Beobachter sprechen schon von Superlativen was bisher nach der Sanierung aus dem Freibad in Stadtilm geworden ist Jetzt konzentrieren sich die Bauarbeiten in erster Linie auf den Eingangsbereich Die Baufirma „Landschaftsbau Erfurt Simonsen“ geht davon aus Aufgrund von Forstarbeiten muss der für den 30 März geplante Gedenklauf anlässlich des 80 Jahrestages der Befreiung des Außenlagers SIII Jonastal verlegt werden Startzeit bleibt weiterhin bei 10 Uhr für die Jogger und 11 Uhr für die Wanderer Die Anmeldefrist für den Gedenklauf verlängert sich somit bis zum 9 Dazu E-Mail an kultur@ilm-kreis.de mit Vorname Geburtsdatum und Kategorie (Wandern oder Joggen) senden Zum Kinderkleider- und Spielzeugmarkt lädt der Familien-Treff und das Frauen- und Familienzentrum Arnstadt ein Es wartet ein großes Angebot gut erhaltener Frühjahr- und Sommerkleidung Schuhe sowie Spielzeug und Bücher auf die Besucher Außerdem gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee Der Flohmarkt findet im Gemeindehaus der katholischen Kirchgemeinde St Elisabeth in der Wachsenburgstraße 16 statt (Zugang über Krappgartenstraße) Mit einer Sonderschau beteiligt sich das Schlossmuseum Arnstadt am Tag des Thüringer Porzellans am 6 Dabei steht das prachtvolle Porzellankabinett aus dem Jahr 1735 im Mittelpunkt Die Besucher erwartet eine Sonderausstellung die exklusiv für das Museum von der Thüringer Künstlerin Cosima Göpfert konzipiert wurde „Exquisit Biskuit“ präsentiert Göpferts köstliche Porzellan-Brötchen und -Semmeln in einer spielerischen Inszenierung ergänzt durch exemplarisches ostasiatisches und deutsches Porzellan aus der Sammlung des Schlossmuseums April im Museum von 13 bis 15 Uhr eine „Sprechstunde“ abhalten mehr über ihre Arbeitsweise zu erfahren und ihre Werke aus nächster Nähe zu erleben Alle wichtigen Informationen aus dem Ilm-Kreis Bereits um 11 Uhr können Interessierte mehr über das Porzellankabinett und die Porzellanleidenschaft des Schwarzburger Adels in einer Führung mit der Museumsdirektorin Gabriella Szalay erfahren Ab 15.30 Uhr werden beide Frauen über ihre Zusammenarbeit sprechen Der Kinder- und Jugendtreff Auf der Setze in Arnstadt startet am 5 April mit einem Hallen-Fußball-Turnier in die Osterferien In der ersten Ferienwoche finden die Ferienspiele für Kinder im Grundschulalter statt In der zweiten Ferienwoche geht’s für alle angemeldeten Kids zur Kurzfreizeit nach Reinsfeld In dieser Woche öffnet der Club von 10 bis 18 Uhr seine Türen ist man gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendschutzzentrum Baumhaus beim Arnstädter Alteburglauf am Start um anlässlich des „Tag der gewaltfreien Erziehung“ auf Kinderrechte aufmerksam zu machen Ab Juni plant man mit dem ESV Lokomotive Arnstadt e.V laden das Forstamt Erfurt-Willrode und der Förderverein von 10 bis 16 Uhr zum Thema „Krötenhochzeit“ zum Offen Forsthaussonntag ein Als Auftakt startet um 10 Uhr eine geführte Wanderung von der Straßenbahnhaltestelle des Katholischen Krankenhauses zum Forsthaus Von 10 Uhr bis 12 Uhr bricht Expertin Diana Leischner zur Amphibien-Safari auf Treffpunkt ist der Innenhof des Forsthauses Um 11 Uhr gibt es einen Froschlurche-Dia-Vortrag von Reinhard Krause zum Thema „Frösche ohne Schwanz“ im historischen Jagdsaal des Forsthauses Ebenfalls im Jagdsaal findet um 14.30 Uhr ein Konzert mit Frieder Gauer zum Thema „Musik im barocken London“ statt Kartenvorbestellungen sind unter Telefon: 0176/ 54030177 möglich Gaumenfreuden versprechen die Spezialitäten vom Grill Zudem gibt es einen kleinen Handwerkermarkt und das historische Jagdmuseum in der Kapelle kann besichtigt werden Musicalstars gibt es nicht nur auf großen Bühnen sondern auch an der Thüringer Gemeinschaftsschule in Stadtilm Nach anderthalb Jahren Probe hatte jetzt das Musical „Zwischen Staub und Sternen“ Premiere sagt Mutter Annemarie zu Tochter Nancy-Chantal Die soll sich bei einem Gesangscasting bewerben – und möglichst ein Superstar werden damit sich das Leben von Putzfrau Annemarie und Hausmeister Bernd verbessert dass sich noch andere Jugendliche um den Auftritt bewerben und dass das Töchterchen eigentlich so gar keine Lust hat ziemlich übers Ziel hinausschießt Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern Dass in Stadtilm nach dem 2.Weltkrieg Spielzeugeisenbahnen hergestellt wurden, wissen nur eingefleischte Fans. Das soll sich ändern. Der Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbahnen kümmert sich um den Erhalt des Erbes. Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/ Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD In Stadtilm ist über eine Woche nach einem 81-jährigen Mann gesucht worden Am Sonntag hat die Polizei ihn tot aufgefunden nach einem vermissten 81-Jährigen aus Stadtilm gesucht Am Sonntag ist der Mann nun tot aufgefunden worden Zu den näheren Umständen werden zum Schutz von Persönlichkeitsrechten keine weiteren Angaben gemacht Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden Kinderfreundliche Kommune: Der Stadtilmer Stadtrat beschließt dass die Eintrittspreise trotz umfassender Sanierung nicht steigen Die Dorfregion Dienstedt-Hettstedt bewirbt sich mit Ideen zur Dorferneuerung als Förderschwerpunkt 60 Personen - davon 20 Kinder - am großen Dorfputz teilgenommen Zu der gemeinsamen Aktion hatte der Rockhäuser Ortsverein eingeladen „Die gute Beteiligung bei fröhlicher Stimmung ist ein Zeichen für den guten Zusammenhalt im Dorf“ sagt der Vorsitzende Thomas Voß Das 270-Seelen-Dorf liegt im nördlichsten Zipfel des Amtes Wachsenburg Der Verein hat sich vor einem Jahr gegründet April das Osterfeuer auf dem Viaduktsportplatz statt Beginn ist 15 Uhr mit einem bunten Programm für die ganze Familie Ballonmodellage und einen Besuch vom Hasen und seinem Kücken Mit etwas Glück findet man eins von 20 goldenen Eiern und bekommt ein bunt gefülltes Osterkörbchen Veranstaltet wird das alles vom Stadtilmer Carnevals Verein Der Wander- und Freizeitverein Arnstadt lädt zu einer Wanderung „Sagenhafter Hörselberg“ ein um 10 Uhr auf dem Wanderparkplatz Sättelstedt Die Anreise ist mit Pkw als auch von Arnstadt/Neudietendorf mit ÖPNV möglich Die Wanderung führt über Wanderparkplatz Sättelstedt – Berggasthaus Großer Hörselsberg – Zapfengrund – Käberfeld – Wanderparkplatz Sättelstedt und ist 9 Kilometer lang Der Platz vor dem Gasthaus lädt zum Verweilen ein und bietet bei gutem Wetter wohl eine der besten Aussichten auf den gesamten westlichen Thüringer Wald Hier ist eine kurze Einkehr im Biergarten möglich Vom Gipfelplateau des Hörselbergs führt die Strecke dem Höhenweg folgend zur Tannhäuserhöhle und zur sagenumwoben Venusgrotte Die Besichtigung beider Höhlen ist möglich Der Abstieg erfolgt zum Jesusbrünnlein und von dort aus weiter zum am Flusslauf der „Hörsel“ gelegenen Gasthaus „Zapfengrund“ Anmeldung per E-Mail an matthias.saenger@gmx.de Startgelder für Vereinsmitglieder entfallen um 9.30 Uhr lädt Museologe Hansjürgen Müllerott zu einer archäologischen Exkursion von der romanischen Kirche in Griesheim über die Inselburg Dörnfeld auf die keltische Höhensiedlung Singer Berg ein Treffpunkt ist die Kirche in Griesheim bei Stadtilm Nach einem kurzen Abstecher zur mittelalterlichen Wasserburg Dörnfeld führt die Exkursion auf den Singer Berg auf der sich eine befestigte keltische Höhensiedlung befand Wälle und Terrassen aus jener Zeit sind noch deutlich erkennbar ist nur für geübte Wanderer mit Bergschuhen Bei Zusammenstoß in der Arnstädter Straße werden drei Menschen leicht verletzt Umleitung über Hospitalstraße: Kanal- und Leitungsarbeiten in Stadtilm bis Mitte Juni geplant Auf eine Vollsperrung der Oberen Marktstraße müssen sich ab Montag Der Wasser- und Abwasserzweckverband plant eine Erneuerung des Abwasserkanals und der Trinkwasserleitung zwischen der Oberen Marktstraße 1 bis 5 beziehungsweise 2 bis 10 Mit der Bauausführung wurde die Femo GmbH beauftragt fertiggestellt werden soll das Projekt bis Mitte Juni Die Anlieger sollten sich darauf einstellen dass punktuell auch die Gehwege betroffen sein werden Die Grundstücke sollen aber zugänglich bleiben Der Verkehr wird über die Hospitalstraße mit Ausfahrt zum Markt umgeleitet Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts schließt sich dann die Erneuerung der Trinkwasseranschlüsse im Bereich Obere Marktstraße 26 bis 30 an Auch dies könne nur unter einer Vollsperrung erfolgen Umgeleitet wird dann über die Hospitalstraße mit Ausfahrt zur Karl-Liebknecht-Straße. Wenn es Probleme geben sollte, können sich die Anlieger an die Mitarbeiter auf der Baustelle oder an den Wasser- und Abwasserzweckverband wenden unter Telefon: 03628/609110 Zudem sollten die Halteverbotsschilder beachtet werden Anlieger können einen kostenfreien Parkplatz in der Richard-Koch-Straße nutzen Der Stadtilmer Kulturverein Blau-Weiß schmückt traditionell den historischen Eckholdtbrunnen auf dem Markt Der Stadtilmer Kulturverein Blau-Weiß hat den historischen Eckholdtbrunnen in Stadtilm auch in diesem Jahr wieder in einen wunderschönen Osterbrunnen verwandelt wie viele Stadtilmer dem Fotografen Bernd Rödger bestätigen Der Stadtilmer Kaufmann Friedrich Karl Eckholdt stiftete 1880 der Stadt einen Brunnen und wollte damit seine Liebe gegenüber Stadtilm ausdrücken Der Brunnen war damals der zweite Laufbrunnen auf dem Markt Der Brunnen wurde kurz nach dem Abriss des alten Städtischen Brauhauses errichtet und steht an der Stelle des alten Brauhausbrunnens 1995 wurde der Brunnen für eine Restaurierung demontiert Im Gegensatz zu Südthüringen ist die Tradition der geschmückten Osterbrunnen zwischen Gera und Ilm nicht so verbreitet. Österlicher Schmuck in den Dörfern und Städten gibt es dagegen quer durch den gesamten Ilm-Kreis – wenn man so will von Stadtilm bis Frankenhain In der Elite-Oberliga der Radballer ist Stadtilm vor dem Saisonfinale nur Vorletzter Im vorletzten Turnier der Radball-Elite-Oberliga Thüringen wird es am kommendem Wochenende ab 10 Uhr in Saalfeld-Gorndorf für das Team des RSV Stadtilm ernst Mit erst einem Saisonsieg droht Christian Lohse und Patrick Müller als Tabellenvorletzte punktgleich mit Langenleuba-Niederhain immer noch der Abstieg in die Verbandsliga In Gorndorf spielt das Stadtilmer Duo gegen Saalfeld II Mai steigt dann in Langenwolschendorf das Abschlussturnier Die Schüler der Gemeinschaftsschule Stadtilm haben ein brandneues Musical einstudiert Darum geht es und hier gibt es die Tickets Probenalarm und Lampenfieber in der Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtilm Zum zweiten Mal haben Schülerinnen und Schüler ein Musical einstudiert „Nachdem im Jahr 2023 die Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtilm mit ihrem Musicalprojekt „Listen to your heart“ große Erfolge feiern konnte heißt es auch in diesem Jahr: Vorhang auf und Bühne frei „Zwischen Staub und Sternen“ heißt das neue und selbstgeschriebene Musical der Schule mit leicht kriminologischem Charakter „Im Mittelpunkt der Geschichte steht dieses Mal eine Castingshow dass ihre Tochter Nancy-Chantal diese Castingshow gewinnen wird … oder doch nicht?“ Insgesamt 38 Schüler proben seit August letzten Jahres an diesem Stück und wollen dafür sorgen dass die drei geplanten Vorstellungen im März für jeden Zuschauer ein unvergessliches Erlebnis werden Premiere in der Turnhalle der TGS ist am 27 „Den letzten Schliff hat das Stück zuletzt in Heubach erhalten Denn hier haben die Schüler im Schullandheim Woodcamp ein Probelager durchgeführt Über fünf Tage hat das komplette Musicalensemble über acht Stunden am Tag für die Aufführungen geprobt und Abläufe im Musical verfeinert“ „Neben vielversprechenden Schauspielleistungen der Darsteller werden diese auch erstmals selbst singen Begleitet durch die Schülerband und den Schülerchor verspricht das Stück wahre Gänsehautmomente.“ Mit bekanntesten Hits der letzten Jahrzehnte wollen Schülerband und Chor für Ohrwürmer bei allen Gästen sorgen Die Bühne wurde extra für das Musical entworfen Insgesamt 500 Plätze wird es pro Aufführung in der Dreifelderhalle Stadtilm geben  Für Getränke und Speisen vor Ort ist gesorgt Das Landgasthaus „Queen Victoria“ aus Griesheim wird sich an allen drei Abenden um das leibliche Wohl der Gäste kümmern Mehr Informationen und Tickets zum Preis von 5 Euro (online 5,50 Euro) gibt es unter www.tgs-stadtilm.com oder in der Sonnenapotheke Stadtilm und bei F2 Friseure Stadtilm Musicalstars gibt es auch an der Thüringer Gemeinschaftsschule in Stadtilm Das Musical „Zwischen Staub und Sternen“ feiert Premiere Auf dem Sportplatz beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Bau eines neuen Gerätehauses Kameraden sollen bessere Bedingungen bekommen Zur Hauptversammlung wird der 94-Jährige ausgezeichnet Er ist seit 75 Jahren Mitglied der Feuerwehr Eine Jahresbilanz zogen am Freitagabend die Mitglieder der Feuerwehr Stadtilm-Mitte im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung Ende 2024 standen der Einsatzgruppe 50 Kameraden und vier Kameradinnen zur Verfügung Sie hatten im zurückliegenden Jahr alle Hände voll zu tun: 86 Einsätzen stehen in der Jahresstatistik neun First-Responder-Einsätze und vier Absicherungen von Veranstaltungen absolvierte die Einsatzgruppe zudem 2463 Ausbildungsstunden sei das kaum möglich: Die Agrargesellschaft Griesheim die VWG Arnstadt und die Firma Anton Meyer stellen den Feuerwehrleuten für ihre Trainingseinheiten regelmäßig ihre Firmengelände zur Verfügung sagte René Strelow: „Ich danke Euch für Eure Einsatzbereitschaft Nehmt diesen Dank mit nach Hause zu Euren Familien Außerdem danke ich dem Feuerwehrverein Stadtilm sowie allen Ortsteilen für die reibungslose Zusammenarbeit.“  Ein personeller Wechsel wurde bei der Jugendfeuerwehr vollzogen Nach 16 Jahren als Jugendwart übergab Marco Gaube dieses Amt zum Jahreswechsel an Sebastian Domnick Der Jugendfeuerwehr gehören Jungen und Mädchen zwischen 9 und 17 Jahren an Zum Jahresende 2024 hatte sie 20 Mitglieder Ein Kamerad konnte erfolgreich in die Einsatzgruppe übernommen werden in der sich Sechs- bis Neunjährige engagieren wird von Janine Gaube und Janine Schiel geleitet und besteht aus zehn Jungs und zwei Mädchen Im Rahmen der Hauptversammlung wurden auch besondere Ehrungen vorgenommen Herbert Pfotenhauer und Helmut Walther wurden mit den Großen Brandschutzehrenzeichen am Bande Stufe 1 für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet Gerhard Teucherdt wurde mit dem Großen Brandschutzehrenzeichen am Bande Stufe 3 für 75-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet Da der 94-Jährige zur Versammlung leider nicht da sein konnte soll die Übergabe in einem geeigneten Rahmen nachgeholt werden Die Kameradinnen und Kameraden bereiten sich nun auf einen ganz besonderen Höhepunkt vor: Am 1 Mai feiert die Feuerwehr Stadtilm ihr 160-jähriges Jubiläum Ab 11 Uhr wird auf dem Gelände der Feuerwehr mit einem Tag der offenen Tür und vielen Aktionen wie Hubschrauberrundflügen Bogenschießen und Fahrten mit der Feuerwehr gefeiert Theologiestudium und ökumenische Harmonie: Stadtilms Pfarrer Hansgünter Reichelt erlebt viele herausragende Momente Doch eines wird er im Ruhestand nicht vermissen Zufrieden schaut Hansgünter Reichelt auf seine Zeit als Pfarrer in Stadtilm zurück: „Es ist viel vorzeigbar an und in unserer Kirche Sankt Marien“ Nach mehr als 30 Jahren verabschiedet sich der heute 66-Jährige nun in den Ruhestand und lässt seine Erfahrungen und Erlebnisse noch einmal Revue passieren Vom Orgelbau über den Wehrdienst in der DDR das Theologiestudium und die Liebe bis hin zu neugierigen Konfirmanden: Hansgünter Reichelt hat so einiges zu erzählen Eine Sache wird er aber definitiv nicht vermissen Dem 66-Jährigen ist – nicht ungewöhnlich in der DDR – die Theologenlaufbahn nicht unbedingt in die Wiege gelegt worden Nach dem Schulbesuch in Arnstadt und Ohrdruf machte der aus Dosdorf stammende Hansgünter Reichelt von 1975 bis 1978 eine Ausbildung zum Orgelbauer bei der Firma Böhm in Gotha Doch während seines Wehrdienstes bei der Nationalen Volksarmee den er rückblickend als „keine gute Zeit“ bezeichnet entschied er sich für das Studium der Theologie Zwischen 1980 und 1992 wurde daher das Theologische Seminar in Leipzig zu Hansgünter Reichelts zweiter Heimat Zwischendurch absolvierte er in zwei Leipziger Gemeinden sein Vikariat Das Theologische Seminar erlebte Hansgünter Reichelt als „Insel im roten Meer“ wie es ein bekannter ostdeutscher Theologe einmal formulierte Es habe dort eine Atmosphäre der Meinungsfreiheit und Pluralität eine für DDR-Verhältnisse sehr gut bestückte Bibliothek sowie immer wieder Gastvorlesungen von Westdozenten gegeben die seinen Horizont enorm erweitert hätten In Leipzig lernte Hansgünter Reichelt auch seine Frau kennen Sie heirateten 1985 und bekamen sechs Jahre später ihre Tochter In Leipzig erlebte der damals frisch gebackene Theologe im Jahr 1989 auch die Massendemonstrationen „Man war hin- und hergerissen zwischen der eigenen Angst und dem Gefühl ‚So kann es nicht weitergehen!‘ Prophetische Texte der Bibel sprachen plötzlich unmittelbar in die Situation“ sei manches anders gewesen als in den Leipziger Stadtgemeinden Über die Jahre habe er aber die dort entstandenen Beziehungen und Bindungen sehr schätzen gelernt Zum Pfarrbereich gehören seit 2013 auch die Gemeinden in Dienstedt Froh ist Hansgünter Reichelt auch über die gute Zusammenarbeit mit den katholischen Christen in Stadtilm und Umgebung denn: Egal ob Kirchenchor oder Weltgebetstag – das habe immer gemeinsam gut funktioniert Besonders lebhaft ist dem Theologen in diesem Zusammenhang ein Gottesdienst am 8 60 Jahre nach Kriegsende wurde damals ein Partnerschaftstreffen mit Gemeinden aus England Frankreich und Baden-Württemberg in Stadtilm organisiert diesen Gedenkgottesdienst gemeinsam mit Menschen aus den ehemals verfeindeten Kriegsnationen und den unterschiedlichsten Konfessionen feiern zu können.“ Weitere Höhepunkte seiner Amtszeit seien Feste zu Ehren des Reformators Philipp Melanchthon und des Kindergarten-Gründers Friedrich Fröbel gewesen So weise am Eingangsportal der Stadtilmer Kirche eine Skulptur von Melanchthon auf diesen oft im Schatten Luthers stehenden Reformator hin Und Friedrich Fröbel habe mehrere Jahre seiner Kindheit in Stadtilm verbracht und immer wieder Sankt Marien besucht Seit 2001 ist Hansgünter Reichelt Vorsitzender des Fördervereins zur Erhaltung der Stadtkirche St Marien in Stadtilm und habe im Rahmen des Religions- und Konfirmandenunterrichts immer wieder auch Kinder durch die Kirche geführt Dabei kam ihm große Neugier entgegen: „Die haben mich dann regelrecht Löcher in den Bauch gefragt“ Nicht vermissen werde er in seinem Ruhestand die Beschäftigung mit Bausachen: „Viele Gespräche und Formalitäten waren erforderlich aber das kostete unheimlich viel Zeit und war mitunter auch sehr mühsam.“ Künftig wird Hansgünter Reichelts Pfarrstelle in Stadtilm von Pfarrerin Therese Roppel betreut Der Stadtilmer Carneval Verein begeistert seine Fans mit einem dreistündigen Programm Feuerwehr- und Polizeieinsatz am Stadtilmer Wehr nach Fund einer Granate Auch ein spezieller Dienstleister war vor Ort Bei den Rückbauarbeiten des alten Stadtilmer Wehrs ist eine deutsche Gewehrgranate zufällig gefunden worden befand sich die deutsche 30 Millimeter Gewehrgranate im Uferbereich der Ilm Polizei und der Delaborierungsdienst Tauber zum Einsatz aus Zu keiner Zeit seien Personen in Gefahr gewesen und dementsprechend musste niemand evakuiert werden Die Granate wurde noch am selben Tag für die Sprengung abtransportiert In Ilmenau schießt ein Autofahrer auf Passanten Voll gesperrt werden musste am Donnerstagabend die Landesstraße 1048 zwischen Marlishausen und Stadtilm Ein 39-jähriger Fahrer eines Audi fuhr von Stadtilm in Richtung Hohes Kreuz und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab Sein Auto fuhr durch den Straßengraben und wurde von dort zurück auf die Fahrbahn geschleudert Der 39-Jährige sowie seine 31-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt und kamen in ein Krankenhaus Augenscheinlich hatten beide Insassen keinen Sicherheitsgurt angelegt Ein im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme durchgeführter Alkoholtest bei dem Fahrzeugführer ergab einen Wert von rund 2,1 Promille Zudem war der 39-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Zur Aufnahme des Verkehrsunfalles wurde ein Gutachter hinzugezogen Der Audi war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet Aufgebrochen wurde zwischen Mittwoch, 16.15 Uhr, und Sonnerstag, 9 Uhr, ein Einfamilienhaus in der Straße „Wasserleite“ in Gräfinau-Angstedt. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Der Beuteschaden ist noch unklar. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677/601124 entgegen Eine 71-jährige Fahrerin eines Opels wollte am Donnerstagmittag in Ilmenau von der Straße „An der Schlossmauer“ nach links in die Friedrich-Ebert-Straße abbiegen Dabei stieß sie mit einem entgegenkommenden Linienbus zusammen Beim Abbiegen von der Lindenallee in Arnstadt in die Längwitzer Straße stieß am Freitagvormittag ein 74-jähriger VW-Fahrer in Höhe der Ampel mit einem Radfahrer zusammen Durch den Zusammenprall stürzte er und verletzte sich Die Landschmaus Fleischerei zieht mit dem angestammten Geschäft auf dem Markt einige Häuser weiter Die Landschmaus Fleischerei eröffnet am Mittwoch um 10 Uhr eine neue Filiale in Stadtilm am Markt 17/19 Planung und Realisierung ist es nun endlich soweit Unsere Filiale der Landschmaus Fleischerei in Stadtilm wechselt nach 25 Jahren ihren Standort und zieht nur ein paar Häuser weiter in das Gebäude der Sonnen-Apotheke“ informieren Ralf Gumpert und Konstanze Fritz von der Geschäftsleitung der Landschmaus-Fleischerei Seit Jahresbeginn war die bisherige Fleischerei-Filiale geschlossen Landschmaus-Mitarbeiter helfen beim Geschäftsumzug Von 10 bis 14 Uhr brennt am Eröffnungstag der Rost Stadtilm. Viele Städte im Ilm-Kreis kämpfen mit Ladenleerständen. Stadtilm geht einen anderen Weg. Das macht die Kleinstadt so erfolgreich: Stadtilm. Ilm-Kreis hofft auf einen milden Winter, damit die Freizeitattraktion im Juni 2025 wiedereröffnet werden kann Stadtilm. Bürgermeister warnt vor Zerstörung des Naturidylls: Bauanträge für sechs Windräder auf dem Hund trotz Widerstand der Kommune eingereicht. Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen, bestätigen Sie bitte die Mail, die Sie in Kürze von uns bekommen. Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche 14:45 UhrBAD SALZUNGENEine ausgediente Wehranlage in Stadtilm (Thüringen) wurde zurückgebaut um den städtischen Abschnitt des Flusses Ilm wieder für Fische passierbar zu machen Beim Zerkleinern der mächtigen Wehrschwelle verwendete das örtliche Bauunternehmen ein Kemroc-Schneidrad DMW 220 an einem 32-t-Hydraulikbagger wirtschaftlich und ohne schädliche Erschütterungen zerlegen Die Maschinen können auch beim Umbau bestehender Betonstrukturen helfen wo Hämmer oder Pulverisierer die verbleibenden Strukturen beschädigen würden Die Modellreihe DMW umfasst vier Baugrößen für Trägergeräte von 14 bis 60 Tonnen Einsatzgewicht Mit verschiedenen Schneidradvarianten und ausgereiften Werkzeugbestückungen eröffnet der Hersteller ein großes Einsatzspektrum und Schneidtiefen bis 1.000 mm Zudem sind die DMW-Modelle von Kemroc bis 30 Meter unter Wasser „waterproof“ und damit für das Fräsen von Gräben sowie für den Abbruch unter Wasser geeignet | Foto: KemrocMit einer mächtigen Betonstruktur hatten es die Einsatzkräfte von JeFra Bauservice beim Rückbau des Wehres in Stadtilm zu tun Bei der Anlage handelte es sich um ein Überfallwehr mit einem festen Wehrkörper aus Beton über den Wasser ins nachgelagerte Tosbecken hinunterströmte Für seine Dimensionen – 25 m Länge und 2 m Höhe – sowie für seine Zusammensetzung aus unbewehrtem mit Holzstrukturen durchsetztem Beton erwies sich das Schneidrad DMW 220 mit 1.000 mm Schneidtiefe als geeignetes Modell Ein weiterer wichtiger Aspekt sprach für den Einsatz des Schneidrades erklärt: „Die Wehranlage war an beiden Seiten des Flusses unmittelbar in die Uferbefestigung eingebunden Hier hätten Erschütterungen durch einen Bagger mit Stemmhammer zu Schäden an der angrenzenden Bebauung geführt Ein begleitendes Ingenieurbüro hat vor dem Eingriff Grenzwerte für Erschütterungen festgesetzt und während des Abbrucheinsatzes mit Messgeräten protokolliert.“ Die Abbrucharbeiten an der Wehrschwelle erfolgten innerhalb von zwei Wochen im Juli und August 2024 Dabei trugen die Einsatzkräfte die zwei Meter mächtige Wehrschwelle mit Bagger plus Schneidrad in zwei Lagen ab Das Verfahren in Einzelschritten: In einigen Abständen durchtrennt der Maschinist des großen Baggers den Betonkörper und unterbricht mit diesen Entspannungsschnitten die Übertragung von Erschütterungen in Richtung der Uferbebauung löst die freigefrästen Betonsegmente aus dem Verband und befördert sie zum Abtransport ans Ufer Trotz einiger Unterbrechungen durch starke Niederschläge blieb man dabei im vorgegebenen Zeitfenster „und gemäß den Messwerten des begleitenden Ingenieurbüros blieben wir dabei ständig weit unterhalb der Grenzwerte für Erschütterungen.“ Überfallwehre wie das in Stadtilm mit seinem zwei Meter hohen Absturz sind unüberwindbare Hindernisse für Wasserlebewesen: Sie unterbrechen die Durchgängigkeit des Flusses – schlecht für Fische und andere Tiere Der Diplom-Fischereiingenieur Jens Görlach vom Thüringer Landesamt für Umwelt Bergbau und Naturschutz bestätigt: „Fische in diesem Gewässer sind an diesem Wehr nicht nach oben gekommen.“ Nach dem Rückbau der alten Betonstrukturen sollen sie es jedoch umso leichter haben ergänzt er: „Anstelle des Wehres wird eine sogenannte Sohlengleite gebaut die mit einem flachen Gefälle auf rund 100 Metern Länge den verbleibenden Höhenunterschied überwindet Durch die Anordnung von Steinriegeln über die gesamte Gewässerbreite entstehen Beckenstrukturen durch welche die Fische nach oben schwimmen können.“ Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche Um Ihre Anmeldung zum kostenlosen Newsletter abzuschließen Deutschlandweit rücken an Fließgewässern wieder vermehrt ökologische gegenüber ökonomischen Aspekten in den Vordergrund darunter die Bereitstellung angemessener Lebensbedingungen für Fische und andere Wasserlebewesen – damit auch in Stadtilm von der Europäischen Union mitfinanzierte Vorhaben dient der ökologischen Gewässerentwicklung und ist Bestandteil des thüringischen Landesprogramms Gewässerschutz Nach dem Abschluss der Arbeiten sind laut Jens Görlach bereits zwei Drittel der aktuell 35 landeseigenen Wehranlagen um- oder zurückgebaut Es bleibt also noch ein gutes Dutzend weitere Wehranlagen zurück- oder umzubauen „Bei ähnlichen Voraussetzungen kann auch dort der Einsatz eines Schneidrades sinnvoll sein“ Der Maurermeister und staatlich geprüfte Techniker im Hoch- und Tiefbau ist zuversichtlich auch zukünftig bei schwierigen Bauvorhaben erfolgreich mitbieten zu können: „Wir haben schon mehrere Einsätze mithilfe von Kemroc-Anbaugeräten umgesetzt und vertrauen darauf gemeinsam mit den Spezialisten dieses Herstellers auch zukünftig geeignete Lösungen für spezielle Herausforderungen zu finden.“ Korrigierbare grabenlose Rohrverlegung leicht gemacht Backers präsentiert elektrische Sieb- und Mischmaschine April-Lohnabrechnung bringt Beschäftigten mehr Geld Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Stihl MSA 300 im Test 23Für welche Leistungsart interessieren Sie sich Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand AnmeldenIch akzeptiere die Bestimmungen zum Datenschutz.Weitere Newsletter und InformationenBauwirtschaft und Baupolitik Tief- und StraßenbauGarten- und LandschaftsbauUnterirdische Infrastruktur: Leitungsbau elektronische Vergabe und VergaberechtVielen Dank für Ihre Anmeldung service@bi-medien.de Online-Portal und Fachzeitschrift für Hoch- Aktuelle Nachrichten und Polizeiberichte aus der Stadt Gotha und dem Landkreis Gotha Anzeige 186 Views Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg Stadtilm ots) In der Zeit zwischen dem 06. Februar, 17.00 Uhr und gestern, 13.25 Uhr drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Personen gewaltsam in eine Garage in der Maxim-Gorki-Straße ein. In der weiteren Folge entwendeten der oder die Täter unter anderem Elektro-Messwerkzeuge sowie eine Münzsammlung. Der Beuteschaden wird auf einen unteren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 0035636/2025) entgegen. (jd) Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha, übermittelt durch news aktuell. Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "af7b4bb4807e3972ab43331a63d370b3" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id" meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen LPI-GTH: Umfangreiche Suchmaßnahmen nach vermisstem Erwachsenen - Zeugenaufruf Dieser verließ fußläufig sein Wohnhaus im Ellichlebener Weg in unbekannte Richtung Herr Ehrhardt ist gesundheitlich bedingt sehr eingeschränkt so dass von einer Gefahr für Leib und Leben für ihn ausgegangen werden muss Es wurden umfangreiche polizeiliche Suchmaßnahmen unter Einsatz eines Polizeihubschraubers eines Personensuchhundes und Unterstütungskräften aus Gotha eingeleitet Diese führten bislang nicht zum Auffinden der Person Die Polizei bittet daher um Mithilfe aus der Bevölkerung Hinweise nimmt die PI Arnstadt-Ilmenau (03677 601 124) unter Angabe der Hinweisnummer 0029505/2025 entgegen Thüringer PolizeiLandespolizeiinspektion GothaPolizeiinspektion Arnstadt-IlmenauTelefon: 03677/601124E-Mail: dsl.ilmenau.lpigth@polizei.thueringen.dehttp://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gotha übermittelt durch news aktuell Tag der offenen Tür in Stadtilm: Schule präsentiert Bildungsangebote und lockt mit Weihnachtsmarkt und Feuerwehr Brückenabriss in Stadtilm zwingt Karnevalisten zur kreativen Umzugsroute 278 Views Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg Stadtilm (Ilm-Kreis) (ots) "acd520c334bbd99953968420335bb9c8" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id" Auf einer neuen Route schlängelte sich der Faschingsumzug durch Stadtilm Hier eine Bildergalerie mit den schönsten Impressionen: Oberwillingen und Behringen sorgte die Freiwillige Feuerwehr mit bunt beleuchteten Fahrzeugen für leuchtende Kinderaugen Traditionell kürt zum Faschingsumzug in Stadtilm eine Jury die schönsten Wagen und kreativsten Laufgruppen August in Stadtilm bietet wieder ein buntes Programm für die ganze Familie „Alles – außer irdisch!“ heißt es in diesem Jahr beim Stadtilmer Carneval Club Entsprechend intergalaktisch geht es im Programm zu Siegerehrung U13 Teams beim Schüler - Cup (Foto: SV Blau-Gelb Ehrenberg) Marc Kaulin und Luca Rademann freuten sich sehr über die erstmalige Turniereinladung nach Stadtilm mit einmal 5 und einmal 4 Mannschaften eingeteilt Niederlauterstein und Stein 1 in der Gruppe spielen Spiel gegen Stadtilm 2 sind Marc und Luca gut ins Turnier gestartet am Ende stand der erste Sieg mit 9:0 Toren auf der Anzeigetafel.  Niederlauterstein 1 war der nächste Gegner der Blau-Gelben es gab einige gute Torchancen die ungenutzt blieben kurz vor der Halbzeit ein Fehlabspiel von Luca Spielhälfte nutzten beide endlich ihre Chancen und konnten am Ende mit 4:2 Toren gewinnen denn sie machten an diesem Tage ihr bestes Spiel gegen Ehrenberg und nutzten 2 von 3 Abspielfehlern zu Toren In diesem Spiel mussten sich Marc und Luca regelrecht reinkämpfen um den Sieg mitzunehmen Diese Fehler gilt es unbedingt abzustellen denn in der Verteidigung gegen Ball und Gegner setzten Marc und Luca in allen Spielen die Absprachen sehr gut um somit ergaben sich für die Gegner auch sehr wenige Tormöglichkeiten und letzte Spiel der Vorrunde gegen Stein 1 war von Anfang an eine klare Angelegenheit Die beiden jungen Ehrenberger führten aufgrund der konsequenten Chancenauswertung schnell mit 4:0 und das zwischenzeitliche 5:1 war dann der Halbzeitstand Hälfte wurde das Spiel gut kontrolliert und mit weiteren sehenswerten Toren der Ehrenberger sicher mit 10:1 Toren gewonnen Mit 23:3 Toren und 9 Punkten wurden beide Gruppensieger und erreichten das Halbfinale gegen Laubach die sich als Gruppenzweiter fürs Halbfinale hinter Zscherben qualifiziert hatten Das Halbfinale gegen Laubach wurde voll konzentriert begonnen dass sie als Sieger von der Fläche gehen wollten und das zeigten sie auch Hälfte des Spieles zeigten die Blau-Gelben eine sehr gute Leistung was sich am Ende auch mit dem 7:0 Endstand und tollen Toren widerspiegelte Ein wahres Traumtor gelang Luca am Ende des Spieles ein ausgeführter Freistoß halblinks auf der Mittellinie Luca schießt und der Ball schlägt rechts hinten  im Torwinkel ein Im Letzten Spiel des Turniers hieß der Gegner Zscherben eine neu formierte Mannschaft mit dem ehemaligen Spieler Cedric Kern aus Tollwitz Vor dem Spiel gab es eine kurze Ansprache wie das Spiel angegangen werden sollte Dies setzten Marc und Luca in der ersten und Anfangs der 2.Halbzeit konsequent um Zscherben kam in der ersten Hälfte nur einmal über die Mittellinie Mitte der Halbzeit das hochverdiente 1:0 durch Luca Luca schießt rechts hinten halb hoch und der Torwart hält aber der  Zscherbener Außenspieler fährt Luca ins Rad Zu Beginn der zweiten Hälfte das gleiche Bild Ehrenberg bestimmt das Spiel und geht durch einen 4-Meter Strafball vorn halbhoch mit 2:0 Toren in Führung Der Pokalsieg war nun nach 2:0 Führung zum Greifen nahe wie auch in den letzten Turnieren für ihre Top Leistung nicht belohnen das Spiel ging durch 2 vermeidbare Kullerbälle mit 2:2 in die Verlängerung und wurde dann leider mit 2:3 Toren verloren Zscherben nutzte die erste Chance der Verlängerung durch Cedric der vorn halbhoch aus knapp 4 Metern verwandelt In der Verlängerung hat dann doch die Kraft nachgelassen und die ersten 7 Minuten Power Radball zeigten ihre Wirkung So kam Zscherben kurz vor Schluss noch zu 2 Chancen Somit hieß der Turniersieger beim ersten Ilmtal- Schülercup 2024 RSV Zscherben.  Für unser Ehrenberger Team endet das Turnier nach einem spannenden Was Marc und Luca aber über das komplette Turnier gezeigt haben Es hat einfach Spaß gemacht die beiden spielen zu sehen und alle Ehrenberger traten trotz der Niederlage im Finale zufrieden die Heimreise an mit diesem Ehrgeiz und Willen werden sich beide auch demnächst in diesen Spielen belohnen Vielen Dank an Stadtilm für die Einladung und das schöne und gut ausgerichtete Pokalturnier Dank für die Unterstützung gilt auch unseren Sponsoren Lackkultur Zwickau Sebastian Andersch und dem Handicap Fahrdienst Rico Golla!! Oberliga Spieltag der U15 und U13 ab 10 Uhr in Ehrenberg statt am 04.01.2025 findet das Internationale Neujahrsturnier statt Beginn 9:00 Uhr der U13/U15 mit Marc Kaulin/Luca Rademann Ehrenberg 1 Bundesliga Mannschaften mit Max Schmidt/Vinzenz Winkler Ehrenberg 1 und Gästen aus Tschechien E-Mail: redaktion@abg-net.de ein Dienst von: www.isp-media.de © ABG-Net.de | ISP media | 22.11.1997 - 2025 Stadtilm (ots) Ein 66-Jähriger befuhr gestern Mittag die Kreisstraße 6 aus Behringen kommend in Richtung Branchewinda. Auf Höhe des Autobahntunnels der A71 kommt der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidiert mit einer Leitplanke und überschlägt sich. Hierbei zieht sich der 66-Jährige leichte Verletzungen zu, wird jedoch zur Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen tätigen können. Diese werden gebeten, sich mit der Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: 002281/2025) in Verbindung zu setzen. (jh) Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a451881b3877d03697f54667372071af" );document.getElementById("d31e47caca").setAttribute( "id", "comment" ); Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern. Die Fahrerin eines Skoda kollidierte zunächst in der Kastanienallee mit einem Stein und setzte ihre Fahrt entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Markt fort Kurz darauf prallte sie in der Kellergasse gegen eine Hoftür und eine Hausfassade wodurch ein Sachschaden von etwa 1500 Euro entstand Die Frau entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort Durch Fahndungsmaßnahmen konnte sie jedoch in der Nähe aufgegriffen werden Die Beamten stellten bei ihr alkoholbedingte Ausfallerscheinungen fest woraufhin eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt unterbunden Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services die Stadt Stadtilm und der WAZV an der Ortsdurchfahrt in Döllstedt gearbeitet Nach umfassender Sanierung ist die Kreisstraße 8 wieder befahrbar Stadt Stadtilm und der Wasser-und Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung (WAZV) gemeinsam an dem Bauprojekt gearbeitet Stadtilm. Achtung Stadtilm: Bauarbeiten im Bahnhofsweg ab November. Umleitungen sind gekennzeichnet. als er in der Nähe des Autobahntunnels der A71 die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor prallte gegen eine Leitplanke und überschlug sich Zur weiteren Untersuchung wurde der Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht sich unter 03677-601124 bei der Polizei Ilmenau zu melden (Bezugsnummer: 002281/2025) Thüringer Meisterschaft im Schach für die U10-Talente von Blau-Weiß Stadtilm als Highlight Im KFA Mittelthüringen wurden in vier Altersklassen die Hallenkreismeister ermittelt Die Titel gehen dabei zweimal in den Ilm-Kreis Am Samstag wird das Stadtilmer Prinzenpaar gekürt Ab 13.11 Uhr bittet „Blaunasien“ zum Umzug auf eine geänderte Strecke Die Landschmaus-Filiale hält der Kleinstadt die Treue Dass sich die Innenstadt von Stadtilm so lebendig präsentiert Auflage der beliebten Feier wurde am Wochenende jede Menge Abwechslung geboten Familien haben die Aktion vom Straßenrand bejubelt: Eindrücke und Bilder von der Premiere der Weihnachtsfeuerwehr auf Tour im Ilm-Kreis Alle Hände voll zu tun hatten in den vergangenen Tagen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stadtilm-Niederwillingen Heimlich schmückten sie ihre Einsatzfahrzeuge mit Lichterketten packten Geschenke ein und engagierten einen Weihnachtsmann Am Sonntag dann die große Premiere: Die Feuerwehrleute brachen zur Adventsfahrt durch Niederwillingen Angekündigt wurde das Lichterspektakel vorher via Facebook und Aushang Überraschend viele Familien standen am Straßenrand und jubelten der Feuerwehr zu Bei kleinen Zwischenstopps verteilte der Weihnachtsmann Geschenke Denn starke Kinderwehren sorgen später für eine starke Einsatzabteilung Polizeikontrolle in Stadtilm fördert Drogendelikt zutage In Ilmenau plünderten Unbekannte Werkzeuge aus einem Keller Garagenkomplex in Stadtilm macht der Stadtentwicklung Platz Stadtilm-Mitte Feuerwehr stärkt Team mit Quereinsteigern und Jugendfeuerwehr Adventsmarkt und offene Höfe im Advent ziehen trotz Regenwetters viele Gäste „Alles – außer irdisch!“ lautet das Saisonmotto beim Stadtilmer Carneval Club (SCC) Was tut man, wenn man als Außerirdische ausgerechnet in Stadtilm eine Bruchlandung hinlegt? Na am besten, man feiert Karneval auch wenn Alien dafür erst einmal seine „Befähigung zur Fachkraft im karnevalistischen Handwerk“ die Beherrschung der Stadtilmer Mundart und ein Bekenntnis zur „freiheitlich-karnevalistischen Grundordnungen“ nachweisen und eine 111-seitigen Aufenthaltsantrag ausfüllen muss bevor man für „Schunkelyoga“ und „alkoholische Kräuterheilkunde“ zugelassen wird