(Obernkirchen) Die Berufsfachschule des Schaumburger Klinikums lädt am 7
Mai 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr Interessierte zu einem Ausbildungs-Speed-Dating ein
einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung als Pflegefachmann/ -frau (m/w/d) an der Berufsfachschule Pflege des Agaplesion Ev
Klinikum Schaumburg zu gewinnen und sich rund um die Ausbildung beraten zu lassen
Das Ausbildungs-Speed-Dating bietet neben Informationen rund um die Pflege-Ausbildung am Schaumburger Klinikum insbesondere die Möglichkeit
sich bereits jetzt einen Ausbildungsplatz für das kommende Jahr zu sichern
Auch eine Führung durch die Räumlichkeiten der Berufsfachschule Pflege und das Klinikum wird im Rahmen des Ausbildungs-Speed-Datings geboten
Alle Interessierten können ohne vorherige Anmeldung an dem Speed-Dating teilnehmen
Für Rückfragen steht der Schulleiter der Berufsfachschule Pflege, Dominik Janze, jederzeit zur Verfügung: Tel (05724) 95 80 – 78 05, E-Mail: bfs-pflege.ksl@agaplesion.de
Unter diesen Kontaktdaten können sich gerne auch Interessierte melden
die für das Ausbildungs-Speed-Dating vor Ort verhindert sind
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung
Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
An erstmals vier Pflanzentagen kommen Hunderte Besucher auf das Rittergut Remeringhausen
dass die Zeit für die Abitur-Korrekturen zu kurz ist
Die IGS Schaumburg und die beiden Stadthäger Gymnasien berichten
Unser "5in5"-NewsletterIn unserem Newsletter "5in5" erhalten Sie von Montag bis Samstag die fünf Themen
Immer am Morgen kostenlos in Ihrem E-Mail-Postfach
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Der Vorstoß soll maximale Härte gegen kriminelle Migranten demonstrieren
Doch Kritiker halten ihn für ein Ablenkungsmanöver von geplanten Rechtsbrüchen und Problemen bei den angekündigten Massendeportationen
Der neue Newsletter „Politik in Niedersachsen“„Politik in Niedersachsen“ liefert Ihnen jeden Montag bis Freitag um 5.30 Uhr die wichtigsten politischen Informationen und Hintergründe aus unserem Bundesland
VerkehrÜbersicht: Hier wird in Schaumburg geblitztNanu – das Stadtmagazin Straßen- und Schützenfeste
Theater und mehr: Das Stadtmagazin Nanu informiert topaktuell über das
Blutbad auf westfriesischer InselTexel – wo der Krieg nicht enden wollte Der Zweite Weltkrieg endete in Europa am 8. Mai 1945. Auf der niederländischen Ferieninsel Texel ging das Morden zwischen deutschen und georgischen Soldaten aber bis zum 20. Mai unvermindert weiter.
Tausende BesucherKostenpflichtigKirchentag 2025: Was die Rintelnerin Carolin Gniesmer als Helferin erlebt hatAm Sonntag, 4. Mai, ist der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover zu Ende gegangen. Tausende Besucher feierten den Abschluss - unter ihnen auch die Rintelnerin Carolin Gniesmer, die als Helferin dabei war. Was sie in Hannover erlebt hat und warum sie den Kirchentag so besonders findet.
Hier informieren wir über aktuelle Sendetermine und geben bekannt
welches Menü die Gruppe am meisten überzeugt hat
ist es im Ortsteil Reinsen zu einem Einbruch in eine Werkstatthalle gekommen
Dabei sollen laut Polizeiangaben bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 23 Uhr und 9 Uhr in die Werkstatthalle eingedrungen und diverse hoch- und auch neuwertige Gartengeräte und Zubehörteile sowie einen KFZ-Anhänger entwendet haben
die in dieser Nacht in der Nähe Beobachtungen gemacht haben und dabei insbesondere einen geschlossenen
sich bei der Polizei Stadthagen zu melden: 05721/ 9822-0
Mai geht es mit Geschwindigkeitskontrollen im Landkreis Schaumburg weiter
Die Bußgeldstelle des Landkreises hat in der aktuellen „BIWAPP“-Meldung in der Warn-App folgende Bereiche bekanntgegeben
Mai.´2025 verstärkt Geschwindigkeitskontrollen im Kreisgebiet durchgeführt werden:
5.5.2025: Obernkirchen – Stadtgebiet und Ortsteile
9.5.2025: Stadthagen – Stadtgebiet und Ortsteile
Änderungen behält sich der Landkreis jederzeit vor
Bei den Kontrollen handelt es sich ausschließlich um die Verkehrsüberwachung
die seitens des Landkreises durchgeführt wird
Weitere Messungen können also ebenfalls stattfinden
Foto: Jannik Sasse (links) war der Schatten von FC-Unterschiedsspieler Dimitrij Salakin
Auf dem Krammarkt in Stadthagen (Landkreis Schaumburg) ist einem 13-jährigen Jungen eine zehn Zentimeter große Bolzenschraube aus der Hosentasche gerutscht
Die Schraube schlug nach Informationen der Polizei am Freitagabend in die Scheibe eines gegenüberliegenden Pizzastandes ein
Viele Fahrgeschäfte weisen auf Jahrmärkten darauf hin
keine losen Gegenstände auf der Fahrt mitzunehmen
Denn diese könnten - wie bei dem Vorfall in Stadthagen - zu gefährlichen Geschossen werden
(Landkreis) Es grünt und blüht überall in den Gärten – es ist Frühling
Aber nicht nur die schönen blühenden Pflanzen zeigen sich nun
auch unbeliebtes Unkraut sucht sich seinen Weg zwischen den Pflastersteinen
Hier kommen oftmals Abflammgeräte zum Einsatz
um die unerwünschten Pflänzchen loszuwerden
Die Kreisfeuerwehr Schaumburg weist daher auf einige Sicherheitshinweise beim Einsatz solcher Abflammgeräte hin:
dass Vereine dort wieder die Dampfeisenbahn und den Schienenbus fahren lassen können
Fotogalerie: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
01 / 14Farbenpracht: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
02 / 14Farbenpracht: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
03 / 14Farbenpracht: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
04 / 14Farbenpracht: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
05 / 14Farbenpracht: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
06 / 14Farbenpracht: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
07 / 14Farbenpracht: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
08 / 14Farbenpracht: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
09 / 14Farbenpracht: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
10 / 14Farbenpracht: So schön sind die Kirschblüten in Stadthagen
Beim Kirschblütenfest in Stadthagen war bei schönstem Sonnenschein jede Menge los
01 / 17Tolle und sonnige Stimmung beim Kirschblütenfest in Stadthagen
02 / 17Tolle und sonnige Stimmung beim Kirschblütenfest in Stadthagen
03 / 17Tolle und sonnige Stimmung beim Kirschblütenfest in Stadthagen
04 / 17Tolle und sonnige Stimmung beim Kirschblütenfest in Stadthagen
05 / 17Tolle und sonnige Stimmung beim Kirschblütenfest in Stadthagen
06 / 17Tolle und sonnige Stimmung beim Kirschblütenfest in Stadthagen
07 / 17Tolle und sonnige Stimmung beim Kirschblütenfest in Stadthagen
08 / 17Tolle und sonnige Stimmung beim Kirschblütenfest in Stadthagen
09 / 17Tolle und sonnige Stimmung beim Kirschblütenfest in Stadthagen
10 / 17Tolle und sonnige Stimmung beim Kirschblütenfest in Stadthagen
(Stadthagen) Vom 4.4.2025 bis zum 8.4.2025 findet in Stadthagen der traditionelle Frühjahrskrammarkt statt
Am Festplatz wird es wieder von rasanten Karussells
Imbissbuden und Schaustellergeschäften nur so wimmeln
Action und Gemütlichkeit geben sich die Klinke in die Hand
Am letzten Tag steht alles unter dem Motto „Familientag mit vergünstigten Preisen“
In gewohnter Manier wird der Krammarkt mit einem Bodenfeuerwerk beendet
Die Stadthäger Geschäfte öffnen am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr und laden zum Shoppen ein
Die Öffnungszeiten sind Freitag und Samstag: 14 – 23 Uhr
sowie Montag und Dienstag: 14 – 22 Uhr
11.4.2025 wird der Festplatz an der Enzer Straße aufgrund des Krammarktes für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt
Während dieser Zeit steht der Parkplatz an der Herminenstraße
sowie der Schulhof der Oberschule „Am Schlosspark“ während der Schulzeiten ab 14:00 Uhr als kostenfreier Parkplatz weiterhin zur Verfügung
Anlässlich der Durchführung des Feuerwerks ist am Dienstag
das Parken in der Büschingstraße zwischen den Einmündungen „Am Ziegelhof“ und „Westphalstraße“ ab 12 Uhr aus Sicherheitsgründen verboten
Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt
In der Zeit von 13:00 Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetags wird der Abschnitt darüber hinaus für den Kraftfahrzeugverkehr vollständig gesperrt sein
Die Stadtverwaltung Stadthagen bittet hierfür um Verständnis
In Stadthagen (Landkreis Schaumburg) ist die Polizei in der Nacht zu Mittwoch wegen eines Livestreams bei TikTok alarmiert worden
dass ihm unter anderem von zwei weiteren Personen die Haare geschnitten worden seien
Da der Mann in dem Video seinen Namen nannte
habe die Polizei seine Adresse ermittelt und sei dorthin gefahren
Vor Ort trafen die Einsatzkräfte das vermeintliche Opfer an
was in dem Livestream zu sehen gewesen sei
habe ein anderer Eindruck entstehen können
Mit der neuen Frisur sei er jedenfalls zufrieden
werden im Feuerwehrgerätehaus an der Enzer Straße 94a
Fundsachen der Stadt Stadthagen versteigert
Februar 2025 findet zwischen 8:00 und 18:00 Uhr die Wahl zum 21
In Stadthagen können an diesem Tag etwa 15.600 Einwohner ihre Stimme in einem der 15 Wahllokale abgeben
Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Durchführung der Wahl
muss man in ein Wählerverzeichnis eingetragen sein
Wahlberechtigte mit Wohnsitz in Deutschland werden automatisch am 42
Deutsche mit Wohnsitz ausschließlich im Ausland (sog
Auslandsdeutsche) müssen die Eintragung beantragen
Auf Grund von verkürzten Fristen zur Aufstellung von Kandidaten wird der Stadt Stadthagen der amtliche Stimmzettel vermutlich erst in der 6
Alle bis zu diesem Zeitpunkt eingegangenen Briefwahlanträge werden ab diesem Zeitpunkt für den Versand abschließend vorbereitet und verschickt
von Rückfragen zu gestellten Briefwahlanträgen bis einschließlich 12.2.2025 abzusehen
da sich die Briefwahlunterlagen bis zu diesem Zeitpunkt noch im Postlauf befinden können
Eine telefonische Beantragung der Briefwahlunterlagen ist rechtlich ausgeschlossen
Geburtsdatum und die Wohnanschrift (Straße
Sofern für eine andere Person der Antrag gestellt werden soll
wird eine entsprechende Vollmacht benötigt
Hierzu kann die Wahlbenachrichtigungskarte benutzt werden
die einen entsprechenden Eindruck für eine Vollmacht enthält
Ansonsten kann durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht die Berechtigung nachgewiesen werden
Öffnungszeiten der Briefwahlstelle: 10.2.2025 bis 21.2.2025
Aktuellen polizeilichen Erkenntnissen zufolge befuhr ein Polizeibeamter des Polizeikommissariats Stadthagen mit einem Funkstreifenwagen die Vornhäger Straße aus Richtung Bad Nenndorf kommend in Richtung der Stadthäger Innenstadt
An der Kreuzung Vornhäger Straße/Am Johannishof/Ostring beabsichtigte der Polizeibeamte mit dem Streifenwagen die dortige Kreuzung zu überqueren
Als der Streifenwagen die Kreuzung nahezu vollständig überquert hatte
aus der Straße „Am Johannishof“ kommender
schwarzer PKW ebenfalls in die Kreuzung ein
Hierbei stieß die Front des schwarzen PKW mit dem Heck des Streifenwagens zusammen
entfernte sich mit ihrem PKW nach dem Zusammenstoß unerlaubt auf dem Ostring in Richtung Habichhorster Straße
Am Streifenwagen entstand durch den Zusammenstoß Sachschaden in Höhe von ca
Der schwarze PKW könnte an der Front beschädigt sein
Aus Neutralitätsgründen hat die Polizei Bad Nenndorf den Verkehrsunfall aufgenommen und wird diesen weiter bearbeiten
Die Unfallursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen
Die Polizei Bad Nenndorf sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen
die Hinweise zu dem Verkehrsunfall oder dem schwarzen PKW geben können
Zeugen als auch die unfallbeteiligte Fahrerin werden gebeten
sich mit der sachbearbeitenden Dienststelle Polizei Bad Nenndorf unter 05723/74920 in Verbindung zu setzen
Bei einem Streit zwischen zwei Männern am Aldi-Markt in Stadthagen schießt einer der beiden mit einer Gasdruckpistole
In Stadthagen (Landkreis Schaumburg) werden bis zum Wochenende mehrere Straßenlaternen abgebaut
Die Masten der betroffenen Laternen seien nicht mehr standsicher
weil im Fuß Korrosionsschäden festgestellt wurden
baue die Stadt die insgesamt 19 Laternen vorsichtshalber ab
Die von der Maßnahme betroffenen Straßen werden deshalb in den kommenden Wochen nur teilweise beleuchtet sein
Das sei aber eine geringere Gefahr als die nicht mehr standsichere Beleuchtung
Die Stadt will nach eigenen Angaben nun kurzfristig neue Straßenlaternen bei einer Fachfirma bestellen
(Stadthagen) Am heutigen Mittwoch gegen 11:30 Uhr
teilten besorgte Bürger über den Notruf mit
dass auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Stadthagen ein Mann mit einer „Schreckschusspistole“ auf einen anderen Mann schieße
Vor Ort konnte durch die Polizei Stadthagen der Beschuldigte gestellt werden
Bei dem Mann handelt es sich um einen 35-Jährigen aus Hannover
Eine Schusswaffe konnte bei dem Mann nicht gefunden werden
Das Opfer wurde ebenfalls nicht vor Ort angetroffen
Daraufhin entließ die Polizei den Beschuldigten vorerst vor Ort
Kurze Zeit später teilen Mitarbeiter des Marktes mit
dass der 35-Jährige zum Markt zurückgekehrt sei
Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte der Mann durch die Polizei erneut festgestellt werden
Die Beamten fanden bei seiner Durchsuchung eine „Gasdruckpistole“ und beschlagnahmten diese
Im späteren Verlauf erschien auch das Opfer
ein 30-jähriger Mann aus Stadthagen bei der Polizei Stadthagen
Er sei durch den 35-Jährigen tatsächlich angeschossen und leicht verletzt worden
Warum es zum Streit und zu der Attacke gegen den 30-jährigen Städthäger gekommen ist
bleibt Gegenstand der laufenden Ermittlungen
Da der Schütze einen festen Wohnsitz in Deutschland aufweisen kann
Gegen ihn wird nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet
Die Polizei teilt dazu mit: „Bei einer Gasdruckpistole handelt es sich um eine Schusswaffe
die mittels CO2-Kapsel kleine Stahlkugeln verschießt
Hierdurch können Verletzungen verursacht werden
könnte es auch zu schwereren Verletzungen kommen
Derartige Pistolen sind grundsätzlich erlaubnisfrei durch volljährige Personen zu erwerben
Das Führen einer solchen Waffe ist jedoch nicht erlaubt.“
✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei
Ein 93-jähriger Mann aus Lüdersfeld bei Stadthagen führt aktuell das Teilnehmerfeld an – und das mit beeindruckender Ausdauer: Tagestouren von bis zu 100 Kilometern gehören für ihn immer noch zur Routine
Doch ob er am Ende tatsächlich den Titel „Niedersachsens ältester aktiver Radfahrer“ tragen darf
entscheidet sich erst in den kommenden Wochen
Denn die Bewerbungsfrist für den landesweiten Wettbewerb läuft noch bis zum 30
Die Aktion wurde vom Fahrradmuseum Uelzen ins Leben gerufen und hat bereits große Resonanz ausgelöst – auch bundesweit
obwohl die Auszeichnung sich explizit auf Niedersachsen bezieht
Fast 20 Bewerbungen sind bisher eingegangen
die das Rentenalter erreicht haben (ab 67 Jahre) und weiterhin aktiv Rad fahren – ob regelmäßig im Alltag oder bei sportlichen Touren
Besonders hervorgetan hat sich bislang der 93-jährige Teilnehmer aus Lüdersfeld
der vor 25 Jahren die Gruppe „Radfreunde Stadthagen“ gegründet hat
Noch heute ist er regelmäßig mit dem Rad unterwegs und damit ein beeindruckendes Beispiel für Mobilität im Alter
Interessierte können ihre Bewerbung mit einer kurzen Beschreibung ihrer Fahrradaktivitäten und einem Altersnachweis noch bis zum 30. April an fahrradmuseum@ktsuelzen.de senden oder direkt im Museum abgeben
Mai 2025 im Rahmen des Internationalen Museumstags in Uelzen statt
Zu gewinnen gibt es ein Wochenende in Uelzen mit zwei Hotelübernachtungen und einem 100-Euro-Stadtgutschein
einlösbar in über 80 Geschäften der Hansestadt
Auch der zweite und dritte Platz erhalten Einkaufsgutscheine
alle Teilnehmenden vor Ort bekommen eine kleine Überraschung
Das Fahrradmuseum in der Hamburger Passage wurde im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) eröffnet – und ist Teil eines größeren Projekts: Die Hansestadt Uelzen entwickelt derzeit ein ganzes Innenstadtquartier zu einem Kunst- und Kulturviertel weiter
betont: „Diese Aktion ist mehr als ein Wettbewerb
wie aktiv und inspirierend ältere Menschen in Niedersachsen unterwegs sind
Gleichzeitig setzen wir mit dem Fahrradmuseum und dem entstehenden Kulturviertel ein Zeichen für eine lebendige
generationenverbindende Innenstadt.“
Der Titel „Niedersachsens ältester aktiver Radfahrer“ wird am 25
Mai verliehen – doch schon jetzt erzählen die Bewerbungen Geschichten
Die Vollsperrung der Strecke der S-Bahn-Linie 1 von Stadthagen nach Minden ist am späten Nachmittag aufgehoben worden
Der Grund für die gesperrten Gleise waren Baumschnittarbeiten zwischen Stadthagen und Minden
Auch bei der Westfalenbahn kam es zu Problemen
Wegen einer Adhoc-Baustelle zwischen Hannover und Braunschweig fielen Fahrten des RE 70 teilweise aus
allerdings mit teilweise erheblichen Verspätungen
Fahrgäste sollten sich vor der Reise über ihre Verbindungen informieren
Die Fotobox ist immer mal wieder Kommunikationspunkt
(Stadthagen) Am Samstag wurde eine Person auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung auf Kügelchen aufmerksam
In der Kreisverwaltung fand zu diesem Zeitpunkt ein Lehrgang der Kreisfeuerwehr statt
wurden Kräfte der Feuerwehr Stadthagen sowie die Umweltschutzeinheit der Kreisfeuerwehr hinzugezogen
dass es sich um kleine Kügelchen Quecksilber handelte
Ein Trupp unter leichtem Chemikalienschutz ging zur Erkundung vor und konnte das Quecksilber mit extra dafür vorgesehenem Pulver sichern
Im Anschluss wurde die Fläche gereinigt und der Einsatz konnte beendet werden
(Stadthagen) Am 3.2.25 gegen 14:00 Uhr kam es zu einem versuchten Raub in der Nähe des Bahnhofs Stadthagen
20-jährige junge Männer über den Notruf mit
dass sie soeben durch zwei junge Männer mit einer Schusswaffe bedroht worden seien
Den beiden Opfern sei es in einem geeigneten Moment gelungen
Unmittelbar danach begaben sich beide Opfer zum Polizeikommissariat Stadthagen und konnten dort gezielte Angaben machen
Anhand der nun erlangten Täterbeschreibung
mit Unterstützung umliegender Kommissariate
im Stadtgebiet eine umfangreiche Fahndung durch
Im Rahmen der Fahndung wurden drei junge Männer in der Hüttenstraße festgestellt und kontrolliert
Die Täterbeschreibung stimmte hierbei überein
Während der durchgeführten Kontrolle werden mehrere Schreckschusspistolen gefunden und beschlagnahmt
Die Verdächtigen machten keine Angaben zur Sache und wurden vorläufig festgenommen
Die Waffen und weitere Gegenstände wurden als Beweismittel beschlagnahmt
Es besteht laut Polizei nach dem jetzigen Ermittlungsstand ein dringender Tatverdacht gegen mindestens einen der Männer
ob es sich bei dem zweiten gesuchten Täter um einen der anderen beiden Personen handelt
Da alle einen festen Wohnsitz in Deutschland aufweisen können
wurden sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vorerst wieder entlassen
(Stadthagen) Mit mehr als 40 erfolgreichen Kunstausstellungen seit 2017/2018 hat der Freundeskreis Zehntscheune in Stadthagen eine neue Attraktion für Künstler
Menschen aus Stadt und Region sowie Gäste auch von weit her geschaffen
Für das Programm 2025 haben etwa 40 Künstler Ende 2024 Vorschläge für Ausstellungs-Projekte eingereicht
Das Team Zehntscheune hat daraus eine Auswahl getroffen
um für 2025 ein vielfältiges Angebot mit neuen Akzenten zu erstellen
bei fünf Kunst-Ausstellungen im historischen Schlossviertel Stadthagens attraktive Möglichkeiten zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst zu nutzen“
Vorsitzende des gemeinnützigen Kunstvereins
Vereinsmitglieder sind bürgerschaftlich engagiert in der Ausstellungsbegleitung tätig
sonntags und an den Feiertagen von 11-18 Uhr die Türen der Zehntscheune geöffnet sind
Für Gruppenbesuche bietet der Freundeskreis Extra- Termine an
Den Auftakt macht die Künstler-Gruppe ASK aus Detmold und Lemgo: „Bilder sind Fragezeichen“ (25.04
Zwischenwelten“ bieten drei Künstlerinnen aus Hannover und Laatzen (30.05.-29.06.)
Künstler aus Bückeburg und Detmold stellen ihre Werke unter dem Titel „Ordnung und Widerstand“ vor (04.07.-03.08.)
Ausstellung 4 steht als Einzelausstellung eines bundes- und europaweit bekannten Schaumburger Künstlers unter dem Titel „Everything is blurry“ (08.08.-07.09)
5 präsentiert die Arbeit eines der einflussreichsten Typografen und Designers in Europa und den USA: „Hallo
Alle Details sind auf der Internetseite des Freundeskreises zu finden
Die Ausstellungen werden jeweils am Freitagabend vor dem ersten Ausstellungswochenende um 18 Uhr mit einer Vernissage eröffnet
Grußworten aus Rat und Verwaltung der Stadt sowie einem kurzen moderierten Gespräch mit den Künstlern
Die Zehntscheune als Kunst- und Kulturort ist gut zu erreichen: Die Buslinien der SVG haben Haltestellen am Schloss ‚nebenan‘ und am ZOB in der Innenstadt (ca
Ein großer Parkplatz vor dem Gebäude bietet Abstellflächen für Zwei- und Vierräder incl
Der Zugang zu den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes incl
Für die Rundgänge gibt es Unterstützung (Informationen in Leichter Sprache u.a
der Schlosspark und der Schlossgarten grenzen an die Zehntscheune und bieten Möglichkeiten für einen Spaziergang im Grünen – die nächsten (Eis-)Cafés
das Stadtmuseum und das soziokulturelle Zentrum im Landkreis Schaumburg liegen in kurzer Entfernung direkt in der Innenstadt mit ihrer sehenswerten Renaissance-Architektur
Auch Kulturorte wie das Rittergut Remeringhausen
und das Schaumburger Bienenhaus in Reinsdorf am Bückeberg liegen ‚in Reichweite’: Die Kulturstadt Stadthagen ist für alle Generationen einen Besuch wert
Ein Sternmarsch in der Innenstadt von Stadthagen hat am Samstag unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
Eingeladen hatten das Bündnis für Demokratie
Zusammenhalt und Vielfalt und Schaumburger Vereine sowie die „Omas gegen Rechts“
01 / 40Ein Sternmarsch hat unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
02 / 40Ein Sternmarsch hat unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
03 / 40Ein Sternmarsch hat unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
04 / 40Ein Sternmarsch hat unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
05 / 40Ein Sternmarsch hat unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
06 / 40Ein Sternmarsch hat unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
07 / 40Ein Sternmarsch hat unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
08 / 40Ein Sternmarsch hat unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
09 / 40Ein Sternmarsch hat unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
10 / 40Ein Sternmarsch hat unter dem Motto „Wir brauchen die Demokratie“ etwa 800 Teilnehmer auf dem Markt zusammengeführt
(Stadthagen) Beamte der Polizei Stadthagen haben am gestrigen Mittwoch Geschwindigkeitsmessungen in Stadthagen durchgeführt
Annen kontrollierten sie in der Zeit von 8:20 Uhr bis 12:00 Uhr bei erlaubten 50 km/h insgesamt 22 Verkehrsteilnehmer
die zuvor mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren
sechs Fahrzeugführer erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und einen Fahrzeugführer zudem ein Fahrverbot
Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 98 km/h
Bei dem Fahrer eines VW stellten die Beamten im Rahmen der Kontrolle nach einer Geschwindigkeitsüberschreitung fest
dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war
Die Weiterfahrt wurde dem 26-jährigen Mann aus Löhne untersagt
Die Polizei verfolgt bei diesen Kontrollen eigenen Angaben zufolge einen ganzheitlichen Ansatz
wie es im Polizeibericht heißt: „Unangepasste und überhöhte Geschwindigkeit führt nicht selten zu teils schweren Verkehrsunfällen
Durch gezielte Verkehrskontrollen will die Polizei auch künftig und langfristig die Zahl schwerer Unfälle reduzieren.“
kam es auf der Straße „Am Bückeberg“ in Stadthagen
zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten PKW
Eine 47-jährige Fahrerin aus Stadthagen befuhr mit ihrem Toyota zum besagten Zeitpunkt die Straße Am Bückeberg in Richtung Wendthagen-Ehlen
Aufgrund von Sekundenschlaf kam sie mit ihrem PKW im Stadthäger Ortsteil Hörkamp-Langenbruch
in Höhe der Einmündung Am Bramort nach links von der Fahrbahn ab
fuhr seitlich durch eine Hecke und stieß anschließend mit einem Verkehrszeichen zusammen
die Hecke sowie das Verkehrszeichen wurden durch den Zusammenstoß beschädigt
Der am PKW entstandene Schaden wird auf ca
Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet