Sie haben ein Konto? Hier anmelden Bitte eine der folgenden Seiten ausprobieren: Bei Problemen ist der Administrator dieser Website zuständig. Stadtbergen und seine vier Ortsteile – Stadtbergen Deuringen und das Virchow-Viertel – näher kennenzulernen Mit dem Bus durch Stadtbergen – Reiseleiter: Bürgermeister Paulus Metz Die Fahrt startet an der neuen Sporthalle und führt durch alle Ortsteile Während der Rundfahrt erwarten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Stadt Neben interessanten Sehenswürdigkeiten gibt es Erläuterungen zur Historie aktuellen Entwicklungen und bedeutenden Persönlichkeiten Stadtbergens – darunter Abbé Léonor François de Tournely Wann? Samstag, 5. April 2025, 13:30 – 17:30 UhrWo? Abfahrt: Schulsportanlage Stadtbergen, PanzerstraßeKosten? 14,- Euro pro PersonAnmeldung: Über die VHS-Website unter www.vhs-augsburger-land.de (Veranstaltung 25AR812b02)Fragen & Anmeldung: Auch per E-Mail an reisen@vhs-augsburger-land.de oder telefonisch unter 0821 34484-25 Ihre Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben aus welchen Bereichen Sie Informationen erhalten möchten: *funktioniert derzeit leider nicht mit *@gmail Adressen Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes Seit der Premiere im Januar 1980 haben sich die Regeln immer wieder geändert seit 2013 darf bei offiziellen Titelkämpfen des Verbandes nur nach Futsalregeln gekickt werden – und am Samstag kommt eine neue Halle ins Spiel Zum ersten Mal findet das schwäbische Turnier um den Lotto-Bayern-Cup in der Sporthalle Stadtbergen statt Nach 14 Günzburger Jahren kehrt das Turnier in den Augsburger Raum zurück dass die Endrunde im vergangenen Jahr viel zu lange dauerte hat Bezirksspielleiter Matthias Lingg aufgegriffen 2024 dauerte die Veranstaltung mehr als neun Stunden ist auch dem Turnierchef der Männer bewusst in Stadtbergen wird das Programm gestrafft: „Wir haben in der Gruppenphase die Spielzeit verkürzt insgesamt soll das Turnier rund sechs Stunden dauern sodass der eine oder andere Fan vormittags noch seine alltäglichen Dinge erledigen kann.“ dass mit dem FC Kempten und dem SV Cosmos Aystetten auch zwei Landesligisten bei der Endrunde dabei sind Ansonsten meiden die höherklassigen Klubs mittlerweile die Halle komplett oder schicken überwiegend die Zweitvertretung ins Rennen Zum Favoritenkreis gehört auch Titelverteidiger TSV Bobingen der sich vergangenes Jahr erstmals die schwäbische Hallenkrone aufgesetzt hatte und damit ebenso wie Vizemeister SC Bubesheim automatisch qualifiziert war Alle Spiele der Männer gibt es hier im FuPa-Liveticker... Den Siegespokal kann Bezirksvorsitzende Sabrina Hüttmann (links) nach 20 Jahren mal wieder an ein anderes Team überreichen Ins Männerturnier sind auch die Titelkämpfe der Frauen mit den besten vier Teams eingebaut um den weiblichen Top-Teams ebenfalls einen guten Rahmen zu bieten Wobei das Teilnehmerfeld der Frauen diesmal durchaus Überraschungen zu bieten hat Mit Schwaben Augsburg fehlt der haushohe Favorit weil der Regionalligist und Titelverteidiger diesmal bereits in der Qualifikation die Segel streichen musste dass nach 19 Jahren garantiert mal wieder ein anderer Name in der Siegerliste auftauchen wird der inzwischen nicht mehr am Frauen-Spielbetrieb teilnehmende FC Memmingen (6) sowie die SpVgg Kaufbeuren (1) die Meisterschaften untereinander aufgeteilt Vor 20 Jahren war der TSV Pfersee die letzte Abwechslung - und der Bezirksoberligist ist in Stadtbergen mit dabei und trift in seinem Halbfinale auf den TSV Ottobeuren Favorisiert ist der Landesligist SC Biberbach als klassenhöchster Teilnehmer auf den im Semifinale der Bezirksligist FC Blonhofen wartet Alle Spiele der Frauen gibt es hier im FuPa-Liveticker... Die restlichen sechs Startplätze für die Endrunde um die schwäbische Hallenmeisterschaft am 11 Januar in Stadtbergen werden am Sonntag und Montag bei den Kreis-Endrunden vergeben Titelverteidiger ist der Kreisligist Türk Gücü Lauingen Der SC Bubesheim geht zwar als Vizemeister des Landkreises Günzburg dort ebenfalls an den Start ist aber unabhängig vom Abschneiden für die Schwäbische gesetzt Früh aufstehen heißt es für die Fans der Allgäuer Fußballszene. Die Endrunde um den Futsaltitel beginnt am Sonntag bereits um 9 Uhr in der Duracher Dreifachhalle - und es wird auf jeden Fall einen neuen Sieger geben die 2023 und 2024 jeweils den Lotto-Bayern-Cup im Allgäu gewonnen hatte verpasste diesmal die Qualfikation fürs Endturnier Als klassenhöchster Vertreter ist der Landesligist FC Kempten in der Favoritenrolle In Friedberg zählen die Bobinger wieder zu den aussichtsreichsten Titelkandidaten obwohl sie zuletzt das Landkreisfinale gegen den Landesligisten SV Cosmos Aystetten verloren Weil die Bobinger bereits für die Endrunde qualifiziert sind werden auf jeden Fall noch zwei weitere Teams das Ticket für die Schwäbische lösen Die Polizei hat am Sonntag in Stadtbergen einen alkoholisierten 20-jährigen E-Scooter-Fahrer kontrolliert und bei ihm eine Schreckschusswaffe und ein Messer gefunden Ein 20-jähriger E-Scooter-Fahrer war am Samstag alkoholisiert und bewaffnet in Stadtbergen (Landkreis Augsburg) unterwegs Gegen 21.30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den Mann in der Bismarckstraße Bei der Kontrolle ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von über 0,4 Promille Zudem hatte der Mann ein Einhandmesser und eine Schreckschusswaffe dabei Die Beamten stellten diese sicher und unterbanden die Weiterfahrt des 20-Jährigen Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest auf der Dienststelle bestätigte den Wert Da der 20-Jährige noch Fahranfänger ist gilt für ihn eine Null-Promille-Grenze Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 20-Jährigen Auch in diesem Jahr war es wieder eine reine Freude So machten sich viele Zuschauende – auch wenn sie selbst nicht aktiv am Spendenlauf teilnehmen wollten – auf den Weg nach Stadtbergen Das Besondere am Stadtberger Nikolauslauf: Für alle Läufer gilt die Pflicht den Lauf in einem Nikolaus- oder Weihnachtsmann-Kostüm zu absolvieren Teil des Kostüms muss neben der Mütze auch eine Hose und ein Oberteill oder ein Mantel sowie ein Bart sein Weihnachtsfrauen dürfen natürlich auch ohne Bart starten Lediglich eine Nikolaus-Mütze zu tragen wäre aber nicht ausreichend Jede:r von ihnen hatte sich im Vorfeld einen oder mehrere persönliche Sponsoren gesucht die pro gelaufener Runde einen vorher festgelegten Geldbetrag an die lokalen Charitypartner spenden Unternehmen und selbstverständlich auch Privatpersonen sein Persönliche Bestleistungen spielen beim Nikolauslauf übrigens keine Rolle ein Erinnerungsfoto zu schießen oder für einen kleinen Plausch am Rande stehenzubleiben der Gute Zweck und ein freundschaftliches Zusammensein klar im Fokus „Der diesjährige Nikolauslauf war ein großer Erfolg und wir freuen uns sehr dass der Spendenrekord erneut geknackt wurde dass der Lauf immer beliebter wird und es von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer werden Zum Beginn der Adventszeit zusammen rücken für einen guten Zweck laufen und sich gemeinsam bewegen und Spaß haben ist für uns immer ein sehr schöner Saisonabschluss Wir freuen uns bereits auf zahlreiche laufende Nikoläuse im Jahr 2025!“ erzählt die km-Sportagenturchefin Katja Mayer © Sport in Augsburg. Alle Rechte vorbehalten. Konzept, Umsetzung und Theme ratzinger-internetlösungen Um 5.45 Uhr beschädigte der Täter die Eingangstür des Marktes in der Hagenmähderstraße mit einem Einkaufswagen und verschaffte sich Zugang Im Inneren stahl er mehrere Gegenstände und Alkohol im Wert von einigen hundert Euro Kurz darauf stoppten die Beamten den Verdächtigen in der Nähe des Tatorts und nahmen ihn fest Bei der Durchsuchung fanden sie die gestohlenen Sachen und stellten sie sicher Die Polizei ermittelt nun gegen den 21-Jährigen wegen besonders schweren Diebstahls Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services