgehört, sein blutender Bruder beugte sich zu ihm hinab
einer niedersächsischen Stadt aus Klinker und Fachwerk nahe Hamburg
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Bus-Pendler und Schüler haben aktuell mit erheblichen Einschränkungen zu kämpfen
Unabhängig davon gelten für einige Linien neue Fahrpläne
„Vom Streik betroffen sind sämtliche KVG-Betriebe in Stade, Buxtehude
Aufgrund des angekündigten Streiks sei mit einem flächendeckenden Ausfall des Linienverkehrs in allen genannten Verkehrsgebieten der KVG zu rechnen
Ausgenommen sind laut Blau vereinzelte Fahrten zum Schülerverkehr, die im Leistungsauftrag der KVG durch Auftragnehmer durchgeführt werden. Diese Fahrten sind im Einzelnen unter www.kvg-bus.de gelistet
Der KVG-Sprecher warnt: „Eltern müssen sich darauf einstellen
dass es am Streiktag zu deutlichen Einschränkungen in der Schülerbeförderung kommen kann.“ Er empfiehlt Betroffenen
alternative Beförderungsmöglichkeiten zu prüfen
Der Streik-Termin wurde mit Bedacht gewählt
heißt es in einer Pressemitteilung der Gewerkschaft Verdi
Noch vor Beginn der Abiturprüfungen und mit langer Vorlaufzeit angekündigt
um den Druck auf die Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde am 28
April zu erhöhen und ohne die Fahrgäste über Gebühr zu belasten
Die Streikenden treffen sich heute zu einer Kundgebung um 10 Uhr auf dem Pferdemarkt in Stade
Kritik gibt es für den Streik aus der Politik
Kinder würden Bildung und keine Streiks benötigen
Der Ausfall der Schülerbeförderung würde verpassten Unterricht
Zusatzbelastung für das Klima durch mehr Privatfahrten der Eltern bedeuten
Bildung darf keinesfalls zur Verhandlungsmasse werden
wenn die Schwächsten im System die Tarifverhandlungen stützen
Vom Streik betroffen sind nach Angaben der KVG womöglich auch die Servicestellen in Cuxhaven und Lüneburg sowie der Kundendialog
der sonst für telefonische Beratung und Auskünfte erreichbar ist
ihre Anmerkungen und Anregungen nicht telefonisch
sondern über das Kontaktformular auf der KVG-Website an das Unternehmen zu richten“
Weitere Informationen und alle aktuellen Fahrpläne sind unter www.kvg-bus.de und in der FahrPlaner-App für Niedersachsen und Bremen verfügbar. Alle aktuellen Meldungen zum Busverkehr in den Landkreisen Stade, Lüneburg, Cuxhaven und Harburg gibt es ebenfalls auf Instagram (@kvg_stade).
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von KVG Stade GmbH & Co. KG (@kvg_stade)
ändert die KVG Stade in Abstimmung mit dem Landkreis die Fahrpläne bei einigen Buslinien
Die Änderungen betreffen mehrere Buslinien
Ziele sind eine optimierte Anbindung und eine Anpassung an das tägliche Fahrgastaufkommen
Weitere Infos und alle aktuellen Fahrpläne sind unter www.kvg-bus.de und in der FahrPlaner-App für Niedersachsen und Bremen verfügbar
Der Streiktermin wurde mit Bedacht gewählt
Direkt am ersten Schultag nach den Ferien für Chaos zu sorgen
Elterntaxis sind zu Recht verpönt aber welche Alternative hat man denn bitte
dass bald selbstfahrende Busse mit KI eingeführt werden
Dann haben wir dieses elende Streiktheater hinter uns
das ist wahrscheinlich für alle Seiten (auch für die Gewerkschaften) das Beste
Am heutigen Abend kam es gegen 19:30 h in Drochtersen auf der Ritscher Moorstraße zu einem schweren Verkehrsunfall
bei dem fünf Fahrzeuginsassen zum Teil lebensgefährliche Verletzungen erlitten
Der BMW und der Transporter stießen dabei auf dem Fahrstreifen für den Gegenverkehr seitlich zusammen
Durch die Kollision verlor der BMW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug
kam vom linken Fahrstreifen ab in den Grünstreifen und blieb schließlich in dem dort seitlich verlaufenden Fleet halbseitig liegen
Der Transporter kam ebenfalls ins Schleudern
überschlug sich vom linken Fahrstreifen nach rechts und prallte dort gegen einen Baum
Von dort wurde das Fahrzeugwrack wieder zurück auf den Gegenfahrstreifen geschleudert und kollidierte dort noch mit dem Radlader
Der BMW-Fahrer und seine drei Autoinsassen
zwei Männer und eine Frau im Alter von 22 Jahren wurden bei dem Unfall leicht verletzt
Sie wurden von den Besatzungen von vier Rettungswagen des Rettungsdienstes und der DOW-Werkfeuerwehr ins Stader Elbeklinikum eingeliefert
Der Transporterfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen
Er musste nach der Rettung durch die eingesetzten Feuerwehrleute der Ortswehren aus Drochtersen und Assel aus seinem Fahrzeug und der Erstversorgung durch den Stader Notarzt sowie den Rettungsdienst von der Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 29 Iinn eine Hamburger Klinik geflogen werden
Der Transporter und der BMW wurden bei dem Unfall total beschädigt
Der angerichtete Gesamtschaden wird auf ca
Die K28 wurde für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme und die anschließenden Aufräumarbeiten mit Hilfe der Feuerwehr voll gesperrt
Transporteraufbrüche in Harsefeld und Bargstedt In der Zeit zwischen Dienstag
06:45 h haben Unbekannte in Harsefeld im Martenskamp einen dort abgestellten Mercedes Sprinter aufgebrochen und aus dem Laderaum dann diverse Werkezeuge und Arbeitsmaschinen ..
April wird es in Stade wieder lebendig und farbenfroh: Der beliebte Frühjahrsmarkt zieht in die Stadt
Nach Ostern erwartet die Besucherinnen und Besucher eine erlebnisreiche Mischung aus aufregenden Fahrgeschäften
verlockenden Imbissbuden und einem fröhlichen Jahrmarktflair
die Holzstraße und den Platz Am Sande erobert
Ein weiteres Highlight für die jungen Gäste ist das Kasperletheater
15:00 und 17:00 Uhr können Kinder mit Kasperl
Seppel und ihren Freunden spannende Abenteuer erleben – natürlich immer mit ein paar harmlosen Schurken wie Räuber
und jede Vorstellung dauert rund 30 Minuten
Gesponsert wird das Kasperletheater von den Jahrmarktbeschickern
Alle weiteren Informationen zum Frühjahrsmarkt gibt es auf der Website www.stade-tourismus.de
Ostereiersuche in der Karwoche und an den Feiertagen
Schiffstouren und Fahrten mit dem Dampfzug - das und vieles mehr ist in der Osterzeit im Kreis Stade und der Region möglich
In der Stader Altstadt wird in der Woche vor Ostern
Rund 30 Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe verstecken in der Karwoche in ihren Räumen fünf hölzerne Eier
beschriftet mit individuellen Überraschungen
erhält in der Tourist-Information einen Stader Stadtgutschein im Wert von 50 Euro
Teilnehmende Geschäfte sind mit einem Osterhasen gekennzeichnet
können Kinder von 11 bis 17 Uhr im Kran auf dem Stader Fischmarkt Osterbeutel gestalten
Anschließend geht es mit dem Beutel auf Schatzsuche während der Öffnungszeiten in den teilnehmenden Geschäften
Entdeckt das Kind auf dem Boden vor dem Geschäft einen Osterhasen
darf es dort an der Kasse nach dem Osterschatz fragen
Weitere Infos in der Tourist-Information am Hafen in Stade
unter 04141/ 776980 oder www.stade-tourismus.de
Die KVG Stade lädt ein zur Ostereiersuche: Ab Montag
verstecken sich in Bussen im Stader Stadt- und Regionalverkehr insgesamt 50 bunte Ostereier
In jedem Ei befindet sich ein Los der Charity Lotterie des Lions Clubs Stade
Der Hauptgewinn ist ein Goldbarren im Wert von 10.000 Euro
Außerdem gibt es einen Edeka-Einkaufsgutschein im Wert von 2400 Euro und einen 1000-Euro-Reisegutschein zu gewinnen
Der Erlös der Lotterie fließt in das Projekt „Förderung der Teilhabe am Berufsleben für Menschen mit Behinderung“ der Schwinge Werkstätten
Ostereiersuche und Theater auf Schloss Agathenburg
Der Osterhase besucht das Schloss Agathenburg am Ostermontag
und versteckt im Park mit Hilfe des Freundeskreises Schloss Agathenburg viele bunte Ostereier
Bei der traditionellen Ostereiersuche ab 14.30 Uhr können Kinder Eier suchen und anschließend im Schloss gegen Süßigkeiten eintauschen - und dabei den Osterhasen treffen
Um 15.30 Uhr wird im Pferdestall das Kindertheaterstück „Elisa-Bib“ gezeigt
Das Stück für Kinder ab vier Jahren erzählt von einem kleinen Igel
Tickets gibt es ab 6,50 Euro unter www.schlossagathenburg.de
Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet
Ostereierbuddeln sind Kinder am Ostermontag
am Krautsander Elbstrand beim Strandbistro StrandZeit eingeladen
die der Osterhase im Sand in Höhe des Anlegers versteckt
Die Kinder werden bei der Buddelei am Strand von Osterhasen begleitet
„In zwei großen abgesteckten Feldern am Strand werden die Ostereier gesucht
die dann in Lose für eine Tombola umgetauscht werden können“
der das Spektakel mit seinem Helferteam seit fünf Jahren organisiert
Auch ihre Eltern können mitbuddeln und ein kostenloses Wochenende im Elbstrand Resort Krautsand gewinnen
Nach der Suche stehen Eierlauf-Staffeln auf dem Programm
Unterstützt wird das Ereignis vom Elbstrand Resort und der Aktion „...fair geht vor“
Die Tombola des Lions Clubs Kehdingen mit Schokohasen geht noch bis Ostern weiter
Das Besondere: An jeden dieser Hasen ist ein Los für die Tombola geknotet
Schokohasen mit Löwen-Losen können im Autohaus Cassau
in den Filialen der Kehdinger Volksbank sowie am Ostersonntag und am Ostermontag im Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum erworben werben
Für 5 Euro pro Los hat der Käufer die Chance auf den Gewinn eines E-Bikes und vieler anderer Preise
Die Gewinner können ihre Preise bis Ende April im Autohaus Cassau in Assel abholen
Der Osterhase ist am Ostersonntag und Ostermontag im Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum in Deinste anzutreffen
Der historische Dampfzug mit Feldbahnwagen von 1919 fährt vom Deinster Bahnhof durch die Stader Feldmark nach Lütjenkamp zum Osternest und zurück
Dort erhält jedes Kind vom Osterhasen eine süße Überraschung
Gezogen werden die Dampfzüge von der Henschel-Dampflok von 1927
Abfahrten sind stündlich in der Zeit von 10.40 bis 15.40 Uhr
Bei schönem Wetter fährt der offene Lorenzug mit historischer Diesellok ab Deinster Bahnhof - stündlich in der Zeit von 11.10 bis 16.10 Uhr mit kostenloser Umsteigemöglichkeit in Lütjenkamp
Am Deinster Bahnhof steht die Handhebeldraisine zur körperlichen Ertüchtigung bereit
Die Fahrt inklusive Eiersuche in Lütjenkamp dauert rund 50 Minuten
der Eintrittspreis für Kinder beträgt 3 Euro
An den Osterfeiertagen legen erstmals in der Saison wieder Ausflugsschiffe am Stader Stadthafen ab
Die Tidenkieker-Tour „Schilfparadiese“ - mit Erläuterungen von Biologen - führt am Karfreitag
Mit dem Küstenmotorschiff Greundiek geht es auf einen fast drei Stunden langen Törn am Karfreitag
Ein Tagestörn mit dem Küstensegler Wilhelmine von Stade nach Glückstadt findet am Ostersonntag
ein Aufenthalt in Glückstadt von knapp drei Stunden ist vorgesehen
Tickets und Infos bei der Tourist-Information am Hafen in Stade
Im Natureum Niederelbe in Balje stehen in der Karwoche die Ostertiere im Fokus
geht es um die Skudden und ihren Schatz: die Wolle
Nach einem Besuch bei der kleinsten deutschen Schafrasse dürfen sich die Besucher selbst an der Wollverarbeitung versuchen
findet eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Alter Falter - Artenvielfalt auf sechs Beinen“ statt
dreht sich bei „Da lachen ja die Hühner“ alles um eines der bekanntesten Ostertiere
Am Ostersonntag beginnt um 14 Uhr ein tierischer Osterspaziergang durch den Park
Am Ostersonntag und Ostermontag werden bunte Ostereier auf dem Gelände versteckt
Das Natureum ist dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Zu Ostern präsentiert sich der Wildpark Schwarze Berge von seiner tierisch niedlichen Seite: Bei den Girgentana-Ziegen
Zwergziegen und Bentheimer Landschafen wuselt munterer Nachwuchs
und auch bei Familie Zwergotter gibt‘s drolligen Zuwachs
Ein Ausflug in das Naturparadies lohnt sich auch wegen des Osterprogramms
Am Karfreitag ab 11 Uhr lädt das Natur-Erlebnis-Zentrum zum kostenlosen Osterbasteln ein
Beim traditionellen Ostereierzählen am Ostersonntag und Ostermontag braucht Meister Lampe Hilfe; mit etwas Glück können Freikarten für den nächsten Wildparkbesuch gewonnen werden
Am Ostermontag veranstaltet das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf von 10 bis 18 Uhr sein „Ostervergnügen“ - mit Livemusik
Zum Frühschoppen in der Museumsbrennerei gibt Detlev Uhle vier halbstündige Folk-Konzerte
Gemeinsam mit dem Nabu werden vogelkundliche Führungen durchgeführt
Kurzgeschichten rund um Ostern werden für Kinder im Vor- und Grundschulalter vorgelesen
Bei einer spielerischen Eiersuche entdecken Kinder in versteckten Eiern Puzzleteile
aus denen sie gemeinsam ein kleines Bild zusammensetzen
unternimmt eine digitale Osterrallye durch das Freilichtmuseum
Auch der Wasserspielplatz ist wieder geöffnet
Das Ostervergnügen ist im Eintrittspreis von 11 Euro enthalten
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt
Im Landkreis Stade haben die Osterfeuer Tradition. Wer dabei sein will, kann aus einer Vielzahl von Veranstaltungen im ganzen Landkreis wählen. Osterfeuer finden im Kreis Stade Gründonnerstag, Karsamstag und Ostersonntag statt. Das TAGEBLATT hat eine Auflistung samt Übersichtskarte zusammengestellt
Zwei betrunkene Männer in Stade tauschen während einer Autofahrt den Fahrerplatz und werden von der Polizei angehalten
weil sie mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs waren
Das Fahrzeug wurde daraufhin am frühen Dienstagnachmittag zur Fahndung ausgeschrieben
An der Hansebrücke entdeckte eine Streife das Fahrzeug und konnte nach Angaben der Polizei beobachten
wie sich der Fahrer auf den Rücksitz begab und sein Beifahrer auf den Fahrersitz rutschte - das Auto fuhr dabei weiter
Bei der anschließenden Kontrolle der beiden Hamburger kam heraus
dass der ursprüngliche Fahrer einen Atemalkoholwert von über 1,1 Promille hatte
der neue Chauffeur war mit einem Atemalkoholwert von über 2,4 Promille unterwegs
Die 34- und 38-jährigen Hamburger haben den Angaben zufolge zudem keinen Führerschein
Trunkenheit im Verkehr Fahrens ohne FahrerlaubnisUrkundenfälschung wegen der Benutzung des gestohlenen KennzeichensVerstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Seit dem Jahr 2000 pflanzen Landkreis Stade
Stadt Stade und der BUND Stade gemeinsam den „Baum des Jahres“
Doch in diesem Jahr schlugen die Naturschützer einen anderen Weg ein: Während die Dr
Silvius Wodarz-Stiftung die aus Nordamerika stammende Roteiche (Quercus rubra) zum Baum des Jahres 2025 kürte
entschieden sich die Initiatoren in Stade bewusst dagegen – und pflanzten stattdessen eine heimische Stieleiche
„Die Wahl der Roteiche scheint sehr davon geprägt zu sein
dass die Forstwirtschaft auf der Suche nach einem neuen 'Brotbaum' als Nachfolge für die Fichte ist“
Vorsitzender des BUND Stade und Baumexperte
Die Roteiche sei in deutschen Wäldern ein Fremdkörper
der keine ökologischen Verflechtungen mit heimischen Tieren und Pflanzen bilde
Sie unterstütze daher nicht die heimische Biodiversität
dass die Stiftung sich auf den Irrweg der sogenannten „Klimabäume“ begebe – eine Debatte
die Bäume vor allem nach ihrer Klimaanpassungsfähigkeit auswählt
ohne ihre Rolle im heimischen Ökosystem ausreichend zu berücksichtigen
Mit Unterstützung von Bürgermeister Sönke Hartlef und Dr
Uwe Andreas von der Naturschutzbehörde des Landkreises Stade wurde an der ehemalige Bastion Adolf-Ravelin im Stader Bürgerpark stattdessen eine Stieleiche (Quercus robur) gepflanzt – eine der ökologisch wertvollsten heimischen Baumarten
die bereits 1989 zum ersten „Baum des Jahres“ gekürt worden war
Bürgermeister Hartlef bedankte sich für die nunmehr erfolgte 26
Pflanzung und die Organisation durch den BUND
Andreas überbrachte die Grüße und den Dank von Landrat Kai Seefried
Er unterstützt die Entscheidung zugunsten der heimischen Eichenart
um erneut auf die Notwendigkeit von mehr Engagement für den Baumschutz und die Baumpflege hinzuweisen – bereits bei der Planung von Straßen- und Tiefbauprojekten müsse stärker an den Erhalt von Bäumen gedacht werden
zeichnet sich durch schnelles Wachstum und hohe Widerstandskraft gegenüber klimatischen Veränderungen aus
Laut der Dr.-Silvius-Wodarz-Stiftung symbolisiere sie „Anpassungsfähigkeit und Resilienz unserer Wälder“
Dennoch bleibt sie ein Exot in deutschen Wäldern
und wird deshalb von Naturschutzverbänden wie dem BUND kritisch gesehen
Ihr robustes Holz findet vor allem im Möbelbau und Innenausbau Verwendung
ihre auffallend rote Herbstfärbung bereichert viele Parks und Alleen
Doch trotz dieser Qualitäten steht sie für Baumgarten und seine Mitstreiter nicht für die Zukunft heimischer Wälder
sondern ein deutliches Signal: In Zeiten des Klimawandels dürfen schnelle Lösungen nicht auf Kosten der biologischen Vielfalt gehen
Stadt und BUND in Stade ein klares Zeichen für den Schutz heimischer Arten und die Bewahrung ökologischer Zusammenhänge
Ein besonderer Tag für Eisenbahnfans: Am Samstag
feiert der Moorexpress sein 25-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest am Bahnhof Gnarrenburg – inklusive Fahrzeugschau
Als besonderes Highlight gibt es 25 Prozent Rabatt auf alle Fahrten an diesem Tag
Zusätzlich zu den regulären Touren verkehrt der Moorexpress mit Sonderpendelfahrten zwischen Gnarrenburg und Osterholz-Scharmbeck
Die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser empfehlen den Vorverkauf
Fahrradmitnahme ist am Jubiläumstag nicht möglich, an anderen Tagen aber mit Reservierung erlaubt. Der Moorexpress fährt bis Anfang Oktober dieses Jahres an Wochenenden und Feiertagen zwischen Bremen und Stade durch das malerische Teufelsmoor. Mehr Informationen und Tickets unter www.moorexpress.de
Wann und wie soll die Stadt Stade an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnern
Zu dieser Frage hat sich ein Disput zwischen der Stadtverwaltung und dem Hobbyforscher Michael Quelle entwickelt
Nach der deutlichen Niederlage am ersten Bundesliga-Kampftag gegen den starken JC Leipzig zeigten die Judoka des VfL Stade nun eine deutliche Leistungssteigerung
Seit 2020 radelt der Landkreises Stade für ein gutes Klima
Möglichst viele Menschen sollen sich am Stadtradeln beteiligen und in den 21 Tagen des Aktionszeitraums vom 8
Mai 2025 so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad fahren
Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses
Die Idee dahinter: Mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen
Denn wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt
leistet einen Beitrag für weniger Verkehrsbelastung
Abgase und Lärm in der eigenen Umgebung und somit für mehr Umwelt- und Klimaschutz
Die Bewegung an der frischen Luft fördert zudem die eigene Gesundheit
Die Aktion startet mit einer Feierabendtour, die Landrat Kai Seefried am Donnerstag, 8. Mai ab 18.30 Uhr begleitet. Los geht es beim Kulturzentrum Stadeum in Stade (Schifferstorsstraße. Das Stadtradeln-Programm 2025 bietet außerdem ein vielseitiges Touren- und Event-Angebot. Aktuelle Informationen gibt es auf der Internetseite www.stadtradeln.de/landkreis-stade
Mai 3.586 Radfahrerinnen und Radfahrer beim Stadtradeln im Landkreis Stade für ein gutes Klima unterwegs
Verglichen mit dem Verbrauch eines Autos auf dieser Strecke vermieden sie damit Emissionen in Höhe von rund 122 Tonnen CO2
Die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Schulen werden nach der Kampagne auch in diesem Jahr wieder mit Preisen und Pokalen belohnt
Die Radkilometer werden im Kilometer-Buch auf der Interetseite www.stadtradeln.de/landkreis-stade oder per Stadtradeln-App eingetragen
Mai können die geradelten Kilometer noch eine Woche lang nachgetragen werden
können ihr Radelprotokoll ihrer Teamleitung geben
Für große Einkäufe und Transporte mit dem Fahrrad gibt es im Landkreis Stade an verschiedenen Stellen die Möglichkeit
für die Alltagsbesorgungen Lastenräder auszuleihen
für den großen Wocheneinkauf und stehen nach vorheriger Reservierung über die folgenden Websites zum Ausleihen zur Verfügung
· „SchwingeRad“ Stade: www.schwingerad.de
· „Freies Lastenrad Oldendorf-Himmelpforten“: www.lastenrad-olhi.de
· „LaraH“, Lastenrad Harsefeld: www.lastenrad-harsefeld.de
· „Flotte Flotte“ - Freie Lastenräder in Jork und Buxtehude: www.flotte-flotte.de
Außerdem bietet die Gemeinde Drochtersen während ihrer Öffnungszeiten ein Lastenrad zum Verleih an
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.